,
8.
Anstoß erregten, weil die Ballonführer beim besten Willen ] kaufen. Gleichzeitig wurde der Magistrat ersucht, die Anlieger der 19. Jahrhundert das moderne Ballett, das in erster Linie durch nicht immer imstande seien, ihr zu gebendes Wort zu halten. Das gegenüberliegenden Straßenseite auf Grund des sz 9 des Kommunal⸗ Tänzerinnen dargestellt wird. Der Redner ging sodann noch auf die
Ergebnis der langen Erörterungen war, daß vom Vorstandstisch ver⸗ abgabengesetzes zu den Kosten der Verbreiterung der Landsberger ganz moderne Tanzkunst ein, auf die Darstellung Beethovenscher, — ; , ö Her Bericht des Stadtv. Stapf Schubertscher und Chopinscher Musik, und zeigte, ö hier teil⸗ ; E r st e B e ĩ I a g e
sprochen wurde, den Gegenstand nochmals zu prüfen und in der nächsten Straße heranzuziehen. — Es folgte r ind, die man als „zu Preußischen Staat aatsanzeiger.
Erlaß eines Ortsstatuts weise Tanzarten entstanden mher . E HChHp.
Sitzung eine abgeänderte Fassung vorzulegen, die zwischen den ange⸗ ssber die Vorlage, betreffend.! den 3 tudiert“ be⸗ ; deuteten Schwierigkeiten und den berechtigten Einwänden der Ballon,; zum Schutze der Stadt Berlin gegen Veru nstalt ung. zeichnen muß, und die vielfach im eigentlichen Sinne zu weni um D 2 9 J führer zu vermitteln versuchen werde. Der Ausschuß hat in sechs umfangreichen Sitzungen die einzelnen Tanz sind. Einige große Tanzkünstlerinnen unserer Zeit 6 1. en en el 5an e 9 9 . der Vorlage durchberaten und die gegen mehrere Be⸗ haben uns gezeigt, daß trotz mannigfacher Auswüchse der ö , . ; iger Un ont li Theater und Musik timmungen erhobenen Bedenken erledigt. Der Außschuß hat eine Bühnentanz noch eine Reihe von Entwicklungs möglichkeiten ; D ö . . Reihe von Aenderungen beschlossen und empfahl, dem Ortsstatut in aufweist, während der Gesellschaftstan; wohl im . . . s R . . ö Friedrich Wilhelmstädtisches Schau spielhaus. der von ihm festgestellten Fassung zuzustimmen. Auch aus der Mitte feine möglichen Ausdrucksformen erschöpft hat. Die mündlichen Dar⸗ ; rer ee — erlin, Freitag den 17 D Ernst von Wildenbruchs Schauspiel »Die Hauben⸗ der Versammlung wurden noch mehrere Abänderungsanträge zu legungen wurden trefflich erläutert durch die Vorführung sehr wohl — ————— — 8 eze lerche“ ging gestern in vortrefflicher Einstudlerung in Szene. Aus einzelnen Paragraphen eingebracht und von den Antragstellern lebhaft gelungener Lichtbilder, in denen an, einer Reihe von hervorrggenden 86 * — —— in diesem vom Naturalismut stark beeinflußten Werk Wildenhruchs verfochten. Intbesondere war dies der Fall mit einem Antrage Kupferstichen und Bilderreproduktignen die Entwicklung der Formen . — — — bewährte sich des Dichters kräftiger dramatischer Impuls, der feinen des Stadtv. Dr. Preuß, der dahin ging, Daß „die Ver. des Tanzes gezeigt wurde. Zum Schluß gab. der Vortragende auf A tli 6 —- Schaunspielen stets zum Siege derhalf und 'gessern gleichfalls zum sammlung nur unter der Bedingung, dem Ortsstatute zu- dem Flügel noch aus der Tanzmusik einige sehr gut ausgewählte Bei⸗ . * mil hes. ö Erfolge führte. Die lebendfge Darstellung tat das ihre, um alle stimmt, daß die örtliche Baupolizeiverwaltung Fbem spiele, in denen er die Entwicklung der Tanzrhythmen und der Tanz⸗ ö Effekte sorgfältig und sicher herauszuarbeiten. Elfriede Heisler ent— Staat der Stadtgemeinde Berlin übertragen, wird. Vieser melodik vom Mittelalter bis auf unsere Zeit illustrierte. Die fein . Deutsches Reich . f Antrag wurde von dem Oberbürgermeister Kirschner bekämpft. Seins humoristische Art des Vortrages, die lebensprühende Form der Dar Auswärtiger Handel 8 tichl d ö ͤ ö Deutschlands mit Getrei Hetreide und Mehl *
wickelte in der Titelrolle mancherlei treffliche schauspielerische Gaben; ; met ter n . ' 10 * . . sch Darlegungen hatten den Erfolg, daß schließlich der Antrag Dr. Preuß stellung . das Interesse der Zuhörer bis zum letzten Augen
die ere Laune je Schlagfertigkeit der Rede standen ihr i ; 2 6 , — . e .
