1909 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

, , , teichsanzeiger

N. Han av. T. i L. oDffr. 3. n pSt. Stark u. Hoff. ab. Berl. Luckenw. Wll 193 41 ,,, Magdeb. Baubk. 193 N Wag. i. Lg. 95 fr. 5. 657 taßf. Ehm. Fb. ; Bismarckhütte ko. 1024 9900 do. Abt. 11, 12103 ö . 19 . Ihbj ö ig 49 et, hz G . oh 3098 do. Abt. ö Berlin, 15. Dezember 1909. . Niederschl. Elek. Stett. Bred. Im. 118 50b3G do. Gußstahl 196341 63.709 do. Abt. 15-18 103 Die Börse zeigte heute eine schwächere Nienb. Vorz. A do. Chamotte 27 75hz Braunk. u. Brikett. 100 41 109.106 Mannesmannr. 106 i 75s Haltung. Anscheinend waren die großen 7 506 Firmen bestrebt, flüssige Mittel für den 68 560 G Jahresschluß bereit zu halten; hieraus er⸗— ö ; 3

Nitritfabri6t⸗⸗ do. Giertrizit. 136. 00 bz G do. k. I3 100 4 109. 909bßB Nasch Breuerut 15 ihö 99 50 klärte sich die Neigung, Realisierungen u. neue 170. 8obz G Stolberger Zink 148. 10bz Brown Goveriu C loo ai 106.203 Langend uk l 1 109 o. gek. 3.1. id 153 45 1.1. Nordd. Eis werke. 65 4.10 95, 25 6

uk. Nordd. Eis werke 0 do. Vull. abg. Braunschw. Kohl. los 4 103. 60 Maff. Bergbau. . 104 vorzunehmen. Auf den meistem Gebieten do. Lagerh. i. E. 12003 Gebr. Sillwct. 8 19.25 et. 3G Buder. Tisenw. i053 4 99. 50 B m. Bodenges. . 102 1d aG do. ? . ard , ö ö kw ö. 3 . 0 in, . n n,. nn, n, . 35 oh zo Berliner Warenberichte ; Ber Krrugspreis beträgt nierteljährlich 8 10 3. 2 Ansertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petit. d d

k 22 222

*

12228

W 2

1 1 V 2 82

ö 8 2

w

6. 2 do. Jute S. R A 14490 Stodick u. Go. 186, 752 do. Wagenbau los 4 ö Nir u. Genest ukli 19 ö. h. B i hs 365. Kgrumg. 231, 90bz G do. do. konv. 1090 ö Mont Cenis... 103 do. Gummi abg. GStoewer, Nähm. 165.00 Brieger St.- Br. 103 4 Mülh. Bergw. . . 165 v. do. höher, 450

30. 0bz Busch Waggonßsb. 100 41 8, 50 G do. Gasgesellsch. 103 1.7 92. 30b36 8 oso höher, 48 0scL5

gd 2d ch galmon Asßeft. ig5sa . 6 do, Photogr. Ge 1g 34 1.4.10 * 0hbz;.. 4. w 123. 90 bz B Gharlotte Czernitz los 44 1.4. Ndl. Kohlen. uk. 16 a. 1.4. 101i .

8 222 =*

do. Spritwerke do. Steingut. do. Txieot prid

180, 50 bz Sturm agg). zäh Hob; cd Sb. Imm. SR) 25.50 el. 3G Taselglas .... do. Wolllämm. 13. 00bz o Tecklenb. Schiff. Nordh. Tayeten 1 . Tel. J. Berliner Nordpark Terr. 3. DYhsß bz Teltom er Boden Nord ee Dyffisch 17 75 756 do. Fangsterr. Uürnb. Hherk. W. l 1.10 151, 06 Terr. Großschiff.

*

5 Q 2 1 I Q Gs ] d SQ, .

—— —— Da t D K O , RO Q en

B.. St Pr. u. Akt. B e , . Bresl. Oelfahri 1093 * K. Nend. u. Schwerte 103, 10h 08 war die Haltung schwächer, die Kurse ; 464 8 8 R 8 9 ö 6 gaben nach, doch bie das Geschäft in 6, 1h ö J Hre zen. Der? ripa disko ; . - 14 do. ederpapypen 5 101 06636 Strls. Spl. S. P 141,50 bz G Burhach Gewrlsch 1035 102.9063 151 S5 Ih n Grenzen er Privatdiskont notierte . . 2. a. oz 46 1.1.7 Oberschl. Cis. ur. 15 1063 13 1.3 : . ; ; : II J5bz em. Buckau . . 19 4 Oberschl. G I. uc. 13 . 666 Vroduktenmarkt. Berlin, den Alle KRostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer ö, zeil 0 3, einer 3 gespaltenen Petitzrile 40 3.

Ii 26 bz G o. Grünau. i541 17 5 ) . . ö . 6 d ; Die amtlich ermittelten ö den Nostaustalten und veitungs spediteuren fur Selhstabholer l * R ZJuserate nimmt an: die Königliche Erpedition des

w ͤ3i . /. 2 De - W 2 *

88

2 11

2

ig 5c , * i . 11 6 ib 6. Dezember. 63 elt. . schl. Eisb. B 1 1112.60 do. Halense; . Weiler.. 193 . 1.4.10 o. Kokswerkte 1984 1.1.7 Preise waren sper 1000 kg) in Mark: J auch dir Erprdition 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. 5 w. Aeutfshen Reichsanmzeigers und Königl. . e, e. n e ers . en . h Til hbz G ,, , do. do. ut. 1s ig . sch chsanzeigers Königl. Arenßischen Staats bo Cr C3rd s! 114111 si6666 ,, de, R Be b, fs e, gü. Caz n. lib s. iossscbz cs. On. , de. in. Dig. 16 bes gs 6bz da. 4. Schön,. 5 s 1 siÿzcsßh, gongordig Bergß, lbs? 117 ** vane n Dran, do. Kok werte . 11 16s. g bz do. Rordgt. 3 3 3 id E51 och ent , , et m n,, , do. Porti. Zern. i 1b do. Rud · Johib. o 1 199 966 do; L206 unk 10 Lioßl s, , erb e, fis; Sbenw. Han st ib õh h do. Sndmwest = Yb. 3 n bz gent. &. Türnb. ig , i o zg e , Deling . Sah. 106.006 do. Witzleben i. . . 3. e Gon. Vasserw. 5 , , w ,, . , . ibh eg, genf, g n SFDehnenbanm z , g n , m. CF Ohle s Erb. Il62,50bz G6 Thale Ci St. I. 4 118756biüc;. Dessauer Gas. ih 4 1.1. 63 36 Ravens Stab. ukl⸗ 7 1 1

8

2 ö

3

8

.

