6 , rr, . K Warenzeichen beilage . m igt Seng . f des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
1 s⸗ 90 Hermann S 3 na sse 6 3 . ; 6 . SraRrn ANB. . J H Kö X 218. Berlin, Freitag, den 17. Dezember.
Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: Wein. 25/9 1909. Fa. Georg Dralle, 2 ö . . — — den nnn, . — * ö Warenzeichen. 9h. 23704. . 109426 16a. 123707. R. 1801. 23 ; K
WJ, SGeschäftsbetrieb: Fabrikation von 6 (Schuß) RQ Parfümerien und Seifen. Waren: j. . Schluß. 162. 123 682. W. 10074. Parfümerien, kosmetische Mittel ätherische 3 J ö ö 123698. R. 4715. ( mil Noelle, Ole, Seifen. Waren aus edlen und un⸗ 5 k . . * A h 7 60 edlen Metallen und Metallegierungen; . ö Kö ; r / . 6 Waren aus edlen und unedlen Hölzern ö . . . H — . . ö 2/7 1909. Althof ö ö d. E e8 1 e einn 8 und Holzarten, sowie Schihtpalt, Cisenl . . 96 ——ö P Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwetm i. W. Li idenscheis 25fli 1906 off & Reinboldt, ö i /
3 8 9 5 2 I 89 6 8 2 bein, Perlmutter, Celluloid und ähn⸗ Geschäft⸗ betrie tigung und Vertrieb von
34 1909. Fa. G. Welke, Rirdorf b / Berlin. 25 / 11 lichen Stoffen; Waren aus Glas, Por⸗ ö ns, 8. . . . ü . Geschäftsbe trieb: Metallwaren und Maschinen⸗Fabrik. 6110 1909. Emil Noelle, Lüdenscheid. 25/11 1909. sämtlichen Tabakfahritar Zaren: Sämtliche Tabak— 1909. zellan, Ton; als Hilfsartikel des Ge⸗ — ö ö. = . Waren: ch . ö 6 ö . . , Kl.
, Geschäfts betrieb; Bierverlag, Vertrieb in Flaschen, fabrikate. schäftsbetriebes. Herstellung und Vertrieb von künstlichen Mineralwässern
26 1909. Walter Hoffmann, Uelzen i / Hann. 25/11
1909. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Likören. Waren: Spirituosen. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Liköre. . ö J 3b. Schuhwaren, Gummiabsätze, Sohlen, Flecke. und Brauselimonaden. Waren: Flaschenbiere, künstliche 38. 717. J. 4425.
169. ö ,, G. 6470. . . 3 . H . , ri t,, Ri rst⸗ . ᷣ . . 6 . . . 66 . 5. Bürstenwaren. Mineralwässer, Brauselimonaden, alkoholfreie Getränke silh. Ell. n 9n Ber jn ; ; * . . I. 1 6L. . : .
9b. Werkzeuge zur ö von Metall, Leder, aus Fruchtbestandteilen.
Holz, Papier, Ton, Stein Werkzeuge für Schuh— 9 ; B 2 mug 311 909 ö * 9 . ö macher, Sattler und rh meide Werkzeuge für 166. 123708. A. 7Z 762. . Wilh. Ed. FJanffen & Co., Berlin. 25
31101908. ü 3 Ausputz⸗ Fräs⸗ und Polier Maschinen; Werkzeug⸗ ⸗ Geschäftsbetrieb: Vertri retten
. . . f H ; 51 1 A . ,,, Stuttgart . . 4. . . .. 3 , hefte; Schraubenzieher Zangen 28 66 e i
; Geschäftsbetrieb: Mineral⸗ ; — — ; ** s , . Blechdosen und Blechbüichsen. ö ᷓ. 0 I E ! Zigaretten, . , 9 6 3 brunnen. Waren; Chemische * 28 . nopfbefestiger, chuhlbffel., Leisthaken, Nagel⸗ 77 a au und
Produkte für medizinische und . ö ö. i ,, ö ö ᷣ . . an der , ,, Ausweiter, Spanner, Drei 6g 198099 38. 123718 .
hygienische Zwecke, natürliche . 123659 D. 7990. 6. Chemische Produkte für mndustrielle wisse nscha/ iche R . Tacksfüße, Rouletts, Drehstempel; Haken, ö 909. 2. 8
; 9 und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte n Hen, Schnallen, Agraffen, Ringe, Klammern; 25.11 1909.
