strehlen, sehles. Bekanntmachung. 78006 In unser Handelsregister A wurde heute bei der unter Rr. 72 eingetragenen Firma „J. Sosnomski in Strehlen“ eingetragen: . Die Firma ist erloschen. Strehlen, den 11. Dezember 1999. Königliches Amtsgericht. Strelno. Bekanntmachung. 78007
In das Handelsregister Abteilung A sind folgende Filmen mit dem Sitze in Strelno eingetragen worden: ; .
unter a. Nr. 71: Waelaw Konkiewicz und ihr Inhaber Kaufmann Waeclaw Konkiewiez 19. November 1909, . ⸗
Bp. Nr. 77: Stanislaus Muszynski und ihr Inhaber Kaufmann Stanislaus Muszynski 12. Nobember 1909, .
c. Nr. 73. Wojeiech Ruciüski und als ihr Inhaber Kaufmann Wojciech Rucinski am 16. No vember 1909,
d. Nr. 74: Victoria Drogerin Drogerie Albin Radomski und als ihr Inhaber Drogist Albin Radomski am 19. November 1909,
8. Nr. 75: Johann Kopec und als ihr Inhaber Kaufmann Johann Kopeé am 29, November 1909.
Strelno, den 29. November 1999.
Königliches Amtsgericht.
als am
49 ls 4am
Stuttgart- Cannstatt. 78008 K. Amtsgericht Stuttgart- Cannstatt.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts firmen, ist heute eingetragen worden:
die Firma Stahl u. Federer, Attiengesell= schaft Filiale Cannstatt, Zweigniederlassung der Firma Stahl u. Federer, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Stuttgart. Aktiengesellschaft auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 28. April 1906.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank‘ und Handelsgeschäften aller Art sowie der Erwerb und die Fortführung von bereits bestehenden Geschäften dieser Art, namentlich des unter der Firma Stahl u. Federer mit dem Sitz in Stuttgart betriebenen Bankgeschäfts.
Das Grundkapital beträgt eingeteilt in 10 000 Aktien zu je 1000 „, 5060 Stück Lit. A, 5000 Stück Lit. B. gezahlte Aktien lauten auf den Inhaber. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen er folgen: ;
a. von zwei wirklichen oder zwei stellvertretenden Mitgliedern oder einem wirklichen oder einem stell vertretenden Mitglied des Vorstands, .
p. oder einem wirklichen oder einem stellver⸗ tretenden Mitglied des Vorstands und einem Pro⸗ kuristen, ᷓ
c. oder von zwei Prokuristen.
Zu Mitgliedern Vorstands 3 ; Generalkonsul Wilhelm Federer, Konsul Alfred Federer, ftellvertr. Vorstandsmitglied Max Strauch, sämtlich in Stuttgart. 9 Zahl der Vorstandsmitglieder wird vom Aufsichtsrat festgesetzt und soll nicht weniger als v Die Bestellung der Mitglieder des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. .
Generalversammlungen werden am Sitze der Gesellschaft in Berlin abgehalten.
10 Millionen Mark, und zwar Voll
sind bestellt:
des
— * Die lt
ei betragen.
Die 15 oder in U Die Einberufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand als Aufsichtsrat, unter Mitteilung der Tagesordnung mittels öffentl. Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem der Ausgabe der die Bekanntmachung ent balkenden Nummer des Deutschen Reichsanzeigers und dem Tag der Versammlung, beide Tage nicht ingerechnet, ein Zeitraum von mindestens 14 Tagen
1
— ö 619
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als
drig veröffentlicht, wenn sie in den Deutschen
sanzeiger eingerückt sind, und zwar einmal,
nicht durch zwingende Vorschriften des Gesetzes Bekanntmachungen vorgeschrieben werden.
urist der Zweigniederlassung Cannstatt unter
auf diese ist Rudolf Scharfnagel in
zhm steht die Vertretung nur gemein—
mit einem Vorstandsmitglied der Gesell der einem Handlungsbevollmächtigten zu.
Dezember 1909. Amtsrichter Dr.
229
Pfander.
