1909 / 296 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

2 i 19 (16 ver⸗ Stammkapital von 90 000 000 Sen schaft entfallende Quote war,

größer als im Vorjahr

ewinn von 190,0 auf das. ik erm auf den Anteil der Gesell entsprechend den vertraglichen Abmachungen, und hat nun ihr Maximum erreicht. ; Nach dem , . ine Zusammenstellung des Kapitals sowie, Bett ö e . si Bezirk der Handelskammer ,, . Bild: Es ezistierten im Bezirk (Kapital . . dende nach dem zuletzt bekannt gewordenen. hs cht . . 3. ö Banken 9 400 000 M bezw. S,6, Brauereien 5 . Schiff ahrtẽgesellschaften 2 100 000 ½ bezw. 1,8, 8 ., Dolks, Gifenwerke ufw. (mit, Ausnahme n der ö. K 7 A483 600 ( bezw. . k K ( ; 566 bezw. 3,4, Mühlenete ments, Yrotfabriten k . 3 5 Badeetablissements und sonstige Akkiengesell⸗ schaften 4608 060 bezw. 2,9.

Die württembergischen

dels kammer Kiel ergab der Betriebsergebnisse der

Staatseisenbahnen . . : 5837 „6 (gegen def. mehr nahmten im Monat November ö . 6 ge a 416048 ). , . . JJ ö. 72 000 M (gegen def. mehr 2 311 457 C6) = aut, el dung oh 1 T. V. betrugen die g nn e, . . Sin W Ti 2 is 10. Dezember: 3192981 Kronen, geg fini 3a bn zem s. n,. 250 38 Myr tes Mehr⸗ , des entsprechenden Zeitraums , einnahme 5 634 Kronen und gegen die provisorischen E 125 555 Kronen mehr. Wien, 15. Dezember. (W. Handelsministeriumz betrug die ö fuhr im Jahre 1908 insgesamt s 5 3897 85 3 Gesamtausfuhr 2389, D n nl 1 a g mit einem Passivum von 77,5 Millionen schließ von 70,3 Millionen im Jahre ioo] Wien, 15. Dezember. (W. X. liche Generalversammlung der kifchen Eisenbahnen gene türkischen und der bulgarischen gier sowie die auf eine Umwandlung in eine lichen Anträge.

(W. T. B) Nach dem Ausweis des e öst erreichisch⸗ungarische Sin. 2467, Millionen Kronen (und Mie sodaß die Handelsbilanz fir 1908 gegen ein Aktivum

B.) Die heutige außerordent⸗ Betriebsgesellschaft der Brien . hmigte einstimmig die mit. der Regierung abgeschlossenen Verträge türkische Gesellschaft bezüg⸗

Marktpreise nach Ermittlung det Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und, . Prrisez . Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 219046, é . h j . 3 ) 21,82 Æ, 21,78 M6. Weißen, . 3. ß) . 2170 6. Roggen, gute Sorte f) 16,15 „, 16, . . . hen. Mittelsorte ) 16 S5 6, 16 0s M6. Roggen, geringe ö . 6 ö Futtergerste, gute Sorte ö t, . silterkerste, Mötteliorte s ö , l „e, Gerte? ttsrg5r lt , , 16,10 606, 1450 4. . . . e 1 . 1j 4. Hafer, Mittelsorte 17,2 * ö ö. 5 . fe, inge Sorte * 16,40 6, 15, 890 66. = Naig x ö n, n,. Mais (mixed) geringe Sorte zugt ffoh . = Maig (runder) gute Sorte 15, 80 , 19,4 46. l . ö. 8 05 6. Heu 9, 60 6 , oO A. Erbsen, gelbe . 1 36 90 30 60 M. Speisebohnen, weiße bo, 00 4, 39 w. . gr sen Sh o Mt, 25, 90 1. Kartoffeln . . dito Vauch. Findfleisch von der Keule 1 Kg 2,29 g, 9. . isch J Kg 180 , 1, 20 6. Schweinefleisch 1 Eg . 96. 40. Kalbfleisch 1 3 . ö. 3 ö . 6 kg 2,10 us, 126 66. Bu ler g 3, , , ir nr e, re f 60 Stück 6,80 S6, 4,00 M. 2 . ] . 5 Aale 1 g 3,00 M, 1,60 . z ander 1 ö , Schleie 1 Kg 350 M, 1,60 Mƽ. Bleie 5 Krebse 60 Stück 24,00 6, 3,00 .

Berlin, 15. Dezember.

40 AM, 1,20 3, 60 , 2, 00 , 1.60 , ) Ab Bahn. h Frei Wagen und ab Bahn.

Bericht über Speisefette von nach feinster Butter war Zufuhren zu erhöhten Von sibirischer Butter wurden all, . schlank verkauft, die . für

15. Dezember. Ber. Butter: Die Nachfrage und konnten die kleinen

Berlin, Gebr. Gause. r diese Woche lebhafter Preisen geräumt hie den; , fünfte trotz der hohen Forderun k vert fret. für . holländische Butter gaben keine e ng m, ,,,, 1 uit Die heutigen Notierungen sind: Dof. . , . . Eifer a Hugh J3iü= 13 138 M, ll as Qnolität 26. K ss. J ); Pei Beginn der Berichtswoche setzte sich ö. S 6. 2 ralz: 6 eg w X , . . . Prelje zunächst fort, Gewinnverkäufe führten aber . ane ö zwächung herbei. Lokoware ist wenig angeboten, und blieb : , ,, fest. Die heutigen Notierungen n. 35 rel gen Steam S0 80 S, amerkkanisches ,, Fhoice XV n Sles * 9 . 5 Se fg SI S, Berliner Stadtschmalz Krone ö ,,, .

3 . ö 26 F 59860: ere . Bratenschmalz Kornblume 82 85 46. Spe

Amtlicher Marktbericht vom Na gerniehs ef ö ie . ch s fel de. Schweine⸗ und Fer kelmarkt an , e 7 Dezembe 1909. woch, den 165. Dezember 190

Auftrieb 2995 Stück 18 . Marktes: Mittelmäßiges Geschäft;

é 6

Mitt Ueberstand Stück

. Preise unver

wu

Läuferschweine:

rde gezahlt im Engros 6—7 Monate 3—5 Monate a mindestens 8 Wochen unter 8 Wochen

9 ) el für: ö Es . sur gti 43, = 60 00 f 36 00 = 427600,

17 00-200,

13,00 16,00 .

rkel:

Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der

Bzrsen beilage.