,,, a , e nf, . 16 abgelehnt, das gesamte Ortsstatut dagegen nach der Fassung des Ausschusses blick und brachten dem Redner reichen und wohlverdienten Beifall ein. Nach Crutejahre sie in ihren Heiterkeitsausbrüchen zur hieberlreibung. Tadellos gelang gugendmmmen wurde, Zu sehr gr indlighen . gab auch, die . ö. . n Vom 1. e , . beginnend mit dem 1. August. chr die Kennzeichnung der ängstlichen Scheu vor dem vornehmen Ver⸗ Hiagiftratsphoria e, behrefsend die nacht c ch ln g lo 030i Auf. der Treptower Ste r nwartze wird in nächster Woche Vom 1. August bis 10. Dezember (Mengen in 42
lobten, und für die unterdrückte Sehnfucht nach ihrem Büttgesellen zur Verstärkung pon Me itzt g n fi rHeilstättenku ren z., Veranlassung. allabendlich neben dem Saturn und anderen Planeten der Mond 1) Ein⸗ und Ausfuh 2 — 190 Rx). je sogar herzbrechende Töne. Den frischen Gesellen, der Der vorberatende , war sich dahin schlüssig geworden, der gezeigt. Er ist hei Eintziitt der Dunkelheit schon zu sehen und steht r.
doch schließlich seine Haubenlerche heimführt, gab Maximilian im fehlen, die geforderten 109 009 * nachträglich wegen Ter interessanten Veranderungen, die in dem letzten Jahre auf . / 2) Mehlausfuh ,
Sladel schlicht und natürlich; ihm * strahlte die Liebe ju bewilligen, den at um eine möglichst aldige Vorlage über seiner Oberfläche Sntdect worden sind, wieder im Vordergrund des . 3. ; ) ; r gegen Einfuhrschein. zu sciner Arbeit und zu seinein Mädchen förmlich qus den die Errichtung größerer, Walderholungsstätten, Inte sses . Am Sonntag spricht der Direktg⸗ Dr. Archenhold . Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt . 2 Augen, und sie warf einen beweglichen Schein über fein Gesicht, als ahnlich wie die Deimstätten Ge d schwäch⸗ Nachmittags h Illh über: Die Gebirge det M ondeß und. um Waren⸗ oder zollfrei Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus ö /
er bon beiden Abschied nehmen sollte. Paul Kaufmann, wußte den liche Kinder, ohne Unterschied ⸗ Uhr über: „Vulkanismus Auf em Monde. Montag, Abends gattung 2 , . Gattung, Aue he te n an verärgerten Onkel Ale, der die reichen Leute doch nun einmal nicht Jahr hindurch geöffnet sind, zu ersuchene 9 Uhr, lautet das Thema: „Vie Bewohnbarkeit der Welten“. Alle ; - . dem freien Verkehr g, Ausbeuteklasse 1909 1908 1907 leiden kann, ganz drollig zu gestalten, wenn er auch noch nicht alle ersucht werden, zu erwägen, ob es / humoristischen Effekte aus dieser Rolle herauszuholen wußte. Dem Unterbringung der Kranken, und
fand
*
icht im Interesse drei Vorträge sind mit zahlreichen Lichtbildern ausgestattet.
1909 15608 1907 1909 8 /
ungleichen Brüderpaar Langenthal wurde eine ebenso ungleiche Wiedergabe das Kuratorium der Deimsti ! 190986 1907 ö. Ro zuteil. Der wirklichkelts fremde August, der in seinem Idealismus Lie , . 3. Trey sa, 17. Dehember (W. T; B.) Amtlich wird gemeldet: 4 * — 6. 1909 1906 1907 1. Klasse ,,, 14995 971 427385 286 866 arme Haubenlerche als Herrin in sein reiches Haus herpflatzen möchte, fand Anträge angenommen. Auf die Heute nacht 3 Uhr 35 Minuten ist auf Bahnhof Treysa der Roggen .. 1464 614 1 032 538 2069 854 1249 559 , . 2 sse ge 60 v. S). , . 303 gas. 2h65 67 . Armemn'uhtnchold eint etwas zu stelsen Vertreter; dagegen sprutelte Sn ung. Fihlzu n hi7 beim Umseßen von Gleis 2 nach Gleis 6 infolge un . 11 336 833 5 a3 z 36 3 n a6 gt , 1 ng 535 ö ö — ö , . 55 3 6 h 3 ö . n Ton Fur Gicis'7 haft enden Güter— Maltgerste . 1 j51 Ce, 1 425 se 1 25f id * 3 6. z . . , l ,, 2434 ö. 134 . 1905130 dꝛoggensch loan echt 3 * . . ö. J. 3 34 25 296 1 ; 788 468 1784 611. 323 k 25 53 433 49228 .
Heinz Sarnow in der Rolle des jüngeren lebenskundigen Halbbruders ö ö . . ; richtiger Weichenstellung au r ste Fon keckem Üebermut über. Es ging trotz der häßlichen Charakter.. Die Ziehung der Ge mäldelo . Besten de Tor tes 19 2 , 6 Schtußbremser ist erdrückt. Der Andere Gerste 11 506 379 3 367 245 3586 188 , , 53 feiten, die dieser Gestalt beigefügt sind, etwas wie Sympathie Iur schwachsinnige Kinder in hen Sonnenburger Straße ist Betrieb ist nicht gestört. Die Persbnenzüge 77I und 775 erhiesten Gerste ohne 243 8 5865 188 10 057 134 7 555 359 ͤ 325 750 weckende Wärme von dem Spiel des Darstellers aus. Die Damen mit Genehmigung des Königlichen Polizeipräsidiums endgültig auf 14 Minuten Verspätung. ö 6 nähere Ang. 17 643 6 625 10 996 147 831 116436 90 824 . Gertrud Korn (Juliana) ö. Milly Heß (ren Schmalenbach) , den 17. März 1910 verlegt worden. 6 2 293 54a 1 455 5538 . 5 10 662 10931 ihre Rollen verständig durch. ie Zuschauer folgten der Aufführune ö. /. , , , ⸗ kö JJ Mais. 3 323 966 2 337 3 H s mit gespannter e ndr und ö ö allen . Die Freie p hot og raph ische Vereinigung veranstaltet am e. . H . 3 . . fun, , . Roggenmehl. 1 333 . 34. !: 1 . . L661 479 4032 404 208 447 738 3 * 1274 964 1 529 522 ; (O = 70 p. lebhaften Beifall. nächsten Dienstag im M u seum fü 1 ölkerkunde (Königgratzer , , . . . 264 gung der wem wen gn n 3 n Weizenmehl . 56 138 85 58 53265 * 6 428 11 46 e, n, 8 215 2 5 ö , 46134 38 313 373 ; Straße 120) ihren 269. (außerordentlichen) Projektionsabend, der Heyden in Radebeul ist aus nicht ermittelter Ursache heute dd Hd 82 469 4267 62331 h 464 499 344 427 1499 199 0O3g6 167 36 26537 38313 16738 J ö. . . n em Ter Br. von Papen her das Them. „Im Reiche Tamer früh eine heftige Explosion erfolgt, durch die das oberste Geschoß . 2 32 63 877 691 987 670 059 349 954 335 93 34 4 286 924 Hartweizenmehl ). .... . 27 965 816 Im Königliche 1 pernh au Le geht morgen, Sonnabend, lans“ sprechen wird. Eine beschränkte Anzahl von Gastkarten ist in des Gebäudes sofort in Flammen gesetzt wurde. Der Feuerwehr 2) Einfuhr in den freien Verke S9 O2 63 195 342 750 331 4946 99 unter der Leitung des Kapellmeisters Dr, Bes Puccinis ‚Bohlmen, ] der Geschäftsftelle der Gesellschaft Unter den Linden 11, zu hab n gelang es, das Feuer auf seinen Herd zu beschränken. Vier Per⸗ ö? rkehr nach Verzollung. besonders festgesetzt und vorher die Blechsche komische Oper „Versiegelt“, die der Komponist . , 6 . V fonen erlitten keichte Verletzungen.“ . ) Riederlaae sestg Dirigieren wird, in , ,. Anfang * Uhr In den beiden, Auj⸗ Ueber den „Tanz“ sprach am letzten Vortragsabend des ; ö Gesamte Davon verzollt ageverkehr. führungen . beschastigt. die D fn Monrad 6 Vereins Berliner Ka uf leute und Indust rieller der Hamburg e 16. Dezember. (W. T. B. Einer der noch immer . Sen h Xi f JJ . Poofessor Dr. Os ear Bie im Obęrlichtsaale der Philharmonie. ö ten gh en 1 . i , . 65, . verzollte Menge beim unmittelbaren . Dahn Hoff nian Klräöhhnff n,, . ) / w ger, Der Redner entrollte ein fesselndes Bild von der Entstehung des 9 . , , . ch lagen war, ist heute nachmi tag in . enge ing ö freie 36 ! — i Im König lich en Schauspielhause wird morgen Moliöres n, n n,, , ö n he e, mne nn,. en freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken usw. , Eingebildeter Kranker“ in der Bearbeitung Lon Paul Lindau wieder Ursprung aut der ö . , , . , m n . 2 2 r a en g mnng ö bolt. Den Argan spielt Herr Vollmer, die Toinette Frau Schramm. 14. Jahrhunderts,; erleitet. Der Vortragende zeigte den in seinem Isivy les. Moulinegur 16. ezember, (W. T. B.) Jacques . 1907 1909 . ö agen, l = Anfange rein aristokratischen Fharakter des Tanzes, der in diesem de Lefseps hat heute auf einem Blériotschen Monoplan 90 1908 1907 Frei⸗ Zeitalter, welches das Vergnügen zum Prinzip des Lebens erhob, einen Flug von 1 Stunde 30 Minuten 26 Sekunden zurück . bezirke (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) ffets nur von einem einzelnen Paare allein, gewissermaßen gelegt und damit einen Dauerrekord für das System Blöriot auf n . 08 1907 zirten . als ein Liebesspiel in schöner Form, getanzt wurde. Erft gestellt. Der Flieger landete nur, da ihn die hereinbrechende Dunkel⸗ og gen . 1447 550 J usw. 1908 1907 allmählich entwickelte sich hieraus das mehr demokratische heit hierzu zwang. fen . 547 8 ᷣ Malzgerste .. 93 3865 1 i585 323 1 J 1
Weizenmehl: 888 . Klasse o. 30 v. G). .
