1909 / 293 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Zimmer Nr. 21, während der Dienststunden eimze⸗ sehen werden. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hohenlimburg, den 30. November 1909. Königliches Amtsgericht. Hatto witz, O.-S. Bekanntmachung. 77318] Das unter der Firma „Marie Cohn“ in Kattowitz bestehende Handelsgeschäft ist auf die Witwe Ernestine Heydermann in Berlin N., Schlie⸗ mannstraße 4, übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt. (6 H.⸗R. A 691.) Amtsgericht Kattowitz, den 6. Dezember 1909.

Königsberg, Pr. Handelsregister 77144] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 9. Dezember 1969 ist eingetragen in Ab⸗ teilung B bei Nr. 87 für die Gasmesser Arma⸗ turenfabrik Ließmann Ebeling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsberg i. Pr.: Der Direktor David Wolff ist als Geschäftsführer ausgeschieden und der Direktor Emil Adam in Königsberg i. Pr. mit denselben Befugnissen zum Geschãftsführer bestellt;

unter Nr. 195 die Norddeutsche Schuhwaren⸗ agentur, 8 m mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu r m i. Pr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1909 ge⸗ schlossen. Gegen fan des Unternehmens ist der Betrieb eines Agentur, Kommissions- und Engros⸗ geschäfts in Schuhwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 p06. Geschäftsführer ist der Kauf— mann Julius Guth in Königsberg i. Pr.

Köpenick. 77146

In unser Handelsregister A Nr. 442 ist heute die Firma „Kaufhaus Adolf Hirsch, Inhaber Felix Caspary“ in Oberschöneweide und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Caspary zu Ober⸗ schöneweide eingetragen worden. Dieser hat das bisher unter der 1 eingetragenen Firma „Kauf⸗ haus Adolf Hirsch“ betriebene Geschäft von dem bis⸗ herigen Inhaber, Kaufmann Adolf Hirsch in Weißensee erworben und der Firma den Zusatz „Inh. Felix Caspary“ hinzugefügt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Felix Caspary ausgeschlossen.

Köpenick, den 6. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6a.

Köpenick. 77145 Die in unserem Handelsregister A Nr. 171 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft „Reinhardt, Heberlein C Lustig in Oberschönemeide ist aufgelöst. Die Firma ist gelöscht. Köpenick, den 6. Dezember 1969. Königliches Amtsgericht. Köslin. 77148 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 105 ist bei der Firma L. Grabowsky zu Köslin heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Abolsm den 2. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Köslin. 77147 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 212 ist die Firma Johannes Giese in Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Giese in Köslin eingetragen. Köslin, den 2. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

KHõöõslin. 771491 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 206 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Treder in Schübben heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Ackerbürger Franz Treder ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Köslin, den 4. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Handelsregister. Unter der Firma Maria Gast betreibt deren

77151

Lörrach. Handelsregister. 77152 Ins hiesige Handelsregister Abt. A Bd. II wurde zu O.⸗3. 118 (Roesch C Marx, Brombach) eingetragen: ; J z ie Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesell— schafter aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Lörrach, den 4. Dezember 1999. Gr. Amtsgericht.

Luckau, Lausitz. Bekanntmachung. 77153 In unser Handelsregister Abt. A ist in, unter Nr. 68 die Firma Georg Bruns Baugeschäft in Luckau und als deren Inhaber der Maurer⸗ meister Georg Bruns in Luckau eingetragen worden. Luckau, den 4. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Lyck. 77329

In unser Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen mit dem Niederlassungsort Lyck eingetragen worden:

4. unter Nr. 258 die Firma August Kahnert und als deren Inhaber der Zementfabrikbesitzer August Kahnert aus Lyck, welcher Zementwaren⸗- und Rohrgewebefabrikation betreibt.

b. unter Nr. 259 die Firma Ernst Mietzel mit Zweigniederlassung in Prostken und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Mietzel in Lyck.

Lyck, den 7. Dezember 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Mannheim. Handelsregister. 76130

Zum Handelsregister B Band VIII O.-S. 32 wurde heute eingetragen:

Firma „Mannheimer Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, G3, 4.