? n auswärtigen Fondsmärkten. ö (W. T. B.) (Schluß.) Gold in N54 Gd., Silber in Barren das

Wen, lö. Derember, Vormittag; 19 Uhr h ,,,, 5. „, Rente M. NR. pr. ult. IHö,15, Desterr. 40 40 86 v ult. H, so. Ungar. 400 Goldrente uin g ,, . Ft. G renn e 45, Färkische Lofe Per medio 221350, nn . n, . . Stgatẽbahnaltien Fran.) , . 3 le , ah ngesellschaft (Lomb. ) Akt. per ult, 5 55 25 Bankdereinartien 15 M. Bestert. Krreditanstalt Att. erbten hb gh, gen deen Kreditbankaktien 78930, Deller gie , r nen ngar. . Gef esss h. . esterr. ö 1 wn ibergb. Gesellsch. Akt. —— ; ö. e , f 35 Deutsche ide en ire rns r. 11718, geleul gal. 8551 ager Eisenindustriegek⸗Att. 26! * . hung m m e, e m g r r Bähn Gng 7 68 ; 5 Silbe 246, Privat 16 on 2 ice gen le feld, e, iche W, (chtüß) z ap Fran,

Rente 99.27. . s 7,95. untere, is. Teenbee. (.. B. Ke , . Tifsabon, 15. Dezember. (B; X B59 S9 * Die Börse NR Dort 15. Dezember. (W. T. B) CShluß ) n fe Twurbe a, . schwacher Haltung, die hauptsächlich hervorgern 6. * fe n n ,, der Führer der Arbeiter gr fag at n g i gl. . eln ergreifen würden gegen die vom eb erf ö . beg Geh ung von unorganisierten Arbeitern. ,, n, einer Auslandes für kurze Zeit eine Erholung, ein, die je Head eatrien im . mäßigen Haltung wich. Namentlich gingen ee d er ehu nn n . fit. da Gerüchte von einer Aufschiebung der Diyin 3. r . en . Als weilerhin die Erklärung einer erhöhten Di

Fursberichte

vamburg, 195. Dezenbg. Barren das Kilogramm 2790 Br., Rilogramm 71.575 Br., 71,20 Gd.

der Markt unter

n . ur rholte sich ? —; auf Readingaktien bekannt, wurde, erholte sich fest. Die

T dealisie e zar der Schluß . D en. Trotz Realisierungen war ß n . 3 hte eine Hallia hrs dididend⸗ ö 3 . wurden 630 000 Stück un ge et- dengel rr n. 1 . 24S 1.⸗Zintzrate 43, do. J für! i ö Yi g g 6 Tondon 4, 84,235, Cable Transfers 4,88, 00, 8 9 523. 3 K 15. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 155/16.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

rbericht. ; ; . Dezember. (W. T. B.) Zucker . c . a, . 1.90. Nachprodukte . . gi cg 35. Stimmung: Stern n , ö . 83 i Vt J ; t Sack . Gem.? fine m t. Sf, , mit Sack 21,50 21,765. . . ,, 8 . 3 2 ; 23 B 63. , Jan 0283 / . * , Gd., 1247 Br. d , . 1257 Br. bez. August 12, 0 Gd., 12,721 t. ö

6* (W. T. B.) Rüböl loko 59,00,

Sti ig: Stetig.

ö 15. Dezember.

k (W. T. B.) ( VBörsenschlußhericht) Schmal. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 72ꝑ,

Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen

Bremen, 15. Dezember. Baumwolle. Still. Upland loko

k Doppeleimer 73. , Waumwollbörse. ;

1 w—ö 15. Dezember. (W; T. B.) Petroleum amerik. spez Bewicht 6 8000 loko lustlos, 6,30. . ö Ham burg, 16. Dezember. (W. T. 8 feen it berichl) Good average , s. g,, 374 . därz ö k 37 Go., September 366 Gd, Seng. 6) ö Gene, Rübenrohzucker 1. , , NRendement neue Üsance, frei an Bord Hamburg Dez . 273,

; hee Januar 12,30, März 1240, Mal 2,55, August 125674, 6 . . 82 . Steti ö . . ö. ,, R. T. B.). Raps August . . 6 15. Dezember. (W. T. B. Rüben rokzü tte ö De , 12h. d. Wert, ruhig. Javazucker 96 0/0 pr 3 sh. 6 d. Verkäufer, stetig. . ö , . (W. T. Vr (Schluß) Standard Kupfer kaum stetig, 59 Lis, 3 Monat 60116. . . 1h. Dezember. (W. T. B. . . ,, Umsatz: Ho9g0 Ballen, davon für Spekulation. un . . ', . Willig. Amerikanische middling. , . . 73, 2 n , s, , nnn . . 7,85, März ⸗April 793, * 6. ir war gs, unt 7,96, Juli⸗August 7,94, August ö ö 15. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen fes i , darrants 50 4. 9 , e e, ä, , B) , (Sghi'3 r Reböne⸗ steti gg oso neue Kondition 32 321. Weiß er 3u. gt n ig. hic fr 150 kg Dezember 351, Januar 354, Januar⸗April 351. aärz Juni 368. . . 16. Derembey ((. T. B. Java⸗Kaffee good 56r. Bankazinn 898. ; J 15. k. 5 ö. . lierte e weiß loko 22 bez. Do. Br. i , 2. ner, do. Februar⸗April 221 Br. Fest. 8 Deze 174. K . Dezember. (W. T. 6 Salt) he n , iddli H, ih, do. für Januar 14,99, do. für März o66* ,, loko middl. 15,00, Petroleum heesn hi . 83646 pa. Standard white in 14 , 9 n ö 5, i ces at Hi IM, Schmalz 9 . ö u. Brothers 1425, i,. . , vbados 3 67, Getreldefracht nach Liverpool 7 e . . ö ren, ho für Januar 660, do. für, Mãrzʒ 3, 70, fer, Ehndamb loko 1275 13,124, Zinn 32,60 32,7

Verdingungen im Auslande.