ö. Weizen, märklscher 17 19 ab Ba . e,, ; ; loz 0B . . 5 . I Firnieine Rum mern! ; 62 anzrigtrs Berlin sw.. Wilheimstraste Rr. 22.) 1 9e DV 1 9 699 8 —— * , 060 222,9) '. 2 83 16 2 .

ö h 756 Abnahme im laufenden Monat, do. 218,75

15161. 50G his 219,25 Abnahme im Mai 1gio. . ö . ; . . K inländischer 161, 00 16200 (. * 294. Berlin, Dienstag, den 14. . 11 14111 * 92, . 8 z 99, 60G ab Bahn, Normalgewicht 712 g 167,75 ö ——— * 410102. 506 bis 16700 Abnahme im kaufenden Monat ( . 0 obz J Abnahme in Mal ; Inhalt des amtlichen Teiles: der golden en Ehrenmedaille: der Großherzoglich Mecklenburgischen bronzenen 6 ö Normalgewicht 450 8 15475 ; Ordens verleihungen ꝛc. . an den Königlichen Schloßportier ers in Berlin, . Verdienstmedaille: hst bes bis 154 36 lhnahm im laufenden Monat . . den Garderobier Seiner Ma des Königs von dem Kasernenwärter Haarstrich bei der Garnison⸗ , e . . g Deutsches Reich. Sachsen, Schlegel in Dresden; verwaltung Munsterlager; 104,56 162,50 —– 162,25 Abnahme im Juli 1916. . ; . ö ; 6 . Litre. s E . ö . ; bz . 25 Abnahme im Juli 1910 Mitteilungen, betreffend Ermächtigungen zur Vornahme von der silbernen Ver dienst medaille: des Ehrenoffizierkreuzgs des Großherzoglich Olden— Mals geschäfts los. - Zivilstandsakten. an den Königlichen Lakai Reh binder in Berlin, burgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs 153 6,6 Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Dritte Beilage: an den Leibjäger Droegenmoeller und Peter Friedrich Ludwig: 276bz G JJ 237 ; . 2. 3 ; akai We! 5 f , ; 9 z und Speicher Nr. 00 2750 * 2975. Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken an den Lakai Weise, . . ö dem Oberstleutnant z. D. von Debschitz in Hirschberg; Still. enn ö . f beide in Diensten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen . h . zrsggenmehl p. oo Kg) ab Waggon . des deutschen Zollgebiets im Monat November 19099 und in Os tar von l ue 66 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich . und Speicher Rr H u. J Ho, h *r . der Fi vom 1. September 1909 bis 30. November 1909 sowie ; ; . Sachsen-Ernestinischen Hausordens“: der Rübennerarheitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker . dem Oberleutnant Deeken im Westfälischen Train⸗

102 906 Matt. t ö z 8, Seine Majestät der König haben Mllergnädigst geruht: bataillon Nr.;

1

Eisenh. tv 7 do. do. V. Akt. 122 25636) do. 189 .... 6 1.1.7 106.608 Rhein. Anthre . 86 i,. 1 14 50obz Thlederhall gl 1dbj da. 558. 3 1.17 55 7obz Braunk. 6 Orenst. u. Koppel 1 217.502 Thiergart. Reith 135, 00 D. 1905 unh 12 1054 1.1.7 do. Ig. 09

