1909 / 296 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Die „Rivista agraria“ gibt in der letzten Preisnotierung in - Oel für folgende Marktplätze folgende Engrespreise an: ö. Gallipoli Barabschliz 10, = I0. Dezember 110,50 10. März 1910 101,80 16. Mai' ngo ibn, Barabschluũß 110, 10. Dezember 101,80 Barabschluß 107, 10. Dezember 100, 10. März 1910 96, 10. Mai 1910 95,50 Calabrien verspricht

Lire,

Taranto. Gioia

Agrumen: In Calg— . r Apfehs infolge der letztjährigen Fröste geringen Ertrag. Fur Zitronen lauten die Nachrichten ähnlich ungünstig. Auch in der Neapeler Gegend ist der Fruchtansatz in Orangen weit geringer, als im Vor⸗ jahre. Für die Zitronen lauten dagegen die Nachrichten von der Amalfitaner Küste günstig. Die Manderinen weisen einen starken Älusfall auf. In Apfel sinen und Zitronen scheint das Geschäft recht rege werden zu wollen. Besonders aber steigt Nach⸗ frage und Absatz in Apfelsinen. Die Preise sind in der Aufwärts bewegung begriffen, namentlich auch deshalb, weil Spanien Frost gehabt haben soll. Man rechnet mit einem Preisaufschlag von 3 Lire fuͤr 1 dz, was einen Preis pon 10 bis il Lire bedeuten würde. Düie Gemüse stehen in den Feldern um Neapel vorzüglich. Dem Blumenkohl hat der frühe Frost nichts geschadet. Die Ausfuhr ist in lebhaftem Gange. Anbau und Absatz nehmen von Jahr zu Jahr zu. Die Versendungen aus Neapel werden gegenwärtig auf nahe an 100 Waggons geschätzt. ö, westlichen Anbaugebiet hat der Bagel großen Schaden angerichtet. Man schätzt, daß a/s zu grunde gegangen ist. In der Zone Cava⸗Nocerg beziffert man den Verlust auf 300 000 Lire. Jüngst aus Apulien eingetroffene Zeitungsnachrichten schildern die Olivenernte in rosigeren Farben, als es in Vorstehendem auf Grund sonst zuverlässiger Informationen geschehen ist. . .

St. Petersburg, 15. Dezember. D visorischen Daten des Statistischen Zentralkomitees geben den Ernte ertrag des Sommergetreides in 73 russischen Gouvernements, in Millionen Pud ausgedrückt, folgendermaßen an: Sommer roggen 19, Sommerweizen gö8, Gerste 630, Mais 62, Hafer 1015, Kartoffeln 1981.

Washington, 16. Dezember. (W. T. Nach dem richte des Ackerbaubureaus stellen sich die endgültigen Ernte ergebnisse dieses Jahres, wie folgt: Winterweizen 146 366 000

Bushels, Mais 2772 376 000

die Apfelsinenernte

M. T. B W. V.

B.)

Be

Bushels, Frühjahrsweizen 290 823900 Bi Mai ü Busphels, Hafer 1007 353 000 Bushels, Roggen 32 239 000 Busphels, Gerste 176 234 000 Bushels.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Portugal.

Durch eine im „Diario do Governo“ Nr. 279 veröffentlichte Verfügung des Ministeriums des Innern vom 7. d. M. wird der Hafen von Pernambuco für seit dem 25. September d. J. von Beulenpest verseucht erklärt. St. Petersburg? 16. Dezember. Kamhfchsam genannte Teil der Kirgisenstehpe im Go: dernement Astrachan wird amtlich als pestgefährlich bezeichnet und ganze Gouvernement sowie das Uralgebiet für pestbedro erklärt.

5 ' N Vor (2. 31 23 Ver

Theater und Musik. Deutsches Theater.