ĩ ie bei Reichs und (Die näheren Angaben ũber Der in gungen k . iger gliegen, können in den Wochentagen in dene ,,, von 9 bis 3 Ühr eingesehen 2 e 1 wa 2 J werden.) Türkei. . s ö . or ro Tor Giofeor Kriegsministerium in Kon sta ntino ue. Vergebung . NIrieg 2 * ors hie dene Länge Ste T e von verschiedener Lan J naeteerter Taue und Stricke von v ner ange in Stärhl n,, ,. und 25 mm; ferner von telegraphischen , , . ieh n für die Armee. Angebote sind an das oben . . 1 1 ö 1 33 h ür d ! un ier smm, Festungsbauabteilung der In) ektion für Te Fe ö ö . destt de enn he, VI. Bezirks in Konsta 6 : ig ö ĩ öhre Angebote si ar Lieferung von Gasleitungsröhren. Angebote sin prafektur von Konstantinopel zu richten. J ̃ 5 Belgien. 1 Uhr.

1

Vergebung der die Stadt⸗

*

26 in Brüssel; Bedarf der anzuliefern. Bedarfsgegenstände für die l der Züge. 13 Lose, und zwar: Krampen aus Ebonit, Teakholz— biegsame Verbindungsstücke, locken aus Kristall⸗

9X3 se 22. Dezember ö Börse 3 8 en, in Namur Staatsbahnen, in Na csefktrischen Beleuchtungsanlagen Dichtungsringe aus Kautschul, ö. Rezipienten, Bleihülsen für Rezi i, zt . . . [ 5 3 X ver 57 n Yer ra Le e n r. . pcial Nr. 577. 8 106r GdGsS C (! ges 8 El ö . . ö . . I , 1909, 1 Uhr. Stadthaus in , , , . k e ,, , , , ah sfabrik. 0 glohten und Verbindungsstücken für den Bedarf . 29 . ono Sicherheitsleistungen: 1300 Fr. für Los 1, je 400 Fr. Dlche r hel dre 1 A ebote zum 24. Dezember. Eingeschriebene Angebote z ,n rng: 1916, 12 Uhr. Station did ui en . . Si itsleist 2 ahier Gichenholz. Sicherheitsleistung. 200, . e, Rr. 346. Eingeschriebene Angebote z

3 Lose. Los 2 und 3. 3. Januar Lieferung von ich des charges spécianl ö. 2 1910, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Bedarf, der gi m g ,. Lieferung von Knallsignalhülsen. 5 Lose. Sicher⸗ tagt e men Weh J 3 se 600 Fr., für Los 4 und 5h je 400 Fr. /e iin, 1. Eingeschriebene Angebote zum 1. Januar.. . h ee mar ig d e 11 Uhrör. Gouvernement , Br uf sek Verbreiterung und Wel fange der ne mm, m, . seroi und Brüssel zwischen VJ . Sich being un, , C zeschricken Angebote zum 1. Februar. 3 Y7TL. . 2, e

h 6 . 8. 1 Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von 3 Umladern m XV 1 l 2

Wetterbericht vom 16. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr.

chwere

/ Name der Beobachtungs⸗ station

S

Barometerstand auf 00 Meerez⸗

niveau u. in 450 Breite

.

Q 3 3 8 8

2

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

24 Stunden Var ometerstand vom Abend

zum Deut

D mederschlag in

5

. SS OO

99 8

n

X

Borkum Keitum . Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Birslau Bromberg Metz . Frankfurt, M. Karlõruhe, B. München Zisiz: .

.

& Gy

O0

I 2

§]

8

8

= 8 G

5 3

A * 28 S 898

Er G

w O do o 6

8 6

SG Fe G G G

22422 23 9 de

1 ——

8

Stornoway

Malin Head

169 9 O

. Valentia 166.3 M8

Seilly Aberdeen

769,9 O

Shields Holvhead Isle d' Aix St. Mathien 7630 ONO

766,2 O) O

24 ö. 766,0 ON) O

Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund 769,7 Skudesnes Vardö Skagen Vestervig Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Pinsk Warschau Kiew

Wien

Prag

Rom Florenz Cagliari Thorshavn Seydisfjord Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Livorno Belgrad Helsingfors Kuopio Zürich Genf Lugano Säntis Dunroßneß

8

S7

56

ö M

27

*

——

S d & Se e e s GGG

SW

W

2

2 22222

4 19 85 WN

2 S —— 2

de

2 =

3

1—

2— 22

5

Wind 58

NO NO

88

766,4

7 6 771,6 7645 766,2 762,6 766,7 777,5 776,9

6,6

Wind SO

769,6

767,2 775,5 766,6 759,9 7706 769.3 9 713

6 g.

2 82

V

28 =

*

8

Rügenwalder⸗ münde

3 2 * (Sunn 81 * zeits⸗

stählernen Streckbäumen für den Kai Antwerpen-Süd. Sicherheits ahle Dtirechbe leistung 10090 Fr. H

Demnächst. Börse in r, Lieferung von Radachsen und ⸗Wellen. Malines, Cuesmes und Nannen fset: Demnächst. Börse in Bri gtobahnen In

: en ne (Garde de Muysen : Los 1 und 2. Oelbehälter zuliefern in Malines d , , ö zug Eisenblech, ein Kranenwagen. Anzu iefern i . Wste de: Los ,. Apparate zum Herausnehmen und Ein z . ̃ 2 tiber ber Anzuliefern in Courtrai: Los 4 Ein Apharat . er von Lokomotiven. An verschiedenen Plätzen anzuliefern: kan e gr geen. Heben von Wagen. Anzuliefern in Loß 5 und 6. Apparate zum Ve ö Reel West: Vos 7. Ein fahrbarer Kranen. Anzulie . r fn, e, geen, t W für 2 Pferde. Anzuliefern in Loupain: Los 8. Ein großer Wagen ö 2 ö 3 . Mouceau: Los 9. 2 Wagen, System Ehrhardt. . 2 ö un en, und Pläne sind zu bezizhen , „Buren! t 112 12 ö. ! . 3er, Y 3 ] in 5. sudicationsé in Brüssel, Rue des Augus

Bedarf der Staatsbahnen. 9 Lose. Anzuliefern in

. . K Bedarf der Staatsbahnen. An⸗

in Skegneß J von Südosteuroya biß ü 777 mm liegt üben g 760 mm über der Biscay Meer sind vertieft.

. heiter 3

T2 Nebel

1,6 Windst.

8 22

.

SSC S

Windst.

Das Hochdruckgebiet hat

In j 1 ein trockenes älter bei Sstwinden; es herrscht allgemein trockenes kälter bei Ost Deutsche Seewarte.

ͤ 1Ibedeckt JZ wolkenl. heiter 4 4 heiter 4 2Dunst =* I bedeckt 2

. .

Z wolkenl. 2wolkenl.

3 wolkenl. ö 3 heiter

2 heiter 2 Nebel heiter

2 8.

* 7 .

heiter

3 bedeckt 6 bedeckt 6

wolkig

J 3 wolkig

2 bedeckt

3 bedeckt

5. halb bed. hn

2 wollig 1 2 wolkig heiter 2 Dunst 2 bedeckt

V8 Regen

3 bedeckt

2 bedeckt

2 bedeckt

J wolkig

4 wolkig

1 Dunst

6 bedeckt

4 wolkenl.

2 halb bed.

6 bedeckt

2 V

ö

Windst. bedeckt

Vn

V3 halb bed. 4 bedeckt 1 bedeckt bedeckt 1 bedeckt

ö

halb be; 3

5

6vorwi

( meist bewollt vorwiegend heiter mwmeist bewölkt vorwiegend heiter meist bewoõllt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt S vorwiegend heiter O77 vorwiegend heiter ö 6 vorwiegend heiter wolken 10 vorwiegend heiter ziemlich heiter Dvorwiegend heiter meist bewölkt meist bewölkt S ziemlich heiter ( ( Vilhelmshav.) ziemlich heiter

(Kiel)

Cassel)

zvorwiegend heiter (Magdeburg)

ziemlich heiter

5

J ) 1

2 1 2 —6

wolkenl 160

Nebel wolkenl. Nebel wolkenl.

3 wolkenl.

4 heiter bedeckt wolkig

3 bedeckt

wolkig

4 wolkenl.

5 bedeckt

J wolken. D

1wolkenl.

7 wolken l.

st.

st.

5H heiter

2 heiter

3 bedeckt Wi wolkenl

T bedeckt

2 bedeckt

bedeckt

2 wolkenl.

st. st. halb bed.

ber Island hir

Y

eutschland

.

abgenommen,

8 3 2 61 7

6

0

7 7 60 9

2 9

. 1

4 69 3 1

5

vorwiegend

3 9

aus, ein

olen und Nordöfterreich. Depressionen unter asee und unter 748 mm

ist das

ziemlich heiter (Wustrow i. M.) ziemlich heiter (Königs bg Er.) meist bewölkt

egend heiter (Grünberg Schl. 3 vorwiegend heiter (Mülhaus. , Els.) meist bewölkt (Friedrichshaf.) maeist bewölkt 1 (Bamherg) .

es reicht über 770 mm

über dem Wetter heiter und

Ma

286.

Dritte Beilage schen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Untersuchungssachen.

Unfall Verkäufe, Verpa 5. Verlos

ung ꝛc. von Wertpapieren.

78419] Strafvollstreckungsersuchen. Das hinter dem Korkenschneider Richard aus Neisse, zuletzt in Trier, jetzt un Aufenthalts, geboren am 5. Oktober 1863 in Kreis Oststernberg, evangelisch, Witwer, in pro 1901 Nr. 87711 unterm 25. Januar lassene offene Strafvollstreckungserfuchen neuert. Gegen den Verurteilten kräftiges Urteil Neisse vom 1 verletzung

ptember 79

9,

1909 wegen za Str. G.⸗ B.

1. Se 88 253

. nächste Gerichtsbehörde abzuliefern, welche u .. streckung der Freiheitsstrafe den Akten 4. D. 126/98 ersucht wird.

Neisse, den 10. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

In der Strafsache gegen den Chauffer Schröder zu Schöneberg, Feurigstr. 62, z. bekannten Aufenthalts, wird der Antrag auf liche Entscheidung vom 18. am 2. Oktober 1909 zugestellte polizeiliche S fügung des Amtsvorstehers zu Modelwitz vom] tember 1909 als unzulässig verworfen, weil nach Ablauf der von der Zustellung ab la einwöchigen Frist eingelegt ist.

Schkeuditz, den 25. Sktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

777

9770

0 2 O 6h 78416

Eduard Dehler der fälischen Feldartillerieregiments flucht, wird auf. Grund ö. strafgesetzbuchs sowie der 55 556, 360 der P

2

0768 . M6? 60770 O72 47764 1775 O78 751 0778 0777 0778 6775 60776 Or66

O 76 O77 2755 67567 0776 6779 on 7) 0756 0779 0776 ae 0775 6 0766 2)

.

O76 4

fahnenflüchtig erklärt. Düsseldorf, den 14. Dezember 1909. Königliches Gericht der 14. Division. 78417 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchung gegen den Rekruter hann Gustav Ribinski aus dem Landw. Graudenz, geboren am 5. Juli 1889 in Präsl Krös. Goldap, wegen Fahnenflucht, wird auf der 85 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowi zs Iö66, 360 der Beschuldigte hierdur

Graudenz, den 14. Dezember 1969.

Gericht der 35. Division. 78418 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungsf

der Ers.Behönden entlass. Kanontier Adolf

geb. 28. 4. 81 in Elmshorn, aus dem Landw.

360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Hannover, den 13. Dezember 1909.

