Magdeb. .
do. Abt. ]
do. Abt. 11 6. 556 bo. Abi id. id 165 . Mannesmannr. 105 100.990 et. bzB Masch Breuerukl? 103 806 Mass. Bergbau.. 102.506 Nend. n. Schwerte 9.690 G Miru. ,, 98,25 6 Mont Cenis. . Mülh. Bergw. . 100.20 Hf dangenduli
ö Neue Bodenges. . 103,50 1
do. do.
59, 00 B ö Gasgesellsch. 100, 50bz hotogr. Ges 101, I5bzG Ri. Kohlen. uk. 12 5. Nordd. Giswerke. — Nordstern Koble. — Oberschl. . fu. . do. do. 102,30 do. ETisen· Ind. — do. Kokswerke. — do. do. uk. 10 99 0 0B Orenst. u. Koppel — — Patzenh. Brauere —— do. II M. G Pfefferberg Br. . M Het. bz oö Phöniy Bergbau, 100,758 Jul. Pintsch uk. 12 95, 500 omm. Zuckerfahr. 105,60 tavens Stab. ukl4 10 9h bo B Rhein. Anthr. K. 99, 75G do. Braunk. B08 gh 6 ch do. do. 65 1060,70 do;ꝛ Met llw. 10 102,900 bz G Rh. Westf. Elektr. 102.403 do. unk. 1011 — — Rh. Westf. Kalkw. 104, 30 do. 1897 — do. unk. 10 r 106 5oG Röchling Ei. n Si. j6ß 102 506 Rombacher Hütten 103 103, 006 do 1000 M 102 102, 9006 do. 405 4 1024 104,50 Rütgerswerke . 10041 7, 006 Rybniter Steink. 109 41 101,003 Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 41 95, 006 8. 8 uerhre v. M. 103 41 Ma, 50 bz G Schalker Gruben 100 4 do. 1898 102 4 do. 1899 1604
506 Berl. Luckenw. Wll 139, 50 bz G Bismarckhütte kv. 1934, 403 Bochum. Bergw. 119 50bzG do. Gußstahl 295, 19h3 Braunk. u. Brikett. 135.756 do. uk. 13 Braunschw. Kohl. 238 50 bz G Bresl. Oelfabrik 184. 756 do. Wagenbau 226, 00bz G do. do. konv. 155, 096063 G Brieger St.“ Br. 144 2563 Brown Hoveri u C 19,256 Buder. Eisenw. ö 140,00 et. z G6 Burbach Gewrksch 83 50, 006 Busch Waggonfb. 109 9920 Galmon Asbest .. 105 123. 50 bz G Gharlotte o i 103 109, 7563 do. gek. 2.1. 10 103 178, 006 gern. lotlen hte 103 44, 00bz Chem. Buckau .. 102 80 0 do. Grünau . 103 115 50 bz G do. Milch uk. 14 1092 41 og G do. Weiler .. . 102 Ih Mhbʒ G do. do. od 127, 256 Cöln. Gas u. El. I6ʒ 7h 00bz Goncordig Bergb. 100 52. 50 bz GConft.d. Gr. Iuk. 19 100 ‚ Gch do. 1906 unk. 10 109 137.75 bzG Gont. E. Nürnb. 1024 3 Cont. Wasserw. . 103 183, 7.56 Dannenbaum . . 103 121. 90 bz Dessauer ö 105 124 2563 do, sg oh 167, 56bʒ bo. 15565. 165 142,90 bz do. ige n . 105 127, 00G Dtsch. Lux. Sg. 109 243.7563 . do. 102 3 unk. 15 103 172,306 Oz. Uebers. El. 103 idr obb3 c do. unkv. 13.103 Dtsch. Asph.⸗ Ges. 105 200. Jo do. Bierbrauerei 103 147. 3ohz B do. Kabelwerke 103 43 136,2 36 do. Linoleum 103 1iS5 5h bzö) do Solvay ⸗Wußtls 1068.90 et bjG6 do. Wagg. Leih 303 00 bz Dtsch. Wass. 1898
. .. do. Kaiser Gew. do. do. unk. 10
Donners marckh. . 190 li do do. bb! 155 90G Dorstfeld Gew. do.. 1903 ut. 10 1904 187 90636 do. do. . Scheid emdl. ukvlh 190265 183.506 Dortm. Bergb. jetzt ö. Schl. El. u. Gas 103 41 147, 7156 Gewrlk. General — Hermann Schött 1034 139.25 bz 6G do. Union ukv. 10 h Sch uckert El. 8, 9 281, 00bz do. do. unk. 14 10 JoG do do. 1901 264 00 et. bzB do. do. 1 MN, 6h bz G do. 98, unk. 14 63 5906 Düsseld. E. u. Dr. 104,006 Schultheiß Br. kv. 275,25 bi G do. Röhrenind. lo 106 do. kv. 1892 169. 75 b Eckert Masch. . . Schwabenbꝛ. ul lh 581 00bz Eintracht, Tiefbau 99 0B Schwanebeck Zem. 216, 25636 Eisenh. Silesig . 16h 106 Seebeck Schiffsw. 103.1963 Elberfeld. Farben ! 104. 36 G Fr. Seiffert u. Co. S3 25 bz G do. Papier l 7 n gr. Gew. 19 241,50 * Elektr. Südwest. 10 97.0063 G em. El. Betr. 103 4 186, 90 bz G Elektr. Licht u. Kr. 03,00 do. 1907 ukv. 5 103 262.756 do. unk. 16 1603,00 Siemens Glash. 103 67, 256 Elektr. Liefergsg. 103, 50 8 Siemens u. Ha ilske 103 177,506 do. unk. 141 — — do. lonv. 103 1865, 715 bz G Elektrochem. W. 101,106 Siemens. Schust⸗ 63 94.256 Engl. Wollw. .. . Simonius Cell. I 105 100, 90 bz G do. do. ö —— Stett.· Bred. Portl 15 201.506 Erd manns Sy. l 10 96,909 * Stett. Oderwerke 1054 225, 090 bz ;; Eschweiler Ber 102756 Stöhr u. Co. ul. 12 1093 26.00 bz G Jel lt. u. Gull. 6h 5 100, 49063 Stoew. Näh. uk. 10 102 .. — Stolb. Zink uk. II 193 Flensb. Schiffb. . k do. do. 102 Frister u. Roßm. 102,509 hz B Tangermünd. zuc ißh Gelsenk. Berg, 100. 00636 ele J Berliner 1024
