Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßzregeln. 1909. Tier seuchen im Auslande. Nr. 80
; (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) ; . 3 D E ĩ t E B E i I * 9 6
Vorbemerkungen: I) Ein Punkt in einer Spalte der Uehersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art
9 nach . ,, nicht vorgelommen sind, J 9 2 e , s Ten hies ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich,, Besitz er (Luxemburg und Niederlande), Ställe ö 6 Dent chen Neichs anzeiger und Königlich Preußi chen Staatsanzeiger.
3) Die in der Uehersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild- und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Sy hafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗
seuche, . ulm sind in de ißnote nachgewieser d r re nee, en 36. 2 292. Berlin. Nontug den 13. Dejenber 1909.
—
Milzbrand Notz und . . Schafrüͤude Rotlauf der Schweinen) ein l n Le g. vesy ee, ö. DJ ; ;? 1 JJ ; ; R . . i c ch Schweine Deutscher Reichstag. ö ö. einen . I e ge. ,. . . . Ye n tine in , . h , 3. Berne , Gehöfte Bezirke . Hehöfte Bezirke 6. Gehöfte Bezirke . Gehöfte Bezirke n . Gehöfte Bezirke Ger Gehdfte 9. Sitzung vom 11. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr. . ier J w . . e,. haben eine andere Situation. Der Groh block in Baden ist men nicht
ö ö Gericht ven Wolffs Telegraphischem ö nicht ais menen Atefhtugen heraksnlesen ist. Cs hauelt sih 4 Miene cker lch , ,,,
Nach Genehmigung des schleunigen Antrags der Abgg. keineswegs um einen deutsch-französischen Gegensatz, ö 8s handelt Wacker und auf das Zusammengehen des Zenk rums mit der Sozial⸗ 1909. 8 5 . 8 38 * 3 8 * 33 2.3 * 33 3 ö 533 . 5 2 5 83816 3 1 Albrecht und Genossen wegen Einstellung eines gegen den sich um eine Frage allgemeiner Natur, welche alle an der Algeciras demokrati⸗ in Bayern. Er vergißt aber, daß die Ijberglen sehr oft, 4 ö . . ; . Abg. Ka den schwebenden Strafverfahrens setzt das Haus die Akte beteiligten Müchte angeht und durch? icke hahe ö. lt n enn ,,, ice en , g, gen e ver seucht. ö . zl z 8 De ö . . . ĩ ; anderswo den Sozialdemokraten zusammengegangen sin 26 r. t . ö ö. 4 . ö. . zu lösen ist. Ich mache auch noch eininal darauf aufmerksam, daß es Gerade der Abg. Bassermann war es auch, der ant , und z . . 2 ( 8 8e 8 ie utz gebiete au 3 63 14 , F. n . franzi , ,,, . ; 3 . viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. , , . ; ö n hä sich nicht um zwei Gruppen handelt, von denen die eine französisch, nach dem Schlusse der Blockperiode zum Kampf gegen Rom auf⸗ ö ö . z ⸗ P ; ; x * 1 810 h . ö 5 94 . 2 8 Meint e. ö 6. 27 lic h 2 Oesterreich ö 41 8. ; ) . ; ! 10 . . 14 ö = 6 1 . h. ö. J . 1 * . ] , s e ; 26 . d . die andere deutsch wäre, sondern um zwei J Interessengrupp en gemischt ter 56. 4am J eginn erklä arte e F ffentl ich, die ba role sei . von 223 * — . ) . * 9 sᷣ ö ö 2 1 . . P . = . . . . . ono 2 1 ] r — 1 2 7 s. M h . 2 = J — ö 2 ) . d l s 8 ahres ö 58 2 5 Unghun 12. h 1, J J 14 ö 46 3 3. 56 6 9 Anfan g der Sitzung ist in der vorgestrigen Nationalität, daß auf beiden Seiten verschiedene Nationalitäten ver ,, 16 2 rer 8 nac ger luflösung des locke Kroatien⸗Slavonien . z 2 ⸗ ; . J . ⸗ ö ö = Nummer d. Bl. berichtet worden. treten fia fragte er: wer wird nach Bülow . ., gegen Rom wagen ? m,, * . . . . 31 . . ' . . . 3 . . 9 — ' ⸗ ! ö. . . 6k 18. 9 zabis e N — * s 3 dlese Serbien Abg. Liebermann von Sonnenberg (wirtsch. Vgg.) Der Herr Tro: 6. e,, . n er ,,, ch h kerl, ein libern les Hlatts stimmte in diefen . ; r ; ; ; 6. J ,, . r ,,, . Fei Der Herr Abg. Freiherr von Gamp und ebenso Herr Liebermann Ton ein; ebenso der Abg. Dr. Heinz ze auf einer Parteipersa immlung J 21 . 11. ö . ; ö . g . ; . . ö fortfahrend: Dankenswert war die Erklärung des Reichs in Dresen. n ! ir das Jentrum als die Parteigänger Roms bezeichnet ei . , ,, ö J — . w 23 ö kanzlers, daß niemals eine Parteiherrschaft bei uns zu r Seite ei , ö. . 