Gegenstand des Unternehmens ist: die Herstellung von Pra der delten aller Art, insbesondere der Fort⸗ betrieb der von Buchdruckereibesitzer Otto Hensle hier käuflich übernommenen Druckerei.

Das Stammkapital beträgt 20 000 1M. Alleiniger Geschäftsführer ist: Julius Thiergärtner, Kaufmann, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter ef Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1909 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts—⸗

führer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Die Gesellschafter Julius Maher, Kaufmann, Marie Mayer, ledig, ünd Helene Mayer, ledig, alle in Mannheim, haben gemeinschaftlich von Buch— druckereibesitzer Otto Hensle in Mannheim dessen Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und— bringen dasselbe in die Gesellschaft ein, und zwar Kassenbestand, Maschinen, Schriften, Mobiliar Uten⸗ silien und Geräte, Farben und Material, Papier⸗ vorräte, Debitoren sowie einen von den Einbringern übernommenen Geschäftsanteil der Mannheimer Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mannheim:.

Die Gesellschaft übernimmt dieses Einbringen zum ö 36 sowie die Kreditoren des Geschäfts zu 898238 und bringt von der reinen Einlage von 6 14 700, den Einlegern auf ihre Stammeinlagen in Anrechnung dem Gesellschafter .

Julius Mayer S 5200, —, Marie Mayer... h ho0. dn, NMgher ooh,

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Mannheim, 2. Dezember 1999. .

ö. Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 77154 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: I) Band 1, O. 3. 213, Firma „Salomon Weil⸗

mann“, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

2) Band 1V, O.⸗3. 45, Firma „J. Katz Verlag der Süddeutschen Tabakzeitung und der Süd⸗ deutschen Ziegel und Cementzeitung“ in Mannheim: Die Firma ist geändert in: „J. Katz Verlag Süddeutsche Tabakzeitung“.

3) Band XII, O.⸗3. 183, Firma „Wilhelm Häberle“. Mannheim: Die Firma ist erloschen.

4) Band XIV, O.⸗3. 148: Firma „Mayer Luß⸗ heimer“, Mannheim, G6 7, 29. Inhaber ist: Mayer Lußheimer, Kaufmann, Mannheim. Ge schäftszweig: Rohtabakhandlung (der Niederlassungsort der Firma war bisher Hockenheim).

5) Band XIV, O—-3. 149: Firma „Gebr. Kratz“, Mannheim, Landteilstraße 4, Zweignieder lassung, Hauptsitz: Ludwigshafen a. Rh. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Michael Kratz, Tiefbauunternehmer, Ludwigs hafen a. Rh., und Philipp Orth, Tiefbauunternehmer, Ludwigshafen a. Rh. Die Gesellschaft hat am 11. November 1901 begonnen. Geschäftszweig: Tiefbauunternehmen.

6) Band XIV, O.⸗3. 150: Firma „Paul J. Landmann“, Mannheim, Kirchenstraße 10. Inhaber ist: Paul Isidor Landmann, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: lithographische Kunst⸗ verlagsanstalt.

7) Band XIV, O.⸗3. 151: Firma „Jakob Morkel“. Mannheim, Lameystraße 5. Inhaber ist: Jakob Morkel, Architekt, Mannheim. Geschäfts— zweig: Architekturbureau.

Mannheim, 4. Dezember 1909.

Großh. Amtsgericht. JI.

Meiningen. 77155

Unter Nr. 17 des Handelsregisters Abt. B wurde heute eingetragen: Mitteldeutsche Beton⸗ und Eisenbeton⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach mit Zweigniederlassung in Meiningen. Gegenstand: Die Ausführung von Beton- uͤnd Eisenbetonbauarbeiten. Stammkapital: 100 000 S. Geschäftsführer: 1) Maurermeister und Architekt Georg Schröder in Eisenach, 2) Erster Bürgermeister a. D. Gottlieb Bing in Eisenach. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell schaftspertrag ist am 10. August 1998 festgestellt. Die Gesellschaft hat mit dem Tag (27. August 1998) der Eintragung in das Handelsregister des Gerichts der Hauptniederlassung begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer einzeln be⸗ rechtigt. Alle Rechtsgeschäfte des Geschäftsführers und alle von demselben ausgestellten Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von ihm mit der Firma der Gesellschaft und seiner Namensunterschrift unter⸗ zeichnet sind. Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 14. Mai 1969 sind dem Gesell— schaftsvertrag neue Bestimmungen hinzugefügt, welche die 55 4a und 22 führen, und durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 29. September 1909 ist der Gesellschaftsvertrag in seinen 55 1 und 2 ah⸗ geändert und ein neuer § 23 hinzugefügt. Sämt liche Veröffentlichungen geschehen in der Eisenacher Zeitung.

