2. S ie Firma ist er 3) in B t 121 des Gesellschafts⸗ ö dstraße 131/33 mit allem Zubehör. ned ö
2) August Strub, Mainz. Die Firma ist er— 3M in Band VII unter Nr. 121 des Gesellschafts, Sprendlingerlandstra ‚ hedun, Br. Minden. 77619 1 Gru vitale k ö ö ; führers Conrad Butz ist beendet, an dessen Stelle loschen. 3 registers: Die TLommanditgesellschaft Messenger Der Wert dieses Objektes ist sesttzefetzt auf S9 ee. . In unser Hande lsregister Abteilung A jj . feen r g itt erftlgt Das Grundkapital beträgt⸗ Strassburg, Els. 177637 9 Max Schnürer, Hege leibefite, Lagen fun? als 3) Philipp Unkelhäuser, Mainz. Die Firma . „Mote , , he ,, . r,, . . ö . gchlsz nes eingetragen worden: die Firma Durch densellen Beschluß sind die s§ 1,4 Es . Strastburg i. . Ge enossen schaftsregister. alleiniger Heschaftsfihigr bestellt. . ist alkschen. adler, Franz Quirin æ Cie in Mülhausen: . 9 . . D. Knenper zu Lette Bez. Minden und A6 ,, . ,, 35 Os wurde heute eingetragen: ö. reh! after n . 1909. Mainz, den 9. Dezember 1909. . Persönlich haftender Gesellse . ist Franz Quirin, tragen 52080, 88 ö aq der Betrag . ( als deren Inhaber die Witwe des Kaufmanns nach Maß gab ö ö Gesellschaftzv berkrages In das Gesellschaftsregister: ; Akeld, Leime. Velauntmachung. 7r666 Großh Amtsgericht. VI. Großh. Amtsgericht. Kaufnann in Mülhausen. ie Gesellschaft enthält als RNettowert des 6 inbringens verbleibt; b. er . Heinrich Knepper, Ida geb. Hölscher, in fortgesetz ter Vie ö des Mill 3 . . Band VII Nr. 37 bei der Firma Gebrüder In unser 966 ifchg iftsregister ist unter Nr. 43 k h ; kö 9lJ Einen Kommanditisfen und hat am J. Dezember Iböh , n zie Firma Jakob Bohren in Hohe westfälischer IYitergemein schaßt mit ihren unh bree Sen gechm nf der . , ,, loch Söhne in Strgsturg: Dem Kaufmann heute eingetragen worden: Konsum-Verein für . , ldi] begonnen bon 1 280 38 . Durch, die vorerwähnten; Sach versterbznen Fhemannz Künder nämlich; . Königl ee g g mnber 196. Paul Lewin in Berlin ist Prokura erteilt. Sarbarnsen und ier erl. eingetragene 6r Eintragungen in das Handelsregister. Unter Nr. 100 des Handelsrgisters Abt. A wurde 4 in Band V öunter Nr. 204 des Firmenregisters einlagen sind die Stammeinlagen der Ge sellschafter a. Jabritarbeiter Josef , ,, . . önig liches nber scht. — In ba Zum nun ff. ö troffen sch u' ft 1m . . 38. Dezember 1909. zur Firma A. Brodführer, Meiningen heute die Firma Ludwig Neumann in Mülhausen. ge . ; 6. d, me, tog . h. Vierverleger Franz Knepper in Lette, Schönau, VW ies ent]. 77628) Band 1IX Nr. 105 die Firma; Ifaal Bloch in Sarbarnsen. Gegenflan t T* , ,, Paul Klatt, Kiel. Diese Firma ist . eingetragen J Inhaber ist. der Kaufmann Ludwig Reumann in ö 5 3. a 6 3 kö r Ten Knepper in Haspe, NR a HSandelsregister. Strasthurg. ‚ der gemeinschaftliche Ein kauf von Lebens⸗ und Wirt⸗ Hermann Jacobs, Hamburg. Die Zweig—⸗ Die Firma ist er oschen Naposeom in el. J Groß jerzogli es Amtsgerich d. Harn Elisabeth Cornelius, geb. Kne zper, in . 309. In das Handels register Abt. B Bd.] Inhaber ist der Handelsvertreter Isaak Bloch in schaftsbegürfnissen im roh en und Ablaß 4m kleinen
ö. p niederlassung in Kiel ist . . Meiningen, den g. Dezember 0d. 5) in Band VI unter Nr. 149 des Gesellschafts⸗ O genhpaeh Main. Betan ntznachung. 77607) Bochum, wurd e unter O.⸗3. 12 heute eingetragen: . . an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 30 M. Gebr. Petersen Herdfabrik, Kiel. Dig Firma Herzogl. Amtsgericht. Abt. . registers dei der Firma Import. E ompagnie für In unser Handelsregister wurde . zur ⸗ . Frau Katharina Ruhrmann, geb. Knepper, in be e er ui,, V . mit w 1X Nr. 106 die Firma Leg Braun in 3 . zin e.; der Geschaftsanteile 10. Die ,,, J . , , r , , , sene e,, , e, ,,. ö önlich haftenden esellschafter sin e Fabhrikante . 9 ge 30 es x 9 8. e * — ba a. M. unter A620: VJ aun einri ) Knepper in Lette, . ehmens Er Erwerb und ., ab er Yandlungsagent Leo Leopold Pe ne köller, ofbesitzen Heini artels, J el mann mhts gn eln ,,, . 1 wg * uli ; Der Ehefrau des Fabrikanten Heimi— ch Bachmann, e 1 Knepper in Lette, . bisher der Firma Melle hein hau 5 Todtnau Otto Braun in Straßburg. n. August Schn i, sämtlich in Carl Vetersen, beide in Kiel. . gerich ö . h zel i Der . Karl Julius Kallmann in Julie geb. u, zu Offenbach a. M., ist Prokura ö Knepper in Lette, ietsche n, offene Handelsgesel llschaft in Todtnau, ge Den Kaufleuten e Braun und Wilhelm Harharnsen. Seine Wissen er ung! erfolgen l) auf Blatt 632 die Firma Fran Tömhel in ;
J. D. denmann Hamburg. Zweignicderlasung 9 e; auf J . 39. 7 n. Peter . Oskar St. Ludwig ist als Geschãfts führer ausgeschiede n. erteilt worden. ĩ Fobanne T Therese Knepper in Lette, geboren orisei Brauer und Wirtschaft fowie d 1 Jer tstellung Schwender, beide in raß burg, ist Einze d , durch zwei M istg lieder. Die enn, gef hichh in Kiel unter der gleichen Firma, Die offene , n. . en a, he er, k Mülhausen, den. I Degener 19609. Offenbach a. M., 9. Dezember 1969. 16. Zuni 1655, und, der Verkauf von Pier ein chließlich de sich bei erteilt. ö indem zwei ä cker der Firma ihre Rameng? w hat am 1. Juli 1884 begonnen. Kömpel in eihen , . Kais. Amtsgericht. Großherzog! liches Amtsgericht. Josefa Maria Knepper in Lette, geboren der Bierbrauerei und dem Geschäftsbetrieb ergebenden Straßburg, den 7. Dezember 1909. . e n, beifügen, Die Bekanntmachungen ö.
