rer,
—
en Hauptmann 1 Fremden Kriegsschiffen ist allgemein gestattet: . ., l) die Vermittlung von Nachrichten durch optische und akustische Signale mit Ausnahme der Abgabe bon Unterwasserschallsignalen;
Waren: Leder⸗ und Stoff⸗Hand⸗ 1714 1909. Rudolph Schrader, Hamburg, Adolph ö H va ꝶ . Ha g M Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 34. 123888. X. IE. . e G ef en o. . ElLSERFELO.˖ „ig does, Lubszynski & Cos, Berlin. 112 1908. ö 1 Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. . Alle PRostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlind außer e nd Glas ö . . nne nnn imm Einzelne AUnummern kosten 25 3. j ; n . . anzeigers Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 32. . 4 è 29 o8k* . ö . 6 . 2 1 70 * ö . 3 in, , , da, , , ; Berlin, Mittwoch, den 22. Dezember, Ahends. 1909. . . 2 . (T. 46 . 9 . . g ; P 0 1 . 9 ⸗ 41110780 (T. 4662) 169. 9 — T Neckarstr. 51. 1/12 1999. 10. 12. 1909 auf Thermos⸗Aktiengesellschaf⸗ Franz Putz im Generalstabskorpbs den
34. 123882. L. 11065. 262. 123887. Sch. 11619. 123898. S. 186039. 123996. S. 1861 8 11 — 3 J = . * 279 1909. Fa. H. Lublin, ö. Magdeburg. 1112 19609. — 11. Il t . ‚ Mah. ] Geschäftsbetrieb: Woll, j = Te ssllll In nan — je ö 1 Weiß und Manufaktur ⸗Waren⸗ 82 os El us, ; R 8 ; j Strumpf⸗ und Handschuh⸗Geschäft. & — ̃ 8 kö 8 . schuhe. 6h) — straße 20 u. Fritz Günther, Wilhelmsbur a / Elbe. . — ꝛ h. w 12 190g. 2 ; . O S 1A Ww Viehfuttermitteln. Waren: Viehfuttermittel. 91 weiogrosshandldog . Mei ng rosshand dn ; . KAO. IP k. . ‚. 16j9 1909. Fa. Simmelmann⸗Pothmanne 6 . H — —— t 6 — , // / 1223894. H. 18610. feld. 2/12 1909. . Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M, 10 5. 8 2. 836 3 R Insertionspreig für den Raum eine Heschäftsbetrieb: Fabrik chemisch; technischer Erzeug- Stille Weine s,. den Postanstalten und Zeitungs spediteuren für Kelbstabholer . de. 33 . die Königliche Exprdition des nisse. Waren: Putzwasser, Putzpomade, Putzersme für . w ͤ ö 56 , . Nr. 2. 3 . Neutschen Reichsanjeigers und Königl. Nreußischen Staata- 123889. T. 53 18 . Anderung in der Person ö — . ö — 539 5 5 KJ des Juhabers. 25 119g T. sss , „is. 7 . . . 17/I1 1908. Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart, y Weingrosshandlang Zufolge Urkunde vom 22. 11. 1909 umgeschr Inhalt des anitsichen Teiles: dem K. und K. österreichisch ungari Fes —5f5tr* . 2 F ö 7 281 * 4 ELBESEFRFCLUuO 1 FR X 32 leih 9 * sso . . Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, orthopädischer — 34 95594 (F. 6804 R. A. v. 5. 4.1. . Ordens verleihungen ꝛc. dritter Klasse, . ö. ( . ⸗ r G 3. ; n,, darf der funken⸗ ̃ dem Legationssekretär Dr. Hugo von Schmidthals, 2) der Gebrauch der Funkentelegraphie; jedoch darf der funken
und hygienischer Artikel, Verbandartikel Artikel für Zufolge Urkunde vom 11. 11. 1909 umgescht telearaphische Verke 1 . ; en ann, ,. ff
, . ; ; 4. . ; ö . ͤ —ĩ 9 . gescht Deutsches Rei , . elegraphische Verkehr der öffentlichen Küstenstationen sowie der Kü ten⸗ 9M 1909. L. Rascher X C ö 112 1909 Krankenpflege, Korsetts, Wirk Strick⸗Waren, Gurte und . 123900. HS. 1861 1. 10. 12. 1909 auf Dr. Arthur Horowitz, Berlin ranien⸗ Deutsches eich. dem Dragoman Dr. Max Hesse, dem Gesandtschaftsarzt, . K der r n. hen lte tr ere; werden. 33 , . o., damburg. 112 1909. Bänder, medieo⸗mechanischer und mechano⸗therapeutischer 1 ; burgerstr. 60,63. Ernennungen ꝛc. Stabsarzt Dr. Fritz Ilberg, sämtlich bei der Gesandt. Verkehre mit deutschen oder fremden Funkentelegraphenstationen find
SFeschäfts trieb: Fr t⸗ J it ⸗Geschäf 8 . 3 ? 21 3 Sy . 59 Nor 1 2 24 2 — — 99 5 hor J 6 3 f . z J ö r . si t ö. 5 ö * ö z R c. Geschäftsbetrieb: Export! und Import-Geschäft. Apparate, Handel in Exportwaren und Verlag. Waren: 34 66506 G. 4702) R.⸗A. v. 23. 2. . Bestimmungen über den Betrieb von Telegraphenanlagen aus schaft in Teheran, dem ordentlichen rofe or an der Universität für fremde Kriegsschiffe die Anweisung für den Funkentelegraphendienst
Waren: Kopfbedeckungen, Herren- und Damen⸗Kleider, ; ; z . . vice... , , ö . . ; . a. 3. . . . ö 16 e , g ; 1 ,, . ö Kl. J . . P ) al- Zufolge Urkunde vom 23. 1112909 umgesch en an fremden Schiffen in deutschen Hoheitsgewässern. . in Cincinnati Dr. Max Poll, em Königlich bayerischen Zentralblatt für das Deutsche Reich 19559 S. 7ö3) und die fonft er⸗ Rettungsringe, Schwimmgürtel, Signalapparate, Schilder ; . ö. Hei . blen ir ide. 21 lll l d Iq — Fietz, Düsseldo Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb Notar Ferdinand Harrasser, dem rechtskundigen gehenden luordnungen maßgebend. j 1 948 . d . — y 1 — . 4. 216 3⸗, 212 3⸗ doc *, . , Tr corn . * 502 6 6 28 9 — 9 9 z ö 2 ö ? 1 3 2 5 2 * 2 . — — . . 1 * 8 22 . oy 9 T- 2 9 (So . 9 ina Bänder, Knöpfe, Stickereien, Sportgeräte, Fahnen, Segel. und Vent lation pparate e. Ger. . os E l. I 266 24426 R. 16. R. A, v. J. 6. 1807, gewerblicher Anlagen, in denen Thomasschlacke gemahlen Magistratsrat August Steinhauer, be zu München, , ö . für Seefahrt und Binnen h ö 822 ; . h ( — Anif 3 = J 26 7 900 77 * . 3 h 9 . * . * 23 1 ier , ,, 0 ö ; n . fah 3 7 es ; et: — seitungs Bade. und Klosett-⸗ Anlagen. , 7 * , 66 , ne ch oder Thomasschlackenmehl gelagert wird. = dem, Kaiserlich österreichischen Rat Irg N yer e Kanflei⸗- chinghrt, Gen r nnr, ö. irre ten durch optische und akustische 123884. W. 10219. Messerschmiedewaren,. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, . R , 6 , T ngen Königreich Preuszen. , , irektor im Präsidiglburean des. Magistratẽ in Wien, dem Signale mit Ausnahme der Abgabe von Ünterwasserschallsignalen gib. und Stich⸗Waffen. . ; JJ ; önig h u ßen. 5 Kaiserlich persischen Zolldirektor Arthur CGonstant zu Enzeli und mit der ferneren Kinschränkung. daß im Wreiche ber Wefe erung ö , ,, ö ö K 9 . , 966565 HM. 231 6 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen ünd und dem Kaiserlich persischen Zollkassenverwalter Gaston der deutschen Jahrwasfer, Küsten und Jnsein Signale init Tichtblicken , . , ö . 