1909 / 296 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

*

zu schützen. Der Staatssekretär hat nichts widerlegt, was die Broschüre festhalten. Die von dem Abg. Fuhrmann vorgeführten Zahlen über fehlungen gegen den 5 113 der Gewerbeordnung enthalten sind. dauern, daß dieselbe Unternehr nerschicht nicht dieselbe hohe ! über ] ö. . . ö über Mannheim behauptet hat. Wir haben vom auch Pfändung und die damit den Arbeitern gemachten, Unterstellungen Sollte der Zechenverband oder seine Angestellten sich Verfehlungen I Leistung in der Menschenbehan idlung zeigt. Ich kann nur wünschen, Genugkunne . . jme ausgesprochen und hoffe, daß ihm diese 1 29. Januar 1897 sStaatsblad Nr. 63) ) (für Biskuits und . nicht ein Wort der Mißbilligung über diese Vorgãnge gehört. Es ist von Betrügereien treffen daneben; die Schuld an diesen betrübenden gegen den 113 der Gewerbeordnung in der Auslegung, die . daß auch die menschliche und ozial gerechte Behandlung der gnicht schaden wird. haltige Waren sestgesetzten Zölle . 9

gegen d ; Arbeiter auf der gleichen Höhe stehe wie der materielle Fort cho t Damit schließt die Besprechung. . *. die Ausgleich ble für In ben, welche auf Grund des Artikel 16

einmal das Wort gefallen; Strengste Strafe gegen den, der andere an Zuständen tragen die Arbeitgeber. Wenn die Leute dorthin gelockt . . . , . . . der Arbeit r Hier hören wir nicht ein Wort der Mißbilligung sind, bekommen sie zunächst sechs Wochen lang keinen Lohn; ihm das Reichsgericht jetzt gegeben hat, zu schulden kommen Der Staatsekretar sagte weiter, das Koalitionsrecht der Zechen Pe des Gesetzes 3. . Juli 1505 (GStautshlad Ur, 248); festgesetzt find; gegen den Versuch, arbeitswillige Arbeiter an der * ben zu hindern. sie müssen also Abzahlungsgeschaäften, Wucherern usw. in die lassen, so wäre es selbstverständlich, daß die zuständigen verbände dürfe nicht angefochten werden. Dieses Recht hat niemand 1 Persö . bemerkt der . E. soͤlange durch Gesetz vom 11. Juli I908 ,, . 2 Wer garantiert uns dafür, daß nicht auch andere , Hände fallen. Und wäre es ein Wunder, wenn unter nem Deere Behörden dagegen einschreiten werden. Dasselbe wird selbstverständlich bestritten. Es kommt nur darauf an, in welche gewerbliche Tatigke it bg. Arendt (Rp.): Der Abg. Sachse lat dem von mir Ur. 221) n ie. am 21. Mai 1907 in Washington zwischen den eben so verfahren, wie es in Mannheim geschehen ist? Ein Schutz von 300 0900 Menschen einige tausend räudige Schafe sind? Den starken in Mannheim geschehen, weun nachgewiesen wird, daß tatsächlich ch diese Koalition einläßt. zon dem Augenblick an, wo diese hemafiten gi chenruf lusnahmegesetz ! eine falsche Deutung gegeben, Niederlanden und ö. Vereinigten Staaten von Amerika geschlosfene gegen die Wahrnehmung des Herrenstand punktes der Unternehmer. Belegschafts wechsel bedauern auch wir, weil wir gar . an seiner . ; 9 Tätigkeit sich dem Arbeit le achm ei zuwendet, muß diese Roallti eh Rig ich, durch (inen weiteren Zwischenruf als ijnfinn· bezüichnete, Handelspertrag-) in Kraft bi leibt, der Einfuhrzoll für die n Artikel 2 kann nur durch eine , lich eingeführte Kontrolle herbeigeführt Förderung. sondern vielmehr an seiner Einschränkung interessiert sind. gegen e

, K . om Reichsgericht ; 8 . ver den § 113 und die zu seiner Auslegung vom Reichsgerich ö ; 9 ziel ) ö ; ; r tolle s 8 e 1 . . ö j ö . 1 9 L ; ; J ; beurteilt werden, wie Arbeits nach weis unternchnmunge an sich Ich ziel te mit dem 3w ische nrufe . lusnahmeg zesetze⸗ auf Ausführungen und 3 dieses gert . genannten Fleisch⸗ und Speckwaren, insoweit werden. Die große Gefahr liegt in der Zentralisation der Nach Aendern Sie das Lohnsystem, dann werden Sie diesen starken Wechsel gegebenen Entscheidr ingen verstoßen worden ist. ö beurteilt werden', gleich gültig ob sie von einer Koalition

do 6 8 9 ͤ . end Re das John h 5 f J 9 6. . Abg. . hann, die nach meiner Auffassung Ausnahme- die Einfuhr aus den Vereinigten Staaten von Amerika oder aus weise; die Großindustrie hat es direkt ausgesprochen, daß es gilt, auf wirksam einschränken können. Aber solange das Gedinge ganz ein Der Herr Abg. Sachse ist dann noch mit - einer kurzen Be⸗ unternommen werden oder von einer anderen Stelle. Zu einer voll— Jeetze gegen die. Arbe itgeber bedeuten würden. Hoffentlich werden die einem Lande erfolgt,

