Canada.
Zollvergünstigungen für Industriebedarfsgegen⸗ stän de. Laut Memorandums der Canadischen Zollverwaltung Nr. 1558 B vom 1. November d. J. sind die nachstehenden zur Ver⸗ wendung als Materialien in der canadischen Industrie bestimmten Waren auf Grund von Art. 286 des Zollgesetzes in das Verzeichnis der Güter aufgenommen worden, die zollfrei nach Canada eingeführt werden dürfen:
In. Metallische Elemente und Wolframsäure, wenn sie von Fabri⸗ kanten ausschließlich zur Verwendung in ihren eigenen Betrieben bei der Herstellung von Metallfäden für elektrische Lampen eingeführt werden Tarifnummer 723.
p. Zwirn oder Garn aus Papier, wenn sie von Fabrikanten zum Verweben in Stoffe in ihren eigenen Betrieben eingeführt werden Tarifn. 724. ; .
C. Stahl, eingeführt von Fabrikanten zur Verwendung in ihren eigenen Betrieben bei der Herstellung roher, unfertiger Teile von gezogenen Gewehren, wenn diese Teile für Gewehre verwendet werden sollen, die für die canadische Regierung hergestellt werden Tarifn. 725.
e. Flintenläufe in einzelnen Rohren, geschmiedet, roh gebohrt Tarifn. 726.
e. Antimonsalze für Färbezwecke — Tarifn. 727.
f. Unterschwefligsaures Natron, wenn es von Gerbern zur Ver wendung beim Ledergerben in ihren eigenen Betrieben eingeführt wird Tarifn. 728.
g. Gewalzte Eisen- und Stahlstangen, nicht über 3 Zoll im Durchmesser oder in der Breite, bestimmt zur Verarbeitung zu Huf— nägeln, wenn von Herstellern solcher Nägel eingeführt — Tarifn. 729.
Die folgenden zur Verwendung als Materialien in der canadischen Industrie bestimmten Gegenstände follen den nachstehenden ermäßigten Zollsätzen unterliegen: Britischer Vorzugs⸗
tarif . Zollsatz Zollsatz v d. J d . . Wertes Wertes
Mittel⸗ General⸗ tarif tarif Zollsatz v 89. 8. Wertes a. Kalt gewalzte Bleche und Platten
aus Stahl mit bheschnittenen
Kanten über Nr. 14 und min⸗
destens 15 Zoll breit, wenn ein—
geführt durch Hersteller von Mäh⸗
maschinenstäüben (mower bars),
Scharnieren, Schreib⸗ und Näh
maschinen ausschließlich zur Her
stellung dieser Gegenstände in
ihren eigenen Betrieben —
1 42742
Zubereitungen aus Pyrorylin und
Holzgeist, wenn eingeführt von
Fabrikanten ausschließlich zur Ver⸗
wendung in ihren eigenen Be
trieben zum Ueberziehen von Leder⸗
nachahmung Tarifn. 731.
„Ueberzogener oder geleimter Stoff
(cloth), wenn eingeführt von
Fabrikanten ausschließlich zur Ver⸗
wendung in ihren eigenen Be
trieben bei der Herstellung von
hergerichtetem Blaudruck⸗ oder
Schwarzdruckstoff (sensitized
blue or black print cloth) —
Tarifn. 732 w
Handel Zanzibars 1908.
Der Wert der Gesamteinfuhr und ⸗ausfuhr Zanzibars betrug ohne Einrechnung des Verkehrs mit gemünztem Geld: 1907 1908 . Rupien (ct) 84 17 14 388 325 (19942 058) 1
Rupien *) 8 17 O4 145) 12766 772 (17 694 745).
16 32 353
502
15 226 656
Einfuhr Ausfuhr
Bei der nachfolgenden Erörterung der Ein⸗ und Ausfuhr ist die in der Zollstatistik nicht besonders aufgeführte Durchfuhr und Wieder ausfuhr miteinbezogen.
An der Einfuhr waren im Jahre 19608 (und 1907) haupt sächlich die nachstehend aufgeführten Länder mit folgenden Werten in 1000 Rupien beteiligt: Indien 51712 (5890,5), Groß britannien 2762,56 (2898, 6), Deutsch⸗-Ostafrika 1660,0 (1849,9), Britisch⸗Ostafrika 7125 (859,1) Niederlande 676, (942,6), Deutschland 603, (930,3), Südafrika einschl. von Komoren, Mauritius, Madagaskar und Portugiesisch-Ostafrika 568,2 (402,9), Vereinigte Staaten von Amerika 490, (719,B7), italienische Benadir— küste 306,0 (376,4), Rußland 171,9 (33,1), Sumatra 147,9 (117,6), Schweden⸗Norwegen 145,3 (95,5), Frankreich 125.1 (153,9), Schweiz 113,2 (146,8), Oesterreich⸗Ungarn 105,5 (112,9), Maskat gl, 6 (104,1), Aden g1,0 (162,5), Arabien außer Maskat 81,4 (61,3), Italien 69,9 (73,3), Borneo 68,3 (—–), Sokotra 57,3 (0,8).
An der Ausfuhr hatten in den genannten Jahren insbesondere folgende Länder Anteil Wert in 1000 Rupinen —: Deutsch Ostafrika 2883,09 (2528,2), Indien 2286,2 (2970, 6), Frankreich 2054,52 (20954), Großbritannien
1348,3 (2137, 1), Deutschland 1219, (219123), Britisch⸗Ostafrika 1137, (1148, 0), Vereinigte Staaten von Mnerika 535, (937,5), Südafrika einschl. von Komoren, Mauritius, Madagaskar und Portugiesisch⸗Ostafrika 450,) (602,1), italienische Benadirküste 262,3 (342,0), Niederlande 165,2 (304,0), Aden 113,5 (270,7), Aegypten 77,0 (111,8), China 70,3 (29,3).
Wie die angeführten Zahlen für die Gesamteinfuhr und ⸗ausfuhr sowie die Ein- und Ausfuhrzahlen für die einzelnen Länder ergeben, war das Geschäftsjahr 1908 für Zanzibar erheblich weniger günstig als das Vorjahr. Die Ursachen hierfür sind in dem auch im Jahre 1908, besonders in dessen erster Hälfte, anhaltenden Darnieder⸗ liegen der Preise der afrikanischen Produkte zu sehen. Ein weiteres ungünstiges Moment ist die sehr viel geringere Nelkenernte von 1908. Es wurden in dem genannten Jahre für beinahe 2 Millionen Rupien Wert und über 3 Millionen Frasilah Gewicht Nelken weniger aus— geführt als im Jahre 1907. Da im übrigen die Produktion Zanzibars ziemlich dieselbe geblieben ist wie in den Vorjahren, so erklärt die Abnahme der Nelkenausfuhr beinahe allein die Abnahme der Gesamt— ausfuhr im Betrage von 2459 884 Rupien.
Das Jahr 1907 hatte infolge des Geschäftsstillstandes mit einem großen Warenlager abgeschlossen. Da die Wareneinkünfte im Jahre 1908 mangels Bedarfs ebenfalls für längere Zeit auf Lager gehen mußten, schloß auch das Berichtsjahr mit erheblichen Lagerbeständen. Die Zwischenhändler waren, soweit sie nicht kapitalkräftig waren, ge⸗ zwungen, zu stark Verlust bringenden Preisen zu verkaufen. In der ersten Hälfte des Berichtsjahres erklärten denn auch eine sehr große Anzahl von indischen Firmen den Konkurs, wobei sich zum Teil recht erhebliche Verluste für die Gläubiger ergaben.
Die Volkswirtschaft Zanzibars beruht auf der Nelken und Koprakultur. Die Ernte und die Preislage in diesen beiden Produkten hestimmen die wirtschaftlichen Verhältnisse der Araber, Inder und Eingeborenen. Die Bebölkerung des Sultanats wird auf nicht mehr als 200⸗ bis 250 000 Menschen geschätzt, wovon etwa 200 Europäer, 1000 Goanesen, 10 000 Inder, 15 060 Araber und der Rest Ein⸗ geborene sind. Der Verbrauch dieser Bevölkerung ist, verglichen mit Eingeborenen anderer afrikanischer Gebiete, ziemlich groß.
24 l
96 2
3.1 Rupie in den Jahren 1907 und 1908 — 1,386 „M durch⸗ schnittlich.
Die in Zanzibar lebenden Europäer sind größtenteils im Bezuge eines festen Einkommens als Beamte der Regierung oder als kauf⸗ männische Angestellte. Ihr Verbrauch ist, gemessen an den Zahlen des Gesamthandels, gering und wird von der Marktlage kaum beeinflußt. Industrien, Plantagen usw., Erschließung neuer Länderelen usw., die die Produktion Zanzibars der Art nach vermehren oder ändern könnten, gibt es nicht. . .
Die Einfuhr hat um 1834 027 Rupien abgenommen. Die Abnahme betrifft die ostafrikanischen Produkte, die nach Zanzibar zwecks Weitergusfuhr gebracht werden, sowie die aus Europa kommen⸗ den Verbrauchsartikel ziemlich gleichmäßig. An ostafrikanischen Produkten haben in der Einfuhr nur Elfenbein und Kopra je um ein Weniges (Elfenbein um 18521 und Kopra um 29735 Rupien) zugenommen, sonst aber alle anderen Artikel abgenommen. Besonders bedeutend ist die Abnahme bei Kautschuk (227 851), Häuten (921395), Kopal (38 548), Flußpferdzähnen (17273), Wachs (38 912). Als Begleiterscheinung der Abnahme der Nelkenausfuhr erscheint eine Ab— nahme der Einfuhr des Packmaterials, nämlich von Mättensäcken, mit 80 663 Rupien. An europäischen Verbrauchsartikeln für Massenkonsum haben nur europäischer Tabak (26 983), Kerzen (3725), Tee (85 947), Verschiedenes (54 362) zugenommen, alle anderen zeigen eine Abnahme. Die Einfuhr von Geweben hat allein um 1 981 851 Rupien abgenommen, die Einfuhr von Zucker um 177 846 Rupien.
Die Ausfuhr hat um 2459 884 Rupien abgenommen. Den Hauptanteil der Abnahme tragen Zanzibarprodukte und Produkte der öostafrikanischen Küste, nämlich Nelken und Nelkenstengel mit 1962 946 Rupien, Kautschuk mit 222 593 Rupien, Häute mit 72 509, Flußpferdzähne mit 28 900 und Wachs mit 23 976 Rupien.
Des weiteren sind auch an Artikeln des Eingeborenenverbrauchs weniger aus- bezw. durchgeführt worden: in erster Linie Gewebe um 398 756 Rupien, Glaswaren, Steingut um 11 537, Glasperlen um 39 046, Draht um 9317 und zerlassenes Fett um 9037 Rupien. .
In anderen Artikeln, namentlich den Durchfuhrartikeln Bau— materialien, Petroleum, Kohlen, Reis u. a. ist dagegen eine Zu— nahme zu konstatieren, die auch in der Zunahme der Ausfuhr nach Deutsch⸗Ostafrika, als Hauptabnehmer der Zanzibardurchfuhr, um 354814 Rupien zum Ausdruck kommt. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Zanzibar.)
Ausschreibungen.
Lieferung von Schuhwerk und Lederzeug für die türkische Armee im ganzen oder in Partien (nicht unter 20 900 Stück) nach Mustern. Zuschlagstermin am 18. Dezember 1909. An⸗ gebote sind in verschlossenem und dreifach versiegeltem Umschlag an die Generalintendantur des Kriegsministeriums in Konstantinopel zu richten, wo auch die Bedingungen eingesehen und die Muster in Augenschein genommen werden können. Dem Angebot ist ein auf eine angesehene Bank lautender Scheck in Höhe von 100 des Kauf preises beizufügen.
Lieferung
von Azetylenlampen und Taschenuhren für Telegraphisten nach der Türkei. Vergebung durch das Kriegsministerium in Konstantinopel. Nähere Bedingungen sind jeden Montag und Donnerstag beim Kriegsministerium in Konstantinopel zu erfahren. Die Probelampen sind zusammen mit 20 Büchsen Calciumkarbid zu liefern.
Lieferung hölzerner Bahnschwellen nach Bulgarien. Die Lieferung von 360 000 buchenen, 120 000 eichenen und 180000 tannenen Schwellen wird wiederholt ausgeschrieben. Verhanglung bei der Bezirksfinanzverwaltung in Sofia am 24. Dezember 1909. Anschlag: 1 080 000 Fr. für die buchenen, 660 000 Fr. für die eichenen, 720 000 Fr. für die tannenen Schwellen. Kautlon: Hoso. Nähere Bedingungen sind in der Kanzlei der Abteilung für Bahnerhaltung der bulgarischen Staatsbahnen und Häfen für 1 Fr. erhältlich.
Konkurse im Auslande. Rumänien.
/ Anmeldung
der
Schluß der Handelsgeri Name des Fallite Verifizieru Handelsgericht Name des Falliten Forderungen Verifizierung
bis am
10. 23. Dez. 17. 30. Dez.
Pincu Grünberg, 1909.
8 Ilfov ; Bufkarest, Boulevard 1909
Bukarest) Ferdinand 98 Dämbowitza John Petricu, 30. November 10. / 23. Dez. (Tärgoviste) Tärgoviste 13. Dez. 1909 19609. Es wurde die Konkurserklärung der folgenden Firmen beantragt: F. Altereseu, Bukarest, Strada Buzesti 15, Verhandlungs⸗ termin: 4. 17. Dezember 1909. S. Zelker u. N. V. Hertzmann, Bukarest, Strada Patriei, Verhandlungstermin: 4./ 17. Dezember 1909. Gh. Dumitrescu, Calea Väcäresti 348, Verhandlungstermin: 4.17. Dezember 1909. Serbien. Tiritch, Schuhmachermeister, Mladenowatz. An⸗
Milosch Verhandlungstermin: 4./ 17. De⸗
meldetermin: 1114. Dezember 1909. zember 1909.
Milosch J. Miloschewitch, Kaufmann in Twrdojewatz. Anmeldetermin: 15.28. Dezember 1909. Verhandlungstermin: 17.30. Dezember 1909.
Ziwojin T. Andrejitch, Kaufmann in Despotowatz. An⸗ meldetermin: 29. Dezember 1909/11. Januar 1910. Verhandlungs termin: 30. Dezember 1909/12. Januar 1910.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 11. Dezember 1909:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Geste' nt 24 043 10126 Nicht gestellt . — — am 12. Dezember 1909: 8 ,, 3898 208 Nicht gestellt . — —.
Der Versand des Stahlwersverbandes in Produkten A betrug, laut Meldung des W. T. B.“ aus Düsseldorf, im November 390 35 t Rohstahlgewicht gegen 420 894 t im Oktoher d. J. und 341 578 t im November 1905. Von dem Novemberversand entfallen auf Halbzeug 130 480 t (133 775 t im Oktober d. J. und 111932 t im November 1908), auf Eisenbahnmaterial 153265 t (148112 t im Oktober d. J. und 158 306 t im November 1908), auf Formeisen 106 610 t (12900 t im Oktober d. J. und 71 340 t im No⸗ vember 1908).
New York, 11. Dezember. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden in Gold 1450000 Dollars nach Argentinien, 500 000 Dollars nach Brasilien und 28 000 Dollars nach anderen Ländern ausgeführt, die Silberausfuhr betrug ho 999 Dollars; . wurden in der vergangenen Woche 340 000 Dollars Gold und 78 000 Dollars Silber.
New Jork, 11. Dezember. (W. T. B.) Der Wert der in der , . Woche eingeführten Waren betrug 17410000 Dollars gegen 17 230 000 Dollars in der Vorwoche.
Marktpreise nach Ermittlung deß Königlichen Polizeipräsidiums. ,. und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 21,80 S, 21,76 6. — Weizen, Mittelsorte 4) 21,72 M, 21,658 6. — Weizen, geringe Sorte ) 21 64 . 21,60 S½6. — Roggen, gute Sorte ) 16,29 41, 16,18 6. — Roggen, Mittelsorte 5) 16.16 , 16.14 16. — Roggen, geringe Sorte f) 16,12 , 16,10 Sυ6. — Futtergerste, gute Sorte“) 16,60 S, oä-90 S. — Futtergerste, Mittelsorte ') 15, 80 n, 15, 20 66. — Futtergerste, geringe Sorte *) 15, 10 M, 14.50 . — Hafer, gute Sorte) 18, 00 M, 7, 36 S é. — Hafer, Mittelsorte ') 17,20 S, 16,50 A6. — Hafer, geringe Sorte *) 16,40 66, 165,80 6. — Mais (mixed) gute Sort? 16,30 ½, 16,00 . — Mais (mixed) geringe Sorte —— „Ss, — — „4. — Mais (runder) gute Sorte 15,70 M6, 165,40 „. — Richtstroh 6,60 M, 6,32 A6. — Heu 9, 60 M, 7,20 1M. — Erbsen, gelbe zum Kochen Ho, 00 Aƽ6, 30, 00 6. — Speisebohnen, weiße bo, 00 , 30, 90 M. — Linsen Ho, 00 6, 265, 900 6. — Kartoffeln 800 ις, 500 6. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2, 20 , 150 9 ; dito Bauch— fleisch 1 Kg 1,80 u, 1,20 „6. — Schweinefleisch 1 kg 2, 00 M 1,40 S6. — Kalbfleisch 1 kg 2,20 S, 1,20 S6. — d une g 1ẽkRg 2, 10 ½ , 1,20 „S6. — Butter 1 Eg 3, 00 M, 2,40 M. — Eier (Markthallenpreise) 60 Stück 6,80 S, 4,00 . — Karpfen 1 kg 2,40 S, 1,20 Ss. — Aale 1 kg 3,20 A, 1,60 66. — 3m 1g 3, 60 MS, 1,40 S6. — Hechte 1 Eg 2, 60 s, 1,40 MM. — Barsche 1 g 200 ½, 1,00 S6. — Schleie 1 Kg 3,60 , 1,60 a. — Bleie 1 kg 1,60 S, 0,80 SS. — Krebse 60 Stück 24, 00 MM, 3,00 . h Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.
Berlin, 11. Dezember.
Berlin, 11. Dezember. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die festere Stimmung im Markte machte weitere Fortschritte, hauptsächlich durch die erhöhten Forderungen der — ausländischen Plätze. Hier dürfte nächste Woche auch eine bessere Nachfrage zu erwarten sein, sodaß die immerhin kleinen Zuführen den Bedarf kaum decken werden. Die Preise konnten sich bei dieser Marktlage gut behaupten. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 131— 133 S, 11a Qualität 125 —130 S. — Schmalz: Die Schweineantriebe in Amerika sind fortgesetzt klein. Für lebende Schweine müssen folgedessen hohe Preise bezahlt werden, welche wieder für Schmalz und alle Schweineprodukte lebhafte Preissteigerungen herbeiführten. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 807 — 81 ½, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 81 S6, Berliner Stadtschmalz Krone 814 — 85 „M, Berliner Bratenschmalz Kornblume 825 — 85 ½. — Speck: Gute Nachfrage.
Berlin, 11. Dezember. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Das Geschäft in Kartoffelfabrikaten ist wie immer in dieser Jahreszeit sehr ruhig; die Preise sind nicht wesentlich verändert. La. Kartoffelstärke 221 bis 234 S,, La. Kartoffelmehl 224 — 231 S6, 1La. Kartoffelmehl — 6, ö FRartoffelstãrkh Frachtparität prompt Berlin 11,80 MS, gelber Sirup 264 — 26 S6, Kap.⸗Sirup 264 — 27 M10, Exportsirup 27 — 274 S6, Karktoffelzucker gelb 26-263 6, Kartoffel zucker kap. 27 — 275 166, Rumcouleur 37 — 38 A6, Biereouleur 363 bis 37 S, Dextrin gelb und weiß Ia. 29— 29 MS, dDdo— sekunda 277 — 285 M¶ 6, Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 53—54 MS, do. kleinstückig 47 — 48 S, do. großstückig 48— 49 M, Reisstärke (Strahlen⸗) 49— 50 S, do. (Stücken) 48— 505 (M6, Schabestärke 48— 49 S, La. Maisstärke 35 — 37 M, Viktorigerbsen 26— 30 ½S½ , Kocherbsen 23— 26 ½, grüne Erbsen 28 —32 „6, Futter⸗ und Taubenerbsen 16—175 S, inl. weiße Bohnen 27 —29 , flache Bohnen 27 — 30 MS, ungarische Bohnen 27—29 (0, galizische, russische Bohnen 26—28 „, große Linsen 24—27 4Æ, mittel do- 21—24 S½ , kleine do. 16—1 S, weiße Hirse 45 — 50 „, gelber Senf 26— 38 S, Hanfkörner 24— 26 6, Winterrübsen 23 — 234 , Winterraps 233 — 24 M, blauer Mohn 48-52 „6, weißer Mohn 60 –—66 66, Pferdebohnen 16—18 S6, Buchweizen 15 —17 , Mais loko 156 —164 S, Wicken 17—18 S, Leinsaat 22 — 24 M, Kümmel 62 — 68 M, Ta. inl. Leinkuchen 163 —=17 66, La. russ. do. 163 —17 S, Rapskuchen 135 — 146 ½, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 144 — 15 S, La. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 0 — 55 0/0 16 — 17 4, helle getr. Biertreber 13 — 135 46, getr. Getreideschlempe 155 — 1641 4, Maisschlempe 155 —17 66, Malzkeime 13—135 S½, Roggenkleie 12 — 125 1½, Weizenkleie 1114 —123 „6. (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der
Börsenbeilage.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 84 Gd., Silber in Barren daß Kilogramm 71,25 Br., 70,75 Gd.
Wien, 13. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/9 Rente M. N. pr. ult. 95,25, Oesterr. 40 ½ Rente in Kr. W. pr. ult. 95,20, Ungar. 40̃0 Goldrente 113,90, Ungar. 4060 Rente in Kr. W. 92,45, Türkische Lose per medio 222,00, Orient-⸗ bahnaktien per ult. —, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) per ult. 744,25, Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. per ult. 124,25, Wiener Bankvereinaktien 546,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 671,25, Ungar. allg. Kreditbankaktien 782,50, Oesterr. Länderbankaktien 503, 25, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. ——, Oesterr. Alpine Montan⸗ gesellschaftsaktien 730, 50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,80, Unionbankaktien 585,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2621.
London, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0 Eng⸗ lische Konsols 8256, Silber 231356, Privatdiskont 31/45. — Bankaus⸗
gang 100 000 Pfund Sterling. (W. T. B.) (Schluß.) 3 oso Franz.
Paris, 11. Dezember. Rente 99,22.
Madrid, 11. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 1608,00.
Lissabon, 11. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 123.
New Jork, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Bei Er⸗ öffnung der Börse war die Kursbewegung nicht einheitlich, die Grundftimmung aber fester im Zusammenhang mit Berichten, daß Taft sich der Antitrustgesetzgebung widersetze. Die Festigkeit der Guggenheimwerte führte man auf Gerüchte zurück, nach denen eine bald bevorstehende Verschmelzung mit anderen Gesellschaften ange⸗ kündigt werden dürfte. In der letzten Stunde fanden Realisationen statt, die eine Abschwächung hervorriefen. Der Schluß war stetig. Aktienumsatz 350 000 Stück. Tendenz für Geld: fest. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 44, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4, Wechsel auf London 4, 84,35, Cable Transfers 4,88, 20, Silber Bullion 52.
Rio de Janeiro, 11. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 158516.
Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 13. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 83 Grab o. S. 11,80 — I1, 90. Nachprodukte 75 Grad o. S. 10,20 — 10,zh. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. J o. F. 22 25 — 22,50. Kristallzucker JI mit Sack Gem. Raffinade mit Sack 22 00. bis 22,29. Gem. Melis J mit Sack 21,50 —21,75. Stimmung: Ruhig⸗ Robzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Dezember 12,25 Gd., 12.3329 Br., — — bez., Januar 1227 Gd., 12390 Br., — — bez., März 12,377 Gd., 12,40 Br., — — bez., Mal 12,47 Gde., 12.50 Br., — — bez., August 12,60 Gd., 12,65 Br., — — bez. — Stimmung: Matt.
(Schluß in der Dritten Beilage.)
w
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 29.
Dritte Beilage
Berlin,
=
—
1909.
Montag, den 13. Dezember
Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.) 1I. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 5900,
11. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) rivatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tub und Firkin 72, oppeleimer 73. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen
der Baumwollbörse. Baumwolle. Steigend. Upland loko
middling 76.
SCHamburg, 11. Dezember. (W. T. B.)
spez. Gewicht 6,8000 loko lustlos, 6, 30.
Ham burg, 13. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags ˖ bericht; Good average Santos Dezember 37 Gd., März 364 Gd. Mai 36 Gd., September 366 Gd. Stetig. — Zu cker⸗ markt. (Anfangsbericht, Rübenrohzucker J. Produkt Basits 88 oso Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Dezemher 12,30, Januar 12,9), März 12,40, Mai 12,477, August 12,665, Oktober⸗Dezember 10,75. Matt.
Bu dapest, 11. Dezember. (W. T. B. Raps August 1330.
London, 11. Dezember. (W. T. B.) Rübenrohzucker 880i Dezember 12 sh. 44 d. Wert, stetig. Javazucker 96 00 prompt 13 sh. 6 d. Verkäufer, fest.
Liverpool, 11. Dezember. (W. T. B.) Baum wollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche.) Wochenumsatz 58 000 (37 000), do. von amerikanischer Baumwolle 48 000 (29 0900), do. für Spekulation 5700 (2200), do. für Export 3300 (1200), do. für den Konsum 49 000 (33 060), abgeliefert an Spinner 61 0090 (107 000), Gesamtexport 6000 (I5 000), do. Import 120 000 (229 000), do. von amerikanischer 104 000 (193 000), Vorrat 1 000 000 (948 000), do. von amerikanischer 910 000 (862 000), do. von ägyptischer 41 000 (38 0900), schwimmend nach Großbritannien 258 000 (264 000), do. von amerikanischer 187 000
(20h 000). .
Paris, 11. Dezember. (W. T. B.) Schluß.) Rohzu cker ruhig, 88 0/9 neue Kondition 32-32. Weißer Zucker fest, Nr. 3 für 160 kg Dezember 3535, Januar 358, Januar⸗-April 363, März⸗Juni 361.
Amsterdam, 11. Dezember. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordinary 40. — Bankazinn —.
Antwerpen, 11. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Rafsiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Dezember 22 Br., do. Januar 22 Br., do. Februar⸗April 223 Br. Fest. — Schmalz Dezember 176. .
New Jork, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 15,20, do. für Januar 14,94, do. für März 15365, do. in New Orleans loko middl. 15,00, Petroleum Resined (in Cases) 10,45, do. Standard white in New Jork 80h, do. do. in Philadelphia 8, 05, do. Credit Balances at Dil City 1,43, Schmalz Western steam 1400, do. Rohe u. Brothers 1420, Zucker fair ref. Muscovados 3,81, Getreidefracht nach Liverpool 24, Kaffee Rio Nr. 7 loko 8z, do. für Januar 65h, do. für März 6,70, Kupfer, Standard loko 1275 - 13, 00, Zinn 32,40 — 326,60.
Cöln, Mai 56,00. Bremen,
Petroleum amerik.
Verdingungen im Auslande.
Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs und
taatsanzeiger' ausliegen, können in den Wochentagen in 6.
Expedition während der en, e von 9 bis 3 Ühr eingesehen werden.
Oesterreich⸗Ungarn.
Längstens 18. Dezember 1909, 12 Uhr. Materialverwaltung der K. K. priv. Südbahngesellschaft in Wien: Lieferung von 1400 Meter⸗ jentnern Stückkalziumkarbid. Näheres bei der vorgenannten Stelle in Wien 1012 Südbahnhof, Administrationsgebäude, parterre, Tür Nr. 27, und beim „Reichsanzeiger“.
Belgien.
20. Dezember 1909, 1 Uhr, Börse in Brüssel: Bedarf der Staatsbahnen. Lieferung von Bedarfsstücken für Heizungsanlagen, in 13 Losen, anzuliefern in Molines (gare de Muxsen), und zwar: gußeiserne Roste, Ofentüren, Ober-, Mittel⸗ und Unterstücke für zefen, gußeiserne Kohlenbehälter mit Deckeln, Aschenschubladen, Kohleneimer aus Eisenblech, Feuerschaufeln, Schürhaken usw. Cahier des charges spécia! Nr. 770. Zu beziehen im Bureau des Ad- judications in Brüssel, Rue des Augustins 15.
12. Januar 1910, 11 Uhr. Société nationale des chemins de fer vicinaux in Brüssel, Rue de la Science 14: Weiter⸗ führung einer Kleinbahn auf der Strecke La Croyère — Faytlez — Seneffe. 30 g68 Fr. Sicherheitsleistung 3000 Fr. Eingeschriebene Angebote bis spätestens 11. Januar an den Generaldirektor der Gesellschaft. Pläne, „Cahier des charges“ usw. können am Sitz der Gesellschaft in Brüssel (2. Direktion) und bei dem Ingenieur M. Simon in Mons, Rue de la Biche 19 bis, vom 15. Dezember ab eingesehen werden. Cahier des charges 1 Fr.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Ballonaufstieg vom 10. Dezember 1909, 91 — 10 Uhr Vormittags: Station
12m 500m 1000m 1500m 2000m 2180m 6 . ̃ ⸗ i .
; o, ee,
Wind ⸗ Richtung N kö. 0 O bis O80 Geschw. mps 3 , , Starker Nebel, dessen obere Grenze in etwa 1109 m Höhe lag. Zwischen 720 und 1100 m Temperaturzunahme von — 2,4 bis O65.
Seehöhe
Temperatur 0 3 Rel. Fchtgk. C /
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Ballonaufstieg vom 11. Dezember 1909, 857 — 97 Uhr Vormittags:
Station 122m b00 m 1090 m 1500m Temperatur G0 1,7 0,2 8 1 Rel. Fchtgk. (0 / 99 98 98 Wind⸗Richtung . ONO 80 S80 bis 8 Geschw. mps 4 * k 3 Trübe und nebelig. Am Drachen und Apparat Wasseransatz.
