1909 / 297 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurse im Auslande. Rumänien.

Anmeldung Schluß der

. Verifizierung bis am

Handelsgericht Name des Falliten

19.20. Dez. 21. Dez. I9g09 /

Maren Goldstein, 3. 1909 3. Jan. 1910.

Bukarest, Strada Raion 47 Societatea Fabrica Roman de Tric o⸗ tage 3Austrul“, P Bukarest, Strada Austrului 2 H. Solomon, 15.28. Dez. 21. Dez. 1909 Bukarest, 1909 3. Jan. 1910. Strada Selari 13 Prahova Toma Vasileseu, 10. 23. Dez. (Ploetzti) Ploesti 1909. Es wurde die Verhängung des Konkurses für folgende Firmen beantragt -. ,

H. D. Zottu, Bukarest, Soseaug Stefan cel Mare 23, handlungstermin: 11.24. Dezember 1999.

Ifibor Grüm berg, Bukarest, Strada Popa Tatu 20, Ver⸗ handlungstermin: 1.114. Dezember 1909.

A. Bernfeld, Bukarest, Strada Raionului 24, termin: 9g. 22. Dezember 1909.

S. Abramovici, Bukarest, Strada Carol 19, termin: 9. 22. Dezember 1999.

Isidor Cohn, Bukarest, Calea Võcqresti termin: 9. 22. Dezember 1999. .

H. Marcus, Bukarest, Strada Sfintu Vineri 12, Verhand⸗ lungstermin: 9. 22. Dezember 1909.

Compania⸗Franco⸗Americana An⸗ drester, Calea Mosilor 68, Verhandlungstermin: De⸗ zember 1909.

Il fov (Bukarest)

).

Ver⸗

Verhandlungs⸗ Verhandlungs⸗

31, Verhandlungs⸗

Fraß J u. A. , 96. 16.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett am 16. Dezember 1909: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt. 16 8 840 Nicht gestellt. ö

Nach einer durch W. T. B. übermittelten Mitteilung der Agentur des Kaiserlich russischen Finanzministeriums hat sich die Bilanz der Kaiserlich russischen Sparkassen im Laufe des Monats Rovember d. J. um 6. Millionen vergrößert. Der Bestand der Sparkassen, zuzüglich 9,8 Millionen Zinsen, betrug zum 1. Dezember 228,4 Millionen Rubel.

= Taut Meldung des W. T. B. betrugen die Bruttoein⸗ nahmen der Baltimore and ODhio-Bahn im Monat November 969: 7 352 000 Dollars (gegen das Vorjahr 1 045 000 Dollars mehr), die Rettobetriebseinnahmen: 2 444000 Dollars (gegen das Vorjahr 356 O00 Dollars mehr). Die Bruttoeinnahmen der Orient bahnen (1969: 955 km) betrugen vom 3. bis 12. Dezember 1909: I65 19 Fr. (mehr 25 264 Fr.), seit 1. Januar 1909: 13 268 307 Fr. (mehr 1 348637 Fr.:.

London, 16. Dezember. (W. T. B.) Bankaus weis. Total— reserve 24 654 000 (Abn. 1352000) Pfd. Sterl.I, Noten⸗ umlauf 28 305 000 (Abn. 48002. Pfd. Sterl.,, Barvorrat 34 5i0 000 (Abn. 1399 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 23 968 000 (Zun. S72 0600) Pfd. Sterl.. Guthaben der Privaten 37 418 000 Ubn. 1228 009) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 7914000 Jun. 725 660) Pfd. Sterl. Notenreserpe 23 02 009 (Abn. 1304 000) Pfd. Sterl.. Regierungssicherheit 14413 090 (unverändert) Pfd. Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den n . 543 gegen 56 in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 3006 Millienen, gegen die ent— sprechende Woche des Vorjahres mehr 29 Millionen.

Paris, 16. Dezember. (W. T. B). Bankguspeis. Bar⸗ vorrat in Gold 3 555 362 000 (Abn. 8 271 000) Fr., do. in Silber ShJ 139 Ho0 (Übne 1202 000) Fr, Portefeuille der Hauptbank und der Filialen 805 045000 (Abn. 8 755 000) Fr., Notenumlauf 5138 474 500 (Abn. 28 115 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten 578 135 000 (Abn. 3 021 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 195 5607 0060 (Zun. 17121 000) Fr., Gesamtvorschüsse 530 736 000 (Zun. 2 683 006) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 14 722 000 (Zun. 449 oh) Fr. Verhältnis des Barvorrats zum Noten— umlauf 86,8.

Berlin, 16. Dejember. Marktpreise nach Ermittlung det Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise Der Doppelzentner für: Weizen, gute Gon h 21,90 AM, 21,86 6. Weizen, Nihelforte ) 21,82 M6, 21.78 ½. Weizen, geringe Sorte t) 21 74 , 7170 6. Roggen, gute Sorte ) 16,20 , 16,17 M. Roggen, Mittelforte ) 16,14 1, 165,11 1. Roggen, geringe Sorte ) 16, 08 4, 1665 S6. Futtergerste, gute Sorte) 16,60 , 19690 46. Futtergerste, Mittelsorte ) 15,80 16, 19, 20 6. Futtergerste, geringe Sorte ) 15,16 6, 14550 M6. Hafer, gute Sorte?) 18, 00 , 17,30 . Hafer, Mittelsorte ) 17,20 S, 16,50 M6. Hafer, geringe Sorte * 16,40 Se, 19, 87 6. Mais (mixed) gute Sorte 16,40 M, 16,15 1. Mais (mixed) geringe Sorte M, 6. Mais (runder) gute Sorte 15,70 t, 15,50 1106. Richtstroh *, 1j6. Heu ÆA, „. Erbsen, gelbe zum Kochen oo. 00 S, 30, 00 αι. Speisebohnen, weiße bo, 07 t, 30, 00 ½6. Linfen o, 00 M, 26,00 6s. Kartoffeln O0 υις, 500 S6. Rindfleisch von der Keule 1“ kg 2,20 S6, 150 9; dito Bauch⸗ fleisch 1 Kg 1,80 46, 1,20 S6. Schweinefleisch 1 Rg 2,00 M, 46 606. Kalbfleisch 1 Rg 2.20 , 1,20 αυς:. Hammelfleisch 1ẽkg 2,10 ½, 1,20 . Burt 14g 3,00 M, 2,40 S½6. Eier Markthallenpreife) 60 Stück 6, 89 S, 4,00 66. Karpfen 1 kg „40 416, 1,20 M6. Aale 1 kg 3,0 , 1,59 M6. Zander 1 kg 3, 66 S, 1,40 66. Hechte 1 Kg 2560 n, 1,40 M. 63 189 260 M, 1,600 „S. Schleie 1 Eg 3.50 6, 1,60 S,. Bleie 1 Rg 1,60 S½6, (O, 80 „S6. Krebse 60 Stück 24,00 ½, 3, 00 .

h Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.

Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der

Börsenbeilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2590 Br., 2784 Gd., Silber in Barren dat Kilogramm 71.56 Br., 71,09 Gd.

Wien, 17. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 400 Rente M. N. pr. ult. H, 20, Desterr. 40,9 Rente in Kr. W. pr. ult. gh, ih, Ungar. 40/0 Goldrente 113,0, Ungar. 4 000 Rente in Kr. W. F240, Türkische Lofe per medio 221,25, Orient- bahnaktien per ult. =, Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) per ult. 44, gh, Sübbahngesellschaft (Lomb ] Akt. Per ult. 1565,s5z, Wiener Bankvereinaktien 544,75, Vesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 669, 06, ngar. allg. Kreditbankaktien 780,50, Oesterr. Länderbankaktien 50l, 50, Brüärer Kohlenbergb.-Gesellsch. Akt. , Desterr. Alpine Montan⸗ esellschaftsaktien 29, 00, Deutsche Reicht hanknoten per ult. 117,78, feln e ahnen b82 00, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2623.

börse eröffnete in fester Haltung, , cr Eisenba

London, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) 21 960 Eng ˖ lische Konsols 823, Silber 24514, Privatdiskont 4. Bankein⸗

gang 155 000 Pfund Sterling. . . (W. T. B.) (Schluß) 3 9 Fram.

Paris, 16. Dezember. Rente 98,67 (erklusive).

Madrid, 16. Dezember. (W. T. B.) wan, auf Paris 107,70.

Lifsabon, 16. Dezember. (W. T. B. oldagio 113.

