Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden 6 — 69, 1 Bushel Mais — 66 Pfund englisch; 1 Pfund hatte, Gründe entgegen und zerstreut die Bedenken, daß das . Börsenplätzen 99 lisch⸗ . 4553, 6 g; 1 Last Roggen — 2100, Weizen — 2400, Koalitionsrecht und die Freizügigkeit beeinträchtigt würden. Er 4 für den Monat November 19609 . Mn P weist ferner nach, daß die, Arheitsnachweise schon, im eigenen 3 . g Außerdem wurden j . . 2 ei der indechnung der Preise in deichswährung sind die aus selbstverständlichen Interesse der Zechenperwaltung den Wunschen der
Durchschnitts ˖ 77 , am Markttage nebst ent sprechenden Angaben für den Vormonat. den einzelnen Tagesangaben im Neichzanz eigen ermittelten monat⸗ Arbeiter Rechnung tragen würden, daß Lohndrückerei ausgeschlossen gering mittel gut Verkaufte Verkauft⸗ prels Markttage Srahte ) 1000 kg in Mark. x lichen Durch n . an der Berliner . zugrunde gelegt, sei, und ebenso, daß er den O zrggnisatignen 5 e, . Abbruch tun
2 ö . . . 9 . ö. ; V ö 8 Lo 5 5 Mas 8 5 K . z, g, . , ,,, e . Marktoꝛte ejahlter Preis für oppelientn er wert oppel⸗ Schätzung verkauft — , . 3 ,, , . ee n ,
Dezember * J geren . 21 33 zentner . dem J 36 Kurse auf Neu oh für Odessa und Riga die Kurse u en Peters stehen 3 ist. Wohltuend beluh r hat uns die DObjektivitãt
t Doppelzentner Monat Va⸗ burg, für Paris, Ant twerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. in dem Schreiben des Handelsministers und in der Antwort des
: zchster niedrigster höchster 3 höchster reis unbekannt) e, . rg für] auf diese Plätze. n dem Schreiben des Handelsministers und in der Antwort des
Tag . nieriaftr hoch . 4. m 40. * Novbr. gegen im Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. Staats setret ärs die Anerkennung, daß schon jetzt festzustellen sei, 28 * 3 1909 monat Berlin, den 16. Dezember 1909. daß sich einzelne vorteilhafte Folgen für die Arbeiter er⸗
Vor⸗
289 e iz eu. . Königsbe erg Kaiserliches Statistisches Amt. . die Unte . idung des J Inlande und die ö 95 , Rogzen, guter, gesunder 714 8 Fas 1. 169,55 168,90 n, . Tra setzung der . sperrungsfrist J ö. auf 14 Tage. Stettin. . k 3 So 2980 We hen, guter, bunter, 749 bis 7694 g das 213 55 21136 van der Borght. . gewerbliche Mittelstand, der unter diesen Verhältnissen sehr Pyritz 2160 ; . afer, guter gesunder , a7 g das ] 4875 14836 glitt t in hat, wird es mit Freude begrüßen, wenn die Seßhaftmachung Posen . ö 5179 516136 . 960 2 ; 302 . ,, I2. 8 f. . ga bis 679 ö . 145 35 15 65 der Arbeiter mehr fortschreitet. So. erscheint die viel angefeindete Krotoschin . . 21 ᷣ 5136 ͤ . 36 e. J ; . . Maßregel in sehr viel milderem Lichte. Man wird sich erstaunt 3 . . 2 31. . 5136 55 * 53* . / Bres Deutscher Reichstag. fragen, wie es möglich ist, 9. 2 e, enorm . Breslau ; 46 ,. . — ö 4 RNöogden. Mijttalware 52 40 57.70 . . . worden ist, und man wird sich nicht verhehlen können, besonders Frankenstein i. . . . 36 226 3 ͤ . . Mittelware . 63 ,, 12. Sitzung vom 15. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr. nach den Ausführungen des Abg. Bömelburg, daß die Sozial Lüben i. Schl. ... ö . 20, 5 21,00 21 2 . J . Hafer, d Q (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau) demokratie und wohl auch die Gewe rkschaften einen erheblichen Halberstadt . . 1 . — 3 26 36 ; ; ; —ĩ . Brau JJ . 6 . ö Teil beigetragen haben zu dieser kolossalen Verschärfung. . Ich Eilenburg K . . 1920 ; 78. 50 . 19,50 46 7400 8 5 18,00 Gerste, . andere (Futter- usw3 . .. 1460,50 140,56 Nach unveränderter . der Nachträge zum möchte an die Betreffenden noch mals 3. Bitte richten, wie
Mine, ö . . 50 1469 . . 6 21486 ö ; ; JJ 156,50 159,96 Reichs ha ushaltsetat und zum H aushaltsetats fü r der Vorredner getan, . Verhetzung nicht weiter treiben Goslar 2000 9 13 3 7166 7150 9 1850 20,653 . ö amerikanischer ... . 159 00 16100 die Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1909 setzt das . lassen, die n . Arbeitern, mehr ; ann als nützt. d, ö ö 6895 26,36 , 500 10 650 . 239 14.12. ! B Haus die Besprechung der Interpeklationen des Zen- ms schlimmsten fährt Wäbei Bie ,, Es ist ja kein Schimpfer
. 20, 20, 21,80 21, ᷣ ö stark genug, um , minister für seinen Erlaß zu strafen.
Neuß ; . H . 3! 56 55 Berlin. ,, KJ, . raff . Neuf . . . . 566 51* 7226 551 ; ; ‚ . trums und der Sozialdemokraten, betreffend den Arbeits 2 K 5 — , ,, . 36 21,90 . 205 Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 9 das 167600 nachweis. fort J noki ⸗ f ; lrbeits Der Vorwärts“ wirf . , ö die Zechenbarone schlecht, und Biberach ö 217 20 / 21 550 3 1328 Weizen, . w , n,, so g, e, . gelen l.) ist au . die „Leipziger Volkszei tung re ibt, er habe das geantwortet, was ihm 7 5 28 l 1 ' 922 / — ö . ? 26 R J ö 53 516 2 Ro 2 so * 8 soz 8 59 . 8 Stockach. . ö K . . ; / ö. 48 21,60 30 6 460 21,4 21,49 6 Hafer, ö n as 154,90 152,7 Die Nede des Abg. . (nl) ist auszugsweise in von den Zechenbgronen ditt tiert worden sei. Heute bezeichnet der Ueberlingen.. . . 9. ; . i ö *6 75 g96 701 ; Mannheim der gestrigen Nummer d. Il. mitgeteilt worden. Vorwärts“ den Eten sekretär als den reinen Toren, der keine sach . ö s z z . ' * * * 63 9 = . ĩ * * ö. ' 8 89290 r se 55 3 ? . . . 4 185 1 J 2 8 n 1 Rostock g.. JJ ¶ . 6 6 ö. . 3369 7 4725 9 857 12. 2400 R fäl . sische „ bulgarischer, mittel 170 56 Abg. . anz (fr. Volksp.): Bei der ö die in Ruhr ichen Kenntnͤff⸗ von diesen Dingen habe. Ist es bei einer solchen Waren ; 16, 90 19,00 200. . 6 6. 2000 ⸗ 3000 toggen, Pfälzer, uin er, bulggrischer, mitte! .. . kohlenrevier herrscht, k nnen 3 hinter der friedlichen Auffassung Art der Hetze zu verwundern, Waren 21 600 31 06 81 37 800 ! 46 . 3 W ssischer, amerik., rumä tel 240,383 24 ö. ̃ Neubrandenburg — — 21,00 21,0 eizen, Pfälzer, russise amerik., rumän,, mittel. 240,38 244, der . Angelege ih 1 Neubrandenburg ; 560 * 907 ö. . 160 70,he 0 4 nhen J ö. ** j . ; 3 66 Altenburg . ö kö . ö. 6. . ö ö ire , . . ur J 9 3 96 175.9 munen . , aussprechen, daß durch diese⸗ 9. fh liche . diesem Gedanken gespielt wird? Einer der Agitatoren, Pokorny, hat sternen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes Gerste dar c, . in e 135 560 1567353 er eg enbes itzer mit rem Zwang arbeite znachweis die Klu zwischen allerdings auf der neulichen Berge eiten ersammlung in Essen vor 2 66 2150 21 80 2180 30 Gutter⸗, . . 1 mne hier nr und Arbeitern noch erweitert 36 der uu rn Frie ö dem Streik gewarnt; von anderer Seite wurde ihm aber geantwortet, 506 836 27120 . ö. ö 4 21 0 20,97 , München. g ö wird, an dessen Erhalt tan ö doch vor alle man müsse zur Se ö. ilfe, greifen, falls das Parlament versage. (, — 1. . z 0 = 2* 3 . . F 2 31 ( 2 18 zöchste Ye] Wir abe f T j Fördere de sischen Mr 81 stroßor Der 2100 21,00 21,20 21.20 8 . . Röggen, aner , t,, ß regen, da hint ,, . , n. , . 2130 31 . 21,1 20, 12. We zen, 238 00 299 6 internehmer, als Arbeitgeber auch mit großen Schwierigkeiten Zentralisierung und damit eine öhung der Rechte 3. ö ö. Hafer ; ; J . uns unsere Arbeiter machen, zu kämpfen, aber deshalb haben nehmer und ihrer Organisationen, , der Gewerkschaften. Der V6 . . JJ . . . . . kö ir 4 120M 83842 2 s 9 ißl 9 frübere Reichs ) ung ari ische, n ährische, e ,, ; 212,50 noch lange nicht da Recht, zu s lchen häßlichen Waffen frühere Reichstag hat . l 11
E —
38— —
— — — — — — do de d
d
— — — —
8
M 1 is
do do
deo dò do
61 24 986
*
in daß allmählich die Au— , . um
zu nur ein großes Fragezeichen machen; wir 9 greifen, und daß in den , wit het, line. . ö. en
W zeißen ö. orn
I 8 —
111
; ü .. n — d rüh schon 1903 und 1905 gegenüber ö pari 15,50 l 15 2,9 2,00 12. Gerste ; . rische, gu ö. mittel J 3 , hei ,, Zusammenarbeiten beider tätischen Arbeitsnachweisen auf . . Standpunkt gestellt. 15,60 7 D, 9 ꝛ . . ö . /) . ; kann das nternehmen elbst gedeihen. Der ne ugeplante Es ist kein Zweifel, daß . . ng dahin geht, iese Nachweise 15,00 6 962 4, Y, 12 = Wien: rnehmernachweis läßt sich ; jb verstehen, wenn man den 9. oß 3n über das ganze Reic eiten und Kampfmittel iernn J ö . 5,2 15.20 ? . 9, uh . , i, 75,96 17502 Zufluß ungelernter Arbeiter und den haufigen Arbeitswechsel bed organisierten Arbeiter zr . . (Zurufe bei den Sozialdemo Stargard i. vomm . . . 415 4.356 14.50 ; ĩ ] Weizen, Theiß. . ..., , 264,15 264065 Aber ein Arbeitsvertrag setzt doch ein gewisses Einverständnis . Sie mögen das nicht ,, Abe r der Gang der Entr ö ö. ö. 55 5,6 5,6 15,7 Hafer, ungarischer .... . . 139,097 149,35 Teile über die Bedingungen voraus. Mie will man an deren elle geht dahin. In einer Eingabe der Braugewerbeunternehmer, die Stolp i. Pomm. . . . l J 1,12 169,92 einfach die Diktatur setzen, die den Arbeiter knechtet? ir haben tellung gen en hat gegen den parite nigen . ö weis, uenburg i. Pomm. . J 2 . 56 5.7 16,90 16,90 8 33. 669 2,6 3. 12. , ,,, . 35,68 138, de indruck, daß ein , System auch die sta rgerliche rauf ingewiesen, daß die Leipziger Gewe Posen J k ö . 16 16 16316 ͤ 25 5,68 5, 65 12. J Freiheiten des Arbeiters beeinträchtigen kann un . in K weifel darüber gelassen haben, daß man die n e
Lt ht oschin 15606 ; 15 26 15.30 . . ‚ = . . 2 . . Der aatssekretär hat sich gestern iner n Zurück d bekommen wolle zur Erhöhung ihres Ein susses⸗ In
X Ostrowo ö ö k ö . j — . ͤ 1526 520 15386 15,80 . 3 . = — 3 Rol gen, Mittelware MJ 36,2 36,72 haltung e eißig di ĩ begreife, da. die ig in in 1 hat sich auch die h extilar beite rgewerkse 9 . . J . 15 14.56 15 66 16,10 ; ; . . ⸗ Weizen, n dd 246,62 Falle, wo schon eine gewisse Gärung besteht, eine bes ö s große ist. Jwei e Vorsitzende des Gewerkvereins christli
Bres 66 6 16,40 16540 ] . ‚ ; Dafer/ ‚ J Wenn er seine rksamkeit den Ausn zuwendet, die in Ausgeführt, man m isse es dahin bringen, da bi5 zum 1. Januar Frank ö. Jö w 5 ho? 5, 15,55 15, 80 ; - = Gerste, ; nter . 23,77 Mannheim und Hamburg bei solchen . AÄrbeitsnachweifen an 3 der Bergarbeiter organifiert seien, dann werde es“ kommen Lüben ü; kJ 269 , 956ᷓ . 16,34 17,00 ö . . . . Mais, y d 124, 26,42 den Lag gekommen ind, ir er ein wachsames uu auf die wie in England, iämlich daß die Arbeiter 1 233 n un e , , J . (5 5 71 15790 1655 . . ; . . . ö fernere Entfaltung dieser Einrickh g haben müssen, auf das, was worganisierten Arbeitern i — Eile nburg 9 ö 8 3 z 1 ö . . . . 15 606 1500 9. 0 z 21 5 / ⸗ 12. . ( . 2 . ⸗ 43 — ö 52 80 ᷓ 6 06 w e ausbi der. gin Ie 68 orge n Wil We lth rrscha ä 3 J Narne 15 600 15,50 P ; . — ,,, Dis 133279 in Mannheim mit Geheimzeichen gegen die Arbeiter auch weg Arbeitgeber Goslar 15. 80 16,10 2528 15,32 2 12. . el , , —— 997 102,6 ĩ di ; itten und kann ni ils el ) er Reg inic . derborn 16,00 16,00 340 527 5,5 2,509 12. 2 Riga. anständige zaffe gelten. Dem Prinzip des paritätischen Nae diese paritätischen Arbeitsnachweise zu Arheitẽa nt uß 15,70 15,80 5. . ; ; der andu he . Man i 16,40 16,40 9 . ; eizen, 78 bis 79 kg das JJ 57 ̃ . ö . ? 3 2, * 9 2 1 ⸗ . ; nicht billigen. Hier wird schrittweise vorgegangen we 16,00 16,090 3 48 MM „12 . — aris. ö ö Der Gedanke, die Gemeinden von über 10 000 Einwohn 15,00 15,50 4 . vk e c des Ie 9 rich J Arhbeilsng wingen, hal Aartal sen in er Xg . Rost J J 9, 3 15 6060 15,00 390 10 090 62 4, 12. . Weizer — ᷣ . 91, 8, 4 uns Boden gehabt; wir sind aber davon abgekom ⸗ ür notwendie jaben denn die achweise bisher geleistet: Ver Dam burger e. . H . e 1526 15,20 2000 30400 5,7 5,00 J. 12. 2000 Antwerpen. alten wir die möglichst ausgedehnte ffung vo charbeits Arbeitgebernachweis l atsächlich mit seiner beitsve nittlung di 15.80 . l x. ö. . . 2 ong ) ĩ el . . . 34 85 ö nach 4 en. Jie HUrcht de Ar zei gebe / daß die Arbeits achwei 6 al l viel 9 ei let, die gesam 9j mung en, beits nachwei
Gerste.
3550 . 60
8 CJ al m
UI *
J 1.
(Baltic)
GG Gr GSX
amerikan.,, bunt. — La Plata, gelber Arbeit ane — müssen, daß der Käufer dieser zum mindesten e Recht nit den ern. ie die ge un besitzen muß, wie r Verkäuf Wenn man weiterhin zugibt, daß nicht den Millionen beitern gewäh werden können. gewisse lokale Verhältnis e twendig machen, daß ich von Der Abg. Bömelburg sagt als „Kass were Kämpfe voraus; aber Arbeitgebern Arbeitsnachweise ei hte werden wird man fragen di ozialdemokraten sollten nur das zen nunterlassen und zum misen, warum dieser Aufwan moralischer Entrüstung in der Frieden reden r Abg. Bömelburg hat 1 olks bun en Neu Jork. ialdemokra itischen Presse; zun man doch nich (leugnen kann, da di Mil jonen on M j . hie in 2 . . 97 9 ⸗ 2. . k ö 19g1 92 ag! eine Reihe von Arbeit rnachweisen wie er Hamburger Schutz erwarteten. e Millionen e, die von der 4 Site 500 me Hh . . . 6 . 1 FJ . 17484 es nicht verhindert haben, daß auch zewerkschaftliche anisationen des Hauses vertreten werden, stehen auf anderer indpunkt. Auf 5 5 222 2 * 218 ' Ma; Nord Gruhlahrs 4 ö k . 34 17143 ieben ihnen ausgez eich unktionieren. Was für hn sn, maß ⸗ o lalpolitischem iete muß zunaäachst einmal ? die 170 2636 6 ; 175 ⸗ Weizen z: ⸗ Dezember . 2 gebend gewesen ist, dü für die JZechenverwaltungen auch in An Finanzkraft muß geschont we , und wir dürfen nicht ene. j lerlei 109 15909 8 ⸗ 15 25 Lieferungsware Mai. . 171124 171445 sppruch genommen eee. en müssen. Es wäre politisch richtig gewesen rperimente machen. Vo allem wünschen win z Drohungen im 1. 693 . 7 5 15 9 . . 159.5) „ woenn der Zechenverband seine Motive früher in die Presse gebracht ichstag unterbleiben Dem Stgatssekretär danke ich für seine . 932 6 9.15. . Mais g Dejember. ... . 116,33 1143875 hatte. Vo n den sozialdemokrat schen Rednern sind Ausführungen große jektivitit in dieser n ,, Es hat uns 1400 854 12 349 ö . daß diese Arbeit ena zeise als gefreut, daß. der Beg ᷓ r Koalitionsfreihei auch einmal . - 39 9 535 * 715. ö ö Buenos Aires. lolo 153,90 Kampforg ani sat men gedacht seien. Diese Ausführungen liegen wei worde Wir K die pari . ; ö — ᷣ . : ⸗ 14,30 35 — =. 3 f z q I. 3 . . 15. 15 . 3. . Hohen . Durchschnittsware .. . . . 35 67 36. zurück, *. am ]. Dezemh er hat in d 6 Dauptversammlung des Je ntral. latise en eite na wen zich, ö twickeln e, ie haben , JJ 12, 80 3, * ** ö. . 29 833 7 ‚ 1000 J ; ⸗ vereins eutscher Arbeitgeberverbände Kommerzienrat Stark ⸗Chemnit ren Zweck, wenn e Teile sich unterordnen. Die Saʒialdemo⸗ Rostock . ; ; 4, h, 5,3 390 5760 *. 3 15 5 ; , die Vorwürfe widerlegt, die von der Sozialdemokratie erh . werden. kratie schickt oft nur kleine Handwerksmeister hinein, die zwar W K J J ; 5 16, 00 16,09 2000 31 500 9, . 9. 12. 5 000 Bemerkungen. Er protestierte unter allgemeinem Beifall gegen die Verdächtigung Meister, aber in ihrem Herzen sozialdemokratisch sind. Wenn dieser n. . un: . . . b, 5, 8ð 16,40 16,40 — ö * . K. Zahlen 6 m , . ir . e ill e, . 2 . . ᷣ en . rn, . f 33 2 1 u 261 1 ö n re rd au e und Ro Denen 9 Ur Xa Pie nd alter (. 6 als die Arbeitsbermi ne vezwecten. 8 del 1 . arum, gesetzes eta Und erden auch ; * ü Bemerkungen. Die erbat Nenge uh 9. en , . ,. gie er r fee, en * 3 sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt 180 pf fund engl. gerechnet; für die aus den Umsätzen an 195 Markt-! sagte er u. a., die Arbeitgeber und Arbeitnehmer einander gegentreten, wenn diese ebenen nicht sortfallen. Man möge dem Kin liegender Strich (‚ in den Spalten für Preise hat die Beden ung, aß er betreffen orten des Königreichs ermittelten Dir hitte leg für ein heimis ches näher zu bringe n. In der zukunft stellt Dr. Grahein dem 1 des Zechen V n Gee Jahr 8 zur Prob 6 geben. Berlin, den 16. Dezember 1908. . Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter . — Führer des christlichen Bergarbei servetbandet, der in der „ Germania Wenn sich Mißstände heraus stellen, wird die Regierung eingreifen, ; Kaiserliches Ei gn . Amt. 480, Hafer — 312, Gerste — 400 Pfund englisch angesetzt. 1 Bushel ! seine Ansichten über den Arbeitsnachweis im Ruhrrevier dargelegt! bis dahin möge man von weiterer Aufhetzung absehen. van der Borg
JJ 162,97 Wetten Tiefer ngewarnre ,, 23 21 149,12
Mais a
1j
1 .
zitiert, aus denen ae, ,