1909 / 298 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Foher) am morgigen Sonntag scwie am Dienstag, Donnerßtag und Am ersten und i i ĩ ĩ ĩ l 6 ü . ; . j d zweiten Feiertage, Nachmittags, wird die Groteske . Schulbehörde, von d : äuglingsfũ E B 6 . m e , erholt. Am zweiten Feiertag geht „Man soll keine Briefe schreiben' und Montag, den X. d., Nach⸗ ech . Inn gern lh iche, e nens n ,,. V t E E ĩ I Q E Hi e. 6. iche eweg“' in Szene, am Montag und Mittwoch mittags, das Märchen Der Zauberkessel“' wiederholt. keitsvereinen überwiesen wurden. . g ‚. Barbara“. Im Residenztheater bleibt der dreiaktige Schwank „Im

Im Neuen Schau spie lhause geht morgen, Sonntag, sowie Taubenschlag“ auch f i Spielpl s ; . . . 22 2 . am Süngtae n hen en, G . Tauh 9. fernerhin auf dem Spielplan. Die Besetzung . ; . 5 d 9 l St ts i J,, , n eee de fees e g, e ren zum Deutschen Neichsanzeiger und NKoöniglich Preuhischen Staatsanzeiger. suetag, Nachmittags 3 Uhr, findet eine Schülervorstellung von wird Inorgen sowie am Mittwoch und Sonne bend (1. Feierta —⸗ ͤ ine ge worign maren, werden ; ; n Uhr, ; r . (bend (. Feiertag) das bei dem Verein „D J , Ilsckerftraße hr j s .

ö a l e gern, , , , ; . h ö. 9. 36 . . Wei ( 1 . ,, . ö Berlin, Sonnahend, den 18. Dezember '. 1906. sialt. An Fre eg wer rade Ten menen 2 ,, n,, . ö iel Der Ehrenrat? in Szeng. wenigstens eine leibliche Erquickung zu erhalten hoffen. In seinen . rfitag h! . . jekar“ gegeben. Donnerstag, den 23. Schrippenkirchen, Acker 52 i Tlosterkirche w Im Berliner Thegter wird morgen und an allen folgenden d. M., wird, neueinstudiert, Im bunten Rock' zum ersten Male auf— . er en g er . k 6 Berichte von d tschen Fruchtmãrkten

h z 3 erichte n den 1

a , , . ; Politik Stn ĩ fi ; ; ĩ F , , ö . ö. e ö. 9 Fer t, . , n bi lt fon ten bleibt Fin . 259 dazu kommen noch die Insassen des Jugend- und ch an Weih t Abends 46 ach⸗ das Theater geschlossen. 8 Nachmittagsvorstellung ist für morgen Männerheims des Vereins und h ĩ J

mittagsvorstellung ist für morgen und die beiden Weihnachtstage und nächsten So . Fei oma in bi ,,, 9 n ü s zr . We nntag „Othello“, für den 1. Feiertag „Flachsmann Verein bittet u Zuwend Beiträ ü ; i; ö . 1 (38 Uhr): „Doktor Eisenbart“, für Montag, den 27. Dezember, „Einer als Erzieher“ an ; . Kkeizngd en nds Läden n ge trägen gane D at

. ö z . V ; gesetzt. Kleidungsstücken und Schuhwerk.“ J r ; ; ualitã ü Außerdem wurden . ö e, mn, . . , g5sstucken und Schuhwerk. Nach Aufforderung durch Postkartè Am vorigen

ff 354 eater beherrscht der neue Schwank „Die süße oder Fernspre I, 3332 e Beiträge ; sände far, e, g.