Wohl noch nie hat eine Aufführung von Shakespeagres Lust spiel Der Widerspe nstigen Zähmu ng“ soviel Widerspruch erweckt, wie gestern im Deutschen Theater. Was da geboten wurde war auch nichk mehr Shakespeare, sondern eine Zirkuspantomime, in der des Dichters Worte als ganz überflüssiges Beiwerk empfunden wurden. Petruchio schlug, als auftrat, ein Rad, das Kätchen

l d nachdem Schneider und Putz

1

thronte am Schluß des dritten macher verjagt worden waren „Spitze einer Pyramide von Kleider und Hutschachteln, und die in owntracht gekleidete Dienerschaft empfing und teilte, wie in der Manege, Ohrfeigen aus, purzelte die

Treppen hinab und

I ß d

3

tigierte über Tische und Stühle und

pro⸗

Der Geist, aus dem diese ahsonderliche. geboren wurde, ist leicht zu fassen

verbarg sich in Truhen. Regieleistung Max Reinhardts z zu fa Man schickte dem Lustspiel die Episode des betrunkenen Kesselflickers porauf, dem der Lord durch eine just des Weges ziehende Schauspieler⸗ truppe die Komödie vorspielen laßt, und sorgte dafür, daß sie nach feinem Geschmack ausfiel. Mit ganz primitiven Kulissen und Re⸗ quisiten wurde sie im Treppenhause des lordlichen Schlosses auf⸗ geführt, die Darsteller selbst schoben die spanischen Wände, die das Straßenbild vorftellten, an ihren jeweiligen Standort, und die Hand⸗ fung ging denn in der oben geschilderten Weise vor sich. Es wurde mit dem Luftspiel ein Spiel getrieben, bei dem der, poetische Gehalt und die Stimmung, die trotz aller Derbheiten in dem Shake⸗ speareschen Stücke enthalten“ sind, völlig zu nichte wurden. Mög⸗ lich, ja sogar wahrscheinlich ist es, daß Reinhardt mit dieser ge— fuchten Originalität viel. Publikum ins Deutsche Theater locken wird, den Dank der Shakespearefreunde wird er aber schwerlich ernten, denn diese fordern von dem Regisseur, daß er. uns des Dichters Geist lebendig mache unter Einschränkung der Konzessionen, die jener vielleicht dem Geschmack seiner Zeit und, seines Publikums zu machen genötigt war. Zur gestrigen Darstellung selbst sich zu äußern, ist nicht eben leicht. Sachverständige vom Zirkus würden sie ohne weiteres für eine Dilettantenleistung erklären, und dem lite rarischen Beurteiler fehlt dafür der Maßstab. Ob Herr Basser mann“ das Reinmenschliche aus der Rolle des Petruchio heraus holen könnte und Fräulein. Höflich das Ewigweibliche aus der der Katharina, läßt sich schwerlich sagen, aber einige Anzeichen ließen immerhin darauf schließen. Eine lebens volle Figur schuf eigentlich nur Herr Waßmann im Vorspiel als betrunkener Kesselflicker. Die Musik, die Leo Blech für die Handlung ersonnen hat, ist hübsch und eigenartig und ließe sich auch für eine andere Spielweise des Lustspiels verwenden. Die Aufnahme der Vorstellung sestens des Publikums war, wie eingangs erwähnt, geteilt.

Im Königlichen Op ernhause findet morgen, wie bereits gestern angekündigt, das V: Symphoniekonzert der König fichen Kapelle unter der Leitung Generalmusikdirektors Dr. Strauß statt.

Im Königlichen

des

Schauspielhause geht morgen, Freitag, G. Freytags Luftspiel Die Journglisten“, in dem die Herren Keßler, Boettcher, Schroth, Werrack, Vallentin, Oberländer und Eichholz sowie die Damen Steinsieck, bon Mayburg, Butze und Schramm be schäftigt sind, in Szene.

Mannigfaltiges.

Berlin, 16. Dezember 1909.