eingetragen: Die Vertretungsbefugnis de Geschäft 8
. 5 , in den Vorstand, der dabei he hrighenen Gast twirtschaft Bei der unter Nr. 65 unseres an zelsregisters A der bis ler Vorsteherst ellvertreter Xaver Bek als
Mars 3 6 ö 2 5 . . n 0 1376 1. 3 ezember 1909. mit Zubehör, Und zwar mit Aktiven und J zassiven, ngetragenen F§5Ilrma „Ser mann Martkhoff in Vorsteher der bis herige Beisitzer Ludwig Heichele 9
2) auf Blatt 633 die Firma Karl Hirschnitz in 156.9 ] ,,,, ĩ. . J n. Die persönlich haftenden Ge fellsch after sind die Kauf— ö. j ö 2 7759 . 3. August 1894. . debenprodukte. Zur rreichung un ; Kaiserl. Amtsgericht. folgen unter der . mit der e ,, ü ich eren e Robert Oswald gsche nt und, der Steinbruchs bbesitzer Karl Bruno k ö. Ddandelßregister, 77599) ogenhaeh, Main. Betanntmachung. 77606 Die fruͤhere Firma S. Knepper in Lette ist Zweckes ift die Gefell sschaft . ,, . 29 ch zwejer g endet lieder durch die nr Heymann und Karl Gustav Fricke, sämtlich in Ham— inn j . . 1. . Inhaber, Reinhold Herr— h Ihe e; , , , . , In unser Handelsregister wurde eingetragen unter gelöͤscht. . zxurichten, zu pachten, zu betr . . . che oder Suhl. .. lg 77638) und, falls diese . bis! die ö 3) au 4 5 ie Firma e 0 err⸗ * d 33 36 „Snhaber: A 624: 9 2 ö J ⸗ . ere Lie z . . In unser Vande sregister Abt z seslpst h e 8 ; burg. Gesamtprokurg ist erteilt y,, Karl Meißen und der Lederhändler Carl hein. Kaufmann Theodor Dey in München, Weingroß⸗ leg . ; legesellschaft ü d zi Rheda, den 3. Dezember 1909. andere rigen schafte n zu erwerben oder zu veräußern. unter Nr. 6 di iste Al teilung Bb, woselbst ein. anderes; glatt bestimmt, durch den Deutschen Fischer, Salomon Elkeles, Robert Gustgp , , g n si n, ö handlung, Zieblandstr . eier ind ine, . 6. an. 3. . Königlicher Amttgericht Ee Stanimkepitä betrgt, s ghüs! Zu Ge schaft . . jg nner n r, ere, Gesell⸗ iich g nee, Ns Geschäftssahr läuft vom I. Fun 5 T5 j 5 533sl ) Herrmann in keißen 33 abe 1 9, Ble ble 8d. . Zi egler K Du ein zu ffenbach a. e j ö scha fts führe ' . schaft mi eschränkter H aft 9 zis 30 Das Werner und Albert Friedrich Karl Gölling, und 06 . 1 5 8 5 1 k. M 1 4 nk be ö X eg 5 HR cha fi rern sind bestellt: Mark m Ki ihne (G8 st⸗ . 1 un / einge tragen 2 Int. 8 Statut ist vom ,. if! . . 4) auf Blatt 635 die Firma Otto Schönefeld 2) Karl — 3 Ditz: iinchen. Inhaber: sönlich haft dei beide vertretun oberechti te neinbach. 959 ast⸗ steht, ist heute fob 6 ; ; ö 90 8 er e e,, , ö ischaf ) X . 2 . . z sönlic af ende ind elde ertre 98 2 9 77 120 wirt, und Tosef Ep 9, , . , . 1 . 1 olgende intr ragunt ewirkt worder 1909. Die Ein sich Liste 1 . ö. J . in Meißen und der Kaufmann Otto Heinrich Kaufmann Karl Goedtke in Dim hen, Warẽnageꝛ itur Hh elch fen sind: die Kaufleute Yicharh Jlegler Unter Nr. 122 des Handelsregisters Abt. . Der Geseli . 3 3 eh in Horle Der bisherige Geschäftsführer 5 n hmm Franz def e. während . D m . t Cen Genchen ist . uh . e in Riel. Schönefeld in De fe, als Inhaber. und Leerwarenhandel, Nymph ann, rtr, . und Josef Dullstein, Heide zu Offenbach a. . heute eingetragen werden: Eduard Herz Zint ige, lt. Die r J haf un, , . in Suhl, ist Liquidator. 6. stattet. n , 2 h ce r 3 J. 2 2 . ĩ mne ö ) 8 6 v8 8 yr n,. te Angegebener Beschäftsznesß. zu 1 Bastwirtschafts— . , are mn a ,,, Datz Dandel sgewerbe itt g fe r, 3 ,, nde neff ssscheft in Flamersheim. In. Geschäftsführer bestellt sind dern zw h⸗ 3e re Suhl, den 16. Dezember 190. Alfeld (Leine), den 4. Dezember 1909 Landeshut, Schles. 7h78] betrieb, zu ?2 Steinbruchsbetrieb und Steinhandel, Affene , , , eginn ö. . er Offenbach a. M., 9. Dezember 19069. a 6. 1) Eduard, 2) Leopold II., 3) Hichz führer oder durch einen Gescha ft h e 4 Hz ; Königliches Amtsgericht. Königliches Amts ö . Cintragung im Handelsregister A. zu 3 Lederhandel, zu 4 Tonhandel. 1909; zankgeschästz Weinstr 8. Kesellschafter: Grof herzogliches Amtsgericht. 4 Max Herz, alle Kaufleute in Flamersheim. Die Prokuristen vertreken. Vie GR ö . . . k. ; Bei Nr. 15: Oskar Raupach in Nieder⸗ Meißen, am 8. Dezember 1909. Ant ton Nesch und Anton Graßmayr, Kaufleute in Gesellschaft hat am 1. Rovember 1997 , . iet ch. n Fie Geellschafte⸗ Wi helm Swakopmund. Bekanntmachung. 77639 AußSS bung. nnn, Tchper bor Di Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. München. O srenbaeh, Main. etann machung. 77605 Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtsa! . 