Rew Vork, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß,) Die .

nwerte,

unter denen wieder Readingaktien, für welche die Dividenden⸗ erklärung stimulierte, die e hatten. Gerüchte über eine Er⸗ höhung der Dividende wirkten für Southern Pacificaktien anregend. In ö Milwaukee and St. Paulaktien wurden Deckungen vor⸗ genommen. Auf Angriffe der Baissepartei trat ein Stimmungsumschlag ein, zumal sich das Publikum sehr zurückhaltend zeigte. Hill⸗Werte wurden durch die Furcht vor Arbeiterunruhen ungünstig beeinflußt, Der Schluß war unregelmäßig und träge. Aktienumsatz 570 000 Stück. Tendenz für Geld; fest. Geld auf 24 Stunden 2 43, do. Zintzrate für letztes Darlehn des Tages 47. Wechsel auf London 4,84, 30, Cable Trantzfers 4 88,00, Silber Bullion 257

Rio de Janeiro, 16. Dejember. (W. X. B.) Wechsel auf London 1568516.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 16. Dezember 1909. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Weftfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12, 00=— 14,00 M0, b. Gatz⸗ flammförderkohle 11, 00–- 12,00 S6, X. Flammförderkohle 19,50 his II, 00 M6, d. Stückkohle 13,50 14,50 M6, . Halbgesiebte 13,00 bis 14,00 M, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13,50 - 14,50 , do do. HI 12,75 = 13,35 6, do. do. IV 1175 12,25 6, g. Nuß gruskohle - 20s30 mm T7T5ö0 8b0 6, do. 9 59s69 mm S, 0 bis 10,00 S, h. Gruskohle h, 75 859 „M ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle 16,50 11,00 υ , b. Bestmelierte Kohle 12,359 12.85 966, C. Stückkohle 15,50 - 1400 A6, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bis 14,50 S, do. do. II 1350 14,50 , do. do. III 12575 13,75 , do. do. IV 11575 —- 13,50 S, . Kokskohle 1025 11,00 6; Il. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 6, be. de. melierle 11,25 12,29 , c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ gehalt 12.25 14,00 ½υς, d. Stückkohle 1300 = 1500 66, 8. Nuß⸗ kohle, gew. Korn J und 11 14550 17,50 S6, do. do. III. 1690 bis 19, 00 υ,, do. do. IV 11,50 13,50 „6, t. Anthrazit Nuß Korn 1 19,50 —= 260,90 S, do. do. IJ 21,00 24,50 ο, g. Fördergrus 8, 7h bis g, 50 υς, h. Gruskohle unter l mm 550 —– 890 M; r, r: a. Hochofenkoks 13, 00—- 15,00 MÆ., p. Gießereikoks 1700 19.00 , C. Brechkokß J und II 19,50 = 22, 00 ½; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,50 13575 46. Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 20. Dezember 1909, Nachmittags von 3 bis 44 Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 17. Dezember. (W. T. B.) Zucker berichz. Kornzucker 835 Grad o. S. 1,50 —= 12, 00. Nachprodukte 75 Grad o. S. 10,20 = 1035. Stimmung: Fest. Brotrafsin. Lo. F. 22 25 22,50. Kriftallzucker 1 mit Sack —— . Gem. Raffinade mit Sack 2290 bis 22,35. Gem. Melis 1mit Sack 21,50 =21, 75. Stimmung Stetig. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Dezember 12, 53 Gd., 13,223 Br., bez., Januar 12,50 Gd 12521 Br., = ber, Matz 1225 Gd, 1265 Br, bez., Mai 15723 Gd. 1275 Br., bej., August 12,900 Gd. 12.923 Br., bez. Stimmung: Fest. Wochenumsatz: 256 600 Zentner,

Göln, 16. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 59,00,

Mai h6, 00. Bremen, 16. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht;) Stetig. Loko, Tubs und Firkin 72,

, ,. Schmalz. oppeleimer 73. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen Ruhig. Upland loko

der Baumwollborse. Baumwolle. middling 751.

Hamburg, 16. Dezember. (W. T. B) Petroleum amerik. spez. Gewicht 6, 8oo o loko lustlos, 6,30.