Sulzbach, Saar. 78009 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 151 die Firma A. Mohr, Saar⸗ konsum Sulzbach Saar eingetragen worden. In⸗ baber: Witwe Agathe Mohr zu Saarlouis. Dem Raufmann Heinrich Weber zu Sulzbach ist Prokura erteilt. Sulzbach, den 9. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Wesel. 78013
In unser Handelsregister ist heute die Firma Georg Fackelmann zu Wesel und als deren In haber der Kaufmann Georg Fackelmann zu Wesel eingetragen worden. (Bierverlag und Fabrikation von alkoholfreien Getränken.)
Wesel, den 6. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
Handelsregister A ist heute unter Rr 327 die Firma Modewarenhaus Rosen⸗ baum, Inh Ludwig Rosenbaum, Witten, und ils deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Rosenbaum Witten eingetragen. Witten, den 9. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Witten. Bekanntmachung. 780161 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 323 die offene SHandelsgesellschaft Gebrüder Rosen⸗ haum, Inh. Julius Ludwig Rosenbaum, Witten eingetragen. . ; Persoönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Julius Rosenbaum und der Kaufmann Ludwig stosenbaum in Witten. Die Gesellschaft hat gonnen. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf mann Julius Rosenbaum in Witten ermächtigt. Witten, den 9. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Witten. Bekanntmachung. (18014 Die unter Nr. 246 des Handelsregisters A ein- getragene Firma Warenhaus Rosenbaum, Julius Rosenbaum in Witten ist erloschen.
witten. 78015
2 ö In unser
am 1. Dezember 1909 be⸗
Genossenschaftsregister.
Adorf, Vogt. ö. 7802I] Auf Blatt 5. des Genossenschaftsregisters, die Bẽ⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Wohlbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute ein= getragen worden, daß der Gutshesitzer Ferdinand Ficker in Hermsgrün aus dem Vorstand ausgeschieden und der Gutsbesitzer Albin Meinel in Wohlbach zum Mitglied des Vorstands bestellt worden ist. Adorf, am 9. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht.
AIS. 78093 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: „Molkerei genossenschaft zu Arys, G. G. m. u. S. heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen ersten Vorstandsmit⸗ glieds, des Gutsbesitzers Arnswald Mykossen, ist der Gutsbesitzer Anton Stiller zu Arvs und als zweites Vorstandbmitglied (stellvertretender Vorsitzender) der Gutsbesitzer Fritz zu Alexandrowen bei Arys gewählt worden. ö
Arys, den 9. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rersenbrück. In das hiesige Genossenschaftsregister 25 November d. Is. zu Nr. 6, betreffend die Mol⸗ kereigenossenschaft Ankum e. G. m. u. H. in Liquid., folgendes eingetragen wordeu: ; Die Liquidatoren Johann Hollenkamp in Rüssel und Molkereibesitzer Josef Menke in Ankum sind aus ihrem Amte ausgeschieden und an ihre Stelle Hofbesitzer August Möllmann in Rüssel und Haus⸗ fohn Heinrich Dückinghaus in Besten gewählt. Bersenbrück, 25. November 1999.
Königliches Amtsgericht.
H reslau. 78022 In unser Genossenschaftsregister Nr. 83 ist bei der Baugesellschaft für ländlichen Grundbesitz und Arbeiterwohnungen, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hier, heute eingetragen worden: Der Krankenkassenkassierer Eugen Schellenberg und Generalagent Emil Heilmann, beide in Breslau, haben aufgehört, Vorstandsmit glieder zu sein. Der Architekt Bruno Klar und der Kaufmann Paul Peucker, beide in Breslau, sind in den Vorstand gewählt. Breslau, den 10. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. 78023 In das Genossenschaftsregister ist zu Hessische An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Eassel, am 3. Dezember 1909, eingetragen: s 11 der Satzungen ist dahin geändert, daß die Zeichnung der Firma, um Rechtsverbindlichkeit zu haben, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen muß. Eassel, den 3. Dezember 1999.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. 78024
In das Genossenschaftsregister ist zu Weimar'er Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Weimar am 10. Dezember 1909 eingetragen:
Wilhelm Guthof ist aus dem Vorstand ausge schieden und an seine Stelle der Landwirt Ludwig Homburg in Weimar getreten.
Cassel, den 10. Dezember 1999.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 78025
In das Genossenschaftsregister Bd. IV wurde unter Nr. 23 „Arbeiter Consumverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kestenholz“ eingetragen,
Das Statut ist am 28. August 1909 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft liche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürf⸗ niffen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit glieder.
Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Geschäftslokale und im Schlettstadter Tageblatt. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heit der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflich⸗ tenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft shre Namensunterschrift hinzufügen. Zw ei Vorstands— mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Der Vorstand besteht aus den Genossen:
I Baumert, Martin, Vereinsborsteher,
2) Lederle, Alex, Stellvertreter des vorstehers,
3) Goett, August, Schriftführer,
4) Pfirsch, Karl, Kassirer,
5) Ziegler, Bernhard, Beisitzer, —
s) Guntz, Karl, Beisitzer, alle in wohnhaft.
Die Haftsumme für jeden Genossen beträgt 50 c für jeden Geschäftsanteil. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Colmar, den 10. Dezember 1999.
Kaiserl. Amtsgericht. Colmar, EIs. Bekanntmachung. 780261
In das Genossenschafköregister Band 17 wurde bei Nr. ?, „Wirtschaftliche Vereinigung der Eisenbahnbediensteten e. G. m. b. H. in Colmar“ eingetragen:
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 28. No⸗ vember 190g wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Zimmer, Bürck, Schmelzer, Hoffmann und Gabler die Genossen 1) Postinspektor Werth, 2) Bahnhofsverwalter 4. D. Lösch, 3) Loko⸗ motivführer Brestrich, 4) Oberbahnassistent Mahla, 5) Oberpostassistent Haase in den Vorstand gewählt, und zwar zu 1 als 1. Vorsitzender, zu 2 als Ge⸗ schäftsführer, zu 3 als 1. Schriftführer, zu 4 als 1. Kassierer, zu 5, als Beisitzer.
Vereingz⸗
Kestenholz
zezember 1909.
Crone, Rrahe. Bekanntmachung. 7809027] Bei Rr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, betr. „Spar und Kreditverein zu Crone a. Br. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute folgendes eingetragen worden In Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Richard Pietsch ist Kaufinann Paul Kleeblatt aus Crone 4. Br. zum Vorstandsmitglied bestellt. Erone a. Br., den 7. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Calm. 77193 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16, Schemlauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Besitzer Karl Knopf und Wilhelm Fritz die Besitzer Ludwig Brandt aus Dembowitz und Karl Schiemann aus Schemlau als Vorstandsmitglieder gewählt sind. Culm, den 9. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. 78028 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 4 (Credit⸗ und Sparkassenverein zu Strasßebersbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Johann Jost Thiel⸗ mann in Straßebersbach der Maurermeister Friedrich Brück von da zum Mitgliede und Direktor des Vor— stands gewählt worden ist.
Dillenburg, den 19. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. KEIberfeld. 78029 Unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters — Kon⸗ sumverein der Beamten und Arbeiter der Staatseisenbahnverwaltung eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Elber⸗ feld — ist eingetragen; Reinhold Henning ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Ernst Gagelmann hier ist in den Vorstand gewählt worden.
Elberfeld, den 11. Dezember 1999.
Kgl. Amtsgericht. 13. Frankenstein, ScMhles. 78030 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Genossenschaft in Firma Aeetylen⸗Licht⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Silberberg eingetragen worden.
Das Statut ist am 1. Dezember 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erzeugnis von Licht auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 2060 M für jeden Ge schäftsanteil; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 100. Vorstandsmitglieder sind: Freudenberg. Mar, Schneidermeister, Roesler, Hermann, Kämmerer, Rübartsch, Max, Hotelbesitzer, sämtlich in Silberberg. Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft und der Unterschrift von zwei Vor— standsmitgliedern im ortsüblichen Amtsblatt; beim Eingehen dieses Blattes im Frankensteiner Kreisblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗= folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Frankenstein, den 7. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 78031
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen— schaft Gieseler Darlehuskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Giesel Nr. 17 heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Bauern August Kropp in Ister⸗ giesel ist der Schreiner Karl Glozbach in Giesel in den Vorstand gewählt worden.
Fulda, am 4. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Halberstadt. 76892
Bei dem im Genossenschaftsregister 1 verzeichneten Creditverein zu Halberstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen:
An Stelle des gusgeschiedenen Johannes Kobley ist Fritz Ebert in Halberstadt als Vorstandsmitglied gewählt.
