1909 / 294 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

verurteilen, an die Klägerin 713 4 10 43 nebst Zinsen zu 600 von 710 M seit dem 15. Juli 199 sowie 50 für Pörtoauslagen zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelz⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden⸗A., Pillnitzerstr. 41 p., auf den 29. Januar 19109, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden, am J9. Dezember 190). Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

77387 Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Franz Kuhmann aus Weddern, Kspl. Dülmen, jetzt zu Münster i. W., hat geger den seitens des Oberschweizers Paul Schwalbe, früher zu Weddern, zuletzt in Sommerschenburg b. Völpke und jetzt unbekannten Aufenthalts, gegen ihn erwirkten Vollstreckungsbefehl des Kgl. Amts⸗ gerichts in Dülmen vom 13. Dezember 1907 Ein— spruch erhoben. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Hauptsache und über den Einspruch vor das Königliche Amtsgericht zu Dülmen auf den A8. Februar 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt ge— macht.

Dülmen, den 3. Dezember 1909.

Freund, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

177259 Der

Oeffentliche Zustellung. Grundstückseigentümer Ignatz Konik in Dpalenitza, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Motty in Grätz, klagt gegen den Arbeiter Franz Dakowski, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß auf seinem Grundstücke Opalenitza Blatt 48 für den Beklagten Anteile an zwei Hypotheken brieflos eingetragen seien, daß diese jedoch von dem früheren Grundstückseigentümer, Ackerbürger Anton Gierlinski in Opalenitza, als dieser noch Eigentümer des Grundstücks war, bezahlt worden seien, und daß ihm das Recht von den Gläubigern, jederzeit Quittung und Löschungsbewilligung zu fordern, ab getreten worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß seine Anteile an den in Abteilung III unter Nr. 2 bezw. 4 eingetragenen Hypotheken von 2 Vlr. 5 Slbrgr. 81 Pfg. nebst Zinsen bezw. 2 Tlr. 13 Slbrgr. 6 Pfg. nebst Zinsen und der Anspruch auf Erstattung der Eintragungs⸗ und Einziehungs⸗ kosten gelöscht werden. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Grätz auf den EO. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Grätz, den 4. Dezember 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 Oeffentliche Zustellung.

r Karl Trautmann, Leder⸗ und Eisenwarenhand⸗ lung in Sulz a. Wald, Prozeßbevollmächtigter! Geschäftsagent Kahn in Hagenau, klagt gegen den Karl Zipfel, früher in Hagenau, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihm als Restkaufpreis für ein käuflich geliefert erhaltenes Motorrad sowie für Reparaturkosten an dem Motorrade den Betrag von 300 M schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 300 nebst 40, Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Hagenau auf Freitag, den 4. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hagenau, den 8. Dezember 1909.

Sekretariat des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Firma Schlegel C Freistein in Halberstadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Deesen daselbst, klagt gegen. den Dr. Dankwerth, früher in Halber⸗ stadt, später in Bromberg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Be⸗ klagten in der Zeit vom 4. November 1908 bis 5. Januar 1909 käuflich Waren geliefert habe, auf Zahlung von 119 ½ nebst 40, Zinsen seit 6. Januar 1909. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Halberstadt auf den I. Februar E910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 9. Dezember 1909.

Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 5. 77405 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma A. Francke C Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Hamburg, Michgelisstr. 106, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heilbut, klagt gegen 1) Johannes Holtz, unbekannten Aufenthalts, 2 aus einem Wechsel im Wechselprozeß, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 3039 S nebst 6 Zinsen seit dem 5. November 1909 und 33,50 ½ Wechselunkosten kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Klägerin ladet den Beklagten ad 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 7 für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz⸗ gebäude vor dem Holstentor) auf den 11. Fe⸗ bruar 1919, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 11. Dezember 1909.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg.

Kammer 7 für Handelssachen.

*

77382 Oeffentliche Zustellung. ö

Der Konkursverwalter Ed. Arp in Kiel, Harms⸗ straße 21, , . Rechtsanwalt Spiegel in Kiel, klagt gegen den II. Maschinisten Schelling, an Bord des Dampfers „Sachsen“ an der Marokkoküste, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten die in der Klageschrift verzeichneten Lleidungsstücke verkauft habe, mit dem Antrage auf Verurtellung des Beklagten jur Zahlung von

136,50 M nebst 40ꝭ Zinsen seit dem 1. Juli 1907 und zur Zahlung der Kosten des Rechtsstreits. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kiel, Ringstr. 21, auf den ZA. März 1916, Vormittags 160 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 29. November 1999. .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76535

. His gran Masuck in Lübeck, Cronsforder⸗Allee Nr. 69173, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hinrichsen in Lübeck, klagt gegen den Maschinisten Ludwig Wilhelm Tiefensee, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem am 6. Juni 1907 gegebenen Darlehen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 45 ( nebst 5 o/ Zinsen auf 75 vom-6. Juni 1907 bis 1. Mai 1968 und auf 45 ½ seit dem 2. Mai 1908 zu zahlen und die Prozeßkosten zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht, Abteilung 9, zu Lübeck zu dem auf den 22. Januar 1919, Vormittags EO Uhr, anberaumten Termin. Dieser Auszug aus der Klagschrift wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekannt gemacht.

