1909 / 294 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. . . - . . ; ; toop in Berlin f ö . . . ; ze den früheren Landwirt Fritz Justizrat Pincus L, Schreier und S in Her .. 2 8. ö ; ö lkammer des Königlichen Landgerichts gegen ihren Ehemann, de a. fe. Ger, Neue Promenade 3, klagt gegen den W. Düring, ö * 1 Vielitz, b. der Ueberrest von 23 000 auf die ge⸗ die zweite Zivill . 25, Jimmer Werther, zuletzt in Uftrungen, jetzt unbekannten . k . z ö 9

J. ö. , e, eln, nuleß Grund folgender . früher zu Wilmersdorf, Wegenerstr. 12,13, jetzt un . . 1 e * e 1 6.

Els Berlin mit der Maßgabe im . 9 nannte, Elsner zu ; s. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß

pr s beide Tellbeträ Nr. 81, auf ; 3 29. Sktober J89h8 zu Grö . 8 Grundbuch umgeschrieben sind daß beide Teilbeträge . h ; ̃ er Aufforder inen Die Parteien hätten am 29. Sktober 1893 zu 16 , . ; 5. Mi . == ? g . 2 n der w n Verwaltung der von dem . . ö ure h ö 9 ö zie Ee geschlossen. Der Heklagte habe bed . foto ir 164 . . ö j gen Hl baer g. n Testaments tecker bei dem gedachten Gerichte zugel— J einen letzten Wohnsitz in Üftrungen 190 zelieferte Ware (Wein en Kauspreis . herigen Gläubiger ernannten Testamentsvollstrecker bei dem ö, ,, ntliche stellung im Jahce 1901 seinen letzten Wohnsitz in Uftrunge gel ie hf. C Beklaglen kosten. 8 8 tert für kraftlos erklär ede bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . . fich im Staaté Montang 'in schulde, mit dem Antrage, den Beklagten koste 3 unterttegen, für kraftlos erklärt worden. ö , . 6 ; verlassen. Er habe sich im Staate Wontane hl he 6 e,, . ö Schöneberg, den 15. Jlhpem ber 1999. wird dieser Auszug . , ö , . nls ehr aufgehalten. Sein näherer pflichtig und , . ö. 8 294 Berli Di zt d D l Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Breslau, den J. e, ,. en . richts Wohnort sei nicht, bekannt, Seit dem 8. August ö h e nebs so / Zinsen vo , . e, . . ö —ĩ in, en ag, zem er. Abteilung 9 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri ö. oo habe ber Beklagte nicht mehr geschrieben. Ein verurtellen. Der Vläger k , ö. ö me J ö . J, . i ,, , . rief sei als ündlichen Verhand es Rechtsstreits vor das . 3 ; 30 77393 Oeffentliche Zustellung. . an ihn am 9. Iganuar 1908 gerichteter Prieß ei a. kinn, i , nn fin dee ff fein auf den ö. Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichts vom Die Ehefrau des Arbeiters rollt Pauline f unbestellbar , i n, . . . . 1919 Vormittags 9 Uhr, im Zipvil— , n . . ö ,, . reustädterstr. 45, Ho mn s in Ses habe berichtet, daß seine Nach— 2. 2 5. 6 , , 2 ; . 3 ö . i . a e. R G ,, dien ern r ler, dne, Man en n olg iet sind in den frei d . ö 3 FHesnrs Her Remlingen 9 rojeßbevollmäch igter: ? dechtse ( Vr. Schwe orse ( De J 1 . 8 14. 2X ; 6 6. , , lich en Zustel ung wir dieser 3 909 w —— 2 . ; —— stücke des Ackermanns Heinrich Herbst in . ni, e,, n, , . n She den Arbeiter ägerin hat beantragt, die Ehe der Parteien zu Zum Iwecke der öffentlicher . K gegen, Entrichtung der R 1 BGI 7 des (Gr dbuches von Remlingen j Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Klägerin hat bean ragt, die Ghe de Pe , , , ; 3. G. 1759. . P ; 8 . 3 . 8 = ! , , , . . 4 ! . ausgestellten e. Kroll. n in Charlottenburg, auf Grund schemben und dem Beklagten die Schuld an der Sei. , ., 965. . 38 2 =. 33 2 ö . der He. Zuckersteuer . . Sch ĩdᷓ nd Pf dverschreibungen und zwar a. vom des 51568 Bürgerlichen Gefetzbuchs auf Ehescheidung. dung aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be— e., a. . des Könialichen Amtsgerichts. N Säͤcer⸗- ; feste Zuckerablaͤufe Schuld- und Pfandversch n. 3 Mr; Tag des SlIbö8 t den Berlahten lur nin ik en,, ten zur mündliche Verhändl des Rechts—⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen ! ; Verwaltungs- fabriken, arbeitete dere Sucker ,, 21 Mai 1845 über 9g06 Mc, b. vom 16. März 1846 Die Klägerin ladet den Beklagten zul mündlichen Vel klagten zur mitn dlichen * Er an 64 ,, 6 die . an re Zu 3 d J ghe 756 6, C. vom 1. April 1871 über 1200 , handlung des Rechtsstreits bor die 8. Zivilkammer streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen . Oeffentliche Zustellung bezir ke . Rüben⸗ Roh. kristalli⸗ Zucker (ohne das enaturiert . 3. v für den icke tmn am Jonas Knopf in des Königlichen Landgerichts Ii in Berlin zu Char Landgerichts in Nordhausen auf den 2 März L910, , kto? ö. ee, r. inn Siorkow P ö . sierte sowie Sucke Gewicht undenatu⸗ Hohne das z ' 2 ( Dbiidv : des 8 86 . ** 5 53 2 * . , . ino Ver Me Ve Lt . . —— ' ; Ye de ite J 3 ö 7 ; ( Gemwi ö B ttzleben, zu 9 für den Obergerichtsrat Rohde in lottenburg, Tegeler Weg 17/20, Saal 471!, auf den Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderz ng, . we b an , Rechtsanwalt Glatzel in Eteuerdirektiv⸗ ö. ö tucker flif sige ablauf. d. Deng iu. tlrt . . Boksen ute für kraftlos erklärt. 4. März 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der bei dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . Link II, klagt gegen den Direktor Karl betirkej . . nurn g. re ür e n it än den 36. Nopbr 1909. Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gal hoff f. n Gin nee jetzt unbekannten Auf mittel) rungsmittel) X * , , . . . . ,, 21 2Bweocko. Sor *r sosar Y 83 der K 2 kan * cht. D 511l6e kz ! 22 . . . k Herzogliches Amtsgericht. gelassenen Anwalt zu bestellen. Jum ö . wirg dieser Auszug . Wien anf gemacht enthalts, unter der Behauptung, daͤß er auf Grund des 42 rein Meyer. n . . wird dieser Auszug der Klage . Ir en, Versaumnisurtells des ,, er, . . zekannt gemacht. . K . . 87 3 . Landaerichts Wedding in Sachen J rinz Ca ihn 16. G. 565. G [77765 J ne de nn , Piotrowski ar tte nbirrg, gen 10. Dezember 1909. als Herichtsschreibet des Königlichen Landgerichts. an Bernhart Prin; 1. Alltang 157 z, C. und a 244. 09. 3. 5M. 20. Die Frau Marie? lotrowsk Thomas, . a ,,. 95 6 Rechtsanwalts kosten gezahlt habe, daß der . . serlinerstr. 30 Vrwozeß́erm ff, er: e , , , . richts 77398 Bekanntmachung. ; 14,95 υ Rechtsan altskosten gez ö ; . ,, k Gerichteschreiber des Königlichen , In acen der Tapeziersehefrau Bertha Georging Beklagte nach dem Ausstellungsvertrage K Rechtsanwalt Hadra, hier, agl gegen den Arbei . ĩ 3 ae, , ,, zertreten durch 19008 zur Erstattun dieser Beträge verpflichte sei, e 6 li, früher in Berlin, jetzt unbe 7740 Oeffentliche Zustellung. C Reutner in Nürnberg, Klägerin, bertreten durc 998 zur Erste 9g ,, , , , D August Piotromski, früher in 1e leon ffej geb. Hoff Recht anwalt Karl Herold in Nürnberg, gegen den mit dem Antrage, den Beklagten tostenpflichtig und T Josef Andreas Reutner, früher in Nürn⸗ vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 122, fh