J . Moa e . V. nerkules und Löt⸗Mittel. . Schrauben, Plättchen. ; ö. ö . etrieb: Brennerei, Weinhandlung und . . 66 . w . ö 3⸗ 3-9 e = eschut 2. H Leder. Likörsabri W S Bier, Miner⸗ ö und Bade⸗Salze, Flaschen, Gläser, ö Mid fel e wer Ve ,, H j ,. ö Wärmeschut⸗ . . 3. aebftoß te- . vieh ohlenfen , ö 2 Kö 1 , Siphons, Krüge, Flaschenrr II, Ge,, fen, 4 1909. Dreyfuß & Co., Straßburg] i / E. . Hunger, 6 . Garne. 161 ; Al 79 16 schlusse, Korken. Etiketten, Ein. ,,, - . ,,. . gh. Messr aw r nr en. 38. 126 90g. N. 4716. Polstermaterial. 5b. 23709. 6984. 138 1909. Th. L. Moster! 2 4 — Wachs. 2511 1909. 3. 6 .
J Moe, Ges, Gahe , e, n, , reh Fabrikation und Export ch jemisch⸗ J. mail ierte und verzinnte Waren. i m n n,, 28 . ö . . 11 190
Kisten, Brennstempel Ansichts⸗ Nocte, . Vie. technischer Produkte. Waren: Lediglich fuͤr die Zwecke Blechwaren. . . 1 ͤ Leisten, Stie felhölzer, Putzhölzer, Schnür⸗ und Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik.
. 1 s 42 e ö der Wäscherei zubereitete und benutzbare Stärke. 1. Jarbftoffe Farben. . n ss . Stiefel⸗Blöcke, Zwickständer, Dreifüße, Knieständer, liche Tabakfabrikate, nämlich Zigarren, Wichs ii , Arbeitstische. Kau⸗ und Schnupftabake
karten, Plakate, Menukarten, ; . , x n ., ĩ er n gn, ; . 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, ; 54 zeit ; F enschilder. 34. 123692. D. Soso. Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Appretur⸗ ö . 7 23. Maschinen zur Bearbeitung von Metall, Leder, , 9 ö. ; und Gerb-Mittel, Bohnermasse. d Holz, Papier, Ton und Steinen; Maschinen für 5711 9 Fa. Anton Emert, Traben-Trarbach. 38. 23719. 26
Jacob Auer Söhne, Cöln a. Rh. 13848.
1è— 1M
N NK — — — — — —— —
M. 13850.
2 Garne, Seilerwaren. . Sattler und Schneider; Lederwalzen,
— — — 5. Packmaterial. ö . 6 M Maschinen zum Anheften von Pompons und Schlei⸗ ö . 9: Vertrieb von Stillweinen und 60 123684. C. oz 10. 26h. 1236 82. C. S973. . a. Hier. 2 4 e. i 7 6 . . Maschinen zum Ansetzen und Ausstoßen von Schaumweinen. Waren: Stillweine und Schaumweine. 1 9M len 7 D zei ZSpirituos — f, ö 4 2 Osen und Agraffen, Maschinen zum Ansetzen von 166. 123711. W. 10707 . nf, . rs
Weine, Spirituosen. chi „. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen— Schnürriemennadeln; Stiefelknechte, Schleifsteine, 1909. Th. L. Mostert & Co., Cobl X. 3 8 0 oh enz
Bade⸗Salze. ö 1 ( . Olkännchen. . R J f 6 26 . i. ; Christbaumschmuck. 1 k . 30. Knöpfe, Nesteln, Rosetten, Schuhschleifen, Schuh— 79 F0ll 61 0 Ian ö G sch fits be ieh nin, er.
26 / 51909. Fa. Georg Dralle, Hamburg. 25/11 1909. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dar us ö eschaftsbetrieb: Higarrenfabriken. Waren: Zi Geschäftsbetrieb: Import und Export. Waren: für technische Zwecke. Parfümerien, Toilettemittel und kosmetische Mittel und! 2 Brennmateriallen.
bänder, Schuhlitzen. 6. 7 ö. e, , Waren: Zi— 88 . ö g. ö garren, Higaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und S hnupftabake. k— . . . 219 1909. C. L. Wißmann, Stettin Kronenhof ö 22 . z Schreib⸗ und Zeichen⸗Waren, Reißbrettstifte. straße 15. 25111 1909 28 J.
