s Spielplans erregen ; zer ersten Abteilung des er Sportakt euerer, b,, , , e, ,, Erste Bei lage se wir ge . ; e Freiheits 4 - ö Rei ; ö aß. 9 ,,, K in der bekannten casad . * . ien r gh , r . k ; . ö. 8 iel Der ö brüder Houcke un 4 ̃ steigert sie j . — 9 enbruchs Schauspie . 9 . brüder zchten Beifall. Dieser en z , „Die drei . Schweden. zal zedischen Kommerz⸗ . ig wiederholt. Donnerstag, den 16. ö. 2 „falls ungeschwächten . gelegten Maneges austic eht und, . Bekanntmachung des Königlich i, . m ele ng Leffingtheater i n ffihren ü der e fer Akt bei) dem . Bo. giufs r gn k Nach einer Be , d. J. ist das ö ringwurm . en Male in Lieser Spie zeile ct Neicher, Oscar Sauer und Rivaken das demnächst Glanz, Prachtentfaltung ur . k für von Rotz oder Spring g. . Lehmann, Ida . , 96 . wie bereits hier erwähnt, an C Mecklenburg. Schi Kurt Stieler in den Hauptrollen. s neues Stück , Das Kon befallen erklärt worden. . Ääurt Stiele in Hermann Bahrs r befallen erklär ö neersten Malt He ' geht zun Gewerbe. . Sandel und
ĩ tten fgeführten JZirküspantomimen in den Scha . er und S , k , erntet daher 0 S . Königliche Musik- stellt. Sein Schöpfer, Herr ! (CS: 0ne ⸗ . 2 it der 'önie ) A h ö 85 in zene. ; M ent ttche deranstalte i s Zentralausschusses In der St. Ma In der heutigen Sitzung des Zentral!
ischen Staatsanzei reußischen un anzeiger. Berli 14. Dezemher 1909. . ; ĩ erke der zahl⸗ ie wohlverdiente Anerkennung ö . a nn ür Abend die wohlver s 74 Uh auch Abend für . ,, Her rein Hunt reichen Besucher. . . . . . ide, de ,, r Mitwirkung von Fräulei J . ö . t ee ., . . 83 . ? ö . ; . . , U, e, . ,, n . a , , ö * . ö. * 6. . . Wan ck h (eesran), i. ff Quarte Vokal 9 w , e stfälischen Mor. 6 . nd landete . ö irektoriums Have k ein Grund zur Aender I Maucksch (S id dem Hastung⸗VWu itt ist frei. Progrämme Rh ei nisch⸗Westfä . ö . k Reichsbank ein Gru ö t mit Michaelis (Cello) und . Der Eintritt ist frei. h itt über die hiesige. des hob sich das noch ni ; 5 Status der Reichs Der Zentralausschuß war mi Dirfaent: Berr W. Hastung7 D heute vormittag 6 starken Windes heb, sich ö ö. derzeitigen 6. icht ergebe. Der Zen über die Dirigent: Herr W. uwerk,, Infolge. des starken Wind S* Melih a . .
364 nicht ergebe. ab sodann übe it Text kosten 10 . . Neuwerk. iuftschiff empor. Die , des Diskontsatzes en einverstanden und ge setzes vom mit Text ko 3 mn b,, fest verankerte Luftschif . 6. ö 3 H (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten . kurze Strecke weit fort, unter sinne . Hehaltsaufbesserun 1 Re . 4
. ? nte Geh J 89 4
15. a a. ln die 6 . n C beamten w
s ͤ emäß 5 Besoldungsetats ge
; Am vorigen Außerdem wurden P mittel Verkaufte Marl en am Martttez⸗ ö ür 1 Doppeljentner 1 * 1 2 28: Der ö 2 . . erichtet die Köln. Ztg.“ folgendes: Mön. Tag ö. , ,. ,,, . freiem Felde in der Nähe U igfaltiges. Leichlinger Lenkballon war ; Mannigfaltiges . achten ab.
s ße ö det. Diese Landung fe . Landst aße gele nde . ; Berlin, 14. T eY 9 ) zo; ö Beilage.) Ge der * 18 Zweiten 2 e Van el l. Gewerbe
— —
— —
Geiahlter Pre
nach überschlaglicher — 2
. , , schnitts. Schätzung beriauft niedrigster höchster R höchster niedrigster höchster Doppelzentner e. dem Do n,
ĩ ( 19
. en erfolgt war; sie ging
; . er Rohrleitungen erfolgt we Bekannt⸗ —
war nötig, weil fin 2, 1 Sofort nach dem Be Polen, ; J
Sonntag im Klindworth⸗ aber verhältnismäßig gl , ;
J tte am S ⸗
j her ! Starkes Interesse ha
(Weitere Nachrichten über tarkes
6 ü ine l 1 2 de e m ; . de ) römte eine ] geh ö 2 . s . 9 149 1 4 yyy ; m y 1 8 h . 1 j An der Lam du igsstä e ⸗ u den z ⸗ . ö ö e ele de Land traße. z 5. 1 1 eu 2 11 / n * j ö. Grünberg . 70 . we * 60. y E ese m ez 31 * zit J; 7⸗ x 28 1 ö aus 1 end chbe el 27 9 ; . . 2 * Yi 2 1 zwvaomo Ve e 7 18. 6 6 . 2 zekann . 15 D zei 1 1 8 vVerh 718 85 Maren namen f Mo ) ) 1e e, ö. ig V lesu g, orin die Weih f ;. ; . i ) er ( ; i J n cht bei den Semperr ege ester e 18 per , 2 . 5 . . Köni ĩ 1 Opernhause
. 21,40 ö. ö . 21 /
d ein Polizeiaufgebot. Trotzdem 3 / 21 . ͤ 8 1 . euerwehr und e ? ) JJ . . 4*f en Jahren äter kamen die Feuerweh NJ ; ; echten Jah äter kame , dd — ö s jungen Asmus Semper in guten, und . . 1er. ö d Besetzung zum ersten eindrücke des june
; or nd Besetz ,
, euer Einstudierung u
in neuer E
Maskenball
öti fe om s sse in der nötigen Entfernung v leibende Freude als lang es nicht, die Menschenmasse in d
h . . eichbleibende ? geln . .
st bei einf en Gaben gleich ö.
; i . . se Seile, die den Ballon KJ / 20 00 ö ffas ben konnten. Plötzlich rissen die Seile die d kJ . 65 . jese Oper gehört zu denjenigen, die, erlichen Auffassung Weise nachgeben kon ö eführt. Diese Oper gehör r , 6 ö Mädchens mit all seir ö ie Erde ini jährige Mädchens 36. ö instudiert werden. Vor einigen jährigen Mädch Weise die h les Gas „entströmte, und fiel zerstört auf J zoo 3 9 Ude wer . 5 4 Weise . 6 hay . r ieder neu ein 36 zoesievoller We daß ĩ . d doch immer w ö , . Wintersonnennmärchen“ x ᷓ itersonne s ene Arbeit „Das Wir italienisc „fundene Ar ̃ e italienisch empf e erdings echt
ies zolle, allerd diese wunderv
— *
9 293 21 2 30 2220
K
le 9 21,69 713535 ö 2 . ie X 6⸗ ö 9 so daß denjenigen, die die . en q ö ; 56 Al.80 !. 59. J ö. aß J 6. ⸗ 1 . I . P . . . 9 1 . 9 . ö Henügsamkeit geschildert wird. „Appel⸗ Ballon zu halten, so⸗ * war und sie dem Wind nich ] Geislingen x . P in Musterbeispiel kindlicher ,, Gefühlsleben eines fünf— wegungsfreiheit beschrän J Nette
. zerken Verdis ein Muste eit“ folgte hierauf, worin das G ven: die Gondel blieb auf der , e 6.
im Gegensatz zu den . halten schnute Dunmhelt. gfols . Verhältnisse höchst, ergößlich mit der Gondel . Dort platzte er plötzlich
ahnen weni 8, sich im Spielplan nicht lange he irklichen Verh ö abend bieg in , werden sich im Spielpla Werk und Verkennung der . folgende frahe Farhenspie! ker Bakions'stieg nicht rech sche Sper damit, ließ das Wer ss wird. Das dare ie Komische Qper damit, ließ Verdienst, vorgeführt ; 6 ich die Komis ist es immer ein Verdienst,
e ersuchte es au d doch ist es 1 . Jahren v d wieder fallen. Un h. wieder fe aber dann bald
20,40 S D ch schicktes ' Taue entstanden. 8 : des Jahres ück. Der Unfall ist durch unges icktes Halten der Te — Vergleich mit anderen Festseiten des 3. zurück. V ö. Wei szei . . ! ĩ rate Weihnachtszeit i Ihre Se eiten traten V z Ihre Schönhe 1 iede ervorzuholen. ister Verdis wieder he Meister Ve 1. gestern ganz besonders
Keruen (enthůlster Spelz. Dinkel, g es
3. Babenhausen J 19,62 1962 / Jö K,, ö , ein, a, , , ! 5 ss te dann . Kinder k . k rigen der aner ö . ö. . . . ,,, . 3 ö. ie. el laß fit fehr e naeh ,,. bah n R Ho flnh fl ist bereits verladen, . . ö. . . r nnn; er r hl Schöpfungen durch lebensfrische . . ö um die man uns 5 . ö VJ Kapellmeister Blech, erzielte der
Opernhause auf ei Leiter des Ganzen,
21, 16 6
200 3040 . A409 . 9 */ ͤ en seit den ; osen. . Von den seit de W. T. B). Von . h . ö 6 ; . 3. Dezember W. T. BM , Vn erkuttern Breslau. , sich der Satz: „Wer . Hamburg, an, elf Finkenwärder FTisch 1 önialichen Dpern— irkus Schumann bewährt ; hinfichtlich der Zu⸗ letzten Stürmen z x Königlichen Op Im Zirkus ch ingen,“ wiederum hins 5 ; er Nachwuchs unserer s freilich, wenn 3m 3. anchem etwas bringen, ⸗ einzelnen . war . , ö Auf. bringt, wird manche ö schäft ein ) 6 ihm gestellten . bühne beschäftigt, icht völlig den ihm ;. wnoch nich
er auch gester
—
,, 22,00 2650 25 986 69 21,3 Roggen. . ö 56609 e , 15,60 JJ ; 3,60 k 14469 14653560 15665 16, 10 trehlen i. 2 dd 15,50 15,50 1665 16,00 Hrünherg i Shi. . / / — 1546 15.46 Löwenberg i. , J / h. 15,30 15.506 15,50 H . 0 5,60 , c ;.
1 2 ĩ( U q ? 60 ͤ 1,00 21 8 21
Me zki *
5 ( d ͤhlei noc (
h e l h —
. 8 P agse
den —
1 6 de S 9 ei 8
z * 6 g )
— =
q I
ek en. Er ich in Cux en angekommen. . ück in Cuxhaven anger ö ,, e 13 , glücklich . Die Hoffnung, daß . ; r edenen neuen — H. F. 3 ; 6 . — t ö unen zerschigde ; . ö en verschlage ergegangen sind k enstellung des Spielplans, ö. ,, weiß. Drei 1 war nach . ö. ,, und nicht untergegang . ̃ᷣ ö l h e . ein samme . Geschmack gerecht z rs“ bieten zunäch Hie andern n . ͤ Herr. ron gef ft. R ern jedem Geschmack ge wal Brothors“ . . . . . — d 15,0900 16,00 16,00 , . . . s Reck: „The DhurRal Brothers e Tricks von er sehr gering. . ; ] Ille e z *. ö n JJ henden Reck: ei eigenartige Trie aber sehr ; den gestrigen Illertissen . JJ 16,20 16,40 16,40 . en war. De ers für fsolche Partien, fi, T er am stehende 1 366 icherlei eige 1 e, ö ö ö. . ö e g ether . ar . . uamilen die . Freunde diefes ,, , Gar morale , . . . 6. ö.. . . ( ,,, . , ,, ie Rolle des Richard war ͤ Interesse, zu denen u. a. er Erde zu rechne ; Se Volkenbruch sind zwe . be schädig j ; Man ß. Die Rolle des Riche sonderem Interesse, zu den . . e e gn. n . n , eforde zerden muß. Vie ? ö ehr und beson Daus der Kniestellung n eigt sich ferner in ihren Orkgn und W er heftig angeschwollen ist, ö 1garn er st e. . 4. k V . ö. , n, ,, echte och nr , h parodistischer Zen Warda i, n n mit Oesterreich-Unge Pelz; J ii ; 50 3 1429 — 1 — 6 tre en Perm; ⸗ alen Fachs hine l * Fräulein X „ 6 ihres Faches. zische zur . 3 79 ; ‚ q 37½* — ; 9. =. ö e g,, n. ö er, . zt und empfindet . is tüchtige Gere m nn der Unparteiische zur worden, daß 3 Sreslau ⸗ JJ 3, 6 1420 14.30 14,50 mehr 4 . ganz in seinem gr meg g noch ganz auf ,, Clowns, ö. . hie equestrischen , unterbrochen ft. J ; ; ö . . ö. ö = er n . 3 eren W 6 , Ningte . terbricht sode . der orführunt . k 8e ö un ; J ö ite: Deutendste schienen Ningke . zird, unterhrich 9. ! der Vorfüh Dezember. (W. T. 6 Zuge ( J / 50 15,15 15.50 15, 80 deutsch für diese italienische lich am, bedeutendsten . err. Strecke gebracht wird end. Die letzteren gipfeln 6 . deren New York, 14. Deze k Genkral Erxpreß mi einen 3 J . . ö . . ö . k ch] Fräulein Dar , ver⸗ ö stoß des New Jork! 9 sylvanien sind vier Personen 23 ö 9. Schi J q 15,2 15,50 15,50 ö K ie immer, war Fräulein außero Schule durch Frauleir Vorstellungen leider ie Jammenstoß des Ne Erie in Pennsylve de zwenberg i. Schl.. J ö . i , ,,,. uz eines e Hohen Schule, . den Vorstellun erding in die . bahn bei E , . ich verletzt worden. . ,,. Wahrsagerin Ulrika; . innerhalb . ert if eine , . ö tritt ner ge ten es,. cr. . ir i ,. ö ichen Alt, , , . e. Für ebe , , isseur Droesche iel 3 Aber auch r , feine Freiheit . . . , te Herr Oberregisseur Droe 55 zt wurde. 2 irektors und führt se ( Artöt de Padilla als Rahmens hatte Herr Ober t diesem mißt n , f schönen de ven Rahmens ö 9 ö. . ö. sehr schönen i . Erneuerung der , e , . i. ei tg r ließ in manchem den Wunsch auf älte Werke Verdis z älteren V
1500 i536 15.50 weg Neuß . er Vielleicht etwas J ‚ yr vobei abe vie ( Ver 4 ö . 6 it gleich gutem Gelingen vor gn in Stadtgebiet von zehn Hektar ist — 16,32 17,20 fgeführte, Werke dieses Meisters mit. ghiche feinen,. Der Schaden ist beträchtlich, ein. Stadtgebie J . selten aufgeführte W z „die auf seine An⸗ Der Sche — ; i tinne , n, ̃ Suckoo“ und „Laura“, d X . ie Erinnerung all nden Papageien „Cucko d 6 d egt ⸗ jestäten der seinen redenden Papage ; eworden. Der Brand ist jetz hnten Ihre Majestäten der igkeit ablegen. sind ein Raub der Flammen ge strigen Aufführung wohnten 8 65 en ihrer Gelehrigkeit ablegen. ind ein Re GJ 5 igen und folgsam Proben ihrer Gelehrig Eo; eu zeig . . ; keine Scheu z Grünberg i. Schl. , , , . Zweiten und Dritten Beilage.) 3 ? 18 bale 3 en; er trägt, hebt ur es schließt den ersten Teil der Vorstellungen . . irigent ist der General⸗ schließ . Dirigent ist der ! ana 7 gegeben .
Mr. lküre“ (Anfang 7 Uhr) ges Die „Walküre“ ( .
— 8 —
J in; . . W. T. B.) Eine JJ 9 P
Ei tiago de Chile, 14. Dezember. (W Ia ie; J 3. ö, re. vine San 1ag e ; A 77 ; enswert wäre Se ⸗ * en Hilfen wünschens
ehr Maßhalten in den sichtbaren ec, H, lier ö ö hello“ z. B. verdiente es, zu mehr Maßh lich Die Gebäude zweier deutse hr errlicher „Othello“ z. B. , lich zutrauliche, irstört. Sie ( . fzufrischen; sein herrlicher O geen Buck. . ö e , , g hin sogar Iwlegespräche führen. 3 ö . . iten der Prinz regun/ ö . w ö 5 5 vo n der Pr j en ö. die Kaiferin, Ihre Königlichen Hoheite seine eigene Stimme mehr dämpfte, gelöscht. Kaiser und die Kais . j t ö. und Meister dabei seine eigene — * J X 6 . . Wenn ihr . . g. 3 n perlagen, . . . 0 6. ; e löglichen Körz 5. ewicht in allen mö— ü n erstaunlichem Gewich trollen die Damen Lasten von erstaun .* f ; trolle Val Ss wirken in den Haup a,. . Muck. Es wirken zkdirektor Dr. M
musikdire
— 14,50 von Valdivia vernichtet. q 16 15,30 it b st hat das Handelszentrum von Ve . w ikaners Niblo mi Feuersbruns . Riedlinge 5657 ! die des Amerikaners Nible euers nngen⸗ h erner die des 3 e . nummer ist ferr n , n, ,. bäude k werden allerliebste Programm ö Handelshäuser sowie die Zollgebe . eben erweckt zu werden. zublikum erer deutschen He ö dem Bühnenleben erweckt; ; dem Publikun rehrerer d erndem Bü ⸗ „ Berührung mit dem d n ewiß dauernd 8 erer Berührunt 5 1. hme Tierchen, die sogar in näher ! ö Breslau. ö 6 Mahme R . ichen in der Ersten, . Strehlen i. Schl. m ,, ,. ist Wi ; 536 ommen. 8 . z Nie / w freilich noch mehr zur Geltung k r mf . s des Amtlichen und Nichtamtlicher . und die Pr 8 seine Schüler freilich noch mel nennender Kraftmensch, be⸗ (Fortsetzung des Mm rdo ine Schu 6. 8 * nennen * ö , . Dye ; . hause ; J * 6 n“ Ve ö
Im Königlichen fe des Wings des Nibelungen ; eines Karussell mit ö
tfetzung der Gesamtaufführune it Fabrgästen vollbefetztes kleines Ke . ( Fortsetzu⸗ 9 4. * irbelt sogar ein mit ahr herum Von den schon länge .
Herzog, die Herren Grüning, Bischoff nr re Geschwindigkeit um sich he .
Plaichinger, Denera, Goetze, Herzog, z . . lac 6 ; 63 Schwind mit. und von Sch
Illertissen h 15,60 Aalen. J bo l . Riedlingen... V 20 2 5 9 1 ge onversierenden Meßkirch 855 e z ikaner Niblo mit seinen kon ö J 161 ; 3 Amerikaner Nib Durwal Brothers. — * 15 ion: Zoologischer ien. — The R Jim — Jam und . ; ; ; ᷣ Thenter des Westens. n,, . , e, der C , oder Gemerkun ge n. Die verkaufte Me mitgeteilt. Der Durchschnittgpreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. * 22 . Freitag: Major Barbara. Garten. Kantslraße 12) Mittwe Abe mn 8 Uhr: Fottrell. M üm 9 Uhr: . ber Rormaubie. ⸗ Ein liegender Strich (— in den Sp betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsyrechender Bericht fehlt. ö Das Heim. Führ: Der Struwwelpeter. ⸗ Das musteriöse ech. mit der feenhaften Berl. den 4. Deren; ö Theater. v s hir gen , nn,, e. geschier ene gran, Hrn ,, — . . Katserliches Statistisches Amt. ; Mittwoch: Opern⸗ . Mittwoch, Abends s zonnerstag und Freitag; yr: Der Struwwel⸗ Schlusta 366. — Konigliche Schanuspiele. . . Berliner Theater. Mittwoch De ee, . Frau. 2 ch. Mittwoch, Abends 7z uhi: van der Borght. 2 s. . Vle 9 142 142 — Abends: 2 9 . 6 46. s 12 6 g. 256. Abonnement sor stelt n, Ring des Hohe Politik. d Freitag: Hohe Politik. peter. Abende J gnfeld Zirkus Bus ) Debuts! Familie Albert e szlãr sind ,, Richard Wagner. , uh renz z Uhr: Minna von Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld) Dle ern, f zie er n ig er. 4. Bahn ne 1 Sonnabend, Ne 3 itik. hali er. ,,, 25 u, Dr⸗ zie wit B essier 26 zelcker Mel, m,. , , , in 3. . ö. n,. Abends: Hohe Politit . , 4 Uhr: . . e me. , , K Deutscher Reichstag. . . Erster Tag: Musikalische Leitung: K . ( e,, n nnn n, ,, 8: Die . jerpi. — Ferner: Her ö ö . . atigung der Pie 86 Wagner, , n. Regle; Herr lark Strate bbs) Pitwerän ich. . in 3 Akten ö , ,, Herr Ernst , n gg 10. Sitzung vom 13. Dezember 1909, Nachmittags 1 Uhr. 9 Rich sikdirektor Dr. N : - ,, esan ,, ,,, 89 Sch — in,. en. 66 , 7 Uhr. stellung. Der Iehbelthenter. , , . 8 Uhr. . a Lippschitz. , ,, 3 . — Um 91 Uhr: Farmerlebe 3 (Bericht von Wolffz Regisseur Dahn. 3638.9 mementsvorstellung. e , . r Skandal. an. T Krer Musik von Victor Vollgenzer. ren . ne mmm. , wr. 2g g in fünf . k Freitag . , ,, Ewa. ö . ich sijße ,, . — e z ni P 8 233 ie: Herr tes 2 ( 6 . n 1 za E: D onners 4g 1. . ; ; Kindervor 19 x . . Regie . Sonnabend: Zum erste , . süße Cora. Eeßzler. Anf ng (J Uhr. 267. Abonnementsvor 9 Nach⸗ Sneewittchen. ,. Keßler. Anfar . 8. 267. 6 . ö 3 N ittwoch, Nach Sn k ; anner tige ge m eine; Ein n , Neues Schanspielh aus. 21 Abends: Zum Georgenstraße, nahe Bahnhof 2wo ' c. 9 ppe BV . h . ö E. 6 n — 2 — ö 6 5 Me — . n,, 96 Akten. Musik von Giuseppe mittags 3 Uhr ,, e. Defence. (Gast⸗- a n n, S8Uhr: Buridans Vper 59 ö. f De graf en M : Mrs. z h 979 Illi . Te schs ö. ti doch, * . ; Anfang 79 Uhr. 269. Abonnementsvorstellung. Der , . lischen Theaters. Meta Illing.) Friedrichstraße.) M . , ,, ö. Faschingskom die in drei Akten spiel des Gnglil ; anke. : ein gebildete Kr
5, 50 1580 3 nge wird auf volle Do erlaufgwert auf volle Mark abgerundet alten für Preise hat d
und gleichviel ät ist, die nicht geh und Beifall rechts und links.) Telegraphischem Bureau.) Feier ein gewisser Spie ̃ —— Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der ersten vermeiden; chrichten. Beratung des Reichs haus haltsetats und des Haushalts
21 2* * 1 — 1 x 1 1 2 * . 2226 * . * Familienna hrich ö etats für die Schutz gebiete auf das Niechnungssahr 191 zweifelhaft hat politischer Chauvinismus versucht,
bt: Frl. Jane von Walsleben 6 ö. Ueber den Anfang der Sitzung ist in der gestrigen Toten seinen Zwecken dienstbar zu machen. (Hört, hört! links) Es ist . . Frl. Din, ; 3m Mr Berl R 3. 3 3 — . n ö ö J = . . . ö , a. D. Jaspar von nr. Bittenfeld Nummer des Blattes berichtet worden. Vorsorge getroffen, daß derartige Ausschreitungen in der Zukunft nicht ; ] Frl Freda Herwar ! . ers) ich . ler Dr B t 8 llwea: Lebhafter Beiß l rechtg ind li 6) Abe zon R. de Flers Joberan). — Fri kkehard Meyer (Engers). . Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg: Tebhafter Beifall rechts und links. . i Akten von R. ĩ , nt Ekkehard n, , , . ; . be . k 2 5 ; r,, Ihr letzter Brief. Esel. Lustspiel in . e. 3866 mit r n, . mit hin f nnn, Meine Herren! Von verschiedenen Seiten dieses h Die Unruhe, die durch die Weißenburg oli In der Uebersetzung von Wolf , , , Brief. könig Zipapek. und G. 2. . 3. , Tage: Buridans Esel. . Anton von Werner . ist im Laufe der bisherigen Etatsdebatte auf Vorgänge in Elsaß war, hat neue Nahrung empfangen Y P. Molière, In Vorspiel lunter Benutzung Freitag; Ih ittags 3 Uhr: König Zip Donnerstag i ,, . bann ch : Hr. Geheimer Regicrunge don Rhich⸗ Lothringen hin ewiesen worden, die in der letzten Zeit die all— Mülhausen. Wenn aus dem zeitlichen schwert, wenn sich eine Agitat ven; issin, mit einem Vorspiel Originalschluß Sonnabend Nachmit 86. . Mittwoch, Verehelicht: el mit Ellinor Freiin von Kire 9 9 / ö 446 ü. h ; 9 ; . n , ,, , . und mit dem i eng di — Abends: Ihr letzter Brief. lustspielhans. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Erich von Strempel mit . ((demeine Aufmerksamkeit auf sich gelenkt hatten. Zuerst hat der worden ist, daß in Mülhausen die Weißenburg gabe stellt, die ur— Ren ,,,. burlesken , zur j , ö Qustspielhaus. dunkle Punkt. bach (Berlin). Ihn: Hrn. Oberleutnant Grafen Herr Abg. Freiherr pon Hertling den Gegenstand kurz berührt, fortklang, so hat die elsaß⸗lothringische Regierung durch ihr schnelles — von Paul Idar , fh singtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Abends 8 Uhr: Der — , rn. n, . ihm ist der Herr Abg Bassermann gefolgt, und zuletzt hat am und energisches Eingreifen gezeigt, daß solche Herausforderungen in , gehörige . 5 A. Char⸗ Lessingthen w Hr f ee. e Eine e w gr e gne vorigen Sonnabend der Herr Abg. Dr. Hoeffel eingehende Aus⸗ den Reichslanden nicht geduldet werden. (Bravo! rechts.) Vand F. . : 8. Bo . n. Ddohen⸗ . . ; 3 ,, . ö ü w,, ö i ö. K . , . Jarr von Wilamowpitz , , Dr. Holle (Godes⸗ führungen über den Gegenstand gemacht, die ich zu meinem lebhaften Wenn ich das betone, will ich allerdings sofort hinzufügen, ᷣ )ummel. Anfang Freltag: Tantris der Rarr. Konzerte. Gesto ,,, Moser von i ant Bedauern nicht persönlich habe anhören können, die mir aber besonders daß ich es ablehne, aus diesen Vorkommnissen allgemeine Rück — 3 J 1 — — — r* ' —— 9 [ 3 1 . . 2 8 2 * z 145 s. 8. s (ü ss a 5 14 * * 3 3 Isaß j s 3 Non n 8. * z . instrumentiert von Ferdinand Wallnertheater) ĩ 3 uhr: ö — Hr. Baurat . dag Theodor beachtenswert erschienen sind. Ich halte, meine Herren, die politische schlüsse auf die Stimmung der elsaß . lothringischen Bevi r (Sehr richtig! rechts.) 74 Uhr. tntheater. Sonntag, , Schillertheater. . Geige. Lust⸗ Singahademie. Mittwoch, d . Meyer⸗ , Hr. n,, douise Entwicklung in Elsaß-Lothringen und die Beurteilung ihres gegen zu ziehen. (Sehr richtig! rechts] Ich bin überzeugt, daß Besonders erschwert würde die Lage werden, wenn Elsaß⸗Lo es neh ear r chsten m . Mittwoch Abends r , und Jens Ab gnnementstonzert des Waldemar Me Wiener 6 Nis Ronen ch (Graudenz). wärtigen Standes für so wichtig, daß ich Sie um die Erlaubnis die große Mehrheit der elsaß⸗-⸗lothringischen rein deutscher Abstammung 3 Uhr: Auf 1 ie Berliner Arbeiterse 4 . 4 Akten von Guste 2X. 0 zon Hertzberg, geb. Miß bitte eine 9 derartige Versuche zu wn ür die Das Soldaten⸗ spiel in ⸗— artetts. . von itte, auch meine Ansch . he z Vorstellung f Im oder: Das Soldaten s ; Ou