Ham burg, 17. Dezember. (W. T. B. Kaffee. (Vormittags bericht. Good average Santos Dezember 374 Gd., März 3746 Gd., Mal 37 Gd., September 366 Gd. Stetig. Zu cer⸗ markt. (Anfangsbericht; Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 Fendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Dezember 12,40, Januar 12,45, März 12573, Mai 12,673, August 12386, Oktober De ember 10,85. Fest.

Bu da pest, 16. Dezember. (W. T. B.). Raps August 1330.

London, 16. Dezember. (W. T. B. Rübenrohzucker 889 Dezember 12 sh. 33 d. Wert, stetig. Javazucker 9600 prompt 13 sh. 6 d. Verkäufer, stetig.

London, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) Standard— Kupfer stetig, 59issis, 3 Monat 60155.

Liverpool, 16. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 4600 Ballen, davon für Spekulation und Export B. Tendenz: Träge. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Dezember 7.90, Dejember⸗-Januar 7, 90), Januar, Februgr 793, Februar-⸗März 7,97, März -⸗April S, 0. April ⸗Mai S,0r, Mat- Junk 5, 4, Juni-Jult 803, Juli⸗August 8,01, August— September 7,72.

Glasgow, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen fest, Middlesbrough warrants 594.

Paris, 16. Dezember. (W. T. B.) ESchluß.) Rohzucker stetig, 88 so neue Kondition 324 323. Weißer Zucker fest, Nr. 3 für iö0 kg Dezember 353, Januar 354, Januar-A pril 363, März⸗Juni 363.

Am ster dam, 16. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 408. Bankazinn 901.

Antwerpen, 16. Dezember. (W. T. B) Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Dezember do. Januar 223 Br.. do. Februar⸗April 223 Br. Sch malz Dezember 170.

Rew Jork, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 15,15, do. für Januar 14594, do. für März 16530, do. in New Srleans loko middl. 15166, Petroleum Refined (in Cases) 10, 45, do. Standard white in New Jork, S, Ob, do. do. in Philadel hia g, oß, do. GFredit Balances at Oil City 143, Schmalz Western sleam 1400, do. Rohe u. Brothers 1425, Zucker fair ref, Muscovados 3,67, Getreidefracht nach Liverpool 29, Kaffee Rio Nr. 7 loko 8z, do. für Januar 6,60, do. für März 6,7, Kupfer, Standard loko 12,874 13,25, Zinn 32, 75 33,15.

Petroleum. X. Br. Fest.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 15. Dezember 1909, gr Uhr Vormittags bis 12 Uhr Mittags:

Station etwa Seehöhe . ͤ 12 m 10090 m 2000m 3000m 3500m 4300 m

Temperatur (00) 4,8 . / 5 10,1 113,5 20, e l, c s, , , ms, d, nis Wind⸗Richtung . k zwischen O80 und 80

Geschw. mps 7 t 114 15 16 1718

Anfangs größtenteils bewölkt, etwas neblig, zuletzt fast wolkenlos.

Untere Grenze von Fractostratuswolken bei 370, obere bei 500 m Höhe, darüber bis 1009 m Temperaturzunahme von 8,8 bis 4 1,0. Iwischen 1580 und 1730 m Höhe überall 2,80.

Wetterbericht vom 17. Dezember 1909, Vormittags 91 Uhr.

. Name der Beobachtungẽ⸗ station

niveau u. Schwere in 459 Breite

Temperatur

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

in Celsius

3 Niederschlag in

5

24 Stunden

Sarometerstand vom Abend

Vamburg ol 76286

Smwinem unde Neufahrwasser Memel Aachen Dannoder Berlin Dreßden Breslau Bromberg Mey Frankfurt, M.

. Barometerstand auf O Meeres⸗

763 90

Id d S8 J 761,6 ON O 162,1

762,7 Ind 76535 769 765,7

SSO 2 wolken, 6 vorwiegend he 2 heiter 11 ziemlich heiter S vorwiegend heiter

' mf

heiter

T helter

S8

S8 SO SW 3 Nebel

2 bedeckt

? 5 235 ** P För 36 Karlsruhe, B. 763,0 Windst. Nebel he 8.

München Zugspite

Stornoway

Malin Head Valentia Scill Aberdeen Shields:

Holyhead

7657

88

Dunst. pe heiter Yvborwiegend heiter O776 woltig Ost 2 Nebel 2 wolken.