* ———— i ——————— —O0wooa

ãufe

Q

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im November 1909.

Abl

steuerfrei

sirup

*

ö .

Zu⸗ sammen

e

Ost⸗ u Westpreußen 3 3115 367 55599 Brandenburg. *. . 2 390 871 5601 ommern. . 3019634 U 68 761 J 6252735 JJ ͤ , 38326553 82 é 34 381, ,,, ! 1053 14271461 3893 355 3. 37615 Schleswig⸗Holstein / P und Hannover.. 5 111799 76 ͤ . P 41 666 n alen, 692 452 . 1 Hessen⸗Nassau.. . 275 341 5 1921 Rheinland. w 2180676 113735 256 18 290

Summe Preußen 45 536 8900 * 14 673 2994 320 083

ssige J.

chM

; finad ein]

Flüssi Raf

JJ Zur In Sachen der Frau Anng H, . straße 13 : . 2 , . 1 28es Rechtsstreits * steor Dt Wilmersdorf Berliners raße 38, Tapezier ; s⸗. : zeiteren mündlichen Verhandlung des Mechte e, , M So brl, Der ö . ö. * , . . 3 6. 5 . . , , zu verurteilen. weiteren mi . sten Zivilkammer des Königlichen Land— Klägerin Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Hahn in berg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen nebst 18 9 Jin en seit Klagen lung zu ver . ,,. mn g n e , , Gerichtsgebäude Gruner Ber in gelsen ihren Ehemann, den Maurer Hermann Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung be⸗ Der Kläger ladet den Beklahken zur münd n , r, mn . If, ist Termin auf den Jeschtei,. früher in Spandau, Lynarstraße 9g, Be willigt, und ist zur Verhandlung über die bereiks zu Verhandlung des Rechtsstreits . ö. . aße Stockwerk, 8 n (, It X 1 111 n . , ö en,, G, 1 e der 11 vi h 39ers j Sharlottenbur den DJ. ktra , , , , . ern, 10 ul mn. Klägerin den Beklagten zur münd gestellte Klage die öffentliche Sitzung der III. Zivil Amtsgericht in Charlottenburg auf, den 23 Nürz L2. März 1910 Vormittags Ir, klagten, ladet die K 9 l ; 9 ; 35. 3 4 4 ö zivilgerichts , . 3 hem der Beklagte! mit der Aufforde⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 8. Zivil kammer des K. Landgerichts Nürnberg vom Sams- E916, Vormittags 9 uhr, im Zivi gerichte K 9 ,. gedachten Gerichte kammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin, tag, den F. Februar 1910 Vormittags gebäude, k. . . rung gelade e, , n ĩ , m 3 56 7 Tegeler 81 z Zit 3s Nr. 62, bestimmt wozu Zwecke der öffentlichen? ustellung wird dieser Auszuf ö zu bestellen. 3 Zwecke der zu Charl zttenburg, Sitzungssaal 47 1, Tegeler 33 Uhr, Sitzungssaal Nr. 62, bestimmt, 3 Zwege der öffe en Zaun 6 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Rn Gharlottenburg, Sitz . j ö y , . n gelade nit der der Klage bekar mat 9. C. 1863. 09. f ö n. Zustellung wird dieser Auszug der Ladung Weg 17— 20, auf den 4. März L9KRO0, Vor Klagspartei den Beklagten geladen hat mit der Auf der Klage bekannt n , ö. . 'i ghz l En ö n, ; ö mittags 16 Ühr, *mit der Aufforderung, einen forderung rechtzeitig einen beim K. Landgerlchle Charlottenburg, 36. e , , tsgerichts se uni den 10. Dezember 1909. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zi Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Evers, Gerichtsschreiber des Königlichen Am hr 223 * 3 ) 5 z . f