; Barnhelm . (Vie Petersen. — 9e bauer. 75 Uhr: . in 5 An igen rn fee ter 1 Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 791 1 durch die Zentralstelle ür Vo 3. ab ge⸗ Freitag: Miß? ö 8 Uhr: Billette werden itervereine, Fabriken usw. abg ( Mittwoch, Abends ᷣ 9 Arbeitervereine, Fab: en findet nicht Mi ĩ 14 ; e Personen finde
fahrt nur an kauf an einzelne Persone . Fin Verkauf ar geben. (
deren es eine große, auung kurz darzulegen. Verhetzungen als einen schädlichen Eingriff in derartigen Bestrebungen nicht nur keinen Widerst ; ö Vorweg möchte auch ich feststellen, daß bei der Schilderung der ihr Verhältnis zur reichsländischen Regierung weit von sich abweist sondern es als einen erlaubten, ich möchte sagen, al Adele Csurgay. Am Klavier: Verantwortlicher Redatteur; ern und als eine E
506 ö
Charlottenburg. Trauerspiel in 5 Aufzügen Liederabend von
Abends 75 Uhr: fe . Wallensteins Tod. Tre
statt ) — iplätze sind aufgehoben, ̃
Bienst. und Fre splätze fu ᷣ
t J 9 . W ißenburg Feier sc wohl franz ösisch en als 8 ich Do t chen Bl zef ih in ige n 8p t l tra chten (s ehr richti ] rechts) in irg end . 2 C . ö j 8 ) 6 23 ĩ d A ter von * k )
Interessen bitter empfindet. aufen sind, den einen in der (Sehr richtig! rechts.) diesen Bestrebungen zu kokettieren. Meine Herren, kein vernünftiger Mensch in iß Hobbs. Wilhelm Donnerstag Miß Hob en R 16 „Wilhehi it Benutzung des Goetheschen Romar mit X ᷣ
auf welchem Boden, eine . indert werden soll.
Daß dem Takte der lraum gelassen werden aber ebenso läßt sich leider nicht bestrei Takt nicht ausgereicht hat, um Unzutrãglichkeiten hint
auch auf dem Gebiete aber die Gewährung dieser Selbständigkeit Reichsganzen Garantien,
gewähren müssen. ten, daß dieser fache Erfüllung der staatsbürge anzuhalten. Un bersteht, genügt dazu nicht.
den Kultus der Die Parole, die man dringender hört:
(Sehr richtig! Veranstalter der mußte, war nicht zu
der Erweiterung politischer Selbst erfordert im die in erster Linie die El (Sehr richtig
andigkeit; Interesse des saß Lothringer selbst alliberalen.) Die ein⸗
die sich von selbst
=
bei den Nation rlichen Pflichten,
neuerdings immer ( Elsaß Lothringen den Elsaß Lothringern! Bestechen des und etwas Berechtigtes in sich, soweit sich danke kraftvoller Entwicklung des Stammeseigenart
dem Wege der Verwirklichung
jäufiger und immer hat etwas darin der Ge⸗ Landes auf der Grundlage der ausdrückt. Jeder Schritt auf dieses Gedankens wird aber er—= ion breit macht, die es sich zur Auf⸗ und kerndeutschen Elemente des Volkscharakters sterben zu bringen zu Gunsten einer künst⸗
ohen Hauses Feier hervorgerufen durch den Vorgang in
Zusammenhang gefolgert Stimmung von W
D t . f J 9 ] -. E 0 [ 2
.
seiner Bewohner e e . Punkt. fte ierstag: Gespenster. ingerichtet und für Streichorchester Donnerstag: Gesp ̃ illen“, eingeri ö wider Willen“,
zu verkümmern und zum Ab lichen, weder durch ethnographische noch durch geschichtliche berechtigten Verwelschung des Landes. (Bravo! rechts
Nationalliberalen.) Je unverhüllter sich diese Bestrebungen ans Licht wagen, um so mehr müßte die Neigung sinken, die Verfassungs⸗ lkerung wünsche der Elsaß Lothringer zu erfüllen.
Beziehungen und bei den
thringer Bevölkerung große Zahl gibt — and entgegensetzen, 8s einen vornehmen einer Form mit Der Erfolg könnte nur der sein, künstlich zwischen Elsaß⸗Lothringertum sich zugleich als eine Schranke zwischen onomie stellt.
Herren, ich möchte aber davor warnen, daß lothringischer Wünsche als Auflehnung gegen den Reichsgedanken behandelt. Das Festhalten der Elsaß / Lothringer an ihrer Eigenart ist, wie ich mir soeben zu sagen gestattete, etwas Be⸗ rechtigtes, und es wird den inneren Frieden des Landes nur fördern und die bestehenden Gegensãtze ausgleichen, wenn diese Eigenart auch von den Eingewanderten berücksichtigt und geachtet wird. (Sehr
sondern ( richtig! in der Mitte.) In dieser Beziehung sind mir die Aus— 9
Berlin mancherlei Uebertreibungen untergel n mn, — ds 8 Uhr: Verlag der Expedition (beldrig) th 3 lag⸗ ( chauvinistischen Verwertung der Eindrücke von der Feier, den . 8 Mittwoch, Abends ö en Buchdruckerei und Verlag. nationalen Interessen zuge ügten . Beethoven . Busoni. Druck der Norddeutsch ö. ules Greltag: Kart i. Klavierabend von ichel Carrs und Jules Kö z 22 ebrlahre“ von Michel Carr Meisters Lehrfahre , ,, ,, Barbier, deutsch von Fe
Nr. 32 in der Ausmalung des unseren Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. ⸗ dens. Zieht man auf beiden Seiten ab, was nach dem , ichard Alexander.) . Abends 38 Uhr: Zehn Beilagen z 1 ö . . . er. (Direktion: Richard Al z Mittwoch, ö ö. , , d Warenzeichen so blei och das eine be ehen, de Weiß hg . e,, , Uhr: n , , n,, , ,,, Burmeister tn, leinschließ lich e n ne , . Totenfeier politische Momente hineingetragen worden sind, die Mittwoch, Nachmittags. r , Pa ren von ,, * e fen · r Drchẽsie unter Leitung i n , Inhaltsangabe zu Nr. . ir, . ibr unter allen Umständen hätten fernbleiben müssen. , Schwan de Tage: J n Fi,, ilie Metzger ie die In inschließlich er u Bei inks. , . . , . , nereian und folgende e Mitw.: Ottilie er , . 3 eifall rechts und links) 34 Uhr: Im n Male? Der Widerspen schlag. . Drewett. Rr. 2 ver 7 Uhr: Zum ersten Male: . . Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zihnmneigg: Der Widerspenstigen Zühmung. Komische Oper. k 56 fuhr: Don Garlos. . reitag, Abends 6) .
ften auf Aktien enn die elsaß⸗-lothringische Regierung das gangenen und verflossenen Periode der elsaß lothringischen Geschichte
; bends 75 Uhr: betreffend ni, d, nn, g. Woche vom mit geringen Abänderungen genehmigt hat, so ist sie dabei von der angehören. (Erneute Zustimmung rechts und bei den Nationalliberalen. BDirkus Schumann. , 5. mor er, und e ,,, 1909. nschauung ausgegangen — die ich bollkommen teile . 3 . ö nd. ng. Henry Valdor . — Der 6. ö nabend: Der Widerspenstigen Zähmung . Auferstehung. ,, 4 drehendes Karussell. Sonr ; stag: Tosca. sammerspiele. 3 Uhr Freitag: Das Heim. Anfang ; 8 Mittwoch: Da
; J und fördert 7 f fav
ihm mögliche Weise die gefallener Krieger, gleichviel Entwicklung der Reichslande nicht nur in materiellen Fragen,
Deutschland denkt daß die Schranke, die man daran, den Elsaß⸗Lothringern die pietätvolle Erinnerung an die Ver und Deutschtum aufrichten will gangenheit zu verübeln. Es kommt nur darauf an, wie sich diese Elsaß Loßthringen und die Aut Gefühle betätigen, damit weder im Inlande noch im Auslande eine Meine Begriffsberwirrung Platz greift. Insonderheit geht es nicht an, die auch unter deutscher Herrschaft geborene Generation
künstlich zu Trägern (Lebhafter bon Erinnerungen zu machen, die nicht die ihrigen sind (lebhafte Zu enn
stimmung rechts und bei den Nationalliberalemn, die einer ver—
auf der man jedes einen Akt der
anderen Seite Dervortreten elsaß⸗ Programm der Feier