1 7 168, 006 edr. Thom? 26756 Dtsch. Lux. Bg. 1005. 1.17 101.903 dor Met illw. 105 62 75 bz G do. do. 31 14.7. 101.6083. Rh. - Westf. Ert, ids 4 5M obz B do. unk. 15 1093 43 1.5.11 102.50 do. unk. 1061110. 172.3 G Disch. Uebers. Gl. 18633 1.1. 1642636. Rh. esff. Faltm io a 126, 0b bz G do, unkv. 15. 1935 versch. 104.20 et. z. o. 1897 16 . Dtsch, Asph. Ges. 1093 4 1.4.10 —– do.. unk. 10 200 606 do. Bierbrauerei 10 HJ Röchling Eis. n Si. 477563 do. Kabelwerke OlI02. 506 Rom bacher Hütten 7 II37.¶25bz do. Linoleum i903, 00h bo. 16060 1. 156. 15bz G; do Solva y- Wußlts 102.503 do. 4065 M 10245 09. 75bij G do. Wagg. Leih 104.900 B Rütgerswerke. . 1094 4 307, 50bz Dtsch. Waff. 1855 a, ö . . 6 AI 4 1 21 1.69bzG. Ung. Asphalt.. 36 doe, ; 10069003 Sächl⸗Thür Prtl. Ih3; . 6 ĩ Hie JI5bz Ungar. Zucker 110 3 . do. Kaiser Gew. 1904 4h g 3 Sgnerbrew, M. l ; 11. Julius Pin ich. 13 26l, 00bzG Union., Bauges. 8 131. 00bzG do. do. unk. 10 10034. 94.108 Schalker Gruhn 10694 Planiawerke .. 12 244,50 bzG do. Chem. Fahr. . O2. bj Donners marckh. 1090 3 da. 1 Vlauen. Spitzen 6 145, 25 bz I. d. Ed. Bauv. B . 146. 256306 do.; do. 1004 36360 G . 1893 56 do. Tüll u. Gard. 6 156,50 bz G Unterhausen Sp. 8 1 Ilöõ4. dobi G Dorstfeld Gew.. 195 11 99, 80 C Do., 19806 uk. 1919) Pongs, Spinn. 5 900 bz G Varzin. Vapierf. I 1187.506366 do. do, 6 Scheidemdl. ukolõ 1gr⸗ orig rm. Prtl 19 1994 99bz3 6 Venkti, Masch. . 188. 506 Dortm. Bergb. jetzt . Schl. El. n. Gas of. Eprit · I.. G 25 414.25 . Br dr. Gum. 3 1 I14I1.1Ibz G Gewrk. Genergl 195 4. 4646 germann Schütt igz *, reßspanünters. 8 6 Ver. B. Mörtlw. 6 1 139 00bz3 do. Un on uky. id 1060 6 Schu cker Ci de h i634. auchw. Walter 0 9 ger Chem Chrl. 13 1 1.7 283 960bz G do. do. unk. 14 103 bo. do. 159 Raven Stabeis. 10 71 Vr. Köln ⸗Rottw. I6 . 66 0obz G . do. do. ö 199 ,,, do. 98, unk. 14 Ravsbg. Spinn. 155 13 Her. Dampftgl. 9 64, 60 bz G Düsseld CG. u. Dr. 105) 198996 Schultbeiß Br iv. lohst Reichelt, Netall 14 12 Ver. Dt. Nidelm, à 1.4 274 2363 do. Röhrenind. 193 102.006 ö 165 4 Reiß 1. Marnn 3 do. Frank. Schuh 1 114 1799663 B; Fgert Masch. . 16 . Schwaben i 14 Rhein Kraftalt. 8 3 do. , 1 5352156 bz cd; FSFintrgcht. Tiefbau los . Schwangebech ge ; do N. Sol- 10Gb 35 6 140 966 Y. Onfschl. Goth. l 1217.0 böc Fiienh. Sllesia lgh ,, Swwiffzw. 16; Rhein. Braunk. 3 9 193,690 bz ge ener Kalt ö. 10105. 59b) Glberfeld. Jarben 109 e n et bid Seiffert . Go. 163 do. Chamotte . 6 5 1 103,506 Ver. ammerich 8 9 ö Sb 25bz G do. Papier 163 4 l 6 b e e ibvlla 4 Gew. 13) do. Metallw. O0 4 1. 10 95, 0690bz V. FRnst. Troitz sch 1241, 10bz & gGlertr. Süudwest. 19 do 25 & Zier; Gi. Bett. 193 J do. do. Bir I. 0 * 10 109.00 et. bz B Ver. Met. Hal er . 133,503 B Elektr. Licht u, Kr. 104 103368 s 7 ukv. 15 193 41 do. Nöbest. . 3 9 3 id is, pbz do. pin felsab. iz I ese hc do. unk. ib jh 1 , mens Glast. ich n do. Nass. gw. 8 38 294, 00bz 6 do. Emvr.⸗ Teyp . 4 1. 8 59G Elektr. Liefergsg. 195 108, 10bz G Siemens n. Salßte 103 do. Spiegelglas 13 19 11764906 do. Thür. Met. 17759063. do. unk. 4 165 . See, g konv. 19 do. Stahlwerke Il 6 4 17 185 35636 do Zvven u Wis . 7 185. 70636 Gleltrochem. W. 192 101, 104 Siemens Schuch 10 1 do. ult. Dez. = ä l84 25h Viktoria - Werke 94.756 Engl. Wollw. . . 103 Sim onius Cell. Ii 105 4. Rb. Westf. Ind. 6 4 4 171.206 Vogel, Telegr. . 25. 0h bi G do. do. 195 . Stett. Bred. Vortl do. Cement. J. 16 12 4 159.008 Vogt u. Wolf . 201, 50G Erdmanns d. Sp. 195 4 09h Stett. Dderwert⸗ do. do Kalkw. JI 9 4 146 90bzG6 Vogtlnd. Masch. 23 5hbz c; EschweilerBergw. lz 102, 586 Stöhr u. C9. ul. 1j do. Sprengst. 13 11 * 215,50 G Do; Ve.. 20 gäb G Felt. u. Guill. Ss / 6s 103 100. 4b3G Stoer. Nãh. uf. i Rheydt Elektr. 7 7 4 122. 806 Voigtl. u. Sohn 00 bz b , . k Slolh. Zink uk. Il 209.00 bz G Voigt u. Winde 63, 756 Flensb. Schiffh. , 109 , 206 00bz Vorw.. Siel. Sy. Frister u. Roßm. 105 100, 756 Vorwohl. Portl. ? Gelsenk. Bergw. Ih0 1356. 5h bz Wanderer Fahrr 3222 do. unlũndb. 12 109 163, 90bz3G Warsteiner Grh. 6 Georgs · Marienh. I9ʒ 180.7565663. Wssrmw, Gelenk 16 16 4 da. ul. iii ißʒ du 4 Ja 181, 75bz do. 21501-2625 4 Germ. Br. Ortm. 192 90 . 00bz G do. 22626. 28000 Germania Portl. 103 20,50 bz G Wegel. u. Hübn. 12 Germ. Schiffb. . 102 115, 90bzB Wenderoth ... 6 Ges. f. elekt. Unt. 93 127, 7563 G Wernsh Kammg 9 69.00 bz G do. do. 103 187, 990 bz do. Vorz. A. 194 0036 Bes. s. Teerverw. 105 163. 56 zudwig. Wessel 360 Glüctguf Gew. . 1063 We ö 155, 006 Westd. Jutesp. . 71 129, 75bzG Gõrl. Masch. S. C. 103 Kestf. rah. 33 242. 10b3G Westeregeln Alt. 13 215,00 bz C. P. Goerz. Opt. . De, Kupfer i531 134,909) et. zB Do. V. Akt. 4 1027, 006 Anst; unkty. 15 193 . Wich. Fa 1 34. MN. 50 bz ch Vestsalils Cem. 20 17 194,75 bz Gottfr Wilh. Gew. 03 4.10 100.36 Wilhelmhall. 105 45 110.006 Wests. Draht · JF. 8 6 182.506 G Pagen. Tert · Ind. 105 1 100265 zech. Krieb. utv. 11 1063 11 162, 00636 do. Draht · Vr. 109 3 239. 00 bz Hanau Hofbr. . . 103 do. do. ukv. 17 103 4 0 0

