—
J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79 (Eingang Ostertor⸗ straße), . 2. Februar 1910, Vormittag 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 18. Dezember 1909.
frů . jetzt öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . 6 jpil iter . Hirschberg, jetzt dex öffen ; Rechts die 31. Zivillammer Arbeiter Mar Boltert, früher in 8 g, eh! bekannt gemalht. . . 9. . k k 8. n n 6. 3 leere ln e. J 1909. . — en, * 2 —4, auf en un 8 B. G.⸗G., Je, ; Feldmüller, steh, , nenen, nner ei tre ind den Beklagten für den . .
ꝛ ; r, mit, der Parteien zu trennen un 1. gte 1 de ! er des Königlichen Landgerichts. n 18. De J 22 Aprit 1910. ö Gerichte . schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin . ö Teck Der Gerichtsschreiber des Amtẽgerichts: o, ,, ö. ö Zum, Zwecks der Jadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des K. Amtsgericht . n n. ( 8) Brauer, Sekretär.
. , n wird dieser Auszug der Klage Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des 6. 70948] Oeffentliche Zuste 1 n ch vertreten [7994s) Oeffentliche Zustellung. J öffentlichen Zustellung lichen Landgerichts in Hirschberg i. Schles., Wilhelm Wilhelm Heidt, minderjährig, gesetzlich . , . der Firma A. L. Thomas in Crim H Dezember 1999 straße 23, mmer Rr. gauf den . *in ö ir l, J in 6 ee n nm ichtighe,. Dꝛechtẽ anwalt ann, ,, enn nn,, 9! Vöormi 5 it der Auf⸗ 9 ñ Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwe , K. 96 5 . E910, Vormittags 190 Uhr, mi Auenheim, Prozeß lachte n ,. Erimnrltschau * Klägerin, ges mn Pill owsti, Gerichtsschreiher 2 n inen bein d dachten Gerichte zu. Ssterieder in Rirchßeim, klagt gegen den Christian Schlegel in Grimnittschau⸗= Klägerin, gegen den w , ,. 3.⸗K. 21. forderung, einen bei dem gedachten C Asterieder in Tirchheim, klagt ge— . *. lernehmer Walter Bachmann, früher h des Königlichen Landgerichts 1. 3. K zu bestelle Zwecke der Schmied von Wellingen, Gemeinde Tiefbauun ernehmer hhignm,, früher in l , (lassenön Anwalt zu bestellen. Zum Zy Vollmer, Schmie s, ,, , , ne,, w etzt unbekannten Aufen halts, Hu . ; . KJ ,, ,
F F es Kutschers Johannes edrich e Schweiz, jetzt mi zekanntem Aufenth ö . J . ⸗
3 ö k V 15. Dezember 1909. . . mit dem Antrage, durch ladet die Klägerin den Beklagten anderweit un — —— — w , . ech anna an,, n, gn. Der Gericht fchreiber des Königlichen Landgerichts.
i r ündlichen Verhe 1 es Rechtsstreits vor daz . ; 2. , , . tteil zu erkennen: Beklagter mündlichen Verhandlung des Rechtss , . 6 habe, d Darleh it 50 erzi *,, . borläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen flag za n, , , grimmitschau guf , f — st⸗ F 2 hae, Diese, Darlehne mit 50 zu verzinsen, daß Schlesinger, Berlin SwWwö. 19, k. Il, gg Oefen che Jnstellung hat dem Kläger von seiner Geburt an bis zur Königliche Amtsgericht zu Crimmitschau auf den 2 Au gebote, Verlust U. und die Darlehn . n ur oh l g lane n g de. . ö 261 * 8 . C 9 arig 79 8 O 6 9 1 ( 3 U 3 . 3 l W , . e Malergehilfenfrau Johanna Luise Berta
J Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 300. Berlin, Dienstag, den 21. Dezemher
ö Ii r sngfssggzr, 2. Aufgebote, erlust: und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts? 0. Versicherung.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen betitzeile 30
6. Fommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. J. Crwerbs, und Wirtschafts enossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtzanwälten.
9. Bankausweife.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
45621 Aufkündigung von ausgelosten 3 0½ Schlesischen Reutenbriefen. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der S§ 39, 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein eines Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten Verlosung der zum 2. Januar 1910 einzutösenden 36 Yo Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden und zwar: Abteilung der Schutz mannschaft, Magazinstraße 376, Lit. F Nr. 4 5 17 260 994 1075 1232 Zimmer 19, wochentäglich bon' 7 Pf; * Uhr aus. à 3000 , liegenden oder von der hiesigen Hauptkanzlei gegen Lit. C Nr. 13 über 1500 At, Erstattung der Schreibgebühren sowie des Portos Lit. M Nr. 16 629 672 8435 3 300 ä, zu beziehenden Bedingungen an einen Lieferer ver Lit. K Nr. 36 88 A 0 . geben werden. Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Die Angebote sind abzugeben für den Einheitssatz Rentenbriefe zum Z. Januar 1910 werden die von 100 kg jeder Futterart und unter Zugrunde⸗ Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen legung der Monatsodurchschnittsmarktpreisẽ' welche Zurücklieferung der Rentenbriefe mit den Zinst⸗ durch den Polizeipräfidenten von Berlin im Re⸗ scheinen Reihe 3 Rr. 5 bis 16 und Erneuerüngs— gierungsamtsblatt für den Regierungsbezirk Potsdam O und die Stadt Berlin veröffentlicht werden und zwar:
189031] Die Lieferung Berliner, Charlottenburger und Schöneberger Schutz⸗
. 3 9 / ** 9 9 ü V i 86 . in k h h h 2 ham ; Vollendung seines 16. Lebens iahreß . k 66 4 sachen Zustellungen U dergl wesen, Zahlung bisher jedoch nicht erfolgt sei, mit . Denriette Fuchs, geborene Kruse, früher in Haniburg Schneider, geb. Schönfeld, in Königsberg i. Pr., eine jährliche n e erte sfihrlichen, wann ö . , stellen wird. Zum Zwecke der / 1 Bin dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu mannschaft für die Zeit vom J. Aprih ig fo bis DJ 1 FJ Beklagte det,. der Klager die Betlagte e , y in Königsberg Pr., kla ahlbare Unterhaltsrente J e , . , , 3 Rechtsanw ; . j ö , leit 153. Aug h ahler D5 152 kg Hafer, , , , ,, , . , r m eie e,, d , , ee, , , fi s . , , g fh vor die erste Zivilkammer des Königlichen Le , nn , , mm , sönigsberg streits zu tragen. Ver Rläger ladet den Beka . Line nlttcdkan. mn , e, ber 1909. r ; . , , , . in Brüsf litteil, ersorderlichenfalls gegen Sicherheitsleistung, 25 570 . Stroh iche n' ö Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29. Il, g nrich in. e ne e n 9M. . 9 ö. u elt, Verhandlung des Rechtsstreits . , 18 ö . k k ae . fir vorlüun sig wollste n kbar e lac der t l nf h unter den n den Sch *hhge der . Zimmer 33, auf den 189. März 1919, Ver . ö. roh ] hal 3 uf , des 8 1568 das K. Amtegericht Kirchheim u. Teck aul Donners⸗ 79959] Deffentliche Zustellung. . Hag ühren 228 3) *. schult mlt den An tige den ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei ah nen n . Antrage zu erkennen: 1) die tag, den 17. Februar 1910, Vormittags Der Tiefbanunternehmer uuf Fr se in . er , pfl . . zen i, hte öh e i 6 ie lfr n ehe, n dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwahst zu be. B . . 3 geschleben, 2) der Beklagte 8 ihr. Juin Jweck der, Kffentlichen Zustellung Stadtgebist, Prozcßbepollmächtigte: echte guwälle streckbares Erkenntnis zu verurteilen, an den Kläger lichen Landgerichts in Magde urg auf den 8. März stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Ehe , an der Scheidung 3) die Kosten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Justizrat Bielewiez und Dr. Nichterlein In Vanzig, 228,55 S nebst 4069 Jinfen feit Klagezustellung zu 19109, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforde⸗ wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. ö. ö. . . den Beklagten auferlegt. Kirchheim, den 18. Dezember 1900. fügt gegen, den; früheren. Domänen hächter eon . k Beklagten zur zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
; Berlin, den 15. Dezember 1909 . ö . Beklagten zur mündlichen Lieber, Gerichtsschreiber. Scupin, früher in Mirchau, . uf nündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
. Hunz, n arne. daerichts Il , des Rechtsstrests vor die 3. Zivil⸗ 79972 Oeffentliche Zustellung. ( enthalts, uf, Grund von a n m , Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den , , wird dieser Auszug der Klage bekannt
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts JI. Berhan des Königlichen Landgerichts in Königs⸗ Die eschiedeng Ehefrau Emil Kamphausen, geführten Drginagearbeiten, mit n n, agg; an 18. Februar 15 Ih, Vor mitt hin 99 uhr gemacht.
. ; inf n nt, neh März 1910, Vor rie eg den 6 Cöln, Mastrichter,! den Kläger 698 M 41 „ nebst 4 Prozent inen n 84. Zum Zwecke der öffentli steñ Magdehurg, den 15. Dezember 1909. 79958 Oeffentliche Zustellung. . berg i. Pr. auf den E. März 11 h. we. Elisabeth geb. 2 ommes, zu Göln, aft . feit dem J. April 1909 zu zahlen und die Roslen Zimmer 84. Zum Zwe der öffen ichen Zustellung Kanitz fch Landgerichts fekretar
Frau Helene Kwidzinski, geb. Nowack, in Danzig, mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 94, mit der Auf⸗ straße 49, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwal 19. 3. . ehnschließzch er ez vorangegangene wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichte schrezer des Kn g eh garkhgerichtz
Jacobstor 10 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechts forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu„ Scheidt in M. Gladbach, klagt gegen den Emil des Mechts dn. , ,, ase nnn. Dortmund, den 13. Dezember 1969. : ots] Des Königlichen hts. . Justizrat Bielewiez und Dr. Nichterlein in orde g / Zum Zwecke der ⸗ Arrestverfahrens zu tragen. Klager ladet Beklagten . z en. — 286 0 1U11IL — . h. 2. 4 *
scheinen sowie gegen Quittung
Danzig, klagt, gegen ihren, Ehemann, Arbeiter Johann Kwidzinski, früher in Danzig, jetzt unbe—
elassenen. Anwalt zu bestellen. gelassenen Anwalt z en. mn cke öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kamphausen, früher Metzgermeister in. Düsseldorf. jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf Grund
zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wer die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichte
. „Grotemeyer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79950] . Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann J. Goldstein in Berlin, Vork
a. bei . für gute Sorte, = b. bei
deu unter Berücksichtigung, ob „alt“ oder
vom 2. Januar 1910 ab mit Ausschluß der Sonn, und Festtage entweder bei unserer Kasse, Albrechtsstraße 32 hierselbst, oder bei
79947 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann S. Glaser in Rati or, Wilhelm⸗ straße 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brieger in Gleiwitz, klagt gegen den Kaufmann Franz Mika, früher in Gleiwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für am 11. September 1907, 29. Dezember 1907 und 21. Januar 19608 käuflich gelieferte Waren den Kaufpreis von zusammen 182,15 M6 verschulde, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 182, 15 „t nebst 5 vom Hundert Zinsen, und zwar von! I) 43 ½ 45 3 seit dem 14. März 1908, 2) 69 S 25 3 seit dem 30. Juni 1908, 3) 69 S 50 3 seit dem 25. Juli 1908 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig voll— streckbar zu erklären, soweit erforderlich, gegen Sicher⸗ 1 . ,, . , . mündlichen Verhandlung des Re tsstreits vor das n . . . ; . n . ia d Königliche Amte gericht in Gz sefr wi auf den L4. März . ,,. Neher, Sr Wanner, Sher haus w päK‚ 1910, Vormittags! 9 Uhr, Zimmer Rr. 25. photographischer Bedarfsartikel in Straßburg, Dom⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Platz L, klagt gegen den Drogisten August Denner, 5) Verlosung x von Wert⸗
z er Klage beh— mächt. 3.70. 1535 9g früher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn“ . , w n . J und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, ö pap leren. 80045 Amtliche Bekanntmachung. . Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. Von den auf Grund des Allerhöchsten hhr wilegiume
straße ol, klagt gegen den Arbeiter Elvir Thron, „neu“ und früher in Schöneberg, Hohenfriedhergstraße 25 J, * bei Stroh für Richt- (Flegel oder Breitdrusch) jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ Stroh. . . hauptung, daß ihm der Beklagte für am 1. Februar Die Angebote sind versiegelt mit der Aufschrift: 1907 gelieferte Kleidungsstücke noch 78,50 schulde, Angehote für die Lieferung des Futtermittel mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten bedarfs für die Pferde der Schutzmannschaft“ zur Zahlung von 78,50 e nebst 4 0 Zinsen seit bis zum Dienstag, den 4. Januar 1910, dem 1. April 19073. Der Kläger ladet den Beklagten Vormittags 10 uhr, in der Schreibstube der Be— zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Uittenen Abteilung der Schutzmannschaft, JZimmer 1h, das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg abzugeben. ö zuf den 4. März ügno, Vormittags 9 Uhr. Pi Eröffnung der Angebote, zu welcher die Bieter Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser erscheinen können, fimdet un demselben Tage, Vor Ausynug. der Klage bekannt ' gemacht. . mittags 11 Uhr, ebendaselbst statt.