9 ; . Alfre⸗ Dietsche, Bierbrauer, In das Dande gregister Abteilung Bz Nr. 8 ist zun das Genossenschaftsregifter würde am Bei Nr. 453: Firma J. Rinkel in Landeshut ö . II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. In unser Handelsregister wurd eingetragen zur Rheinbach, den 6. Dezember 1909. ö mann letse Glerßrar alle in Todtnau, bei der Firma Hel le G Sichel heute ein zember Ihoh eingetragen: mit re gn ederlaffungen in Berlin und Cöln, Meissen. J i l) Kreidewerke Bad Tölz J. Greger und Firma J. Schardt Co. zu Offenbach a. M. Königl liches Amt: tgericht. i. . ö samt . tg mit einer Sach⸗ getrgg⸗ n worden: ; Bei „Darlehens kassenverein Schwabmühl⸗ zn ia ichen gzienr J des unterzeichneten Amts⸗ F. Bauer. Sitz: Bad Tölz Geänderte Firma: ( ö: ; 6 Kirage von zuf. 28 900 S6 beteiligt Die Zweigniederlassung in Reho is hausen, trage e Inhaber Kaufmann und Föniglicher Kommerzienrat Im Handelsregister des unterz hne te, F. Bauer. itz Bad Tölz. c e Firm Se. m. W 9g n,, . * zweigniederlassung in Rehoboth ist er eingetragene Genossenschaft e ermann Rinke in Berlin: Dem Nobert Janisch gerichts sind heute auf Blatt 39 die Firma Kreidewerke Bad Tölz G. u. F. Bauer. Ge⸗ 6 dem Kaufmann Robert Jacob zu Offenbach HK heine. Veen, . 7 7621 . W ln ö Alfred Dietsche mit je loschen. ö l schrünlter Saft sicht⸗ 1 ,, . in Cöln ist für die Niederlassungen der Firma in Deutsche Pluwniusin⸗ ( Kunstleder) Aktien⸗Ge⸗ sellschafter Josef Greger ausgef schieden; neuein⸗ 5** erteilte Protnra ft rloschen. . 6. . . Ab teilung A ist heute Sache . ö mn ietsche mit 4000 96. Vie Swakopmund, den 4. ö,, 1 190 Jos ef Stedele ist aus dem Vorstand ausg eschieben. *. 6 ö 2 2 1 * 2 R 5 * S; 1 * . 6. 5 5 ö 2 . Y 8 1 5 . 1629 2 3 1 . ( Sac age ) 6 do * ai 2 4 1 Lande shut und Berlin und die Zweigniederlassung sellschaft in Kötitz betreffend, folgende Eintragungen getretener Gesellschafter: Georg ang, Gruben⸗ Efe nba a. Mi., . Dezember 1909. zu Ri . e Firma Hermann Jol. gin pers he ; 66 ; 6. mg neben den Genannten biz Der Kaiserliche Bezirksrichter. In der Heneralberlamml ang vom 14. November in Cöln derart Prokura erteilt, daß er nur geniein⸗ bewirkt worden: . besitzer in ,, . Franz und Georg Bauer Großherzogliches Amtsgericht. 9 6. ,. . . deren Inhaber d der Kaufmann 6 ftr, 9. ꝛ ö. ma Volksbräu ihr Todtnau Otto . 1909 wurde der Oekonom Gregor Sedlmeir in * j 0 1st — 8 ꝛ zeors 2 ö. ö. ö. Todtn 5 9 9 C4 . i 2 ( schaftlich mit einem der bereits bestel ten Prokmisten Der Gesellsch . rag vom 29. April 1001 ist sind' nur gemeinfchaftlich verlretungs berechtigt. O genhach, Muim. Betanntmachung. 776os) . n Josef Kümpers ju Rheine eingetragen Jubehtzt n . au Letrießenen Brauerzigeschäft mit Ueckermünde. Bekanntmachung. 77640) Schwabmühlhausen als Beisitzer Niepel, Raabe und Rector zur Vertretung d . ö. . . . 2) Carl Wagus Æ Co . e , In unser Handelsregister wurde eingetrage n unter gRihrine den ö. ; ) m 4. D 1509 laut Notarigts- Offene Handelsgesellschaft aufge öst. Nunmehriger ö 3 ; ; z J . g. l Die dem Janisch und Heberle in Cöln versammlung vom . ember ⸗ Offene HYandelsgesellscha l Asß23: Die F a6 Christ zu Offenbac a, ; , 5. 41 9 *. befugt ijt ö — f Aßez: Tie Firma Carl Christ 8ff h Königliches Amtsgericht. mis sie in der als Registerbeilage angeschlossenen Ueckermünde“ ist heute als Inhaberin die Witwe als , . reter gewährt. d
Pyr * z , ,. J ) unter Beschränkung auf den Betrieb . . . otokolls von diesem Tage abgeändert worden. Vr. Inhaber: Kaufmann Hans Waßmund in München. n. M Inh haber Carl Christ kaufmann daselbst Bilan; verzeichnet ind“ . ö n 1 21 . 3 2 17 2 =. J . ⸗ . 3 — * 9 X . 4, 2 9 ö 2 2. anz verze 16 ; . ; 365 . 3 . - — s . niederlassung Cöln erteilte Gesamtprokura bleibt Felix Fruth in Dresden sst aus ,, aus III. TLöschune gen eingetragener Firmen. . Offenbach a. M 6 Dezember 1909. H He) ¶ t, H x. PHũsseldor / 77622] esch aft hd . 1 ö . ar aeg talt, daß das ⸗ Kau nnn 8 err na nn Markhoff, Emma geb. Augsburg, d der 11. Dezember 1909. 2 1 ; e Vauber 3 2 . *. . * 1 J; . . 3 55 . . 2 1 ö 9 e J ils 1f 5 . ) in cker ünd e etr ö zor do . 9I. e bestehen. echte . . Der Fab rildireltor UiIUud olf Tauber in ] ) 75. ann g nr er M H. 2 Dill. Sitz Pasing, Großherzogliches Amtsgericht. ö Bekanntmachung. nung der neuen 6 ese sssch zaft 4 18 au Rech . rmund el nge trag gen worden. 3. Amtsgericht.
; ; 32 * c e ) ö. ; Mitgliede des Vor 97 Mm., F, ichs am kö Amtsgericht Landeshut i. Schl., 2. 12. 1909. Coswig ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vor A.⸗G. München II. Olbernhau. 776091 In unser Handelsregister B ift unter Nummer 9 Die von den Ge ebr.
geführt angesehen wirb. lUleckermünde, den ** Dezember 1909. nerncastel-C
7579] stands bestellt. W 5 zerklärungen und Zeichnungen 2) Heinrich Kohn Getreidegeschäft. Sitz: 2 229 8 o . eingetragen worden: Dietsche in die neue Gesellschaft Königliches !. mtsgericht. nen, 4 668]
Langensalza. 771 06 * ) für die Gesellf lscha ft fönne n auch durch zwei Proku⸗ München Auf B Flatt 229 Des hiesigen Dandelsre gisters ist Ren * der F mn Rheinische Bo ö einge bi rachten Liegens chaften der Gemarkun ig Todtnau . ; ĩ In unse r 36 9ss⸗ enschafts egister ist heute bei dem . H . 6 7M ( 7 1 I . . r he ; . * 1 Sni ö J 2 Bei d . 1 2 ĩ 23 11 anmds . . unter Nr. 9 ,, ö.
In unsez Handelbregistet z ist heute bei der unter risten erfolgen. München, den 11. Dezember 1909. eute die Firma Paul Schneiders Nachf. Amalie genlampenfabrik und Fahrnisse sind in der Registerbeilage näher ver amd sburz. 641 unter Nr. 24 eingetragenen 8 rdeuer Winzer⸗
f j ; G. m. b. d 2 ; ö 1 ᷓ— ⸗ üri 5 z 'ik ; T . ** Olber 8 als darg Ir 1 zu Rheydt: ie Firma is ze d as Hondosaræ- . Me Me 14 eingetragenen Thüringer Malzfabrit, Gleichzeitig ist die Prokura des genannten Tauber Kgl. Amtsgericht München J. Färtmwig in Ilbernhan und als. deren nhaber in I ie ee ee, 16 ii ien e, gichnet, Deren Gesamtwert betr— igt 250 000 . 3n 9 , register 4 Nr. 38 ist bei der 2 eingetragene Genossenschaft mit un Attiengesellschaft in Großengottern folgendes gelöscht worden. ; . Wilhelin ine Am ialie verehel. Härtwig, geb. Rlemm, ʒzitũts wert 8. 3 5. 5 1 e tri⸗ Die auf den Lie genschaften ruhenden, von der neuen offenen ndelsgesellschaft e nn. Blum, eschränkter Ha * cht zu E rden einge tragen eing jetragen worden: Der bisherige stellvertretende h Nac dem weiteren Inhalte des Abänderungs⸗ Neid enburrg. ,, in Olbernhau eingetragen worden. dura des grichird 6 ⸗ e der Die Pro . übernommenen Hypotheken betragen Vand burg, eingetragen: Die Gesel llschaft ist auf worden, daß an telle des aus ge eschiedenen Vor e l — 1 — w * d 811 88 — 9 9 die * c 28. . 8 . ö. mit ( Des J 3 5 5 J ; ö ; . I 96 . 41 7. . 64 . Vorstand Eugen. Wenk in Großengottern ist für den befchlässes besteht er Vorstand nach Beslimmung Im Handelsregister A Nr. 123 ist die am 1. Mai Angegebener Geschäftszweig: Engroshandel mit Den Ingenieure ; ee ther dt gist erlopschen. 23 ö d, lo g,, dag Reinelnbringen der Gbr gelöst. Der bisherige Gesei lschafter, lan ffn. standsmitglie des ann Justen⸗Müller der Winzer ausscheidenden Carl Dankelmann mit Wirksamkeit ö An ficht at aus eng aber n, . 1969 begonne ne offene Handels n aft Siegmund Holzwaren. ö. 6 ; l 7 leel̊ ff ö. W . und Ge ig, Jänich, Diets ce beträgt somit 28 006 s, 60 4 fabrifkant Joh ann Grochows 6 Vandsburg ist Ni kolaus Schwaab n 16C*rden * Vorstand ge⸗ 3 8 2 8 1n hie rg d ; ö . S neon . — J 8 * 24 3 37 354 L 31 l 5 ? . ö . „ 7. s . . ⸗ 7. gon de dtohsnber od, ab Ham, Vorstand, der lichen ober' stellpertretenden Mitgliebern (Hireltoren und Ebert in Neidenburg und als deren ö ill Slberuhau, den 19. Dezember 1969. ch h dn , . n . ilt. Diff eren mit s M 60 g. ist. die Gesellschaft den alleiniger Inhaber der Firma, die jezt! Häanffall! wählt wurde. Malzmeister Alfred Meyer in Großengottern vom oder stellvertretenden Direktoren die vom Aufsichts- schafter, welche zur Hertretung nur gemeinschaftl ich Königliches Amtsgericht. d ö ich em g 90 Gebr. Dietsche schuldig. Die Bekan intmachung gen der ste ln abr t J. Grochomgki, Vandsburg, lautet. Berncastel⸗Cues, den 3. De; zember 1909. gleichen Zeitpunkt ab zum stellvertretenden Vorstand an g. wählt werben. ̃ . ermächtigt sind, der e . 8 4 26 Opladen Bekanntmachung. 77611 königliches Amtsgericht. Gesellschaft erfolgen durch Einri ickung in die Wiesen Vaudsburg, 9. Dezember 1963. Königliches Amtẽgerich gewählt worden dangensalz den 9. Dezember! g,. ö Baugewe ster Theodor Ebert aus Neidenburg 3. ö . 36 9 = S i ,, Amtsaeris 2 gewaähl lt worden. 385 e, g za, den 9. Dezember Meißen, am 9. Dezember 1909. ö ,. , ., * ibt ö. Kallfank? n unser H ande llsreg ister Abt. A ist heute unter 3 K K, merh sr, — 7762. ta ö. acht icht 3. in Schönau und in di Wiesentãäler Ain ter erich . Hern eas te- Ca Es. 7766 3 1909. Kö ni liches An itsgerie t. Königliches Amtsgericht. * i 1 Vle Oe . 86 Nr. 241 die 5 Firma „Simons 32 Frowmein R 53 . ist * heute 9. Firma dee, 3e i n Ti . ; wien gen ; ; In unser Genoss ns chaftsreg aister ist heute bei . j 7758 z 7735 lte m a oru, 20 1 Nachf „mit dem Sitze in Leichli en 18 toper o. in Rostock gelöscht — au, den 25. November 1909. K,, 2 . unter Nr eingetrager ĩ Lichtenstein. . U [I581! Hemmingen. Betanutm chungen. b94] NReidenburg, den 3. Dezember 1909. a h e,, e,, 4 ö. Rostock, den 10. , 1909. Großh. Amtsgericht , ,. e ,,, Abt. vurde heute Genoff ens m ' ngettagenen Wehlener . Auf Blatt 350 des hiesigen Handelsregisters ist 1) Die Kaufleute Julius Langenstein und nlon Königliches Amtsgericht. Abt. 1. deren Inhaber der waulmann ,, n Großher zogliches Amts richt. J . . unter N lo72 bei der offenen Handelsae eilschaft enossenschaft, eingetragene Genoffenschaft am 10 Dezember 1909 die Firma J. Max Liebig, Kling in W zeißenhorn b. etreiben unter der Firma ö 7601 Greiz eingetragen worden. Frühgrer Jnhaher des x 3ge 84 hönan., Wiesenthal. 177 arl , . Sohn“ . dem Size n Wi mit nb schräntter * Wehlen ; ein⸗ 1 1 —— 1 9 . i 1 VB ‚ * J 22 21 ö . r r 1 Dao r 8 ron? 1 2 n 26 * 2 * 18 ö U . ge 66 ; chemischetechnische Werke in Lichtenstein und „Vereinigte landw. er e B, , Langen VYVeusaln, Odem. 3 ö 17 Geschift⸗ war Kaufmann Karl Alexander Simons Rypnik. 77656 ö. Handelsregister. zaden folgendes eingetragen getra worden z elle de⸗ ls ihr Inhaber der Ingenieur gustit Max Liebig stein . Eie.“ dort vom 15. Sktober 1969 an in In „unser Handelsregister A ist bei der unter in 6 rfeld. Bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Im Handelsregister B ist heute bei der unter er. 7 *in Id 265. In das Hanhdelsregister Schrei ᷣ i. * in Lichlenstein eingefragen worde Angegebener offener Hand el gesellschaft die ö und den and 1
25
Nr. 79 eine getragenen ae, gern,. en jetzigen Inhe ber ist der Uebe rgang der in dem einget tragenen Firma: Jommandi ite des S Schlesischen X n vurde zur Firm ima Bolksbräuhaus X od Geschäftszweig: Herstellung und 3 zertrieb chemijsch Vertrieb von landwirtschaftlichen Geräten. Eisenhütten. „ Emaillirwerk „Paulinenhütte etriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Banukvereins Rybnik 3 zweigniederlassung) folgendes Otto Tietsche in Todtnau heute technischer Artikel (speziell Fette und ihre Pr aparate). 2) Das ö. zher von der Handelsmannswitwe ö
a 8 . ; ** . 4. e ein Edmund Glaeser in Neusalz a. O.“ heute Verbindlichkeiten dusgeschlossen worben. eingetragen werden Die Descllschaft ist aufgelöst, die dir . ö mern 2 h 2. J 3 ⸗. aas Ir Sor - ĩ ät. 2 ö 900 * ö . 8 9 , n n, . ; n, ö h , ,. 2 . ĩ 22 6 2 n, Königl. Sächs. Amts Rericht Lichtenstein. Genovefa Unsin, nun wiederverehelichte Fux, in folgend 3 i,. ö Anteil des Gesell Opladen, den 3. . . 8 ie Ge leralbersammlung der Kommanditisten Schönau i. W., 25. November 1909. den 3. Dezember 190 ronigliches Amtsgericht. ; j — — ; ; ; 8 Tir 276 5 . ! or ; te des (Yesell⸗ ) 2 Sgericht. l 3. Nove . ; ; ö Froßh. Amtsgericht , ; . Ludwigsburg 77584 Memmingen unter der Firma Jos. Unsin Ww. ö ö e. . 16 Ii, . r i Wan ier g 's g 4 Königl. Amtsgericht voꝛ . 9. ember ao hat zustimm ung . Großh. Amtsgericht. nialic Amtszericht. Abt. 8. ue ehe nr, r 7 * 29 ö vort rSdo war vorsesl 2 j 60 I chasters 3 1 . 1 N i958 . 5 776 Iich ha end . zes s. f die 9. . hl 24 D J Amtsgericht Ludwigsburg betriebene Geschäft wurde von derselben ihrem E he van . 1687 auf den Gefehlschaster Edmund Opladen. Bekanntmachung. 77610 e u ĩ .. nden Ge ellschafter die Erhöl ng des S8. uotten. Deen machzaag. J * — 7 * / — 2 2 vol Mor 2solko ( ) ö 1 61 . Cel] 11111 * ? B ö . zes. ö 3 dor 3 , 8 . 3 ; ; i. zregister, Abteilung für Einzelfirmen, manne Rudolf Fur. übertragen, nelcher, das selbe Sin 3 in Breslau übergegangen In unser Han delsregister Abt. A. wurde heute u 6090 . 6. ö vditisten Gru 6 itals) In unser Hanzelsregister wurde heute i . t Handel ister A ist heut fr. II Rohrer Spa 1 und Larleh nere er rel' VC ö 1 re mn Karl Häfner * Sohn unter der geanderten Firma „Jof. Unfin weiter * nal . * . en en, 1909 . Nr. 240 e Firm Jakob Sch eiff in Schle 2 . hh zehn billior nen) N kark bei chl ler, teilung 8 unter Nr. 10 bah der Firn —ͤ 7 z ö *. ? 1 . 5 heute unter Mr. 1191 eingetragene Gen — 1 ssenschaft mit unbeschrãnkter ö 3 ** 7 i eee. führt. . * kö . ß 293. iigliches Amt? * ht - busch und als deren ö der Kaufmann Jakob i, ,. hung hat stattgefunden durch Ausgabe pon Knapp, Schotten“ eing— , nn . v, ,. wi derm ö mit den itze i Daftyflicht zu Rohr eingetragen worden . 6 . Kart Häfner Sohn 3 Dass von, dem Kaufmann Sallv Qttinger in, k Scheiff in Schlebusch eingetragen. a ooh Stück auf den Inhaber lautenden Aktien Tuch hrit-n und Ran nn, ,,. zie baden . leiniger Inhaber der Peter Hanf ,, Fi c . Vasfner . 5 8 ; ö ; 3 . 9 19 Ante zon ie V 2 . aul mar org n j kaufmann ilhelm S in Wiegßn K. . Hhnichels = ö r ber fabrik Zuffenhausen Krumbach unter der Firma „Sally Oettinger“ 9perhausen, Rhein. 