. frü in Hamburg, Zimmerstraße 19, jetzt unbe⸗ . 9 . ; Solingen, dann in New Jork früher in ö auf bor. . ; f r Kuxschein Nr. 1 Klubert, früher in Solingen, ; ö ten Aufenthalts, mit dem Antrgge, . . beraumten Aufgebot termine dor n, 6 9 e e nr i en in ue ,. . . . ö. ö. n. one . ö a . ö haft ler ö r 1 E E 1 1 E k Genf. 36 en, im Gewerfenbuche auf Pag. 117 verzeichnet, enthaltsorts, unter er ferner die Klägerin Klägerin von ihrer Geburt, dem 22. Juli 1909, ö -
54 ͤ es Essen, im Gewerken klagte Ehebruch getrieben, daß er ferner die Kläg ö 8 ih hzehnten Lebensjahres 12 * ' ö. Die Unimelzung hat die Angabe des wegn, 2 für kraftlos erklärt worden. , , ,, , mißhandelt habe, mit dem bis zur Vollendung ihres sechzehr . um eu en el San ei l . und des. Grundes der Forderung zu (enthalten. 10. Dezember 1999. a, rin, ,, . ie 25. Mai 1567 als Unterhalt eine im voraus am ersten jed bn . reu l en
2 * 1 9 . t bei⸗ Dorsten, den . 5 1 A tra 6 die zwischen den Parteien am 9. 604 1 ö 8 älli G ldr ente von vierteljã rlich 8 2 . BVeweisstücke find in Abschrift oder in Urschrift. Königliches Amtsgericht. Antrage, d ,, , Kreis Mettmann. Lebensvierteljahrs fällige Geldrent j ü ᷣ i n Nachlatzgläuhiger . vor den Standesbeamten zu Haan seris htettmant. — und zwar die rückständigen Beträge sofort, ; ; zufügen. Die sich nicht melden den . ; j te den Beklagten für den S 40, —, und zwa ; ,, 8 2 roi z
w ; . ; e vor den Ver⸗ 5 e Zustellung. U ene Ehe zu trennen, den gten . Re daß der Beklagte ir ter een s, Vermächtnissen . ,, . in n, erf sen Teil zu erklären ᷣ̃ 1 a Vl gn; . . ö , . 3 AM 7. Berlin, Freitag, den 17. Dezember 1 7) 0 9. und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem bezw. den Prozeßbepollmächtigter: diecht mn lt 9 . ö. Last zu legen. Die , ,. ö, . vor Empfängniszeit beigewohnt, habe. Klägerin ö * —
Zerbe insoweit Befriedigung verlangen, als der Bochum, klagt gegen seine Ehefrau, Aug geb zur mündlichen Verhandlung des? . Beklagten zur mündlichen Verhandlung de ö . 9 90 . Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erben nur insor riedigung ; n Aufenthalts, auf Grund J. g. Zipi 'r des Königlichen Landgerichts in den. Beklag z n. 1. Fundsachen, Zustellungen u dergl * 9 ch Nachlaß nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Neumann, jetzt unbekannten Aufentha gun die 6. Zivilkammer. deg König 3 2 irtags Rechtẽéstreits vor' das Amtsgericht Hamburg, Zipil— 3. in . fh ͤ J Een 1 Erwerbs. und Wirtschaftõgenoffenschaften.
Gläubiger noch (inen Ueherschuß ergibt. 6 her t der gs 166, 166. G, 9 6 it i e ö. m . ff . . 2 abtellung 1h, ,, . ö; z . 1 g e nn 2c. von Rechtsanwälten. s mehrere Erben vorhanden, jeder Erbe Chescheldung. Der Kläger ladet die Bel ie O Uhr, mit der Auf sorderung sstellen. Volstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111. z . ö. . Han lauweise, en g , . r ü, nur i . . n, ,, , , . . , i g n , nnn. . r e 28. den 5. er. . Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5. Verschiedene Bekanntmachungen. ,, . chenden Teil der Verbindlichkeit. Falls Munch „5 des Königlichen Landgerichts irn Zum Zwecke der ffentlichen jttags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlicher ; ö. — — ö ö 6 Erbteil entsprechenden Teil der Verbindli * 7 Zivilkammer h des Worm ita s 5 Uhr. . ie , nn , mittags . ö ; pst * ö ; . , . ; — tere Erben vorhanden, tritt für die Gläubiger zuf den 18. März 1910, Vormittags Uhr, Auszug der Klage belann gemaach]. Zustellung wird dieser Auszug der Klage ne Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mann in Essen, klagt gegen den Schneidermeister jetzt unbekannten Aufenthalts w der Be 39 e r m, , . 33 22, mit der n e e lt, ez . GEiberfeld, 39 9 . , . er e . ,. glace ,, 36 C. 2137 69. . har fich. . in Essen, 965 Grund . . wi e , n n, ie fir die Gläubiger, denen die Erben un, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen, 83 , ,, der hiesige Rechtsanwalt Alfr. Jacobsen der Kläge Berlin, den 6. Dezember 1909. Fahauptzang, daß der Beklagte ihr für käuflich ge, lieferten Anzu sowie an Auslagen insgefamt 70.75 * i unh haften, wenn sie sich nicht melden, nur Zwecke der öffentsichen Zustellung wird dieser Auszug Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts als e , . beigeordnet worden ist Der ö Fin glichen Amtsgerichts lieferte Waren den Betrag en 2d lo bt abzüglich schult s,, . 9 , , . der Nachteil ein, daß ihnen jeder Erbe nach Teilung der Klage bekannt gemgcht. er 1909 78157 Oeffentliche Zustellung. . Hamburg, den 27. November 1909. ö [78521] K. Amtsgericht Reutlingen. Ver lin n te. Abteilung 36. des 9m sh Januar 1905. gutgeschriebenen Rabatts klagten zur Zahlung dieser Summe nebst 45/o Zinsen des glachlaffes nur für den seinem Erbteil ** Bochum, den 13. . 909. Die Ehefrau Marig Nielsen, geb. Johannsen, u Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte Hamburg. Deffentliche Zustellung. 78533 Deffentliche Zustellung. pon ed g? „6und für ein für den Beklagten ein⸗ von 69, 60 S seit J. Ir sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Falls . . Landgerichts Flensburg, Voigtstraße 19, Prszeßbevollmächtigter: Zivilabteilung 1K Der am 23. Juli 190 zu Tischardt geborene Der] Rechtsa'swalt laß? Buhlhesler zu Bad gelöstes Akzept von So0 den Betrag von 500 6 streckbares ürteil. Die Klagerin wet ** Beklagten nur ein Erbe vorhanden, werden die ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landg ; Rechtsanwalt Justizrat Bong ⸗ Schmidt in , 18143 Oeffentliche Zustellung. Emil Josef Brandstetter, gefetzlich vertreten durch Kissingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt D . beantragt, den Beklagten zu verurteilen, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor das Pflichtteilsrechten, Vermãchtnissen. un , 19g . 1863 Oeffentliche Zustellung. ö klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter pe er Y. ,, Elsa Hulda Kemnmerzehl, ver⸗ seinen Vormund, den Amtdiener Gustav Brand⸗ Bujakowsky in Breslau, klagk gegen die Frau Emilie an 1. 