Schöneberg ⸗Berlin, Grunewaldstraße 66 / 67, Berlin, den 15. Dezember J90h. den 15. Dezeniher 13909. . Der Polizeinräsident:
Königliches Amtsgericht. J. D. 4558. oc. von Fagon)
79ohl] Deffentliche Zustelliu ag.
kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem . trage: die Ehe der Parteien wird, geschieden d ** e⸗ klagte trägt die Schuld an der Scheidung und die Keosten des Rechtsstreits. Klägerin ladet Beklagten zur mind lichen Verhandlung des Rechtsstreits por dig vierte Zivilkammer des König ichen Landgerichts, in Danzig, Pfefferstadt 33/35, Mittelgebäude, 2 Trezpen, Zimmer 27, auf den 9. März E910, Vor. mittags 0 Uhr, mit der glufforder ning einen bei dem geLachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
⸗ 9 3 * 6 ,, Danzig, Pfefferstadt 337135, Mittelgebäude der ss 183 ff und, 60 B. CG . verpflichtet ist, ing Danzig; ö er Klägeri 'rhalt zu gewähren, mit dem An. 2 Treppen, Zimmer 27, auf den , . der Klägerin Unterhalt ⸗ . Unterhaltsrente r Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen tage 1) auf Zahlung einer Unterhaltsrente von 1 , , , , . trage auf 3 . Tlagezustellungstage, zahlbar bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu s Schröd Langheinrich, 540 M jährlich seit dem Klagezustellungstage, z s. ; entlich Zustellung Die Frau Elisabeth Schröder, geb. Langheinrich,ů voraus in viertelsährkchen Teilbetl egen bon bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . in Remscheid, Siepen 16, Hrozeßbeholl mächtigter: . . v. S. Verzugszinsen vom jeweiligen wird dieser Auszug der Klage bekannk gemacht. Rechtsanwalt Geh. Justizrat Bindewald in Magde⸗ 35 k l ; k Berlagten die Kosten des Danzig, den 14. Dezember, 1909. ö . . klagt gegen ihren Ehemann, den . . . 16 3) das Urteil für vor Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. ,, . bekannten Aufenthalts, Rechtsstreits aufzuerlegen . , ; ran; Karl , , , läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet 79960 Oeffentliche Zustellung. früher in Magdeburg. wegen wen hung Antrage, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Der Georg Thanner zu München, Neuhauser losen und unsittlichen Verhaltens, mit dem? ntrage 5 chtẽstre n vor die J. Zivilkammer des Kgl. Land straße 12, vertreten durch Nechtsanwalt Geh. Justiz⸗ die zwischen den Parteien ,, * ö. 3 , in M. Gladbach auf den 15. Februar a r, Gh ler zu Darmstadt, klagt gegen den ö 2E 8 yr 9. . i 3 8 264 . z , , ( Vl. — üUtel 31 — 111! 3 ,, Danzig, den 14. Dezember 1909. und den Heklagtzn n,, e . ö. Ve⸗ 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Lufforderung Ingenieur August Kracht, zuletzt n arnnstan X ö . 3; 31; richts or kläre Kle e De⸗ ö ; , , 21 8 2 . g , , um Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. u erklären. il hen . des Rechts- einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Amwalt wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ; ; ( ——— ten z n Verh 8. 5 e der öffentlichen Zuste ] ö 5 mr s Abrechnung und an gn be, . Jiplltammer des Königlichen zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Behauptung, daß Beklagter aus Abre bnung ö 2 it, Viktoria Treits var die . , Halberftädterstr. 131, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schuldanerkenntnis den nachstehend bezeichneten Be r . i t, 3. ,, ö en en, Wer itt. M. Gladbach, den 14. Dezember 1809. trag verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten ; sqhnt iam s n, Gehrstraße 30 den März . ö . 2 . ⸗ ⸗ 1373 nebst 5 o/) Zinsen geborene Leschnika, in Vamborn, Geh h 89 auf de .*. 1X ö 1 . 1 65 Schulz Aktuar, J Zahlung von 41 043,72 S nebst 5 o Iinsen ö ; , . 8 Dr m er ,, en bei dem ge⸗ (1x8 1 4 4s zur Zahlung 5 , Llägerin, K . . 3 J , , dei l mr Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. vom 1. September 1907 an den Kläger 6 3 J egen ren Ehe . Pte = e zugelasse 2 0 5st nen- ö. w — 3. ö h roözeßkosten, und Feldhaus in Duisburg, klagt gegen ihren emann, dachten Gerichte zugelg e e. a . ; * teilen sow ur Tragung der Prozeßkoster l ö unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 79949ũ Oeffentliche Zustellung. . . 1 k Rü rlickẽ Verhandlung Grund des 3 156 Bürgerlichen Gesetzbuchs mit Auszug der Klage bekannt gemacht. 56h Der Inwohner ö ö ee Rec steels ü, die J. Zivilkammer des Gro. 4 , ,, ,, , . e Klönen et de ꝛ n 14. Dezembe 7Y. V wüber Rudolf Schmid, uneheliches ö ß ihr Beklaater für Fzufli ie fe dem Antrage auf . K Magdeburg, J . 90 i ö. . , gegen herzoglichen Landgerichts zu Tarmstadt auf ö Weiß, Gericht schreiber e Königlichen Amtsgerichts. daß ihr Beklagter für käuflich gelieferte Waren aus Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— . , . ö , , n, f en EE. März 1910, Vormittags 9 Üühr, mi ö . . ö 1 die fünfte Zivilkammer des Königlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Krämerssohn und Hausierer Wilhelm Hölzi von den 11. März 336 6 ,,, 6. . r, nen f den E2. Mär 3 ̃ ñ ießlich j . vdom 9. Dezember 1895 im Gefamtbe rage von Landgerichts in Duisburg auf de 2 3 . Oeffentliche Zustellung. papieren befinden ich ausschließlich in Unterabteilung?