8 D K C 0— O —— W *

Vanzer 1 Vassage abg... Vaucksch, Masch. do. VI. Veipers u. Cie. e r er etersb. elktr. Bl. * 57 90 bz

o. orz. Vetrl· W. ag. Vj. 128375658 PVfersee Spinn. 10 1175, 00b36G

ttensen. Eisw. . 8a. h 1226 bz Thüring. Salin. 175 0)bzB ür. Ndl. u. St. 51.753 Leonhard Tietz S0, 50 & Till 14100 G 51, 10G Ib. bz

Kupfer 3 , . 7 1102, 90bz ö . 2

O0

*

102, 506

2

823 * &i dẽ & 7 0 2

2— .

D OM :

82

2 * 3

9 * 5bz G Rüböl für 100 kg mit Faß hs 6 im November 1909. Ig ghühbs l für 00 k. mit Faß 5z be

. Geld Abnahme im laufenden Monat ö 99, 006 . z ' e, . ö. * . ö 8 * —⸗ ß 3 2 so 5 * 821 6 36 K ol, 809 Abnahme im Mai 1910. Still. Königreich Preußen. den nachbenannten Offizieren zc. die Erlaubnis zur An—⸗ des demselben Orden angeschlossenen Verdienst— , K Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und legung der ihnen verliehenen nichtpreuß Orden zu erteilen, . .. kreu zes: . ; . Ausweis aber den Ver kehrt auf sonstige Personalveränderungen. und zwar: dem Wachtmeister Conrad im 2. Rheinischen Husaren⸗ . . 4 ö , 2 S4. 9. . Pers ) j 8 9 * h z . . F ᷣ́ 12 2 ' * i Nr. 9

4 dem ö k hmarkt Personalveränderungen in der Armee. des Königlich Bayerischen Militg berdienstordens regiment Nr

8 z ) ze er z S r 2 2 zar . 6 57 X. 7 ob o0obz . J zweiter Klasse des Ehren kreuzes vierter Klass des Fürstlich

2 ö ber- 27 ( D D chslen⸗; ö / 9 ö 3. ö . ; 3c ; ?

ö N. vollfleischige, gusgemästete, höchften Wan dem Obersten Wandel, Direltor . gemeinen Kriegs— ; 2 . aus ordenz

Schlacht werts, höchstens 6 Jahre alt ö ö . z ö ; departements im Kriegsministerium, und em Oberleutnant von Maltzan Freiherrn zu Warten— 256 ert, ; 6 w Seine Majestät der König haben Allergnädi e : . . ? ; ] ; ,, ö 16

h 8 Lebendgewicht 41 45 6, Schlachtgewicht ö. ses s 9 . Allergnäd gst g ruht dem Obersten von Za trow, beauftrn mit Wahrnehmune berg und Penzlin im 2. Großherzoglich Mecklenburgischen

23935 53 k fer i ich dem Kirchenvorsteher, Polizeihauptmann a. D. Emil von Sa. Demed 3 Dire ; e 8 ** regi ier zi j

6 hh d (ö—= = 81. 6, 2) junge fleischige, nicht ö 3 ) pin . der Geschäfte des Direktors des Armee ingsdepartements Dragonerregiment Nr. 18, kommandiert als Reitlehrer bei der

16. 66G gusgemästete, und, ältere, ausgemäßftete, . Zernicki zu zankow bei Berlin den Roten Adlerorden dritter im Kriegsministerium; Hauptkadettenanstalt;

19069 Lg. 37 41 1, Schlg. 66 T5 M, 3) mäßig Klasse mit der Schleife, ́ ö . . iB. o et. S6 genährte junge,; gut genährte ältere, Lg. dem Lberstabsarzt Dr. Paul Keller, Regimentsarzt des der vierten Klasse desselb rdens: ferner: io, 256 3 . a e bi ri erf, ö. Gardeulanenregiments, die Königliche Krone zum Roten dem Hauptmann van den Be Adjutanten des der Kgiserlich Russischen goldenen Medaille für

ir; nährte jeden Alters, Lg. bis 30 , Schlg. Adlerorden vier er Klasse Direktors des Ar walt d ĩ Kriegs⸗ Sifer St. g:

164 55 H nahrte . ö 86. Adlerorden vierer Klasse, Direktors des Armeeverwaltungsdepa im Kriegs— Eifer am Bande des St. Annenordens . 565 52 56 S6. B en: I) vollfleischige , , , , ; ; a,. l 2 86 *. .

ü n, nn, 1 . dene färrkurgtis Hubert, Teubner zu Pankom bei ministerium; dem Gendarmerieoberwachtmeister Bebensee in der r . 5145 , Schlg S =, , eh, * Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse, der zweit 9 des azn; 9. Gend iebrigade 103 50 383442 66, Schlg. 67— 72 S6, 2) voll⸗ d 6 ; ere ö 9. der zweiten Klasse des nigli 9. Gendarmeriebrigade.

35, 166 fleischige jüngere, Lg. 35 39 6, Schlg. d dem . ki . —̃ . , . Verdienstordens von eisli ichael 100, 5 G 63 —– 65 ο½ ,, 3) mäßig genährte' jüngere en Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mi e. , 222

ö , . Schmertern an Ning, . ö nnen e n n ,,,, ,, Geis Mett der nia haben Allergnadigft geruht: —ᷣ . Schlg. S6 6g e, H gering qenährte, dem Majgr a. D. Bahl, bisherigem Bezirksofftzier beim intendanten des Xl. Armeeprpa den Oberleutnants Wernit im Jägerregiment zu Pferde

. Sc ö 4 7 ö . ö 8 . . 9 . 2 .

101.3608 a Sn F, 5 , . Landwehrbezirk Mil hausen i. E., dem Hauptmann a. D. der vierten Klasse desselben Ordens: Nr. 2 und Zeyß in der Versuchsabteilung der Verkehrgtruppen 96 75 nd Kühe: dollfleischige Sgemã S zu Br s F Forstmeister ; 3. ö s 3 ö en, ,,. . 3 daͤrsen höͤchsten Sen he n, . . , , wh, . ö 2 9 ö dem Militärintendanturrat Düvel, Vorstand der Inten- heide kommandiert zur Dienstleistung beim Königlichen Marstall

DU 21. / 9 J . , 2 5 * X . ; rei Ne * 2 1422 . 6 . . . 3 1 2 ́ 24 99 50 hz Schlg. 66, ) vollfleischige, ausge⸗ . 26 sn! l . 6. ,. 3 i, ai kreis Rends- dantur der 39. T iwision und die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen 19. 65 mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, his e . 6 nnn, nnen mne ne ter . (dem erpedierenden Sekretär, Rechnungsrat Albrecht beim Srden zu erteilen, und zwar ersterem: des Ritterkreuzes zweiter M, bz G zu 7 Jahren, Lg. 6 40 M6, Schlg. 64 bis dem städtischen Gasanstaltsdirektor a. Des, Hermann Großen Generalstabe; Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer . 68 6, 3) älter ausgemästete Ulhe und Nertens zu Instzrburg, dem Lehrer August Lengertz zu s filgen Verdienstkreuzes desselben Ordens: Bwen und der vierten Klasse des Herzoglich Braunschweigischen

94 p0bz wenig gut entwickelte jüngere Kühe und Fraustadt und dem Amtsgerichtssekretär a. D. Karl Schroeder des filber . e w i 14 ue 1 . Ordens Heinrichs des Löwen letzterem: des Ritterkreuzes i054, 5h Färsen. eg. 35 . . lg. 9 63 , ju Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronenorden vierter Klaffe, dem erpedierenden Sekretär Vogt beim Großen General— Weiter Kaffe des Königlich Sächsischen Aibrechtsordens, Fes 106. 606 4 mäßig genährte Kühe und Färsen, den Lehrern a. D. Abraham Giesebrecht zu Neu- stabe und Türstsick S an n , ,. dee. nr n rr. gr de 2846 , 6 6 , . e , . ,, . n . ö. . n fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse es 6 2s. . 6. 231 29 . . stadt W-Prt, bisher in Barlewitz, Kreis Stuhm, Friedrich dem Lithographen Minke bei der Landesaufnahme; Ver mehr id . e. . n. und des

ol 25 Nnährte Kühe und Färsen, Lg. bis 246 Sir zu Zoyy isher in Tre kreis Schwetz Er . ö ö . 59 . 26. d

100.50 B Schlg. bis 55 ½, Gering ge— ö zu Zoppot, bisher in Treul, Kreis Schwetz, C rdmann der silbernen Medaille des selben Ordens:

—* nährtes Jungvieh Gresser), g. 20 bis Neu b aue 1 zu Oliva, bisher in Groß Steinersdorf, Kreis . Rane hene G na . ahbe . , Rosenberg WePr, und Sito Neuber zu Raudnitz im ge dem Kanzleidiener Stim ming beim Großen Generalstabe: ; ,,. Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel— nannten Kreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ des Ehrenkreuzes des Ordens der K öniglich

17 ioo och lender feinster Mast, Lebendgewicht bis ordens von Hohenzollern, Württembergischen Krone: Deutsches Reich.

. 46, Schlachtgewicht bis 127 S, dem Gemeindevorsteher Friedrich Miehe zu Marien d Wirklichen Geheimen Kriegsr dock tr s ; . 3 16110 ) . , m ö . . ; . . 6 ö dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Koch, vortragendem S Ma; 3 z . , ö 86 . feinst: Mast (Voll. Mast) und beste born im Kreise Neuhaldenslehen und dem pensionierten städti⸗ Rat im Kriegsministerium; 8 n ,. . . . Allergnädigst geruht: 3 1ol. o; ,, ,, . Schlg. 98 schen Wassergelderheber August Bendig zu Breslau das . ö. ; ö. die Marinebauführer des Maschinenbaufaches Schäfer 15 Si1 0. 2563 ,. 9 . i n n, Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, des Ritterkreuzes desselb en Orden 8: und Has zu Marinemaschinenbaumeistern zu ernennen und 1320bjG WVidrath Leder 10 10 20. 900bzG do. uk. De. 63 unk. 13 10 43 1.5.12 102,25 83 a g . Sengläthbee eg 3 . den Bürgermeistern Johannes Ehl zu Asterode im dem Geheimen Kriegsrat Streubel, Militärintendanten dem Rechnungsrat im Reichsmarineamt Wernhardt den

4 *55 * 9 J . 8 6 7 61 41 79 υι, eUlinge Aüuglüdlbel, Wg. gG On 10 j 45 . j h h ** 9 1 . 6 zone or Mechnmi 8

166. 25b; Hichu. darhtm. I . Cartm. Masch. h Zholog. Garten o0 199 4m 117, obs B 33 , Gals n , z Kreise Ziegenhain, Heinrich Bernhard' zu Machllos im ge! des Xin Armeekorps; Charakter als Geheimer Rechnungsrat,

Wiesloch Thon. 106,715 G Hagver Eis. ul. 10 I] Ils. 0obz do. do. 1000 14.101909 903 , . Mm nannten Kreise Peter Gärtner zu Brandlos im Kreise z 146 ö dem Geheimen erxpedierenden Sekretär Jahnke, den Ge ro, Rhein zbnite. 6 hbz cd, Gelioß esetfr. c / JJ ze che; Für den Zentner: 1) Mast= ö ,, y , , des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich heimen erpedierenden Selretären und Kalkelarhnen en, s.