2 02 . ne bst 200 Zinsen zu zahlen und das Königliche Amtsgericht in Hattingen auf den 16. Fe⸗ sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschrän i. Ehefrau des Handlungsre fenden Friedrich Nielsen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher zu ⸗ J hen Vormund den Landwirt Christian stetter daseslbst, und die ledige volljährige Fabrik⸗ Stenbäck, geb. Wecker, früher zu Breslau, Friedrich⸗ ö gegen Sicherheitgleistung. für vorläufig doll ⸗ bruar 1910, Vormittags 190 Uhr. Zum haftet, durch das Aufgebot nicht betroffen. Auguft Bounhorst, Johanne Caroline geb. Böneke, Flensburg, unter der Behauptung, daß Bellagter 5 itt cn , Drei gacker, Prozeßbevollmächtigter: arbeiterin Ming Brandstetter daselbst, Proje ßbevols - Vilhelmffra 3e ag ' ip! Wecker, jetzt unbekannten strer bar zu erklären. Nie Klägerin ladet den Be⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Danzig, den 8. Dzember 1909. ö in Vlemen vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. sich seit März 1905 gegen ihren Willen von der Fe, nwaält Sr. Grohe zu Kalkberge, klagt gegen mächtigte; Rechtsanwälte List u. Haid in, Reut⸗ Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits der Klage bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht. Abt. 20. Tebelmann und H. Schepp in Bremen, klagt gegen häuslichen Gemeinschaft ferngehalten und . ö Adolf Formanowsky, zuletzt in Tas lingen, klagen gegen den ledigen und, volljährigen für die Vertretung der Beklagten in der Heringschen 3 9. Jivillammer des Jöniglichen Landgerichts Hattingen, den 10. Dezember 1909. 81301 ö ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Jahren nichts mehr zu ihrem und ihrg 363 . Kasserstraße 5, wohnhaft, jetzt unbekannten Kaufmann Josef Hauptmann, gebürtig von Reut⸗ Nachlaß⸗ und Testamentssache eine Restforderung 1. fen uhr) auf i. 28. Februar 1910, JJ ö Gerichtsassessor Dr. Brandt zu Magdeburg Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund des Ünterhalt beigetragen habe, gem. 8 1668 . .. e ente i , . Behauptung, daß der Beklagte der lingen⸗Betzingen, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt von noch 318,30 A6 zustehe, mit dem Antrage, die . vt Err, Zimmg 12, mit der Auf⸗ als Gerichtsschreiber des Königlicher Amtsgerichts. als ö des Nachlasses des am . 5 1567 B. G.⸗B., mit dem nt gen hh i. mit dem Antrage, die Ehe ej erte en h re . Heutter der Klägerin in der gefetzlichen Empfängnis⸗ zu verurteilen, an“ ihn forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Dh ar Magdeburg verstorbenen Königli Amts der Partese scheiden und den Bellggten für und feftzustellen, daß der Beklagte die S i , , 1909 zu Magdeburg verstorbenen Königlichen An der Partelen zu sch z ; ;
—
ili 1905 durch vorläufig voll
abwesend, unter der Behauptung, der Beklagte sei Beklagte kostenpflichtig ꝛ 78515 . . ; Fi T3 X zater des er Mirkszgeri na 318 30 . el en Anwalt zu bestelle Zwesnle der I7S515 Oeffentliche Zustellung. — e , ,, nn, gn . Mai bis 13. Sep⸗ der Vater des von der Mitklägerin Mina Brand. Ilz, 3 „s zu jahlen und das Urteil eventuell gegen gelassenen walt zu bestellen. Zum Zwecke der Nr 9 d,, 4 3 Sen , , I 6h . 3 Ff e, e n Be- zeit, nämlich in der Zeit vom 15. Me J stetter geborenen Sinbes Fm Sar, , , ö , ,, , öffentlichen Zustellu ird dieser Nus ö . Air. 10169. J. Die Firma Gebrüder Hirsch, Hof— rats Paul Fiscal, hat das e ch r fer n den schuldigen Teil zu ö , , . ö der Scheidung ig , dhe . , 1905 beigewohnt habe, 1 3 n,. . ö ,, , J 8 ,, , ö. ö . ng wird dieser Auszug der Klage atelier zu Kar stuhe, Prey bebe inn ch igen. eh ; schließ Nachlaßgläubigern die Koften des Rechtsstreits aufzuerlegen, un er klagten zur mündlichen Verhe Fznkafichen IJ den Beklagte verurteilen, der Klägerin von Sifsc'eantragen, es wolls urch in für vorläufig lären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen 85 Ff 3 zalt Dr. Beissinge? allen , , . Zwecke der Ausschließung, von ; die Keosten . inst Ver des ö. ; ite Zivilk er des Königlichen I) den Beklagten zu , . vollstreckbar erklärtes Urteil für Recht erk erden: Ver ] des Rechtsstreits per die 3 rn Essen (Ruhr), den 13. Dezember 1909 giwalt r- Beissinger allda, klagt gegen die Spern⸗ 7 . ßgläubiger werden daher auf⸗- Sn) R klagten zur mündlichen Verhandlung des streits vor die zweite Zivilkammer des. ͤ , n, . bis zur Vollendung ihres sechzebnten ollstredbar erklärtes Urteil für Recht erkannt werden: Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ ö y. . sängerin Elsa Nack früßer dak ba mr, ,,, g beantragt. Die Nachlaßgläubiger we 3 ö den Beklagte 1 bt, Zivil 1, zu g r Feng den 5. März 1910, ihrer Geburt an bis zur Vollendung ⸗ . I) der Beklagte ist schuldi ben Kläger Emit ) k , , , r 2 Hardijeck, Landgerichtssekretär sangexin Elsa Jacke, früher dahier, Kaiserstraße 186 fordert derungen gegen den Nachlaß des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer 1, zu Landgerichts zu Flensburg auf den 53. Mär: f Lebens ahr s Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ k Ter Göetlagte ist schuldig, an den Kläger Emil kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, . , , wohnhaft, jetzt unbekannten Aufentkafta n kJ spätestens in dem . n Gerichtsgebäude 1. Obergeschoß auf Vor r tte ge 10 Uhr, mit der ,,, ö. , , en von 36 6 vierteljährlich, und of Brandstetter vom age süiner Geburt bis zur Schweidnitzerstadtgraben 2s3, s. Stock, S Zimmer ö54, Gerichtsschreibe: des Königlichen Landgerichts. n m,, rt n n fert . ' . 2 8 2 ' D = ö ö 364 ö 9 nen * ) ( 2 J ö. 23 3 h 9 h ; 4 eines x Bang; (eg 3 w s s . . a, ö. . ö . X ' ung, daß B a ; Deze er 26 . 4. Februar 1910, Vormittags Donnerstag, den 24. Februar 1919, ö bei dem gedachten, Gerichte . , nun zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig Vollendung seines 16. deben jahr beziehungsweise zuf den 19. Februar 1910, Vormittags 78514 Deffentliche Zustellung. 1908 gelieferte, photographische Aufnahmen 9 Be⸗ l Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer mittags r uhr, mit der Aufforderung, inen bei bestellen. Zum Zwecke der ff ntlichen . fällig werdenden am 13. März, 13. Juli, 13. Sep= so lange, als er außerstande ist, sich selbst zu unter- O uhr, mit der Aufforderung, einen bei dein Der Besitzer Karl Giese in Parufchke, vertreten trag' von! gar, schulde, mit dem Antrage auf koffen— Nr. III, anberaumten Alufgebotstermine bei die sem diefem Gerichte zugelassenen Rechtsgnwast zu . wird dieser Auszug der Klage ,,, yt. ',, und 13. Dezember jeden Jahres zu zahlen, halten, eine jährliche Unterhaltsrente von 50 A6, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. durch Rechtsanwalt Riemschneider in Flatow, klagt fällige vorläufig bollstreckbare Verurteilung ber Be⸗ Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat die An, stellen. Jum Zwe le der Sffentlichen Zustellung wir Flensburg, den 10 . Landgerichts. Y den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzu— voraus hahlhgr in Raten von je Uh iC am 23. Ja. Zum, Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer gflen LN Ten Alihziter Friezrich Wegner, 2) den klagten zur Zahlung tönt, serurge tung Zinfen gabe des Gegenstandes und. des. Grundes Her dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landg erlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu nugr, 26. April, 23. Juli und . Oktober jeden Auszug der Klage bekannt gemacht. Arbeiter Eduard Wegner, beide in Amerika un- seit . Januar 1909. Die Klägerin ladet die Ve . zu enthalten; Beweisstücke sind in Ur⸗ Bremen, den 14. zember 1909. 344 786540] Oeffentliche Zustellung. . erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Jahres, und n n ,, ,. sofortt, zu Breslau, den 13. Dezember 1909. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts schrijt oder in Absch rift beizufügen. Die Nachlaß⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Der Kutscher Fritz Hans Johann Woisin in Ham⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das . ö . ö , X , . Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auf seinem Grundstücke Paruschke Blatt 12 für Karl streits vor das Großberzogliche Amtsgericht * zu ⸗ ⸗ . ö z r 6 ⸗ . Sekre 5 * chr ,. ö r , n , h ö Rar P en Betr. o McP z zezahle 3 2K J — — * 3 M* 2 ⸗ — . ,, , . , Di 2 8 läubiger, welche 9 nicht . fe g teln Rodewald, Sekretär. burg. vertreten durch Rechtsanwälte Dreg. ö. Königliche Amtsgericht in , i . . en fr, acht, e e 39 er gn 78536 Oeffentliche Zustellung . , . IL unter Nr. h . Karlsruhe auf Freitag, den 4. Februar 1916, f Rechts, vor den Verbind ; ö 25 Zuftell z 8 li klagt gegen seine Ehefrau 1910, Vormittag . 3. 5 9 ö ö ,, h ö ; 2 Slg. WVatererbe, verzinslich zu Hoö/,, sowie 2 Schafe im Vormittags 9 Uhr, Äkademiestraße 2 2, III Stock eschg det. des. Rechts achtniss Auf 785351 Oeffentliche Zustellung. Bruntsch, Zipperling, Hlagte geg * bruar . ̃ sefer der verfahrens zu tragen. Die Kläger laden den Be. Der Kaufmann Max Aron in Berlin, Schloß. Yat ; 3 j 8 t lg demiestraße Ja, 1II. Stock, !. ys 4 Ney ächtnissen und Auflagen 78563 ö . — ie Berk tus eb * . . Qin W isin geb. Stamer, un⸗ 3 tlich Zustellung wird dieser Auszug er bersahrens zl rage Vie Klager aden den Be 1 mr dl, g. De Schloß Werte von je J Taler, Nr. 2 — 100 Taler Ab— Zimmer Nr. 17 * Zwecke der öffe liche 4 aus Pflichtteilsrechten, Verme orb Die Näherin Auguste Antonie Berta Hectus, geb. Martha Maria Luife Woisin, g un der öffentlichen klagten zur mündlichen Verhandl es Rechts- platz 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwast Dr. 3 ng , f 56 * Fs binn SHwecte der oh entlichen Zu. , wn. ö; 3 Frben nur in⸗ ie Nahe An ; 36 18K hs tl . ' 26156 B G.⸗B. mit ; nt ge cht agten zur mündlichen Verhand Ung des Rech 8 , eb bt Ich gler: Yer lsanwalt Vr. findung verzinslich zu 50 eingetragen stehen daß tell ird dieser Ausz Har ö 3 E berückstchtigt zu werden, von dem Gr 2 d in AÄltong, Parallelstt. 88 11 bei Wacht muth, bekannten Aufenthalts, aus 8 1566 B. G.-B.— Klage bekannt gemacht. ftreits vor das K. AÄmts z ericht ien Meutfing? f Walter Fraenkel in Berlin, Gertraudtenffraße 18 7. fin dung, Jr,, 6g eingetragen us aß stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt it Befriedi s sich nach Be. Krug in Altong, ganwälte Dr. Werthauer ; ö Fhescheid Kläger ladet . den 10. Dezember 1909. streits bor das K. Amtsgericht in Reutlingen auf We Grae Ferrum nntentraße 48s. d, diese Posten längst bezahlt sind, daß über dieselben gemacht soweit Vic ied gung verlangen. alt J gui Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Dr. Werthauer dem Antrage auf Ehescheidung. Kläg t Kalkberge, den 10. ö ; Liens! e, 10 irrt it! flagt gegen 1) den Herrn Ernst Aschmün nh 3) deff an zah. daß i e gemacht. 138 ̃ enen Gläubiger noch Prozeßbe n , n , ichstr. 120, 8 — ündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dienstag,; den 8. Februar 1910, Nachmit⸗ klagt gegen J 23 Ernst alschman i, 2) dessen aber nicht löschungsfähig quittiert ist, daß der Karlsruhe, den 14. Dezember 1909 friedigung der nicht ausgeschlossenen. Wel d von Palmowski in Berlin N., Friedrichstr. 1x0. die Beklagte zur mündlichen V Kops, Gerichtss * g . tags 3 il 3 Zwecke der öffenklichen 3 Ehefrau Else Aschmann, früher in Eharkottenbur 3 s 6 e Berra fe, ; n , ,,, . ; ; ie Gläubiger aus Pflicht⸗ un n Pa * Sectus, zuletzt . ie Zivilkammer 4 des Land— Hö tags ihr. Zum Zwecke der öffenklichen Zu 9 . 9. ; . enburg, Gläubiger verstorben ist und die Beklagten Miterben Paulus, Gerichtsschreiber Großh Amtsgerichts ein Ueberschuß ergibt. Die Glä ie die klagt gegen ihren Chemann Robert Hectus, zuletzt Rechtsstreits vor die Zivilkamme off 7815 Oeffentliche Zustellung. l ird dieser Auszug aus der Klage bekannt Bismarckstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts unter Säue s ,, . ,, ichtnisse Auflagen sowie die klagt gegen ih z auer raste, . - Ziviljustizgebäude vor dem Holsten⸗ 78159 effer J st . 8 stellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt Bis aße, Jetzt unbekannten Aufenthalts, unter desfelben geworden sind, mit dem Antrage, die Be— ö. , teilsrechten, Vermächtnissen und ? z haft zu Charlottenburg, Kauerstraße, jetzt un, gerichts Hamburg (Zwiljustizgebäude vo 3 38 * Die minderjähri Geschwister Gertrud, Gregor macht der Behauptung, daß er denselben im Jahre 1966 **) ; 6 , 7831 , ö * ? e nkt haftet, wohnhaft zu Ehe ; f tun des , 6? gerne, 7 7 1910, Vormittags Die minderjährigen E gemacht. y, n. g, daß er denselben im Jahre 1908 klagten unter Kostenlast zu verurteilen, in die Löschung [785191 Oeffentliche Zustellung Gläubiger, denen, der Erbe unbeschtä bekannten. Aufenthalts, auf Grund des 8 1567. kor) auf den A7. Februar 4 ĩ Walter Becke? in Magdeburg, vertreten durch Den 13. Dezember 1909 Waren im Betrage von 4605 S6 geliefert habe und Tlagten u gi 1 ieh n e hung Die Fir M. Höfer in Fön nz 4 Aufgebot nicht betroffen. ann,, ĩ em Antrage auf . st der Aufforderung, einen bei dem und Walter Becke Gf Ralker i Randeb Den 13. Vejember 1909. ; nr Detrage hy 2 0 geliese tt une der für Karl Wilhelm Wegner auf Paruschke Blatt 13 Vie Firm M. Hofer in Königsberg i. Pr. werden durch das Aufgebo ü B lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrag 9 Uhr, mit der Aufforderung, Pf den Lehrer Otto Kaiser in Magdeburg, Amtsgerichtssekretär H ö daß sie darauf noch 3800 6 wverschulde t deen ,,, Gran dfn, n,. ö / ̃ . ö 909. Bürgerliche B , i. Re. 7 35 ö ö Anwalt zu bestellen. ihren P leger, en Xeh Mall * Amtsgerichtssekretär Haube nsak, 41rß dare loch 86060 „M verschulden, mi em sowie im Grundbuche