2 n , , n, , 1906 umgesch sonstige Personalveränderungen. Collet zu Teheran den Roten Adlerorden vierter Klasse, und farbigen Laternen nur mit solchen Signallichtern gemacht werden Schlosser⸗ D Seo ede⸗Arbeiten, S bsser, Be 1 14 . l — . ! 2 g . . . . 1 . 6. * h) 7 ,. 6 j ihrn, , t tor 371 39 j ., K ö . 21 weiogrosshapdlaog 113 12. 1969 auf Fritz Ketzer, Offenbach la) Verordnung, betreffend die Vermehrung der Deputierten der . außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten . deren Lichtstärke die für Positionslaternen vorgeschriebene nicht . dan, ⸗ ö. ö 260 22 R 8 49 . andgemeinden im Kreistage der Kreise Birnbaum, Fraustadt, Minister in Teheran Grafen von Qugdt Wykradt⸗Isn y, 1 dersteigt; . Stahlkugeln, Reit- und Fahr-⸗Geschirrbeschlä — 26 1032 3. 12) R. -A. v. 14. 1 andg . ) ; . ; Maß 8 a ugeln, Reit und . eschläge, . EeBSRFECLO. 3 N. M. v. 14. 12. 4 9h 1 bezirk Pose d der em Großherzoglich badischen Ministerialdirektor und stellvertre⸗ 2) der Gebrauch der Funkentelegraphie nach Maßgabe der An⸗ i ogg -, 12 19609 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, . 1851 ; 1 1895 Lissa und Posen⸗-Ost im Regierungs ezirk Posen und der dem Großherzog ich ba ichen. imisterig Und weisung fur den Funkentelegraphendienst ( Jentralblatt fur das Deutfche ö . ö erlin ö . Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbcilers ¶ 232121 B. 36 . Kreise Gnesen und Kolmar im Regierungsbezirk Bromberg. tenden Bevollmächtigten zum Bundegrat Dr. . r, dem Reich Cao C. Me , mn drr ee fl n , Ainorhni n en, ch stebe tie, Glektrise. Bogen ampenfabrit. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Varntenlt? 123901. S. 18612. 12721 B. 200 24. öh6 Hekanntmachung, betreffend das Reineinkommen der hessischen bisherigen Legationsrat bei der Königlich 3 zen Gesandtschaft innerhalb von Häfen, Reden und Flußmüändungen oni lanf Hines Vaschinenguß. . . 13176 BV. 22 . Staatseisenbahnunternehmung in Ansehung der abgabe⸗ in Berlin Grafen del la Faille de Leverg em, dem K. und K. wasserstraßen nur mit. schristlicher Genehmigung des Reichs postamte— 1223885 s902. n k . ö . ) Sufolge Urkunde n, n. 11.100 umgeschr am berechtigten preußischen Gemeinden im Bereiche der ober⸗ osterreichisch ungarischen Major Grafen Szeptycki, General⸗ III. Im öffentlichen Interesse können die unter J und 11 ge⸗ 3 w . , ,, . Matt. III. mann. h . . 1 89 1 92 , , hessischen Eisenbahnen. stabschef der Kavallerietruppendivision Wien, dem Magistrats- troffenen Bestimmungen vorübergehend beschränkt oder aufgehoben enen fe en , ,, . * nme Illll 1 1 an , m e mn eschrantft Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April birektor Karl Appel zu Wien und dem Architelten, 6 v. k . gte , . k ö. . ! . ; , sblätter öffentlichte es⸗ haneri Professor Max Littmann n München den Ein ngch den vorstehenden Bestimmungen nicht gesta Schnitz, Und Flecht- Waren, Bilderrahmen, Figuren n 2 1227090 (D. 8340) RA. v. 12. 11. 190. för in, den. segiermgsamtsblättern veröffentlichten landes an ,, e,. , ö Betrieb von Telegraphenanlagen ist nach 5 9 des Gesetzes über das
7
. a. 14. . 7 raff ; öniali ir en zweiter K *. für onfeltions⸗ und Friseur⸗-Zwecke. . ö Zufolge Urkunde vom TJ. 12. 1909 umgeschricben m herrlichen Erlasse, Urkunden usw. 1 ite , Bibl zu Wien den Telegraphenwesen strafbar; auch kann nach Maßgabe des 5§ 40 des a. Arztliche, Rettungs. und Feuerlösch⸗ Apparate, In n ) d 13. 12. 1909 auf Dr. A. Herbrand, Gesellschast Erste Beilage: ö. dem Magijtra rg 21 . ö. zu Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich auf Einziehung der zur Nach⸗ srinmente uGnd Geräte, Bandagen, künstliche Glied. 8 t mit beschränkter Haftung, Fabrik chemisch-phan . Je — Königlichen Kronenorden dritter Glassiee, 5 Archi. richten bermittlung bestimmten Geräte erkannt werden. Ferner können maßen, Augen, Zähne. ö ö. , ( mazeut. Präparate, Berlin. zusammenstellung der für den Juli / Oktobertermin 1909 durch dem Wasserbauinspektor Lie bm und Kn dem Archi⸗ die, unbefugt betrlebenen Anlagen nach 8 11 dh Gesehes über dag , ,. zoptische, geodätische, na 1 h die Rentenbanken erzielten Ergebnisse. e,, wg men, tekten Friedrich Grunow, dem lunst maler Julius Telegraphenwesen außer Betrieb gesetzt oder beseitigt werden. . , 1 ö Weingrossha od lang Anderung in der Person Uebersicht über die von den Provinzialrentenbanken seit ihrem Mö ssel, sämtlich zu . . 2 6 3 der Berlin, den 12. Dezember 1909. Kier ite, nnen, . EIBEREFEELO. des Vertreters. Bestehen bis zum 1. Oktober 19069 ausgegebenen und aus, Gesandtschnft in ee g. uam 2 6 86 r erf Der Reichskanzler. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, ( 1 10 ssz396 M 89319 R . gelosten Rentenbriefe. besitzer, Champagnerfabri anten Franz ? rer zu 36 4 h von Bethmann Hollweg. 83296 M. 9319) R. A. v. 2 * Rumänien, dem Ingenieur Luts Bacmeister zu Mexiko,
Automaten, Haus- und Küchen Geräte, Stall⸗ . 23902 . 31 9233 6 : ; ,. ; 5
Garten- und landwirtschaftliche Geräte. 162. . 1239902. S. 18613. , 03521. M. ö a. . ö . ; dem Gerbereibesitzer Mori tz Schl andt und dem Buchhändler HJ , . 5 . ist in Wegfall gekommen lei an Oskar Thüringer, beide zu Rimnic⸗Välcea in Rumänien, 8, . Diätetische Nährmittel. . . . ö den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie Be J g,
f ** . ? 2 8 ö 7 22 2 z ( 9 3 1 ö 3 424 NR 2 . M ig 3 ö. ). . 9 ö . . . ö d i
Photographische und Druckerei Erzeug isse, Spiel⸗ . e nann ph . . ; n . N.⸗A. g ö . , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Galerieaufseher Engelbert Ikemeier bei der betreffend die Einrichtung und den Betrieb gewerb⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckftöcke, Kunft— * 1 C 1 älterer Bertreter: Bat. Anm 14 dem bisherigen Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, * alerie in München das Allgemeine Ehrenzeichen zu licher Anlagen, in denen Th omasschlacke gemahlen gegenstände 8 62 eingetr., am 11. 12. 1909). Schacgalerie 3 ) ⸗
de g — l 4 . 396 1 K . . osEè w !
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartike Knöpfe, ) R
Spitzen, Stickereien. 21 103. Fa. Jos. Süstkind, Hamburg. 112 1909. 31. Sattler= Riemer, Täschner. und Leder-Waren, 3 8
Geschäftsbetrieb: Export und Import von Waren. 32. Schreib⸗ Zeichen⸗ und Modellier Waren, Billard⸗ 299 ; Waren: Schweißblätter, Haarlocken, Haarkräusler, Leder— und Signier-Kreide, Bureau⸗ und Kontor-Geräte tuch, Ledertuchimitation, Spielwaren aus Holz, Papier, (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Glas, Nickel und Eisen. 33. Schußwaffen. 8m Weingrosshandlaog
35. Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 4 ;
23886 G. 9455 . Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks elt kk fern. 1 . . 3 ö K körper, Geschosse, Munitio l Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach ner ; . . . orper, Geschosse, Munition. — n t ; . ö Sichenlaub J . dorf b. Berlin, Pantenerstr. 9 (eingetr. am 11 190 zweiter Klasse mit Eichenlaub, Fassung:
J 64 ' Mir Safe, Tir, ; ö RHhoinstern z 5 Web⸗ und Dirt e r , R= m3 zi 1656. 123903. H. 18614. dem Oberstleutnant z. D. Back zu Darmstadt, bisherigem ö ; Säcke zum Transport. von 2 homgeschlackenmehl können, 53 , ,. 1 . Löschun Vorstande der Depotverwaltung der Artillerieprüfungskommiffion, Deutsches Reich. auch wenn sie den Vorschriften des 89 Abf. j nicht entsprechen, 1 5 1909. Fa. Robert Röntgen, ,. J 594 g. ind, dem Domänenpächter Otto von Kries zu Trankwitz im ö. . noch bis zum 31. Dezember 1911 verwendet werden. snelnann ph 4 . 9 . Harl. wie Tree Stühm den! Roten Adlerorden? dritter Klafse! mit? der Seine Majestät der Kaiser gaben AUllergnadigt . Berlin, den 17. Dezember 19093. I lan m 19 1oög* 7 ö kn. * Schleife, ; den Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrat Tr. gucas Der Stellvertreter des Reichskanzlers. n w dem außerordentlichen Professor in der medizinischen) zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichs Delbrück.
. . —
n, Staatsminister Dr. Grafen von Zedlitz und Trütz schler verleihen. oder Thomasschlackenmehl gelagert wird. * Groß yr ̃ Kreise Freystadt das Kreuz der Groß 1 ö . uf Großenborau im Kreise Freystadt das Kreuz ö V 7. Dezember T Nachtrag. . des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu ver Vom 17. Dezember 1909. 11 b 8 1 6b 189926 5. 13241) R. A. v. 158. leihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf Grund des 8 1206 der Gewerbeordnung hat der 2 Der Sitz des Vertreters ist verlegt nach: Wi dorf — — ö Minz fer 35 j Arbe Bundesrat beschlossen: b. Berlin, Tantenerstr. J ein gere 1a , dem Staatsminister und Minister der öffentlichen Arbeiten . . ) en, der Bet n betreffend die Cin.
? . 3 3. ꝛ ö = . . ł 9 . . ; von B reiten bach die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner er 8 20 Abs. 3 der Be anntmachung, Hdetreffend die Ein⸗ . 103334 4 3. Fenl, v, J. 11. 199, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Majestät dem Könige der Belgier ihm verliehenen Großkreuzes richtung und den Betrieb gewerblicher Anlagen, in denen ö 136 9 . „. . l. dem Konteradmiral z. D. Prowe, bisherigem Präses hes Leopoldordens zu erteilen. Thomasschlacke gemahlen oder Themasschlackenmehl gelagert ö 9 ö ᷣ der Schiffsprüfungskommission in Kiel, den Roten Adlerorden ; wird, vom 3. Juli 1909 (Reichsgesetzbl. S. 543) erhält folgende
. J —
260.
6 41909. Groseeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Remscheid. 2 / 17 1909. Consumvereine m. b. S., Hamburg. 1112 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung und . ] Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren verschiedener Vertrieb von Sägen, Sägebogen und . Art. Waren: Getreide, Getreidemehle und sonstige Sägemaschinen. Waren? Sägen, Säge Müllereiprodukte; Stärke und Stärkepräparate. Beschr. I bogen und Sägemaschinen.
13. 123893.
N I. XF. D . — * . 1 . 1 1 I 79 X . * 8 ö ö r Fakultät und Direktor der Kinderklinik und Poliklinik der sustizamt zu ernennen. ! ? = . . ‚ . l 2 ( Eren Der fn Universität in Greifswald Dr. Erich Peiper, bem Kirchen— 9 * Am 27. 10. 1909. zatr Ritter sbesitzer Emil Maecki enbu rg zu Jesau im CC, . * nätron, Nittergutsbesitzer Emil Maeckle g zu Jesau ir . . l . Kd — (4 D —ͤ a, n. . 10. 1909 Kreise Pr.-⸗Eylau und dem Kirchenältesten, Rittergutsbesitzer Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: wei , . Julius Hasse zu Groß -Karwinden im genannten Kreise den dem Ersten Vorstandsbeamten der, Reichsbankhauptstelle in ne se mem lng Am 4. 11. 1909. Noten Adlerorden vierter Klasse, . . . Danzig, bisherigen Banldireltor Witt ko ws ki sowie dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: — 6 . ElBEFRFELEO. 25 141273 R. 3217. 31 422324 1158. dem Lehrer Karl Rassek zu Myslowitz im Landkreise Srsten Vorflandsbeamten der Reichsbankhauptstelle in Magde⸗ den Kammergerichtsräten Hartog, Roeser und Neu— 7 . . Am 11. 11. 1969. Kattowitz den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens burg, bisherigen Bankdirektor Polzin den Charakter als Ge mann, ben Oberlandesgerichtstäten Arnold! in Naumburg . . 21 41158 5 2403 J . on 2 ller 19 er Re ser 6r . k D o 3 Ny 2r* 68 j ; y 2405). on Hohenzollern, heimer Regierungsrat; 9 8 Kulemann NRiesert und Vüllers in Hamm 9 229 8 21 9 2 E 1 e . . 2e 2: . . . . Re; ' 6. . 2 . — . — 42 ; ; X — 1 ; 123904. S. 186515. 23 4234 Am 13. 11. 1909. dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten Friedrich Ohl dem Ersten Vorstandsbeamten dei Reichsbankstelle in T hiel ů und Burdach. in Königsberg i. Pr, Neu mann, 18 1909. E. Steger, Bethel b / b ü . , 6. . u Schöneberg bei. Berlin, bisher in Küstrin, und dem Memel, bisherigen Bankassessor Richardt den Charakter als Durchholz und Dudek in Breslau, von Winckler und 319059. G. Steger, Bethel b / Biele ö si . —
Am 22. 11. 1909. ld, Saron Weg 34. 2 12 19035.
Königreich Preußen.
ö 8. . R 38 142791 (6. 2116. Airchenältesten, Altsitzer Johann Schwarz zu Lichtenfelde Bankdirektor mit dem Range eines Rats 4. Klasse; . Dr Brandt in Kiel, Meyer und Schneider in Stettin, Geschäftsbetrieb: Politur-Verke.. . / . e all. 9 n 8e n , . im Kreise Pr. Eylau das Kreuz des Allgemeinen Ehren— den Zweiten Vorstandsbeamten der Reichs bankhauptstellen, Schmutter in Pofen, Creizenach in Frankfurt 1 M. Waren; Linoleum -⸗Politär. . 8 . 1 2 42695 B. 6235 GJ , Probsthain im bisherigen Hankassessaͤren Træutler in Mannheim, Hauff in zen Landgerichtsdirelktoren. Wollschläger in Thorn, * en, Am 25. 11. 1909. dem rüheren Gutsbesitzer K arl Hohberg zu Probsthain im München und Schgefer in Dresden sowie dem Zweiten Vor Winkler in Erfurt, Boisly in Halberstadt, K ersting
* * . 32 42789 (5. 5501 Kreise Goldberg⸗Hainau, dem (Gemeindevorsteher Karl Schwantz standsbeamten der Reichsbankstelle in Ludwigshafen, bisherigen in Kiel, Born in Wiesbaden, Schlüter in Lissa, p 36* Am 26. 11. 1909. Uu Endorf im Mansfelder Gebirgskreise, dem früheren Ge⸗ Bankassessor Liebert den Charakter als Kaiserlicher Bankrat; Zacke in Halle a. S., Dr. Hartwig und Braun in Danzig,
601 n r 4nd (6. e, n nisi é Mindeversteher Äugust Glatzel zu Rieder-omsborf im Kreise dem Kassier bei der Neichshauptbank Göpfert, den Ober- Rakr n! Saarbrücken, Knein in Aachen, Alb inus in Brom
2672).
ware nzeichen M ; ; . ͤ 7 * 16 ** 56 6, J 91. S 6 ö 836 3 ? nr d ö . ö . e ,. 89 ; 3. Wensch 3 g 4 Weingrosshandlang Am 237. 11. 1909. ju. Berlin, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Paul baum, Bruno Schmidt, Georg Schneider, Wünsche, in Düsseldorf, Broese in Insterburg, Brüning in Münster,
SI 976,13
n n,, — — , Am 27. 11. 1909. Münsterberg, dem pensionierten Steuererheber Paul Kreuter b ern bei der Reichshauptbank von Wenckstern, Kurl ,,, 2 n n n, Inge rage nts Pol sruß · MEẽ RRR BR . 8 41983 ; Münsterberg, dem pensionierten Steuererheber P — buchhaltern bei der Re chshau⸗ berg, Goldschmidt und Schm utter in Magdeburg, M orsbach
rr, ——— 1. ES SR 41828 F. 3154. 3, 54943 Lieber Zu. Küsstrin, dem aEpbensionierten, Bahnwärter Rode und Kaßner sowie den Oberkalkulgtoren bei der Reichs, Koscky in Görlitz, Dr. Zartmalln und Mensching in —— — — n ErD. 34 437270 R. 5133 Julius Dröse zu Schneidemühl, dem bisherigen Feuer- hauptbank Heise, Grabowsky und Hahn sämtlich in Altong, Schulz in Ratibor, Maetzke in Breslau, Hertwig
j s 96 n h 69 2 5 * 2 5 * 8 1 x . P 2 904 8 * 2 Io 95 . . I 2 — 1 . E — 3 Am 50. 11. 1909. neister der städtischen Gasanstalt Ferdinand R oe, Berlin den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. in Meiningen, Horn in Kottbus, den Ersten Staats
. 1235890. D. S020. 16. . 123897. S. 18608. 123905. S. 18616. * 123243 . I1615. 3 42198 ; r dem Magistratsboten Friedrich Kirchhof, dem städtischen . anwälten Zeppenfeld in Kleve und Hagen in Wies
. 43844 L. 3162. 35 43655 Schulboten August Müller, sämtlich zu Danzig, dem Guts baden, den Landgerichtsräten Leo in Tilsit, Roed—⸗ RR 63 ) . 38 42503 96 3 1 satthalter Johann Krüger zu . im . , Best ihm mungen linger in Görlitz, Kauffmann in Danzig, Dr. Ries . 7. iz 67 d, obs. 20b 42142 münde, dem Kutscher Hein rich Peterfen zu Flensburg und Betrie Telegraphe lage f und Peltasohn in Berlin, Schwemaun in Arns«
. J s . ' J 143594 8. 3095. , 431435 6 nnn, n n, ,, ,, , ,,,, über den Betrieb von Telegraphengnlagen auf . , , Schaaf en i
; 9 * '. Gust av Peuschel zu Seeburg im Mansfelder Seekreise das Cöln, den Amtsgerichtsräten Hölscher in Hannöv. Münd . i wg. ᷣ . SE? -M, . n 43118 L. 31160. 12145 — P en sch el, zu 9. wan * ⸗ . m. Eoölng den Amtsgerichtsräten Hölscher, in He ö. Münden, 28 4 4 ö Braunschiveig, Vam⸗ 0 ö 2 ö . l 43723 ; 31221 3. 135359 . Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Vom 12 Dezember 1909. Förster in Allenstein, Wen tzel in Görlitz, Haus mann in K. Far alten unh Vertrieb chemis D 2 v 13217 . 31a. , 43346 ( 9 Auf Grund des 8 3b des Gesetzes über das Telegraphen Hannover, Becker in Erfurt, Broekmann in Ahrweiler, von technischer Artitel,. iz n e. Len er dige ne mf i , . : ; 5 97 1 * ; R. 5, 435142 wesen des Deutschen Reichs vom 6. April 1892 Reichégesetzbl. Holleuf fer in Lüneburg, Seidenstücker in Üinna, Weimer Lebensmittel. Putzleder, Schleifmittel, Bimsstein, Stahl⸗ H C i 34 42289 3 . 2 Seine Majestät der König haben Alleranädigst geruht: S. 467) 7. März 1908 (Reichsgesetzbl. S. 79 wird, mit der in aarhrücken, Plüter in Magdeburg, Mg rtenz in Haders⸗ sräne; Lötmittel; Blumendünger; Schuhwichse, Schuh⸗ 6, E Ro c pn . 1 ᷣ dem Fürstlich schwarzburgischen Staatsminister, Wirklichen Mus §z 15 dieses Gesetzes sich ergebenden Einschränkung, über leben, Wolf in Bunzlau, wart, in Celle, Ludewig in creme, Lederfett, Bohnermasse, Beizen, Harze, Teber— ,, Weingrosshandlah 1 Weingrosshandlapg Berlin, den 21. Dezember 1909. Heheimen Nat, Kammerherrn Freiherrn von der Recke zu den Betrieb von Telegraphenanlagen auf fremden Fahrzeugen Stettin, Sonneck in Lüben, Pohle in Neustadt a. R. Cohn in appreturen, Schuhwachs, Glanzwachs, Näh- und Polier= ö 3 EIB ESR EEC Kaiserliches Patentamt. Nudolstabt den Roten Ablerorben zweiter Klasse mit dem für Seefahrt und Binnenschiffahrt, welche sich in deutschen Breslau, Bredereck in Fürstenwalde, Kirsch in Düsseldorf, Wachs, technische Dle und Fette, Wagenschmiere, impräg— ,, Ee Sefer. -. ; Hauß. Stern, Hoheitsgewässern aufhalten, nachstehendes bestimmt: von Gag ern in Stromberg, Aye in Flensburg, Spangenberg
nierte Watte, imprägnierte Papiere; VPutztücher. Berlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin Druck von P. Stantiewiey Buchdruckerei, Berlin Sw. 11. gernhurgerstraße — —