84 8 ö . e n d , e. , tert; 92 ; ; 6 JJ ö Herre z . das a fh. eines mit den Niederlanden ge⸗ diesem Wege die Arbeiter in ein Abhängigkeitsverhältnis zu bringen. seitig von Beamten hestimmt wird, und der Arbeiter, der es bis zum . . ,. w ,, 6. ständigen endgültigen Gewerbeordnung were n wir nie kommen, so—⸗ ,, e. also mit diesem Aus druck nicht weiser krebsen; würde es ge troffenen Uebereinkoimment als meistbegünstigtes Land au lei . , . . . ; . . es M . ; digen oder gehe merkung zurückgekommen auf eine Aeußerung, die ich vorhin ; Gere schehen, so w 39 l B l l Land auf eine gleiche Es ist hier viel zu wenig betont worden, daß es sich hier gar nicht . 10. des Da nicht angenommen hat, kündigen oder gehen muß ; 36 . ; . . ; ; ange das ewerbe im Fluß ist, wohl ber is eine Kob n cheheln, o väre E5 Verleumdung Ueber die 5 aschinengewe 3 ; ehandlung Ans zruch t. ͤ . enig hier ; . 9 99 ,. , . , . . . 6 2 sodifizierung der n n, W g. 9 re werden at nur um den erst noch zu errichtenden Zechenarbeitsnachweis handelt, wird es nich t besser werden. Dem Beamten fällt es oft mitten im gemacht hatte. Ich glaube, wir haben uns in diesem Punkte nich l er ern nung an gi höchst , ( ö. 3 nach Wei ihnachten ausführlich unterhalten, und ich werde Ab 2 hen gon der obigen? Bestimmung soll der Einfuhrzoll für 3 . 5 ö 1 ?. . = 8a. 2 .. Rorit 22 o sbhorr⸗ 5 * 9IlrkRostax ve * . ' C ö . 6 8 ö 44 ö. 5 ö an dow so . . , ö 9 1 * h . * 3 8 ) ] ond rn daß die Unternehmerschaft in allen Industrien mit dieser Monat. ein. das Gedinge herunterzureisen; will der Arbeiter vollständig verstanden. Ich habe lediglich sagen wollen, daß hüben J Abg. Sgchfe ES bleibt dabei st ehen, daß die Arbeiterschaft noch 36 , , daß die Sozialdemokraten es gewesen sind, die sie Essig, Bier und Salz, wie folgt, festges setzt werden: Zentralisierung vorgeht. In Bayern haben wir ja schon nicht, so heißt es: . daß sch r r enstz ö gaht fi und drüben in einem solchen Kampfe scharf übertrieben wird , In. c daß die um aurung der Grube Radbod nur nach Mansfeld gebracht haben. 9. Gulden de Augsburger Arbeitsnachweis eine ibsche Vor kommt ls kontraktbrüchig ins schwarze Buch. Weshalb wehren sich 3 . 66 . erfolgt sei, um die Ursach s Ur ks ze ssi it Ei ) Holzsäur d GEssiasn . in dem Augsburger Arbeitsnachweis einen, hübschen. Vor ommt er 4 ontraktbrüchig J 9 k J 1 achen des Unglücks zu vertuschen. Hier . 6. inschluß von Holzsäure d E . . . ; . zer iss Ausdruck gegeben, daß die persönlichen An⸗ J . zierauf vertagt 8 Dolözsaure un sigsäure, geschmack. Der Arbester hat nicht mehr die Freiheit zu arbeiten, wo denn die Zechenverwaltungen so sehr 9 einen Lohntarif? Mit den und der Auffassung . ö. ähen, . . Y . Abg von Dirksen (Rp.); Ich habe mich keineswegs mit irgend gt sichẽ das Haus. kristallisiert . flüssig: er will, sondern er muß dahin gehen, wo ihn der zentralisi iert anständigen Löhnen“, von denen der Abg Fuhrmann hr rach, ist es griffe, die gegen die Integrität des früheren preußischen einem Worte gegen ö früheren Staat tssekretär von Bethmann Nach Jesrste li ng der Tagesordnung erklärt der Präsident bei einer Stärke von weniger als . g wasserfreier 1 2 D z * 3 3 g 8 16 6 20 6 2 8 1 8 4 oy 1 8 58 * a8 3 3 3 (S* 6 J . s j 8 Arbeitsnachweis hinschickt. Das System der schwarzen Liste ist hier nicht so weit her. Seit dem 3. Quartal hos sind die Löhne 943 be Handelsministers und der Bergverwaltung aus Anlaß der Radbod⸗ Hollweg gemendet noch wenden wollen, wie mir der Abg. Behrens Graf zu Stolberg: Meine Herren, ich wünse che Ihnen ie Essigsäure auf 1 Liter... für Fats Hektoliter 3 7 93 3 z 21 rf nr . 616 zRror 9. n 8 2 yea s ch wrde 28 : Pp P 2 56 ö ö 3 * . . s— 9 z » ö 2411 j * r S zur, höchsten Vollendung gediehen. Personen, die in ihrer 3 Organi deutend zurüctgeschraubt h, n. s * . ö . . affäre erhoben worden wären, bei ruhiger Betrachtung und unter vier t r legten ö. Abg. Sachse übers schatzt meine Identität mit dem ein fröhliches Weihnachtsfest und se hließe die Sitzung. bei einer Stärke von ibo 8 wasserfri r Essiglãnre auf sation besonders hervorgetreten sind, sollen besonders gekennzeichnet schaft eine geringere Summe an Löhnen ausgezahlt. Man tut so, als JJ , Ze hem nverbande; ich habe namens i n kein Versprechen abzugeben . . 1 . für das Yektoliter werden. Wie kann man sich da wundern, daß die Arbeiter in die ob die Hergarbeiterlöhne um S0 bis ooo in . . Höhe, gegangen seien. . 1 ,, . , . abgegehen. Immerhin ist meine vorjährige Ausführung nicht ohne Schluß nach 6 / Uhr. Nächste Sitzung Dienstag, 11 (und bei größ rer Stärke im Verhältni 8 mehr) h zöchste Srregung geraten sind und den Schutz der Ge setzgebung gegen Dabei standen sie im 2. Quartal 1909 um 28 8 für die Schicht höher al . erhalten werden. (Zuruse des Abg. Vue: U nterh alten Sie W zirkung geblieben, denn die Fehr schwere s sechsmonatige Aus schluß frist nuar 1 710, 2 Uhr. in, . bet treffend die mecklen⸗ Natriuma acetat, w ass serfrei k 100 k 28 50 . 13 t . 27 Mor Pr rksor 3 Dor zosyro⸗ J 1 8 * F 7 Sorr 5 2 2 4 2 2 2 7 ; ; ö 35 solche Vergewaltigung anrufen. 2 Dem paritätischen Arbeitsnachweis als 1874. Der Abg. von Dirksen hat bei der, Besprech: ung der ; uma 1 mit mir darüber!) Ja, Herr Hue, ich stehe jeden Tag ist in eine solche von 14 Tagen abgekürzt worden. Ob mein Lob burgis che Verfaffunz und die Beamtenmaßregelungen in Katto⸗ ö wasser haltig ioo C6 ,h 5 5 CX, I EFCYVlIlat 5 , . . Mar 36 * j 8 Dos con- . . * . f s 9 3 . J 5 z 63 . . . 8 * ist pier in dem Vertreter der verbündeten Regierungen kein besonders Interpellationen über die schwarzen Listen Rim, Namem des Zechen zu Ihrer Verfügung. Ich habe noch nie in meinem . jemanden em Staats setretär schaden wird, lasse ich, dahingestellt; ich bin nicht witz; erste Lesung der Novellen zu den Justiz gesetzen und zum Calciumacetat, n asserfrei z 100 259366 eifriger Verteidiger erstanden. Diese Art des Arbeitsnachweises verbandes das Versprechen gegeben, daß kein Arbeiter mehr ohne sein abgewiesen und wenn die Herren zu mir kommen, und fich mit mir efugt, ihm Lob oder Tadel zu erteilen; ich habe meine Genugtuung Strafgesetzbuch.) ; ö 6 haltig .. 1666 funktioniert aber ganz einwandfrei, wenn er richtig zrganisiert ist; Wissen und seinen Willen auf die schwarze Liste kommen soll. Ich gewieser nd in die Verren zi ! . Bier, einschli ließlich Malzextrakt. .. für das Hektoliter 6