* * * ** Dans y 0 ( Lehmann, Gerichtsschreiber bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung Nürnberg, den 10. Dezemher 16. 9 ' n mor * ; . 32 w D ? elnacht. 3 Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. wird dieser Auszug der Ladung bekannt geinacht ;

ewonnen worden:

9

November 1909.

mahlener

ucker

/ Bayern. . 692 418 J 90 846 13 154 1 588 356 19917 : 4108 Württemberg ö ö 420 706 q 28 946 - P 5 659 Baden und Glsaß— Lothringen 400 421 42 432 4661 1 711043 / 9191 4111 Mecklenburg? 2 406181 . / 3825. Thüringen . 5 911 802 18211 ͤ 3891. Braunschweig. . 3422 588 21 60609 = 38 931 . J 2 636 476 71 319 40 472 1 . . 2133 140 HJ 40 2601 / ö K K . Summe Deutsches q Zollgebiet. 57 726 881 4716 1179 378 3835 1800 439035, 2690 ) Außerdem Proviant für deutsche Schiffe: dz Rohzucker, 1929 42 Verbrauchszucker. ) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 586 da, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 244 dz.

Berlin, den 14. Dezember 1909. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

8.

ffi⸗

a nade 63 891

R

gemahlene ; 9

des d Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. 77256 O effentliche Zustellung. Des I ? x

ie 2 . 2 253 , ,, , Ver Rechtsanwalt Siegfried Chodzlesner in har 8 dottenburg, den 10. Dezember 1909. . . ; k Ter Rechtsanwalt 3 n g, ,. 773971 Oeffentliche Zustellung . Thom as,“ 77390 Deffentliche Zustellung. in l6ttenburg, Berlinerstr. 121, klagt gegen den Ingenieur 1397 85 6 8 2 18 ö 7 3 . My 8 darl Saslsm J zr, ,. ö 3 31 8Barl ol n . jeß Die Chefran des Eleltrotechnikers Anton Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Der praktische Arzt Dr. med. Karl Salomon in Max Förster, früher in Charlo— enburg, jetzt un heren geb. Stirnberg, in Bochum, Prozeßbevoll 36

Berlin, Gneisenaustraße 17, Prozeßbevollmächtigter: ,, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß mächtigter: Justigrat Br. Roemer in Bochum, klagt 7 3 Oeffentliche

. j 8 J on 2 geen 26 arlI * 5s 3 gegen ihren Ehemann, früher in Bochum, setzt un Sachen des Arbeiters Carl Herd Deinri bekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1565 und Holtz, vertreten durch Nechtsanwälte Dres, Koye

. h l 1 . J 7 sor 2 F fra 1568 B. G.-Bs., mit dem Antrage auf Ehescheidung. ugnn u. Gabgin, Benöhr, gegen seine Ehefrau

Ferbrauch

tũcken⸗ und zucker

Es sind g Krümel⸗

86

tember 1909 bis 30.

Zustellung. Justizrat Joseph in Berlin 8W., Jerusalemerstr. 16, der Beklagte ihm an Rechts anwa b kosten für die klagt gegen den Zuschneider Otto Schlesiger, un Vertretung in Sachen Förster . Deutsche Glüh

be lännkeß Aufen halt, fr iher in. Verline 8w. strumpfwickerei, Elisabethhütte .. Förster und Thiele ..

Zossenerstr. 25, unter der Behauptung, daß ihm der Förster 14 55 * schuldig. geworden sei, mit dem

die Klägerin ladet, den. Beklagten zur mündlichen Wilhelmine Marie Adolphine Christine Holtz, geb. zeklagte für irztliche e , ü, 3. n , Antrage, den Bellagten kostenpflichtig 6 Vorhand ung des Rechtsftcgsts or die Bivillkammer Strauer, unbekannten Aufenthalts, , . u n Betrag von 15s A schulde, . nner . vollstreckbar zur Rhlung von , , g ö 41 ö Königlichen Landgerichts in Vechum, auf den scheidung, ladet Kläger die Beklagte zur 2 Bellagten zu peru teilen 3. . a n, . Zinsen . . ö . März 1910, Vormittags uhr, Zimmer 22, in ündlichen Verhandlung des, Nechtẽstreits vor, die nebst 4 0/o Zinsen seit dem a, , . e, Rennnng urteilen. T er Kläger lade 26 ,, , ö lk des Landgerichts Hamburg (Zivil zu zahlen und das Urteil für vorläufig ö lstreckbar Verhandlung des Rechtsftreits Spor Las

el⸗

f

II. und ir zucker

1

*

M 3

Sey

Platten⸗ Stangen⸗

2

.

