7 3 , 1909. Tier seuchen im Auslande. . ꝛ⸗— (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)
2. 6
Maul⸗
Milzbrand Rotz und Klauenseuche Schafräude Rotlauf der Schweine) Schweineseuchen)
seinschlleßlich Schweinepest)
eparte⸗
D XV
Zeitangabe. k 1a, Ge⸗
6 Ge⸗ meinden . 2 meinden . . meinden
meinden
ze
Gehöfte Bezirke , Gehöfte Bezirke
in
od
er vorhandenen ö n,
ents, Gor
3
ezirke (Pr
19
.
16 17
1 l Ni
Großbritannien .
sond
Dr. H. Rehbein, weiland Reichsgerichtsrat. Achte, auf Grund der Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ von Dr. Mansfeld, Reichsgerichtsrat. Berlin, Verlag von H. R i — . z 3 * C . ö . 3 . 1 * 2 ** s 1 2 ö j ] 2 2 2 5 2 * 2 5 ö 2 2 * 2 — 2 * 5 2 6 7 2 * 1 86 . C4. . 2 Müller, Kart. 6. Durch das Neichsgefetz vom 30. Hal 1908, Nachweisung Elsaß⸗ . Hr g . — —— — Vorbemerkungen: I) 9 ,, ö einer . der , nn, in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art etreffe ie leichte . Zeche stes . Ihrf ö . ⸗ . ; 8 5 ere 6 . J liegende 3e J 7 r; betreffend die Erleichte zunge des Wechselprotestes, sind mehrfache über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich Tothringen re rel lat 2) H W naliegenden Angahen nicht vorgekommen sin ö ; nr, . ĩ 3 : Norwege Bestände (Däne k einfachungen geschaffen worden. Sie sind in der vorliegenden achten Auf— . . ö ö ; zetroffene Kreise 2c 1 J Qorwegen, ) 8 estande Vanemgrk). . 4 . . ö . age des Rehbeinfchen Co entars, die em Ableben des Berfaffen Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Betroffene Kreise ꝛc. ) 3) Die in der Uebersicht nicht au geführten wichtigeren Seue en, wie Rinderpest, Rauschbrand Wild⸗ und Rinder euche, Tollwut, Lungenseuche Schafpocken, Geflügelchole Hühnerpest, Büffel age des Rehbeinschen Kommentars, die nach dem Ableben des Verfassers r ,, n , ö ö de icht nich. eil cht en, 59 ⸗ , ) gen seuche, Schafpocken, Ge ugelcholera, Hühnerpest, Büffe der Reichsgerichtsrat Mansfeld herausgegeben hat, sämtlich be— Kaiserlichen Gesundheitsamt.) . Maul⸗ und Klauenseuche. . seuche, Hämoglobinurie ulwe, lind in der Fußnote nachgewiesen. . gebliebenen Bestünmungen ist mehrfgch im Sinne einer Verbef erun rain,, . * w , ,. . ö ; 4 ⸗ ö ger . ⸗ 8 elt nnz . ö ö 29 Grsc . , . 51 ö J verzeichne t, in denen Rotz, Maul. und Klauenseuche, Lungenseuche DH. Schweineseuche leinschl. Schweinepest). geändert und überall die it dem Erscheinen der siebenten Auflage oder Schweineseuche (einscht Schweinepest) am 15. Dezember herrschten. 1: Tis⸗ J k (1904) hinzugekommene Rechtsprechung nachgetragen. Als neu ein—⸗ Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte find letztere in ö i ischhausen (Gr, g Kin iger i. Pr. Stadt 1 (3), Königs— gefügt erscheinen u. g. die zu Art. 76 gemachten Ausführungen über Klammern — bei jedem Kreise vermerkt; sig umfassen alle wegen vor, erg i. Pr. j (1. Labianü,z (Ez Wehlau 1. (i FHerdaunen 1. ih die wechsel⸗ und zivilrechtlich? Wirkung der nachträglichen Genehmigung hand ner Seuchenfäͤlle oder auch nur wegen Seuchenherdachts jesperrten . ö . 2 4 l andener Seuchenfe e oder auch ö De lchenverde 68 gespe x. , . ö h 8 D ö — gefälschter Unterschriften. Bie meisten Veränderungen hat unter der Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch I. Hendehruß, 1. (az riedernng . 69), Gumbinnen 1 gi Staaten ꝛc. Vand des neuen Bearbeiters die Erläuterung des Artikels 82 erfahren. , , ,,, ,,, Angerburg 2 (2). 3: Lötzen 1 (1), Lyck 6 (6), Neidenburg 1 (65, , d, n, , . . . nicht für erloschen erklärt werden konnte. Ortelsburg 1 (s5, Offers bin & el, , W MRösser nn ding ; Die übersichtliche Anordnung des Sto fes, die knappe und doch er X rtelsburg 117. sterode 1. 2stpr. 2 (3), Rössel (6277 Sensburg sprechung sichern ; auch . der neuen Beg rbeitung in den Preußen. Reg. Bez. (8 um bi nnen: Niederung J 6277. S tadt *. anziger Niede rung 2 (2), . Vanziger Höhe 2 Y), irschau . 1 ) Kreisen der Juristen und der Kaufleute die weiteste Ver kreis Be n (3. Reg. Bez. S te ttin: Naugard 1 17. * Stargard l ( 4 Farthaus 2 (2). 3 Stuhm 1 (6H), breitung, um so mehr, als sie auch eine treffliche Darstellung Reg.⸗Bez. Pos en: Posen Stadt 1 (1), Meseritz 2 (2), Bomst 1 (1. Tarienwerder 3 (3), Rosenberg i. Westpr. 4 (q Löbau l (1), Briesen 1 — . — ) 66 X — h 86 . 2 . denz z Schwe B 6 511ch⸗ ) vöoni t — 2 * . ferner den Wortlaut der erwähnten Novelle zur Wechselordnung nebst Reg.-Bez. . Guhrau 1 (1). Reg. Bez. Liegnitz: Grün Stadt J 29 raudenz l (6) Schwetz 86), Tuchel 1 l 9 Konitz Oesterreich. 5. 12. . . . l den Ausführungsbestimmungen, den Text des Scheckgesetzes vom her „Schönau 1 (1). Reg. ⸗Bez. Oppeln: Kreuzburg 1 (1), Schlochau 2 6867, Deutsch one, (6). T: Prenzlau n,, . . , . . — . . ; 1 2 ͤ — Jerichow 1 2 (3, Reg. , 3m Oherbarnim, 5H, sꝰ, Uichtenberg Stadt 1 fi, Kroatien⸗Slavonien . 1 . 1 . l — nungen sowie des Gesetzes, betreffend die Wechselstempelsteuer, bringt. Bez. Ha nnover: Diepholz 3 (3), Hoya 5 (H). Reg.⸗Bez. M ünster: , , . ö n , . 1. 6 Rumänien 3 11. 11. 4 * . Der Scheck nach dem österreichischen Gesetze vom Lüdinghausen 1 (1). Reg.⸗Bez. Cöln: CGöln Stadt 1 (1). Bayern. Jüterbog Fuckenwalde 1 (1), Zauch BeLig 2 (2), Osthavelland ? (12), ,, , ; II. 4. 12. 2 . 2 . 3 ; . 10 o ss 5 8999 . 7 464 j 7 So =. — 7 * z 5) * 1 2 5 P Sar va kot 6, N 8 . So di Ar 8m de 9, 5 ede 06rd — j ö. 9* — — * ? 5 3 Professor der Rechte an der Universität in Graz. Karl Dehmanns Schwerin. Roftock] (D. Braunschweig. Gandersheim ] (I. n, ö. nd , . L. (1) Arnswalde 63), Triedeberg ichwei, . 12. — 12. 12. k . ; . . 13 Nen 8, . Scheck und Wechsel sind zwei Nets 84 20 X 34 Gn n (1), Landsber (Q Lebus 2 (2), Frankfurt 4. O. Stadt ; 27 Verlag, Berlin. Preis 7 . Scheck und Wechsel sind zwei Rechte zus n: 360 Gemeinden und 34 Gehöfte. 26 erg, 4 (Va ze 8 ö Zusammen: 30 Gemeinden und * ehöfte Weststernberg s M stfternberß 5 3 anne , . gezeichnet hat. Der Scheckgeber will nicht, wie beim Wechsel, das Lungenseuche. „Krossen 18 (27), Guben 1 (1), Lübben 2 (2) Luckau 11), Vertrauen auf die spätere Erfüllung seiner Verbindlichkeiten ausnutzen, Frei. — Ka au, 2 5&9), Kötthus 2 (2), Forst Stadt 116 Sorau⸗ I) guremburg ; ern sich nur die Ungelegenheiten einer Barzahlung ersparen. Er ⸗ ber, ,, Ueckermünde 1 (15, Ran ow 4 (6), Stettin Stad Riederlande?⸗ ?? 1 November t Wechsel erscheint dagegen! fein virtschaftllchen Natur nah af Leinschl. Schmeinepest). . 1 (1), Saatzig 3 (3), Naugard 2 (2), Kammin 2 (2). . s ö . . . . . ; . . . Dechsel erscheint dagegen seiner n rtschaftlichen Natur nach ile 51 h ) , ; ö ö . . 6. 28 9 66. 86 die ahlung hinaun che bel dn Kreditiunsttunz ent . Er ist ein — — — burg 1 (1), Neustettin 2 (23), Bel cMald 2 (27, Kolberg ⸗Körlin (4), . Außerdem: dtauschhe and ,, . . Bes, 3 Gem. 3 Geh. äb— helene; Ungarn 2 We. 6 36 35 . 3 . 8 n nnn ent, mn, Schlawe 537, . haupt verseucht; Rumänien h. 1 Bez. 3 Geh. überhaupt verseucht; Italien , Vredit⸗, der Scheck ein Geldpapier. Der um die wissenschaftliche Maul Schweine Schlawe . Büton J let. ö. . ᷣ ö Behandlung des österreichischen DVandels und Wechselrechts hoch Preußische ar. seuche ö . . , , . T Des ᷓ G 23 G ; h * ; ; 3 . ; ö 9 ,,, 3 Henn, und Lell Schr hn ? . . . . ö To t: Oesterreich 14 Bez., 21 Gem., 23 (eh. verdiente Rechtslehrer von Ganstein gibt in seinem hier angezeigten Provinzen Negierungs 9 . ezirke Und Sch roda 2 ( . — im 9. Pos We / Ob olliwu s eich ] , 23 el j n J Klauen ö . . Birnbaum n ,, . . ; rechts nach de sterreichischen Gesetzs vom 3. April 1966 Schweine ) ͤ 11 Gem. überhaupt verseucht. ,, . , m,, ö maten Bundesstaaten pest Kosten 6 66) stawitsch 3 Fostyn j Lungeuseuche: Spanien ? Be,, 7 Ger und beleuchtet zugleich die Te nit des Scheckverkehrs und staaten, . Bundesstaaten, 1 , . Schafpocken: Ungarn ; * . 8 ö 942n Geflügelcholera: 1 Gem.,“
Fassung der Bekanntmachung vom ). Juni 1908 bearbeitete Auflage maszregeln. . * 7 . ꝛ— 5 h Fe . = 26 7 2 ig Q“ 27 s 2 J sjoß n ⸗ * 3 4 2 f 5 ö fan) 8 2 27 2 8291 2 C. M 9 * 5 M; 2 Neuerungen in das deutsche Wechselrecht eingeführt und formelle Ver⸗ am 15. De zem ber 1965. S6 Lothringen.. — — . 2) Die Bezeichnung Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe rücksichtigt. Auch die Erläuterung der von dieser Novelle unberührt Nachstehend find die Namen derjenigen Kreise (Amts- c. Bezirke) 433: Ansbach 1 (I. Pr.⸗-Eylau 5 (9), Heiligenbeil 3 (33, Heilsberg 3 (3j. Pr. Holland 115. 5 X J ! . 8 z ; . ; — . 5 . . ; ö z . 33. = . , S schöpfendẽ Darstellung, die sorgfũltige Bericksicht gung der Recht Rotz? ¶ Wurm). 1 (1 1 Marienburg i. Westpr. 3 (9), Vanzig. Stadt 1 (), 8 des Wechselprozesses nach den S8 592 bis 605 der Zivilprozeßordnung, deg. Bez. Brombe rg; Kolmar i. P. 1 (1, Hohensalza 2 (3. 2 (2), Thorn Stadt 1 (1), Thorn 6 (6), Culm 3 (3), audenz Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. II. März 1908 und der zu diesem ergangenen Ausführungsverord Zabrze 1 (61). Reg.⸗Bez. Magdeburg: J (4), Templin 1 (29), ö g S 61 ; . 3 . 4 20), Teltow 3 (4), Beeskow Storkow 6 (7 6 = . 5 . 5 5 3. April 1908. Von D. Freiherrn von Can stein, ordentlichem Neg. Bez. Niederbayern: Wegscheid 1 (I). Mecklenburg⸗ Westhabälland 3 (3, Ruphbisez (44. Ostprignißzz 5 6), 8: Königs ,, z J . 2 ö . 17 institute, denen das praktische Leben offensichtlich verschleden? Wege vor 1 2 * 8 2 * . — j ietet ein Zahlungsmittel meist in Form einer Zahlungsüberweisung. Maul⸗ und Klauenseuche und Sch iueineseuche (U, Greifenhagen 1 (1), Pyritz (2), Stargard i. Spanien. 48 Oktober 16 Bep hi Spanien 1 Bez., 3 Gem. überhaupt verseucht. ; — ; haupt verseucht; Rumänien a. 3 Bez neuen Werke eine eingehende systematische Darstellung des Scheck ö . ] . ; ht — . zs ferner Bundes seuche — GOrgtz 3 (4), Bomst 2 2), Fraustadt 129 Gem. ilseuche: Ru n
einschl. sowie
die volkswirtschaftliche Bedeutung des Schecks. Nachdem im die in 2 die nicht ö ö nir (1), Pleschen Deutschen Reiche ebenfalls ein Scheckgesetz in Kraft getreten ist, Regierungs⸗ 2 k . ö ö. . (10), Kolmar — irsitz wird man auch hier bei der Behandlung scheckrechtlicher Fragen an fn, 2 Regierungsbezirke * 3656 Fromberg Schubin 2 (2, C5), Mogilno Buche des Verfassers nicht vorübergehen dürfen, und zwar um be irke 8 geteilt sind 3 8 3 8 Znin 2 (2 Wongrowitz 3 (3), Gnesen — Witkowo s das deutsche Scheckges itz die zivilrechtlichen Grund geteilt sind. S ö * 3 (4), Trebnitz 16617 , österreichischen Gesetze gemeinsam hat. Einer der z . 3 (2), Guhrau 3 ( Wohlau 1 (1), Neumarkt 3 63)
1
l
der Verfasser mit seinem Werke verfolgt, ist nach dem Vor ᷣ ö 7. 8.9. 2 (12), Ohlau 2 (2), Brieg 2 (2), Strehlen 2 “), Frankenstein 11) . 65 8 egen den Bezogenen zu gewähren und der Ver⸗ 3 Allenstein 9 d 1. 95), Kattowitz 3 3), Pleß „lkenberg 3 (3),
2 ) Me; = 53 . . 8 ꝛ Stäbchenrotlauf und es sich empfehlen wurde, dem Scheckinhaber als Reichenbach 2 (2), S riegau (3), Glatz 7 (8. EL5: Grünbe Stäbchenrotlauf und 1), Jauer Nach wei sun g D J . 7 12 15 9 (11), Laul 363), G 2 (2). EG: Rosenberg R Potsdam. ichow
Förderung des S checkverkehrs einen klagbaren, auch im Königsberg l w 4 8 537 4 ö 66 Stand von Viehseuche inen Ausführungen, daß der öst ö e Mm 4 Vanzig 5 ; Brandenburg! 4 64 81 leben 1 SY'chersleben 3 (15), Halberstadt
(2), Glogau 8 . ö ö ; wirksamen und vom Scheckvertrage un Dstpreußen 2 Gumbinnen. ; Virschberg ) . , . . d Marienwerder YE ost-Gleiwitz 5 (6), Zabr; Ungarn Frankfurt
3 . (Kroatien⸗Slavoni 8. Dezember 1909.) Stettin J 9 1 — D.. el Saaltreis. ), ille a. S. c
J h „ Telißzsch 3 (), Mansfelder Gebirgskrels Mansfelder (Auszug aus den amtlichen Woch Stralsund 2 Weißenfels 26
,, Bromberg Breslau
1 7 blön 2 (3), Veumünster
Kw 1 3. urg 3 (3), Süderdithmarschen: Magdeburg JJ 5 12 26 2 (97, Wandsbek Stadt 1 Stormarn 9 (12), Pin K ö Wrzogt. Lauenburg 9). , Frfurt 2 1 ze 3 (3), Hannover ade
k t Zlolzene 8 SG), Vannor Ste nn,, 7569 Linden L Springe 1 Vameln 1 (). Goslar 1 „Göttingen
1. Oesterreich.
), Recklinghausen ld 2 62 WV eden Vamm 2062), Gelsenkirchen 1 t 3 1591 Iserlohn . 64 Lüdens
—, SI eérlohn UR (4). O0: Cassel 2(2), Eschwege 161 Vomberg 1403), Frankenberg 2 (2),
2 (2), Hanau 10 (20), Gelnhausen
iedenbrück 2 ortmund?
, Vattinge
fe est l (1
ᷣ
Yberwesterwaldkreis 6 66), Westerburg 2 (2), U 1 (, Limburg 4 (4 Unter Wiesbaden 1 (1), Untertaunuskreis reis 3 (3), Frankfurt 4. M. Mayen 1 (I), Adenau
nir 5 tenkirchen
Mörs Kempen l ö Mülheim a. Rh. J (15, Ezln 134 4Mähren Stadt 1 (). 35: Daun 1 Wittlich 13 Gall ien Saarbrücken 1 (1), Ottweiler 1 62) 26: . . 8: Altötting 1 (0), Erding 1 (1), Fürstenfeldbruch 2 (2), München Stadt 1 (1), Pfaffenhofen . Traunstein 2 3), Wasserburg 1 (15. Landshut 2 (3), Mallersdorf . . , . Ansbach (1) Hilpoltstein ] ; : Füssen (2), Buköwina Kaufbeuren 4 * Chemnitz Flöha 1 (2). I Dalmatien zwickau 2 5K: Backnang 1 (15. 52: Herre; , 533: Schorndorf 1 60, Welzheim 2 (2). 54: Ehinger b. Ungarn. ingen 3 (4). 56: Emmendingen 2 (2j, Freiburg 3 63, K. Abauj Torna, M Kaschau (al. Schopfheim 1 (1). 57: Achern !] (I. . (Kaffa) . Boxberg 1 (I). 59: Groß Gerau 2 (2), Offen n lerweißenburg (Alss . 0. Friedberg. 1 (4), Scho Fehr) J 1debusch 1 (1), Güstrom !] (1), Malchin 1 (0). St. Arad Borosiens, Ele da 1 (1), Neustadt a. O. 5 (6). 64: Kidsend Pocgk⸗ Vllaa og — tz 2 (2. ldenburg Stadt 1 (1), ldenburg 4 (10), ⸗ Hi. rad. . Westerstede 4 (14), Varef Stadt! (HM, Varel 2 (2), Butjadingen 31. Borossebes Nagyhal. 4 (65), Delmenhorst (1 Delmenhorst 1 (17, Vechta) (), mig Radna, Ternoba Eloppenburg 1 (1). 68: Braunschweig 8 (14). Wolfenbüttel 7 (7), H . Arva, Liptan Liptò) Oelmstedt 3 (3), Holzminden 2 (2). G9: Saalfeld 5 (5. 70: e ,, 5 . Ostkreis 2 (2), Westkreis (I). 73: GCithen (8), Zerbst 1 (1), j Bernburg 4 (69. Königsee 1 (I). 76: Kreis des Eisenbergs ; . z 2 (2), Kreis der Eder? (3. 78: Gera !] (1. Schleiz 2 (23). 79: ersh Bück 1 (I). 80: Detmold (1), Schöt
*
2
.
E
Tur ez . .
St. Bäesalmäs, Baja
Topolyg, Zenta, Zo mbor,
Stadt Zenta, M. Baja,
. Maria Theresiopel (Sza
1 82: Bremen Stadt 1 (2). (. badka), Zombor : =
. Marschlande 4 (6), Ritzebüttel 2 (35. St. Apatin Höodsäag, Kula,
i Diedenhofen West. 1 (I. . Vometpalanka, Obeese,
ĩ 9 ö und 1327 Gehöfte. ( Titel, Neusaß (Ujvidéh), Schaumburg ⸗Lippe . ö. 3sal M. Uppsdsér Sch burg⸗vLipp . 2 ö . ; . . Jablya, M. Upidk 2Inns = 97 ( tc0sI9 Bor M 3 por Sn . 5 Mort vr. 8 . 1 a
1 3 4 . ) An Stel der Namen der Regierung 2c. Bezirke ist . K. Baranya, M. Fuͤnfkirchen
1 ö sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. (Pecs). .
1 R. Bars, Dont, M. Schemn itz
—
Damburg. 1 — ( 1th ö (Selmecz · 8 Belaban vnd
Land⸗ und Forftwirtschaft.
— — do —
Rudolstadt
—— —— —
1 — P
8: 8