i f ü bei itte i is er i 3,5 auch bei den fachlichen Arbeitsnachweisen sind Menschlichkeiten denk. hätte ihn hören mögen, wie er über ?

die Sozialdemokraten geurteilt über Arbeiterverhältnisse unterhalten, wenn sie Wünsche haben, die sie ; Salz, raffiniert und Pfannenstein (Eee stspek . 166 kg 14536.

bar und vorgekommen. Es muß ein Gesetz geschaffen, werden, das hätte, wenn wir ein vor Jah rer frist bee gere. Versprechen nicht ein vortragen wollen, so würde ich ihnen dankbar seint, wenn sie kommen. Bezüglich des Eiufuhrzolls auf Chloralhydrat, Schwefeläther, den Arbeitsnachweis regelt. Das liegt in Interesse der . , gehalten hätten. In einem Prozeß . ein Bergassessor, die (Zuruf des Abg. Hue: Mehr kann man nicht verlangen!) Ja, Herr Chloroform Essigaͤther, Salpeterät therweingeist (spiritus nitri duicis) und der Arbeitgeber, wenn wir die großen wirtse . Kämp Arbeiter könnten sich erst nach anderer Arbeit umsehen, und brauchten , , h nicht verlangen! (Heiterkeit Da Statistik und Volkswirtschaft und alle anderen derartigen nis oder mit Weingeist bereiteten Stoffe beseitigen wollen. erst dann zu kündigen. Der Betriebsführer, der über die Annahme der Due, mehr . k doch ang e a . soll die Bestimmung des Artikel 1, Abs. 2 des Gesetzes vom 6. April Abg. Vogel (nl. : Nach den thegretischen Erörterungen will ich Arbeiter zu entscheiden hat, aber sagte, Herr Assessor, das dürfte werden Sie finden, daß ich gar nicht so bösartig bin. Gin- und Ausfuhr von Zucker vom 1. bis 10. Dezember 1909 1 r Betriebsjahr 190910 1877 (GGtaatsblad Rr. 7154 in Kraft bleiben.

in die W ; ; iejenige ie sie ) ein Irr sei . das egentei . K e ; 2 5 . t . 6nd Be ebsjah 90 0

in die Wirklichkeit zurückgehen, um nicht wie diejenigen, die sich von ein Irrtum sei in, unk ist in einer Konferenz das Gegenteil gesagt. Nun hat der Herr Abg. Sachse im Anschluß daran noch eine heghnend i n Gehe nher 1ahr -

der Theorie beherrschen lassen, wie der Abg. Naumann, vorbeizuhauen. Um den Arbeitsnachweis muß ein Kampf geflhrt werden. Der Kampf kurze Bemerkung gemacht über die Arbeiten, die bei der Bergung . .

Ich gestehe zu, daß der paritätische Arbeits: achweis das Idegl ist, aber kommt, wenn Sie nicht Hilfe schaffen, wenn keine reichsgesetzliche urze Bemerkung gemacht uber die Arbeiten, die 2 ! * Aust , Bund.

z 92 D* 16 . 1 57 8 227 290 * 8 ro kor . * 3 9 Vo f jon 10 fi ö or F vsSo * Rory 29 2 Mm Bod vp rg 5 2 si 6 ö . von idealen Verhältnissen sind wir im rheinisch⸗-westfälischen Bezirk Regelung eingreift. Aber wir können den Kampf jeßzt nicht führen, der Toten in der Zeche Radbod vorgenommen sind Ich darf Einfuhr Ausfuhr Angabe des Alkoholgehalts bei Einreibungsmitteln noch weit entfernt, die Sache ist noch nicht spruchreif 6