do. unkündb. 12 MN. I0bz G Teutonig; Misb. 193 Georg? Mgrienh. l N, 60 bz ö ale Diff ite 5 . . do. uk. 1911 d õh d er rtl ah 313 25 Germ Br Drin. 102 39G v Tie se⸗ W 163 207,00 bzG Germania Portl. M9. 25 bz & Unt. d. . up. 1609 203,75 bz Germ. Schiffb. . . 6 võ rt. bz 6 do. unk. 21 1900 ö Ges. f. elekt. Unt. 6.556 Ver. Dampfz. ul. 12 1095 I58,. 006 do. do. J ib ab , , , , 102 184.75 et. bzB Ges. f. Teerverw. Vogtl. Masch. uk l2 102 68, 0 bz G Glückauf Gew. o bbr We std. Eisenw. . 102 139, 00 bz Görl. Masch. 8. C. 10 — zestf. Draht . . . 103 216, 90h65 G. P. Goerz, Oyt. . do. Kupfer . 165 102.006 Anst. unkv. 13 197 —— ,,, uk. 10 103 187. 756 Gottfr Wilh. Gew. 163 zilhelm 103 157 boöbz G Sagen. Ter. Ind 195 i iõ5
E Eff. 171034
99,2 LJ Hanau Hofbr. . . . z 116756 Handelsg. f. Grndb 105,30 bz deitzen af en ni65 1 10. 65 G do unk. 14 163 4
4.50 b Handels stBelleall. 26,0 . Hary. Bergb. ix; M. 50 G Zellstofl · Waldhof 102 47 . 95 56 ch do unt. 13 105 4 i 104,256
— 2 — —
Fonds⸗ und Aktienbörse.
. Berlin, 16. Dezember 1909. J 104.263 Die Börse trifft gegenwärtig ihre Vor 10190 bereitungen für die Ultimoliquidation, si W. 35 G vermag daher den laufenden Geschaft n . ihre Aufmerksamkeit nicht in vollem Maß sc e. ⸗— zuzuwenden, und hieraus erklärt es g ö 101.908 daß die Un satze und damit dies Schwa g6 66G kungen . in den . Grenzen 96, 10bz halten. QWbei ließ sich hehe die Grund 35 36 bzG kndenz als fest bezeichnen, ohne daß jedoch 92 dies auf den einzelnen Gebieten stärke . hervortrat. Einiges Interesse machte sic gi dh ür Schantung - Eisenbahnaktien geltend. 566d An der Nachbörse veränderte sich das Bi 102 55 nicht wesentlich. Der Privatdiskon . 98, 50 G notierte 43 0 lo. . S6, 50 bz
N. Hansav. T. i . oD fr. 3. * p St. Stark. u. Hoff. ab. Neuß, Wag i. q. 0 6g , met. 6 Hog Staßf. Ehm. Jb. Niedl. Koblenw. 9 1a Bid vob; Stegughtomgna NMiederschl. ier 125 vb; Stett. Gred. Im. Nienb. Vorz. A 5 50G do. Chamotte Nitritfabrik. e, dd do. . Nordb. Eiga erte 1. 75bz do. Vulk. g 26 do. V.⸗A. . hb G St. Pr. u. Akt. xo. ute S. V. A 137.9636 Q. Gtodiek u. Cs. d , B 6 6 00bz Stöhr Fgremg. ] do. Gummi abg. — ö Stoewer. Näbm.
u. neue ] 11705756 Stolberger Zink do. Lagerh. i. . o D fr. Z. * p St. 12156 Sebr. Stllwckt. d do. Lederyappen ð 161092953 Strls. Syl. S. P do. Spritwerke 14. 10 118. 99 et. bzB Sturm Fal 339 do. Steingut. 61.4 228.756 Sdd. Imm. 60*/ do. e e dic 56 5 1. ö Tatelglas. do. 16 11 Tedlenßz. Schiff. Nordh. n n. 111. ; Tel. J. Bh l ü Nordpark Terr. oD fr. 3. * p St. 257! Teltower Boden Nordsee Dyftisch 861.7 79,59 8 Do. Kanglterr. Nürnb. Herk. W. 4 1.10159, 506 Terr. Großschiff. Obschl. Fisb. Bd 6 411.1 1121063 do. Halensee. do. ult. Dez. . 25 do. Müllerstr. ho. Er J. Car. d 6 1 1 11 Ii06 ß G do. N Bol. Get. do. ult. Dez. 107, 19b do. N. Schönh. do. Tokswerte. 11 159.008 ba Nordost do. PVortl. Zem. 1 177. 50bzG dor Rub Johih. Odenw. Hartst. 7 1067, 606 do. Sidwest Oeking. Stahlw. 9 106,256 do. Wi the ehen Delf Gr⸗ Gerau 9 160, 50 3B Teut. Misburg.
0 10
— —
—— 2
— — Q —
A — d 2
— 8
— — — — — — —
. 2 O de e de , O o O. * — = 0 22
ö —
.
—
— —
—— — — — — — 2
* W — 2 22222
. 282
— 2 — 2 — 2 2 ö
* * 2 ö
. e rm e, = = e, m, e, . , r . m r r m .
D
.
—— — — —— — — W — — — — — ö * 8
G ö
*
* 263 **
5 h 282 26
— — G57 =*
1— 2 —
k Ses]
8 * 22 z ) 2 ah bos. Uer Bezugspreis beträgt vierteljährlich s M A0 . 2 f zue e er sur . r einer n,. pent. 100 006 . . Alle Nostanstalten nehmen KHestellnng an; für Berlin außer ö. . zeile 30 , einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 5. 1623 565 ö den PNostanstalten und , , n , e, sür Kelbstahholer ( XV Inserate . an: dir Königliche Expedition des . Berliner Warenberichte. ö. auch dir Expedition 8SW., Wilhelmstrase Nr. B32. . 5 Drutschen Reichs anzeigers und Königl. KHreußischen Ktaata- h dc Vroduktenmarkt. Berlin, den : Einzelne Nummern kosten 25 5. ¶ d anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 102, 56G 16. Dezember. Die amtlich ,, . . . — 6 wd, k 6 ,, Preise waren (per 1000 kg) in Mart 101,506 Weizen, mirkischer 217 —- 219 ab Dahn (. . O , e , n, e, ,,, M 29. Berlin ¶Jreitag den H. Dejemher Abends. 1052 36 bis 223,75 — 223,50 Abnahme im an nh . 2 28 mmm, r m ö m zs ißttcß;. Monat, do. Tl bo = el GH = 21 56 1 ö. im Mal 1910. Fest. . iles: r zerfrn ständis fcrsterei se , n. i n m , ne gl, Inhalt des amtlichen Teiles: ferner: dem. Qbherförster der kommunalständischen Oberförsterei 19 gs ö n, . 713 ⸗ . Ordensverleihungen ꝛc. der Großherrlich Türkischen Medaille für Kunst: . . zu Haina im Kreise , . dis , 25 ; Abnahme im laufenden Kö k 68 , gi; 3 ö ; t er ö Monat do. . 5 Abnahnte in e, , me, Reich. ; der . , ,, , . , 6. . Dr R ar Fr genen in Siidende, Kreis Teltow, waöcob, gef , . g . = zis 156,09 e im le 2 ( gesetz, bet Abänd es . . ö ö. . Finanzministerium. 102 006 Behauptet. . 8 . b 33 . . 8. ö. ö een rr. Seine Majestät der Kaiser und König haben z ! f 890 35 bög , nn, ,. . . 5 ö . . es Gesetzes, be⸗ Allergnädigst geruht: J. Bei Käufen von Rohtabak am Amsterdamer oder Rotter⸗ . Wege ned . r sr e GJ ö dem Hauptmann von Brauchitsch im 1. Seebataillon ö Markte bildet die sogenannte „holländische Kondition“ 263 und Speicher Nr. 00 27,00 - 29,75 8 8 r pri ĩ ö w 6 , , ,. die Regel; sie lautet: „Ziel Zi Monate oder bar mit 1 Pro a oe. b 6. Ruhig. . Bekanntmachung, betreffend die dalssung eines Systems von ,,, ur in n,, . ,. Albig nach Wahl des Verkauf rs z. . hr Roggenmehl (p. 100 h n , Elektrizitätszühlern zur Beglaubigung durch die Elektrischen . n ö . and ihm verliehenen St. Annenordens dritter In solchen Fällen ist der Rechnungspreis mit Zuschlag von log oc und Speicher Rr. O u. 1 To, 00 - 2j, „Weüfämter im Deutschen Reiche. Klasse zu erteilen. 23 v. H. (/ v. H. für jeden der an, dem üblichẽ Ziel von 6 Monaten fehlenden Monate) der Wertermittelung zugrunde zu legen. II. Beim Verkaufe von Zigarren nach dem Auslande
— 2 —
8
22 — — 20 — — —
— — * 2 —
— — — 2
= r D c b r r mr . .
— 2 3 2 —
——
K
* 831
x2 8 — —5——
C. F. Ohle s Erb. 15623, 59pbz c. Thale Eis St. p. Id r, er. ; 4.50 bz do, do. Vm Akt. Opp. Portl. Zem. 14. 56 et. bz B Thlederhall 8. Orenst. u. Koppel lĩ 216. 25b3 G Thiergart. Reith Osnabr. Kupfer 105 hb; . Friedr. Thom e Ottensen. Eisw. 101,75 bzB Thõorls Ver. elf. Panzer ji 211.50bz3 Thüring. Salin. Passage abg... 6 126,00 b G Thür. Nol. u. St. Vaucksch, Hh isc. 51, 0606 Leonhard Tietz. do. V. S0, 206) Tillmann Eisnb. Peipers u. Cie. 141,606 Titel Kunsttöpf. HVeniger Masch. 62,2565 Tittel u. Krüger Petersb. eĩktr. . lid. sh G Trtchenzg. Sic. do. Vorg. 57, 50 bʒ Triptis Porz. . Petr. W. ag. Vz. 9 h, Che en Tuchf. Aachen. Pfersee Spinn. 19 174 0b Tüllfahr. glöha a Phön. Bergb. A111 7 12127 75 hz G Ung. Asphalt . do. ult. Dez. 213 3 a 13 , dobz Ungar. Jucker Julius Pintsch. 13 258, 50 bz Union, Bauges. Vlaniawerke. .. 12 a4 00 66 do. Ghem. Fahr. lauen. Syitze n 6 e ö. 0b J. LEd. Bauv. B do. Tüll u. Gard. 8 00bz G änterhan en Sv. h z bʒ Rarzin. Vapierf. 111,99) . Masch.
