N. Hansav. Ti L. . 4 — Stark. u. Hoff. ab. Neuß, Wag. i. q. . 560, Staßf. Ehm. Fb. Niedl. Fohlenw. 19 16 421 Steaua Romana Stett. Bred. Im. do. Chamotte 3 . . h . 9 ere gh.
ordd. Eiz werte j 90. Vull. bg. de V. . . ; Si Yr u. lit. j
e dute g 8. 11 ; Blopict u. g. B
990 G Magdeb. Baubk. 10341 e bod do. Abt. 11, 12 108 4 00B do. Abt. 18-14 103 41 103.50 et. bz G do. Abt. 15-18 103 41 100 10 ei. bz Mannesmannr, 165 3 . Masch Breuer ul? 105 5 193396 Nass. Bergbau. . 10g 1093 606 Mend. u. Schwerte 103 44 M9, 80 G Mir u. Genest url l 102 4 M8, b0et. bzö; Mont Cenis ... i634 . Mülh. Bergw. . . 102 41 100.20 Müf dangend ull ĩ ĩbo ö Neue Hodenges. . 1023 70bz do. do. 8, 5 CG do. Gasgesellsch. 100,710 B do. Photogr. Ges 1062, 00bz 635 Noli. Kohlen. uk. 17 . Nordd. Eiswerke . 103 — — Nordstern Koble 10: . Oherschl. Eis.uł. 12 103 59 do. ho 102, 00 bz do. Eisen⸗ Ind. ö de. Kokswerke. . do. do. uk. 10 98. 10bz Orenst, u. Kovpel . YVatzenh. Brauerei ö dy. II N25 G Pfefferberg Br. Il gl, 60G Phönir Bergbau. 10 196 .¶6bz Jul. Pintsch uk. 12 10 6 00G wr, n,, 105 60 Ravens Stab. ukl 4 105 60 Rhein. Anthr.K. — do. Braunk. B08 10 100, 00bz G doe , n 100 60 do. Met allw. 10 102, 00hz Rh. ⸗Westf. Ele ltr. 102, 30bz G do. unk. 10.11 — Rh. Westf. Kallm. 104, 50bz B do. 189 — . 100.506 Röchling Ei. a St. 102 506 Rom bacher hůtten 103.006 do. 1000 4 102, 50 do. 405 4 103, 10 bz Rütgerswerke .. 97.006 Rybniter Steink. . 10l, 90bz Säͤch s.⸗ Thür. Prtl. 103 41 Ih 30G z. Sguerbrey. M. 103 4 94.406 Schalker Gruben 1004 — — do. 1898 1024 do. do. 99, 00G do. 1899 100 4 154.906 Dorstfeld Gew. . 99), 25 bz G do. 1903 uf. 1010904 18725636 do. do. ĩ j — — Scheidemdl. ukdl5 1025 188, 506 Dortm. Bergb. Jetzt . Schl. El. u. Gags 103 41 147, 506 Gewrůk. General (10 V1. — — Hermann Schött 103 41 138 60 bz G do. Union ukv. 19 109 5. 1.4.10 192,900 et. z G Schuckert El. 96 G 163 4 283, I5bz G do. do. unk. 14 163 1.7 101, 20bz do. do. 18901 102 4 263 hbz G do. do. 1004 1.1.7 — — do. O8, unk. 14 103 41 62 00bz G Düsseld. E. u. Dr. 105 4 1.1.7 104006 Schultheiß Br. kx. 105 274. 50 bz G do. Röhrenind. 1934 1.2.3 102, lobzG do. kv. 1892 1054 169 4063 Eckert Masch. . . 1054 1.4.10 — — Schwabenbꝛ. uk 10 102 41 80 25bz Eintracht Tiefbau 193 4 1.2.5 — Schwanebeck zem. 103 4 örs,⸗5bß 6 KGöenh. Siiesig dh lt ä ob 0g Seebeck Schiffs w. 1063 5 103 506 Elberfeld. Farben 192 47 144.1010390 Fr. Seiffert u. Co. 103 4 83223 do. Papier 10 1.7 94. B & Sibvlla gr. Gew. 102 a 241, I5bz * Elektr. Suͤdwest. 7 60G Siem. El. Betr. 103 4 189, 900b3B Elektr. Licht u. Kr. 103,008 do. 1907 ukv. 13 103 4 262. 75 bz do. unk. 10 103.160 Siemens Glash. 1034 67.256 Glektr. Liefergsg. 103,50 Siemens u. Halske 103 4 177,506 do. unk. 14 — — Do. - konv. 105 190, 9036 Elektrochem. W. 101.25 et. bz G Siemens Schug. 193 Ml. oM bz; Engl. Wollw. . Simonius Cell. II I0ÿ 105,59 bz G do. do. Stett. Bred. Portl 105 202, 25G Erdmannsd. Sp. —— Stett. Oderwerke 195 28, 0bz G EschweilerBergw. 103,09 Stöhr u. Co. uk. 12 103 228, 9063 G Felt. u. Guill. M/ 08 100, 59 Stoew. Näh. uk. l 9. 102 6.9606 do. do. — Stolb. Zink uk. II 163 63 256 Flensb. Schiffb. . — do. D, a. 83. 256 Frister u. Roßm. 102,50 bz Langermünd. Zuck 103 226, 1 5bzcc;. Gelsenk. Bergw. 1006606 Teleph. J. Berliner 102 321,00 63G Fo. unkündb. 121 M60 bz Teutonig⸗-Misb. . 103 124, 00 Georggo⸗Marienh. 98, 00G Thale Eisenbütte 19; 217. 0bzG do. uk. 1911
92. 30bz Thiederhall . .. 100 213, 256 Germ. ⸗Br. Drtm. 92.00 R d. Tiele· Winkler Id 209, 756 Germania Portl. 99, 50 bz B Unt. d. Eind. Bauv. 1060 2053, 30bz Germ. Schlffb. . 102 100.000 do. unk. 21 100 — Ges. f. elekt. Unt. 6. 75 bz B Ver Dampfz. ul. 12 105 160,90 do do.
. 163 Goch . Si. d op un. Riff. id3 186,50 bz Ges. f. Teerverw. Vogtl. Masch. uk 123 10241 68, 756 Glückauf Gew..
Fonds und Aktienbörse. Berlin, 20. Dezember 1909.
Die Börse zeigte heute eine feste Haltung, das Hauptinteresse konzentrierte sich auf. Montanwerte, bon denen sich namentlich Phönixaktien durch große Festigkeit an fbi n nn in Erwartung eines guten Betriebsausweises. Im
übrigen war das Interesse sehr wesentlich 9
noch durch die Ultimoliquidation in An“
spruch genommen, die . bei etwas ge—
spannteren Geldsätzen vollzog. Ultimoͤgeld ; ; 9
e dh bz G bedang etwa 6 /o. Der Privatdiskont 101, 06093 notierte 4ꝝ o. l HM ch ö ; ö. 9 . . d * ö 9 ö Insertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- d Berliner Warenberichte. ö. zeile 30 3, einer 3 gespaltenen RHetitzeile 40 3. . 8 ; ** — 57 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des ö ö Lö, , ,,, h t . . j ö auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 5 — 4 Arutschen Reichs anzeigers und Königl. Breußischen Stats. 105,009 De er. Vie . n Einzelne Uummern kosten 265 3. Ve . i ĩ ĩ ; h . waren h . 36 ö GU n rer e. . . me. ö ,, amzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
0 Veizen, märkischer — 19 a ahn, ; 6. . K 102.50 Normalgewicht 755 g 224,00 - 223,56 103,503 Abnahme im laufenden Monat, do. 223,00 ĩ j ' ꝛ
2608 ö 6: . / ' 2 9 9 ö . Berlin, Dienstag, den 21. De mmher, Abends. 1909. 77, 8 5 mm 16 606 Matt. ö 5 — r — ; 2 . . — ————— . Roggen, inländischer , , K
9 ; 5 Bab Normalgewi 712 g 166,5 8. J . 3 ; ; . 9. . sl 18 6 ö ,, Y sd Juhalt des amtlichen Teiles: Nr. öl die Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung ih do. Iz 25 = 172,75 Abnahme im Mal Ordensverleihungen ꝛc. gführer und den e. gewerblicher Anlagen, in denen Thomass lacke , 1910. t Matter. . 1 5 mweichen⸗ . , gelagert wird, vom
ö Hafer, Normalgewicht 450 g 161,B75 Deutsches Reich. Vezember 1909.
is 161,50 2 e im Mat 1910. . . per örtner Adol Berli „den 20. 90
— K lbnahme im Mai 1910 Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung der Uebernahme ö — f Bal Ide f Berlin W., den 9 Dezember ] 309. lob 0 Ruhig. des Geschäfts zer Westminster and General Fätel Cosulanne S en Bahnwärter Kaiserliches Postzeitungsamt. os, Ii ais geschäftslos. . Die. s der . rand 2cneral Lite A88nurance Nu gust zu i Kreise Ober Krüer. 163 ( 68 Weizen mebl . 1Cg K) ab. Waggon 5 . ö 2 die e , drnrance arnim, dem bisherigen Gisenbahnsch wärter Faul . ö Speicher Nr. 00 27, 25 — 36 00. e e ten mr! in London sowie deren veränderten Regenberg zu Bärwalde im Kreise Kön rg N.⸗M., dem g Ruhig. De uten. ensionierten Kriminalpolizeisergeanten bbri 9 99 956 , J ö k J . . ö ö bh. Penstonierten Kriminalpolizeisergeanten drich Ram e,, e d dure, e , , . ,, 2006 , . . K 6 Lie . Altliengese . Karwatzki zu Wuttrienen im Kreise enstein, dem Amts⸗ 99 3520 Ruhig. Anz 10 — 2 ; 9 * 5 ᷓ ö i. ' Amts . z 2. 82 281 . ü, far 100 kg mit Faß 470 4 die Ausgabe der Nummer 63 des Reichs— boten Wilhelm Gerlach zu . iin Landkreife Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gh 6G bis 5,50 Abnahme im laufenden Monat, gesetz . ; Königsberg i. Pr., dem Sattlermeister und Armenpfleger den bisherigen Seminardirektor Liz. Emanuel-Albers =. do. H 00 = 52, 3 Abnahme im Mal 1910. ö Erste Beilage; J ; Peter Becker zu Flensburg, dem Werkmesstt Adolf Kocher⸗ in Bromberg zum Regierungs- und Schulrat und , Still. Bekanntmachung, betreffend einen deutsch⸗russischen Notenwechsel sch eidt zu Kleinhammer im Kreise Alteng, m Scheunenvogt den bisherigen außerordentlichen Professor in Ider philo⸗ g hg ö jur Behebung von Zweifeln bei der Handhabung, der Nachlaß— Hinrich Bünz zu Schönweide im r, dem bisherigen spophischen und naturwissenschaftlichen Fakulläh der Westfälischen . Ausweis über den Verkehr auf konvention von 18574. Eisenbahngüterbodenarbeiter Kar! Wa * zu Stargard Wilhelms -Universität zu Münster Dr. Wil helm Meinardus . 9. dem Berliner Schlachtviehmarkt . ö ö. i. Pomm. und den städtischen Gasanstallgnrbeitern Peter zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen
25 et bze vom 18. Dezember 1909. Königreich Preußzen. Gottschalk und Karl Neumann zu Elbing das Allgemeine sowie
Ehrenzeichen zu verleihen. K
88, 50 G Berl. Luckenw. Wll Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. do. Gußstahl Braunk. u. Brikett. o. uk. 13 . Braunschw. Kohl. 37 50 bi G Bresl. Oelfabrit 184 506 do. Wagenbau 232 00bz G do. do. konv. 157.0095 Srieger St. Br. 147, 00 b G Brown Boveri u C 126.006 Buder. Fisenw. 140, 906 Burbach Gewrksch 50. 00b; G Busch Waggonßsb. M hbz G Galmon Asbest . 12375636 Gharlotte Czernitz 10950 ei. bB do. gek. . 1. 16 183 715bz G Charlottenhütte Z. 42. 80 bz Ghem. Budau .. IG 00 bzG do. Grünau .. 116,30 b 36 do. Milch uk. 14 lo96 ch do. Weiler.. II5,.00bz G d I27T00bzG Cöln. Gaz u. El. 1123509 Coneordig Bergb. 25l.I5ᷣbzG Gonst. d. Gr. uk. 19 1 994006 do. 1906 unk. 10 ZI bobzG Font. G. Nürnb. 24456 bz Cont. Wasserw. . 181, 90bzG Dannenbaum .. 1 125 0hbz G Dessauer Gaz .. 1 155 50d; G do. Iög .... 166. 5b; G do. i353... — — do. 1905 unk. 12 131 1036 Dtsch. / Lux. Bg. 7 256. 26536) do. do. 3. bz do. unk. 15 7 173, 00bzG Dtsch. Uebers. El. 124, 00 bz G 9. unkv. 13. . — Disch. Asph. Ges. 200 090B do. Bierbrauerei 146, 50bz do. Kabelwerke 135,90 et. bz do. Linoleum 185. 15 bz C do Solvay · Wukl6 1(8, 165 b3G do. Wagg. Leih 04, 5obz G Disch. Wasf. ids — — do. do. 1 . do. Kaiser Gew. 132, 59 bz G do. do. unk. 10 220, 50 G Donners marckh.. 148, 0b G
22 ö
— 20 —0 0 22
—
—— 23 ö
2
. o. do. ; 6 . o. Gummi abg. vewer, Nahm. e. 1 171 00obzo6d Stolberger e do. Lagerh. i. 8. 3. 12156 Gebr. Stllwc. x 6 do. Lederpappen 41.10 194.00 bz G Strls. Syl. S. Pp do. Spritwerke IOM IIS, 75 bz G Sturm a , do. Steingut. 4 229, 006 Sdd. Imm. 6 */, do. Trient Spricl 128 30bzG6 Taselglaz. ... do. Wollkämm. 1 168, 9063 Tegllenh. Schfff. Nordb. Tayeten 4 Tel. J. Berliner Nordpark Terr. 3. it. 25 15G Teltower Boden terer hf 0 0 79.258 do. Kanalterr. Hirn en, 149, 006 Terr. Großschiff. Vhschl Gib. Bd ii obrzcd;:; do. Haenseg. do. ult. Dez. 4,50, 25, 50 bz do. Müllerstr. do. E. J. Car. SH 6 119 11 li10. 10bz do. N. Bot. Get. do. ult. Dez. 111.254 10,50 1 Hal. 9obz do. N. Schönb. do. Tołswerke . II i 159. 990 bz G do. Nordost.. do. Vortl. Zem. I7 16 174, 90bzG do. Rud⸗Johth. Odenw. Hartst. 9 7 107,606 do. Südwest
Deling. Stahlw. 8 106, 50 bz G do. Witzleben i. Delf Gr Gerau lh 164,006 B Teut. gm. E. F. Ohle s Erb. 8 52, 00bz G Thale Eis. St. 5. Oldb. Cisenh. kv. 3 Sh, 56 bz B do. do. V. Alt. Opp. Portl. Jem. I4 142.00 et, G Thiederball . Orenst. u. Koppel 5 218, 00b3 G Thiergart. Reith Osnabr. Kupfer 113.75 bz edr. Thome Ottensen. Eisw. 102.90b5G rs Ver. Delf. Panzer 1 212, 303 G Thüring. Sa in. Passage abg... 126,606 Thür. Ndl. n. St. Vaucksch, Masch. öl, 006 Leonhard Tietz do. V. I. — Tillmann Eisub. Peipers u. Cie. ß, 00G Titel Kunsttöps. i. Veniger Masch. 32, 50et. zB Tittel u. Krüger Vetersb.elktr. Bl. 1I6866zG Trachenbg. Zuck. do. Vorz. 157 90 bz G Triptis Porz... Petrl· W. ag. Vz. . Tuchf. Aachen. Pfersee Spinn. 17h, 25G Tüllfabr. Flöha Phön. Bergb. A 217 50bzG Uug. Asphalt .. do, ult. Dez. ä l8. 39uü, 25 bz Ungar. Zucker Julius Pintsch. 1 262.50 bzic; Union, Vauges. Planiawerke .. 1 245, 00bz6 do. Chem. Fabr. lauen. Syitzen 6 ¶Il45 , 0g et. bz B U. d. Sd. Bauv. B do. Tüll u. Gard. 6 od. I5bz Unterhausen Sy. Pongs. Spinn. 5 1 6h Co bz c Varg n. Vapierj. Porta, Srm. Prti 15 1 1II135pzc;. Venti, Masch. . 2 101133 06636: S. Bri - Fr. Gun.
—— — — — —— . , , , . D ..
28
22
e ee, o e, o 1222
— S 235
O F OO , do 1
121
————
—
D — — —— — — — I . 3
—
O — —
202 — —
2 — 2
11 . — 2
—
CS —— — * 18 * ö. —
—
—
—
— — — — 2 2 —— — 2 —2
D
1 —— 1 — — 2
w ——
S —
—— — — 79 — 2 —
2 2
R 38
— 28
— DDG — ———9
— 2 do k M OO — * * — = · c r m D — 2222322
— w — —
— — —
8.2
— —
119 — — —— Si do O 20
83
.
— — —— * 8. 2 8
—
1 3 * 6 21 21 — 122 2 —— —— * 2
8 8d do
do —
O — — OG — r 8 28 W
S - — - M- 2. 2
—— 22 2 — 7 — — 22 — . 2 28
2
—
k — — — — —— —
—
— 222 — 1
——
— 2 — CM O0 O«ö o οο,
28
reßspanunterf. 6 8 — Ver. B. Moͤrtlm. auchw. Walter 0 1è 110, 25bzG Ver. C em Ehrl. Raven Stabeis. 10 1.1 1136, 00b Vr. Köln · Rottw. Ravs bg. Spinn. 16 1145, 50bz36 Her. Hamwyfagl. Reichelt, Metall 14 210. 25b3G Ver. Dt. Nickel n Reiß u. Martin 6 7. 90obz ‚ ; n , 6 151,206 do. Glanzstoff do N. G00 l- 106060 — 140 006 V. Hnsschl. Goth. Iß 192, 00bz G , . Kall 1040906 Ver Kammerich 98. hbz V. Knst. Troitzsch ? 1901. 00bz Ver. Met. Haller 123, 25 bz do. Pinselfab. . 296,75 et. bz B do. Sm vr. Tepy. 177 *I 5bʒ do. Thůr. Met 1] ' 88, 00bz G;. do Zvpen u Wiff. 20 a88Sa 88 40,25 bz Vittoria - Werke 169. 25 bz Vogel, Telegr. . 156, 9006 Vogt u. Wosf. 145,75 B Vogtlnd. Masch. I2 did. 5 bzG6 do, De-. 122, 806 Voigtl. u. Sohn 199,75 bz G Voigt u. Winde 202 00bzG Vorw.. Biel. Sp. 106 506 Vorwohl. Portl. ? 126,50 bz G Wanderer Fahrer ? 104, 00G Wgrsteiner Sr. 184 090bz G WGffrw. Gelsenk. gd Ha IS]. 35 bz do. I 5ß0Ms- 36235 — 288. 25bz3 6 do. 22626-28000 —— Wegel. u. Hühn. 13, 50 bz G Wenderoth ... 34 00bzG Wern?ah Kammg 3 186, 50 bz G do. Vorz. A. 160, 090bz B Ludwig Wessel 2 156. 59 et. bz GG Vestd. Jute p.. 244. 00b3G VWesteregeln Alk. 134,90 bz do. V. Akt. 100 256 Westfalia Cem. 20 110.006 Wests. Draht. J. 8 162 50 bz G do. Draht · Wrk. 243, 50 bz G do. Kupfer.. 120.096 do. Stahlwerk. 137, 900 bz ch VWestl. Bodengessi. a. j 180, 75bz G Wicing Vortl. 114.00 bzG HMidrath Leder. 134. 7563 Wiel. u. Hardtm. — — Wiesloch Thon. Ar shbzc; Riiheimz batte. 10h, 006 Wille. Vorz - A. 6 139.25 et. bz Wilmersd. hg. — 134, 9003 H. Wißner, Met. 415, 00bzB Witt. Glas htte 115,00 Witt. Gußsthw. ] 111259 do. Stahlrohr. 2 198.00 Wrede Mälzerei 194, 90bz B gech. Kriebitzsch 190,756 Jeitzer Maschin. II ; 1I50bz G Jellstoff · Verein 6 — 8 Hibernia konv... 140.75 G Jellstoff Waldh. 265 25 ; 0bz do. 1898 145. 309 do. 1903 ukv. 14 12945390 biG Kolonialanteile. eee Leder. 131,752 Dtsch. Ostafr. G. 5 5 4 1.1.24. 306 öchster Farbw. . 14. .
82
der Wahl des Oberlehrers an dem in der Entwicklung
D & D & ο =- en οω6(—, 0
, , . — . Ringer, Für den Zenter: Ochsen: Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und . — d e — dem 4 . begriffenen Realgymnasium in Groß⸗Lichterfelde, Professors
s N vollfleischige, ausgemästete, höchsten
sonstige Personalveränderungen.
99 908 Schlachtwerts, höchstens 6 Jahre alt, r , , g de, wdr . ö . . . . r Qbendgewicht 41 15 M0, Schfachtgewicht Verordnung wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtags Seine Majestät der Kaiser un König haben ö ö 28 ü ö ; z der Wahl des Direktors Dr. Marschall von der bis—
öh, ö, öl es, D. lunge sieijchige, nicht ö. ,,,, Allergnädigst geruht: . herigen gien, ,,, Hirekt'm d 9467 . m, , . 537 ö ö * h 66 ⸗ . ; . ö; ö ⸗ ö 2y Re 3 8 . . 2 . — ox . bo- 40 B gusgemästete, un altere, ausgemãstete — elanntmachung betreffend die Venachrichtigung über Ort und dem Mitgliede des Reichstags u Staatsrats für . e,. ; n . ö tor der nunmehrigen J Lg. 5 = 100, Schlg. Sh. 72 6, 3) mäßig Zeit der Eröffnungssitzung beider Häufer des Landtags. ElsasLothrtnmun Hüttenbesitzer Karl de R del in Hayingen in der Entwicklung begriffenen Oberrealschule daselbst die Aller⸗ ö genährte junge, gut genährte ältere, Lg. Hofansage. die Erlaubnis zur Anlegung des von er Majestẽt dem höchste Bestätigung zu erteilen.
; 29 — 35 46, Schlg. 56 — 60 M, 4) gering ge⸗ rl hatreffand Craze, gn, Mn fßkn s 6 3 . 5 w. *
R 39 — . . 94 ; 2 8 2 9 ö j . z m,. nährte jeden Alters, Lg. bis 29 Schtg. Erlaß, betreffend Ergänzung der Ausführungsanweisung für die König von Griechenland ihm verliehe nmandeurkreuzes öh, Göhr ba , = Bur ken? is bholkfleischi Festseung des Purchschtittsbrandes, des Erlöserordens zu erteilen.
. a, nf. Echlach ul big, Bekanntmachung, betreffend die im Jahre 1909 erteilten Be— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
2, * * . J . J . 69) / 4 — . 55 6. 320 1 ü G 8 42. 7 ** ö. . ö. . f 23 e ig 37 41 16, Schlg. 66. i d, 2) voll ö ähigungszeugnisse gur. er mm tnng ne Kreis arztstelle. = die Regierungsassessoren Br aun in Pillkallen, Dr. von 00. 50 G fleischige jüngere, Lg. 34—38 MS, Schlg. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 39) und 40 der 44 . Hertzbera“i in An — lõbõ fleischige Jing ig. Schl ü J ö 4 , Hertzberg in Ohlau und Naumann in Inin zu Landräten e , . 61-64 S5, 3) mäßig genährte jüngere zreußischen Gesetzsammlung. ö 35 r .
8. 00 G ; t mal t i 9 La . une ö ö zu ernennen.
k Und gut genahrte altere, Lg. 2! 533 M, Er 5. i.
; 1 3 ö * rste Beilage: ̃ 19120 Schlg. 54— 58 S, 4) gering genährte, ; k .
, , k , Bek tmac des M teriums der istlich 3 96 758 g. = t, Schlg. . — . — Färsen Bekanntmachung des Ministeriums der geistlichen 2c. An⸗ Fe, . , * ERrsas . ; ö R 28.306 und Kühe: ) vollfleischige, ausgemästete gelegenheiten, betreffend die Termine für Abhaltung ! 65 herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 4. Dezember ; Vero 1d a. 19 g 99 0 G Färsen höchsten Schlachtwerts, Lg. „ — 4, des sechs wöchigen Seminarkurfus fuͤr Kandidaten bes 1909 die Uebernahme des Geschäfts der Westminster and wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtags . S ; 6 890⸗ . Y...: F . 2 . . 3 ; Gener: 6 ASS 3 e Associati . 2 r* 5 3. 97906 4 ih n v , wf, evangelischen Predigtamts, die Termine für die Prüfungen 6 1 6 J. k * . der Mon arch ke ld d B maästete Kühe Hoöchsten Schlachtwerts, bis an den Lehrerseminagren, die Termine für die Prüfungen 9 n,, , , m , Vom 20. Dezember 1909. oz 75bz6 zu 7 Jahren, Lg. 36 — 40 M6. Schlg. 64 bis hee n nde, ,. , , , n, in London sowie die Aufnahme der Rückerstattungs- und der
Iöbz 3 z e ma ene, an den staatlichen Präparandenanstalten, die Orte und 1m ö ̃ ge . . Mair Ma; an, 2. . . z8 s, 3) ältere ausgemästete Kühe un Termine für bie Prüfungen der Mehr Mur sf Glasversicherung im Auslande durch die Guardian Assurance Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 94 906 wenig gut entwickelte jüngere Kühe und Vermine fur le Prüfungen Der Lehrer an Mittelschulen 06 s 1 s 3 nit. 2 z Ka 8 d di ö z de öS ö NMNromnßo 59 . ,s wenie entwig ungere Kühe vie der Rektoren, die Orte und Termine für dre Krull hrt ompany Limited in London und die in den General— Preußen ꝛc.,
100.606 Färs Lg. 32 —36 S6, Schlg. 58 — 61 sowie der Rektoren, die Orte und Termine für die Prüfungen ; 3 6 — 3 8 5 4 8 . . s G Farsen, Eg 2 AM, Se lg 9 6, g 2 z 2 1343 ( 4 291 v ti Fo N .
n . . x . , . , , , , , eh ö , , versammlungen der Gesellschaft vom 23. März 1966 und verordnen gemäß Artikel 51 der Verfassungsurkunde vom MG. pet. bz G mäßig genährte Kühe und Färsen, der Lehrerinnen, der Sprachlehrerinnen und der Schul⸗ 14. Juni 1907 beschlossene Aender ö der gie 914261 31 9 5 1850 uf de Antra des 8 6 . Lg. 24 30 46, Schlg. 53 —67 M, 5) gering vorsteherinnen, die Orte und Termine für die Prüfungen stai . ; el „ick'schlossenen Aenderungen der Gesellschafts , e, . ,,,, . genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 24 , der Lehrerinnen für weibliche Handarbeiten, die Orte und statuten genehmigt, 89 . ,, Suser ; ) ;
r 008 Schlg. bis 53 S6. — Gering ge— Termine für die Prüfungen als Vorsteher und als Lehrer Die Statutenänderungen betreffen die Geldanlagen der Die beiden Häuser des Landtags der Monarchie, das I8 00G nährtes Jungvieh (Fresser), Lg. 22 bis für die Taubstummenanftalten, die Orte und Termine fuͤr Gesellschaft, die Ausdehnung des Gesellschaftszwecks sowie die Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, werden auf den 102.508 30 6, Schlg. 45 –=53 , die Prüfungen der Turnlehrer und Turnlehrérinnen, bi Neueinteilung der Gesellschaftsfonds. 11. Januar 1910 in Unsere Haupt- und Residenzstadt Berlin — Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel— ⸗ J , Berlin, den 14. Dezember 1909. zusammenberufen.
— lender feinster Mast, Lebendgewicht bis Orte und Termine für die zrüfungen der Zeichenlehrer und Nag Gafserlik, N., ür Me 9. 3 r , ö. 9 n .
. ender seinster Mast, Lebendgewich 1 Jeichenlehrerinne a, . , , , e, e ,, fe . Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung Vas Staatsministerium wird mit der Ausführung dieser . dä , Schlacht gewicht bis i535 „M, Zeichenlehrerinnen, die Orte und Termine fur die Prüfungen Gruner Verordnung beauftragt . . 101,506 M feinste Mast⸗ (Vollm.⸗Mast) und beste der Lehrerinnen der Hauswirtschaftstunde — im Jahre 1910. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
* genhandie -
Dr. Lehmgrübner zum Direktor diefer Anstalt und
— — de
e O en o - 3 ö
Rbein. Bra unl. 9 do. Chamotte . 6 do. Netail w. 9 do. do. Vz.⸗A. 0 do. Moöbesft . B. 8 do. Nass. Bgw. 3 do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke I1 do. ult. Dez. 188,1 Rb. Westf. Ind. 8 4 do. Cement. J. 16 12 do. do. Kalkw. 77 9 do. Spreng st. 13 11 Rheydt Elektr. 5 3 Riebeck Montw. I2 12 J. D. Riedel. . 12 6. do. Vorz. Akt. 44 41 S. Riehm Söhn. 19 6 RNolandshũtte . 5 / 9 Rombach. Hätt. 9 5 do. ult. Dez. h. Tosenth. Prz 15 ositzer rk. W. I do. Zuckerfabr. 3 Rote Erde neue lg Rütgers werke. 11 Sãaͤchs Böhm Ptl. 17 1: do. CGartonn. 10 do. Guß. Dhl. 15 Do. Kammg B. A. 8 do. Thr. Braunk. 5 do. St. Pr. I 5 S Thür. Portl. 18 Säãchs. Wbst. Fb. 13 Saline Salzung. 6 Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. S. Sauerbrey M Gaxonia Cement Schedewitz King Schering Ch. J. do; V.. Schimischow G. Schimmel. M.. Schles Bgb. Zink 2 do. St. Prior. do. Gellulose . do. Gasgesellsch. ,,, do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramstg 10 do. Portl. Zmtf. 12 Schloßf. Schulte 19 ——
Qugo Schneider ö. Eitorf
——
2 S — O0 2 — 2
8
A A - — 2
— dñ , , d=
S —
Dr ü 3 823
— 22
2 2 0 2 — —
—— W — W 28
2
— 4 — — —
e n
8 2
1 — — — — — 0 — — —
2 — = 21 2222122
O — 8 N —— — 2 — 2 2
—— 2 ————
—
4 2. 1 99. 80bz Wwestd. Eisenw. . 102 4
138 5b G; Görl. Masch. . 0. 17 —— Restf. Sraht .. 1c] 222. 00 et. bz G G. P. Goerz, Oyt. do. Kupfer. 6 4
1
4
1 — AA 2 — — 1 — 2
—
Anst. untv. 15 — Vid · Fupy. al. iG jz Gottfr Wilh. Gew. 100,306 Wilhelmshall. . . 103 Hagen. Text. Ind. 100, 258 Zech. rieb. utv. 1 103 . 257,50 bz Hanau Hofbr. .. ö do. Do. ukp. 17 1093 41 1. 10500636 Handelsg. . Grndb 102.90 bz Zeitzer Maschinen 103 4 777.2563 6 HandelsstBelleall. 102, 256 do. unk 14103 1
4h00 bzG Harp. Bergb. kv. — Zellstoff · Waldhof 192 4 127.90 do. do. 1902 — do. unk. 17 10541 263 353 bo. ut. II 99. 70bzB do. (C8 unk. 13 10 4 95.356 partm. Masch. . 104 25 Zoolog. Garten 09 10041 107, 090bzG in Eis. uk. 10 102, 0066 do. do. 10604 14. Si. G38; — b . 38 S, Schlg. 56 — 75 9. ᷣ 4 111. 90bi Elekt. Unt. Zur. . 03 101, 50G Schafe: Für den Zentner: 1) Mast—
e gg Granges berg.. IgG j 102.60 et. 3B lämmer und jüngere Masthammel, Lebend, Dee er, h. wird.
228 0b; G Haidar · Vascha · d. 1g ,, gewicht 35 -= 40 06, Schlachtgewicht 77 bis der Verkehrstruppen die Königliche Krone zum Rolen Adler ba ch Licher Eisenbah n-Aktiengesellschaft zu Butzbach . . 16) . ish h 309 A6, Sn ältere Masthammel, Lg. 28 bis orden vierter Klasse, . t ö die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf von Trott zu Solz. Oft. Alp Mont. 16 ö 33 606, Schlg. 67 = 73 ct, 3 mäßig genahtte . leitenden Arzt des katholischen Krankenhauses in Mül- den Inhaber nebst den zugehörigen Zinsscheinen bis zum Be 66 638 . Behft. ah ö. le . a . Sen ch . heim (Ruhr) Sthrum, Sanitätsrat Dr. Ferdinand Greven, trage von ö Steaua Romang 10 103, 876 E M6, Schlg. 0 be is, PYarsch⸗ dem Pfarrer Adolf Buse zu Reusrath i Landkreise 5 0 Ministeri es 1 36 Ung. Lotalb. S. i IG 76563 schafe oder Niederungsschafe, Lg. — — c, 2 ] * . . . 5 19 . zrath ö andtreise ö k 51 O00 6, Ministerium des Innern. 35 463 2 . 6 . Solingen und dem Oberbahnhofsvorsteher a. D. Christian in Buchstaben: Fünf hundertundelftausend Mark, erieil 1 3 Ddr. d9. . S. Libs P93. 196 Schlg. —— „4. Dau zu Doberan den Roten Adlerorden vierter Klah⸗ Buchladen; Fünf hundertundelftausend Mark, erteilt, Bekanntmachung.
6 6nd giti pris galla Fon II Dau zu Doberan den Roten Adlerorden vierter Klasse, um die Mittel zum Bau einer Nebenbahn von Griedel nach Mit Bezug auf die Allerhöchste Verordnung vom 20. De Mit Bezug e ie Allerhochste Ver g vom V.
102. 006 Schweine: Für den Zentner: 1) Fett— — — ; ö. 3 ö * . * 9 * 3IGri or * R [ *. . . ö . ; 101 006 schweine über 3 Zentner Lebendgewicht, . dem Handels richter. Kaufmann. Adolf. Rosenow zu Bad Nauheim und einer Nebenbahn von Butzbach nach der r ? 4 da her. ö ) 163 356 Lebendgewicht == S6, Schlachtgewicht Stettin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Landesgrenze (Ebersgöns) zu beschaffen. zember d. J, durch welche die beiden Häuser des Landtags Ig b == 46, 2) pollfleischige der feineren Dem Kirchenältesten, Fabrikdirektor Ernst Wilm zu Luban Die Schuldverschreibungen, die mit jährlich 3 Prozent, der. Monarchie auf den 11. Januar 1916 in die Haupt- und 98 vobʒ Rassen und deren Kreuzungen über im Kreise Posen⸗West, dem Kirchmeister, Rentner Peter Eassig *! a , ,, ür f Rep, Residenzstadt Berlin zusammenberufen worden sind mache ich 1063, 5J6bzB ; saktie 23 Zentner Lebendgewicht, La. S5 — 58 , J 1 4 fällig in halbjährigen Raten am 1. April und J. Oktober . n , m e m n,. ee , , ng. * . Versicherungsaktien. , n, n n Tie (re, . Joest zu Reusrath im Landkreise Solingen, dem Eisenbahn⸗ eden Jahres, verzinslich sind, werden in Stücken zu se so00 Js hierdurch bekanntz daß die besondere Benachrichtig ung über ol o0Bß Allianz 1325. rn n . ec 36. n zi betriebssekretär a. D. Albert Unger zu Stargard i. Pomm., dem ausgegeben. den Ort und die Zeit der Eröffnungssitzung in dem Berlinische Feuer Verf, 3435366. an,, n,, ee mne, 66, Eisenbahmnmwerkmeister as D. Heinrich Klose zu Eberswalde, Die Schuldverschreibungen sind seitens der Gläubiger nicht Burequ des Herrenhauses, hier, Leipziger Straße Nr. 3 . ö,, , zchlg. 3. = *I 1, 4) fteisch e Schweine, Wan Filenbahnlokomotivführern g. D. Arthur Fis cal. zi kündbar, Der Schü bh tin steht vom 1. April 1515 ab das und in dem Bureau des Hauses der Abgeordneten, hier, —— ) 2361 . 2x 5* z 6404) . 27 . aha * 24 d ; 9. 2 6 . . I . e 36 Nrina 8 54 9659 Mr 2 8 = . h g8 . 50 G Der Rück U. . Lg. 53 —55 6, Schlg. 6669 M66, 5 ge⸗ Vanzig Langfuhr, bisher in Mohrungen, und A ug u st Hoch⸗ Kündigungsrecht zu. Von diesem Zeitpunkt ab ist das Anlehen Prinz Albrechtstraße 86 M66, am . Januar 1910 in den da. 10 Henn Ren . 9 1m iz ring entwickelte Schweine, Lg. 5M — 3 , gääber zu Königsberg i. Pr. und dem Magistratbureau. mit mnindeftengs , Proz. der ursprünglichen Gefamisumme, Stunden von g Uhr früh bis 8 Uhr Abends und am 11. Ja⸗ . e, gh , n gh he Schlg. 63 66 6, 6) Sauen, Lg. Hl bis ässistenten a. D. Wilhelm Kalusche zu Stettin, bisher in vom M April 1925 ab mit 1 Proz. und vom J. April 1956 nuar 1910 in den Morgenstunden von 9 Uhr früh ab offen 6 758 Wilh 1 ö; in, M el 19866 53 6, Schlg. 64 — 6 . Stargard i. Pomm., den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ab mit 11½ Proz. dieser Summe unter Zuwachs der ersparte liegen wird. b. (9 ilhelma, Allg. tagdeb. 1980bz. A tliche Bericht Auftrieb: Rinder C. ,, . S. 6,7 8 36 J 1 1 2 Ploz. 1 1 achs der ersparten 8 egen ne ö erde 1 ; ; 106 . obz im licher Bericht. -. ustrie 20 J 61 dem Ersten Lehrer und Organisten Heinrich Hittmeyer Zinsen planmäßig zu tilgen. In diesen Bureaus werden auch die Legitimations karten ö s . ,,, . * iu, Hagen im Kreise Cöeestemünde und, dem Lehrer . D 2 WVotstehen des Cenehmiaimg wird vorbehaltlich der Rechte fis der sröfsuungssitzung ausgegeben und alle sonst erforder⸗ K Bezugsrechte: Ochsen 2479 Stück, Kühe und Faͤrsen 17 Hermann Zerbe zu Schmargendorf im Kreise Teltow, bisher Dritt‘ Mlen Die Reer ,. 53 — lichen Mitteilungen in bezug auf diese gemacht werden. 101, 606 6 d Pacifie 9 7ob Stück; Kälber 1596 Stück; Schafe = 8 l . 54 . 9 n, , , im Kreise . tow, 718 ͤer Dritter erteilt. Die Befr iedigung der Inhaber der Schuld (he Berl . 3 3 j ö 1935 9 ( lol. Hoh 66 , ge 14 545 Stück; Schweine 15 898 Stück. insns-fhierzig., Kreis Meseritz, den Aldler der Inhaber des verschreibungen wird vom Stan nicht gewährleistet. , nn, — Durer Porzellan 4,50bzG. Marktverlauf: Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Darmsladt, den 20. November 1909. Der Minister des Innern. 0 Sobt Das Rindergeschäft wickelte sich ruhig . dem Stadtsekretär a. D. Karl Mattern zu Arys im Großherzogliches Staatsministerium. von Moltke. 57 ab und hinterläßt Uieberstand. . Kreise Johannisburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens Ewald. . Ih Der Kälhen handel gestaltete än . owie ö . Dem Landrat Br ist das Landrat ; 37993 Berichtigung. Vorgestern: Oesterr Bei den Schafen war der Ges af, dem Bürgermeister Karl Althans zu Ochshausen im villen Landrat Braun ist das Landratsamt im Kreise . Ssther Rt . 51. go hM. Int Baugef. n schleppend. Es blei gandkreise Cassel, dem bisherigen Bürgermeister Bartholdus ö. ? 1 drat D . b das Landratsamt i der 5 3 98 . 2 23. 1 ö . I.. ? ö f ; ö . z Des ff, * . ö 3 . yr. vo H 4 . 8 L 3 zh , earl, Höss, he., bicher er hin emarkt verlief ruhig und Krug zu Ihringshausen im genannten Kreise, dem Stellen Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 63 Kreise? hre ndr Dr. von Hertzberg das Landratsamt im besitzer Karl Schneider zu Simsdorf im Kreise Bolkenhain, des Reichsgesetzblatts enthält unter . dem Landrat Naumann das Landratsamt im Kreise
. Westf. Kupfer 11136. Höchster Farbw. wird kaum ganz geräumt. x ; . 2 ; . ; w. Obl. ——. Hörder Brgw. Obl. 100, 50bzG. In der Weg vor Weihnachten findet dem Altsitzer Wilhelm Zarwel zu Succow im Kreise Sagtzig, Nr. 3690 die Bestimmungen über den Betrieb von Znin übertt ord 6 nur ein WMehmlarkt, am Mittwoch, den den Privalförstern Kar! Böttcher zu Friedrichftein im Landkreife Telegraphenanlagen auf fremden Schiffen in deutschen Hoheitz. nin übertragen worden. 5 35h 22. Dezember d. J., statt; in der Woche Königsberg i. Pr. und Karl Wo op zu Prassen im Kreise Rasten⸗ gewässern, vom 12. Dezember 1909, und unter
99 006 nach Weihnachten ist zweimal Markt, und
zwar am 29. und 31. Dezember
1—— — — — 2 — —
2
82
—
a 9 Saugkälber, Lg. 58 — 64 S6, Schlg. 160 Personalveränderungen in der Armee. . ; jIniali 7
, , i gi, Keceierthntamgei n zer Ken . n
. Saugkalber, . 3 , ö. 1 Genehmigungsurkunde. Gegeben Neues Palais, den 20. Dezember 1909.
9, (62 3. d, H geringe Saugkälber, Lg. 25 bis . . . . ö Auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und Lx 8.) Wilhelm.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Artikels 67 des hessischen Ausführungsgesetzes zum Bürger von Bethmann Hollweg. von Tirpitz.
dem Major Paul Meister im Generalstabe der Inspektion lichen Gesetzbuch vom 17. Juli 1899 wird hiermit der Butz Freiherr von Rheinbaben. Delbrück. Beseler.
von Breitenbach. von Arnim. von Moltke. Sydow.
von Heeringen.
C — — — — — R ——
C D r —— — —
—
3 .
x
= — 2 2 .
2 —— 2 — — 22— *—
' 1 . —— — — — — 2 —— — 3 — D
— — 2
2 ) — —
— —
8 S
— 2 — · . a r ᷣ
CK O C= O CV — — O0 23 O D - O0 ö Tr, , , =- „ —
2 3
— O CM
ö — =
Herne“ Vereinig. do. do
— — — — — — — — —
202 68 — ** — 8 *— 2 *
W — 20
n =
— — — — — — — —
— S-
10914990 Vtavi Min. u. Gb. order Berg. 4 76bz 1 St. — 1060 * 911 4 220 gobz öͤsch Eis. u. St. lzlm ß bz South West Africa — 65 4 1.151, 6b; ohenfess Gewsch. 1064.50 G owaldts⸗Werke .
8 00h; ü 102 . Obligationen industrieller Gesellsch. , ,,, 163,256 Dtsch. Atl. Tel.. 1 G8, hbz G Ilfe Bergbau.. 10 135, 50 b Dt - Nied. Telegr. 199 1.7 100.756 Jessenißz Kaliwerke 1 17756 Ueberlandz. Birnh 17 102.608 Kaliw. Aschersl. . 35 M0bi G eru mu lat. unt. I 4. 101101006 Kagttow. Bergb. . 138, 30 bz Ace. Boese u. Co. 10 4.10 84, 80 . Marlenh. 1
C — — —— —— 836
2
Sch ůnebed Met. Schön, Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Schött W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schub. u. Sglzer Schuckert, Elktr. do. ult. Dez. Fritz Schulz fun. Schulz · Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. rs d Seebd. Schffsw. Segall Strumpf E. eiffert u. Co entker W. Vz. A Siegen ⸗Soling. Siemens G. Btr. Stemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Dez. Simonius Cel. Sitzendorf. Po G. Spinn u. pinn Rennu. G Sprengst. Carb. Sta htberg. Hůũtt. Stahl u. Nölle tahns orf. Terr.
.
1 — — — 2 — DN
2
3 —
X22 221
—
—— — — — — —
— 8
— 2— = =*
135, 60ü, 50G A.-G. f. Aniltuf. 1.4.10 10266 o. do. d 1 17 103 hc König Ludw. uk. 10
102,50 et. bz G6 König Wilb. uk. 10
—. do. do. 102.403 Königsborn uk. II 99 256 Gebr. Körting... 102.90 et. ß zB do. 99 unk. 14 — Fried. Krupp .. , do. unk. 12 101.7563 Kullmann u. Ko. 96,50 bz ELahmeyer u. Ko. 9h, 25 bz do. 08 unkv. 13 . e,, unk. 10 ] —— o. 104 106 Lederf. Eyck u. 100. 00G Strasser uk. 10 — Leonhard, Brnk. 1 3. 2het. hz G Leopoldgr. uk. 19 9 80 bz G Löwenbr. uk. 10 l0l, 90G Lothr. Portl. Cem. 02.30 bz G Ludw. Löwe u. Ko. — Magdb. Allg. Gas 10l, 0 et. bzB
— de de O dò — —
321, 60 bz e do. 9.
132, 2553 G do. O9 unk. 17 139, 10bz G A.-G. f. Mt. Ind. 163,50 b Adler, Vrtl⸗ Jem. 195, 109b 5G All. Ronnenh ul ll 3,160 bz G Allg. El. G. VI 98 oss m bz ch do. 1.1 127,99 bz Do. V unk. 10 S5, 10h G Alsen Portl. unk. 10 104 90bzG Anhalt. Kohlen. . 115,75 do. unk. 12 269. 75 bz G Aschaffb. M. Pay. 248. 2563 do. 068 Soi, 3d. 7ob; ĩ39 006 Benrather Masch. —— Berl. e,, ö 61. 00bzG do. do. konv. 139 90 bz do. do. unk. 12 126 506 do. do. 1901 M7. 0 bz B do. do. v. 1908 171,75 bz Berl. H. Kaiserh. 0 4 00 bz do. unk. 12
222 —
— 9 —— — — —— — — 2 — 2 — —— — —— — —— —— — —— —— — —— —— — — — * 3 . ö
e /
8 — 2 2 — —
A222 — 22
3
—
1— 1 O * SSN W 2 - 28 2
l
d ==
—
—— 8*
— -⸗——— —
— 22 — S
AW —
2
—— — — Q — b — 6 — —
2 —
ü — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
—— — — — — 1 —
— — 2
is AX - dbο.- de
1 —