g. ; , Welche Schwierig- wo die Arbeitgeber . wollen. Das haben wir den Arbeitern ö gesagt. darauf vielleicht kurz antworten, die Anordnungen, die nach dieser . u . . ,, aan itte 29380 m w 2 S Mschaftänperein 8d Sie 9Irkostar 9 S sasI Ke F 58 ; z rarer fo oy S . 2 . ö 21 . ; . h ; . . . ; . 2 . keiten . nicht das Statut des n, ,, da die Arbeiter⸗ Wenn Sie sosche Maßnahmen ergreifen, wie Dr lrendt will, dann Richt tun hin getroffen sind, liegen ja noch in einer Zeit, im Spezialhandel in She ende on ve rgällt em Being eist herg efte flit find. Bon ber 566 vertreten immer umgekehrt stim mten wie die Vertreter der Werks- gratuliere ich Ihnen 9. . ö . ͤ ; Spezialhande . des Ar ustralische R deg 5 23 . be sitz er, R zierung in * e tn, vors schli ig. Dies s mang Inde wo ch enau über sie Bescheid wissen mußte. Gs ist ge⸗ Gattung des . f ö. ] f tz r 9 3 . sind auf 6 rund des Branntwein⸗ esitzer, bis die Regierung ein Zwangsst— schlug. Vises mangelnde K . . 3 3 * ; ) ; j 3 vasser gelegen Babe ; . ! 8 Zuckers 1. Septb ̃ c Septbr 8 gesetzes vom Jahre z unterm 24. ) J ere Einvernehmen zwischen den Werksbesitzern und den Bergleuten in Staatsminister, Staatssekretär des Innern Delbrück: tadelt worden, daß die Leichen solange im Masser gelegen haben, und I. bis Pitt . , Gehrbt 1. bis I. ö I. 86 Vorschriften Statutory Rules . ö , Rheinland und Wen fale ist ein schwerer Fichte für die ; . . z D* , so spät herausbefördert sind. Die diesbezüglichen Anordnungen —— il bis *** bi is . 3enüt ö c ona k ö ume . fi 9 e auch a Mach! il ist Meine Herren! Der Herr Abg. Sachse hat gesagt, er könne das Jo pa . s , , 10. Dezbr. „Vezbr. 10. Dezbr. 10. Dezbr Dezbr. 10. Dezbr. ö . . ö 36. ö . 5 die unter Verwendung utwicklung , . rie, wie es für diese auch ein Nachteil ist, ( ch fetten., err Dirksen mir gespendet h sind in allererster Linie getroffen im Interesse der Sicherheit der bei Fi Vezbr. 33 bon vergälltem Weingeist hergeste t f 1 in Zurunst mit einem Etikett daß sie hier so schwach vertreten ist. Nach den erwähnten Er. Lob nicht teilen, das der Herr Abg. von Dirksen mir gespendet hat. n. 1908 versehen sein missen, worauf in deutlichem Druck! de P . t 6 a . g , n 3e , g eife Das ist eine ebrliche Kritik ; ö e druck der Prozentgehalt 6h. n , ist es verständlich, wenn die Arbeitgeber denken haben, Meine Derren, das kann ich beg reifen. Vas ist eine ehrliche Kritik dez rein an vergälltem Weingeist von Normalstärke angegeben ist. ; Arbeitsnachweis paritätisch einzuführen. Die . und meiner Anschauungen, Lie ich selbstverständlich hinnehmen muß. Ich 8 nsrecht können sie nicht und wollen sie nicht beschränken. ĩ n h a mf U nitz 2. han one t können sis nicht und wollen sie nicht beschränken kann nur sagen, ich bin dem Herrn Abg. Sachse für die Objektivität

der Bergung und der Aufräumung der Grube zu beschäftigenden Mannschaften. Wir haben ernste Sorge gehabt, daß wir bei en ; ; Forcierung der Arbeiten mit schlagenden Wettern und anderen Unglücks erbr 4 . / raff i nierter d dem raffinierten je reizsaiafeit ist unentbehrlich für , 9. . : 3, . ö. . ö 6. , d . ,,, . und den vornehmen Ton, mit dem er mich kritisiert hat, außerordentlich fällen zu 61 kJ ,, . . n, . n, le. zar. . 1332 16 gio ͤ 213 077 1050 272 1009194 . , Ausschreibungen. . . z nur ganz allmählich herausgenommen werden sollen, hat ferner ihren davon Ve H 184 8 699 30 ö 2 rLLieferung von Bolzen aus homogenem Eisen für die . z 39 italienische Marine. 2 Lose, 19 060 Lire und 6500 Lire; Kaution:

forderungen sich anpassen kann: der Bergmann muß— daher die dankbar. Hrund in gehabt, daß g fi lne viche ter Hinz J 3. l

Arbeitsstätte aufsuchen, die für ihn nach seiner Gesundheit passend Grund darin geh daß genau für jede einzelne Leiche unter Hinzu⸗— Rübenzucker: Kristallzucker (granulierter), . ndzucker) 1900 Lire und 650 Lire. Verhandlung am 3. Januar 1910, 11 Ul . 5. 0 ( 7

715 569 89 896 bei den Generaldirektionen der Marine arsenale in Venedig und Toranto⸗

2 J dle. . . ,, . Die A ie der Herr Abg. Sachse das, was ich hier von Amts 53 t e S ist. Aber auch für den Werksbesitzer ist die Freizügigkeit un ö gt . ö. wie . h . . . j t . ziehung von unbeteiligten Beamten die Stelle festgestellt werden eil, ö 786 . 152 51e zu wegen vorzutragen mich für berechtigt und verpflichtet gehalten habe, „,icE apo sje lag. und in welcher Richtuna sie laa: ö, ö. ¶Veredelun verkehr . ; 9 3 og . . ö sollte, wo sie lag, und in welcher . sie lag; denn nur so wird gsberkehr . . . ; 39 635 3733 336 ion ien knee f, m n, en

1 J 2 h J

notwendig, denn wir haben noch immer mit Arbeitermangel . kämpfen; der Arbeiterüberschuß, von dem der Abg. Naumann sprach, die kritisiert hat, sticht angenehm ab gegen die Art, wie der Herr Abg. . überhaupt, möglich sein festzustellen, wie sich die . Platten. Stangen und. Würfelzucker (175 ch. ꝰꝛ . . 23 034 2 Welden, von unbrguchkarem Menschenmaterial, sind icht vorhanden, Naumann gegen mich polemisiert hat. Der Herr Abg. Naumann hat söenn, wekdär' g, ee ü, . n wo a h gemahlener Mr li, err ch k . 13 99 ö. 6. 3 Lieferung künstli che ö. gemittel nach Andijk Wenn jemals im Vorftand des Zechenpe rbanderz die Frage austauhher aus einer Ausführung, die ich gestern gemacht habe und in der ich Katastrophe in dem Bergwerk volliogen i zabon Veredelungsverkehr . 2 . 365 . (Niederlande, Prov. 5 1 olland) an die Alckerbaugengssen⸗ eizügigkeit zu beschränken fei, so mag wohl eine An . nt Uu 9 gs ö . , . 8 , Arbeiter vom Unglück getroffen worden d. Venn also ö. Stücken und Krümelzucker 1760) . e . ö ggg ̃ 356 schaft (Coöperatigven vereeiniging Akkerbouw). 93 000 kKg r . n, ie befürw en aber von den neuen Zechen lediglich darauf hingewiesen habe, daß nicht allein die wenigen so Arbeiten la gsam vor sich gegangen sind, so ist es nt geschehe davon Veredelung ö. ,,,, 1866 2 . ö 58 300 kg C6hil esalpeter, 14 250 kg schee ne. in solcher Beschluß zu ö V r en. Der Zechen genannten Zechenherren, sondern ein großer Teil des deutschen Volks . , n. . ; , ,. ö n. 66 , , * gemahlene Nafsinade 6 ö . . ; 5 . 838 z . 9. n un w, 43 000 kg Pottasch und g000 kg Peruguͤano. k ißi , ,,, ö davon Verede langgr cr kehr ,,,, ö. 3 364 3 1697 lung: 18. Januar 1916. (Moniteur des Intèrèts Natériels.)