4 88 663 089 342 473 . 2 7121 über 36 Y . 579 204 513 410 311 52 8* . der 30 9 ; 9. 531141 1153 6560 1 064 686 1 844 743 1 511 800 1 86247 . / ; h ö 3 4415 1595 z . ; 324 023 , - (O Db. P;.) 36 801 72 863 13 073
2 NM zh, n, . ) Ausbeute für jede Mühle
Verzollt
von Ausfuhr von Ni . * * ⸗ ; ̃ in Freibezirke usw. Nieder .
3 3. 2 * F§inf = ; bei der Einfuhr von Einfuhr auf Niederlagen,
Freibezirken usw.
1909 1908 1907
970 8os ö . 979 6056 1243107 940 382
8 * 1 l
5998 20 2 1 . 55 3696 9571 310 6973 535 852 204 443 91 307 406 778 . 222 v( 8 83s z 360 581 635 ( Rogge 205 055 3649 877749 1 6533 3 660 251 790 012 1079173 Mohgen . . 205 955 88 081 490 31 . 53 506 5 54 665316 ö ö. nnn, 1746 993 1275265 1 9 319 30 221 10 432 12461 31 58 15956 . 6 992 9 2 381 835 22 7 452 246
Mannigfaltiges. Prinzip im Tanz, wie der Redner es nannte, und es kamen , ,. 89632 ö Berlin, 17. Dezember 1909. aus England die sogenannten Country dances ; aus denen sich dann Washington, 16. Dezember. (W. T. B) Die Nationale . erste . 11 339 r 96 496 696 10 656 87 75565 646 154 ,. ; 6. ( 9. die verschiedenen Reihentänze in ihren mannigfachen Formen heraus Geographische Gesellschaft peranstaltete gestern abend zu Ehren . 501 269 1269 966 16177 1623570 133 6. 1532719 908 881 81747 Jerste. ... 1 752 221 19077 550 1109 . / 683 127 454 159 4242 In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten wies der bildeten. Aus dem populärsten dieser Tänze, der „Allemande“, ent Pe arys ein Festmahl. Gs liefen hierzu Gluͤckwünsche aus Deulsch , ö 2 Sog 153 1 954 411 4584 276 2471 * 159 46 177 699 119 509 53 HYaler w 361 955 199 . 1357 169 165 565 4 24 Vorsteher Michelet auf die gestern vormittag erfolgte Einweihung der wickelten sich dann erst die Rundtänze, vor allem der Walzer, der fand, England, Frankreich und Italien ein. Die Glückwünsche aus Hoggenmg hl . 162 170 4 659 sol 479 337 459 272 955 59 . ait . 362 27 345 33 1 dꝰ0 7736 2365 336 . 306. läd fischen Gemeindeschu le hin? er konnte mit Genug⸗ heute der herrschende Gesellschaftstanz ist und es voraussichtlich auch Deutschland und England wurden durch deren geographische Gefell. ö Weizenmehl .. 26 266 41 411 37 351 25 653 179 19* 3 K,, Noggenmehl . . 63 O62 714 268 367) 73786. 3 . tuung berichten, daß aus diesem Anlaß den städtischen Behörden die für die kommenden Generationen bleiben wird. Neben ihm stellen schaften und diesenigen der beiden letzten Staaten durch ihre Bo Hern ben Deine . 25 609 40578 35 700 657 833 16 * Weizenmehl .. 346 23 83 ö 4 246 . 913 Anerkennung Seiner Majestät des Kaifers und Königs und des Ministers alle die vielen modernen Tanzarten wie der „Cake walk“ cschafter übermittelt. ¶ 7. Dezember 1909. 8 1651 5 566 18 592 2565 6 866 ö . der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten zuteil geworden sei. — Auf der Tages⸗ und Matchiche“ nur mehr oder minder groteske Auswüchse . ö. 7204 ordnung stand zunächst die Berichterstattung des Ausschusses über die dar, wie sie in ähnlicher Weise zu jeder Zeit aufgekommen Kaiserliches Statistisches Amt Vorlage, betreffend den Erwerb mehrerer Grundstücke zur Ver sind. Von dem Gesellschaststanz ging der Redner zu dem Bühnen van der Borat 4 4 breiterung der Landsberger Straße. Die Verfammlung tanz über, der in seinem Anfange überwiegend einen militärisch Borght. nahm mit großer Mehrheit den Antrag des vorberatenden Ausschusses mathematischen Charakter trug und meistens ein bestimmtes ‚Thema“ an, die Grundstücke Nr. Ni4ß, 45, 42 und 40 in der Landsberger zum Ausdruck brachte. Aus dem Ballett des 17. Jahrhunderts, in Straße mit einem Kostenaufwande von 1730 000 M freihändig anzu dem der Tänzer dominierte, entstand dann im 18. und besonders im Aichtamtliches kö
8 J . 9 . Die in den Sonderfabriken hergestellten Fabri
ĩ Erzeugnisse des das deer ,,, .
— — — — . ͤ : ö preußische Regierung hat beim Bundesr als Sonderfabrik anzusehen ' . Ob eine Fabrik , — . * ‚ stehenden Entwurf eines Reichsges tes 3 . Srat den nach⸗ Vertriebe gem ern i muh en, ist, entscheidet die in der S ö . sh werksbesitzer einzuberufen. hi ,, zugelassenen Kal i⸗ Thenter Komische Oper. Sonnabend, Abends Uhr: Beethoven ˖ Saal. Sonnabend, 8 — Kalisalzen eingebracht sgesetzes über den Absatz von gemeinschast bestimmte Stelle. . geschrieben en Brief. . erufung erfolgt durch ein⸗ ; 2 ! 8 ; ; 5 Die Versa ina is a . J — Tiefland. Liederabend von Ingo Simon und n x . Kalisalze, welche nicht 2 Stn nn Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschi Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ ihr: Der Widerspenstigen Zähmung. Sonntag, Nachmittags 3 Uhrz Tiefland. Fleaver⸗Simon. Am Klavier: Erich J. Entwurf eines Gesetzes Kalisalze ber int ij ,, ,. hiriheen, — . es b hie, ie Zahl der erschienenen ; f g on 8 Sonntag: Widerspenstigen Zä = Abends 8 Uhr: Hoff s Erzähl = über den Absatz i. „der Enkilie post, im, ß genannten Art, die nicht gus Kaliwerke Das Stimmenverhältnis der einberufenen . haus. 268. Abonnements porstellung. Boh me, Szenen Sonntag: Der Widerspenstigen Zähmung lbends 3 Ühr: Hoffmanns Erzählungen ö f. ö ; . iber den Absatz von Kalisalzen. t Sa derfabtiten herr Chen, önnen duch Hes hf : Valin erken sich nach Den , 52 Bergwerksbesitzer richtet aus Henry Murgers „La Vie de, Bghemer in vie Kammerspiele. Klindworth ⸗ Scharwenkn · Saal. . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kais Bestimmungen dieses Gesetzes ebenfalls , r uundesrats G. m. b. H. im Jahre . . e ihnen im Kasisyndikate i 6 Siacos Illic Deutse 5 j Anf ) 15 ⸗ . or tß . 393 eu er Ke er, König — ; 1 en werden. 90 ; , nn, vod zuletzt zustande Soyfer 1 Bildern von 6. Giacosg und L. Illica. Deutsch Sonnabend: Das Heim. Anfang 8 Uhr. Thenter des Westens. (Station: Zoologischer abend, Abends 8 Uhr: Kammermusikabend des 8 von Preußen 2c. ner ner, Ronig Erlaß 3 1909 dem Kalisyndikate nicht an zehrt . ö ö en sie im Jahre von Ludwig Dart mann. Mui don Giacomg Putin. Sonntag: Das Heim. l L d 1 J 8. (Statton: S0 ogil . Triester Streichquartetts. n e gl. im Namen des Reichs, nach erfolgter gustimmu Der Bundesrat a von Kontrollvorschriften. Ftimmenzahl, die der niedrigsten . ; . timmen sie mit der 9 8 . 0 5awe . 9 396 . 6 * 8 ö 5 26 5 , * 1 2 * 1 dos — 28 E668 2 84 ö 2 —ᷣ ** Beteili 8a . =. ö 9 1 m de Synd ö M 5 Nusikalische Leitung: der Kapellmeister Dr. Besl. Garten. Kantstraße 12 Sonnabend, Nachmittag k undes rate und, des Reichstags, was folgt: nung des welche die , . befugt, Kontrollvorschriften zu erlassen Beteiligungsziffer entspricht. 1Syndikate festgesetzten Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Versiegelt. Uhr: Der Struwwelpeter. — Abends: Die « „Für die Zeit bis zum 1. April 1936 gelten für den Abs gestellt wird eobachtung der Vorschriften des 1 Abt 1ündleé eh, , Dle Leltung der Verhandlungen findet bie Komjische Sper in einem Alt, nach Raupach von Berliner Theater. Sonnabend, Nachmittags geschiedene Frau. Kalisalzen folgende Vorschriften: gelten für den Absatz von? ö. n visorischen Vorstandes durch , . bis zur Wahl eines pro— Richard Batka und Pordes Milo. Musik von Leo 3 Uhr: Minna von Barnhelm — Abends: Sonntag, — lachmittags 3 . I. Abschnitt II. A bschnitt. treter statt. nen vom Reichskanzler bezeichneten Ver⸗ Viech. Musskailsche eighg;. Derr af sekellmeite Dohr Pofitif . Abends: Ein Waszertr aum. „perette. don . m, n Erwerb und Verlust der Mi 511 . Regie: Herr Regisseur Braunschweig. An— * 2 . . ö an Abends, Die geschiedene Frau. ; ; ö Allgemeine Borschriften. ( . der Mitgliedschaft bei der Me n n, . he Herr Regisser raunschweig. An Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Doktor Eisen⸗ . e geschiede * mit seinen konver⸗ 51. Vertrieb n,, chaft bei de . Aufstellung der Satzung. n , 271. A svors D vart. — Abends 8 Uhr: Hohe Politik. sierenden ; ö Eine Ringkampj⸗ — . Gegenstand des Gesetzes. 6 ane. Mit -n . Versammlung wählt einen aus einem North Schauspielhaus. 21 1 Abonnementsvorstellung. Der . . . parodie der Clowns Jim⸗ Jam und Cottrell. ; Kalisalze dürfen von Kaliwerksbesitzern . a ; Mitgliedschaft 64 83 5 18 Mitgliedern bestehenden provisorischen Bor ee, . orsitzenden und , , , n,. . n, , Thaliatheater. Direktion: Kr i Direktor Albert Schumann.! The Durwal der auf Grund dieses Gesetzes errichtẽten , , . Vermittlung Der Vertriebs ene e 6 Vert iebsgemeinschaft. die Geschäfte zu führen hat, und I, , der bis auf weiteres won F. . P. Molibre. In ger Nebersetz n c Ben Wolf Hebbelthenter. (Königgrätzer Straße b7 58.) Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Brothers und die neuen. Kunstkräfte,. gesetzt werden. ; teten Vertriebsgemeinschaft ab— ) die Ben , n konnen beitreten: immungen enthalten muß über eine Satzung auf, die Be— Grafen Baudissin, mit einem Vorspiel (unter Benutzung e be d: 2 orten M le: A 3 E Sneewittchen. Abends 8 Uhr: Die siße Cora. Um 9 Uhr: Die drei Rivalen oder Das Verträge, die nach dem Entstehe . . kündung diesẽs ge, g. Kaliwerken, aus denen zur zeit der Ver L) Namen und Sitz ber Ve tn ebe . ! tores Motive id mi Driginalschluß . ersten Male: am und Eva. ̃ . . steriöse S ĩ oß Kaliwerksbefitzern über ntstehen der Vertriebsgemeinschaft vo hig die es Gesetzes bereits Kalisalze abgesetz a, , , 2) die Beste . Bertriebsgemeinschaft, Rtollerescher Höötive) und mit dem Originchschlitz An ang z Üühr Schwank mit Gesang und Tanz in 3 Akten hen mysteriöfe Schloß in der Normandie. Große kaliwerksbesitzern über den Absatz von Kalifalzen geschioff chaft von 2) die Besitzer Son Kaliwer abgesetzt worden sind Wie Bestellung der Gesellschaftzorgane un ĩ ĩ 1 * ‚⸗ (pro i fü ie 2 ĩ d z az as 7 5 T M . 9 S6 5 99 . en vIup Vb ** 113 = J 2 voy dg . X e MV 'rten 4 * 2 vy ö / . Be ö J 2 21 —89* 6 und een mer hursesken Doltorpramption für die Sonntag: Adam und Eva. J. Kren und A. ippschitz Gefgngstexte von Alfr. Ferie in d Akten. Feenhafte Schlußapotheose. sind rechtsmigültig. geschlossen werden, 1909 mit dem AÄbteufen ö. u enn vor dem 1. November ng, . ühne bearbeitet von aul Tindau. Die zur Schönfeld. Musik von Victor Hollaender. Nachmittags 3 Uhr: . Der Bezug von Kalisalzen aus dem Ausland 3 für Kalibergbau geeigneten Schachtes 3) die Berufung der Gesellschafterversa 8e gehörige unn . gegolten . Sonntag und folgende Tage: Die süße Cora. zahlen halbe Preise. triebsgemeinschaft gestattet. J ; riginalen von J. B. ully und M. A. Ehar⸗ ö ; 2 ) Penkler und Gounodschen Kompositionen jum 6 n . , ö ö. wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester mittags 3 Uhr: ͤ ek. — Abends: Ihr j Kö s. . . ᷓ . ö. 9 9 6 3. letzter Brief. Trinnonthenter. ( HGeorgenstraße, nahe Bahnhof Die großartigen Debuts! Familie Albert . instrumentiert von Ferdinand Hummel. „Ih Szene t E ; eh. e. ö ; . l 1 521 Rei ilie Pr 83 Kaliabbauberechtigten wird erst wirks . gesetzt von Herrn Dr. Lindau. Anfang 77 Uhr. Sonntag: Ihr letzter Brief. ö Jungmann Drahtseil. — eiter famili⸗ Pro⸗ d Beteiligung , , wird erst wirksam nachdem ihnen eine vorläufige s) die Aufstellung, Prüfun d 2 z 5 , z ä K Fsel. Äustspiel in drei Akten von R de Flers serpi. — Clown FKerslake mit 5 dressierten Kalisalze im Si , . Kalijalze. 36 gẽziff er G6 31) zuerkannt worden ist ö. vorlausige . , , . ing und Abnahme der Jahresrechnung Sonntag: ,, ,., 563 , ,, und G. A. de Caillavet Schweinen. — Ferner: Herr C. Burkhardt⸗ 1. 9j 6 . nnr dieses Gesetzes sind: dies eht das Kaliwerk in den Besitz eines and Sb ar, , . einer Abänderung der Satzung 1 . k ew z 5 ei E. Die 2 * 3 N z ö = X. J 1 . . 1 ‚ * . 84 ; ( . A. die alium ha * 6 . ; ,, dieser J e * 9 21 3 8 andern über, c 2 ; ) 1 z Verhütung . . 39 . ( 6 g, stellung (C vöhnliche Pre ) ienst Un Lessingthenter. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Sonntag und folgende Tage: Buridans Esel. Foottit, Schulreiter. — Herr Ernst Schumann, . Mineralien 4 gin . i gan . ö. gewonnenen ,, des bisherigen Besitzers Mitglied ᷣ l so wird dienenden Maßnahmen der Lieserung minderwertiger Kalisalze M. . . ster oder »Iö6stor Tor . ) z jo in 2X . 4 r ie ner ge ter gn, 9) die in den Ss 4 Abs. 4, 8, 24 Abs. 3
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
gelten als J kanzlers eine V 2 . ? kanzlers eine Versammlung der gemäß 8 9 Abs. ? 87 h * * 23
zwei
8
den Umfang ihrer
ö. begonnen worden if ) . Vo J 5 P ö. . . ö ist nur der Ver— ) die er lub ö Beschlußfassung, ammlung sowie die Art der . ⸗ Abs. 2. 46 vtaliabbauberechtigten, denen nach Maßgabe der 88 4) das Sti H . ö Abf. 2, 46, 47 ' . 1 nach Maßgabe der 5§§ 42 s Stimmrecht der N J . . . 8 2. , 47 Abs. 2 und 48 Abs. 4 dieses Gefetzez da r . 12 machten, Mitglieder und die Prüfung ihrer Voll— — tzes de 1
. . * 5mm Als Kaliwerk sbesitzer a . Beitritt nne — 3 Je Zirkus Busch. Sonnabend, Abends 73 Uhr: 4 , gilt, wer ein Kalibergwerk (Kaliwerk) auf Beitritt zugestanden wird. 6 Recht zum 5) das Ante . eigene Rechnung betreibt. . Raltwert) auf Der Beitritt der zu 2 k Anteilsverhältnis der Mitglieder 7 * . 2.