Lübeck, den 1. Dezember 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 9.

Oeffentliche Zustellung.

Die zu Mainz unter der Firma: „Josef Falck“ bestehende und allda domizilierte Handlung, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Ferd. Phil. Mayer und Dr. Leopold Mayer in Mainz, klagt gegen den Hugo Schehl, früher Wirt in Lüding⸗ hausen, auf Grund von Warenforderung und unter. der Behauptung, beauftragt gewesen zu sein, am 30. September 1909 für die Klägerin eine Kiste Wein nach Ottmarsbocholt, die er in dem ihm von der Klägerin überlassenen Konsignationslager im Be⸗ sitze hatte, zu versenden, und den Wein für sich ver⸗ wandt zu haben, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 255,65 (6 nebst 5Hoö/ g Zinsen vom Klagetage an zu bezahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits, einschließ⸗ lich derjenigen des Arrestverfahrens beim Kgl. Amts⸗ gericht Dortmund 20 G 4109, zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht in Lüdinghausen auf den 26. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lüdinghausen, den 26. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77260 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 15 815. Die Firma Heinrich Lanz zu Mann heim Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Selb daselbst klagt gegen den Kaufmann Gustav Thiede, früher zu Cassel, mit dem Antrage auf Verurteilung durch vorläufig vollstreckbres Urteil zur Zahlung von S 258,60 nebst 40½ Zinsen hieraus vom Klage⸗ zustellungstage an. Die Klägerin ladet den klagten mit der Behauptung, Mannheim sei als Erfüllungsort vereinbart, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Mannheim auf Dienstag, den 1. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 8. Dezember 1909.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 6.

Be⸗

77380 Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Heinrich Schultz in Hartfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Boltz in Mogilno, klagt gegen den Landwirt Friedrich Radtke, früher in Hartfeld, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem im Jahre 19608 gegebenen baren Darlehn 100 M schulde, mit dem Antrage auf Zahlung der 100 S6 nebst 4 Zinsen seit Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Mogilno auf den 6. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mogilno, den 10. De Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77402 Bekanntmachung.

In Sachen Suhr, August, Kaufmann in Frank⸗ furt a. M., Hotel Bilfinger, Kläger, vertreten durch die Rechtsanwälte Eugen Beer und Dr. Bloch II. hier, gegen Weinberger, Ludwig, Reisender, früher in Munchen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klage ist die öffentliche Sitzung der VII. Zivil⸗ kammer des K. Landgerichts München 1 vom Sams⸗ tag, den 12. Februar 1910, Vormittags 9 iihr, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte durch den Vertreter des Klägers mit der Aufforderung ge⸗ laden, rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte München 1 zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt des Klägers wird beantragen, zu er⸗ kennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 1) 575 1¶½ Hauptsache, 2) 5 0½9 Zinsen aus: a. 115 vom 5H. Mai 19609, b. 115 16 vom 5. Juni 1909, 6. 115 9½6 vom 5. Juli 1909, d. 115 AM vom 5. August 1909, e. 115 υ vom 5. September 1909, 3) 2 M 20 3 Wechselunkosten zu bezahlen. II. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. III. Das Urteil wird ohne oder gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, am 10. Dezember 1909.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts

München 1. Hartmann.

76863 Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Aung Jasiek, geborene Socka, in GCrone⸗Abbau, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Krause in Nakel, klagt gegen die früheren Eigen⸗ tümer Johann und Anna, geb. Leschke, Kaniaschen Eheleute, früher in Jaszkowo, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Klägerin durch notariellen Kaufvertrag vom 23. September 1892 von den Beklagten die Grundstücke Jaszkowo

17

zezember 1909.

Blatt Nr. 4, 10 und 11 gekauft und übergeben er⸗ halten habe, daß die Beklagten der Klägerin bisher nur das Grundstück Jaszkowo Blatt Nr. 4 auf— gelassen haben, daß der Kaufpreis für alle drei Grundstücke an die Beklagten bezahlt ist, und daß die Beklagten, welche in Gütergemeinschaft leben, verpflichtet sind, der Klägerin auch die beiden anderen Grundstücke aufzulassen, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin die beiden Grundstücke Jaszkowo Blatt Nr. 10 und 11 aufzulassen und darin zu willigen, daß die Klägerin als Eigentümerin dieser Grundstücke im Grundbuche eingetragen werde, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Nakel auf den 3. Februar 1919, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nakel, den 2. Dezember 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

772801 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft Karl Manleitner in Tilsit, Inhaber Karl und Paul Manleitner, Prozeß— bevollmächtigter: Justizrat Busch und Rechtsanwalt Müller in Tilsit, klagt gegen den Besitzer Karl Wallukat, früher in Wingern, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für in der Zeit vom 4. März bis 26. August 1909 gekaufte Waren den Betrag von 200,38 ( verschulde, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten durch für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klärendes Urteil zur Zahlung von 200,38 S nebst 40 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an die Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Pillkallen auf den 4. Februar 1916, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pillkallen, den 6. Dezember 1909.

Der Gerichtsschreiber 2 Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. Rudolph, Amtsgerichtssekretär.

76564 Oeffentliche Zustellung.

Der Eugen Fumal, Kaufmann in Gandringen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand Schmitt in Rombach, klagt gegen die Eheleute Leo Gosselin, Hüttenarbeiter, und Leonie geborene Federspiel, ohne Gewerbe, früher in Kluingen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagte ihm samtverbindlich für im Jahre 1909 käuflich gelieferte Waren 82,89 M, an Mietzinsen für die Zeit vom 15. Februar 1909 bis 15. Oktober 1909 80 ½ und vom 15. Oktober 1909 bis Ende November 1909 15 (6, insgesamt einen Betrag von 177,89 S verschulden, mit dem Antrage: Kaiser⸗ liches Amtsgericht wolle durch ein für vorläufig voll— streckbar erklärtes Erkenntnis die Beklagten gesamt verbindlich verurteilen, an Kläger den Betrag von 177,89 M in Worten: Einhundert siebenundsiebzig Mark neunundachtzig Pfennig nebst 40, Zinsen vom Zustellungstage der Klage zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rombach auf Freitag, den 28. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rombach, den 7. Dezember 1909.

Der Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Amtsgericht.

77389 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Josef Hornecker, Fahrradhandlung in Straßburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Herke hier, klagt gegen den Franz Ballinger, Schiffer, früher in Offendorf, dann zu Straßburg, und jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß ihr der klagte an Restkaufpreis für ein im April 1906 ge— liefertes Fahrrad „S 49,00 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung des Be— trags von 49,00 nebst 4 6 Zinsen vom Tage der Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. Els. auf Samstag, den 29. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr, Saal 49. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Strastburg, den 7. Dezember 1909.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

77263 Oeffentliche Zustellung.

Der Weinsticher Eduard Meckert in Heiligenstein b. Barr, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand Fuchs in Straßburg, klagt gegen den ehemaligen Wirt zur Blume Josef Schütz in Straßburg, Kronenburgerstraße, nun ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus Warenlieferung vom laufenden Jahre sowie für Kosten einer Mahnung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Ver⸗ klagten zur Zahlung von 146,10 „M, einhundert⸗ sechsundvierzig Mark 10 Pfg., nebst 40, Zinsen vom Klagezustellungstage an durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ i. Amtsgericht in Straßburg i. Els. auf den 21. Januar 1919, Vormittags 9 Uhr, Saal 45. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg i. Els., den 8. Dezember 1909.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

773951 Oeffentliche Zustellung

Die offene Handelsgesellschaft Carl Manleitner, Gesellschafter Carl und Paul Manleitner in Tissit, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Busch und Rechts— anwalt Müller in Tilsit, klagt gegen 1) den Besitzer Carl Wallukat, 2) die Besitzerfrau Martha Wallukat, geborene Motzkus, beide srüher in Wingern, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte zu 1 aus dem Wechsel vom 4. August 1908, fällig am 1. Oktober 1909, 137 ½ nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 1. Ok— tober 1909, und daß die Beklagten zu 1 und 2 aus dem Wechsel vom 2. August 1909, fällig am 2. No⸗ vember 1909, und der Protesturkunde vom 3. No⸗ vember 1909 die Wechselsumme von 1500 nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 2. November 1909 sowie 10,10 A Protestkosten und J Prozent Provision mit h. schulden, mit dem Antrage: 1) die beiden Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, der Klägerin 1500 S6 nebst 6 Prozent Zinsen seit dem

M Be

2. Nobember 1909 sowie 10,10 M Protestkosten und Prozent Provision mit 5,59 M zu zahlen, 2) außer⸗ deim den Beklagten Carl Wallukat zu verurteilen, der Klägerin 137 „M nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 1. Oktober 1909 zu zahlen, 3) den beiden Be⸗ klagten als Gesamtschuldnern die Kosten des Rechts streits aufzuerlegen, 4) das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Tilsit auf den 23. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tilsit, den 8. Dezember 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 77277 Oeffentliche Zustellung. .

Der Maurer Christian Friedrich Groll in Treuen klagt gegen den Weber Karl Körner, früher in Treuen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß er dem Beklagten am 1. November 1900 6 ½ bar geliehen habe, welcher Betrag ge— troffener Vereinbarung zufolge am 6. November 1909 zurückzuzahlen wäre, wom Beklagten aber nicht zurückgezahlt worden sei, mit dem Antrgge auf vor— läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 66 an den Kläger. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Treuen zu dem auf den 21. Januar 1516, Vormittags 9 Uhr, hestimmten Termin. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Treuen, am 9. Dezember 1909.