z

2 CV, 2 1 (

61 n ( ; . um den zele gschaft verhüten, . er. . Sn , w ,, .

1 an dem Ertrage und dem Wohlergehen unserer Bergwerke inte ö. ö ö , ; erminderu . der gien 8 ö. . Wort! ö 6 J sch ö Absicht, über die Ursachen des Unglücks festzustellen, was irgend fest Brot tzucker . 769) 92

essiert wären, ein einziges Wort herausgenommen und im Anschluß 33 . : . w i // 899 36 59 V ö . . 2 9. gestellt , kann, und e, darf , daran erinnern, daß wir Farin (176h) .. k . 5 ö d . . . 6 . 8. nbahn 1 3 Im 12. Januar 1910, ges ö 928 96 ; 3185 . e Société national des . 3 n fer v j60 ! 91 ĩ

1d CT Zechen v el ban d 41 ich emuhr, den Ii ntere . ö dite Maße rec z verden ni 2 9 1 d ran gesagt: 1 91 ** 1 . . 5 62 N dell * . ĩ , ,,, ,, . i gel 9 damals bereits Anordnungen getroffen haben, daß zu diesen sämt⸗ 8 . . lungs verkehr ö ͤ . naus in Brüssel, Rue de la Science 14, die W fül n Arbeiten Vertrauensmänner der Bergleute heran ? . 50 8 9336 der Strecke & Delene 14. die Weiterführung einer Ar . . erg leute 1 . davon Veredelungsberkehr . 535 2 [g, , auf r . ö trecke La Croyëre Faytlez= 2 Anschlag. ort: die Tei für werden sollten. (Zuruf bei den Sozialdemokraten: Das geschieht anderer Zucker (176 n) . J ; ö ß,. T6 Fr, Sicherheitsleistung: 36090 Fr. Gingeschriebene Angel ; gehört; die Teilnahme für jene Witwe die irgendwo . einer Berg⸗ ö. . 9. 3 z 24 , VJ, 117 595 J bis spätestens J ; gebote dung zwischen und ernehmer wird immer bleiben. gel ort die ö h ö. y. fuhrt 1s C 3 d . d aber nicht mehr!) Ja, meine Herren, das weiß ich nicht. Ich Rohrzucke r, roher, fester und flü üssiger Ie 16 66 ö. ac aao 1 335 074 Pl ö ö ö. ö ö . an den Generaldirekkor der Gesellschaft. J ' ö Sor 8 zol vorko 3 2469 es Uhr 5 9 3 . ; 83 35 w 1 241 * e, „Cahier 6 arg * B . nheim ist es ee, ote n. daß de nh tbeitgeber sich direkt werkaktie beteiligt ist angel s— als run afür, d man die bin dafür auc nicht mehr verantwortlich. Ich habe aber damals Rüb zenzucker, roher, . er und flüssige r (1761 ö . . 25 ö . . . Yi iel 1 Trek . 1 . usw. könne n am Sitz der Gesellschaft Arbeiter wendet, in Westfalen ist es aber erwünscht, daß die kapitalistischen Interessen dieser gewinnreichsten Gebiete zu schonen , abon Veredelungspverkeh 6 1328 264 512 ö ru gel. (E. Dirertion), und bei dem Inger lieur M. Simon in ndet . l 9. 1 . Herr Referent von derer e )* ö ö set 502 23 . Mons, . de la Biche 19, vom 15. Dezemb fer zunächst hei den Zechen unterkommen, die ihnen genehm hat, während von all den Männern, Frauen, Witwen und Kindern w e . 2 inderer fester und fli issiger Zucker fflilssige Raffinade einschließlich JJ , ab eingesehen werden. Sch varze Liste . olle n nach den Bestimmungen nicht K. 83 ö 8 2 6 9s - pe; t damals wird n bestatigen, daß ich diese Anordnung getroffen habe. des Invertzuckersirups usw.) (176m) des Cahier des Charges: 1 Fr. wn ,, . . . ö . 9 der Tausende und Zehntausende, die dann durch diesen Arbeits w . dab . . ; . werden. Der Vorte il der Zechen, aus dem Arheitsnachweie J 8 J sond beisei Anordnung verstoßen ist, kann ich nicht wissen. avon Veredelungsverkehr efer ungs Lusschreibungen der m 1rokkanisch R wesentlich darin bestehen, daß der Mongtswechsel e. sch an t nachweis durchgehen, au gelondert werden, . geworlen Die Sache gel streng genommen, auch D. ind Zu ce blin (Sirup, Melasse), Melassekraft⸗ . gierung. Am Dienstag, den J. März 1910, Vorm tie; 10 ö i Tagen des werden, nicht geredet wird. Das ist plebejische Masse, das ist nicht ,, J futter; Rübensaft, Ahbornsaft iron . . . ö U wird die Kommisslson für Fffentliche Mets . . . 1h , 51 s ss zis sin , . , 1 ö davon Ve J * 22. 35. 143. 3697 z 83 . e Arbei Tanger in öffentlicher 2 I te K 2 zvreun he 49658 das D Itergdebpr 2'te W ; . ö . ; ö. ‚. davon zere un 89 ; ; im ) ; I vorm, . . erste Klasse preußischen Staats, das sind untergeordnet. Bürger; sie das Mißtrauen, von dem der Herr Abg. Sachse syrack. , 6 ö eitf hn, . . . 336 Sitz im . ir En Niaßba, dafelbst die Ve eren. ö ; . J h 99 83 T' gn ov . . ?. 5 ö? ( 511 (1 2 1 P 1 von 5 9r 222 8 * a. 1 was aus denen wird, berührt die Empfindung der Minister weniger. , r,, Hwesamt gericht eue ramtlicher Aufficht: n i er T ren ö, z ) f ; . lesem Pur als unbegrunde enen laßt. Delam]ig JJ Fange 3 er . zen Arbeiten Horna war eine Andeutung auf Weihnachten hin. ,, ö . . J J ö : 2 . lichen, Arbeiten vornehmen. Alle an die enge des darin ent ff Ve Derren, dan st das, was zu sagen itte k enthaltenen Zuckers. n Briefe müssen folge nde Aufschrift tragen gi nn i, . Rehn en. Meine Herren, ich glaube mich auf die? ung beschränken zu erschöpft. Wenn der Herr Abg. ichse, soweit ich mich erinnere, Berlin, den 15. Dezember 1909. e, . isur 1e Président du „CGomit Special des Pr . Yoglle it haben, den Arkelts daß . 5 3 2931 3 ö -. ; ö z 2 ö . . ö ublics. au * 5. e, , . ; J unter e ine scharfe Kontrolle u n f fee Nach alle diesem können, daß mir ein derartiger , reiner l ingiährigen Beamten ⸗- 4 ) iner Rede nochmals auf die Frage zurückgekommen Kaiserliches Statistisches Amt auf ee, . . 6 Die Ba uplane können 6 el . J ( 1 1011. ( 111 10 I 1 ö 6 ö T 8. ö ö. . . x 1 3 8 66. . 1 11 bl MRanzle Der alerli ren esandtsch. 202 . . teile ie Zech cinger als die N eile; die Zechen tätigkeit und einer langen öffent lichen Tätigkeit noch nicht t gemacht worden 3st ,,,, ter ir diesen speziellen Fall gehört h ätte, van der Borght. ar i, w ich 2 j 3 hast Gu, Tan ger sowie im 0 le * 11 9 169 * 11 J 71 . . ( 1 1 11 . 861 1 J NIA b Ddalelbs ein . hen w den. egen Erstattung der