Gericht der 20. Division.

ote, V

Aufgeb 0763

6

F 78120 Zwangsversteigerung. ; Im e der Zwangsvollstreckung soll das Berlin, Weidenweg 42, belegene, im Grundbuche

k. Wege

168 3

rungsbermerks auf den Namen der wverehelich

sietzt Kalau vom Hofe), geb. Perl, stehend aus a. Vorderwohngebäude mit recht Seitenflügel und 2 Höfen, b. Doppelquerwohngebär mit rechtem Vor⸗ und Rückflügel, e.

dritten Stockwerk, versteigert werden. 14 a 55 am große, in der Gemarkung Berli hat in der Grundsteuermutterrolle die Artike nummer 17 988, in der Gebäudesteuerrolle nd Nummer 30 171 und ist bei 17 500 4 Nutzungswe

Grundbuch eingetragen. 87 K. Berlin, den 8. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87. 77804 Aufgebot. Die verehelichte Wilhelmine dang auf, ihren Namen lautenden Interimsscheins Aktie Nr. 239 der Cölleda'er Bank von Voigt, Töpfer & Co. Kommanditgesellschaft Aktien in Cölleda über 500 „S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen und damit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Ge winnanteilscheinen für das Jahr 1908 und 1909 er löschen wird.

Cölleda, den 11. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

78131 Berichtigung zum Aufgebot. Zu dem Aufgebot des Geheimen Sanitätsrat Dr. Theophil Hartog in Memek, betreffend einen auf

192. 09.

beiter O78

Ehrhardt, ono

Maximum von Weißen Frostwetter.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsgchen, Zustellun und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. chtungen, Verdingungen zc.

urteil oll eine durch rechts⸗ des Königlichen Schöffengerichts in

Gefängnisstrafe von einem Monat vollstreckt werden Es wird ersucht, denselben festzunehmen und an die

sowie um Nachricht zu

Oktober 1909 gegen die Strafver⸗

75346230

In der Untersuchungssache gegen den Kanonier reitenden Batterie 1. West— Nr. 7, wegen Fahnen⸗ der 69 ff. des Militär—

strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für

Militärstrafgerichtsordnung der ch für fahnenflüchtig erklärt.

gssache gegen den zur Disp. Ahrens,

Lüneburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Sz§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356,

le, Verlust. n. Fnnd⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Amtsgerichts Berlin-Mitte bon Lichtenberg Band Blatt 1085 zur Zeit der Eintragung des Versteige

Yauptmann a. D. Fanny Baronin Kalau von Hoven

om zu Halensee, Joachim-Friedrichstr. 7, eingetragene Grundstück, be

Wohngebäude quer und rechts am 4. Februar 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, Zimmer Nr. I13 115, im Das ganze,

Kartenblatt 48, Parzelle 762/200 belegene Grundstück

mit 672 MS zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗— steigerungsvermerk ist am 23. November 1909 in das

ge b.

zur Wicht, auf

=

) untersuchun ge sahen.

Depotschein Raetsch dgestelit ist. bekannten Zielenzig, Stück 26 1901 er⸗ wird er⸗

73121

antragt von

Körper erkannte Als m Voll—

ir Fritz Zt. un⸗

7383129 gericht⸗ e

7. Sep er erst ufenden

Urkunde

78107 eilitär

8 Jo⸗

*

. Bez. auken, Brund e der

mit wird.

ih

wobei bedeutet: a. Bezeichnung b. Hinterlegtes

Bez.

C. Bezeichnung (. 1)

digte

des 1874 rep.

verfügung 26. Juni EP. 2 76

2 masse, b. 2.04 ,

Masse sollte nach dem Ableben der Julie Lehrs, welche daraus eine Rente empfing, an die Konkurs- gläubiger zur Verteilung gelangen; schwebte beim Stadtgericht Königsberg. 3) a. Strunkeitsche Untersuchungsmasse, b. 480 , unverehelichte Amalie Dorothea Strunkeit, d. Un- bekanntschaft des Aufenthalts der Strunkeit.

in des 34 G. ten ĩ 4) a. Fundmasse präsidium hier, d. berechtigten.

em

ide masse, b. 29,98

Bagatell⸗ und

n, Kaufmann le Blane

l ie

rt

kursverwalter d. Konkurs über den

10) a. Weiß ⸗Knor

der Dompl schienen.

berechtigten. 12) a. b. 157,92 M6, hier, d. in dem bei benden Konkurse über

Laucht

Laucht für ihr am 2

wegen Unbekanntschaf nicht ausgezahlt werden.

seinen Namen lautenden Depots stelle Memel, wird

Memel, d Königliches Amtsgericht.

Der Schlachthofdirektor Lepy in Brühl Aufgebot des angeblich abhanden gekommene scheins Nr. 189 der Gewerkse in Borbeck-Essen beantragt. kunde wird aufgefordert, L. Juli 1910,

5 Ve

schließlich des etwaigen Guthabens an Hin zinsen; hinterlegte Wertpapiere und Koöstbarkeit

des Empfangsberechtigten, St Julie Lehrs

mittelt ist, 3,7 6 beige a. Wonsacksche Untersuchungsmasse, b. g, Sd S, c. „Oekonom Otto Theodor Emil Wonsack, d. Un bekanntschaft des Aufenthalts des Wonfack. 8) 4. Bluhmsche Untersuchungsmasse, b. 10,35 4, . unbekannt, die Sache schwebke beim Sta hier, d. Unbekanntschaft des Eigentümers. 9) a. Niedtsche Konkursmasse, b. 13.29 M6, e. Kon— Kaufmann

atz7, ist in den Auszahlungsterminen nicht er—

II). 4. Fundmasse F J präsidium hier, d. Unbekanntschaft des Empfangs—

Tobianskische 2 C 1 C. Massenverwalter Justizrat Hagen

das Vermögen des Kaufmanns Leopold Tobianski hier hat die underehelichte Auguste

J. September 1875 außerehelich geborenes Kind Anna Elisabeth Gertrud eine Al mentenforderung erstritten, die Alimente konnten aber

Betlin, Donnerstag, den 16. Dezemher

Sffentlicher

für den

Preis

—⸗ berichtigend bemerkt, über ein

en 9. Dezember 1909. Ab

Abt. 4.