3vorwiegend heiter

A Vorwiegend heiter Id]

vorwiegend heiter

vorwiegend heiter

lien lich heiter meist bewölkt

Wb vorwiegend heiter

2 ziemlich heiter 5 ziemlich heiter

Nebel 14 meist bewölkt

'r, Windst. wolken, vorwiegend heiter

759,7 /

759,2

756,9

720 753,9

ö 759,

759,4

JIele d Air 1

St. Mathieu Grisnezʒ Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudesnes Vardö Skagen Vesterpig Kopenhagen Stockholm Vernösand Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Pinsk Warschau Kiew Wien Prag Rom Florenz Cagliari Thorshavn Seydisfjord Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Livorno Belgrad Helsingfors Kuopio Zürich Genf Lugano Säntis Dunroßneß Portland Bill Rügenwalder⸗ münde

Skegneß

Windst.

766,0 766,5 764,8 764,4

766,9

766, 7 6 770,0 6

764,2

23 7* 763,2

762,6 N 768,9

756,3

752,

765,

76365 SW

764,5

559 h 757,4 752,8

16

NW 2 halb bed.

8 E ONO 2 wolkig

NO 5bpedeckt NNW a2 wolkig

WNW bedeckt

OSO 2 bedeckt ) 4bedeckt 4 Regen 2 woltig 4 Regen

bedeckt

2 Dunst

1 halb bed.

Thester 1 Schnee 2 bedeckt g bedeckt . J wolkig Wa bedeckt 1 Nebel 2 bedeckt bedeckt 2 heile WSW osbedeckt 2 bedeckt l bedeckt 2 Regen

vorwiegend Heiter

Porwiegend heiter 016 vorwiegend heiter OJ 68

60767 on 6? . 6776

0530

VWVilhelmshav. )]

Z vorwiegend heiter (Kiehn 33 3vorwiegend heiter (Wustrow i. M.) ziemlich heiter (Königsbęg., Pr.) 4vorwiegend heiter (Cassel) ; vorwiegend heiter

(Magdeburg) H vorwiegend heiter (Grünberg Schl.) 4vorwiegend heiter (Mülhaus., Els.) Svorwiegend heiter ( Friedrichshaf.) 3 meist bewölkt (Bamberg)

ziemlich heiter

wolkenl.

heiter bedeckt

bedeckt bedeckt

38

C G h

EB

volkenl. jalb bed. volkig wolkig bedeckt halb bed.

4 bedeckt wolkenl. wolkenl.

Nebel

1 Nebel

8 33

S8

C G Gz

) 2 wolkenl.

3 wolkenl.

heiter Wa bedeckt W bedeckt

1 Nebel

2 bedeckt

Jwolkenl. WSWa woltenl. NNO 4 Regen Windst. Regen

5 wolkenl. Gborwiegend heiter

——

SO 3 Regen

I

. 5

f

768

O66 0763

; 79 1768

M66 0763 1761 . 2 07 61

6764 764 O6h 0767

0766 0766 90768 0763 0759 076 0766 0766 2744 0759 0767 6771 0772 0772 0771 0771 0770 0766 9757 10762 —7 67 775 O0 5 0

60

0

1769 5765

Das Hochdruckgebiet hat stark abgenommen, getrennte Maxima

über 770 mm liegen über schmaler verbindender Hochdruckrücken über Schottland.

Island

und

über Siebenbürgen, Depressionen

ein

liegen über der Biscayasee, über England und über Nordosteuropa

ausgebreitet, Nordsee.

mit

südostwärts vordringendem

Ausläufer

nach

der

In Deutschland herrscht bei leichten Inlandswinden trockenes, im Osten heiteres, sonst nebliges und trübes Frostwetter.

Deutsche Seewar

te.

M 2927.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 17. Dezember

1909.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Dualttat

1909 gering

gut Verkaufte

Dezember Marktorte

Geiahlte

Menge

niedrigster

niedrigster höchster Mt A6

niedrigster 4.

höchster Doppelentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts. preis

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher r, , verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Durchschnitts« preis für

1 Doppel⸗

zentner dem

6.

,,, Landsberg a. W. . Wongrowitz . Breslau. Striegan.. Hirschberg i. Schl. Ratibor. . Göttingen

Geldern.

Neuß .

