e
London, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 24 Cο Eng ˖ lische Konsols 827, Silber 24/16, Privatdiskont 4. — Bankein— gang 155 000 Pfund Sterling.
Paris, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Z O so Frani.
Name des Fallit 89 Verifizi fert ee rf , ember. (B. T. B.)] Wechsel auf Paris 10770 ndelsgericht Name des Falliten erifizierung adrid, 16. Dezember. ,, . echsel auf Par 70. 4 . 2 re men am Lissabon, 16. Dezember. (W. T. B.) Mee nn. 111. ; New e. 6 96 . 8 . ö . ö börse eröffnete in fester Haltung, besonders für Eisenbahnwerte, Ib. sꝛg3 Dei. . . . unter denen wieder Readingaktien, für welche die Dividenden⸗ ö erklärung stimulierte, die ih ung hatten. Gerächte über eine Er⸗ höhung der Dividende wirkten für Southern Paecificaktien anregend. Borkum In Chicago, Milwaukee and St. Paulaktien wurden Deckungen vor⸗ Keitum genommen. Auf Angriffe der Baissepartei trat ein Stimmungsumschlag damburg ein, zumal sich das Publikum sehr zurückhaltend zeigte. Hill⸗Werte * —— wurden durch die Furcht vor Arbeiterunruhen ungünstig beeinflußt. Der Swinemünde I6l, S Schluß war unregelmäßig und träge. Aktienumsatz 570 600 Stück. Neufahrwasser 2 8 3 Dunst Tendenz für Geld; fest. Geld auf 24 Stunden H 43, Memel SSD J heiter do. Zintrate für letztes Darlehn des Tages 45, Wechsel auf London Aachen 2 , 4,84, 30, Cable Trantzfers 4.88, 90, Silber Bullion h27 ü — 5 ö . 1
Rio de Janelro, 16. Dejember. (W. X. B. Wechsel auf Hannover 6166 ONO Nebel = meist bemottt O*6! London 1651. Berlin 21 O 2 wolkenl. —H vorwiegend heiter O76 Dres den 33, SS J heiter vorwiegend heiter 0 H. D. Zot tu, Bukarest, Soseaua Stefan cel Mare 23, Ver⸗ Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten. Breslau 648 SSO Y wolkenl. D Gborwiegend heiter O 772 handlungẽtermin: II. 54. Dezember 199. n 2. Essener Börse vom 16. Dezember 1909. Amtlicher r r r z. Bromberg 7639 SO J heiter =I ziemlich heiter Isibor Grüm berg, Bukarest, Strada Popa Tatu 20, Ver Kohlen, Koks und Briketzts. , ,, des Rhennisch⸗ Metz dos SO N bedeckt vorwiegend hester handlungstermin: 1.14. Dezember 1909. Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) J. Gas— Ira ffir. Me fes ö, Rebel g fen ch heiner,
A. Bernfeld, Bukarest, Strada Raionului 24, Verhandlungs⸗ Und Flammkoh le: a. Gasförderkohle, 12.004 1400 6, b. Gag. f , , . KR r ,,. . , F termin: J. 22. Dezember 1969. ö flammförderkohle 11,00 =- 106 6, g. Flammförderkohle 10,30 bis Karlsruhe, B. V,, indst. Nebel . ziemlich heiter 1. en n . . S. AÄbramovpici, Bukarest, Strada Carol 19, Verhandlungs- 11500 1, d. Stüdfohle 13350 — 14, 50 6, . Halbgesiebte 1390 bis München 7667 SO 2 Nebel 14 meist bewölkt O776 Sirschberg ). Schl. w ! 19625 3606 . ; ͤ .
14400 . f., Nußkghle gew. Korn J, und, IL 3b. 14650 ½ς, Zugspitz? S Windst. wolken, —gborwiegend heiter I6z5 ) J ö , 271. 2246 / 5 ( Vilhelmsha v. 7] k — 20290 20,20 71 26 . Stornoway 759,7 NW
Wetterbericht vom 17. Dezember 1909, Vormittags 94 Uhr.
. Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 297. Berlin, Freitag, den 17. Dezember 1909.
Konkurse im Auslande. Rumänien.
Anmeldung Schluß der
Temperatur
2
Wind⸗
richtung, Wind? Wetter
stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungß⸗ station
rschlag in
24 Stunden
varometerstand vom Abend
—
Barometerstand auf 0 Meeres⸗ in 450 Breite in Celstus
niveau u. Schwere
S Niede
Mareu Goldstein, Bukarest, 1909 Strada Raion 44 / Soeietatea Fabrica 2. / 15. Dez. 9. / 22. Dez. Rom än de Trico⸗ 1909 1909. tage „Austrul“, 3 Bukarest, Strada Austrului 2 H. Solomon, Bukarest, 1909
Il fov (Bukarest)
15
. — Lheiter — vorwiegend heiter Ot ; ; IJ bedeckt Iborwiegend heiter O7 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 2 Nebel A vorwiegend heiter 60 ;
= unt. W borwiegend Heiter IJgh . JJ m Bunt Horwiegend ele. Irn lgoy . f Durchschntt bones end Leier = 5 gering mittel P gut Verkaufte . urchschnitts.
porwie 9049 . Ver kauftz⸗ preis
Dezember Marktorte für 1 Voppel⸗
jentner
M.
n n, am Markttage : Markttage erer t Menge Durch⸗ nach überschläglicher K ; schnitlß. Schätzung verkauft
höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner hreiz Doppekzentner . 4 . * Preis unbelannt)
Am vorigen
15.28. Dez. 21. Dez. 1909,
5. Jan. 1916. Strada Selari 13 / Prahova Toma Vasiles eu, — 10O. / 23. Dez. (Ploestzti) Ploesti 5 ͤ 1909. Es wurde die Verhängung des Konkurses für folgende Firmen beantragt:
I äiemlich heiter
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster s 66
k 1 3999 2 . 2050 90167 , — Q f — ö 2 2120
0767 a , oa / 2060 ö76? Breslau. 20,30 20490 30 1 22539
Ratibor
termin: 9.22. Dezember 1909. , . . 9. Isidor Gon, Bukarest, Calea Väckresti 31, Verhandlungs- do. do, III 1275. 13,25 M, do. do. IV 11,75 - 12,28 M, g. Nuß⸗ termin: as. Dezemher 15) gruskohle o = 9sßg9 mm Lb —=8 h0 6s, do. 9 =H9sbo mm Fo. bis 3vorwiegend heites — 76 Helder ö i . ö 9. 22. 999. 10,00 S6, h. Gruskohle h,. '5 — 509. M; II. Fettkohle: a. HFörder⸗ 3vorwiegend heiter —= 768 d , . ö. . . , (Kiel 1 2930 2039 711 36 36 . 266 6.
Z3vorwiegend heiter O766 k 29559 2589 21 20
2 halb bed. H. Marcus, Bukarest, Strada Sfintu Vineri 12, Verhand⸗ ; 10 ö / . * ,, r gl, 595 ö 3 kohle 16, 6 = ij, 560 6, b. Vestmellerte Kohle 12,35 — 12355 6, ; hd — ; j C. Stückkohle 13,50 — 14 00 M6, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13350 bis Malin Head 759,2 ONO 2 wollig . r e , ,, R 1 24147 ; ; . . (Wustre 1. M. ᷣ S0 21530 3009 25590 8 2239 2200
*
om panla- Franc o- mericana. Fratzit J. u. A. An— , n , , s , , .
drester, Calea Mosilor 68, Verhandlungstermin: 3. 16. zember 1909.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 16. Dezember 1909:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen te 2A 132 8 840 Nicht gestellt. — — —
— Nach einer durch ‚W. T. B.. übermittelten Mitteilung der Agentur des Kaiserlich russischen Finanzministeriums hat sich die Bilanz der Kaiserlich russischen Sparkassen im Laufe des Monats Rovember d. J. um 6,7 Millionen vergrößert. Der Bestand der Sparkassen, zuzüglich 9,5 Millionen Zinsen, betrug zum J. Dezember 1228,4 Millionen Rubel. ö
— aut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ nahmen der Baltimore and Ohio-Bahn im Monat November 1969: 7 352 000 Dollars (gegen das Vorjahr 1 045 000 Dollars mehr), die Nettobetriebseinnahmen: 2444090 Dollars (gegen das Vorjahr 356 000 Dollars mehr). — Die Bruttoeinnahmen der Orient⸗ bahnen (1909: 955 km) betrugen vom 3. bis 12. Dezember 1909: 305 919 Fr. (mehr 25 264 Fr.), J 1. Januar 1909: 13 258 307 Fr. (mehr 1 348 637 Fr.).
London, 16. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ reserve 24 654 000 (Abn. 1352 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ umlauf 28 305 000 (Abn. 48 000) Pfd. Sterl,, Barvorrat 34 510 000 (Abn. 1 399 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 23 968 000 (Zun. 872 000) Pfd. Sterl.,. Guthaben der Privaten 37 418 000 (Abn. 1 228 060) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 7914000 un. 729 900) Pfd. Sterl,, Notenreserve 25 502 009 (Abn. 1 304000) Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 14 413 090 (unverändert) Pfd. Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den . 545 gegen 564 in der Vorwoche. Glearinghęeuseumsatz 300 Millionen, gegen die ent— sprechende Woche des Vorjahres mehr 29 Millionen.
Paris, 16. Dezember. (W. T. B.) Ban kausweis. Bar⸗ vorrat in Gold 3 535 362 000 (Abn. 8 271 000) Fr., do. in Silber Shy3 139 000 (Abne 1202000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Filialen 805 045 000 (Abn. 8 755 000) Fr., Notenumlauf 5 138 474 000 (Abn. 28 115 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten 578 135 000 (Abn. 3021 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 195 607 000 (Zun. 17121 000) Fr., Gesamtvorschüsse 530 736 600 (Zun. 2 683 006) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 14722 000 (Zun. 1449 000) Fr. — Verhältnis des Barvorrats zum Noten⸗ umlauf 86,18.
Berlin, 16. Dezember. Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppel zentner für: Weizen, gute Sorte ) 21,90 „6, 21, 86 466. — Wetzen, Mittelsorte ) 21,82 S, 21,78 S. — Weizen, geringe Sorte ) 21,74 4A, 21,70 M½νι. — Roggen, gute Sorte ) 16,20 „1, 16,17 S. — Roggen, Mittelsorte ) 16,14 „6, 16,11 . — Roggen, geringe Sorte ) 16,08 4, 16,0 eσ— ,. — Futtergerste, gute Sorte“) 16,66 „S, 195,90 6. — Futtergerste, Mittelsorte ') 15,80 1, 15,20 Æ6é. — Futtergerste, geringe Sorte ) 15,10 66, 14.50 . — Hafer, gute Sorte“) 18, 00 A, 17, 30 166. — Hafer, Mittelsorte ) 17,20 . 16,50 „6. — Hafer, geringe Sorte *) 16,40 66, 165,80 S6. — Mais (mixed) gute Sorte 16,40 6, 16,15 ½ι6.. — Mais (mixed) geringe Sorte ‚— 4, — — v. — Mais (runder) gute Sorte 165, 70 ½¶S, 15,50 ½„6. — Richtstroh —— , — — 4. — Heu — — M, — — „. — Erbsen, gelbe zum Kochen 50, 00 ½6, 30, 00 A6. — Speisebohnen, weiße bo, 00 AM, 30,00 S. — Linsen Ho, 0 S, 26,90 6. — Kartoffeln 800 M, 5,00 S. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 ds, 150 υς; dito Bauch— fleisch 1 Eg 1,809 , 1,20 M6. — Schweinefleisch l kg 2, 00 A, 1,40 S. — Kalbfleisch 1 kg 2,20 AM, 1,20 . Hammelfleisch 1 Kg 2 10 6, 20 „s., = Butter J Kg Jo s, 2 10 S. S dhler Markthallenpreise) 60 Stück 6, 80 M, 4,00 6. — Karpfen 1 kg
1,20 ¶S6. — Aale 1 kg 3,00 A, 1,50 M. — Zander 1 kg 3 1,40 16. — Hechte 1 Kg 2, 60 , 1,40 . — 63. 189 200 S, 1,00 Æ. — Schleie 1 kg 3,50 , 1,60 uu. — Bleie 1 Rg 1,60 , 0, 80 46. — Krebse 60 Stück 24,00 „„, 3, 00 .
h Ab Bahn. I Frei Wagen und ab Bahn.
Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der
Börsenbeilage.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
gamburg, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren daz Kilogramm 71,50 Br., 71,00 Gd. ;
Wien, 17. Dezember, Vormittags 10 Uhr 59 Min. (W. T. B.) Einh. 40/9 Rente M. N. pr. ult. 95,20, Oesterr. 40,½ Rente in Kr. W. pr. ult. 965, 15, Ungar. 40½ Goldrente 113,70, Ungar. 40/0 Rente in Kr. W. 92,40, Türkische Lose per medio 221,25, Orient⸗ bahnaktien per ult. — —, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) per ult. 744,25, Sidbahngesellschaft (Lomb) Akt. per ult. 123,75, Wiener Bankvereinaktien 544575, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 669, 0h, Ungar. allg. Kreditbankaktien 789, 50, Oesterr. Länderbankaktien 50,50, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗ Akt. ——, Desterr. Alpine Montan⸗ gesellschaftsaktien 729,00, nr, Reichsbanknoten per ult. 117,78, Unionbankaktien 582, 00, Prager Eisenindustrieges.Akt. 2623.
do. do. IV 11,75 — 12,50 S, e. Kokskohle 10,25 — 11,00 ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 6, b. do. melierte 11,25 — 12,25 AM, (C. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ gehalt 12,25 -= 14,9 MS, d. Stückkohle 13, 00 1500 6, e. Nuß kohle, gew. Korn 1 und II 14,50 — 17,50 6, do. do. III 1600 bis 19,00 S5, do. do. IV 11,50 —= 13,50 , f. Anthrazit Nuß Korn J 19,50 — 20,50 A, do. do. II 21,00 = 24,50 , g. Fördergrus 8,75 bis 9, 50 Mυ, h. Gruskohle unter 10 mm h5ö0C — 8,00 MÆ ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 13,00 –— 15,00 AMƽé, b. Gießereikoks 17,900 — 19.090 „6, C. Brechkoks J und II 19,50 — 2,00 M; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,50 — 135,75 σιςü. Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 20. Dezember 1909, Nachmittags von 31 bis 4 Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Cingang Am Stadtgarten) statt.
Magdeburg, 17. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 83 Grad o. S. 11,90 — 12,00. Nachprodukte 75 Grad o. S. 10,20 1035. Stimmung: Fest. Brotraffin. JI 0. F. 22 25 — 2650. Kristallzucker J mit Sack ——. Gem. Raffinade mit Sack 2200 bis 22,25. Gem. Melis Lmit Sack 21,50 — 21,75. Stimmung: Stetig. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Dezember 12,47 Gd., 12,523 Br., — — bez., Januar 12,50 Gd., 12,523 Br., — — bez., März 12,625 Gd., 12,65 Br., — — bez., Mai 12,72 Gd., 12,75 Br., — — bez., August 12,90 Gd., 12,92 Br., — — bez. — Stimmung: Fest. — Wochenumsatz: 2656 000 Zentner.
Cöln, 16. Dezember. (W. T. B.) Rübösl loko 59, 00,
Mai 56, 00. (W. T. B.) ( Börsenschlußbericht.)
Bremen, 16. Dezember. ᷓ , Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 72,
oppeleimer 73. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen der Baumwollborse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middling 754.
Hamburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht 6, 8000 loko lustlos, 6,30.
Ham burg, 17. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags bericht. Good average Santos Dezember 375 Gd., März 374 Gd., Mai 374 Gd., September 366 Gd. Stetig. — Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht,. Rübenrohzucker J. Produkt Basis 880 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Dezember 12540, FJanugr 12.45, Mär 12571, Mam 12,671, August 12,85, Oktober⸗Dezember 10,85. Fest.
Bu dapest, 16. Dezember. (W. T. B.) Raps August 13,30.
London, 16. Dezember. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 0½ Dezember 12 sh. 35 d. Wert, stetig. Javazucker 96 0/0 prompt 13 sh. 6 d. Verkäufer, stetig.
London, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Standard Kupfer stetig, 5913 /s, 3 Monat 60155.
Liverpool, 16. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 4000 Ballen, dabon für Spekulation und Export — B. Tendenz: Träge. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Dezember 7,90, Dezember⸗Januar 7,90, Januar⸗Februar 7,935, n,, . 7, 97, März ⸗April 8,00, Ayril⸗Mai S,02, Mai⸗Juni 804, Juni-Juli 8,03, Juli⸗August 8,01, August⸗ September 7,72. .
Glasgow, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen fest, Middlesbrough warrants 50/4.
Paris, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker stetig, 88 0 neue Kondition 324 —32. Weißer Zucker fest, Nr. 3 für 100 kg Dezember 3535, Januar 354, Januar-April 363, März⸗Juni 363.
Am ster dam, 16. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 405. — Bankazinn 901.
Antwerpen, 16. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Dezember 22 Br., do. Januar 227 Br.. do. Februar⸗April 222 Br. Fest. — Sch ma lz Dezember 170.
New York, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß. Baumwolle loko middling 15,15, do. für Januar 14,94, do. für März 15,30, do. in New Orleans loko middl. 151616, Petroleum Refined (in Cases) 10,45, do. Standard white in New Jork 80h, do. do. in Philadelphia g,0Oh, do. Credit Balances at Oil City 1,43, Schmalz Western steam 14,00, do. Rohe u. Brothers 14,25, Zucker fair ref. Muscovados 3,67, Getreidefracht nach Liverpool 24, Kaffee Rio Nr. 7 loko 8z, do. für Januar 6,60, do. für März 6,75, Kupfer, Standard loko 12,874 — 13,25, Zinn 32, 75 — 33,15.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 15. Dezember 1909,
93 Uhr Vormittags bis 121 Uhr Mittags:
Station . , etwa Seehöhe 122 m 1000 m 2000m 3000m 3500m 4300 m
Temperatur (G0) — 4,8 41,90 — 45 — 10,1 — 13,5 — 20,
Rel. Fchtgk. ( /) 86 65 7 45 45 z
Wind⸗Richtung . 0 080 zwischen O80 und S0 Geschw. mpg 7 ,
Anfangs größtenteils bewölkt, etwas neblig, zuletzt fast wolkenlos. Untere Grenze von Fractostratuswolken bei 370, obere bei 00 m Höhe, darüber bis 1000 m Temperaturzunahme von — 8,8 bis 4 1,00. Zwischen 1580 und 1730 m Höhe überall — 2, 8 0.
Valentia ͤ (Königsbg., Pr.) Seill 753,9 NNW 2 wolkig 4vorwiegend heiter P (Gasse) 1vorwiegend heiter 1 (Magdeburg)
Aberdeen
WN Webedeckt
Shield; 75940 OSO 2 bedeckt ; (Grünberg Schl.) Holvhead 755,9 O 4 bedeckt e ö (Mushaus., Kis.) Isle d' Aix 4 Regen . . ( Friedrichshaf.) St. Mathieu 2 wolkig ; , (Bamberg Grisnezʒ 4 7 Paris S 2 bedeckt 5 . J I
Vlissingen JI58 41 Dunst Helder 759,7 Bodo 754g. 3 J Christiansund 756,7 Schnee 7578 N NN bedeckt 7al,8 MMW J bedeckt 7575 W Z wolkig
zjeiter
Skudesnes Vardö Skagen Vestervig
Stockholm Hernösand Saparanda Wisby
57, W
Archangel Petersburg
Wilna Pinsk 768,0 Warschau 766,6
Wien 766,0 Prag 766,5 Rom 764,8 Florenz 764.4 Cagliari 761,5 Thorshaon IJ763,6 Seydisfjord Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Krakau Lemberg 766,7 Hermanstadt 770,0 Triest 764,2 Brindisi 763,2 Livorno 762,6 Belgrad 768,9 Helsingfors 756, 3 Kuopio 752, Zürich 7565, Genf 763,6 Lugano 764,5 9 l wolkenl. —l Säntis 559,5 2 woltenl. — 7 Dunroßneß 7574 NNO 4 Regen 3 Portland Bill 752,8 Wi Rügenwalder⸗ münde 162 Skegneß 757
—
G *
4 halb bed. 3 wolkig 4 wolkig
3 bedeckt ö 1
2 D — 8 — — — — —
89
4 bedeckt — 0 wolkenl. k . wolkenl. — 8 . ̃
G G G
8 23 D 8
. . — Q —
1
1
1 Nebel 5 ) 2 wolkenl. ö ö19 halb bed. 1 ö. 14
3 wolkenl. 3 . 6
89 GG 8
8 —— —
8 35 * ) E
G S8
* 1
—— —
S Wa bedeckt 6
1 Nebel 10 2 bedeckt = 3 — 56 5 —
3 9
5. 2 OSO 3 Regen
4 .
Das Hochdruckgebiet hat stark abgenommen, getrennte Maxima
über 770 mm liegen über Island und über Siebenbürgen, 9
schmaler verbindender Hochdruckrücken über Schottland. Depressionen liegen über der Biscayasee, über England und über Nordosteuropa
ausgebreitet, mit südostwärts vordringendem Ausläufer nach
Nordsee. — In Deutschland herrscht bei leichten Inlandswinden trockenes, im Osten heiteres, sonst nebliges und trübes Frostwetter.
Deutsche Seewarte.
756,9 NO 5 bedeckt & ziemlich heiter O76?
5vorwiegend heiter O766 ; l ö.
vorwiegend heiter 0763
svorwiegend heiter 17161 * VE ö
3 meist bewölkt O76!
9764
O66 halb bed. O ; 60767 l
Regen 3 ziemlich heiter 6764
20763 / 5766 6743 : 6766 759,86 WSWabedeckt 2 0766 Kopenhagen SW 1 Nebel — 67685 2 bedeckt — — 6763 Windst. bedeckt . — 0759
bei-. = 9 — 96757 WSG o sbedeckt — 67665 Karlstad ĩ SW Tpedeckt 6766 1. bedeckt — — 2744 55, 2 Regen — 0759 Riga 762,7 Windst. wolkenl. — — 0767 heiter — — 0771
bedeckt — — 0772 bedeckt 7 2 5777 Kiew 767,3 Windst. bedeckt 6 60771 3 bedeckt 4 0771 2 Nebel —6— 0770 Z heiter . 60766 l wolkenl. — 0767 160762 —7 67
273
halb bed. NJ .
1 Nebel —3 — 0
1 heiter — . 5
W bedeckt —=—1 ( ö —
Regen 5 12
5 wolkenl. vorwiegend heiter 1769 ö ß
JJ 6 — het, ĩ —
ö i 21,20 J 20,40
w 14,50 1 — d /. 15,30 k 1420 1 13,60 w 16,20 k, 14,50 e — Göttingen J — ü 15,60 Neuß . ö J — Döbeln k Friedland i. Mecklb. Chůteau⸗Salins
15,00
8 . , ,, ,, .
. 8
Gen, Landsberg a. W. . Wongrowitz Breslau. . . Braugerste ,, w Hirschberg i. Schl. Ratibor. ö
Göttingen Geldern.
Neuß
Döbeln
Rastatt Chãteau⸗Salins
Braugerste
1 13,60 , — w 15,60 ö 13,60 ä 13,10 1 14,20 k 14,00 J — Göttingen JJ — k 14,50 Neuß. k — w 15,44 Döbeln d — k 14,40 ,,, , — k 15, 00 Chateau⸗Salinßs ... ö —
— 8
Berlin, den 17. Dezember 1909.
, 2 22,75 — —ß 20,80 21,69 21.30 i sternen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). , , 66 , 2,
Roggen. 14,80 14,80 15,00 15,00 — — 161556 15,50 15 509 15,30 15,80 14,60 14,80 15,00 15,20 14,560 1650 15,60 16,10 15.50 15.89 1600 16,20 15,60 15,60 16,10 16,10 — . 16,40 16,40 16 1, 59 15,830 16,10 16,10 16,50 15,00 15,00 i , 16,00 15,00 15,40 15,60 15,70 m 66 14,0900 1400 — — 15,80 16,99) — C — Ger ste. 18 69 1890 — 16,00 — — 14,00 1390 1420 14.536 1480 165,20 15,30 13500 1350 14566 1450 1450 15.66 — — ' 14,50 — d — 16,0 15900 15,00 17,00 , 14,00 14,00 — 14,50 — — 17,00 16,00 16 00 — 15,00 15,50
fer. 14,00 14,00 14,20 14,20 — — 15.569 15,60 15,80 15,80 1619 16, 16 14,00 14,540 14,60 14,80 14,00 14,50 14.60 15,10 14,B70 15,00 15,20 15,50 14,60 14,50 14,80 14 80 — — 14,40 14,40 15,20 165,20 15, 70 15,70 15,00 15,50 15,50 16,00 — 1450 14,50 15.50 15,50 15,44 15,60 15,60 1600 16,00 . 15.00 , 15,50 15,70 14,50 14,60 14,570 14,80 14,80 — W f — 15,00 15,20 — 15,00 — — 16,00 16,00 — 14,50 15,50 — —
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Dur nlttn is wi d Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht . ist, . Punkt (.) in 6. lea , n.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
22, 38 20, 80
21,4 21,35 1457
1553 14,59
16540
1600 15,56
15,87
13,93
14,56
16 oo
13,62
55] 1533 710 14,20
355 14,47 10 366 14,40
1531 15 00 15,68
145652 15.16 15,69
ö 21.00 3 J, 21,20 21.40 2 16 2121 20 50 / ) 22.30 21,04
20,20 21,24 14,50
15.60 14,70
15 83 14.26
1420 14,160
15.40 15,00 16,00
1466 1512 16,55
d aus den unabgerundeten Zablen berechnet. Svalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ mastregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Nr. 50 vom 15. Dezember 1909.)
Pest.
Türkei. In Alexandrette (Syrien) sind am 30. November
3 pestverdächtige Krankheitsfälle festgestellt worden; bei den Er— mittelungen ergab sich ferner, daß der Vater des einen Kranken zwei Wochen zuvor nach kurzem Krankenlager unter pestverdächtigen Er— scheinungen gestorben war. Zufolge elner amtlichen Erklärung vom 1. Dezember handelt es sich um einen Pestausbruch.
In Beirut wurde am 1. Dezember ein neuer Pestfall bakterio— logisch festgestellt.
Aegypten. Vom 20. November bis 3. Dezember wurden 30 Erkrankungen (uönd 6 Todesfälle) an der Pest gemeldet, davon 18 (3) aus Menuf der Provinz Menufieh, 5 (2) aus Deirut der
rovinz Assiut, 5 (Il) aus Tukh der Provinz Galiubieh, 1 (1) aus Alexandrien und Laus Port Said.
Britisch-Ost indien. Während der drei Wochen vom 17. Ok— tober bis 6. November kamen in ganz Indien 4815 4 4287 4 5725 Erkrankungen und 3992 4 34566 4 4479 Todesfälle an der Pest zur Anzeige. Von den 11927 Todesfällen entfielen 2938 auf die Zentralprovinzen (davon 1855 auf die Stadt Nagpur), 2863 auf die Präsidentschaft Bombay (davon 24 auf die Stadt Bombay und 75 auf Karachi), 1890 auf die Vereinigten Provinzen, 15927 auf das Punjabgebiet, 906 auf Rajputana,
722 auf Zentralindien, 460 auf den Staat Mysore (davon Madras, 192 auf Ben galen, 49 auf Burma, 42 auf Hydera bad und 19 auf Kaschmir.
Pest und Cholera.
Britisch-Ostindien. In Kalkutta starben vom 10. Ok tober bis 6. November 25 Personen an der Pest und 28 an der Cholera.
Cholera.
Rußland. Nach neueren amtlichen Mitteilungen betrug die
Zahl der in der Zeit vom 7. bis 13. November an der Cholera Er krankten (und Gestorbenen) 179 (117), also 54 (56) mehr als damals angegeben war; es kamen u. a. auf die Goupp. Baku 30 (8), Ro w⸗ gorod 1 (21), Jeka terinoslaw 26 (10, Taurien 24 (21), auf die Stadt St. Petersburg 48 (28) Todesfälle usw. Zufolge einer anderweitigen Mitteilung vom 4. Dezember hatten sich in der Stadt Moskau von 10 seit dem 30. November als choleraverdächtig gemeldeten Krankheitsfällen aus zwei übelberüchtigten Nachtasylen 7 (darunter 3 tödlich verlaufene) als Cholerafälle erwiesen; bei den anderen 3 war die bakteriologische Untersuchung noch nicht beendet.
Türkei. In Trapezunt wurde am 28. Nobember auf einem aus Batum eingetroffenen Segelschiff ein cholerakrankes Kind vor— gefunden; es ist bald nach dem Einlaufen des Schiffs gestorben.
Philippinen. Im Oktober sind aus Manila 76 Er— krankungen (und 65 Todesfälle) an Cholera gemeldet, aus den Pro⸗
vinzen 1087 (829).
213 auf die Stadt Mysore), 319 auf die Präsidentschaft
Deutsches Reich.
Bromberg) gemeldet.
Philippinen. In Manila sind im Oktober 4 Pockenfälle zur Anzeige gelangt, sodaß die Gesamtzahl der seit gemeldeten Erkrankungen auf 139 gestiegen ist.
Dester reich. Vom Galizien 23 Erkrankungen.
1 ) Berlin], Düsseldorf 3 (2) (1. Königsberg
(D Merseburg 1 Zeitz Land, Oppeln 2
Posen Wests.
. Schweiz. Vom 28. November bis 4. Dezember je 1 Erkrankung in den Kantonen Neuenburg und Appenzell a. Rh.
Gelbfieber. ö In Guayaqg ui! gelangten vom 1. bis 15. Oktober 13 Erkran—⸗ kungen und 4 Todesfälle zur Anzeige. Pocken.
sches h. In der Woche vom 5. bis 11. Dezember wurde 1 Erkrankung in Orchheim (Kreis Mogilno, Reg.⸗Bez.
Fleckfieber.
28. November
Genickstarre.
Preußen. In der Woche vom 28. November bis 4. Dezember sind 10 Erkrankungen (und 5 Todesfälle) angezeigt worden in folgenden Regierungsbezirken lund Kreisen!: Landespolizeibezirk Berlin Regierungsbezirk s Land
de d d
Marburg], 5 1 Qberhausen (I). Königsberg Stadt 1, Wehlau 1 Tarnowitz, Posen 1