. Jr ; J 'nügend gewürdigt. s war daher ge ist. Dieser Vorwurf wiegt umso schwerer im Munde eines Mannes, o kann ich nur sagen, meine Herren, kommen Sie zu mir, ich werde

st so milde wie dieser, die Hamburger und Mannheimer Wir haben gestern von dem Herrn Staatssekretär des Innern

ff nicht Qu unfer Ge ibertragen werden H ö. . 1, mn, lichen * , , . , 9 w in bezug auf Empfindung etwas gehört, was zum allermerkwürdigsten obligat orisch d der rhei znachwels nicht sein, die dixekte

angeordnet, daß dies geschehe, ind der

1 ; d . ö Li

do

' h . . . 3 x 4. 9 Kosten 3 nne en Lichtpauf de ine dar die Kaiserliche Gesandtz haft twend 6 // 1èKunst der Rede und dessen Herrschaft der Rede allenthalben jederzeit bereit sein it Ihnen Ihre Interessen zu besprechen, wi Ein- und Ausfuhr einiger w i JJ , —e

Sac (Soz.): em aalssetreka mel J 1 ö. . ö 146. jchts Binzia 29 imd * rsasse os x ö. ; ö ß 4 ; A Uu . . er n ct 1 e der Zei britischen Kolo

̃ e d. Ich habe weiter nichts hinzuzufügen, und überlasse es ich sie mit dem Vertreter jedes anderen Erwerbsstandes bespreche vom 1. bis 16. Dezember der beiden le tzten Jah 3 ; lr

Thomas mi de „de abgegangen ist. 5 ins abe . 6 34 3s a or Yir r RHal ö jn hr se Die . der Kriti 26 h

nien, Besitzungen und Schutzgebiete (Return relatine Das 1 ste! t, betreffend die vorbe Arbeiten tro the rat 301 import duties ) 4 pon the rincinal and 5 Dll le ür Ul für die svät ren sonstigen V * zen der

n allgemeine

r

ohen Hauses, zu diesen Ausführungen des Herrn der de Weg zu meiner Tür findet. (Abg. Hue: Die Zechen nm Se 135 ; ; Br 1 52cht ; ; ; ; ö aumann Sie üun zu nehmen. (Bravo! rechts.) die Zechenherren Einfuhr