Meiningen, den 6. Dezember 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.

M. Gladbach. 77156

In das Handelsregister A 986 ist die offene Handelsgesellschaft „Franz Klütsch . Co.“ zu M.⸗Gladbach mit Beginn vom 10. November 1909 eingetragen.

Ihre persönlich haftenden und vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafter . die Eheleute Franz Klütsch und Anna geb. Schnitzler zu M.⸗Gladbach⸗Land, Lindenstraße.

Geschäftsbetrieb: Handel en gros in a . und Fabrikation von Steinholz und Wärmschutzmitteln.

M.⸗Gladbach, den 23. November 1909.

Königl. Amtsgericht.

M. Gladbach. 77158

In das Handelsregister A 988 ist die Firma „Gustav Blech“ zu M.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Glasermeister Gustav Blech daselbst eingetragen.

Der Ehefrau des Genannten, Anna geborene Schmidt, daselbst, ist Prokura erteilt.

Geschäftsbetrieb: Glashandlung und Kunst- und Bauglaserei.

M.⸗Gladbach, den 27. November 1909.

Königl. Amtsgericht.

M. Gladbach. 77157

In das Handelsregister A987 ist die offene Han⸗ delsgesellschaft „Fabrik hydrophiler Leibwäsche Weisweiler C Co.“ zu Bettrath mit Beginn vom 20. November 1909 eingetragen.

Ihre persönlich haftenden und vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafter sind die Kaufleute Winand Weisweiler zu Bettrath und Oskar Jansen zu M.⸗Gladbach.

M.⸗Gladbach, 27. November 1909.

Königl. Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 77159

In unser Handelsreg'fter A ist heute unter Nr. 915 die Firma Karl Röthemeyer, Münster und als Inhaber der Kaufmann Carl Röthemeyer zu Münster eingetragen. Der Betrieb besteht in einem technischen Geschäft und Import von amerikanischen und an. Mineralschmierölen.

Münster i. W., 3. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Myslowitꝝ. 177319 Die im Handelsregister A Nr. 198 eingetragene Firma Josef Domin, Myslowitz, ist heute ge⸗ löscht worden.

Amtsgericht Myslowitz, 6. 12. 1909.

Nauen. 76137

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 105 bei der offenen Handelsgesellschaft Siedom . Comp. in Tremmen eingetragen worden: Die Gesellschafter Gustav Siedow, Karl Sumpf, Emil Krause sowie die Gesellschafterin Auguste Schule sind verstorben. Die Bauerguts⸗ besitzer Max Siedow, Emil Sumpf, Artur Schrobs⸗ dorff, Karl Schulze sowie die Bauergutsbesitzersfrau Marie Schrobsdorff, geborene Sommerfeldt, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Gustav Lehnhardt, Emil Sumpf, Karl Schulze er— mächtigt.

Nauen, den 25. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, KERz. LTrier. 77162

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 200 ist heute eingetragen worden, daß die Firma „David Mendel!“ erloschen ist.

Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 1. Dez. 1909.

Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Bz. Trier. 77161] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 253 ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Atelier Erma, Henri Bick“ erloschen ist. Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 2. Dez. Königliches Amtsgericht.

1909.

Neunkirchen, RRrz. Trier. 77164

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 282 ist eingetragen die Firma „Simon und Weisgerber“ und als Inhaber derselben Kaufmann Ferdinand Wilhelm Simon und Kaufmann Heinrich Weis gerber, beide in Neunkirchen. Offene Handelsgesell— schaft seit 1. Dezember 1909. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter er— mächtigt.

Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 6. Dez. 1909.

Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Hy. Trier. 77163 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 141 ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Fritz Mundorf“ erloschen ist. Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 6. Dez. 1909. Königliches Amtsgericht.

Vürnberg. Handelsregistereinträge. 77320

1) Deutsche Wachwitzmetall⸗Aktiengesellschaft in Hersbruck.

Das Vorstandsmitglied Paul Schmidt ist als solches zurückgetreten. In der Generalversammlung vom 15. November 1909 wurde die Auflssung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator wurde der bisherige Vorstand Mathias Brandt, Kaufmann in Hersbruck, bestellt.

2) Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗Aktien⸗ gesellschaft Abteilung Nürnberg vorm. H. ütendoerffer, Hauptniederlassung in Cöln, Zweigniederlassung in Nürnberg.

Dr. Max Duttenhofer in Berlin-⸗Charlottenburg wurde zum Vorstandsmitgliede bestellt.

3) S. Landesmann, Hauptniederlassung in Prag, Zweigniederlassung in Nürnberg.

Die Hauptnlederlassung wurde nach Saaz verlegt.

4) Johann Bernhaupt in Nürnberg.

Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers Hans Bader auf den Fabrikanten Johann Bernhaupt in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Federhalter J Johann Bernhaupt weiter⸗ führt.

5) Kohlen⸗ und Briket⸗Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, Zweig⸗ niederlassung Nürnberg. Sitz: München, Sitz der Zweigniederlassung: Nürnberg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1909 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Kohlen und Brenn⸗ materialien aller Art sowie der Abschluß von allen Rechtsgeschäften, welche direkt oder indirekt diesem dienen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 (.

Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist bestimmt bis zum 31. März 1912. Wird die Ge⸗ sellschaft nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Zeit ge⸗— kündigt, so läuft sie je auf ein weiteres Jahr weiter.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Schmidt und Hans Erlenbach in München.

Nürnberg, 8. Dezember 1909.

K. Amtsgericht Registergericht. Oberhausen, Rheinl. 77165 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Gutehoffnungshütte Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb mit dem Sitze in Oberhausen eingetragen, daß die Erhöhung des Aktienkapitals um 6 000 000 durch Ausgabe von 6000 Stück neuer Aktien von je 1000 „M, ausgegeben zum Nennwerte von je 1000 4 und auf den Inhaber lautend, durch die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 27. November 1909 beschlossen ist.

Oberhausen, den 9. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ohligs. 77166

In das Handelsregister A Nr. 309 ist eingetragen worden die Firma Berghaus u, Cie mit Sitz in Ohligs, Kommanditgesellschaft seit 1. Oktober 1909 mit 1 Kommanditisten. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist die Frau Carl Berghaus, Hedwig geb. Kuhlmann, Kauffrau in Ohligs.

Ohligs, den 12. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Opladem. Befanntmachung. 77321 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 229 eingetragenen Firma Gustav Petz old in Leichlingen eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustar Pilgram in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft unter dem Namen „Petzhold C Pilgram“ um— gewandelt und unter Nr. 239 der Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1909 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Gustav Petz⸗ hold, Fabrikant in Leichlingen, 2) Gustav Pilgram, Fabrikant in Langenfeld.

Opladen, den 3. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück.. Bekanntmachung. 77167]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 217 ist heute zu der Firma Heilmann u. à Brassard in Osnabrück eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Karl à Brassard jr. in Osnabrück Prokura erteilt ist.

Osnabrück, den 7. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. VI.

PFarchwitz. Bekanntmachung. 77168

In uͤnser Handelsregister Abteilung A Nr. 7 ist eingetragen, daß durch Ausscheiden der Kommanditisten die Kommanditgesellschaft in Firma „Jul. Scholz“ in Parchwitz Stadt aufgelöst ist. Das Geschaͤft wird unter unveränderter Firma von dem früheren persönlich haftenden Gesellschafter, Lederfabrikant Willy. Scholz in Parchwitz, allein fortgesetzt.

