.
leg Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändi i ilschei — , jändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen d Die Ueb ĩ ĩ ĩ ö iva. ; ⸗ inn t en den ie Uebernahme ist zum 1. Oktober 1909 mit a . ö . . . de. e e r w,, 33, , , , mer , schen ere hh e , sr Gila nr le orrüer un geltsaban ftr r Caäute Köhn hahe fe 6 9 S keschlossen worden sind, verpflichtet sich die Geselsschaft außer an der Gesellscha tskasse ber de, . 1 . „der Gesellschaft vom Vorheffzer übern sefen worden. J Attiva. . 2 ; . : 1 ] ; ö in . Die . othek ; f bir, r,, ö ö iva. ; * Dandelg - Gesellschaft in Berlin Lo senfrei erfolgen zu Jäassen Gewinnanteilscheine, welche nicht . und 30 000 9, e e ö , e g ü, ,,, . T // — k—
An Grund⸗ . Bodenkonto 69 ö 82 Per n, R . 400 000 D d D b s d b cl d ch ch d E b d G 5 7 , ebau ekon . . 257 4 73 5. Hypotheken nn, ö 248 O00 — halb 4 Jahren nach dem al ihre Fälligkeit folgen en 31 eẽzembe zu 3 hlung gelegt ͤ d ⸗ l ᷓ . ĩ̃ ĩ 6 z . wor en sin 1 Un igungsfrist zul zuzahlen sin er Vo itz h 10 s, z m 4 . . . . . h t . sel sts hul ne is Bürgs R ft für en C in⸗ Immo ilie Un 3 1 1 . d 3 e b * 9 J vor d K rbe r ha 6 n 8 ; ö 00
Gebãud ö . 3 Maschinenkonto ... ; 3 S4 14 Partialobligationenkonto.. zo oh — verfallen zugunsten der Gesellschaft der inde i 1 4560 Parti igationenzi . 545875 j . . ‚ . ang der Außenstände übernommen. Ir hat f erner verpfli ; . ö, gf . 1 . . . . . ö ⸗ . . ö An Gewinnanteilen hat die Gesellschaft auf ein Hrundkapital von 2 000 000 K gezahlt: ö. Jahre zu wizmen und späͤter bei . e el nein de , e, 2 . A6 Konto 40ͤ0 Schuldperschreibung, rück.
Lagerfaß⸗ und Bottichekonto 14 544 46 BDividen dekonto .... en. 26. 6 Höß V9 1003 ö fünf Jahre keine Konkurrenz zu machen. An Syndikaten oder Kartellen war die Firma nicht ilch, ne drr Abschrei J non, . ö.
Transportfässerkonto .. 20 11596 Unterstützungsfondskonto⸗ ; 296508 . 12 0so 16 0so 18 0/o 18 0o leberschuiß der übernommenen Buchwerte über den Ausgabekurs der dafür gegebenen Aktien in . von bun 35 125 746,70 4 065 ́ sa t 2 610 990. — Die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 198 stellen sih 1950 000 . . Deckung der Kosten der Kapitalserhöhung, der Verschmelzung und deren Durch⸗ -. 98. 5746, 0 d S0hr⸗ . Amortisation.. . M00 2566 006 wie folgt: * . führung zu Abschreibungen auf den Anlagekonten unter Ausschluß der Vorräle und Debitoren sowie . Zugang w 381 4143 O63 727 Dividendenkonto:
Maschinen⸗ und he rr non . Noch nicht abgehobene Dividende
Gespannekonto. ..... 13 396 39 . Unfallversicherungkonto ; 600 ,. . 27 3. * 66 d gs rz si IS is Reserben verwendet werden , 279769 ruttogewinn .. S 36 729, 54 Soll. Bila 34. ; zn bern ö. ; . ö GJ ab Abschreibungen . 3 86h 3g — w . in, fir de' icht le toi ihrem Geschäftchezge reichlich heschiftüst und giebt sih der Hoffnung .. 6s ss iᷓ 1. Stic pro. Ih / o do. Dannenberg E.⸗Konto .. 57 810 9h ergibt Reingewinn T dd 7 10 84425 g 35 9. 3 . 6 as Geschäftsjahr 1909 auf das erhöhte Aktienkapital mindestens die gleiche Dividende wie im Abschrei⸗ kJ do. Dahlenburg ⸗Konto ... 11 72271 * , n * 2 2 6rundstücke g3 865 . ; 9831 Vorjahre verteilen zu können. ; bung. 1g zog 51 1451 78. ö ,, a irti 8h e Genehmigte Verteilung de7sckben; ) ö 193 865 86 ,, 2 000 000 W K ⸗ ⸗ . c pro 1505 / 6g In artige i belegt onto. . 274152 ö ,, ö. 9 Zugang 163844 198 604 24 Reservefonds 150 0606 ' 2 eistmasser und , im Dezember 1909. Zugang , 1636 g04 92 * 90 0 . 2 . 3 960 0* ! J 32 ,. 1. j S8 44 Id 26 1 3 J E — . 8 4 . . ö. Zug , 8 8, 492 ö . ,, . e, , wnlagetonta J k , 1880,98 3 ö 1175 73785 k 1 . 0 000 — Vereinigte Lausitzer Glaswerke Attiengesellschaft. Beamten und Arbeiterwoh nnn gen — 5 . In 1906/07 : J 6 357 58 390 B leme 31 66 6 . 1 0060 — Auf 6 s ͤ ; . 933883. e n, ( 35758 3 50 orstan 28 antieme 421,06 ö ugang . 23629206 ehrte er g fat — 1 . Auf Grund vorstehenden Prospektes sind auf unsern Antrag Abschrelb 49 85,3) J 30 Stug r 1zor ö Debitorenkonto 98 0123, 2 Yο Dividende... 8 060, a. Fabrikgebäude P deiterwohlfahrtt.. 50 000 - ͤ h . schreibung... 1 499,67 48 489 18 . ; Feuerversicherungkonto« 7705 Zusammen wie oben TT örT nS 9h9 az, 9l KGläublger ...... . 69 sg i nominal 1 000 000 M neue Aktien Gazanlage . TI s 7 i sa n,. Prämien) . . an ,, b. Arbeiter⸗ . ö ba? gbh h 5 j (1000 Stück über je 1000 M6, Nr. Rr. 2001 - 3000) der Abschreibung??⸗ ? 14 61853 13 br s Sr oe r e r er., . . . . — old zz , ] j sosss 35 Mobili⸗ —— K . ni zraͤsentierte Zinsschei Wörenbarrit ...... 91 336 , bie i, , , seg nen nn, Vereinigten Lausitzer Glaswerke Aktiengesellschaft zu Weißwasser O. . ,,, , . . Tn ell h gzinascheine (laut Inventur) 6 . n Abschreibung Tri- 2659 36 1487 964 655 dRteservefondd I‘. 27 148. 50 . jum Handel und zur Noliz'an der Berliner Börse zugelasffnn worden SX. ,, . . 14 20 4 . 9562 2 fe efen . 777 0 winke ö 4. * Mor lz h 2 . 1 . ; onto , 3 822 — 2293 S* . . ö . kö ö. 4 66 ö 9 5 . 80 000 h Berlin, im Dezember 1909. . . Kassakonto, Bestand am 50. Jun . c . 3 . 89 io ö 45 86 596 . Gewinn. und Verlustlants 6 September e, r ö Kredit. 7 3. . J 3 ss f U Tantieme des Auf⸗ 8 . Berli ner YJandels⸗Gesell schaft . val. 30. Funi a. (C. ; 15 76 It Konto e , gen d nee . 45 960 ö are Le Abschreibung (10) . 13 366 3 sichtsratßz .. 33 79696 JJ ü JJ 3 u e . S5 69 833 7 * , p. 2. 1. Cg, verloste, noch nicht
. . ö f .
An Fabrikationskosten .... 141 246 is] Per Bierkonto . ...... zo 70 sᷓ i Fr F Außer grdentliche . Sthtisce Spanne. . ö ö k 3 Grteaabschre bung. , . ö . Pros pekt. Städtische Sparkasse ö. e sr hd za 87 9 riß gt tr. rs, 16li, io Abschreibungen laut Bilanz. 25 8852 / Anschlußgleise .... 655 fonds f.., 228 ina ti ,, 5 ,, . ,, . 16 S44 35 / . i eibünz . 3 n,. ö. . 37 d e. Nominal 2009 200 M neue Aktien in n, ng undkapital⸗ ,, . ,
2. — ö. : . 560 . RNeservefonds 50 000, — Seiz n R 6 , Ni Vr zustrie, Grundkapital⸗ Konto der Löh 0177 314 812657 Maschinen und Apparate. Is 77 Fonds für Arbeiter⸗ (1929 Stück über je 1000 1 und 1 Stück über E200 M Nr. Nr. 13331— 832332) der . und fende Fechnung. . . 4133 383619 kenn mne ffir Frachten und ö
— — Vorräte und Materialien.. 1639 57532 Fraͤnkaturen ̃
** ; 6
314 81267 . Die Auszahlung der Dividende von 20. — Mark gw zig pro Aktie erfolgt heute Abschreibuing.... 64616 / wohlfahrt ... 25 060, — Vestfä is D ; stri Westf. k Westfälischen Drahtindustrie zu Hamm Westf. (,,, , wn und Agenten...
— ö — —
Debet.
Line burg . . De emb er 1909. A bschreibun . H 2 28 z au f c. t 2 000 000 2 30 000 3 ; ie A ie esells f ĩ fi estfälis ĩ stri is ö ) 2 ĩ ö ] 9 (; s. 86 Ven ag auf neue . X. d ig Alti een ch mm ö 5 me Westfalische Drahtindustrie ist am 9. No zember 187 2 unte ͤ Per onstasse de 2 nten der West 5 244 . . FSIrila 22 stfäli cher 2 raht⸗Indu trie⸗Verein mit dem Si ze 31 8 amm . W. 6 richtet und am in. 5 E ar tn ff ö 9 3 . r der n s . e V nd Ustrie 89 26 „8 5
2 . * 2: SG ,. *I Bierbrauerei Hasenberg, Actiengesellschaft zu Lüneburg. J y. 1 ech ung 24 17250 16. Mbhen her ig s dr ef e fbr n mn lte d 9 gen . h . 3343 . Rechnung.. 2 23 mn Heer ns (än das Handelsregister eingetragen worden. Burch Beschluß der Generalversamml rrsti 8 fü Oktober 1890 ist die Firma in der jetzt bestehenden Weise eänFertb Cee mn mn nnn U Unterstůützungskafse für ͤ ö j zestehenden Weise geändert worden. D P Beamte der West⸗
Der Vorstand. Mobiliar. J T5 d p 542 969,54 vom 22. 1 18 Die Dauer de Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. , fälischen Drahtindustrie 34561 109 43438 196 ͤ ö? ꝛahtindustrie 345 611, 34 871 96
4ꝛ....
A. v. Assel Rich. Stengel Abschreibung. 16375 — Der Gegenstand des Unfernek D D
373 — er (wegenstand des Unternehmens ist' die Fabrikation von Dr h j ige D
z J 1 577 d] J , , . Badbritation don Draht, Drahtnägeln und Draht— s [79222 P rb s p kt Abschreibung 469664 . ,, auch die Gewinnung und Verarbeitung der dabei zur Verwendung kommenden e n,, e terte tschulden k 69 .
H l ö zar Me 3 y . Norske fn 3 res 3 fi a, ; q ;
ö ; 3 6a . jeder Art, 65 I egrheitung und Veredelung solcher erzeugten und angekauften Materialien, der Handel , HR 8 Fuh . w 36622 mit diesen Gegenständen und der Erwerb, die Pachtung und Errichtung aller zur Erreichung vorgedachter P en,, ir Beftreit un? g vorgedach nterstützungsfonds zur Bestreitung
165 660
Nominal 1000 000 sb⸗ neue Aktien Abschreibung J 2661 20 — Zwecke dienlichen Anlagen sowie die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art (10909 Stück über je 1000 S, Nr. Nr. 2001 — 3000) der ö ö 213 721 66 / ö Das . der Gesellschaft hat ursprünglich 6 000 006 betragen und ist im Jahre 9. er g, fim i gehen inne 2122 2 ; Rautionen und Effekten ... / 4 ö 863 auf, 999 890 4 erhöht worden. Burch Beschluß der ordentlichen Generalvers 265 ein ngcbor r giifetk e fie 30 Man ß
n. 90 ab dM 800 , r Durch Beschluß en Generalversammlung hom 26 ** zern mngehorigen, hilfebed. Arbeiter 30 021 39 Vereinigten Lausitzer Glaswerke Jae JJ / 268 0 pembel 1909 ist das Grundkapital zweck Verstärkung der Betriebsmittel und zu! ,, gin. Gewinn zh. Igo / o inkl. Vortrag kti 97 ö. ö en ler . J 7 ; lagen der n , 39 2 000 200 S½ von 7 99g 800 ½ auf 16 O00 000 M durch Ausgabe von 2305 Stück ——— — p. 1807 os 165 ag, 56 A.... —— 2439 4963
2l ; cl - 8 W ; 5 O L . olo gol ls . neuen auf den Inhaber lautenden und vom 1. Juli 1909 gleich den alten gewinnberechtigten Aktien, u 14 50 277892 ro 7,
iengese s haft 3 ut eißwasser 52 k enn, . . 4 508 * 18626913 war, 600 Stück über je 1000 6. und 1 Stück über 1200 S unter Ausfschluß des ,, . gi ,, JGrundstücke 602 261.56 4 14 570 277 92
kö 23 . D er fe e , weg d unter der Fring, Neue Oberlausitzer a S, 3 . , ,. ö. . i . Der an , u die Durchführung der Kapitalserhöhung find am 34 No⸗ Gebäude 3 hab 02 id.“
Khütten-⸗Aherke Schweig & Co. Aftiengesellschaft⸗ durch notariell beurkundeten Gesellschaftsbertrag vom Verlus Semi , , n, . r , n, . Fin been Chreün, das Handelzregister des Königlichen. Nmtsgerichts zu Hann (Westf.) eingetragen word Alz 360 s Kohlen und D ᷓ
; ꝛ ; 96 erlust. Geminn⸗ und Verlustrechnun 231. D er Fewi ie neuen Aktien sind der Berliner Handels, (Ghesesstspärfltegerickls zu Damm. (Westf.) eingetragen worden. Ei. 69 „6 Kohlen und Drahtknüppel,
s ) g per Dezember 1908. Gewinn. Die neuen Aktien sind der erliner Handels ⸗Gesellschaft zum Kurse von 150 ½ mit der Verpflichtung 17520 Flußeisen und Gußstahlwalz draht,
*
Sen * 5 Verfeine
29 27 ö 5 1 * (S* 1 35 9 . 356 * ö 5 . 38. Januar 150d mit dem Sitze zu Weißwasser, Kreis Rotenburg, errichtet und am 8. April 19605 in das ũ ss ; 2 H ele e des fön iglsshen mi erich zu Hus u eingetragen worden. Durch Beschluß der ö ö — . e en, ag von 1481 000 S den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten 477819 , Fertigfabrikate ö 2 s * ö . z s. * . ! —— b 1 ⸗ ! 3 * 1 3 ! ennwerte pon 5 6 eins 2190 19 übe . 3 4 2 ö 36 . , e , e , eneralversammlung vom 24. November 1999 ist die Firma in der jetzt bestehenden Weise geandert Abschreibungen auf: z — Hewi ö 1907 . ale fie auf alte Attien im Nennwerte bon säog Mes ein neue Aktie über 1006 6 zum Rinrf⸗ bon 1570/0 6 Käß „ Materialien und Metalle worden. Cine Zwelgniederlasfung befindet fich in Berlin. . , 22 85938 Schinnvortrag aus 1907 .. 20 523 16 hüiehgn können, fowie die often der Kapitalserhöhung, der Aktienausgabe und Börseneinführung zu tragen 166 420 . Reserveftücke * Die Dauer der Gefellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Sch 56 ,,,, - k Fabrikation M/ 96 34499 Das Angebot an die alten Aktionäre ist dementsprechend erfolgt. Das bei der Ausgabe der neuen Akrren 1639 577 ö Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Glaswaren aller n life k . i, . ö,, 1052271 erzielte Aufgeld ist dem Reservefonds zugeführt worden. ; J Debet d d,, y 3ri 29 j 23 r E 1 1 I 1 * 8 ö — ¶ 1 . — . . —— * ⸗ Vn erertr — ) 7 D 8 z ö ᷣ tra iu ehr , ist i ĩ ĩ ; ö ᷣ Art und der dazu gehörigen Nebenerzeugnisse, auch der Handel mit diesen Gegenständen sowie der Erwerb Hh . . 316 *. , , . 261497 J . Grundkapital beträgt nunmehr 10 000 000 9 und ist eingeteilt in 13 333 Stück Aktien ebe Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit. und die Verwertung von Patenten auf dem Gebiet der Glasindustrie. bl ö ö 23 2355 5 über je 690 , 1999 Stück Aktien über je 1090 g6 und eine Aktie über 1205 Nr. Nr. = 16 35 . . w . . z ö . Fleftrische ö 26 * elche em ; ; ., . — 616 ,,, ,, . 9 3. P Die Gesellschaft ist zur Erreichung dieser Zwecke inshesondere berechtigt: , , ,,, 6. gel. 19 welch auf den Inhaber lauten und mit der falsimilierten Unterschrift des Vorstands und des Vorsitzenden Generalunkosten: 1 4 . ꝛ. Ee ic h erwerben. ber ge, 3 pachten und wen verpachten; Fre tar J ,, r lu sschtf ats lom e mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten ausgefertigt sind. Den . n: ) Gewinnvortrag aus * B. alle Arten Anlagen, Fabriken und Betrieb erkftatten welche den oben E'wanten Zwecken J —ᷣ. tien ir. Ir. A5 333 sind Gewinnanteilscheine bis zum Geschäftsjahre 1916/17 einschließlich und den . Sr Hö- , e. , 153 929 80 R . , ö , ,,,, r en m, an K 1 26 Nr. ,, Gewinnanteilscheine bis zum Geschäftsjahre 1918/19 einschlietzlich und . . kö 3233.5 Gewinn auf allgem. zu mieten zu Pachten, zu Leräußern und zu verpachten 1 . 3 6612 rneuerungsscheine beigefügt. 6 / 2220, 9 Betrieb . 1196586 5 1 1 . ö 2 — = 3 2* 77509 0 n 5 s w F * 1 . 2 e jse 210 h 10 16 3 80 ? * 8 ö ö ö 1 ö ö 386 53 Jweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten, auch die Finanzierung sowie Extraabschreibungen. 12409035 197 728 88 . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die 9 d. Reisespesen, Po'ar8⁊céc. 2,5 341 38209 4 z 9 j ; ö 1 1 . J ö. ; 86 ) . 260 ornvfl i 2 s 4 szo 4 ff o 8 F ß z 1. ö. i. e = s eib . Heteiligungen an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen mit Einschluß aller damit in Handlungsunkosten . 189 307 35 9 esellschaft berpflichtet sich, alle sie be treffenden Bekanntmachungen außerdem auch in mindestens zwei Abschreibungen⸗ A WBerbindung stehen den Geschäfte zu sibernehmmen, Reingewinn J ol gög 6 Berliner Wöheshg tungen zi. veröffenklichen. ,, . . Das Grundkapital der Gesellschaft hat ursprünglich 2 000 000 betragen. Durch Beschluß der , . — — Ter Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder . j I61 399,6 0 eneralversammlung vom 24. November 1909 ist das Grundkapital um 1000000 M durch Ausgabe von 6. ; r 930 005 77 ; 930 00577 notariellem Protokoll zu ernennenden Mitgliedern. Zurzeit besteht der Vorstand aus den Herren Geheimer . ; . 1499,67 1000 Stück neuen, auf den Inhaber und über je 1000 lautenden, vom 1. Januar 1969 ab gewinn ⸗· Y. ö er Betrieb des Unternehmens der Neuen Oberlausitzer Glashütten Werke Schweig K Co. Kommerzienrat Atto Wiethaus, Generaldirektor, Hermann Rahlenbeck, Louis Termehr Tarl Wiethaus 161863 303 17461 berechtigten Aktien unter Ausschluß des gesetzlie en Bezugsrechts der Aktionäre erhöht worden. Der nn, Aktiengesellschaft zu Weißwasser O. X. dient der Erzeugung von Höhlalas Ile & sowie von Preßalas stellvertretenden Direktoren, sämtlich zu Hamm Westf“ k i . Aktien lchluß des gef zar Bzugsrechts der Attionäre erhöht worden. Der Be ? e J, ,, . 7 31 ; gung Yoblglas aller Art sowie von Preßglas, Her e,. ö Damm (Wwestf. 4 schiuj n die erfolgte Durchführung dieser Rapitalserhohnng sind am 50. Ne vember ig; 4 Hann . soweit es in der elektrotechnischen Branche Verwendung findet. Ausgeschlossen von der Fabrikation t ; 3 er Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 und höchstens 7 von der Generalversammlung zu register des Königlichen Amtsgerichts zu Muskau eingetragen worden. Die sämtlichen neuen Aktlen sind KJendnntes ordinäres Hohlglas und Flaschen. Ingbefondere werden Glasßartikel für die elektrotechnisch' wählenden Mitgliedern. Zurzeit bilden den Auffichtsrat die Herren Geheimer Justizrat Mar Winterfeldt Vorstands nach dem Generalversammlungsbeschlusse Derrn Dr. Hans Quilitz, alleinigem Inhaber der Firma Warm. Branche hergestellt. Berlin, Vorsitzender, Kaufmann Hermann Hobrecker, Wiesbaden, slellvertretender Vorfttzender Rentner Satzungsgem. s Aussichtsrats 1 2. 2 ov; wo 21 1 1 * X. 3 — l 312 san 2 3 Tr fa sfa zune Cr 296 8 556 y ) FBvyrorkFoy Nias * 2. 4 . 9) 34 E . 7 F * ; z R 2 2 2 6 3 58 ö. . hrunn, Quilitz & Co; zu Berlin, in, eine nicht in Barzahlung zu leistende Einlage, bestehend aus dem Die Grundstücke der Firma umfassen eine Fläche von 11 ha 66 a. Stephan Hobrecker, Wiesbaden, Justizrat Albert Funke, Tamm (Westf.), Carl Fürstenberg Geschäftsinhaber 6c, Dividende... .... 479 988 — Glashüttenwerk der Firma Warmbrunn, Quilitz & Co. zu Tschernitz mit allen zugehörigen Grundstücken, 66. „Die Fahrikanlagen bestehen aus einem Verwaltungsgebäude, 10 Siemensschen Regenerativglasöfen der Hwerliner Handels Gesellschaft, Berlin, Landrat Dr, Fritz Thome, Altena (vom ] Januar 1910 ab). Vortrag für 1909/10 75 5237 30 s ; ; . 1. 22 her . zu ⸗ Or ĩ R Ffa6 . . ⸗ ,, . ö . D* 4 6 24 Hr d en 1 Mm; 6B gn 242 ia tarste nnr dann . 2261 x . , 9. . . ö - . , — 2 darauf stehenden Gebäuden, Defen, Meafchmnen, Apparaten, Zubehr, Beständen an Rohmaterialien hal, mit je L Gölashüsen und, den dazu gehörigen Gaßerzeugern, Kühl, und Temperö Die Fabrik besitzt Dr iteliedetnb ff töt gt; exhalten außer den Köhath Cet au der Erfiihkung ihts Perufe; etuzn 3 5 1nd Fertigfahrilaten, an Kassg und. Wechleln, den Debitoren, Bankguthaben und Wonne sowie deren fißeng Hammpfmaschinen, elektrische Kraft, und Lichtmaschinen, umfangreiche Glasschleifereien, 2 Hafen futspringenden Aus lag ine, feste Vergütung von is oö e foreich eine satzngs gemäße Gewinnbeteiligung ; , n,. ; ᷣ 1 . 9. , r vebite ö ö. u de on * , , n ,. in, . , ,. . ; 2e ö . . * k en , 86 Fi ö . 2 . 9 * ,. ö ; 1 Segel b 8111 Söz wen. ö sie n r: s . — ' 91422 ö ö. . . 96 ö 2 666 Berliner Ges ift (unter Ausschluß des Berliner Hauses] im Gefamtwerte bon J S5f fr.) Ss, nach dem , und Jusgedehnte Lagerhäuser. Zu den Fabrikanlagen gehören ferner 13 Familienhäuser bon Jöoso, von dem Betrage, der nach Absetzung etwa nötiger besonderer Abschreibungen oder Rücklagen, HDiß. Werke der Westfilischen Drahtindustrie in Damm (Westf) liegen unmittelbar am Bahnhof Stande der Bilanz der genannten Firma vom 1. Oktober 190g, zum Kurse von 120 0 überlassen worden, mit 140 Beamten. und Arheiterwohnungen. nach Abzug der Gewinnbeteiligung des Vorstands und nach Abzug von 400 Mindestgewinnanteile an die Hamm und haben eine Größe von 237 458 am zusammenhängender Fläche, von der die R triebs werkstatten wobei die Aktiengesellfchaft die auf dem Glashüttenwerk ruhenden Hypotheken fowie die Passiven der Die Hesellschaft beschäftigte Am 1, Oktober 1909 40 Beamte und 896 Arbeiter. Aktionäre bon dem Reingewinn verbleibt. ö Jos Sas am bedecken, und 119 6335 m noch unbebaut und zur Erweiterung des Wert er, ge, 4 * Firma im Gesamtbetrage von 604 172, 25 6, ebenfalls nach dem Stande vom 1. Oktober 1905, mit über Die Fabrik hat eigene Anschlußgleife, welche sie mit dem Bahnhof Weißwasser der Berlin — Die Generalversammlungen der Gesellschaft werden vom Aussichtsrat oder vom Vorste Außerdem besitzt das Werk in Hamm ein Grundstück an der Lippe von 25713 qm Ire e, a nommen hat. Das bei der Ausgabe der neuen Aktien erzielte Aufgeld wird mit V0 G60 „ dem Reserve. Görlitzer Staatsbahn verbinden. . ö berufen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt späteftens am J6). 1 ladeplatz für den zu erbauenden Lippekanal bestimmt ist. Die Werke haben Eisenbahnanschtnd f Ver, e. fonds zugeführt werden. In. Syndilaten ist die Gesellschaft nicht beteiligt. simmlung bestimmten Tage durch Bekanntmachung im Reichsanzeiger. gigenen Rangierbahnhof, welcher 02 m Nermalspur⸗Schienenglelfe umfaßt. Der Wage ple ien, 2 e 1 2 2 solls 24 . ⸗ 22 . ö. J 95 95 . 1 ** 3E 2 5725 2 . 7 J 9 C. 9. . r . ö vofr 28 aof k * ö 8 z 6 ; g z ö ? 39 obe vestoß 8z 8 2 296 ⸗ ⸗ 2 26 ge . ; ur e 33 Das Grundkapital der Gesellschast beträgt nunmehr 3 900 009 υ und ist in 30090 auf den. Auf zwei einzelnen hinzugekauften Villengrundstücken der Gesellschaft lasten eine zu 440, ver— Aktiennennbeträgen ausgeübt. Diejenigen Aktionäre, welche in . Betriebe besteht aus 2 Lokomotiven und 256 Waggons. Zu den Werken in Hamm gehdren i w, . Inhaber unt iber je roh 9 lautende Aktien fre, noelcht . en nen n , . ,,, inzliche beiderfeits vierteisährlich kündbare Sypothek pon 5500 , n ebenfalls u 75d ; verindltih ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautende ; eines deutschen und Arbeiterhäuser sowie eine Gasanstalt und eine elektrische Zentrale. ö . k mi dem Famile der Unterschrist dez Dorflankes und ber Vorsttzh aden . Auffichta n fg i,, e beiderseits halbjahrlich kündbare Hypothek von 12 000 i und eine zu 5 0 verzinsliche, beiderfeits halb Notars spätestens 14 Tage vor dem Versammlungstage i der Berufung . ö. Zur Herstellung von Walzdraht und Stabeisen aus Eisen, Flußeisen und Stahl hat die West Unterschrift eines Kontrollbeamten ausgefertigt sind. Die Aktienurkunden Nr. 1 29056 sind mit Gewinn- jährlich kündbare Hypothek bon 6oh0 6. Die Hypotheken sind unter Kreditoren verbucht. der Generalbersammlung bekanntgemachten Stellen bis zur der Generalversammlung fälische Drahtindustrie in Hamm Westf) vier und in Riga eine Drahtwalzstraße J anteilscheinen bis zum Jahre 1914 versehen und lauten noch auf die alte Firma. Die Abstempelung mit? gu Die seit dem Jahre 1829 bestehende Firma Warmbrunn, Quilitz C Co. betreibt in Tschernitz zu hinterlegen. ö kö Die Betriebskraft zur Verfeinerung von Walzdraht und Stabe in in den verschiedenen Betriebs Ihre ve n . ö e Firma. Absten un . 2 h 3 . , , . t . 3. e, ., 4 ö. . 2X 11 Y 2 n . 3 . * . ö 2 . ö. 71 2 n nn. 1 ; 5 6 1 D lIabeisen in El Del cbhiedenen Betriebs , ing o, Gesellschaft. erfolgt kostenfrei bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft in Berlin. Die in der, Niederlausitz ein Glashüttenwerk und in erlin ein ausgedehntes Handelsgeschäft, welches sich vor Pe, een Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Juli eines Jahres bis zum 30. Juni des folgenden. anlagen von den stöksten bis zu zen. dünnsten Rummern liefen in Hamm (Westf) 74 Dampfmaschinen . unden Rr. 2061 36 sind mlt Gewinnantessch einen h zum Jahre 1718 *r enn ,, nehmlich zur. chemische, pharmazentische und technische Glasartikel, Ausftellungs. und Versandglaͤser für Der Abschluß der Jahresrechnung, die Aufstellung der Inventur und Bilanz sowie die C rmittlung des mit 8490 Es und 29) elektrische Motore mit einer Kraft von 344 PS. In Riga sind 10 Dampfmaschinen auf die ne n, . n Produkte und Flakons erstreckt. Die Glashüttenwerke umfassen eine Flaͤche von 166 Morgen und Reingewinns des verflossenen Geschäftsjahres findet nach kaufmännischen Grundfätzen und den Vorschriften mit 1450 kö, und eing Turhodhnamo mit 100 Ps vorhanden. . 2 23 . 2759 2 3 2. 9 1 2 9 2 2 8 3 n 6 86e 8 (= 2 ro J * * 7 Tor Es4 * 2 7 771 2 . 28 wandel saesen 98 2 6 fste 2er MW s⸗ — 9 fsz F 5 ; ie h ö ti ᷓ d Ri V 3 is Gesellschaft e ,, anntmachungen er, Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die bestehen aus 6 Siemensglasöfen, 9 Schleifereien mit etwa 2 Werkstätten, Malereiwerkstätten, Gravier det Handelsgeseßhuchs statt. Bei Aufstellung der Bilanz haben stets durch den Aussichtsrat festzufetzende 9 Gesamtzroduktion in Jamm und Riga an Walzdraht und Stabeisen und deren 4Rellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem auch in mindestens zwei Berliner Tages. anstalt und Zubehr, endlich aus 14 Beamten und Arbeiterwohnhäufern! Die Glashüttenwerke beschäftigten nenne fene, lbschreibungen vom letzten Inventurwerte der Immobisser und Meßllien bel. jebteren rung betrug in den Jahren 2 2 2 3 — ge ß? y 1 41 8 2 i FB Y rRoi ra- 1 ö 2 . j ꝛ eniastens . fünf m 1 fn ß . 585 5 3 s⸗ j j 9 3 ; . d h 7 7108 3 zeitungen 3 ber fentlichen . ; am 4. Oktober 1909 —4 Beamte und 515 Arbeiter. Die Firma hat in den letzten drei Jahren folgende wenigstens mit fun Prozent . stattzufinden. Der aus der festgestellten Bilanz sich ergebende Ueberschuß 1906 0? 1907 08 1908 09 n Dex Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu notariellem Umsätze und folgende Bruttogewinne erzielt: sämtlicher Aktiva über sämtliche Passiba bildet den Reingewinn der Gesellschaft und wird wie folgt ver ts Ss sss Kg ö Se b Cor kg 236 5]6 903 Rg Protokoll zu gte lenden Personen. Zurzeit bilden den Vorstand bie Herren Direktor Vincenz Krebs zu 13061907 Umsatz: 1375 736,65 M6, Gewinn: 277 604,30 c, keilt: Auf Vorschlag des PVorstands werden vom Auffichtsrate bestimmte Prozente — mindeffens fünf a Zurzeit werden bei den Werken in Damm ' 7 Beamte und 2142 Arbeiter in Riga 21 Beamte Weißwasser und, Direktor Hugo Nischwitz zu Berlin. 1907/1908 ‚ 1512 996,84, ö hb 26055 *, Prozent — jenes Ueberschusses auf einen zu bildenden gesetzlichen Reservefonds, der indessen nicht besonbers und 630 Ahbeiter beschäftigt. . Der Auffichtstg besteht aus mindestengz 5 pon der Generalbersammlung zu wählenden . . bos /sigö35. 1105 gi6 o5f Is 45 z angelegt zu werden braucht, gutgeschrieben' . Die unter der Firma „Rigaer Draht⸗Industrie' in Riga betriebene Zweigniederlassung arbeitet Zurzeit lilzen den Aufsichtsrat die Herren Br. phil. Walther Rathenau, Berlin, Vorsitzender, Kom. * . Vereinigten dausitzer Glaswerke Aktiengesellschaft erwarten durch Verbesserung der Der verbleibende Reingewinn ist wie folgt zu verwenden: den russischen Vorschriften entsprechend, seit 1901 mit einem bestimmten rund kayitaf welche unt , . Paul amo, Direktor der Allgemeinen Elektrizitãts Gesellschaft, Berlin, stellvertretender Fabrikationseinrichtungen, durch Augtausch der Fabrikationserfahrungen und Arbeitsverteilung fowie durch 1) Es sind entsprechende Beträge für etiwa nötige besondere Abschreibungen und Rücklagen 166000 Nbl; = 43 653 O06 M zu Buche steht; Ihr Grunzbesitz umfaßt lag 15 in von denen i,, , Alfred Berliner, Direktor der Siemen K Halske Aktiengesellschaft, Grunewald, Dr. Otto Zentralisation der Herstellung, des Ofenmaterials, der Häfen, Stesne und sonstiger Betriebsmaterialien gböusetzen. ö. 28515 am bebaut sind und der an der Chisfharen leinen Düng liegt. 6. Feuerlein, Dire ht er der Siemens K Halske Attiengesellschaft, Charlottenburg, Königl. Sächf. Geheimer sowie durch gemeinsamen Einkauf der Rohmaterialien und Ausgestaltung der Verkaufsorganisation eine 2) Von dem Ueberschuß ist die dem Vorstande vertragsmäßig zustehende Gewinnbeteiligung zu Dag Wcteillgt ist if Westfal ch Drahtindustrüe bef den Deutschen Drahtwalswerken Akt. Ge. Sitz Jommer enrat Alfred Gemuseus, Herrnhut i. S., Rechtsanwalt Felix Kallmann, Direktor der Deutschen Gewinnsteigerung zu erzielen. Die eingebrachten Gegenstände der Firma Warmbrunn, Quititz C Co. sind berechnen. . tsseheeg, biz (ade, ili. edenit, Kis Cre dlc und hf dem Draht eilberband g. m. b. 8 fen , . Ye n NM. Eduard Mosler, Geschäftsinhgber, der Berliner Panbels, bei der Einbringung wie folgt bewertet worden: . Hiernach sind vier Prozent M indestgewinnanteile an die Aktionäre zu verteilen „drs Ruhr, bis Ende 1914. außerdem ist die Firma Mitglied der „Preigconventlon für dä Inland n I 9 . 23 2 . . . * !. ö 1 Mm 2 2 8. 160 yo 11 2somMe 2 3 y Fo ĩ 1 * . . e. 6 9 N Bo Bors. * 1s 8 * ( ; 553 8 s 1 12 . ö Dr 8 1 29 sifto * Ox 5 f 1. 3. 8 1 9 Se . ,. m g. üller. Direktor der Accumulatoren. Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin, Vie zu Tschernitz belegenen Glashüttenwerke, Grundstücke, Gebäude, Oefen, Maschinen, Apparate, 4) Von dem Ueherschusse ist die dem Aufsichtsrat zustehende Gewinnbeteiligung zu berechnen Draht, Drahtwaren und Drahtstifte vom 11. Janugr 1999“ und der „Internationalen Preisconvention
2 9 2 8 * 243 6 * I r* I 8 . e. . 2 ( . 2 . 22 . IT os M 2 2 II 8 z . 6. C C ö ( 9 1.. 0 6 xy s 3 211 * or fi y . s. ; ; J ; . . r h . 5 ) . f esti s Zei Di ini verfol fin j 533 Heng e e hin . Niesky, . Hang Huilitz, Berlin, Dermann Remans, Direktor der lemi die Einrichtung des. Handelsgeschäfts zu Berlin, Heidestraße hö? unter Äüsschluß vin Yer, Rest steht zur Verfügung der Generglpersammlung. fir, Draht und Drahtwaren, auf anbestimmte Zeit. Die Vereinigungen berfolgen fämtlich den Zweck, den d . s 9. en, n, , n, FTwerlin, Fahrikbes ßer Jofeph Schweig, Weiß vasser O. 8. Nach , „des Berliner. Päausgrundstücks, welches nicht mit übernommen worden ist . 750 217,82 A ; Die Auszahlung der Gewinnanteile, welche, spätestens am 2. Janugr des folgenden Jahres zu Absgt ven Walzdraht und dessen Verfeinerungen zu heben und angemeffene Preise zu erzielen; Produktlons⸗ . er ö z irn i äuffie tze, sche den von desen lltzlige en in der n en tfichen ,, di auf dem Glashütten werk befindlichen beweglichen Pressen, Formen u. dergl. IS 560, — geschehen hat, die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die einschränkungen können sie, abgesehen von der Festlegung von Minimalpreisen, nicht auferlegen. Die g je . viele aus, daß die Amtsdauer jedes einzelnen Mitgliedes späteftens in der vierten ordent— die Vorräte gn beweglichen, fertigen und halbfertigen Waren, und zwar dh auf Dinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an den Gengralbersammlungen sowie alle sonstigen die aktien. nicht, Filiale ist an den Presskonpentionsverhand Prowoloka“ beteiligt, der Produktionseinschränkungen k versammlung nach seiner Wahl ein Ende erreicht. Bis die Reihe im Austritt durch die . Im Glashüttenwerk in Tschernitz lagernden, mit. z . urkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Generalversammkung beschlossen worden find, ver nicht auferlegen ann,
; ü . — J, ö! ) 8 d J ! 9 ö * 3 26 en. 1 7 * * 69 2 4 3 an 649 J . 1 * 773 2 2 2 eic. h . Die Jestfälis 2 7 P j s ö j 2 89* j 1 .
ö. , ih . darüber das Los. Vorst . 59. Ber liner Handelsgeschsft , Jö pflichtet sich die Gesellschaft, außer in Hamm, (Westf) an der Gesellschaftskaffé in Berlin bei der Anleibe jnm WF, Westfälische Drahtindustrie hat im Jahre 1895 eine zu un verzinsliche hypothekarische de Bien . e. e , , . werden durch. den Vorstand oder den Aufsichtsrat nach Weißwasser as beweglich Inventar des Berliner Handelsgeschäfts nebst dem Fuhrpark (Wagen erliner DVandels⸗Gesellschaft kostenfrei erfolgen zu lassen. Gewinnanteilscheine, welche nicht innerhalb Anleihe im Nennbetrage von 3 000 000 aufgenommen, welche in 3060 Teilschuldverschreibungen über se oder nach erlin o t nach, einer anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Stadt des Deutschen Reichs , . J 8993 6 Jahren nach dem auf ihre Fälligkeit folgenden 31. Dezember vorgelegt worden sind, verfallen zugunsten 10060 46 eingeteilt und zu 103 / vom Jahre sh ab rückzahlbar ist und von welcher noch 2 66 9099 3 . 6 . öffentliche Bekanntmachung unter Wahrung einer neunzehntägigen Frist einberufen. Jede Rechte auf ein Patent im Werte von??? JJ 641,30 der Gesellschaft, jedoch soll demsenigen, welcher den Verlust von Gewinnanteilscheinen bor Ablauf der umlaufen. .
2 4 9 83 0 6 = 3ꝛus ko 65 J m 6 9 8 ö. 3 . Bo: In Tore orsi; ‚ sr ke I . 2 Q jährige Frist bei 9 orsta . z s eęñ zei j ; J: eue zeschäftsjahre is i i : ̃ ĩ ss s
. 6 , . Um das Stimmrecht auszuüben, müssen die Aktlen spätestens am dritten Rechte aus Horgusbezahlten Feuerversicherungsprämien .... ö 8 443,58 jährigen Frist bei dem Vorstand anmeldet und den stattgehabten Besitz durch Vorzeigung der Aktien oder Fin neuen (eschäftsiahre ist im Vergleich mit dem Vorjahre eine Besserung sowohl auf dem
verktage vor der ener lbersammlung bei der Gesellschaftskafsse oder bei anderen böm Aufsichtsrat zu be— hinterl gte. Barkautionen . 7? ..... J i 1174, — sonst in glaubhafter Weife dartut, nach Ablauf der gedachten Frist der Betrag der angemeldeten und bis Erport- wie auf dem Inlandsmarkte eingetreten, sodaß die Gesesschaft bei gleichbleibenden Verhältnisfen stimmenden und in der öffentlichen Bekanntmachung zu bezeichnenden Stellen hinterlent e. J 2 . J 168 — dahin nicht vorgekommenen Gewinngntzilscheine gegen Quittung ausgezahlt werden àngeme auf ein befriedigendes Jahresergebnis hofft. 3
Das Geschäftsjahr ist das Kalender ahr. Die Auffte r S* ; , , ,. vorhandene Bar eldbesta . 5 83MAa82 An Gewi eilen B die Gesesllschoff in 85 etztein fünf (Ger Rz fes F,, 1 2. 212 . Wey j Dezember 1900
8 262 ta jgh Hie Aufstellung der Bilanz, der Jahresrechnung und J , ö Au Gewinngnteilen hat die Gesellschaft in den letzten fünf Geschäftsjahren auf ein Grundkapital a estf. c im Nizemher 1890. * der Inventznr findet nach den, kaufmännischen Grundsätzen und den Vorschriften der Gefetze stat. den zu Neubauzmwecken reservierten Fonds mit? w von 7999 800 ½ gezahlt: . . Westfãalische ö hti d st ĩ Von dem nach Absetzung aller Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Renngewm inn der Ge— gusstehende Forderungen (Warenfchüldner)! . 441 511, 1904105 190506 1906/07 907/08 908 / 0 — he Drahtindustrie. ] l teingewinn der Ge⸗ Bank au babs gen , 5 7 . gor /o 1898 09 56 n gn h ben 686 16426 Die Rei 1 f 6 zeschi 6 0 8 0 609 Auf Grund vorstehenden Prospekts sind auf unseren Antrag le neingewinnziffern haben im Geschäftsjahre 1906107 585 252,54 907/08 847 383.17), ö ; t zewinnz e jahre. 1996/07 1 3535 252,4 M6, 1997108 847 383,17 , nominal 2 000 200 ½ neue Aktien
sellschaft werden zunächst fünf om Hundert dem Peservefonds zugeflhrt. Sodann erhalten die Aktionäre ö ꝛ 1 — ö . . des Nennwerts der Aktien. Von dem alsdann verbleibenden zusammen 2 854 172,25 M 19 m age erhält der Aufsichtsrat zehn vom Hundert als Gewinnanteil die übrigen neun 3 r; s f j 9 . ö dos 09 602 439, 3 SS. betragen? d entfalle f die Fabrik 8 im Geschäftsj 07 ragen mul lichte rat ze Yun 15 Gewinnanteil; übrigen neun Zehntel werden als ; Dagegen hat die Gesellschaft zu übernehmen: 30 Si gi *Möh ß, M betragen; davon entfallen auf die Fabrik Hamm im Ge chäftsjahre 19060 Stack ßer Stuck n weiterer Gewinnanteil auf die Aktien verteilt, falls die Gesellschaft nicht beschließt, sie zn außerc den liche? Oypytheken auf dem Glashüttenwerk . Berg . 180 00, — O30 S4, 834 M6, 190703 413 thb n, 1908 99 1165 603,44 M und auf bie Fabrik 9. 6 im Geschij s. 986 2 eie loo und R, Stück ber lgco , Rücklagen der zu Wohlfahrtszwecken zu verwenden. Geschäftsschulden ö. , . J 25 jahre 1g06 G. os 15, zo Mn, Jö tee asd, o, lg93 oh 486 836. 15 . ö.. . Westfälischen Drahtindustrie 3Uu Jamm W stf . 3 g, ,,. dient zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes. Die Kaution des Kafsierers ? J e. Das geringere Ergebnis der beiden letzten Geschäftssahre im Vergleich mit den vorhergehenden zum Handel und zur Notiz an der biest Börse zug ; . o e . 830d 569 berweisunge yo 5 2 * 28 , n,. . ⸗ Aosorwme (fün. kJ wöö , h 9 3 . In o ' joBorsion*ο 8 96 , schäfta 7908 . 5 s ( 8664 ß z ð zur Notiz ; . ẽ We z elasse 0 ? ö leberweisungen hören auf, sobald und so oft er den zehnten Teil des Grundkapitals Baureserve (für Neubauten) J . 300 900 1. arch ; ,, . ee ge sunmtenm Geschistöäganges anf Kent Gifen, und Stahlmarkte 1 . hat. V . 3. g ; = In und Auslande sowie durch das mit dem J. Juli Io? satzungsgemäße Ablaufen des Waldr h ⸗ 1 . Schluß auf der folgenden Seite.) do T7 7) I. verbandes Kerker,, . ö? (laßbßungsgemaße Ablaufen des Walzdraht ' ; 3 . 2 . 8, . erbe es BerbBͤ eig . voörde ; bandes herbeigess het ue den. Berliner Bandels⸗Gesellschaft.