77602 Opladen, den 3. T nber 159. bee, cheinen) von ie 1000 S mit Wividenden⸗ Schotten alleiniger Inhaber der Firméh ist . ,,, , ö 9 ifner ist 26 665 llschaft ausgeschieden dort betrlebene Geschäst wird, vom j. Jloember Bekanntmachung. Königl. Amtsgericht. 4 f tung, vom 1. Januar 1910 ab. Das Grund Schotten, am 16. Dezember 13095. Wies d = i Kurth in d ⸗ ist aus der SGeselgschast ausgeschieden, ! ; ax F , . — ö = s Mm. . ; 2 ! at iet 00 16 ; . ) ö . W den zem! ⸗ * . Kaufmann in Stuttgart, als neuer 1909 an von der Kaufmannswitwe De Oettinger In unser Handelsregister A Nr. 494 ist die Firma ; Be 613 bit 9 betta gt jetzt 40 000 000 (vierzig Millionen) Großh. Hess. Amtsgericht S , n, Bla: ikenhei⸗ n, JJ e, , dannn, iar Oettinger, heide in Krum— Frieda Eichenmald Modehaus Gentleman mit Opladen. Bekanntmachung. ö Mark. e,, . K Königliches Köni k bach, unter der b herigen Firma in offener Handels dem Sitze in Oberhausen und als deren Inhaberin In unser Handelsregister A ist heute bei d der u 2) Durch. Beschluß der . ing der Schwerin, e — Wim eimeng mn, ,,, gesellschaft nachdem dasselbe auf. Ab die Geschäftsinhaberin Frieda Eichenwald zu Ober Ur. eL üer Firma „Gebrüder Colantti, Kommanditisten vom 15. 1909 ift der In unserem Handelsregister Abteil Amterichter Rall. leben des bir. nigen! irmeninhabere Sally Oettinger h iulen Marktstr. 10, eingetragen. Baugeschäft“ in ö eingetragen worden, Gesellschaftsvertrag entsp 46 n . folgten Er. der unter Nr. 75 eingetragenen Firma zu der Firma Seem annohnns für Unteroffizie . Dir, ae,, m ü ; [77682] von dessen Witwe — zer bis zu obigem * zember 190 daß die Gesellschaf ost und die Firma er 36hung des G i ,, . zach in S . K, 13 haus eroffiziere Neuer Muff Wi ⸗ Lübeck.. Handelsreg ister. 66082 von dessen . D olce * etti nger bit — obigem C Sberhausen Rhid? den 2. Dezember 1909. fosch 4 ist ( el ch ge t — . 4 3 . r des t 9 Und dkapi tals al hin geände 15 ⸗ 1. z , n,. g. * W. ein ni und Pa: inscha ften der Raiserlichen Mar un 11 3 e. Win. erverein. e. 6. Am 8. Dezember 1909 ist nge tragen: Zeitpi unkte nter der nä nlichen Firma in zerich war. Königliches — Amtsgericht. oschen ist. . ntfapita der Rom mant itiste n Grundka dit * . ; erloschen. ner , a. den gemeinnützige Gesellschaft mit beschrͤnkter — ie G — w orf ö
1stfor ist ⸗ F Nr 1
—
O
aren, Be fannt machhng. 77644 mann.
J n hie von r Abt B Nr. 7 —
1 bei Ser irma Ser 8 = 8; s r in Ei s Opladen, den 9. Dezember 1909. z 49 900000 vie M nen)] ? . 4. ezember 1909 5 ** i, , 5 l) bei der Firn ä Hermann Jacobs, Hamburg, 1) Die Firma „Ferd. Geiger“ in E ppie hausen oberhausen. Rheinl. 776031 p Fi znigliches Amtsgericht 1 ! rzig Millionen) Mark bet 9t.. ; ö Amtsgericht Schwerin a. Haftungin Kiel, Zweigniederlassung Wilhelms , , neck: it. d . Bekanntmachun Ren glche amt eger cht 776 . E tück Geschäf t Sch einen, 1] haven eingetra Die Firma ist erloschen. ningen, den 19. Dezember 1909. Bei der unter Nr. 177 des Handelsregistere ,, ß 61 * e . 36 ö Stück Geschäftsanteile (Aktien) zu je Ins Vandelsregister A II O.⸗3. 67 Firma Anmalie 2) bei der Firma Hans Fock Nachf. in Lübeck: Kgl. Amtsgericht. Bei der un r, n,, ., C Dito ee, f öhp In unser Handelsregi ter B ist bei der Nr. 2 100 6. G009 ), e, ,. Lus heimer . 63 ̃ ö ist in Hansa⸗Drogerie, Christine 27503 ingetragenen e e. * k ö. vorfteber der Firma: Gogolin⸗Gorasdzer Kalk⸗ und bras 37 Stück Ge ichafts anteile (Aktien) zu je eingetragen: Die Firma ist Herloschen. ĩ inder Jetzige Inhaberin: Christine Mer Een , n, . 77595 Oberhausen ist vermerkt, daß dem Bureauvorsteher Zement- Werke, Alttiengefellschaft, Zweig— 500 Taler (50 M6, 1 , ann * *. I FeßBlge * 3 929 1 ⸗ ö N . Ol erh 8 Prok * rteilt ist X — 2 ö ** * ö 9 den Ve em . ; 2X tthelmeoh⸗ ven Te lkmitt, geb. Molsen, Witwe zu In das — A Nr. 335 33 heute Die dugo Wilms zu be ausen 5 e el er 9 !. . niederlassung in Kgl. Neudorf eingetragen 6. 8345 Stück Ge sbsantei e ien) zu je Gr. Amtsgericht. t offene Handelsg . Zwirner C Zöllner Oberhausen Rhld., den 3. Dezember 1909. worden: Dem Kaufmann Herbert Wagner in Breslau 100 Taler (300 ½½, welche zu a ; ö ta, Sac 8. — ronigl tsgericht s f . ni 2ehsen. Vronke. Be 'kanntn 7 . ; ; e machung.
