1909, 2) von 210 M½ nebst 4 0ͤ Zinsen 9 dem 1. Oktober 1909. Der Kläger ladet den Beklagten in beiden Sachen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße 1 11, Zimmer 196, auf den 29. Januar 910, Vormittags 9 Uhr. Dresden, den 16. Dezember 1999. 4 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79083) Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 28 407. Die Firma J. Deutsch in Freiburg i. Br., Pörozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Deutsch, Freiburg, klagt gegen den früheren stud. jur. Felix Sternheim, z. It. unbekannten Aufenthalts, früher zu Freiburg, auf Grund der Behauptung, daß Be— klagler der Klägerin aus Warenkauf von den Jahren 1964 und 1905 M 1177,80 nebst Zinsen, abzüglich am 12. III. 07 bezahlter 600 M, schulde, mit dem Antrage, durch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbares Urteil den Beklagten zur Zahlung von „S 1177,80 nebst 4 0½ Zins vom 1. Januar 1906 an, abzüglich am 12. März 1907 bezahlter S6 600, zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzsstreits vor die II. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg i. Br. auf Mittwoch, den 16. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Freiburg, den 14. Dezember 1909.
Meyer,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
78888 Oeffentliche Zustellung.
Der Prozeßagent Ernst Holde in Geithain klagt gegen die Priwata Elsa geschied. Pohley, früher in Geithain, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Kaufvertrags, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 11 SH 80 und 40 Zinsen seit 4. November 1909. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Geithain auf den 26. Januar 1910, Vormit⸗ tags 9 Uhr.
Geithain, den 14. Dezember 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79084 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Tischler Emil Otto Krebs, Hamburg, Rostockerstraße 36 pt., vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres. Albert Wolffson, Otto Dehn, Max Schramm, Otto Wolffson u. Hans Dehn, Hamburg, klagt gegen den Möbelhändler Henry J. Salomon, zuletzt in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, dem Kläger die Wechselsumme von S6 788,05 4 nebst 6o Zinsen auf 6 345,25 3 vom 15. Dezember 1908 bis 14. Januar 1909, auf Ss 720,25 vom 15. Januar 1909 und die Prozeßkosten zu be⸗ zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer X für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 8s. Februar 1910, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 15. Dezember 1909.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg.
Kammer 10 für Handelssachen.
Oeffentliche Zustellung.
Der Hofphotograph Otto Haack zu Jena, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Justizrat Dr. Zeiß und Wolschner in Jena, klagt gegen den cand. med. dent. Jacob Blümers aus Erbes⸗Büdesheim (Hessen), jetzt unbekannten Aufenthalts, aus käuflicher Liefe⸗ rung von Waren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 24 ( 80 nebst 40 Zinsen seit 1. Januar 1907 aus 24 6 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Sächsische Amtsgericht zu Jena auf Dienstag, den 15. Februar 1919, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Jena, den 14. Dezember 1969. . Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächsischen
Amtsgerichts.
8 Oeffentliche Zustellung.
zer Tischler Otto Jeske zu Köslin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Timm zu Köslin, klagt gegen den Maurer Karl Schüttner jun., zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Köslin, unter der Behauptung, daß für ihn auf dem Grundstück des Beklagten Köslin Weideabfindung Bd. 4 Bl. Nr. 197 in Abteilung III Nr. 6 zweitausend Mark Darlehn zu 40 verzinslich eingetragen stehen und daß er von diesem Darlehn seit dem 4. Dezember 1908 keine Zinsen erhalten hat, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten, an ihn 34, 06 4 Zinsen zu zahlen und wegen dieser in Abteilung II Nr. 6 des Grundstücks Köslin Weideabfindung Bd. Bl. Nr. 107 eingetragenen Verpflichtung die Zwangs vollstreckung in das bezeichnete Grundstück zu dulden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Köslin in Pommern auf den 21. Fe bruar 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 46. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köslin, den 11. Dezember 1909.
Wels kopf, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 79085 Oeffentliche Zustellung.
Der Maschinenfabrikant Heinrich Hermann Donner in Chemnitz in Sachsen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Vogel in Konitz, klagt gegen: 1) den Wirtschaftsbesitzer Ludwig von Janta
ipinski, 2) dessen Ehefrau Lydia von Janta Lipinski, geb. Donner, beide früher zu Adl.Briesen, Kreis Schlochau, Wpr., jetzt unbekannten Auf enthalts, auf Grund der Behauptung, daß für ihn auf dem Grundstücke der Beklagten Adl.⸗Briesen Band 11 Blatt Nr. 40 in Abteilung III unter I9 b, e ein Hypothekenkapital von zusammen 3000 — dreitausend Mark — sowie unter Nr. 19 ein Hypothekenkapital von 1500 M eingetragen stehe, beide Kapitalien von zusammen 4509 4½ vom 1. De⸗ zember 1902 mit jährlich 4 vom Hundert zu ver⸗
78889
zinsen und die Zinsen halbjährlich dergestalt pünkt⸗ lich am Fälligkeitstage zu entrichten seien, daß die gesamten Kapitalien ohne Kündigung sofort fällig seien, wenn die Zinsen nicht innerhalb 14 Tagen nach dem Fälligkeitstage entrichtet seien, die Beklagten mit der Bezahlung der am 1. De⸗ zember 1968 und 1. Juni 19099 . gewesenen Zinsraten von je 45 66 im, Rückstande seien, er, Kläger, daher die sofortige Fälligkeit der Kapitalien sowie der nh. vom 1. Dezember 1909 ab aus dem hierfür haftenden Grundstücke der Beklagten fordere, ihm der Aufenthaltsort der Beklagten aber unbekannt sei, mit dem Antrage: I) die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger sowohl aus ihrem auf Blatt 40 des Grundbuchs Adl. Briesen Band 11 eingetragenen Grundstück, als auch aus ihrem sonstigen Vermögen, 4500 (6 daselbst in Abteilung III unter Nr. 19 eingetragene Hypothekenforderung nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Dezember 1908 zu bezahlen, sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2) Dies Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Konitz auf den 1. März E9I0, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— 2 1 . 2 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 O Höh og.
Konitz, den 13. Dezember 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 78892 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Gustav Ziegenbein zu Straß⸗ burg, Ruprechtsauerallee 19, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Lennig und O. Mayer dahier, klagt gegen den Alfred Ackermann, früher hier, Schiffleutstaden 29, jetzt ohne bekannten Aufenthalts ort, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für einen auf Bestellung im Jahre 1908 käuflich geliefert erhaltenen Anzug den vereinbarten Preis von 55, — IA b schulde, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von fünfundfünfzig Mark nebst 40 Zinsen seit dem Klagezustellungstage. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg auf den 25. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 45. Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Strasiburg, den 10. Dezember 1909.
Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Amtsgerichts.
78524 Oeffentliche Zustellung. Der Heuhändler Gottlieb Stephan in höhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lachmann in Wirsitz, klagt gegen den Landwirt Andreas Smelsz, früher in Weißenhöhe, jetzt unbekannten Aufenthalts in Amerika, unter der Behauptung, daß er dern Beklagten am 24. und 30. März 1909 je 100 S geliehen habe, daß der Beklagte sich ver⸗ pflichtet habe, dieses Darlehn von 200 SV am 24. Mai 1909 zurückzuzahlen und daß 5H oo ver— einbart worden seien, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an ihn zweihundert Mark nebst 5 Co Zinsen seit 24. Mai 19609 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wirsitz auf den 17. Februar 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wirsitz, den 14. Dezember 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 78894 Oeffentliche Zustellung.