j 2 . . 232 J 8 2Bor o . 1 hundertundzweinndzwanzig Mark 46 Pfennige) nebst 23521 000 ausgegebenen Auleihescheinen der — , ,, , , e,. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justirzat Dr 4 0 Zinfen scit Klagezusfellung durch vorläufig voll. Gemeinde Groß Lichterfelde sind den Vor⸗ Wilhelm Hölzl der Vater des von der Walburga enn n gent. 16. Dezember 19h , nn ͤch ö s . . , . stre ben nn er, isl erke ern rche ref ch , fn, zoch Bekanntmachung. schriften und dem Tilgner, gemaß fut dilzn ö . 8 = ö. 9p ächtigter: — J Arril 1909 ßerehelich geborenen T armstadt, den 16. Vez 11709. ahne in Pa e a. S., ag gegen en sruüheren 8 ö. . . 8 Di V gab d 3 sscheinb 1. April 1915 7 leiheschei ; Ber weird diecser Auszug der Wlage bekannt, gemächt. en nf. zegen ihren Ehemann, den früheren Schmid 96 9 w . sst e. sell hat an Glenz, Gerichteassessor, Bäckermeister Paul Wetterling, jetzt unbekannten klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits R * 9 . 6 B *. ö. . en. e . 5 , 35 mr ⸗ hen J Henker ö Birnbaum klagt gegen ihren Ehemann,“ 6 ind h Schm ist. 2) Derselbe hat an ; ü ; 3 ,, F. , 8; ; J 8 iserliche Amtäaer ĩ Straß j Reihe u den 390, rliner S on 53 Duisburg, den 15. Dezember 1909. ,, ul z Thefs, früher in Mechnatsch, jetzt Rindes, Rudolf 3. rf ändigen Unterhalt für die als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgericht: Aufenthalts, früher zu VBöllberg, Beklagten, auf vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg (im hz z 1878 k n ge. eihe⸗ vo kauft und der Ren n 3. ; ] 1 Mund, Aktuar, Gastwirt Iulius Thefs, r der Behauptung, daß dieses Kind 1098 6 rückständigen Unter 9 ! s ( Grund der Behauptung, daß ber Beklagte auf seine Elsaß) auf den L. Februnr 1910, Vormittags scheinen von 378.7. umfassend die Zeit dom angekauft und der Rest im Betrage bon 1066 ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ,,, an . ,, ö. JJ ö ö ö. , . iner Kl porherige Bestell ng wen Kr Klägerin bie nn ent d Uhr, Gasnh'). Zum Zwecke der öffentlichen Zu. 1. Januar 1910 bis ö alen findet gen Kin. ausgeioft worden . — — der Beklagte Julius Thefs sich von de Nldj ) zahlen und von da an bis zum zurüc gelegten Oeffentliche Zustellung einer Klage. k . , . stell 96 * ger ,,, . bek ze reichung der zur Reihe 8 gehörigen Anweisung
6 e Ru . , , , ,, et dieter e . ; ö . n ö iest pin er eigefügtem Kontoguszuge führten stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge 9 . *.
179961 ö Elisabeth Frühjahr 90r getrennt, 94 636 8 , 16. Lebensjahre des Kindes eine jährliche, ö viertel Nr. 31 381. Der Restauratenr Johann fi. ; ä , e,. vom 45. Dezember i 9 ab. in une , Die E esr Br 2 — * ch, — 1 S E ö. ne ie K . J ) 2 2 ö 2 — 549 3 z 36 t 1 8 3 ent rie ende k aonr n I — T 9 y er el, * — 6 . 3 * — 2 . S 5 58 6 21 2 * s 3 * . . 4 . 3 — 36 Ghefreu ö ne . Henle ustraße; Sb, mehr um die ,,, it 56 habe, mit jährigen Raten zu 36 im , , , . . klagt gegen den Maler Karl . amm . vereinbarten Preisen käuflich geliefert Straßburg (Els.), den 16. Dezember 1909. Stadthauptkasse, Rathaus, immer 25, Erdgeschoß bon dem Buchstaben C Ger 200 S 5Stücke,
geborene Brück, in Ober , , . Pofhnffern ihr auch keinen Lehensunter i nnn e. Geldrente von 144 4 zu bezahlen. 3) Der Beklagte etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung ö ee ,, alte z ch in Emypf . Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. links, Eingang Spandaguerstraße, in den Geschäfts und zwar die Nummern 177 350 435 475 597.
⸗ chtigte: Rech zälte Dr. Rosenstern die Ehe der Parteien zu scheiden und . Vas Ürtesl wind k z der Verabreichung va und übergeben erhalten und auch in mpfang ge⸗ ots 9 z
Prozeßbevollmächtigte; NMiechts anwälte gegen ihren dem Antrage, die Ehe der Parteien zu — hat die Streitskosten zu tragen. 4) Das Urteil wird daß ihm der Beklagte aus der Verabreie ung ren k
und Dr. Rottenstein in Duisburg, klagt gegen ihren den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar Speisen und Getränken vom Oltober und Novemba
Ehemann Bruno Bartsch, zurzeit unbekannten Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 846 f 8
. ) . stunden von 9—1 Uhr statt. Dr nich , ö, , nommen habe und dafür 358 55 M schuldig geworden .... . her, emen a43s e a „Die, Suhaber werden hierdurch aufgefor ert, die i ie of ich Jus ĩ s o Zins sei De sei, mit dem Antra ze den Beklagten zu 6 793g Deffentliche Zustellung. ; 1 Ueher die gewünschten Zinsscheinbogen sind Ver⸗ ausgelosten und hiermit gekündigten heute ne hen . des 8 1568 Bürgerliche : dechtsstreits ie erste Zivil⸗ erklärt. Dem Kläger wurde die off entlich Zustellung d de n nebst 400 Zins seit 3 6 an die Klägerin 356 65 s nebst 5 00 Zinsen seit Wilhelm Thaller, Apotheker in Vilshofen, Kläger, zeichnisse aufzustellen, zu welchen Formulare von der nebst den Zinsscheinen über' die nach dem 1. April n,, , n , ee . ,,, . . ö. ö. erf the n, bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung zember d. Is. sowie 2 0 50 Kosten des, Alres. dem 1 An (fn 1908 zu zahlen Und das Urteil gegen Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr., Zapf Kasle berabfolgt werden. zan, 1910 fällig werdenden Zinsen und den zugehörigen Gesetzhuchs, mit dem Antr ge auf ,,. kammer des Königlichen Landgerichts in ö anberaumt auf Samstag, den 5. Februar 1910, verfahrens schuldig geworden sel, mit dem Anty ; Sch sheits feistinnꝰ fl r suf . . und Neubecker hier, hat gegen Dr. Ludwig Reichert, Vie Emy fangnahmẽ . Bogen kann einige . due re , in . , , ö n e n , snnnn, ,, nn, . Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssgale des K. Amts auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung de 8 fer dene n ri . . 6 er zur nun früher praktischer Arzt in Vofkirchen, zuletzt in Wald⸗· Tage nach Einlieferung der Anweisungen und Ver— dei der Gemeindehauptkasse in Groß. Vicht? 2 Mo 5 9 . 24 2r F yd 2 1 1 99 armer 3 or 1 ö. ö ö ö 3 9 etre ö . D 5 2 ? ᷓ ; ͤ n ; 9 z —ᷣ ; , n fan , , n, an en,, , nnn, len,, dnn, bn, nnn, n , n, de n nm,, , . . jiechtsste n bu, müht, mohr, sebt. unbetgnntn fel le Beklagten, zun zeichnisfe gegen Ftickzabe der erhaltenen eytare selde; bei den Niederlaffungen der Vauk für kammer des Königlichen Landgerichts in . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt , . Vertreter des Klägers den Beklagten. nebst Zinsen und Kosten. Der Kläger ladet den 2 . G. . Kon ich! K. Landgerichte Zweibrücken Klage wegen Forderung erfolgen. e, , , n, . e gr ee, m. k K z ch kei un ee der i. w Rottenburg, 17. Dezember 1999. . klagten zur mündlichen Verhandlung des Nec 11 Land ö iht u Haller a. G. Poststr 861 . mit dem Antrage erhoben; den Beklagten kostenfillig Berlin, den 10. Deiember 1909. und Frankfurt a. M. und bei dem A. Schaaff J ö Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. streits vor das Großherzogliche . . 156! . un ö Rr z auf den Februar 1819, zu verurtellen, in dan srläger den Bekrag von zs iesiger Könial Magistrat Reñ hausen'schen Bankverein in Berlin und Eölh I. ute . . : 1 2 . 9 ⸗ ö. ö * * r ü 2. 1 ᷣ 9. ĩ 26 k ff i ). 71 * mit 5 9e in en vom Ta 6 der Kla ezu⸗ 1esi er Köni li en au t⸗ und J esiden tadt. ⸗ 2 ö x he e k ö i ; 79939 i, , ,, k ,,, 6 9 Zum Zwecke der öffentlich . 1 ,, n,, ear. an zu . pa url gegen Erh . hiesig glich n 3st k , ng, der Anleihe , ,, n, , , , 3 w , nn, e, , , m, einfn bei zem gedachten Gerichte zugelaffenen An. stellung fi läufig vollem , ,,. . ,,,, ge n , ,. fia . den Leutnant Nunge, Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt walt zu besslten Dum Zwecke der h e fn Zu⸗ . Ber nf n , ,. . Vom 1. April 1910 ab hört die Verzinsung der h mne ö ö 6 ird diefer Aus lage emal Zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits i ö . ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlen ins⸗ e ,,, , ,, , . ö. hi den 18. Dezember 1909. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Termin in die öffentliche Sign der 1. Zivilkammer Bekanntmachung über ausgeloste Obligationen 6 ö . . 2 n *. ö in , h halts, 58. G. 1027. 0 Grund onaueschingen, de z ö ⸗ Termin ir ffentlic tzzung 9 a e mfg g en m e r ffh 6 unbelgunten Aufenthalts, 8 Ce. 1027. 0s, auf Grun . g Zah Halle a. S., den 14. Dezember 1969. des bezeichneten Gerichts vom 25 Feb 1919 der Stadt St. Wendel. ; J von Warenlieferungen laut Rechnung vom 14. Mär; . lichen Amtsgericht! Schlösser, . , ., . . Ting klagt In Gemäßheit der Vorschrft in den S3 1, Von den zum 1. April 1907 und 1968 mn auf . 7 HFerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgericht! ö ⸗ [n . ; anberaumt. Der Beklagte aßheit, der Vorschrift S851, ö! . 9 J = . 3 65 9 n nn. J l k Gerichtsschrelber des Königlichen Landgericht 2 . n n . mit der . und 8 des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. Fe- ar . e, , n e , meme b zinse n ᷓ 9 6 eit dem ; Mai 79946 Oeffentliche Zustellung. . & w gi * . 88 . in e . ͤ nebst 401ũ Zinsen von ? 95 . Lit den . 4. 92461 Teffentliche Zu ne 2 33 r Theoden 79942 Oef tli 3 tell derung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen bruar 1878 und des jenigen vom 22. Juli 1882 über eee, . uh he ö? Kos, und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Dis Firma T Blumenreich N., Inhaber Theod 9942 effentliche Zustellung. ö . 9 ref S2 0g. eine Anleihe von 130 500 M in auf den Inhaber .. i. , ; zie Klageri 1 den Beklagten; ündliche e,, n, , , nr, gt gegen den Bergmam Der Schneidermeister Fermann Mohaupt in Rechtsanwalt zum Anwalt zu beftellen. S82 09. von 1 ; J die n. en, Die läge ladet den Beklagten zur mündlichen Br n Marxloh, klagt gegen den Berg n . uupt nwalt . i Her, 8 , . Die Klägerin le Bekla⸗ mylig Brinkmann i rloh, , , , ,, B Farfasen s Prozesbevoll tigter: Zweibrücken, 15. Dezember 1359 autender igationen der Stadt S ende he , nm,, Verhandl des Rechtsstreits vor das Königliche Wenzel Brudermaun, jetzt in Frankreich, frühn Breslau 1, Carlsstraße 1. Prozeßbevo mãächtigter: 2 e, , , af Re hat am heutigen Tage die planmäßige Auslos n w ,, zerhandlung des Jm. Wenze r — 1 R ö Der G er des Kgl. s at am heutige ge, die planmäßige Auslosung - — ö h m 9 . 5 Manno Tvis 8 h * n 1 = S dor Pe ö R F 7 Bres J N kol 2 Ver E erichtsschreiber des Kg . Landgerichts. ! ge ßi . ; die 3 3. in gelb Berlin Mitte, Abteil ng ss. Nene den n Fahrn, Zietenstraße 3, auf Grund der . Rendant Ed. Hoffmann in Breslau J, Nikolai t der für 1909 10 zu tilgenden Stücke stattgefunden, die ir Buchstab die Nr. 529 ; ö ; ö. 12 i . z . e 2 . zuflich g ) J 399 —ͤ ö ö 298 ö ; ö . . 5 ‚ 2 . Nr. 529 — I . aupiung, daß Beklagter (inen Anzug käuflich! sraße 63 bh. 1, klagt gegen den Kaufmann Georg hei der die Qhligationzn Lit. W Nrn. 0 4. 15 zi 1ahen dem Buchstaben O die Nr. eg — zum!. April auf den is. Februar 1919, Vormittage . e 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
is fert er it. dem Autrage guf kö Kohn, früher zu Kofel S. S. jetzt unbekannten R«: noaishdoa“anaan⁊n*J ⸗ ; 6 Li is . lobende e gt efert erhalten habe, mit dem Antrage auf kosf hn, . O. S. ö . * 3636 iche, , n ,,,. ö ff lier bah s Nufenthalts, unter der Behanptung' daß der Be ——— A6, L d z sowie hierdurch wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. des voraufgegangenen Arrestverfahrens
3 8 wie der Kostz— ; Die Inhaber werden nochmals auf⸗ fflichtige Zahlung von 18, — S sowie der Kosta ] ö. ( ; J n C Nr. 125 590 MS gezogen wurden. wie Snhater wen s , , durch wet klagte ihm für auf ve . Bestellung ö eitz eulen e , gl i , enen, Aus⸗ ger ee. . n ,,, j 3. Dezembe ; 3uñß̃ ftreckbares Urteil. Die Klägerin ladet d 906 gelieferte Anzüge, Paletot, Krawatten und Hose 5 35* 3. erfallenen Groß Lichterfelde bezw. den oben erwähnten Berlin, den 13. Dezember 1909. ; läufig vollstreckbares Urteil. Die Klägerin ladet . — 9 lle ‚. ge, ö p z händigun mit sämtli en noch nicht verfallenen Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts , mündlichen Verhandlung, des ieh ainschließlich Verpackung und Porto den Betrag von 1 Verkäufe, Ver achtungen, , . ch Berlin-Mitte. Abteilung 58. streits vor das Königliche Amtsgericht in Duisbun Verdingungen 2c. 800321 Verkauf.
; -. ö Banken einzureichen. 3 , , . Zinscoupons vom 31. März 1810 an bei der 966 K ö. . ,,, ,,, .
ran io Desfen che Zuste lung. ö giunher 35 . ge en, . laeteñ merle hn, fein, mit nach die sein Tage aber nicht mehr berzinft. ;
* n,, , g. 3 Heinri ittags 9 Uhr. Zum Zwecke de öffentlichen 8 , ⸗
In Sachen der Witwe des Kaufmanns Heinrich mi , , , 'r Klage bekannt gemacht Vö2 . . ; n 6 geb. Waudrich, in Altona, Klägerin, stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge ( In Scholpin i. Pomm. stehender Vahlmast mit
3 Stagen, Höhe 20 m, Raa mit Brassen, Höhe
15 m, soll verkauft werden.
2 Schulz. . . St. den 15. Dezember 1909.
ben nrg den ,, kostenpflichtig v ver⸗ 6. M
9e. 6 . . Dur (g⸗Ruhrort, den 15. Dezember 190h. urteilen an den Kläger 198 M 10 8 ne 5 0so Friedrich.
, . r Duisburg . . 9 nen, i 283 . 1907 n sS6 zu n, . ü. ö
ann, und r. Venman , Gr m gf the Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. as Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ) . 6 . .
Grundbesitzer Peter Hans Dade j SGreß . Flottbet, K . ig z Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Aue kunft über Beschaffenheit erteilt Leuchtfeuer
- Zl unbekannten Aufenthalts, Beklagten. wegen Rogg] Sgffentliche Zustellung,. Alsu Verhandlung des Rechtsstreits vor ' das Königliche obermãärter. Lamhrecht, Scholpin.
S175 S6 Hypothekenzinsen, ladet die Klägerin den Die Firma M. Friedheim jr. zu Damhurg, el, Amtsgericht Ain Kosel 8. S. auf den 12. Februar Schriftliche Angebote bis zum 31. Januar
Beklagten zur mündlichen Verhandlung ded Rechte arkaden IIa, Projeßbevollmächtigter: Reg en, 15, Vormittags 9 uhr, Zimmer Rr. 10. 1919 erbittet . . 3. streits vor das Königliche Amte gericht . Blankenese Dr. Joe Oppenheimer in Fiantfutt 4. 96 h J. Im Zwecke der sentlichẽ Zustellung wird dieser Kaiserliches Küstenbezirksamt II Stettin. auf den 15. Februar 1510, Vormittags gegen den Kaufmann Wilhelm Hofer, frühe uszug der Klage bekannt gemächt. 80030 a ,,,
9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Frankfurt a. M., jetzt unbekannten w, 9 daz den J4. Dezember 1909. . . . J Dr. Tau.
wa ,, 5 m. n ,, ,,, . Be er der Klägen *. ; d Hare, ; Verdingung der Lie erung von 195 000 kg Partialdarlehnsurkunden vom 1. Juli 19009, pn e , , . . eim er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gereiften un 80 909 ö rohem Rüböl in 9 Lofen sowie der Zinscoupon Nr. 17 Serie i der Teil- rn. erf e cher des Königlichen Amtsgerichts. ö, , ele, schuldet, mit dem Antrah 799070 Oeffentliche Zustellung. für die Cisenbahndirektignshetirke Cöln, Elberfeld, schuldverschreibungen vom 18. Oktober 1901 180061] ; ;
8, , Königliche Lanhbger cht wol m lttelg eine! eren , Die Firmg Albert, Klincke Heinr. Sohn inr Altena Essen, Frankurt a. Me., Mainz und Saarbrücken. der ie wel, Gewerkschaft Friedlicher Nachbar 4120 ige Goldanleihe der Tehuanteper·
79938 Deffeutliche Dustel lung. Nord e, Eicher heit ci ung — für vorläufig vollstu⸗ W. Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Ullmann, Die Verdingungsunterlagen können, bei, unserer in Linden Ruhr wird vom 2. Januar 1910 Nut l. Eisenh hn. sell t
Der Kaufmann Jonas Jebsen in e , , d, f. 6 erklärenden Urteils den Beklagten zur Zahlm Jaufmann und Spitzer in Magdeburg, klagt gegen Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen an außer ; . lutinnal-Eisenbn n ee schast. straße 1438, vertreten durch die Rechte anwälte 5 1. erh; nebst 4 o Zinsen voll Klagezustellm ) den Dipl. ⸗Bergingenieur Reinh. Greiner, früher oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 ) bei unserer Gesellschaftskasse in Bochum, . Umtausch der Interimsscheine dieser An⸗ Dr. Tebelmann K Schepy, Hremen; klagt hegen den n kosten pflichtig veruürtellen. Bie Klägerin in n Magdeburg, Gr. Diesdorferstraße 29 jetzt unbe⸗ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. bei der Bank für Handel ünd Industrie in leihe in definitive Stucke erfolgt von Dienstag. Deizer Mag Schmidt, Un ekanuten , , 1. . Bl! ten zuß mind lichen Verhandlung des Rech kannten Aufenthalts, 2) die Bergwerksbedarfzgesell. Angebote sind, versiegelt mit der Aufschrift; An⸗ Berlin, ö ᷣ den 21. d. Mts., ab bei sümtlichen deutschen Kauf und Lieferung von Waren und auf Erstattung . 66 die 5. Zivilkammer des Königlichen La haft mit beschränkler Daftung in Magdeburg in gebot auf Lieferung bon Rubzl“ versehen, bis zum bei der Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗ Niederlassungen der Unterzeichneten während der Kesten eines Arrestbefehlz mit der Behauptung ,, in Franifürt a. M. auf ken 2. Febrn Liquidation, vertreten durch den Bergingen eur Minh! S8. Januar 1610, Vorm. L603 ühr, dem . ͤ . der üblichen Geschäftestunden. . daß Bellagter zur Jäit der Entstehung der Schu. ö , n ,, 9 lihr, mil der Auffoͤrdemm reiner als Liquidator, unter der hn nnn g daß Zeitpunkte ihrer Eröffnung. porto und bestellgeldfrei bei der Rheinischen Bank in Essen, Mülheim. * Di Interimsscheine sind mit einem arithmetisch seinen Wohnsitz in Bremen gehabt habe, mit . einen bei dan gedachten Gerschte zugelassenen Anm der Beklagte ge auf sein Ansuchen von der an uns einzureichen. Die Zuschlagsfrist endet mit dem Ruhr und Duisburg geordneten Num mernverjeichnis einzureichen. Antrage, den Beklagten zur Zahlung, von 6 6 6 m 846 Zwecke der öffentlichen Zustelt⸗ lägerin in den Jahren 1968 und 1909 in ver⸗ 256. Januar 1910, Nachmsftags 8 Uhr. eingelöst. . Berlin, im Dezember 1509. nebst 40, Prozeßzinsen auf 6 6,70 und (, * . d dies ir Auszug Ter Klage bekannt gemacht. chiedenen Beträgen Darlehne zum Gesamtbetrage Cöln, im Dezember 1909. Bochum, im Dezember 1909. Dresdner Bank. Kosten des Nechtsstreits zu verurteilen, und ladet den wird dieser Auszu l Der Vorstand. A. Schaaffhausen'scher Bankverein.
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus,
Königsberg, den 11. Dezember 909 . Born, Gerichksschreiber des Königlichen Landgerichts.
79969 Oeffentliche Zustellung.
der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin C. 2, Klosterstraße 76, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr
bar in Empfang zu nehmen.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung an die oben bezeichneten Kassen ein⸗ zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfungerg erfolgen wird.
Vom 1. Januar 1910 ab findet eine weitere Ver—⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Rennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 es Rentenbankgesetzes vom 2. Mär; 1536 binnen 0 Jahren. ;
Breslau, den 19. August 1909.
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
79962 Oeffentliche Zustellung.
.
* *
3
dem 5 * von 6 schulde, . * inen bei de dachten Gerichte 799g Oeff ĩ mit dem Antrage au kostenfällige Verurteilung des ö ,. e egen An! der Aufforderung, einen bei dem gedachter 79965 Oeffentliche Zustellung. . Antrag c 2 9 5 inbekannten Aufenthalts, wegen An . 11 ] 766 , - ; ! a , ,, 2 * ; 3 ? ß r, . it der Aufforderun , . Unterha tes. 6st dem zugelassenen Anwalt zu bestellen. um r . ö Die Firma, Albert Buffe, Kunftinühle Hrits. Räellagten zur dhlltng bon ish a e ü, W ein, 1 ., dg rn n e Die eklige Sebamme Bertha Thefs, geb. whmann 1 ö e,, 1) Es wird festgestellt, daß zffentlichen Justellung wird diefer Auszug der Klan Nudel und Macgronifabrik zu Holleben, Klägerin, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwe , n ,. zurzeit in Radegosch, Prozeß Antrag, z ö s ; s⸗ ; cke der öffentlichen? l us Mechnatsch, zurzeit in Ra egosch, 38 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung aus itsch, Nechtzanbalt Jufttzra? Voß M
ö
Sa. 54 3565 7
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Weseritz, den 15. Dezein ber i909. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
rer Klage betannt gemacht. . ; m, Duisburg, den 17. Dezember 1909. 79h54 Deffentliche Zustellung. ö 86 Die Frau Johanna Stelter, geborene Dietrich, in
Mund, Attugr, . Ste ,, Gexichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. r e en n, , n Ih Berlin, 6 9 2 un . . Theis gien . in Berlin, debt unbekannten Auf⸗ ,,, . enthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter Antonie geb. Freund, in Clemenshammer, Gemeinde ul eg ch perle sen habe nn in wen ln fe een, Hr. Littringhausen, Prozeßbevollmiächtigter: Rechtsanwalt tellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin Zustizrat Kray in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehe— ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung nam, den Kaufmann Hermann Theis, früher in bes HRtechtssfeeintz dor die 22. Zwwilkammer des König⸗ . n, nn ichen Landgerichts lin Berlin, Grunerstraße, Neues des 5 1563 Bürgerlichen Gesetzbuchz, mit dem An— , JJ, Gren , ,, trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den . 2 . 151. Boensitans jo ithr 1 . mit der Aufferde kung, einen bei dem gedachten Gerichte streits vor Lie b. Zivilkammer des Königlichen and , , n , n nn,, 3 1 dsfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen n ., , 9 6 gr bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ien, . , . (ũnterschrift
hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir ie er Alu hug . ,,,, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Klberfeld, den 16. Dezember 1909. ; ᷓosch . Elberfeld, Weiß, Wr e, ; 79956 Deffentliche Zustellung. 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Witwe Hein ich Pongs, Katharina ge ohne w . rler, in. Erefeid. Vöckm;, Grgfelderftraß 233, 79), zirtin in Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwglt Büte Christing Baur, geb. Berwanger, Wirtin in in Crefeld, klagt gegen den Rennfahrer Wilhelm Jaiserelgutern, vertreten, durch Niechtcann alt. Dr. Pongs, zurzeik unbekannten Aufenthalts, früher in Robert Tuteur 11. daselbst, klagt gegen den Schlosser Grefeld, Bellggten, unter der Behauptung, daf Johann Baur, früher in Kaiserslautern, jetzt obne Klägerin — Mutter des Beklagten k Jahre alt befannten Aufenthalt, auf Scheidung der Ehe mit nd seit 2 Jahren Witwe, durch ein, harinaickiges dent Antrag; die Ehe der, Parteien zu scheiden, den Magenleiden berhinzertz ist, durch Arbeit einen ails. Feklagten fir den schuldigen Teil zu erklären und kömmlichen Verdienst sich zu beschaffen, Beklagter ihm die Prozeßkosten zur Last ju legen. . le verpflichtet sei, Klägerin zu unterstützen, und zwar Tlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— mit 50 M monatlich, welche bei dem hohen Cin Handlung in die Sitzung der J!. Z vil kammer des kommen des Beklagten Ingemessen erschienen Mit Val. Landgerichts Kaiserslautern vom 6. Februar dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Be⸗ RHwESP, Bormittags 9 hr, mit der Aufforderung klagten, der Klägerin Ünterhalt zu gewahren und zar Auwaltsbestellumng. Zum Zwecke der offentlichen dem gemãß den Beklagten zu verurteilen, der llägerin Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug aus do, „ monatlich feit J. September ig in der, lageschrist bekannt gemact. monatlichen Vorausbezahlungen, und zwar die 3 Kaiserslautern, den 16. Dezember 1909. ständigen Bekräge fosert, zu zahlen, und dat urtei Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: für porläufig bollstreckbat zu erklären. Die Klaͤgerin Dolllerith, Kgl. Obersekretr. ladet den Beklagten zur ,, , , ., 8 . 9 * 336 to . 9. im 6] Oeffentliche Zustellung. R — e , , n , . . De Fabrikarheiterin Hertruz Volkerl, geb. Hornig, Königlichen Landgerichts ; , nn in Straupitz i. Schl. Nr. 2l, bei Hirschberg i Schl., den E 8. Februnr 1919, Vormittag or lr , T fn 1 Juf . . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
Prrzeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Nissen in . a, * Zum Hirschberg'i. Schl, klagt gegen ihren Ehemann, den richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 111 ö
8S0046
zum 1. April 1907 ausgelost —
80048 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Landesherrlichen Privilege vom 24. November 1898 ausgefertigten 2 0½ An⸗= leihescheinen der Stadtgemeinde Fraustadt sind nach Maßgabe der genehmigten Tilgungsbedin⸗ gungen solche zum Nennbetrage von 20769 4 frei⸗ hand angekauft worden.
80044 Deutsch · Luxemburgische Bergwerks. und Hütten · Aktiengesellschaft.
Betr.: Anleihen der früheren Gewerkschaft
Friedlicher Nachbar, Linden Ruhr. Fraustadt, den 16. Dezember 1909. Der Zinseoupon Nr. I9 der Serie n der Der Magistrat.
Frankfurt a. M., den 4. Dezember 1909. von 2095 ½ 9607 3 erhalten und sich verpflichtet Königliche Gisenbahndirektion.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht