1909 / 292 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Schuhwarengeschäft, und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Vietor in Rastenburg ein— getragen. ö 7 Rastenburg, den 6. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Ronsdorf. Bekanntmachung. 76841 In unser Handelsregister A Nr. 76, betr. die Firma Carl Blombach in Ronsdorf, ist heute folgendes eingetragen worden: . Der Kaufmann . Stahlschmidt in Ronsdorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ronsdorf, den 3. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Rostock, Meck Ib. . In das Handelsregister ist Wilhelm Vick eingetragen: Die dem Kaufmann Georg Schütte erteilte Pro— kura ist zurückgenommen. Den Kaufleuten Hermann Loose und Hermann Doerwaldt ist Prokura erteilt. Die Prokura ist eine Gesamtprokura. Rostock, den 8. Dezember 1909. : Großherzogliches Amtsgericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. 76844 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 346 ist heute zur Firma Wilhelm Münch Zapf in Rudolstadt eingetragen worden: ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Rudolstadt, den 9. Dezember 1909. Fürstliches Amtsgericht.

76843

heute zur Firma

Schöneck, Westpr. 76845 Im Handelsregister A ist heute das Erlöschen der Firma Otto Hahn in Schöneck eingetragen worden. Schöneck Wpr., den 6. Dezember 1969. König liches Amtsgericht. Spremberg, Lausitn. 76846 Die Firma „Herrmann Kastner, Tuch⸗ u. Garderobehandlung“, hier, ist im Handels— register gelöscht worden. Spremberg, Lausitz, 7. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht.

Stettin.

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. C Norddeutsche See⸗ und Fluß⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Die 3 89, 1 15, 22 29 und 30 des Gesellschaftsvertrages sind durch Beschluß der General versammlung vom 25. November 1909 abgeändert, S§§ 34 und 35 durch denselben Beschluß gestrichen.

Stettin, 4. Dezember 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 76848

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 16

xOstsee⸗ Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft“ Stettin) eingetragen: Die sS§ 9 und 28 des Gesell— schaftsvertrags sind durch Beschluß der General— versammlung vom 22. November 1909 abgeändert. Stettin, 6. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 76849 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2058 die Firma „Max Kann“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kann in Stettin ein— getragen. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Zigarrengeschäft. Stettin, 7. Dezember 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 76850 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 128 (Firma „Aronheim G Cohn, Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: 5 7 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. „Die Gesell schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder der Geschäftsführer ist einzeln zur. Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.“ Der Kaufmann Kurt Joseph in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Stettin, 9. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 16 bei der Firma Elsässer Eis⸗ werke E. Rhein u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schiltigheim: Die beiden stellvertretenden Geschäftsführer Schützenberger und Rhein sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. In das Firmenregister: Nr. 1063 die Firma Emil Koch in

Abt. 5.

76851

Band IX Straßburg.

Inhaber ist der Kaufmann Emil Koch in Straßburg.

Der Ehefrau Emil Koch, Juliette geb. Sinay, in Straßburg, ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Haar netz fabrik.

Band IX Nr. 104 die Firma Lydia Haffner in Straßburg.

Inhaber ist die Ehefrau Fritz Haffner, Lydia geb.

hmidt, in Straßburg.

Dem Kaufmann Fritz Haffner in Prokura erteilt. Nr. 74 bei

urg: *

Rote Radler

Straßburg ist

der Firma Mann u. Kratz

5 IV Band 1X

in Straßb Band VIII Nr. 332 bei der Kampe in Hamburg mit Straßburg:

Firma Arnold erlassung in

nwo 198 jan ef Zwelgnied

c Irin 11 11

Straßburg, den 4. Dezember 1909. Kaiserl. Amtsgericht. 76852 In unser Handelsregiste bteilung B Nr. 27, wo die „Westfälische Bürsten⸗ und Holz⸗Industrie“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Unna eingetragen steht, ist heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Adolf Friederichs zu Paris, 12 Rue Martel, ist zum dritten Geschäftsführer bestellt. er Gesellschaftsvertrag ist wie folgt geändert: Alle Erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft erfolgen durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer, von denen einer stets der Direktor Adolf Schmitz sein muß. Bei Geschäften unter 2000 M, ist jedoch ein einzelner Geschäftsführer zur Vertretung ermächtigt. Unna, den 20. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Unna.

J r ln register bt

r

in

im Betriebe

Uslarn. 76853

In das Handelsregister Abteilung B Band J von Uslar ist bei Nr. H Uslarer Möwelfabrik G. m. b. H. in Uslar eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November ist das Stammkapital um 40 500 auf 100 000 ½ erhöht.

Kaufmann Paul . in Uslar ist schäftsführer ausgeschieden.

Uslar, den 29. November 1909.

Königliches Amtsgericht. 1. Varel, Oldenhb. 76854

In das, Handelsregister A hiesigen Amtsgerichts ist zur Firma Bruns * Kunim, Kommandit— gesellschaft in Varel eingetragen, daß der einzige Kommanditist aus der Gesellschaft ausgetreten und durch das Ausscheiden desselben die Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist.

Varel, den 8. Dezember 1909.

Graßherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Wattenscheid. 76855

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 184 die offene Handelsgefellschaft F. W. Böhmer zu Essen mit Zweigniederlassung in Duisburg, Gelsentirchen, Oberhausen (Rhld.) und Wattenscheid, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Böhmer und die Witwe Kaufmanns Karl Böhmer, Maria geb. Quack, beide zu Essen, eingetragen worden.

Den Kaufleuten Arnold Baum zu Essen und Walter Kugel daselbst ist Gesamtprokura erteilt.

Wattenscheid, den 3. November 1909.

Königl. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Befanntmachung. 76857 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 96 ist heute zu der Firma Gebr. de Taube, Neustadt⸗Gödens eingetragen: Niederlassungsort: Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 7. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 768658)

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 25h ist zu der Firmg Walther Feldmann eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unper— änderter Firma auf die Witwe des Buchhalters Viktor Feldmann, Emma geb. Siglsperger, in Wil— helmshaven übergegangen ist. Der Uebergang der des Geschäfts begründeten Verbindlich—

als Ge⸗

des keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Emma Feldmann ausgeschlossen. Dem Kauf mann Walther Feldmann in Wilhelmshaven ist Prokura erteilt.

Wilhelmshaven, den 8. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht.

Wills d ruin. 76859 Auf Blatt 103 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Joh. Hildebrand in Wilsdruff und als deren Inhaber der Möbelhändler Johann Karl Hildebrand daselbst eingetragen worden. An— gegebener Geschäftszweig: Möbelfabrikation. Wilsdruff, den 7. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht.

Zeller eld. 76860

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Städtische Brauerei in Altenau im Harz heute folgendes eingetragen:

Der Schießer Wilhelm Borrmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist der Hilfsaufseher Louis Trenkner zu Altenau in den Vor stand gewählt.

Zellerfeld, den 1. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Terhbst. 76861

Unter Nr. 24 des hiesigen Handelsregisters Ab teilung B ist bei der Firma Coswiger Zement werke Franz Döbert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Coswig in Anhalt heute folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter, Zementwarenfabrikant Franz Döbert in Coswig, hat fein Amt als Geschäftsführer niedergelegt und verbleibt nur Gesellschafter.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist an Stelle des Ac. Döbert der Kaufmann Max Börner in Coswig bestellt worden.

Zerbst, den 8. Dezember 1909.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Twingenberz, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde David Koppel in Jugenheim getragen: Die Firma ist erloschen. Zwingenberg, den 3. Dezember 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

76977

bei der Firma folgendes ein

Güterrechtsrengister.

Essen, KRunr. 76763

In das Güterrechtsregister des Königlichen Amts gerichts zu Essen ist am 2. Dezember 1909 auf Seite 2240 eingetragen: Landgraf, Karl, Musiker zu Essen, und Helene geb. Hinz. Durch Vertrag vom 24. November 1999 ist die rheinische Errungen— schaftsgemeinschaft aufgehoben und Gütertrennung vereinbart.

Genossenschaftsregister.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 75487

In das Genossenschaftsregister Band 11 wurde bei Nr. 22: „Gebweiler Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Gebweiler“ eingetragen:

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 3. Mai 1908 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitglieds Jehlen der Genosse Moritz Witschger in Gebweiler zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ernannt.

Colmar, den 2. Dezember 1909.

Kaiserl. Amtsgericht.

PDortmund. 76887 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Spar- und Bauverein, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Hombruch⸗Barop heute folgendes eingetragen: Gustav Eppmann ist aus dem Vorstande aus— geschieden und der Lehrer Ewald Große⸗Brauckmann in Hombruch in diesen eingetreten. Dortmund, den 30. November 1909.

Piu sseldorg. 76888 Bei der unter Nr. 32 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Itter⸗Holthaufener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Itter⸗Holthausen“ wurde heute folgendes nach— getragen: Wilhelm Burchartz ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle Franz Fehr in Holt— hausen in den Vorstand gewählt. Düsseldorf, den 23. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hichstätt. Bekanntmachung. 75820) Betreff: Darlehenskassenverein Büttelbronn, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 11. Juli 1909 wurden an Stelle der Verbands— kundgabe ab 1. Januar 1909 als Veröffentlichungs— organ die „Mitteilungen der mittelfränkischen Kreis— darlehenskasse“ bestimmt.

Eichstätt, den 4. Dezember 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Gemiünd, Eifel. 76889 In den Vorstand des Schevener Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. in Scheven, wurde an Stelle des ausgeschiedenen Hubert Hufschmidt zugleich als stellv. Vereins— vorsteher gewählt Johann Etten in Scheven. Gemiünd, 6. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht.

Gemünd, Kiel. 76890 In den Vorstand des Malsbendener Spar— und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. S. in Malsbenden sind an Stelle der ausgeschiedenen Wilhelm Stoffels, Franz Golbach und Matthias Peter Monschau gewählt Josef Esch, Johann Esch und Johann Walber, alle in Malsbenden.