Das Aufgebot der 33 vormals 4 00Jißgen Anleihe von 1880 Lit. G Nr. I30 088 über 1600 S6, be dem Rentier Hermann Peschke Berlin, Albrechtstraße 17, ist erledigt. Berlin den 29. November 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83 a. abhanden 3 Stück 40/9 ige Reichsschatzanweisung 1907 Lit. H Nr. 7951/57 über se 1000 , und Lit. 1 Nr. 2463 ; Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich wir hierdurch bekannt gemacht. Leipzig, den 11. Dezember 1909. Das Polizeiamt der Stadt Leipzig.

gekommen wurden hier

über 500 M. 3

Gemäß 5

Aufgebot.

Der Inhaber

widrigenfalls die

Aufgebot.

Die Königliche Regierung, Hinterlegungsstelle zu Königsberg i. Pr., hat das Aufgebot der 113 nachstehenden Verzeichnis unter Nr. ] bezeichneten, sämtlich am 30. September 1879 bei ihr hinterlegten Massen beantragt.

Es werden daher gemäß 58 ff. der Hinterlegungs⸗ ordnung vom 14. März 1579 alle Beteiligten hier— durch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte diese Massen spätestens in dem auf den E60 bruar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichneten Gericht, Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihren Ansprüchen gegen die Staats⸗ kasse, zu Nr. 112 und 113 des ren Rechten an den Gegenständen erfolgen

31

13

Zimmer 42,

rzeichnis der Massen

der Masse,

Kapital oder Kapitalsrest

des Hinterlegers,

Veranlassung zur Hinterlegung. „a. Huebsch⸗Polleysche Streitmasse, b. 11,02 4 c. Eisenbahnkommis

Stadtgerichts Königsberg

in Sachen Huebsch (sa P Unbekanntschaft des Aufentk ationsassistenten Po Carl Jacobsche Spe c. Jacobsche Konkursmasse, d.

der

E i878, p. 9836.

2498 66, C. Poli Unbekanntschaft

der Empfan

5) a. Julie Lehrs Leopold Jacobsche Spezial M6, 6. d. wie bei laufender

6b Ua. le Blane⸗Körnersche Streitmasse, b. 3,77 4, Stadtgericht hier, d. in dem Bagatellprozeß le Blane gsa Körner anhängig beim JI. Kommif

Jacobsche Konkursma Nummer 2.

sar f

Injuriensachen hier, sind für Kläger „dessen Wohnung nicht er—

hier trieben.

C. L.

Obricatis N

Bierhändler Weiß,

Kl. 65 / S8, b. 47 M, c. Polizei

Spez ialmasse,

dem Stadtgericht hier schwe

ihres Aufenthalts teilweise

chein der R

verschlossenes Paket“

en vom 23. April

j ha

haft Carolus Magnus

spätestens in dem auf den Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die vorzulegen, erklärung der Urkunde erfolgen wird. Borbeck, den 6. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Kraftlos⸗

anberaumten

Verzeichnisses

terlegungs⸗

sion der Ostbahn hier, d. Arrest

Konkurs

dtgericht

hier, achlaß des Kaufmanns Max Julius Arthur Niedt (Firma e , & Niedt) ; ? ; ze 8 richt hie empf. sberechti sind die enberg, in Vogelsberg hat das Aufgebot des . inn d rsche Streitmasse, b. 041 , . Auktionskommissar Meitzen, d. Prioritätsstreit

Empfangsberechtigte,

8.

Anzeiger.

Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .

eichsbank⸗ daß der

aus⸗

natisschen zu 15) 4 6. Konkur

gemeldet

367 des dies 72

8 L.

784 gert 8.

17 das

n Kux 18)

A. der Ur⸗

h 241 Prozeßsache Stadtgericht

gerichts hier. 2

h. 68,62 (, n dem näher

konnte, weil

b. 44,38 S, Prozeßsache

Stadtgerichts Beschlagnahn

auf

VFe⸗

dem

auch

getreten. De mann Arnold,

ein⸗ z c. Exekutor

en,

vom olley alts lley. zial

angelegenheit; die

Billig hier, Ju 2 2

r obi

C. Proviantamt zei⸗ gs⸗ zu Rastenburg mittelt sind.

sse, Mertins⸗Rohrm

der Prozeßsache ür Arrest schwebte. 89 1

die

d. mögen des . A.

b. 38, 25

**

31) Eylau) berg, d. Gustav Steckler zi

8a) 4.

sitzerin Susanne R bei Pr. Eylau, au

Thielschen Subha kommission zu Schi Altsitzerin erhält

Roskeim den Restbe

Burchert zu Brauns Auszahlung des Kau

gericht Braunsberg,

fundener Sachen.

d. Nichtermittlung der Erbin Wilhe

. Polizeipräsidium hier, Empfangsberechtigten.

C., d. wie bei lauf. 19) a. Petz⸗ M, C. d. Interventionsanspruch der Rosa Nolde

Schreiber nicht bekannt waren. . 22) a. Hasford u. Gen. ⸗Klapputsche

Prioritaͤtsverfahren schwebte. 23) a. Arnoldsche Exekutionsmasse, b. 218,84 ,

itzen, d. in der Prozeßsache d A 10179 des Stadtgerichts hier waren verschiedene Gläubiger der Exekution bei—

r Empfangsberechtigte, Kaufmann Her⸗

. Auktionskommissar Me Braun / a Arnol

b. 23, 70 AS, c.

Levinsohn csa Hellwich hier, zufolge eines Arrestes Steinsetzmeisterfrau Auguste z

kutionsmasse, b. 24,K,78 „S, e

des Stadtgerichts

von der Post zurückgek

„, C. Exekutor Schwarz zu Lands

Auktionserlös für ein vom Ackerpächter

2 Reske Trosiensche masse, b. 47.40 M, C. Subhastationsrichter Wanders leben zu Schippenbeil, d. Ausgedingekapital der Alt

des Grundstücks Rossitten Nr. 7

33) a. Burchertsche Eisenbahngrundentschädigungs⸗ masse, b 109,66 606, e.

Ostbahn zu Bromberg, q. betrifft Petershagen Rr. 45, der Besitzer des Grundstücks, Ackerbürger

fiskus verkaufte Parzelle nicht geführt. 34) a. Fundmasse B 36/76, b. 0,57 4, c. Kreis

Verlassenschaft beim Stadtgeri

lmine ? .

Schützsche Spezialmasse, osberwalter Kaufmann

Kaufmann Julius

Fundmasse P 5278, p. 982

Ju diaz . 9 y 7

, .

Nolde

Auktions kommissarius

Petz csa Borowski 1Va

3799 / 8s hier.

20) a. Brandt⸗Nordwichsche Streitmasse, h. . Arbeiter Matz⸗Zinten, 4. sache Brandt ca Nordwich

165/79 des

Schreiber

C.

Behrendsche Strei

die Erben

des

a Klapput K

hier sind

ie beigetreten,

unter welchen

ist verschollen.

9. a. Fundmasse F 74s77, b. 1065, 81 46, c., d. wie bei lauf. Nr. 17.

25) a. Mertens⸗Berduhnsche Streitmasse, b. 9, 104,

dellmann, d. Exekutionsmasse in

Prozeßsache Mertins esa Barduhn Va 344 p78

des Stadtgerichts hier, die Erben berechtigten, Witwe Mertins, zul

, waren unbekannt.

26) a. Billig⸗Richnersche Streitmasse, b. 6 M6,

. Rechtsanwalt Beer für Kaufmann Richner, Stein damm 94, q. eingezahlte Kaution zum Zweck Sistie— rung der Exekution bei Einlegung des Rekurfes in einer beim Stadtgericht hier anhängigen Rechts M

empfangsberechtigt

fang Fräulein nkerstraße 5.

Petermann -Gehrmannsche Streitmasse, Staatsanwaltschaft hier, d. Arrest? legung in der Prozeßsache Petermann Csa Gehrmann IVa 2758 79 des Stadtgerichts hier. 28) 2. Hellwichsche Nachlaßmasse,

b.

66 38 99,99 Spandau,

H 64 / 69 des

als Perzipiendum verblieben, deren

Erben nicht

29) a. Fritz Albrecht⸗Wilhelm Albrecht⸗Feldmann—

eidesche Exe

Regierung hier, d. in . .

oser⸗Naujoks⸗Fisch⸗W

Albrecht /a Klapput 117 hier haben

K.

Stellmachersche Spezialmasse, b. 27 S6, der ommenes Perzipiendum, Empfangsberechtigte in dem beim Stadt- gerichte hier schwebenden Oekonomen Dienstmädchen Auguste Stellmacher ist unbekannt verzogen.

Fundmasse pro II. Semester 1872

4 18

Konkurse Martin

über August

d

(Pr

Landsberg gefundenes Pferd.

Suhhastationsspezial

eske, geb. Urban, zu Mühlhausen der notwendigen Subhastation ĩ in der Ludwig stationssache der Kreisgerichts⸗ ppenbeil, nach dem Ableben der der Wirt Wilhelm Trosien zu trag.

8

Hauptkasse der Direktion der

U Ludwig berg hat die Nachweise behufs fgeldes für die dem Eisenbahn

d. Erlös aus dem Verkauf ge

tzen aus der Ferdinand Frei⸗

7,29 Mb, Julius Blühmer hier, d. Perzipiendum des unbekannt verzogenen Kommis Ferdinand Schütz in dem Kaufmann Albert Henschelschen Konkursverfahren des Stadtgerichts h

16) a. Müllersche Spezialmasse, H. 16, c. Konkursverwalter f hier, d. Perzipiendum des Fabrikanten J. G. Müller jun. zu Lengenfeld im Vogklande in dem Kaufmann Albert Henschelschen Konkursverfahren beim Stadt

cht hier, welches wegen Erlöschens der Firma G. Müller jun. nicht ausgezahlt werden könnte

Blühmer

d. Unbekanntschaft 166 20

Borowskische Streitmasse, b. 46,57 MS, é Meitzen,

Arrest in der Prozeß—

) Exekutor Kellmann hier, d. Betrag einer beim Stadtgericht hier eingeklagten und bei— getriebenen Forderung, welche nicht ausgezahlt werden hier verstorbenen

Streitmasse, 8. Regierungshauptkasse hier, d. in der Dasford C/ 100/78 verschiedene Gläubiger der

der Empfangs etzt 1. Sandgasse 9,

d. in der Prozeßsache Stadtgerichts

ellwich, geb. Müll

mehrere Gläubiger ausgebracht, unter denen das Prioritätsverfahren

Ver⸗ Krame

190

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. . Erwerbs. und Wirtschaftsgenoffenschaften.

58. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

machungen.

. Eisenbahngrundentschädigungsmasse von Braunsberg Neustädtischer Plan Rr. 47, B. 3736, 40 4606, . Eisenbahnkommissionskasse hier, d. die Besitzer der Grundstücke, Ackerbürger Andreas Grunwald, Acker⸗ bürger Ludwig Burchert und Schmiedemeister August Radau, sämtlich zu Braunsberg, haben die Nachweise behufs Auszahlung des Kaufgeldes für die dem Eisen⸗ bahnfiskus verkauften Parzellen nicht geführt.

36) a. Burchertsche Eisenbahngrundent masse von Braunsberg Haus Neustadt Nr. 29, b. g900 6d cυς, c. Kasse der Eisenbahnkommission hier, d. der Besitzer des Grundstücks, Ackerbürger Ludwig Burchert zu Braunsberg hat die Nachweife behufs Auszahlung des Kaufgeldes für die dem Eisen⸗ bahnfiskus verkaufte Parzelle nicht geführt.

37) 2. Fundmasse B 14577, b. 25, 90 , e, d. wie bei lauf. Nr. J

94.

38) a. Emaussche Aufgebotsmasse, b. 52,86 it, C. Wirt August Prothmann aus Eurau, d. Nicht⸗ ermittelung des Empfangsberechtigten Johann Eiaus zu einer auf dem Grundstück des Hinterlegers Curau B Nr. 3 eingetragenen Post, deren Aufgebot 84 dνς, bei dem Kreisgericht Braunsberg beantragt ist der (B 9/77).