6 . ] ing n. ö 1 t 56 . 6 ö Spiel. Cora! ar, den Spiesplan. Ei e , 8a e m rt sprecher (III, 3332) werden Beiträge und Gegenstände ab— 1909 . mittel gut Verkaufte Verkaufe srelz Markttage Epalte 1 ‚—

getellt; morgen abend! Tantris der Narr“; Montag; „Vor feiertage ist bereits eröffnet. Die nächste Kindervorstelluug („Max ö r ü ö. , . . ; Dietz; . Mittwoch Tantris den, er und. Moritz‘) findet . p at . , J Dezember mlt ort Treis fat 1 err mne Min e. wert . * , Bonnerstag um ersten, Male) Hermann Bahrs neues Lustspiel: Weihnachtsfeiertag, Nachmittääs pißbr. wird Prin ussfe l e Herr Dr. Be i ärt, sei zortrag „J alehrlgster J ö J . k ö. ö . Ahr, wird. rinz Zussi gegeben, Afrit * rn; y hat sich. bereit erklärt, seinen Vortrag „In Ta niehrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis Derry rn Sonntagnachmittag: „Der Biberpelz“, Abends: Tantri 4 . zweiten Feiertag, Nachmittags 3 Uhr, Die ewige Lampe“. Alrikas Wildkammern“, der mit zahlreichen farbigen Bildern nach ! : ĩ e, n,, . än . . He z., Abends; „Tantris der Narr“; Die Volksoper bringt am ersten Weihnachtsfeiertage Neßlers eigenen Aufnahmen ausgestattet ist, ün Wissenschaftlichen * . * t n ,, 63 e ,,, ; sorgsam einstudierte romantische Oper „Der Trompeter von Säkkingen“, Th eater der „Urania“ in der Taubenstraße am Montag, Abends . , . Later O. (Wallnertheaker) wird morgen nach mit. Herrn Rünger in der Titelpartie. Am zweiten Feiertage S8 Uhr, noch einmal zu wiederholen. Morgen, Sonntag, wird der fie, , gin Fehn zn h; lang . gegeben; morgen abend geht Meyerbeers große Oper „Die Afrikanerin“ in Szene. Der Vortrag „In den Dolomiten, eine Wanderung auf? der neuen 5 2. 95. . H Dobbs ö Montag ge t Der Schwur der Wochenspielplan bringt im übrigen Wiederholungen von „Rigoletto“, Dolomltenstraße von Bozen über Toblach ins Pustertal zehalten ö . Dienstag Gespenster Donnerstag „Das Kätchen von „Die Regimentstochter“, „Der Barbier von Sevilla“ und „Der , in Siene , , bleibt das Theater Waffenschmied᷑ꝝ. Am Sylvesterabend erlebt das musikalische SEing⸗ geschlossen. Der Spielplan für die beiden Weihnachtsfeiertage ge. spiel für Groß und Klein „Der Kampf um Schneewittchen“ von

Allenstein ... ö. w 19.00 19,00 20,50 2200 ; . . . w Wòf— 20,900 . z 20,98 J 20,50 20,50 2390 69 21.00 Posen . = sd 20,40 20,40 21,40 z ;

*

2

de

. 21,60 1 et 3 5 . a. ö ö ) 5 . ö 3 * ; ö * 6 . . . 9. 3 K ) ] ñ ö 1 / . 250 2 316 , . derts Nachmittags: Richard Wolff (dem befgnnten Bersiner Juflizrath, Mußik von . Cöln, 18. Dejember. (W. T. B. Der „Kölnischen Zeitung“ ö . . 343 4 ö. 565 2. Jeiertagz Jachmit lags. Nan f m. er e g Sonnta Schmalstich, seine erste Aufführung an der Volksoper. wird auß Tanger gemeldet: Durch die Untersuchung in der Ange— , . V 1 50 Ig gh 15 56 53596 7 Ig h 2. F ag L I I ((darzih ;3.* s: Miß Hobbs“. , , n, . 3 de ; z ö ö Ange⸗ . Schneidemi ,,, 9, 9. / 19, ] 20. . Das Schillertheater Eharlottenb urg? bringt morgen ; . . ö Ei bet i. . de . Fran Krake wurde ein 1 1930 20330 A390 22,30 . * ö nachmittag „Macbeth“, Akends „Wilhelm Tell“, Montag „Wallen⸗ Das neue Hoftheater in Meiningen, das vom Hofbau , . 6 . 6 enen, Ermordeten, der erst kürzlich . 26 565 20566 7155 ; 33 66 20 70 steins Tod., Dienstag ünd Donnerstgg „Jungfer Obrigkeit“, Heittwoch meister Vehlert. Meiningen erbaut ift, wurde geftern abend mit, einer tn 330 * Wnfunis entlassen worden mer, schwer belaftet, Gi J o bd wh 2240 . . sGfsKzenster.. Freitag bleibt das Theater geschsoffen. Der Feiertags: Festvo rltel lunge feierlich Lingeweiht. Kurz nach 7 Ühr er— . k i ö 22090 k 3 21,70 kicken uhseht getzend tick. Sonnabeiß n, Zährntal Ja, eng, mie h, , ; k o 7 , mittags: „Gespenster', Abends: „Fiesco“; Sonntag (Z. Feiertag) erVerzog, mit seiner Gemahlin Freifrau von Heldburg nebst den Saloniki, 17. Dezember T z ndeshei cee e. 21,00 21,40 ] . . 98: . Abends: 4. 2. Fe 9) , . mahlin Freifrau J ( Dezember. (W. T. B.) Dos S ß; Hildesheim. kJ 21, 2. 2 . Nachmittags: „Die Ehren, Abends „Die Braut Hon . fürstlichen Gästen; Ihren Hoheiten dem Perjgg Karl Eduard von der Partei . in n ,,, N. J 16,55 16,65 1775 18,B55 19,39 2: 20 133) Montgg. . ig chmittags: „Das Kätchen von Heilbronn“, Abends: Sachsen Caburg Gotha und dem Herzog Ernst von Sachsen-Alten. wurde bon vermeintlichen Freunden in deren Wohnung ö un nn s Mayen 3 . . . , 31534 z 3 „Der Meineidbauer“. burg, einzefsßz, Heinrich We Reuß und Prinz Ernst ermordet. Der Leichnam wurde, in einen Sack , . n n k . 20,s 9 20,89 21.30 . J ? ü i j . 3 s ! 2 en⸗ 6 2 F 2. 23 2 535ßto Foz ö. . m / : 2 . 6 5 . 1 ö 6 7 42 6 ö In der Komischen Oper bringt der Spielplan der nächsten don Sachsen⸗ Weiningen. Das Thögter war zum größten Teil entlegenen? Stab vier fe! niedergelegt. Sandansky ist mit den be d 23 9 2233 2257 2 363 3315 Landshut ; K 22, . . 2,6575 ! ö. . ö ö ͤ 36365 559 2 21,54 . 18,5909 20,0090 20,60 22,20 23, 00 54 Mainz = .

9 n .

de de de de

D 9 5 . 9 C

d

. eo

d eꝗ mwopepo

* * —— —*

* ** g ,. h . 4 n 9 G3ste gr . 73 6 977 * 39 z f . 1 Woche am morgigen Sonntagabend und Dienstag Wiederholungen von geladenen Gästen, unter ihnen Mitglieder der Presse, Schrift deutendsten Mitgliedern seines Stabes wieder in Saloniki eingetroffen 22,30

Das Tal der Liebe“. Diese Vorstellung wird , Lager“ im alten Meininger Stile, die reichen Beifall fand. Bei n . K ö . M H ö. 1 ö. . P 6. lag gege m Freitag (eit , n er. . 6 hen ell fand; Hei Madrid. 13. Dezember. (B. T. B) Wie aus M Schwerin i. Meckib.. . 130 J 39 2b, tag gegeben. Am Freitag (Heiligabend) unh das Theater geschlossen. dem felgenden Cerele zeichnete Seine Hoheit der Herzog elne Anzahl meldct wird, ift gester er, (br, F, e , Wie aus Malgga ge— 86 JJ 0 2 6 . . 20 2 iten Fei ̃ Tosca“ ̃ da rer g der geladenen Gäste ö Mis Muff! ; ird, ist gestern dort die über den Guadalmedina führende St. Avold Am zweiten Feiertag wird „Tosca“, mit Maria Labla in der Tüel. er 9 adenen Gäste durch Ansprachen aus. Die Aufführung der ersten Brücke, die aus Beitr gen des Deutschen Kaifers und de . Barrien aufgeflhrt. Als Nꝛachmittagsberstelhnng wird morgen ünd am bien tte, denz sbigcolom ini, bildete den zweiten Teil der Fest, dortigen deu kfchen Köhlgäle der ah futlche , nn, en, Aenne, (enn, zweiten Feiertag. Tiefland“, am ersten Felertag „Hoffmanns Er— porstellung. Mit einem Hoch auf Seine Hoheit den Dersog schloß geweiht worden. Dabei wurden begeisterte Hochrufe auf den Kaiser Bopfingen . 20, 00 20,60 20,50 Q 21,00 21,00 1 zählungen, am Montag, den 27 d. M. Bie Fledermanz“ gegeben. die Feier. Die Stadt war reich beflaggt und Abends slluminierk und? das Deutsche Reich ausgebracht. 3 ö e n 3m Neuen Theater wird allabendlich in nächster Woche fowie : . nos . ö , Mannigfaltiges. K ent, ,,, d . Ko, oo, , , , , kz 16 aufgeführt. Am Montag, den 27. Dezember, Nachmittags 3 Uhr, J . 1 p 163 . findet eine Porstellung, von, Cmilig Galotti zu hig über bie Hälfte Berlin, 18. Dezember 190. ö zoo 153236 , , ̃ 1670 ermäßigten Preisen statt. Freit ibt das Theafer defchfoff? 8 ; 55 . J . . . ü ] 5,6 5 5, 9. 9, j Am Bret i das Thegter geschlossen. Den Verein für Kindervolksküchen hat im Monat Feen. ; d . , , zz e das Welt ut Kerle Ring lbäbedlich autanndee Feirrtähen Nevemnbcz Lzöß in fenen is Anstalten is iz Portignen Netter . 3 , , . 1556] as Kadelburg-Preebersche Lustspiel „Der dunkle Punkt“ gegeben. essen an bedürftige Kinder verteilt, die dem Verein von der städtischen k R ö 5505 13346 1 166665 15536 1d 1 . Schneidemühl ... VJ ? ! 5, 5,490 5H, 9, 355 3606 1 5 6 ö 14, 14.59 5,50 15,60 16, e ö, 5. od 1559 250 16,00 1690 Schweidnitz K h. k 1579 / 16,0 16,50 5 J did 15666 iss is os it ö / l k ] ö h, 69) J ͤ 3 09 16,0900 ; 1 0,

bon „Hoffmanns Erzählungen“, Montag und Mittwoch geht „Tief. steller. Bühnenleiter usw., gefüllt. Nach einem Hoch auf Seine

land“ in Szene. Am Donnerstag erscheint erstmalig Oscar Straus Hoheit den Herzog erfolgte die Aufführung von, Wallensteins 2

n , n , ö, n ,,,, mn, .

! J

86 . 8

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

do do do do

Theater. Nittwoch: Hamlet. x. ESt Soli 8 J ; ; ö . X Symphonie von Beethoben. Solisten: Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern , an,. 26 a n . e, . e. ; = R Gesch . ; . . e Kammersänger Felix Senius, s Denye Hildeshei H / 4 533 ö. hauß. IJ. Abonnements vor stellung. Dienst. und Sonnabend: Der Widerspenstigen Zähmung. Romische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: und. Professor Ilan Pauer i , 63 . J —— 5 15,5090 15360 reiplätze sind aufgehohen. Der. Ring des stammerspiele. Tiefland. Abends 8 Uhr: Hoffmanns Er— Philharmonische Ehor. Das Philharmonische J WD ò— n 1609 ibelungen. Hühnenfestspiel von Richard Wagner. Sonntag: Das Heim. Anfang 8 Uhr. zählungen. On chester. . Neuß J ,, 9 6 69 Zweiter Tag; Siegfried in drei Akten von Richard Montag: Major Barbara. Montag: Tiefland. Montag, Abends 7 Uhr; Extrakonzert unter ö 3338 ö Un, . 6. Wagner. Musikalische Leitung: Herr Generalmusik. Dienstag: Das Heim. Dienstag: Hoffmanns Erzählungen Kzitung ben Arthäur Rikisch. f. 4. IX. Sym- Augsburg k 2 3 168 irektor Dr. Muck, Regie: Herr DOberregisseur Mittwoch: Major Barbara. Mittwoch: Tiefland. j phonie von Beethoven. Boh ngen D , . 68

bl 6,7 5,

S. de

Oo t CX O 02

. a m r n, n

s 838. SGS GS

Droescher. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Das Heim. Donnerstag, Abends 75 Uhr: Zum ersten Male: Mainz , « P 1 ö 6

Schauspielhaus. 272. Abonnementsvorstellung. Freitag: Geschlosfen . Mein . gr n Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Sonnabend: Lan Heim. 2 c . , , . k 16,50 o 23 deutsche König. S auspiel in fünf Akten von e, n. Nachmittags 3 Uhr: Soffmanns * ; Sl. * 5 Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur ; Erzählungen. hend! Das , 121 n Ger st e.

* . a, nutz Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags . . . Allenstein J 2,6 2,50 13,090 390 13550 13,50 ; 15 30 eues. Dpernthegter. Nachmittags 3 Uhr: Auf 3 Uhr: Doktor Eisenbart. ; ö ? w . 14.380 15,30 15,60 . Allerhöchsten Bfehl: Dritte Vorstellung Hohe Politik. Abends 8 Uhr: Theater des Mestens. (Station: Zoologischer ,, ö J . . 57 1605 i666 . für die Berliner Arbeiterschaft: Minna von Montag his Donnerstag: Hohe Politik Farten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags , ,, . 27 331 13 46 33 14 600 14.330 h k 13,38 Barnhelm oder: Das Soldatenglück. Lust— Freitag: Geschlossen. ö W Uhr Salbe Preis⸗ Ein Walzertraum. . Pos. V 1,00 20 14,30 14,40 2 1420 spiel in 5 Aufzügen von Lessing. (Die Billette Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Doktor Eisen⸗ Operette von Franz Lehar. Abends 8 Uhr: ö lol ci ,, 39 k 35 5 15336 1536 914 15,30 werden durch die Zentralstelle für Volkswehl! bart. Abends: Hohe * Politik Dig geschiedene Frau. , . PU 5, 00 ; 1669 15,30 ? 15, 30 fahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken ufw. abge— —⸗ Montag: Die geschiedene Frau. Zirkus Schumann. Sonntag, Nachmittags . K 3, 338 ü 420 14,530 14350 . . J eben. Ein Perkauf an einzelne Personen findet nicht h ö Dienstag: Die geschiedene Frau. 35 Uhr und Abendz 74 Uhr; 2 G— se 2 , . J ? 5.3 15,80 . . . tatt) Abends 71 Uhr: 185. Billettreservesatz. Hebhelthenter. (GKöniggrätzer Straße b7 / 58.) Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr; Der Struwmwel— stellungen. Nachmittag? hat jeder E n. 6 Strehlen Schl 2 4, 4,50 h, 15 5, 15,8909 15,80 3 15,00 Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Mignon. Sonntag: Adam und Ewa Anfang 8 Uhr peter. Abends: Die geschiedene Frau. wind unte? I Fabre ms lle 8 . , , . a N = 2,59 3,06 ; 13,50 13,50 J ; . Oper in drei Akten von Ambroise Thomas. Text Montag: Der Standal. Donnerstag, Nachmittags 4 Uhr: Der Struwwel—⸗ weitere Kinder hl hae . tze re 2 4 Braugerstẽ 5,2 16,90 16,00 3 . ,, ö. „Wilhelm Dienstag: Adam und Eva. 86 , , geschiedene Frau. wie Abends: Vorzügliches i , , , ö. Liegnttz d c 45 500 ? 1600 16,00 x . 1600 Meisters Lehrjahre“ von Michel Carr und Jules Mittwoch: Der Skaudalt Freitag: Geschlosen, S Val ee, 2) 1 ö 6 1565 15,56 . 31 5 Bafhier, dentsch ven Ferdinand Gumbert. Nut BDonnerztag: och n' va. Sonnabend, Nachmittag 34 Uhr (halbe Preise): k ö 9 9 JJ 14,50 14550 2 35. . 35 , 65 ö . Besl. Freitag: Geschlossen. . Walzertraum. Abends: Die geschiedene Mstr Niblo mit seinen a, , ö JJ 13,85 ze 1 5,38 1. 16,15 31 ö

egie; Herr Regisseur Dahn. Ballett: Herr Sonnabend: Der Skandal Ran. Papageien. Der TSchi se V K, 13 h 5,6 165,80 16,00 e . Ballettmelster Graeb. 1 ee 3 n. Der 2 himpanse Paget als Augsburg ,,, x - 1620 16.20 2 94 16,08

re w ; l ö hrkünstler. Ringkam ö ji; 14. Eh . ,. 35 867 a . Abonnementzvorstes ung, Neues & iel ö Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld) Elowmns Jim Jam und a , , . Tr K w 1670 . . oe. n . enen. . in drei Alten. Musik 2. Schauspie haus. Sonntag, Abends Sonntag, Abends 8 Uhr: Die süßte Cora. Durwal Brothers. Um J Üühr: Die dre! Schwerin i. Mecklb. . ö . 5 ,, , . , re eh 3 ö , 3 , ,,, , , d, ,, 8666 ? 3 . 2 e Vahn. Nor ö ö ö = A. Tivpschitz Sefanak ltr F Große Feerig ; ö Bali slk, Greene. „ehe hre. Maria Stuart. Sg! ldd th hitzt ess Fe, bon Alf. rm, ge, scrie in o Akten. Fern 9 3 13. 12. ̃ 15 90 1890 .

Schauspielhaus. 273. Abonnementsvorstellung. Der (Schülerporstellung) Y iglbenbe Ihr letzter nr. H n e nn n, ,. Cora . en, . . JJ // 9j. 2. 55 z 16, 10 16,30 16,06 15,92 2 ö. 2 . . * ö ö . . ; * 4 ö z ' . ö 6 X . 2 . . . . . . . . . . ; .

. . nn. ö . 1 König Zipapek. . Nachmittags 4 Ühr: Kindervorstellung: Zirkus Busch. Sonntag, Nachmittags 33 Uhr I kw . . . 535 1560 15.80 . 1540 1534 Grafen Baudissin, mit einem Vorspiel unter Benutzun Donner ta: Ihr letzter Brief. . o3 Uhr: Kindervorstellung: und Abends 73 Uhr: 2 Große Galavorstellungen. ien P , 141 45 ; 3 14.96 15,00 1470 14380 Molt orescher . ö dem Originals ug Freitag: Geschlossen. Prinz Bufsi ags 5 Uhr: Kindervorstellung: , . 6 unter 10 Jahren? auf noeh J . 1596 15,10 15,10 463 6

Fremonie einer burlesken Doltorpromotion) für die Sonnabend: Ihr letzter Brief. gllen Sitzplätzen hahe Preise (Galerie volle Preise). J : k : 15,90 15,00 5 )

ühne bearbeitet von Paul Lindau. Dle zut , n. . 9. ; n Nachmittags und Abends: Farmerleben. (Ohne ö,, . J 3. 566 145650 15, 10 e Cen in gehörige Musik nach zeitgenössischen Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Kürzung ) 6 . JJ 3. 26 1450 14,50 14A20 13,50 . . . 296 *. . . M. A. ö Ce ssingthegter, Sonntag, Abends 8 Uhr: . enn n, ,,, 9 Uhr: S h ih Schl. . ö. 55 17836 15 26 s entier und Gounodschen Kompositionen zum „Arzt Tantris der Narr. itwen, Lustspiel in en von * Flè ö . 5,00 ? h. 20 30 . . wider Willen?“, eingerichtet und fir , Montag: Vor Sonnenaufgang. A. Sylvane und F. Carr. JDeutsch von Max Glogau d 19 ; 88 1850 16 00 instrumentiert von Ferdinand Hummel. In Szene Dienstag: Tantris der Narr. Schoenau. Abends 8 Uhr: Buribdans Esel. chten. Ciegnitz ö. J ! j i. 2. ; ; gesetzt von Herrn Dr. Lindau. Anfang 75 Uhr. . Lustspiel in drei Akten von R. de Flers und M 8 ; 89 ö Hildesheim . 15,00 15,90 36 14,50