Pongs, Spinn. ö Horta, Brm. Prtl ö 423, 00bz G B. Brl⸗Fr. Gum. — — * r. G. Mörtlw.
Vos. Sprit · A. G 25 26 113 90bzG Ver, Chem. Ehrl.
e, . ) auch w. Walte r ) 1. re Stabei 4 1.1 135, 50bz In. Rn. Rottw. Ie dg rn, 1 zi 1.1 147. hb Ver. Dampfßgl. Reichelt, Metall l 12 43 206. 506 Ver. Mt. Nickelw. ] Reiß u. Martin 6 100 50938 do. Franl. Schuh giheinf Kraft alt. 8 151,106 do. Glanzstoff do N. 6001-10000 - 140 Joch V. Hnsschl. Goth. Rhein. Braunk. 3 192,50 bz der Harzer Kalk do. Chamotte . 6 104 9G Ver. Kammerich do. Metallw. 96, 256 T. Knst. rn r e. do. do. Vz. A. d. hh Ver. Met. Haller do. Möbelft W. lob z c , , ,. do. Nass. Bgw. . do. Emvr. · Tepp. do. il glas 6, 25 bz do. Thür. Met. do. Stahlwerke 1 lee, de. Zvpen u Wiss. do. ult. Dez. HhaS]7 a6, I5ßbz Viktoria - Werke Rh. Westf. Ind. 86 170. 106 Vogel, Telegr. . do. C n 16 156 00636 Vogt 1; Wolf. 146. 50b3G Dogtlnd. Masch. zig h br do, V. ⸗A. 122, 806 Hoigti. u. Sohn 198. 7063 Bolgt u. Winde 204,90 bz Vorw., Biel. Sp. 190,506 vorm ol hl. PVortl. 2 S. Riehm Söhn. I9 65 1 6g; ; , , Rolandshütte 5 41.7 102.9086 War steiner Grh. htombach. Hůtt. 5 183 56 bz ,, do. ult. Dez. 184,254. 4 d. he 84 S3, 15 bz do. 215012262 Ph. K osen ch. . e 1. Sr 75bz * Do. 22626-13000 Rositzer Brk . W. . 14 4 1.7 . 9, 1 5h . . ö uqkerfahr. 3 3 1114, 106 Wenderoth .. Rote e neue 10 — 4 1. 127. 36 et. bz G Wernsh Kammg Rütgerswerke . . 11 4 1.1 i186 . do. Vorj. .A. Sach H öhm htl. I 12 4 1.1 163,7 udwig. Wesfel do. , , 10 109 4 1.1 16 3506 ö. bz G ] Westd. Jutesp. do5. Guß. Dhl. 12 117 2423.9 0bz( 3 Vet teregeln ät. do. . 8 54 1.1 134, 50bzG do. V. Akt. do- Thr. Bra: unk. 5 5 4 1.1 10 öh b; Westfalia Cem. do. St-Fr. 5 3 61. 16 Hh G * r, ,, S. ⸗ Thür. Port I. 15 1645756 do. raht⸗· GBrk. Sãchs. Hy Fb. 13 4 2339, 00 bzG do. Kupfer ... Saline Salzung. 7 14 120.99 et. bzB do. Stahlwerk Sangerh. Msch. 0 139.90 bz „Bestl. m n ig ; Sarotti Choco. 8 182, 19bz6 Widing Portl. 18 G. Sauerbre M9 7 13, 506 Bictra h keder 10 Saronia gement 11 1 135 0063 B Wiel. u. Hardtm. Schedewitz Kmg 18 — — diegloch Thon. Schering Ch. J. 17 24, 756 KBilhel ö. it. do. B. 1. 4 193. ü) Wilke. 3zorz.⸗ Schimischow C. 1I1 * 139.25 bz Silmersd.Rhg. Schimmel, M. ig 62 1337 6 5 33 ihner Met Schles. Bgb. 3 int 3 zitt. Glashütte do. St. Prior. et ig — RKiti. Guhsthlro. do. Cellulose 8 111.00 bzG do. , . 2 1 3
— — — — — — —
=
e w 1 —
— — — — — — — — K—— J — — — — — — — — —
=
*
. 2 1
e
*
8
— — — — 2 — Q —
— —
2
2
11
— — u — — — — — —
. 12
1. 2 *. J
— kö
* 282
8 825
eM G , „ b ——— r — —— — — -—— —
* 2 — O de — * 2
29 8
——— — N D . D 1 D 1 w — —— —· — — Q —— — — —— —— —— ö ö 226
A 222 ** 2—— — — — * — —
— — — — — —— —— — — —— —
— — cO C — IE 1 — — — 22 = = m = = m.