Gemünd, 7. Dezember 1909.

Königl. Amtsgericht.

Glei vw itꝝ. 76891

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei N. Gleiwitzer Fleischerei Produkten Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 5. November 1909 ist § 12 der Satzung, wie folgt, abgeändert: Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern.

Die Wurstmacher Paul Kosmol und Theophil Niedziella sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Amtsgericht Gleiwitz, den 29. November 1909.

Heidelberg. 768931

Genossenschaftsregistereintrag zu Band 1 S.-3. 38 zur Firma „Landwirtschaftliche Ein- und Ver— kaufsgenossenschaft Dossenheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dossenheim: Als Veröffentlichungsorgan wurde in der Generalversammlung, vom 30. November 1909 das Badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.

Heidelberg, den 8. Dezember 1909.

Großh. Amtsgericht. II.

HKemberg. 76894

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Konsumuerein Kemberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kemberg, eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 30 ½ι erhöht durch Beschluß der General— versammlung vom 5. Dezember 1909. Kemberg, den 8. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Lausigk. 76895

Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters des unter zeichneten Königlichen Amtgerichts, den Konsum verein für Lausigk und Umgegend, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Laufigk betreffend, ist heute eingetragen worden,

1) daß der Fabrikarbeiter Emil Bernhard Mäder in Lausigk Vorstandsmitglied ist,

2) daß die Genossenschaft aufgelöst ist,

3) daß der Rechtsanwalt Franz Detlev Sinz und der Krankenkassengeschäftsführer Friedrich Hermann Eckert, beide in Lausigk, Liquidatoren sind.

Lausigk, am 7. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝶr. 76897

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 38 Wassergenossenschaft Waldau, G. G. m. b. S., Waldau Kreis Liegnitz, eingetragen worden: An

Uebernahme von Bürgschaften für Ansiedlungs⸗ rentengüter. Die Bekanntmachungen erfolgen unker der Firma im Posener Genossenschaftsblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift zufügen. Den Vorstand bilden Traugott Schenk, Albert Schuster, Friedrich Richter in Lindenwald. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nakel, den 23. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Vet na. 76900 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, „Herleshäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ nerein, e. G. m. u. H. in Herleshausen“, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Nopember 1909 ist der 54 der Satzungen durch den Zusatz:

l. Bekämpfung des gemeinschädlichen Handels mit Grundstücken im Vereinsbezirk (der Güter⸗ schlächterei) erweitert worden. Netra, den 7. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Veuburzg, Donau. Bekanntmachung. [76957 Darlehenskassenverein Auhausen, e. G. m. u. H. in Auhausen. In der Generalversammlung vom 24. Juli 1909 wurde § 12 Absatz 4 des Statuts dahin abgeändert, daß nunmehr alle öffentlichen Bekanntmachungen in den „Mitteilungen für das mittelfränkische Genossen— schaftswesen“ zu erfolgen haben. Neuburg a. D., den 30. November 1909. Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [76958] Wechinger Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Wechingen.

In den Vorstand wurde gewählt: Müller, Wilhelm, Söldner in Wechingen.

Ausgeschieden ist Georg Weingärtner.

Neuburg a. D., den 30. November 1909.

Kgl. Amtsgericht.

eur ode. IUö6oor]

In unser Genossenschaftsregister sind heute unter Nr. 13 beim Spar- und Darlehnskassenverein Ludwigsdorf folgende Aenderungen eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde— rung des Sparsinns durch Entgegennahme und Ver zinsung von Einlagen, auch von Nichtmitgliedern,

2) der Gewährung von Darlehn an Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb,

3) eventueller Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfs artikel.

Der Verein erstrebt die wirtschaftliche und sittliche Wohlfahrt seiner Mitglieder nach den Grundsätzen christlicher Nächstenliebe.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vor— standsmitgliedern. Die Willenserklärung des Vor— stands erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder in der Weise, daß diese der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Neurode, den 24. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Nürtingen. K. Amtsgericht Nürtingen. 76903

Zu dem Konsumwuerein Nürtingen K Um— gebung e. G. m. b. H. in Nürtingen ist am 8. Dezember 1909 im Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden:

In der Mitgliederversammlung vom 21. November 19609 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus scheidenden Kontrolleurs August Mayer, Schreiner, hier, zum Kontrolleur gewählt: Friedrich Krauß, Schreiner in Nürtingen.

In den Aufsichtsrat wurden gewählt: Friedrich Hausmann, Schreiner, August Ott, Stricker, Fritz Schweizer, Maschinenarbeiter, und Otto Maver, Stricker, sämtlich in Nürtingen.

Polk witꝝ. 76904

Bei dem unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Vorschußverein zu Polkwitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Stelle des Rentners Ernst Brinnig ist der Guts besitzer Richard Kügler zu Waldau in den Vors gewählt worden. Amtsgericht Liegnitz, den 4. 12. 1909.

Liesnitꝝꝶ. 76896

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27, Liegnitzer Wohnungsgenosfenschaft G. G. m. b. H. zu Liegnitz, eingetragen worden: Der Taub stummenlehrer Schorsch und Sberpostassistent Schuppe sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind Kaufmann Max Baum und Kanzleisekretär Wilhelm Lesseng, beide zu Liegnitz, in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Liegnitz, den 4. 12. Mayen. 76898

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Riedener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rieden eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 21. November 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Jakob Brust der Mathias Rausch zum Vorsitzenden des Vereins, an Stelle des Mathias Rausch der Stefan Michel Weiler zum stellvertretenden Vorsitzenden und weiter der Josef Schild, Steinhauer in Rieden, zum Vor standsmitglied gewählt.

Mayen, den 7. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

1909.

Vak el, Uetre. Bekanntmachung. 76899

Im Genossenschaftsregister ist bei der Nummer 23 eingetragen worden:

Mit Statut vom 11. November 1909 ist die „Deutsche landwirtschaftliche Spar- und Dar— lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lindenwald gegründet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geld— anlage und Förderung des Sparsinns, der Be—

Haftpflicht in Polkwitz, ist am 3. Dezember 1909 eingetragen worden, daß Gutsbesitzer Walter von Siegroth in Polkwitz an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Richard Leppelt in den Vorstand eingetreten ist Polkwitz, den 3. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

H astenburg, Osthh. 76905

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei der Genossenschaftsbrauerei Rastenburg e. G. m. b. H. heute eingetragen, daß die §§ 4, 5 und g des Statuts durch Beschluß vom 2. De zember 1909 geändert sind.

Rastenburg, den 6. Dezember 1909.

Königl. Amtsgericht.

Spangenberg. 76956 Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 4 zu 114. Zu der Genossenschaft Altmorscher Darlehns⸗

kassenverein, e. G. m. u. H., in Altmorschen

ist eingetragen worden:

Der Gastwirt Georg Horn in Neumorschen ist gestorben. An seiner Stelle ist der Lehrer Limmeroth in Neumorschen in den Vorstand gewählt worden.

Spangenberg, den 2. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wonzgromitn. 76907 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17:

Deutsche Spar und Darlehnsbank, einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft

pflicht, in Wongrowitz, eingetragen worden: Das nächste am 1. Januar 1910 beginnende Geschäfts⸗ jahr läuft bis zum 30. Juni 1916 und jedes folgende

Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Wongrowitz, 6. Dezember 1909.

Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage«

Königliches Amtsgericht.

schaffung landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö Neunte Beilage . Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

292. Berlin, Sonnabend, den II. Dezember 1909.

Der Inhalt dieser Beilage in wel n er die Bekanntmachungen aus den Handels ; Güterr ; 55 ili K ; 6 J un * echts, Vereins-, Genossenschafts., Zeichen, und Muste s eberrechtgeintraagrolle, ie Hemm, ,, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe' fowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen ral, sind, 6 ö. in . ö ,, w

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. or. 2x26)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das tral d ĩ ũĩ ) Rei ᷣöᷣ z 3m Sem stabhohe 3 7m n, e e en üer u g r,. , , n für as Zentral⸗Handelsregister für das Deuts ze Reich erscheint in der Regel täglich. Der , J , . glich Preußischen Bezugspreis eträgt I S 86 ür das Vierteljahr. Einzel ; ' .

Etc att nie gere. S8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Sn fertiongyrch ,, , ,,, . Nummern kosten 20 53.

Musterregister. . 4

76960 Cöln, Rhein Ueber d 9 ,,, ] - w, eber das Vermögen des Friedrich“ In das Musterregister ist eingetragen: 6 . 1 n ,,

e Leidhecken ist am 7. Dezember 19509, 5 ittags Nr. 706. Firma Aug. Wiese R Sons in : , ,

. . 4 Uhr, von dem Großherzoglichen Amtsgeri Köln, Paket mit Schokoladegrtiteln, in Forin und masken Nr. b. 34. st und 7.3. Muster für plastische Friedberg in Hessen ,, usstattung ein Likõrgläschen darstellend, gefüllt mit Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. von ö . Ealsti gem Likör, , . . n n Uhr. elmolt in Friedberg. Offener . mit Anzeige⸗

4stisches Erzeugnis, Fabriknummer 1390, Schutz. 2) Zu O3. 245: Firma „Esch K Co. n“, Mann FHwie Anmeldefrist bls zum 16. Januar 1915. Erfte , , 3. November 7 be lch a n ö hn fit um 7 Jahre m und allgemeiner ae g

0 g zr 35 Minuten. ezü es Musters Fahrik-Nr. 75. ermin; Mittwoch, den 19. Januar 1915

Nr. 1707. Jakob Keller, Weingroßhandlun Mannheim, 7. Dezember 1909. Vormittags 10 ühr. ö in Eöln, Poker mit 1 Wein- und Likörkrug, . Gr. Amtsgericht. 1. 5. gen! 7. Dezember 1909. siegelt. Plastisches Erzeugnis, Fabräknummer (ol, M. GIadbach. 76767 Der Gerichts schreiber , . a , . 6. November In das Multerregister des Königl. Aut n Großherꝛoglichen Amtẽgerichtẽ Friedberg: Denn. 909, Vormittag hr 25 Minuten. in V.. d , , w, . ö

hel fe ilhchn Cteselter. Hrgyh. unt. in gh Hh bach i ng e n k .

talt in Cöln, zwei mittels Steindruck herge kJ ö. g. an? ig 8 Steindrue r r in Mer Gladbach, 1 Paket mit Abbildungen Ltiketten, offen, Flächenerzeugnis, gschäfts⸗ 33 Ruster für halbroollene Herrenkleiderstus ngen, nummer 85, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Fe „*r z , , r, ö. ii, ,. 18 November 1909, Vormittags 5 Uhr 35 Minuten. h. ( bg ler r mn, . 96

Nr. I709. Firma Gebrüder Stollwerck Aktien⸗ 4746 Pollur Ii ner Shu ri ate . gesellschaft in Cölu, Paket mit Tanzfiguren aus gemeldet am *I Nopember he 8* alte, e, . Marzipan und anderer Masse, versiegelt, . kJ

2 .

1 *

der Firma Gustau Baer in Leipzig⸗Lindenau, Luppenstr. 5, wird heute, am 8. Bezember 1909, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Max Krause in Leipzig. Wahltermin am 29. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 12 uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Ja— nuar 1916. Prüfungstermin am 21. Januar 1919, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1910. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. I A*. den 8. Dezember 1969.

Magdeburg. 76733]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Pfeffer, in Firma Hans Pfeffer zu Magdeburg, e, m rn, h, ist am 9. Dezember 1959, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren tröffnet und der offene Arrest erlassen worben. Konkursverwalter: Kaufmann Wilheim Schumann zu Magdeburg, Königstraße 59. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 7. Januar 1910. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 7. Januar 1919, Vormittags 0 uhr. ,, am 28. Januar 1916, Vormittags 10 uhr.

Magdeburg, den 9. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mülheim, Rhein. 76750 Ueber das Vermögen der Victoria Automaten Restaurant Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Mülheim am Rhein ist am 7. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Steinkrüger hierselbst. Offener Arreft mit Anzeige? frist bis zum 36. Dezember 1909. Ablauf der An⸗ meldefrist bis zum 15. Januar 1910. Erste Gläubiger⸗ Vormittag: 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet versammkfung am 5. Januar i, Vormittags worden. Konkursverwalter: Bezirkßnotar Bender in O Uhr, und all gemeiner Prüfungötermin ah; FHeislingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit 26. Fanuar 1916, Vormittags 10 uhr, an Anzeigepflicht: 29. Dezember 196. Wahl! und hiesiger Gerichtsstelle, Regentenstraße 45, Zimmer 10. Prüfungstermin. Samstag, den 8. Januar Mülheim a. Rhein, . Dezember Ih! Die Firma Vereinigte Uhrenfabriken von 10 T grmitzage aM uͤhr. ö J

Gebr. Junghans u. Th. Haller ÄUktt. Ges. Den 9. Dedember , München. . 7585] in Schramberg hat, auf den ferneren Schutz der Amtsgerichts sekretär Zettler. Das Kgl. Amtsgericht München 1, abte l! 9 Zifferblätter Nr. 212 und 271 am 8. Mai. 1909 Kοchtrelden. Konkursverfahren. 76732 für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ 1 . e mh len en g, er . Ueber das Vermögen der Ehefrau Marin Er 1 Orwitz in München, Sendlinger⸗

en . Dezember 1909. Amtsrichker Votteler. Veit, geb. Weinmann, in Hohfrankenheim wird Ftorplatz l. am 5. Dezember 1909, Nach⸗ 9 Sohfra heim wird mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet und Rechts⸗

heute, am 8. Dezember 19609, das Konkursverfahren 8 ; 1 Konkurse. . Konkursverwalter: Geschäftsagent i . ö. . 1 , , 8 me nn . k zeatinerstr. zum Konkursverwalter bestellt. Andernach, Bekanntmachung. 76752 ern , n, n,, Durch den gleichzeitig erlassenen offenen 3 Ueber das Vermögen. des Schwemmsteinfabri! Wahl. und Priffungstẽtnin m , ,. 19160 ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse in rrns n n, ist heute, Vorm. 10 hr. . z eh rigf Sache im Besitz? haben oder zur Kon— Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. sserliches Amtsgericht f ursmasse etwas schuldig sind, aufgegeb ichts Verwalter ist Rechtsanwalt Hirtz zu Andernach,. An— Kaiserliches Amtsgericht in Sochfelden. an den Gen usch be 1 an, . meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis Itzehoe. Konkursverfahren. [6741] leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dein 28. Dezember 1909. Erste Gläubigerbersammlung Ueber das Vermögen des Gold⸗ und Silber“ Besitze der Sache und bon den Forderungen, für und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Januar arbeiters Emil Gloyer in Itzehoe, Breitestr. 12, welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung 1910, Vormittags 11 Uhr. wird heute, am 6. Dezember 1509, Vormittags in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Andernach, den 7. Dezember 1909. . Königliches Amtsgericht.