77391 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Direktor Ida Kuchenbuch, Witwe, zu Wiesbaden Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Guttmann und Rabe in Wiesbaden klagt gegen die Frau Mathilde Rudel, geborene YJung, genannt Mafalda Rasulla, früher zu Berlin, dann zu St. Petersburg, Etablissement Bouffes, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte ihr aus Darlehen insgesamt 2328 M 80 , verzinslich mit fünf vom Hundert jährlich, verschulde, das Kapital länger als 3 Monate gefordert sei, Beklagte sie stets vertröstet und nur einmal am 1. April zurückgezahlt habe, ferner daß die Beklagte die durch ein infolge ihrer falschen Adressenangabe vereiteltes Arrest verfahren wegen dieser Forderung entstandenen Kosten mit 108,65 M zu erstatten habe, mit dem Antrage: I) die Beklagte zu verurteilen, an Klägerin oder die zum Geldempfang ermächtigten klägerischen An wälte 2328 M 80 * nebst 5 0sᷣ Zinsen seit 16. Ok⸗ tober 1908, abzüglich am 1. April 1909 gezahlter 100 „S6, ferner 1068 S6 65 nebst 4 06o. Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 27) das Urteil erforder⸗ lichenfalls gegen Sicherheit für vorläufig voll streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Land gerichts in Wiesbaden auf den 2. März 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte , Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den g. Dezember 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 77722

Die Lieferung folgender Materialien soll vom 1. April 1910 ab auf 5 Jahre mit gegenseitiger halb jährlicher Kündigung neu vergeben werden:

1) schwarze Mützenfedern, Jahresbedarf 66 000 Stück,

2) weiße 69 000 Stück,

3) Rohrbügel zu weißen Mützen, etwa 67 000 Stück.

Angebote, versiegelt und mit der äußeren Auf— schrift: „Angebote auf Lieferung von Bekleidungs— materialien“, sind bis zum Oeffnungstermin den 22. Januar 1910, Vormittags IO Uhr, dem Bekleidungsamte einzusenden. Zuschlagsfrist: 14 Tage.

Lieferungsbedingungen liegen zur Einsichtnahme in der Registratur des Bekleidungsamts aus oder werden gegen Einsendung von 1,B50 ½ auch abgegeben.

Nachproben der Lieferungsgegenstände werden gegen Erstattung der dafür festgesetzten Kosten abgegeben.

Kaiserliches Marinebekleidungsamt Wilhelmshaven. 77721 Verdingung.

Beim unterzeichneten Depot sollen 1620 Kartusch büchsen Zinkbüchsen mit Messing- bezw. Bronze beschlägen verkauft werden.

Versiegelte Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Kartuschbüchsen“ sind bis zum Mittwoch, den 5. Januar 1910, Vormittags 0 Uhr, ein⸗ zureichen.

Eröffnungstermin 11 Uhr.

Zuschlagsfrist 3 Tage nach Eröffnungstermin.

Verzeichnis der Büchsen und Bedingungen liegen beim Depot aus und werden gegen portofreie Ein sendung von 1‚— ½ portofrei verabfolgt.

Die Büchsen können beim Depot in den Dienst⸗ stunden besichtigt werden. Zeichnungen sind nicht vorhanden und können nicht abgegeben werden.

Munitionsdepot. Neumühlen⸗Dietrichsdorf (Holstein).

etwa

Mützenfedern, Jahresbedarf etwa

Jahresbedarf

5) Verlosung ꝛ. von Wert— papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

77761]

Die diesjährige Tilgung der ho Liegnitzer Stadtanleihe aus dem Jahre 18728 ist durch 1 erfolgt. Reste aus früheren Jahren: zum 1. April 1907 gekündigt Lit. O Nr. 253 über 200 M, zum 1. April 1909 gekündigt Lit. B Nr. 430 über

500 46. November 1909.

Liegnitz, den 4. Der Magistrat.

77763] Obligationen der Bei der heule stattgehabten Vorsshrist des Allerhöchsten * November 1877 für das Rechnungs ja y. Obligationen der ersten! . t Kleve sind folgende Stücke 26 28 43 71 9g9g 105 141 150 172 22 , ö 66, 11 66 . ö 267 59 413 453 461 4565 7, 13a 643. ne de ö ,,, 3 477 484 643 Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis Zahlungstag: 31 nen Kleve, den 6. Dezember 1999. Der Bürgermeister: Dr. Wulff. FJ 60) Beranntmachu⸗ 6 . hung. 9. Bei der Auslosung behufs Tilgung de sluleihe der Stadt Harburg bon dt., sind folgende Nummern gezogen:

X 42 und 115 über je 2669 0 1354 158 . .

n 3 28 57 und 151 über je 500 „S * 36 ö. 70 über je 200 S6. Die ? tückzah ung erfolgt vom . i ab bei unserer Kämmereikasse . Norddeutschen Bank in Hamburg und Hirokasse in Harburg und bei dem Ba Ephraim Meyer zer Zinszahlung hört mit dem F Harburg, den 10. Dezember 1909. Der Magistrat. Denicke.

509258

. Bei der heute stattgefundenen 3109 Anleihescheine der a. W. Emission 18990 find getzgen pegden; Lit. A Nr. 17 5 247 ü 161 , fit. j 6 144 157 247 l Tit. Mn Nr. 24 39 67 119 150 154 173 27 72 380 385 446 452 4692 540 über je 505 Lit. O Nr. 39 69 76 1027 1360 154 198 33 6 417 435 484 4585 505 ois es 563 n. 200 . J „Wir kündigen die vorbezeichneten scheine den Inhabern hiermit zum 1 indem wir bemerken, Einlieferung der Anleihescheine hörigen Zinzscheinbogen vom 1. bei der hiesigen Kämmereikaffe Mie Verzinsung der aus hört mit dem 1. April Rückstände aus vorhanden. Landsberg a. W

66 131

157

Stadtan April

nebst dazu

ausgezahlt we

1910 auf. früheren Verlosungen

282

Der Magistrat.

auf Aktien u.

Die Bekanntmachungen über den Verlust 1 ö c * * 5 d papieren befinden sich ausschließlich in , ,.

33 K Braunschweigische Nampfmühlen- . Gesellschust in Liquidation. . 19 des Gesellschaftsvertrags laden unsere Aktionäre zu einer außerordentliche ; neralversammlung in ! n n auf. Donnerstag, den 30. Dezember d Mittags 12 Uhr, hiermit ergebenst K ö Tagesordnung: 6. auf Verkauf eines Teiles unserer Grun ũcke. .

Wegen Berechti sammlung wird auf 5 18 des Gesellschaft be nwiesen. Die Einlaßkarten sind vom 39. Dezember . e Madamenweg Nr. l, in Empfang zu nehmen Braunschweig, den 19. Dezember 1909. . er Aufsichtsrat Herm. Wolff, Vorsitzender.

15. b

778141 H. Heuninger⸗Reifbräu 9 6 e * 8 . Aktiengesellschaft Erlangen. Wir beehren uns, ö im Sitz Arnhold in Dresden A.,

findenden XV ordentli s ĩ XIV. ichen Generalverfa lung ergebenst einzuladen. 6

Tagesordnung:

NM W

I) Vorlage sowie Beschlußfassung über Genek selben. 2) Beschlußfassung über Verteilung gewinns. ö 3 Fntlsstung der Gesellschaftgorgane. . . Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversan si ur ö der versammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, y. .

des

Rein

Aktien oder Hinterle sschei ü ĩ ktie gungsscheine über solche eines deutschen Notarg, nach Nummern und gtustell n 2 den Namen des Inhabers genau bezeichnet, und welche erst am Schluß der Generalbersammlung Lern gegeben werden, nicht später als am vierten Tage vor der Generalversammlung, also shätestens am 7. Januar 1910, wähtend der 1 Geschäftsstunden entweder im Kontor der Brauerei in Er Haupt⸗ ieh, G, . . ei der Berliner Handels Gesellschaft i f n. 26. Gesellschaft in ei der Firma C. Schlesinger⸗Trier Sommanditgesellfchaft frre ecsen, c au . ö 1 f f Aktien in ei dem Bankhause P. Weisenfeld i i berg, oder 5

bei de : hie nuf Gebr. Arnhold in Dresden Erlangen, den 11. Dezember 1909. S. Henninger Reifbr än Attiengesellschaft. Der Vorstand. F. Raabe.

e ,, uslosung der na Privilegiums h

9 Stück

185 und 186 über je 1000 .

. Sohn in Hannover. Fälligkeitstage auf.

Auslosung uon Stadtanleihescheinen.

1 Auslosung der Stadt Landsberg folgende Nummern

9

3 297

daß die Kapitalbeträge gegen April 1910 ab

gelosten Stadtanleihescheine So z, den 19. September 1909.

6 Kommamnditgesellschaften Attiengesellsch.

Schraders Hotel, hierselbst,

8.

gung zur Teilnahme an der Ver-“ Sbertrages

an der Kasse der Gesellschaft,

Vaisenhausstraße 20, statt⸗

der Bilanz und des Geschäftsberichts“ migung der⸗

*mal Breslauer vom hr 1909

Gewinn und Verlustkonto

am 29. September 1909.

Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bei der heute in G j

; 3 cn Gegenwart eines Not s . j an mäßigen Alus lofung von . n . hoh uldr e creibun gen Lit. M vom 8 19092 sind nachstehende R . worden: achstehende Ntummern gezogen

Nr. 8 25 29 32 41 38 114 ,, , 383 116 120 130 133 165 . 6 2. 5 307 327 386 dor 565 zh 36 6j . öh . 596 598 608 615 618 521 89 63 ss 6565 S609 S65 6zz 684 gs, S3 gcc 3] , , ö 3 1, 14 izt 11s zin 1151 9 122, 1260 1296 1369 1465 14s 1754

Anleihe ausgelost

22s

gebracht.

146 1488 1538 1543 1662 1719 1738 een n, fis 1765 issf 153 iss 149 17 à 46 590, - . Die Verzinsung dieser S mit dem 30. Juni 1910.

r 4 0so 6 chuldperschreibungen endet SVieselben werden vom

4. Juli 1916 ab bei unserer Gesellschaftskasse ‚. Albrechtstraße 35 36, öl.

dem Schlesischen Bank Verei ĩ Albrehtstraß *, ö 3 Herren Dobhersch M Vielschowsky,

1910 ei der deren nkhaus

Die

Breslau, Schuhbrücke 5, Herren C. Schlesinger⸗Trier Co ⸗— Commandit: Gef. auf Actien der Nationalbank für Deutschland gegen Einlieferung der Stück nebst Talons d laufenden. Coupons zum Nennwert eingelostt . 9 e,, . aus früheren Ziehungen: Nr. zg, fällig feit . Juli 1563s, . 333127 15H2l, fällig seit J. Juli 1907 Nr. 1203, fällig seit J. Fuli 1908. . Breslau, den 4. Dezember 1909. Der Vorstand. J Harbers. Bleyberg. ö

in

77347

zer je Bilanzkonto am 20. September 1909

Aktiva.

̃ S, 8 Per eingezahltes Aktien- 59

An noch nicht kapital . Brauereigebäudekonto

S947 268,91

b.

407 75 000 - . , 175 000

K

leihe⸗ ab

1910,

1 09 Ab⸗ schreibung 2472.69 93779622 „Wirtschaftsanweẽn fon . ö. . w schreibung Eishauskonto ab 10 00 schreibung Maschinen⸗ konto ab 10 0/0 schreibung 14707307 Mobilien- und Utensilienkonto AMS 30 133,04 Ab⸗

ge⸗

rden. 9218,96 18 218,96

11 881,98

180367790

cl Ab⸗ Di 115329 und Einrichtungs⸗ . 41606147 070,67

Ab⸗

10 693 78

M

Akti

ab 20 0/

schreibung 6026.61

An Betriebsunkoftenkonto

20 0,½ auf Mobssien—

Berlin 2

Meiningen, den 9. November 1909.

lustkontos ordnungsmäßig geführten Büch

Manufaktur Bühl vormnls

Soll. 6 3 . 67 028 35 97 5 106 144 5

u. Unterhaltungts⸗ 3. 55 028 89 82 370 95

. und Lohnkonto Fteuern- und Versicherungskontö

V 8kon Reparaturen⸗ J. lonto . Dandlungsunkostenkonto . inen; Provisions⸗ u. Pachten

Kd . 070 Uneinbringliche Forde ö 6 g Abschreibungen; . 0 f j z 1é0n½ auf Brauereigebãudekonto A6 9472,69 ͤ

rungen

J. . 1090 auf Wirtschafts— anwesenkonto. .

100,0 auf Eishaug⸗—

VJ

100½ auf. Maschinen— u. Einrichtungs konto ö

18 218. 96 11881 14 707,07 u. Utensilienkonto

10 auf Lagerfässer⸗ ; und Göärbottiche⸗ D

h 026/61

konto... 5475,17 de 90 9 2 j * 1 . . ;. 25g auf Transport

fässerkonto. ö. O 0 auf Wagen⸗- und

5 126,50 inventarkonto

o/o auf Bierflaschen konto ;

3823, 5

16 34487 A6 91 657, 82 ., 79 356,35

. Mb 1 014,1

deingewinn zruttogewinn

Landeshut und Hirschberg sowie J Rintel zu Berlin und Landeshut i. Schles en W bei dem Schlesischen Bankverein, * Geschirrkents , der Deutschen 25 auf Pferdekonto 20 auf Wirtschafts z

ieren

SZcthlesische Aktien · Gesellschaft

für Bierbrauerei und i nn nen Landeshnt in Sthlesten.

Einladung zur elfte ĩ

h en ordentlichen = versamm uing der Aktionäre auf i. 9. Di. . , ,. 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesell in Landeshut be rf sellschaft in Landeshut

. Tagesordnung:

j tc gchennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz nd Gewinn- und Verlustrechnung für das aß! gelaufene Geschäftsjahr. . Bericht der Nevisoren über die Prüfung der NI, und 5 und Verlustrechnung Denehmigung der Bilanz und *geschlagene , anz und der vorgeschlagenen irteilung der Entlastun Vors

lung der C gan den Vorstand n n Aufsichtzrat der Gesellschaft. . zahl von 2 Revisoren für dle Prüf der Bilanz von 19091910. 3 Neuwahl des Aufsichtsrats. Vie Hinterlegung der Aktien erfolgt

i ter 4 abgesehen on den gesetzlichen Hinterlegungsstellen, 6

gemäß §z 14 Gesellschaft in bei der Firma—

es Statuts bei den Kassen der

. Bresla Bank in Berlin. u, und

Der Auffichtsrat. rt Gär tuner, Königl. Kommerzienrat, Vorsitzender.

Robe

77343) . . Vereinsbrauerei

zu Zwickau.

Bilanz am 31. August 19909.

171 oli? 636 388 63

; Haben. 1.

Gewinnvortrag. 308538 Ri g. ö . . . 5 538 Hierkonto K 593 38496

34. . 1 2 . I . 927 * ) ebenproꝛultekonto JJ 27 854 22 Malzlohnkonton. 2 064 57

12 O64 07

——

636 38863

Ke M Fa

Vereinigte Brauereien Aktiengesellschaft.

—— Clemens Avril. Georgii. e Richtigkeit vorstehenden Gewinn und dessen Uebereinstimmung igs ; zern bestätigt: einingen, 25. November 1909. 6 Karl Adam, beeidigter Bücherrevisor.

w w Ve

und er mit

E. Rogelet, i engesellschaft in Bühl, Gir Ce.

Bilanz pro 341. Ottober 1909. Akti

24 106 43

Lagerfässer⸗ und Farbortcherfenrs

1p 541 751.67 Ab—.

ert⸗

5. ab

10 00 schreibung Transportfässerkon 6b

ab 25 0 Ab— schreibung , Wagen- und Geschstrfonss Iffekte 41107240 Debito Ab Waren

Abschr

56454147 4927650

Neuba 18 274,90

Kassa

vir * ze⸗ ab 20 9 9 schreibung „Pferdekonto ab 25 0 90 schreibung Wirtschaftsinven ar fonts Mt 44 117,99 ab

1

2051 6,

Ab⸗

. k 3,5 1d 5 126,50 15 379 50

Statut 20 09 schreibung „Bierflaschenkonto

ab Ab⸗

h Ab is . . . Gewinn 8 823,59 35 29440

AS 21 126,49

69 00

schreibung

. 3 ; Immobilien u. industrielles Mobiliar 3372 555sᷓ 8 ionsf ien u. industrielles Mobiliar 3 372 555 70 T lspositionsfondskonto

Abschreibungen .

2205,44 8821 76 Zu deckender Verlust

Aktienkapital ö

Kreditoren

n w—61 558 r .

Aktiva.

J ? R

NMeser

uten und Installationen Dub Bau —— 111

18000,

n im Portefeuill ren bestand

—85n p VybpP.

Hyp.

Hyp

2134 603 53 4 664 75199 251 48568

. . Passiva. ; Vypo Malz Tanti

1

(6583

000000 58 559 78

4789 820 50

. d 618 566 95

2

10 466 947 23 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

arische Reserve

15 8311 3 5 281 62 JJ 814063 389822 3637 8Statuta 312 303 10 59 w 252 943 83

4649 18

Effektenkonto ,,,, Typotheken und Darlehenskonto Debitorenkonto. Versicherungskonto Vorräte: materialien, Furage und diverse

Ma ettaleen 145 357 03 gu 2 * . 4991 9 ö

393869048

.

ö Passiva. Per Aktienkapitalkonto ö. 43 , Schuldscheinekonto 1898 4900 Schuldscheinekonto 1962 44 90. Schuldscheinekonto 1907 SEchuldscheinetilgungskonto Schuldscheinezinfenkonto Hypothekenkonto . ö Gesetzmäß. Reservefondskonto Spezialreservefondskonto Delkrederekonto Dividendenkonto Kreditorenkonto . 8 Gewinn und Verlustkonto: Bruttogewinn aus dem Geschäfts iabr 1908/09. . . M 167 836, hierzu Vortrag vom . Jahre 1907508.

1200000 ö

47 5663 Gewinn 94 400 335 7900 35 900 11655 1 69128518 11 81473 16 60895 4492 56 30 410147 71

der Ge

77743 s

Zu der

3 085,38 ist 171 014, 17 91 667382 Mp I J5d,

laden wir

ab Abschreibungen Reingewinn

79 356 35

. 3 5d gp js

Men ngen. den 9. November 1909. Vereinigte Brauereien

Aktiengesellschaft. 6t 23 ö Flemens April. Georgii. ve n Tn gn vorstehenden Rilcr glu ntos und reinstimmu it den o aßi 1 en ef g t i enit den ordnungsmäßig ge⸗ Meiningen, 25. Nobember 1909.

777,8]

Die für gesetzte Hauptschen

Stendal

A. For ster. Carl S. Bauer.

Karl Adam, beeidigter Bücherrevisor.

lbschreibung Betriebsmobiliar . Abschreibung auf Neubauten unjsere Herren Aktionäre zu der Bier, Mals, Hopfen, Pech Bre ; * x 2 are zu der Bier, Malz, Hopfen, Pech, Brenn⸗ am 11. Januar E910, Vormittags 12 uhr ; * . 2 4

ungssgale des Bankhauses der Herren Gebr.

—vinondo 50! 3 5 z a

bildende, 8 o des Aktienkapitals. 298 33. NMas

Zur Verfügung des Aufsichtsrats . 35 ö 2 1

euvortrag

Kewinn do „enger s f Gewinn der Generalwarenkonti sowie

l Wahrhaft bescheinigt: Manufaktur Bühl vormals E. Rogelet A. G.

29 8 2 2 *

Deutsch Jtalienische Teigwaren—

Fabrik A. G. Plüderhausen. mittags E1 uhr, in stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

Gegenstand 77 Ziffer 1—3

Hartjeschen straße, statt.

Bürgerliches Brauhaus zu Stendal.

Fahrikationskonto, Vorräte Geschitrunkostenkonto, Vorrãte Grundstückskonto Gebäudekonto

Geschirrkonto. Inventarkonto . Eisenbahnwagenkonto Konto Gasthof z. Konto Gasthof z. K Der Vorstand. . ö ; Vausgrundstückskonto Schwarzenberg . Debitorenkonto. k den Pyp Debit. u. Darlehnskonto Debitorenzinsenkonto Effektenkonto. . 7 Kassakonto. .. ; ; . . 55

Hyp!

Pferdeversicherungskonto Talonsteuerrücklagenkonto Kreditorenkonto.

Kto. Gasthof hütte, Bockwa

19466 947 23 Kautionskonto Darlehnszinsenkonto“

ewinn⸗ und Verlustkonto

Aktiva. M60 9

222 274 91 7080 96 273 42

320 000 - 10 000 15 000

. . 10 000

J 2 000 -

llerbaukonto aschinenkonto sßkonto

k 1

1

Linde, Schedewitz 69 000

to önigin Marienhütte ockwa 95 000 95 000 9* 25 000 240 337160 100610443 782589

261180 1148 92

2236758 97 2

sicherungskonto

Passiva. en kapitalkonto lehnskonton. othekenkonto

761 000 200 100 200 000 - 160 000 76 100 182 000 50 000 - . K 25 171 67 10 000 1000 241 031 39 60 000 - 17 500

vefondskonto ; othekendubiosenkonto . iosenkonto

konto

Kto. Gastof z. Linde Schedewitz? Ito. HausgrundstückSchwarzenberg z. König. Marien 85 000

19 400 sen J 1334 thekenzinsenkonto.. ö 1 33 33 steuerkonto 8 916 ö emenkonto 9 566 128 212 58 2 236 75897

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet.

, 2 t z 3, Ansen der Depositenkonti ; 74 e,,

; . 267 3 ö 5463 9 auf Immobilien ;.

1 91

zeschi

M* Braue

ider Verlust

Beba 1

arleh

. Kredit. der industriellen Konti,

webe und Gespinnste

831 241 25

A Vortraf Mi

5 ; E d. 32 reber 5 *

. Jung. 77417 Mieteko

.

29. Dezember dos. Is., Vor⸗

Stuttgart, Calwerstraße 21, 1,

am fünfzig . gabe des unsere Aktionäre hiermit ein. der Tagesordnung sind die

genannten Gegenstände.

Der Vorstand.

A. Zorn.

Berichtigung. . Mittwoch, n, Dezbr. O9, an⸗ eneralnersammlung findet nicht im Etablissement in Stendal, sondern im Saale in Stendal, Wüsteworth⸗

ö den. 1. Derember 1909. Aktien⸗ Bierbrauerei

in 8 21, bei de erhoben Die ar 321 Rentier Stadtrat

gewählt, Paul

Dietrich gewählt.

Der Aufsichtsrat. Georg Leister.

Geschäftsunkostenkonto ehalt⸗ und Lohnkonto inenunkostenkonto

ideunkostenkonto w 1 faßunkostenkonto .

vpothekenzinsenkonto iteressenkonto⸗.

7 125 anz

erkonto

Zinsenkonto

ie für das Geschäftsjahr 1968/09 kann vom 10.

Soll. ö

lis Lonto,

(6 3 379 413 96

6 656 02 21 311 92 75 731 08

5 624 86 165 006 24 6 183 57 3 80209

1to

rrunkostenkonto

reiunkostenkonto.

nszinsenkonto DIL

1049977

,,, 235 376 98

Ss 57

4 tonto

Haben.

0 908 g von 1908 14 23661 Sh 0 46 07 31 99165 38 263 08 820 58 936 15739 998 / gg auf hundert festgesetzte Dividende

Dezember d. J. ab gegen . ; . 9e Muct⸗ Dividendenscheines Rr. I] ;

und Keimekonto

nto

Mark für jede Aktie

bei unserer Kasse oder

r Vereinsbank in Zwickau oder

bei der Filiale der Dresdner Bank in Zwickau

werden. gem Auffichtsrate ausgeschiedenen Herren Max Härtel, Kaufmann Julius Geuther

8 2 * i Bernhard Reißmann und Kaufmann Eurt

Rau, sämtlich in Zwickau wohnhaft, wurden wieder

8 ** und an Stelle der verstorbenen Herren

C. F. Keller und Karl Kr 2.8. rempe wurde Serr 8 s Wokf in ; pe wurde Herr Direktor

Zwickau

' X ö und Serr Me ö Beth in Schedewitz 8 dechaniker

neu in den Aufsichtsrat

Zwickau, den g. Dezember 19609.

Vereinsbrauerei zu Zwickau C. Beeger. G. Zieroldt?