1909 / 298 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 30 735 Firma. Kodwitz . Kube Spezialbaugeschäft Reinickendorf⸗Ost. Die Niederlassung ist jetzt Berlin. 2

. Geloͤscht sind die Firmen:

Nr. 34218 Otto Jahn.

Nr. 6139 Carl Bader Co.

Berlin, den 14. Dezember 1999. ö Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Korlin. Handelsregister 78970 des Könthlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 14. Dezember 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden. ;

* 35 105. Offene Handelsgesellschaft: Stosseck Æ Fournell, Berlin. Gesellschafter: 1) Paul Stosseck, Architekt, Berlin, 2) Johann Fournell, Architekt, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.

Nr. 35 1066. Firma:; Verlag der Tonwaren⸗

ndustrie Friedr. Ehlers, Berlin. Inhaber: Otto Bolza, Hauptmann, Steglitz. Die Nieder⸗ lassung ist von Bunzlau nach Berlin verlegt.

Nr. 35107. Firma: Hans Wersche, Berlin. Inhaber: Hans Wersche, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 5484 (offene Handelsgesellschaft Joh. Bapt. Sturm, Rüdesheim mit Jweigniederlaffung in Berlin): Der Kaufmann Franz Sturm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Emil Heißer ist erloschen. Sodann ist eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf— gehoben.

Bei Nr. 27 489 (Firma Therese Pieper, . Die Firma lautet jetzt: Therese Pieper Inh. Max Marotzke. Jnhaber jetzt: Max Marotzke, Kaufmann, Tegel. Die Prokura des Cark Pieper ist erloschen. .

Bei Nr. 29 970 (offene Handelsgesellschaft Georg Leidert C Co., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Leidert ist alleiniger Inhaber der Firma.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 5694. M. Löwinsohn Nachfolger.

Nr. 19501. Paul F. G. Neumann Nachf.

Nr. 27 026. Ferdinand Lauert Steinsetzmstr. u. Granitsteinbruchbesitzer.

Nr. 32053. Radtke C Co.

Berlin, den 15. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86. Riel feld. 78974

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 249 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma G. F. Halbrock in Hillegossen) heute folgendes eingetragen worden: Der Papierfabrikant Theodor . in Bielefeld ist durch seinen Tod aus der

esellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe des Fabrikanten Theodor Halbrock, Flora geb. Delius, in Bielefeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Georg Halbrock und Ernst Halbrock ermächtigt.

Bielefeld, den 13. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Rioleseld. 78975

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 46 (Firma Ferdinand Schmidt Sohn in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Dem Max Müller in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Bielefeld, den 15. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Rordesholm. 78976 In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Firma Elektrizitätswerk Voorde, G. m. b. S. in Voorde, eingetragen: . Rechtsanwalt Buchholtz in Bordesholm ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bordesholm, den 15. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. KEremerhaven. Handelsregister. 78977 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma

S. Risius eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 16. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

—— 8

Dezember 1909.

Chemnitꝶ. 78979 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 6213 die Firma „Ehemnitzer

Teppichfabrik Oscar Kohorn“ in Chemnitz

und der Fabrikant Oscar Kohorn in Chemnitz als

Inhaber;

2) auf Blatt 6214 die Firma „Hermann Neu haus“ in Chemnitz und der Kaufmann Hermann Neuhaus in Chemnitz als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Strumpf und Wirkwarenexport.)

3) auf Blatt 2599, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma „Gebr. Lohse“ in Chemnitz: Die Kom manditisten sind mit dem 1. Oktober 1909 aus geschieden.

4) auf Blatt 413, betr. dir Firma „Joh. Heinr. Schäfer“ in Chemnitz: Die bisherige Inhaberin Caroline Rosalie verw. Böttcher, geb. Schäfer, ist ausgeschieden. Inhaber sind der Kaufmann Heinrich Oswald Ulmann und der Kaufmann Otto Oscar Weise, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 9. Dezember 1909 errichtet worden. Die Prokura der Herren Ullmann und Weise hat sich erledigt.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 14. Dezember 1909:

Chemniiꝝ. ; 78978 Auf Blatt 6215 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Kommanditgesellschaft in Firma „Arthur Frenzel C Co. Kommandit⸗ gesellschaft“ in Erfenschlag. Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Arthur Frenzel in Erfenschlag als persönlich haftender Gesellschafter und ? Kom manditisten. Die Gesellschaft hat heute begonnen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 15. Dezember 1909.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 78983 In das Firmenregister Band II wurde bei Nr. 417 „S. Schenck in Rappoltsweiler“ ein—⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 14 Dezember 1903. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, EIS. Betanntmachung. 78982! In das Firmenregister Band 111 wurde bei Nr. 136 „Johann Weyh in Colmar“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 15. Dezember 1909. Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, EIs. Bekanntmachung. 78981] In das Firmenregister Band 1 wurde bei Nr. 49 „Ch. Kleinmann zu Barr“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. ; Colmar, den 15. Dezember 1909. Kaiserl. Amtsgericht.

——

Dessau. 78984

Bei Nr. 38 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: Bayrische Bierbrauerei Gebrüder Schade, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau geführt wird, ist heute ein— getragen; Der Geschäftsführer Kaufmann Ferdinand Schade in Dessau ist verstorben. An seiner Stelle ist der Direktor Otto Schade in Dessau zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Dessau, den 15. Dezember 1909.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dillenburg. Bekanntmachung. 78985

In das Handelsregister B ist heute zu Nummer 12 (Firma Steinindustrie Haiger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Langenaubach) ein⸗ getragen worden:

Hermann Wilhelm Franz in Langenaubach ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Wilhelm Hudel in Langenaubach zum alleinigen Ge— schäftsführer bestellt worden.“

Dillenburg, den 14. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Döhlen. 78986 Auf Blatt 415 des Handelsregisters (Just 4 Jähnigen, Reflektorenfabrik in Deuben) ist eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Döhlen, am 13. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. ; 78987 In unser Handelsregister B ist folgendes ein—

getragen:

Am 7. Dezember 1909 Nr. 332 die Firma: „Winterberger Hof, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb eines Hotels in Winterberg, der Erwerb der dazu erforderlichen Grundstücke, Gerechtsame und die Ausführung und Uebernahme aller erforderlichen und zweckdienlichen Anlagen. Das Stammkapital beträgt 68 000 Se. Geschäftsführer sind die Kauf— leute August Buckow und Louis Sternau, beide zu Dortmund.

Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Gesellschaftsblatt für die Bekanntmachungen ist der Deutsche Reichsanzeiger.

Nr. 333 die Firma: „F. Meyer & Comp., Architektur⸗ und Baubureau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu 2

ö 4. Juni

Der Gese ftanortr X

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere die Ueber— nahme von Architekturarbeiten und Bauten. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M.

Geschäftsführer ist der Baumeister Fritz Meyer zu Dortmund.

Am 9g. Dezember 1909 Nr. 10 Firma: „Marmor⸗ Granit und Sandstein⸗Werke Ochs Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation“ zu Dortmund:

An Stelle des Kaufmanns Hermann Gundlach ist der Kaufmann Karl Haberfelder zu Dortmund zum Liquidator bestellt. .

In das Handelsregister A 1909 folgendes eingetragen:

Nr. 2032 die Firma: „August Heinrich“ zu Dortmund. Inhaber: Kaufmann August Heinrich zu Dortmund.

Nr. 2033 die Firma: „Märkische Schrauben⸗ fabrik Hermann Knappmann“ zu Dortmund. Inhaber: Ingenieur Hermann Knappmann zu Dort— mund.

Dortmund, den 15. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Juni 1909

1909

ist am 9. Dezember

791561 eingetragen

PDresden.

In das worden:

l) auf Blatt 12 119: Die Firma Robert Hilbert in Dresden. Der Kaufmann Robert Hermann Hilbert in Dresden ist Inhaber;

2) auf Blatt 12 120. Die Firma Jacob Rein⸗ hold in Dresden. Der Kaufmann Jacob Josef Reinhold in Dresden ist Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Kohlen und Briketts;

3 auf Blatt 12121: Die Firma Samuel Weiger in Dresden. Der Kaufmann Samuel Weiger in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großbandel mit Eiern, Wild und Geflügel, Kom⸗ missionshandel mit diesen Waren sowie mit Obst und Südfrüchten.)

Dresden, am 16. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

PDuishbung. 79157 In das Handelsregister ist eingetragen, und zwar: I B Nr. 160. Die Firma „Niederrheinische

Kiesbaggereigesellschaft mit beschränkter Haf—

tung“ zu Duisburg. Gegenstand des Unternehmens

ist der Erwerb von Terrains, die Ausübung der

Baggerei und die Verwertung des gewonnenen

Materials. Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäftsführer ist der Reeder Karl Schroers zu

Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. No

vember 1909 festgestellt und befindet sich Blatt 4

der Akten. Die Gesellschaft wird durch einen oder

mehrere Geschäfts führer vertreten. Sind mehrere

Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch

mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen

Geschäftsführer und einen Prokaristen vertreten. Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

den Deutschen Reichsanzeiger.

2) A Nr. S4. Die Firma „Franken C Lang“ zu Düsseldorf mit Zweigniederjassung in Duis⸗ burg. Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Siegmund Levy zu Düsseldorf.

Duisburg, den 13. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister ist heute

KEibemstock. 78988

Auf Blatt 271 des Handelsregisters, Firma „Eiben⸗ stocker Bank, Zweiganstalt des Chemnitzer Bankverein“ in Eibenstock, ist heute verlautbart worden:

„Die Generalversammlung vom 10. November 19609 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen fünfhunderttausend Mark in zwei—⸗ tausendfünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien u je eintausend Mark zerfallend mithin auf zehn Millionen Mark beschlossen.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Lt. Notariatsprotokoll vom 10. November 1909 und Erklärung des Aufsichtsrats vom n Tage ist 5 5 Abs. J des Statuts entsprechend abgeändert worden.

Von den neuen Aktien sind 1000 Stück zum Kurse von 101 συὴC nd 1500 Stück zum Kurse von 106 oο̃ ausgegeben worden.

Königliches Amtsgericht Eibenstock, den 14. Dezember 1909.

Eisenach. 78989 In Abt. A unter Nr. 317 ist heute bei der Firma Friedrich Bolze früher C. A. Winkler, , . eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Eisenach, den 15. Dezember 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Flensburg. 78990 Eintragung in das Handelsregister vom 14. De⸗ zember 1909 bei der Nordischen Ofenfabrik und Gießerei Aktiengesellschaft in Flensburg: Das Grundkapital ist auf 5o0 G0 M herabgesetzt. Flensburg, Königliches Amtsgericht.

442 Frank furt, Main. 78991] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Paul Knie, Kinematographische Ünter⸗ nehmungen. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann Paul Knie zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft, be— stehend in der Einrichtung und dem Betrieb von Kinematographentheatern, als Einzelkaufmann.

2) Kaufhaus Nathan Fuld. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Nathan Fuld zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

3) Heft C Janke. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frantfurt a. Main eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am J. Oktober 1908 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Gustav Alwin Theodor Heß und August Paul Janke.

4) Bamberger, Leroi C Co. Otto Lorenz Benzinger, Fabrikant zu Frankfurt a. Main, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

5) L. Wassermann. Die Einzelprokura des in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmanns Salomon Steigerwald ist erloschen.

6) Bockenheimer Schuhfabrik Th. Meller Co. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Heinrich Meller jr. hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Franz Brezowsky zu Frank— furt a. M. übergegangen, welcher es unter unver⸗ änderter Firma . Die Prokura des Kauf⸗ manns Franz Brezowsky ist erloschen.

7) Gebrüder Scheuer. Die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Rudolf Scheuer und Karl Scheuer sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels— gesellschaft mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. hat am 11. Dezember 1909 begonnen.

s) Carl Breidenstein. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Nathan Levita übergegangen, der es unter unver änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

9) Gebr. Neustadt in Liquidation. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 10 W. Blumenthal . Cie. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen. Die den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleuten Adolf Bauer, Sally Heilbrunn und Johannes Rosenthal erteilten Gesamtprokuren sind erloschen.

II) Deutsche Beck⸗Bogenlampen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem zu Frank— furt a. M. wohnhaften Kaufmann Richard Apollo Hornik ist Gesamtprotura mit der Maßgabe erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Anton Lange zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt ist.

12) Verkaufsstelle Deutscher Holzwolle⸗ Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 1. Oktober 1905 ist das Stammkapital um 1200 4 erhöht worden.

Frankfurt a. Main, den 13. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Fürstenberg, Oder. 78992 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nummer 55 eingetragenen Firma Franz Schmidt Fürstenberg a / Oder folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Fürstenberg a. O., den 9. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Görlitz. 78993 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr; 30ßz bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Müller Kaufmann in Görlitz folgendes ein— getragen worden: Hilda Kaufmann ist aus der Gesellschaft aus⸗— geschieden. ; Görlitz, den 10. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Grenzhausen. 78994

In unser Handelsregister Abt. A wurde bei Nr. 36 Firma Theodor Knödgen Wie in Ransbach eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Steinzeugfabrikanten Clemens Peter Knödgen in Ransbach übergegangen. Der Frau Auguste Knödgen, geb. Kramer, in Rans⸗— bach ist Prokura erteilt.

Grenzhausen, den 25. November 1909. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Halle,. Saale. 789961

Im Handelsregister Abt. A Nr. 1094, betreffend die Firma Emil Voigt in Halle a. S., ist heute

aufgelöst.

eingetragen: Inhaber jetzt: Kaufmann Carl Beck in Quedlinburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Beck ausgeschlossen.

Halle a. S., den 9. Dezember 1909.

Halle, Saale. 78995

Im Handelsregister Abt. A Nr. 1917, betreffend

zie Firma Brügge C Coe in Halle a. S. ist Jeute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 9. Dezember 19095. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Westf. Bekanntmachung. 79158 Im hiesigen , ,, . Abt. J Nr. 52 ist zu der Firma Koch u. Cie. mit Niederlassungsort Oesterweg eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist Liquidator ist der Rendant Heinrich Haverkamp zu Versmold.

Halle i. W., den 10. Dezember 1909.

Hannover. 78998

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen, in Äbteilung A:

zu Nr. 689 Firma Sevecke Volger: Die Firma und die Prokura des Carl Volger sind er löoschen;

zu Nr. 2938 Firma Josef Hösl, Nährmittel— Fabrik: Die Prokura des Josef Hösl ist erloschen;

in Abteilung B:

zu Nr. 447 Firma Buttellawerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bücherrevisor Fritz Reßmeier ist als Liquidator abberufen. Gerichts vollzieher a. D. Albert Bähr in Hannover ist Liquidator.

Hannover, den 15. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. 11. Harburg, Elbe. 78999 Eintragungen in das Handelsregister vom 1. bis

15. Dezember 1909:

Möbelfabrik Wilh. Krebs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelmsburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. No vember 1909 ist der Kaufmann Ernst Kröger in Wilhelmsburg zum Geschäftsführer bestellt. Damit ist seine Prokura erloschen.

Claus Wilkens, Harburg. Inhaber des unter dieser Firma betriebenen Käsegeschäfts ist der Kaufmann Claus Wilkens in Harburg.

Grütze⸗ und Nährmittel⸗Fabrik Carl Ehr horn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Harburg. Die Firma ist erloschen, nachdem das Konkursverfahren aufgehoben worden ist.

Steinike C Weinlig, Harburg. Dem Kauf mann Josef Sendker in Berlin ist Prokura erteilt

C. T. Wolters, Harburg. Zweigniederlassung der seit dem 16. Juni 1906 in Hamburg be stehenden offenen Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Franz Blume in Groß-Flottbek und Hugo Joseph Reiher in Dockenhuden.

Wilhelmsburger Maschinenbauanstalt, schränkter Haftung, Wilhelmsburg. Gegen stand des Unternehmens ist die Herstellung von Eisenkonstruktionen und Schlosserarbeiten sowie Neuanlagen und Reparaturen im Maschinenbau, einschl. aller damit verbundener Nebenarbeiten. Dat Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschäftsführer ist der Ingenieur Johannes Lude in Wilhelmsburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1969 festgestellt. Von den Gesellschaftern bringen die drei Erben des am 22. August 1909 verstorbenen Fabri kanten Julius Kusch in Wilhelmsburg

a. Hubert Kusch, geb. 11. September 1893,

b. Hertha Kusch, geb. 29. Oktober 1896,

C. Gertrud Kusch, geb. 17. Dezember 1899 das unter der Firma Julius Kusch Erben in Wilhelmsburg betriebene Geschäft (Maschinenbau anstalt und Schlosserei) mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. September 1909 ein, insbesondere die im Grundbuch von Wilhelmsburg Band 27 Blatt 977 eingetragene Maschinenbauanstalt und Schlosserwerkstatt, Vering straße 1732, in Wilhelmsburg mit allen maschinellen Einrichtungen, sämtlichem Inventar und allen Vor räten. Dafür werden den drei Kuschschen Erben auf die Stammeinlage 100090 angerechnet.

Harburg, den 15. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. IX.

Hochheim, Hain. 79000 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist

heute bei der Firma G. M. Pabstmann Sohn zu

Hochheim a. M. die Miterbin Weingutsbesitzerin

Fräulein Marie Pabstmann in Hochheim a. M. alt

jetzige alleinige Inhaberin eingetragen worden. Hochheim a. M., den 11. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Eisenkonstruktions⸗ und Gesellschaft mit be

Hoyn. 79159

In unser Handelsregister B Nr. 6 ist zu der Firma Kalksandsteinwerk Hoya, , , mit beschränkter Haftung zu Hoya, heute ein getragen:

Dem Kaufmann Richard Kuklinski in Vilsen ist Prokura erteilt.

Hoya, den 14. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Iserlokm. 79003 Als neue Inhaberin der unter Nr. 397 des Handelt registers Abt. A eingetragenen Firma Louis Leseritz in Iserlohn ist heute die Witwe Kaufmann Louis Leseritz, Henriette geb. Katzenstein, in Iserlohn ein getragen. Iserlohn, den 14. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Jever. 79001 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma H. Behrens, Horumersiel, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: H. Behrens Nachfolger. Inhaber: Kaufmann Eduard Friedrich Braͤmer zu Horumersiel. Dem Kaufmann Hinrich Martin Karl Brämer zu Heppens ist Prokura erteilt. zer Uebergang der in dem Betriebe des bisherigen Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Er werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Eduard Friedrich Brämer ausgeschlossen. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Jever, 4. Dezember 1909. Großherzogliches Amtsgericht. II.

Jöhstadt. 79002 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die tzlatt 83 eingetragen worden, daß der Fabrikant Georg. Kurt Anger in Jöhstadt aus der Handels— gesellschaft ausgeschieden ist. Jöhftadt, am 14. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

IH amen. 79160 Unter Nr. 110 unseres Handelsregisters Ab— teilung A ist heute die Firma: Kaufhaus für Lebensmittel. Inhaberin Johanna Glässer zu K'amen eingetragen.

Kamen, den 13. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kolberg. 79004 In unser Handelsregister A Nr. 252 ist am 10. Dezember 1909 die offene Handelsgesellschaft Paul Finger . Ce, Kolberg, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Finger, Kolberg, und der Marine— bauregistrator Walter Olkiewicz, Cuxhaven.

Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1909 be—

gonnen. Königliches Amtsgericht Kolberg.

Kreuzburg, O. -S. 79005

In unserem Handelsregister A ist heute bei den unter Nr. 26 und 138 eingetragenen Firmen:

1 Emil Biewald, Kreuzburg O / S.,

2) Friedrich Schikora, Kreuzburg O / S., vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 9. XII. O9.

Kreuzburg. O. -S. 790061

In unserem Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

1) unter Nr. 152: die Firma Felix Sonnek,

Kreuzburg O.⸗S., und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Sonnek, Kreuzburg O. S., 2) unter Nr. 1353: die Firma Earl Pieczonka, streuzburg O.⸗S., und als deren Inhaber der 8 Carl Pieczonka, Kreuzburg O.⸗S.

Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S. , 10. 12. 09.

Magdeburg. 79007

1) Bei der Firma „Magdeburger Molkerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ unter Nr. 23 des Handelsregisters B ist eingetragen: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 25. November 1909 ist das Stammkapital um 3000 S erhöht, beträgt also jetzt 173 000 M.

2) Bei der Firma „Deutsche Oddie⸗Expresz⸗ Pumpen ⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ unter Nr. 119 desselben Registers ist eingetragen: Durch Beschluß der Ge— sellschafter vom 4. und 5. November 1969 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

Magdeburg, den 15. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Malgarten. 79008 Im Handelsregister Aist heute zur Firma Rudolf

Koch zu Bramsche als jetziger Inhaber der Kauf—

mann Friedrich Hocker in Osnabrück eingetragen.

Malgarten, 10. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Mittel walde, Schles. 79009

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. Dezember 1909 bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma: „Schlesische Gardinenfabrik Arthur Faber“ zu Mittelwalde eingetragen worden, daß Frau Bertha Kratzmann aus der Erbengemeinschaft ausgeschieden ist, daß die übrigen Miterben sich zu einer offenen Handelsgesellschaft vereinigt haben und daß die Firma als Zweigniederlassung der in Wien unter der Firmg M. Faber C Erg bestehenden offenen Handelsgesellschaft bestimmt und in: „M. Faber C G Zweigniederlassung“ ge andert ist.

Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 30 des Handelsregisters Abteilung A als die einer offenen Handelsgesellschaft und als Zweig niederlassung der Firma M. Faber C Co in Wien eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Persönlich hafteade Gesellschafter derselben sind: Dr. Richard Faber in Wien und Fabrikant Hans Faber in Lettowitz. Dem Victor Gareis in Wien ist Prokura erteilt.

Mittelwalde, den 7. Dezember 19039.

Königliches Amtsgericht.

Mitt wei da. 79010

Auf dem die Firma J. G. Rüdiger * Söhne in Mittweida betreffenden Blatte 6 des Handels registers A ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Rudolf Jacob in Mittweida.

Königliches Amtsgericht Mittweida, am 15. Dezember 1909.

Mors. 79011

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Niederrheinische Terrain Gesellschaft G. m. b. H. in Mörs eingetragen worden:

Der Kaufmann Jakob Goldstein in Düsseldorf hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Mörs, den 29. November 1909.

Königliches Amtsgericht. 1. München. Handelsregister. 79161 JI. Neu eingetragene Firmen.

1) Mathias Grob. Sitz: München. In— haber: Kaufmann Mathias Grob in München, Woll⸗, Leinen⸗ und Baumwollwarenversandgeschäft, Khidlerstr. 10.

2) Fritz Gamber. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Fritz Gamber in München, Faßholz— handlung, Jägerstr. 26.

3) Molkerei Alois Dallmayr. Sitz München. Inhaberin: Molkereitechnikersehefrau Katharina Dall⸗ mayr in München, Molkereigeschäft, Elisabethplatz 2. Von den im Geschäftsbetriebe des Vorgängers Alois Dallmayr begründeten Verbindlichkeiten sind nur die in dem zu den Akten übergebenen Verzeichnis aufgeführten übernommen.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

I) Akftiengesellschaft der Krankenheiler Jod⸗ Quellen zu Tölz⸗Krankenheil in Oberbayern. Sitz: Bad Tölz. In der Generalversammlung vom 11. Dezember 1909 wurde eine Abänderung des Gesellschaftsvertrags dahin beschlossen, daß in der Bestimmung über den Gegenstand des Unternehmens

6 Fr. Herm. Anger in Jöhstadt betreffenden

die Worte Jod⸗Natriumquellen zu Tölz Krankenheil“ zu ersetzen sind durch die Worte „Jodquellen“.

2) Immobilien⸗ und Baugesellschaft München Aktiengesellschaft. Sitz München. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Dr. Hans Zacherl in München, dessen Prokura gelöscht. Die beiden Vorstands— mitglieder Hans Schenk und Dr. Hans Zacherl sind nur gemeinschaftlich oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. .

3) Th. Spegel. Sitz; München. Thaddäus Spegel als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In— haberin: Fabrikantenswitwe Anna Spegel in München. Prokurist: Thaddäus Spegel jr. in München.

) J. B. Westermair. Sitz: München. Johann Baptist Westermair als Inhaber und Prokura der Emmg Westermgir gelöscht. Nun— mehriger Inhaber: Kaufmann Max Otto Dinger in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

) A. Miller . Sohn, Sitz: Tegernsee. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber: Carl Miller in Tegernsee.

6) Arta, kunstgewerbliche Werkstätten und Verlag Ernst Wiederhold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; München. In der Gesellschafterversammlung bom 1. Dezember 1909 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 35 000 ½6 auf 55 000 ½ beschlossen. Auf das er⸗ höhte Kapital legt der Edelsteinschleifereibesitzer Wilhelm J in Tiefenstein Edelsteine und Hakb⸗— edelsteine in rohem und geschliffenem Zustande zum Annahmewert von 25 000 ein.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Wilhelm Böhler. Sitz: München.

2) B. Uttenreuther, Joseph * Babette Wagus. Sitz: München. 3) Wayß C Freytag.

4) Heinrich Held. Sitz: ichen.

o) Ludwig von Ganting. Sitz: München.

6) Schreiber C Co. Sitz: München.

7) Patentrechen C Aufzugsfabrik Zelenko c Cie. Sitz: München.

8) Taege E Lang. Sitz: München.

9 Johann Fünkele. Sitz: Garmisch.

10 August Riesch. Sitz: München.

1I) Joseph Troll. Sitz: München.

12) Wolf Münzer. Sitz: München.

13) Tegernseer Bauerntheater Schäfer.

846 München. Mür

Philipp

Sitz: München. John D. Edmond. Sitz München. August Foerster. Sitz: München. Oswald Hartl. 9 München. Josef Hank. Sitz: München. 22) Julius Schloß; Co. Sitz: München. 23) Ehaja Zucker. Siß: München. 24) Gasthof zur Seerose Jakob Frei. Sitz: Rottach, A.⸗G. Tegernsee. München, den 16. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht München J.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 79012)

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ir. 11 ist bei der Firma „Emaillierwerk Merten 4 Storck“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Drensteinfurt heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. November 19608 ist das Stammkapital von 162 0090 S auf 125 400 S6 herabgesetzt; zugleich ist das Statut geändert.

Münster i. W., den 7. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

My slowitꝶ. 79162

Die im Handelsregister A Nr. 183 eingetragene Firma Karl Kugler, Myslowitz ist heute gelöscht. Amtsgericht Myslowitz, 13. 12. 1909. Oschatꝝꝶ. 79013

Auf Blatt 313 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist heute die Firma Emil Fischer in Oschatz und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Herr Friedrich Emil Fischer, hier ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Woll— und Schnittwaren sowie Fabrikation von Wollwaren.

Oschatz, am 16. Dezember 1909.

Königliches Amtägericht.

Plauen, Vogt. 79014

Auf dem Blatte der Firma E. MaxSchreyer in Plauen, Nr. 1677 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Max Emil Schreyer ist aus geschieden; Clara Ottilie verehel. Schreyer, geb. Hübner, in Plauen ist Inhaberin; sie haftet nicht für die bis zum 31. Oktober 1909 im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

Plauen, den 16. Dezember 1909.

Das Königl. Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 79015

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 1721 die Firma Gebrüder Nitschke mit dem Sitze in Breslau und den Zweignieder lassungen in Stralkowo und Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Nitschke in Breslau eingetragen worden.

Posen, den 6. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

3

Posen. Bekanntmachung. 79016

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 1409 bei der Firma Hermann Jacobs in Hamburg mit Zweigniederlassung in Posen eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Posen, den 6. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Preussisch- Friedland. 79017

In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma „Leo Simsohn. Pr. Friedland“ und als deren Inhaber der Kaufmann Lewy Simsohn in Pr. Friedland eingetragen worden.

Pr.⸗Friedland, 11. Dezember 1909.

Königl. Amtsgericht.

Schlocham. 79018

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 113 die Firma Max Ewald in Schlochau und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Max Ewald in Schlochau eingetragen worden.

Amtsgericht Schlochau, den 13. Dezember 1909.

Schwarzenberg, Sachsem. 79019 Im Handel zregister des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma: Wm. Merkel in Raschau betr., ist eingetragen worden:

ie . des Fabrikdirektors Christoph Theodor August Fricke in Dresden ist erloschen.

Schwarzenberg, am 15. Dezember 1969. Königlich Sächs. Amtsgericht.

Sch wei d nitꝝ. ö 79020 Im Handelsreg. Abt. A ist heut bei Nr. 22 das

Erlöschen der Firma Paul Plest eingetragen worden. Amtsgericht Schweidnitz, 14. Dezember 19609.

Schwetzingen. 79021

Im Handelsregister A Bd. 1 O.-3. 174 Firma Gebrüder n, . Ziegeleigeschäft in Brühl wurden als neue Teilhaber eingetragen: Karl Meixner und Albert Meixner in Brühl.

Schwetzingen, den 13. Dezember 1909.

Gr. Amtsgericht.

Sechnitz, Sachsen. ; 79022

Auf Blatt 528 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Paul Hub in Sebnitz. Inhaber ist der Kaufmann Paul Johann Hub in Sebnitz. (Angegebener Geschäftszweig: Ver⸗ kauf selbstgefertigter künstlicher Blätter.)

Sebnitz, den 16. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Scehausen, Altmark., 79023

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 52 die Firma: Where r ether Philipp Nöll und als deren Inhaber der Apotheker Philipp Nöll in See hausen (Altm.) eingetragen worden.

Seehausen (Altm. ), den 8. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Soltau, Hann. 79024

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 73 offene Handelsgesellschaft Heinrich Röben d C. Schneverdingen heute eingetragen:

Der Gesellschafter, Fabrikant Georg Nottorf, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Soltau, den 10. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. J.

Sonneberz., S.-Mein. 78341 Die Firma Fritz Seelemann in Sonneberg ist heute im hiesigen Handelsregister antragsgemäß ge löscht worden. Sonneberg, den 10. Dezember 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Steinach, S.-MHeim. 79025

Die Firma Bernard Gempt in Steinach ist auf Antrag heute unter Nr. 13 des Handelsregisters A gelöscht worden.

Steinach, den 11. Dezember 1909.

Herzogl. Amtsgericht. JI.

Stolp, Pomm. 79027]

H.⸗R. A 243. Firma Kauffmann und Sommer⸗ 66 Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mühlenbesitzers Bernhard Kauffmann aufgelöst. Der Mühlenbesitzer Otto Kauffmann ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Stolp, den 15. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Stuttgart.

K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Wilhelm Volz, Württ. Theer⸗ und Asphalt⸗ geschäft in Feuerbach, eingetragen: Dem Wilhelm Volz jr., Techniker in Feuerbach, ist Prokura erteilt.

Den 14. Dezember 1909.

Oberamtsrichter Kallmann.

Sulzbach, Sanr. 79029 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 152 ist heute die Firma Hermann Nieren mit dem Sitze in Friedrichsthal⸗Saar und als Inhaber derselben der Kaufmann Hermann Nieren in Friedrichsthal⸗Saar eingetragen worden. Sulzbach, den 11. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Sulzbach, San. 79028 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist heute bei der Firma „Hirteler Dampfziegelei und Steinbrüche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hirtel folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1909 dahin abgeändert worden, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten wird; als Geschäfts führer ist der Gesellschafter Vieregge bestellt. Sulzbach, den 14. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. JI.

79163

Thorn. 790301 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Hugo Dauben⸗Thorn eingetragen worden: Die Prokura der Frau Lina Dauben, geb. Drescher, in Thorn ist erloschen. Die Firma Hugo Dauben Thorn, Inhaber Kaufmann Hugo Dauben in Thorn, ist erloschen. Thorn, den 13. Königliches Amtsgericht. Triberg. Bekanntmachung. Zum Handelsregister A Bd. 1 O.⸗3. 230, Firma Elisabeth Schöner Witwe, Hotel und Pension Engel in Triberg, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Triberg, den 11. Dezember 1909. Großh. Amtsgericht. JI. Triberg. Bekanntmachung. 790311 Zum Handelsregister A Bd. 1 D.⸗3. 115

Dezember 1909.

790321

Firma Hyazinth Schwer in Triberg, wurde heute ein— getragen: Die Firma ist erloschen.

Triberg, den 11. Dezember 1909.

Großh. Amtsgericht. JI. Trier. 790331

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 967 die Firma „Technisches und Ma schinenbaubüro Rudolf Beck“ zu Trier und als deren Inhaber der Ingenieur Rudolf Beck daselbst eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Maschinen, Herstellung von Projekten für das Maschinenwesen, Ausführung von Dampf kesseleinmauerungen, Errichtung von Fabrikschorn— steinen, Bau von Maschinen nach eigenen Patenten.

Trier, den 14. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Velbert, Rheinl. Sandelsregister. 79034

Ins Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Eisengießerei und Schloßfabrik, Aktiengesellschaft in Velbert folgendes eingetragen

worden: Der Fabrikant Otto Judick, früher in Velbert, jetzt in Godesberg, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dem Kaufmann Ernst Rotthaus in Velbert ist Kollektivprokura mit einem zweiten Pro⸗ kuristen zusammen erteilt.

Velbert, den 15. Dezember 1909. ; Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekauntmachung. 79035

„Chamotte⸗ und Klinkerfabrit Waldsaffen, Aktiengefellschaft!“ in Waldsassen. In der Generalversammlung vom 7. Dezember 1909 wurde beschlossen: 1) Das Grundkapital wird zum Zwecke der Beschaffung weiterer Betriebsmittel durch Aus⸗ gabe von Vorzugsaktien bis zum Betrage von 250 000 M zum Kurse von 100 zuzüglich 40/0 Stückzinsen vom 1. Januar 1919 an, sowie des Schlußnoten⸗ und Aktienstempels erhöht. Diejenigen Stammaktien, auf welche die Aktionäre eine Zuzahlung von 50 0 leisten, werden in Vorzugsaktien durch Abstempelung verwandelt. 2) Das Grundkapital wird behufs Beseitigung beziehungsweise Abminderung der Unterbilanz durch Zusammenlegung aller nicht nach Nr. J in Vorzugsaktien umgewandelten Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 2:1 durch Abstempelung herabgesetzt. 3) Die Vorzugsaktien erhalten eine Hosoige Vorzugsdividende, darauf die Stammaktien 40.0 Dividende, ein dann noch verbleibender verteil⸗ barer Ueberschuß wird zwischen Vorzugsaktien und Stammaktien gleichheitlich verteilt. Die Ab⸗ stempelung der Aktien, Zuzahlung wie Zusammen⸗ legung ist bis 1. Juli 1910 zu beenden. 4) Die Gesellschaft hat die in 5 290 H. G. B. vorgesehenen Maßnahmen zu treffen unter den daselbst angeführten Voraussetzungen.

Weiden, den 13. Dezember 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Witzenhausen. 79036

In Nr. 39 des Handelsregisters A ist am 15. De— zember 1909 eingetragen: Firma E. Gerstenberg Nachf. in Witzenhausen. Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Witzenhausen. Wurzen. 790371

Auf Blatt 328 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hotel zur Post Rudolf Spenke in Wurzen und als deren Inhaber der Hotelier Karl Rudolf Spenke daselbst eingetragen worden.

Wurzen, am 15. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Zzerhbst. 79038

Unter Nr. 401 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Gebrüder Siebert in Zerbst heute eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der Kaufmann Heino Siebert in Zerbst aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Das Geschäft wird von dem Kaufmann Paul Siebert in Zerbst unter derselben Firma als alleiniger Inhaber fortgeführt.

Zerbst, den 15. Dezember 1909.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Zerbst. 79039] Die unter Nr. 406 des hiesigen Handelsregisters Abt. A geführte Firma Otto Specht Co. Maschinenfabrik für Landwirtschaft und In⸗ dustrie in Zerbst ist heute gelöscht worden. Zerbst, den 15. Dezember 1909. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Zinten. 79179 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen bei Nr. 60: Firma Richard Hönig Zinten: Die Firma ist erloschen. Zinten, den 7. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. Löschung einer eingetragenen Firma: Firma: „Rheinpfälzische Eisenindustrie, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liqui⸗ dation. S Di

79040

Sitz: St. Ingbert. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Zweibrücken, 14. Dezember 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Twickau, sachsen. 79041

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 1682, die Firma Stephans Konditorei, Inh. Lucas May hier betr., die Firma lautet kuͤnftig Stephans Konditorei Inh. Gotthold Meichsener. Lucas May ist ausgeschieden. Der Konditor Gotthold Heinrich Meichsner in Zwickau ist Inhaber. b. auf Blatt 1700, die Firma Alberthöhe Reinhold Braicks hier betr., die Firma wird gelöscht.

Zwickau, den 16. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

* Ra 2 * D 7 * Genossenschaftsregister. AItona, Elbe. Bekanntmachung. 79042] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft unter der Firma „Bau⸗ verein der Guttempler zu Eidelstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Eidelstedt, ein

getragen worden: tut ist am 22. November 1909 festgestellt. des Unternehmens ist Herstellung eines sowie eines oder mehrerer Wohngebäude ie gewinnbringende Ausnutzung dieser Baulich⸗ mauf gemeinschaftliche Rechnung, insbesondere Vermietung derselben an Mitglieder oder htmitglieder. ie Haftsumme ist auf den Betrag des Geschäfts⸗ 3, der 20 M beträgt, festgesetzt; höchste Zahl Geschäftsanteile: 50. ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen der Firma, gejeichnet von 2 Vorstands gliedern, in dem „Lokal⸗Anzeiger für Stellingen dem „Deutschen Guttempler“. zorstandsmitglieder sind: Der Aufseber Heinrich zlock, der Schlossermeister Hermann Schröder und r Arbeiter Alfred Kruse, saͤmtlich in Eidelstedt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge schieht, indem zwei Mitglieder der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen sst während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Altona, den 14. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 1ndernach. 7ol64 In unser Genossenschaftsregister ist beute, den Plaidt 'er Darlehnskafsenverein, eingetragene

7 ö 2

1

23 53