Halberstadt, den 6. Dezember 1999.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. 78032
Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 20 ver⸗ zeichneten Konsumgenossenschaft des Eisenbahn⸗ Vereins Halberstadt eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halber⸗ stadt ist heute eingetragen:
An Stelle des Wilhelm Dittmar ist Artur Prinzler in Halberstadt als Vorstandsmitglied ge wählt.
Halberstadt, den 10. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hof. Genossenschaftsregister betr. [78033
„Allgemeiner Konsumverein Reinersreuth, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Reinersreuth, A.-G. Münchberg: Statt Johann Heinritz und Karl Fischer nun die Steinmetzen Adam Rödel in Reinersreuth Geschäfts führer und Andreas Gill dortselbst Schriftführer.
Hof, den 11. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht.
HKolberz. Bekanntmachung. 78034 In unser Genossenschaftsregister Nr. 12: „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Groß-⸗Jestin E. G. m. b. H.“, ist am 8. Dezember 1909 folgendes eingetragen: Spalte 4: 25 Geschäfteanteile. Spalte 6a: In der Generalversammlung am 19. November 1969 ist ein neues Statut beschlossen. FKiolberg, den 8. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Leutenberg. Bekanntmachung. 780351 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der Firma: Konsumverein Fischersdorf e. G. m. b. H. zu Fischersdorf heute eingetragen worden: Der Fabrikarbeiter Louis Riedel ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Eisen dreher Artur Leidel in den Vorstand gewählt. Leutenberg, den 10. Dezember 1909.
Ludwigshafen, Rhein. 77693] Genossenschaftsregister.
Durch Statut vom J. Oktober 1909 und Aende⸗ rung bezw. Ergänzung vom 18. und 28. November 1903 hat sich unter der Firma „Gartenstadt Lud⸗ wigshafen a. Rh. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Békgenossen⸗ schaft gebildet mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verwaltung voön Grundstücken in Ludwigshafen a. Rh. und Umgebung sowie der Bau und die Ver— waltung von Wohnhäusern und deren Abgabe an die Mitglieder in Kauf oder Miete. Die Haͤuser sollen inmitten von Gärten liegen, und es soll jeder Wohnungsinhaber am Gartengenuß beteiligt sein. Die Genossenschaft behält sich für Grundstücke und Häuser das Vorkaufsrecht vor. Unter Zugrunde— legung eines technisch und künstlerisch befriedigenden Bebauungsplanes sollen den Bewohnern gesunde und schöne Wohnungen, eventuell Arbeitsstätten, und Gelegenheit zum Gartenbau gegeben werden. Ferner sollen gemeinnützige Einrichtungen aller Art geschaffen werden, die der Bildung von Geist und Körper dienen. Die Genossenschaft soll der Ver billigung, Verbesserung und. Geschmacksbildung im Wohnungswesen dienen. Die Geschäftsanteile sind auf 200 4 festgesetzt. Jedes Mitglied muß minde⸗ stens einen Anteil erwerben. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein Mitglied erwerben kann, ist 100. Die Haftpflicht ist auf die Summe von 209 6 für jeden erworbenen Geschäftsanteil beschränkt. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn alle drei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. Je nachdem sie vom Vorstande oder vom Aufsichtsrate erlassen werden, haben sie den Zusatz Der Vorstand“ oder „Auf sichtsrat“ zu tragen. Im ersten Fall müssen sie von drei Vorstandsmitgliedern, im zweiten vom Vor— sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter unterzeichnet sein. Die Veröffentlichung erfolgt durch einmaliges Einrücken in einer oder mehreren Zeitungen, die alljährlich von der Hauptversammlung bestimmt werden. Als Organ für die öffentlichen Bekanntmachungen für das Jahr 1910 wurde die „Pfälzische Post“ in Ludwigshafen a. Rh. bestimmt. Vorstandsmitglieder sind: 1) Karl Gärtner, Dreher meister, 2) Karl Eicher, Kaufmann, 3) Georg Martin, Fabrikarbeiter, alle in Ludwigshafen a. Rh.-Friesen heim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ludwigshafen a. Rh., J. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. Betr. Hambacher Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hambach. In der Generalversamm lung vom 12. September 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Leonhard Fuhrer I. der Winzer Peter Funk in Oberhambach gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 7. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht.
Lübben, Schles. 78036
Bei dem unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Altstadt⸗Mallmitz'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alt⸗ stadt“ ist heute eingetragen worden, daß der Vor— werksbesitzer Wilhelm Kabitz in Altstadt aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Erich Pietrusky in Mallmitz in den Vorstand gewählt ist.
Lüben, den 9. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
77694
Margsonim. Bekanntmachung. 78037 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 — Molkerei Margoninsdorf e. G. m. u. S. folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 13. Oktober 1909 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) Ansiedler Wilhelm Lemm, 2) Ansiedler Otto Müller aus Margoninsdorf. Margonin, den 21. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Metz. Genossenschaftsregister Metz. [78038
Im Genossenschaftsregister Band II unter Nr. 45 wurde heute eingetragen die Firma: „Landwirt⸗ schaftskasse, Spar und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rakringen“.
Das Statut ist am 5. Dezember 1909 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb.
2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt— schaftsbedürfnissen.
4) Der gemeinschaftliche Absatz von landwirt— schaftlichen Erzeugnissen.
5) Die Durchfuhrung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder in materieller und moralischer Hinsicht erforderlich erscheinen, u. a. Be⸗ lehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Christoph Zingerls, Landwirt in Rakringen,
2) Michel Marchal, Landwirt in Rakringen,
3) Michel Hoffert, Landwirt in Rakringen.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗— nossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Landwirtschaft— lichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Metz, den 10. Dezember 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags.
Colmar, den 11. D
Witten, den 9. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Kaiserl. Amtsgericht.
Fürstliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 295.
Der Inhalt dieser Beilage, in weicher die Betanntmachungen aus den Dantdelg. Guterrech 8.
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Siebente Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 15. Dezember
1909.
3 Verelng, Genoffenschaftz, Jeichen, und Mufterregsstern, chtzei ̃ ᷣ arif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 23 besonderen Herr 16 bern ,, ö
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 2x56)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich ö
Staatsanzeiger 32,
bezogen werden.
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespalten
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re agli Der — r zr h Deutsche Reich erf er Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 M 6 3 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten o d. — en Petitzeile 0 5. .
2*⸗ . ssenschaftsregister. Neckarhbischofsheim. 77325
. Genossenschaftsregister.
Nr. 12519. Zum Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 20 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver— , nnn. Eschelbronn, e. G. m. b. H. in Eschelbronn wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 5. Dezember 1909 wurde als Veröffentlichungsblatt das Badische landwirt schaftliche Genossenschaftsorgan in Karlsruhe be stimmt.
Neckarbischofsheim, den 8. Dezember 1909.
Großh. Amtsgericht.
RKürnberg. Genossenschaftsregistereintrag.
In das Genossenschaftsregister für Hilpoltstein wurde am 7. Dezember 1909 eingetragen die Pro duktiv⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Eysölden mit Umgebung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Eysölden. j
Das Statut wurde errichtet am 23. Oktober 1909 bezw. 28. November 1909.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Genossen produzierten Produkte durch gemeinsamen Geschäftsbetrieb, besonders die Her stellung von Delikateßsauerkraut und Apfelwein sowie gemeinsamer Verkauf von Getreide.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die von der Ge nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen erfolgen in der Form, die für die Firmen zeichnung bestimmt ist, im „Hilpoltsteiner Wochen— blatt).
Vorstandsmitglieder sind: Konrad Geim, Schmied— meister, 1. Vorstand, Georg Emmerling, Bauer, 2. Vorstand, und Michael Wießmeier, Bauer, Kassierer, sämtlich in Eysölden.
77213
1 — 5
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nürnberg, 8. Dezember 1909. K. Amtsgericht — Registergericht.
Oeynhausen, Lad.
Zu Nr. 3 des Genossenschaftsregisters daß die Firma jetzt lautet: „Gewerbekasse, getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Oeynhausen“. Die S5 22 und 28 der Statuten sind abgeändert.
Oeynhausen, den 7. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
ist ve
Peine. 780391 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Peiner Konsumwerein, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Peine heute solgendes eingetragen worden: Cornelius Krüger aus
Und an seine
. 8925 dem WJ
Peine, den 6. Dezember 1909. 9
Königliches Amtsgericht.
Pössneck.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die durch Statut vom 2. November 1909 mit Nachtrag vom 1. Dezember 1909 errichtete Genossen schaft,Brauverein Pößneck, Johann Eismanns Nachfolger, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Pößneck eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Malz, Bier und den dazu ge hörigen Nebenerzeugnissen.
Die Haftsumme ist auf 50 M Zahl der Geschäftsanteile auf zehn bestimmt. Vorstandsmitglieder sind der Privatier Alexander Sendler, der Cafetier Arthur Schmid und der Kaufmann Franz Straßburger, sämtlich hier. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er olgen in der Pößnecker Zeitung und dem Pößnecker Tageblatt, eintretenden Falles im Saalfelder Kreis blatt.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. en endigt mit dem 31. Oktober eines jeden Jahres.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Gerichts jedem gestattet.
Pößneck, den 19. Dezember 1909.
Herzogliches Amtsgericht. II.
und die höchste
ñ t t
November und
des
Sinsheim, Elsenz. 78094
Zum Genossenschaftsregistereintrag: Landwirt⸗ schaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Reihen wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. November 1909 wurde als Veröffentlichungsorgan das Badische Landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.
Sinsheim, den 11. Dezember 1909.
Großh. Amtsgericht.
Solingen. 780431
Eintragung in das Genossenschaftsregister Nr. 14, Beamten⸗Konsumwverein für Solingen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be
am 28. bezw. am 29.
in Mankham, Vorsteher, Rudholzner, Franz,
Schmidt, beide zu Solingen, sind aus dem Vor— stande ausgeschieden. Der Steuersekretär Johann. Maselkowski zu Solingen und der Eisenbahngehilfe Wilhelm Minder— jahn zu Solingen sind zu Vorstaucsmitgliedern neu bestellt.
Solingen, den 6. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. VI.
Ten chern. 78044
Bei dem unter Nr. 3 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Kkonsumwerein zu Trebnitz bei Luckenau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1997 ist unter Aenderung des 5 44 der Statuten der Geschäftsanteil eines jeden Mit⸗ gliedes von 20 „S auf 30 „S erhöht worden.
Teuchern, den 7. Dezember 1909.
Königl. Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 77714 Im diesamtlichen Genossenschaftsregister wurde ein— getragen die Dampfdreschgenossenschaft Feichter E. G. m. b. H. mit dem Sitze in Feichten, A.⸗G. Burghausen. Das Statut wurde am 7. Nobember 1909 er⸗ richtet und am 28. November 1909 hinsichtlich 5 19 ergänzt. Zweck der Genossenschaft ist Lohndreschen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ge⸗ schehen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Trostberger-Wochenblatt. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der der Zeichnenden beigefügt
Y
1 6 Firma die Unterschriften werden. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 30 M6, die höchste Zahl der Geschiftsanteile 5p. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. März und endet ; Februar jeden Jahres. Vorstandsmitglieder sind: Maier, Johann, Bauer ᷣ Bauer in Amsham, Stellvertreter, Gemseder, Lorenz, Bauer in Brunnthal.
am 8.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Traunstein, den 6. Dezember 1909. K. Amtsgericht (Registergericht). Waldenburg, SchlIes.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Vorschußverein zu Waldenburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
Dezember 1909 eingetragen worden: Als Kontrolleur ist Kaufmann Kurt Klotz burg gewählt.
r
l Amtsgericht Waldenburg Schl.
*
58045
Weener. 78046 In das hiesige Genossenschaftsregister ĩ der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Molkerei genossenschaft Bunde, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bunde, eingetragen, daß der Fleckensvorsteher Hermann Timmermann in Bunde aus dem Vorstande aus— geschieden und der Landwirt Enno Kempe in Bande in den Vorstand neu eingetreten ist.
Weener, den 10. Dezember 1909.
standsmitglieder Walter Hartmann und Karl 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug—
mer.
nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗— stimmten Waren zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. .
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be rufung der Generalpersammlungen, erfolgen unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vor— standsmitgliedern unterzeichnet, in der „Verbands- lundgabe in München. — Rechtsverbindliche Zeichnung für den Verein erfolgt durch mindestens drei Vor standsmitglieder, die zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.
e, n. 10. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Wassergenossenschaftsregister.
Schwelm. Bekanntmachung. 78019
Im Wassergenossenschaftsregister ist unter Nr. 1 — Milsper Wassergenossenschaft zu Milspe — Spalte 4 heute folgendes vermerkt worden: An Stelle des Wirts Emil Bergmann zu Milspe ist der Zimmermeister Heinrich Reichardt zum Schrift— führer, an Stelle des Kaufmanns Hermann Giebeler zu Milspe ist der Wirt Emil Bergmann zu Milspe zum Kassierer, an Stelle des Zimmermeisters Heinrich Reichardt ist der Sattlermeister Wilhelm Stapp zu Milspe als stellvertretender Kassierer gewählt. Neu in den Vorstand als Beisitzer sind gewählt: 1) Kauf— mann Ewald August vom Brocke zu Berninghausen bei Milspe, 2) Bäckermeister Karl Baunscheidt zu Mils pe.
Schwelm, den 7. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
KRerlin. 77887
Ueber das Vermögen der Industrie Galaputz Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Elisabeth⸗Ufer 44, ist heute, Vormittags gr Uhr,
*
Geithain. 77876
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Max cn᷑oppe in Geithain wird heute, am 13. De⸗ zember 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Schlegel hier. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am E09. Januar 1910, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Ja⸗ nuar 1910.
Königliches Amtsgericht Geithain.
Iserlohn. Konkursverfahren. 77895
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Kolonialwarenhändlers Heinrich Sprink zu Höcklingsen bei Hemer wird heute, am 11. De— zember 1909, Vormittags 1149 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsführer der Credit⸗ reform C. Schaefer zu Iserlohn wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1909 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Januar 19160, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1b, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Dezember 1909 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Iserlohn.
Kiel. Konkursverfahren. 77881]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Risch in Kiel, Prüne 24, wird heute, am 13. De⸗ zember 1909, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichts⸗ vollzieher a. D. Julius Claußen in Kiel, Sophien⸗ blatt 62 b. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Ja⸗
von dem Königlichen das Konkursverfahren eröffnet. mann Boehme in Berlin, Ri 15. kursforder bi
J
Mr . — ꝛr Nr. 1, termin am 17. Februar 1910, Vormittags
in Walden-⸗
ist heute zu Karl Hermann Alfred schau wird heute, am 11. Dezember 1909, Mittags
Königliches Amtsgericht. VWilsd ru sf. 76906 Auf Blatt 14 des hiesigen Genossenschaftsregisters, zetreffend die landwirtschaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Wilsdruff und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetrager ĩ Privatmann Otto Beger in Vorstand ausgeschieden und Gutskesitzer Julius Richter Vorstand, als Vorsitzender Risse in Sora und als Gutsbesitzer Otto Bruno wählt worden sind. Wilsdruff, den 9. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
, daß der
dessen Stellvertre
Wetzel in Birkenhai
Woldenberæg. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnskasse zu Closterfelde e. G. m.
. 5 8 — . — 1
zon v ssons e . 75 Genossenschaft durch
. 76205)
Woldenberg, den
Königliches
Würzburg.
Zellinger Darlehenskassenverein, tragene Genossenschaft mit Haftpflicht.
Obenb. — 112
einge⸗ unbeschränkter
. rr r 1
Zellingen hat
vom 5. Dezember
das neue No
verbandes in
angenommen. Die Firma ist nunmehr: Darlehens kassenverein Zellingen eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegen stand Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke den Vereinsmitgliedern:
O Ilbelld 1) die in ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetr nötigen Geldmittel zu beschaffen,
des
181
schränkter Haftpflicht zu Solingen: Die Vor—
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
Dresden.
straße Nachmittags 47 Konkursverwalter: e Canzler in Dres meldefrist z. Prüfungstermin am 11. mittags 12 Uhr. O pflicht bis zum
Dũüsseldorũ̃. Kantorowiez, II. Dezember
2x n Hrrawnarw 9 * r Rd ff o ber Konkursverfahren eröffnet.
S. Januar 1910. Erste allgemeiner Prüfungst 20. Januar 1910, dem gebäude am Kör
in Ettlingen.
wurde
zur Anmeldung der Konkursfe nuar 1910. Erste Gläubigerversammlung am 11. nuar 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs
E05 Uhr, im Gerichtsgebäude,
straße 13 14, III. Stockwe
Arrest mit Anzeigepflich Berlin, den 13. De Der Gerichtsschreiber
1 Berlin⸗Mitte.
rio ri Friedrich Dffener
Neue 1411 Januar 1910. zember es Königlichen Amtsgerichts Abteilung 83. Cxcimmitschau. Ueber das Nachlaß
77867 K aufmanns in Crimmit⸗
des Werner
vermögen
12 Uhr, das Konk rr nk *I
verwalter: Herr Lokalrichter Anmeldefrist bis zi ;
ursverfahren eröffnet. Konkurs
Paul Trätner hier.
im 30. Dezember 1909. Wahl
termin und Prüfungstermin am 8. Januar 1910,
Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An
zeigepflicht bis zum 25. Dezember 1909.
