1909 / 299 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

5. ; . n, darunter ndelt befinden sich: gegen⸗ * steuer⸗

wärtig reinertrag mit den⸗ der

selben ͤ ; ver- Acker Wiesen 6

pachteten Spalte h.

Betrag des Ver⸗

mögens welches bei der letzten Verpacht.

nachge⸗

wiesen wer⸗ .

den mußte. Dezember Marktorte Gezahlter Preis f 16 : ö / schnitiz. 51 bertaust Tag niedrigster höͤchster niedrigster höchster niedrigfter häãchster Doppeljentner hreis dem Doppelientner

II. Vorwerke, welche 1911 Zur Ausbietung kommen. . 6 ͤ 166. 11 16 6 33 0. U hren, nm em,,

ö. 90 3398 6 7056 110000 Johannis 9121 1 km von Bahnhof Drygallen. Kartoffelspiritusbrennerei, 39 600 bis 1. Juli l 930 Kontingent. Meierei. Pferdezucht.

30 000 do. do. Günstige Wiesen- und Weide—

Jetziger Pachtzins inkl. Zinsen von Melio⸗

rations⸗ ͤ kapitalien.

ha ha ha 66 3

Grund⸗ Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.

Namen. der einzelnen Vorwerke.

Lau⸗

Künftige Pachtperiode.

Bisherige Pachtperiode.

eee, ee:

Qualstẽt

mittel

Regierungs⸗

fende Kreis. Bemerkun

Nr.

Außerdem wurdea am Markttag

. Epalte I)

Durch ⸗· nach überschluglicher

Am vorigen

bezirk. Markttage

1909 Durchschnitts.

Verkaufte Verkaufg⸗ preis

Menge wert 1D0

Grund⸗ stůcke.

ür 1Doppemn; entn er

r pel⸗ zentner

Johannis

Allenstein 1894/1912

Johannisburg l Dombrowken Clarashof

Pr.⸗Görlitz

Weizen.

3 363 : 22,00 2, . ö 27 06

1748 8 km von Bahnhof Bergfriede. verhältnisse.

5867 10816 105000 do. do. 7 km bis Station Herrmannsruhe der Eisenbahn Schönsee

. burg, 8 km bis Station Konojad der Cisenbahn Graudenz

9 km bis Station Hohenkirch der Eisenbahn Thorn

An der Chaussee Lemberg Herrmannsruhe.

do. Osterode J 20, 66 w ,, Brandenburg a. H. Frankfurt a. O.

,,,,

20,99 22,00

20,10 21,20 2140 21,40

19,90 20,80 21,20 21,30

Stras Illowo, Insterburg. 15 km von Stadt

Marienwerder Strasburg Dombrowken 1990 21, 10 21,20

2140

Potsdam

Jüterbog⸗ Luckenwalde

Dahme,

Sieb

8

829

125 000

Strasburg. Das Hauptvorwerk (320 ha) liegt dicht bei der Stadt Dahme, kaum L km von Stationen der Eifenbahnen Uckro— Dahme und

Greifenhagen . a,

21,30

21,00 20,50

20,70

20,70 20,00

Kolberg 20,30 20,40 ö 20, 00 Bromberg. . ö . Trebnitz i. k Breslau 20,30 Ohlau Brieg. Neusalz a. Sagan Jauer. Leobschütz Neisse . Halberstadt Eilenburg« Erfurt

Kiel Goslar Lüneburg Paderborn

20,50

20.330

22,20 22,00

21,30 21,40

21,40

20,50 20,60 22,10

21,90 22, 00 22, 30

20.80 21,80 21,80

21,40 21,90 21.390 22,40 22,40

21,80 21,90 22,00 22,10 22,20

21,40 21,40 22,40 22,40

16,00 17,87 17,87 19,74 19,74

19,30 19.30 20,00 20,25 20, 70

18.00 20,75 21,00 21,25 21,40

19,00 19,00 20,50 20,50 21,20

18,00 20,00 20,00 21,00 21.00

19,00 19,50 19,50 2000 20.00

19,50 19,50 20,00 20,50 21 00

Fulda. 20,00 20,00 20,75 21,50

Kleve. . . ; J ; 21,43 21,43 21,71 22,00

R, JJ . ö 21,00 2200

München 21,360 21,60 22,40 22,50

Straubing .. Vd 22,00 22,00 22,40 22,70

2 20, 80 21,00 21,10

Pirna. 20,80 21,00 21,10 21,30 21,40

Plauen i. V. ö ; . 21,00 21,00 22,00 . .

e 20,40 20,40 21,40 21,40 5 106

Giengen 20, 80 21,60 5 1145

Ravensburg. 21,00 21,31 22,00 216 4604

Saulgau. 20, 00 20,00 20, 10 20,10 20,20 261

Ulm JJ 20,00 20,40 20,60 2140 21,60 22, 00 10089

1 22, 00 22,50 22,75 23,00 507

Bruchsal . . 22,25 22, 25 22,75 22,75

Rostock 3,00 3,00 18,00 19,20 19,30

Waren 14,00 4,00

20,50

w 18,06 19.360 19650 20,66

1 21,20 21,20 21,80 21,80 Altenburg .. JJ 20,60 20,60 20, 80

20,80

Dahme Jüterbog. Vorwerk Sieb (310 ba) liegt 6 km vom Hauptvorwerk an der n Dahme —Uckro und 2,5 km weit von Station Kemlitz der Eisenbahn Uckro Dahme. Auf dem Hauptvorwerk Spiritusbrennerei im fiskalischen Gebäude, 49 300 Kontingent.

8 km von Bahnhof Marienwalde. Stärkefabrik in superinventarischem Gebäude. Rübenbau. .

2 km vom Bahnhof. Brennerei im fiskalischen Gebäude, Kontingent 50 500 1. Rübenbau.

4 km von Station Alt-Reetz. Rübenbau.

2 km von Bahnhof Klenzow. Brennerei im Kontingent 38 426 1. Rübenbau.

Dicht an Stadt und Bahnhof Reudamm der Eisenbahn Küstrin Neustadt

20 40 II 36

20, 80 22 20

22,2 22, 00 22, 30

20,40 22,3 21,40 20,00 21,50 20,80

19,30 100 000 19370 21,40 20,20

19, 00 21,00 20 30 21, 40

21,70

Bernsee, 5362 9300 Alt⸗Bernsee do. Marienwalde, Neuhof Königsberg Ferdinandshof do. Grüneberg, Eichhorn do. Neudamm

W Frankfurt Arnswalde

11 286 20100 180 000

16 794 14188

70 000 135 000 fiskalischen Gebäude, 15 1055 100000 Stargard. Brennerei im fiskalischen Gebäude, Kontingent 55 331. 2 km von Bahnhof Klenzow. Rübenbau. Auf der Insel Usedom, 3 km nach Station Usedom der Eisenbahn Ducherow— Swinemünde. Bohlwerk am kleinen Haff. Haltestelle der Kleinbahn Velgast—Tribsee und Velgast = Franzbur . 3,5 km bis zur Chaussee Franzburg—Barth. 10 km bis zu? Kreisstadt Franzburg. Größtenteils rübenfähig. In Barth Zucker fabrik. 10 kin Chaussee bis zur Kreisstadt Grimmen. stelle der Nebenbahn Stralsund Tribsee. Stralsund Zuckerfabrik. km bis Haltestelle der Kleinbahn Altefähr Putbus. 4 km bis zur Stadt Garz. 6 km bis zur Station Samtens der Eisenbahn Stralsund Saßnitz, davon 3 km Chaussee. 3 kim von der Station Schrimm der Eisenbahn Czempin —Schrimm Jarotschin. 3,8 km von der Kreisstadt. Güterladestelle Grims leben, 1,5 kim vom Domänenhofe entfernt. 5 km von der Station Schrimm der Eisenbahn Czempin Jarotschin. 5,6 km von der Kreisstadt. 50 000 . = km bis Kreisstadt und Bahnstation Wohlau. 150 000 ö do. Station der Kleinbahn Trebnitz -Prausnitz, 15 km bis und Bahnstation Trebnitz. Spiritusbrennerei. 4 km bis Bahnhof Nimkau. 14 Em bis Kreisstadt.

do. do. Dürren⸗Selchow 6943 8601 66 000 do. do.

Stettin Usedom⸗Wollin Wilhelmshof 16308 20083 105 000 Johannis 1888 Juli 1912 Mönchow bis 1. Juli l 912sbis J. Juli 930 Dövet 9437 12000 85 000 Johannis Johannislg9gl?

Franzburg 18851912 bis 1. Julil 30

Stralsund

10328 13197 98 000 l,5 kim bis zur Halte

Johannis 8 Kartoffelbrennerei. In

1894/1912

Grimmen Vorland

Rügen Zeiten 5534 6600 60 000 . - 2

21,50 20,20

Grimsleben, 5577 100 000 2000 20,80

Sansberg, Dronkau do. do. Nochau, Pellberg Buschen Neuhof, Kellerhof, Wischawe Groß⸗, Klein⸗ Saabor, Lubthal Tschechnitz, 2 83. 27 762 Grebelwitz mit Neuvorwerk, Märzdorf Ober⸗Nieder⸗ Schönbrunn Alvensleben, Kl. Rottmers⸗ leben

Posen Schrimm

6942 120 000 Schrimm 3569 22518

197 143 15 680

Breslau Wohlau

do. Trebnitz Kreisstadt

do. Neumarkt 8 698 110000 3 km bis Bahnhof Kattern, 10 km bis

Dampfmahlmühle. Bäckerei.

Bahnhof in Tschechnitz.

Johannis Breslau. Spiritusbrennerei.

900 /s2

do. ö und 300 000 8

Ohlau sternen (euthülster Spelz. Dinkel, Fesen).

21,20 21,60 21,20 21,40 20,40 20, 80 20,80 21,20 21,60 21,60 20,92 20,92 21,00 21,00 21,40 21,80 22,25 22.25 96 . 2250

—— , * 22, 2

20, 80 20,00

21,80 22,00 21,40 21,60 21,00 22,20

Nördlingen Mindelheim. Heidenheim. Giengen .. J ; ö

9 km von Sagan. 180 ha sind neu drainiert. 2 Em von Station Hirschfeldau.

8 bezw. 11 km von Kreisstadt Neuhaldensleben, Station der Eisen

bahn Magdeburg —ebisfelde. Beide durch Chaussee verbundenen 8

Vorwerke 2? kmᷓm von Nordgermersleben, Station der Eisenbahn Saulgau. 20,20

Neuhaldensleben Cilsleben. Zuckerfabriken in Rordgermersleben, . Ulm 20, 00

Ackendorf ( km), Neuhaldensleben (8 bezw. 16 km), Eilsleben JJ ö.

(10 km). Rübenbau.

km bis Station Nordgermersleben. 2 km bis Bornstedt. 3

bis Brumby. 6 km bis Station Dreileben Drakenstedt. Zucker

fabriken in Nordgermersleben, Eichenburleben (8 km), Ochtmers leben (9 km), Ackendorf (12 km), Eilsleben (12 km). Rübenbau.

In der Stadt Gröningen. 10 km von Kreisstadt Oschersleben und 13 km von Halberstadt. Station der Kleinbahn Aschersleben Nienhagen; von letzterem Orte Station der Magdeburg Halberstädter Bahn 4 km. Zuckerfabriken in Gröningen sowie je 6 km in Wegeleben, Schwanebeck, Groß Alsleben. Rübenbau. km von Magdeburg leben Schöningen. Bahnlinie. Zuckerfabriken in Rübenbau.

An der Elbe. 1 km von Prettin, Station der Kleinbahn Anna burg —Prettin. 4 km von Dommitzsch, Station der Eisenbahn Wittenberg Torgau. Zuckerrübenbau in geringem Umfange.

do. o. Station der Eisenbahn Oberröblingen Vitzenburg. Rübenfamenbau.

Johannis 1894/1912 do.

Liegnitz Sagan 70 000

*, 21

Magdeburg Neuhaldensleben 155 000

,

Tundersleben 180 000 . do. 2 kim

Tilsit .

Insterburg

ö Brandenburg a. H. Frankfurt a. Anklam Stettin Greifenhagen Pyritz. Stargard i. Schivelbein. Kolberg. Köslin JJ RNummelsburg i. Pomm. Stolp i. PCNdön. . Lauenburg i. Pomm. Bromberg

Trebnitz i.

Vausgroöningen

Kreisstadt Oschersleben, Station der Eisenbahnen Halberstadt Oschers leben Braunschweig und Oschers 36km von Hadmersleben, Station der erfteren Oschersleben und Hadmersleben.

Andersleben 37 166

Pomm. .

12901 35 000

380 434 200 000

Sch 18 335 5 000 1. Mai 1912 Schl. bisl. Julil 930 Johannis Johannis! 912 18941912 bis 1. Julil 930

do. d

Johannis! 894 bis 1. Mail gl?2

16120 93 000

11245 100 000 Jauer Leobschütz Neisse JJ ö e 15,

1 15

1 16, 16 50 Kiel 14.100

Goslar 14,50

Lüneburg 13,00

Paderborn 14,00

Fulda. 15,00

Klepe. 15 67

Neuß München. Straubing Mindelheim Meißen Pirna Plauen i. V. Urach. Giengen Ravensburg.. 16,00 Ulm ö ö . 16,00 1 Bruchsal Nostock Waren Braunschweig Altenburg

Rübenbau. Zucker Nach den letzteren

30016

Ackerwirtschaft. . Breslan— Bandholzkultur. h Neusalz a. O An der d 2 100000 fabriken in Harsum, Algermissen und Schude.

; K hlau l km von der Haltestelle Selingsloh der Kleinbahn Hoya Weser, 2 km vom Flecken Stolzenau, Station der Stein Zagan huder⸗Meerbahn. ö Orten Bahnverbindung.

An der Elbe unterhalb Schulau. Weide- und * . w. * h 7. Brieg - Asendorf. 5 km vom Flecken Hoya. Zuckerrübenbau. Bahnhof der Lehrte-Hildesheimer Eisenbahn. An der Elbe bei Hitzacker, Station der Wittenberge-Buchholzer Bahn.

5018 Johannis 1900 1. Juli

bis l. Julil gl? 1912/1930 Johannis Johannis! 912 Bahnstation Ebstorf der Uelzen 1894/1912 bis 1. Julil9g30 Zuckerfabrik in Uelzen.

78 000 do. do. 2 km von Bahnhof Uelzen, Knotenpunkt

rübenbau. Zuckerfabrik in Uelzen.

km von der Landstraße bei Woltzeten. 5 km von

35 000 Bremer Bahn. Zuckerrübenbau.

ö

mehrerer Bahnen.

Zucker 1. Mai 1. Mai 2 Station Priwsum. 1900 bis 1912 1912/1930 10 000 do. do J

2000

km von der Chaussee Cirkewehrum —Uttum. 5 km von Station Hinte.

An der Landstraße Dornumersiel

Station der Treysa-Leinefelder Bahn.

Niederhone.

269 . ö 15,00 Esens. 8 Rm von Station Dornum. 151600

Rübenbau. Zuckerfabrik in

32 000 do. do. 60 000112. April 1894 Johannis 912 bis Johannis bis 1. Julilg30 1912 Johannis do. 4 1894 bis 1912 15 000 do. do. 22

15,60

Bebra 16,00

Göttingen in Niederhone. Bahn Leinefelde

Em von Niederhone, Station der Berlin

Frankfurter Bahn. Rübenbau. Zuckerfabrik km von Station Homberg, Station der

Niederhone = Treysa.

Station der Berlin-Göttingen Frankfurter Zuckerfabrik Niederhone.

5 km von Bahnhof Mönchhof. 9 km von Cassel.

km, von Kreisstadt und Bahnstation Eschwege. 7 km von Niederhone, Station der Berlin Göttingen? Bebra - Frankfurter Bahn. Rübenbau. Zuckerfabrik in Niederhone. Brennerei in fiskalischen Gebäuden.

45 000

Furstenstein

Neuenstein 2. 7 ; 2047 16,00

4702 93014 45 000 do. do. Bahn. Rübenbau. 16 56

32 000 Johannis do. 1900 bis 1912 Johannis do. 3

1904 bis 1912

Rothwesten 6190 11958

Vogelsburg 3696 6623 24 000