Fett . 535 39. Wachstuch Geschäftsbetrieb⸗ Mei k 38. 123720. M. 139260. und 1 2 . J. ; ö ö. ; zeschäftsbetrieb Wein- und Spirituosen Großhand
. D ö , hr ( zwar insbesondere Haarwässer, Haaröle, Brillantine, Haar— Wachs euchtstoffe, technische le Fe ö . 3 . ö 6. 6 . färbemittel, Haarfarbewiederhersteller, Schminken, Cremes, Schmiermittel, Benzin. ll = 7 — 41. Web⸗ und Wirk⸗-Stoffe, Filz. lung. Waren: Spirituosen. 980
6 nn 6 6 8 Puder, Schönheitspflaster, Seifen, Parfüms, Mundwässer, 2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. /// / — ;
. ; 2 Mundpillen, Zahnseifen, Zahnpasten, Zahneremes, Haut! 21. Waren aus Holz, Kork. 1 . 0
156 1908. Thüringer Watten⸗ . . 5s5 1909. Clever Pflanzenbutter⸗Fabrik Gebr. . ; 6 . — . ö., gr ö. , , , , 66. 3b. 123710. fabrik Gebrüder Weinrich, Gefell⸗ . Reintjes EP., Eier 35, 1909. dienzien, ätherische Ole, Wasch⸗ und Bleich⸗-Mitte Stãr e MNaaschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche n eg. . kö schaft mit beschränkter Haftung, Geschäftsbetri(h: am ·slasere Holländer und und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Nostschutz⸗ Daus und Küchen⸗-Geräte. os 1995 tem z . ; — r 365 1909. Vorbis. 5 / II II. . CEd*nl6 he de Dee . Gier, rl Dult mittel, Putz? und Polier-Mittel lausgenommen für . . und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, 4 91 ö . hen reh. & Sn, Rauch . err . . . 35. ; e. . K— . ö af, e, een ö Spe tte ), Butter, Leder), Schleifmittel. Ferner als Hilfsmittel: Flaschen, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. —ᷣ . autabakfabrik, 3 a / . 1999. K P . ; ‚. Geschäftsbetrie b: Herstellung und Vertrieb von Tabak fabrik. Waren: Christbaumschmuck, H . ᷓ3 K Kruken, Tuben, Dosen aus Holz, Knochen, Kork, Horn, ; Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle ö. , . . n fertigung und Vertrieb von . ö H 5 . . fabrikaten. Waren: Tabakfabrikate. Feuerwerkskörper und Beleuchtungs 26. 23688. M. 13792. Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, und Fette. . . und Kautabak. Waren: Rauchtabak, Kau— . . ̃ . ͤ .
Zucker, Honig, . ; tabak Schnupftabak. 3 und Zigaretten. . . wd . . 38. 123721. R. 10984.
gegenstande . ‚ . si1BE 2 87 E RN Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler=, 2. Kaffee, Tee, Sirup, ret — . ngdgle Schnitz⸗ und Flecht-Waren, Bilderrahmen. Ferner obige Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, ö 23701. G. 9996.
Müller & Woltjen, Bremen. 26/11
gange, de 6 8a 2 en: 552 2. . 46. 8 * J 2 . — Foug * ge . ö 33 4 2 222 Papp⸗Waren, Druckstöcke. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, 266. 123 683. Sch. 12227. 27. ,. Pappe, Karton, Papier- und . 1
2 seune 9. couleur, 7
9. ,, e nnen ., W e * 33 F 2 t 2 ö 65 1909 nhold G. Reiners, Cha irlottenburg, 38. 123695. G. 9899. 23 Druckereierzeugnisse dielkarten, Druckstöcke. 91909 em? 5 n e , . . ö * k ; . . K D . 26.11 19099. . 9 s St ö l ' H. v. Gim born A. G., E mmerich 4, Rh. G e sch ä ftsbetrie b: Korn⸗ ö 32 z . ꝛ— . dn. ‚. G e schäftsb etrrehb: bat 5igarren⸗ und Zigaretten
D,, 68 8 A. . ‚ ; , , brennerei und Preßhefefabrik 83 =* . fabriken. Waren ĩ lauch⸗, K 3 — . 32. Billard⸗ und Sianier⸗Kreide Geschzf ; z ᷣ . 426. * : br Ware: igarren, Zigarillos, Rauch, Kau⸗ '. 2141. 386 2M cs . . . . 37 ,. J, s4Ihar;s 6. 1chäft be trieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate. Waren: Spirituosen. wis. 2 . 9 a, Schnupf⸗, Rohtabak, Zigarrenspitzen, Tal ikpfeifen, Zigarren⸗
s 74. . ? e . 8 7 . ꝛ 1. F 1 .
n,, . ‚ ; O Mllo E Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Waren: . ü ; . ; ; z , , 5 . 21.9 1909. Carl Schulze & Comp., Bruchsal. ie, Al / JA GHMM Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke u 23702 g. 13613 6 ö 61 33 ; ö 86 ö 595 90 2 2 ? 21 . Y. * 5. 25511 1909. ¶ x X F / cp) 123722. 11195.
ö f l . Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fler : ] man . ͤ 238. 22. 123685. 8 ( Ge schäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Waren: Nudeln, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier 86 . ö . 2 =, Maccaroni, Suppeneinlagen. * . Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif 1 8 ʒ . mmer manns- 264. 123890. A. 7738. . mittel. . 5 san. 7 ;. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerls= 6 * 1 8 ö ; ;
ö ndle er all ö ĩ 51 Rochsal⸗ . 6. . e. . = . 61 ö ö ,, 29 7 1909. Molkereigenossen chaf t Fnulda⸗Lau⸗ Sachen aus jeglichem Metall, aus Porzellan, Glas, Ton ochsalz. ; ; K 3 ö . . terbach e. G. m. u. 966 a f . J Teen usw. sowie Umschläge, Kuverts, Kartons, Etiketten, Plakate, Kaka. Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon 5 22 J . 5 . ö 3. 8 r 4C 11 8 l e. ö. D 3 R h = itor⸗-Waren, Hefe, Back er . J . 4 w ö. ö Geschäftsbetrieb: Molkerei. War en: Käse. rucksachen aus Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 4 . 0 133 1909. Fa. H. . '. 5 . / .
ö
körper, Geschosse, Munition. 1 1909. J. Reiß, Cigarrenfabriken, Mann⸗
n wn, 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips ee. ö . xhalator O , z Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr lo, Chemische Werke Kirchhoff & Nei— ; hen 2 1 1909 j z 3 . . M gewebe, Baumaterialien. rat? Gesellschaft mit beschränkter Haftung, H . Geschäftsbetrieb: Herstel ind Vertrieb von Tabak- 31/3 1909. Otto Immermann, Halle a / S., Hedwig — . 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. B 2511 1909. i M fgabrikaten. Waren rr arillo Zigaretten, . 1. 3 1909. 8 * — —ä—— ö 39. Matten, Decken, Säcke Feschäftsbetrieb: Chemische Fabrik zur Herstellung 23713. Sch. 119351. Nauch, Kau-, Schnupf d Rohtabak, sowie Zigaretten ⸗ kh ** ch. * papier.
Geschäftsbetrieb: Apparatebauanstalt und Labo— und ertrieb von chemo⸗technischen Neuheiten auf phar⸗ 1232712 Sch. 11945 .
—
ratorium. Waren: Apparate für ärztliche Zwecke näm ⸗ ,, . * ; 123697. G. 93 nazeutischem und industriellem Gebiet, insbesondere lich: Inhalatoren, Inhalationstrichter, Inhalationsröhren, . ; . au rabawn vBlei und sonstige Textil⸗Produkte. Waren: Arznei⸗ 66 165. R. 11361. Einführungsinstrumente für Medikamente und für Drogen . . ͤ a rwe 6. chemische Produkte für medizinische und hygienische zu Inhalationszwecken. . ͤ 6 f * vecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, C we ] 14 222. 123686. M. 1368 , ,,. ; t Www 6 Mö er dstoffe, Tier- und Pflanzen-? Vertilgungsmittel, 9 9 : j . Fer schmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für
R * ahr tliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Gerbmittel, Bleich⸗ 23/7 1909. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie
*.
2ß6 / 7 1909. Fa. Ernst Schwartner, Barmen. 1 1909. 3018 1909. M. Richheimer, Cigarrenfabriken,
62 . ; ᷣ . 22/3 1909. Dr. jur. Siegfried Gröstler, Berlin, mitt Stärke und Stärkepräparate, Matten, Zelte, Segel, G. m. b. S., Schwelm i W. 25 / 11 1909. ö. 6 ss M ⸗ V h ed gs, Ufer 27. 22/11 1999. Sal Geschäfts betrieb: Handlung mit Gummiwar Heschäftsbetrieb: Band- und Litzen Fabrik. Waren: Stuttgart. 26/11 1909 . ; z ö Feschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. aren: Tele ⸗ ; ; mm iwaren, Besatzlitzen, Bänd und Kleiderschutzborten. Geschäftsbetr igarrenfabrik 9 1I/9 1909. Grimm K Triepel, Nordhausen. 25/11 Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabr W 3B. 123703. K. 16499. Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid der 2 . 6 M. 13852. Kau 631 n . . ? 1 5 . * ( 1 Se ba k, 1unul l ( 11
phondesinfektionsmittel.
q. . g, 1909. ; und ähnlichem Material. Waren: Schuhnägel, Sohlen 5/7 1909. Adolf Man, Charlottenburg, Wilmers W . Geschäftsbetrieb: Fabrik von Kau⸗, Rauch, Schnupf⸗ 2. 123700. 8. 185 4. 66 und Absatz⸗Stifte, Stiefeleisen, Absatzplatten und plättchen, 28. 122724 dorferstr. 112. 25/11 1909. ö. ᷣ altes hende tabak und Zigarren. Waren: Kautabak. 6 platten, 2 ö ga e, 7 Zwicken, Knopf 1 Geschaftsbe trieb: Fabrikation und Vertrieb von 12 123696 g. 15928. ,. 8 Osen, . und Agraffen, Schuh— 1 chirurgischen Patentartikeln und Bandagen. Waren: k 2 ö ö 68 sonp l Ill K ö 1 n. k . ; ö . . 3 , . . farbige und be⸗ 8 8 8 1175 909. Kaiser * Cie., Pirmasens. 2511 druckte relle, üsche, Filze un diverse Futterstoffe, 8 1909 T Otto Maier Ravensburg. 25/11 — ö 1 3 = 2
Kl. 1m isché Ne. für izinische! 3.9 1909. Ashoff, Ellerbrock Gehne, Herford. r Futter, und Kunst-Leder. Einlegesohlen. G ö 909. Fa. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 391 . : Tutter⸗ d Kunst⸗ gesohlen. ummig ige, . ö . 9. ö ; ? . 2511 1909. 71. 1419 * Hubert Henn, Berlin, Schönhauser schäftsbetrieb: Mechanische Schuhfabrik. Waren: Schleifen, Stiefelbänder, Bordüren aus Stoff und Leder. 1909. 29 1909. C. Theodor Siemes, ECigarrenfabrikt,
3 236 * 69 ) = 29 Droge z
2363 . 36 e n . h, . Allee 131. 25111 1909. ; Schi varen. 3. Einfaßbänder. Rollen-, Knäuel⸗ und Strang „Zwirn. — e zeschäftsb etrieb: Verlagsbuchhandlung. W aren: Goch a. N/Rh. 2611 1. , ; Schol Fergäafte nl lid! Herstellung und Vertrieb chemisch ö — 123755 . Ss Rollen. und Strang— Seide. Leder⸗ und Leib⸗Riemen, Spiele, Spielwaren (ausgenommen Kinderpistolen Geschäfts betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Korsetts. lade, Zuckerwaren, Back- und Konditor⸗Waren, Biskuits . 222 pharmazeutischer und technischer Artikel. Waren: Leibgurte, Schnürriemen und bänder. Nähränder. Srter 38 123716. J. 4209. 6 Tan und eSmnupftaba zigarren und Zigaretten. J aller Met. 9 ö 3 Kl. ᷣ 36 H 6 c und Nadeln. Holzstifte, Leinen und Wachs, Pech, Borsten, ; Waren: Tabakfabrifate aller Art nämlich Rauch⸗, Kau⸗ Emaillierte und verzinnte Waren. 34. 123694. F. S505. ö, 2. e, . chemische Produkte für medizinische Glas, und Schmirgel-Papier. Wertzeuge für die Schuh- . und Schnupftabak. Zigarren und Zigaretten. Hescht.
ö . — und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen industrie nämlich: Brennzeuge, Hämmer, Holzwaren, Raspeln
K 6 28. 23725. S. 9507.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für . und Präparate, Verbandstoffe. 5 3 und Feilen, Roulettes, Schneidewaren, Schraub⸗ und Näh
technische Zwecke. ö d . . Koch⸗Apparate und Geräte. Hefte, Zangen. M aschinen und Maschincl für d huh n
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, . — 5er ö 9 ; Bang 6 e aschinchen für die Schuh⸗
Fischbein ile er. Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 4 d N 3. ; ! 6. Härte⸗ und Löt⸗Mittel, mineralische Rohprod ikte. io August * If 2 1 * b. industrie. Putz⸗ und Polier⸗ Mittel nämlich: Bnrsten Int cannot 16. 6 fün nothing N J 4 1 ; Dichtunga· und Packungs⸗ Materialien, Wärmeschutz⸗ en. gus 0 Sohn, Copit Poliertücher und dergl. Schmiermittel nämlich: Fette, E29 19099. S. Simon Co., Mannheim. 26/11 1909.