Parchwitz, den 26. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

KEreussisch-Stargard. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. A zu Nr. 3 offene Handels⸗ gesellschaft Buffe und Kristeller in Mirotken Kreis Pr.⸗Stargard ist eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist erloschen. Pr.⸗Stargard, den 3. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 771701 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Die in Regensburg unter der Firma „Martin Binder C Sohn“ betriebene Orgelbauanstalt wird nunmehr von dem Orgelbaumeister Willibald Siemann in München als Zweigniederlassung mit dem Sitze in Regensburg seiner unter der Firma „Willibald Siemann C Co.“ in München be⸗ stehenden Hauptniederlassung unter der bisherigen Firma „Martin Binder C Sohn“ weitergeführt. Regensburg, den 7. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Ronsdorf. , n, 77171 In unser Handelsregister A Nr. 46, betr. die Firma Peter Müller Sohn in Ronsdorf ist heute folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Ronsdorf, den 3. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Rosenberg, Westpr. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei Nr. 35 folgendes ein⸗ getragen: Die Firma Marcus Pottlitzer lautet setzs Marcus Pottlitzer Nachf. Leo Becker. Inhaber ist der Kaufmann Leo Becker in Freystadt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Leo Becker ausgeschlossen. Rosenberg Wpr., 23. November 1909. Königl. Amtsgericht.

Rostock, Meck Ib. 77172

In das Handelsregister ist heute die Firma Georg Schütte mit dem 6. Rostock und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Schütte in Rostock ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Technisches Engrosgeschäft, Import von Oelen u. Fetten, Gummi⸗ u. Aspbest⸗ waren, Treibriemen, Putzwolle usw.

Rostock, den g. Dezember 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

77169

76842

Schwei dnitꝶ.

Etablissement Volksgarten G. m. b. H., Schweidnitz, eingetragen: Die Firma ist geändert in: Theater und Concerthaus G. m. b. H. Hugo Bischoff ist nicht mehr Geschäftsführer. Paul Baumgarten ist alleiniger Geschäftsführer. Amts⸗ gericht Schweidnitz, 9. Dezember 1909. Schwerin, Meck Ib. 77174 In das Handelsregister ist heute die Firma „Merkur Drogerie Wilhelm Grotkop“ mit dem Sitz in Schwerin i. M. und als deren Inhaber der Drogist Wilhelm Grotkop hier eingetragen. Schwerin i. M., d. 7. Dezember 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Weck 1D. 7717651 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „Rolande Caspary“ in Schwerin ein⸗ getragen. Schwerin i. M., den 7. Dezember 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Scesen. 77178

In das hiesige Handelsregister A Band 1B1att 157 ist heute unter Nr. 155 die Firma Hermann Lüders, als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lüders und als Ort der Niederlassung Kirchberg ein⸗ getragen.

Seesen, den 1. Dezember 1909.

Herzogliches Amtsgericht. O. Müller.

Spandau. 77176

In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Griesheim Elektron, Zweigniederlassung Spandau eingetragen worden:

Der Direktor Julius Lang in Griesheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Spandau, den 8. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Stralsund. Bekanntmachung. 77177 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 138 das Erlöschen der Firma R. Hellmann zu Stral⸗ sund eingetragen. Stralsund, den 7. Dezember 1999. Königliches Amtsgericht.

293.

Zehnte zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 13. Dezemher

1909.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichens und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister

; Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

2

Handelsregister.

Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. G.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band 1X Nr. 107 die Firma Spezialhaus für Damenhüte Femina Lucien Heymann in Straßburg:

Inhaber ist der Kaufmann Lucien Heymann in Straßburg. Der Ehefrau Lucien Heymann, Alice geb. Wormser, in Straßburg ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Damen⸗ hutgeschäfts.

Band 1X Nr. Strasvburg:

Inhaber ist der Handlungsagent Moritz Engel in Straßburg. .

Band 1X Nr. 109 die Firma Emil Wilhelm in Straßburg:

Inhaber ist der Handelsvertreter Emil Wilhelm in Straßburg.“

Band 1X Nr. 110 die Firma Mathieu Levy in Straßburg:

Inhaber ist der Güterhändler Mathieu Levy in Straßburg.

Straßburg, den 8. Dezember 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

77179

108 die Firma Moritz Engel in

Sulzbach. Saar. 77180 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nummer 98 eingetragenen Firma Anna Stelzner Deutsches Schuhwarenhaus zu Sulz⸗ bach heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sulzbach, den 2. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Taubperbischofsheim. 773221

In das Handelsregister Abt. A Bd. II wurde heute zu O.⸗Z. 24 Firma August Gehrig, Holz⸗ und Baumaterialienhandlung in Tauber⸗ bischofsheim eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der bisherige Prokurist August Gehrig ig., Holz und Baumaterialienhändler in Tauber⸗ bischofsheim.

Tauberbischofsheim, den 2. Dezember 1909.

Großh. Amtsgericht.

Tharandt. 77181

Auf Blatt 34 des Handelsregisters, die Firma SächsischeHolzindustrie⸗Gesellschaft zu abengu in Rabenau betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 27. März 1872 durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Ok tober 1909 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden ist.

Tharandt, den 8. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 77182

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 64 die Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Firma „Verkaufs⸗Gesellschasft vereinigter Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Trier eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand der Gesellschaft ist der Vertrieb von Erzeugnissen der Gesellschafter sowie der Ankauf von Fabrikaten der Konkurrenz und Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 „n.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Peter Marx zu Trier.

Trier, den 1. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. T.

Ueckermünde. 75766

Unter Nr. 6 unseres Handelsregisters B ist heute die Firma „Vorpommersche Eisengießerei Bähr CC Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Torgelow eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von gußeisernen Artikeln. Das Stamm kapital beträgt 150 000 S6. Der Kaufmann Moses Bähr, der Kaufmann Richard Meißenburg und der Ingenieur Hugo Freundel, sämtlich in Torgelow, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1909 errichtet.

Der Geschäftsführer Bähr gemeinschaftlich mit einem der anderen vertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma.

Die Gesellschafter Kaufleute Moses Bähr und Julius Gronemann und die Fabrikbesitzer Robert Jech und Hermann Pirwitz in Torgelow haben das von ihnen unter der Firma Vorpommersche Eisen gießerei Bähr C Co zu Torgelow betriebene Fabrik geschäst mit den dazu gehörigen Fabrikanlagen, Aktiven und Passiven an die Gesellschaft veräußert. Die Vergütung hierfür von 38 000 ist auf die Stammeinlagen der Veräußerer, und zwar

des Gronemann in Höhe von 24 000 (6,

des Bähr in Höhe von 7000 (6,

des Zech in Höhe von 5000 „,

des Pirwitz in Höhe von 2000 0 angerechnet.

ikeckermünde, den 13. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

UIm, Pomau. K. Amtsgericht Um. 77324 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Abteilung für Gesellschaftsfirmen: zu der Firma

Aktienbrauerei zum Schiff, vorm. Rettenmeyer

in Liquidation in Um:

Durch Beschluß der Generalversamnmlung vom 27. Nopbr. 1909 wurde zum Stellvertreter des Liquidators Ludwig Hüttner, Bankprokurist in Ulm, gewählt.

Den 10. Dezember 1909. .

Stv. Amtsrichter Rost.

Waldenburg, Schles. 773231

In unser Handelsregister A Nr. 428 ist am 8. De⸗ zember 1909 die Firma Hermann Meier in Waldenburg i. Schl. und als Inhaber Kaufmann Hermann Meiler in Hirschberg, Schl., eingetragen.

Dem Geschäftsführer Emil Arglebe in Waldenburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Wer daun. 77183

Auf Blatt 836 des Handelsregisters, die Firma Chemnitzer Bank⸗Verein Filiale Werdau in Werdau, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der Firma Chemnitzer Bank⸗Verein be⸗ stehenden ute ellen betr., ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 10. November 1909 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Mil⸗ lionen fünfhunderttausend Mark in zweitausend⸗ fünfhundert Aktien zu je 1000 (6 zerfallend mit⸗ hin auf zehn Millionen Mark, beschlossen. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. No— vember 1909 und Erklärung des Aufsichtsrats vom gleichen Tage in 5 5 Abs. J abgeändert worden.

Hierzu wird noch bekannt gegeben, daß von den neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, 1 000 000 6 zum Kurse von 101 ½ und 1 500 000 S zum Kurse von 106 /, je mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1910 ab, ausgegeben worden sind. Werdau, den 10. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. 76856 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 103 ist heute zu der Firma Joh. Wilh. Fischer in Nieder⸗ hagen eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wermelskirchen, den 7. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. 76498

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Wernigeröder Bank, Filiale der Magdeburger Privatbank folgendes eingetragen:

Die Firma ist in Wernigeröder Bank, Filiale der Mitteldeutschen Privatbank, Aktiengesell⸗ schaft Wernigerode umgeändert.