Dpernhaus. Dienstag: Götterdämmerung. r G. A. de Caillavet. Verloht: Frl; Ursulg von Jaraczewska mit Yrn. nden JJ 26 155,00 15.00 . ̃ 15,00 1 65 Uhr. Mittwoch: La Fravrint. Schillerthenter. O. (Wallnertheater., , k sneretas: Buridans Esel. , e e n d 6 . J i e. ̃ ; te 15 56 ; 2 15.66 , Donnerstag: Tannhäuser. Freitag: Ge- Sonntag, Nachmittags 3 Uhr— reitag: Geschlossen. Rea semnnnn, don, ithmermgnn mm Hrn. i 5,6 ? 1650 1630 . schlossen. w Figaros . . dann ch . ö . . Nachmittags 3 hr: Pariser ,, ,, Dr. jur. Friedrich von , J i 1583 65 36 17 3h 1e 1730 n,, . . 24 Uhr Dänsel und Sdouard Pailleron. Abends 8 Üühr; Miß Witwen. Abends: Buridans Esel. , 36 it Fr k J 1358 3, 15669 16,67 . retel. Die Puppenfee. Abends 77 Uhr: Hobbs. Tustfspiel in 4 Aufzügen von Jeron! reh „Hr. Edgar von Koteielsfi mit Frl. ande JJ 12.36 12 80 1590 15,60 Carmen. . R * ; Ruth von Paczensky und Tenczin (Eharlottfen— I . ; 896 486 1472

Schauspielhaus. 3 Zum ersten Male: . ,, i . , (rietrichsttaße 236) Sonntag, . n: Ein Sohn: Hrn. Landrichter Hohb e naen 14 z 1 1 ; ; Straudkinder. Mittwoch: Der dent Dienstag: E ; . en r: Der dunkle Punkt. Yeboren:; Ein Sohn; Krn. Landrichter Hohberg d 565 ̃ an i ö 6 Donnerstag: e g re . ie K e machn m ö Der dunkle Punkt. . 6. n . 5 , ,. ö Mecklb. 1000 3565 , ; ; ; ö ; ; Heschlossen Sonnabend: ĩ .— 8 Sonntag, Jiachmittag hr: ittwoch, Nachmittags 3 Uhr: j . 'on Bredow sVemmin) Hrn. Max Frhrn. von = 283 ; J

. Die ie n ,. ang. Macbeth. Trauerspiel in uff . von William a 3. be n en a r ö Hohenhausen (Cannstath. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Dorpelentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. weilt. Shakespeare. Abends 8 Uhr?. Wilhelm Tell. onnerstag: Der dunkle Punkt. Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Neues Operntheater. Sonnabend: Cavallorin Schguspiel in 5 Auftiigen von Friedrich Schiller. reitag: Geschlossen. rusticann. Bajnzzi Sonntag: Maria Wontag: Wallensteins Tod, . Nachmittags 3 Uhr: Man soll keine Verantwortlicher Redakteur: Berlin, den 18. Dezember 1909. Raiserliches Statistisches Amt. ö

Erntrn nr, fan ff Dienstag: Jungfer Sbrig eit. Briefe schreiben. Abends: Der duntie Punkt. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ö Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Restdenzthenter. (Direktion: . Dentsches Theater. Sonntag, Abends 74 Uhr: ö, rn J nn 6 , . Konzerte. Dru r Tr r ff, W n n n. Der Widerspenstigen Zühmung. Schwank in 3 Akten von Hennequin unt Veber.“ Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: gie, , ö . . . ĩ Montag bis Donnerstag? Im Taubenschlag. Oeffentliche Hauptprobe zum Extrakonzert Sieben Beilagen ienstag: Der Widerspenstigen Zähmung. Freitag: Geschlossen. unter Leitung von Arthur Nikisch. U.“ A: (einschließlich Börsen⸗Bellage).

, e, ,,, , a, , ,,,, mae, ,

1517 15 20

o d

o &&

ö —*

* * 2 * . 2 2 * 2 * * * * 2 2 1 * 2