3 m ö. . 34 , n. . ,. j. Italien. k 11. K . . ⸗ ; ; : l 41 z . stande kommen werde, Was der Abg. Wiemer in dieser Stellungnahme ber Regierung in dieser Streitfrage. r, Wi er m pqar. * ag , n, a e . 4 alten. re, 2 22. 11. 5. 12. K l ; 4— x . z ö . ; , i ö . Beziehung gesagt hat, widerspricht der Verfassung. Im deutschen Ver . k t ; sprach. Wir wissen, . es im Wesen der nationalliberalen Partei und in f ! . ; . . . ; . . ; ( ⸗ ; J ö . 6. leber , die Regierung 9. an. sie i ernannt Meine Herren, es kam mir in meinen gestrigen Ausführungen ih rer Geschichte liegt, diese kulturkämpferischen Tender 3. zu ö. . '. ,, , , , ; , . 3 . p 8 , ,, ö. ) z , ,. . . J ; vom Kgiser und braucht nicht irgend einer Mehrheit zu weichen. nicht darauf an, Ihnen die Stellungnahme der Regierung e,, A , . 6 , . 85 , . 9 ; ö . . . . . . . . . ? * . . . T. ö J ; ö 866 ( 9M H . 8 5 , ; ? enn Nr Aeußer J Me ; der. Abgg. Oꝙeinze I 1 3 . ; . 7 . Fürst Bülow war Kanzler durch Ernennung des Kaisers, und solange Rechtsfrage darzulegen, sondern es kam mir in erster Linie darauf an, . ir 5j 6 . . r . de' mt 16 N . ⸗ . . . . . ö . . . K — ⸗ . . , . . . . 5 z ö ; z ö . à ; ; w. n wo lachte 2 9 ) der Sent ec 1ung s ⸗ ) Halhnuionatiishe und monatliche Nachmeisungen. ; . Vertrauen. des . hatte, . 2 gest, ob lh eine Mehr in Beantwortung einer gestellten Frage und namentlich in Ent stellen Wie sich der Abg Müller Meiningen von den Frei sinnigen embur J 2 6. 11. -= 30.11. — — e es Hauses ihn och so stürmischer Form nach . anderen ; , * , , ; j , , , , . . 1 a nrg 7 9 ; ö. ö 1 7 35 19 ö. . . ut , ) 6 n r . ö. 6. , . ö . ö gegnung auf gewisse Angriffe und irrtümliche Darlegungen in der zum Kulturkampf stellt, wissen wir ja. Die Konservativen 8. veden. 3 J 2 Mobember ĩ ö ö 25 ; 5 85 ange vollte. W 1b 1 gesturzl. Lac , . . 3 . 9 . J z , , . 4 Fos ,,, . h November J. den Sozialdemokraten) Ja, gerade von Ihrer Seite (zu den Sozial-; Presse Ihnen ein genaues Bild der Sache zu geben, vor allem die 3 . , , te , fin? ,, . . 1 ; ö? ; ; P . ; . . . ö ; ; ; . ö . var oatær ird in der Oeffentlichkeit r der be 9 0 9 zu entkräfte daß das Auswärtige A Saß die Senf he Slellungnahme der Konservativen und ihres Wortführers von Heyde Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich“ 6. Bez., 4 Gem., 5. Geh. . verseucht; Ungarn 31 Bez., 72 Gem., 86 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Sl avonien 2 Bez., 3 Gem., 3 Geh. über . ae,, nr Annahme . itkräften a,, r hoc l ge Amt, ,, deutsche brand wird ihnen in einer Reihe führender nationalliberaler und ver 2 — ö z 22 ) * . 19 , 2 ; 292 '? * e . h . . 69. 5 l 0 8 ge Dil 1 ) 8 ( ( vooierimn . 3 . . 3 J okäri 33 n hau t verseucht; tali n 8 Bez., 9 Gem. überhaupt, 8 Geh. neu verseucht; S chweiz 3 Bez., 3 Gem. neu verseucht; Schweden 4 Bez., 6 Geh. überh aupt verser icht; Norwegen ihn gestürzt. D r Uhr Wie 6. f m . einer Anklage gegen die Offiziers Regierung für gute deutsche Rechte und Interessen nicht gehörig ein wandter Preßstimmen zum Vorwurf gen ach Wie gegen die katho Zoll 83 Ber, 5 Geh. nen gut berseucht. ꝛ . der Fanz letz bei der Reichs tage rgff n Die , . ar trete. Es kam mir ferner darauf an, Ihnen nachzuweisen, daß es lische Kirche, gegen den Papst gehetzt wird, wie sie der Kulturfeindlich⸗ T 8 * * Bez. . Ré — ze 1 5 zor sojt cht - ' Mo 8 * 233 8 , . ; ; ' 8 ‚ ö . . ö im des Kanzlers ( 1 Slagse 1 0 . . ĩ 1 . , f . ; ⸗ . . ollwut: est erreich 14 Bez 1 1 em, 15 zeh. überhaupt erseucht; Ung arn 589 Bez., 21 Gem. 23. Geh; übe rhaupt verseucht; Kroatien Slavonien 3 Bez., 7 Gem., ? Geh. über⸗ noch viel schlimmer, Herr Wiemer; es war eine blaue R ragoneruniform ich hier um eine äußerst verwickelte Rechtsfrage internationalen keit beschuldigt wird, das geht u. a. aus einer „Lehrprobe“ eines haupt verseucht; Bulgarien a. 3 Bez., 3 Gem. neu verseucht; Italien Bez., überhaupt, 4 Geh. neu verseuc cht. ; , a, , . J 1 ( ; 8 K. . ( sächsis . 66 dagogen herber, die wir aus einer Schulzeitung? kennen Schafpocken: Un 15 Bez., 94 Gem., 20 t werf R 25 87 mit schwarzem Kragen, schwarz⸗blau, denken Sie, der neue schwarz-blaue Charakters handelt, die eben 35 der Auslegung vertraglich bestehender , ; h afpocken: ngar n 15 Bez., 9. em., 208 Geh. ü berhaupt verser icht; Bul gart 3 * 3., 5 Gem., b. 6 Bez. . 17 Gem. neu verseucht. Block! (Große Heiterkelt; Ruf links: Fauler Witz! Auf solche 8 , . g . lernen. t Redner verl seft sie unter wiederholter Heiterkeit des Zen⸗ Geflügelcholera: Oester reich 2 Bez., 2 Gem., 13 Geh. überhe aupt verseucht; Ungarn 5 Bez., 6 Gem., 21 Geh. überha upt ver a. ö 6 ; A fl . ö 91 zj i. 4 mit ö n Witzen ae, , f, Bestimmungen beruht, bei der 8s sich darum . und handeln trums.) i Wirkungen es hat, wenn im Unterricht schon' den J 8 1 an 1 9 266 ze ö en. Ww 2 3 63 8 6. . 8 1 8 z gw 2 9 ö. ; . Pi 1 1d 3 . ö Ich zehme 5 daß Sie, e ie wird, zu entscheiden, ob . der ö. tlaut oder der Geist dieser Knaben und weg hen solche Auffaffung Len beigebracht werden, zeigen 17 (S veiz: S zenrotl ) Schweingese 7 Ser Bj gn Trenne, . itan ö 2 . . 41 Ich 1 Aan, 413 — . é 56 . . ; 5 , h . Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. Serbien: Schweinepest; Großbritannien: Schweinefieber; Ita lien: Schweineseuchen (allgemein). . an. Witzen sprechen, keinen Abgeordneten meinen. Bestimmungen maßgebend sein soll. aß in den beiden sich be⸗= die Aufsätze er ö 1nd . Der Redner gibt en Reihe von — * —— ⸗ ⸗ Jil ö ; . 5 a . ( ; ; 3 ö ö = 2 - e ; ; ö aten. Me so 2 ö ; a8 rar er erweis 1 J d ———— — — Nein, Herr Präsident, aber aus dem Hause wurde mir kämpfenden Lagern, wenn ich so sagen darf, nicht nur nationale und , . 26 Il. , . n n . an ge ar gen rn, 8 — 1 . 2 9. N n MMewIli-Ma j . 2 r ö 4 ö. 1 U. » L J 1 9716 419 9 2. aschweisung l 3 415 ; . . — ; ñ der Ausdrug ,, z 36. Erhabenen . . internationale Interessen vertreten sind, sondern auch Privatinteressen, die hervorgehoben, daß auch der Evangelische Bund sich von dergleichen 2 33 e ö ; 9 6 . . P ö — ein Schri s zo 8 18 n pie 3 vor die n f yr 2 ö 91 ö 9 ; —⸗ ; 1 9 1 L ' 6 e14— 160 den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ . 6. ö. ,. . . . ö . ö. V n sich gegen seitig bekämpfen, habe ich bereits gesagt; ich kann das nicht Leistungen nicht besonders angenehm berührt fühlen dürfte. . 5 z . gehore 1061 I das . z L l 1 He * ö t — 9 8353 Ungarn K. Böékg. 2 ö ⸗ . J . . . ordneten nicht gemacht werden. Sehr bedauerlich ist, Laß zahl genügend betonen, namentlich den Umstand, daß sich in beiden Lagern 8 Abg. . hat gsstern die Ferrer . . Naa 4 7 ö. ; 3 ö . j ö ; 8 8 ,, , 53 . ; ö . ach — 5 zeröffe zt sin am 8. Dezember 1909. X. Bereg, ligoesa ö 22 / st. Buziss, Közpon it Livpa, reiche Veteranen auf, die Neichsbeihilfen, noch, weiter warten Deutsche befinden, und zwar Deutsche, deren Interessen ein großes . dem die Akten über den Proze gegen Ferrer beröffentlicht sind 9 ien⸗ D 900 St Berettyöujf alu De— as jarad na e ber Etat svars saestellt it, erkennen wir geh q . 2 verstehe ich nicht, wie der Redner der sozialdemokratischen Fraktion uns (Kroatien⸗Slavonien am 1. Dezember 1909.) reeske, Crn! h pf . 6k rad Vinga, müssen. Daß 3j tat s ng aufgestellt ist, erkennen r ge ö Gewicht beizulegen ist. einen Vorwurf machen kann. Wieso Klerus und Kirche in Spanien . r... — w 6e8 V0 mr, ö — 9 —ͤ in. Dankbar haben wir des abgegangenen Kriegsministers, Generals z . 6 . Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) . irgitta, Szskelyhid, aàkova, Detta, Weiß 3. — , . cf ien rr fe unsere Schl 9. Wenn ich unsere Meinung aussprechen darf, so ist es die, daß dem Ferrer Prozeß zusammenhängen, wei z ich nicht. Wie sticht dagegen d . ĩ . ĩ. . 223 2 * 3 1, 5 986 1611, UlllIlvlIe J le 2 . . 8 * — . * .
Maul irrt. lirchen (Fehértemplom) fertigkeit sehr gefö dert hat Dem neuen Kriegsminister wünschen bei solchem Widerstreit nationaler und internationaler Interessen und Behandlu ig ö Lehrer in Kattow 1. ab, 6. gemaßregelt i, weil sie ö. Maul ⸗ Sczweine R ĩ S .. . , , , ñ i z 55 K . Stimme solchen Kandidaten gegeben zen, ) .. Sch mne⸗ Rotlauf ö 6 esd e rt Kubin, Werschetz (Ver wir, daß ihm gleiche Erfolge zu erringen beschieden sein mögen Rechtsauffassungen diese auf völkerrechtlichen Abmachungen beruhende 2 . ; ,, . 6 den eh er f at 2 de Mezökere⸗ 8 zalärd socz 2 . — e die Marine P en wir reits eingehend ) n — 261 J a6 J ; Vagel ö ; 8 —
er Sz n secz, Stadt r — aben wir 8 bereits eingehend unterhalten. * cht durch eine Regie jon hober Hand gel erde ; 5 2 ecz tagt Fehartem Ueber die Marine haben wir uns hereits eingel te Frage eben nicht durch eine Regierung von hoher Hand gelöst werden Stimme nicht, gaben, (iner, der sich hervorragend am Ferrer⸗
Königreiche Kle (Schweine⸗ NM — 7) J lüuen Schweine⸗ M (G6 ! N . ' . ö . t. . * 3 , . e, a ,, M. Großwardein (Nagy om, Bz. Versecz . ... =. ö . Fine Lehre aus dem Verlaufe des Kieler Prozesses sollten alle Ver— ; i. ö. n . ; ; r 65 2 9 ; ; und Lander seuche euch) Schweine varad) . n „Pplom, M. Versecz Eine Lehre aus dem Verlgufe der lieler. Pro elles gn alle 9 kann, sondern die Frage ist wie kaum eine andere nach ihrer ganzen Rummel beteiligk hat. Es ift jedermann s Sache, sich zu stellen, wie Zbärgd) 333 ,, . ⸗ . . waltungen ziehen: bei Vergebung der Lieferungen sollten sich die . . . , e . f Sen, , , Zahl der verseuchten St. Bél, Belsnyes, Ma⸗ K. Thorenburg (Torda Verwaltungen hüten, daß der Meschores- und Chabrusegeist bei Natur eminent geeignet für eine unparteiische schiedsrichterliche Lösung 5 ö. u. ö iti ien ö . 353 . , ,,. ö e ; zzalo . ᷣ . . , ., ; . ; . 6 ö — jrenzen überschritten, die Künstlichkeit der Ferrer-Aufre wurde J., ke . ö J . ! ihnen Eingang findet von jenen Leuten aus, die den Meschores- nach den Gr tundfätzen von Recht und Billigkeit. Ich habe Grund zu zur hin lich left 6 Ha! ö e,. ,, . 8 n 18 J ! . . — — S 8seng Srsßkiks , ö 397 *. . J 36 83 * J ö ö. 3 Vaß Sozialde : I . ' 5 9 5, Ve ) ö St. . i, e , 6a erblich vertreten. ; m . lonialetat ist das Wesen , . der Annahme, daß nicht die deutsche Regierung allein, sondern auch einigermaß en in Verwunderung gesetz t. Es is ! falsch, daß der? Anarchis st 2 M. X K h 3 = . Ne ) da 2 c 8zen 8 ( is ) ff om V e so W y 15 5 3 234 * 8 2 ö — T. Kronstadt (Brassö) i, n ,, . ⸗ 66 . 35 gen ,, , enn n,, . . andere beteiligte Regierungen auf dem gleichen Standpunkt stehen. Ferrer wegen seiner Ges sinnung gestraft ist, er ist wegen seiner Taten —ͤ Olass oO), . 168 dany, Pe Be 8 0 9e J 0 XV 1un j . ö ). 8. . 5 lt w W 8 Sch 4 z ht 8 Häromszék . . — — . — , ; h . 8 7* . , ,, 6 , J. ö. w verurteilt wo rden. Fas für eine Schule die einige war, geht aus imos, Törökbecse, T Südwe e Diame ind heblich erleichtern wird. Gründ Es wäre gewiß sehr schön, wenn sich das, was der Herr Abg. ö Ffanäd, Cfongr ad, j: ökberc ( . rök Südwestafrika dl iamantenfur 6 er eb ich h 8 9 BP J ) / sich 1 V, — 9 folgendem darin aufgehangien Pl akat hervor: — Das Einkommen rührt
ande
zen, ouvernemer ebiete ꝛc.)
ge
Staaten
zrovin G
Sperr
ahl der vor
2 3
2 * 19 zirke 9.
ments
2 215
B
von Sonnenberg vermißten von meiner Seite eine Aeußerung über die
Großbritannien
) ) 16 . ; 29 29
9. den
Keomitate (K.). Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
zemein
Gemeinden
M s . Sr f 8, 6 ; ; 36 ö . 6 3. 2 ö , Hödmezöv 3 fanizsa, Matzt ld (Mom licher Prüfung wird die Verstaatlichung der Otavibahn in der Liebermann von Sonnenberg ausgeführt hat, verwirklichen lassen könnte, von Raub her, die Religion ist eine erschreckende Unwahxheit. Es Höodmezöväsurhely, Sze⸗ bolya). Stadt Nagy Kommission bedürfen, wobei auch die Ansiedl ungsfrage gengh zu er⸗ e c ss enten jn Marke, in, Mn fir C ö 6 . MJ . . ⸗ r . ; . ( e ,,, 2 M ; . . wenn deutsche Interessenten in Marokko ein Monopol für Erzgewinnung gibt keinen Gott, keinen Christus und kein zukünftiges Leben. Wir gedin (Szeged) ..... . , . 2 — — örtern sein wird. Für die Ueberwachung und den Schutz der Diamant— ; 3 . . ö . , , schl ll, n e a. Oesterreich P K. Ci J St: Alibun ir, Antalfalva felder scheint mir das Reich zu große CGrun mens aufzuwenden, hier erlangen könnten. Aber, meine Herren, wie wäre das zu ö gut . . , ,,. und zerschlagen, a nn * it . * ö ‚ 8ran SFszterao 5354 ,, , : ; . a , ; ; ; , ; . in en Leu ß ; z 8 w —ĩ Niederẽͤsterreic . 5 Gran (Esztergom), Banlat, r . Sreß kommt dech in erster Reihe das Inkeresse, der Diamantgese AUschaften vereinbaren mit der Algeciras-Akte, mit dem Prinzip der Gleich— . . . e, , Dhulẽ an. . , ren,, ‚ . =. Raab (Györ), Komorn zecsk * , . e wär? s r wie nr, dieser Be 5 k ö ; ; h 2 e e S l ⸗ 2 d ö , . beeskerek (Ne 19g 3 kerek) selbst in Frage, die . also auch sür ö 9 3 ö . He berechtigung, für das wir von Anfang an mit allem Nachdruck ein⸗ Es ist von einer Reihe von Zeugen best itigt, daß Ferrer in einer An—⸗ Nomärom), Ye. Gyr Pancsova, Stad zin äch Was die auswärtige Politik betrifft, so können die in- ‚. 93a = . Temeirom K beet ; ü. M . ic 33. z; e . 6. 8 Vetchaff n irn . g . . Bern getreten sind? ah! Gemeinden außerhalb Barcelonas die Revolution proklamiert und das N lärom . . . ceske 9 71 ineso 1 . ö 9. = ö e ige eres Solsche 8 ( 9 68 ( 1 2 . Ik J 211 8 K 5 * 2 , K ö Ftuhlmeißen hurg Fejcr) K. Trentschin (Trenesén) . — — / storff, die gewiß von ritterlichem Geiste eingegeben waren, aber als u ⸗ . . ö , ,. , . e k 2 — . M. ö Stuhlweißenburg K. Ung, St. Homonna, ein Beweis der Schwäche aufgefaßt wor rden sind, hier nicht über Mißverständnis vorliegt! Der Herr Abg. Freiherr von Gamp hat 8. , n,, etwar gckufte 712 n. . ö dee. j (Sz é kes⸗Fejsrvär) . . .. — — 1 J— Sz 5 . = 9 2 ne en zorles zat uns der Staats js ö 2. , . 9 , . . k . ö . gangen werden, Eine sehr . führli . 2 . . uns der 643 einen Wid ͤrsptuch konstruieren zu sollen geglaubt zwischen dem Prinzip ; zialdemokrat ten: Programm! Steht auch n Ihrem Programm Togaras, Hermannst. St Bodrogköz, Gälszées sekretär des Auswärtigen Amtes üb e Marokko⸗Frage gehalten. . . . , (Szeben) . 9 381 — . J. itoral . 4 26 . ö. ö he. si 6 , hl 26 der Priorität und 3 der gleichen Rechte und Chancen. Vielleicht 8. Ferrer? Wie im sozialdemokratischen Zukunftsstaal fich die 2 . ö . Kit . Uv, Dal ral⸗ Ich anr aber c sager ] 416 6 — Ml d 8 6 dig MUL. 235 466 . ö 6 * 8 V 9 or Mr 2 91 * Mm rdo arnr ko Gö 11 68 . jaushely, Szerencs f habe vielmehr den Eindruck gewonnen, daß man hörke, was den habe ich mich nicht mit voller Klarheit ausgesprochen. Der Hinweis Ordnung und Verteilung der Produktion gestalten würde, ar. Sohl ö nm w ö (he n n, ig abe bielmehr de 2 , n. ö. . : . ᷓ hat der Abg. Scheidemann uns nichts gesagt, weil Sie es nicht Sohl 863 m . . Varanné, Stad Giora Tranzosen und anderen auswärti igen Interessenten zugute käme. Der auf die gleichen an und Chancen bedeutet, daß der Rechtsboden wissen. (Abg. Bebel: Literatur) Was“ in Ihrer Literatur Se M. De 2 . , . . . . 21 ir 3. ß ; 0 . ) 3 ö; KJ 366 ⸗ . ö . 1 ;. ᷓ⸗ ö 111 el. 2 9 2 J = Vl 0 11 * Wr J X L 2 411 (8 ö n) bi eczin ö 1. jaulhely w . — 8 . 8 taatẽ ssekret? me inte daß die 1 rüder Mannesmann ö 6 31 ein die Erwerbung von Berggerechtsamen den Angehörigen aller ö z. B. Von Calwer verleugnen Sie nach Bedarf. Der Vebreecze JJ k g . s St. Fel söör, Kiscze (Ging Beraw ⸗ 561 erlangten. Das önnte = ) ur ö . ö ; . ö 2 J . J ; 6 6. 66 5 9 3 J 5 ö Seves J ; St 8 r, I czell. uns Bergwerke monopol verlangt . ö; könnten wir, n, mn n Nationen in gleicher Weise offen stehen soll. Dabei soll die Er errer Kulturheros, er ist Ihr Mann (Ruf bei . 1. Vöszeg), Németujvär Freuden begrüßen, denn im Deutschen Reiche können tin die 3 aten. . , . K. Hunyad —— — ö ᷣ n,, ,,, . ,, n,, okraten: Niemals!), und seine Schulen sind die ö . Särvüär, Steinamange marokkanischen Bodenschätze sehr g ie wünscher ie Nati malliberalen sollten sich also &. Fiss Nagy: S390 not ö = ¶Szombathelyy, State / müßte alles tun und unsere Reg hen ne, 5 s. kunft zu den 9 aend un traten stelle K. Kleintokel ö. Kütüllö, / Köszeg, . alben, — . ; daß die Brüder Mannesmann unte , . , ,, , 9
Großkokel (Nagy⸗Küküllö) — . 23 5 2 M . 3 Man Ha 3 ich Nagy⸗ — ; St J tzʒ ; er he sog c asser s Sulta 3 z . , . R t Körmend onitz hört, er hat sie sogar warnen lasse I, sie sollten dem ultan nicht europäischen nd welche nach Rech
—
E
2
r.
/
Noch ganz kurz einen Punkt, in dem, wie ich annehme, wohl ein
12 Steiermark.
Kärnten
12 Krain Küstenland Tirol
Böhmen
sich nach der Priorität der Erwerbung s
werbung der Bergrechte selbst
ö 3
6m ut gebrauchen. Der Staatssekretär 1 J. ir ierungsmacht voll dafür einsetzen, bezw. Okkupation richten. Das sind Grundsätze, welche sich in ̃ 3 Aber ic ) 76 16 8 54 x so c — 380 . . 3777 am Kam x 1 rstützt werden. Aber ich habe ge, unserem deutsche . rggesetz finden und in den meisten anderen sollen. ro nruhe und lebh— zwischenẽrufe bei den Natlonal— t und 96 15 liberalen. 9. regen sich auf w ch eine wunde Stelle bei
8 U de 1
— — — — — DN O c; D
K. Klausenburg (Kolozs), M. raszombe at), Ez entg ott / noch so große Summen als Darlehen geben; das sehe er nicht ; Ihne troffen habe. Man sprich . zt dem Zentrum die EFriften; Klausenburg (Kolozs var) — 3. — . 8 h 8 Ejs z . c ö Ya i ö. . 8323 l R J hl gestal Ihnen gel offt abe. Dean . ( 1eB n Zentrum die ( 1 tenz⸗ . 8 3 8b ärd, 1 enburg (2 Vasb: ir) J — — — = gerne. Wir haben nicht dle ge tingste Veran assung, wo berechti g , zeil es eine konfess 65 P tei se M; ch . St. Bega, Bogsän, Facset, K. We Szprim (Veszpräm)! — — erw orbene eutsche Rechte achtrã iglich vor ein Schieds gericht — ö ; n ö ⸗ berec tigung 96 weil es eine ton one ‚ aj el Jei. * . An⸗ Karänsebes, Lugos St Re ö thelp * fa Si ö 2 ö dent h * ö Intent wis . ge Abg. Gröber Zentr.): Wenn die verbündeten Regierungen die stimmigen Se chluß hat unsere Gesamtpartei zusammen mit den Maros mes, Städte da tdely, Pac . 4 n ringen; 84 in für eine n I . ü . Tätigkeit des Reichstags praktisch fördern wollen, dann müssen sie Landesparteien eine Erklärung erlassen one die Zentrumspartei grund e , , 3 m 1 Tapoleza, Zalage land und Frankreich und stelle dies gusdrücklich, fest, weil ung Linfofern mehr entgegenkommen, als sie die Entschließungen des itzlich nicht eine konfessionelle Partei is ern eine politische Partei Karänsehes, Eußos . — — — J gerszeg, Zalaszentgréôt, man mich im Ausland immer als Pangermanisten ansieht. Unt ͤ , , . um e,, ä , , . p uch nich eine Pe de 3 Harter St. B ö. V ies, Jam, Mol⸗ 6. 1dt 2 laegere . . . 4 8⸗ 9 i rr di 37 anzösis ö ö zeitungen liest, wird jefund en haben daß im in Bundesrats auf die Beschlüsse des Reichstags nicht so lange zurück Auch ich meine, daß die Reich sregierung in dem Kampfe do p 3 ö ö Wer die gnzolnschen Feirnngen ,, halten. Hätten wir diese Entschließungen früher erhalten, so wäre der Reichsfinanzreform mehr zur objektiven Belehrung de za. Orgvicza. Orsova, St. Alsölendva, Glättyr von dem Einfluß Frankreichs in Marokko die Mög nich keit erhofft, gi, 3 gar R, . . , . ö . Teregova — J wa. Kanizfa Le tene, Re Willio Rekr J ( ische Armee Tinftellen zu können vielleicht eine große Anzahl von Anträgen nicht ei gebracht worden. hätte beitragen und nicht ruhig zusehen sollen, wie ganz fal K. Märamaros . = . u nnn , ß . , ,, h enen, Wenn uns der Abg. Wiemer vorgeworfen hat, . vir hauptsächlich gihtend? Auslegungen des Gesetzes den Kampf vergift eten. Nament , ,, va, Perlak, Stund chte Unter diesen Umständen sollten die Franzosen s auch unsere die Verantwortung dafür trügen 9 DIe veldnul ( 1
tet erggesetze Aufnahme finden
nach Erlaß 8 28 Volkes
che, irre⸗
d 3 2 ; ; ; Reichstag an die Marin lich die württemb he Regierung hätte mehr für Aufklärung sorgen R. Maros Torda, Udvar N . . 4 ; . e, n,, n, d . d 11 J / daß der 1e ag an (arine 1 die ergische gierung m. w sur Ar arunf gi helv, M. Rarosbasarhekh - fan . . ö 9 32 stl . , . auer ennen, ö . , . 36 forderungen gebunden sei, so übersieht er, daß wir innerhalb des ollen, als behauptet wurde, daß bei den Oberamtssparkassen jeder K. B r, , Kroatien-Slavonien. mit Nachdruck darauf hingewiesen, daß die französische ihpe die Rahmens Les Flot tenge ces durchaus berechtigt sind, in Dienstknecht für die geringste Quittung eine Steuer bezahlen sollte. R. C Wieselburg (Moson) 9 grö deutschen Interessen mit vertritt. Er hat aber nicht erwähnt, daß ĩ in, : . ö . 3 . ö Oedenb urg (Sopron), M. K. Belopät⸗Körös,. V dasselbe auch bel dem Mannesmann-Syndikat zutrifft. In dem einen jedem Jahr beliebige Abstriche „zu machen, ja sogar ver Bei der Ausführung des e ift uergesetzes ist leide in zahl . J Sopron * .. . J ; 37 3 rasdin (Varasd), M. . . a. kö . 6 e,. n han start . erreichen schiedene Forderungen hinauszuschieben. Was haben denn seine reichen Fällen die Auszahlur . Unterstützungen ganz un⸗ Bukowi 2 * ⸗ . N H ; ö — I J 77 Spndiktgt, lin? die deutschen Interessen neben starken öste Eüwchtltten! Freunde oder die mit ihnen verbündeten Gruppen in der Budget gewöhnlich, in einzelnen Fä 16n ö Wechen verzögert . X. Neograd sHtogr. id . 2 . in der Mehrheit, im anderen die französischen . Ich ö. 55 ar, me ,, ö. , dee ,,, . . . ? . K. Ne 3 (Nyitra) 4. . ö . ; ; K. Lika Krbapn — — — — — die Re . gte entschiede * Gt? jdpun kt des erst ren stehe kommission für Abstriche beantragt? Machen wir unter das und das Gesetz in . engherziger orde St. Bia, Gödöllö, Pomäz P X. Modrus⸗Fiume ..... — — K— 6 z , muh he , . heren , , . ö. 1 an , t, Vergangene einen Strich und finden wir, uns zu neuer Arbeit neuen Ausführungsbestimmungen des esrats vom 26. November, K 1 r ü e 3 8 — ö . ) 21669 s 8 9341 rfvo Ho 901 so Meortrotor Sor work b. Ungarn. Waitzen (Vä ücz) Stãdte kJ K 3. 1 6 after 9 . at ö ᷣ ! i . . . in der Budgetkommission zusammen. Wir haben unter anderem zu deren Vorbereitung erfreulicherweise auch Vertreter der gewerk⸗— 2 5 w * 222 5 * — 6 * 2 d ( 9 . . . ö * 23 ; * 36 —5 . 8 ( ö . 3 * 4 n . 8 8 2 823 K. Abauj Torna, M. Kaschau St. din drs zr Endte) . Syrmien (Szers m), M' / 6 ki . ; , ,, n . . ö 55 . einen Antxag gestellt, der sich auf den Ausschluß der Oeffentlich, schaftlichen Verbande hinzugejogen wurden, find ja als Ver⸗ in,, . 12 5 3 Väcz, M. Budapeft 29 H ꝛ = Seiulin (Zimonv) ... 2 3 — — ; . 53 wollen nn, ö. ö. d hn zh. . z e g, , , . . h keit bezieht. Es besteht bei manchen Gerichten, . tlich besserungen zu begrüßen. Ich zweifle licht, daß der Reichstag K. Unkerweißenburg (Alfo⸗ / St. Alsodabas Monor d. Veröcze, M. Gsses ,, . 6 aug in ꝛ , . i, . muh. z awnulsti lin zin großen Städten, die Praxis, zwar formell die Seffentlichkeit aus? erforderlichenfalls noch weitere Mittel, bewilligen würde, um Fehr) . . Nagy kata, 16 iczteve, (Es zek) . K 7 ⸗ hoffe, Daß . 6. — . anzler i . auen . lc. . . . zuschließen, aber dann durch einen zweiten Beschluß die Pressevertreter den Tabakarbeitern zu helfen. Jede Steuer, auch die direkte, 1 * J s . ö Yo 6e d»rche das ? 6 ahren, 8 es oßß de z ; ; . ¶ ; 291 . n. ,, 76. 8 7 . 3, ; . , St. Arad, Boros zenz, Glek, Städte Nagyks rös Eze⸗ K. Agram 69 igrab), M'. ͤ 6 169 3 n nn. , . Wi 9 sust en 3 e. zuzulassen. Entweder das eine oder das andere. Diese Praxis wollen trifft die minderbemittelten Klassen stärker als die bemittelten; / V, * — J 3 3 . * ö J . ö 9 — ö * 98e 2 f s. ie 32 833 86 2 , 24 h . ö. Lie end Pseska, Vilägos, Iglsd, M. echtem ö . — —ᷣ ' gar. ö 4 — M i . ö , . n geri 9 . ) i ö at, d daß . Regierun wir verhindern. Bei der Beurteilung der Rede des Grafen Würden aber, wie die Sozialdemokraten wünschen, Lie indirekten M. Arad. — ; Abom ; J unsere Gesetzge ung anbetrifft, so wird vielfach gesagt, daß die Regierungs Bernstorff kommt es allerdings vor allem darauf an, wie er sie ge Steuern aufgehoben, so würde der größte Teil des Volkes überhaupt ra — St. Abonyialfo Dunaveese, / Zusannien Gen ehnden (Gehöfte) vorl zöhnlich konsequenter und zweckmäßiger seien, als was durch — Rer. 1 St. Borossebes, Nagy hal Kalocfa, Fiskßrög, Kis; / orlagen, gewohnlich kon sequenter und zwer 2 , ö halten hat. Wir stimmen dem Staatssekretär durchaus darin zu, daß keine Steuer zu bezahlen haben, folange die Beträge bis zu F660 „ . 8 8, ö 0 0. Kis 8 1 46 ö 2 58 8 68 6er Itwe 1c . ; 9 ö n 0 mf 33 Ro Das , . ross 3 mägy, Radna, Ternova . kunfe llegyb Riza, Kuns zent 2. in Oesterreich: ö 3 ih i . , uns 6 ö. . . solche phantastischen Aeußerungen, wie sie in der erwähnten Presse steuerfrei bleiben. Das wäre aber gerade 4 Interesse der Bei⸗ . ⸗ n, — 85 - ö ö ir 8 ö ) 8 DP insere 9 1 3 . ; . , ,, 1 d Wahlrechts bede 16 K. Arva, Li an Chi) mikloz, Städte Kickun— Rotz 14 (14), Maul- und Klauenseuche — (—, Schwein epest . . 4 n ö ö hl , dann . ae n n das sich finden, ebenso in Zeitschriften, Broschüren und Büchern eine Ge haltung des allgemeinen geheimen, und direkten Wahlrechts bedenklich. , —— . * ; halas, Kiskunféle wyhuza ESchweines ö 145 (530), Rotlauf der Schweine 62 (865). , n. erbessert werden kann. Ich glaube, . 1 fahr sind. Daß sie im Auslande sehr viel ernster genommen werden ildemokraten müssen . sich daran erinnern lassen, daß ihre . gh haze besahen. s bei uns, finde ich z natürlich. Wenn man porschlägt, durch reunde im Lande nicht überall den Standpunkt der Fraktion als bei uns, finde ich ganz nat enn man vorschläg
St. Bäcsalmäs, Baja P K. P (P f St. aja, R. reßburg spor sonz) b. in Ungarn (ausschl. Kroatt h ; . 1 6. . 3 6 atien⸗Slavo . . . . . watt . . ö , zer reren. , . den, wo Mach geopeloa Zenta/ Zo mbor, M. Pozfonyn. ; . ,, . schl. K avonien): Staatssekretär des Auswärtigen Amts Freiherr von eine, gen altige Schiffsflotte England zu bedrohen, Marokkr . , rgisch vert eten . n den e 5 wo i die Macht Stadt Ichta, M. Vgja, K. S eos / 3 dotz 21 (25), . und Klauenseuche — (»), Schweinepest 846 ; ; Algier, Persien zu annektieren. so wird kein vernünftiger haben, erheben sie ganz ruhig weiter die dort hestehenden indirekten Maria heresi iopel (Sza⸗ 3 Igal, dengyeltoti, (S ö 410 (1364), Rotlauf der Schweine 148 (329) Schoen: . ] 1 Mensch so etwas bill ligen. Da ist der Botschafter durch Steuern. Auf dem sozialistischen Kongreß in Amsterdam 1904 hat badka), y, K k ö ? Marès , Tab. 3 J ⸗ , dem bed nl der Schafe in den Sperrgebieten Mr. 2, Meine Herren! Der Herr Abg. Freiherr von Gamp und der aus im Rechte, wenn er dem Auslande bemerklich macht, daß der der Abg. Bebel ausdrücklich die Steuergesetzgebung Frankreichs als St. Apatin, So dfig. Kula, St. Bare, Csurg⸗ Ka⸗ U 5, 12, 22, 23, 24, 25, 36. 28, 29, 31, 38, 48, 50, b2, zusammen Herr Vorredner sind noch einmal auf die Angelegenheit der Gebrüder artige Phantasien keine Praltij che Bedeutung haben und auch hier grbeiter ind dlich , , . und ihr ö die Hrogressiwe Einkommen- NS metyn län, Obeese, / pos var? Ragyatad. & Sziget⸗ 6 Si Gemeinden und gos Gechõflen. Mannesmann und ihrer Ansprüche auf Minenrechte in Marokko zu im Hause keine ernsthafte. Vertretung finden. Die Verhandlungen steuer Preußens als Muster egenübergestellt! Der Abg. Vasser⸗ Titel, N (u spidẽt ; 9 . . ; ö ö , ie. . . über den Etat haben bis jezt haupt achlich einen retrospektiven mann hält sich über die Wirkungen der beschlossenen Tabak⸗ Ib bha, chan 9h 2 ö . 8e, ö ,,, 9 rratien. Slabenien: sprechen gekommen. Ich bin dadurch genötigt, auch meinerseits noch Charakter getragen, was ja nach den Kämpfen des letzten Frühighrs steuererhöhnng, auf. Wärf, diese etwa geringer, gewesen, wenn
c M ide ö ! I abole J ; 5 . z . ; ö ö ⸗ ö . 91 L. Aas se ( 8 L . . . ö. . — 5. . K. Varanya, H. . / K. S*eree. M. Sjatmar⸗ de , 6) . ESchweineseuche) 95 (7o), Rotlauf einmal kurz diese Angelegenheit zu berühren. und. Sommertz nur natürlich ist. Gewundert hat mich, daß der Abg. nach den Anträgen Weber Memmsen o und 60. Millionen statt 495 (Pécs) ... ö 3 5 zmeti. . . . 3. / * 5 i 9 r. Schafe ist in Oesterreich, Beschäls d Nach den Ausführungen der genannten Herren Redner ge Bassermann bestreite tet, die Auflösung im Jahre 19006 habe den aufgelegt worden ö 2 4. ,, der damen 3. / — kJ . ? ) e e c ir e errei eschälseuche der ; ; ; ; ö ö Zweck habt Liberalis 8 hochzub Abg. Wi die sozialdemokratische Fraktion selbst bei ihren Berliner artei⸗
K. Varg, Hont. M. Schemni ip / 5 z ĩ s den Anschein, als ob die Sache so dargelegt Zweck gehabt, den Liberalismus hochzubringen; der Abg. Wiemer er⸗ die sozialdemokre Fraktion selbst 2 . Selmecz . . / 5 11 3 2. ö . ͤ Pferde und, Lungenseuche des Rindviehs find in Besterrelch und ngarn e, . ,. i . . ö. . 66 ; ö 61. 6. Rlarte anderseits, der Fürst Bülow habe sich bemüht, das Ruder des genossen nicht überall Verständnis gefunden. Mit dem „so kon⸗
J 7 . * w l 5 * 3 90 3. 9 2 2 . 3 3 rr 3 . f 4 2 2 f ** z M
— nicht aufgetreten. hätte, daß hier auf der einen Seite die Ansprüche der 5 Stagtẽschiffes etwas nach links zu drehen. Wer hat da recht? Nach seguenten, einheitlichen“ Eintreten der Nationalliberalen für die Erb—⸗ Mannesmann und deren Begründung stehen und auf der den Wünschen des verflossenen Reichskanzlers sollte allerdings auch das schaftssteuer wird der Ahg— Bassermann auch nur in möglichst abgelegenen
anderen Seite lediglich französische Einwendungen, daß es sich also! Zentrum bei der Finanzreform ausgeschaltet werden, und das war (ländlichen Orten Deutschlands, aber nicht im Reichstage Glauben
ausgelegt worden. Die