Das Grundkapital ist um 14000 000 S auf 50 000 000 υc (16 Inhaberaktien zu je 1500 (6 und 26 000 zu je 1600 AMS) erhöht und die Er— höhung durchgeführt.

K 411, schaftsvertrages sind geändert.

Die Kaufleute Franz Louis Ernst und Max Gentner, beide in Magdeburg, sind neu zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

Wernigerode, den 6. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 114 bei der Firma: „Neue Wies⸗ badener Automobilgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wies⸗ baden eingetragen, daß dieselbe von Amts wegen ge löscht worden ist. Wiesbaden, den 30. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. 77185 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1158 infolge Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Mainz nach Biebrich a. Nh. die Firma: „Henkell C Cie.“ eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Rudolf Emil Georg Henkell, Geh. Kommerzien⸗ rat zu Wiesbaden, 2) Otto Heinrich Adolf Henkell, Kaufmann zu Wiesbaden. Folgenden Personen: I) dem Kaufmann Gustav Adolf Mainz zu Biebrich 2) dem techn. Direktor Heinrich Ickrath zu Biebrich, 3) dem Kassierer Jacob Frick zu Mainz, 4 dem Fräulein Margarethe Haering zu Gonsenheim, 5) dem Kaufmann Carl Hirtler zu Wiesbaden, 6) dem Kaufmann Wilhelm Opfermann zu Mainz ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß Ickrath und Mainz gemeinschaftlich, oder jeder von ihnen mit einem der andern Prokuristen, jeder der Prokuristen Frick, Haering, Hirtler und Opfermann dagegen nur mit einem der Prokuristen Ickrath und Mainz zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Februar 1892 begonnen. Wiesbaden, den 2. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

77184

Wollstein., Rrz. Eosenm. 77186 In unser Handelsregister ist bei der unter 118 der Abt. A eingetragenen Firma Hilarius Niedbal Wollstein eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wollstein, den 3. Dezember 1909. Königl. Amts⸗ gericht. Wurnen. 77187 Auf Blatt 327 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Emil Küster in Wurzen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Friedrich Küster daselbst eingetragen worden.

für

das Deutsche Neich. (r. 23k)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M SO für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 .

Einzelne Nummern kosten B20 J.

Angegebener Geschäftszweig: Herren- und Knaben— i , ,, verbunden mit Maßschneiderei und Fabrikation gestrickter Oberkleider. Wurzen, am 9. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Rheydt, Kxz. Düsseldorf. Bekanntmachung. In unser Vereinsregister ist eingetragen worden: Unter Nummer 27. GCharitas Gesellschaft Rheindahlen. Die Satzungen sind errichtet am 26. September 1909. Der Vorstand besteht aus den Herren: Oberpfarrer Pauen, Josef Haupts und Kaplan Wolfers, alle zu Rheindahlen. Rheydt, den 25. November 19609. Königliches Amtsgericht.

77087

Genossenschaftsregister.

Kambergs. Bekanntmachung. 76886 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. No⸗ vember 1909 wurde das Statut der unter der Firma „Darlehenskassenverein Reckendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Reckendorf, K. Amtsgerichts Ebern, bestehenden Genossenschaft ge⸗— ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnsgeschäftes zu dem Zwecke den Vereinsmitgliedern: 1 die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 27) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft— lichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vor— standsmitgliedern unterzeichnet und in der „Ver⸗ bandskundgabe“ in München veröffentlicht. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Johann Schramm ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Beisitzer der Schuhmachermeister Ferd. Behringer in Reckendorf. Bamberg, den 7. Dezember 1909.

K. Amtsgericht.

Elankenheim, Eifel. 77190 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Dollendorfer Darlehnskassenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Dollendorf heute eingetragen worden: An Stelle des Josef Tobias ist Nikolaus Krämer in Dollendorf in den Vorstand gewählt. Blankenheim, den 7. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Eonn. 77191

In unser Genossenschaftsregister Nr. 64 ist heute bei der Genossenschaft: Wesselinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Wesseling eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Stahl ist als Stellvertreter des Vereinsvorstehers der Kauf— mann Gottfried Stein gewählt.

Bonn, den 4. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 77192

In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 62 „Bindernheimer Spar- und Dar lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Bindern⸗ heim“ eingetragen:

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 7. No vember 1909 wurde an Stelle des Josef Hoffer der Anton Wiedenkeller zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers ernannt.

Colmar, den 9. Dezember 1909.

Kaiserl. Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. Betreff: Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Johanniskirchen, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Johanniskirchen.

Das Statut wurde mit Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Oktober und 28. November 1909 geändert.

Am 3. Dezember 1909.

K. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

77194

Eberswalde. 77195

Die in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 16 eingetragene Genossenschaft Chorinchener Milch⸗ verwertungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. No⸗ vember 1909 aufgelöst. Liquidatoren sind der Lehrer Wilhelm Ulrich und der Kossät Ludwig Klamann, beide in Chorinchen. .

Eberswalde, den 7. Dezember 1909.

Königl. Amtsgericht.

Kichstätt. Bekanntmachung. 77196

Betreff: Konsumverein für Langenaltheim und Umgegend, e. G. m. b. S.

Durch Statut vom 28. November 1909 hat sich unter der Firma: „Konsumverein für Langen— altheim und Umgegend, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Langenaltheim eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Absatz im kleinen an die Mit⸗ glieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Be⸗ trieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft sowie die bich i ver pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgt im Weißen⸗ burger Tagblatt und im Pappenheimer Wochenblatt. Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen oder die Veröffentlichung in demselben un⸗ möglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung in dem andern Blatte, und für den Fall, daß beide genannten Blätter eingehen oder die Veröffent⸗ lichung in denselben unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft andere Blätter bestimmt find. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme für jeden Genossen beträgt 30 A6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt zehn. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann Rauh, Steinbrecher in Langenaltheim, Geschäftsführer, 2) Friedrich Lotter, Landwirt in Kassier, 3) August Dümmler, altheim, Kontrolleur. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eichstätt, den 9. Dezember 1909. K. Amtsgericht.

Langenaltheim,

Steinbrecher in Langen⸗

FEinbeck. 77197

Im Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 41 eingetragenen Genossenschaft „Einbecker Waren⸗Einkaufs⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Einbeck“ folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1908 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren.

Einbeck, den 6. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. JI.

Eisfeld. 771981

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 6 Consumwverein für Schnett und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schnett eingetragen worden, daß der bisherige Geschäftsführer des Vereins, Schreiner Hugo Fleisch⸗ hauer in Schnett, dem Vorstande ausgeschieden und an seiner elle der Büttner Robert Koch 11. daselbst als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt worden is

Eisfeld, den 8. Dezember 1909.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

[6 18 t.

Essen, Ruhr. 771991

In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen ist bezgl. des „Essener Beamten⸗Consum⸗Vereins, e. G. m. b. S.“, zu Essen, am 2. Dezember 1909 eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Gustav Milo und Friedrich Minoux sind Oberstadtsekretär Carl Schick zu Essen und Syndikatsbeamter Heinrich Bau⸗ mann zu Essen in den Vorstand gewählt.

Felsberg, Brz. Cassel. 77200 Bekanntmachung. ;

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8 „Hesseröder Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Hesserode“ eingetragen worden; .

Der Vereinsvorsteher Pfarrer Scheffer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Schreinermeister Wilhelm Körber zu Hesserode ist in den Vorstand, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, der bisherige Stellvertreter des Vereinsvorstehers Bürgermeister Karl Dörffler zu Hesserode, zum Vereinsvorsteher gewählt.

Felsberg, den 3. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. Veröffentlichung 77201] aus dem Genossenschaftsregister.

Eisenbahn⸗Konsum⸗Verein Frankfurt a M. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Dr. Carl Grünberg, Oberregierungsrat, Frank⸗ furt a. Main, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Hans Hilgers, Regierungsassessor zu Frankfurt a. Main, in den Vorstand eingetreten.

Frankfurt a. Main, den 8. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Kirchen. 5

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗ verein „Selbsthilfe“ für Kirchen und Um⸗