8 2. 8 — — * C — 23 — — — — — — — — 2 = — — ——— * * * = — — . — — — — — —— — —— —— —— — — — —— — * — — — S x
ww S 28
d
— w
— 2 8
C M O A Cn O0
ö
— 55 — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — k * 3
— 22 — 2 — 22 — — — — * 2 — xx = 7 . =
— — — —— * — — — x 1 —
ö
6 — *
AXA b—-˖ 2 -—— — 2222 22222— 21
— D D t D . m
2 8
—
— Ruhig. den z 99. 265b36 Rübbl fär 100 kg mit Faß H, ar icht t Erste Beilage: bis 5430-5440 Abnahme im laufenden gelegt ch ‚. alhiswärtigen Handels Deutschlands mit Get reide
9j 19h Monat, do. 52,50 Abnahme im Mai 1910 Mehl i— 376 5 ? . . M 9 UL, O02, * 49 71 L. 21 J 1 J der 5. eit vom 1. R ugt t ) 6 0. Dez D e 1 t e 8 N e i 2 z ' 2 ö . 2 2 i. 3 w ö. 100 566 l 3 August bis 10. Dezember sch ch wird im allgemeinen das im Tabathandel übliche Ziel von 2
5h? Fest. ; und in ; . ( . J m derselben Zeit der beiden Vorjahre. Dem Kaiserlichen Konsul von Bülow in Parä ist auf sechs Monaten und bei sofortiger Begleichung 3 v. H. Skonto rs * — Ar an Königreich Preußen. Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen gewährt. In den vom inlandischen Verarbeiter ausgestellten 6 die Hesgen. , Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Amtsbezirk d Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige giechningen über solche k ven Ziggrren nach dem Alus , hä n,, .. e lig sech rsonalneränderungen. Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die land ist meistens zur der nach sechs Monaten zu zahlende 101, 90bz dem Berliner Schlachtviehmarkt . hügun bie treffend die Verzollung von Rohtabak und Zi⸗ Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. . mit 2 n, iel 6 Monate oder 3 Proz o 306 vom 1b. . 3 garen. 3 Skonto für jeden Monat früherer Zahlung“ angegeben. Es
. kommt jedoch auch vor, daß auf Wunsch des Käufers, wenn
105253 . Kälbe r: Für den Zenti 1) Doppel 6 od 35 lender feinster Mast, el er geicl n Gesetz, dieser die Rechnung sofort zu begleichen pflegt die Rechnung
os zb bi G oh Je, FZchlächtgewicht bis iz * betreffend die Abä . des s 15 des 3 i- gleich unter Abzug des gewährten 3 Proz. Diskont ausgestellt 38. 16h 3) feln fte Mast. Vollm Mast) und best Seine Majestã König haben? di : eireffend dies händern ? eli grif 8 2 ß tere ; d Re ; )feinste Mast⸗ (Vol rast) st jestät der König haben Allergnädigst geruht gefeßels vom 5. Dezember 1863 Reichsgeseß bl. S 09, wird. Auch in letzterem Falle enthält jedoch die Rechnung den Ver
lob, 50G 5 . 3. 264 ,, . 1 dem bisherigen Handelsrichter, Kommerzienrat Paul und des 52 des Gefetzes belt fend den Sinter merk über das 6 monatige Ziel und den vollen, nach 6 Monaten
83 006 . 9 1b, . 6 145 ec n ; z30h Boehme zu Jerlin, dem Fabr iter ger Karl IJgehne zu bliebenen . in den Reichs fälligen Preis, außerdem aber den wegen dichtanzimnziung des
. 9 23 b Landsberg a. W. ünd dem Arzt Dr. Rudolf Loose zu invalidenfonds, vom 8. April 1967 HJteichsgesetzbl S. 3). Zieles abzusetzt nden Betrag und den nach Abzug dieses Betrags 235 b P ; a 8e k wa bleibenden Nettopreis.
Vom 11. Dezember 1909. In solchen Fällen ist der Nettopreis für die Höhe der
7 9260p 95 S6, 4 geringe Saugkälber, L gi bz , ; Hamborn im Kreise Dinslaken den Roten Adlerorden vierter nach Ziffer WA d der vom Bundesrat unter dem N. Juli
96. 506 35 M1, Schlg. 53—71 „S½. 1909 erlassenen „Bestimmungen über die Abgabenvergütung
7 *m5b3G Schafe: Für den Zentner: 1) Mask— Klasse, . . ö ö bi G lämmer und jüngere M , ,, Lebend dem Großherzoglich hessischen Geheimen Baurat Phil ipp Wir Wilhelm , von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser
bei der Ausfuhr von Tabak und Tabakerzeugnissen usw. 4 bei der Ausfuhr von Zigarren aus ausländischen Tabak
9. She 3 gewicht 37— 42 S, Schlachtge nichr, Stahl zu Darmstadt, bisherigem Mitgliede der Eisenbahn König von Preußen 2c ! z P ö ere 3 jr o j j 6 95 S 9 9 so ofühtr Mor ; — ; 1 . I . 8 21
; t , O ältere Maffhämniel. gg. 36 direktion in Halle a. S., und dem Regierungssekretär, Rech⸗ verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
des Jolltarifgesetzes vom 25. De- blättern zu gewährenden Vergütung, von 10 v. H.
des Preises maßgebend. Ist dieser Nettopreis aus den
. 36 Sch 2 hr . 586 S 5 8 F x ,,,, ⸗ ; J
, , hn ef r hh nungsrat Ernst Schüler zu Straßburg i. E. den Königlichen des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:
3a 6 Wg e lg, dt 6G, n Hari Krongnorden dritter lasse Im 8 15 Abs. 3
94 756 20G — 29 M,, Schlg. * 1 2 Rn S j e ö ö 8 ;
3h ö , e i n f,, 29. kö dem Verlagsbuchhändler Johannes Stein zu . zember 1902 und im 5 ö Nr. 2 des Gesetzes, betreffend n , ,. 3. Ist d preis
. ¶ ,,, . 88541 M*; 9 7 z . . j ise x . ; ; ẽ. 2 . eiteres ersi ic : en Hersteller a
l0l, 50 B S ä w eine: Für den Zentner: 1) Fett Wilhelm. Hottelman n zu Hamborn im Kreise . invalidenfonds, vom 8. 6 oJ treten an die Stelle , ersicht ich . herste ger ,.
. schweine über 3 Zentner Lebendgewicht und dem Beigeordneten, Gemeindevorsteher Gustav Reese zu der Worte: „bis zum 1. Januar igl0 die Worte: „bis , L, w, nl e ,, 1, 6. Mongten zu zahlende Betrag mit dem Hinzufügen angegeben, daß für jeden
Monat früherer Zahlung 12 Proz. Skonto Vergütung) gewährt
F endgen cht ö ö. . n , . im Kreise Neuß den Königlichen Kronenorden zum 1. April 1911“. 53 566 93, t, ollfleischige der feinere vierter Klasse, . 86 a , . 224 utut ö Raßsen und r . ien enn, 6. . U dem Standesbeamten Gottfried Lux zu Krummendorf und ,, . Unterschrift wird, so muß für die Festsetzung der dem Hersteller zu ge . , 3 366 . im Kreise Strehlen und dem Rentner Julius Henschel zu 3. , , währenden Ausfuhrvergütung der Nettopreis aus dem in den 3. — 3 S½ς,, 3) vollfleischige der Sber Schmollen im Kreise Oels das Kreuz des Allgemeinen Gegeben Neues Palais, den 11. Dezember 1909. Geschäftsbüchern und Rechnungen angegebenen Betrage durch Ehrenzeichens sowie (L. S.) Wilhelm. Abz ug des Diskonts von 3 v. H. berechnet werden. Ritt Delbrück. Diese Verfügung wird im Zentralblatte abgedruckt werden;
. feineren Rassen und deren Freuzungen bil K 23 Zentner gebendgem icht, Lg. 54 — 58 4
Ab drucke f für die Hauptämter ꝛc. sind beigefügt.
rell den 8. Dezember 1909.
— O C, 9 — O0 O0) w
*.
— 8 2D
— EC 2 d —— 2 — — — — — * — 4 4——
Do — d 2 2 8
* —— — 2
— — — —— — — — —
2
2
— 2
ͤ me utz3s e, . do. do. Nalkw. do. Sprengst. 1! Rhevdt Elektr. Riebeck ö. 12 J. D. Riedel . . 12 do. ö. 1.
r 2 1
— 2 —
w — 2 — K 8
82 222 —— —— *
. —— — — — W —— — Q —— — — — —— —— —— — — — — — 5 3 K
V R . — — 0 . D . . = . . = . . = . . = . . 3 0 J e 3
2 — 2 — — — 22— —— d0 — — 2 — — — 882
— — — — — — — .
— —
.
Dir — — — —— x I — — — — — * ——
* O — RtQM C. D 0 =
K
— 2
2 — 2
* 2 — — * - =
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — W — — — W — — K /// /// / // // /// /// X22 2 —— — — 2222 —8*—55——
. —— 5 — — — — — Q — J ö 2 2 * * — *
Schlg, 68 = M, c) ichtz Schweine dem früheren Bürgermeister Samuel Hoßbach zu 83 e os mn den ens, Lg.! 56 S6, Schlg. 66 b s, 5) ge⸗ mannshausen im . Eschwege, dem , ibi 35 G Zo riog. Garten & 155 4; IJ. 1ol 06 ring entwickelt Schweine, Lg. 50 — 53 4 Friedrich Münch zu Dohnasberg im Kreise Neustadt W. ⸗Pr., ol bi do. do. ib 4. Schlg. 63 — 66 6, 6) Sauen, Lg. 53 bi dem früheren Schulzen, Landwirt Gustav Henning zu Wollen Bekanntmachung. Der Finanzministe . ,,, e, , Echo 56689 H. . . Kreife Gardelegae dem Wel ßwarenhändler ö ; . i . Im Auftrage
hagen im Kreise Gardelegen, dem Weißwarenhändler und Auf Grund des 8 10 des Gesetzes vom J. Juni 1898, 9 .
J g. Flekt. Unt. Zür. 1934. 1.4.1013 ziuliche Bericht. Auftrieb; Rind Fleischbeschauer Otto Ha bel zu Neustadt O.-Schl., dem Schu traf ̃ ̃ 5
. Ir seh ber,, 102, 908 193 Stück, darunter Bullen 297 Stüd 3 chi sch 8 5 . ch 9 ö chi h⸗ betreffend die elektrischen Maßeinheiten, ist das folgende Mia (graf, S .
45, 10bz G Ichsen * 44 Stück, Kühe und Faͤrsen. 1h machermeister Louis kiegisch zu Guhrau, dem Werkmeister Syslem von Elektrizitätszählern zur Veglaubigung bur An sämtliche Oberzolldirektionen leinschl. Erfurt).
. en, e, b oh 1g Stück; Kater 2515 Stück: Schafe Dein rich Vogt zu Beverungen im Kreise Hörter, dem Maurer- die Elektrischen Prüfan ter im! Deutschen Reiche zugelassen 6
16986 do. do. 10 25bz 56s Stück; Schweine 18211 Star polier Heinrich Freudenberg zu M larburg, dem Steinhauer⸗ . d
7 256 . Ain Mont. 0. . 508 Stück; Schweine 18? a. 35 8 ihm das beigesetzte Systemzeichen zuerteilt worden:
idr 7G Re tz 3 . 13 . Marktverlauf: polier Johannes Becker zu Ockershausen im Kreise Marburg, — 4 ögler für Gleichs . t . 2j X. ZBellst . Walde. 366053 Vom Rinderauftrieb blieben ungefähr dem Hauswart August Krüger zu Potsdam, dem Guts l Magnetmotorzähler für Gleichstwom Form O K, her
WM gestellt von den Isaria-Zählerwerken in München.
102,00 B ö 3. 60bzG ü! 3368 ee, . . 11 1.1. ö 90 Stick. unver lauft. schmiedemeister Wilhelm Wilde zu Vahnerow im Kreise . . 7 do. do. 16 irc . T G Der Kälber handel gestaltete sich glatt Greifenberg, dem Gutsböttcher Wilhelm Drewes, dem Eine Beschreibung wird in der Elektrotechnischen Zeitschrift a ö X ie ri e ld n 1016 ö liös. O5 schg aber hig. ; m nnd Gutskutscher Wilhelm Otto, dem Gutswaldwärter Friedrich veröffentlicht, von deren Verlage (Jul. Springer in Berlin N. 24, Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank. 101 ooch . Hef 64. 8am ef , annahern die Gerecke, sämtlich zu Ramstedt im Kreise Wolmirstedt, dem Monbijouplatz 3) Sonderabdrucke bezogen werden können. Bei der Königlichen Seehandlung Preußische Staatsbank lie he bye o n He bn mnennach erliegen ge Friedhofsvorarbeiter Ernst Hoffmann zu Groß Heckern im Charlottenburg, den 27. November 199. it der Buchilalte; 1 Wog ci mu n niert e Bechern an, g , Allianz 1330. drückt und schleppend. Es Hitch viel un Landkreise Liegnitz, dem Waldarbeiter August Raufeisen Der Präsident hauptkasse nannt. . J . ,, loz lobz Berlinische Feuer⸗Vers. 34003. verkauft. zu Kastaunen im Kreise Niederung und dem Arbeiterinvaliden der Physikalisch Technischen Reichsanstalt 5 363 ö . . n,. . 6 5. In der Woche vor Weihnachten finde Karl Mom mer zu Aachen das Allgemeine Ehrenzeichen zu E. Warburg. n Ju stizm inisteriLu m. b 0G n . n, . . nur ¶ Viehmarkt. am Mittwoch de . verleihen. , Der Rechtsanwalt, Justizrat, Herm ann Jacobi in Preuß. National S 22. Dezember d. J., statt; in der Woch Frankfurt a. O. ist zum Notar für den Bezirk des Kammer
* ; . —— —— — —— — ** —
—— 83 * S8 28 2
136 Hp do. do. 1902 g g s 16 1 95. 256 ö Masch.
—
— — — — — — —
— — — — — Q — 28
10750bzG asper Eis. uk. 10 9 80 16G elios elektr 46016 111,506 do. 40 ang. 16 . IlIs bz G do. 440 /o 224, 00 bzG do. 41 0j ahg. 1160666 do. o/o 226,50 bz do. 5 0 abg. 328 090bzG Henckel ⸗ Beuthen 1 74.256 Henckel ⸗Wolfsb. 133,00 bzB Herne“ Vereinig. 197,256 do. do.
—— !
Oo K W K — e d= m . .
— 2 w— — — —— — T .
Si O t, m-
Die Rentmeisterstelle bei der Kön iglichen Kreiskasse in Schlochau, Regierungsbezirk Marienwerder, ist zu besetzen.
de
do. Gasgesells 260, 90 bz *bred e Mälzerei do. 564 ; . 194,003 zech. Ferch h do. do. neue 150. j5b3j cd; Ze wer Magschin. do. Kohlenwerk 9 17, 25et bz G 6 Verein S5. 506 Hibernia konv. . do. dein. Framftg 19 140 90 bz G Hellstoff Waldb. P 302, 10bz do. 1358 zo. Portl. Imtf. 12 146, 190 do. 1903 ukv. 14 Schloß. 3 10 128 590bzG e n g, , n. deder. Hugo Schneider J 151403 Dtsch. Ostafr. G. 5 5 4 1.. l öchster Farbw. . W, I5 bz r Htavi Min. u. Eb. örder Bergw. 4.25 3 G 1 St. = 1090 311 226 256 ösch Eis. u. St. 180, 756 South West Africa — 5 1190, 25b3 ohenfels Gewsch. 1064, 7583 owaldts Werke.
Obligationen ib nutri her Gesellsch. e, n,, Itsch.· Atl. Tel. 100 4 7 97, 75bz G Ilse Bergbau .. Dt. ⸗Nied. Telegr. 100 4 7 100,506 Il erm e , T eitẽ 1 1 J 4
— — — — — — W — — W — * — K — — — — — k — d — —
20
SO 2 — — 2 — * — 883 2
dar — —
Schoeller Eitorf 9 Schönebeck Met 90 Schön, Fried. Tr. 12 k ö Schönw. Porz. 4 hermann Schßzti 1 . W. A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 19 Schriftgieß. Huck 1 Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Dez. Fritz Schulz jun. 2 Schulz · Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drs d Seebck. Echffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker W. Va. A Siegen · Soling. Siemens E. Btr. einen gr n r Siem. u. Halske do. ult. Dez. Simonius Cell. gien n, .
C. Spinn u ee nnn, ü 1 Spren . Carb. Stadtberg. Hüũtt. Stahl u. 6 t Stahndrs Terr. O0 od —
2
*
— Sekuritas 4266. ch Weihnachten ist zwei Mar d 3 — . . 38336
ö . r ert H380bz. ä. k * k 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gerichts, mit Anweisung seines Amtssitzes in , , 3
83 566 Wilheltna, Allg. Magdeb. 195036. den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ Königreich Preußen 9 der . Zarnitow in , u. &. zum
gezugsrechte: legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, ; ; u, den k . 8 e , . ichte zu Breslau, mit
. Pennsylvania 8, 20bzB. und zwar: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . i,, 2 . ö . . In en ö. Notar
1b et. 6 Sanada Pacific g 3dr. der ersten Klasse des Königlich Bayexischen den vortragenden Rat im Justizministerium, Wirklichen für den Bezirk des ber landesgerichts zu . , e.
ö , Verdienstordens vom heiligen Michael: i nn ,,,, . unter Belassung des Charakters weisung seines Amtssitzes in Dinslaken, ernannt worden.
i ö . . ( Safier dem Wirklichen Geheimen Rat Wallach in Berlin; giate . af) . an,,
lol, 50 G is BI. 9,2 bz G, Alum.⸗Ind. 235, 75bz, ; ͤ star G 5h ral . 9 di e . . Ministe rin ?
6. gestr. Berichtigungen irrtümlich. Jerbranb des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich gericht und Generalstaatsanwalt zu ernennen, n , . i,, Dom anen
9 .¶40bz B Wagg. 1f6 33bz. — Gestern; Kanalv. Sächsischen Albrechtsordens: dem Oberlandesgerichtspräsidenten Dr. Spahn in Kiel .
. Wil mergd. i., Telt. 10019ft bi G. Rum. dem Oberzollinspektor Berth in Gumbinnen; den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberjustizrat mit dem Der Titel Hegemeister wurde verliehen den Förstern:
18868 405 9i,ß9G. Wiener Inhestz⸗ ; R der Räte erster Kl leihen s . Ohnesorge zu Weende, Klosteroberförsterei Göttingen
ih od unt. 15 05 οο. ; h. schir kau ⸗Finfterwe Bt. e des H ich S : ange der Räte erster Klasse w, wie . 8 . ; 6
26s Zh bz G al en M.ehay, . daurahũtte unk. I⸗ J. hbz . 3 wr g u n gern . . . n e en f 36 oe dich J zu genehmigen, daß der Landgerichtspräsident von Hin- Regierungsbezirk Hannover, 6.
4 Sh; do. —— do. 1 9 B61. 40bz (4256. ict Strßh 5 z ng . . Erne inischen Hausorden über inn bas Landgericht in Düsseldorf versetzt Peters zu Harbergen, Oberförsterei Binnen, Regierungs⸗
. kö. *. Anil. a. Soda — Lederf. Eyck u. Lausitzer Eis.⸗Obl. o z Damb. Amer. ö dem Regierungssekretär Kerwin bei der Direktion für die werde. bezirk Hannover.
139, 506 n, 100,008 ö ,, h g Pack. . . ö bz B. . . Verwaltung ber direkten Steuern in Berlin;
— erl. Glektrizit. . — eonhard, Brnk. . 60G 143,25 bz6 ö Dinnen 38. 25bz. ; . . 8 ⸗ ;
, ͤ . lee, lobi & Esovolhgr. u. 19 838 Halle Masch,. 416, 60bzG. Sächs.- Böhm. ö des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich . . ö ö. Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
eg 5 . n 18 I9s Jobz n . rü Portl. ö St Kammg, . . Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Redizinalangelegenheiten.
26, — ö Portl. Cem. ö Me 8 . . ; j ü Nö ᷓ ea
5 . do. do. p. 1998 , bi bl Eudw. Söwe u,. Ko. 19l 3 0g . n. Sh ö. . dem Rechnungsdirektor, Rechnungsrat Lindemann in den bisherigen Seminardirektor Ludwig Nöll in Der Regierungs- und Schulrat Nöll ist der Regierung , bis 8er b ben e fh Fe, Tg r i. 1 6 oc 6 Se 3 Magdeburg; Koschmin zum Regierungs- und Schulrat und in Gumbinnen überwiesen worden
id ch do. unk. 121102 4 od io 102,25 B. Lahmeyer u. Ko. Obl. 08 — — d 8 Ritt / ic zweiter Klasse des sel ben Ordens: den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Karl Franz Dem praktischen Arzt Dr. med. Rudolf Lennhoff i
les Ritterzeichens zweiter Klasse desselben Ordens: zu Jena zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät Berlin ist das Prädikat brcfrjor beigelegt worden.
dem Oberzollsekretär, Rechnungsrat von Kracht daselbst; der Universität zu Kiel zu ernennen sowie R
75 ZobzG
b 2 7 — — —— — — —— — ——— — — 7
Ueberlandz. Birnb lloz 41 102.60 et. bz G Raliw. Aschersl. . 3.00636 Areumulat. unt. I2 1904 Mio G bzG Kattow. Bergb. . 139, 0063 Ver. Boese u. Co. 10541 081, 09 bzG Königin Marienh. 13 35 obz A.-G. f. Anilinf. 1054 O lI03 758 do. do.
; bz do. do. 103 41 103 50 König Ludw. uk. 10 do. O9 unk. 17 102 41 105.006 König Wilb. uk. 10 A.-G. . Mt. Ind. 1024 35. 006 do. do. 1 z z Y Dler, Prtl· Jem 105 6 1 59bz Königsborn uk. 11
185 15b. c Alk. Ronnenh. ukll 9910906 Gehr. Körting. 3 Go bzG Allg. GI. G. VI os 102.30 bz do. OJ unk. ii Is hbz Fried. Krupp.
582 ) io; do. L- IV 26 8 doö. V unk. 10 3 do. unk. i 155 366 Kullmann n. Ko.
8 3 606 86 Alsen Vortl. unt. 10 103, 0 hr & . Kohlen. . 6. 40 bz Lahmever u. Ko. 96,003 do. 98 unkv. 13
—
x — 20 — dM 6
de —— —8— — **
— — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — — W —
1.1 1 1 4. 4.
88.
— 8 2. . . T 7
77 8 do 16 —
J
2. ; 2 6 ; — — L de 11 — 3 R * — ö — — * — — K C = D 4 0 — 5 —— — — — — —· * *—
— 222 — 22222 2— — 22222 2— 2—— * 2 J r
— — — 2 —— —— —— —— — —— — — — — — — — — n l — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — ——
de = r
w O0 8 de 2
d — 5
2
A222 — — — — *
2
—— — — — — — W — —— — 8
— - R —— —
r —
n —— — — — — —— ——
3 3 ö