1909 / 299 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

9

79209]

6 9 An Grund- und Bodenkonto . 69 590 87

Per Aktienkapitalkonto ..

J ! rent ner⸗ , 255 143 Vypothelenkonto..... 248 900 halb 4 Jahren nach dem auf shre Fälligkeit folgenden 31. Dezember zur Zahlung vorgelegt worden sind, ö ,,, J 53 814 141 artialobligationenkonto .. 30 900 verfallen zugunsten der ze hs h ft ; J,, 16 435 0 , Partialobligationenzinfenkonio 31875 An Gewinnanteilen hat die Gesellschaft auf ein Grundkapital von 2000000 gezahlt: = il n io J 29 43 3 Reservefondskonto .. ö 34 510 20 1965 1506 1907 1903 ö Lagerfaß⸗ und Bottichekonto. 3. 3 ö ö ö - 6 . 12 o/o 16 0 18 0lo 18 0lo ; . ö. . ö 366 3606 ,, . 600 Die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1968 stellen sich z 449 37 . Kreditorenkonto. ... . 169 651 25 wie folgt: laschenkontd;.. ... 27 976 537 7 Bruttogewinn? 6 36 729, 54 Soll. Bilanz per 31. Dezember 1908. Haben. „Grundstück Winsen L.⸗Konto .. ö. . ö ab Abschreibungen, 25 855, 29 r , 9 2 ö ; . . berg EKonto ... 5 5 i ü TI S844 25 2 . 9 ᷣ. ee , f, = UI ie ee eroibt Reingewinn Ted io scho Grundstücke . Aktienkapital ...... 2 0 οοοσꝘë Auger tegs rh n bono ill Genehmigte Perteilung Sessclben; Zugang d 44 10s Cos 24] Jteservefbnrßs ;? . 666 669 . . 519 mum eservefonds o 4g, j ü z . G 50 65660 =. Clektrische Anlagekonto 8 19003 (. Gebãude HFI 75 Reservefonds ; 000 2. 9 kJ 85 165) Rücklagelonto.. . . 1 38653 ,, . velkredere 15 65h . Effekten onto . 1 2 . H 0/9 Vorstandstantieme . 421,06 Zugang d 9 . 335 22606 Y peo] 3 . F 3 9 R Kassakonto 6 337 58 96. 5 Arb eiterwohlfahtrtt 50 000 ; i nn; ö 98 012837 20 Dividende... 900 a. Fabrilgebaude ́ 23 ö 300 6831 ö Fenerverficherungkonto?⸗ e , . Zusammen wie oben Tönt R ö 6 gh baz ol Reingewinn... 43 93 z ö. , , Prämien) 3 wohnhäuser = öl C 1510 62391 hig P . . . ö JJ . G Abschreibing T rrᷓ' - 2 669 36 1487 96455 Reservefonds J. 27 148,50 ,, . ,, d Js spõ 400 2 auf 64 , , Zu JJ 22 76509 M * . 000,

Debet. Gewinn, und Verlustkonto pro 30. September L999. Kredit. . 3 ang 5 =* 3 Tantieme des Auf— ö ——— * ö . 3 100 ; 326 ö. 4 sichts rats . ö, 95 A brikat kost 1 g Per Bierkont 6 6 . ö. ö. . .

d abrikationskosten ...... 1246 er Bierkonto. ö 770 ; 3 tierung des

3. en nnen, ,, n. , i 33. oM ho Ertraabschreibung. .. 118 1060 35 . 3 Re

Abschreibungen laut Bilan; .. 25 885 29 i 115653 zfonds 22 851,50

Rei wi . K ; 25 . e . 56 Reserve . O0, Reingewinn ä . * Maschit , za . ö . ) ̃ 314 81267 314 812657 Ma igfn. n , ,,, 8 452 9 Fon nn . eiter 25 o Die Auszahlung der Dividende von 20609 Mark Zwanzig pro Aktie erfolgt von heute ö. öschreibung ..... 846172 . wohlfa r .

3 ß h 2 Elektrische Anlage 20 757 15 14 so Superdividende

ab gegen Dividendenschein Nr. 21 an den darauf benannten Stellen. e / f M 2 060 006 280 000. Lüneburg, 17. Dezember 1969. . ö . . 23 ö. i ö e n , Bierbrauerei Hasenberg, Actiengesellschaft zu Lüneburg. , 1 Dechtiung! * 2 12860 w w die dh dg . 6 Rich. engel. m nnngg, 1637 55 1 2 J T) dᷓ7 / l ei 4 696 64 1 /

79222 P ro s p e k t. . e , 864

ö 3 662 20 2 2 . 288760 Nominal 1 9000 060 6 neue Aktien J . Stück n 0 ö 2001 - 3000 e. Warenvorräte. . 213 721 66 9 . J . r hn, Kautionen und Effekten ... 43 000 Vereinigten Lausitzer Glaswerke *r . 9 Wechsel .

Aktiengesellschaft zu

,n vom 24. November 1999 ist die worden. Cine Zwelgniederlassung befindet sich in Berlin

Weißwasser O.⸗L.

Die Vereinigten Lausitzer Glaswerke Aktiengesellschaft sind unter der Firma Glashütten⸗Werke Schweig & Co. Aktiengesellschaft“ durch notariell beurkundeten Gesellschaftsvertrag vom 28. Januar 1905 mit dem Sitze zu Weißwasser, Kreis Rotenburg, errichtet und am 8. April 1905 in das

andelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mügkan eingetragen worden. Durch Beschluß der Firma in der jetzt bestehenden Weise geändert

Die Dauer der Gefellschaft ift auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die He

Art und der dazu gehörigen Nebenerzeugnisse, auch der Handel mit diesen G und die Verwertung von Patenten auf dem Gebiet der Glasindustrie.

rstellung und der

Die Gesellschaft ist zur Erreichung dieser Zwecke insbesondere berechtigt: A

Grundstücke zu erwerben, zu veräußern,

b. alle Arten Anlagen, Fabriken und Betriebswerkstätten, w

zu pachten und weiter zu verpachten; . elche den oben erwähnten Zwecken

dienen, auf eigenen oder fremden Grundstücken zu errichten, zu erwerben zu mieten, zu pachten, zu veräußern und zu verpachten;

C. Zweigniederlassungen im In- und Auslande zu errichten, auch die Finanzierung sowie

Beteiligungen an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen mit Einschluß Verbindung stehenden Geschäfte zu übernehmen.

Das Grundkapitah der Gesellschaft hat ursprünglich 2 000 000 betragen. Generalversammlung vom 24. November 1909 ist das Grundkapital um 1 000 006 ½ du

1000 Stück neuen, auf den Inhaber und über je 1000

berechtigten Aktien unter Ausschluß des leg ichen Bezugsrechts der Aktionäre a

schluß und die erfolgte Durchführung diefer register des nr

6 lautenden, vom 1. Januar ]

nach dem Generalversammlungsbefchluffe Herrn Dr. Hans Quilitz, alleinigem Inhaber de

brunn, Quilitz C Eo. zu Berlin, gegen eine nicht in Barzahlung zu leistende Finla

Glashüttenwerk der Firma Warmbrunn, Quilitz & Co. zu Tschernitz mit allen zugehörig

darauf stehenden Gebäuden, Defen, Maschinen, Apparaten

und Fertigfabrikaten, an Kaffa und Wechseln, den Debitoren, Bankguthaben und

Berliner Ges äft (unter Ausschluß des Berliner Hauses) Stande der Bilanz der genannten Firma vom 1. Oktober

wobei die Aktiengesellschaft die auf dem Glashüttenwerk

„Zubehör, Beständen an Rohm

Firma im Gesamtbetrage von 604 172,25 M1, ebenfalls nach dem Stande vom 1. Oktober nommen hat. Das bei der Ausgabe der neuen Aktien erzielte Aufgeld wird mit 256 600

fonds zugeführt werden. . Das Grundkapital der Gesellschast beträgt ni

Inhaber und über je 1060 , lautende Aktien zerlegt, welche mit fortlaufenden Nummern versehen und

inmehr 3 900 009 und ist i

mit dem Faksimile der Unterschrift des Vorstandes und des Vorsitzenden des Anssichtsrats

Unterschrift eines Kontrollbeamten ausgefertigt sind. Die

Aktienurkunden Nr. 126069 sind mit Gewinn—

anteilscheinen bis zum Jahre 194 versehen und lauten noch auf die alte Firma. Die A

der neuen Firma der Gesellschaft erfolgt kostenfrei bei de

Aktienurkunden Nr. 2061 36069 sind mit Gewinnanteilscheinen bis

auf die neue Firma.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die

n. Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin. Die zum Jahre 1918 verse

Gesellschaft berpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem auch in mindestens zwei

zeitungen zu veröffentlichen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Protokoll zu bestellenden Personen. Zurzeit bilden den? Weißwasser und Direktor Hugo Nischwitz zu Berlin.

Der Aufsichtsrat befteht aus mindestens h von der Ge

Zurzeit bilden den Aufsichtsrat die Herren Dr. phil. Walther Rathenau, Berlin, Vorsitzender, Kom⸗

merzienrat Paul Mamroth, Direktor der Allgemeinen E orsitzender, Dr. Alfred Berliner, Direktor der Siemens &

Kommerzienrat Alfred Gemuseus, Herrnhut i. S.,

Deutschen Gasglühlicht⸗Aktlengesellschaft, Berlin, Fabrikbe

oder mehreren vom Aufsichtsrat zu notariellem Vorstand die Herren Direkthr Vincenz Krebs zu

lektrizitäts . Gesellschaft, Berlin,

; e Ziemen C Halske Aktiengesellschaft, Grune Feuerlein, Direktor der Siemens T Halske Altieng selsschaft, Charlottenburg,

man

en ; sitzer Joseph Schweig, Weißwass der ersten Neuwahl des Aufsichtsrats scheiden von dessen Mitgliedern in der orke

lung jedesmal so viele aus, baß die Amtsdauer jedes einzelnen Mitgliedes spätestens in der

lichen Generalversammlung nach seiner Wahl ein Ende erreicht. Bis die Reihe im Aus

Amtsdauer bestimmt ist, entscheidet darüber das Los.

Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder den Aufsich

oder nach Berlin oder nach einer anderen vom Aufsichtsrat

durch einmalige öffentliche Bekanntmachung unter ö einer neunzehntägigen Frist einb

Aktie gewährt eine Stimme. ÜUm das Stimmrecht auszun Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft stimmenden und in der öffentlichen Bekanntmachung zu bez

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die A der Inventur findet nach den kaufmännischen Grundsätzen

Von dem nach Absetzung aller Abschreibungen un sellschaft werden zunächst fünf vom Hundert dem Reservefo

einen Gewinnanteil bis zu vier vom Hundert des Nennwerts der Aktien. Betrage erhält der Aufsichts rat zehn vom Hundert als Gewinnanteil; die übrige weiterer Gewinnanteil guf die Aktien verteist, falls die Gesellschaft nicht beschlie

Rücklagen oder zu Wohlfahrtszwecken zu verwenden.

satzungsgemäßen Ueberweisungen hören auf, sobald und f erreicht hat.

zu bestimmenden Stadt des D

ng müssen die Aktien spätestens am dritten oskasse oder bei anderen vom Aufsichtsrat zu be⸗ eichnenden Stellen hinterlegt werden.

ufstellung der Bilanz, der Jahresrechnung und

ind den Vorschriften der Gesetze

18 Rücklagen verbleibenden Reingewinn der Ge— Sodann erhalten die Aktionäre Von dem alsdann verbleibenden n neun Zehntel werden als ßt, sie zu außerordentlichen Der Reservefonds dient zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden W

nds zugeführt.

o oft er den zehnten Teil des

Neue Oberlausitzer

Vertrieb von Glaswaren aller egenständen sowie der Erwerb

Durch Beschluß der

erhöht worden. Der Be— pitalserhöhung sind am 3X. November 1909 en Amtsgerichts zu Muskau eingetragen worden. Die sämtlichen neuen Aktlen sind

ge, bestehend aus dem aterialien, Halb⸗ Baufonds sowie deren im Gesamtwerte von 2 854 172.25 , nach dem 1909, zum Kurse von 120 0 überlassen worden,

ruhenden Hypotheken sowie d

Berliner Tages⸗

neralversammlung zu wählenden Personen.

Königl. Sächs. Geheimer ĩ. r t Rechtsanwalt Felix Kallmann, Direktor der Deutschen Gasglühlicht⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Dr. Cduard Mosler, Geschäftsinhaber der

Gesellschaft, Berlin, Adolph Müller, Direktor der Accumulatoren⸗ Fabrik Aktien Rentner Johannes Nischwitz, Niesky, Dr. jur. Hans Quilitz, Berlin, Hermann Re

Berliner Handels— gesellschaft, Berlin,

ntlichen Generalversamm—

tsrat nach Weißwasser

und zu betreiben, aller damit in rch Ausgabe von 909 ab gewinn⸗ in das Handels⸗ r Firma Warm⸗

en Grundstücken,

ie Passiven der 1909, mit über⸗ 6 dem Reserve n 3000 auf den sowie mit der bstempelung mit

hen und lauten

.

4100 900 Handels ⸗Gesellschaft in Berlin kostenfrei erfolgen zu . Gewinnanteilscheine, welche nicht in

. e der , die r n r nn i n hin, n, ö o 2329. September 1909. assiva. etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterle ung von ien behu eilnghme an den Generalper, ö ire en n ö ,, ., sowie alle die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Generalversammh

eschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft außer an der Gesellschaftskaffe bei der Berli

. 76 457 65 k 66861 n sz . / n 474 508 1086 26913

3 108 65266

Verlust. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 231. Dezember 1908. Gewinn.

310865266

**

j ab 43 M6 * 6 si⸗ * Abschreibungen auf: Gewinnvortrag aus 1907 .. 20 52315 ö 22 659 36 k S9g6 344 99 1 13 266 84 hid 10 5227 n snßgleill... 41560 ö 261497 . 8 461 72 P Elektrische Anlage... 20 28610 Inventar . 3 243 52 1 163755 1 61. 4 696 64 1́w( ( 3 661 20 P ö Extraabschreibungen. .. 1240033 197 728 88 Handlungsunkosten. .... 189 307 35 // 542 969 54

930 00577

soweit es in der elektrotechnischen Branche Verwendung findet. sogenanntes ordinäres Hohlglas und Flaschen. Insbesondere wer Branche hergestellt.

Die Fabrikanlagen bestehen aus einem Verwaltungsgebä mit je 12 lach

mit 140 Beamten und Arbeiterwohnungen.

Görlitzer Staatsbahn verbinden. 3 ö. An Syndikaten ist die Gesellschaft nicht beteiligt.

äfen und den dazu gehörigen Gaserzeugern, Kühl⸗ und Temperös ö. Dampfmaschinen, elektrische Kraft- und Lichtmaschinen, umfangreiche Glasschleifereien, fabrikations gebäude und ausgedehnte Lagerhäuser. Zu den Fabrikanlagen gehör

Die Fabrik hat eigene Anschlußgleise, welche sie mit dem Bahnhof Weißwasser der

930 00577

Der Betrieb des Unternehmens der Neuen Oberlausitzer Glashütten⸗Werke Schweig K Co. Aktiengesellschaft zu Weißwasser O.⸗L. dient der Erzeugung von Hohlglas aller Art sowie von Preßglas,

Ausgeschlossen, von der Fabrikation ist den Glasartikel für die elektrotechnische

Die Grundstücke der Firma umfassen eine Fläche von 11 ha 66 a.

ude, 10 6 Regenerativglasöfen

Die Fabrik besitzt 2 Hafen⸗ en ferner 13 Familienhäͤuser

Die Gesellschaft beschäftigte am 1. Oktober 1909 40 Beamte und 896 Arbeiter.

Berlin

Auf zwei einzelnen hinzugekauften Villengrundstücken der Gesellschaft lasten eine zu 43 ver⸗

zinsliche, beiderfeits vierteljährlich kündbare Hypothek von 7500 „S6, eine ebenfalls zu 430, verzinsliche,

beiderseits halbjährlich kündbare Hypothek von 12000 M und eir jährlich kündbare Hypothek von 606 S6. Die Vypotheken sind u Die seit dem Jahre 1829 bestehende Firma Warmbrun in der Niederlausitz ein Glashüttenwerk und in Berlin ein ausged

nehmlich auf chemische, pharmazeutische und technische Glasartikel Ausstellungs- und Verf chemische Produkte und Flakons erstreckt. Die Glashüttenwerke umfassen eine Fläche von 106

ie zu 50 verzinsliche, beiderseits halb nter Kreditoren verbucht.

n, Quilitz C Co. betreibt in Tschernitz ehntes Handelsgeschäft, welches sich vor⸗ andgläser für Morgen und

.

bestehen aus 6 Siemensglasöfen, aus Schlesferelen mit etwa 70 Werkstätten, Malereiwerkstatten, Gravler⸗ anstalt und Zubehör, endlich aus 14 Beamten und Arbeiterwohnhäusern. Die Glashüttenwerke beschäftigten

am 1. Oktober 1900 42 Beamte und 515 Arbeiter. Die Firma hat in

Umsätze und folgende Bruttogewinne erzielt: 19061907 Umsatz: 1375 736,65 S6, Gewir 1907/1908 . 1512 996, 84 1908/1909 . 1405 846,01

n 9

,

den letzten drei Jahren folgende m: 277 604,30 4,

Ih 260, 53 258 45,

61

1

Die Vereinigten Lausitzer Glaswerke Aktiengesellschaft erwarten durch Verbesserung der

stellvertretender Fabrikationseinrichtungen, durch Austausch der Fabrikationzerfahrungen und Arbeitsverteilung sowie durch wald D. Dtto Zentralisation der Herstellung, des Ofenmaterials, der Häfen, Steine und sonstiger Betriebsmaterialien . / 6

3, Direktor der er O.⸗X. Nach

vierten ordent⸗ tritt durch die eutschen Reichs erufen. Jede

statt.

zerlustes. Die Grundkapitals

sowie durch gemeinsamen Einkauf der Rohmaterialien Und Ausgestaltung der Verkaufs o Gewinnsteigerung zu erzielen. Die eingebrachten Gegenstände der bei der Einbringung wie folgt bewertet worden:

Die zu Tschernitz belegenen Glashüttenwerke, Grundstücke, Gebäude, Oefen, Maschinen, Apparate,

sowie die Einrichtung des Handelsgeschäfts zu Berli

des Berliner Hausgrundstücks, welches nicht mit über die auf dem Glashüttenwerk befindlichen beweglichen Pressen die Vorräte an beweglichen, fertigen und halbfertigen Ware

dem Glashüttenwerk in Tschernitz lagernden, mit. die im Berliner Handelsgeschäft lagernden mit. KJ das bewegliche Inventar des Berliner Handelsgeschäfts nebst ; n ,,, J Rechte auf ein Patent im Werte von . Rechte aus vorausbezahlten Feuerversicherungsprämien; hinterlegte Barkautionen Wechselbestůndẽ vorhandene Bargeldbestände F den zu Neubauzwecken reserbierten Fonds mit ausstehende Forderungen Warenschuldner) . K .

Dagegen hat die Gesellschaft zu übernehmen: Hypotheken auf dem Glashüttenwerk im Betrage von Geschäftsschulden . . Kaution des Kassierers . Baureserve (für Neubauten)

(Schluß auf der folgenden Seile)

rganisation eine Firma Warmbrunn, Quilitz & Co. sind

n, Heidestraße Ho sß7 (unter Ausschluß iommen worden ist) . 750 217,82 4 Formen u. dergl. 68 600, , , und zwar die auf Ww 268 273,03 , 7621656 144908 , dem Fuhrpark (Wagen wd 40 000, , bal, 30,

8 443.558,

J 174, / ö

15 534,68, 300 000, , 441 51,51 . zusammen .. Dol T7 7 M.

180 990. d

1I9 17225, 5 065. ,

300 000,

or T7 7 .

ing ner

. 0 Dig, Uebernahme ist zum J. Oktober 1909 mit allen zu diesem Zeitpunkt laufende i ie Bi ̃ inn⸗ Verlust ür das Geschäftsjahr 196864 Ginnahwmen. Aug abe h etzl geln, el . , . ö . 6, ö. y Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1908 0g stellen sich als Pauschale mit 159 006 der Gesellschaft vom Vorbesitzer überwiefen worden. Aktiva. Bilan wa Die Hypotheken bestehen aus zwei auf dem Glashüttenwerk eingetragenen Pösten von 150 000 1403. alla. und 30 000 , , zu 5o/o. verzinslich und für beide Teile unter Innehaltung elner sechsmonatlichen ö J . . 4 . ! 643 Kündigung frist zuückzuzahlen sind. Der Vorbesitzer hat die selbstschulbnerijche Bürgschaft für den Ein Immobilien und Gebäudekonto Gnittiertes Aktienkapital 7 g9g9 go0 * ß der Außenstände übernommen. Er hat sich ferner verpflichtet, sich dem Handelsgeschaft auch weitere 4. ͤ konto 40, Schuldversch eibung, ick ünf Jahre zu widmen und später bei etwaigem ufhören seines Verhältnisses zur Gesellschaft ihr weitere 4 191 556,61 . hlb 3 10360 nnn, . e, mr en nene ä. we n (. ,,, . . er die Firma nicht beteiligt. Der Abschrei⸗ e 3 / zahlbar 3 0so gang i. ber schuß der überngmmenen Buchwerte über den Ausga kurs der dafür gegebenen Aktien in Si 066 isat: . 1060000 soll nach Deckung der Kosten der Ka phila le he re, der Cel melzung und . . J = g. ö. ) . e mort sation ö * = 2 66 ooo =- führung zu Abschreibungen auf den Anlagekonten unter Ausschluß der Vorräte und Debitoren sowie zu , , ö * Dibid e nkenkonto: 9 Reserven . ee fn. Maschinen⸗ id e far en ans , 6 *,, - ie Gesellschaft ist in ihrem Geschäftszweige reichli beschäftigt und giebt sie der ; 12 . Dtügt Pro ? hin, für das Geschäftsjahr 1909 auf das erhöhte lire r hne nnz die zin. . Abschrei⸗ . ( ,, o. Vorjahre verteilen zu können. 8. bung. 61 C061 14651785, 5 4 Stich pro 1906 / 6 Weir masser und Berlin, im Dezember 1909. ö . E618 1636 og 92 ; n. * 1906/0 z6or= Vereinigte Lausitzer Glaswerke Attiengesellschaft. Beamten und ö ö ,, sz gz ö ) ĩ Auf Grund vorstehenden Prospektes sind auf unsern Antrag Abschreibung.. .. 499.57 8 aso is! 0 24 ö. 2 1440 2 310 - 2 nominal 1 000 000 S neue Aktien Ggfgnlag ;.... . T GJ Schulꝛverschreibungszinser dnn? . . (1000 Stück über je 1000 „6, Nr. Rr. 2001-3000) der Abschreibung. . . . 1461853 131 567 6 och nicht präfentierte Jinzscheine Vereinigten Lausiher Glasmwerte Üitiengeseltschaft' zn Weißwasser O. 9. 68 Sh t rs isn os jum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Avalkonto J 418 837 2293 4 . Berlin, im Dezember 1969. ff band n , , 1558 38 ö en mh rg ] ö Cassalonto, Bestand am 30. Juni a. c. 9168658 à 20 n. 456 860. 46 960 Berliner Jandels⸗Ges ellschaft rr, w. 36. Jun a... 11 , , Font ausgeloster Teinschrcee r. . Hypotheken konto J 3 . p . verloste, noch nicht 79190 ädtische Sparkasse 0 260 86 prisent. Nr Me ö 5 ' 6 8 . N Kontokorrentforderungen 188964 ö W 23 Nominal 2 000 200 sh nete Aktien Rigaer Dreh enn f fr Grundkapital⸗ / k Löhn? .. J 1 3 (1200 Stück über je 1000 und 1 Stück über 1200 Nr. Nr. 13331 135232) der Rlönto und nfende Rechnung?. 4158 33e Konto unbezahlter Frachten und * . w ö 2 Vorräte und Materialien! . ? .. 1 639 55 32 Frankaturen .* . 14 652 33 Westfälischen Drahtindustrie zu Hamm (Wefstf.. 18, dale, enn, Die Aktiengesellschaft in Firina Westfälische Drahtindustrie ist am 9. November 1877 unter Pen len gses⸗ der Beamten der West⸗ ö g der Firma Wer r she. Draht⸗Industrie⸗Verein it dem Sitze ju Hamm i. W, errichtet und am fälischen Drahtindustrie S9 256 365 15. November 1872 in das Handelsregister eingetragen worden. urch Beschluß der Genera lversammlung Unterstůützungskafse für / vom 22. Oktober 1890 ist die Firma 'in der jetzt bestehenden Weise geändert worden. Die Dauer der Beamte der West⸗ U Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. fälischen Drahtinduftlie 345 61 10 434 871 96 Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Draht, Drahtnägeln und Draht⸗ Kontokorrentschuld e , , S024 70 waren, sowig auch die Gewinnung und Verarbeitung der bahn zur Verwendung kommenden Rohmateria fen / Neserpefo ö. ,, 365 86 jeder Art, die Verarbeitung und Veredelung solche ztzeugten und angekauften Materialien, der ganhg , . ;;, mit diesen Gegenständen und der Erwerb, die Pachtung und Errichtung aller zur Erreichung vorgedachter P 9. ö. 3 zur B streitun⸗ . Zwecke dienlichen Anlagen sowie die Beteiligung an Unternehmungen Hhukichẽr Art. . / der irn fi 3 n ö ung Das Grundkapital der Gesellschaft tak ursprünglich 6 000 006 betragen und ist im Jahre / der An Wr ö. 5 4 r un 30 021 39 1882 auf 7 999 800 erhöht worden. Durch Beschluß der ordentlichen Generalverfammlung vom 20. No⸗ Gewinn 9e rn oh ö. * 363 ö . 6. vember 1999 ist das Grundkapital zwecks Verstärkung der Betriebsmittel und zur Erweiterung der An⸗ P p Hon 153 929 ghnzh ae . 602 3963 lagen der Gesellschaft um 2 060 200 S von 7999 800 auf 10 000 000 durch Ausgabe von 3305 Stück I. 29,89 Æ) ... . 924 56 neuen auf den Inhaber lautenden und vom l. Juli 1909 gleich den alten gewinnberechtigten Aktien, und 14 5027792 14 570 27792 zwar 1999 Stück über je 1000 M und J Stück über 1200 ½ unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts Grundstücke Sor 261,58 16, der Aktionäre erhöht worden. Der Beschluß und die Durchführung der Kapitalserhöhung sind am 34. No Gzbäude. 3 34h 562 14, bember 1909. in das Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm (Westf eingetragen worden. 213 3509 16 Kohlen und Drahtknüppel, Die neuen Aktien sind der Berliner Handels, Gesellschaft zum Kurfe bon 156 o o mit der Verpffichtung 1, seg , Flußeisen und Gußstahlwalz draht, überlassen worden, einen Betrag von 1 481 600 den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten 177819 Fertigfabrikate, daß sie auf alte Aktien im Nennwerte von 5400 6 eine neue Aktie über 1000 ' zum Kurs von 1573 66 ost 4365 . Materialien und Metalle, beziehen können, sowie die Kosten der Kapitalserhöhung, der Aktienausgabe und Börseneinführung zu tragen. 166 420 . Reserveftücke Das . 4 . ist er t preßhend erfolgt. Das bei der Ausgabe der neuen Aktien 1639 575 1. erzielte Aufgeld ist dem Reservefonds zugeführt worden. ĩ Das Grundkapital beträgt nunmehr 10 000000 A und ist eingeteilt in 13 333 Stück Aktien! Debet: Gewinn und Verlustkonto. Kredit. übst je 6g „9, 1663 Stück Aktien ükßer je oh e Und“ tinb ihtkt! iber 1290 6, Rr. Nr. 1. 15 333, . R welche guf den Inhaber lauten und mit der falsimiligrten Unterschrift des Vorstands und des Vorsitzenden Generalunkosten: . Gewi 3 des Aufsichtsrats sowie mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten ausgefertigt sind. Den a. Gehälter „6 875353 . mrteng ain g29l Altien Nr. Nr. 1413 353 sind Gewinnanteilscheins bn zum Geschäftsiahre 1916 17 einschlißlich und ben J, 17 3 . k 3 Ittien,. dere ls ß34 is zzz Hewinnanteilscheine biss rum C hn. 1a le mr, mimi, / / /. 8 5h 3 Gin auf., allgem. gg Erneuerungẽscheine beigefügt. . 4 , , , gg 85d 39 341 3820 ö Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die hae ,. Hdd 1 Gesellschaft verpflichtet sich, alle sie betreffenden Bekanntmachungen außerdem auch in mindestens zwei Abschreibungen; . ͤ Berliner Tageszeitungen zu veröffentlichen. 1 Immobilien. JJ Ih. i0 / Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufssichtsrat zu gerichtlichem oder P. Naschinen r,, 4 . U notariellem Protokoll zu ernennenden Mitgliedern. Zurzeit besteht der Vorstand aus den Herren Geheimer 2 Veamten⸗ und Arbeiterwohnungen . 11493, 5 w U Kommerzienrat Otto Wiethaus, Generaldirektor, Hermann Rahlenbeck, Louis Termehr, Carl Wiethaus, 4 Gasanlage / 61863] 303 1746 stellvertretenden Direktoren, fämtlich zu Hamm (Westf.). Schuldperschreibungen, Gill en 103 520 - Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 und höchstens 7 pon der Generalversammlung zu Gewinn und Verteilung desselben: wählenden Mitgliedern. Zurzeit bilden den Aufsichtsrat die Herren Geheimer Justizrat Mar Winterfeldt, Vertragsmäß. Tantieme des Vorstands .... 38 31415 Berlin, Vorsitzender, Kaufmann Hermann Hobrecker, Wiesbaden, stellvertretender Vorsitzender, Rentner Satzungsgem. Tantieme des Aufsichtsrats? 451018 Stephan Hobrecker, Wiesbaden, Justizrat Albert Funke, Damm (Westf.), Carl Fürstenberg, Geschãftsinhaber 6 0so Dividende JJ, 479 988 - der Berliner Handels Gefessschaft, Berlin, Landrat Dr. Fritz Thom ée, Altena (pom J. Fanuär G , . 729 62730 P Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Ersatze der aus der Erfüllung ihres Berufes etwa 1350 515 7 Do 7s s entspringenden Auslagen eine fefte Vergütung von 16000 R fowie eine satzungsgemäße Gewinnbeteiligung Die Werke der Westfzlis . ö . 1360 o 633 von oso von dem Betrage, der nach Absetzung etwa nötiger besonderer Abschreibungen oder Rücklagen, Vie Werke r e Bestfilischen Drahtindustrie in Hamm (Westf.) liegen unmittelbar am Bahnhof nach Abzug der Gewinnbetelligung des Vorstands und nach Abzug von 40 Mindestgewinnanteile an hie Damm und haben eine Größe von 223 455 dm zusammenhängender Fläche, von der die Betriebswerkstãätten Aktionäre bon dem Reingewinn verbleibt.

berufen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt spätestens am 36. Tage vor dem für sammlung bestimmten Tage durch Bekanntmachung im Reichsanzeiger. Das Stimmrecht Aktiennennbeträgen ausgeübt. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalvers ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautende Hinterlegungsbescheinigung eines deutschen Notars spätestens 14 Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstande oder anderen bei der Berufung der Generalversammlung bekanntgemachten Stellen bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen.

Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Juli eines Jahres bis zum 39. Juni des folgenden. Der Abschluß der Jahresrechnung, die Aufstellung der Inventur und Bilanz sowie die Ermittlung des Reingewinns des verflosfenen Geschäftsjahres findet nach kaufmännischen Grundsätzen und den Vorschriften des Handelsgesetzhuchs statt. Bei Aufstellung der Bilanz haben stets durch den Aussichtsrat festzufetzende angemessene Abschreibungen vom letzten Inventurwerte der Immobilen und Mobilien bei letzteren wenigstens mit fünf Prozent stattzufinden. Der aus der festgestellten Bilanz sich ergebende Ueberschuß sämtlicher Aktiva über sämtliche Passiva bildet den Reingewinn der Gesellschaft und wird wie folgt ver⸗ teilt: Auf Vorschlag des Vorstands werden vom Aufsichtsrate bestimmte Prozente mindestens fünf Prozent jenes Ueberschusses auf einen zu bildenden gesetzlichen Reservefonds, der indessen nicht besonder angelegt zu werden braucht, gutgeschrieben.

Der verbleibende Reingewinn ist wie folgt zu verwenden:

Die Generalbersammlungen der Gesellschaft werden vom Aufsichtsrat oder vom Vorstande ein⸗—

die Ver— t wird nach ammlung ihr Stimmrecht

3 8

1) Es sind entsprechende Beträge für etwa nötige besondere Abschreibungen und Rücklagen

abzusetzen.

2) Von dem Ueberschuß ist die dem Vorstande vertragsmäßig zustehende Gewinnbeteiligung zu

berechnen.

3) Hiernach sind vier Prozent M indestgewinnanteile an die Aktionäre zu verteilen.

4) Von dem Ueberschusse ist die dem Aufsichtsrat zustehende Gewinnbeteiligung zu berechnen.

Der Rest steht zur Verfügung der Generalbersammlung.

Die Auszahlung der Gewinnanteile, welche späteftens am” 2. Januar des folgenden Jahres zu geschehen hat, die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen die Aktien- urkunden bekreffenden Maßnahmen, welche durch die Generalversammlung beschlossen worden sind, ver pflichtet sich die Gesellschaft, außer in Samm (Westf.) an der Gesellschaftskasse in Berlin bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft kostenfrei erfolgen zu lassen. Gewinnanteilscheine, welche nicht innerhalb 4 Jahren nach dem auf ihre Fälligkeit folgenden 31. Dezember vorgelegt worden f verfallen zugunsten der Gesellschaft, jedoch soll demjenigen, welcher den Verlust von Gewinnanteil cheinen vor Ablauf der

jährigen Frist bei dem Vorstand anmeldet und den stattgehabten Besitz durch Vorzeigung der Aktien oder sonst in glaubhafter Weise dartut, nach Ablauf der gedachten Frist der Betrag der angemeldeten und bis ahin nicht vorgekommenen Gewinnanteilscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

An Gewinnanteilen hat die Gesellschaft in den letzten fünf Geschäftsjahren auf ein Grundkapital bon 7999 800 ½ gezahlt:

190405 1905106 1906/07 190708 1908 / 09 1200 15 0 15 0o 8 0so 6 0/9

Die Reingewinnziffern haben im Geschäftssahre 1906 0 1 365 252 56d d, 1997/98 847 383,17 , 1908 09 602 139,63 A betragen; davon entfallen auf die Fabrik Hamm im Geschäftsjahre 190607 930 846, S S, 17 08 4 4949,60 e½, 1908/99 115 603,44 und auf die Fabrik in Riga im Geschãäfts jahre 1906/07 654 405,70 , 1907/08 432 433,57 S6, 1908/09 486 S36, 19 6. Das geringere Ergebnis der beiden letzten Geschäftsjahre im Vergleich mit den vorhergehenden ist durch das allgemelne Darniederliegen des gesamten Geschäftsganges auf dem Eisen- und Staßhlmarkte im In- und Auslande sowie durch das mit dem J. Juli 1507 satzungsgemäße Ablaufen des Walzdraht⸗

102 825 dm bedecken, und 119633 4am noch unbebaut und zur Erweiterung des Werks verfügbar sind. Außerdem besitzt das Werk in Hamm ein Grundstück an der Lippe von 25713 dm Größe, das zum Ver— ladeplatz für den zu erbauenden Lippekanal bestimmt ist. Die Werke haben Eisenbahnanschluß sowie einen eigenen Rangierbahnhof, welcher 1063 m Normalspur⸗Schienengleife umfaßt! Der Wagenpark für die Betriebe besteht aus 2 Lokomotiven und 26 Waggons. Zu den Werken in Hamm gehören 1] Beamten⸗ und Arbeiterhäuser sowie eine Gazanstalt und eine elektrische Zentrale. .

Zur Herstellung von Walzdraht und Stabeisen aus Eisen, Flußeisen und Stahl hat die West— fälische Drahtindustrie in? Samm (Westf.) vier und in Riga eine Drahtwalzstraße.

Die Betriebskraft zur Verfeinerung von Walzdraht und Stabeisen in den verschiedenen Betriebs⸗ Damm (Westf.) 74 Dampfmaschinen

anlagen von den stärksten bis zu den dünnsten Nummern liefern in H mit 8400 PS und 29 elektrische Motore mit einer Kraft von 344 PS. In Riga find 10 Dampfmaschinen mit 1450 ES und eine Turbobdynamo mit 100 PS vorhanden. .

Die Gesamtproduktion in Hamm und Riga an Walzdraht und rung betrug in den Jahren

190607 1907/08 1908/09

; 243 678 543 kg 252 876 002 kg 226 316 903 kg

Zurzeit werden bei den Werken in Samm ' 70 Beamte und 2142 Arbeiter, in Riga 22 Beamte und 630 Arbeiter beschäftigt.

„Die unter der Firma Rigaer Draht⸗Industrie in Riga betriebene Zweigniederlassung arbeitet,

den russischen Vorschriften entsprechend, seit 1991 mit einem bestimmten Grundkapital, welches mil 1709 000 Rbl. 3673 000 Y zu Buche steht. Ihr Grundbesitz umfaßt 149 151 dm, von denen 28 815 4m bebaut sind und der an der schiffbaren kleinen Düng liegt.

Beteiligt ist die Westfälische Drahtindustrie bei den Deutschen Drahtwalzwerken Akt. Ges., Sitz Düsseldorf, bis Ende 1911 eventl. bis Ende 1912 und bei dem Drahtseilverband G. m. b. H., Sitz Essen 2. d. Ruhr, bis Ende 1914 außerdem ist die Firma Mitglied der „Preisconvpention für das Inland für Draht, Drahtwaren und Drahtstifte vom JI. Janugr 1959“ und der „Internationalen Preisconvention

für Draht und Drahtwaren“ auf unbestimmte Zeit. Die Vereinigungen verfolgen sämtlich den Zweck, den Absatz von Walzdraht und dessen Verseinerungen zu heben und angemessene Preise zu erzielen; Produktions⸗ einschränkungen können sie, abgesehen von der Festlegung von Minimalpreisen, nicht auferlegen. Die Russische Filiale ist an den Preiskonventionsverband Prowoloka“ beteiligt, der Produktionseinschränkungen nicht auferlegen kann.

ö Die Westfälische Drahtindustrie hat im Jahre 1895 eine zu 409 verzinsliche hypothekarische Anleihe im Nennbetrage von 3 060 00 aufgenommen, welche in 30660 Teilschuldverschreibungen über je

ö. d eingeteilt und zu 103 oso vom Jahre i8gs ab rückzahlbar ist und von welcher noch 2 566 000 6 umlausen.

Stabeisen und deren Verfeine⸗

. Im neuen Geschäftsjahre ist im Vergleich mit dem Vorjahre eine Besserung sowohl auf dem Export- wie auf dem Inlandsmarkte eingetreten, sodaß die Gesellschaft bei gleichbleibenden Verhältnissen auf ein befriedigendes Jahresergebnis hofft.

Samm Westf.), im Dezember 1909.

Weftfãlische Drahtindustrie. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind auf unseren Antrag . nominal 2 000 200 S. neue Aktien (1999 Stück über je 1000 und 1 Stück über 1200 Nr. Nr. 13334 15333) der

Westfälischen Frahtindustrie zu Jamm (Westf.)

zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen worden. Berlin, im Dezember 15909.

verbandes herbeigeführt worden.

Berliner Sandels⸗Gesellschaft.