8.
a 22 . 21 50-2175. Sti Still. In der Philharmonie hatte am Freitag Frau, L. . i er gung geh . . 3 w J Lehmann ö. große Schar der Bewunderer ihrer unvergleichlichen Vormittags 96 Uhr. 3. Aufgebote, Verlust; und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.
89 8 2 & 3. Kommanditgesellsch Aktie 9RFi ⸗ er Be rer l : ; rn, und Hund gchen z aften auf Aktien und Aktiengesellsch. Fog ce, izr, le ber, Jandar 165 Gr.. 1315 Br, Gefangskunst zum ersten Malt in diem Winter um sich versammelt, V . . ö 9 unzz Invgliditäts. z. Verfichẽrung. O entslici Cr An 66 , gesellsch. . „12073 Br., * 3 813 ö , . s dab bete disponiert war, bot fie ihnen mit ihren. in 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e. 3 3. Niederlass Rechts . = bez. Mär; 12.175 Gd., 1336 Br, — — bez. Mal 12273 Gd., und da sie auf das este disponiert war, , Wind Witterungs⸗ . 5. Berkosung X. ben Wr ade, ( 2 Riiederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 230 B. x. Augüst 12427 Gd., 12,45 Br., — — bez. — Liedergaben einen ungetrübten künstlerischen Genuß. Jedem Stil, Name der — . e. . ertpapieren. Freis sür den Raum i ö 9. Bankausweife. 1230 Br, . bez., August 12,42 . . seder Stimmung wurde sie voll gerecht; den Liedern von Schubert, ö * richtung, Wetter verlauf 8 . „den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 40 . Verschiedene Bekanntmachunge . W. T. B.) Rüböl loko 59,00 . ar n hen Canzonette di Catello (11490), der zarten Lyrik Beobachtungs⸗ Wind 6 9 Un te s ch 5 77769) — Bek a mm en . ae, g. ö. i e,. . . 13. Dezember. (W. T. B.) eines Cornelius und dem modernen XLhzinlieder zyklus von station stärke 24 Stunden fer U hungssachen. H Witwe Me nnch; , . in Frankfurt a. M. für tot zu erklären. ö S s 3 . Jzoge 770696 6 122 5 . = * J / . bre !; 26 6 ? ö . Dezember. (B. T. B) GBöͤrsenschlußbericht) Hungen. 6 Ischoltzn dem un St uß n, eden n ots fr e feed digung. in Neuendeich, Kreis Pinneberg, e , en,, ; i . ; . Höher. Loko, Tubs und Firkin 723, des Beifalls so gewa ig 49 6 ö . ) 1. 6 . Ver gegen den Yusketier Wladisla us Stanislaus Papiere gestohlen worden, vor dere 9 , ; , ⸗ ⸗ Perl e , Kö Dehaniptet — Offizielle Notierungen Zugaben, ö , ssenht , . . w Borkum 1. e eh. 93 ,,. s Kompagnze J. Westyr Infant wird. Ir. Zhö S0, 63 83, 3 , J ö ,, Auf- Gericht Anzeige zu machen. . 9. 2 Beethovensaal ließ sich e Freitag Klavie 35 meist bewö 77 regiments Nr. 140 wegen Fahnenflucht Unter dem serbische Rente zu je 500 Fr“ = . e, e, melden, widrigenfalls die Todes⸗ Marienburg, den? zember 1 der Baumwollbörse. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko Im. Veeth Hellnden höre Ihr sauberes, klares Keitum . 4 3. P 19819 gen Fahnenflucht unter dem bische Rente zu je 500 Fr. erflärung erfolden wird n fer Inf oder Marienburg, den 9. Dezember 1909. k Flsa. Brejdt mit gutem. Behngen hören hr, un venere meist bewölkt O777 18, November 1909 erlasfene Steckbrief ist erledigt. Uetersen, den 9. Dezember 190, Wänrtuß er sclgen wird. Au alle, wvmlche Auskunft Königliches Amtsgeri middling 753. 13 Venen (W. T. B) Petroleum amerik. Spiel ließ eine gute musikalische Begabung sichtlich erkennen, die nur Hamburg ö, , , 977 — Bromberg, den 10. Pe, emper HE] edig Vi , . 9. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen * önigliches Amtsgericht. , rg, 55 en ff. , noch etwas za. haft und zögernd sich durchringt. So konnte sich ihr Swinemünde 776d SMO 3 bedeckt ,, 3 Gericht der 4. Division. . 9) . hfrmögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 177365 Aufgebot. spez. Gewicht 6, So) h o 6. og T. B) Kaffee. (Vormittags. trefflich empfundenen Vortrag nicht immer auf gleicher Höhe halten gefahr asser 77 OM G A bedeckt meist bewölkt O7 77 . . vmnon. ö Mann. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Die Ehefrau Elisabet Altenbrandt hier hat ö . Gd Manz 364 Gd., mit der Kraft und dem ch ng. ,, 4 . Memel 7878 bedeckt meist bewölkt 0777 In . an n, ,. d 77349 Aufruf. . . den 6. Dezember 1909. ... den verschollenen Musikus Matern , . * K, a8 gleitende Philharmonische rche st er versugte. ; . semlich heiter 6770 * h chungssache gegen den Rekruten Der von uns ausgestellte Hinterle as Kaze aher önigliches Amtsgericht. Abt. 42. Kirchner, zuletzt wohnhaft in Amerika, für tot zu Mal 366. Gd., September 366 Gd. Ruhig. Zucker. dag. (beg eitende h e lch? Feinfühkigket zeichneten, gleich. Aachen i, ONO Z heiter ziemlich heiter O6 Reinhold Friebe auß dem Landwehrbezirk Jauer, die Lebens bersi bern delkert e sinterlgungsschein über 9 4 erkfären. Der bezeichnete! Versck end, non; markt. (Anfangsbericht,. Rübenrohzucker 1, Produkt Basis 88 4 el afl n, 9 ,, . . m FSG bedeckt meist bewölkt o775 wegen Fahnenflucht, wird auf se . . g . , 37 153 des Herrn 77359] K. Amtsgericht Herrenber gefordert, sich ,, , . 3. Rendement neue Usance, fre an Byrd damhntg i , . . an. Wenn auch für den höchsten Flug der Gedanken die Berlin 57 NS bedeckt 1 meist bewölkt 0776 des Millitärstrafgesetzbuchs sowie der SZ§ 356, 360 bach, jetzt Werkmelst . *in , ,, 1 dan Den 8. Dezember 1903. 9. 1910, Vormittags 5 Uhr 6 e, . Januar 1205 ; Mär; . Mal 1227“, h . scelische und phyfische Kraft der Spielerin noch nicht ausreicht, so Dir ] , M8 bedeckt Y meist bewölkt 5775 — d Tei it wr affe cl orm der Beschuldigte hier- loch, ist' nach uns erstatteter? Rien n, 9 . Aufgebot. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine zu Oktohber⸗Deiember 10 63. Matt. ĩ sonnte ch i in an den gut empfundenen und sorg res den 140 A . ; n , durch für fahnenflüchtig erklärt. rn, ,,, 1) Die am 19. Januar 1809 geb. Barbara melden, widrigenfalls die Todegerksä ere. 8 ezembe W. T. B.) Raps August 13,30. konnte man doch im ganzen gut 1 e, bedeckt 3 meist bewölkt 0775 G! ; . g Besitzer des Scheins werben? aufgefsrbel m 19 geb. Anna Barbara Todegerklaärung erfolgen k X. B35 Rüben rohzücker Ss o/ g fältig ausgearbeiteten Darbietungen seine . k 3 Breslau 756, * Ih. r . e ben lkt 97. ogau, . binnen drei Monaten ihre elwaigen ö . ö im Jahre 1827 nach Mailand . welche Auskunft über Leben oder Tod . mee, Der Liederabe äulein Maria Clem m, die im Januar d. J. B be 776,2 NO 2pedec — 5 d ö 2 Ye er 9. Division. 6 . e, , Nechte b erzogen und seither verscholle es Verschollenen zu erteilen vermöne ; ö. ; - 0 ö Der Liederabend von Fräulein Maria n, die 6 romberg 6,2 . ; . Der 4. . uns anzumelden und den Schein vorzulege 1 ; her verschollen, ; zu erteilen vermögen, ergeht d . djd J 3 hier Rum ersten Male vorfteilte. komte ziünrSa dt Kenn Metz fes NMS F wolken NJ Borwiegend Heier Sd] . Gerichteherr: Ger st enberg, falls diefer für kraftleshertfarh ö widrigen = der am J. Junk 1653 geb., Konrad. Gauff von luffardening, spätestens im Au fe e T teftfen e. . k (W. T. B) Schluß) Standard, Freitag) durchweg befriedigen. Ihrh i n gfrische k Frankfurt, M r 6 RMS wolkenl vorwiegend heiter 0770 . von Haugwitz. Kriegsgerichtsrat. Karlsruhe, den JI. Dezember? og. n 3. . 1849 nach Amerika entflohen ö zu ,,, 30 33 . hat an Wohllaut noch gewonnen und fand, im Verein ii ge 3 . 3 3 nl I worwiege iter O767 7724 Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit either verschollen, eustadt, Mainweserbahn, den 7. Dezember 1909. 1 ö. (W. T. B.) Baumwolle. fielen en Vortragsweise, den Weg . ; ,,, r de B. . 8 ?. e, ö. ; 5 ö 6m 19. Juni 1899 erfolgte Beschlagnahme des im vormals 'r , ,, . ö. , Herite mch en Johann Königliches Amtsgericht. z Balle ; i 4 Programm wies eine anerkennenswerte Kürze auf und bot Keime,. München 70,3 2 2woltenl N ĩ ,,. eutschen Reiche befindlichen Vermögens des frühere Kimmig. ; ; Teartin, Gauß und der Veronika, geb. Heinzelmann, 77340 w Nmsatz: 6600 Ballen, dabon für Spekulgtion und Export B. Prot ö ] ) rh elf, won denen Un die . . ⸗ . befindlichen Vermögens des früheren 9 von Tailfinge bbe ᷓ . J177369 Aufgebot m nen 23 . . ö 6 von Brahms, Schubert und H. Wolf, von denen „An. Zugspitze 5239.5 W LIwolkenl. — 8svorwiegend heiter 902 Steuerkassengehilfen Friedrich Köbrich von Lichte . — fingen erbberechtigt am Nachlaß der am F 9 6 , . Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig. sitien en J ahi ah. chließen ! der beiden gspitz 529,5 W . gz hilsen Köbrich von Lichtenau, s773 0) 8. September 1909 pe , ; ? Die am 12. Januar 15652 zu Rotenfel b ⸗ 3 78 7,86 und „Run laßt uns Frieden schließen ö k Wilhelmshayw. veröffentlicht im Reichsanzeiger 418 635 (Pptember 1909 verstorbenen Katharine Gauß . 8 * zu Rotensels geborene Dezember 7.83, Dezember Januar 7,83, Januar. Fehrugr Ib, Nachtigall . , 6. Peifall hin wiederholt wurden. — . ö . . . w, . 8 deichsan zeiger Nr. 144/1899, ist Das Amtsgericht Bremen hat 9g. Dezember led. Dienstmagd von Tailfingen, werde 59 auß, und zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Therefia ebruar⸗März 7,8g, März⸗April 7,92, April ⸗Mat 7,93, , auf den le stens n jb em um? dieselbe Jeit im Stornoway Windst. wolkig 4 meist bewölkt O75 n cem ö. 6 ö. Strafkammer J des 1909 das folgende Abe; ö . am ö 3 eines Vir, o , ehr * 3 Antrag Rauenbühler ift im Jahre 1855 nach Lrnerh j . 1 17,93 i⸗ 1, August⸗ Llaudine Taveggia zeigte ö n , . ; . [Kiel Königlichen Landgerichts zu Marburg vom 2. De *” as seigende ädusgebot erlgssen: „Auf Antrag dae. ; l , zätestens im ee fig e. erg 88 . ͤ Nai, Juni, hö, Juni-Juli 7,93, Juli⸗August 7,91, gus Klindworth-Scharwenkasaa! veranstalteten Liederabend im ö. J. lte 6e n Niederschll Or enn ber Hoh aufs rh. z g vom De des erften Vorsitzenben des „Vlkandeh“ n.! n . Termine vom Dienstag, den 36. August 15919, , und hat seit dem Jahre 1898 keine September 7,62. . Besitze eines sonoren, biegsamen Organs. Ihre Stimme ist nament- Malin Head 2woltig 20 ö Marburg i. H an g. arbeiter und verwandten Berufsgenossen Deutf Vorm. O Uhr, dahier zu melden widrigenfalls Nachricht mehr von sich gegeben. Markus Rauen⸗ Sigg, l; Denem er, . ern c r , n . wohilantend, in der Höhe jedoch nicht (Wustrar, i. MM.) agher rr * ö, 9 lands“ J. Döring in Hamburg a, 6 sie für, tot zu erklären sind. An alle , , dühler, Wegwart in NRotenfels, hat als Bruder wie flau, Middlesbrrugh warzants , B) (Schluß.) Rohzu cker immer schlackenfrei; auch die Aussprache weist hier. Unvollkommen⸗ Valentia —ͤ 1Hwollig 3 meist bewöllt O77 k . des bezeichneten Verbandes, wird der un. kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu auch als Abwesenheitzpfleger der Verschollenen mit . , 963 37 ö Welße? ' gucer“stetig, heiten auf. Der Vortrag schmiegte sich dem Geiste der Kempg— (Königs bg. Er.) F n bekannte Inhaber des Cinlegebucht, der Sparkaffe Lrteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestent por nun schafte' gerichtliche Genehmigung deren Todes⸗ dic ö ge tene; z J fiar 3 Januar ⸗April 0h sitionen an, was u. a. in dem Liede Zigeunermädchen! von Slansky Seilly 768,8 O) O A4bedeckt 6 meist bewölkt O768 2) Aufgebote Verlust⸗ n Fund⸗ in Bremen, Mr. 157 2606, ain Z. August To auf im Termine dem Gerichte Anzeige zu erstatten. ö. 6 beantragt. Die Verschollene wird auf⸗ Ii ml rs J ; . zum Ausdruck kam. Der am , , a. . t Gase . 1 ö. . 1 . ö.. Sterbe⸗Kasse der Hafenarbeiter mit Kapler, O. A.-R. 5 ö. ,, . , . . ,, ö! 8 z 3 2 — iff as Auditorium dur en warmer . ö ö . ö einer Cinlage von S 700, — or d ffn g gem, J . In * ö nittags r, vor Amsts r dam, 13. Dezember. (W. T. B) Java -⸗Kaffee good en n , . nn n, Die Klavier! Aberdeen 9,3 bedeckt 6 . ere su hen, Zustellungen U. dergl. wärtig . Hur n be⸗ . . 6 3 77360] Aufgebot Gr. Amtsgericht, Zimmer Rr. 248, ,,, . 2 agde 772 ; : . ee, . 4, , . . ; 8 ö . . ine z , , ,,, fan, ,. ordingry 405. — k ö (BW. Z. B) Petroleum. begleltung fuhrt. Herr Br. Kernther dus. 9 . 1 . . 77352 Zwangsversteigerung. hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum 'weileren Auf Antrag 1) der Katharing Klein, geb. Herrmann, min zu . ihre Todeserklärung Antwerpen, z. den, 36 Br. do e ember 22 Br Ein vorzüglich ausgewähltes Programm zeichnete den Sonaten. Shields k nnn, ⸗ rellt ele , = Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Verfahren auf Donnerstag, den 20. Juni 19169, Stationsdienersehefrau in Marnheim, und 2) der ,, ha, Zugleich ergeht an alle, welche Aus⸗ Raffiniertes Type weiß loko ' ez. * i 22 ieh 55st , mend bon tern Fer nikoff (Violine) am Sonnabend (Grunberg Seh) Berlin belegene, im Brun buche von Berlin Wedding) Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichts“ Philippine Mack, Küfersehefrau in Kreuznach, hat unst über Leben oder Tod der Verschollenen zu er— 3 Dan, a 6. do. Februar⸗Apri v. z . H meist bewölkt D777 Band 125 Blatt Nr. 2333 zur Zeit der Gin ra gung haufe hierselbst, Zimmer Nr. 79.“ att s Tire, das K. Amtsgericht Kirchheimbolanden durch Beschkuß teilen vermögen, die Aufforderung, hiervon spätestens ma lz dezember 177. vintragun . Besch
Lilli Wetterbericht vom 14 Dezember 1909, Untersuchungssachen.
1
Barometerstand
auf O0 Meeres⸗ u u. Schwere
24 Stunden Varometerstand vom Abend
in Celsius
; 2 — * — . ö 2 — GJ . bezeichnete alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver auf den 56. Juni * ,, . sich spätestens in dem schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗
* ö é Bormittags 11 Uhr, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem
in 459 Breite 3 Niederschlag in
Temperatur
nipea S
R
rn O 3 bedeckt 5,5 SSO J bedeckt
e ä SMO h bedeck
— — —M—
—
2
im Saal Bechftein aus, bei dem außerdem noch dis Damen Ela Holvhead 3,9 O 4wolkenl. de . and 1256 häu 32m h , 8 9 d . f 3 Vio ) s s J s Els. es ige spermer. 5 ö ö . botste ine * z . ** 3 en x 2 ; fa eRk as . . A1 Dots e dem Gericht Anzeige zu x
e — ß. umwolle Jonas (Klavier und Lili Petschnikoff Violine mit / (Mülhaus,, ls.) . des Versteiggrungdvermerks auf den Namen des lufgebe tẽtermine unter Anmeldung seiner Rechte pom 3 Dezember 1909 folgendes Aufgebot erlassen ; gebote ermine dem erich zeige zu machen. . re, h g, J Sah , 1539, wirkten. Die Darbietungen des 8 kenn g gn Isle d' Aix 763,0 ON O 3 bedeckt 2 ziemlich heiter d 966 Map , in Berlin. Elbinger⸗ . a,,, hier vorzulegen, widrigenfalls ö. . den, im Jahre 1886 nach Amerika va ,, Roetsler ko in Rem Hrleang loko middf. 15,60, Petroleum Refined (in Caseg ihrer seelenvollen , und lebendigen . ,, , , . ö. ö ee m , ö r n ,, rundstück am 17. Febrüar . lur 5 erklart werden soll. . . gien He ntich, Ferrugun, Satt er, ge⸗⸗— K 2:3 no eßler. 10 45, do. Standard white in New Jork 8, 065, do. do. in Philadelphia Anforderungen voll befriedigen, , 26 zi 6. in, St. Mathieu J6, ONO 3 heiter G6 meist bewölkt O67 . , n Uhr, durch das unter— . . Dfßemher, 1909. . * . 1 ö. als Sohn von Philipp 77374) Aufgebot.
z Gh, do. GFredit Balances at Hik City 1443, Schmalz Western die Wei Jheit, und. Innigkeit, mi . ; ö (Bamberg) zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle — Brunnen— Der Gerxichteschreiber des Amtsgerichts: . nd Katarina, geborene Koch, in Kirchheim
e ee j ' 3 Nr. 10 380. Die Waaenwärter Ri 5 ; 8 syrofto in überaus es P 5s K . 36 . 3 5142 38. ** 2 de ,, . ⸗ 8. „ VDie Wagenwärter Richard Kamme , n, , , n, nn , n e, ,,, hel ö. 5m . . 9. Grisnez 769,7 ONO 4 Dunst 0 vorwiegend heiter 0769 platz, Zimmer Nr. 32, versteigert werben. D 8 Fürhölter, Sekretär. bolanden, mit dem letzten inländischen Wohnsitz da— ammerer os 3, 8f, ü i Rio? en die Sonate in Es-Dur von R. Strauß und die Serenad ö T Muscovados 3, 8, Getreidefracht nach Liverpool 23, Kaffee Rio Nr. 7? wurden die Sonate in Es z ; 3
selbst, di Ehefrau Maria geb. Schwer, in Villi 11 J * z . ! ö —“ 2 285 ‚⸗ Rox 9 * 4 9 ö . DV (6 14 9 6 9 in N 0 ) . ; 3 2. 78 ; / 5756 ,, liegt in der Gemarkung Berlin, Max . — — 66 die Aufforderung, sich spätestens im Aufgebots an ragt, den , ,, . , gn . 5 iVioli avi Sindi espie . elch letzterer Frau⸗ ĩ 766,7 8 e —1 e 139 Bbass⸗ n 2 , . 355 g ; 2 8 ö ! Vyl 8 gebor sato S3, de. für Jammar Käöö, do; ir Pkärs o, Kupfer, hei Vis inenun Klavier von Sinding gespielt, hei welch lzßterer, zräu, Paris Jö NO 3 wolkenl. 1 6 straße 138, besteht aus Vorderwohnhaus mit Anbau 77565] Aufgebot. fumine dam, Samstag, den 2. September am 11. Januar 186! zu Munzingen uc . Inde ö let. n zo **. ginn 32,30 - 32 85. * Sie Vifible kein Jonas ihren Part in der ihr eigenen musikalisch rassigen Art mit Kraft Vlissingen 72,5 O 3 bedeckt 1 . 560771 links Seitenflügel rechts, Quergebäude und Hof, ist . Zwecks Lotgabe der bel der Regierungshauptkasse A910, Vormittags uhr, im Sitzungsfaʒale haft in Saufen a *. M , 3 9 . ö , ,, Woche: an Weizen und Ausdruck durchführte und auch das 90 diam mer , 1. Helder 775,4 O 5 bedeckt 0774 k h, 1 g,. umfaßt die Parzelle 2024/5111 2c. zu . von dem zum beeidigten und öffentlich j ö ,, dahier zu melden, widrigen⸗ bezeichneke Verschollene wird / i eg afh 006 X : Wei etö nd einheitli ; zischen diesen beiden Werken wurde 14 ; w, es Kartenblatts 22, hat einen jährlichen Nutzung angestellten Versteigerer bestellt a wesenen Trfedri alls die Todeserklärung erfolgen wird. 2 . . 