Döbeln

Winnenden . Langenau ; Malt, Friedland i. Mecklb. . Chůteau⸗Salins

Kaufbeuren . Langenau

, Landsberg a. W. . Kottbus . ; Wongrowitz. Breslau. Striegau- Hirschberg i. Schl. Rr, Göttingen Geldern. Neuß . Döbeln Re,, Friedland i. Mecklb. Chůteau⸗Salins

9 , ,, , a

ö

Gola ;⸗⸗

Landsberg a. W.

Wongrowitz

Breslau. w

. Braugerste

St nun. VJ

Hirschberg i. Schl.

i ,, . . Braugerste

Göttingen V

Geldern.

Neuß

Döbeln

Rastatt

Chateau⸗Salins

a n 21 . 2 2 2

Goldap w 13,60 ae , Kottbus J 15,60 Wongrowitz . 13,60 Breslau. 13,10 Striegau 14,20 Hirschberg i. 14,00 Ratibor. J Göttingen Geldern. Neuß.

e mn n . Döbeln

Winnenden . Langenau Rastatt 15, 00 Chateau⸗Salins .. . .

56

. Schl.

14,B50 15,44 14,40

Gemerkungen.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der

W

e i zen. 20,00

20,50 21 20 20,40 21,40 22,00 22,40 22,40 21,20 22, 20 21,80 21,00 23,00 21,40 ,, ,

20,80

20,50 21,20 20 650 22,30 22,20 22,40 22,50 21,20 22.50 21,80 21.20 23 9

21,40 22,75 20,80

20 00

20 20 20,40 21,60 20,70

20,40 21,30 21,80 20, 70

20 20 33 30 30 50 36 36 31 36 31 26 32 35

20,20 21,90 20,80 20,560 21,80 21,20 22, 38

ol, ch 21.539

gternen (enthülster Spelz, Dinkel. Fes 214535 214 21,60 2120 2140 21560 31,66

Roggen. 1430 15590 15,80 15,80 1500 15,60 1600 16,10 16,40 17,70 16,10 16,00 15,60 16,00

15,00 15,80 15,80 15,20 16,10 16,20 16,10 16,40 17,70 16,50 16,00 15,70 ; 16,00 90

500

1480

15,50 14.380 15,50 15. 80 15,60

15,50 14,60 14,60 15,60 15,60 . - 960 15.20 16,10 15,00 15,40 15.837 1400 16,090

Ger st e. 13,50 16,00

14,00

14,30

15,30

15,20 15,80 15,00 15,00 15,87 14,00 15,80

1060 310

13,00

14,20 15.20 13,50 14,00 14,50 15,00 f— 14,50 W f 16,00 15.00 17.00 14.00 14,00 14,50 17,00 16,00 ö. 15,50 S a 14,00

fer. 14,20 15,60 1610 14. 50 14,60 15,20 14,80 14540 15,70 15,50 15.50 16.00 15,50 14,80

14,20 15,60 16,10 14,80 15,10 15,50 1480 14,40 15,70 16,00 15,50 16,00 15,70 14,80

13,60

15,80 14,40 14,50 15.00 14,50

15,60 13.80 13,90 14,50 14.69

15,20 15,50 14,50 15,60 . 15.20 14,50 1470

29

56 15,20

15,00 16,40

165,09 16,00 òö— 15,50 W f auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

16,00

Verkaufswert

19,83

zo 80

2650 11925

179

47 586

1393

14,50

418 2185

32 1600 886 1433

15. 83 14.26

554 710

1447 1440

2 599 10366

1420 14,10

15 40 15,00 16,00

1531 15560 15,68

12235 1566

282 5956

p &

14,66 15,12 15,58

5958 145652 5765 15.15 55 15,59

w de d dẽ

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Berlin, den 17. Dezember 1909.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maszregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

(Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Nr. 50 vom 15. Dezember 1909.)

Pest.

Türkei. In Alexandrette (Syrien) sind am 30. November 3 pestverdächtige Krankheitsfälle festgestellt worden; bei den Er⸗ mittelungen ergab sich ferner, daß der Vater des einen Kranken zwei Wochen zuvor nach kurzem Krankenlager unter pestverdächtigen Er⸗ scheinungen gestorben war. Zufolge einer amtlichen Erklärung vom J. Dezember handelt es sich um einen Pestausbruch.

In Beirut wurde am 1. Dezember ein neuer Pestfall bakterio⸗ logisch festgestellt.

Aegypten. Vom 20. November bis 3. Dezember wurden 30 Erkrankungen (und 6 Todesfälle) an der Pest gemeldet, davon 18 (z aus Menuf der Provinz Menufieh, 5 (2) aus Deirut der

rovinz Assiut, 5 (1) aus Tukh der Provinz Galiubieh, 1 (1) aus Alexandrien und J aus Port Said.

Britifch-Sst indien. Während der drei Wochen vom 17 Ok⸗ tober bis 6. November kamen in ganz Indien 4815 4 4287 5725 Erkrankungen und 3692 4 3456 4 43179 Todesfälle an der Pest zur Anzeige. Von den 11527 Todesfällen entfielen 2938 auf die Zentralpropinzen (davon 1855 auf die Stadt Nagpur), 2863 auf die Präsidentschaft Bom bay (davon 24 auf die Stadt

. 9 ö 460 auf den Staat Mysore (davon 213 auf die Stadt Mysore), Madras, 192 auf Bengalen, 49 auf Burma, 42 auf Hydera

bad und 19 auf Kaschmir. Pest und Cholera.

Britisch-Ostindien, In Kalkutta starben vom 19. Ok tober bis 6. November 25 Personen an der Pest und 28 an der Cholera.

Cholera.

( Rußland. Nach neueren amtlichen Mitteilungen betrug die Zahl der in der Zeit vom 7. bis 13. November an der Cholera Er

grorod 1 (21), Jekaterinoslaw 26 lo), Taurien 24 (2i), auf die Stadt St. Petersburg 48 (28) Todesfälle usw. Zufolge einer anderweitigen Mitteilung vom 4. Dezember hatten sich in der Stadt Moskau von 19 seit dem 30. November als oleraverdächtig gemeldeten Krankheitsfällen aus zwei übelberüchtigten Nachtasylen 7 (darunter 3 tödlich verlaufene) als Cholerafälle erwiesen; bei den anderen 3 war die bakteriologische Untersuchung noch nicht beendet. . t . Türkei. In Trapezunt wurde am 28. Nobember auf einem aus Batum eingetroffenen Segelschiff ein cholerakrankes Kind vor⸗ gefunden; es ist bald nach dem Einlaufen des Schiffs gestorben. Philippinen. Im Oktober sind aus Manila 76 Er— krankungen (und 65 Todesfälle) an Cholera gemeldet, aus den Pro⸗

Bombaß und 75 auf Karachih, 1890 auf die Vereinigten Provinzen, 1527 auf. das Punjabgebiet, 906 auf Rajputana,

vinzen 1087 (829).

319 auf die Präsidentschaft

wurde 1 zur Anzeige gelangt,

krankten (und Gestorbenen) 179 (117), also 54 (56) mehr als Lamals angegeben war; es kamen u. a. auf die Goupp. Baku 308), Now⸗

Gelbfieber. In Guayaquil gelangten vom 1. bis 15. Oktober 13 Erkran⸗

kungen und 42 odesfälle zur Anzeige.

Pocken.

Deutsches Reich. In der Woche vom 5. bis 11. Dezember Erkrankung in Orchheim (Kreis Mogilno, Reg.⸗Bez. Bromberg) gemeldet.

Philippinen. In Manila sind im Oktober 4 Pockenfälle sodaß die Gesamtzahl der seit dem 1. Januar gemeldeten Erkrankungen auf 139 gestiegen ist.

Fleckfieber.

Oesterreich. Vom 28. November bis 4. Dezember in

Gali 3 ien 23 Erkrankun gen. Genick star re.

Preußen. In der Woche vom 28. November bis 4. Dezember sind 10 Erkrankungen (und 5. Todesfälle) angezeigt worden in folgenden Regierungsbezirken lund Kreisen]: Landespolizeibezirk Berlin 12 Berlin, Regierungsbezirk Cassel () Marburgl, Düsseldorf 3 (2) 1Essen Land 2 (1), Mörs 1, Oberhausen (II, Königsberg 2 () Königsberg Stadt 1, Wehlau 1 Dh. Merseburg 1 Zeitz Land!, Oppeln 2 Tarnowitz)!, Posen 1 Posen West. ;

Schweiz. Vom 28. November bis 4. Dezember je 1 Erkrankung in den Kantonen Neuenburg und Appenzell a. Rh.