195, 606 Ville, Vorz. A. 41117158 do. 4 abg. ] . lämmer und jüngere Mästhammel, Lebend. Fulda, Magnus Herr zu ketersberg und Valentin Jonas Württembergischen Friedrichsordens: . i, , . ei. wee e nn,. re, wie 139 903 Bilmer sd. Ahg. I18. 256 5.11 I102,60 et. G gewicht 37 —42 66, Schlachtgewicht 2 bis zu Rer im genannten Kreise, dem pensionierten Brücken— e,, nh K, ha gen, Herzber g und Arp, den Geheimen Registratoren 183, 006 * e,. , 6 S4 , 2) ältere Masthammel, Lg. 30 bis meister Friedrich Bur meister zu Pönitz im Kreise dem Geheimen exbedierenden Sekretär, Rechnungsrat Stiller und Hein sowie dem Plankammerverwalter Müller, . Gladhũtte 15, M6bz , Losmann im Kriegsministerium; sämtlich im Reichsmarineamt, den Charakt als Rechnungsrat

J,. Kir Guß te e o. zu verleih . 111,256 do. Stahlrohr. 329 753 Hendel⸗ Beuthen zu verleihen.

1977.50 bd. Wrede Mälzerel 3. G0bz G Hendel · Wolfsb.. 94, 90biG Zech. Kriebitzsch 131 25636 „Herne“ Vereinig. 190 090bz6 Zeitzer Maschin. 199 90bz G do. do. 17, 89 bz Jelsstoff · Verein S4 506 Hibernia konv. 140.2553 6G Jellstoff Waldb. 25 302, 00bz G do. 1898 147253 dę. 1903 ukv. 1 127 096 stolonialanteile. Hirschberg Leder. fen bs B Dtich takt. G. 3 5. 3. I.. is, o Höchster Farbw.. 196 9obzo6;. BStavi Rein. n. Gb. Hörder FHergw.. 280 bz 1 S4. 160 gin 1422690 Pösch Eis, u. St. 186, 7566 South West Africa 5 4 1152 S6p; Hohenfels Gewsch. (64 806 Howaldts ˖ Werke. S9 006 ,, . 24, 75bz G üttenbetr. Duish, 64. 50 bz G 3 0 Ilse Bergbau. . 102 136,90 bz 1994 17 100, 50G Jessenitz Kaliwerke 192 Schriftgiez duc iz 77 563 102 gl 117 L- NFNaliw. Aschers 10064 Schub. u. Salzer 30 333. 50bz Aetumulat. unt. 17 I00Mα L IMσ· - Kagttow. Bergb. 109031 Schuckert. Elktr. 5 149,90 Ace. Boese u. Co. 105 4 1. 39 S0 00bzG Königin Marienh. 10041 . 7 .

8 8 —5 8

**

—— . w K 7 0.

—— —— 8 7 2

K K

.

8 2

222 2 27

210 D 0—= ** 2* 2.

K * —— —— Q

1 Q t 0 ——

. ——

—— w 22

x R i J- = R, - i- , et- L L , L J

8

X 2 8

2

1— *

x = 220 .

2

O O die de R R Oo

5

ü do 3 . =. K ,

2

N- 2 3

J. D. Riedel . I2 12 4 Do. Vorz. Akt. 44 414 S. Riehm Söhn. 19 14

doe de d

w

4 IGM Aa; iöz zn i. Int. . 10904 1 , n . do. unk. 21 5g 3 Ver. Dampfz. ul. 12 105 102, 10bz G i G nv , Gf ,. Vogtl. Mase 99 60B

**

2 282

Rolandehutte. 5 2 Rombach. Hũtt. 9 546. do; ult. Dez. 169 50, Ph. heosenth. Prz 13 15 6 Rositzer Brk · W. 14 14 1 do. Zugersabr. 3 Rote Erde neue 19 Rütgers werke. . I] Sãchs Böhm Ptl. 17 12 do. Gartzann. ig do. Guß. Dhl. 12 do. Kammg V. A. 8 do· Thr Vraung 5 do. St.⸗Pr. I 5 Sÿæ Thür. Portl. 18 , . Saline Salzung. 6 Sangerh. Msch. 9 Sarotti Choco. 6 GS. Sauerbrey 9 Saxonia Cement I Schedewit mg z Schering Ch. 517 do, B.. 11 Schimischoꝝ 8.1 Schimmel, M.. 10 Schles. gh. Zink 21 do. Ste Prior. 21 do. Cellulose . do. Gasgesellsch.

7 9

—— —— —— W D R . d R e = R n- -= = .

——

1 1 1 1 1 Riebeck Montw. 12 12 1 . 1 1 1 ]

2 *.

m . 2 e ——— —— *——

A - 2 2 38

1 2

2 2

dM 7 . K R-, = w n, , , , .

1 wᷣ—— 2

r . DT.

.

do Gi CM ς.

ä 4

—— 74

239,99 et. zB do. Kupfer... 0 111, 09b; G Dandelsg. . Grndb 102 80636 Zeitzer Maschinen 103 45 119.756 do. Stahlwerk. 0 I5, 50 bz G Handel stBelleall. de; unk. 141093 4 135, 19b3 6 Veftl. Bodengessi. E. fr. 3. 26,900 bz B Harp. Bergb. ell toss Waldhof 192 45 181,900 bzch Wicking Porti. 1 128. 756 do. do. do. unk. 12 105 411

= 6

.

2

CG:

W —— —— ——

x W dN Q ./ - C d L LL

12 8 s r .

G * de 7

O zn O0

2

——

6 gen mn, sir. g Eg heg Granges berg.. 105 . Hai dar hascha · S. 196 11 g0ubze Nayhta Prod. . . 1900 4 1 r ö ih,

97 300M bw . 1 2 . Heft. Alp. Mont. 100 41 1666 Y. Zellst. Wald. 169 13 . . Steang stomang 10955 5a 35 * Ung. Lokalh. S. IV 1090 47 535355 bo. d9. S. IlI05 4 v

re

M & O O9n.

4 ö 90 . ,. Schlg. [2 , , hs, hne fi Pnahrte Eutin, dem Kirchendiener Heinrich Wahrenh olz zu ̃ .