j ) articles imported 1Into the PI h Colonie 3. posse 8816 herren t Nein, ick Ausfuhr Protectorates]) vorgelegt, worin für die hauptsächlichsten ĩ J nia Norte f dio 9s uf = 8m . . . j z . z D j do ö Nun möchte ich noch mit wenigen Worten auf die Ausführungen nicht geladen, sondern die Zechenherren waren im Handels ministerir im, ; Spezialhandel die Zölle in den Kolonien usw. nach dem Stande vom 8s Ro* ö ( ö. . ö ; ö ͤ . 2 engat d. J. enthalte , . 1 . . der anderen Herren Redner eingehen. Sowohl der Herr Ver- und da habe ebeten, ch mal mit ihnen über diese Sach arengattung 65 * . ö iin thalten sind. Die rugsgche, der unter . J ; . 1 J kg in den Kolonien usw. geltenden Bestimn 5 w 1 be t aber nur treter des zentrums als auch der Herr Abg. Sachse sind sprechen könnte, wie ic en vorhin schon , en, mungen über geschehen, u itdem ist' ni l . gun. 3 6 ö 1909 der Wertzölle, Bestimmungen über de Schutz de einmal geschehen, und leudem ilst n aelnziger mehr zugezogen nochmals auf meine gen n ,. Rede zurückgekommen. Ich see z diese Besti gen eine Fassung en möchten : 2. 1909 1908 Welte der Literatur und Kunst sowie die Be stimmu ngen worden. Mussen da die Arbe 1 das Uißtraue! aben Lell ß le 24 8 19 M s 8ioso Node sawem⸗ 19 sto he 225 ) e 3 1 Kw . ; ö ö . fre na . . , 9 11 . J . a. ö 28 ö 7 * 1. n , , . . hià j . K mi cht zum V zerständ n is die ser Rede sagen: ich stehl auf ie aue en Wi n e Arbei Ick e an 8. Baumwolle - . ; 55 41. . 12955 ö VD bllbkalkerk El ng ug ann von der Parl amentsbu ĩ ung ö vlilhelmstraß n en. Linzelne er ] * J 2 J . z M ö z ö 16 3 . . r * * ö 1 5970 0 1 ö z ; . N ö de Drucksachen önne ö ö ; 6 1. ? dem Standpunkt, daß man bei der Beantwortung einer Inter er n gewiß ni en Vorwurf der iwarität oder der Un Flachs, gebrochen, Westminster, zum Pre on . . a n, ,,, dem mité Spòécial pellation so nüchtern, so vorsichtig, so sachlich verfahren soll wie irgend f ̃ schwungen usw ; Druckkosten . . h = h i 8349n f Br wwecsyvo 2 möglich; die Lichter können nachher in der Debatte aufgesetzt werden. Yan], gebrochen, ge . J hl lgehütet i ö t ssen Richtigkeit ick l Ver Abe der schwungen usw.. 5138 9941 Ich habe mich woh üt in irgend etwas, dessen Richtigkeit ic eufsschen Bei eeilnnß n schwere zorwurf gemacht, daß sie Jute und Jutewerg 64 349 63 759 34 Rumänien. erlan eder NJeuter in C. Gamargo im Staec jua hat nicht kontrollieren kann, eine Kritik anzulegen Ich habe keinen Lobes absichtlie e 3 der Leichen auf Zeche Radbod verzögert habe. Merinowolle im Schweiß 21 740 15 198 : die Konzession nachgesuc 1 1 in ber Sch ; hymnus gesungen auf den Zechenverbands-Arbeitsnachweis, wie einer der Ich muß diesen Vorn irf in allen seine iler das entschiedenste Kreuzzuchtwolle im für . e fee er, aer. - ) f . z z 2* zu rückweis Jar hat vegen der rtaeseßkfer 6 I 5 186 fg di S R ö . 098 . ; * . 36 3 111111 iblechs. u dürfen. Romualdo e,, , . ; el Herren Redner gesagt hat, sondern ich habe mich sogar bei meinen sachlichen nrugtweisen. egn hat wegen d gesetzten J lolionsgesahr if chwei w ; 269 14291 31 28 Mit bezug die Anwendung des Artike ö Wwlnlen,,. , YNomugldo Fagogga und Edelmiro Traslosheros in ss 8 3 Gon RV; ; 4566 halten mussen he man mit der zergung der VJ 3792 2. 2076912 820 638 5 . der Gongs zol . , , der, Derggeletzes Mexi enida del Cine Mayo Nr. 20, baber pi⸗ eststellungen auf das bezogen, was der Herr Abg. Giesberts in dieser . , ,, 2 1 2 , , . der Genera 6 or unterm 9g. N 1. St.) 1909, Nr. 1153 . zis 30060 ö. . aben die Kenzession . ; ; ; ; ö ; ; . Leichen beginnen konnte. Ich mos Uuch dard! hinweisen daß in Stein 11 904489 2358 368 696 018 5 oꝛz8 9 die Zollämter darauf . 30 se de kunde Ber ern i. Beziehung gesagt hat, und habe mich dessen Urteil teilweise einem analogen Falle erst nach Ablauf von 5. Jahren die Bergung Fraun ö . 66 2780 089 527 7110 Herstellung * w Petrol r Kraftzwecken 2 ö . . ; w ; . ; . , ; , n ẽa F . . - l etroleumgewinnung rei ei 11 r ö ! echten angeschlossen. Ich habe aber auch darauf verzichtet, irgend etwas über hat abgeschlossen werden können. Wir können froh sein, wenn wir Erdöl, gereinigt... 348 233 409 243 zs geführt wird, besonders für dlese Verwendun“ 6 ö. k at Pue entnehmen zu dürfen. 6 o z 5 3 Taßr z 181 5 10 ( 2 0 52 x = 1 221 Lie e ellbelldlin eigne B. IrFer 3 * 363 . UwI 1 Bergungsarbeiten ine zahre beend igen; wir können nenn, 165 241 19 844 276 als z mm sein muß und zu ur , . ge 19g *. art al, Mexiko. 982 3* . J do cht das Leben zahlreicher Arbeiter bei der Bergun 118 piel Roheisen . = K 33 694 50 557 56 2 nicht verwendet werden dar . 1 21bedt bon den hh tatsächlich außer stande war, ein Urteil darüber ab⸗ Doch ee Rohluppen, Rohschienen 3 3. , Nn o , . u . ö ö d . . 3en. ; . 11 poll, ) 1IIel, Auc 16 169 DYerste 1 na ö Ra 1 und 8 . e ob und inwieweit die uns ,, Angaben über die Abg. D. Naumann (fr. Vgg.): Bei der Erwiderung auf die Rohb zlöcke us w. 2021 2 203 185 560 39 oz Petroleum aus de . 2 hy e, . . 15 Y . N . icht ö ö 2 . . ö . 3 139 256 3993. röleum aus Grund d genannten Gesetzes zollfreien am 15. Dezember 1909: Vorkommnisse in Mannheim richtig waren oder nicht. Ich will Rede des Staatssekretärs war auf das angewiesen, was ich H,,, 60 70 9173. 57 459 Stoffen nur in der enen Werkstätte . 246. 9 n, ,, hinzufügen, daß ich sofor achdem diese rote Broschüre i gestern aufgefaßt und in der Erinnerung hatte. Meine Erinnerung isenbahn., Zahnrad, P welche die Begünfstiaun denen ,, der Unternehmer erfolgen tuhrrevier Oberschlesisches bingen, wah ort, nachdem diese rote Broschüre in . ö ; welche die Begünstigungen des Berggesetzes genießen. Für Eisen und Anzahl der Wagen