. 38 y

n 1.

9

* 1

286

9 2

zucker 64 027 )

Brot

der Auffordern inen bei dem gedachten Ge Zivilkammer II des La 9 J mündlichen des j ch . . . Zwecke far nn. por dem Holstentor auf den . Fe— zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten ßur Königliche Amtsgericht din Charlottenburg auf den böffentkchen Zustellung wird dieser Auszug der brunar 1910, Vormittags 95 Uhr, mit der mündlichen, Verhan lun des Ree 2. - . 36. März 1516 5 Vormittage o suhr, ᷣ. bekannt gemacht. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichtz gu⸗ Königliche unte gericht , . Eelhoöos zu Be , Zivilgerichtsgehäude, ö ; . Bochum, den g. Dezember 10g. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ker allesches Ufer 29/31, auf d 1 ö. 35 . . , Meyer, L.⸗G. Sekr., . öffentlichen 3 ͤ . die Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. macht. * Zwecke s 9. g. 1891. 09. 3. Dezember 1909 5 ; ö. Hamburg, den 13. Dezember 1909. 1 Charlottenburg, den 3. Dezember 1909. 2 Deffentliche Zustellung. ö Der Gerichtsschrelber des Landgerichts Hamburg. J. Dezember 1909. Evers, Die Ehefrau Bergmann Anton Gorgleti, Inna ö iwilkammer IIj. (L. S.) Oberempt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. geb. Schmerkötter, in Bochum, Prozeßbevollmächtigter: ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Justügrat. Thier in Bochum, klagt gegen ihren ö 77838 Oeffentliche Zustellung. Berlin-Tempelhof. Abteilung 5. 738 Deffentliche Zustellung. mann, frier in Jtiepel Haar Nr; 145. k Die Ehefrau Johannes Müller, Glise geborene r, 2 DBDer Subdfrellor Herm m Ar in Magdeburg, kannten Aufenthalts, a Grund 83 J166h, Schäfer, zu Ludwigshafen, Prozeßbevollmachtigte: 177399 Oeffentliche Hustell ung. 36. eiteweg 232, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1568 B. G. B., mit de shescheidung. Rechtsanwälte Max und Dr Sigmund devi in 55. ) 8 ; 09. Die Firma Rei ihrn, er, , m. Magdeburg klagt gegen den Hauptmann Klägerin ladet dei en zur mündlichen Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Johannes Müller, Inh. J. H. F. Möller, in Hamburg, Katharinen KRahlben, frühe in Wilmersdorf b. Berlin, setzt Verhandlung des its vor Zie Zivilkammer ö Schlosser, unbekannten Aufenthalts, früher zu Worms⸗ f Prozeßbe unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup des Wöniglichen Landgeri den Neuhausen, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Imberg, Pick, osenberger ; 3 Bronislaw tung, daß der Beklagte durch schriftlichen Miets 1. März n 10, Vormittags uhr. Zimnier e zwischen, den Parteien vor dem Berlin, Belle Allianceplaßz 4. llagt gegen , . vertrag vom 26. Februar 1968 von ihm eine Woh wit Fer Aufforderung, einen bei dem, gedachte Ludwigshafen am 8 n Rappaport, früher in rohobycz, jetzt unbekannten nung im Hause Tantenerstraße lin Wilmersdorf, ; ; J Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der bestehend 14 2 Zimmern, Kammer, Küche, Korridor, die Kosten Beklagte ihr aus dem Wechsel vom 23. November NM d hengel R ind zubehb r, für die Zeit vom 1. März Die Klägerin ladet den 1908 über 3075,22 M, zahlbar am 23. Januar 1909, 0g w April 150 zu einem Mietspreis bon 700. , au genen, een jährlich, zahlbar monatlich pr numerando, gemietet,

der Zeit vo

Kandis

Zimmer 36.

I 6 ; ( 2 n ; z zustellung wird diese Ladung bekannt ge Vormittags 10 3in 2. wird dieser Auszug der

in 79

granu lierter

194989

Zucker 232 569 S0l bol 858 4

9.

2 7M

30 * 91 1055929

246 906 d2.

27

Sffentlicher Anzeiger.

664 c 77267] Oeffentliche Zustellung. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Der Bürgermeister a. D. Paul Hubner in Cöln, 6 Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. sachen, Zustellungen U. dergl. Schnitzler in Crxefeld, klagt gegen den Theodor ; . i Balven. Gemüse und Delikatessenhandler, jetzt 77255] Deffentliche Ohstenung ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, früher Der Kaufmann M. Fränkel zu harlottenburg, in Düsseldorf, dann Berlin, Puttkamerstraße I6, Inesebegstr. 45, unde Dr. phil. J Fränktel zu Berlin, Beklagten, aus einer Dypothekenforderung, mit den Ziethenstr. 13, Proʒeßbevollmaãchtigte: Rechtsanwälte Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Juftizrat Max Hahn und Gundelfinger zu Berlin, an den Kläger 3500 nebft 478, Zinsen seil Potsdamerstr. 138, klagen gegen: I) den Kaufmann 1. Januar 1969 zu zahlen, und wegen der Forderung Theophil Warsins ki. Y) dessen Ehefrau Bertha des Klägers, die Fwangevollstreckung in die im Grund? War sinski, früher in Deutsch Wümers dorf, Spicherz— buche von Crefeld . Bockum Band 32 Blatt 9065 auf straße 22, unter der Behauptung, daß die Beklagten den Namen des Beklagten als Eigentümer einge⸗ ihnen auf Grund schriftlichen Mietvertrags vom tragenen Grundstücke Flur 11 Nr. gl sz65 und Flur 11 23. September 1909 an rüchständiger Miete für die Nr. gl7 / 2655, gelegen zu Crefeld⸗ Bockum, zu dulden. Zeit vom 1. Oktober 1909 his 31. Dezember 19609 Der Kläger kadek den Beklagten zur mündlichen 300 M0 schuldig geworden seien, mit dem Antrage, Verhandlung des Rechtsstreits bor die dritte Zivil die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig und kammer des Königlichen Landgerichts in Crefeld borläufig vollstreckbar Jur Jahlung bon 300 * nebst auf den 15. Februar 1916, Vormittags Lo Zinsen seit 1. Oktober 1909 zu beurteilen. 9 uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ Dis Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ dachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gun Zwecke der 3 entlichen Zustellung wird dieser gericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, eine Auszug der Klage bekannt gemacht. Treppe, Zimmer 38, auf den 31. Januar igno, Crefeld, den 8. Dezember 1909. Vormittags 9 Uhr. Jun Zwecke der öffentlichen Sommer, Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gemacht. = 39. C. 1458. 6 . . Charlottenburg, den 4. Dezember . J ; . Fer öniglichen Amtsgerichts. [77381] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber 3 ghnilichen Amtsgerichts Die grarof ih Cannes We ef, Inh. Job. ö Koopmann in Emmerlch a. Rh.. . Prozeßbedoll⸗ , ,,,. mächtigter: Rechtsanwast Kayser in Dinslaken, klagt 77386 Oeffentliche Zustellung. iformie. fegen den Wirt Theodor Vackwinkef, früher Ding⸗ Der Kaufmann S. Berger, Inhaber des Uniformie⸗- laben, jetzt unbelgnnten Aufenthaftg, im Wechsel⸗ rungsetablissements J, Berger zu Wien VIII, prozeß unter der Behauptung, daß er der Klãgerin Blindengasse 22, Prozeß evollmächtigte: Justizrat aut Fem am 1. Nobember ig0g fällig gewordenen Ernst, Dr. Meidinger, Dr. Brandt und Döhring, Wechsel vom 6. Au ust 1909, protestlert am 3. Ro⸗ Berlin, Jägerstr. 3. klagt gegen den Schriststeller gemßket 1809, die Wechselsun me von , 6 2 ver Ludwig Binder (Klebinder), früher zu Grune schulde, mit den Antrage auf kostenfällige und vor— wald, Humboldstr. 41, jetzt unbekannten Aufenthalts, läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von in, den Akten 8 9 1606559, auf Frund der Be— ö 96 1 nebst 6 o Jinfen darauf hom 1. November hauptung, daß ihm der Beklagte für Herrenkleider 1909 und 4,90 Wechselunkosten. Klägerin ladet und Reparaturen, die zwischen dem 2. Januar 1897 den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des und 14. April 1899 geliefert wurden, noch 7 Kronen Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in bind 25 Heller schulde, mit dem 1 den Beklagten laken auf den 3. Februar 19109, Vormittags zu verurteilen, an den Kläger 87 ronen 25 Heller 9 Uhr. um Zwecke der ell wen . nebst 6 /o Jinsen seit dem Tage der Zustellung der wird bäser uszug der Klage bekannt gemacht. Klage ju zahlen, und das Urteil für vorläufig voll Dinslaken, den 30. Nobember 1909 strecbar ju erklären. Her Kläger ladet den Be⸗ Koch Amtsgericht gafsissent, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht. vor a mn . ß 9 Zivilgerichtsgebäude am intsgerichtsplatz Zimmer 36, 3 ; ö. Trepbe, auf den 3. März 1910, Vormittags l 404]. Def g, ut nung. . AC Uhr. Zum Jwechke der öffentlichen Zustellung 7 , ö.. 30 6 ite 6. ö 26. euß wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Di Heeg etollmachtigter: ech anwa ume in ö f ; icht? resden⸗ A., klagt im Wechselprozeß gegen den öffentliche Zustellung ist durch Gerichtsbeschluß vom h 16 sin Geer ff 2. Deiember 1809 an bewilligt. Referen . e, ien g nt . Charlottenburg, den 4. Heiember 1909. Dresden. 1. Jahann Georgen Klllee 1m jeht unbe⸗

Der Gericht zschre iber lannten Aufenthalts, auf Grund eines am 36. April r ; tellten und am 165. Juli 1909 fälligen des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 8. ker Rig e, wut Lem ür, 11 *

mit klagten kostenpflichtig und vorläufig affe fn zu

= [

van der Borght.

254 788 280 257

535 045 2

60

9 B

10 umgerechnet.

finerien.

Kristall⸗ zucke

8

6 266 396

1 5e 38 / 39 vözeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte

14

14010 15 098901

366

1

und Vr. Frankfurter,

29

8 2.

24

2 460115111869

9

1 rechnet: 15 ucker im Verh

aller Art

lovember 1909 und

Rohzucker 7750 Zuckerra

214 027 376

ltnis von 9

ã

8 2

2 9 !

zugelassenen Anwalt zu bestellen. „Zum Van t öffentlichen Zustellung wird dieser uszuf schuld Klage bekannt gemacht. ̃ . 1 ĩ( M7 i k 8665 1 8 ö x ; , Bochum, den 16. Dezember 1909. zeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts und gus dem mann el! ni, ö 2 1 * ö 56 T yl J ö ö . ö 83 (Kkruoß ßer: aM . . ö 540 ö . 9 921 e ĩ . d niet ö streits bor die zweite Zivilkammer des Großherzog Proteste am 26. Januar 16h zo? ö ö. aber die am J. Juli, 1. August und J. Septeinber fällig döniglichen Landgerichts 6 ; s i 1 Februar iF Ffir, ga en Beklagten zur 2ab 360 er die am 1. Ir Auf ld ehtember fällig . Mwoericht lichen Landgerichts zu Mainz auf den 4. Februnr mit dem Ant ige, den Beklagten zur ahlung von gewesene Mie e von zusammen 175 ½ und 1,56 für ö 1 J ö. ö 9 IIffarSo 2659. ö 28G Dort z soj en gelmwe 16 MI 1 4 Deffentliche Zustellung 10G. Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, zor, 32 6 ncht 6* om Hundert Zinsen seit ,, n,, w, . Stempel nicht bezahlt habe, mit dem e, ,, . Zufstellung. j . 8 jerichte zugelassene An 53 8 uar 1909 z zerurteilen Vie Kläger ladet derwende ] a or ivilprozeßsachen der Ehefrau“ des Arbeiters einen bei dem gedachten Gerichte zugela enen An⸗ 23. Wnnar 1909 zu verurteilen. 23 e,, Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver 1LIIBPIL3L ü10 1 1 0 22 A1. 1 . L. 6. 9. ) ; Fan 25. Ja 1 ) . , . ö ͤ ö . ö Schulz, Helene zeb. Gröper, in Iserlohn walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen den Beklagten von neuem zur mündlicher = urteilen, an ihn 176,50 S½½ nebst 4 o Zinsen a. von 1I91UlIz, Vel geb. 0 . ü der Gran ; ñ des Nhts frei wels urteij diem änfen. är, mn, Petlreten Lurch ken Reechtsannalt Zustellung wird dieser Auszug der Rlage! Kckenm lung des Rechtsstreite ichts! in Berlin G6. 2, 58,34 ½ seit dem 1. Juli 1969, b Don 8.33 M Wolfenbüttel, gegen ihren Ehe gemacht. sachen geri 1 l seit dem 1. August 1909, C. von 59,83 M seit dem

68 Wolfenbuttel jetzt unbekannten Auf Mainz, den 13. ri September 1969 zu zahlen, 2) das Urteil für

tatistisches Amt.

94

1) Rübenzuckerfabriken. 8. *

Monat 4 5

der Stron⸗ tian

1m 22 497 3223

952 90

zucert mittels

8⸗

1 1

eidung verfahren

iets n ent der A

h

ö e s

Kaiserliches S

erbrauch

0 5

09 in Rohzucker be J

. t und die

te Dezember 1909. Neue Friedrichstr. 16/17, Zimmer . 16 unn! 1.

F 9 h 6. 28a 2156 SMGOTI 8 ö 4 . 1 * 49 8 3 ö *. . 7 ö. 83. DI now Ro wegen Ehescheidung ladet die Der Gerichtsschreiber des Großherze glichenLandgerichts. den 12. Februar 19 0, Vormittags Ir, vorläufig vollstreckbar zu erklären. De Kläger ladet ö , n,, , . . zerhandlung des t

3 ĩ 1

⸗. , inen bei dem zedachten Ge ö z . . 1 ge

mit dem Antrage, die Ehe 7839 Oeffentliche Zustellung mit der Aufforderung, einen be geda ke den Beklagten zur mündlichen Verhat 5. 6831 * 11 * ö 2

iervon wurde

9 *

, ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke iar, znialiche Nm saer ihr - en. 36. p richte zugelassenen Anwalt zu bestelle Zum 3 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Char len zu scheiden und den Beklagten für den . n . narbeiters Fobann S Ugelng er g ,,, , der Rechtsstreits vor das Königliche 5 ir 6 . vief rn fh an ie Die Ehefrau des Eisenbal narb iterg Johann 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lottenburg,. Jivilgerichts g eb̃arnde. Amtsgerichtspkatz, , Susgnne geb. Georges, in Elsingen i. Lothr. Prozeß. lage bekan ü gemacht. Zimmer 22, auf den . März 1549, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Albrecht n. D leden Berlin, den 10. Dezember 1909. ö mittags p uhr zum Zwecke der öffentlichen Zu g 1 14 5e 1 5 J. 3 5 28:33 33 86 (eiber des Töntasiche 2 8 J 199 . 6. e 2 ĩ 4 ö hofen, klagt gegen ihren Ehemann, den Eisenbahn Eichmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Land stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge arbeiter Johann Ham aus . zur⸗ gerichts J. II. Kammer für Handelssachen . zeit ohne bek en Wohn- und Aufenthaltsort, : nan, m e ois s;, K n Ge⸗ zeit ohne bekannten Wohn- und Its . . , . ; f ; n wen wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, Kaiser 77383 Oeffentliche Zustellung. ö Charlottenbur 9. ö j b Dum Zwecke wegen wos richt wolle die zwischen den Parteien am Der B. Levy, Inhaber der Firma Prince of ; . , ,, . zieser Auszug der liches Landgericht wolle Die zwi . . . ,. ere d fr. . (? aten; 6 GSerichtsschre zer des Königlichen Amtsgerichts. ht . 17. September 1901 geschlossene Ehe scheiden, den Wales in Bonn, Fre gerollte. Rechtz Gerichtsschreiber d glich ng bekannt gemacht. 7 *** . len schuskiaan Fair , aren und z Dr. Cob Bonn, lag gegen den J. . ; ö ig bekannt ge Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären und walt Dr. Cohn in ; 7 eb , long Oesfenmfsche Zuftenung. l e nel bobl . 2 . . ö ; 1 ; . ; 3. . Vle Testamentsvollstrecker für den Nachlaß des

2—

6.

schen Zollgeb 67

1. Cg sind derart

eitet worden: Si 28

46

441 452 30. Nobemb

199 826 241 626 99

*

81 * 8 5MHwocktes 9563 andlung des Nechtsstreits

Herzoglichen

1

R

9

9

2

sw 1

18 44 630 7 80 6 is

ö 7 er 1909 b

/

er in Abzug gebrach

tk

(als Einwurf u b fzue

inwur

2

Septem

ade

—— 969 dchen

3 v 2 2 bis

*

er 1505 biz

ür die Zeit vom 1. unter L angegebenen E

er 1909.

tember 1505 bis

.

eptember 150) bi

tt, S eptem ber 1505

eylemb

S

' .

.

Sey Herstellung f

erechnung sind die den 14. Dezemb

e sich beziehen . ni.

ss

om i.

t vom 1.

*

in

* 1 1

Zeit vom mber 1969

n.

Zeit v

869

Zeit vor

ei 6

969

3eitabschni der

Bei dieser Berl

r 1909. m. Sesamt:

en Vormonaten in er 1909.

er 1909 en Vormonaten?

er 1909. ormonaten.

en Vormonate in der

mber 1 in der November 1

gegen 1908 in der

mber 19

die Betriebzergebni

ovemb

mmen ammen 30. Nove agegen 1908. 30. sammen 30. Nove agegen 1908

sa 30. Nope

.

im Novembe n d m Novemb

n d

.

u agegen 1908 m Novemb n d

n den V usammen

u

ö. 2 1463 3 906 . k ( 6. 1 . ̃ ; . inn ( . ö ö. J ö. demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Stangl, frühen Restaurateur des ter d e sse zerichtsobersekretär, ** ; h 3 25 ; ur mur bike R jeßt ohne . ͤ er x l 23

; scelber werde ff dgerichts Wies lägerin ladet den. Beklagten zur mindlichtn Bonn, jetzt hne belgnnten Aufenthalt, unter, de am 10. Juni 1908 verstorbenen Doktor juris Morton

htsschreiber des Herne lichen ĩ 3 z J! R ? ö geliefert ) ne im 10. Juni 1 verstor

Gerichtsschreiber des Verzogliche CEallogerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ Behauptung, daß der Beklagte n gellese ,, . =. n,, 1 e, , ,. de , er. Hehn, r ; 5 . . 6 . n sorsi Ko 2 doors Me 1 ö Mare . 3 4 tor Be rag verschu de, mi von Vo glas: 8 X. nich Ve . n Hr

8311 Oeffentliche Zustellung. 6. kammer es Kaiserlichen Landgericht? 3. run W nnn en T g , 3 H, , , ng . Veen fn, Bi

In S n der Ehefrau des Mlechanilers Wilhelm den 2X. Februar 1910, Nachmittage m hr . . e ng ,. zl ö . Graf Schwerin zu Frankfurt a. .

Puder, Meta geb. Kuhlmann, in Gremen nt mit der lufferderuyng. einen bei , gedach e . , Le 2 * dich n,, des Rechts 3 Justizrat Robert Liebenthal zu Berlin Genthiner Prozesse vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. richte zugelassenen Anwalt zu beste en. um 5 Beklagten . mund . 26 ( . y. . auf straße 7) Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 6 E ö 8 6 n My 2 ö *** * 1M ö 51959 5 582114 3 296 8 . 3 . co 5Sger 1 . 9 B CCG, ? 11 ) 4 l ; z Drewes u. Kottmeier in Premen, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der treit vor dae ,, . ,, p uhr Gustizral Kempf, Hafsow, Ackermann, Dr. Petsch

ihren Fhe ann früher i Bre n Ian 9 2m a en E. cor . . 3 tage * * 6 923. 7 . or o j 3 5 . 9. hen fi , . e le, lg ö 1909 . e gn, zwecke der öffentlichen zustellung und Dr. Ruge in Berlin W. 64, Unter den n

3 ten Aufentha ts, Be lagten, wegen Ihe⸗ 6 * den 5p. Dezembe 1901. ö * 1 ; 90 9 9 21 . . kla en gegen den Maj yr a D. Hermann von ? rnau d

n annten Au. ; 9 ,. 4 2 ö ; in . Wan base ird dieser Aug nta dar 6 . jemacht. lagen gegen den Major a Her vor ]

schei ung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. . dieser Auszug der , gemacht h . HYerrigre, zuletzt in Beflin, Kurfürstenstr. II, . 6 3 II. Februar 1910 Vor⸗ ö ; n Bonn, den 3. Dezember 909. . de gas ch 9 h me , . ,, au Freitag, den ; 2 . woran 8 diesem 773661 Oeffentliche Zustellung. Bayer Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. wohnhaft, je tzt unbelannten Aufenthalts unt ö K , , e n. Sie Ehefrau Luise Willner, geborene Helm, zu) Bayer, 6. ö Behauptung, daß dem Beklagten von T r. von Termning sazet fie Klägerin den , n , ö zälte Dr. Müller [77379 ; Dansen in Douglas im Januar 1903 ein Darlehn van 750 It icht, Zivilkammer IV zu Bremen im Gerichts Metz, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Müller . . K Don 1n ein Kerle . andgericht, Zivilkammer Vm zu Bremen, im Gerte ch und A. Müller in Mels klagt gegen ihren Ehemann zn der Prozeßsache der Firma Chr. Pan len in gegeben worden ei, welches in Raten von h 16 ge ge geber 1 me, dun, n . ö her. 11 . Hic auf Ehe Breslau ISchweldnitzer Straße 16.18, Prozeßbevoll— und 250 am 1 Februar und 1. März 1963 zurück

ö r * hn 535 z . 15 1 9188 * 192 8 aler 1 . z 27 , 6 ) 2 VI 6* h 1, (1) ö b ö 4! . z 1 I . J 2 Feb c 9

, ,,. ,,,. . ö dẽn t, die Scheidung der mächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Balder in gejahlt werden sollte, mit dem Antrage, den Be work Ker 4 ont chel 19, 6 * Age, Q 161 wi . 9 8 ĩ . i 3. 3 91 6. 1 . . ö . 3. ö 3 ,, 6 Parteien bestehenden Ehe guszusprechen, Breslau l, gegen den Baron v. Sieminski, früher klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger erg bal cn ö den schuldi zen Teil zu erklaren in Pepowo, Kr. Gnesen in Posen, jetzt angeblich in 70 * nebst 4060 Zinsen seit J. Januar 1906 Ru . i . Kosten des Rechtsstreits zur Last zu Amerika, näheres nicht bekannt, wegen 210, Hj. 1 zahlen, und das Urtéfl gegen Sicherheit leistung fůr ; ö ; j ) ; ] J j 5 f 5j 7 20e 519 5 . * * 24 4 rEI ERTO ( * 2 . * le en und ladet den Beklagten zur mündlichen eilforderung für laut Ylagerechnung in n lpri vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Alger laden 41611 . U LL . , 3 2 . 1 . . ; ö ; . n d ö ram ug; des Rechtsstreits vor die 111. Zivil, 190g käuflich gelieferte Waren, ladet h Klägerin den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des U = han . 4 -. ö ;. z . 1 ‚. . ö . 5nI 3 or 7 318 ö 63 . znr rkE ö 2 26 * ö 77403 , des Kaiferlichen Landgerichts zu Metz auf den den Beklagten von neuem zur n eh, ,, Hiechtsstreilz vor die 6. öaillsn . des i, ( 49095 . d 1. * Spar ssnge (SCH 1ammer des Kaäalserlichen ! ,, a 8 J J des MRechtesf eit vor das König iche Am Sgerich . 9 . erichts 11 in . zerlin zu Fhar—

8 . dende Arbeiterfrau Pauline Schu⸗ Tebr Vr 8 9 mit des Rechtsstreits or de röoniglich lichen Landgerichts Ber ;

, ,, , . slau J gürsten free n . Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 164, lottenburg, Regeler Weg 17120, Saal 45 auf den , len, der Aufforderung, dach h Dres e e, g m,, w. ; 53 . Ter wel ö. ; za zeßf be ll mächtigter. Nechtaamwalt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der auf den 8. Februgr 1910, Vormittags 9 Uhr. 21. Februar 19 16, Rarmittag: 15 uhr.

K u, Flagt gegen ihren Ehemann, den g th ichen Justellung' wird dieser Auszug der Klage Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Aufforderung, einen bei dem gegachten 6. 9 arl Schum nun! früher in Breslau, jetzt 6 . gen ng ö . ; Auszug bekannt gemacht. g09 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . . ar! = m ruhen , 2 e tann gemaach. . ö K 3 den 9. Dezember 909. . . ö, . dieser Auszug der Aufenthaltg, nach Maßgabe der in der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts Metz. Breslau, den. 5 1 34 der offentlichen Zustellung wird dieser Auszüg ber 1969 aufgestellten 3 w (ict 1. 9 Königliches Am Sgericht. Klage belann⸗ gemacht. H ; Verletzung der durch 774 9 k . 6 Goecke, in Oeffentliche Zustellung. 6 , . 9 . er 1999. aus G 1568 B. (8. B. Vie hesrau Imma Werl! 61, Ge i ( . 6. 61 Me; h z dl . 8 Wolowitz in Frankfurt nterschrif . . ( 6 3 . 66. 15 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte ; Wein andle! 8 4649 ö. 1 Serie zsch eiber des Köni lichen Lan dgerichts 11. et den 2 eklagten Uftrunge n, Prozeß n , 5 p 59 n 13 Prozeß be chtigte: Rechtsanwälte l erichtsschrei er des König 9 h Rechtsstreits vor ] Justizräte Eylau und Witte in Nordhausen, klagt la. Main, Prozeßbevoll mächtig t

Im N