ö . m s g s erf he , g, Mammendorf im Kreise Wolmirstedt, dem Fabrikmeister des Ritterkreuzes zweiter Klasse de sselben Ordens: ; e e, , . k Johannes Tibus zu Rodenbach im Kreise Neuwied, dem dem Militärintendantursekretär Klose bei der Intendantur 1

ö

——

= =

M do6 schafe oder Niederungsschafe, 2g. wn m, . . ; . . 9 , . Eahz. ö gsschafe, Lg ö / Hutsschmiedemeister Ka r Bo lx dem Guts zieglermeister des II. Armeekorps, Seine M ajest ät der Kaiser! ben Alleran idigst eruht 494 = * j * 4 2 8 98 8 2 9 ö zroiso y s . 1 * d h S V1 (1 Ra T ha me * ergne ge 2 35 363 sch. S3. 106 Schweine: Für den Zentner: I) Fett⸗ August S chne ider, beide zu Senslau im Kreise Dirschau, dem expedierenden Sekretär, Rechnungsrat Finke beim ) . . . 3 letoria dalla dow L 16 1.17 HG. 50G schweine über 3 Zentner Lebendgewicht, dem. Hilfsjäger Wilhelm Schirm zu Kendzie im Kreise Großen Generalstabe und 5sñ h Lebendgewicht 60, Schlacht gewicht Militsch und dem Heizer Johann Kahlen zu Neuß das All dem Li aphen Horn bei der Landesauf e: I0l. 006 . ; , , , 1 dem Lithographen Horn bei der Landesaufnahme; 926 —— 60, 2) vollfleischige der feineren gemeine Ehrenzeichen sowie . ö : 102,606 . ö 6 9 ) zelch 111 ö K 24 . ; . ö . . oh 5h G Ver sicherungsaktien Nassen und deren Frenzungen über dem früheren Gefreiten im 8. Lothringischen Infanterie! des Königlich Württembergischen Ver dienst kreuzes: . z z 3 245 3e 25 ebendgew —6 ö * e. 115 ĩ 9 5 3 1 zIojsokrot§zyrỹ TB 8 8 Gr 690 89 8 s 9 03 50 Aachener Rückversich. 13356 Gehen er gen the fn , ö. regiment Nr. 159, jetzigen Handlungsgehilfen Anton Pflümio dem Kanzleisekretär Falley beim Großen Generalstabe; 3,50 lach ug I859 G. Schlg. K l schige de *, ,, , 55 I ; . 9 . ; . t . ö 256. ; . Allianz 13356. ,, feineren Rassen und deren Kreuzungen bis are m l in Frankreich die Rettungsmedaille am Bande zu des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich dem Rechnungsrat im Reichsschatzmt Schuckert d 90 506 , . Feuer i . 25 Zentner Lebendgewicht, Lg. 58 60 , verleihen. Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Char nnr . un er, . h ö ö e wn. 2. . * e . Fladbacher Feuer⸗-Vers. 1959bzBr. Schlg. 72 –— 75 46, 4) fleischige Schweine . ae . ö 6 hrt argtter als Raiserlicher, Geheimer Rechnungsrat und J um Gladbacher Rückversich. 300 Br. g. 5758 6, Schlg. 7173 s, ) ge⸗ . . bei den e, , ir Rechnungsrat Behlendorf „dem Geheimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator bei 299 758 Vagdeb; , ,,, . ring entwickelte Schweine, Lg. 54 56 3, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: deim Großen Generalstabe; derselben Behörde Ram bs den Charakter als Kaiserlicher 53 356 Preuß. Lebensvers. bz G. S 83 3 Sons 4 j , . ö . ö 1 323 so9 . 1 . Nos 68 r er leihe 23 do G . d 66 B. 36 Echt gr . . Lg. 54 bis zu der von Seiner Hoheit dem Fürsten von Hohen des Verdienstki euzes des sel ben 8 rden 8: Rechnungsrat zu verleihen. 97908 Sekuritas 4756. Amtliche Zerlcht. Auftrieb: Rinder zollern beschlossenen Verleihung von Auszeichnungen des dem Kanzleisekretär Ankermann beim Großen General J , . Union, Allgem. Versich. 12606. Bols Stück, darunter Bullen 749 Stück, Fürstlich Hohenzollernschen Hausordens Allerhöchstihre stabe; Dem bei hem Kaiserlic enn, l. G Rifforis z6kerfsn gäßos- fen , mn , . s ö j n, arten, man?. ö r ö u ö Dem bei dem. erlichen Generalko K ) bol B Viktoria zu Berlin gö00Br. Ochsen 1754 Stück, Kühe und Färsen 1483 Genehmigung zu erteilen, und zwar: der Gr oßherzoglich Badischen silbernen Ve rdienst besc . ö eigen rn * ( ö . onsu . n , 98 506 Bezugsrechte: Stück; Kälber 1135 Stück; Schafe . . . ö . . eschäf igten Vizetonsu 2 aehn ard t. ist. auf rund des 5 101. 663 Pennsylvania e , Br 9817 Stück; Schweine 10008 Stück. des Ehrenkreuzes zweiter Klasse: d Büchs J B i bei 2. Badisch des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des * ö 16 566 enn ylvania 8, 5 99 Br. Markt : ; M rat ; Büchsenmacher Bayreuther beim 2. Badischen zesetzes 3. Februar 1875 ie Ermächti tei Seebck. chffsw. 0 33.756 Allg. El G. VI 9s 1990 41 1. 102,90 do. 99 unk. 1419 * 101,506 Fanada Pacific g, 6hbʒz. ö Marltzerlauf; . . an den Verwaltungsgerichts direktor a. D. D ehm Grafen 6 9 5 10 . nee., Rl enn J 5 110 . sch Gesetzes . 5. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt Segal Strumpf 5 66. I5bj do. LIV I90 4 OV, G0 bz Fried. Krupp. 331004 . Das Rinder geschäft wickelte sich ruhig von Strite? in München dSrenadierregimen Kaiser Wi 1 8 worden, in Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige enter G. B;. = . öh b ds g Win Pogttun- 10 133 4 . ie B Gunman 4. 3 . bins r Der Kälber handel gestaltete sich glatt, Froebel in Sigmaringen: .. ö in Rastatt, Böser bei der Garnisonverwaltung in Bruchsat Einschluß der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer Siegen Soyling. 3 10s , Anbalt. Kohlen, 16097 1.1. S6 ch bmezer u Kar lg 4 g Rg Berichtigung. Am 103: Chines. schloß aber ruhig. . Froebel in Sigmaringen; und Schaz bei der Garnisonverwaltung in Kartsruhe 1 ie Geburten. Sein er,, Siemens S. Btr. 6 4 114 690b G3 do. unt. 13 1004 1.7 96, 656 do. M unkv. 13 193 aj 1.4.10 69.993 44 do v. Ho (50 n. 25, T) 9h. gobz. Gerb., Bei den Schüfen war der Geschäfts⸗ ö. d Sch gib Garniso 9. Larlsruhe, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von Siemens Gio np is 16 4 , asdantt. Ne hq; . 4 1.1.7 ,, unk. 10 199 4 1]. ' hb sio ff , Az b. , . gan . Ez 6 an ae pe er. ö des Ehrenkreuzes dritter Klasse: 3 . Zivilkrankenwärter Berg beim Garnisonlazarett in solchen zu beurkunden. u. Haleke 11 i. DI4 249.90 bB do. do. R I 1.4.10 -/ o. * Y. 10bz 2189 ,, . 6 ,,, , ,. . ; 8 J m . Karlsruhe; . . ö. * n . , h, n, gad. Anil ; ob. G , rr ; Leder. Gyc . ö hz HB, vorgestr. Berichtigungen irrt. Der Schwe ine markt verlief glatt und an den Regierungs- und Forstrat Lent in Allenstein, . . ö n, Dem bei der Kaiserlichen Ministerresidentur in Bangkok Strasser uk. 10 195, 4.10169 0963 Vorgestern: Hamb. amort. 1887 1904 wurde schlank geräumt. an den Königlich württembergischen Baurat Bäuerle in des Ritte reren zes mit der K one des Gro h erzoglich beschäftigten Vizekonsul Freiherrn Rüdt von Collenberg ist Mecklenburgischen Greifenordens: auf Grund des z 1 des Gesetzes vom 4. Mal 1870 in Ver—

ius Cei. 89 714 139. 50 G Henrather Masch. 103 4 5. in:; U 1 ö ö 53 3858 ö . Berl. kiten, a 4. ; Hen dn Onnt g 6 g. = 9 g 83.906. Gelsenk. St.⸗A. 100,306. In der Woche vor Weg n ghten findet Stuttgart inn u S 5 50, 106 . ; v. 1094 1.1.7 eovoldgr. uk. 19 192 ( io0 Roh; Mai St. A. 1907 Lit. R 50bz. i Vie kt Mi h ee , r, z —— ö ; ö ö s. ; 5 n 23 , ,, 16 —ĩ . e 2 ur 1994 1.1.7 —— y ul. 10 197 45 1.4.10 101,503 ,, 2 Ot ö. 3h g, gur . at, et hg eg, an den katholischen Stadtpfarrer Reiser in Sigmaringen, dem Bureauvorsteher beim Chef, des Generalstabes der bindung mit 8 S5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Er⸗ Spreng, . . ih 3 * 3 69 . . (, n r n, , . Seebeck Schiffs w. I3 75b; G. * Xii nach Weihnachten ift zweimal Markt und an den Architekten Eberhard Meier in Herne; l Armee, Geheimen Rechnungsrat Schliewe; mächtigung erteilt worden, in Vertretung des Ministerresidenten Sta i berg. Hhůtt. 2941 390 bz O. D. v. . 2, dm. Fome u, Ko. h, 19D, (0 B fsfßpf Y 5 8 schh Leder Obl . Mitt yoch de 29 d Freit 3696 j 66 J 14 io -* Magdb. Gas 165 4 71 Kunsttöpf. 201G. Hirschb. Leder zwar, am Mittwoch, den 29., und Freitag, 6 der r , n,, raadb. ulla. Gas 101,25 et. bzB. den 31. Dezember d. J.

5 3 tahl . Nölke 8 8 . . 0 od ( 72,006 do. unk. 12 102 44 1.4. 101100, 106

* M2

——

do. do, neue do. Kohlenwerk 9 do. Lein. Kramsta I9 do. Portl. Imtf. 12 Schloßf. Schulte Ig Hugo Schneider ] ö . Schhnebec Met. gj Schön . Fried Tr. Id

chöning Eisen. 8 Schönw. Porz. Hermann Schtt 19 W. A. Scholten 19 Schombg. u. Se. I0

die Ernennung des nichtständigen Mitglieds des Patent— amts, Bergingenieurs Loegel auf weitere fünf Jahre zu erstrecken.

er

7 2 ö w

5

211

C c N

—— ——

122

r c c c . .

—— 2

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

r = . . ü

1 dt OOo c rr

= = Dare D =

22212

2 W —— —— —— Q —— 5 ** * *: 3 . . 25 36

2

C D t t

de

1 ö.

8. 2

8 8

—— 8

2—

do

. 2

83

do. ult. De; , 269 s. ub, f 4. do do. 162 4 ĩ ulz fun. 23 321, 90 bz G 0. o. 193 48 1. ig Lu ie nn, 7 131.2563 do. O0 unk. 7 IG 45 1.1.7 165. 56bz König Wilh. uk. 10 Schwaneb. Jem. 19 135, 19636 ge-G. . Mt. Ind. 10 1 1.4. 10 35, 66h do. do. 10 Schwelmer Gis. 58 163, 090 bz Adler, Prtl⸗Zem. 105 4 1.1.7 192.598 Königsborn ul. 11 1024 Seck Mhlb. Drsd 125 133.0063 All Rennenb ukil 109635 1.4.10 95. 56 Gebr. Körting. 6

22

S c86

J 10041 165 4

2—

103 50G König dr, ö

8 ö

- 8 Q

O O i de ed

—ᷣ— 2 2 k

W

- 5

2

8

W 2 *

J 1 ö. * . . ö

f.

x=