32 Händler,
Weißen⸗
Der Kaufmann H. O. Herrenmode⸗ geschäft hier, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Eyferth hier, klagt gegen den Kaufmann Otto Eidner, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für käuflich gelieferte Waren 104415 ( schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor— läufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an Kläger 104,15 ½ nebst 40½ Zinsen seit dem 1. Oktober 1908 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht in Wolfenbüttel auf den 3. Februar 19190, Vor⸗ mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wolfenbüttel, den 14. Dezember 19609. Fuhrmann, Gerichtsschr.⸗Aspirant, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
K „„ / / /// /// / r,, mem,
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
79139 Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß im
22. Vertrauensmannsbezirke (Berlin) an Stelle des Herrn Boß Herr Jacob Gottheim, i. Fa. J. Gott⸗ heim, Wäschefabrik in Berlin, Elisabethstr. 22, zum stellvertretenden Vertrauensmann, im
25. Vettrauensmannsbezirke (Berlin) an Stelle des Herrn Krombach Herr Jakob Gottschalk, i. Fa. Moritz Gottschalk Söhne, Herrenkonfektion in Berlin, Dirksenstr. 43, zum Vertrauensmann, im
34. Vertrauensmannsbezirke (Frankfurt a. O.) an Stelle des Herrn Paul Schlesinger Herr Max Pinnow, Schuhfabrik in Frankfurt a. O., Richt⸗ straße 77, zum Vertrauensmann und Herr Emil Faber, Schuhfabrik in Frankfurt a4. O., Breitestr. Nr. 33, zu dessen Stellvertreter, im
38. Vertrauensmannsbezirke (Stralsund) an Stelle des Herrn Kommerzienrat Nahmmacher Herr Max Joseph, i. Fa. D. Schlesinger Nachf., Näherei in Stralsund, Ossenreyerstr. Nr. 53, zum stellver⸗ tretenden Vertrauensmann, im
58. Vertrauensmannsbezirke (Minden) an Stelle des Herrn Dresing Herr Carl Nolting, i. Fa. Pil⸗ grimm & Nolting, Herrenkleiderfabrik in Herford, zum Vertrauensmann und Herr Rudolf Alfer⸗ mann, i. Fa. Alfermann & Jacobi, Herrenkonfektion in Herford, zu dessen Stellvertreter, im
55. Vertrauensmannsbezirke (Bielefeld) an Stelle des Herrn Bertelsmann Herr Carl Baumhöfener, i. Fa. Baumhöfener & Heise, Wäschefabrik in Biele⸗
feld, zum Vertrauensmann und im
84. Vertrauensmannsbezirke (Oldenburg) an Stelle des Herrn Jochens Herr Peter Niemann, i. Fa. Niemann & Abel, Konfektion in Oldenburg, Oster⸗ straße, zum stellvertretenden Vertrauensnrann
ernannt worden ist. Berlin, den 15. Dezember 1909.
Bekleidungsindustrie⸗ Berufsgenossenschaft.
Der Vorstand. A. enk h, Königlicher Kommerzienrat.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
77721] Verdingung.
Beim unterzeichneten Depot sollen 1620 Kartusch⸗ büchsen — Zinkbüchsen mit Messing- bezw. Bronze— beschlägen — verkauft werden.
Versiegelte Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Kartuschbüchsen“ sind bis zum Mittwoch, den 5. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, ein⸗ zureichen.
Eröffnungstermin 11 Uhr.
Zuschlagsfrist 3 Tage nach Eröffnungstermin.
Verzeichnis der Büchsen und Bedingungen liegen beim Depot aus und werden gegen portofreie Ein⸗ sendung von 1, — S0 portofrei verabfolgt.
Die Büchsen können beim Depot in den Dienst— stunden besichtigt werden. Zeichnungen sind nicht vorhanden und können nicht abgegeben werden.
Munitionsdepot. Neumihlen⸗Dietrichsdorf (Holstein). 791741
Am Dienstag, den 25. Januar 19190, Vor⸗ mittags 10 Ühr, soll die Lieferung von Verband⸗ mitteln für das Marine-Sanitätsdepot in Wilhelms— haven für das Rechnungsjahr 1910 öffentlich ver dungen werden.
Versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Ver⸗ dingung von Verbandmitteln“ sind bis zum Termin einzureichen. Die Bedingungen liegen im Marine Sanitätsdepot zur Einsicht aus, auch können sie gegen portofreie Einsendung von 3, — „6 daselbst bezogen werden.
Wilhelmshaven, im Dezember 1909.
Kaiserliches Marine⸗Sanitätsdepot Wilhelmshaven.
5) Verlosung 2. von Wert— papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
73329 Bekanntmachung. Im heutigen Termine zur Rus lofung von
Schuldverschreibungen der Ablösungs⸗Til⸗ gungs⸗Kasse des Fürstentums Schaumburg⸗ Lippe sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 28 47,
Lit. E Nr. 61 196 325,
Lit. OC Nr. 343 483 510 560.
Zahlung auf diese Obligationen erfolgt vom I. April E910 ab in bar und zum Nennwerte durch die Niedersächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank, hierselbst.
Restanten: Lit. B Nr. 16 158.
Bückeburg, den 25. November 1909. Die Direktien der Ablösungs⸗Tilgungs⸗K'asse. Bömers.
179143 Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Auslosung der mit Ge⸗ anehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 16. Oktober 1906 ausgefertigten An leihescheine des Kanalisationsverbandes der Stadtgemeinde Deutsch⸗Wilmersdorf, der Land⸗ gemeinden Schmargendorf und Zehlendorf sfowie der Stadtgemeinde Teltaw sind folgende Nummern gezogen wordan:
Buchstabe A über 2000 S: 81 82 301 302 568 682 860 9g37 1200 1401 16233 1709 1769 1797 1839 1852 1863 1865 2000 2082.
Buchstabe E über 1000 S: 81 248 312 487 585 769 1061 1374 1401 1425 1458 1508 1727 1748 1750 E786 1820 1835 1876 2057.
Buchstabe OC über 500 M: 543 839 904 1125 1306 1558.
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1. April 1919 gekündigt. Die weitere Verzinsung hört von diesem Tage ab auf.
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rück gabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zins scheine der späteren Fälligkeitstermine bei der Ver⸗ bandskasse (Stadthauptkasse DeutschWilmers⸗ dorf) und bei der Deutschen Bank in Berlin.
Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die gekündigten Kapitalbeträge, die innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, verjähren zugunsten des Verbandes.
Deutsch⸗Wilmersdorf, den 10. Dezember 1909.
Der Verbandsvorsteher des Kanalisations⸗ verbandes der Stadtgemeinde Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf, der Landgemeinden Schmargendorf und Zehlendorf sowie der Stadtgemeinde Teltow.
79140 Auslosung von Schuld verschreibungen der Stadt Görlitz.
a. A0; 90 Schuldverschreibungen.
Von den auf Grund der Genehmigung vom 14. Februar 1900 zum Zinsfuße von 4 0ö begebenen Teile der Anleihe von 4 Millionen Mark sind behufs Tilgung im Rechnungsjahre 1909 am 10. d. Mts. fol⸗ gende Schuldverschreibungen ausgelost worden:
Buchstabe A Nr. 8 über 5000 sSS Hh 000 ,
Buchstabe H Nr. 52 über 2000 ½ 2000
Buchstabe C Nr. 23 136 147 216 . und 234 über je 1000 6... 5000
Buchstabe D Nr. 144 150 171 186 190 und 225 über je 5 00 S6...
Buchstabe E Nr. 2 114 158 266 325 365 382 389 435 447 467 476 511 514 597 611 727 740 796 867 888 1044 1049 und 1147 über je 200 „S.
. zusammen 19 800 .
Die angegebenen Schuldverschreibungen werden den Inhabern zur baren Rückzahlung der Beträge zum E. April 19190 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen bei unserer Stadthauptkasse oder der Königlichen Seehandlung (Preuszische Staatsbank) in Berlin zu erheben.
Mit den Schuldverschreibungen sind die dazu ge⸗ hörigen, vom 1. Oktober 1910 ab fälligen Zinsscheine mit Zinsscheinanweisungen zurückzugeben, da die Ver zinsung mit dem 1. April 1910 aufhört. Die Be⸗ träge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.
4800 ,
b. ZI 09 Schuldverschreibungen.
Die Tilgungssumme des zu 34 G begebenen Teils obiger Anleihe für 1909 von 49 600 ½ ist durch Ankauf von Schuldverschreibungen beschafft worden.
An ausgelosten Schuldverschreibungen stehen noch aus:
zu 4 0,90 Buchstabe F Nr. 710 über 100 6.
zu 34 0, keine.
Görlitz, den 12. Dezember 1909.
Der Magistrat.
Bekanntmachung. go Anleihe der Stadt Gnesen vom Jahre E901.
Von den auf Grund des Landesherrlichen Privilegs vom 26. August 1991 ausgefertigten Schuldver⸗ schreibnngen sind im laufenden Verwaltungsjahre laut Tilgungsplan 19700 „½ zu tilgen.
Bei der am 3. d. Mts. vorgenommenen losung sind gezogen worden:
Buchstabe E Nr. 111 153 193 und 197; über je 2000 S6.
Buchstabe C Nr. 250 308 338 362 372 381 387 484 497 und 588 über je 1000 .
Buchstabe D Nr. 623 656 und 686 500 16.
Buchstabe R Nr. 695 über 200 .
Die voraufgeführten gelosten Schuldrerschreibungen werden hiermit den Inhabern zur Rückzahlung am E. April 1910 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem 1. April 1910 nicht mehr stattfindet.
Die Auszählung des Nennwerts erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 18 bis 20 und den dazugehörigen Erneuerungsscheinen bei
a. der Stadthauptkasse in Gnesen,
b. der Preußischen Central⸗Genossenschafts⸗
kasse in Berlin,
e. der Bank für Handel
Berlin.
Von den in den Vorjahren ausgelosten Schuld— verschreibungen sind noch rückständig:
Buchstabe OG Nr. 457 über 1000
Buchstabe R Nr. 706 über 200 .
Gnesen, den 6. Dezember 1909.
I. 5783. Der Magistrat.
79171
Aus⸗
über je
und Industrie in
79142 E o0hypothekarische Anleihe der Gewerkschaft Deutscher Kaiser von E892.
Am z. Januar 1910, Vorm. 10 Uhr, findet im Geschäftshause der Dirertion der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft zu Berlin, Unter den Linden 35, die Auslosung unserer am 1. April 1910 rück zahlbaren Partialobligationen statt.
Nach §6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Obligationen berechtigt, diesem Termine bei zuwohnen.
Hamborn, den 16. Dezember 1909. ;
. 22 — 2 d 2 Gewerkschaft Deutscher Kaiser.
Aug. Thyssen.
ois! Bekanntmachung.
Für Amortisation von Abo Stadts⸗Obligation von 18999 hat die Stadt Abo durch Rücktauf folgende Obligationen eingelöst:
Lit. A à 1000 finnische Mark Nr. 1
bis inkl. 18, fernen Lit. B à 2500 finnische Mark Nr. 1 bis inkl. 6, welche Obligationen in Gegenwart des Notarius puhlieus unbrauchbar gemacht worden sind.
Abo Finanzkammer, den 1. Dezember 1909. Von Amts wegen: Finanzkammer.
Henrik Hartman.
Oscar Schultsz.
79186
24. Juli 1893 Anleihescheine der
zogen worden:
verausgabten
Buchstabe H Nr. 962 971 1021
Wesel, den 15. Dezember 1909.
Buchstabe A Nr. 65 97 98 184 270 275 330 und 332 3 2000 t Buchstabe E Nr. 411 513 und 529 à 1000 6 — .. .. Buchstabe C Nr. 616 729 786 895 898 903 A 500 . —r . 189 1190 1239 1375 und 1378 à 200 g — .
. Auslosung von Anleihescheinen. ö Bei der am 17. September 1909 erfolgten Auslosung der auf Grund des Privilegiums vom
Stadt Wesel sind nachfolgende Nummern ge— 3000
35666, 6e
23 600 0
Zusammen 25 Stück mit.
Die Besitzer der ausgelosten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen vom R. März 1919 ab an die Gemeindekasse (Rathaus, J. Obergeschoß) hierselbst gegen Empfangnahme des Nennwertes abzuliefern.
Vom 1. April 1910 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.
Der Bürgermeister: Poppelbaum.
3 000
zum Deutschen Neichsanz
298.
Dritte Beilage
Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Sonnahend, den 18. De
1909.
6. Rommanditgefellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. .
7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlasfun
2c. von Rechtsanwälten. =
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— —
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
[79152 Bekanntmachung.
Zur Tilgung am 1. Juli 1910 sind die nachver⸗ zeichneten 35 ½S Schuldverschreibungen der Stadt Northeim vom Jahre 1903 von uns angekauft worden: U
von Büchstabe A über 2000 M die Nummer 76,
von Buchstabe E über 1000 MS die Nummern 221 380 463 und 575, . von Buchstabe C über 500 S die Nummern 673 974 993 994 995 996 997 998 999 1000 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1057 1058 und 1098, von Buchstabe D über 200 M die Nummern 1212 1218 1223 1224 1225 1226 1227 1291 1292 1293 1294 1295 1301 1302 und 1342.
Northeim (Prov. Hannover), den 14. Dez. 19609.
. Der Magistrat.
Peters.
U9182 Bekanntmachung
betr. Auslosung von Ao hypothekarischen
Obligationen der Firma Boecker Comp. in Gelsenkirchen⸗Schalke.
Auf Grund des § 2 der Anleihebedingungen, welcher vom Jahre 1899 ab die Tilgung von mindestens 40, des Anleihebetrages von nom. „MS 1250 000, — vorschreibt, sind durch eine von dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin zu hrotokoll des Königlichen Notars Herrn Justizrat Wagner daselbst vorgenommene Auslosung folgende 50 Nummern obiger Obligationen à M 10909:
6 35 81 10 140 148 161 182 199 228 241 384 386 404 725 745 814 1035 1104
255 275 281 290 318 343 364 376 472 574 592 606 623 650 664 671 826 884 899 920 931 g41 969 990 1116 1127 1173 1228 1230 1237 1242 zur Rückzahlung per 1. April 19109 ausgelost worden. Die Rückzahlung erfolgt mit einem Aufgelde von 2 o/), also mit S E026, — per Stück, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Cöln, bei der Essener Credit-Anstalt in Essen, Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen und Herne, sowie an Schalke. Gelsenkirchen⸗Schalke, im Dezember 1909.
Boecker C Conip.
unserer Kasse in Gelsenkirchen⸗
. Diplomatische 30 / Schuld der Vereinigten
Stanten von Venezueln,
Emisston von 1905.
Die am 1. Januar 1910 fälligen Zins⸗ coupons sind vom 3. Januar 1910 ab zahlbar zum Sichtkurse auf London:
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, Coupons -Kasse, Charlotten⸗ straße 36, in ,, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Gewerkschaft Friedrich der Graße in Herne isth.
Die Einlösung der Zinsscheine Nr. 12 unserer 409 Anleihe und Nr. 1 unserer 4 0½ Anleihe findet statt vom 2. Januar 1919 ab und zwar bei:
der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, und deren
Zweiganstalten,
der Deutschen Bank, Berlin, 79185
dem Essener Bankverein, Essen,
sowie bei der Gewerkschaftskasse in Herne.
Herne, den 15. Dezember 19099.
Der Grubenvorstand.
7953] Königlich Großherzogliche Eisenbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft Wilhelm⸗Luxemburg.
Wir sind beauftragt, eine à Kontodividende pro 1909 auf die alten Aktien obiger Gesell— schaft mit Frs. 10, — gegen Rückgabe des das erste Semester 1909 betreffenden Teils des Dividenden⸗ scheins Nr. 51 vom 6. Januar 19190 ab aus— zuzahlen und die am 29. November d. J. ausge⸗ losten
alten Aktien obiger Gesellschaft mit Frs. Sv O0, —
privilegierten Aktien obiger Gesellschaft mit Frs. 15 0, — zum jeweilig notierten Tageskurse für kurz Belgien vom 3. Januar 1919 ab einzulösen.
Berlin, 16. Dezember 1909.
Nationalbank für Deutschland.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
791031 . . Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Chateau⸗Salins.
Die auf den 21. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 111 Uhr, nh Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet nicht statt.
Der Vorstand.
Mols Wilhelms bau⸗Aktien⸗Gesellschaft Stuttgart.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Montag, den 17. Januar 1919, V.⸗M. 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Herrn . Robert Bosch in Stuttgart, Hoppenlaustraße 131, stattfindenden EH. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
I) Die Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Die Beschlußfassung über den Reingewinn.
4 Abänderung des 84 der Statuten durch Er⸗ höhung des Aktienkapitals um S6 100 000 auf sSG 450000.
5) Statutenänderung:
§ 22 Z. 22 der Statuten wird dahin ab⸗ geandert; . es ist 3 a. an Gebäuden mindestens 3 o', statt wie bisher an Immobilien mindestens 30/0“.
Die Aktionäre haben spätestens mit Ablauf des 4. Werktages vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft selbst (Bureau König⸗ straße 78 oder bei dem Bankhause Dörtenbach Æ Eo. G. m. b. S. in Stuttgart (Königstr. 43 B) oder bei einem Notar zu hinterlegen und bis nach der Generalversammlung zu belassen.
Der Beifügung der Dividendenscheine mit Talons bedarf es nicht. ⸗
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist bei dem Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen.
Stuttgart, den 16. Dezember 1909.
Der Aufsichtsrat.
Der Vorsitzende: Robert Bosch.
fis srs . Ottweiler Brauerei A. G.
Aktiva. Bilanz per 30.
vorm. Carl Simon, Ottweiler.
September 1909. Passiva.
k ; ;
b20 549 71 491 —
266 57016
Immobilien Maschinen, Fastage, Mobiliar 3 Debitoren, Kassa, Vorräte ze.
V Sh8 6lo 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1909.
Soll.
M6 3 350 000 — 241 000 -
35 000 —
7200 — 30 000 - 45 344 38
1280 —
94 570 98
28 000 —
14 400 —
5 400 —
6 41480
S58 610 16 Haben.
Aktienkapital Partialobligationen Reservefonds . . Spezialreservefonds Delkredere. Hypothekenkonto Obligationszinsen . Kreditoren. Dividendenkonto Tantieme Gratifikationen Vortrag.
. 287 596 68 28 2905 53 I do = 6414 8
Rohmaterialien und Betriebsunkosten Abschreibungen . Reingewinn
Vortrag
Mb 3 366 465 47
Bier, Treber ꝛe. 165 3 5651 54
Vortrag 1908
370 01701
37001701 In der Generalversammlung vom
16. Dezember 1909 wurde festgestellt, daß die von der
Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft, Berlin, vorzunehmende i stattgefunden und keinen Anlaß zur
Beanstandung gegeben hat.
gelangt der 3
Bergisch Märkischen Bank, St. Johann⸗Sa
Frankfurt a. M., sofort zur Auszahlung. Ottweiler, den 16. Dezember 1909.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 19089 wurde auf 8 YM festgesetzt und bidendenfchein Nr. 22 mit g S0, — pro Stück an der Kasse der Gesellschaft, bei der
arbrücken, oder bei Herrn Eml. Schwarzschild,
Der Aufsichtsrat.
R , Wm.
P. Jochum.
792031 Prestowerke A.⸗G., Chemnitz. h ,
Die Alkionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 15. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, in Hartensteins Wein⸗ stuben (früher „Römischer Kaiser“), Bretgasse 2 zu Chemnitz, stattfindenden versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Beschlußfassung hierüber.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft.
3) Beschlußfassung über die in Vorschlaäͤg gebrachte Verteilung des Gewinns.
4) Beschlußfassung über die vom Vorstand und Aufsichtsrat beantragte Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 400 000 S durch Ausgabe von 400 Inhaberaktien zu je 1000 M, über die Mo— dalitüͤt der Begebung der neuen Aktien sowie über die hierdurch erforderlich werdende Abände⸗
ordentlichen General⸗
rung des § 2 des Gesellschaftsvertrags, betr.
Höhe des Grundkapitals und Zahl der Aktien. 5) Wahl eines Aufsichtgratsmitgliedes an Stelle
des ausscheidenden, dessen Amtsperiode abläuft. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Herren Aktionäre, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens eine Woche vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, beim Vorstand der Gesellschaft, oder bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt zu Chemnitz, Poststraße 15, oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt zu Leipzig, oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt Abt. Dresden zu Dresden depo⸗ niert haben. .
Der Geschäftsbericht ist vom 23. Dezember er. ab bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Chemnitz, Poststr. 1I5, und in unserem Kontor, Zwickauerstr. 88, für die Aktionäre erhältlich. Chemnitz, den 17. Dezember 1909.
Der Vorstand. Georg Günther. Oswald Seyfert.
79194 Aktiva.
Bürgerliches Brauhaus A. G. Ilmenau.
Bilanz per 20. September 1909.
Passiva.
M6 3 326911 41 44 336 40 8 905381 36 638 88 172 412 88 20 23737 998 97
39 613 67
Immobilien . Maschinen und Inventar Wagen und Geschirr Fastagen und Flaschen. Hypothekendarlehen Kontokorrentdebitoren Kassa und Wechsel k Gewinn- und Verlustsaldo Ib Abzüglich Gewinn pro 196809. ; 24 025 20 74 o80 33 ewinn⸗- und
Debet.
M6 1665 270 229 33 200 000 -
68 900 129 566 05
411446
zassivdarlehn
Aktienkapital.
,,, Bankkreditoren und Akzepte Delkredere. ö Obligationszinsen und nicht erhobene
Dividende 127075
T. css ss Kredit.
, 3 106 419 87 — 33 274 55 1636333 150 05765
Generalunkosten ..... Zinsen inkl. Abschreibungen ꝛc. Reingewinn pro 1908/09
In der am 25.
4 3 136 945 43
Erlös an Bier, Selters, Treber 13 12 22
Miete und Verpachtkonto
D or s5
November ds. Is. stattgefundenen Generalversammlung wurden die aus⸗
scheidenden Herren Privatier Reinhold Hartmann, Lehrer Hermann Böhland wieder sowie Fabrikbesitzer Herr Emil Herrmann neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt.
Ilmenau, den 10. Dezember 1909.
Der Vorstand.
Plötz e.
Kohnk e.
79195
Ulmer Brauereigesellschaft Ulm a. D.
Bilanz pro 30. September 1909.
Passiva.
Aktiva. S 3 Brauerei, Malzfabrik, hiesige und
ausw. Wirtschaften, Grundstücke Maschinenkonto . Elektr. Anlagekonto. 3 04986 Faßzeugkonto . w 276 457 88 Utensillen⸗ und Fahrgerätekonto. .. 373 01413 Pferde⸗ und Viehkonto.... 32 91734 Ausstände: Darlehen und Hypotheken 664 588 80
⸗. laufende. 151 325 80
Effekten und Barbestand . 14 41504 Vorräte an Bier, Malz,
Hopfen, Kohlen ꝛc. Diskontkonto .
3 513 701 31 797 11469
Gerste, 43490839 279175
7304275 94 oll. Gewinn ⸗ und
Aktienkapital: Vorzugsaktien . . M S800 000, — Stammaktien 1200 000, —
47 0;0 Partialoblig. J. u. II. Em. . 409 desgleichen Hypothekenschulden 8, desgl. auf Wirt⸗ schaften Diverse Kreditoren Reservefonds. Amortisationskonto w Oblig. und Dividendencouponskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: 190708 S6 32 019,13 S8 707,16
2 000 000 —
1 600 000 — 330 000 —
samt laufenden
573 993,98 729 078 17
1643557 110793 743 078
155 084,19
12072629
7304 275 94
* 1 1 3 ö Reingewinn v. 1908 09.
Verlustkonto.
06 . Materialienverbrauch:
Malz, Hopfen, Gerste,
Eis 2c. . Betriebsunkosten:
Unterh. der Gebäude u. Maschinen, Gehalte, Löhne, Fuhrw., Be⸗ leuchtung c. 43
Staats. und Gemeindesteuern ... Abschreibungen an Immob. , Maschinen, Fässern, Utensilien und Pferden.
Zinsen H Gew.⸗Vortr. von 1907 08
66 32 019,13 Reingewinn von 1968 099. 88701416
Kohlen, 537 251 94
253 033 08 *
227 573 90
81 11180 98 29615
Gewinnvortrag von 190708 .... Erlös aus Bier und Nebenprodukten
Pacht aus Wirtschaften u. Wohnungen
1257 75270 28 221 33
werteilung: cher Reservefonds M d. Vorzugs⸗
4435,35
J 40 000, — n Aufsichtsrat 2500, an Brau⸗ und Gratifik. ste 5 842,71 10 000, — 25 000,
687 778 06
88 * 1
r erekonto . ezialreservefonds
1317993186
131799316
Der Dividendenschein Nr. 4 unserer bei den Bankhäusern
Vorzugsaktien wird mit „ 50. —
von heute an
Andreas Weisheit in Um. Flesch Ulrich Nachfolger in Augsburg, Gebrüder Klopfer in Augsburg
sowie an der Gesellschaftskasse eingeloöst.
Bei der heutigen planmäßigen Verlosung
folgende Nummern gezogen:
unserer 1 00 Partialobligationen wurden
Lit. A zu R 1000 Nr. 57 82 146 170 180 192.
Lit. E zu 6 500 Nr. 25 183 176 195
Die verlosten Obligationen gelangen bei
201 243 245 247. den obengenannten Bankhäusern
am 1I. April
1910 zum Nennwert zur Heimzahlung und treten am gleichen Tage außer Verzinsung.
Ulm, den 15. Dezember 1909.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
Robert Rall.
— Der Vorstand. H. Mavser. Karl Buck.