2 aufgefordert, si . she tais 9 . ; 8 Weißen abgetbnt und, einheitlich war. Zwis . 266 . ü 5 = 7 * 9 ö r ö atts 22, hat einen jährlichen Nutzungs- Mut ü 3 gerer bestellt gewesenen Friedri 3 9 folgen wird. An alle, spätestens in de N 2 — * 3 G ö. J ae Ge are in A-Moll von Noren (Violine und Klavier) zum ersten Bodoe 770,2 3 woltenl. . wert von S006, ist mit 33 66 zur s n, Scheck in Essen-Ruͤttenscheid hinterlegten 8 welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver! 3 ge , . — , . Male aufgeführt, cine Kamposttion, Lie, Bohl verdient, öfter gesbitlt Christianfund 8 wolkig 3. ; . veranlagt, Steuerlistf bs, und ist unter, Ihre igt von Hos 6 werden auf, Antrag dern werrnchteter schollenen zu erteilen germögen, ergeht bie Kuffdrkc. Ants ärich Simm mem; . . zu werden. Sie zeichnet sich durch Melodienreichtum aus; namentlich Skudesnes 782, 1 S 2 bedeckt 2 9781 der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Berlin! rungspräsidenten in Düsseldorf die unbekaͤnnten Glu. zung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte zu melden widrigen falls die 2 . n, e. Theater und Mufsit. ift das kaprizsöse, ausgezeichnet instrumentierte Scherzo. von eigen! J dz 75202 WMW bedeckt ! ? 60767 Stazt eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist biger des genannten Friedrich Scheck aufgefordert Anzeige zu machen. wird. An alle e, ,. ere e,, mn erfolgen artigem Hel. Von. Satz ju Satz steigerte sich das Interesse erde 375 S5 Ss bedeckt — ö. 6782 am 6. August J5Gh in das Grundbuch eingetragen. ihk Ansprüche aus Röechten in Anfehung der Sicher. „Kirchheimbolanden, den 11. Deiember 130g. Tot des Verschollens erb l e n, lber geben, od 3 der zahlreichen Juhörer, und am Schluß konnte der an⸗ Skagen 8-6 NY I bededt 5785 Berlin, den 7. Dezember 1909. . heit spätestens im Aufgebotstermine vom 1 März Ver Gerichtsschreiber: Walter, Kgl. Sbersekretär. die Aufforderung spãtestens r tmn . erg ht f ö 22 . f ors3nli s . . 7X T7 M y F , , ; e e n, ö ; 264 ö ö ö l le Au] g, ö: n5 Aufgebots
Das 2. Konzert. der Kammennasit R erginigung dz wesende Tondichtzt für den lbhaften ei al persznlich dan en. Vestervig 7580.7 ONO bedeckt . Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 7. 1910, Vormittags 11 uhr, bei dem unkter' „36166 ö Gericht Anzeige zu machen. ö
3 n 4 e e. reh. . de J. gehe . ,, . 36 igsv ; zeichnete Amtsgericht, Grabenstraße 19 25, 3 ) 77361] K. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck. , . sern machen, .. gönne ichen Kapelle das am Mittwoch in der ing⸗ Fried Grützmacher spielte, gleichzeitig, in r 8a. Kopenhagen 9,9 ONO 3 wolki 0779 eichneten Zimmer Staufen, den 2. Dezember 19609 a mm , stattfand bot' in seinem abwechslungsreichen Programm akademie mit Begleitung des Philhar mo ö. 3 6. Sreckkslm — 7ös 3 Win dt bedeckt = drei Neuheiten ein „Divertimento“ in B-Dur von Mozart, ein im Violoncellokonzerte von Dvokäk, R. Schumann und Volkmann wie é 1 / 89 9 — ( ⸗
77351 Zwangsversteigerun s un j 9 g 1 Aufgebot. Der Gerichtsschreiber: D r ; z 7 Dm, Rwisßfer der mit seinem Instrument wohl vertraut ist. Hernösand 778,0 V 2 wolkenl. Manuskript vorliegendes Quintett in C-Moll von Robert Kahn und ein tüchtiger Möustker, der mit seinem Jnstrument wohl ve .
213 282
[
——
ͤ
— — 2 db De de
8 G
eil von heute J. 5/09 1866 in Barmen als Sohn
866 1 ah
1 [1
— — — ——
( —
8 8 7
G GG)
2 — —— * —
3
6, 8,
Sf Gm 8
on Berli We j 59 3 5 z ö ö . 5 g9sen bei tapfleoger 3 ) P 772 . e. kl tagung dem sie kontrahiert hatte Sophie Rietheimer, geboren am 14. Juni 1861 in Durch Ausschlußur 660 J des Versteiger J, . ö ! re atten. geboren Juni 1861 in Dlrch Ausschlußr ; ; ; ; 3 . , geren en, Fal n. 435 ; . 55 2 gerungsvermerks auf den ; de erfreute besonders in dem Varigtionenfaß und dem Menuett durch Wirkungen zu zielen, Dazu bedarf es jedech ö Wisby 781560 2 bedeckt 0781 auf, den Ytamen, der , . 6 3 muar, . 1 3. ‚ 2 J ö 2 z ro 3 oa (SofũhlIe 8 er S 2r eine Vortr. ö ege ) . 2 — * . 8 ‚ P : ö nigliches 58aeri ] 0 8 23 hanna eb. Schäfer * zu let der (CCheleute 6 n Abr orten ind ? s
reiche, innerlich lebendige Figuratien und den prächtig untereinander des Gefühls, als der Spieler in seinen Vortrag z rcsh! . Rarlstad 8356 bedeckt Babelsberg eingetragene Grändstück An ** Fähr königliches Amtsgericht. . haft ann g Schäfer f, uletzt der heleute Johann Abraham Korten und Auguste baetönten Klang der Streich, und Blasinstrumente. Das Die Vortragsfolge des letzten (dritten) Konzerts des Phil harm“ a 979 Loro, Born iten gen un ick un Webrua: us6z6) ö vhnha in Detlingen, für tot zu erklären. Die geb. me Hugo Korten für tot erklärt abgetönten Klang r . . 2 bede jr, durch das unter⸗ 166676 lufgebot. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens
. ö X13 ,. , ? — Fritz Reitz, Violoncello) am Sonnabend im Klindworth Petersburg 782,7 3 , en, i . — ; erwitwe
Ro 56 21 am Flük el mitwirkte . hinterließ einen sehr . Fritz ü 46 8 / — ö ; Var ä Ff ; 30 —— . * 18 a 5 — Zimmer r 619) linker Flüe el, J 2 orvwo vorstois vor- b. B 58 3 Mr 9 k 3 2 * . 26 r 82 ö. = ö , Mit . reichen Fülle technischen Könnens Scharwenkgsagl enthielt das Dvokäksche Trio „Dumky“ und Riga 7808 bedeckt 16719 werden. Das Grundstück en —— . ohlle in Brom herg, vertreten durch den M, Uhr, por dem unterzeichneten Gericht anberaumten Königliches Amtsgericht.
günstigen Eindruck. M . lie. , . 1777 en,, n,, ö. fliegt in der Gemarkung Nee tsanwalt Kuhn in Bromberg, hat das Aufgebot Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes— 57 ;
— F s 6 5 yy o . 2 — aße 68 2 2 3 01 2 28 * Dor l Fasse y 8 5 — 2 *r 25 . 6 6 9 3 * z . gzeichnet.! Besonders die beide Willi Bufé (Violine) und Franz Veit (Bratsche) beteiligten, sowie 6 k Es besteht aus einem des von der Sparkasse der Stadt Bromberg auf den erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Far R 9rr ss Bekanntmachung. de ren Komponisten auszeichnet. Besonders die beiden Willi Buss (Vie ̃ N na 778 ö 0777 zorderwohnhaus mit rechte eitenflüge juer- Namen der Antr ̃ j f J ; gien Durch Ausschlußurteil des unter; e — unter den jüngeren ,, , w , , , hlußs it seiner dazwischen drei Klaviersoli von Bach, Beethoven und Liszt. Von Pinsk 778,4 i. gebß . rechtem Seitenflügel, Quer- Namen der Antragstellerin zum Nachweis der Ver- über Leben oder Tod der Verschollenen zn ertellen ußurteil des unterzeichneten Gerichts Allegrosätze, der schwungvolle erste und der Schlußsatz mi eine daz wis — 4 bedeckt 0776 ., und of und umfaßt die Parzelle 2027 / 111 2c. pfändung des Hyvpothekenbriefes auf Bromberg vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens . bom d. Dcember 1909 ist der am 8. Dezember 1851 Nebel 5777 es Kartenblatts 22, von 5 a 45 4m Größe. Das D 1 . ⸗ in Wefensleben geborene Landwirt Wilhelm Röber
UL wolkenl.
36 .
— —
; K . , en 66 fesselten Leidenschaft, wirkten mit unmittelbarer Kraft. Der etwas der . , . en, rer n ft, ,. . Riem 97 . — 7 . * 2 1 * * 2966 ** n 2 1 — 3 wo 2 le er ĩ— Us e ze * * 27 8 ; 33
zerfließende teil, der mehr klanglich als thematisch interessiert, Eindruck. Die anderen Gaben d aus ne . a. . erfließende Andanteteil, der mehr klanglich als then tere : Die anderen. Gaben Tieser ie öMitglie . . hilfen einen weniger ungeteilten Eindruck. Elgars „Sérénade Philharmonischen Orchesters wurden wie immer stilgerecht und klang ;
*
, Nr. 6 elde Unterbleibt die 0783 Im Wege der? gur J Nr. 6, anzumelden. Unterbleibt die Anmeldun * n . Im Wege der gZwangsvollstreckung soll das in find fie jhrer Aufrrüch« 9 7 ng Der Jo David Barner. Weber in Sett Diehm. OM 81 Berlin belegene, im Grundbuche J as sind sie ihrer Ansprüche an die Kasse verlustig' und Der Johann David Bärner, Weber in Oetlingen, 2. ; . ö. 2 hn . 1 4 890 *r Ddo z i, 5 2 Sarénade mauresque“ von Edward Elgar. Das Mozartsche Werk Alles war klar disponiert und sauber ausgearbeitet. Um bedeutende Haparanda 768.4 bedeckt . . 646 . „Sorénade maunes , ,, , . Düsseldorf, den 30. November 190 Qetlingen als Tochter des Friedrich Rietheimsr f, ist de 26. 33 Witwe Anng Heimann, geb. la Ruelle, zu Neu— — f⸗ November 1909. . ; Friedrich Rietheimsr f, ist der am 26 0C0784 ; h 121 * 8 . . 5 er 4 2 775 2 : * e, F., . . ios (Anton Wite k, Violine Vita Gerhard, Klavier Archangel ( (9,2 , 3 26 ö . ; 35 R e Tah zei dessen Ausführung der schen Trios (Anton W . . ; 5657835 eichnete Gerich er Gerichtsftelle. 3 — ; Die berwitwete Kr ; , ĩ ; ; Quintett von Robert Kahn, bei dess f ö 1 Schnee — 90783 z icht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Die verwitwete Frau Zimmermeister Anna Berndt, in dem auf den 14. Juli üglo, Vormittags Barmen, den 1. Dezember 1909. ̃ se Leichtflüssigkei is f die S s Klavierquintett in Es-Dur, bei dem sich noch die Herren vereint fich hier die Leichtflüssigkeit melodischer Erfindung, die Kahn Schumanns Klavierquintett in Es 1 — ie Wilna 33. bedeckt . . ; . , tifche Rhapsodie des letzgenannten infolge Warsch 775,6 ö wärtsdrängende ch e Eigenheiten wie ge diesen hinterließ die Ungarische Mah 8 5 1 Warschau ((9, , , ; ! * ; unruhvoll vorwärtsdrängenden, durch rhythmische igenheite 9 ; Danzigerstraße Nr. 117, für ein Lombarddarlehn von Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . 0772
8
14
8 dstück ist . . ; , 2 ; — ; ö 9 . 8 Grundstück ist in der Gebäudesteuerrolle des Ge⸗ I4 000 M unterm 3. Juni 1903 ausgefertigten Den 30. November 1909. für tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Januar 0776 einem jährlichen Nutzungswert von S500 „SP und in
eindebezirks Berlin-⸗Sta' * Nr 32997 j schoinè 917 8 . . festgeste i r . n meindebezirks Berlin⸗-Stadt unter Nr. 33 92 mit ,,, Nr. 217 beantragt. Der Inhaber des . ; Heß, H.R. seie , ö ö ; z . ; ; sa . Mr a,f- . an rt Ser So ; h 4, edeckt andscheins wird fgeforder spatostona : . Veröffe icht durch A mtänericktasekretzr G: ? en, de . Vezember 1909. . 2x ; - . ; 3 ) Art der Solisten a 1 ede J ; ird aufgefordert, spä 8 ⸗ Veröffentlicht du Amtsge tssekre Lieber ; mauresque“ enthält zarte, anmutige Musitzʒ die , . el. , , wh eh er elk n . 63 ; d beiter 5763 der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Fr. 13 8 auf den 25. Jun * hl. , rosse rch Amtsgerichtssekretär Lieber. Königliches Amtzge rc. * rafterisfisch wi Den Beschluß des Progr s bildeten vereinigung dargebo erweckten 2 89. ꝛ ĩ 2 N 3h . e, * . . . 1 Uhr, . ö ; sehr Harakteristisch wirkt Den Heschluß des der ,, dern . . des Halir-Suartetts am Sonntag im Ssoren; 7646 . 2 95765 2 Der Versteigerungsvermerk ist am 1. De⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12. 777363) Aufgebot. zwei Werke franzsischer , , y, . Bee boy en fal gewährte wieder einen Genuß, wie ihn eben nur Florenz . ,, 975) 7 . 9 in n eingetragen. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden Der Gerber Josef Weilnböck in Hauzenberg hat haltene „Aubade“ von Lalo und das etwas dekoratizg - abwech goreich Be . zu bieten vermag. Die ihr Spiel Cagliari 758,5 ]) edeckt ; ö: rlin, den 9. Bezember 1909. und den Pfandschein vorzulegen, widrigenfalls die beantragt, seinen Großvater Franz aber Wein; . 94* . Sertett Op. 65 von Saint-Sahns. Bei der ö . diese . d erübrigt sich, sie Thorshaynn 774,1 V 5 Regen 8 —7 72 Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Kraftloserklärung desselben . . ö böck illi mit ,, . . m 1822 zu Langensalza geborene ᷣ r eden arte Mifte irkende zrtragsfolge leisteten auszeichnende z t ders . ö ᷣ 66 2 * — . U ͤ r* . l . e aner, letzte ann Wohnsitz Kaufmann Ernst Christian Stto Schröder für to durch so verschiedenartig Mittel, wirkenden Vortragsselge lei . zisnltthz, was um haFmonischen Zuf inklang der Serhgf 755 3 ( b bed ; 261 39 Bromberg, den 3. Dezember 1909 in Wallersdorf, welcher seit 1884 verfe ift für erk ,,, . 3 hr ; 3 3 ; 3. n ebe es was im harmonischen Zusammentlang d Seydisfjord 759,3 S 7 halb bed. r 39 Aufgebot ' Vezember 1909. Wallersdorf, welcher seit 1884 verschollen ist, fü erklärt worden. Ms Todes , ,, 24 ro rr 26w h ) ery, Freund Tress Krüger, vereinigten eben alles in ), 1 l ö * Deydis 34 ; — J . ö 1 a,, , —ͤ . n ist, su ertlart worden. Als Todes ag ist der 31. Dezember 7 err nennen, err lg ätter und Rembt' sowie die Instrumente zum vollen Gelingen beitragen konnte lie,. , . Cherbourg 7679 NO 6 bedeckt ; Der Landwirt Louis Bohn in Orlishausen hat Königliches Amtsgericht. tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, 1863 festgestellt . e, ö 9 ) * (. ! * 5 * i 2 263 59 wr r do Mas 1 — zar die, ö l ' n ae 9 . K 8 fo 32 ö 1 ö 33 ) 7 9 2 2 3 ö - 5 enz n — J . ö 6 . k Professor Ka hn und die K öniglichen eln vollendet schönes Ganze geschaffen Ww Urde. ö w gar . ö. . 761 6 ß Nebel f 5 . ; 2 Aufge . des ange lich verloren gegangenen 77370 Aufgebot e, lie, . 5 nstag, den 21 Juni 7 „11, * . ö . 5 a ,,, 3 . r ? . Saßes ASS? agit? . Aarlaꝝ 0 8) , ds, ö ; nterimsscheines zur Aktie Lit 3 Nr 1 . e n,, 1664 ö . 3 Dormittags hr, im Sitzungssaai — 23 . ? h or ö ; swertes. Wiedergabe des 3. Satzes (Assai agitato, Varlazigni] = ; . ö Xn Ssche 8 3 Atte Lit. B Nr. O414 der Der Handels 91 . .. ? ; 2 J l Sltzungssaai an Kammermusiker Matthe 8 und Er. M üller, sehr anerkennenswer es. * 6 8 eine Musterleistun Außerdem Biarritz 7624 ) 3 bedeckt ö C ölleda'er B s Rmrj⸗ N . Ver Vandelsmann Adolf Verz in Forbach . gesetzten Termine zi elde wipriagn fals 5 g ; 4 ö . Ełalische zersönlichkeit ließ Schumanns A⸗Dur Quartett eine Musterleistung. Allk Biarritz */ 23 — Solledg er Bank von Wicht, Voigt, Töpfer C Co. vertrete durch Rechts 835 ; r ö ßten Termine zu melden, widrigenfalls er für Den ganzen Zauber seiner musikalischen Persön ichte B 82 X ; , . 33 * ⸗ n ; . h ; ö . Dl, igt, r ertreten durch Rechtsanwalt Dr. Abrah ö ꝛ 99 Irn, . , w , , V J 2 . ; h ö z a ) ot te ethoven und Nizz 62,8 8 wolkig ĩ in Gölleda (Co ditgesellsch 9 8 . ] h 2 Abraham tot erklärt wird. llle, w lche A iskunft 1 ber Teben 6 D ers der Phllharmonie bei wurden noch die Quartette in D- Dur von Beethop Nizza 762,8 t da. Commanditgesellschaft auf Aktien, be. Saarbrücken 3. hat das Auke k Alle, welche Auskunft über Leben Eugäne Hsaye am Donnerstag in der Philhe ; ⸗ h Rr 8 it beste Erfolge gespielt 1 ; 3 antragt. Der Inhaber der Urkund n rich be Saarbrücken 3, hat. das Aufgebot der Hypotheken- oder Tod des Verschollene erteile tm! e h. ö 5 , Koner seine zahlreich ver⸗ in A⸗Moll von 2 rahms mi . estem rsolge gelpielk wych⸗ 775,3 bedeckt — — ; ntragt. Ver Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, briefe über die ö , . . . „des Verschollenen zu erteilen vermögen, , ,,, . eg r n heben . . Für das letzte vorweihnachtliche Sonntagskonzert im Schiller— e e (i. ; . . .. späͤteslens in Dem auf Ten . Jul 3 . briefe über die auf seinen Namen im Gruͤndbuch von werden aufgefordert, dem Gericht fpätestens im Ain s ielten Zuhörer einwirken. Se J,, ü 2 ** K n Werks von Tohann Sebastie Lember 775,8 N Nebe 241 7 j , ö . ? gebotstermine Anzeige . ö . . . seni c n , non, Gren, schufen auch an kfheater Cha . burg 6 Werte . , K 8 . K . bedent e e, 9 O0 . ; dem unterzeichneten Gericht getragenen Hypotheken, nämlich: Nr. 8. 6 5g ä) i , n . . reiß Sch 9 . gen das Ge Bach auf dem Programm. Joss Vianna da Motte achte Hermar 772, ) ö beraumten Aufgebotstermine seine Rechte ; hir 5 o,, gsnse 1 Landau a. Isar, den 11. Dezember 1909. rden. fe zten Abend eine wahre Feststimmung und lösten das Ge— Bach auf dem Pro . a e m, e ,, . ö. 163 r ö . . 3 . Rechte anzu⸗ nebst 5Ho/ Zinsen seit 5. 8 ö 4 8 ; 6g. orden. em a n rn, 3 tt n M e ster des Violin, seine große pianistische Kunst durch die Mit wirung in einer . Triest 766,8 Os halb bed. — . melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Kosten un Rr 8. Mani J, . 6. 6 Kgl. Amtsgericht. , er tgestellt. 2 0 .. 2. 4 ö. ] 3 MC GMGrur- Gonzo Mr 3 . es . 5 ‚⸗ j ie Kraf sorksar 19 * . . l . ' , . ö ꝛ ö 14 33 ö S n kæ 8 . , ; ö) Hils zun letzten Male in diesem Winter zu hören. Die Vortrags. in A-Dur und in dem X 36 5 ,, , ,. Brindis 7627 3 heiter . 2 , Urkunde erfolgen wird. 13. Januar 18535 und 350 6 Kosten . P . . 1 . ö . en nn 6 ö, , , . ⸗ ö . zur Ge . er letztgene . er blies auch der Koniglich . . f = Lölleda, den 6. Dezember 1909 5 . , n, . dend ntrdgl. Zur Beglaubigung: Kgl. Amtsgerich f es die Sonater B-Dur und C-⸗Moll von Mozart zur Geltung; in der letztgenannten Nummer blies au; der ht! ,. 763 A4 bedeckt = Dezember 1909. Der Inhaber der Urkunde zird 6 ; * ᷣ gunk Kgl. Amtsgericht. folge wies ü. a. die Sohgten in ö. t 1 Flavi R sker Emil Prill meisterlich die Flöte. Den Geigenpart Livorno 165,1 ö Königliches Amtsgeri a, , de rkunden wird aufgefordert, Landau a. Isar, den 11 Dezember 1909 — — ; en sowie C ssons „Posme“ t der eigenartigen Klavier- Kammermusiker Emil Prill meisterlich die . ej ! ; . 4 / 3a. Königliches Amtsgericht. spätestens in den uf den ? 8 2 8 n , Veözember 1909. B und Beethoven sowie Chaussons „Posme“ mit d E , . . für TX ; Zajzie, der zerdem die Ciaconna unter Belgrad 775,5 OSO 1 bedeckt . ltens em auf den 30. Juni 19190 Der Kgl. Sekretär: (L. S ö ekanntmachung. . f. Die etztere führte der Musikdirektor Irr- führte Professor Florian Zajie, der außerdem die Eie Belgra 464 ̃ 77720 Bes ß Vormittags 11 Uhr de ̃ . G tch Ausschlußurteil . is elbegleitung auf. Die letztere führte der Musikdire ö te Lor ! d . 1 , ,. 1 5653 * , , . 177720 Beschluß. Vor ags ihr, vor dem Unterzeschnete V2. ; rch Ausschlußurteil vom 7. Bezember 1909 3 K hierbel, wie bei den betreffenden anderen begeistertem Veisgh⸗ 3 i h 6 * k delsingfors S822 1I bedeckt In der Aufgebot sa ! n 8. F. 77109 Gericht, Zimmer Mh z terzeichneten Mufgebor Wechsel . 31490 9 nuggestest 6. ,. 9 , zn küunstslerischor Meise 3. stwirkende Professor Heinrich , e 36 ö ' se, wolkenl. r ,,, n i , m, , 8: . * 9. . . lu ö ; . i, , eg. . . ausg t on Will Ce derte, der Professo Mayr Mah 1 ,. 3 . . 6 der liebenswürdigen Wiedergabe des „Air und Kuopio ss ͤ . lie, wird der Wortlaut des Aufgebots dahin berichtigt, „Die Katharina Kaiser, geb. Maßraun, Ehefrau Vanne in däge i . angenommen von der Firma Das Phil harmonische Orchste t spielte, gleichfa n ,, , '. 9 nnelto von Phil. Emanuel Bach. Die Konzertsängerin Hilde Zürich 768,5 O l bedeckt 1 wen 6 daß der Depotschein nicht vom 11. Oktober 1967 dokomgtivführers Heinrich Kaiser, 2) der Heinrich KicPeermdanngin Wanne und zahlbar am 30. Mai — 8 . h 5 ** 6 ö 86 K 2 3 ers 1 es Me 2 ) ! öh Odch. Vllt. Ile J 3 w * ; — 7 5 x . 2 ; 3 . x 4 . 6 Derr. = wn I. 5 t ⸗ ö ' 266 — * ftlos er in * 86 4 ö. 6 3 e , ,, 9 trug zwei Arien aus Bachschen Chorwerken angenehm im Senf 767 3 NMMO 2 bedeckt ; , . . 11. O . 369 datiert und die Kaiser, Lokomotivführer, 3) der Ludwig Maßraun, für kraftlos er ich Schulz aus Rostock an erster Stelle X ) 3 , . z n 55 j e FF. 7 Mnterlegerin, Frau Marie Schultz e⸗ 5 k Der Dirlgent batte die gewaltige Tondichtung in Allen Klang und ernst in der Empfindung vor. Lugano ,, U — schin gt nicht Raschins t ft. Schuh. antragt, den verschollenen Peter Oswald, geboren Königliches Amtsgericht . . . 5 634 91 , . , ; — * 2 2 53 2 29 . 3 ⸗ 1 ö 7 4. 3 — ö ö. 1 44 ⸗ geb ble 56 ö. ihren Teilen liebepoll erfaßt und wußte sie auch , zur Var Säntis 561,6 ONO 6wolkenl. ; ——— Danzig, den 10. Dezember 1909. 7356) A am 6. Mai 1842 in Schönburg, zuletzt wohnhaft in [272 , ö ö a, , ng ⸗. 2 ; t ' S8 5 2 P ö , 9 36 51 e 8 3 6. er! z 2 ; ( (806 stellung zu bringen; man spürte auch einen Hauch der poetischen Dunroßneß 78,3 SSW wolkig / . ö. Königl. Amtsgericht. Abt. II. ,,,, ufgebot. ö ; 2 Amerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 1 K 4 Mus sußur; k ; . Empfindung und der zwingenden Gewalt des Geistes, welche in diesem * 2 * ff 7368 8 SMO 6G heiter — 4 — 7737 ö „er Fapezier Johann Heinrich Martin Butenob schollene wird aufgefordert, sich fpäteslens in Te urch Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts nn ö. sind in Vollendung vermag sie freilich nur eine Portland Bill 768,6 ONO 6 heiter . en, in Hamburg, Grindelhof 89, Hs. 5, pt., Fat be, auf Mittwoch rd ul ti nh a, WelhnsShönchezs vem 15. Nadember isßög ft der Wer . ᷣ Rr ff, Far nficbke Tü ͤ Das Aufgebot vom 23. November 1909 de tragt, feen ,,,, n , , , , . . 2. J 1 Vor⸗ Wechsel über 256 e mm,. wöhnli starke si zersönlichkeit zu erwecken. ; Rügenwalder⸗ ; 577 Mg Ausgebe om 23. November 1909 der ver⸗ antragt, seinen Onkel, den verschollenen Matrofen ttags ᷣ de ö. 83 Wechsel über 250 46 von der Firma Emil Schoppe uße „öhnlich starke musikalische Persönlichkeit z n, ; ; z nt As ö ᷣ 8 9568s 2N s Niede / , ö ; ,, I en Matrosen mittags 9 Uhr, vor dem U eichneten Geric R35J, , 2 8 ö nil Schoppe . Ben end — . ra Helbling-Lafont hatte für ihr Mitteilungen des Königlichen Asronautischen münde / ONO A bedeckt 2WNachts Niederschl. , . vernichteten Altienmäntel der Mitteldeutschen Heinrich Steffens, geb, in Elmshorn am 65. Sep gare mien . ö Wäschefabrik zu Berlin, Oranienburgerstraße *r 3 . 1 7 1K 2 . wre ) ( ⸗ ). 8 ö 2 . 3 ) 2 223 2 2 n 5 7 6 0 ö . j 2 . Dar n 8 3 9 . ) ge f do I renhits 8 8 Don; — . — 86 Konzert im Klindworth-Scharwenkasaal an demselben Abend Observatorium s Lindenberg bei Beeskow, Skegneß 17 S8 bedeckt H5 — ö . a. , . Aktie über , . wohnhaft in Elmshorn, für tot falls die Todeserkläͤrung erfolgen wird An 2. i , 1 A. Kelling zu Steglitz, Jahn a d, , , . ; 6 , vas sije in ibrer tüchtigen . ; ö ; ; ö ; 4 . K 1 ö Coe Jer. J . zur Aktie über 300 , zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird wel r, , , gn, 6 , . raße 25, im Herbst 1908 e am 23. ein anregendes Programm zusammengestellt, dan . 3 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Die Wetterlage ist wenig verändert, das Hochdruckgebiet hat i Nr. 128 424 wird widerrufen. gefordert, sich spätesle ö ö af. ho gene , welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 1905 fällig, von dem Bezögenen ange . energischen Ark erfolgreich durchführte, Neben Corgllig Ctegen 3. D gog sz — 10z Uhr Vormittags: genommen, es reicht von Rußland über Mitteleuropa bis zum Szeah Schkeuditz, den 10. Dezember 1909 äh iG, Vorm ens in, dem auf den 8. Juli zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens auf ben Remer, und Wieniawsky stand auch Neitzel mit einer Phantasie, nach Calderons Drachenaufstieg vom 13. Dezember 1909, 8 J — 105 Uhr Vormittags: . i, IZ mm liegen über Südskandinavien und Inne Ce glichen rn a. * ö er n tag 10 uhr, vor dem unter- im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. f en K a , . Apprecht durch Indossement * jas Leben ein Traum“ f der Vortragsliste. Zu großer Station! MY . . 65g g Rh per eritalie⸗ ⸗ Sgericht. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Lützelstein, den 9. Dezember 3 ubergegangen, sür kraftlos erklärt. Drama „Das Leben ein Traum“ auf der Vortrags 2 ö Station ö. 5 eine Depression von 758 mm befindet sich über Unterita . de, , de dhe. ö ch. , . mine in Lützelstein, den 9. Dezember 1909. S* ihnen, — Kan rng? e , n. selbst die charaktervolle Vortragskunst. der Seehohe 122 m hoo m 1000 m 1500m 2000m 2070 m . pas Wetter z schwachen Nordostwinde 77785 Bekanntmachung. . lden, ,. die, odeserklärung erfolgen Kaiserliches Amtsgericht. r ,, Ren lor, odember 1909. Helder dee e mnig sst n derbe fene in d. . 2 13 42420 oß5 — 07 trocken; außer m westbeutschen Küstengebiet herrscht leichter Fro Mittels Einbruchsdiebstahls find am 30. April ird. ln alle, welche Auskunft über Leben oder — Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. . „F, ö . 3 sso y enen. 9 — 89 46 — 3 — 29,2 —— J . J ? Gedanken und Gefühle ziemlich matt umrissen erschienen Temperatur (0 . 4 6 ö ; 11
2
77362
Durch Ausschlußurteil vom 10. Dezember 1909
Langensalza, den 11. Dezember 1909. Kn
2114 8 ö z Tönigliches Amtsgericht.
in
. . 1 . 1 Krughütte Band III Artikel 135 Abteilung III ein
geb. Kaf Eisenbahnbremser, alle in Königshofen, haben be— Gelsenkirchen, den 7. Dezember 1909.
er
7 ; — ) — 98 1
. 3. ö . 6. 1967 gestohlen: Deutsche Reichs anleihe 36 i', Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 773665 Aufgebot. Abteilung 9.
Cornelia Rider⸗Possart bot an ihrem gleichzeitig im Beet hoven⸗ Rel. g (0 / 96 60 1 33 h bi . im Süden ist es heiter, im Norden ö . t 6 te ir. 5 n, 57) 655 hij . . . . ö die , . spätestens im Aufgebotstermine Der Bergmann Heinrich Peters in Beeck, Amts⸗ 77371
fa al gegebenen Kläbierabend etwas ungleichmäßige Leistungen. Ihr Winz-Richtung . 9. J Arr. öh Los Lis ö io, 6 Stück iber jz. oh , delia dnl ieißez irma en, ih stihtebfzirk. Phüs bug euhrgrt, Föicdenöftrahe, s. „ Würrch Ausschlußurteil des Königlichen Amäsgerichte leichter, gefälliger, schöner Anschlag und die glänzende Technik kamen Geschw. mps 8—9 18 Lit, R. Nr. 588 401 bis 588 408 und 588 411 bis . ea en, 5. Dezember. 1909. a nn . leinen Bruder, den verschollenen Stell⸗ Berlin-Schöneberg, Abteilung 9, zom 15. Nobember ne euch Led al vbll zur Geltung, ihr Vortrag bermochte aber nicht Himmel größtenteils bedeckt, untere Wolkengrenze bei 330 m ö . o83 426, 23 Stück über ie 200 οσ. Die Scheine önigliches Amtsgericht. I. macher Eduagzz Geerg Peters, geb, zu Schad- 1909 ist der Hypothefenbrief über bin un Gene * immer zu erwärmen, es fehlte ihm bisweilen daß chte Hefühl ui Höhe Zwischen 440 und 599 m Temperaturzunghme von — 3,9 bis stehen unter gerichtlicher Zahlungssperre. Vor dem 77242 Aufgebot n,. . Marien up. K lte ber 138, zes Amtzgerich. Berlin Schöneherg Band 6 Blan zie fein Abschttiernng. Besondere trat, die bei? dicht . . 10 * bei starkem Feuchtigkeitsfall und plötzlicher Windzunahme. Ankauf wird gewarnt. Ich bitte, die Paplere und Ser Pfleger der ,, Sophie Amalie lee; , . fircctot z erklären. Det Nrs läd in Mlbteilung Jit. unter Nr. fir dea Phantasie und drei klelneren Kompositionen von Chopin hervor. Der Am Draht Wasser und Reif. den Vorzeiger polizeilich anzuhalten und hierher Nach- Therese Greb 3 , , 6 Perschollene wird aufgefordert, sich verstorbenen vorbenannten Vielitz eingefragen mit Wiedergabe der letzteren fehlte namentlich wärmeret Empfinden. richt zu geben. (Aktenzeichen? 123 zol o) n, M 93 , , n, in spã an in dem auf den 13. Juli 1910, Vor⸗ 44 Prozent jährlich verzinslicher Hypothek von Diejenige der Schuhertschen G-⸗Moll-Sonagte Fonte jedoch wohl he— Dortmund, den II. Dezember 1909. Hermann Louis Guftap G, , * un 3 luhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 47 060 6, von denen: ) 24 000 * mit Vorrang friedigen, ebenfo wie dessen Impromptu in G⸗Dur und Ballade in Der Königliche Erste Staatsanwalt. 1861 zu Frankfurt a. M., zuseßt kn . oh dat , * ᷓ , . Ahsebatetettsine zumelden, bor Cem, Rete auf die Riachtemmenschaft der rm g Hloll sowie das Riga udon? von Brahmẽ. „53 Inland wohnhaft widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Louise Anna Elsner, geborene Baß, adoptierten
18