; 4 3 ö . . Aus fffentli Zu vir ĩ 35 liche Tochter der verstorbenen ledigen . 3 ! usschluß urteil Zum Zwecke der 6 entlichen eb lun ö . von Börstingen, Oberamt Horb, . V , ,. . i e K ö Im 6. en des Köni 81 Auszug der Klage bekannt gemacht. luletzt wohnhaft in Börstingen, angeblich im Kindes ⸗ . ö. E T* t E B E 1 l z ;
ö 1 16h, spätestens aber 9 Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr 165,
; h . ; ; .
ö 86. in, den 6. Dezember 1909. . . Nähe von Heidelberg gestorben, für . t . 1
, , r,, um Deutschen MReichsanzeiger und Königlich Preuß
e , , ,, . 6 . 3. hl enn an Dres. le, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. t e nn n,, . ) l . h 2 . . ? 8 21 5 r. z zurg, ber ⸗ . we
ö , lte hl. 5 . * . , . Jane i , , 64 5 en botstermine 853 ; ;
J k ö , . . ö Berlin, Sonnahend, den Il. Dezemher
. BVem eis ti ke S mburg für sich und als gesetzlicher Vertreter seines Hesene geb. Bermel, ) z z . , , 2 2
Forder: zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke Qa ⸗
Forderung zu enthalte
3k j 9 5 3 . k , — ——— . ö 2 Jonni Fritz Albers, vertreten durch die bachstraße 29 d, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt wird. An alle, welche Auskunft über weben . , d ij Urschrift ort, in. Ahbschnift ö bes: fühen. Sohnes a n i Lüdemaänn u. Bielenberg in Dr Blatzheim in Cöln, klagt gegen den Maschinen⸗ Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, erg — nn. hie hl en glanb ge, welche sich nicht melden, können, Rechtsanwälte. Dres. 6 — * Ul b, 1e Bg“ 2 . / )
. dhe, ere . . / 9 0 5 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesell ,. ; irg, s) der untzerehelichten Emma Flügge, ger schlosser Heinrich Jäger, früher in Cöln, jetzt hne die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine 3. fe ft ie, wl nn dg el men . O entli er An Et er ,,, . beschatet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Hamburg, h ; durch ihren Vormund, den Rechks— bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem An- dem Gericht Anzeige zu nqgchen. 64 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. * e n e van gkehhtäan villen, , . htnissen und Auflagen be- setzlich hertreten durch ihren, Hasselhach in Ham- trage: Königliches Landgericht wolle die am 9. Ja—⸗ Horb, Württ., den 7. Dezember 1909. d. Verlosung z. Hon rah (lar, . . . Vanlaugzweife, Pflichtteilsrechten, Vermächtz 8 infoweit anwalt Adolf. Johannes Erich Hasselbach in Ha trage; Rönigl cher Ann geri m n,, schloffene i e . öniglsches Amtsgericht. gc. von Wertpapieren. Preis für der 10. Verschiedene? rücksichtigt zu werden, von den 36. ul . . vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Samson nuar 19607 vor dem Standes amte ö. , . ,,, 9 * . . n, Vel hun klangen, Az sich nach Hefriet ain sHaffcfbach in Hamburg, I der Ehefrgu des Ehe der Parteien scheiden und den Heklggten für den 3 z f hg kligerĩ Lag ihrer Ge ä mins fen g fr,, . , n,. , . Gustav Pohl, 6 . allein schuldigen 6 . ö. . We. 76882 . . ö 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ . . , schz e nn , hann ee hf r, I ung. . schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der, Margarethe geb. Sähwieger, verwitwet gewesene Kosten des Verfahrens zr ö , Oeffentliche, Zustellung einer Klage. 966 2st ,,, e, , ,, e reer, , r dd eee, i ,,,. sachen, Zuste lungen u. berdiiil e , g . mcheetenk eh ber Her! ndl für e Glan, Küigt, in „Hasselbgch, in Hamburg;, hat da; Hechtsstreits dor die zehnte Zivilt— 28. Februar Friedrich Jüngling, geb. Häußermann, zu Pforzhein 6380 iche erke siahrlich fin ßig Merk, r ie n ei ge. f n, be ee u hhhell ö e . Pflichtteilsrechten. , . Din , n g , Abt. 1X, in Harburg durch . er eng in Cöln auf den . k D Bloch, IIe 880] Deffentliche Zustellung,. rr b fin zi . und jwar ich ct indigen gegen den Kaufmann Karl Terhoenen, früher t ö . Auflagen sowie für die Gläubiger, denen Hie 6 den Amtsrichter Meyersburg für Recht erkannt; Ver 151A, Vormittags 9 uhr, . . einen Rechtzanwalt in Pforzheim, klagt gegen ihren vor⸗ Der. Shlosser Friedrich Horn in Velhet. Prozeß scufig , . ann . . 3 Wit mund, jezt unhelsnnten, Aufenthalte, nnter ger haberin . C60. in unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht m Su vothelenbrief vom 14. Mai 1882 über die im gebäude, Appellhofplatz, mit der J ll zu genannten Ehemann, früher zu Pforzheim, jetzt un, bevollmächtigter: Nechtsamwglt Dr. Mariöth in , . n m . , e ladet Behauptung. daß Beklagter ihm für im Jahre 1905 Le Yes kowskij nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder, 3 n GHrundbuche von Wilhelmsburg Band 111 Blatt 18 Fer dem gedachten Gerichte zugelassenen e, n, . bekannten Aufenthalts, auf Grund des z 166! Elberfeld, klagt gegen seine Frau, Taura geb. Ober⸗ gie chtẽ e . i hu. 9 Verhandlung des gelieferte Waren und Unkosten den Betrag von ' . von nach der Teilung des Nachlasses nur für en ien Abt. III Rr. 7 für die Rikolaus Flüggeschen Erben, beftellen. Zum Zwecke der gffentlichen K Ziffer J B. G. B., mit dem Antrage auf Erlassung straß, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Ae , ö 1 3. d n,, ge ö nt gericht in Cöln, 143,1 e verschulde, mit dzm Antrage auf Zahlung B mg chtigter Gt ten cillstretßendz Miho lichteit haftet, nh ie Mahn l, Täsch, eile, ellcser nnn Klage Cekannt gemacht. solgenden rkeilßs: I) die swijchen den Streitig len Welte ae ntz der. en ig, d ie ihn an Ahlen, ,, ö e g. Hamburg, den 29. November 19199. ö . Damburg, b. den Milchhändler Nikolaus Wil⸗— Cöln, den 4. Dezember 1909. am 25. Nobember 1899 zu Pforzheim abgeschlossene 1. An gust 1909 verlassen habe nd ihr gegenwär= 3 uh 4 Jun , m, , en, , 1 . . Ter Gerichksschreiber des Amtsgerichts Hamburg. ; ud 6 dasclbsf? ie , Ghefrau. Katharine Glaeser, Attuar, a, ,, Beklagten fir ge⸗ tiger Aufenthalt unbekannt fei, mit dem Antrag, die . . 6 Zwecke er öffentlichen Zustellung Zahlungsbefehls. Der Kläger ladet den Beklagten zur ge, De⸗ 3. Abtellung für Aufgebotssachen. geandalen Albers. geb. Flügge, Pafelbst, ä„die als Gerichtsschrelben Les Königlichen Landgerichts. schieden erklärt, der Beklagte, hat die Koften des Heklagte ur Herste ung der ehelichen Gemeinschast wirds bieser ÜuszuJ der Klage balannt'gemsiht
— Ci ö ; ] t H 0so Zinsen mündlichen Verhandlung des Rechts streits Jor Saas 0 8in Ma dalene Albers, 2 e 4 sol ß ö 23 ö ö e , . 3 , . .. . . 33 ö 6 ; 29 Nops 1066 ö = J . Sstrelits vor das gzust llung zu zeru teilen 3 Emma Marie Jürs, geb. Flügge, dasell l/ l 6877 8 effentliche Zustellung. Re htsstreits zu tragen. Die Klägerin lad et den 2 e 311 verurteilen und ihr die Kosten Des Rechtsstreits ln, den 6 lovember 909. s⸗ 9 6 (V6 1 r * * J 71 LJ v 18 ) * * 1 Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Vds nlulv z
Königliche Amtsgericht, in Dortmund f de inn, lung 2. 2 . 5st ö = . . l 8 2srrost 21 2 . y ö . . 5§yVn J 8 * * . 6 = 7. 0 auf en 1 gegen Sicherheitsleistun ür por⸗ ö , e, Der, Föpfer, Joh sun, Blönlitzg, nnz, klagten zur nindhichen Verhandlung des Rechtsstreite zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte Gericht sch be ) 2*. Februar 1919, Vormittags 9 Uhr. Ver gn! 16 die . , . kö Ira, d öder, c reltnäh lite vor die JI. Zivilkammer des Großherzoglichen Land zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor ie Jerichtsschreiber des Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellun— wird dieser d des Re re s Auf Antra des Nachlaßberwalters verzinslich, mit iähr ie NVorkstraße 315, Kläger, Pro eßbevolln 9ü vor die II. Zivilkammer Freit den 18. Fe 7. Zivilkammer des Königlichen Land erichts in Elb ö Auszug der Klag bekannt 3 ht g andlung des Rechtsstreits 8 faoly o rIassen: D. g. Des U(dchlaßk * 18 s 6 . *wFEIGr 2 E . Mn Je 50 o a9 eine , , , g . 46. .. ; 3 n, 5 3. ech ö. . . ö . ö . n , ,. ö. . R,, Rechtsanwalt Dr. Rhée in Cän, klagt gegen seine gerichts zu Karlsruhe auf Frei 2986, 4 9. i. seld auf den 21 Feu! ; 136 X. , , T76S871] Oeffentliche Zustellꝛng. Dortmund, en h n . s — zandels achen des Königlichen . . Eee. ii. 76696 Ehefrau, Katharina geborene Steinberger, früher in bruar 1910, Vormittags 9 lihr, . 14 9 udn 1 6 . . , In Sachen Stübinger, ÄUndreas unehelich der id, den 6. Dezember 1909. auf den 28. Januar 1910, 22*33 s hiesigen Rechtsanwalts Dr. Me. X 76696 . Cmèrs Tritz Chesrau, Katharina geb Aufenthalt, Beklagte ,,, inen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ t, mit der Au orderung, einen bei dem ge⸗ Hef 1 ; . 8, , nämlich des hiesigen ] ö e nr her 9 nufgeßotssachke des N unternehmérs Fritz e, n . hne bekannten Aufenthalt, Be uh Aufforderung, einen bei dem gedach t 2 , . mit 6. ö n,, , ei.
bein, Hehe Rel chen geren ale ah gli ge In, der , . te ,,,, dantsch . . ö le Landgericht Wolle die fene. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Dächten, Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. g Unkofen, vertreten durch den
1 = . z 935 nor wvortrote 6 8 51e 2757 ( m ⸗ ag: 9 es Xe ger t z ; ; ; esel zu Bommern, vertreten dure it dein
. f i Zust i mmi s ER Uhr, vor dem 2 8 8 3 — o ö dambur . 2) des 7 387 2 Oe entliche Zustellung. 5. Jun 1 9190. Vor mittagẽ Die Aümeldung“ (iner Forderung hat Gobert, Haß u. Schlüter in 9 76876 — .
Oberamtsrichter Dieterich. —
76685) Aufgebot.
—
J mnit der Aufforderung, einen „r fend, didi Schne Herichteschreiber d' Tehhiichen Amtszer e e e , , . ö 8 , 0 osschreiber des Königlichen Amtsgerichts. l lh der Alu sh
: 7,3 2 ! Porene d . * 8 drs ⸗. z cke Ber öffent i ? : ; Vormund Ludwif Schneider, Söldner Obher⸗ ! 8 ĩ assenen Rechtsanwalt zu be⸗ ö . ö . ö der ich, , g neg. i Parteien vor dem Standes kesmten bon öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zum Zwecke ber fentlichen . 36. ö . ö. ö 8 ; J e el ine — V,, Witte hat das Königliche Amtegezi é zwischen den Parteien vor dem Standesb . öffentlichen Zu l Auszug der Kl bekannt cht grit bench, Nlager, gegen Steiger, Benno, led.
V dert, ihre , n m, n 3it vom 13. November 1909 R hen am 25. Januar 1892 geschlossene Ehe scheiden, bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht.
. . , vol m dor es aufgesorder / ( Witten in der Sitzung 3 9 a . . 28 * 393) f 3
manns Gustav Helmut Co
öffentlichen Zustellung wird i,. nor ; 83 i 76G . . ⸗ h . . . 369 t ö, ,. z. Dezember 1909 Elberfeld, den 7. Dezember 1909 bolli. Zimmermann in Kirchberg, nun unbekannten 76864 Oeffentliche Zustellung. ie. . bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen für Recht erkannt: Der Hvpothekenbrief über die für bie Beklagte als den allein schuldigen Teil erklären K , s Denner Lohr. . . Forderungen bei der Gerichtsschre w des hiesi r Hecht erke 5, Amtsgerichts, Zivi
— ———— — —
7669: Beschlusz 766931 Bese 4. ö Dem Müller August Lorenz zu Hottenbachermühle
ö dem unterzeichneten Nachlaßgericht am
höft 3, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. ber des Königlichen Landgerichts. . i ; 6. n, , ,, . zipilkammer 3 * . ; 4 Fd. Beith 3 55 fen, (76884 i Zuste , im Grundbuchs von Bommern handlung' des Rechtsstreits vor die . ; ötso] Oeffentliche Zusteslung einer Klage. ogg) Oeffentliche gisftenuug auf seinen Antrag neuerlich bestimmten Terinkn pom Ed. Beith zu Hamburg, Hohe Bleiche 241, klagt 76884 Oeffentliche Zustellung. f n j R R 25 Abteilun . ,,, , andgerichts . Söln auf der 5450 Leffentlie 8 ; ö . 9 * . Nachmittags 2 Uhr, anbergumten Aufgebotstermine Blatt 206 und Wengern Blatt 251 Abteilung II des Königlichen Landgerichts in . . Ne h — 1 =. —=— j ö R 59 2 Br 8 9243 — . e ! ; 5, ; 5 FL Hillebrand in P N zege ; l se Anineldung einer Forderung hat die zingelrdnene zu Termin wird der Antrag gestellt werden, K. Amts. in Frankfurt a. M, unter der Behauptung, daß der y. ain aklagt gegen den Theodor anzumelden. Die Anmeldung ein : getragene zu — Auf rij . e, . * — fertigten Pafs⸗ ö , . Aufenthalts, früher zu Mainz auf G Forderune YM hei jetzt unbekannten Aufenthalts wegen in Altong klagt gegen den Arbeiter Gustavp vorläufig vollstreckbar zl erklärenden Urteil erkennen: angefertigten P aletot 85 M schuldig geworden, und z se al J her zu Mainz, auf Grund Forderung ] n zu Mannheim, jetz betam , . s l gef 2 ? 5 ĩ fess in Ürschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß tragen bekannt gemacht. W , ng, g — . n chrif ö t igen. 3. — e. — ällig zur 3 ) * d Verbindlich 76695 und dgher das angerufene Gericht zufländig fei, nit fällig zur Zahlung don Ss , Ch — neunhundert⸗ * ; 2 Rechts vor den Ver [ . 5 3 36 z . ö beschadet des Rechts, ve : —; die . 264 anna tf Andreas Stübinger ist. 3 Beklagler h dieses den Erben Becker zu Witten, Oberstraße Nr. 64 a, vertreten ? die Wolter in Berlin, in der gesetzlichen Empfängnisʒeit iich er t n d, . j l r tr. ö. ; . vo den irben X c 262 . — — ö . . . * ö * 3 2 6 zor fan ß 9 ö. . ö 7 . 96 490 0 80 . sg . 2 ; Auflagen berücksichtigt zu werden, von ,, . Dienst,. den A5. Februar ö ,, t 3H. Dktgher 13597 His 2d. Sktober 1Jog mf. Tab., Nagetgsge durch vorläusßg, vollftre ke mnez leürkel säustg pollstreckzäres Mrtei, sedenfalls gegen Sicher- hlöf Gläubiger liche Amtsgericht in Witten in der Sitzung vom Derfgasse 6, Prozeßbevollmächtigter: zu Mannheim auf Dienstag, den A. Fehr habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu berurteilen, 2 ö zgeschlossenen äaubiger ze Amtsgerich Dorfgasse 6, Prozeßbepollmachtigter: Befriedigung der nicht ausgeschloßene : ! ,, ) ⸗ na klagt gegen , D . ö ; . 9 177 Ir üißer die i (Gr 18 ech 86 W Ju tizrat Tau in X anzig, A9 96 — f . . s 6 s J z Y] ; 9 6 ö 9 s Ra; 2 ö k 66 3 er 3 * ?. y 26 R 365 P1228 z J sc. brief vom 10. August 1877, der über die im Grund, Rechtsanwalt Justiz Rindes an dieses einen jährlichen in viertelfährigen Amtsgericht, Abteilung s, zu Frankfurt 'a. M gif ttz idilammer, deg Groß her cgischen Landgerichte ) Teif der Verbindlichkeit. Für Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für Grbaeschosß. 9 dachten Gerichte zugelasfe⸗ nwak . ö Engelmann BVierteljahres, zu zahlen und das Urteil fuͤr vor. n tragen. J. Zwecke der öffentlichen Zustellung geschoß. Zum Jwecke ber öffentlichen Zustellung eren mlt. zu bestellen . ö h . ö r Denn d die Kosten h , , richts 3 . 5 ; 2 Erzen unbeschränft haften tritt, wenn sie, sich zich flärt. Die Kosten des Verfahrens hat der Schlosser trägt die Schuld an der Scheidung und die Koster K ichte ; Y e ; ö, we e, Der nh . ; . 539 f 39 j ,,,, Mainz, den J. Dezembe 90 streits vor das Königliche Amtsgericht zu Altong gu Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rottenburg. Frankfurt a. Main, den 7. Dezember 1909. 5⸗ zember 1909. fürs de ; r 8 e, n, , n. . . e n ,,,, 8 as che Amts zu Altona « — seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit 77265 Oeffentliche Zustellung. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Danzig, Die Maria Laufer, geb. Eisenbeis, Monatsfrau 1 1 ĩ 26 23 2 — 2. 2 . ĩ Zum Zwecke der öffentlichen? 3 1 . , ö . . ; . , , een e,, anwalt Justizrat Dr. Hillebrand in Mainz, klagt Remi Zwecke, der, ffentlichen Zuffeflung wir dieser Der Schneidermeister W. Lenz in Berlin, Fehr⸗ T6865) Oeffentliche Zustellung. 76867 26, 0 0 J ustiz R,. * d. ⸗ . 15 * 2E 7 II * M 5. 27 2 . 5 1 . anwalt Dr. Perkuhn in Berlin, Rosenthalerstraße h7, Rechtsanwalt Dr. Oppenheim daselbst, klagt gegen gegen den Maurergesellen Ernst Garchow, früher 9 ( Ver . * 1 ( 8 1 * Berlin, Amsterdamerftraße 23, Gotha, jenz 1b sęj ; ; ; 76876 ⸗ sterdamerstraße 28, Hotha, jetzt un! J ufer t seine Bestellung hin einen ö e ptung, lieferung und für gewährte Kost, mit dem Antrage, . n er hemd des 83 Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Webel, er zreèn * ulmd demselben die Koösten un e , . 3 e, * ʒ . — ; ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung. dw Gaul, Gerichtsschreiher Des . ichen Teil zu erklären u rh . . Beklagten Heimerzheim, Kreis Rheinbach, Prozeßbevollmäch⸗ und einen Paletot für 175 6 verkauft, wovon 65 ij zu Händen 'ihre Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ 77268] Oeffentliche Zustellung. Last zu setzen. Die Klägerin ladet den Betlagten s f der Kl ll i D ᷣ Mechtẽ 8 — ; ag, , f,, ,, . är, ö . . n . . Tage der Klagezustellung zu verurteslen. ; . it der Auf⸗ — ; Im achtiadter. “ Rechtsanwalt 6 ir des Großherzoglichen Landgerichts klagt gegen ihren Ehemann, den, Grubengrbeiter Kar reichert fei, mit dem Antrage auf vorläufig voll. 19. Oktober 1965, Bp. von 66 As seit dem Tage der . ; ö tork Ehefrau Müller 510, Vormittags 9 Uhr, mit der Ar Dessau — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwe erste Zivilkammer des Großherzogliche e ö l sttenbachermühle verstorbenen 0 YIiIl ; 5 j tei s ir s 53 Hottenbachermü Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. D wird dieser Auszug der Klage den St klagter sie verlassen habe und ihr nicht zu ih handl des Rechtsstreit d 2 d d wird dieser Auszug e n. a i . J ae erlassen habe tmnichts ö h es Rechtsstreits vor das Königliche 8⸗ h es Rechtsstreits ä ae, G, g, ,, . 9 bekannt gemacht der Behauptung, daͤß er sich des Ehebruchs schuldig ftellen, Züm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Rem handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— handlung des Rechtsftreits vor Las Herzogliche Amts. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— h 8 de serende ekar gemacht. er Beh ing, daß 5 ö . ö richtig, weil August Lorenz damals dem amtierenden be ͤ unrichtig, weil August Lor
2 7 z 7 Yo 87 5. . , — !. . z 9 ah ; ; E Schuchardt 5 3 6 . ! Last legen Kühn . . hom 4. J. M. niemand Der Kaufmann Paul Merker zu Hamburg, Stein— Dezember 1909. der C 1 dem Holftentor ̃ 2 Per jdorff, Alwine geb. Schuchardt, d ihr die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. , Kühn, . . . erschienen. Der klägerische Vertreter Jadet daher ljustizgebäude vor dem Holstentor, . Mitwe Robert Lühdorff, ! ,. und ihr die Kosten det . Ben Rer⸗ 2 schreiber des Großberzozalichen Landgerichts. s g 5 1h . Sr n, ,,. ü, 9 schoß, Mutt . '. Nr 165, spätestens ö . . den Architekten Paul Maximilian Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerich den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zu dem R. L. C. P. Oppenheimer, Emil Behrens & Dr. Erdgeschoß, Mittelbau, immer ern. n, mr 910 , . . z, ntliche Zuste e , n, f Freitag, den H 1 Februar 14 TLühdorff in Göli f ĩ 8 ö 8 . de Reisende ouis * 1 ! Ver Wilhelm Reich HSotelbesitzer ,,, aber in dem auf Freitag, Lühd ö 2 1 72 N 3 s 9 Uhr, mit Nr. 2259. Gustav Rösinger, Metzgersehefrau Der minderjährige Erich Werner Gustavp Wolter , n, den 22. Ihn 191 9, Vormittags de, , n wren, in Proyehbehols n icht nnn, . e nn. dafelbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 5! Nr. 7 aus der Schuldurkunde, vom 3. April 182 28. Februar 1919, ,, ri gin ebe rnst, zu Wiesbaden, Prozeßbepollmächtigter: in, Berlin, vertreten durch seinen Vormund den Uhr, vor das K. Amtsgericht Rottenburg. Im P * „tannten Rlufenthalts, früher mhz Justizrat Dr. de l,, , d ! eingel rage erzinsliche Kaufrestforderung der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri Ling geb. Ernst, zu Wiesbaden, P n n n,, . Berlin. seinen Vort n urt a. 66 ; 56. ä, , lee, , 3 Zum Zwecke der Rechtsanwalt Br. Jordan in Mannheim, klagt h, n,, ; ö. n,, . y ö ö . standeß id cee Wunde er Fr 260 Talern wird für kraftlos erklärt. Die zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum welle den Rechtsanwalt g n m gf 1 ; er, Metzger, früher Prozeßb vollm cht . Rechts lde Kehnguh gericht wolle in einem, foweit gesetzlich zulässig, für Beklagte ihm für einen am F. Mai 1909 nach Maß sack, mann aus Neheim i. W., unbekannten J i e r de, e hen hrunternehmer Fritz Wesel zu fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ihren Ehemann Gustav Rösinger, Metzger, f Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Jonas ᷣ är Logis, Spe dern nnthalter kundliche Beweisstücke ? Toste hat der Fuhru . J 3 ** 16 6ffe ich Iustellun le] . . ? 6c z . , 5 ; Logis Syejse J 7 * 3 w K 2 9 it dem Antrage auf Scheidung Geifele bek e g, ., 8 früher u Mr Es wird festgestellt, daß der Beklagte Benno daß zur Zeit der Entstehung der Schuld Beklagter H i. Pen n Rund Getränke und für bares J l kö n, un Cöln, den 6. Dezember 1909. Scheidung der Ehe, mit k . auf hl ssenen i , . de n. . u Altona, Steiger der Vater des von der Helena Stübinger seinen Wohnsitz in Frankfurt a. M. gehabt habe Varlehen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ , , , . der 28. März 1896 in Wiesbaden, geschlossenen Smissens⸗Allee 4, auf Grund der Behauptun daß , f Des er c ibing ] h gläubiger, welche sich nie ; . 6 Flaeser, Aktuar der am 28. März 18 ; , , uur w 14, x Fehauptung, daß am 39. Oktober 1907 außerehelich eborenen Kindes ; ; ö,, . 2 . ö , , , cg, eln. n weihen d 3er Beklagte seiner Mutter, der Arbeiterin Louis. ͤ h geborenen Kindes dem Antrage auf kostenpflichtige? Verurkei zur siebenundachtzig Mark sechzig Pfennig — nebst 40 . ; ern lr ge , , . Gerichteschreiber de Ctn gl chen Landgar ch 8 des Rechtsstreits vor d ö ͤ ü flichtige Verurteilung zur sen v u . . o ,, . 3 DOeff ĩ si mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . Kind den rückständigen U terhalt für die Zei Zahlung von 85, — My nebst 409 Zinsen seit dem Zinsen vom Klagetage an zu verurtellen durch vor⸗ e aus h Justizrat Fautsch zu Witten, hat das König⸗ [76878 Oeffentliche , , b. Jekesch, IV. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichte beigewohnt unt deghal h ah. 2 . n ne n, d gun, . . srierj . s 36 i n ö itte t i, . lätterin Frau Marle Bautzkat, geb. Jekesch, Zivilkammer des e . 9 . ö w 9. , rich tzung Die Plätterin Frau Marie Bautzlat, g . . ̃ e zu bezahlen. 3) Beklagter hat vom 2) Oktober Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen heit leitung. Der Kläger ladet den Beklagten zur ( 1 6 ᷣ n 6, t der Ar orde⸗ ) i in or 3 ꝛ 18 211 2 az a ĩ 1 ö 9 — 9. V 9. 8 8 5 . an,, , ; No 20w* oc s tro 4e = ö e e , denbr n, n,, , , D 1910, Vormittags 9 . tit der 3 . 30 . ö an ö. u Vollendung seines 1909 an bis zum vollendeten 16 Lebensjahre des Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6 ,, e, . ius J zkat, rung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwe echzehnten ? Eber f garn; , ,, 264 . ö ; e. . J nur für den seinem R zand 35 Blatt Nr. 265 (Band 18 ihren Ehemann, Seemann Julius Johannes Bautzkat, rung, . . w, , offentlichen Zustellung ö ö ö e , ehh te. ; den LI. Februar 1910. ; zu Mainz auf den 28. Januar i165. V ittags , R 3 1. ir . r, feier in Pang n hn haft fert arbgfannten. Test, r best er , Klage bekannt gemacht Mark und war die rü kständigen Bet , n. hig Raten im voraus zu entrichtenden Unterhalt von X) ö Be . 10, Vormittags 9 Uhr, 9 Uhr mit der Auffy d . en. ag z — . . . ö , ien 4 5 . 2, : . J ie vird dieser ? 83 . 61 MNetann 926 6 D Mee 2 . 2 3 1 — 3 539 6r 2 for 9 e 2 N s 3 I — f M 2 5 2 2 oi ꝛzstraßo * 4 2 * 8 oy 1 2 9 2 9 2. ᷓ flichtteilsrechten, Vermächtnissen Artikel 433 Witten) in Abteilung 111 unter r. 2 fri er . mit dem Antrage; 1) die wird, dieser Auszug der Kage berg 1969 Tear und, zwar d Tuchstandigen Beträge sofort, die 120 0 zu leisten. 4) Beklagter hat die Streitskosten Zimmer 564, Hauptgebäude, Heiligkreuzstraße Nr. I4, = ? vrderung, einen bei dem ge— die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten Vermae e e, far die Sparkasse der Stadt Witten eingetragenen halts, auf Ehescheidi ug, fahseden. , be, Bellagte Mannheim, den 30. November 196095. , ,, ö ᷣ , , ** Re für die Gläubiger, denen die r parte , m r fflos er⸗ Fhe der Parteien wird geschieden, 2 er Beklagte . ; . . . ö . . ö ö ö . und Auflagen sowie für die l 9 Post von 5000 „ gebildet ist, wird für kraftlos Er. Che der Pe . zerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. ufig vollftreckbar merlin! Der Rage Mer n. wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht. . big g ine uß der Klage bekannt gemacht. n n ,,,, wird dieser JJ 8 Verfahrens. Klägerin ladet Beklagten zur münd⸗ Gerichtsschreiber des oBherzoglich , . Huslg ae llstreckbar zn frflären, Der ger lazzt den Rottenburg. ben 6. Dezember 1909. (6. CG. 142909. 4. Auszu Klage bekannt gemacht. melden, nur der Rechtsnachteil cin c daß jeder Er Johann Becker zu Witten zu tragen. , ssahreng. lagert gern,, her die bierte . . Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zember ö. k . n , e d. . lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die r 177973 Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts Der Gerichtsschreiber (. 8 . ** J 8 1 = — 2 — * 2 . 7 3 * ( * 84 718. des G pherzogli ( 19 ö . i ier sm G, f f ichtigter: Rechts. Ru de Februar R010, Vormittags 10 Uhr! [76700 ; . . des Kön , . haftet ; Der Tagelöhner Werner Keller in Aachen, Gas- Pfefferstadt 3335, ,, ., ö in Ludwigshafen, Prozeßbepollmächtigter: Rechts f 9 hr. [It600] Oeffentliche Zustellung. ,. andg 2 ö n d, Prbzeßbeposlmächtigter: Rechtsanwalt Justiz. Flullnel er, zus' den 9. März 18910, Vor- Auszug der Klage ba , , . ; ü . Deffentliche Zustellung
? hide d , e Irn sl, Hose h berg inf ächtigter: ter m lh Zimmer au) ; Iifforder iner J t 2m 3 fer. Ar⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. bellinerstraße 77, Prozeßbevo er: Rechts—⸗ Die F F. Frei in G n. . — Der Sqhaen, . g. .
, , des Amntsgerichts Hamburg. , . klagt gegen die Ehefrau Werner mittags 10 Uhr, mit der e , ., 7 gegen ihren Ehemann Julius Franz a . Ar 5 . 5 Denn ge a. . 6 ö e n. ir 3 ö. ö l ch. . ö ö . g,. ö. ; . s.
Ve S] . e, ,, , m. 0 Dr. BVddsen, A4 ven ; früher zr Aachen ' ' Sochte Gericht e zugelassenen Anwal 3 m ,. Fannten A fenthalts früher zu Mainz, . Ing, de ; n r. 19365. ,
Abteilung für Aufgebotssachen. eller, Therese geborene Lynen, früher in Aachen, bei dem gedachten Gerichte z n , 2. beiter, unbekannten Aufen all S/ . . Der Gerichtsschreiber des Föniglichen Amts . e , . n Berl ö ba erstz ze R . ie 9 Lblennmg ⸗ Keller, Tl 31 gebgr 69 fenthaltsort, au , Fr. ö zwecke der öffentlichen Zustellung , scheidung, mit dem Ankrage, die zwischen den htssch . glichen Imtsgerichts klagt gegen. . Gastwirt (Brguer) Heinrich Sinder⸗ den Sandelsmann Benjamin Berger, früher in zu Granzow, unter der Behauptung, daß er ih tt ohne bekannten, Wohn nd Auf 8.5 bestellen. Zum 3 ) ; cht auf Ehescheidunk ; 5 / ssens Ehe zu ö mann, früher in kannten Aufenthalts 3598 51 * . ? 9, ( m am , ,. Ss 1565, 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Parteien am 9. November 1907 er , . Oeffentliche Zustellung setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behan etannten Aufenthalts, aus Waren— ö. Dezember 1907 auf , m,. . . . 6. ,,, sche de Beklagte ls den allein schuldigen . h ö 1 Sil . . 6 Al alts, der Beh schwarzen Anzu käuflich geliefe habe ; it Antr ; Ehescheidung. Der Kläger anz den 7. Dezember 1909. cheiden, den Beklagten ale den allet l — Die Ehe rau Karl Sauer, Helens 2h. Meijer 2 daß er nr; 967 85 Meß 3 ir, . 7 6 G r, ; 1 bäatzen unzug an i gelle ert habe, mit dem ist D mit dem Antrag auf Danzig, scheide e Ehefrau Karl Sauer, Helena geb.? (eier, zu daß er im April 19607 dem Beklagten zwei Anzüge den Beklagten rf g tig m . an sie Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil ihn 1s1 ; ; 3 Frbbeschein g ausge . J ö * ö ö 1 8 Prozeß ebo machtigten 237 s 03 8 zur zahlun vo 48 50 9. ö bf ö 53 ** 7 . . . 5 strei ; gter: Rechts ) Dr. Heppe 9 ; . J ; 4 5 ; ,, *. glen 566 03 3 zur Ze g von 48,50 S½ nebst 4 v. H. Zinsen seit in , worin bescheinigt ist, daß sich als ic . ichts in Aachen auf den A6 Februar 6 vereh lichte Auguste Deichfuß, geb. Lange, in zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die tigter: techtsanwalt Vr. eppekausen in Bonn, gezahlt seien, und daß eventuell der Beklagte be⸗ nebst 5 ö. Zinsen a. don 177 M bz 3 ,,
3 orden, . 1 n chen Landgerichts in Ae en = Die verehelichte Auguste Veie ß, ge X 9 ʒ ind en Verhand e . ; J ee 6 par C a. i , ,,. ᷣad art E- — ; . ; . Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . . 1 ‚⸗ ͤ ersdor 6 Mm, n. 3 ö ; . ff z 8 114 z en Ver
. ö , , örmigk in Dessau klagt gegen ihren Ehemann, zu Mainz auf den 7. Februar 1910, Vor , . . , J n Zahlung öffentlichen Zustellung der Klage zu zahlen und das handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl lin . ehh er iim n n beffct Zu t öffei Körmigk in Deng , , , , , . . . , , . Kaad X jetz ' en Wohn⸗ on O0 aß nebst Zinsen se Klage. Der . gan ; n , ,,, ö 4 ;
August Lorenz, Philippine geb. Engers, aun ge, er imb i zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 2 Schneider Franz Deichfusßz, zuletzt wohnhaft mittags 9 Uhr, mit der Auffordernng, (inen . und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Be. Kläger ladet 64 Bellagken . uin fen . Klägerin ladet den Berkaaten nun. Min re! ej Amtsgericht zu Mirpm auf den A. Februar 2916,
, len in Sanzersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts unter dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu he ; g, daf Fielngtgn, fur, mündlichen Ver- Ftlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ben BVormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der Sfent'
— Ann , , m., j iche ustellun/ Sa 5 J z au ; ö. 1.
Lorenz, 3) Adolf Lorenz. Diese Erbbescheinigung ist ꝛ ; . . 3 . ö 3 ; ö .
J r f fee it dem Antrage, die Ehe der Parteien dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Interhast gebe mit dem Antrag auf kostenfällige gericht Berlin-Wedding in Berlin, Brunnenplatz, gericht, Abteil. 7, in Gotha, Zimmer Rr. 19, auf kannt gemacht.
ᷣ ärt hat, daß die Erblasserin auch ein Aachen, den 6. Dezember 1909. gemacht habe, mit dem Antrage, i ne, , n,, hei din, ning , , . 909 ; Werurteilung zur Zahlung einer am Erften jeden Zimmer 70, auf den J. Februar 1910, d
Notar nicht erklart hat, daß die it . 3. st 1 in Fremwy, Assistent, zu scheiden und den Beklagten für den schuld igen Tei Mainz, den 9. Dezember ; 9.
Ri s ihrer ers Ihe em verstorbene ; z
Kind aus ihrer ersten Ehe mit de r
Vor⸗ den 29. Jar 1910, V ; Mi ,,, Monats . e. 2. ; . . Rdn SP. Fanuar 14 Vormittags 9 Uhr. Mirow, den 8. Dezember 1909. li . Di igeri den Beklagten zur Herichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Mongts im voraus zahlbaren Unterhaltsrente von mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer ; Pased zor; Ktas roi ker des K zniglichen Landgerichts. 7 Die Klägerin ladet den zeklagten zur Der Gerichtsschreiber des Großherzoglie en Le 9 . , g. J . jahlbare ung rent . ; . ö z . Tagelöl Adam Hees, nämlich die Anng Hees als Gerichtsschreiber des Königlichen Lande zu erklären. 8 6 , . beg Renhtssteestg bor bie Ver Gerichte lng . Hence, 6 lade dn z nnn, Sanuar a a mn wird dieser Auszug der Klage bekannt Auszug der Klage bekannt geinacht. als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts , , g, g , ne s ihn k . Oeffentliche Zustellung. gie, Klagerin ladet den Beklagten zur mündlichen gemacht Gotha, den 7. Dezember 190 ö! . ' des Großherzogl. Amtsgerichts. w. Me inter ö hat. Vile am — 90 m j 2 tellung. mund 6. . 2 Gora galfckeam 8 richts in 768851 Oesffen 1 ile J ö -. 8 . . . Ha ; ö t . , dnn, y. . 1 ie f d zu Hel ] , interlassen 18 ö ö 197 J Oe entliche Zust 6 1 orte Q mer des Se . l h n Landge 1 uU, ö 1 81 on. . Droit kB korn vBberfr 0 N fi alls Ve i 8d 26 2 Sstreits 1 2 zweite * r I ö. hn z . 336 r n, 1 ö F 9. J ) Oe n e., ö mae, Giübsschemmigunz lcd age ö i Zimmermann, geborene Karb⸗ vierte Zivilkammer, des Verzuglie 19 n G, Vor mit⸗ Die. Maria Kreutzberg, Ghefrau von Nikolaus erhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil Berlin, den 4. Dezember 1909. J Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 7 lg? . Seffentliche Zustellung. , , . ih r mraftl 3 erklärt . vrch ö , Nr. 21, Prozeß⸗ Dessau auf, den 19. ebrug: z ,, m Entenich, zu Valliüres b. Metz, Prozeßbevollmäch kammer des Königlichen Landgerichts in Bonn von Pruschak, als Gerichtsschreiber N ; ⸗ Rechtsanwalt Groß dahier hat als Vertreter 3 . nr. stei in Ber Sorauerstraße Nr; 21, Prozerl 5 ; it der Aufforderung, einen bei dem it , , . h 56 * g r . ; . G . . ö ; ; r Ri Dar R r S K , . 5 an ,. ö. . . K , n eiten, fies Techtalk r em n und einn, uf en 1s. Februar 1010, Vormittags des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Wending. 76866 Oeffentliche Zustellun der Firmg Karl Wagner E Co. Fettwarengroßhand⸗ . ö. J , Pte nnerstzee Rr ö, flat gedacht Her ichte zugegen nnn Apird diefer in' Metz, klagt gegen ihren Ehemann Nikolaus r hr, mit der Aufferderung, einen bei den , [i, , ö Der Schnesdermneister FrMn; , Hohensal: lung, in Nürnberg, Klägerin, gegen den Metzger⸗ n . Den . Teuer aschinenbaner Karl Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieler Ensenich, zuletzt Wirt in Vallisres b. Metz, jetzt dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [76670] Oeffentliche Zustellung. horn rflraße 25 Fee mal rg nn, dhe n. . meister⸗ Y. Höppel, früher in Nürnberg, VNeerwagen⸗ , A fe th t Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 ' 4 Dr ner litabe 2, Prozetzbevollmächtigter: Justizre straße⸗ . Zi iz unbekannten Aufenthalts, Auszug der Kla— 2 ö. . ö 3 ; , Stiege in Hohensalza, klagt gegen den Lehrer d z Urteil des unterzeichneten Gerichts vom Zimmer gt Durch das Urteil des unterzeichneten Geric
—
/
⸗ ö n ,,,, , um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Der aufmann Moritz Meyer, wohnhaft hier— 2, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, frü jn Berlin, Müblenftraße 80, wohnhaft ge⸗ Dessau, den 8. Dezember , . ; J April 1908 Auszug der Klage bekannt gemacht. selbst, Geeren Nr, 53, (bertreten durch den Rechts.; Schellenberg, frühe 'in Ärae später Kuh wegen Forderung aus einem Warenkaufe und aus 6. w en K er fie seit Juli Schmidt, Landgerichts ekretär, richts gen ben Be Klãä in böslicher Bonn, den 6. Dezember 1905. anwalt Dr. Reinken, hier, klagt gegen die Fleisch= a R w ,. 34 Sch genau, bil . einem Bürgschaftsverhältnisse, Klage zum K. Amts⸗ heutigen re, n, . 1872 in Kalbe 4. S. als wesen unter der 3 h und die Vier Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 3 . ö. . halten beschauer Johann Hinrich Prott Ww., Adele enthe kt i. ,, . un . 7 a,,, gericht Nürnberg eh oben, luft e . kehren g iocbee Atclteg Frigzech Riten 1hös eriassen in k habe, daß er gg Oeffentliche Zustellung. kat und feit dieser Zeit verschwunden ist, mit dem ꝛ Christine, Christigne gehoren Bykem, zuletzt wohn. , Pau, daß ez, Heklogte kennen; J. Der Beklagte ist fchultig nag Klãͤ⸗ Sohn. des ver tor . Luise Lüderitz, geb. gemeinsamen Kinder nicht gelprgt ah, . dem 76879 6 e . 532 Emik Reinhard, eier, , f er Parteien zu scheiden, den Be⸗ J . haft gewesen in Brockel bei Rotenburg in Sannover, n, , sür im Mai 1908 und Februar und mn m . . Einig, i. . dag le e e , e. iq n e ö ul ö wohn hafi während der letzten Jahre des Zusammenle 6. 9 Die Ehefrau Tleischerges 3 . au NMollwitzer . . 5 schuldig n Teil zu erklären 76968 Oeffentliche Zustellung. jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Schuldanerkenntnis Nai 1909 erhaltene Kleidungsstücke und 30. September 1969 und aus 34 S½ vom Tage der ieder verehelichten Tolsdorf, zuletzt 1h 11 6 ö 8 Iich betrunke pwese . , utscher in Breslau, Veollwitzer⸗ chuldige Tell 31 * . . 8 6. ĩ H. * ) 8 S b. 8 . , 3.77 6g . dM 8 * — , n, ö 6 2 . Jö n , n, ö 6 Maria geboren 2. , . ö. Rechtsanwalt aud iöm die Kosten des Verfahrens zur Last zu Der minderjährige Joh. Jos. Weiß, vertreten durch auf Zahlung der am 1. Februar, J. März, J. April, betrag von 8 50 e und Zinsen Klagszustellung zu bezahlen und die Kosten des gewesen in Magdeburg, 2) der Fa ige! Schz sei, daß er arbeitsscheu gewelen, Jei und ie tag . straße 8 11, l, ,, . ö. hren ö , ladel den Beklagten zur seinen Vormund, Maurer Jos. Weiß II., beide in I. Mai, 1. Juni und 1. Juli 1908 fällig gewefenen , . ntrage, den Beklagten zu, ver ⸗· Rechtsstreits zu tragen. JJ. Das Urteil ist vor— elm Kruse, geboren am 27. Juli. 82 ( in Scho ö nißhandelt habe, sodaß ie öfters Justizrat Wigand in Duisburg, 1g! geht n ; legen. Die Klägerin 1d 85 i 83 Höllenthal zei Bu 3 Armenrecht — Pra: oß Raten von ig 56 2 ö 3 . ö ; urteilen, an den Kläger 68,50 S neb 4019 Zir , ü r, ö . . 6. . 7 tage . jn Mißlbeim-⸗Ruhr, jetzt unbekannten Nerha des Rechtsstreits vor die nlhal bei Bullay im Armenrecht Prozeß. Raten von je 50, — M½, vorbehaltlich der weiteren : ger 68, ; ar Gnjen läufig vollstreckbar. Vie öffentliche Zustellung der ß ö di e ge n, ne . , an. 8 6 B. CG Be mit münz lichen Kerhan es Nechte tzʒ Levollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Licht in Ansprüche, mit dem Antra ze, die Beklagte zur bon 9 „ vom 1. Juni 1908 bis 11. April 1909, Klage wurde bewilligt und Termin Jur münklichen ,, . . 2. i . ö . habe, da] er sie öfters mit offenem Messer bedroht Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 9. , . 11. Zivillammer 1910, Vormittags 9 Uhr; Cöln, klagt gegen den Joh. Weiß, Bauhilfs⸗ Zahlung von MSH 300, — nebst g ,) Jinfen . . von 49 e dom 1. Februar 1909 bis 11. April 1909, Verhandlung w, ,. auf: Monta den 7 32 ain 14. Februar 1349 in Berthelsdors ak ö,, Gegenständen nach ihr geworfen habe, auch dem Antrage auf Chescheizung. ie. lagern au * , , . gedachten Ge Tibeter, früher in Kalk bei Con, Möihehnt! 7 Nobember i997 zu verurteilen“ Ruch, daskturtell ven 26 M seit dem J. März 1500 und von 1250 M Fruar 1919 Vormittags 9 16 Zinner verstorbenen Häuslers Fehann . 9. . mehrm als die notwendigsten n , ,, ladet den. Bellagten zur , , nh mit der Aussorderung, . öis llen. Juin n ecke straße 228, jetzt ohne bekannten Wohn; und Auf für vorläufig vollstreckbar zu erklären und lade die leit dem 1. Juni 1909 zu zahlen. Der Kläger ladet Nr. 2 des Justizgebůudes te. der an gn, m, . 2 3 j . 3. . ö . i. Rech 8 teits vor die unte 8 wiltamme . AJ M 2 ich ( zugelgssene 1 Anwalt z ; 6 II i 7 ; 3 36. 3 ͤsts . . Dor Mo 6 * * ‚ . 9 ‚! ö 0 / R Bek 3 2 . in RT 2 Mor — . . . — 9d 9 *. * . ö Ye . . mne sulegs mos aft denn e, 6 . 6. . 6. n Arbeits⸗ Rechtẽstreit⸗ . — n, . auf den IZ. März , , stellung wird dieser Auszug der enthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den. Heklagten zur mündlichen Verhandlun des zu welchem der Vertreter der Klägerin den Beklagten Christiane Schuster, geb. Schul 365 463 Kauf⸗ unbekannten Aufenthalts sei und aus dem Arbei lichen Landgerichts in uis burg , ne, n, Auf oössent chen n * klagter seiner Mutter Gertrud Weiß in der streits vor das Amtsgericht zu Bremen Gerichtshaus Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in ladet s i er Arbeiter D * * 4nl * . 53 1 * . mn 2 ehe . 2 61. 31 de I 8 3 3 iemae . 3 92 ' ö . ' 2 ( . 6 . 8 * 8 ) ⸗ X AShaus, Sobensal? 5 * * 2x . ö ,, bause, in dem er, inzwischen interniert war, entwichen 1910, Vormittags 8 uhr n nan, g. gin. le 9. . * mber 1909 Empfängnis eit beigewohnt und daher als sein JI. Obergeschoß, Zimmer Nr. 85 Eingang Ostertor Dohensalza auf. den 36. März 19190, Vor— Nürnberg, den 7. Dezember 1909 ͤ geboren 13. Nopember 184 Magd ⸗ quse, in d ö . uf Ebescheidune — D eine zei dem gedachte erichte zug Metz, den 4. Deze 03. ⸗ J R, 6 3. 464 , , . 2 . I ĩ ; 25 , ** v4? ‚. ö . i ,,, e. versterbenen Kutschers mit, dem Antrage, auf, Ehescheid: ᷣ . Re, forderung, einen bei 33 9 ö zum Zwecke der S, zschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Vater zu gelten habe, mit dem Antrage, den Be— straße) auf den 5. Februar 1910, Vormittags mittags 10 uhr; ö Zum Zwecke der öffentlichen Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. . . kö . J . . . . ö ö. lin fie lere J lagten zu verurteilen, an den Kläger bis zu seinem S Ühr. Zum Zmecke der öffentlichen Zustellung Zustellung wird dieser Aussüg der Klage bekannt 76969! Oessem ide d- zen . 7 1n dessen gleichsalls ö Mrbene 5. z Fp e . . 81mg des echts⸗ finn . ö steslung ird dieser Auszue d age ö . . K . ih, , ee ni e , n n ,, ,. . ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gemacht. 76969 effentliche Zustellung. fle tor cetlaet strelts vor die sh. Zithilkammer deg Königlichen Land beianñ gemacht. streits vor die 39. 3
sechzehnten Lebensjahre vom 2 Mai 1909 ab eine ech . ö. . 90 eine — i Fun , s J t J ⸗ 90 effentliche Zustellung und Ladung. im poraus zahlbare Rente mit je 45 ( viertel⸗ Bremen, den 7. Dezember 1969. SDohgunsalza, den 1. Dezember 1909. ; GChistian Kutzli, Pridatier in Ravensburg, klagt richts 1 in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner Duisburg, den 7. Dejemher 1909. n Sachen Kraus, Margareth, Packerin in Fürth, jährlich und verzinslich je seit Verfall mit 409 zu Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. im Wechselprozeß gegen Jhsef Ehrat, Bäcker, früher eä n II. Stock Saal 16—18, auf den 19. Fe⸗ Mu nd, Aktuar, K Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten durch zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen (L. 8.) h Ide Sekretär 2 6 K in Geislingen wegen Wech glforderung mit dem An⸗ brunr 19160, Vormittags 10 Üühr, mit der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsanwalt Schleußinger *in Nürnberg, gegen guch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren, 1 76883 Oeffentliche Zustellung. trag: durch mor läusig pollstieckbares Urteil zu er- Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ö iss) Oeffentliche Zustellung. . Kraus, aver, Magazinier, zuletzt in ii nbegg Der Ilißer ladet den Beklagten zur mündlichen [76862] Oeffentliche Zustellung. Katharina Schäfer, geb. Krämer, geschiedene Ehe— kennen, der n . le schuldig an den Kläger die Dez gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum nr, . Die Ehefrau Helene Klages, geb. Elligsen, in Linden, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter und De Verhand ung des Rechtsstreits vor das Königliche Die Firma S. Meyerstein in Berlin, Oranien, frau des Vizewachtmeisters Konrad Schäfer, in ann ge en . .. . Zinsen aus o en zember 1903. . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Kl Vohestraße 4. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt rufungsbeklagter, anwaltschaftlich nicht n,. Amtsgericht in Cöln, Appellhofsplatz, Hauptjustiz⸗ seraßt bö, Hr yjeß bebe llmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leinsweiler, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt i . 9 6. a. 2. e. die . Magdebrrg, Jen 21 ber 19990. n, , . . an , mn, ,, mn, gegen den früheren wegen Ghefcheikung, hat das R. kerle e g ch bank, Saal 7, auf den 12. Februnr 15160, Alfred Fränkel, Berlin, Brückenstr. 5, klagt gegen Hauck in Landau, klagt gegen Konrad Schäfer, 6 . i. n ihn, Ferch . g. 5 . Königliches Amtsgericht A. Berlin, den 2. Dezember 1999. . Schmied jetzigen Gelegenheitsarbeiter Ludwig Klages, Nurnberg, J. Zivilsenat, die a ne, . Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen n Raufmann Max Lux, früher in HDalensee, Vizewachtmeister, früher in Landau, nun unbekannten seachen ee, 6 Amte et n ö e ö, 76691] Oeffentliche Bekanntmachung. Worm, Gerichtsschreiher ö früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, bewilligt und Termin zur mündlichen. Ver and ung . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt büßen g, 12, jetz unbekannten Aufenthalts, unter Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage, „den Be—⸗ Monta den 2m am er,, . lee. , . Siriltam mer uf Grund des s 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, iber den Rechtsstreit die Sitzung vom Freitag, den gemacht. . der Behauptung, daß derselbe ihr für in den Jahren klagten kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin g; . . 35 mittag 3 dem Antrage, die Che Fer Parteien zu scheiden M März 19410, Vormittags 9 uhr im Cöln, den 29. November 1909. 19051906 käuflich gelieferte Kleidungsstücke den Ge. 1160 M mit Zinsen zu 60 von Klagezustellung an, . Da * ,, des Berltgten un- 2 26 * 8986 ** — * — . 2.2 * * . ö 2442 z Sor 2 2 * 3 8 2 8 2 2 9 2 lee f 25 4 38 rr * v9 * 1 . 3m Müller, in Rirdorf, Weichsel. und den Beklagten für den schuldlgen Teil zu erklären. E urdesure ir s des l. Zivilsenats des K. Ober⸗ Robe, Gerichtzaktuar, samtbetrag von 137 schuldet, mit dem Antrag, auch das Ürtéfl für vorläufig vollstreckhar zu er. ketgnnt ist, wird zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ But 5 nski, geboren am * da Höflich, geb. Müller, in Rirdorsf, Weich und den Beklagten für den se t d ,. Ditzungs e R 386 ann n de ; ; ; 3 n ; B j cht ; * ! j 36 * ö stellung dieser Auszug der Klage bekannt t ö en. 9 in T hter des Losmanns Jons Wa 85 a, ,, Recht anwalt Bobrecker in Die Klägerin ladet den Beklagten zur n n. landesgerichts Nürnberg bestimmt. 3 , , ,, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. . . r zu verurteilen, an klären“. Die Klägerin ladet den Beklagten, nach⸗ hen bn . — e,. i gemacht. tember 1830 in Kl . straße 23, ve a, , mg, , e. 1 je 7. Zivil⸗ , ngsklägerin den Be⸗ K Klägerin 137 S neb 4 093insen seit 1. F i 1908 dem die öffe tliche Zuste der b be oisf * 8 d. Ver er 1909. . : For 11 6 eth eb. Stahl, j 2 *. 45509 1 1ege )ren Ehe Norß dlung 68 9) ztss reitè vor die ĩ 911 adet . Anm ilt Dl Berusu 3. 22e 7 1 ? 9 e sei XIlnt 90M dem die offen iche Zustellung der Klage bewilli t Wo; X 90 8 wor 8 . , , , zt ohm st ö 3. Sn chhen Berlin, nn,, g ic Höch unter . kae , n,, dg erichte in Hannover . Tgver Kraus mit der Aufforderung, . ; Deffentliche Bunte lung. zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar worden ist, zur mündlichen Wch m d n den zrugg Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts Klein, A.-G. S. . wirf K zulenß wohnha gewelse 1 — 11 Pp / z 3 r ar i — 7 X * ler des Rb 11 . P * z 5 ung ö 9 z 6 w. — 2M 2111a0Jssono m6 8 9 2 8 ilie 8 ĩ 2 3 erkläre 9 sI3gaeri s 166 36 1 ⸗ 5. o . 7827 1 in Klischen, n , dr, tvunkt des Todes auf den mann, den , , . kla ter nicht gearbeitet und Juf den 26. Februar I5SI6, Vormittags einen? beim Berufungsgericht zugelassenen Rechts⸗ ihr ies minderjährige Em lie Gimbel, vertreten durch zu, erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur streits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts 76872 Oeffentliche Zustellung. Auszug. für et rt an den n, ,, . uhr, festgesetzt der Behauptung, 9 , und diese schließlich Inn mit der Aufforderung, einen bei dem ge mnwalt zu seiner Vertretung zu hestellemn. Der 6 Vormund, den Postschafrner Otto Gimbel in mündlichen Verhandlung, des Nechtsstreites Vor das Lankan (fal auf Dienstag, den 15. Je. Vasentin Michaely. Krämer und Schuhmacher in 31. Dezember 1879, Nachmittags 12 JJ Klägerin 4 n ö wegen Bettelns , . ichte zugelassenen Änwalt zu bestellen. klägerisch' Anwalt wird beantragen: Das Urteil De = Dillenburg, im Armenrecht, Hiozefhbevoll mächtigter: Königliche Amtsgericht in Charlottenburg auf den bruar 19160, Vormittags 9 Ühr, mit der Rohrbach, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts worden. Dezember 1909 böslich verlassen habe ö . i , fh, die The der MWchren vece der ent sichen Zustellung wird dieser K. * Landgerichts Nürnberg vom d. Januar 1900 echt anwalt Jongs in. Cöln, klagt gegen den m0; März E910. Vormittags 9 Uhr; am Aufforderung, einen bei diefen Gerichte zugelassenen konsulent Philipp Fitz in St. Ingbert, erhebt gegen e , . ö ger, et, übt. z , ö hren nindeden e sgte, füt, den e . wird aufgehoßen; Die Che der Streits teile wird ge, Früher 4 ,. . in ln. Stern en ga se Ant richt wlatz Cr, Zimmer . Tum zwecke ä hte, nnter Fun Zwecke der öffent. Johann Allmannsberger, Bergmann von! Neher! Tönigliches Amtsgericht. Abt. 5. rteie tenne 1 Betlaglen sur * Auszug der Klage bete eine ; ge 2 ö die Schuld an der Nr. e e be ẽ ͤ er öffentlichen? ; wird diefer Mig: n * s t Be 22 * . ö - Koniglie 6 Parteien zu trenne erklären. Die Klägerin ladet Hannover, ben 26. November 1909. schieden; der Beklagte trägt die, Schuld an der ir 3 ö. ohne bekann n Aufenthaltsort auf Grund der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lichen Zustellung an den Beflagten wird dieser Aus- bach, zurzeit unbekannt wo abwesend, Beklagten schuldigen Teil zu er , d . vrch iber des Roniglichen Landgerichts. Scheidung und hat die Kosten beider Rechtszüge zu er Behauptung, daß der Beklagte ihrer, Mutter Klage bekannt gemacht. zug der Klage bekannt gemacht. wegen Forderung, Klage zum ' Anits gericht (Ei 8 . Rhei n den Beklagten zur, mündlichen, Verhandlung des Der Gerichtsschrei des glich Scheidung un Häinng Gimbel, in der Empfängniszeit beigewohnt Charlottenburg, den 8. Dezembe J * 1 Se,, nn, 37 * e Der von A. Dillmann in Linz am Rhein am de streits vor die 17. Zwilkammer des König⸗ z tragen. ine ah i e ge . ) enburg, zen 8. Vezember 1909. Landau, Pf., den g. Dezember 1909. Ingbert, mit dem Antrage: den Beklagten zu ver⸗ Mär; 193 ausgestellte, von Karl Honnef in Rechtsstreits vor die Her fin Grunerstraße II. Sto 77246 Aufgebot. . Nürnberg, den 7. Dezember 1909. nnd daher als ihr Vater zu gelten habe, mit dem Richter Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts teile den Kläger die S ißi 9g. März 1909 ausgestellte, von . , g. lichen Landgerichts Lin Berlin, Grunerstraße, II. S och, . l Lohmiller, Schuhmacher, von Aistaig, Nürnberg, en ( . Sberlandes gerichts Antrage den Beklagten kostenpflichti zu berurteilen G ichtssch ib des Kön lic 9 . ; . 28 chreibere'l de N Landgerichts. urtei en, an en age le umme von dreißig Erpel akzeptierte Wechsel über 66,31 „ ist für r,. 3, auf den 2. März 19160, Vormittags . a g, 9 1 ⸗ , die verschollene n n n, 39 ? , ., hte. . . 9 in, Geri reiber des Königlichen Amtsgerichts. Rupprecht, K. Sekretär. Mark neun Pfennig init 406 Zinsen vom Klage⸗ elne ærkl3r P 3 Fr rr, 1 de beram Sulz, he 6 19! ; 7 8 er schr K. Kanzleirat. kraftlos erklärt. 1909 E90 Uhr, mit der ,. . e iteh? FRalarine Magdalene Lohmiller, geboren am 17. Juni (L. 8.) (Unterschrift), K. Kanz 5 9 n Amte gericht gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ke Königliches Amts . (
61
1 193 F* dessen gleichsa
to . e, gh. Ehefrau Doro uletz wohnhaft gewesen in Magdeburg, für tot erklärt
imber lb el
Durch Tus chlußurteil des unterzeichneten Gerichts des Königlichen Landgerichts n 110M) 181M, ! . . 5 GSonriottg 2 ' * vom heutigen Tag st die verschollene enrit tte 76874 Oeffentliche Zustellung.
76965