liche
z * 283 *
d
36 * ; ) , rn, nn, n, no Zweinnieersassun Tönialiches Amtsgericht. ,, . . . * 1129er icht. Lübeck. Das Amt gericht. . mit dem j in Drebkau und , ,, , Königliches Amtsgericht ist Gesamtp rokura dahin erteilt, daß er zusammen lauten, . ö A Blatt . . . . 5m ! [646 E aan fels. geren e m ing. uh eck Handelsreaifter 7753831 in Vie cr, ingetrggen ner n. Ge ellschafter OfTenbach, Mnyim. Bekanntmachung, Ie, mit einem anderen Gesamtprokuristen die Gesellschaft . h. 3000 Stüc Geschãftsanteile ktien) zu je Fer! 3 ann , des hiesigen Hand isters ist In, unser Hande ister Abt. 3 Nr 2 ik ̃ Be be 8 a. 2 . . 5 gi eingetragen J sind der Tie ö. mrernebmer Wilhe 4m n rng . In unler Handels zregister unter B/ ist eingetragen zu vertreten bef ugt ist. J 009 „, welche au den aber n. Weitere mann . Sebnitz. 2 ü . Dol / 2. r für Rarioffenrabeiñe eingetra e, ,, . 3. 6 8 a Um J Co.. Drebkau * ngen enn, Friedric Karl Zöllner worden Die Firma Carl G. Paffrath . G gh n Amts gericht E Oppeln, 20. November 1909. Aenderungen efrch ffen die tsde er Aufsichts ustap 9. 8 ist der Fabrikant Fran r g. 2. und Wronten mit beschränkter m. b. S. ist hen l Firma Schuhwarenhaus Fran 5 C Co., in er, ,. Die Gesellschaft hat am 1. Sep— . ; e , m , ,, ,. nit dem . rats mitglieder und die Ergänz . 2 Alwin Hofmann in Sebnitz. Anscaep daftung re, *. 2 * ĩ etragen worden: Der Kami l übeck: . 93406 : SGSesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem 9 enheim Bekannt machun 77615 n ,, und die, gan unge n en zum Auf- Geschäfts;zwein . ebener tagen worden. rat, frühere Sekretãr, Heinrick Fock n , , . . 9. 26 tember 1394 begonnen. Sitze zu Offenbach a. Main. ö ziegmund Heller . Oppenheim , 56 r eit. ven nuar kn Wtzweig: HVandel mit selbstgefertigken gir. Sitz der Hauptnlederlaffung ist Frankfurt a. Vorstar eiche mn, n , mm J aufn iann saae gliesar IFIsedor zergmann 5 6 de 6. Dezember 909. . 24 63 . D ie Firma Si —9g1 8 1910 di . de * 9. 2 . ann J ospe n.) de enige 2 z . , 2 * Yrstand ius chieder md ne Stell 6 t Prok Merseburg. den . Deze mber 19 j Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme wurde von Amfs wegen gelöscht. Eintrag in unferem 91 ie ,, der persönlich haftenden Ge— Sebnitz, den Deiember 19 sede en, Bweigniederlassung W ronke⸗ liche Rentmeister Wilbelm Tran ** ist ; , Königliches Amtsgericht. Abt. 4. yrtb b der von Carl Alexis Wurde 1 ͤ l sellschafter Firmeneigentümer). 5. 6, Len dr, Hezember 1909. el and des Unternehmens ist di erstellunn Br fei 8 Lübeck. Tas An t hd, der gemein lam; Forthettieß der don Carl Alerig Handels chisten in erfolgt. Die B ö des hefe slsqhaf w , ,. 1 =, nr, e e, üg . e Verstellung Braunfels mber 1503. Lü ö . — . . . lor register M etz. 775961 Achte erfeldt, Ingenieur zl Offenbach 4. M., und x Oppenheim, den 3 * ezember 1909. tre 0. , des Se gil aft goe trages, be ; ö ig itches nn isgericht. UDDI . ñ . 1 del andel mit solchen. Königliches Amtg a, . 7758 2 . R d 2 r ; ) lschaft. fh ** 8 ammkfapi trägt 600 w Magdeburg ö 289 d zesel register Band V unter Nr. 230 Ludwig Göhring, Ingenieur daselbst, un ter den Groß zherzogl liches Amtsgericht. 19 4 ö r, g der Gesellschaft, fallen fe . , 2 zęf fte n,, . reren. 84 1) Die Firma „Gebr. Esche“ unter Nr. ͤ mird ute . er Firma „Vereinigung der Firmen Carl G. Paffrat th und Jakol b Gol hring be⸗ un ihybn ir 4 4. en 1909. Unter Nr. unseres Han elsregis ters Abteilung X 2. ᷣ cha . hrer ist der Kaufmann Mar ' 77 6 es Handel hregisters 69 erle . sothriugischen Dinner und Mehlhändler, G. triebenen Geschäfte, ins bbelondere die Fahrikation von 1 1k allen. name lfte Mbtell ö e. nigliche Amtsgericht. . a ft unte 1 ö. mrantfurt a ernannt. . 6 . ü ben na * Bei der Kommand tges e Iisch⸗ 4 ft „J. ö m. b. H. in Mertz! ej ingetragen: Maschinen aller Art. * Der Gesellschafts vertrag ist In unser Var 1del 16 Greg 6 A elilung ö. Saar prü cken. 86 ; n ö Siege e * . ar se ine *. us Pfeifer 6 ö e. 2 * 4 3 esellschaft mit be gen o fen ch 3* 11 . 3 w Schultze C Co. n ,. 2 3 Der Gesellfchaftsvertt ig sst geändert. Das am 1. Dezember 1909 abgeschlossen. Die Gesell⸗ unter Nr. 165 die Firma D auer fi wer! roz⸗ Im Handels register ; Nr. 374 X om . in Stegen eingetragen. Persönlich ; tung. . ö in —— 1 Genossenschaft Nr 779 gIlelbe 44 26. 2. ; . ö s 5 ; * z 96 3 6979 . 0 . 3 P * . . . 1 ö. * * * t 4 2 * Et uvirungs Ain falt; unter 6. 1. , , . Stammkapital beträgt nunmehr 43 500 . schaft hat am 1. Juli 1909 begonnen, ihre Dauer walde, Inhaber Max Jaruslawèety aus NRasten⸗ der Firma Gebrüder Niedner eschra ukter Oaftpflicht derdingen“! tragen: Vie (Swe) haft u NM ö 10. Dez 6 909. ist auf 10 Jahre festgesetzt, sie läuft dann immer burg eingetragen worden. getragen: Die Gefellschaf ufge zss Die ĩ ) ⸗ ; 9 Netz, den 2 1 * ; , , , Vill 9 zember 1909 1e esellschaft ist au t. ie
ist erloschen die zt w Kaiserliches Amtsgericht. von 5 zu 5 Jahren weiter, wenn nicht mindestens Pillkallen, den 9. Dezember 1909. it ertos chen Saarbriicken bel gl . e ler Jin, Neichel l hat ar Die rlo s , e „73971 6 Monate vorher die Auflösung be schlossen wird. Königliches Amtsgericht. König ches Amtsgericht. 17 eiem ber 1909. 8 , begonnen. em Kaufmann 86
zu Magde Winden, West (. . 77597] 53 zeschäftsführer sind bestellt olf Alexis ; , z K Jakob Pfeifer f ist Prokura erte st gerichtl ö
. Nagd ; Zu Geschäftsführern sind bestellt: ⸗ Aleris EIauen, VogtI. 7761) ; = ndwirt ren ber der 39 mmermeister des Königl. Amtsgerichts in Minden. Uchterfeldt, Ingenieur ! zu Sf ublch a. M., und , , gaegliter it haut t e. Saarlouis. stimm
selbst ist unter Unter Nr. 466 des Handels registers Abteilung A Lußwig Göhring, Ingenieur dase lbst. Jeder Ge . . ; . eg . g . Srl steln 36 hiesigen Handelsregister A ist unter Koniglie ericht no 3 klarungen für ellschaft nur ver— Breisach, den ; eingetragen. st die Firma Irin Farl Blancke in Hausberg schäfts führer ist für sich allein berechtigt, Tie Gesell. bruch g Schotterwerk i cunschn ihn se J ngenieur ens dis, Firn „Johann Monter“ nm it dem Sitze Swan, N. 77634 , n, n een en mindestens zwei Geschäfts R reslau. d na „Georg von Eölin, Gesell nd als deren. Inhaß i. , ,,, Fritz Karl schaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Die Ear. Ee. g. en, e. a. en g in ö und als Inha ersempen Die im Handelsregister Abteilung A einadtredà! führern ge haftlich abgegeben werden ,, ,,,, 1e. ,,, n Ver kaltfs⸗ Blancke das Dezembe tragen , , . 3. D Inhahel zh 9 . 2 n, renn eingetrage r , . 8 nn,, eig wi ier , . un , n= n. . Seichnung erfolgt in der Weise . ö eich 1 der Ingenieur Hermann Oskar Teuschler dafelbst 3 n . , n, 9 und Sinn. . Ut gelöscht worden. meßrer er, , , . a n,. Loder d Ein⸗ und Ve rraufs Genoffenfchaft Bres. ö 3 . ) woian is 1è der 31 77 7 2 so fre J nä w ö J)06 ö. IMR he . 6 s den e , ,, 1 ere Prokuristen zestellt so ö * 2 ; ;
kontor Maghe urg Zweignied . n de wülhausen. Eis. 77598] der Firma seine Namens unterschrift hinzufügt. ö as und welter, daß dem Kaufmann Ernft Karl Ten ch 2 n , 2. , . ö. . ge rden. Sora n, d en 3. Dezember 1909. ; e e, , . tkonn, tüens, lauer Schmied deneister. Eingetragene Genoffen- * 2 19r 89 va nr z a Unie 1 2. 1 7 ** 2 26x J 9 501 er . 9. T . önialiches MNmteseriꝗ R111 un w mit verbindlicher raft auch am 2 Vaungwer dete henden Hguptnieder lan a Handelsregister Mülhausen i. Els. Stammkapital beträgt 140 000 Æc. Davon über n Neipberte n in bei Jocketa Prokura erteilt is den ezember 9. Königliches Amtsgericht. schaͤftbführert und luer alt, auch don einem schaft mit besch rankter SDafty ficht dier ant
e mmm * Königl. Amtsge 8 Es wurde heute eingetz igen; , win, Gesellsch 8a 9 Achterfeldt hier Lauf dem, Blatte der Firma. Otto Schott in ĩ gl. Amtsgericht. z8 Stolver, Rei ui. 1 in Band Wunter Nr. 112 des Firmenregisters 1) Der Gesellschafter Carl Alexis erse er Plauen, Nr. 1411; Dem aufn gn Max Alber Sangerhausen. 77626 In dad Handelsregister ist
—
kei der Firmng Buchy K 3immermann in Mül— 3 o l. ge . ; 99 . ser ging Schott in Plauen ist Prokura erteil , — In unser Dan dels register B ist heute bei der unter Stolberger , , 6. Schüller, Be—
hausen; Die Firma ist erloschen; desgl. die dem 2) der Gesellschafter Ludwig Göhring hier eine Geschäftszweig zu a , Vr. 22 eingetragenen Ir zeigniederlassung in Firma triebs⸗Gesellschaft mit ber brünteer datum e
ber 190 Dien, nen, ente hronn,,;/e,, „ solche von 31 00 , zzzhri ier eine Plauen, den 11. Détember 190. Sang erhänser Genre ,n Filiale der Magde in Stolberg (Rhld)« n wor 8 Ramnens zrift besfügen .
agdeburg, , , , , n, 2 in Band UI] unter Nr. 11 des Gesellschfts 3) der Gesellschafter Fakob Göhring hier eine Das Fan n n. Amtsgericht. burger Privatbank, Attien ge ellschaft folgendes Die Gesellschaft ist . Heschluß der Gesell. i,. 166. Dezembe nes lan. 5 Koniglig er g . z registers bei der offenen He indelsgesellschaft Messen ger ö solche von ö G ne,, . n. Mole eingetragen worden t schafter aufgelost. Liauidars , n, nn, , Kö — Senossenschaftsrenister M S0 13d,
mainz. , Boy Justitut, ,. Radler . Rote Blitz Zur Erfüllung dieser Verpflichtung bringen die Que . ; ist heute bei d . Vie Firma der Zweigniederlassung ist in „Sanger⸗ schäftsführer, Kaufmann Jobann Rudolf Säle, . — dem Bresl lauer X B zeamten Sy d e
5a (ar l ingetragen boten“, Hamm K Oberle in Mülhausen: Die Gesellschafter unter 1 und 2 die von ihnen unter In unser . ister A ist heute bei der Firm hüuser Bantvẽrc in!. Filiale der Witte ibcutschen 1 on. K i 7647 Verein. Eingetra ; ar. und Dari ns
Alte Das Geschäft Gesellf chaft hat sich , und die Firma ist er⸗ den Firmen Carl. G. Paffrath und Jakob Göhring Tranz Fettenhorn in Suedlinburg Mett , Privatbank, Aktiengesellschaft/ ab zeändert. ; Stolberg (9 Ih !d). zember 19e n Das hiesige Vandelsregister Abt. A M 2 ist schränkte r Dea e,
— ö r, es ins Albert Reife los hen. Das Handelsgeschäft geht mit sämtlichen betriebenen Geschäfte . Aktiven und Passiven . Geschäft ist auf den Fleischermeister tto Wie Nach dem Generafverfammlungobè hlusse ; 86 3 bente S le, ,, Daft pflicht
r ,, x n 9 Aktiven und Passiv auf die unter der Firma auf Grund der beiderseitigen, auf den 1. Juli 90h ) daselbst übergegangen er es unter der Firma Fran 15. Oktober 1909 foll! das Grundkavlla 2 nn, , ,, . Messenger Boy Inflitut „Rote Blitzboten, Rote & aufgestellten Bilanzen ein. Ber Ge llschafter unter Tettenborn, Inh. Otto Wiese fortsetz. 14 009090 „ durch Ausgabe von 14009 St uc Blaue Rahler. Franz Quirin & Cid „inn Mül ringt ein: a. das ihm, und seiner Ehefrau gehörige Oäatedlinburg, den ü; Dezember 1909. den. Inhaber lautenden Aktien über je 1090 1
. ö . z 51 233 nan ,, , z fe * 5 3 — 28 Königliches 9 mt ei cht. rp i eg. 10 1 1. rme ö rloschen. . . d * x ö 1 i 8. 81 e ge. 1 . 1d nosse ꝛ ü hansen gegrundete imanditges haft über. Fabrikanwesen Flur VII! Nr. 39560 * (Um Königlich Amlgerich erhöht werden. Diese beschlossene Erhöhung des zember 1909. Königliches Amtsaeribt. k ö . . . Breslau.
Gen oñ en schaft mit de dier ent ;
vom Ke liches mts ; ᷓ .
r ‚. . e . nit irn 8 imasort Rz I-23 . **
1 um Stolp. , n, 49 n m, n, n , . Jielenzig ind als
.
* 7 .
ist n
m Kal 4
des