Spinale Kinderlähmung. Nürnberg 25, Hamburg 62, Budapest 81, Edinburg 37, Kopenhagen 53, klassische Einfachheit im Vortrag der Beethovenschen Sonate auf; in anlagt. Der Versteigerungsver nerk is ö . ( . , reußen. In . Woche vom 28. November bis 4. Dezember London g inf n 281, New York 194, Odessa 133, Pari 70, ihrer zartzn verträumten Wiedergabe zog sie vorüber wie ein leichter vember 1999 in a 5. . , No⸗ , . Justitrat, Hermann 3. Jul 1852 für , K ö . sind 37 Erkrankungen (und 4 ö reift worden in fol ⸗ St. Petersburg 98. Wien 113; desgl. an Masern und Röteln . Am stärksten und blendendsten entfaltete an, diefem Abend S5 K. 166. 09. ? . 46 ie ,. usprüche und Nechte zer- Hy hot hekenan eil ww c rice fich Sünn n , ermine zu melden, widrigenfalls die Todes. genden Regierungsbezirken kund Kreisens: Allen stein 1 (18951904 1,10 o): in Elbing, Osnabrück Erkrankungen ge⸗ usoni seine große Kunst in dem Mephistowalzer und in der E- Dur- Berlin, den 19. Dezember 19009. testens in . * . Ul prücht; und te te spä⸗ nebst H 0 verzinslich, zum 3am 9 . irn err hen wird. An alle, welche Auskunft Hilber Arnsberg 9 (1) [Altena 3, Bochum Land. Gelsenkirchen langten zur Anzeige im . Posen 162, in Nürnberg 49, diüheck 38, Polonaise von Liszt. Hier fü 6 reiche Alu eschmückung der Ton⸗ Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 85. mstfn gen 9'ilhr . 6 Juli 19IO, Vor⸗ Ausschließung der Glaubiger bea ntrãyt Dit ;. er Leben oder Tod de Verschollenen zu erteilen and je 1, Hattingen 1 (1), Hörde, Schwelm, Siegen je 1), , 119, Budaypest 138, Kopenhagen 48, New Vork 292, dichtung am . an. Daß die Wogen der Begeisterun . ö , , n , an, nh n en Aufgebotstermine por Verpflichtung in Abteilung II Nr. 4 sst nicht in. en, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Breslau 4 Breslau Stadt, Brieg Land, Oels, Trebnitz je 1], dessa 43,ů Paris 137, St. Petersburg 108, Prag 29, Wien 74; 9n diesem Abend besonders hoch gingen, bedarf kaum der Erwähnung. — ür, drr rer ern. n nn, . 3 erichte anzumelden Im. . zur Entfiehun gelangt, die Hypothet ö usßebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Cas fel 4. Cassel nd. Frankenberg, Fulda, Wolfhagen je 1. desgk en Diphtherie und Kru pp' (1835/1964 1Lbadolo): in Fassel, Adele Csurng ay begann an demfelben Tage ihren Liederabend im In Wege der Zwangzvollftreckung soll das, in Urkunde r ge, nmeldung wird die bezeichnet? Nr.? ausgezahlt. Die Löschung kann nicht 9. Pölitz, den 30. November 1969. Cöln 1 1Cöln Stadt, Düfseldorf ? Mm nuf g f Stadt, Essen Mülherm a. Rh. Schöneberg — Erkrankungen wurden angezeigt im Sagl Bechst ein ver . . günstig mit der großen Arie aus Berlin helegene, im Grundbuche von Berlin Wedding) Au . os , werden. ö. weil die Erben des Heinrich Wichert nurn licht ö gen, Königliches Amtsgericht. Stadt je 1, Gladbach Land — (i), Mors, Mülheim a. d. H. Landegpolizeibezirk Berlin 198 (Stadt Berlin 140), in Breslau o, in Verdis „Traviata „Wenn auch die Koloraturen noch sehr des Dan 6 Bl. 1807 zur Zeit der Eintragung des 9 Erg., den 25. November oog. 2 Kinder, ö Namen und Aufenthastsort unb . 78511] Aufgebot. Stadt je 1, Solingen Land I], Liegnitz 1 (Hirschberg!, Lüne“ den Neg.⸗Bezirken Magdeburg 121, Merseburg 17. in Hamburg 95, feineren Schliffs bedürfen, so klang das Organ doch klar und hell Versteigerungsbermerks auf den Namen der Bau— . onigliches Amtsgericht. sind und weil ein Teil der Erbeserhen des F aan Ber etwa seit dem Jahre W388 sschol ö burg 2 (Celle Stadt, Minden 1 Hörter, Münster (17 EChristiania 4, Kopenhagen 32, London (Krankenhäuser 10, New und der Vortrag zeigte Temperament. Mit den Liedern hatte die gesellschaft Schöningstraße mit beschrankter Haftung 77894] Aufgebot. . Wichert, und zwar die Erben des Karl Bld rich 14. Fehruar 865g nu Mh ö. o . am St. Petersburg 112, Stockholm 24, Dame weniger Glück; da entwickelte die Stimme in den mittleren 1 eingetragene Grundstück am 1. Februar Die verehelichte Wilhelmine Ehrhardt eb bekannt sind. Die Rechtsnachfolger der ihn hint Friedrich Hermann Kuhr wird g ö. 96. . ,. Vormittags 19 ühr, durch de' unte? Langenberg nh Vogelsberg hat das Aufgebot 33 werden aufgefordert fpäͤtestent in' dem am 2M! Fe gerichtlich bestellten. Pflegers, des 1g ge n,
Borken, Stettin 2 [Anklam, Randow je 1. Stralfund ? Vork 324, Odessa 34, Paris 60, ⸗ ; ꝛ J der ] . Wien 18; ferner kamen Erkrankungen zur Anzelge an Keuchhusten und tieferen Lagen eine merkbare Schärfe; nur die hohen Töne . ; 9 i Schwankungen, zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, uf, ihren Namen (autenken Interimsscheing, zur bruar 1810, Vormittags 9 ühr, vor kem Wilhelm Thieslack in Junkerken bei Röffel auf⸗
Greifswaldl, Wiesbaden 2 (ä) Biedenkopf , Oberlahn⸗ ; . ker er f . . i fler abr en, gtr, lr, n, Inter Flu gel, i. Stochweri ö 38 Oesterreich. Vom 21. bis 27. November wurden aus Ober. Budapest 4, New Hork 59, Odessa 52, Paris 32, St. Petersburg 25. sodaß man die er Sangesleistungen nicht recht froh werden konnte. — nker Flügel, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 32, ver. Aktie Nr. 239 der Cölleda'er ; unterzeichneten Geri findende . efordert, teten?! ; Den Konzert mit eigenen Komphositionen des Herin Richard Bur— steäert werden. Dag Grundstic, ein Aicket liegt Roigt, Töpfer & Cop. e dne fg if ha, 9 hermin, ihre K ä. . lie n e n , ö.
