us bestellen. Zum. Zwecke der öffentlichen Zu-] Dienstmagd Sophi .
tell ird di agd Sophie Leuise Elisabeth Schuur in vor die siebente Zivilkammer des Köniali - ; .
J, , r nn, a Ber z .
Gaul, Geri i röniglich . ug Jas Münde Vormittags 9 Uhr, mit ; o Zinsen fei B J
aul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. entsproffen sei, mit dem Antrage, den erlag, u, rung, kinn ben . 6. r 6m . J . e , i h, VB 16 2 4 6 E 1 7 9g E arzelle Flur ;
80451] Oeffentliche Zustellung. berurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an His zur Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der 4 ö . Die Ehefrau. Schloffergẽsellen gifs Hageneier, Wöllendung seines sechtehnten Lebenssahres als Unker, Zustellung wäöid die ehe, del öffestliche Nr. Jgd, det Geineinde Hönningen. Der Kläger ö 3 ** z z ö Bertha geb. Silbermann, in Bortmund, Sar, halt eine voraus zu entrichtende Geldrente von . ö ö 3. an gn jun m lie, wer handling 1 um D eut en Nei San e er und Vöni li reu 1 en Staatsan e er straß. 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt , ,,, 0 „, und zwar die rückständigen Frankfurt a. Main, den 17. Dezember 1909 ö. ,. bor, die erste Zivilkammer des König⸗ . ö Dr. Hoff mann in Dortmund, klagt gegen ihren Ehe⸗ z . ö zahlen, und das Urteil für vor. Bickel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts r m, . gerichts in Neuwied auf den 1. Mãrz 2 ; .
mann, den Schlossergesellen Julius Hageneier, ö. ge vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet . ,,, ,, . bei , ,,. mit der Aufforderun 1H 30614 Berlin woch den 22 Dezember 1509 früher in Dortmunb, letzt unbefannten Aufenthalts, Ren Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 180350 Oeffentliche Zustellung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen imme f. o ⸗ HR 2 . . J , Lell — *. 5 Do
, . Völ ite bet, daes liche ähßerick mn Cet fthanl ies fins fn L: sen, Prceß, än ett len n e drr , en uns , domman szug der Klage bekannt gemacht. Untersuchungssachen. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Schleswig quf den 268. Februar pd. Vor! bebollmächtigter: Justizrat Senger! ,, esche: Bel ; ⸗ = gte ger in Graudenz, klagt ö ; sur münglichen Verhandlung des Rechtsöstreits bor 5. s 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen gegen den Besitzer Kowglsk, früher zu CG egen mh Neu ied, zen 15. Dehemher 1909. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * ö Gäiwerhs, und Wirtschgftzgenossenschaften. die G J wviltammer des Königlichen Lanbgänichtz 'in Jufte . wird dieser Auszug der Klage bekannt etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Gericht Il öß, 2 G. Sekretär, 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Verficherung. 1 1 zen C., Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Dortmund auf den 24. Februar 1945, Bor- gemacht. daß der Beklagte ihm für am 15. Janudr 18969 kauf⸗ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 46. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . 2 Han kautweise mittags 9 Uhr, Zimmer 5g, mit der Aufforderung, ö lich gelieferte Waren den Betrag von 170, 90 e ber... . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 5. ne f 1 . ö , mn. Anwalt . 4 Antrage auf Verurteilung des Be Tm. — ——— — — — 2 —⸗ . — — ; estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [80— 3 agten zur Zahlung von 170,90 460 nebst 45ꝭ 31 . w wird dieser Auszug der Klage bekan . 9j 9 lsSozõs] Heffentliche Zuste gung. seit dem 15. J ( 9. De . -. Hin en 9. 0 ** ig ö 9 9 unt gemacht. Ber Erbpacht! Sch ! ; Januar 1909. Der Kläger ladet den R 5 Ne ( IG ¶ 36 n , . 21. Dezember 1909. Marr n ach 3. e ,, bei 36 in . zur mündlichen Verhandlung des Rechts- 5) Verlosung er lillg t. 2h74 2677 2582 2594 2606 2699 2615 2617 Bohr, Landgerichtssekretär, w,, . 5 achtigte: Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Grauen . nor 3 sh sösh öh ss gög seh Zäh göe. Gerichtsschreiber des . n, n. anwnzlte, Justizrat Dahm und Br. Wolff in Altöng (uf den 28. Feb , , ier apieren. 269 36, 3b 364! 3644 2 gh 33 26564 3563 . des Königlichen Landgerichte klagt! Feigen den Loitz Kahfe, frühe n gien, genen, F , , , nn, = „ 26U'8 2581 2685 2687 2689 263! 2702 2705 z0z25] , 4 . ; er Ar. 6(. Zum. Zwecke der öffentlichen Zu 3038 ; Ir öl gelt Zz gel zee ge, de. . . . d Nr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalt, nn. fäl mi n, . hen Zu- Die Bekanntmachungen über 80382 Auslosung. 2713 2714 2716 2718 2719 2721 2722 2728 Seffentliche Zustellung einer Klage. der Pehauptung. daß der Beklagte von ih 4 ung 3 die ser Auszug der Klage befamt ge— papieren befind . j 9 Ver lust ben. Wert · Bei der am 29. September 1909 erfolgten Aus⸗ 2729 2731 2744 2746 2762 2766 2772 2783 2798 r. , Jän, , ,, lage. 893 t ꝛ ihm am macht. 41 6 165405. inden sich ausschließlich in Unterabteilung? iheschei S zülhei ꝛ — ; 13 2818 2830 28 35 28. ö juhmacher Josef Peter 15. Dezember 1907 in Hamburg ein bares he ö lung 2. losung von Anleihescheinen der Stadt Mülheim 2 2811 2812 2813 2818 2830 2831 2835 2839 Appel Ghefrau, FJda Mar Ri . upburg in bares Darlehen Graudenz, den 165. Dezember 1909 in si 34 2849 2851 2854 2856 28635 286. Berlin . ö ; . . b ehe ten n e f haben , ? inen 909. 79231 am n ,, . . 3366 234 33 . 5 3356 236 2865 2866 2868 mächtlatee , R' hen dun strgtze 16, roteßbevoll- 2 o Fiea. vom 8. Mai 1908 zu verzinfen und Gerichtsschreiber des Könkak! . Von den gelosten Scheinen Leipzi L) Anleihe nach dem erhöchsten 2873 2874 2887 2890 2894 2898 2903 2905 2906 7813 7814 7820 7829 78333 7834 7838 7 , ,. 9. Anwalt uoth in Mosbach, klagt falls der Hie er & verlange, bor dem 8. Marl Ihn. Herich oschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auleihen sind i a dh n Leipziger Stadt⸗ Privilegium vom 12. Ottober A681: 2909 2311 2915 2917 2918 29230 2927 2926 2927 851 7864 7859 7860 7868 7871 7874 gegen ihren gengnnten Ehemann, z. Zt. unbekannt zurückzuzahlen. Kläger hat die Rück ahlung d 180401 Oeffentliche ? * o/ Anleil X . Buchstabe A Nr. 39 81 99 121 141 165 188 2928 2929 2930 2933 2945 2948 2950 2951 2952 yè7885 7894 7904 7908 7910 7912 7915 wo, früher zu Adelshe zegen Eheschei lehens im Mr; 15 zahlung des Dar⸗ . entliche Zustellung. Anleihe des Jahres 1864: ho 276 471 4 b 513 519 527 563 38 297 7 77 2979 2982 2983 ö 9 79197 27 7939 7933 7 Gun bos lich Adels hein. wegen. , guf lehens im März 19968 verlangt, aber nicht erhalten. Der Schneidermeister Adolf Rosenthal in Hannober zu 300 M Nr. 168459). ; k , 1 1 O8 m. Verlassens gemäß S 1567 BG. B., Er beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu der- Nordmannstraße 2, rose betKoll m ichtigter .; 59 oo Anleihe des Jahres 1865 558 572 577 und 588 zu je 1000 , 2990 2991 2995 2996 3001 3003 3006 3007 3011 7960 7969 7974 7976 7979 7980 7988 7991 140 . . . auf; Urteil dahin: Die am urteilen, an den Kläger 400 M6 nebst 0 Zinsen anwalt Dr. Israel daselbst, klagt a den Ce . (Theateranleihe): ; . Buchstabe R. Nr. 2s 55! 66! 674 687 714 3020 3023 3030 3031 3033 ! ! 3047 7995 79968 S017 8022 8043 8049 8054 160 12161 K e . . J, , , Her n wir . den des Beklagten unter vorlansig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger . jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptun ! 35 0/0 Anleihe des Jahres 1876: 1032 1970 10865 109 113 1200 1201 1204 1233 3082 3093 3094 r 3069 319 310 3109 31 8107 8113 8116 8117 8120 3127 S125 13 Stücke zu 10 Obligationen. . 3. f! ö. ö de le fret J ll ghten zur mim dijchen Verhan lr Re h er den werlagtlim ke den wh 6 ö zu doo mme ir nr : 1242 1337 1371 1399 1473 1323 1539 1642 1646 zi 3115 3115 19h 3125 31 3539 51 3164 1. 8143 8146 8148 8160 sI69 3172 8195 8198 12202 12209 12215 12219 12220 12223 w ,, w ͤ det ee zellagten zur s ech sstreitẽ vor die dritte Zlvil ammer des König Waren und Arbeiten verkauft und geliefert bezw je 1000 SM Lit. EK Nr. 554 787 841 1183 1639 1702 1724 1725 1734 1741 1746 1345 174 Il 68 3159 J 31633 321 3 14 3215 3219 3337 319 30] 20 8207 8208 8220 230 8234 223 237 2253 12257 12269 erste Zibilkammer des Irechhe . treit vor die lic and gericht zu Altong, auf den 15. April werkvertraglich hergestellt und geleiftet habe, mit dem 1220 1565 1943 1951. 1374 1780 1532 183 6 1820 16g 1d20 188 3343 a . 336 ö 3. 7 66 d d, d, dn, . 132 k 3. herzoglichen Landgerichts „Vormittags A0 Uhr, mit der AÄufforde, Antrag auf kösten pflichtige Zahlung von 36 50 M Sie 590 6 Lit. C Nr. 107 313 365 416 44 1934 1940 1945. und 1962, zu je dz'00 (οù,‚, , d' zz 3294 3297 3297 330 33? 3329 zz]! 323 8282 Sahl sz93 330; 83094 3305 3307 3319 . r, . 51 auf ienstag, den 15. Fe⸗ zung, einen bei dem gedachten Gericht zugela ssenen nebst 4 0/0 Zinsen auf 4271 50 . seit J 86. ; 572 688 808 811 1320 1517 1551 1958 1984 265 ; Buchstabe C Nr. , n 18 2137 2155 332 2 — 3342 55995 559 538 3363 82 8317 8322 8323 8325 8327 833 8343 8347 ,, , . 9 lühr, mit der Auf. Anwalt zu bestellen. Jum Jwecke der öffentlichen 15bs mittels gegen Sicherheit leislung ö 2944 zio04 zöl 1 3665 3765 3743 43 41; . 201 2544 2268 2278 2283 2286 und 2295 zu je 3365 zo66 3369 3370 3374 3375 3353 35595 33953: S357 g36tz Ss S57ß Sör7 Sößs S582 S385 S396 left, Änrast ben Kntelledachtzn. Gerichte ä. Zusteltng wird dieser Nuzüg der Klagé bekannt nig bollstreckkar zus erkltren n tulgte ir rr e, de, öh ö dä gößf sr Rz zz 20 , . 3 , , , ,,, . , e en! ö zi 6 n. Zum Zwecke der gemocht. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver 6374 56452 6587 6699 679 6885 7183 750? 