7 * ö § Rorr 2 aus dem RX 1

6000

Vorkommnisse in Manuheim zu sagen, und zwar aus dem einfachen

. 6 8 js der einzigen Stelle der gestrigen Rede des Staatssekretärs, wo Plattschienen 14168 . das in 9 . 3 , ,,. 1 . jadische Reateru uch der inzigen S , l elrelars, 14 ; . „das in anderen Werkstätten verarbeite erden so 6 ; Gestell 2 80 5 meine Bande gekommen 6 die badische ; Regierung ersucht er men hlich wärmere Töne fund zat, var diejenige wo Eisenb ahnschwelle n aus i 4 n, . z ö ( et we 1 0l kann die vestellt . 23896 9794

h ö ö z e x 9 e . 2 11 111i, 1 z11geslt de werde 7 1 23 habe, über diese Vorgänge Ermittlungen anzustellen; das Ergebnis er von den Interessen der kapitalisti Beteiligten sprach. ö. wn . Nicht geste ich war also nicht in der Lage, ich das Stenogramm lesen werde, werde ich selbst kontrollierer d ĩ J 38 637 56 455 ĩ in richtiger war. er St sekretär hat nun er⸗ Berlin 16. Dezember 19 . 3. 3 fi ka,; ; ; d ! . . den 16. Dezember 1999. ö 24 ach dem Geschäftsberic 8 Elek . 9 . 6 59 z s on z z 2 hn al sch allsgesaßt abe. Ich chränke insolged ni ras. sells h rft vormale 245 x . = ett rizitatz Akti n bündeten Regierungen es billigen soll, wenn gegen die guten Sitten, w cha ms loyaler Weise un n mein entsprechenden t Ische ormals Sch o. für das 17. Geschäö iftsisahr ? i d . . 5. . 2 ,, ö an der Bor . 3 is 3 7 gegen de Anstand verstoßen wird Und zum Schaden der a . wein. Da Staatssekretär erklärt hat, daß er nicht ye van der B org ht. der epublik vom 17. August J. sind 2 ö 6. 5 ; . i 33 . l esellschaft in der Arbeiter bestehende gesetzliche Bestimmungen gemißbraucht oder hat sagen wollen, so habe ich auch meinerseite t ram ze n füt Um zäumungen zollfrei (bis er 002 De so für Gewinnportr 12815 4, im Vo ahr, bei einem 4 ĩ ö. ö. daß ich auf Grunt der unmittelbaren Au un So ede 3 . t ! kg RNohgewicht). O ur , 9 12 5, 2 2 6 Vorzu a g. en? i den Siemens umgangen erden ist so ausgeschlossen, daß es doch wohl daß ich ar n h ö ) 3 baren Aufsassu er Nier . Sandel und Gewerbe. l 9 8ta.) Schuckertwerke n ngen ö e, der 3161 zun achst brrel den taändpun er vertrete 2 , . . B est in * 5 E 1 al se ) di 215 j re; ö zestellungen, obgleich . auch u de : ö. . ren Interessen mir in dieser Sach 1 „fährdetsten er Aus den im Reichsamt des Innern zufam menge . . l 16 ö. 4 1 ie auch unter dem auf sollte Es t fetten der rr Abg. Sachse dann in 3elbstverständli h . Fön ch zersön . t 2 ö t ulammengestellter Niederlande. a1 un ewe lastenden Bruck zu leiden hatten. Die von ihren at j ö. ,,,, ö schienen, Selbstverständlich, hat, mir di sicht, einer. person „Nachrichten für Handel und Indu trie“ .) Ge tschen und rdeuischen Werken im Berichte lahr . bezug hierauf besonders ingewiese worden auf den § 113 liche n Ve il. tzung durchaus ferngelegen. Der Staatssekretär sagte, ; ; Die plante allgemeine Erhöhu 9 der Eingangszölle 4 rotoren und Trans forma r,. b. ö . ö abgelieferten ; 5 ] 16 16r yrer zorkann 8 5 23 z 21 iede 8 21 n D : ö ⸗— . 6 01IbrFe Unt Lranssorr Dre ) lie en 9 uf * 22 der Gewerbeordnung. Auch auf diesen Paragraphen habe ich bei der en der Unternehmer und ihrer Leistungen würden verkannt. Großbritannien. m,, rländische Regierung hat der Zwelten . ner der General Stück mit 1201 170 Kilowatt deifiung Wie ; 1. 1 . 058 9 a . 6. ; ) ö literarischen Al staaten einen Gesetzentw urf porgelegt, wonach mit Wer 54 ö Kilowatt Leistung. Wie im ahr wurde ein gestrigen Rede nicht wohl Bezug nehmen können, denn der Arbeits Raft und Arbellsfäbiakeit derade den nd e i,.

gestern nicht in meinen Händer

1 Zache Stellung zu nehmen. Daß irgend ein M 26

Nitglied der ver sor li Mos 8 R r Kaiserliches Statistisches Amt. 3 itz ifän derungen. Laut Verordnung 9

einer Beteuerung von meiner Seite kaum noch bedürfen habe,

vom

it die . re ngs Sp stenm 1s cho 16 ö

, j ö ,. c gn. ß vstem atif hh Zusamme n stel lung der Zolltarife für 1 Januar 1910 die am 31 1909 in Kraf 5 , z

nachweis im Ruhrreyvier soll erst in Funktion treten. Das, was wir . ß ,,, , . ih r. . ö ritische i. Tol mien. Die großbritannische ; egierung hat fuhrz ale um 30 v. H. erhöht werden sollen in Krast stehenden Ein Deutsches Handels⸗Archiv 1897 1 S. 419.

e , , n,, . * 26 2 , 1. , 1 i, . . dem Titel. z olonin Import Duties i9g09“ )iervon sollen aue zen din men * Ebenda 5. 1194 von seiner Einrichtung wisser eweif icht, daß in dieser Ver⸗ ] Ddies aufmännischen und technischen Leistungen lassen es be Parlament eine ,, 4. ; . n ausgenomme in: . ;

1m R lung / Pa ament eine ystematische Zusammenstellung der Zolltarife der a. die auf Grund des Artikel S9 n ; kersten . CGEbenda 1908 S. 1034.

l euergesetzes vom ) Ebenda 18 S. 442.