ö6sterreich 35, aus Steiermark 13, aus Niederösterreich 6, ; 3 ĩ ü eder — igt, 1 z och im Blüthnerfgal mit dem unter seine Schöningstraße 8 zu Berlin, besteht aus der Parzelle Aktien in Cölleda Über 566 es beantrazt. Der Augschließung mit ihren Rechten erfolgen wird dem unterzeichneten Gericht zu melden widrigenfalls . 7 1)
aus Krain 5, aus Kärnten 4, aus dem Kü stenlande 2 Fälle Theater und Musik. meister gm Mittw . der ĩ u B h. gemel ben usorchester ging das Konzertstück in F-Moll von Rartenblatt 1 Söz / 7 c, ist 3. 131 groß, hat Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesten; Vtühlhausen, Sstpr. bene, Dezember 1909 66 Asdeeerkirung erfolgen wird. Alke melche ; uskunft über ; lene
Leitung gestellten Ha . n Verschie dene Krankheiten. Konzerte. k Weber voraus, bei dem Norah Drewett den Klavlerpart mit 251100 Taler Reinertrag und ist in der Grund⸗ in dem auf den 5. Juli 1 —ö ; ona. 3 — h ocken: ö (22. bis 28. November) 1, Moskau 2, Ein gutes musikalisches Gefühl und auch hinreichenden Geschmack kraftvollem und dabei doch weichem Anschlag und tiefem Empfinden le uermutterrolle unter Art. Nr. 25 O93 ein trägen. EO Uhr, . vor dem . en, n. . Königl. Amtegericht. er e, ,,, . . Fer helfe nen zu Orest 3. St. , ,, 14, Kalkutta G0. Oktober bis . November im Vorträg, dokumentierte die Sängerin Margarete, Meper am durchführte, ebenso den, von Burmeister begrbeiteten LÄisztschen Der Versteigerun osbermerk ist am 6. . 1909 beraumten Aufgebottztermin seine Rechte anzumelden gl Aufgebot. Aufgebottz erm mn dem Gt . ordert, spätestens im 1 Todesfälle; Antwerpen (J. bis 7. Dezember), New Jork je , Montag 'im Saal Becht ein., Nur erscheint ihr biegsamer Mephistowalzer (der „Tanz in der Dorfschenke), der den in das Brundbuch eingetragen. r und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 9 Auf Antrag des Grundstückseigentümers Arbeiters Schippenbeil, den ,, Odessa 11, Paris 4, St. Petersburg 52, Rotterdam (1. bis 7. De' Sopran . auffallend flach und dünn im Klange. Die mitwirkende Schluß, des Abends bildete. Daimischen wurde das dramatische Berlin, Hen, l6. November 1999. ; Kraftloserklärung der llekung⸗ er fen n , , Knud Hansen in Bröns wird der Glaubiger der im ; mber 1909. zember 2, Warschau (Krankenhäuser) 5 Erkrankungen; Varizellen: jugendliche Geigerin Fenny Schkolnick regte die Aufmerksamkeit Tongedicht „Die Schwestern', eine eigene Komposition des Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Ge Grundbuch ven Bröns Band if Blatt Nr. 11 Ab⸗— 781 ; Nürnberg 26, Budapest 53, New York 134. St. Petersburg 27, lebhaft an durch ihr temperamentvolles Spiel; die natürliche Frische Konzertgebers, aufgeführt. Bei diesem Gesangsstück mit Orchester⸗ 71874 3 ge , . n winnanteilscheinen für das Jahr 1965 und öh er teilung 11 Nr. 3 für die Witwe Kathrine Mar⸗ le 34 . . Wien 1536 Erkrankungen; Fleckfieb er. Moskau 3, Odeffa 2, und Kraft ihres Ausdrucks entschädigten reichlich für mancherlei Mängel, begleitung erfreute Frau Ottilie Metzger durch ihre schöne, . . Sversteigerung. . löschen wird. garethe Jepsen, geb. Schmidt, in Astruy einge trahen . Kreisbaumeisterwilwe Auguste Rohde, geb. St. Petersburg, Warschau je 1 Todesfälle; Odessa 3, St. Peters., welche naturgemäß den Vorträgen noch anhaften. klangvolle Altstimme und dramatische Gestaltungskunst. Sie ver⸗ Ba . . Swans ballstreckung soll das in Eölleda, den 11. Dezember 1909. Hmopotheßr von. 30 4 aufgefordert, spätestenz im Hiese, in Königsberg, vertreten durch den Rechts⸗ . aber dem allzusehr auf den äußeren Eindruck berechneten Ton— Ha , . im Grund huche bon Berlin Wedding) Königliches Amtsgericht Aufgebotstermine am 18. br! 19G. Bon! anwalt, Zustizrat Ponath in Tuchel. hat beantragt . , Glatt Rr. 26 19 zur Zeit der Eintragung K ⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht den verschollenen Hotelpächter Karl Richard Giefe⸗
5, Warschau (Krankenhäuser) 8 Erkrankungen; Rückfall— Der Liederabend von Else Schmidt Held im Saal Bech⸗ 1 ö stein am Dienstag konnte nur geringes Wohlgefallen wecken. Der wer trotzdem zu keinem nachhaltigen Erfolge zu verhelfen. In deen er , s, ö 19 78703 ; . m es Versteigerungsvermerkz auf den Namen * dez 178793] Aufgebot. ein Recht anzumelden, widrigenfallzs er mit seinem zuleßt in Tuchel wohnhaft, für tot zu erklären? Der
.
ie ber: Odessa 64, St. Petersburg 5 Erkrankungen; Genick starre: ; r U ,
k New 0 4, ca 1 Df; New York 5, wenig vorteilhafte Eindruck der nicht eben klangschönen, ungenügend gleicher Weise entbehrte auch Die darguf. folgende ; symphonische , . ; ͤ . Vis vo . . 9 J hei
Ddessa 3, Wien 1. Erkrgnkungen; Milzbrand): Reg.-Bez. gepflegten Stimme wurde noch verschärft durch ben Mangel an Ge- Phantasie, für Orchester Die Jagd nach dem Glück (hach dem i mn a m Kenötzsch zu Berlin ein— Witt in ut 1 . das, dehen dess Gastwirt, Otto Recht ausge schloffen werden nimh äisnete, Nerschollene wird aufgefordert, sich
Schleswig, Moskau je 1 Todesfall; Reg.-Bez. Schleswig 1 Er— schmack im Vortrag. . . . Gemälde von Henneberg) tieferer innerlicher Anregung. . . unn am 3. Februar 1910, Sohn hir. e n, n erm 29. April 1890 ausgefertigte Toftlund, den 6. Dezember IHog. spätestens in dem auf den 4. Juli 1910, Vor!
krankung; Influenzwa: Berlin 9, Braunschweig, Shalk gur je l, Ferrugcig Busoni fand für seinen Klavierabend am Mitt— bwohl fich. Herr Purmeister hierin als Tonsetzer von großem , , ., durch das unterzeichnete e , , n , . obo ist abhanden gekommen. Königliches Amtsgericht. mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte
London 13, Moskau, New York je 4, Parts 3, St. Petersburg woch den Beethovensagl bis auf, den letzten Platz gefüllt. Dem formalen Geschick, als welcher er bekannt ist, wiederum bewährt lch. h fn Ein ö. vichtsstelle Brunnenplatz, , . ige On aber genannter Police wird soszo⸗ k anberaumten Alu gebolg termine hn e, ,,,
4 Todesfälle; Nürnberg 53, Kopenhagen 62, Odessa 49 Er“ ganzen Programm, von Bach bis Liszt, hatte der große Klavier ⸗ und 85 auch verstanden hat, vielfach scharf zu carakterisieren, weist ten u e. . Zimmer Nr. 32, ver hij 3. au . ert, lich innerhalb z Monaten * . . Aufgebot. . falls ers für, tot erklärt werden wird. An alle,
krankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen küänftler em persönliches Gepräge gegeben; fast glle Kompositionen das Werk doch manche Längen auf, die den vorherigen Eindruck ver⸗ e r dtn en, , , Srundstict liegt zu Berlin, für , aidrigen alls die verlorene Police , sf⸗ . Zäauptlehrer Leryold Schuhmacher in welche über Leben oder Tod des Verschollenen Aus
starb an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Be— waren von Busoni in höherem oder geringerem Maße mit eigenen wischen; auch endet es gar zu unvermittelt. Den größten Erfolg erzielten Hof . . h t aus Vorderwohnhaus mit , . , . und an deren Stelle eine Ersatz⸗ 3 rw . hat. begntragt⸗ einen am 31. März lunft. zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung,
richts orte 1395/1904: 1,94 co); in Altenessen — Erkrankungen wurden Ausschmückungen versehen worden; nur Beethovens C⸗Moll Sonate bier von ihm vertonte Gedichte mit Klavierbegleitung, die bon Frau 5335 . 4 ten hart len 1568/53, 18490, 46, ist n i df, lt. wird r ure 9 e, . Ant Stockach, geborenen und spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige
gemeldet im Landespolizeibezirk Berlin 261 (Stadt Berlin 1835), blieb unangetastet. So setzte der Vortragende seine eigene glänzende i fr so ansprechend vorgetragen wurden, daß auf den lebhaften n i gro herd gh . Nutzungswert von 5256 i n . ien , . he in hingen,. nt, Engen, wohnhaften, ver. zu machen. — 3. F. 16569.
in den Reg. Bezirken Arnsberg 167, Düsseldorf 105, Oppeln 103, in Kunst an 'die erste Stelle; sie zeigte sich in ihrer lichten Klarheit Beifall hin eines von ihnen: „Was Lieben heißt Shakespearc), hn 1m der Grand steucrmutterrolle unter Artikel Sremer Xe ensversicherungs.· Bank Aktiengesellschaft. men Gru der Fidel Schuhmacher für tot zu Tuchel, den 10. Dezember 1909.
. und blendenden Pracht freilich immer vornehm und großzügig, ganz wiederholt werden mußte. Das Blüthner⸗Orchester verdient gleich⸗ 2 ö. in der Geh zu de steuerrolle unter Nr. 33 325 In der unterabteilung 3 der heutigen Nr , ,, . bezeichne e Verschollene wird aufge⸗ Königliches Amtsgericht.
) Die für die Vorwoche im Reg. Bez. Minden gemeldete Milz— gleich, ob sie sich an die ursprüngliche Tonxzichtung hielt, oder ob sie falls für seine willige Hingabe bei den anderen aufgeführten Werken inge , ö . Versteigerungsbermerk ist am d. Bl. Versofung . nm Wer, m n, 6. e Lig te stens in dem auf Dienstag? un 163135) ,
branderkrankung hat sich nachträglich als solche nicht erwiesen. sich in eigenen verzierenden Gedanken gefiel. Demgegenüber fiel die volle Anerkennung. Berlin . 16 i , , eingetragen. 1. 6 Bekanntmachungen, und zwar 1) des CGeg! vor . ch en , g rufen, ö ö. K. Amtsgericht Vaihingen a. E
zntg liche Ante er mg. J andischen ritterschaftlichen Creditwern fs ** J elchlelen Gericht anberaumten Auf— K ö Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7. an he ,, im gebotstermine zu melden, padrigenfe le ferne , Aufgebot.
——
er
2
—
M 6 z . 2 . & ᷑— — —— . —— : 2) der erklärung erfolgen wirs. fen d . , . Ver am 17. Juli 1815 in Enzweihingen, O. A 71873 Zwangsvuerstei Direktion der Naffani der erklärung erfolgen wird. Alle, welche Ausk über Vasb; 7 ns weihingen, B.⸗A. 8 m M ö 3 Er * er 2 he L D386 2 Bo . r Auskunft über Svalh 2 ge ene 8 . 820 ö
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. ĩ in 6 n. nnen ersteigerung. ö Wies bad. hett ka sauischen Landesbank zu Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ke. ain gen, gchoren nch Amerika ausgewanderte und m „wege der Zwangsvollftreckung soll das in 9 n,. betr. Auslosung von Pfandbriefen mögen, werden aufgefordert, spätestenz im A gel ö. , . Johann Jacoh Knapper, Sohn
F hr err, patestens Aufgebots⸗ des verstorbenen Bauers Christof Friedrich z Bauers of Friedrich Knapper
: — eam, * 263 : 1 1. Untersuchungs , 9 8 ten. 1 Frwerbs⸗ Wi ogenosse en. eg , . — , . 6. Auf 8 ; 18 No 2 ʒ rwerhs und Wirt schaftegeno ssenschafte Berlin belegene, im Grundbuche bon Berlin. Wedding bezw. Schuldverschreibungen, an deren Schluß Wert, Hrn ie ,,, . 5 4 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Band 78 Blatt Rr. 598 bum Ben Berlin. Wedding papiere Ver. cichn * rh — h Schluß Wert⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen , ,, ̃ N Bankausweise. des . . zur Hein der sintragunn , über welche das Aufgebots⸗ Engen, den 11. Dezember 1905 h . , , . wird ifolge Antrags der Kinder . ꝛ 24. , . ; . ger Sbermerks en en des 1h anhangig ist. . i . de zerstorbene 5 Barbara Ross n 9 Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. innern . ö If or n ö. , . fn ngie 2 ; Großh. Amtsgericht. , . . tun — — ——— — — efradene Hrn, ; 3 Mo ck ein⸗ 120 Aufgebot (gez.) Glattes ,, , , tra. ausgewandert und dort ver⸗ getragene Grundstück am 3 Febr . X . ufg ; ,. w at tes. storben 4 . 3 ilitzvse S8 3566 36 3 * uljus S . Finil os . Februar 19 Der Versicherunass bein Rr 3g Sg . Dies veröffe 5 en, aufgefordert, sich spätestens 2 5 des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, 360 der 34) der Maler Johannes Julius Schwartz, ge⸗ 74 Franz Emil Joseph Weder, geboren am Vormittags 11 uhr, durch Das , Geenen hrung ein Nr. zs zg, den die ehem. . ö 3 termine von d Jun 16 ee e n e . Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hier! boren am 1. Februar 1864 zu Berlin, 26. Oktober 1866 zu Berlin, w Gericht an der Gerichtsstelle * Brunn en lin in 29. i ig ö. erf cherung gesellschaft von 1855 . erichtsschreiber: (L. 8.) Ochs. beim Amtsgericht zu melben h . i. — ; ⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. 365) August Hermann Gustav Schwarz, geboren 75) der Kaufmann Gustav Julius Ferdinand linker Flügel, J. Stockwerk. Zimme , . Leipzig un erm 15. April 1899 für Herrn Heinrich [753 05 Aufgebot. Todeserklärung erfol en, mibrigensalls seine 874 K. Amtsgericht Heilbronn. Trier, den 14. Dezember 1909. am 12. August 1864 zu Berlin, Senfert, geboren am 13. Juli 1855 zu Berlin, steigert werden. Das Grunstiß nner (ir, sn, wer.; Uitęrmarkt, Landwirt in Hänigfen! . Burgdorf, Kr. Der Gastwirt Than n ebrr 2 an, kan, m,, . wird. Alle, welche Aus- Zurückgenommen wird der gegen den am 26. Ja— J Her ich der 16 Bir ion z36 Gustab Robert Karl Richard Schulz, gebo 76) Wilheim August Karl Schütz,“ geboren am Stn Töhren, Ogg, Grundstück, ein Hofraum, liegt Gelle, ausgefertigi hat, sst ung! als Tarsd . an' hntrt Ebebdoer Zoerb in Immenhausen kun er eben oder Tod des Verschollenen zu er— 1. . , n n,. Gericht der 16. Dipision. 26. n. . , Schulz, geboren ö. . . 3 J Karl S 3, gebo 8 a n,. zu Berlin, besteht aus der Parzelle gezeigt worden. 8 Wer ö. i 6. . 96 6 Beantragt, seinen verschollenen Mündel den teilen vermögen, werben hiemit aufgefordert spätestens ; . . . am 29. Oktober 1864 zu Berlin, 25. Mai 1865 zu Berlin, Kartenblatt 21 942 35 , if Fa ud oed 3e zel in' der WVeadeltnz, hiermit gls Rechts Schneider Heinrich Schröder“ Men, ründel, den Aufgebotstermins ame err n e ordert, ip . Freund erlassene Steckbrief vom 20. Fe⸗ ; 37) Hugo Richard Alfred Schreiber, geboren 77) Richard Anton Joseph Bruckart, geboren am nn,, ö. . , serch en idkest zur Anmeldung 1839 in ,, n r, Ain *mnt n,, 9 Gericht Anzeige iu machen. bruar 1905. ; 7562 5. A . st 1865 z Berli . 27. November 1865 zu Mainz ,, . * . . 2 el Yer. 25 26 etwaiger Ansprüche zezüglich des bezeichneten Ber g, * ; 91 hn he n Immen⸗ , , 2 . . ö — 3200. Bekanntmachung. ; am, 9. Augus 18 2 zll Berlin, . 3 (0Obem er 869 zu. i 3, eingetragen. Der Versteigerungsbermerk ĩ 8. 8 h ö. ] 8 Tze ic neten BVer⸗ hgusen, für tot zu erklären. Der be ei nete Ver⸗ Hilfsrichter Winke !. Seilbronn, 3 ., 1909. Das in der Strafsache gegen Teichmann und Ge— 8] Karl Friedrich Hermann Schulz, geboren am — 3 Rudolf, Karl Wilhelm Manger, geboren am 6. November 1909 in daß Grundbuch . fern e J, n. der Ankündigung, daß, schollene wird aufßeforbert sich irn er 6 56. 5 enn, nnter. d mtsrichter Rau. nossen = L. IV. A. 234. 18 — wegen Verletzung 17. September 1865 zu Berlin, 26. August 1866 zu Ranis Kreis Ziegenrück, Berlin, den 15. November 1969 1 kö ö. * Dtärz 1369 ein Berechtigter auf den 360. Juni 1916, Vormitlags 9 uh! leg 9] ld . Aufgebot. . [78771 Fahnenfluchtserklärung. der Wehrpflicht am 18. November 1888 erlasfene 39). Waldemar Bruno Felix Schulz, geboren am 9) der Konditor Karl Qugo Paul Kahl, geboren Königliches Amtsgericht Berlin. Wed ein 3. Abteilung 7. licht icht , ,, te, der Versicherungsschein fuͤr vor dem unterzeichneten Gericht anbera!mten Auf. hi Der ste l vertr. Amtsgerichts schreiher Im. Siber. In der Untersuchungsfache gegen den Matrosen und am 17 Nobember 1892, 1. Oktober 1897, 18. De⸗ 3. März 1865 zu Berlin, am 26. Oktober 1866 zu Sierakow, Kreis Rawitsch, 71871) ae ,, 9 96 , . . 9 und für ihn ein Duplikat ausgefertigt gebotstermine zu melden widrigenfalle bit 6 2 hat alt Testamentsvollstrecker über den Nachlaß . z 26 ö 16 Fis fer & ; j8Fu3 M; 13 8 ö s ; ? ! Di s r. ü h ; erde ld. ö 55 nel den, ! T ö 3 ü , ( ; Hugo August. Karl Groth der 6. Kompagnie zember 190 und am H. Dezember 1904 erneuerte 40) Tischler Johannes Franziskus Michaelis Scholz, S0) Gustay Hermann Diemer, geboren am Fu We . ; . Leiy . den 7. De . erklärung erfolgen wird. An alle welche Augtunst e. . ls. Hlteber 1909 in Stammheim ver= I. Hetrek eien geb. 27. Januar 1887 zu Altong, offene Strafvollstreckungsersuchen wird hiermit bezüg- geboren am 27. Juli 1865 zu Berlin, 29. August 1866 zu Hohenkrug, Kreis Greifenhagen. Berl ö er Zwangsvpollstreckung soll das in * inden R, Teöemher 1999. über Leben oder Tod des Verschbllenen zu erten * ehen, Schultheißen Ernst in Stammheim 417. Louis Juling Alwin Schulz, geboren am Berlin, den 5. November i963. D gene im Grundbuche von Berlin 2 gemeine Renten. Capital⸗ und Lebens vermögen, ergeht die Llaffe c. at t? teilen das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Aus- Föchding Band 78. Blatt Rr. 1837 zur Zeit der bersicherungsbank Teutonia. Aufgebotstermine dem Gericht Anzchze n ? 6. im schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Anzeige zu machen. Vachlaßgläubiger werden daher aufgefordert
wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5 69 ff. lich nachstehender Perfonen nochmals erneuert: ; D S : gen, cht. 4. März 1865 zu Berlin, er Erste Staatsanwalt am Landgericht J. n, , n,. Dr RP * alsanwalt am Fintragung des Verste gerüntstn erk? auf ven Dr. Bischoff. Dr. Korte. Grebenstein, den 19 Dezember 19065 . Dez Brdernngen gegen den Nachlaß des berstorbenen
des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5§ 356, 360 ) Peretz Paul) Teichmann, geboren am 29. Juli ꝛ . 6. n der zd f fr dull der Beschuldigte 18h: zu Sstrowo, Kreis Ostręwo, — 56 ., aul Schoenfeld, geboren am 78766 Namen Mg Himmernmeisf leren herne mu den e g K hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 2) Zigarrenmacher Jakob Jonas, gehoren am 15. Apzi 1863 iu Herlin. ö . Die gegen den Musketier Emil Hilinski der Köpenick eingettanrmn⸗ Hrnndfn K ossomski in 733038]! Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Schulther en Frnst spatchen . Kiel, den 10. Dezember 1909. 30. Dezember 1864 zu Ostrowo, Kreis Sstrowo 43) Albert Wilhelm Heinrich Schoene, geboren 9 * nf Reastn? Nr. 6 38. Tul i 1 l ; stück am . Fe⸗ Der Tischlermeister Jo es Lelitk Mesem 798980668 K wa g. Pätestens in dem auf Kiel, , , , ,, r, * . ⸗ 4 Hat Sa uli enz . Komp; Inf. Regiments Nr. 64 am 28. Juli 1909 bruar 1910, Vormittags 113 u ; 3 ber Ren Fühannetã Lelitka zu Weißensee [78806 Aufgeb Donnerstag, den 3. Feb
Gericht J. Marineinspektion. 3) Otto Richgrd Häuseler, geboren am 13. Fe⸗ m, , 1866 zu we n Alexander Gust in den Akten St. P. 2. IILa 3505 erlassene und unterzeichnete Gericht . 5 6. . das bei Berlin, Uckermarkstraße 175, vertreten durch Der Taglöhner Ieh Irn. bach in Mal mitta 63 urn ; . . en. 1910, *
ichts ; 6 ar 1866 zu Pots er ed Ale e ustav ; i f ? 5 ꝛ . ] . 2 233 6 er erichtsstelle — Re J Y * 33 ** Der agloh Soha Vi ingeba in = . por dem unterze ete ö Der Gerichte herr: Zäpfel bruar 1566 zu Pot. dam. . ö. ) der Kaufmann n Alexan 6 Sustav unter 49 655 am 31. 7. 09 im Reichsanzeiger ver—⸗ Brunnenplatz linker Flügel. J. Stockw ihre e 5 echtsanwalt Dr. Michaelis in Berlin, Fharlotten' eich, als Fflegen Ja , 4 ,, Walmen nber n e Auf cholen. 6 enen Gericht Kinderling, mn, lichte t Q Karl Friedrich Robert Lucke, geboren am Schultz, geboren am 10. Juni 1866 zu Berlin öffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird bierdurch versteigert erkenn Wagen , ät werk, Zimmer 32, straße 59, hat das Aufgebot des angeblich verloren Heinrich Bäastighn et h agt, den verschollenen m,, , gistermine bei diesem Gericht Konteradmir t. LUarine riegsgeri rat. 2. Oktober 1866 zu Potsdam, 45) Albert Silberstein, geboren am 8. Juni zursickgenommen. * i ⸗ , . 3g Grundstück, ein Vofraum, gegangenen, Anfang Mai 1909 in Düsseldorf von 3 M l ; asgian bon Malmeneich, zuletzt wohnhaft 6 . n. 8 Anmeldung hat die Angabe
h ,,,, Heinrich Martini, geboren am 186 zu Verlin, ⸗ . ieg ᷣ aße a zu. * erlin, besteht aus der Parzelle Kenn Mobeltifchle ö 22 in almeneich geboren am 5. Februar 1852, für tot des Gegenstandes und des Grundes der Forderun Brandenburg a. H., den 14. 12. 09. Kartenblatt 21 945/35 20 1515 * ö n k Fr. W. Henkelmann in Düssel⸗ zu erklären. Ben bezeichnete V= . s. zu enthalten. Urkundliche Vewtssc' 3 1g wuertnutferofiz ülttä⸗eegroßs und, in dorf gn eigeng Srder diägeftechtehn auf den Eisen. zefordert' lich Frötehöeichnete Verschollene wird auf, richt t , nn,, em,, ; Asen. gefordert, sich spätestens in dem auf den LH. Juli Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die
78773] ie,, 24. November 1866 zu Potsdam, si
. 227
OL e b
46) der Maler Adolf Hermann Theodor Spann, Y. , . ĩ ers ssache gege t . . . ⸗ — 37 Gericht der 6. Division. der Grundstene u. 2 : In der Untersuchungssache gegen den Ober— 6) Friedrich Hugo Wald Wolff, gebore boren am 6. Januar 1864 in Berlin Ge 2 der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 25 261 ware händler Giften Mäh **! . 1 ö Auaust S , Friedrich Yligo Waldemar olff, geboren am ge ren am 6. Janu— 80 Derlin, . — . ; ; e, n, n,. tr. 25 26 varen andler Gustav Röhrig in Düssel dorf aez0*n* ! z — a , m, n,. Ibsch ö ,, , ,. . 28, Qltober 1366 zu Potsdam, 47) der Maler Georg Walter Stölzel, geboren 78769] Beschlußz. ö 36 13 er; Versteigerungsbermerk ist am 0md bon been angenom mn en, elde, a K. ittggs m iihr, dor dem unterzeich eien r g ub gen Re e, fich gicht neltzn, konnen, pagnie I. Matrgsendigiston. ge ⸗ 24 2 n , z Leopold Sachs, geboren am 14. Februar 18663 am 15. Dezember 1864 zu Berlin, Die am 16. November 1909 gegen den Gemeinen i . fm 6 9 9) in, das Grundbuch eingetragen. fällig gewesenen und an den / Antragstellkẽ bla 3 dn, te, Zimmer Nr. 20/21, anberaumten Aufgebots. 1 eschadet Wes Rechts, vor den Verbindlich⸗ zu Strzelewg, Kreis , wegen Fa ng ucht, zu Potsdam, 483 Gustav Adolf Karl Sydow, geboren am der Referbe Johannes Bremer auß dem Landwehr Ko *r . n 16. Nobemher 1909. girierten Wechfel über sI3 , . kö ,. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung eiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächfnissen und [ ͤ ö [ ; '. 2 P 9 26 z z 7 * 6 T 2 es Saeris r I; o . ' — Cb ö XV e erfolgen vo . sp, Er, — 90 . z ö. i s ꝛ wird auf rund der J . . , . 8) Hermann Paul Berger, geboren am 16. No⸗ 23. November 1864 zu Berlin, bezirk Donaueschingen erlassene Fahnenfluchts Königliches? mtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. haber der Urkunde wird aufgefordert, spat n k An Alle, welche Auskunft über Leben Auflagen beriicksichtigt zu werden, von den Erben strafgesetzbluch; sowie der s 656, 360 der Militär- vember 86) zu Zaplau, Kreis Guhrau, 49) Hermann Emil Vater, geboren am 15. Mai erklärung wird gemäß 5 362 M. St. G. 8. aufge 78491 Zwangsversteigerun dem auf den E4. Juli 1910 ö wr , , es Verschollenen zus erteilen vermögen, nur sinsoweit Befriedigung verlangen, als si statgesgäteerdnnhgr der Beschuldigte hierdurch für; 7 Drehe Wr nz hehre, gethig, 1835 Berlin, hohen. In, Wee et, wan arlfstretes soll das in 41 ihr, zer den umetzichtften Herkcher Cees? feng dien Hisffzenlhg, bs esten in Auftebele, hach Be ien gn, d, d ge ene! Glau⸗ 9 2r F —— 711 53 — 5. . pe * 1 * — . 2 * ⸗‚ 8 ö 2x . * ö 9 ö 5. ö J. 6 52 ö. . 98 ö ᷓJ as 3 2 A3 . ( — j zen⸗ rj 3 . 6 6 1 V ige 2 1 . ir. . h ( . fahnenstüchtig rler. geboren am 53. Mai 1865 zu Frankfurt a. O., 30) der Schneider Richard Albert Osmar Ver⸗ Freiburg i. Br., den 13. Dezember 1909. Berlin, Soldinerstraße 19, belegene . Gru . . straße 18125, Zimmer Rr. 6 anberaumte race / ö . dem Gericht Anzeige zu machen. biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen s Ef he an dh nch, nin sel f a. ae, m n Hadamar, den 10. Dezember 1969. jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für
Kiel, den 10. Dezember 1909. Rin en, ,, ö. z 3 235 Feienßee r Köntgliches Gert er Ig Piri Nerf 1 . ᷓ ( 5. 1 Rudolf Theodor Ernst Graetz, geboren am mäten, geboren am 20. Dezember 1865 zu Königliches Gericht der 29. Division. von Berlin (Wedding) Band lo Blatt Nr. 2543 sebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur Königliches Amtsgericht. den seinem Erbteil nden Teil der V
SS AMr 5. ,,,, . ; 8 — 119111 8 AU Sgericht. ö ? 6 DI e Le 9 A 2
unde borzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung — ; bindlichkeit. ̃ ö 6
; Marine insner ö ; , a. . ] * X
Göricht. J. Marineinspektion. 15. November 1864 zu Fürstenwalde, Kreis Lebus, Berlin, era , m O 0 Q Q Q n. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks 3 f ö x 28 d , n , 83 8 2 F 52 738506 te
auf den Namen des Kunsthändlers Karl Schröder in der Urkunde erfolgen wird. 78506 Auf gebot. de e
— ——
21 xy 25 . Uber L
Der Gerichtsherr: ö 3 i gr, wi . . . . ö ; ö Zäpfel, U) den Schuhmacher Hirsch Heidenreich, ge— ol) der Schuhmacher Max Eduard Stolz, geboren —* : * . g Marinekriegsgerichtsrat. boren am 27. Dezember 1864 zu Ehrbardorf, Kreis am 7. Nodember 1555 zu Berlin, 2) Aufgehote Verlust⸗ U Fund⸗ Berlin ingetragene Grundstück am 22. Februar Düsseldorf. den 9. Dezember 1909. Deinrich Sucker, Müller in Lonnerstadt, ist vor Gläubiger denen die , , J ) 1 j ill i ' M S f ĩ B li . 5 2 96 ö ü 1 910, Vormittags 19 Uhr, durch das unter⸗ Königliches Amtsgericht. 24. unge sähr 30 nach Amerika allsgew and ert 1 83 . 2 7877 ö 2) Karl Wilhelm Richard Max Sack, geboren zu Berlin l 5 ; . R usgewandert, 78772 Fahnenfluchtserklärung. Kar * (a 4 9 e . ⸗ . 9 : l : I. h ; g am 24. Oktober 1864 zu Berlin, 53) Georg Karl Robert Stammwitz, geboren 9 en, . U l Un en U. er 3 Zimmer 32, versteigert werden Das in der Ge! Das von d r Fi . kel n eingetroff⸗ n Der Abwesen 1 affe Shri j 5. 6 f ; Berlin, Spldinerffrafe ig* Er 8 z Tas on der Firma J. Fraenkel in Lauban bean— i Johann Sucker, Büttner eam, II. Klasse Hans Christian Wirth der 5. Kompagnie Verdinan nan ; . , markung. Berlin, Soldinerstraße 19 belegene Grund trante Aufaebots delt. 3, 2 an bean Johann Sucker, Büttner in Lonnerstad . . . r boten au 106. Ihnhinl 6c zi Berlin, dhe org Karl Fritkz, Starick, geboren am Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Il bez eee C'runde tragte Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftlos . ; ef e, h 8 . . . g — — ** * —9* V z 1 96 35 7 8 3no fah 9 32 . x A1 * Burgbernheim, Kreis Mittelfranken, wegen Fahnen— . e ist 8 a. 26 qm groß, besteht aus Vorderwoh haus wesene , ; ᷣ verfahren ntragt. gebung diefe 5 ᷣ Dur h NMrels * lan h ahne, , , 6 55) Reinhold Rudolf Richard S Pbore ; ⸗ s , , ,,, . bhnhaus wesenen, bei der Allgemeinen Deutsche resin * f . zedung dieses Königliches Amtsgericht. flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär- boren am 4. si , n. 1864 u Berlin, ö 2. oö Reinhold Vudolf ichen Spade, geboren am legene, im Grundbuche von Moabit Band 150 mit Seitenflügel rechts, Quęrgebäude mit Rückflügel anstalt Abteilung Sredden . hen ee, ags wird 1) der V aufgefordert, sich *Ffb e * tigericht 15) Paul Ludwig August Hermann Schiller, 20. September 1866 zu Berlin, Blatt Nr. 5457 zur Jeit der Eintragung des Ver⸗ t . g Ztesden, in Dresden zahlbaren stens geb , e,, n,. dn, n,. vi ,. f e, . f ; ⸗ 55 , ö ö. 3 2300 gun. ; *. h f . durch Gerichtsschreiber Meyer strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für 16) Wilhelm Gustav Gduͤard Schi ist 12. Julf 1866 zu Ver kin ö . 6 deutz ungs wart und 480 6 Gebäudesteuer über bh * wird aufgehoben, da die Antraastelleri . k 6 . * 5 . 9 5 C z X. . 8 e * 2 an. * 3863 5 ö 8 19 L e 2 ö lerin fahnenflüchtig erklart. j 9 Wilhz ö , , , nm . ff , 3m J Otto Weyhe zu Charlottenburg eingetragene Grund veran ag und unter Artikel Nr. 18876 der Grund- den Aufgebotsantrag zurückgenommen hat 6 6. ,,,, ,,, e Mg, en gh 6 . gt, g j stück, bestehend aus Vordereckwohnhaus mit Mittel- steuermutterrolle und unter Nr. 251965 der Gebäude- den 8. Juni 1910 Vorm. II Ühr inbera nere e, spätesten im Aufael 9 r rung, ge als's 3 Gericht J. Marineinspektion. hi, . , , ö , b , ehre 8 debe . sianderaumtes uf. spätestens im Aufgebotstermin dem Gern t zeige U al8 Verwalter des Nachlasses des am 25. Sep 4. August 1864 zu Berlin, ö , , Herd Fritz Voigt, geboren am 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue agg, *. verst ig ging her mer ist am Sache betrifft. x. X — 3 ö. : Kinderking ,,, . S w zust Janue 3656 zu X Friedrichstraße 12.15 III. (drittes Stockwerk) 20. iobember 1909 in das Grundbuck eingetragen. Dres 6 2 Juni 1919, Vorm. 9 at ecdor Mirus das Aufgebot der Nach aß g⸗ Marinekriegsgerichtsrat. Schade, gehoren am 18. September 1864 zu Berlin, ' sstzß . ; ᷣ 8 Dresden; den 4. Dezember 1999. im diesgerichtlichen Sitzungssaalee ? uhr, g diger beantragt Den geinã werden 5 66 —— 19) August Friedrich Wilhelm Schmidt, geboren 1864 zu Berlin 3 sn ? ; 574 5 l ** j . ; ĩ 78788 n n,. 9. 6 z Lars Mοι z Hrundstück, Kartenblatt 12 Parzelle 1912/74 2c. und ; 3768 Fahnenfluchtserklärung. am 17. Januar 1864 zu Berlir 60) Max Rudolf We ebore 25. Febru n olsug, . zelle Lee ( z. ur ; 78440 ; derun dach r 78768 Fah fluch 9 am 17. Januar 1864 zu Berlin, ) Max Rudolf Weißt, geboren am 25. Februar obo 74 Ac. der Geinarkung Berlin ist nach Artikel 78492] Ziwangõverstelgerun [iS os! . Aufgebot. nannte blassers zusteht, hierdurch aufgefordert ihre 9g. Ver Apotheker J. Geyr in Bottroy at das Auf ĩ— rungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens
Für die Richtig 9:
Höchstadt a. A., 13. Dezember 199) Berichfas re kz * 38 8 . 9
Gerichtsschreiberei des K. A tsgerichts Höchstadt a. A
1 8.) Kaim, ]
Konteradmiral. Filehne, 52) Paul Susmann, geboren am 1. August 1866 ) ; zichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, 78502 ö. hn Jahren von feinem Leben (in. daß Kerne il In der Untersuchungssache gegen den Matrosen . . ö . 53 n leder Erbe . . r 35a Ferd and irma 2 9 8. ⸗ ; N h * ‚ ö ĩ ü 13) Johann Ferdinand Hermann Schacher, ge am 16. Januar 1866 zu Berlin, 75493 Zwangs versteigerung. — . . nh,, feier 3. Matrosendivision, geb. am 25. Januar 1859 zu ö 6 F, 1 8 z Serke Wg ck um faßt die Parzelle 2025/41 des Kartenblatts 24, erklärung des 30. November 15903 535. die Todeserklärung des Genannten im Auf 9 den 8 Deren, g 14) Friedrich Wilhelm Albert Schenkewitz, ge⸗ 4. Oktober 1866 zu Berlin, Berlin, Tevetzowstraße 260. Ecke Jagowstraße 3, be . ! g des am 30. November 1909 fällig ge 3 en 8. Dezember 1909. s s 5 ĩ 88 356, 36 ; ilitꝗ rechts d zei Höfe Man G. g 1 ö ; trafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militär— 2 u ᷓ 32 2 . . . rechts und zwei Hl fen. Das Grundstück ist zu Wechfesakehtea nig 61 en — Fraßgeseh l geboren am 20. Oktober 1864 zu Berlin, 6] Georg Franz Richard Vilian, geboren am steigerungsvermerks auf den Namen des? Architekten zu Wechselakzepts der Firma Hartmann C Saam hier 1 Kiel, den 10. Dezember 1909. . ; ö ; ; De schollenen zu erteilen pe mögen, die Nuffor ders er Rechtsanwalt Dr. Rudolf Mothes in Leipzi 23 7 Sim il Beor HRobeort S n Bor 9. Mär 3666 Ber ; . 6 . 3 36 ö k ö ⸗ S * . Uf ͤ ͤ . — 6. es in Leipzig 17) Emil Georg Robert Schlüter, geboren am 9. März 1866 zu Berlin, hof am 11. Februar 19160, Vormittags steuerrolle des Gemeindebezirks Berlin Stadt gebotstermin faltt weg, sawelt einm. , tst phat, Der Gerichtsherr: Zäpfe 236 Geese, e 5 iff . j end eichnere n Aachen. e vird festgesetz uf tember 1809 in Leipzig verstorbenen Kaufmann Zäpfel, 15) der Steindrucker Alwin Paul Gustav Hermann 2. esgeleßt. au ; nanns . ö 51 Leon Wei ebore 72 Sep ) z 5 1 5 21 Bo 1111 =. Konteradmiral. 59) Leon Weinberg, gebe ren am Ser tember Jimmer Nr. 113 165, versteigert werden. Das . Berlin, 4 n 8. Ve ze mher 1909. K önigliches Amtsgericht Abteilung ] 11 ; ö * r,, Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 7 2. K 1. K. Amtsger ht Höchstad .A. nigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des ge lufgebotstermine, der auf Sonnabend, den
* s 8 M, aF; r . I — . 2 28 — z In der Untersuchungssache gegen den Musketier 20) der Graveur August Carl Julius Schmohl, 1864 zu Berlin, 5 , . ö l ö RFriedr 8 6 3 ,,,, 1 ; 5 . 6 M ha, Nr. 25 218 der Grundsteuermutterrolle 11 a 11 4m Im Wege Der Vöangg Mao é ö
Bruno n, , . en e , mf. n, geboren am H. Oktober 1864 zu Berlin, 261 Carl Hermann gunst Wenzel, geboren am groß und nach Nr. 5 org der Gebäudesteuerrolle . , Ser g M steechs ssohh das in gebot der verloren gegangenen Tilhypothekenbriefe . . k rege ijne sürd a . 7 Milk 2 1824 ro n. 920 590 z 2 r I . . ö. z e. ö * . 7 che er dopBima For 1 4 i er n an . ur — * ö
Bremen Nr. 75. wegen Fa nenflucht, wird auf Hrund 21) Franz Friedrich Wilhelm Schmidt, geboren 13. Dezember 1364 zu erlin. ö einem jährlichen Nutzungswert won 24 0) e unit Band 33 M Wlan 3 dhuche von? erlin Wedding) über die im Grundbuche von Bottrop Band 10 Februar 1910, Vormittags 11 uhr
der 85 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der am 2. März 1864 zu Berlin, 621 Emil Max Franz Wiegel, geboren am 954 Jahres betrag gur Gebaudeft euer penn nl . ö 5 Blatt 3117 zur Zeit der Eintragung Blatt 44 in- Abteilung II unter Nr. P uns *** eraumt wi in zumelden ; die Rachlaßglaub! ö
X 38 26 2 1st 3 vs far or y — .* c 2 185 . 26 8 70* . eU hbhled 11 ! 0 [ . ö Bersteiger SsSbermerkes ? 3 ; 5 z — 8 J . . . Und zz für . . . e Ikglaub er,
S5 ö. 369. der Militärstrafgerichtsordnung der 22) der Instrumenten macher Carl AugustSchneider, 18. Oktober 1864 zu Berlin Zur Grundstener ist da Grundstück nicht veranlagt chi ffliei sr ung bermer guf, den Namen des Helene und Ferdinand Wünnenberg e, n n. t melden, können, unbeschadet *
Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. geboren am 20. Dezember 1864 zu Berlin, 63) Hermann Karl Friedrich Wobelack, geboren Der Versteigerunghbermerk ist am 30. Juli 1995 f . q Mas in Berlin eingetragene Grund⸗ Hypotheken von je 200 Talern NReftkauskreis h e den Verbindlichkeiten aus sichtten3n Schwerin 14. ,, 23 Karl Max Constantin Teterling, geboren am 28. März 1864 zu Berlin, in das ginn e g n m ngen . 1 n. . e,. 219, Vormittags ro Zinsen, eingetragen auf Grund des V, , 36 ermächtnissen ö
* 50 9. 9. * D w ö 4 . 2 z 8 h 57 ö 8 — 3 ye 8 2050 * * h . 4 ö v 111908 Abweslenhbeitsnpflener 1 3* vorm 18754 22 . . —
Damburg II. Yelembe t am 7. November 1864 zu Berlin, 64) der Kaufmannslehrling Hugo Waldvogel, Berlin, den 7. Dezember 1909. der Gern se sch da gun terzeichnete Kericht — an vom 2. Nobember 18367, und je 3471,45 , aus erich cher & hüitebslcger mit vormunzschafts
ö 1 — erichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, der Urkunde vom 28. Oktober 1876 beantragt De are 2 8 rmachtigung beantragt, den verschollenen
en, = autragt. Ver Jakob Spehn, g
8
781291 7 J ö . 78129 . Aufgebot.
Dor Kaufman Herms in Mar 431 ,
— . lann vermann Mange J! in Inzl
1
ur vrsοñr 1 Hwom Hor . 1 1 LRI LI] Don den Frb U
24 y GSürtlor . r d ; 2 9 8 gebor 7 ] Februar 18 8 Merl; 21 1 5 . Berl n itte Abteil 85 I Lreppe * rst 2 we 2 I 18 Be 2 f 3 ö. 5. 24) der 6 ürtler Franz Garl Gu tab Tege, 9e 9 Dren am 781 rue 22 l a Königliches 89 ö ä ? 98 h . 1 ei 1 d . . z i 1 ? R ; : ö n ö iz X 1 2 1 in sen er⸗ Inhaber der rkunden wird au geforder spätestens 1118911 . in ⸗ * * . l 16
) zl in h Amts richt erlin EI tte . 11 XII l erden 18 3; ene S Ubi Dl 1 O (6 91 1 UI, DL 8 11 51 bon 1 1
; n Inzlingen, für
Gericht der 17. Division. . l a *. r'ns; is?! —— boren am 28. August 18614 zu Berlin, 65) Johann Nikolaus Alexander Waliezek, ge⸗ , , , straße und St ze 30 l l — 283 . . . bore 9. F 1865 Berli 78494 31 sverstei aße Straße 30 a, be egene Grundstück beste pa . ⸗ . . 25) der Lithograph Artur Conrad Hermann Barnim boren am g. Januar 1865 zu Berlin, 841 Swangsversteigerung. . 2 / gent udstück, besteht in dem auf den 7. April 1910, Mj ĩ ers 2 — w ) ——— 3 . 5 z 2 ** * — ö 2 — . i , ᷓ . . 8 6 2 ü . Dar Hs 5 ö . ( . * * 7 98 21 zeick iete Verschollen?“ vir 1ufagef f Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme Schade, gehgren am 2933 Dezember 156 zu Ver in, S6), William, Georg Eduard Wischer, geboren Im Wege ber Jwanggvolsfteetustz soll das in , ,. Rartenblatt 21 Parzelle oö 55 2. 12 Uhr, vor! den . Gernhittage sön ss⸗ gien en er gl ene mird aufer ern, fich . 2 x. — 1 * * . * — — 2. 2. 2. 4 * 212 22 1 s. Ho * 2 1 *. 70 4 . 25. z ** 7 2 2 E 9 7 1 . 1 pa e = 8 — em uf ie — In der Untersuch i, , den Unteroffizier 26) der Seemann Maximilian Albert Fugen am 17. Juli 1865 zu Berlin, Borhggen Rummelsburg, Wühlischstraß. o6, hglegene/ en, , ,, . 1 n n mn der. Grund. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte ann neten 0 1. Doren as, d enn, Ole. Gn * ; 68 ; n iz p n . . Schleh, geboren am 9g. Dezember 1865 zu Berlin, .) Alexander Max Wuttke, geboren am 2. De⸗ im Grundbuche don Borhagen, Stralau (Berlin) e. ur fen 5 de; (e nieindebe in Berlin Stadt unde die Urkunden vorzulegen, widrigenfalis die uintszeri 6 zu 353 n, 1 . . voa 2 — . . — 5 m 2 h 8 . 2rIi (. 1 2 290 1 Si 2 Ar z 91 ) . . ö ( 2 226 n z) 11 J . 18961 8 in lIsgeric Lorra Simmer Mr Meran J J J ĩ 6 . f 5 e le gs ff. — . setz 27 Karl Heinrich August Schmidt, geboren am zember 1366 zu Berlin, . Band 14 Blatt Nr. 381 zur Zeit der Eintragung ,. ee. 4 36159 geinget ragen. Der. Ver⸗ Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen * z gAlufger ot rermz . Yimmer Nr. 4 anberaumten 1 enthalten. Urkundliche Beweisstü e sind in Ur ih du Cötunde der 8 sh ff, deg Militär strafgesetz; 13. Jun nr gh Ber n 68) Willy Wronsky, geboren am 2. Mai 1866 des Verstelgerungzbermerks auf? den NReamén gl Hie n, inrtaäst am 8. Dezember 1969 in das Bottrop, ber fo Dezember 1969 * / ulltrns enn nen Tol lden; mißtigen all diz edeg. schrist oder in Abschh beißufüigen 96 buch eingetragen. n 10. Ver er 1903. ertlarung erfolgen wird. An alle, welche Muskunt iv zi z mber 196 getrag Königliches Amtsgericht. über Leben bder Ted de * ine mee lh Auskunft Leipzig, den 11. Dezember. 193. od des Verschollenen zu erteilen Königliches Amtsgericht. Abt. 1 A1
8 .
1 * 91 . I a in . Teil der Verb ichkei Die Anm die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung
buchs sowie der s 356, 60 der Militärstra gerichte 28) Gottfried Carl Otto Schmidt, geboren am zu Berlin Tischlermeisters Wilhelm Walter zu Berlin einge⸗ J ordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt 18. Aprif 18655 zu Bersin 3. 65 Karl Hugo Richard Wolter, geboren am tragen. Grundstück, bestehend aus Garten, am Berlin, den 13. Dezember 199. 6 . ; ⸗ und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen g Mar Friebrich Wilhelm Salow, geboren am 11. Februar 18566 zu Berlin, 18. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. [78608] Aufgebot. vermögen, ergeht die Aufforderung, un 2 mit Beschlag belegt. . 2. 5. Januar 1865 zu Berlin, ̃ 0) der Arbeiter Friedrich Wilhelm Heinrich Wesz⸗ durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrsch— ig os Aufgebot ; 0 . Fiqfn handler Karl Klein und, dessen Frau, Straßburg i. Els., den 14. Dezember 1909. 30M der Sattler Karl Ferdinand Schirrmeister, ling, geboren am 22. April 15655 zu Berlin, straße la I5, 111. (drittes Stockwerk), Zimmer Auf Antrag der Frau CGlise verw. istizrat Gense Aung geb, Morgenroth, zu Sumpf haben das Auf. Hericht der . Division. geboren am 22. Dejember 1536 zu Berlin, Ui] der Schmied. Johann Friedrich Wilhelm Rr. 113 115, versteigert werden. Das Grundstück in Augustusburg, vertreten durch den , , a . . igen, in, Gun buche don Sinnnf 78767 Fahnenfluchtsertlärung. Il) Friedrich August Wilhelm Schade, geboren Wonezchowsky, geboren am 6. Februar 1866 zu Kartenblatt Parzelle 127620 der Gemarkung Box Enzmann daselbst, werden diejenigen er e a. ö n,, 20 eingetragenen Posten: In den Untersuchungssachen gegen die Musketiere am 21. Fanuar 1555 zu Berlin, Berlin, ; kö hagen — ist nach Artikel Nr. 89) der, Grundsteuer⸗ seit dem 10. Mai Jgo4 in Verluft geratenen Interim. Eiae⸗ ba ung 1 . 35 Die Verpflichtung des Der Ackerbürger Gussar' Dinfe in Pölitz bat be. Ausschlich . bot 1 Michael Peter Thömmes der 6. Komp., 32) Ernst Ferdinand Paul Schoenen, geboren 72] Otto Gustay Heinrich Will, geboren am mutterrolle 11 a l am groß und bei einem jähr. . auf eine Aktie der Darlehnsbank zu Bchellen⸗ s⸗ e . Fhiedrich Wichert, falls Das Grund. ankragt, den verschoslenen Matrhsen Ahe 8 * ö dien von Nachlanglãubigern beantragt. 2) Anton Schneider II. der 9. Komp., am 25. August 1864 zu Berlin, 19. Juli 1866 zu Berlin, lichen Reinertrage bon 7,77 46 zur Grundsteuer nicht zerg in Sg. (jetzt Darlehnsbank ltiengesessschast . ar, eine h oberen Preis als 300 Tlr. verkauft Paul, zulegt wohnhaft in Poͤlitz für tot zu ꝛrlliden . . ea chlaß gläubiger werden daher aufgefordert, Inf. Regts. Nr. 30, 33) Emil Gustab Adolf Schulze, geboren am Id, Julie Döwgld Semmelrath, geboren am veranlagt. Die auf dem Grund sti c etwa errichteten zu Augustusburg) Lit. inn nn t ggküißn 09 ö e t einen Lindern lädt n, ekeichnei Kerfcheilen nein an ech order siyũh spalesten. W e. . den Nachlaß der derstorbenen * 6 4 ag ao g 5 R z * * 86 J v9 J y Vo ssoritor Jr . ö ⸗ — 6 h irieri6 Se ö: Mick er ' ö . 9. ; 1 9 d Suse a 8 er, geb. To ö . wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S5 69 ff. ] 23. November 1864 zu Berlin, 15. März 1865 zu Berlin, Gebäude sind bisher zur Gebaͤudesteuer nichk ver lautend auf Friedrich Ferdinand Küttner in Metz b. ibbesung 11 e , , , m n . . i ere hen, D Uhr, städtischer Graben 585 en en 39 D, ö E 811
Aufgebotstermin dem Gericht 18123 . Aufgebot. * örrach, den 11. D Als Nachlaßpfleger nach der am 20. Mai 1909 in Berichtsschreiberei Gr. Amisgerichta Kim mig. Danng, Anfstẽdtischer Graben 36. versterbenen Witzm or ö Susanng Müller, geb. Toussai ͤ war, n, 78510 Aufge Sila Yeuuer, geb. Toussaint, hat der Rechts * ebot. anwalt Dr Se oda 8 ö ö
nwalt Dr. Peymann das Aufne u zwecke v.
) ; 1 da A gebot zum Zwecke der
anberaumten Auf. 1 23. März 1910 Vormittags 11 uhr an
6