L versiegeltes Paket mit 10 Mustern (Modellen) vo Zelluloid⸗Puppenartikeln mit den gad e en nungen „Künstlerkopf Knabe Nr. 12, Künstlerkopf Mädchen Vr. 12, Skiläufer Nr. 223, Skiläufer Nr. 174. Stehauf⸗Puppe Rr. I4 und 16, Puppen⸗

76764

Friedberg, Hessen. Konkursverfahren.

Ueher das Vermögen des Adam Hef Zweiten von Leidhecken ist am 7. Dezember 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr, von dem Großherzoglichen Amts— gericht Friedberg in Hessen das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. von Helmolt in Friedberg. Offener Ärrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 19. Januar 1819, Bormittags 10 lihr.

Friedberg, Hessen, 7. Dezember 1909.

ö Der Gerichtsschreiber

Großherzoglichen Amtsgerichts Friedberg: Denn.

76963

; . ö. 10 Uhr 15 Minuten. plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 1699 Schutz⸗ Nr Ia6 ; 2:

h 2 0 ö . 2 w r. 1369. h 20 ' frist 3 Jahre, an a , nm 18. November 1905, pe 1 , V J it be, decken Figuren von Luftschiffen und Flugapparaten), schrun te vat 3 9 n rkhier, mitg be, persiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Dessin 206, cbm er Naertng, eln; Umschlag mit Bild⸗ Schußfrift 1. Jahr, angemmeibet nanmerg. November 6 g . ö. , 1999, Vormittags 10 hr

abate, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigaretten Nr 121 Fi Schi i

, ,, , . 3 z r. 0. . JI muster, Fabriknummer 21, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ fanfene 3st ĩ er, , ,, . ; . . 22. Nobember 1909, Vormittags 11 Uhr , ist auf Antrag auf weiter d Jahre 50 Minuten. G 2. D Firma Rosenberg Hertz, Cöln, M.⸗Gladbach, 2. Dezember 1909.

Nr. 1711. 35 ö Paket mit Korsettmuster, versiegelt, plastisches Er⸗ e, Amtsgericht. zeugnis. Fabriknummer 261, Schutzfrist 3 Jahre, Oberndorf, Neckar. angemeldet am 23. November 1965, Vormittags K. Amtsgericht Oberndorf. 10 Uhr 45 Minuten. Musterregister wurde heute bei Nr. 302 Cöln, den 6. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht. Abt. 24.

Lüdenscheid. 76765 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2012. Firma Lüdenscheider Metallwerke

Akt. Ges. vorm. Jul. Fischer C Basse, Lüden⸗

scheid, 50 Modelle für Stock- und Schirmbeschläge,

Fabriknummern 2010 1, 2011/1, 2012/1, 2014/1,

zol 1, 297i, 20st, 2046 /i, of / i, zotz ,

2043.1, 2044/1, 2045/1, 2056571, 2080/1, 2082/1,

2113471 als Kapsel, 21 14/i, 3iissi als Rapfen,

2115,71, 21351, A s37 / , 2147 1, 2148/1, 2149 / 1,

2152/1 mit kurzem Band, 2167/1, 2168 1, 21691,

2186/1, 2187/1, 2188/1, 2192 1, 2193 1, 2197

glatt, 9416 bis gd30, in einem viermal versiegelten

Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 2. November 1909, Nachmittags

5 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2013. Lüdenscheider Metallwerke Akt. Ges. vorm. Jul. Fischer Basse, Lüden⸗ scheid, 27 Modelle für Nippsachen, Fabriknummern 492 bis 495, 498, 516 bis 518, 520, 521, 523, 525 bis 528, 531 bis 540, 542, 543, 547, 548, in einem viermal versiegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Nobember 1999, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.

Nr. 204. Firma Nottebohm R Co., offene

Handelsgesellschaft, Lüdenscheid, 7 Modelle für

Geislingen, steige. Kgl. Amtsgericht Geislingen. Ueber das Vermögen des Anton Altmer, Glas— raveurs in Geislingen, ist am 9. Dezember 1969,

76406

In das eingetragen:

10 Uhr öz0 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. 23. Dezember 156g einschließlich Anzeige zu machen. Konkursverwalter: Maschinenhändler Pi. J. Koch in Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen, letztere 76746] Itzehoe. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum im Zimmer Nr. S271 des neuen Justizgebaudes an Lürschnermeisters 3. Januar 1919. Anmeldefrist bis zum H. Februar der Luitpoldstraße, ist bis 23. Dezember 19609 ein⸗

Karl Pankom in Berlin, Oberwallstt, 3, ist 1916. Erste Gläubigerperfammlung'. 4. Januar ihließlich bestimms,. Wahltermin zur Beschiuß. heute, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen 1910, Mittags 12 uhr. Allgemeiner Prüfungs- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Amntegericht Verlin-Mitte das Konkursverfahren er- termin; den 26. Februar Ii, Mittags Bestellung eines Gläubigeransscht ee ban tete, öffnet. Verwalter; Kaufmann Kroll in Berlin, 12 uhr. in den s 132, 34 und 135 K. O. bezeichneten Schäferstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkurs. Itzehoe, den 6. Dezember 1909. ö anf Dienstag, den 25. Dezember

Möbelbeschläüge (Griffe und Schilder). Fabrik. forderungen bis 25. Janugr 1910. Erste Gläu— Prüfungs⸗

Königliches Amtsgericht. 3. 1909, . 9 Uhr, der allgemeine

a, ,,,. n, , . zigerve N k termin auf Dienstag, den 11. Januar 1915

nummern 55483 5542, 5549/554353, 5560, 556 bigerbersammlung am v. Januar 1910, Vor— 8 78740 ö 9 D. * . 5562, höß3, 56g, in einem? einmal si miwittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Fe⸗ Kamenz, Sachsen. 76740]

Vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 83/1 des ö. lal, versiegelten ; ; Ueber das Vermögen des Gastwirts Gottl enen Juftlzgebäudeß an der Laitpolbstrage die ale T lnfsssc Erg n ff,. Schutzfrist drel Jahre, , . , r,, . 6 9 August Woß in n. r . n, , an der Luitpoldstraße hier an⸗ angemeldet am 4. Nopember 1969, Nachmittags Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13.14, . 7. Deze s ri s 12 Uhr 8 kurs Hrün ; .

e ,. Ha. Nachmittags Iimmer 113.116. Vffener Arhest mit Iinzeigeỹfsich . Dezember 1999, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ München, den 3. Dezember 1909.

Sin 33 he inn, 8 8 . 98 bis 25. Januar 1915 ; verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München J Her kelee lg n gf, e ert J, mene Berlin. den 8 Dezember 1909 anwalt Dr. Steinborn hier. Anmeldefrift bis zum Abt. A f. 3.8. (L. S8. Dr Weys Vanbelsgesellschaft, X 23 Meodelle in r ,,, n . 2 ,. 27. Deze . 909. W ermi 28. D . ! einem dreimal versiegelten Pakete d zwar. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts W Döember 1999. Wahltermin am 28; Dezember

dreimal ersiegelten Hatete,. und zwar: Berkin. Mitte. Abt. n l 19099, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin

8 17 Modelle ür Gürtelschnallen, Fabriknummern Berlin-Mitte. Abteilung 83 a. am S. Januar 1910 Vormittags 16 Uhr Ueber das Vermögen 16243, 18355, 19256, 18257, 192651, 19263, 19364, Charlottenburg. 609] Sffener Ilrrest mit Anzeigepflicht bid rum zo De. aus Lehmen, ist an 19270, 19271, 19272, 19273, 19276, b. 11 Modelle leber das Vermögen der Firma Berliner zember 1969. ö. 4 K 12 Uhr, der Konkurs ert für Hosenträgerschnallen, Fabriknummern 6618, n n,, Gesellschaft mit beschränkter Kamenz, den 7. Dezember 1909. Kaufmann Wilhelm Limbe ü, Clalg 62s, Ct? 6626, 663, S653, 6tzzs, Haftung in Eharlottenburg,. Wallstraße 13, ist Königl. Saͤchs. Amtsgericht. Anmeldefrist bis zum 19109. Erste Gbö?, 6639, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei das Konkursver⸗ k Gläubigerversammlung gemeiner Prüfungs⸗ wahteg znmnelzet n 1. Jiobember Iödg, Nach. fahren röffget; Verwalter. Konkurtpherwalter ich. Kempen, Ra. Eosen- termin am S. Januar 1910, Vormittags mittags 4 Ühr 35 Minuten. heim hier, Waitzstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursverfahren. 1063 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Nr. 2016. Firma. Noelle . Hueck, Gesell. Konkursforderungen bis 20. Januar igio. Erste Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig 4. Januar 1910. 2 35 schaft mit beschränkter Haftung, Lüdenscheid, Fläubigerversammlung am G; Januar 1910, Felicki in Wilhelmsbrück wird heute, am 8. De Münstermaifeld, den 7. Dezember 1969.

8. Modelle für Schirmgriffe, Fabriknummern 7452, Vormittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungs“ . 17453, 17576, 17579, 17694, 17595, 17586, 175975, termin am 3. Februar 1910, Vormittags

—te⸗ zember 1809. Vormittags 9 Uhr, das Konkurs. Königliches Amtsgericht. 1745 1765 verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Brocoff . in einem dreimal versiegelten Pakete, plastische Er 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht aim in Kempen. Anmeldefrist bis zum 29. Dejember Neustadt, Meckib. zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 335. Sffener Konkursverfahren. 13. Nodember 1959, Vormittags 11 Uhr' 54 Minuten. Arreft mit Anzeigepflicht bis 2. Januar 1916. Ueber Vermögen des Schuhmachers Karl Charlottenburg, den 7. Dezember 1909. Kriesch

1909. Erste Gläubigerbersammlung und zugleich

r ber 18 z ĩ Prüfungstermin den T. Januar 1910, Vor⸗

Nr. 2017. Firma Gust. Hüttebräucker, Lüden⸗ lar! Neustadt i. Meckl. ist heute, Vor—

scheid, 30 Modelle in einem einmal versiegelten Der Gerichtsschreiber 9 Königlichen Amtsgerichts. mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet, der Senator Abt. 40.

mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Dezember 1909. U Uhr, . und zwar: 6 Modelle für gvale Möbelknöpfe, Wilhelm Risch in Neustadt zum Konkursverwalter Fabriknummern 491 bis 406, 15 Modelle für Glas— Frank rurt, Main. 76758 n nem n, 2 Ueber das Vermögen der Frau Ella Bermann,

Königliches Amtsgericht in Kempen i. P. . 8 9 meldefrist bis zum plattenschrauben, Fabriknummern 51 bis 56, 7 Modelle Kiel. Konkursverfahren. I6743) 1909 bestimmt, die erste Gläubigerversammlung auf 3 ü 9. 53 12 2 h * Di 2 2

für, Rellamescherzbil der, Fabriknummern 1 bis 7, Ehefrau des prakt. Arztes Dr. med. Dermann Dienstag, den 21. Dezember 1909, Nach- hier, Hochstr. 48, ist heute, Nachmittags 121 Ühr

Ucher das Vermögen des Kaufmanns Eugen

1 Modell für Uhrfalle, Fabriknummer bob, plastische Reissiger in Kiel, Dolstenstraße 48/50, wird heute, mittags z Uhr, der allgemeine Prüfungstermin Erzeugnisse, Schutz frist brei Jahre angemelbel am ] t tr. eu am 9. Dezember 1909, Nachmittags l,i5 Uhr, das auf Freitag, den 21. Januar ii Nach⸗ , e Mich ton, . Minu! das Fon ursberfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der mittags 3 Ühr anberammnt. Offener Arrest mit

Nr. z618. Firma Grüker * Loesenbeck, anwalt Reinach, hier, Fasengg e 9 ist zum Konkurs. Gerichtsvollzieher 4. D. Grabow in Kiel Herzog. Anzeigepflicht biz zum 26. Dezemßer igog gun, , n,, ,. k e en ge frre n Tief Friedrichstraße 49. Offener Arrest mit Änzesgefrift Neustadt (Meckl.), den 7. Dezember 1909. Becherauffätze, 2 Modelle für Resern iter nzrlüt bis 18. D zer 1909. Frift Anme der bis 15. Januar 1910. Anmeldefrist bis 22. Januar Großherzogliches Amtsgeri , e e . Für Ne e wisten nöpfe Forderungen bis zum 31. Dezember 1909. Bei 1910 Termin zur Wakl neldefrist bie mar Großherzogliches Amtsgericht. Fahriknummiern sols, ob lg bbzo, 61, bözz und tiftlicher Anmeld Vorlage im Donbelkn a, [dl, zur wahl eines anderen Verwalters D623, in einem zweimal versiegelten Pakete plastische n, ,, ahr, , mn, en s. Zauugr 1910. Bormittag: 1 uhr. Erzeugnisse Schu zfrist drei 3 Jahre, an meldet ch fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger Allgemeiner Prüfungstermin den Zi. Janugar 20. November 36 Bormitia * n sn; . ö versammlung: Dienstag, den 21. De sember 1910, Vormittags 11 ihr J

Lüdenscheid. den d' Bär er! ghhr 8 Minuten. 3996, KRachmittags 125 uhr; allgemeiner Kiel, den g. Dezember 1955.

Königliches Umts ericht . Prüfungstermin: Dienstag, den 11. Januar Königliches Amtsgericht

. e ö Amtsgericht. aan 1910, Vormittags 11 uhr, hier, Seller w

anmhgim. . 1UI6766] straße 19a, J. Stock, Zimmer 16.

Zum Mestzrr gister Band 1 wurde eingetragen: Frankfurt a. M., 8. Dezember 1909.

D Zu O. 3. 333: Firma Rheinische Gummi- Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und Celluloid⸗Fabrik“, Mannheim ⸗Neckarau, Abteilung 17.

KHerlin. Ueber das Vermögen des

Miünstermai feld.

ezember 1509, Mittags worden. Verwalter: Münstermaifeld.

.

beute, Vormittags um 113 KÜhr,

fahren eröffnet. Verwalter: 76712

76381

86 das

Vienburg, Weser. 76753 Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Wil. heim Wente in Nienburg ist heute, Mittags UI Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Frucht in Nienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Januar 1910, erste Glän= bigerversammlung und Prüfungstermin Donnerstag, den 20. Januar 18919, Vormittags 10 ühr. a , W., den 3. Dezember I5og. öͤnigliches Amtsgericht. I.

Abt. 18.

Leipzig. 76736

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Gustav Baer in Oetzsch, Dammstr. 2, Inhabers der Solzhandlung und des Dampfsägewerks unter