Geschäfts betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Schokoladen und Zuckerwaren. Waren: Kakao, Schoko—
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen. 25/11 1969. 3 grztli f itli In d Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. l J Ole und Trane. Wichse. Leder- und G 69 , ᷣ Arztliche, gesundheitliche Apparate, „Instrumente und Iloli n . hä z ; Me J öse. ummi⸗Zemente. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb v 96 Perch! . . gilde Vier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkohol- 3. 2 Knopf. und Metallwaren - Fabrik. um mischuhlack Schuh politurmittel in flüssiger und fester Tabatsabribaten. * a ren! . a. Jian! Augen, Zähne. . freie Getränke, Essenzen zu Bier und alkoholfreien Nägel. ans. 2 a Jorm, Lederappreturmittel, e. zwärze, Kart polterli e n,, , ,,. , 22 . 3e 9 / 25 ĩ. Nachfolger Getränken. 3. — 5. 16 Schuhereme. Schwärzpulver, Hühneraugentinktur. Gum D . . zhysikalische emische, optische, elektrotechnisch 263 1909. First American erfumery „Oja“, 25/1 1909. Franz gathreiner 8 l ‚ ö . g : ummi⸗ Physike sche, chemische, optische, ele echnische, 3 Zirf Perf 3 G. m. b. H., München. 25/11 1909. Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein waren für die Schuh induftrie nämlich: Gummiplatten, 3
Wäger, Signale, Kontroll und photographische Ap. G. i. b. S., Hamburg. 2511 Tooꝶ. . 3 g, . e, enf, 8 123727. W. 109516. m ,. . und rrase! e e nl. Geschäft s betrieb: derstẽllung und Vertrieb von Pa- Geschäftsbetrieb: Landesprodukten,, Kolonial- und Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, . Obergummi, Gummiagbsätze und ecken, Gummisohlen. ᷓ
i fümerieartikeln; Export- und Import-Geschäft. Waren: Materialwarenhandlung. Waren: Celluloid und ähnlichen Stoffen. . Vlattsußein lagen aus Gummi und anderen Stoffen. ö
⸗ . Schaufenster⸗ und Reklame⸗Artikel für die Gummi- und lIIꝗ6s son
Schläuche. G Be Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und! Kl. . Haus- und Küchen⸗Geräte. . 3 , n,, h ö. 2. imi chemische Produkte für medizinische 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Schuhwaren⸗Branche nämlich: Dekorationgmaict ia aus
26e. Diätetische Nährmittel. hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Arzneimittel, 6 — erische Hle, Wost 1909. z ö ö . J 27. Papier und Papp⸗Waren. Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen— Vertilgungs⸗ und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen . 5 n, , ö. ö ls n, . Rudolf Kohler, München, Nikolaipl. 113. n,, . e. Pappe, Holz und Webstoffen, Knöpfer, e. . x ; Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. mittel Desinfektionsmittel, Konservierungsmittei für und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier ⸗ und Sꝑifen, asch un eich . 8 Gescht froher ien, ern. Vertrie n . kagelständer und Stiftenteller. Klebemittel für „or ldod. Walter Jürgensen Co., Hamburg. 1 s 1908. A. Walter, GCigarrenfabriken,
Lehrmittel. Lebensmittel; Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze Pf flanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, und Polier⸗Mittel, Schleifmittel. leder? ! dex ie eb: Herstellung und Vertrieb von Gummi und Leder. Waren aus Celluloid, Horn und 25/11 1909. Destringen, Baden. 26511 1909. ne. Waren: Creme zur Verhinderung des ähnlichen Massen. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabak⸗ Geschäfts betrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Sämt⸗
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, zur Wäsche, Ilectenentfernungs mittel Rostschutzmittel. Putz Lonservierungsmittel für Lebensmittel. ; gtingenn 9 24 ] . Polier Nittel (au enommen für Leder), Schleif 5. Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putzmaterial, (Schluß in der folgenden Beilage.) ö. gens von Lackleder. fabrikaten. Waren: Zigarren. — Beschr. liche Tabakfabrikate. Seifen. und Polier⸗Mittel (ausg fi . Sch
Turn⸗ und Sport⸗Geräte. mittel. Stahlspäne. ö . V Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.