39) a. Fundmasse B 28s78, b. 66, 2. A6, e., d. wie bei lauf. Nr. 34. 40) a, Porrsche Eisenbahngrundentschädigungsmasse, „Direktion der Ostpreußischen Süd bahn hier, d. Entschädigung für die dem Mühlen— besitzer Carl Porr zu Fischhausen enteignete Grund stücksfläche zum Bau der Südbahn; die Auszahlung an Porr kann wegen mangelnder Exnexuation nicht erfolgen. 41) a. Stantien & Beckersche Aufgebotsmasse, b. 126,46 S, c. Handlung Stantien C Becker in Palmnicken, d. Nichtermittelung der Gläubiger zu der auf Kraxtepellen Nr. 1 Abt. III Nr. 1F a für die Daniel und Christine, geb. Baumeister, Joupien⸗ schen Eheleute eingetragenen Erbabfindung von 100 4, deren Aufgebot bei der Kreisgerichtsdeputation zu Fischhausen beantragt ist (B 21778).

42) a. Rosettenstein⸗Piepersche Streitmasse, h. 355,0 AM, c. Handlung A. Samuelsohn hier als Caventin in Vertretung der Kaufmann Julius Albrecht Tackmannschen Konkursmasse in Fischhaufen, 4. Tack— mann ist in Sachen Rosettenstein [a Tackmann T 112 rep. der Kreisgerichtsdeputation Fischhausen zur Zahlung ad depos. zur Partikulier Pieperschen Nachlaßmasse verurteilt, weil Kläger Kaufmann Louis Rosettenstein hier, Prinzenstraße 16, zur Empfangnahme der Forderung nicht gehörig legitimiert war; auch ruhte auf der ausgeklagten Forderung ein Arrest für die unverehelichte Henriette Surkau hier.

43)a. Splitt⸗Brosziosche Spezialmasse, b. 171,42, C. Kreisgerichts depositorium Angerburg, d. die Bahn⸗ meistersfrau Broszio hat zur Abwendung einer gegen ihren Ehemann verfügten Exekution bei der Kreig— gerichtskommission 1 Gerdauen 136,88 60 eingezahlt und später in die Auszahlung an den Schachtmeister Splitt gewilligt, dessen Aufenthalt jedoch bekannt ist.

44) a. Hermsdorfsche C geldmasse, b. 38, 20 6, e. Landeshauptkaffe hier und Gemeindevorsteher Carl Reichert in Hermsdorf d. die Besitzer der abverkauften Parzellen waren wegen mangelnder Exnexuationen zur Empfang⸗ nahme nicht berechtigt.

45) a. Hoppenbruchsche Eisenbahngrundentschädi

gungsmasse, b. 3095 M, C. Eisenbahnkommiffions— kasse Danzig, d. Mangelnde Exnexuation der an gekauften Parzellen. . 46) a. Engel⸗Arndtsche S C. Kreisrichter Steiner als gelderbelegung in der Breßlerschen Subhastations sache N. 5/68 der Kreisgerichtsdeputation Heiligen beil, d. Unbekanntschaft der Hebungsberechtigten.

47) a. Strehl⸗Bluhmsche Arrestmasse, b. 115,67 4A, e. Köllmersohn Johann Blum in Glottau, d. Arrest in der Alimentenprozeßsache der unverehelichten

Marianne Strehl aus Knofpen gegen 2c. Blum bei

dem Kreisgericht Heilsberg; aus der Masse sollten

bis 12. Oktober 1883 vierteljährlich die Alimente gezahlt werden.

48) a. Anna Justine Hornsche bh. 149,71 S, C. Hornsche Kreisgerichts hier, d. wegen stücke Steinbeck Nr. 4 und 13 eingetragenen Alten teilsforderung der Anna Justine Horn, geb. Stringe, ist bei der Subhastation dieses Grundstücks im Jahre 1873/74 ein Betrag in Verwahrung genommen, aus welchem vierteljährlich an den Partikulier J. Voll— meister hier, Steindammer Wallgasse 4, 14,8 M unter Erfordern eines Attestes über das Leben der Horn zu zahlen waren.

49) a. Karpowitz⸗Seecksche c. Aktuar Wolff hier als Kommissarlus des Ge richts, d. Erlös aus dem Verkauf eines in der Prozeßsache Karpowitz ca. Seeck J, 310 73 deg Kreisgerichts hier zwischen Parteien strittigen rot⸗ braunen Wallachs, welcher Erlös an den Beklagten Besitzer R. Seeck zu Liska-⸗Schaaken nicht ausgezahlt werden konnte, weil über den vom Kläger aus gewirkten Arrest nicht entschieden war.

bo) aa. Hirschfeld⸗ Pettersche Kautionsmasse, b. 71,88 M, c. Handlung E. Hirschfeld in Tapiau, d. Kaution in Sachen Hirschfeld Ca. Petter, 1 107177 des Kreisgerichts hier, welche wegen der vom Kläger gegen das Erkenntnis vom 28. Februar 1879 eingelegten Nichtigkeitsbeschwerde nicht aus⸗ gezahlt werden konnte.

51) a. Dannenbergsche Enteignungsmasse, b. 48, 84.6, C. Festungsbaukommission hier, d. für den Reichs⸗ militärfiskus sind Parzellen des Grundstücks Lauth Ur. 17 enteignet, der Empfangsberechtigte, Besitzer Gottlieb Dannenberg in Lauth hat die Exnexuatlon nicht beschafft.

und

cht hier,

f schädigungs⸗ drause.

hier. 85 Mp6,

,

in der 78 des

2 4, Stadt tmasse,

j

D*

T.

des

das

der

Un

8

hausseebauentschädigungs

arie

treitmasse, b. 174,25 M,

TLommissar bei der Kauf— 46,

der er, er

78 Ausgedingemasse, ubhastat des 8

tationsmasse der auf dem Grund

r

Streitmasse, b. 27, 30 ,

52) a. Crispien⸗Behrendtsche Ko

** Wehrendt stenkautionsmasse, b. 6,25 „, e. nicht festgestellt,

d. Kostenvorschuß