Crimmitschau, den 11. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
77861 (. Ueber das Vermögen des gigarrengroh deri Julius Max d Großheim in Dresden, Albrecht 171, wird heute, am 11. Dezember 1909, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kommissionsrat Bernhard Pirnaischestraße 1 1. An Januar 1910. Wahl⸗ und Januar 1910, Vor ffener Arrest mit Anzeige⸗ Januar 1910.
zember
Amtsgericht.
w J s8den ven,
bis zum
1909. Abt. II. Konkursverfahren. 77897 zen des Althändlers Rafael Düsseldorf, Stadtbrückchen, ufenthalts, wird heute, am Nachmittags 14 Uhr, das Der Rechtsanwalt Biefang zum Konkursverwalter ernannt. ze⸗ und Anmeldefrist bis zum Gläubigerversammlung sowie 38termin am Donnerstag, den Vormittags 10 Uhr, vor Gerichte, Saal 64, im Justiz Zugang durch das Gittertor
Dresden, den
C3nialickes Königliches
Ueber das Ver
zurzeit unbekannten
n, x in Düsseldorf wird Offener Arrest, Anz
unterzeichneten
am Königsplatz. Königliches Amtsge
Abt. 14.
77903 oA
richt in Düsseldorf.
Konkursverfahren.
Nr. 15 184. Ueber das Vermögen des Thomas Neu, Kküfer in Mörsch, und das Vermögen des Anton Seigel, Küfer, in Ettlingen wohnhaft, heute, am 11. Dezember 1909, Vormittags kI12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsagent Engelhardt, Ettlingen. An—⸗ meldefrist bis zum 1. J 1910. Erste Gläubiger 5,
e 1 25. Dezember 1909.
Dies veröffentlicht: Ettlingen, den 11. D 1909. Gerichtsschreiber Gr. Amt Wagner.
ezember
ö Mer aerickts Ver Sgerichts:
1 ; ö ] Vorn 21r 9 P 25 oA oror Termin zur Wahl eines anderen
VIlIssas ? . Allgemeiner Prüfungstermin: den
Vormittags 11
nuar 1910. Anmeldefrist bis 19. Februar 1910. Verwalters: den IH Uhr. L. März 1910,
3141 11116 1 2
Januar 1910, Vormittags
LZ.
Uhr. Kiel, den 13. Dezember Königliches
Lübeck. 77900
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Ernst August Seute, Inhabers der Firma J. C. C. Mertelmeyer in Lübeck, ist am II. Dezember 1909, Nachm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Kähler in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1910. Erste Gläubigerversamm lung: 7. Januar 1910, Vorm. 101 Uhr, Zimmer Nr. 21; allgemeiner Prüfungstermin: . Februar 1910, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21.
Lübeck, den 11. Dezember 1909.
Das Amtsgericht. Abteilung V.
Margonin. Betanntmachung. 77848
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oswald Fest in Margonin ist heute am 11. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Prozeßagent Lüttke in Margonin. Anmeldefrist bis 31. Januar 1910. Erste Gläubigerversammlung am T. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1910, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 31. Januar 1910.
Margonin, den 11. Dezember 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Posen. Konkursverfahren. 77849
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters W. Maik in Posen, Krämerstraße Nr: 5H, ist heute, Nachmittags 12,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen Offener Arrest mit Anzeige, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 1. Januar 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 10. Januar 1910, Mittags 12 Uhr, im Zimmer 26 deg Amtsgerichtsgebaudes, Mühlenstraße La.
Posen, den 11. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Konkursverfahren. 77878
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Julius Kinder in Prenzlau, Königstraße 183, ist heute am 10. Dezember 1909, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Weiß in Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die . eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 5. Januar 1910, Vor⸗ mittags II Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 9. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 3. Januar 1910.
Prenzlau, den 10. Dezember 1909.
Motzkau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1909.
Das