sind. Ferner ist bekannt zu machen, daß nach § 22 des neuen Gesellschaftsvertrages für die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft einmalige Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger genügt. Hilchenbach, den 15. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. 79384 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung A wurde
heute unter Nr. 169 die Firma Rühl und Reich⸗
leser, Lorsbach i. T. eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Ale ander
Rühl, ö i. T., Karl Reichleser,
Kaufmann, Lorsbach i. T.
. Gesellschaft ht am 1. Dezember 1909 be⸗
gonnen. J Zur Vertretung der Gesellschaft ist:
I) Kaufmann Alexander Rühl, 2) Kaufmann Karl Reichleser
ermächtigt. .
Höchst a. M., den 8. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. 6.
Itzehoc. Bekanntmachung. — 79385
In das Handelsregister A ist Unter Nr. 2 ein⸗
getragen die Firma Johannes Siemen. A leiniger
Inhaber ist der Kaufmann Johannes Peter Siemen
in Itzehoe. Itzehoe, den 14. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
7
Haiserslauterm. LI o9s386]
I Die Firma „Ch. Gräßle“ mit dem Sitze zu Eisenberg ist erloschen. ö.
2) Betreff: Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Baumwollspinnerei und Weberei Lamperts⸗ mühle bei Kaiserslautern, vorm. G. F. Grohés⸗ Henrich“ mit dem Sitze zu Lampertsmühle bei Kaiserslautern: Dem Kaufmann Alfred Oetter, in Otterbach wohnhaft, ist Prokura erteilt; die Pro⸗ kura des Friedrich Jößlin ist erloschen.
Kaiserslautern, 16. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht.
HKempten, Allgäu. Handelsregistereintrag.
Unter der Firma Gottlieb Egger betreibt der Käsehändler Gottlieb Egger in Sonthofen daselbst ein Käsefabrikations- und Käsehandelsgeschäft. Dem Käsehändler Friedrich Egger in Sonthofen wurde Prokura erteilt.
Kempten, den 16. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht.
79387
Kempten, Algäu. 793881 Handelsregistereintrag.
Unter der Firma Josef Göser betreibt der Uhr⸗ macher Josef Göser in Lindau daselbst ein Uhren-, Goldwaren⸗ und Optikergeschäft.
Kempten, den 17. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht.
iel. 79389) Eintragungen in das Handelsregister. 17. Dezember 1909.
Kieler Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaft vormals Scheibel in Kiel. Heinrich Hermann August Giesecke ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Direktor Albert Ferdinand Hubert Bardenhewer und Direktor Carl Theodor Christian Hutzfeldt, beide in Kiel, sind zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt. Die Prokuren des Ferdinand Bardenhewer und des Carl Theodor Christian Hutzfeldt sind erloschen. Dem Kaufmann Carl Christian August Eduard Maaß in Kiel ist Prokura erteilt.
Neu eingetragen ist die Firma Friedrich Riese, Kiel. Inhaber Architekt Gustab Friedrich Riese in Kiel.
Königliches Amtsgericht in Kiel. Königsberg, Pr. Handelsregister 79390 des König lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 16. Dezember 1509 ist eingetragen in Ab teilung A
bei Nr. 268 für die Firma Otto Schimmel⸗ pfennig hierselbst: Die Prokura des Otto Possekel ist erloschen. Dem Ernst Argelander in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.
bei Nr. 121: Das hier unter der Firma Dr. Wilhelm Bagger bestehende Handelsgeschäft des Kulturingenieurs Dr. Wilhelm Bagger ist auf den Unternehmer für Drainage und Tiefbau Wilhelm Jander von hier übergegangen, der es unter der Firma Wilhelm Jander vorm. Bagger fort— führt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten ausstehenden Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Jander ausgeschlossen.
Leer, Ostrriesl. Bekanntmachung. 79391
Im hiesigen Handelsregister Abt. X Nr. 321 ist zu der Firma Eberhard Schröder in Detern eingetragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Katharine Schröder, geb. Schütt, in Detern übergegangen ist und daß die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ehefrau Schröder ausgeschlossen sind. Letztere hat ihrem Ehemanne Eberhard Schröder in Detern Prokura erteilt.
Leer (Ostfriesland), den 15. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. J.
Lehe. 79392
Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen:
a. Abt. B Nr. 5 am 8. d. Mts. zur Firma: Englischer Garten, Attiengesellschaft Lehe:
Die Firma ist erloschen.
b. Abt. A:
1) untgtr Nr. 232 am 3. d. Hotel Stadt Lehe, Inh. Hinrich Inhaber: Gastwirt Hinrich Seebeck, Lehe. gegebener Geschäftszweig: Schankwirtschaft.
2) unter Nr. 233 am 3. d. Mts. die Firma Carl Beckmann, Lehe. Inhaber Kaufmann Karl Beck— mann, Lehe. Angegebener Geschäftszweig: Herren⸗ konfektions⸗ und Maßgeschäft.
3) unter Nr. 234 am 14. d. Mts. die Handelsgesellschaft v. d. Hüls Co, Gesellschafter: Kohlenhändler Johann v. d. Lehe, und
Mts. die Firma Seebeck. An⸗
offene Lehe. Hüls, Buchhalter Karl Henniges, daselbst. Die Kesellschaft hat am 8. Dezember go begonnen? Angegebener Geschäftszweig: Kohlen- und Mineral⸗ wasserhandlung. Lehe, 15. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. IV.
Leipxis. ö 793931
In das Handelsregister ist heute auf Blatt ! 14 171, betr. die Firma Robert Blumenreich in Leipzig eingetragen en,,
Isrgel Liebermann ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Simche Chaim genannt Simon Liebermann in Zwickau ist Inhaber.
Leipzig, den 16. Dezember 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. IIB. Leipzig. ; 793941
Auf Blatt 14 268 des Handelsregisters ist heute die Firma 8. A. Kaysan, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze, in Leipzig, vorher in Cassel, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1908 abgeschlossen und am 16. gtobem n 1909 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Export- und Importgeschäftes, insbefondere der Fort⸗ betrieb des von dem Kaufmann Heinrich August Kaysan in Cassel unter der Firma Heinrich A. Kayfan in Cassel betriebenen Handelsgeschaͤfts.
Das Stammkapital beträgt einhundertachtzig⸗ tausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kau leute Emil Max Schröter und Georg Heinrich August Knell, beide in Leipzig.
Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu.
Leipzig, den 17. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB.
Lennep. 79395
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 353 ist heute eingetragen ein Eisenwaren⸗Fahrikationsgeschäft und Handlung unter der Firma Earl Kraemer mit Niederlassungsort Clarenbach (Liüttring⸗ hausen) und als Inhaber derselben Fabrsfant Karl Kraemer zu Clarenbach.
Lennep, den 14. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. 79396
In unser Handelsregister wurde heute die Firma Margareta Hutchiuson, Deutsch Amerikanische Billardqueueleder Manufaktur in Seppenheim eingetragen. Die Inhaberin Margareta Hutchinson hat ihrem Ehemann Paul Hutchinson in Heppen—⸗ heim a. d. B. Prokura erteilt.
Ludwigsburg. 79397 K. Amtsgericht Ludwi Ssburg. Handelsregistereinträge vom 11. Dezember 1909. I) Register für Einzelfirmen:
Bei der Firma Herm. Hübler, Fabrikation von Hilfsmitteln für Obst, Garten- und Weinbau: Die Firma ist erloschen.
2) Register für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Stahl * Federer, Attiengesell⸗ schaft, Geschäftsstelle Zuffenhausen. Zweignieder lassung in Zuffenhausen der Firma Stahl 4 Federer, Aktiengeselischaft, mit dem Sitz in Stuttgart. Aktiengesellschaft auf Grund Gesell⸗ schaftsvertrags vom 28. April 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank— und Handelsgeschäften aller Art, fowie der Erwerb und die Fortführung von bereits bestehenden Geschäften dieser Art, namentlich des unter der Firma Stahl X Federer mit dem Sitz in Stuttgart bestehenden Bankgeschäfts.
Das Grundkapital beträgt 10 Millionen Mark, eingeteilt in 10 000 Aktien zu je 1009 ½Æ, und zwar 50090 Stück Lit. A und 5600 Stück Lit. B voll⸗ gezahlte Aktien lauten auf den Inhaber.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen erfolgen: ;
a. von zwei wirklichen oder zwei stellvertretenden Mitgliedern oder einem wirklichen und einem stell— vertretenden Mitglied des Vorstands,
h. oder von einem wirklichen oder einem stell— vertretenden Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen,
(. oder von zwei Prokuristen.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: Generalkonful Wilhelm Federer, Konsul Alfred Federer, stellvertretendes Vorstandsmitglied Max Strauch, sämtlich in Stuttgart.
Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird von dem Aufsichtsrate festgesetzt und foll nicht weniger als zwei betragen. Die Bestellung zum Mitgliede des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat.
Die Generalversammlungen werden am Sitz der Gesellschaft oder in Berlin abgehalten. Die Ein⸗ berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat unter Mitteilung der Tagesordnung mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Tage der Ausgabe der die Bekannt? machung enthaltenden Nummer des Deutschen Reichs anzeigers und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 14 Tagen liegt. Die Bekanntmachungen der Gesell schaft gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie in dem Deutschen Reichsanzeiger eingerückt sind, und zwar einmal, sofern nicht durch zwingende Vorschriften des Gesetzes öftere Bekanntmachungen vorgeschrieben sind.
Als Prokurist ist bestellt: Karl Praxmarer in Zuffenhausen. Die Prokura desfelben ist auf die Zweigniederlassungen in Zuffenhausen und Lud⸗ wigsburg beschränkt. Bie Vertretung der Zweig— niederlassung Zuffenhausen steht dem Prokuristen Praxmarer nur gemeinschaftlich mit einem Vorstands mitglied der Gesellschaft oder einem HVandelsbevoll⸗ mächtigten zu.
Den 14. Dezember 1909.
Amtsrichter Rall. 79398 Amts⸗
Meissen. .
Im Handelsregister des unterzeichneten gerichts ist heute eingetragen worden:
l) auf Blatt 639 die Firma Hermann Hansch⸗ mann in Meißen und der Baumgterialien- und Farbenhändler Friedrich Hermann Hanschmann in Meißen als Inhaber,
2 auf Blatt 640 die Firma Carl A. Beegen in Meißen und der Kaufmann Conrad Beegen in Meißen als Inhaber.
Angegebener Geschäftszweig: zu! Baumaterialien⸗ und Farbenhandel, zu 2 Kolonialwaren⸗, Spirituosen— und Weinhandel.
Meißen, am 13. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Metꝝn. Handelsregister Metz. 79399
Im Gesellschaftsregister Band VF unter Nr. 57 wurde heute eingetragen die Firma Bonn * Forst in Diedenhofen“ als offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Dezember 1909 begonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I Arthur Bonn, Kaufmann in Diedenhofen,
2) Ehefrau Max Forst, Emma geb. Heymann, ohne Stand in Diedenhofen. ;
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Arthur Bonn ermächtigt.
Prokura ist erteilt dem Max Forst, Kaufmann in Diedenhofen.
Metz, den 14. Dezember 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metꝝ. Handelsregister Metz. 79400 Im Firmenregister Band If unter Nr. 3430 wurde heute eingetragen bei der Firma „Marx⸗Weil Nachfolger Karl Heymann in Diedenhofen/⸗:
Die Firma ist erloschen.
Metz, den 14. Dezember 1909.
Kaiserliches Amtsgericht. MH. GIad bach. 79402
In das Handelsregister 4 Nr. 980 ist bei der Firma „Chr. Wilhelm Reck“ zu M.⸗Gladbach⸗ Land eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Nolte zu M.⸗-Gladbach⸗ Land ist jetzt Inhaber der Firma. Die ihm bisher erteilte Prokura ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten bis zum 29. November 1969 einschließlich ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den genannten Nolte ausgeschlossen.
M. Gladbach, den 3. Dezember 1909.
Königl. Amtsgericht. M. GlIad hach. ; UI9401
In das Handelsregister Nr. 235 ist bei den Firma „M. Michaelis“ in M. Gladbach ein⸗ getragen: .
Moritz Michaelis ist durch Tod aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Josef Capell in M. Gladbach ist in die Gesellschaft als persönlich haftender und vertretungsberechtigter Gesellschafter ein⸗ getreten.
M. Gladbach, 7. Dezember 1909.
Königl. Amtsgericht. 79404 ist heute bei „L. Tischler,
Namslan.
In unserem Handelsregister Abt. A Vr. 66, betr. offene Handelsgesellschaft Namslau“, eingetragen worden:
Der Kaufmann Emil Tischler ist von der Führung der Geschäfte der Gesellschaft ausgeschlossen.
Amtsgericht Namslau, 17. 12. 6h.
Veumünsten. 79405
Eintragung in das Handelsregister am 14. De— zember 1909 bei der Firma Emil Köster, Neu⸗ münster.
Die Prokura des Heinrich Köster ist erloschen. Dem Kaufmann Konrad Schauenburg in Neumünster ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit dem Prokuristen Ludwig Prien oder zusammen mit dem Prokuristen Paul Hefler die Firma zu zeichnen. Dem Kaufmann Paul Hefler in Neumünster ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, zufammen mit dem Prokuristen Konrad Schauenburg die Firma zu zeichnen.
Königliches Amtsgericht. Abt. Ji. Neumünster.
Veu- Ruppin. 78320 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 8 „Emil Schükerk, Neu Ruppin“ folgendes eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Marie Schükerk, geb. Ruttwin, in Neu⸗Ruppin übergegangen. Im Falle der Wieder⸗ verheiratung hat sie sich mit ihren Kindern 1) der verehelichten Kaufmann Wendt, Hedwig geb. Schükerk, in Neu⸗Ruppin, 2) Emil Schükerk in Neu⸗Ruppin, 3) Fräulein Ella Schükerk in Neu⸗Ruppin, 4) Walter Schükerk in Bremen, 5 Martin Schukerk in Berlin, als ihren Nacherben nach den Regeln der gesetzlichen Erbfolge auseinanderzusetzen. Die Vorerbin ist zur freien Verfügung über den Nachlaß befugt. Dem Emil Schükerk in Neu-Ruppin ist Prokura erteilt.
Neu⸗Ruppin, den 6. Dezember 1569.
Königliches Amtsgericht. Vürnberæ. Handelsregistereinträge. 79406
I) „Vereinigte Papierwarenfabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, vorm. Eger C Comp.“, HSauptniederlassung in Stuttgart, Zweigniederlassung in Nürnberg. ;
Kaufmann Gottfried Heugel in Heilbronn ist als Gesellschafter ausgeschieden; als solcher wurde Kauf⸗ mann Robert Bürkle in München bestellt.
2) Verkaufstelle süddeutscher Rohrmatten⸗ fabriken J. Christian Ruckdeschel in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Christian Ruckdeschel in Nürnberg ebenda den kom— missionsweisen Verkauf von Fabrikaten süddeutscher Rohrmattenfabriken.
3) Am 15. Dezember 1909 wurde eingetragen die Firma „Fabrikniederlage Georg Bankel'scher Wandplatten, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Nürnberg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 10. Dezember 1909 *mit Nach⸗ trag vom 14. dieses Monats.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Verlegung Georg Bankel'scher Wandplatten.
Die Gesellschaft foll weiter Geschäfte ähnlicher Art für eigene oder fremde Rechnung betreiben dürfen oder sich an solchen beteiligen können.
Das Stammkapital beträgt 20 000 „.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 19]2 heschränkt. Sind mehrere Geschäftsfuührer be— stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.
Geschäftsführer sind Maurermeister Hans Schneider in Nürnberg und Fabrikdirektor Rudolf Brockmann in Lauf.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Nürnberg, den 16. Dezember 1909.
K. Amtsgericht Registergericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. 79407 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Aoöh0 zur Firma Wilhelm Neuhaus zu Offen⸗ bach a. M.: Der Ehefrau des Kaufmannes Wilhelm Neuhaus, Elisabeth geb. Stüber, zu Offenbach a. M. ist Einzel prokura erteilt worden. Offenbach a. M., 14. Dezember 1909. Großherzogliches Amtoͤgericht.
weiler folgendes
Onenhbach, Mnim. Bekanntmachung. 79408] 9 unser Handelsregister wurde eingetragen unter Ab25: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma K. . Heim * Co. zu Offenbach a. M. . ersönlich haftende und vertretungs berechtigte Gesell e nr. Karl Ludwig Heim, Fabrikant, und Karl Ingenieur, beide zu Offen⸗
Georg Geschwindner, ; — Das Handelsgewerbe ist:
bach 4. M. wohnhaft. Maschinenbauanstalt. Offenbach a. M., 15. Dezember 1909.
- Großherzogliches Amtsgericht.
Ottweiler, EBxz. Lier.
— Bekanntmachung. Unter Nr. 58 der Abteilung A des Handelsregisters ist bei der Firma Fr. Chr. Rosenkranz in' Stt⸗ eingetragen worden: Vem Kauf⸗ Ottweiler ist Prokura
79410
mann Carl Adolf Andes in
erteilt. Ottweiler, den 14. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
raderborm.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist am 30. November 1909 die Niederdeutsche Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Dortmund mit Zweigniederlasfung' in Paderborn unter der Firma „Niederdentsche Bank, Kommanditg esell⸗ schaft auf Aktien, Paderborn“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften.
Das Grundkapital beträgt 12000 000 ½ und ift in 12000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 6 eingeteilt.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Bankier Julius Ohm zu Dortmund und der Bankier Robert Laue zu Münster i. Westf.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1898
errichtet in den Generalbersammlungen vom
79411
und in 7. September 1899, 29. Dezember 1900, 39. März 1905, 11. Juli 1906, 16. Mai 1908 und 28. August 1909 abgeändert.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die persönlich haftenden Geselsschafter, und „zwar durch jeden für sich allein oder durch zwei Prokuristen zu sammen.
Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch den Reichs- und Königlich Preußischen Staats anzeiger.
Terner ist am 3. Dezember 1909 eingetragen worden:
Dem Bankbeamten Wilhelm Bal kenhol zu Pader⸗ born ist für die Zweigniederlassung in Paderborn mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, dieselbe in Gemeinschaft mit einen? anderen für diese Firma bestellten Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Paderborn, den 13. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Tirmenregistereintrag. . J
J. Oster, Sitz Pirmasens. Bas Geschäft ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers auf dessen Witwe Friederike Oster, geb. Seitz, in Pirmasens wohnhaft, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterbekreibt.
Pirmasens, den 15. Dezember 1909.
Königl. Amtsgericht. Eosen. Betauntmachung. 79414
In unser Handelsregifter Abteilung B ist heute unter Nummer 1099 bei der Firma „Central⸗ Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden, daß die Vertretungs befugnis des Geschäftsführers Isidor Schwarz endet und an seine Stelle der Oberpostassistent a. D. Hieronymus Bontke in Posen bestellt ist.
Posen, den 9. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
79413
Prenzlau. Bekanntmachung. 79415
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 213 ist die Firma Otto Kunze mit dem Sitze in Prenzlau und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Kunze in Prenzlau eingetragen worden. Als nicht in das Dandelsregister eingetragene Tatsache wird ferner be kannt gemacht, daß das Geschäft eine Filz und Filz⸗ warenfabrik ist.
Prenzlau, 16. Dezember 1909.
HRatingen. 79416 In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 76 ist heute bei der Firma Gebrüder Stinshoff in Ratingen mit einer Zweigniederlassung in Meiers⸗ berg eingetragen: Die Hauptniederlassung ist von Ratingen nach Meiersberg verlegt. Die Zweig niederlassung ift erloschen. Einziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Walter Stinshoff in Hofer— mühle bei Heiligenhaus.
Ratingen, den JI. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. Ratingen. 79417
Unter Nr. 35 des Handelsregisters B ist heute eingetragen die Firma „Deutsche Gesellschaft für Malzuerwertung mit beschränkter Haftung in Düsseldorf⸗Rath!.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Malzpräparaten und alkohol freien Getränken aus diefen. Das Stammkapital beträgt 22 000 S. Der Gesellschaftsertrag ist am 5. Februar 1909 festgestellt und am 8. November 1909 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Gerling in Düsseldorf⸗Rath.
Dem Gesellschafter Gerling wird auf seine Stamm⸗ einlage von 18 000 M angerechnet: das von ihn eingebrachte patentamtlich geschützte ö Nr. 100 475 Klasse 16, „Gerline“, sowie seine An weisungen zur Herstellung alkoholfreien Bieres.
Ratingen, den 13. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
HR ecklinghausen. Bekanntmachung. 79418) In unser Handelsregister Abteilung Æ ist am 7. Dezember 1909 bei Rr. 277 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Beumers und . in Recklinghausen⸗Süd eingetragen worden. Recklinghausen, den 7. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
die Firma Ickrath u. Co. zu
SchlIeͤn.
verein Schleiz, Gesellschaft mit beschränkter vaftung ümber 1909 eingetragen worden, daß an Stelle des
der. Kaufmann Eduard . schãftsführer bestell t
Schliewen.
1D 6 . j
DJ. F. Ernst, Schlieben, Nr. e Firma lautet jetzt: Ernst
Schwarzenhbe ., Sachsen.
Trichts Stiehler in in Yer. Metallwarenfabrikant Paul Hermann Stiehler in Heier eld , Wilhelmine Liddy verw.
**
anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Montag, den .
20. Dezember
Der Inhalt dieser
Beilage, in welcher die Bekanntmach
Güter
jungen aus den Sandels,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahne
Zentral⸗
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deut
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des
Handelsregister
sche Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli
rechts⸗
n enthalten sind,
für das Deutsche
6 SG 3 für das Vierteljahr. 2 ö ö 37 den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.
n für
Bezugspreis beträgt 1 In sert ionspreis für
.
erscheint auch in einem besonderen
Das Zentral Handelsregister
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Reichenbach, Schles. os lg) In unser Handelsregister A ist zu Nr. 222 bei den Firma C. W. Mühle Reichenbach i. Schl. am R. Nobember 1905 eingetragen worden:? Dem Dro— gisten Fri Dagse in Reichenbach i. Schl. ist Fro— kura erteilt worden. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule. 79421 A n Per⸗ Wipper⸗
Rheinbach.
Unter Nr. 57 des Handelsregisters Abt. gamentygpierfabrit Stotzheim F. mann“ ist heute eingetragen:
Dem Kaufmann Albert Greiner in Stotzheim ist Prokura erteilt. Rheinbach, den 13. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. 79420
Im hiesigen Handelsregister Abt. 2 Nr 4 ist heute zu der Firma: „Ehr. Schäfer, Flamers⸗ heim“ als jetzige Inhaber unter unveränderter Firma eingetragen: der Gerber Christian Schäfer junior in Flamersheim und der Betriebsleiter Johann Schäfer in Bonn.
Rheinbach, den 13. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
HRKüdesheim, F hein 79178 In, unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 202 die Firma Paul Wevers in Hattenheim und als deren Inhaber der Kaufmann Paul ers in Hattenheim, der unter dieser Firma eine handlung betreibt, eingetragen worden. Rüdesheim a. Rh., den 10. Dezember Königliches Amtsgericht.
Mey
Runkel.
In das Handelsregister Abt. heute eingetragen:
Unter der Firma Philipp Langschied betreibt der Mühlenbesitzer Philipp Langschied zu Ennerich daselbst ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
Seiner Ehefrau Margareta geb. Kexel ist Prokura erteilt.
Runkel, den 8. Dezember
Königl. Amtsgericht.
ocz wurde
— 2 Rer. 50
1909.
179423 797 wurde heute r Saarbrücken z ein HVandelsgesellschaft seit 25. No Gesellschafter sind: Georg Ickrath, Nikolaus Weber, Fensterreiniger,
ing der Gesell
Saarhrücken.
Im Handelsregister A4 Nr. getragen. Offene vember 1909. ifmann, und in Saarbrücken 3. schaft ist nur der Gesellschafter mäͤchtigt
aarbrücken, den 9. Dezember
Amtsgericht.
2 Rall ; zur Vertret 3364 er
ö. * Kgl. 79426
Sana rbrück en. Bur⸗
11 Im
heut
mit eingetragen: der Beschluß der Gesell 1909 hinsichtlich 68*
. 114 535 29 Irdentlichen eneral
195 or bel 6.
. Uschaft
vom 1. November des
Geschäftsjahres und
ber sammlungen ert. Saarbrücken, den 11.
z Kgl.
ö. 23n* abgeant
1909.
79425
der
Saarhrũcken. Im Handelsregister 2 Nr. wurde Firma Gebr. Gädicke zu Saarbrücken * ein Ctragen: die Gesellschaft ist aufgelöst, Geschäft und Urmg werden von dem Kaufmann Karl Gädicke zu Saarbrücken 3 unverändert weiter betrieben. Saarbrücken, den 11. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht. 17.
6038 bei
79424 heute bei der Firma zu Bochum Zweig⸗
Saa rh rück em.
Im Handelsregister wurde d. Flottmann u. Comp. niederlassung Saarbrücken eingetragen: die Firma nebst Prokura des Heinrich und Ernst Flottmann sowie des Louis Bamberger ist erloschen.
Saarbrücken, den 11 Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht. 17.
79427
den Brau⸗
Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B Rr. 3,
22
in Schleiz betreffend, ist am 17. De DVermann Ruckdeschel in Schleiz Thiem daselbst zum E
worden ist.
Schleiz, den 17. Dezember 1909.
Fürstliches Amtsgericht.
Brauereidirekt ors
- 79428 ist bei Firma 21 heute eingetragen: ̃ O. F. Ernst Nachf. Inhaber Jahn, Kaufmann, Schlieben. Schlieben, den 16. Dezember 190g. Königliches Amtsgericht.
Ihn das Handelsregister A der
79429 unterzeichneten Amts—⸗ die Firma: Paul eingetragen worden:
Im Handelsregister des ist auf Blatt 440 * Beierfeld betr., ist infolge Ablebens ausgeschieden.
ine w. Stiehler geb. Mehlhorn ZBeierfeld ist Inhaberin.
beschränkter
Schwerin, Warthe.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 51 bei der Firma H. Rehfel Schwerin a. W. eingetragen worden: Firma ist erloschen. zember 1909. Königliches Amtsgericht.
Y 9
In das Handelsregister A ist unter Nr. 342 die Firma Albert Barz mit dem Sitze in R Damuitz und als Inhaber der Kaufmann Barz in Raths⸗Damnitz eingetragen. den 16. Dezember 19038. Königliches Amktsg Ihema.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 88 die Firma:
Erk in Oherst
haber der Kaufmann Karl
getragen worden. Themar, den 14. Dezember 1909. Herzogliches Amtsgericht.
LTraben-Trarbach.
Im Handelsregister B Nr. H ist bei der
Traben-Trarbach, A etiengesellschaft“, eingetragen worden: 3 Grundkapital ist um 15 Millionen und beträgt jetzt 95 Millionen Mark. Ar 8 Gesellschaftsvertrages ist dementspr
Die Artikel 13, 28, 33 es Gesellschaftsvertrages sind geändert bezw. er Traben-Trarbach, den' g. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. LTübingem. 7 K. Amtsgericht Tübingen. In das Handelsregfster wurde heute eingett J. Abteilung für Einzelfirmen. Die Firma „Gebr. Wagner,
tellinsfurt, Inhaber Gottlieb Wagner, meister in Kirchentellinsfurt, ist infolge Inhabers und Verkauf Geschäfts Witwe
gelöscht;
a4 Le
Abteilung für Gesellschaftsfirmen. neue Firma „Gebr.
Kirchentellinsfurt, offene DYandelsgesellschaf J. Oktober 1909 zum ; Gesellschafter sind:
1 Milkosrr M or TJ 1) Wilhelm Wagner, X
echniker in Kirchentellin
2) Eugen Wagner, Techniker in Kirchentellin
denen jeder zur Vertretung der Firma erechtigt ist;
2) die neue Firma „Waguer-⸗Söhne“,. S Kirchentellinsfurt, J. Oktober 1909 zum einer Bam zwirnerei mit Abteilung Ringschleiferei.
Gesellschafter sind:
1) Gottlieb Wagner, Kaufmann in Kirchentellin
2) August Wagner ᷓ
denen jeder
l 29391 158* eltrtel
. Hniker in YNMY inn on 2Wechllteär in Uetzingen, 2111 Morro, ?
zur Vertretu
Dezember 1909. Oberamtsrichter Waldenbharg, Sehles.
1 zember 1909 das Erlöschen der Firma Gi 2 .
Janus in Waldenburg eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Schl.
len. Bekanntmachung. 7 eingetragene Firma: „Sebastian Kra Neustadt W. N. er: Sebastian K Holzhändler, Neustadt W. R Schneidesägewer Holzhandel. Weiden, den 15. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Weimar. 7 In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 N ist bei der V agdeburger Privatbank, Fi Weimar, vormals Julius Elkan, heute getragen worden:
Die Firma lautet jetzt „Mitteldeutsche Pr bank Aftien⸗Gesellschaft, Filiale Weir vorm, Julius Clan“. Die Firma de niederlassung in Magdeburg lautet deutsche Privatbank Aktiengesellschaft!
bersammlung vom 15. Oktober 190g ist
Stück Inhaberaktien zu je 1000 66 zum Kurse 1150, 9 um 14000 0650 t erhöht worden. Grundkapital beträgt jetzt 50 000 000 6, in 16090 Inhaberaktien zu je 1500 26 900 Inhaberaktien zu je 1000 „6. Durch Beschluß Generalversammlung k ktober 1909 ist der Gesellschafts vertrag 8 11, 1 6 geändert wo eimar, den 15. Dezember 19035. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Westerstede. Ins Handelsregister ist heute zur Firma in Zwischenahn eingetragen:
8
Un
der
79 9 Ju Fischer id
schaft ausgeschieden. Westerstede, 1909, Dezember 4. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Wismar. 79
Schmarzenberg, am 15. Dezember 1909. Königlich Sächs. Amtsgericht.
In unser Handelsregister ist heute die R Johann Kliefoth mit dem Sitze Wismar Als deren Inhaber der Selterwasserfabrikant Jol Daniel Georg Kliefoth, wohnhaft in Wismar,
2
79565
Schwerin a. W., den 14.
Stolp, Ebomm. 79431].
man Albert Stolp i. P.,
79437
un Karl Erk technische Fette und Oele in Oberstadt und als deren In⸗
854 wü i
79438]
ARheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellf
und Art. 38 Abs. 3
Sitz in Kirchen—
Schlosser als Rechtsnachfolgerin erloschen und“
Wagner“. Sitz in
Betrieb einer Maschinenfabrik.
In unser Handelsregister A Nr. 81 ist am 15.
r Haupt⸗ Mittel ⸗ * . Mittel Genossenschaftsblatt aufzunehmen. Infolge des durchgeführten Beschlusses der General s vom 15. das Grund⸗ kapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 14000
bestehend
Ver Kaufmann Justus Fischer ist aus der Gesell
heute d
Die 4. De⸗
heute aths⸗
6 icht. heute
ein
Firma schaft heute
Mark tikel 5 echend
gänzt. 9439
agen:
seine wurde
t seit
Sfurt, Sfurt, allein
itz
157 * * ö * 5 8 *90so 154 5 ‚. offene Vandelsges llschaft zetri n
Ssurt
istau
440 us“. raus,
k und
4411 16 liale
ein⸗
ivat⸗ nar,
von Das
d in vom
rden.
442 stus
443
irma und
ann ein
getragen. Gegenstand des Unternehmen wasserfabrik mit Trinkhallenbetrieb
unter Brennerei ⸗ schaft mit beschräukter Gegenstand des UÜnternel der Brennerei auf dem Gutsgehöft in Altkloster landwirtschaftliche Kartoffeln und Getreide unter ausschließlicher V und des Düngers in der schafter sowie der Vertrieb auf Stammkapital der Gefell und dreißigtausend Mark. Die der fiskalische Gutsverwalter Hansmann kloster. Ansiedler Heinrich Mefft Ansiedler Gesellschaftsvertrag ist gestellt. schaft
unterschrift. welche di Unterschrift Bekanntmachungen das Kreisblatt für den Kreis Bomst. Geh Blätter ein, so Versammlung der Gesellschafter ein 4 bestimmt s t anzeiger. n den nachstehend aufgeführten Gesellschafte zustehenden Anteilsansprüche ö vom Fiskus zu übereignenden und Jablinski, Hermann Steinert, Franz „e Dietrich, Friedrich Spieß, kloster, Roland, Friedrich Friedrich Renner,
Adam Samuel Wolf aus von Deinrich Kilian 1
119 ill kt
kommission im Werte von zeml Worms. in Worms und deren Inhabe Sotesl ier den — 1 1111
register
Achern.
Colmar, ElIs. bei Nr. lehnskaffenverein e. G. m. u. H. heim“ eingetragen:
zember 1909
1
21 X . . ' zu den Vorstandsmitgliedes Blatz, Schneider in Heidolsheim, in den gewahlt.
Colman, ElIs.
Nr. 20, „Blienschweiler e. G. m.
zember 1909 Vereins vorstehers zum Vereinsvorsteher ernannt und der Genosse aver Schneider in den Vorstand gewählt.
r
Vereins⸗, Genossenschafts, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Blatt unter dem Tite
I Meich. (r. 239 p)
erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 9
D Ml rem ,- mr mm, mem, re mm.
Mineral
Wismar, den 16. Dezember 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Wollstein, Rz. KEosem. 78084
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute ö Landmirtschaftliche
Altkloster, Haftung zu Altkloster. ist betri
eingetragen: Gesellschaft
mens der Weiterbet
Brennerei
2 * —20y vop 51 * 1 zur Verwertung von
Rückstände Gesell⸗
der Wirtschaften der des gewonnnen Spiritus z und Gefahr. Das aft beträgt (35 000) fünf Die Geschäftsführer si
rwendung
gemeinsame Rechnune
1 36. 7 1
ing in Lupitze und 9) tk oster. Der ember 1909 fest
Geseil
812 ö Boving am 2 s Dio zeschsftsführ . 89 Vie Geschaäftsführer eichnen die durch Namens lenserklärungen, sollen, ist die
Uursrois Ron dlisreichen
Clement
ihre der Firma
Zur Abgabe
die Gesellschaft ven zweier Geschäftsführer
der Gesellschaft
Genossenschaftsblatt und
erfolgen
Posener
Gesellschaft
918 1 Yi
tritt an dessen Stelle der T Als Stammeinlagen find an der 5. ren Ansiedlern ; 9389589
Bobing
Rasdcl * D
2 . or R 118 zwar: von den Sulius
s Johannes Frech,
Mittmann, Hermann Goebel, Heinrich Frech l Lupitze Ansiedlern d Bernhard Franz Huke he und Peter
Trog 18 Frech und im Mert im Werte VI v5 Rluge, Meß Bel
den
Tanz
aus Altkle
und lern Igr
Ernst Griesche
der Königlichen . vv SVM . 5 rr n 8 * für Westpreußen und Posen 6100 Wollstein, d
Königliches Amtsgericht
. ra 190g.
Bekanntmachung.
2
Gesell⸗
36 1s als
durch Branntweinfabrikation 56
ö . 28. 8 ktober .
schränkter Haftpflicht“, heute folgendes eingetrage
durch das
it getragene
Grünberg, Hessen.
. n
79444 d 44
Dortmund. 79449 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kousumverein Germania für Huckarde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Huckarde, folgendes eingetragen:
Heinrich Mailwes ist aus dem Vorstande ar geschieden und der Bergmann August Wortmaun Huck in denselben eingetreten.
15 Huckarde Dortmund, den 8. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Hortimund. 79448 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Einkaufsgenossenschaft selbständiger Milch händler von Dortinund und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht“ zu Dortmund, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2 1909 ist die im § 8 des Statuts fest gesetzte Haftsumme auf 600 für jeden Geschäfts anteil erhöht. Dortmund, den 8. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Portm nnd. In unser „Beamten⸗Spar und mund, eingetragene
79450 Genossenschaftsregister ist bei der Darlehnskasse zu Dort— Genossenschaft mit be⸗
1 m
ü
ung vo
5
1: .
Vurch 5.
* 1172 .
tatuts ab
Beschluß der Generalverfam!
R, e] 11 . 2 1 1 Juli 1909 sind die §§ 2
nl des S
ind?
nunmehr 40 „ für jede Dezember 1909 3 Amtsgericht. sseldort. Betauntmachung. 11904951] Bei der unter Nr. 18 des Gengssenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft C onsum⸗Verein „Einigkeit“ zu Düffeldorf und Umgegend, ein⸗ etr⸗ Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht zu Düsseldorf, wurde heute folgendes ei getragen:
Di rchͥ (Generals ene ral
95n
ralversammlungsbeschluß 1909 ist die Genossenschaft auf
1Itorery 51nd 11 1 11
iquida ührer hier, Düsseldo
1 111 J. 2
und Milk 1
1e —llbhelm
f, der
n i nIiKos önigliches
8 1 2
K
unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich usumvereins Grünberg, eingetragene uschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
ind lautet: Landwirt⸗
Lauter, eingetragene
chaft mit unbeschränkter Haftpflicht: 6 Lam *I
ter v SüG¶kter berlegt.
ezember
berg, den 14. D zroßh. Hess. Aw
Grün
D.
rte Hanigerloclr.
In Konsum⸗Verein Genossenschaft mit Empfingen. t
Gegenstand d
Empfingen, eingetragene beschränkter Haftpflicht in l Juli ]
Die Firma „Bahnhofhotel Jean Wallhäußer“ im
in Worms eingetragen.
15. * Großh.
Worms, den
2 , Gd, ., me r . e
on sthaftaroοn zar.
J nschaftst egit 2
Genuossenschaftsregister. des Genossenschaftsregistere
. 56 Gen
66
a 8 Bu D.⸗J. 21
mit be
yd * wurde ein⸗
eingetragene Genossenschaft
Nach dem in der Generalversammlung
Oktober 1909 geänderten Statut sind die jsekanntmachungen in das badische landwirtschaftliche Dezember 1909.
Gr. Amtsgericht.
Achern, Hh.
— Bekanntmachung. 79446 In das Genossenschaftsregister Band 11 urde 83: „Heidolsheimer Spar⸗
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 9. De wurde an Stelle des ausgeschiedenen Karl Sittler der Genosse Karl Vorstand
Colmar, den 14. Dezember 1909. 53
Kaiserl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 79447 In das Genossenschaftsregister Band? II wurde bei Darlehnskassenverein u. S. in Blienschmeiler“, eingetragen: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 12. De⸗ wurde an Stelle des ausgeschie denen Wehrle der Genosse Faver Metz
Eolmar, den 15. Dezember 1599. Kaiserl. Amtsgericht.
Landwirtschaftliche Ein und Verkaufsgenoffen⸗ schaft, schränkter Haftpflicht in Mösbach getragen: hom 31
Mor ĩ
eingetragene Genossensck
¶
ind Dar⸗ in Heidols⸗
Zeichnenden zu
zie Einsicht der Dienststunden t Haigerloch, den 13. Deze
zember 1 Rönigliches Amtsgericht.
79456 dem Darlehnskassennerein, aft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neroth, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Änton Klaes
27 114 n Sderm 92 Sar aus n de Vor
Hillesheim, Eifel. In unser Genossenschaftsre—
Nerother Spar⸗ und
1s10 wvryr o Rster wurde bei
ta ist. Hillesheim (Eifel), den
yr snlr* 9 235 NMonligliches Um 8ger
Geuossenschaftsregister btr. 79052 „Gewerblicher Kreditverein Wunsiedel, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“ mit dem Size zu Wunsicdel. Nach dem Statut vom 5. Dezember 1969 ist Gegenstand des Beschaffung der erforderlichen Betriebsmittel zum Iwecke der Förderung des Er— werbs und der Wirtschaft der Mitglieder gegen an gemessene Verzinsung, ferner die Annahme und Ver— zinsung der verfügbaren E sowie die Uebernahme Torderungen und der Re
die
jung geschäftlicher ꝛ ge degul ierung in Konkursfällen. Die Haftsumme seden, Geschäftsanteil betrag: 309 , und ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf. 2. festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, und können zwei rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die der Firma der Genossenschaft ihre
für