M d B. „W. V O.

auf der

In vergangener Nacht stie ß, wie meldet, t Bahnhofs

Charlottenburger Ehaussee in der Nähe des Tiergarten das nach Potsdam fahrende Automobil Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen mit einem entgegenkommenden Privatautomobil dadurch zu fammen, daß dieses kurz vor dem kronprinzlichen Auto mobil, dessen Fahrtrichtung kreuzend, in eine Nebenstraße ein biegen wollte, und nun die Chauffeure beider Automobile, um auszuweichen, nach derselben Seite lenkten. Ein Trittbrett des Kronprinzlichen Automobils wurde eingedrückt, mehrere Fensterscheiben gingen entzwei. Seine Kaiserliche und König iche Hoheit der Kronprinz blieb

1

unverletzt, sein Adjutant, Dberstleutnant von Oppen, erlitt leichte Schnittverletzungen,

die ihn in der Ausübung seines Dienstes nicht hindern. Seine Kaiser liche und Königliche Hoheit der Kronprinz setzte die Weiterfahrt nach Potsdam alsbald in einer Automobildroschke fort; das kronprinzliche Automobil folgte später mit eigener Kraft. Den Insassen des anderen Automobils ist nichts geschehen.

Der Verein „Jugendschutz“ veranstaltet Besten des Kinderhorts „Zentrum“ im Bürgersaa . Rat hauses zwei Vortragsabende für S chüler und Erwachsene Der erste findet Dienstag, M., Abends 6 Uhr, statt. Das Thema lautet: Deutschlands Burgen in Poesie, Sage und Geschichte“ (mit 120 herrlich Lichtbildern) von H. Eduard Melzer. trittskarten für Dienstag zu 50 und sind im ertheim und bei Bote und Bock zu haben. Der zweite

Abends 8 ,,

Januar 1910, GConrad. Eintrittskarte

den 28. d.

den 4. von Ado

21 4 sind bei Wertheim und Bote und Bock sowie für beide Abende im Bureau des Vereins „Jugendschutz“, Kaiser Wilhelm-Str. 39, II, zu haben.

*

Der literarische Verein »Neue Klausce veranstaltet am Mon— tag, den 20. d. M., Abends 8 Uhr, im Vereinshause (Wilhelm⸗ straße 118) eine Weihnachtsfeier. Herr Karl Standke n wird den Abend mit einem „Weihnachtsgedanken“ betitelten Vortrag er⸗ öffnen. Darauf folgt „Der,. Weihnachtsmann“, Festspiel von Ida Klokow, dargestellt von Mitgliedern des geselligen Theaters von Dora Bauer -Sachse, in Szene gesetzt von Emma Golmig König⸗ sicher Hofschauspielerin a. D. Dr. O. E. Potthof wird „Weihnacht— liches für Herz und Gemüt“ und die Konzert- und Oratoriensängerin Fräulein Erng Neumann Weihnachtslieder vortragen, Um Ein⸗ ladungen schreibe man an den Vorsitzenden der „Neuen Klause“, Pro— fesso. Dr. Karl Theodor Gaedertz, W. 3b, Genthiner Str. 15.

eihnachtsfeier, die zugunsten der Familien⸗

Bei der fürsorge und Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit am 20. d. M. im Blüthnersaal, Lützowstraße 76, stattfindet, dürften die herrlichen Weihnachtslieder von Cornelius, Dig. noch niemals hier vorgetragen worden sind, in Verbindung mit lebenden Bildern, die nach den Evangelien die Vorgänge vor und nach der Geburt Christi darftellen, neben dem Ohr auch dem Auge einen der Adventszeit würdigen Kunstgenuß bieten. Billette sind nur noch in geringer Anzahl in der Geschäftsstelle der Gesellschaft zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit, Frobenstraße 26.1,

bei Bote u. Bock, Leipziger Straße J7, und im Warenhaus Wertheim, Leipziger Straße, zu haben.

*

(W. T. B)

=

Mülheim am Rhein, 16. Dezember. Der Filderer Schiefer, der am Sonntag zwei Beamte erschoß, at sich heute vormittag, als er von Cölner Kriminalbeamten in der Fohnung eines Onkels seines Mitschuldigen überrascht wurde, selbst

erschossen. (Vgl. Nr. 293 d. Bl.)

(W. T.

Bremen, 16. Dezember. B.). Der deutsche Dampfer „Prinz Ludwig“ hat laut telegraphischer Nachricht aus Hongkong durch das kürzlich gemeldete Feuer anscheinend nur eri en Schaden erlitte d wird voraussichtlich am 18. d. M geringen Schaden erlitten und wird voraussichtlich am 18. d. M. seine Reise fortsetzen. (Vgl. Nr. 295 d. Bl.) T. B.) In vergangener feuerwaffenfabrik ein

Birmingham, 15. Dezember. acht wütete in einer hiesigen Han rand, bei dem ein Teil der Gebäude und viele tausend unfertige Fahrräder, die dort untergebracht waren, den Flammen zum Opfer

Das Werk, das gegen 20090 Arbeiter beschäftigt, hofft, daß eine Betriebseinschränkung nur für kurze Zeit erforderlich sein wird.

563

8

N B

Reidsville (Northearolina), 15. Dezember. 3 6 vier letzten Wagen eines Passagierzuges Southern Railway stürzten in der Nähe der hiesigen Station einen 50 Fuß hohen Damm hinunter. Zehn Reisende i, .

wurden verletzt.

der Redaktion eingegangene Depeschen.

Nach Schluß

Berlin, 16. Dezember. (W. T. B.) Aus Deutsch Ostafrika ist beim Kommando der Schutztruppen heute die telegraphische Meldung eingelaufen, daß siebzehn Askari von“ der in Lindi stationierten 3. Eingeborenenkompagnie mit einem Aluminiumboot verunglückt und ertrunken sind.

Brüssel, 16. Dezember. (W. T. B.) Heute vormittag wurde folgender Krankheitsbericht ausgegeben: Der Zustand des Königs nach der Operation ist normal, Temperatur 37,2, Puls 70, Atmung 24. Der König hat eine gute Nacht ver bracht.

J

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

au e r e , e r r m , e er m e m rem mmm,

Kammerspiele. Komische Oper. Freitag

Abends 8 Uhr: Plüthner-Sanl. F Kläre La

149

eitag, Abends 8 Uhr: Porte⸗Stolzenberg

von

M 296.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 16. Dezember

8

Deutscher Spezialhandel 1908.

schnitt

Einfuhr Ausfuhr

Maß Tarif

st ab ab⸗

ö, ( 4. ö 4 85 . 3 Warengruppe November Januar / November November Januar / November

1909 1909 1903 1909 1909 1908

1.

schnitt

Warengruppe

November

7

Einfuhr

Januar / November

109

1908

Aus fuh

T

November

1909

Januar / November

1908

Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische und pflanzliche Naturerzeug⸗ nisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel. 5 528 385 39 373 473 40058 699

Ls 418 463 211206168 1957376896 666 b 321 5 764

1747 116943 115438

Erzengnisse Garten un Erzeugnisse de d 7 142 20871 644 193 69 536 030 Tiere u. tierische Erzeugnisse 2 1 367 11513 663 849 13 055 809 . 6

des Acker⸗, Wiesenbaues r Forstwirt⸗

12 356 707 101245591 88 816426 14 891 772 16778 679 5 513 141 1797 848

[ 3

5634 382 1643039 Erzeugnisse landwirtschaft⸗ J

licher Nebengewerbe⸗.

2 517 08024 403 870 24 074 676 17 003 813 15 851 642 Erzeugnisse der Nahrungs⸗ u. Genußmittel⸗Gewerbe, in den Unterabschnitten A bis D nicht inbegriffen.

Mineralische und fossile 1 st uff o 3 . ö . Rohstoffe Mineralõle 329484068 326550548 28 685 423 312524271 296448170

Erden und Steinen. 44327 939 483 28 3164761 2 695 23926977 110 25249 357

Erze, Schlacken, Aschen . 457 023 33 244 046 89 725 155 2 4960 31637 275 938 29 751 837

Fofsile Brennstoffe. 194441851 19379715723 229 9258 255664127 23922592

Mineralöle und sonstige J fossile Rohstoffen.

Steinkohlenteer, Stein⸗ kohlenteerösle und Stein⸗

lohlenteerstoffe

248 6656 254 955 19 482 166 899 150 957

1476 42713 172 999 13 892 932 647994

64 279 685 695 820 828 1376 390 Zubereitetes Wachs, feste Fettsäuren, Paraffin und ahnliche Kerzenstoffe, Lichte, Wachswaren, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs her⸗ gestellkrle Waren. 337 312 347 516 30 358 295 402 270 690 Chemische und pharma⸗ zeutische Erzenguisse, Farben und Farbwaren Chemische Grundstoffe, Säuren, Salze u. sonstige Verbindungen chemischer Grundstoffe, anderweit nicht genannt

Farben und Farbwaren ; ; Firnisse, Lacke, Kittee. 3 547 21 Aether; Alkohole, anderweit nicht genannt i

92 66 14 632 631 13 149 528 3 01I 960 27 529 151 25 266 443

9010805 2 2

2424 139120 091 739 18 5264 564 211 188 4151 1 662 509 15 163 3426 39748

oder in⸗ begriffen; flüchtige (äthe⸗ rische Ole, künstliche Riechstoffe, Riech⸗ und Schönheitsmittel (Par⸗ fümerien und kosmetische

Leder

Kautschulwaren. Waren aus weichem Kautschukt

Waren ans tierischen oder

Papier, Pappe und Waren

Bücher, Bilder, Gemalde Waren aus Steinen oder

Tonwaren . Glas und Glaswaren Edle Metalle und Waren

Gold Silber

Unedle Metalle und Waren

Menschenhaare und Waren . zugerichtete Fächer

daraus, Schmuckfedern, ,,,

Abfälle von Hespinstwaren

und dergleichen

und

aus Därmen. Leder.

Lederwaren Kürschnerwaren. Waren aus Därmen Mhh,

Hartkautschuk und lautschukwaren

. Hart

Geslechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Ausnahme der Ge⸗

spinstfasern Geflechte (mit der Sparterie) Flechtwaren der Hüte Sparteriewaren) . ; Sparterie und Sparterie⸗— waren.

Besen, Bürsten, Pinsel

und Siebwaren .

pflanzlichen Schnitz⸗ oder Formerstoffen Waren aus tierischen Schnitz⸗ stoffen. Holzwaren Korkwaren . Waren aus anderen pflanz⸗ lichen Schnitzstoffen als Holz und Kork oder aus anderweit nicht genannten Formerstoffen...

daraus. anderen mineralischen Stoffen (mit Ansnahme

der onwaren) sowie aus fossilen Stoffen

daraus.

Ausnahme

(mit Ausnahme und der

r Lederwaren, Kürschnerwaren, Waren

108

19910

13 016

1600

98 543 5 398

448 577 150 485 19 668

1622 403

1219

13 7

J 2

2

2

99

l

I

181

J

8

4740

o .* 999 598

3581 0 658 3972 6054

6 2891 5 576

5 215

361

15 053

371 111

5 1984 1 1

94

216 816

834 082 59 455

4 600 837 5 666525 1595 857 16861931

367

16 040

259

(81

4739

498 061

124 442 65 956 13 453 22690

4

22339

22 565

22192

18017

361 374

7529 323 673

1287

15 885

153 897 60 005

Io oa 11 90

6 8394

15909

396 974 23 372

6725

754 746

366 255 17 595 68 445 37631 82559 71 132

60 122

11010

36 656

5006

22 427

705 569

145 073

3 646 351 215191

1559 g60 4313 066 1344190

316415 156 171 61925 30273 15 68 031 71396 59040

22 214

bol 118

5 895 514731

27 499

142 993

3 366 549 223 170

1332526 4728 253 1425 305

1942 757

4190

Konzert 7123 5209 7097 613 8010951

disenlegiernngen 2 4188 599 5192281

d Aluminium⸗

daraus. Eisen und

Freitag: Major Barbara. Anfang 8 Uhr. Tosca. Mittel

Sonnabend: Das Heim. 4 167 46438 301 542 36 251 019

Sonnabend: Tiefland (Gesang) und Alice Ripper (Klavier). . ; . P. 3 end YTieflan K ö . ; llice Minn . Künstliche Düngemittel 37s Sa 36; 171 7173 157 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tiefland. . Zprengstoffe, Schießbedarf 976 27636171 260 34173 40 Abends 8 16r⸗ H off ins Srzä en. 1412 e. C 1. ö. ⸗. . PF. PpIrellg 2 0

Abends 8 Uhr: Hoffmanns Erzählungen RUlindworth -⸗Scharwenka · Saal. Freitag, und Zůndwaren! . 42 L667 9926 0 135 893 107 50 J .

Uhr: Uhr: ö Uhr: Klavierabend von Margarete und Bleilegierungen

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. Mittags 12 Uhr: Symphoniematinee. (Programm wie am Abend.) Abends 73 Uhr: 5. Symphoniekonzert der Königlichen Kapelle zum Besten i Witwen⸗ Waisenfonds. Dirigent: Herr Generalmusikdirektor Dr. Strauß.

Schaufpielhaus. 270. Abonnementsvorstellung. Die Journalisten. ĩ Aufzügen von Gustav Freytag. l A

Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 77 Uhr. .

Sonnabend: Opernhaus. 268. Abonnementsvor stellung. (Gewöhnliche Preise Boheme. Szenen aus Henry Murgers »In Vie de Bah? in vier Freitag: Der Skandal. Anfang 5 Uhr. Bildern G. Giger 3. Illica. 3 eutsch Sonnabend: Zum ersten Male: Adam und Eva. von Ludwig bon Hiacomo Ucce int. Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.)

siegelt. Komische zer in einem Akt nach . ) . k Richard und Pordes⸗Milo. Nenes Schauspielhaus Freitag. Abends! Freitag. Abend?, 8 Uhr: Die süste Cora. k Anfang. 3 lin 8 ,, 9 (e . ö . 80a ö. unt ge mn 9 m 9 ,

S spielhaus. 271. Abonnementsvorstellung. Der hr: Ihr letzter Brief. T Kren und A. Lippschitz, Gesangstexte von Alfr.

, . Nachmittags 3 Uhr: König Zipapek. Schönfeld. Musik von Victor Hollgender.

Abends: Ihr letzter Brief. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung: Sneewittchen. Abends: Die süsze Cora.

76 097

687 497

Berliner Theater. ö. 28 62 Hohe Politik. ö. . n, ö , Nachmittags 3 Uhr: Minna von Theater des Westens. Station; Zoologischer Gille. Barnhelm. Abends: Hohe Politik. irten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: / . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Doktor Eisen⸗ ie geschiedene Frau. . . Zirkus Schumann. Freitag, Abends 79 Uhr: bart. Abends 8 Uhr: Hohe Politik. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Der Struwwel⸗ . . 6. Abends: Die geschiedene Frau. Sportvorstellung. Heury Valdorf, der moderne Genntag. Ilachmsttags Ir uhr (halbe Preiseh: Simson, hebt Fin drehendes saxussell. Der Gin Walzertraum. Operette von Franz Lehar. Amerikaner Mstr. Niblo mit seinen konnen Abends? Die geschiedene Frau. sierenden Papageien. Eine Ringkampf⸗ parodie der Clowns Jim— Jam und Cottrell. Um 9 Uhr: drei Rivalen oder Das mmysteriößse Schloß in der Normandie. Große Feerie in 9 Akten. Im 3. Akt: Das Hochzeits- fest und die feenhafte Schlußapotheose. Sonntag: 2 Vorstellungen. Nachmittags 35 Uhr: Kein Kind frei, weitere Kinder zahlen halbe Preise

Zirkus Busch.

Die großartigen

Troita ßendgs Freitag, Abends Chemische u. pharmazeutische . Blei 696 899 Erzengnisse, anderweit Zink und Zinklegierungen 12 14 io Ser 31 ; 15 nicht genannt Zinn und Jinnlegierungen 2 12 573 124283 131 545 Nickel und Nickellegierungen d 03 34 328 29 129 t u. Kupferlegierungen 26 . 609 044 ht unter die Ab AX bis G fallend, Metallen Legierungen Mert, 125 10814 111 12150 Maschinen, eleltrotechnische Erzeugnisse, Fahrzeuge

ihres

Tierische und pflanzliche Kupf Spinnstoffe und Waren daraus; Menschenhaare; zugerichtete Schmuck⸗ sedern; Fücher n. Hüte Seide. . ö Wolle und andere Tierhaare

(mit Ausnahme der Pferdehaare aus der Mähne und dem Schweife) Baumwolle Andere pflanzliche stoffe w Buchbinderzeugstoffe, Paus⸗ leinwand, wasserdichte Gewebe, Gewebe mit auf⸗

Lustspiel in

Waren,

schnitte

aus unedlen

2914937 2641 367 oder aus 90

1 im odler 108 694 ] 758 unedler

2276 182

93 515

215 970

9475

2010422

76 038

305369

ĩ 59668

Hebbelthenter. (Königgrätzer Straße 57 68.)

me ö .

von Die 100 037 0 374 b75 god

11 66060

Maschinen . 7 39 441 629 521 7

Elektrotechnische Erzengnisse 1 26067 5 682 6

,, 365 20 380

ö 680

41144651 4457 4968 524 537

2973702 3291640 701 298 469 681

524 537

776 180 376 996 649 38

) 13 2759 814 5201

Vartmann. 3 317 ) 288 7474 79 914 7 * ) . ( 479

O0 980 99545 525

9530 ( ZG ĩ )

1 32 265 38 556

Spinn⸗ eingebildete Kranke. FTaschingskomi die in drei Akten . ö von J. B. P. Molidre. In der Uebersetzung bon Wolf 292 Grafen Baudissin, mit einem Vorspiel (unter Benutzung

Molidrescher Motive) und mit dem Originalschluß

(Zeremonie einer burlesken Doktorpromotion) für die Bühne bearbeitet von Paul Lindau. Die zur Handlung gehörige Musik nach zeitgenössischen , pon J. B. Lully und M. A. Char—⸗

pentier und Gounodschen Kompositionen zum „Arzt wider Willen“, eingerichtet und für S reichorchester instrumentiert von Ferdinand Hummel. Anfang 73 Uhr.

Neues Operntheater. onntag, Nachmittags 3 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Dritte Vorstellung für die Berliner Arbeiterschaft: Minna von Barnhelm oder! Das Soldaten⸗ glück. zustspiel in 5 n von Lessing. (Die Billette werden durch die Zentralstelle für Volkswohl fahrt nur vereine, Fabriken usw. abge geben. Ein Verk inzelne Personen findet nicht statt.) Aben 7 r: 183. Billettreservesatz. Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben. Mignon, Oper in kter Thomas Text mit Benutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carré und Jul Barbier, deutsch von Ferdin z

Feuerwaffen, Uhren, Ton⸗ werkzeuge, Kinderspiel⸗ zeug ;

Freitag, Abends 75 Uhr: Debuts! Familie Albert ri C . gmann, Drahtseil. Reiterfamilie Pro⸗ theft r, dn, ,. Trinnonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof m men,. e er ar mit * n, , n, e n dein Frledrichstraße.) Freitag, Abends 8 Uhr: Buridans Schweinen. Ferner: Herr C. Burkhardt⸗ we. * u * n . Esel. AÄustspiel in drei Akten von R. de Flers Foottit, Schulreiter. Herr Ernst Schumann, . , 6 . und G. A. de Caillavet. Neudressuren. Um 96 Uhr: Farmerleben. e . . Sonnabend und folgende Tage: Buridans Esel. . f, e, mn, 77 Pferdehaare (Gus der Mähne z oder dem Schweife) und Waren daraus . Kleider, Putzwaren und sonstige genähte Gegen—⸗ stände aus Gespinstwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt. . 2 Künstliche Blumen aus Ge— . umerd spinstwaren, Negen⸗- und . za. ö y Sonnenschirme, Schuhe 1. Pferde, Maultiere, Esel . ü 1747 E18. Wasserfahrzeuge .. . 6

aus Gespinstwaren oder ,,, j 493 . z 19. Uhren. 160 0l5

631 586 5686 g40 372 274

6691 J.

1367 11336 12 239 160 015 1260 349 1345 956 Feuerwaffen. ; ; 163 1777 1934 Uhren . ̃ 74 72 733 . 160 0151 1 260 349 1345956

625 5470 6023 176 285

418 3549 56173 3. ? 353 717

Lessingtheater. Freitag, Abends Tantris der Narr. Sonnabend: Hedda Gabler.

Sonntag: Tantris der Narr. nicht

Tonwerlzenge 4. Kinderspielzeng ... R 605 Schillerthenter. O. (Wallnertheater.) Unvollständig angemeldete Freitag, Abends 8 Uhr: Miß Hobbs. Lustspiel 1 in 4 Aufzügen von Jerome K. Jerome. Deutsch von Wilhelm Wolters. Sonnabend: Der Meineidbauer. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Welt, in der man sich langweilt. Abends: Miß Hobbs. z estorben: Hr. Ri ster . ' 5 Trofck Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: G . ng i,, , . v3 * gie. 5 2 8 swalo z . M 4 5 2 . 2 es Se J 2 zig, Ye. .). Rarzift, Gin Trauerspiel in 5 Akten von A. E. . Hr. Professor Dr. phil. Maximilian Marssen Brachvoge . . K D ert 5 Berlin) Sonnabend Miß Hobbs. 3 , Konzerte. Berlin). 30 g,. Nachmittags 3 Marecbeth. * ; . 5 . ö m , , ö Saal Bechstein. Freitag, Abends 74 Uhr: wd Konzert von Lilla von Mukulowska Klavier) ; Verantwortlicher Re atteur: ĩ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

und Dr. Raimund Halatschka Am Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Klavier: M. Heinecke. Dru der Norddeutschen Buchdruckerck und Verlag Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).

11440 45 616 44395 66 043

ö 92 . .

Freitag, Familiennachrichten.

Margarete Aders mit Hrn. Leutnant Wolfram von der Esch (Berlin —Militsch).

Geboren: Ein ohn: Hrn. Geheimen Legations rat Robert von Stieglitz (Dresden).

D

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Sonnabend und folgende Tage:

Punkt. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Man soll keine Briefe schreiben.

S 8

Gesamtmenge: Verschiedene Waren

Der dunkle Verlobt: Frl. 8 112 976573647843 555750469 43 485 567 188096828 4168310193

er 8 uf zig T

5 764 537 372274

116943 115 438 666 660 549 36 1260 349 1345 956 34 363

6 321 524 323 26

860 (

14 644

Uhr: : ö Berlin, den 15. Dezember 1909.

Kaiserliches Statistisches Amt.

5zosat ) 1195.

van der Borght.

R esidemthenter. (Direktion: Richard Alexander.) . ͤ

Im Taubensch ag. von Hennequin und Veber.

folgende Im Tauben⸗

8 Uhr: Akten und

144 Y bond? F 1 k 1 191 Freitag, Abends Deutsches Theater. Freitag, Abends 6g Uhr: When in'z Don Carlos. . Sonnabend Sonnabend, Nachmittags 37 Ul Im Zeppelin schlag. zum Mars. lbends 73 Uhr: Der Wider⸗ spenstigen Zähmung.

Beethoven anl. Freitag, Abends 8 Uhr: Konzert von Filippo Jwaldi (Kl wier) mit dem Phüiiharmonischen Orchester. Dirigent: Dr. Ernst Kunwald. l

d age: