1
do
K de 82 21 128 2
868
—— — — Q —
Bromberg Städtisches Lehrerinnenseminar
— 2
8e thore für Heimathaus für j
— — —1 —
der 17. Div. 8
Darmstadt,
(G GSE
ttenhause in v. in Neu in Oranien⸗
in
8
83306
Viel
13 16.
April. tstiz verwaltung. Dktober. TLehr.⸗Bild.⸗Anstalt 17. Februar. Rheinprovin Rhe . . des Kriegsministerium
April. Städtisches Volksschullehreri = Düsseldor 5 Rr?“ zem ber. Versetzt: Ne Oberkriegsgerichtssekretär November. semi 9 ; 750 des II. zu dem des Armeekorps
der 7. Div. zum Stabe des 810
Tag des Beginnes der . Tag des Beginnes der ; Tag des Beginnes der ) Mit der Berechtigung zur Abnahme von Ent— za . . . . zweiten ⸗ . zweiten Präparandenanstalt Aufnahme⸗ Entlassungs⸗· lassungs rüfungen versehene nichtsta atliche öffent⸗ Ort Tag des eginne der Prüfung für Orte und Termine k Aufnahme- Entlassungs⸗ Volks- Sen nch ; Aufnahme Entlassungs⸗ Volks⸗ ⸗ prüfung prüfung kh und private Lehrerinnensemi . ; Lehrerinnen Sprach, Schul. für die Prüfungen der Zeichenleh d Zei . prüfung prüfung schullehrer⸗ ; 8 prüfung prüfung schullehrer Schneidemühl, evang. 7. April 3. Mãtz. Veh en inavre. lehrerinnen vorsteherinnen ,, . . J] e ö Zeichen⸗ Angerb , Gen, n aft 1 . . * prüfung Schönlanke, evang. J. April 12. Januar. . = ö Tag des dersta . . Provinz Sachsen. ⸗ 9 ,,,, Angerburg, evang. 12. Septbr. August 3. Wril, Alfeld, evang. 26. Septbr. H. Septhr. 22. Septbr. . 36 2. . Ort. Anstalt. Beginnes der Halberstadt 25. Februar . 25 Februar. 96 Tag des Beginnes NY T. ; . VI. Prov Schl ö . J . — Februar robinz rt s Karalene, evang. März 4. Februar 14. Dktoher. Hildesheim, kath. I6. Septbr. 15. August 55. Nobbr. ᷣ r n, cherten. Prüfung für Erfurt 19. September . 22. September. 86 . der Prüfuns . evang. Nãärz 28. Januar 22. August. Northeim, evang. 21. Marz 9. Februar S. Juni. Landeck kath. 15. Juni 3. Juni. . . . Lehrerinnen Magdeburg . — 20. Mai YIstpreußen Königsberg 20. Juni. ohenstein, evang. Sebtbr. 3. Jugust. 3. April Lüneburg, evang. 21. Marz 12. Februar 31. Mai. Schweidnitz, evang. QNMãrʒ 4. März. ¶ . Provinz Ostpreußen. . . — 4. November . Brandenburg Berlin Juni. 3 or ö . 2 . . 3 P . 2. . — C 2g ꝛ 9. ? 5 ĩ 5 h yck, evang. (4. März 11. Jebrugr 17. Nlteber. Uelzen, Chang. 26. Septbr. 20. August Dezember. Striegau, evang. Mãärzʒ 3. März. Memel Städtische Lehr. Bild. Anstalt 26. August. , V. Schlesien Breslau IJuni. Ottelsburg, evang. Septbr. H. August 11. April Bederkesa, evang. 21. Marz 19. Februar 14. Juni. Freystadt, evang. März 9. März. Leilsit desgl. 1. Februar. A * ropinz Schleswig-Holstein. He en. Nassau Lassel Juni. Osterode evang. März 14. Februar 24. Oktober. Stade, evang. 26. Septbr. 20. August . Dezember. Greiffenberg, evang. Marz 19. Februar. Allenstein desgl. 14. . . J. Februar 7. Februar 4. . Rheinprovinz Düsseldorf Juli. II. Provinz Westpreußen. Verden, evang. 21. März 26. Februar April. Schmiedeberg, evang. 15. März und 22. Juni. Isterburg desgl. J. Februar. 6 . ö . 66 Ort 7 ; Berent, kath. 7. April 7. Januar 25. Oktober. Dsnahrück, evang. 26. Septbr. 31. August 30. Novbr. An 1. Tage nach den ö II. Provinz Westpreußen Schleswig *. , . 2 fi ,,
ö .*. 5 . . ö 25. 3 ö ö . z . . 5 * z ö ö 9. Septe ⸗ Se er 2 Sey t ! 1 . 1 5 . . ;
Danzig⸗Langfuhr, kath. 7. April 10. Februar 9. Mai. . kath. 3. 6 4 . Mai. Myglowitz, kath k 18. Febrn ö . eptember 19. September 24. September. für die Pr . ngen der Lehrerinnen der Haus⸗
ö . 5c ö 21. 8 22 28. ehr 8 ; CX i. y 8910 3 1 ö 9. M ö Se yr . . . S * 16 ö . ö . ö ? . — * — ö * J . J 3 ö . — ö 6 Glbins 3 April . 2 3 . 3 Ihe, . . Dppeln, käth 109. Mär; 21 Cehruar Danzig Städtische Lehr.⸗Bild.⸗Anstalt 14. Februar. IX. Provinz Hannover. wirtschafts kunde im Jahre 1910. ö. ö j ( 9. 57 ĩ — k ' 2 . 226 ö 1 . . 6. * 56 * '. 90 T ) 92 23 , ö . ö 4
k Ayril J 3 Juni . ö Patschkau, kath. 10. März 4. Februar 16 JI22. August. Hannover 22. Jebruar 25. Tebruar 26. Februar. Provin; Ort Tag des Begtnnes Marienburg, evang. April Januar 6. Juni. X. Provinz Westfalen. le a 15 Har. ö . Graudenz desgl. 25. Januar. ö . September 9. September 3. September der Prüfung eustadt, weng. Septbr. ö August 29. Novbr. Dorsten, kath. März 14. April 7. Oktober. . kath 9. 17. . 27. . (bing ⸗ desgl. 75. Februar. Hildesheim 3. Februar . ,, Ostpreußen Königoberg 16. März. Dt.Krone, kath. April ö M ärz 9. August. Coesfeld, Kath. Marz — = . kath 7. Heer 55. , ö. Marienburg . desgl. 14. Fanuar. . ö 3. September — . ö 9 2. September: Graudenz, kath. April Februar 14. Juni. Warendorf, kath. 2. Alugust 20. Juli Novbr. . at 10 Hir 71. e, , Marienwerder desgl. 17. Januar. Osnabrück 165. Februar Westpreußen Danzig März. Söbau, evang. Abril, 25. Janugr 25. Mai Büren, kath. 8. März 20. Januar Juni. Jiegenhaf⸗ fat 36. Fun 26. ö Thorn desgl. 3. Februar. . . September . 3. September. Pr Friedland, evang. Septbr. 17. August. 3. Vobbr. Gütersloh, evang. Juli 8. Juli 5. Dezember. ie lterh. arb 14. Yin, * Panne III. Provinz Brandenburg E Br rn, Lettehaus Nãärz Thorn, evang. April . Jebruar 21. Juni. Herford, ebang. März 19. Februar 9. Mai. Zulz, tath. Marʒ arg. Brandenburg a. H. Städtisches Lehrerinnenfeminar . — . 9. Provinz Westfalen. K 5. September. Thorn. kath. Abril. 21. Februgr 37 Wril. Lüdenscheid, evang. D. März — . VII. Provinz Sachsen. . Potsdam desgl 3 5. . Keppel, Stift Februar — 26. Tebruar. Brandenburg li Vaterländischer März.
* 3 ' mi y 5 . D260 xy 1* / h . —— ‚ g ö. ; ö ö . 98 9 R ö. 6. März 7 Y 3yz 5 . . . Fr 2 pro ir — Soto Tuchel, kath. Oktober 8. August 13. Dezember. Slpe, kath. 5. März . 9 Quedlinburg, evang. 4. März 19. Februar. Wilmersdorf desgl. 7. . Münster . ir; . MNär; 7. März. , , . September.
III. Provinz Brandenburg und Berlin. Paderborn, kath. NMãrz 10. Februar Weferlingen, evang. 4. März 9. März. Kottbus desgl. 24 anner Paderb 25. Dktober 25. Oktober 25. Oktober. Pestalozzi 28. Februar.
a3. : * ö. . 2 Rete rs . . ; i . ö D* . rr * , . ( ) ; : 4. Sannuar. aderborn 21 . . öbelhaus ; x P Berlin, evang. 14. Februar 7. Februar 25. April. Petershagen, evang. Mãrz 16. Februgr Imuni. Heiligenstadt, kath. 9. September 14. September. e . IX. Provinz Pommern. ; Juni Juni. Fröbelhaus 2 September 89 * — 6 — In nAaAEkKor 365 5 8 — M 26 8 8 ! . — J. . 5 — ö 902154 e 57 8 0 ö 8 . *. 5 . 22 22 2yvr*I* = . . 2 Köpenick, evang. 14. Februar g. Februar Juni. 3 kath. ⸗ . . April 0. Oktober. Wandersleben, evang. 9. September 12. September. ( , Städtisches Lehrerinnenseminar 24. Februar. . XI. Provinz Hessen⸗Nassau. Pommern Stetttn ö. a. . Havelberg, evang. 7. März 28. Februar — Herdecke, evang. D. März 9. Januar . . . 43 Stettin desgl. Februar. Cassel . . . rem ber. Va . 2X ? 1 ; 2 . ⸗ 8 ; Provinz Schleswig⸗Ho 9 5 z ! PFFebruar. asse 8. 15. brug! Tehr ! 7 rv
Kyritz, evang. 5. Septbr. 29. August Oktober. Lilchenbach, evang. 4. Juli 24. Juni III. pinz 6 les wig⸗ olste 9 ⸗ Kolberg desgl. 8. April Frankfurt a. M eil 8 R Februar. . März.
2 ' — 8 — 4 81 — 8. * 1 ö 3 6 . 8 - . — 5 Awvenrade ang . 2 ) . —⸗ ö . . 5 ö (qm lll⸗ U 6 8. . ; Seyte t. Neuruppin, evang. 7. Februar 31. Januar Juni. Rüthen, kath. Näãärʒ 26. Januar 13. Juni. Wbenrgde evang, ö. Hril 5 Marz. V. Provinz Posen. Montabaur Februar Maidburg 5 Oranienburg, evang. 19. Septbr. 31. August Novbr. Recklinghausen, evang. 10. März warmstedt, evang. 1 r ber . September. J 21. Februar Wiesbaden ; 16 ͤ . 3. n i.
. — 1 — 2 7 inder 9 7 j 5 20 5) 6 . 3 hee . r. DbVabodll P 2 ? 5 . 518 8 y 2 Prenzlau, ebang. 21. Februar 4. Februar Juni. XI. P eien, m n fan. Lunden, evang. 5. April 29. August. . . ; 14. Septbr. . 9 . Breslau 3 , Altdöbern, evang. 31. Januar 25. Januar April. Cassel, israe . w, , enn IX. Provinz Hannover. ö UI. Provinz Schlesien. XII. Rheinprovinz. zt 3. ,, Kottbus, evang. 28. Februar 21. Februar — Kalle, Urael. 8. Marg 2. Tebrugt HJ ö k Görlitz Städtisches höheres Lehrerinnen März 3. Mai 2. rz Zachsen i , , e w Dross ; 21 Februar . num Frankenberg, evang. 5. Septbr. 25. August —⸗ Aurich, evang. 8. Marz 24. Februar. fem 2 Sept 3 R , . . . 9. Marz. Drossen, evang. 21. Februar Februar Juni. y , l 8 . ,. , ,, . 3. Mar! 2 Yʒr . seminar 14. Februar ᷣ September 3. Novembe eptember 5a , . 8 Friebeßera Si. M 12. Ser rr, 2, Ftsßer Fulda, kath. 5. Septbr. 91. Septbr. Mat Wilerholß, evang. NLarʒ 12. März. Kattowitz des 3e, , öln 33 Fe, ö ; Vaue a4. S. September Friedeberg N.M., ebang. 12. Septbr. Septbr. 24. Oktober. Domberg, evang — ar; J0. Februg Melle, evang 20. September 9. September J . desgl. 21. Februar. ö 28. Februar . Marz Königsberg N.⸗M., ebang. T. Februar 2. Februar 30. April. . . . . A . Dar f . , ,, , 5 VII. Provinz Sachsen „1. C arz;
r 33 9 Schlüchtern, evang 8. Se r 9 st 68. Nyr Osnabrück, kath. Marz März. (. . . LL. Provinz Sachsen. 5 5 Veuzelle, evang. 12. Septbr. Septbr.‘ 3. Dezember. Re tern . . . . . . ( Erfurt Städtisches evang. Lehrerinnenseminar 14. Septbr Orte DH Term — k Jüterbog, evang 12. März — 369 n , ; 3 ,, 3 6 April X. Provinz Westfalen. . Gnadau Lehr. Bild. Anstalt der evang. Brüder JJ . ; . Orte und Termine . , . Züllichau, ebang. 25. Februar z 51 J 3 5. Ma 7. gal 35 58 1h Laasphe, evang. 5. August 18. Ful ( gemeinde J für die Prü fungen der Le h rerinnen fü r weibl ich e ! n, n
IV. Provinz Pommern. ii smngen pariß⸗ Rar; 3 . Ju uuf Olpe, kath. 8. Marz 16. März. ( Halle a. S. Lehrerinnenseminar bei den Franckeschen Handarbeiten im Jahre 1910. 3 e,, 9 159 . 8 54 5 . ‚ 89 . . z ; . . . . ecklenbu g, evang. 3 April J 23 93r: . Stiftu 96 h . ö 5 ö. . 90. D in . Anklam, evang. 3. M Febri 8. Novbr. ö . . klenburg, evan 13. April 8. Marz. ] . —=— tungen 9. . we . Tag des Beainneg och unbest 6 1 L* 69 * 2 ö. ö. ö. z ß 2 ö e ,. ö. Mm Sokit w . 8 . J rovinz . 2VUg es Seginnes — 1 e immt. Kammin, evang. 15. Septbr. H5. Septbr. 25. Oktober. XII. Rheinprovinz und Hohenzollern. . HesfennMmal I Magdeburg tädt. Lehrerinnenseminar 2. März. m in ö. her ,,, Dagen Mai. . . 21 Mann rd ö 377 5 1 689 Sor ße . ö . ‚ ö ö ; ö . ver Jrusunf D x 9 Pölitz, evang. 9. April. 2 9 pard, kat h. . s Mä 5 2. Tebi üUgal ttt beL. 6 schwe 3 pana 6 ; J 1. P 10 vinz S chl esw ig⸗Ho stein. P Vstpreußen Pyritz, evang. Septbr. 22. 8. Novbbr. Münstermaifeld, kath. Mär 24. Januar . Juli, , ö *r, Altone Städtisches Lehrerinnenseminar 28. Janug! e ; Bütow, evang. ; 26. April. Neuwied, evang. Inhl. 2 61 7. Novbr. inn, n, . . wd ö Wespreutzen . 8 e ger, 56mm ,. . . Herborn, evang. . ö Hannove Dramburg, evang. Februar . . Wetzlar, ang . Tebrua! 2. Vophr. Riederzwehren, ang Emden Städtische Lehr.⸗Bild. Anstalt 82 ⸗ d ö 2 5 n 96 F 1 . ⸗ 8 621 . R Y ö IICbDeLIL5zibe ell, Cbalig. * ꝛ . 866 * . t — 1 11st Köslin, evang. 25 August 15. August Novbr. Elten, kath. Me Januar 0. Oktober. Rinteln, evane Geestemünde Franzburg, evang. 24. Februar 14. Februar 19. April. Essen, evang. 1. Mär ; 3 ö . . Hameln Essen, kath. NMãrz . J. XII. Rheinpre zund Hohenzollern. Hannover Töchter höherer ö. 562 ] 3 ; 1 ; 9 Kempen, kath. In n Jun 0. Oktober. Sn, ar 6 . Leer 66 Fraustadt, kath. Abril 3. Janugr 21. Nobhr. Kettwig, evang. März , 12 ᷣ 833 Lüneburg . — , nn. Koschmin, evang. 4. Ot é . 6 zeptbr. . Nopbr. 35 7 3 ö x . 3 5882 . * , ; . zig, 1 . 10. W LT. segrz. 2 leburg desgl. 31. Ta ar. Vaterländ. Mäãrz. * . h Mettmann, evang. 1 06. Sebrug 65. Ua. 93zoran stodt . ĩ ę 36 . Osnabriie , g. ; ͤ . ö ö. y . 2 . Krotoschin, ebang. Apr . , , , ; 6 15 Jul c , ,, Ja. . ; . . ⸗ Osnabrück esgl⸗˖ 14. Februar. Frauenverein 3. September. P er s ona I ver uünd e run gen. gi . kith Ifwrj 3. , . ,, . Mãr 3. Februar 28. Mai. Bielefeld e n , ,,, . 1. ( , Königlich Preußische Armee. , . ES, — *. . ; . Deb . k 11. ö datingen, at ö. 341 3 . . . 3. 9. ö 1611 he * 1. 1 ö . (1 3. Februar. ; ,, Viel bel. 6 6 M; h w 32 Rawitsch, parit. 0. Il 5. Februar 8 a . Rheydt, evang. J. Mär; 26. ; 30. Mai. Orte und Termine ĩ ielefeld Ilstische Lehr.⸗Bild.⸗Anstalt 0. Februar. posen P n II. März. . . ö. 1 82 ,,,, ; 5 Rogasen, kath. 2 3. Januar 2. Deze ber. Brühl kath . ] Ful 1 11 8 s ö. 99 für 5Sdie wr fun ö Der Lehrer an Mittelsechi J ochum Stadtische Lehr. Bil d. Anstalt M ir; ! zepten ber. 8 ; 69 ö ; 55 4 8. rn 29 zroßherzogl, Pell. E22.) ib. in Schwerin a. W., evang. ; Februar 19. Septbr. Fug rchen kath . . ne , g ,, , . ru ö 183 der Lehrer an 1 — chu! zortmund k 8 r; ristadt, auf seinen Antrag . Dezember 1909 mit Pension in Wollstein, kath. 7. Apri br , ,, 5536 10. Tebru 2 sowie der Rektoren im Jahre 1910. w ; . ö . . Hummers bach, evang. Me 10. Februar Bromherg, evang. 21. März 17. Februar H5. Dezember. Reben nr tus . . 260 , . 5 8 ; 7 3 n . . ö k r m er, kat! . * ? ĩ 06. 83 ptbr. ö VC d¶l. S iegburg, ath. ; J i 2 10. Februg Wm, lat . . Apr! , Sanuagr 3 Ma. Wipperfürth, kath. März 24. Januar ᷓ Schneidemühl, kath. Apr. 9. Februar 28. Novbr. Merzig, kath. März 16. Februg ; . zr 3. Apri tankfurt a4. M. esgl. . HJ Frs⸗ Wongrowitz, evang. . . 6. Juni. ; Nebenkurfus) tpreußer önigsberg Kö, . ö Liesbaden desal. n ,, lar . ĩ i si Ottweiler, evang. Mäãärz 17. Februar 3. Juni a, . 30. Mai 81. Mai. — LII. Rheinprovinz. 3 ; Her. Breslau, kath. 3. März 4. tar 30. Mai. Prüm, kath. 4. Februar 30. Mai. J . 21. November 22. November. . Aachen Städtische Lehr.⸗Bild.-Anstalt k Vannover * 8. er Brieg, evang. 3. März 24. Januar 13. Juni. Wittlich, kath. 1J. Juli 16. 22. Oktober. . Man 27. Mai 9. Mai. für Volksschulen Westfalen Bielefel , e ,. Frankenstein, kath. 15. Juni Juni 22. Novbr. Nebenkursus ö J — l ir mittl höl 14. Februar Dortmu , . Habelschwerdt, kath. 28. Juni 6. Juni 18. Oktober. Kornelimünster, kath. 6 Münsterberg, evang. 3. März 283. Januar 9. Mai. Oels, evang. NMãrz 22. April 24. Oktober. Schweidnitz, evang. 3. März 4. Januar 12. Septbr. Steinau, evang. 5. Septbr. 18. August 28. Novbr. .
.
11
Bunzlau, evang. 5. Septbr. 31. August 5. Dezember. Vd, ; 4 41 H J 33. 2 6 ür die Pri gen an dei at en Präparande 15 Liebenthal, kath. Juni 25. Maj 29. Rovbr. . Früfungen an den . . aparanden Mai. — : . Nebenkursus 3. März re 1 Oktober. förderung zum Militärgerichtsschreiber beim ? 4 553 9 221 9. 2 1506 og; nod Bor 8 * ö vin — 1 5 z roof 8437 21 . vn Row 8. 3 ö 5 k . = ö **. 29 z Liegnitz, evang. 109. März 19. April Novbr. . . . g des Beginnes der Schleswig J 2. 1 9. Mai. Cre ische Lehr.⸗Bild. Anstalt 9 4 ; — andierenden Generals usw., Heinemann, Kriegsgerichts Reichenbach, O.⸗L., evang. 3. März 3. Februar 6. Juni. Präparandenanstalt. Aufnahme Entlassungs⸗ Holstein 3. November 10. November. s . Orte und Term ine sekretär vom Stabe der 36. zu dem der 7. Div., Ficht, Kriegs— Sagan, evang. 3. März 18 prüfung Hannover . 39. April . Abril ( desgl; für mittlere und höhere s .* für die Prüfungen als Vorsteher und als Lehrer Ggichtssekretär Lom Stabe der 12. zu dem der 36. Dir. Bouillon, Ober⸗Glogau, kath. 20. Septbr. 8 Oktober. Mädchenschulen für die Taubstummenanstalten im Jahre 1916 ilitärgerichtsafsist bm. Stahr der 1. zu dem der J12. Div. unter ? . 8 ⸗ . J 224 — 140 E ( ? Fü . . u: 2 z ö 2 — Q f. 1 Kreuzburg, evang. 3. März 11 Mai. sc . ; Beförderung zum Militärgerichtsschreiber beim Stabe eines Div t 3. November. . — r. Kommandeurs. 9. Juni ni. ; ö . re Mädchen — Zu url an der Königlichen . November Dezember. erfe Städtische evang. Lehr.⸗Bild.⸗Anstalt 7. März. Juni 21. April. . tädtische höhere Mädchenschule und November 23. November. Lehr.⸗Bild.⸗Anstalt J. März. II. Städtisches Bolksschullehrerinne ö n Tag des Begi Städti sch es Volksschulleh rerinnen Provinz Ort Tag des Beginnes
September 3. August. September 5. August. ö. ö .
seminar . 7. März. ber rd in *
Septbr. 21. Mai. J. Provinz Ostpreußen. , K ; Januar Nopvbr. Friedland, evang.
Leobschütz, kath. 6. Septbr. 265. August 25. April. Memel, evang.
Januar 20. Juni. prüfung
——
M2 2
September 19. August. Westfalen Münster März Februar.
März 8. März. Dessen Nassau Cassel Mãärz . Februar.
März 3. Februar. Rheinprovin; Koblenz
Mao 28 r ö z 2 *
. „Beamte der Militärverwaltung.
Durch Allerhöchste Bestallun . 9. De zember. v. Pritz⸗
. buer, Intend. Assessor und Vorstand dir Intend. der 17. Dip, zum
Prüfungen als Lehrer Militärmntend. Rat ernannt . ge 9 8 Le rer. 82 itart 1Ueltb. Mat ernannt.
. Durch Allerhöchstes Patent. 9. Dezember. Schubert, 8 2 1 r* 59 2510 ö — oro 2 * 43 1 . 8 1 194 1 Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär im Kriegsministerium, der Charakter als Geheimer Rechnungsrat, Scheer, Hofrat, Ge— heimer Registragtor im Kriegsministerium, beschäftigt beim Militär—
J. Prüfung als Vorstehe Ne e urs 8 — 24. Tebr — ' ä . ö 2 . .; . M eb. nkur us J 24. Februar Mohrungen, evang. Taubstummenanstalt im M yslowitz, kath. 12 März . ⸗ Insterburg, evang. Peiskretscham, kath. 14. März I. Januar 25. April. Pillkallen, evang. Nöyrkürs its 2 . . . ö (Vorkursus Johannisburg, evang. Nebenkursus 18. Februar Lötzen, evang.
8
*
. . 1 28d S SSO — O 1 — — 9 AAA 2222 ö
1
ACE 222022
5 vywi kh 3 *r? ( X 5 50 9 [s 3 6 29 — 8 ö Pilchow itz, kath . , 9 19. Ianuat J. Augrst. 30h, evang. Marz 4. März. O rte un d Ter mine Raise n rth 8 Vn n J . f . = ; 3 8 Pille evang. März 24. Februar für die Prüf . ; . alserswerth Lehr. ⸗Bild.⸗Anst. der VBiakonissenanstalt 10. Februar. Ostpreußen Tönigsberg 5 D nber
Proskau, kath. 10. März 10. Februar Nopbr. . , Hen . für die P rüfungen der Lehrerinnen, der Sprach Koblenz Evangel. höhere Yen chen chu . ö Wenn nf Seng erg 97 Desember.
Jiebenkursus 1. März t ö I. Bro ö. ö ö k 6 . lehrerinnen und der Schulvorsteherinnen ö Lehr. Bild. Anst. (Hildaschule) 14. März. Brandenburg Bean 1 35 . kabinett, der Charakter als Geheimer Hofrat, Krebs, Mifitärbau Ratibor, kath. 20. Nai 4. Mai 25. Oktober. 666 . kalt Pro n stpreußen. Mar im J a h re 1910. NMünstereifel Städtische kath. Lehr. Bild. Anstalt 10. März. Pommern Stettin 5367 Hear inspektor in Berlin, der Charakter als Baurat mit dem persönlichen Rosenberg, kath. 4. März 28. Januar 9. Mai. Glen , , , rs 3 Gi c, ,. . . . Neuwied Städische höhere Mädchenschule und Posen Schneidemühl 1 Nange der Räte vierter Klass, Tegtmeyer, Brantin, Buchhalter
Nebenkurfus ö 4 Rar er lbing, evang. 7. April März. Staatliche Lehrerinnenseminare. Lehr Bild. Ant a. Polen Schneide November. bel ker Genen m f mn, F, en , ,, ,, z Tarnowinz. Fatpß. Mzrz — 53 Elbing, kath. 3. Oktober . 4 J ss ehr Bild⸗Aunstalt 10. März. Schlesien Breslau Oktober. i e, . we e e , d, , Troll, Hadlich, Topo⸗ Sfr m fz lath. 57 Natz w , m Pr.⸗Stargard, evang. April März. Ort. Tag des Beginnes der ö. Saarbrücken Stãdtische höhere Mädchenschule und Sachsen Erfurt 29. November. e 3. Ighn, erpedierender Sekretär, — bei der Landesaufnahme, ö ö. Juni 29. Juni 2. August. It. Krone, kath Ayril Mär; Aufnahmeprüfung Entlassungsprüfung Lehr.⸗Bild.⸗Anstalt 3. März. Schleswig⸗Holstein Schleswig November . . in Saarbrücken, — der Charakter als
Nebenkursus 22. Februar 244 . . . . ( Sannover Sisbes he r, . Rechnungsrat, rliehen.
94 ö 2 8 - Ax ĩ ; 9p ; . ; . , 300: 566 Vannover Hildesh ; . .
Zülz, kath. März 15. Januar 28. Novbr. Srgudenz, Lath. april Nãrz. . Provinz Brandenburg. . 3) Kommissionsprüfungen. Westfale , ,, Nai. Durch Allerhöchsten Abschied. 9. Dezember. Danie— Nebenkursus 2 5. Fehr Jastrow, evang. April März. Berlin . Februar ö . Westfalen uren DJuli. low ki, Wirklicher Geheimer Rrieasr r, n , Nebenkursus 25. Februar . Vöbau, ep Jyril Pin 6 . . Februar. Tag des Beginnes der Prüf 3. HSessen⸗ Nassau Homberg 4 ĩ⸗. o wSrt, nnr icher Geheimer Kriegsrat und Militärintend. des
VII. Provinz Sachsen Fwöban, ebang. ri Närz. Krossen a. O. 7. April — ! Beginnes der Prüfung für . Rö mproßh Fol t August. VII. Armeekorps, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand
. — 1 , , ö. Marienwerder, kath. April März. — . ö — Sprach⸗ Schul Rheinprovinz Löln 3. Juli. versetzt t ; Ri
36 evang. 19. i r 2. . 9. Mai. Schlochau, kath. April März. II. Provinz Posen. J lehrerinnen vorsteherinnen Durch Verfüg ung des Kriegsministeriums 27. No
enthin, evang. 5. März 9. Februar 6. Juni. Schwetz, evang. April Mãärzj. dissa April 3. Februar ⸗ Provinz Ostpreuße Or K 4 k e,, nn,. ref. 1
Halberstadt, 2 Mãrz 19. Februar 6. Juni. ,, . ; rg Heat gin . 9. Mr rar. . Köniasd Mir vin; . ö h. Mär Orte und Termine . n 8 J. 4 . n Feuerwerkslghora⸗
— ; w J 33 ð . ( * . — . ; ö . API) WU rö- API 7. U Utz. . 8be WU 9. e 3 Weärz. . . 9 2 9 . ? . ; 8 1 J — * d 1, auf einen Antra ens * 5 .
Veuhaldensleben, evang. Februar 3. März . Thorn, kath. April März. Hohensalza April ⸗ ; . h. September S8. September September. für die Prüfungen der Turnlehrer und Turn stand verfetz. ,,,
Osterburg, evang. Septbr. 31. August H5. Dezember. z ; ; ö . ö Braunsberg 8. Februar 6. lehrerinnen im Jahre 1910 x
Quedlinburg, evang. Mäãrz Februar — III. Provini Brandenburg und Berlin. III. Provinz Schlesien. . ,, . . 3. , n m n, ö XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps.
Delitzsch, evang. März Januar 23. Mai. eine. Breslau 17. März 3. Februar. . ; Mar 1h a ,. ußen. Mr Provinz Ort Tag des Beginnes der Prüfung für Im Sanitätskorps. Stuttgart, 10. Dezember. Dr
Eilenburg, evang. März — 2 IV. Provinz Pommern. Löwenberg 3. März 0. Februar. . Danzig J her [h , 26. ö . ö urnlehrer Turnlehrerinnen Linde mg nn, Sberarzt im 9. Inf. Regt. Rr. I37, vom ' J r
Eislebe Ma Feb = Ma; . ; : ö Beuthen D. S 7. Mär 8 D. . September 12. September September. Ostpreußen Königsber Mr; g. Ma . 4 ö . Sn dtegt; Rer. 127, vom 1. Januar
isleben, evang. Narzʒ Tebruar 39. Mai. Dramburg, evang. Februar 17. Februar. Beuthen V. S. . Marz 5. Februar. Provinz B ; Me hrte r, d. VHarj 9. Mai. 1910 auf ein Jahr zum Kaiserlichen Gesundheitsamt in Berlin
Elsterwerda, evang. Septbr. 14. Septbr. 7. Novbr. Masfow, ehbang. Februar Februar IV. Provinz Sachsen * 3 3 36 burg. Westpreußen Danzig . . März. kommandiert. 9
Merse z 93 Top ö 65 ! 25531 92 3 . . — = . 5 4. Februar 3. Apri Funi ; ö Snde 6 X . w
Nersehurg, evang. Mrz 2. Februar 12. Dezember. lathe, evang. September Auguft. Droyßig ö Berlin 26 Aunuft 13 . 6 . 5 ber Brandenburg Berlin 3. Marz 69 nde März und Im Beurlaubtenstande. Dr. Muelbzrger, Assist. Arzt
Naumburg a. S., evang. März 9. Februar —— Rummelsburg, evang. Sey tember 34. Alutzu t. a. Ghuvern. Institut 30. Juni ( Aut 19. Oktober November. . ner , . Septbr. der Res. a. D., als Assist. Arzt in der Landw. J. Aufgebots (WMergenk⸗
Weißenfels, evang. 5. März Februar 20. Juni. Tribsees, evang. . Februar Februar. h. dehrerinnenfeminar ö 35. Jun. . IW Provinz Pommern. Pommern Greifẽ vald 5. März = heim) mit seinem fruͤberen Patent wiederangesteilt.! DUeerl
Erfurt, evang. 12. Septbr. 14. Septbr. 21. Novbr. Reustettin, Nebenkursus Yar; . . K Stettin 20. September 24. Tebruar 21. September. SI. Stettin ,. 9. Mai. Zu Assist. Aerzten befördert die Unteräczte: Dr. Weitz (Stutt—
Velligenstadt, Eichsf, kath. I9. Septbr. 3. Septbr. 35. Nophr. J ( 2 ⸗ . V. Provinz Schleswig-Holstein. ‚. ö. . 8. September Schlesien Breslau März 5. März. gart), Dr. Rosenfeld (Horb) der Ref. r. Rö mer Stuttgart)
Mühlhausen i. Th., evang. 7. März 17. Februar 13. Juni. . ; V. Provtn Posen. J Augustenburg 17. März 24. Januar. ö Greifswald Mãärz . März. Sachsen 3 a. S. Mãärz . Br. Köhn lein (Hal, Bertsch (Sturtgart der Landw. n! ö
VIII. Provinz Schleswig-Holstein. Birnbaum, kath. April Januar. VI. Provinz Westfalen. ( X. Provinz Posen. 3 . 21 März. gebots.
Eckernförde, evang. 10. März 11. Januar 25. April. Dolan on o, Sang. pril . Januar, Burgsteinfurt 17. März Februar Posen 3. März 16. März März. Schleswig 4 . . 21. November. ü. Beamte der Militärverwaltung.
Hadersleben, evang. 10. März 18. Äugust Nodbr. Krotoschin; kath. Mär; Fehruar. Münster 3. August . J . Sptember 23. Sepfeniber 35. September. Holstein Kiel März Shntts azt bs Heiehkbet;, Th ierin ger wweterin r in
Ratzeburg, evang. 16. Mär, 15. Januar April. issa, parit. April Februar. nn 15 H, . . Bromberg Tebruar — Tebruar. Hannober Hannover H 12. Qltober. Drag. Regt. Königin Olga Nr. 265, in dem Kommando zum Kaiser⸗
Rendsburg, evang. 16. Mär) . ö Meseritz, kath. April Februar. ö . 153. 56 . ⸗ September . 5. September. n, * . 3. Dezember. lichen Gesundheitsamt bis zum 31. Januar 1911 belassen. Brenk⸗
ö 6 39 ehr. 64 r uf Mobb ieschen evang. zihrii Februar rnsberg 5. März Februar. , wan mn Gäälesten Westfalen k — April. mann, Lazarettinsp. bei dem Garn. Lajgrett Um, auf seinen Antrag
an ern, evang. 16. Fan, k A0 Neawitssh parit. rj ; Januar. VII. Provinz Hessen-Nassau. . ble ten. . . . er, Oktober. . gesetlichen Pension in den Ruhestand versetzt. Gallmeyer,
Ueterfen, evang. 223. Septbr. 25. Nugust ¶ Dezember. i n a . 3 ö Rotenburg a. d. Fulda 17. März 3. März. 3 März 1. März März. Hessen⸗Nassau Faffel K . * wen Fanz isten in der Korpsintend, Pressel, Unter—
, ö ö W., evang. Apri ⸗ 9 hruar. a 2. . Breslau 4. März 11. April März. ; raukfurt a. M . . Seytember. zah mtr. zanftragt, mit Wahrnehmnng der Zahlmeisterstelle bei der . ö. nruhstadt, evang. April NMãärz. — Rheinprovinz. September . gi . . Juni. II. Abteil. Feldart. Regts. König Karl Nr. 15, zum Jahlmstr., —
Hameln, evang. 21. März 16. 6 — Wollstein, kath. April Februar. Koblenz 1. März . Jebruar. Oktober 24. Oktober 24. Oktober Rheinprovi R . ö. rn ö. ernannt.
2 ö ; 5 3. ; 21 . ‚ 2 24. = . — ' ‚. z Bonr . z 1 . 8 1 ; . annover, evang. ö 64 4. März Mai. Bromberg, kath. Oktober September. Tanten 14. März 3. Januar. Liegnitz Juni — Juni . 1 Dezember. * Stuttgart 11 Dezember. Thieringer, Qberveterinär im annober, ifrael. 21. März Fʒzarnikau, evang. 8 ö. ö Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25, in das ÜUlan. Regt. König Karl
— —
2 S 5 k ö * 327 J f ) b D ober . Okt ob er. r O h ) v ĩ är i n 2 d K önig d ar 8 19 2 17 — I — 1 a9 0 1 1 — 2 h 1 18 Ur 2 ) . 9 Nr. 26, derse .