und 3 bez , Dar: 6 vermöge ö ' zemeins 6 2 und, 3 bezeichneten Kaliwerksbesitzer und Permagen un gn den erzielten Einnahmen mm
or Mortriaksè er Vertriebs
Freiplätze sind aufgehghen, . Der Ring des Hedda Gabler. Reudreffuren. — Um 91 Uhr: Farmerleben.
2 ahn fests . Ri We er. 2 . Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner Sonntag; Tantris der Narr.
Drwaeiter Faa- Si z rn 9s5Yfsn von Ri r Zweiter 261 Siegfried in drei Akten von Richard I . 8 ; . ; zeich t Montag: Vor Sonnenaufgang. . K 6 . ngelegenheitein, Wagner. ag S fs g Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn ,, n der Regel unmittelbar guss ben Kalirohsalzen Die Mitgliedschaft erlischt, wenn das! ihre Grund . ie Bestimmungen dieses Gesetzes dürfen durch hergestellt werden, ferner die kaliumhaltigen Rückstande dieser Her— j , m glhhenh
nfang 7 Uhr. ö. ut , 5 ; g 779 Abo zi ] ö abend, Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. 112 . Kaliwerk dauernd nief , nicht abgeändert werden. e Satzung Schauspielhauß̃ . Abonnemente vorstellung. Man foll keine Familiennachrichten. stellungen, dejur Lieferung von Kalirohsalzen unfähig wird. 5 12.
/
b. Chlorkalium, schwefels . schwef
. alium, schwefelsaures Kali, schwefelsaure Kali J 88 Gesetzes ᷣ — ——— die, fogenannten Kalidl gc lahze n. l ,, r Kalimagnesia, Verlus 77 s Gesetzes bezeichneten Angelegenheiten. aer, meme, ; Fabrikate, welche in der Regel! ? onstigen kaliumhaltigen Verlust der Mitgliedschaft.
Freiplã si f rh R S Nachmittags 3 Uhr: Unter welche st . Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Schillerthenter O. (Wallnertheate r., Sonntag, Nachmittags 3 Uh . welchen Umständen dle Licserungsunfähiaks r ni PFauspiel i Inf At ö ö 5 ief i Abends: t ; T e. J. , rg e. die Mise en vn Röohsate⸗ . K sehe zj zen die Lieserungsunfähigkeit als ern . Stimmenverh. . veutsche König. Shauspiel in fünf Akten von ,. . 3 Uhr: Der Meineidbauer r. schreiben. Abends: Der dunkle Geboren: Eine T ochter: Hrn. Pastor Mausolff Mischfal Mischungen von Rohsalzen (a) und Fabrikaten (b) — sehen ist, wird durch die Satzung der , , m Pas C nn n ,. der ,, , , n,. — — 9 6 . 63 D e , ; 8 1 . * 5. 6 he n 3d or 9 S * d 23 1 ; ö * * . ve n . ha bes J im ĩ . 2 48 8 6 erh mis . = . n, n . . Ernst von Wildenbruch. Anfang 71 Uhr. Volktstück in drei Akten von Ludwig Anzengruber. ; (Ruppersdorf i. Schles. ;. . . Sb ein Erzeugnis der Kaliindustrie zu d ; III. Abschnitt Absatz entsprechend zu ber . Mitglieder ist ihrer Beteiligung am Neues Opernthegter. Nachmittags 3 Uhr: Auf Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Welt, in Gesta rben: Hr. Generalmajor . Schutz geführten Kalisalsen gehört , . zu den unter a bis e auf— Begründung und Verfass ,, Im gleichen Wer en. ö . 5 f 51: . 9ͤ 3 g 38, & z Brie — ö RK 83 J J 5 it ? L . 3 eifel s le der * mn des h D . 86721 2x rrri 2 3 ! 6 5 . . — [ 18 ͤ 0 . Afierhö4sten Befehle. Tritte. Vorstellung der man sich langweilt. Abends: Mis Hobbs. , . , . 4 im Zweifelsfalle der Bundesrat. 16, triebsgemeinschaft. zubringenden gemeinsamen aoste 9 67 für die Berliner Arbeiterschaft: Minna von Montag:; Der Schwur der Treue. 8 t Wilhelmshaven.) , , g ne, . e Kosten auf die Barnhelm ober-, Das Soldatenglück. zust⸗ onzerte. Abfag im Sinne hh tze Absatzes. Pie eie, m Beitrittgerklärung, J § 13. spiel in 5 Aufzügen von Lessing. Die Billette Charlottenburg. Sonnabend,. Abends 8 Uhr: ; . he, . Sinne dieses Gesetzes ist jede Besitzübertragung an en, Beitrittserklärung der im 87 Abs. 1 Ziffer 9 M Die Beschlußfassung in der Versammlung erfolgt mit einf swerden durch zie Zeniralstelle fir Veltsmghl— Miß Dobbs, nf vielen 4 Aufzügen von Jerome Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr; Verantwortlicher Redakteur: . Als Abfatz gilt ferner die 2 ) äiichnet s eglitwerkehesitzß hat innerhalb einer IA eh hf i be. Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Zur Annahme fte n , ,. fahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken usw. abge⸗ K. Jerome. Deutsch von Wilhelm Wolters. Konzert von Giacomo Setaccioli, Komponist ; 7 . Gemẽeinschafts . ed rner die 6 von. Kalisalzen seitens eines und , Verkündung dieses Gesets icht fun ren, von be, il, owe zu späteren Aenderungen der Satzung st Satzung im Fi inzelne s et ni Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Macbeth. — d Diri e j . j Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ö ; schaftsmitglieds an eine ihm gehörige Fabrik oder Fabrikab⸗ . an die von der zuständigen Landeszentt iftlich zu erfolgen von vier Fünfteln der vertretenen Stimmen erf g ist, eine Mehrheit eben. Gin Verkauf an einzelne Personen findet nicht J und Dirigent, mit dem Philharmonischen teilung zum Zwecke der Weiterberarbei ge & er Fabrikab⸗ Stelle zu richten. Si zuständigen Landeszentralbehörde bezeichnete Die Satz 566 nen Stimmen erforderlich att — Abends 7 Uhr: 183. Billettreservesatz. a ,, , . ö. 1 . unter Mitwirkung von Filippo Ivaldi Verlag der Cypedition (Heidrich) in Berlin. ‚ ö . beitung zu nicht unter 8 3 Abs. zum Beitritt f 9. mr die Angabe enthalten, ob die . Gin. a , Aenderungen der Satzung Eterllegen . senst. und Freiplätze sind aufgehoben. Mignon, tontag: Wallenster Klavier). ‚ , , , b n, n, mn, , , auf Grund der Ziffer! oder der Ziffer? c *”, n migung durch den Bundesrat. 5 . der O 5 in Reß in n 7 n e. Thomas ö. Text — ö a, e rn g, i n , . 833 e ü. it . n, Versendung von Kalisalzen der im .. i rng ,, e. wird. der Ziffer? des 87 Abs. . 3. die Verhandlungen der Versammlung ist ei p ö. gilbel erlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. ) ö jmeten Art in das Ausland. 3 j Der Reichskanzler entscheide B aufzunehmen, das die gestellten Anträg . ein Protokoll mit Benutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm . . . nstalt Berlin 8W., ) . Als , n ö ; ö n, , n ,, zler entscheidet nach Benehmen mit der zuständi v a. n, Zas Lie gestellten Anträge sowse die gefaßten Beschlü Meisserg Lehrjahre“ von Michel Carr und Hules Nesidenzthenter. ¶ Direktion: Richard Alexander. Saal Pechstein. Sonnabend, Abends F Uhr: Zehn Beilagen ö. kö . . 16 ö Abgabe von Rohsalzen zur Weiterver⸗ h der r en über die vorläufige Zulassung n 2 * zustan digen et unter Angabe des De , nes le g, Beschlüsse, Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Im Taubenschlag. Klavierabend von Ilonka von Pathy. . . 9 16 g . Fabrik, beren . . und 9. bezeichneten Erzeugnissen an eine iffer 1 beigetretenen Kaliwerksbesitzer. , ö ⸗ n, ist innerhalb einer Woche durch bie W e nnn Das Schwank ü 3 Alten von Henneguin und Veber, seinschließlich Börsenheilage und Waren elchen . ur Cinhaltung der in ne , , . nachweis lich Einberuf . anzler einzureichen, welcher es dem Bundesrat vorlegt d dem Reichs= Sonntag und folgende Tage: Im Taubenschlag. beilage Rr. 74 A und 74 B). Kalisalzen geltenden e n,, . . . von k n n, 9 Beitrittsberechtigten ö t di § 14. ̃ gehalten werden kann (Sonder⸗ der Beitritt eines Monats nach Ablauf der Frist für die Kommt die Satzung innerhe ö e e ö A er Frist 59*erf tzung innerhalb einer Woche itrittserklärungen ist nach näherer . für die Abgabe der Versammlung nicht zustande oder , Zusammentritt ung des Reichs- durch den Bundesrat, so wird eine n. . nicht die Genehmigung zweite Versammlung einberufen.
83 der Gemeinschaft auf⸗ Mitglieder umzulegen.