SEfkudesnes
Wetterbericht vom 12. Dezember 19029, Vormittags 91 Uhr.
Wetterbericht vom 13. Dezember 1909, Vormittags 91 Uhr.
3g Niederschlag in
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Wetter
in Celsius 24 Stunden vom Abend
stärke
Barometerstand auf 00 Meeres⸗ in 459 Breite
Temperatur Barometerstand
niveau u. Schwere 5
5 Dunst
bedeckk bedeckt — z Nebel J bedeckt
meist bewölkt 2borwiegend heiter meist bewölkt meist bewölkt G769 meist bewölkt 0771 meist bewölkt 0772
ziemlich heiter 97561 meist bewölkt 0766 meist bewölkt 60768 meist bewölkt 0767 meist bewölkt 07760
765,8 O Keitum 7687 SS Samburg 7675 OMS Swinemũnde 770.1 8 . Neufahrwasser 777.0 O —̃ Memel 7735 SSO 2Nebel Aachen 761.5 NMS TX bedeckt Hannover TIößb, g NO 3 bedeckt
Borkum
Berlin I67 6 SO N bedeckt
Dresden T7667 OM O X bedeckt
Breslau T7692 O J bedeckt
Bromberg T7713 8 A Regen meist bewölkt 60771
Metz Ibb d NMS J bedeckt meist bewölkt o7F63 4
Frankfurt, M. 760, NO MA bedeckt meist bewölkt O76s Karlsruhe, B. 7602 NO N bedeckt 2 Vorm. Niederschl. 1765 München N60. 5 Windst. Nebel = meist bewölkt I765 ZJugspitze⸗⸗ Ibo meist bewölkt Ibs] . / w üheimshav.,s I7b2,0 Windst. bedeckt 8 meist bewölkt 9759
eh P 9
5227 wolkig
Stornoway . ; .
2 bedeckt meist bewölkt 17564
( Mustrozr i. M.)
I57 4 Windst. bedeckt M meist bewölkt 14163 (Königsbg., Pr.)
Malin Head 759,7 O
Valentia Io] 4 SSO 3 bedeckt 9 ( Cassel)
Seilly ö 8 ö ; ¶ 7640 SSO 2 bedeckt 8 meist bewölkt ?
Aberdeen . (Magdeburg) 763,8 So 2bedeckt 7 meist bewölkt 3 Grünberg Sch.) 760,2 Windst. b 9 meist bewölkt / H ( Mülhaus., Kis.) Isle d' Aix 756, ON O 3 Regen 1 meist bewölkt . . / . . (pkriedrichshat) St. Mathieu 758, OSO 3 Nebel 6 meist bewölkt . (Bamberg) ö —1 meist bewölkt 0
Shields
Holyhead
Grisnezʒ 761,8 8 gbedect
Paris 76G, NO ZX bedeckt P
Vlissingen 626 RSG ( Dunst Velder 764,4 O A bedeckt Bodoe TIös s W A4 Schnee Christiansund 770 4 OSO J halb bed.
ITI65. L 8 bedest
CJ
8 — 82
3
748,Bð 9 bedeckt 271, I bedeckt Nebel . 3 bedeckt 2 bedeckt indst. wolkenl. 4 wolken.
Vardö Skagen Vestervig Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Pinsk Warschau Kiew
Wien
Prag
Rom Florenz Cagliari Thorshavn Seydisfjord Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Livorno Belgrad Helsingfors Kuopio Zürich Genf
5768 1766 0769 7769 0767 0758 0770 10768 1762 O69 0773 0774 0775 0771 0776 5766 0767 0757 0759 0760
8 S F S6
— —— 8
I
8 8G 8
*
.
— *
-=
—— — O
.
9
8 — —
D =
1 — — —
——— 2 2
2 — 8
X d
2 heiter V2 bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt st. bedeckt Vindst. bedeckt ö bedeckt 5 bedeckt 4 bedeckt wolken. 1 Regen —7 67 3 bedeckt — — 768 J bedeckt 6 — e bcbett = . Regen ] ö ; . 3 2 wolken. J 0 Nebel 1 0 J bedeckt 4 bedeckt 8 bedeckt 5 bedeckt halb bed. g bedeckt wolken. 763, Wi wolken. 761,3 2 bedeckt 7660676 2 bedeckt Lugano 7593 bedeckt Sãntis dd 3 6 heiter Dunroßneß 7643 ONO bedeckt
86
— 820
2 —
— — 2 — —
86 ——
*
33 66 —— D
XJ
E
1!
w — 8 — —
—
e
— — 2A — — — —— — 2 — — — — — 8 2 2 2
836
—
12 382 C)
*
2 22
*
769,3
n g. 766,2 7b64,2 71727
7h65 761,4 771,8
GC G o 8
SG Gef sg - G St
2 —
9
. Portland Bill 769,7 O wolkig Rügenwalder⸗ . ; / 1. münde 770,) ON O 3 bedeckt meist bewölkt 0770 Skegneß 763,5 O 3 bedeckt 4 — 1760 Ein Maximum über 775 mm liegt über Südrußland, einen Ausläufer hohen Drucks nordwestwärts bis zum Nordmeer entsendend. Depressionen liegen über Südwest⸗, Süd und Nordosteuropa, ein Minimum von 759 mm befindet sich über Süditalien. — In Deutschland ist das Wetter ziemlich mild und vielfach neblig, sonst trocken bei meist schwachen Ostwinden. Deutsche Seewarte.
J I
emperatur
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
—
Name der Beobachtungs⸗ station
ztunden
in 450 Breite 24
in Celsius
auf 0 Meeres ⸗ niveau u. Schwere
Barometerstand
2
SZ Niederschlag in Barometerstand ĩ vom Abend
4 bedeckt 4 bedeckt bedeckt Nebel Nebel bedeckt 2 wolkig 4 bedeckt 2 bedeckt 2 bedeckt T bedeckt 3 bedeckt 3 bedeckt 4 heiter 2 wolkenl.
—
meist bewoͤlkt meist bewöltt meist bewölkt meist bewölkt ö meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewblkt meist bewölkt meist bewölkt Ziemlich heiter 2 meist bewölkt meist bewölkt 0763 meist bewölkt 60526 (Wil heimshav., )] . heiter 2 meist bewölkt . 0767 (Kiel) 2 bedeckt 7 meist bewölkt Wustrow i. ,, bedeckt 7 meist bewölkt 0764 EKönigspg, Fr 3 bedeckt 7 meist bewölkt 2761 (Gasse) . 2bedeckt 6 meist bewölkt — 770 . s Magdeburg) ö 1 Regen 7 meist bewoͤlkt O768 e (Grünberg Sch I 8 meist bewölkt / (Mülhaus., Els.) Isle d'Ax — — . 2 ziemlich heiter (Friedrichshaf] 3 meist bewölkt O6 (Bamberg) J 3 meist bewölkt
Bortum
Keitum Hamburg
Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen .
83 6 — 0
—
2898166
— —— — — — —— — S E . 8
, . 2 8
Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitzze
771,9 N
9768 60770 60773 6761 0762 60761
— — — —
—
2 heiter Stornoway Malin Head 7701 Valentia 767, 8 6 Seilly 763, 8 Aberdeen
Shields
Holvhead 3 bedeckt
St. Mathieu 3 bedeckt
766,2 764,7 2
767,3
3 Dunst 2 Nebel 2 halb bed.
Grisnez Paris Vlissingen Helder 770,2 3 bedeckt Bodoe 77756 D wolken. 3 Christianfund 775,9 Windst. bedeckt Skudes nes 7771 S NX wolkig! Vardö 771,4 * 4 bedeckt Skagen 777,9 Os 1 Nebel Vesterdig 776.0 SMO 7shalb bed. Kopenhagen 76,4 3 bedeckt Stockholm 778,4 8 4 bedeckt Hernösand 778,7 2 halb bed. — 6 Saparanda 7581.5 2 wolken. II Wisby 1 Dunst Karlstad bedeckt Archangel 3 bedeckt Petersburg 776,2 bedeckt
Riga 776,4 indst. bedeckt Wilna 776,7? Windst. bedeckt
Pinsk ie, Ibedeckt Warschau 774,6 1 bedeckt
Kiew — — —
Wien 769,5 heiter
Prag 7715 * 1 Nebel
Rom 756,2 3 Regen Florenz 759,7 4 bedeckt Cagliari 760,5 4 wolkenl. Thorshavn 768,6 3 bedeckt Seydisfjord 757,1 Windst. halb bed. Cherbourg J6 5,4 3 bedeckt Clermont 763.1 2 bedeckt Biarritz J bedeckt
Nizza 2 bedeckt Krakau 5 bedeckt Lemberg 3 wolkig Hermanstadt 2 bedeckt Triest . S halb bed. Brindisi 760,0 4 heiter Livorno 758,9 l bedeckt Belgrad —— — — Helsingfors 777,4 N? l bedeckt Kuopio 778,0 WSWl wolkenl. — 8 Zürich 765,7 2 bedeckt Genf 764,4 2 bedeckt Lugano 763,9 1 bedeckt Säntis 559,3 4 wolkenl. — Dunroßneß 773,7 3 bedeckt Portland Bill 764,8 4 bedeckt
Rügenwalder⸗ . münde 775,1 O 2 Nebel 2 meist bewölkt 773 Skegneß 769,1 O 3 bedeckt 6 — 0765 Ein Hochdruckgebiet, das von Rußland bis zu den britischen Inseln ausgebreitet liegt, hat weiter zugenommen, ein Maximum von 780 mm befindet sich über Skandinavien, ein solches über 777 mm über Südrußland; eine Depression über dem Mittelmeer ist verflacht. In Deutschland ist das Wetter trocken und trübe bei Qstwinden, im Alpenvorland und ostwärts der Oder herrscht schwacher Frost. Deutsche Seewarte.
776,5 * 780,2
771,9 N?
2
— 13
121
* E 2 — 823 — — — — —
36 8
8G S8
D
1
5
79260 ((O, *
774,9 769,2 762,0
CG g Ge geg: — 86
xe s e e e 2 2 22
i..
(
1 11
. — —
1
C
—
—
— —
.