aller mitverhafteten Grund⸗ Französische Straße 1 Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Magdeburg, den 8. Dezember 190 J der Ehe. Die Klägerin ladet den Be edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu. lle ; e 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gerichte reer beg Ge , e ., Antrag, die Beklagten kossenpflichtig zu ber! tel sowie, c . e Grund an XW S ; n gte: Rechts nr as sgeri Abteilung 8. Scheidung der Ehe. Die es Rechtsstreits ; z hen Zuftenl wird dieser Papenstraße 12, Prozeßbevollme Herichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Antrag, die, zöcklagten kostenpflichtig zu verurteilen, stücke in Abt. III unter Nr.! eingetragenen 50 Taler anwälte Juflizrat Magnus und Dr. Stolzenwald Königliches Amtsgericht A. fi ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zwecke der öffentlichen Zustellung Yer in Magdeburg, klagen gegen den Kläger 3860 S nebst 4 64 Binsen seit Sas . . ann, nn,, 3 6 , , k agten zur mündlichen Berhandh * chts I um . ch Dr. Merzbach in Magde 9, ; . an Klager 32 ( nebst 0 ZSinsen seit Klage⸗ nebst Zinse sowie 2 Schafe d der er Nr. 2 hier, klagt gegen den ehemaligen Unteroffizier Er ö n , w, , ,. macht. ; 1. 95 9. zohn⸗ , ö ; ; , me , , ; ö ; Zinsen sowie 2 Schafe und der unter Nr. 2 tlagk, gegen den ehemaligen Unteroffizier Ernst 78496 Bekanntmachung. e, dor be. Zivilkammer des Ktnig ichen dan geri 639 Auszug der Klage bekannt . 90g Arbeiter Gregor Beckel, früher in Magdebur 36 78525) Oeffentliche Zustellung. zustellung zu zahlen, und das Urteil gegen eingetragenen 100 Taler 'nebst Zinsen zu willigen Man, früher in Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten ñ 8 es unterzeichneten Gerichts n Berli Fharlottenburg, Tegeler Weg ä . burg, den 15. Dezember . jetz e Aufenthalts, auf Zahlung Der minderjährige Fose Herl vvormundet Sicherheitsle ür vorläufig vollstreckbar z . Kreil für vorne voher n,, laren Aufenthalts é der Behaurtund Saß r Die durch Beschluß des unterzei fare nt, in Berlin zu Charlotten 9 13. März 1910 r, , eiber des Landgerichts. Zivilkammer 4. haft, jetzt unbekannten Aufenthalte, , , d. Der minderjãhrig Joseph Gerlach, bevormundet Sicherhei dleistung für vorläufig vollstreckbar zu und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihr als vom 21. April 1902 wegen Trunßsucht J, . . Sitzungssaal 47 1. auf . r err . e. Der Gerichtsschrei . einer Unterhaltsrente von . , alk durch Adam Gerlach in Reith, Prozeßbevollmächtigter: erllären; Der Kläger ladet die Beklagten zur Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver? Kaufpreis für die folgenden Gegenstände? a. gekauft Nündigung der verehelichten Anna Calm, geb. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufford . 78705 ekanntmachung. . er Kläger, und zwar die seit 1. Juli 1909 faä Rechtsanwalt Schüler in Wald-Michelbach, klagt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Fand! es Rechtsstreits vor das Königliche Amts. am 2. April 1906: „Paar Sr ärenlunl b. ge⸗ wündigung ; ö 57 8, bei Grimm j en Gerichte zugelassenen Anwalt zu [78705 ) ; ö. . tlager, fe künftig fällig werdenden an jedem 1 ; a. eich ch, . . . . ech! ⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 2. April 19096: 1 Paar Sporen 1,50 (S, Pp. ge Raentsch, zu Berlin, Neue Roßstraße d 2 1h bei dem gedachten Gerichte ; ge lichen Zustellung In Sachen Knorr, Anna Pauline, Kaufmanns Beträge sofort, die künftig fä ig wer ñ denen ef gegen den Fuhrknecht Adam Gölz, früher in Unter, die, 6. Zivillammer des Königlichen and. n n,. , e wohnhaft, ist durch Beschluß vom 9. Dezember bestellen. Zum Zwecke i! , . emacht ehefrau in Duisburg,. Klägerin, vertreten durch Sonnabend, mit dem Antrage: ö * rern en Flockenbach, unter der Behauptung, daß der Be- gerichts 71 in. Berlin zu Charlottenburg, Tegeler⸗ EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Tressen 6 6, Achselklappen 15 M — 74 50 S, wieder aufgehoben worden. wird dieser Auszug der K age ö. 9 190g. Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Friedmann hier, gegen vorläufig vollstreckbar zu erklären, . . 6 ö klagte, mit der Mutter des Klägers innerhalb der weg 17/260. Zimmer 45, auf den 21. Februar wird diefer Auszüg der Klage bekannt) gemacht. sowle für 1 Karton d * und Porto 50 3 —= Ho , Berlin, den 9. Dezember 1909. : 31] Charlottenburg, den 15 ,,. ; Knorr, Oskar, Kaufmann, früher in München, nun unter Auferlegung der Kosten des Rech 6 3 ite gesetzlichen Empfängniszeit geschlechtlich verkehrt E810, Vormittags 10 uhr, mit der Auf⸗ G. I289 569. ; Summa 7700 , schulde und Königsberg“ Pr Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung ð Throm as, Gerichtsschreiber Berlin unberannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ verurteilen, die oben genannten Zahlungen zu . habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu berurteilen: forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Flatow, den 14. Dezember 1909 vereinbarter Erfuͤllunggort sei. mi e. 6. J. 78609 J des Königlichen Landgerichts II in Berlin. scheidung, wurde die öffentliche Zustellung * gta Die Kläger laden . ö. in y. I) festzustellen, daß Beklagter der Vater des unehe— . . bestellen. n Zwecke der Kaegler, Amtsgericht serretär Zahlung ban 57,6 S nebst 5 Jinsen felt dem ⸗ ; . er . F. . über diese Klage ist 53 es Rechtsstreits vo e Zivil ich geborenen Kindes ist, ? dieses Kind von öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gee, 3 e hs w , . * Die m ell et . . liS334] He sfentsiche . Kowals ka a . ea nin ng! her bn e c. e m mage hn. ö. in, Magdeburg, biene r , . ir e gn ie JJ Gerichteschteiber des Königl. zimktgerichte . k. un. gr an, n, , 9. Dezember 1909 i er verschollen . * ; Die verehelichte Wilhelmine X rause, geb. owa! d, un er In De ; zivil imer des K. e. „i 2 131 Zimmer 143, auf den . , zB ., . 69h K ; 263 E h Le Er rlotte b hen 1 8. er 36 218 . tlic —Zust ill Eertlarung des rtei s. Vie Klägerin ladet den Be⸗ Cas e 15. Januar ; ; ürtelstraße 8, Prozeßbevollmächtigte: die öffentliche Sitzung der J. Zivilkamme 3. Halberstädterstraße 131. Zim ; eine vierteljährliche im voraus zahlbare Geldrente ha enburg, den 14. Dezember 1909. ; Seslentliche Zustellung. Frrb, ahhan, Senn store rden irt. z Lichtenberg, (ürtelstraße s., PKreseßbeggumü ö ü vom Montag, den 19. März 1910, Vormittags 9 Uhr, mit — ite Herzberg für tot erklärt. . 34st 3 tizrat Dr. Sello, Marwitz und Landgerichts München 1 on . 10. März O, 1834, von Breitenhach am Herz Rechtsanwälte Justizra .
von die K F other ; ö. . . Yer, , 5. streits vor das Königliche Amtsgericht in K zniasßᷣer ö durch den V l bestell Zum Zwecke der streits zu tragen, 4) das Urteil für vorläufig voll- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bleske Vistor in tr ! ite gericht in, Königsberg — — ; T5 j ꝛ 56 Si ird der Beklagte durch den Ver⸗ m . Anwalt zu bestellen. 4 ; i ,, 78500 Ausschlußurteil. ihren Ehemann, den Arbeiter Felix Brause, zuletzt bestimmt. Hiezu wird der Beklag zugelassenen An ö ĩ bestell Der An Magdeb den 9. Dezember 1909 vor das Großherzogliche Amtsgericht in Wald-Michel ar . — 1 I ; 4 ⸗ Antrage She⸗ elassenen Rechtsanwalt zu bestellen. er An⸗ Magdeburg, den 9. Ve; do d. 0 . ⸗‚. Urah 2. Bbebol igte eingetragener Eigentümer des in In der Aufgebotssache des Moritz Zeitschel in Jena, Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Ehe zugelassenen chtsanwe 9 ö Zum Zwecke der öffentlichen mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Sr. Reuß in : es Königlichen Au tegch her Apt. 10 Beklagte hat früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wol d buch sz sei, wie solcher beschrieben sei im Grund , , . jchts j F e eschied . Der Beklagte ha 5.55 , . gemac sruher in oln, jetzt ohne bekannten Wohn- und buche von fiche Amtsgericht in Camburg in der Sitzung vom 8. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III in des Beklagten geschieden. II. Der g 78520 Oeffentliche Zustellung. gemacht, unte? ö . . usten iche Amtsg 5 . . . . 2 3st fe . 8 ; * 68 ; ö sünterschrift), klagter der Klägerin für bestellte und käuflich ge⸗ Meyer, in Münder stehen in Abteilung III unter Stuttgart, klagt gegen d — w. ; zember 1909. n . klingen . . 3368 * ; ; orderung, einen ichen, am 14. Dezember 190 ᷣ ; 1 Camburg, Aktiengesellschaft, Nr. S6 und 68. iber Vormittags 10 Uhr, mit der luffordehnng, e en, 79506 ; 5 a, . C,; Iho5 f 3 9 eine solche von 600 M eingetragen. Der enthalt abwesend, aus Kauf eines Ueberziebers ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagter, 78526] Oeffentliche Zustellung. seit dem 15 Juli 1907 verschulde, mit dem Antrage hnung auf 4 0 Zinsen hieraus seit J1. Juni 1507 und Tragung 78706 ahlbar in ur write . . bar zur mündlichen . . h,, ; Probst, vertreten durch Rechtsanwalt Kleefeld in Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Fass Gua; r . z in Be ; 1h) z agr.. J ce ,,, e, , , g Maire nit dem Antrage Probst, vertrete durch NMechtsanwa Kleeseld in 1 e agen 3 Dlichen Ber⸗ l das Königliche Amtsgerich zu M . Für kraftlos werden erklärt: die 3. (/ oigen des Könidichen Jndgerichts ill in Berlin Juftizrat K. Behr in Cöthen, klagt gegen ihren Kindes Julius Edmund Maire ist. n eines jeden Jahres zu verzinsen. Der Beklagte 6 r, , . J. Für kraftlos werde art; 2 6 )
1
e . . 1 Bu tellun s. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- s8 8 Ul bei dem gedachten Gerichte von je 40 6 zu entrichten, 3) die Kosten des Rechts— Rothert, Ver Senator Johannes Thies in Hameln, Prozeß. fir — ,,,, ; , ,, ,. 7 ) 3 ö 8 mi r er Aufforde inen bei dem ged 2 eit ᷣ Königl. Amtsgericht Dberaula. Munk zu Berlin, Königgrätzerstt. w , , J streckhar zu erklären. Der Kläger ladet den Be Hameln, klagt gegen den Restaurateur Hermann 5 * 2. 63 . Februar 1010, Vormittags Gee m, ,, . ̃ n . 4 4. ; ] 9 ! lreckbar z „rilgren. Ver Klage ade den Be⸗ [79513 Caf νιl6 ; ⸗ F, r,. ,, . 441 hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun— 6. Dezember 1909 in Lichtenberg, Rummelsburgerstr. 33. wohnhaft, treter der Klägerin mit der . öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 78313 Wit e fir heften, , , ö in ö ameln, Königstraße 32, 3 wird dieser Rus zuỹ ber . . . a . Verkündet am 8. Dezember 1908. in Lichte g, i 568 des z 1567 rechtzeitia einen bei dem K. Landgerichte München bekannt gemacht. Wie. Witwe Wilh. Bäger, Inha derin, einer jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, e 1 Walther, Gerichtsschreiber. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 315667 rechtzeitig einen 8 bach auf Freitag, den 4. Februar 910, Vor. Schneiderei in Cöln, Bachemstraße 5 J, Prozeßbeboll daß der Beklag t Königsberg a. . . ö . ö 1909. V . ; e . z ĩ — ⸗ . z . 4 , Der Gerichtsschreiber n ,. ; zaeri e rage nnen: Kröpke Aktuar, ttags s! ut X DYameln an der Königstraße Nr. 32 belegenen Grund e,. ; . 6 . 3 den Be en zur Klägerin wird beantragen, zu erke . Ur kludh z mittags 9 jr. 22 . 4 I NMöligltraße Rr, 82 belegenen Grund zwecks Kraftloserklärung von 2 verloren gegangenen scheidung. Die Klägerin n , kur mann,, Streitsteile wird aus Verschulzen als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ,, ,. wird dieser Auszug der Klage bekannt Cöln, klagt gegen den Zahnarzt Rob. Sames, besitzes ĩ Aktien der Zuckerfabrik Camburg, hat das Herzog mündlichen Verhandlung des Rechts n ,, ff ,n, . Aufenth 6 R Fameln Band z8 Blatt 1866. — Zu esam) Oeffentliche Zustellung * 8. istro i ta 9 9 . J 2 . 2 9 SDr zr er Be ö daß 9 2x 8 1st r (* f y 1 o ich Mook 18 . ö * — : 31 — c r * — 1 ch den' Amtsrichter Goeckel Berlin, Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen Der Gemeindearbeiter Anton Maire in Markirch, Wald⸗Michelbach, den 11. Dezember 1909. wussnthaltsort, unter der Behguptung, daß Ver, Funsten der Chefrau Veinrich Nedeker, Dorette geb. Die Firma Fischer u. Stor. Tuchhandlung in emb 909 dur en Amtsrichter E Berlin, . . é? Klage ei erstatten. (i 3 minderiäbr; Julius Edmund in. ; en Hilfslehrer Georg G 53. Delember] Sie Aktien der Zuckerfabrik Sitzungssaal 471, auf den 4. März 1910, und der Klagepartei zu erste als Vormund des minderjährigen Julius 36. ñ Gericktsschreiber des Fraktur) zgerichts. liefert erhaltene Waren und ausgeführte Schneider! Rr. 3 eine Hrn he Henn lh r , ; ö den, Vilselehrer Georg Ger⸗ für Recht erkannt: Die Aktien 6 itzungẽe ü rn 1 Maire zu Markirch, Kläger, klagt gegen den Julius Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. r esfen d Bet von 232. . 9 7. * eine Hypothek von 10000 „M und unter lach von Knittlingen, z. Zt. mit unbekanntem Auf J x 289e e ö 2 , 2 ö ; * ö . ᷣ ; arbeite en Betraf 232, j nebst« j e Nr. 3 s ,, . fe e,, . j *sʒ Di s en Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gerichtsschreiberei des K. Landesgerichts ngen bach, Sägemüller, früher in Markirch, jetzt iten den rag von 232,90 ½6 nebst 40,9 Zinsen Nr. che . rs, mit je 10öb 6, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten bei dem gedachten 6 5 e fen Zustellung ; Hartmann, K. Kanzleirat. nn,, ; ** ] . ö an e, ᷣ — . Beklagte habe diese Hypotheken anläßlich des Kanfez dem Ankeegdenäuf Bezahlung von 51 6 nebst des Verfahrens trägt der Antragsteller. bestellen. Zum Zwecke der 6 6 d — 2 Beklagter der Vater des Die Katharina Probst, ledig, Tagnerin in Lohns- auf kostenfällige Verurteilung des Verklagten zur des vorerwähnten Grundbesitzes in Anrechnu f s ar z a. e8 X 9 . . 396 A 13u der Klage bekannt gema . „ an2XQ O ntliche Zustellung. ö inter der Behauptung, daß = e . 9 . feld bei Mi zo ssor 3 Mormsnünder:; or &Sonri? ot — hl der zors eh end erwäh 2 Saur ts 2 Den K fpyreis übern . ö szye *nfsis z s ü a, er d, ,. 14. Dezember 1909 78338] i 2 ie S olle, geb. Knorre, in 9 8 digen Marie Josefine Maire, Fabrik— feld bei Winnweiler, als Vormünderin der Henriette Sah ung der vorstehend erwähnten Hauptsumme den Kauspreis übernommen und sich verpflichtet, der Kosten des Verfahrens, und ladet den Beklagten ; s hat 15. De⸗ Charlottenburg, den 14. Yen . Die verehelichte Amalie Stolle, geb. kzeh. Don der ledigen e G ber 1909 geborenen Probst, uneheliches Kind der Dienstmagd Clifabetha nebst Zinsen durch vollstreckQares Urteil. Die dargeliehenen Beträge mit jährlich 45573 . Verhandlung des Rechtsstreits e Das K. Amtsgericht . ö 7 ö. * Thom s, Gerichfsschreiber Gothen, Fro cke volhn achtigter: Rechtsanwalt Geh. arbeiterin daselbst, am 20. November 1909 half abr, Fre V 6 ünd Verhandlung des Rechtsstreits vor zem be 9gog9 folgendes Aussch ußurteil erla en; a6! . ĩ ö Worms. * H gegen Som KBhili 8 6 and des Rechtsstreits bor das önialiche R 5 * . 4 . , ö zember on — . er Otto Stolle, früher in Cöthen sl. Amtsgericht wolle den Beklagten verurteilen, Wonns, klagt Gegen den Philipp Maher, Metzger handlung e Diteg testreite bor das eöniglich inte 6. , ,, Montag, den 28. Februar 19106, Vormittags dong ö un, Mann, den Former Otto Stolle, frühe Ksl. Amtsgerich ö eselle, zuletzt in Worms wohn t unbe ht in Cöln, Abteilung 6— er 88, Appe it de ber 1905 faslta gew Sfr enff; . ; , z ll Mann, den Former ö . . ; 1a, geselle, zuletzt in Worms wohnhaft zt ) gericht in Göln, Abteilung 54, Zimmer S8, Appell mit 1. ze ig r ' 3 zwecke der ̃ ö. am. Wechsel⸗ 56 O itliche Zustellung. Mann, ; ö ĩ an Vollendung J zuletz ; aft, jetzt unbekannt . g 904, 8 ppe nit den am 1. Oktober 1909 fällie ) Ul ö der öffe r 7sR * dh 4 der Bayerischen Hypotheken⸗ und We e 78537 effen Je 2 1 ö. ; ; ö ; n Aufe thalts unter der Behauptung, de Kinde von seiner Geburt an bis zur Vo ! 3 ö ̃ 6 in . 9 . e — **. ' ö? 19 1 hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Pfandbriese der Be ö. Die verehelichte Pauline Paffrath, geb. Hartig, in jetzt unbekannten Aufenthalts, un l 33 em Kin i, is üÜnterhalt eine wo? sich aufhaltend, unter der Behauptung, daß am hofsplatz, auf den 15. Februar E 9I0, Vormittags s bank in München, und zwar; ,, , ,,, Rechtsanwalt Heffe baß er am 1. Februar jgög die eheliche Wohnung feines sechzehnten Lebensjahres als Unterhe . 1 Serie 25 Lit. N Rr. 41 554 und 41 555 zu je Dessau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt aß er am 13 6 — ——* Vl. 1 *
tstande ge⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gen 2 ö 1. 1 = . . . 0 1 1 1616 UAllszug d — age ( ( nacht. — ierte 22. März 1909 die Elisabetha Probst ein Rind 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun ) in: . 7 . m, , . ger f ! ; Wwssen verlasse itdem nicht aus entri e Geldrente von viertel⸗ a, , ,, ,. g nnn en nm ird bieser YMugsruß ö 8 9g s ts⸗ Den 13. Dezember 1909. ) sch ieben auf die Schulkasse Speicher; in Dessau klagt gegen ihren Mann, den Kunstmaler gegen ihren e ö ien g 1 ie uo . . Mark — und zwar die außerehelich geboren habe, dessen Vater der Beklagte Eee. dieser i . der . bekannt gemacht. n Kläger J 2 hmid 200 AM, umgeschrieben auf Fler n n. ; . ; früher in Dessau, jetzt unbekannten wied urückgekehrt sei, daß er e jährli 1 ,, e ; Int illi sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteise Löln, den 11. Dezember 1909 id wegen diefes Betrages Die . ; Ja, . . ; emeindeverwaltung 9 rüher in Dessau, jetzt unbekan wieder zurück , . , n, n, , . ! aft illi lei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, . eßemher 1909. und wegen dieses Betrages d ö ĩ in Speichers, auf Antrag der Gemęindeverwaltung Kaspar Paffrath, ir des 8 Joör? Bürgerlichen mit ihr aufgegeben habe, mik dem Antrage, den Be. rückstandigen Beträge spofort, Hie lünßftig fällig dem Kinde von feiner Geburt bis zur Nellen . 83 Wusthofer Zwangsvollftrer in, fentliche Zustellung. . s Vertreter der Schulkasse Zpeicherz; Aufenthalts, auf Grund des 8 156 Bürgerlich mit ihr aufgeg ; s eheliche Leben mit ihr 360. Februar, 26. Mai, 20. August und dem Kinde mer eburt bis zur X ollendung ö. ö ; sthoser, Zwangsvollstreckung in den im ( rundbuc n * l Sustell 9. ö. ; Speicher als Vertre 4 i 7m u lo v, auf Hesetzbuchs unter der Behauptung, daß er sie am klagten zu verurteilen das eheli 2 56 ö. werdenden am 2 9 s, du zahlen. demselben die seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 54. Hameln Band le Fu Sachen Merther, Anton, Schneidermeister in 2) Serie 37 Lit. O Nr. 141 743 zu 199. M, enn, n abe it dem An⸗ herzustellen Die Klägerin ladet den Beklagten zur 20. Rovember jedes Jahres, z . voraus zu entrichtende Geldrente von viertelsährlich 120 * ; ꝛ besitz zu dulde die Kosten des Rechtsstreits en, instraße 9, gegen Wittmann Antrag der Gütlerin Maria Strobl in Münsing; 13. Juli 1908 böslich verlassen habe, m d den B . Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen und das org zu er n , . von vierteljährlich 78141 Oeffentliche Zustellung besitz zu dulden die Kosten des Rechtsstreits . hilknbfrüher een é ; Antrag der G n n , ,. 23 , . der Parteien zu scheiden und den Be⸗ mündlichen Verhandlung des ) 8 , . 8 Rechte 3 55 rklären.“ sünfundvierzig Mark, und zwar die rückständigen ö 5. F,, . . m aufzuerlegen, auch das Urteil für vorläufig voll. Michael, gehilse, früher in München, Ta R Serie 55 25 639 zu 500 S6, auf trage, die Ehe der Parteien zu sch . ̃ 61 s Herzoglichen Landgerichts in de e G vorläufig vollstreckbar erklären. ndbierzi , , lick standige Die Frau Johanna Koschitzky, geb. Schott ⸗ , , , n,. h Jur vorlausig voll- 3) Serie 25 Lit. M Nr. 25 639 z 2, . age, die ö 2 kläre Die viert ⸗ zilkammer des Herzoglichen Landge ergehende Urteil für vorläufie ., Beträge sofort, die k . 6 Sohaune schihty, geb. Schott, in d x er Fritz B ; ? zuldigen Teil zu erklären. Die vierte Zivilkam bi j ! d ; en Ver⸗ Betrage sosort, die künftig fällig werdenden am MGkäwi Proz es be la, Rechts ; Antrag des Glasermeisters Alexander Fritz in ad ,,, zur mündlichen Ver⸗ Deffau auf den 26. Februar 1919, 3m . Der Kläger ladet e Tagen wur gef de h, 29. Dezember, 29. März, 39. Juni und *) Sỹn , , n,, k F z3I: Klagerin 16 * J . 8:47 j er Aufforder einen bei es Rechtsstre zor das Ke * ö a,, 8 , : i. . Telschow z erwerda, kla egen den Lech 9 3 ie 26 Lit. M Nr. 33 789 zu 509 , auf bad, des Rechtestreits por die vigntf , n . rh i ,, 4 He e e nn, , auf Donnerstag, , . jeden , zahlen, dis Kosten des Kart Jurkt, * unbetenn' ter . faber ö; lung des Rechtestrei 1 in Königs ; i Landgerichts in Dessau auf den gedachten Gerichte zugelasse . sefeü. gericht zu Me 137 ö n Nechtsstreits zu tragen, auch das ergehende Urteil Rahn ; . me, , . auf zur Verhandlung des Rechtsstreits 26 tstochter Anna Waldherr in Königs‘ des Herzoglichen Landgerichts ir . gedach! zffentliche tell wird dieser 22 1910, Vormittags 9 Uhr. ,, , , em., eil Mückenberg, und Genossen, unter der Behauptung, 9! ; ̃ Antrag der Bauerztochter Anna We x6. Rchr ittags 9) Uhr, mit Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung den 3. Februar 1 ird diese für vorläufig vollstreckbar zu erkläre d ladet de 5 J ihr lfte a , des . mtsgericht f bei Wolfratshausen; a, enn, mn , derm nnn, n,, *. emacht ᷣ . der öffentlichen Zustellung wird dieser orlaufig vollstreckbar z arcn, und ladet den daß I) ihr durch notariellen Vertrag vom 8. Oktober Münche : r, ,, dorf bei Wolfratshausen ⸗ eg, , . inen bei dem gedachten Gerichte Auszug der Klage bekannt gemacht, Zum Zwecke der öffe 7 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts a , 3 k ieser München Al A Jür Zivilsachen, auf 5) Serie 31 Lit. M Nr. 1 064 . 66 der , lr, . ke chen gehen Iweche 316 . e, , . 1909. Nuszug der Klage bekannt nn,, sffreit⸗ ende n e c. hen lg , , . , n,, . Recht . 26 die Freitag, LH. Februar 1910 Vormittags . s Bartholomäus zugelassenen Anwe len ( ᷣ . 5 richtssekretär ) ; den 13. Dezember 19609. . , ha, . zu * nach Volsthaida zu gelegene Seite der Unterwohnun — ? , 5 Ge me m. Antrag des Oekongmen und Gastwirts : zugelg] 2 4 eser Auszug der Klage Schmidt, Landgerichtssekretär, Markirch, den 13. Dezember. . auf Freitag, den 18. März 1910, V ttags , d, d . , n. 1 Hameln, den 14. Dezember 1909 9 Uhr, Zimmer 50, Justizpalast, Erdgeschoß, Je an, , Gamen ber Bi ; offentlichen Zustellung wird dieser Auszug 6a , ,, , . ichen La tichts. richtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. „,. 9. „Mars nä, Vormittags in dem den Beklagken bgehörigen Hause Ruhlander Fame n, den 14. Dezember 1909, . e 8 Eibl in agen . run uz S869 und 166 925 zu r,, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerich Gerichtsschreiberei des Kais ü 9 uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zusteslung straße 2535 zu He Gir. . , . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger z. 5. laden. end 5 iger 35 e,, , . 6 Amts⸗ 6) Serie 21 Lit. 1. Mr. o,, , . i . ⸗ Mezember 19 . in,, nh. . Oeß ; ö ing. zird dieser Ausz er Klage bek är, ,,, ,,. l ; ld J = . gericht wolle erkennen: 1) Beklagter ist schuldig, an je Jbod 46, auf Antrag des Hafnermeisters Alois ,, td energie. , ee. e . in Aachen ö. i r w e , htte ten durch ,,, ,, . ,, zus kenn, z dies Recht ün lest? Oeffentliche Zustellung. Kläger sse nebss 3c inf enn fam , gn Schwimmer in Hackenberg; Sch m id t, Tandgerichts ,, Die Ehefrau Jakob Cerbin Waschfrau in Lachen, Ver minderjahrige Rar, . e,, . , , , Grundbuche eingetragen sei, 3 die Beklagten ihr die Der Dr. med Mar Per dliltehlng;;, , n,, J Zu — Schwimmer in Hackenberg; 3 zan i, m , , ; 8. . 3 B aen toe Be er: r gave fel, Ackerer in Sund⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichte . en hr die Ve r. an ed. Maß Miever in Hannover, Artillerie zember 19607 zu bezahlen. 2) Beklagter hat die 9 der 0 / gige Pfandbrlef der Bayerischen Vereins. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichte Karlsgraben 13, Klägerin, ö ein n n,, i . 5 k des Grobherioglichen Amtsgerichte. Benutzung dez Grundstücks verweigerten, 4) sie des, straße 18. Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts s streits zu tragen . Da urten d 9j re,, ,. ir. 584739 3 . ᷣ 6 Dr. He 8 Aacher se zzeßbe *: tech a, e. 6 ö ntschädiar 523. e , . . 3 K 1 . ; zu tragen. 3) Vas Urtei bank in München Serie 16 Lit. D Nr. 54666560 fu 78539 Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Dr. a mann mn g . . i heusen, reg n 1. . . Netz gergefellen Heinrich 78138 Oeffentliche Zustellung. halb 90 Ab Entschädigung. nebst 4 0 Zinsen seit anwalt Dr. Oppler in Hannover, klagt gegen den ist vorläufig vollstre 200 6, auf Antrag des Schreiners Leo Müller in 8er Arbeiter Wilhelm Mörs in Gelsenkirchen, den Gelegenheitsarbeiter Ja 3h or 2 aer en Mayer hier, lag 9e . lep e Gtraßburg i. C. Die Firma Btto Teichgräber in Berlin Koch⸗ Klagezustellung verlange, mit dem Antrage auf kosten Kaufmann Karl Falk, früher in Hannover, jetzt München, den 14. Dezember 1909 No imelsried; . Olzast 6 22 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn, un d nr nn. Mathis aus St. Meer du * hh fe thaltsort, unter straße Nr. 5 klagt gegen den Eugen Kieß Trikotfabrst pflichtige Verurteilung der Beklagten als Gesamt— unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Be Der Gerichts fchre ber . En ert ? e . den Kaufmann Otto Johannes Sand⸗ O gal sempre in Kffen, klagt gegen seine Ehefrau, ort, mit dem Antrag auf Zahlung einer , . ich jetzt ohne bekannten Wohn i r rn h. uncheliche trüber in Hosstge n Württemb., jeh unbekannten schuldner, U) der Klägerin den ausschließlichen Besitz hauptung, daß Kläger den Beklagten bezw. dessen k mann in Berlin lautende Versicherungspg ie er ne 1 Büsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, im voraus am Ersten ,, in. , an Antrage, den Aufenthalts, unter der Behauptung han Verlanten der nach Dolsthaida zu gelegenen Seite der Unter Familienangehörigen' in der Jeit vom 18. Januar Belgnntmach̃ung. an, e. mann ln — ö Wechselbank in München Uuhe Ul 1 365 B. G. B mit dem fälligen Rente von 72 4 (d. i. 6 AM wöche 1 Vater des Karl ?! l / . . ; . 2 9 r ss Mc w. — . wohnung in dem Hause der Beklagten Ruhlander⸗ I907 bis 265 Mön 1908 3 Ban bers . Sacher es Metzgermeisters Michael Scher Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbe 65 über auf Grund des 5 16565 B. G⸗B.— e , , n, , ,,, d die Kosten R ; enfälli 'rurteilen, dem Kinde von bei ihr am 24. August 1508 1 Meyers Koönd. Lexikon wohn h glin' Meeder der Fellagten, Ruhlander. 1980, big 20. März 1908 ärztlich behandelt habe, Rü ürnbera aers vertreꝶ . T4 Rr. z ziß vem 31. Oltober, 1905 über . auf Ehescheldung. Der Kläger ladet die Be. zwar die rückständigen ir gn ö Hirte d . ö,, . Vollendung seines sech— Pr⸗Bd. 11—14 ler A8 6 bestellte und erhielt, straße A3 in, Mückenberg, und des, dazu gehörigen wofür Beklagter den Betrag Fon 3 M schulde, mit mer 6 felagerg hertreten Durch die . ⸗ 5 2 * ĩ 2 RH5 8 3 3 0 3 2 3 5 X soine Be ) 8 2 ö * z 5 tens einazirs 1 — y zaori R s 3 8 san. 5̃ rx. 6 2.9 echtsanwa — 6 8 dtrxner 1 Nüuürnbe 10 000 S, auf Antrag des Vorgenannten. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu tragen. Die , adet der l seiner Geburt a DVausgartens einzuräumen, 2) der Klägerin 96 . nebst dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare kosten. Nechtsanwa Hr. Aal und Meixner in Nürnberg,
ĩ . ,, . ; 6 J * eine im voraus zahlbar in einmonatlichen Raten H e vom J. Fe“ , . 5 . ** ;
ᷣ . *. . ? 8 Ver⸗ mu 16. , , n, n,, n,. imdlschen Verband es Rechtsstreits vor die Ehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im v . ; , J ö 6, . n . gegen 1) den Metzgermeister Hans Hö früher 1. Die Antragsteller haben 8 Eil n e . vor die finsts Zint ammner der . n dl in , Tenn g n n Landgerichts in n , i le beriet le sahres fällige 2. brut 1300 4b und ferngt, daß Beklagter noch die e es fene dem zu . 63 i, 6 , . 9 Jablung Tru nb ,, fe fn. ** fabrens 3 age d zwar, sowen aussch 4 ichts in Essen (Ruhr) auf den ** erste 8 h ? ? 2. .,; TF ers- ö die rüc zände 15 bis 20 des Meyers Ko v. Lerikons für l d vorlaufig — 'eckbar zu erklären. Die von 84 S nebst 40,9 3insen seit 1. Januar 19659. Der ln. Nurnberg . rn, ) die fahrens zu tragen, und zu e, , e. gerichts in Essen (R 57 ffgrbe M . 5e 5. F 1910, Vor ⸗ zierteljährlich 4 6, und zwar , , . 2 s PVeeyers Konv, Lexikons für rent, der itberfaate , a,. ; 2 ö ear, Metzgermeistersehefrau Babette Höppe über i nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach 1910, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforde⸗ Aachen auf 1 . , einen bei i nnn, die künftig fallig werdenden 72 0 abzunehmen habe und 72 I für Portoauslagen Klägerin ladet den Mitbeklagten Karl Jurk zur Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Wüeßzgermei tersehefrau Babette Söppel, früher in
* 4 8 4 2 9 * 5 . ö 1 6 —— 1 — 1 2 s 5 RX RJ — 2 52 Kopfteilen. 90 mung, einen bei dem gedachten Gerichte age een mittage = fegen t ugelassenen Anwalt zu na g n, J. Mai, 9. August und 8. November schulde, auf welche Schuld bisher 3.6 gezahlt seien, München, 15. Dezember 130, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen dem gedachten Gerichte, zug , d, , .
* ö [ . . ö 5ün* vor z n , * Ran. n n, , des Rechtsstreits vor das handlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Nürnberg, nun in Wonsees bei Hollfeld, Beklagte, . . * ; 5 ⸗ g , 3aer; ; , n * 9 5 w e lgllen ] ö ' fü d daß Berlin als Erfüllungsort d die Zu!“ Königliche Amtsgericht zu Elsterwerda auf den Amtsgericht in ; . 1 . ; z pe Ie ? Awecke de ' en Zu tellun . . hlen und das Urteil für vorläufig und daß Be al ll gor 9. . Kgl. Amtsgericht München l. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung jeden Jahres zu zah Kiter . A für Zivilsachen. 3
— —
treckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be ra. l
ĩ ; ⸗ 1 irchne nun unhelannten Aufenthalts, wegen klagten zur mündlichen a Rechts- Vrderung, wird der Beklagte nach Bewilligung der
des
3 zu Hameln ösfentlichen Zustellung der Klage vom 13. Dezember
—
r
2. Feb 1910,78 ; S8 n Rn . Hannober, Abteilung 17, Haller n ö. een 1, , nnn ; ; . r*. . z 5 S; Eh ; , n. gg. 2* T. Februar ormittags S r. straße Zimmer 19, auf den 5 März 1910, V in der Richtung gegen Hans Höppel bewit igt, und : ö z ; 6. e . ö, , . x er Kläger ladet den Be ständigkeit des Königlichen Amtsgerichts Berlin. 2. Fe 916, n nt g ö ae, , n. . emacht wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht vollstreckbar zu erklären. Der 6j. ig des Rechtsstreits Mitte vereinbart seien, — mit fe. shirra „den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ist zur. Verhandlung über die eingereichte Klage die 6, (Ruhr), den 13 Dezember 1909. Aachen, den 10. Dezember 1909. klagten zur a n n i , , . E Beklagten kostenhfllchtig zu e ,,. g. 6 n Auszug der Klage bekannt gemacht. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Land⸗ 924 . X h — . ⸗ l ö ö aiserl id 2 Sgerich n Straß Q., 6 6. . 4 Ui, 4 81 89 yo; 9 ar 1000 . r l Auszug NMlIéag annt richts Nürnber vo 1 Die 6t d 8 2* ö. ö. . . Wie e i e . ꝛrie 1 . . Februar 117 S 72 3 nebst 5oñ, ; ; * 906 Elsterwerda, den 7. Dezember 1909. gemacht. gerichts Nurnberg vom Diens ag, den 8. Februar 33. . , ö . 2. KiigtchLn Landgeilhtt. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , . , ,, . der zu zahlen. Hier i , * n e, he n s! Kretzschmar, Hannover, den 10. Dezember 1909. 91 . Suhr, W aa Nr. 62, Jö ! 3 , n,, , . . er Ru mi hen 3 Nechtssteite : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Herichteschteiber bez Kön ff hen Aintsaeribt er, * aa est I der Interims⸗ ; z 78142 Oeffentliche Zustellung. z ichen Zustell wird dieser Auszug der Klage mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königli Amts . ende , Wenne ntsgerschta. e, . . i ; ,, i 7815 Oeffentliche Zustellung. ᷣ ö i , h. Vahldiek in Hamburg, öffentlichen Zustellung Königliche A ericht Berlin Mitt Mt ,, j 3 hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. . . . V . ; lte ; t Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte Abteilung 36, 1781561 Oeffentliche Zustellung. 78518 Oeffentliche Zustellun Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechts hein ir. . bet ligung we d, mmm, Die Ehefrau des Möbelschreiners Otto Klubert, 8 e , ,. den Grubenarbeiter bekannt gemacht. ⸗ ier, Ne sehri e, . Ri . Beg —ͤ 2 3 g;. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu . ö . ö. . i ,, z 14. Dezember 1999. hier, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 159 auf Die Firma Adolf Grundmann in Essen, Ruhr ie Firma Karl Spenne Witte 2 ben,. ps3, g : * icoo an Vorwirtt Essen verzeichnet im 3 — 5 ** Rryrg eb. Görke, in Elberfeld, Prozeßbevollmäch⸗ er 5 ef in Schöningen, Augustastraße 6 Str astburg, den . , g. h z 8 F 2 2 * J R, . f,, w g, 11 . ‚ e Vir 14 Rar Sbennemann in Witten klagt bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu der,. . ; ⸗ ö ö . Ge . want er . n, mn d , ee n ,, Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. den I. März 1910 Bormittags 10 Uhr. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grund? gegen den Wirt W. Halseband, früher in Herbede, erkennen: J. Die Beklagten sind samtverbindlich Nr. J über Beteiligung mit 5 Kuxanteilen (. ooo 26 9 een m ge e ; ü z ichne Inte = en ihren Ehemann, de tts Bottrop“, verzeichnet im Interims⸗ geg an „Vorwärts Bo ;
7