756 2) Anleihe nach dem Allerhöchsten 3449 3453 84 3462 3. lb 3474 34 3478 8429 422 8423 8426 8431 8432 S438 8439 6. 3 ung wird dieser Auszug der Klage Altona, den 7. Dezember 1909. handlung des Rechtsstreitz vor die 2. Zivilkammer je 1990 e Lit. D Nr. 445 469 707 31 ds Privilegium vom 3, Hktoaber E SS7: 496 393 3094 35698 3519 3525 3h23 3541 3342 3441 8446 S451 8452 S459 846 S464 S474 S491 . den 20 Dezember 1909 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Landgerichts in Hannover 1 hi3 ztg2 16g] 1309 1617 1697 1553 i804 155) 5 . . JJ 6 66 6 jo 3 3 3648 6 3 3 3 33 3 36 äs n de , . G9. Veze Y. k Jö . den 19. März 1919, 166 n 2034 2105 2176 2566 2433 3556 3657 37S 3b 26 438 und 446 zu je b, — 3617 3621 3622 3624 3626 36 3648 3641 525 8527 8528 8541 8546 8548 S555 8556 . . ; ᷓ 803 nn, n, ,, März Vormittags 9 5054 3195 2176 2366 2423 25290 2607 2748 297 Rr. 569 617 689 774 776 823 3651 3653 3654 3655 3658 3660 3661 3676 3671 8560 5564 8571 8576 §583 8585 5539 S597 8666 er, . . Kaufs'ffentlicht Zußgf lung. t der Aussch erung, lane? *ftttg fs ahhr; l, h Höh , e a s, dt, . „inchftaze . Ir. asl? 6s 774 776 823 6 e dsh e geh weg sn ,, , , , , , , es Großherzoglichen Landgerichts. Jord sötäuhnghu, Ceustar. Gschexich, zu Cassel, Gerichte zugelassenenAmpalt zu beftellen. Jum 3771 4069 4085 4141 4570 1753 4910 4925 4929 879. 27 und 933 zu je 390 , kö 36 d o es n, de, ö, b, 36 sn, . ISJdß5] . Deffentliche Zustellung . he , sberellgä rate, gbechtzan wahl. Zwecke der öffenklichen Zustellung wird bicfen And n 9b, s sr is, diss diä tk dos äh ,, , , , . r . , ,, , d, d, , . , . Die Arbesterfrau KÜlrif. Wilbeßnine Auauste Pundßrebs u. Nommel in Cassel, klagt gegen die der Klage belannt gemä— Del Soh Sl saß sez5 säct sal! 36s Sz; 1038 zu je 00 (. eng sd gas 2dagd llt. zt 332 se, e, e she ses s ses seg s sg (ess 1g läsgs Naeckel, geb. Fin in . . , früher zu Cassel, jetzt un⸗ Hannover, . 1909 6953 7052 6 i 636 9 , 936 58599 Der Kapitalbetrag kann gegen Rückgabe der An⸗ 383 3834 3836 3833 3839 3345 3853 3855 3859 8749 8752 8757 8769 8771 8772 8775 8779 8784 1273 2737 12738 bevollmächtigte: Rechtsanwälte Jachbfohn ö . 3 ö Aufenthalts, und 9 Genossen, unter der Der Gerichtsschreiber des Königlichen der d richts 7863 7991 8012 S095 S125 8430 8453 33 . leihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst 3867 3371 3872 3373 33878 3883 3385 33898 3901 8806 8812 8514 8616 8823 8828 8833 8834 8835 12748 12762 12769 9 12781 in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den irbe bn Bchauhtung, daß Kläger dem verstorbenen Vgter der . — randgerichtz, Zo zzz zzz höößl gli g3z33 3335, 3556 39 Ammelsungen hom ; Atze en ab bei der zg n g , n, n, ,,,, oe, es se, Nö k Albert Friedrich Wilhelm Naeckel fruher ö n. , am 20. März 1891 ein bares Darlehn 189352 Oeffentliche Zustellung. 9844. HJ Stadtkasse hierselbst erheben werden. 20 3922 3934 3939 3940 3942 3945 3949 3950 3839 83990 3897 8898 8899 8900 8902 S993 12812 12816 12817 2820 12822 12825 münde, Nsegtr inch nnn, Teri ghe . von 000 A6, berʒinglich zu 40/0 in halbjährlichen Die Frau Franziska Nolze, geb. Schau, in Harras 3 0½ Anleihe des Jahres 1884: Vom 1. April 1910 ab hört die Verzinsung der 3952 3953 3054 36962 3 36 3969 3 3973 3975 3905 8907 8912 8913 S920 S927 S939 895366 12833 12834 12840 12859 12857 12865 Behauptung, daß. der Beklagte .. Ki 9 der . Juli und 1 Januar fälligen Raten, gegeben Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Luthe in zu 5009 ½ Lit. A Rr 3360 . t ausgelosten Anleihescheine auf. . 3979 3080 3982 3985 3987 3994 3999 4991 4005 3937 3939 8942 S944 S945 8961 8963 S966 1288 2882 12885 12892 12893 12898 12899 Fahre ggg bösl ch verlaf en agi ch r ⸗ 9 at zu dessen Sicherheit auf dem im Antrag be- Heldrungen, klagt gegen den Keslner Willd Müller se 1000 ½ Lit B Nr. J79) 1047 2290 235 Von den früher ausgelosten Anleihescheinen wurden 4013 4018 4020 4027 3 4045 4055 4058 4060 S968 8972 8974 8984 8993 8999 9001 9003 9004 12908 12925 12928 12929 12934 12944 mehr um seine Familie gekümmert, auch fir 1 ö Grundvermögen eine Hypothek bestellt und früher zu Harras, jetzt in unbekannter Abwefenheit 2594 2682 2859 3462 3695. k. zur Einlösung noch nicht vorgezeigt; 4966 40974 4975 498 2 4086 408) 4093 4103 aao; soo6ß gol olz Jol gos go g0o3? g9t7 12346 12365 12359 12959 1296 13971 12989 Unterhalt derselben nicht gesorgt hat mit dem 35 n Dypothekenbrief darüber dem Kläger übergeben unter der Behauptung, daß der Beklagte im Sk! e s 00 Js Lit. C Nr. 159 255 269 1461 1532 intent nen n, n mlegnnn H, ,,,, ,, , d 60, , trage, die Che der Parteien zu scheiden und 3. ist⸗ e der Vater der Beklagten vor einiger Zeit tober 190, 136 6 als Darlehn, rückzahlbar am 1770 201 2214 76598 2513 3395 355?) 19 . von n, nn, mn, . ̃ w . ,,,, ,, f , nd aus verstorben, von der Beklagten mitbeerbt worden ist 1. Dezember 1907, empfangen habe, mit dem d 1966 Buchstabe A Nr. 117 163 166 167 und 170 zu 4215 4222 4226 4227 4230 4231 4232 4236 4244 9146 9148 g149 9156 9159 gI71 9173 9175 9176 — ö a. 8 je 1000 , 246 4251 4254 4259 4269 4280 4283 4285 4238 9178 9179 9182 9184 9185 9190 9192 9g203 9206
1685 1173 11766 1793 1827 11882 11905 11932 t 9 11953 11961 8 1198 996 12001 12013 12015 12025 12026 12042 12063 1207 2074 12084 12090 12110 16 2113 12129 12132 12142 2150 1216
7452 7455 7459 7460 7465 7471 5 7494 7503 7508 7515 7516 75 7518 7540 7551 7555 7556 7561 7562 7571 7579 7580 7582 7584 7589 7604 w 6 6d 76d? 324 7625 7627 7634 3 7645 7650 7658 7659 n , 7703 7715 Jie n. 727 7733 7740 7744 7745 7 7753 7764 7782 7793 7796 3 7804
. . . 2465 2469 2473 2476 2477 2478 2439 2491 von 6 886r 2493 2499 2508 2511 2512 2559 2563 2564 2565
1— 1 — rA — Ct
OO O
d
82228
83 32 * — do
2 — — — 0
2 w —
. Dr 8285
AW A32222222
— — — — — Q — — — — Q — — Q — — — Q — —
d d de d dd
235 3566 555 37 Jah
— — — —
883868
—
J
X 8
12499 28 12545 60 12562 12568 98 12599 12603 326 12632 12638 675 12683 2704 12715 12716 40 12745 12747
— — 200
Swrdobd D
—
2 *
— — 2 8 ** —
1 1
D b bDñDDdodod
— —— — — Q — Q — — Q — Q — Q — Q — — — —
086 13093
4315 4327 9207 9210 9g213 9214 9222 9226 9230 9235 9240 9262 9267 9268 9278 9315 9335 9340
zusprechen, daß der Beklagte die S ; k 2 Scheidung trägt. Die afl erk ö 3. ud die Zinsen seit dem 1. Juli 1908 rückständig trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an je 100 MS Lit. D Nr. 385 510 696 1158 1338 * 3 . r . 5 3 ? klagten zur mündlichen Verhandlun— des Rech 26 sin omni dem Antrage, die Beklagte als Gefamt. die Klägerin 1360 S nebst 4 vom Hundert Jinsen 1341 1542 2384 3589 23852 3177 2317 e, . Buchstabe B Nr. 712 10667 1293 und 1763 zu 4292 4293 4294 4295 4303 4310 43
., erh g. des Rechts. schuldnerin mit den Übrigen Y Beklagten kosten. it dem 28. Oktęher 1907 zu zahlen, und das Ürteil 5343 öhs6 55s 5ögö 6647 dio 5133 ten . ie ae ) 200 33 3. 3 He, H r . 4. . . *. . . . ö
gerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a. 3 . ; . ig vollstreckbar zu erklären. ie Klägerin 7623 S7oh 8756 5063 9709 873 . . Buchstabe C Nr. 2148 zu 200 6. . 4357 4358 4361 4363 4365 4373 45385 44090 4403 9g283 9287 9289 9301 9304 9306 3 2. t n , . 36 zahlen, 2) wegen der Forderung zu Y sowse der ladet den Hei ut 9. ,, 8 1655 ö 9e09 9754 g915 10189 Mülheim am Rhein, den 16. Dezember 1909. 4412 4432 4434 4437 4445 4162 4471 477 4179 9343 95352 9357 9567 9g370 9376 9385 9389 9395 ⸗ h 9 r, Kosten des Rechtsftreits und der Zwanggzvollstreckung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts ri 3 30 / Anleihe des Jahres 18 Ser; Der Bürgermeister. 4480 4481 4509 4 515 4525 4530 4532 4542 9400 9403 g407 9409 g410 g411 9414 9417 9418 ĩ e, , . 36 Ighres 387 Serie 1: J. V.: Br. Löhe. 4550 4552 4553 4559 4561 4564 4565 4566 4569 9419 9436 9433 9440 9444 g445 gaz7 9450 9453
streits vor die 4. Zivil er des Königliche iht r Zivilkammer des Königlichen Land- pflichtig zu verurteilen: I) an den Kläger 120 „S für vorläuf
1 ? — OM. M O — t O
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum? . zugelas n. Zum Zwecke blatt A Rr. 4153 zu Easse ? il der öffentlichen Zustellu ᷣ scser Mnnöwecke platt Mer. 413 zu gassel zu dulden, 3) das Urteil Vormittags 10 uhr. zecke der öff 3. Li; g , ig, d. . ö ; — ng wird dieser Auszug d ,,, den, 583) das Urteil Uhr. Zum Zwecke der öffent— je 5Y90 9 Lit. C Nr. 679 2763 3394 35 79973 ; . d w . . . ,. ö Klage bekannt, gemacht., Der nl erer gf . i , , u zerklätren. Der Kläger lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klag⸗ be⸗ 3896 4245 5481 6209 6354 0 ghz ö . ,. 5 ; Siriliani w . Kö 3. . ö 69 mah. on, ni li hen Verhandlung des kannt gemacht.“ l 9033 9g064 g303 9783 g974 6969 165 8775 Italienische Gesellschaft der Sirilignischen O7 4710 4720 4722 4723 4728 4734 4735 4737 gönh 63h 9535 38539 3854 355 3539 9564 9h65 — j z ö 3 its J 3 3 8 * '. 4 § . 9 . h 6 . , , . * 11 7417 75 417565 754 4760 733 478 566 57. 7 58 587 589 9604 9607 96 ,, . i . 4 an lich ntzgerihht zu Zassel, Heldritnßen, den 3. Dezember 1969, je 1090 6 Lit. D Nr. 882 1288 1823 2294 U Eisenbahnen 6 ,, 3 ö . 1 5 5 . Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. A uhr.“ Hmm ge är 1210, Vormittags Meißner, Amtsgerichtssekretär, 2715 3669 591 Ire 4516 754 bSs38 Hs Ss ; ,,, 4.85 4797 47953 4300 4891 4514 4329 4539 14534 g6lt gl 6! geg göa; ö 639g 2631 9635 ., des Königlichen Land 6. 2 ö ö. Zwecke . öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 6952 7092 7612 8357 8593 8711 gg h 1615 E75. Verlosung der L o,½ Obligationen 4835 4854 4857 4864 4867 4869 4890 4893 4897 9643 9645 9649 g650 g653 9660 g663 9666 9669 . an T dn, m, de glic hts. . 357 8593 S907 1045 Emission 1892 4898 4900 4903 4906 4907 4917 4921 4925 4931 9678 9679 9683 9684 9685 9696 9701 9702 9707 . 59 12236 12700 14882 1 Ok t fo ; ö . , ,. . . . 12700 14 15074. . Am 1. Oktober 1909 wurden folgende Nummern 4933 4938 4940 4942 4944 4946 4947 4952 4957 9712 9724 9726 9742 9743 9744 9745 9747 9750
F. Württ. Landgericht Stuttgart Cassel, den J6. Dezember 156. ls gol Deffentliche Zustellun 21 0½ ᷣ Anlei 3 ⸗ ö 9 3! 6. Anleihe des Jahres 1890 gesogen: 4958 4963 4966 4970 4979 4987 4988 4991 9775 9788 9792 9795 9799 gso3z g816 gs28 9830
13569
⸗ 3583 13584
13607 13613 13626
13664 13665 13674
13700 13708 16 13713 J
3717 13721 13725 13729 3733
. 9 3 . 2 9 2 7 2 9 2 ) 2 J ö 7 2 ) 9 9 2 7 . ) ) ) 2 5 2 9
— Y ; j ö Kaufmann, Der Herrenkleidermacher Hugo Vogelma ᷓ Seri . Hug Vogelmann in 18 Serie ö ü i . , 3 ö, ö . . . ö (1887 Serie in): Stücke zu 1 Obligation. 4992 4993 4996 5006 5ol3 Sol 5021 5028 9831 9835 g839 g843 gS851 g853 9g856 gS57 9858
Babette Blum, geborene Füitter, frlher in Stutt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. II. Deilbronn, Prozeßbevollmächtigter: .J. If. Göhrum je 5999 M Lit. A Nr. 1185 134 ; 53 53 60 ; ö ö ö ho47 5051 565: 973 987 ꝛ gart, jetzt in Eningen b. Reutlingen, vertreten durch 9 . ,, in Heilbronn, klagt gegen den Kaufmann Otto je 1000 „Li ⸗ p ß . ö . ö. . . 391517 19 22 26 34 38 44 53 59 60 61 62 503: 560379 5042 5045 5046 5047 505! 9ö3 9861 9864 2873 9875 98381 9882 9891 9892 2912 Rechtsanwalt Dr. Schmid in Stuttgart gegen ihren , , ö Deffentliche Zustellung. Bräuchle, früher in Heilbronn, zuletzt in Ülm a. D. 6266 574 363 zz , 3963 5965 6249 64 66 67 68 79 75 78 80 82 86 91 93 95 96 938 5055 5057 5065 5077 5092 5097 5100 5106 9913 9924 9948 9957 9973 9979 g988 9995 9996 13810 13 13822 13824 13834 13854 138609 Ehemann Karl Blum, Frisenr, zuletzt in Stutt. Der Mirchauer Darlehnskassenperein E. G. m. u. O. zurzeit unbekannt wo, unter der Behauptung, daß 9536 99 993533 , s Rin ggg 99 102 106 113 114 122 146 150 158 174 179 5116 5117 5123 5126 5135 540 5145 5146 547 9998 1090903 10018 10920 10026 10030 10034 13870 13871 13878 13880 13885 13894 13905 gart nun unbekannten Aufenthalts, wegen Che; n Mürchau, bertreten durch seingh Vorstand, Projeß. ihm der Beklagte füt auf kaufwelse Bestellung in je oö M Xeit. C Nr. 1053 187 1 131 189 194 224 228 230 231 232 235 236 241 5153 5159 566 572 5176 5i84 5isß 5195 200 100355 1009636 10042 10043 109950 10051 10052 13906 13910 135922 13921 159235 15932 15939 „ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bernstein in Danzig, den Jahren 1608 1909 gelieferte Kleider 14F M 11170 1171 86 ; 13h . 1937 197 249 251 261 264 275 278 281 286 291 292 233 5202 5205 5215 5217 5219 5225 5235 5239 5241 100690 10062 109068 109069 10070 10076 10979 13949 13961 13970 13971 13978 13985 13990 zr. n i Lis, , . 22 323 326 327 5244 5250 5256 a6 5276 52s 594 5301 5316 10081 10099 10111 1019 10128 109162 10163 15594 13995 i400 14005 14020 i4ez 14034
. 55 373 135
13804 13806 13855 13808 13809
— P .
I
J
l
J
1
I
1
mit der Aufforderung, einen bei bachten Gen dir! ; J 9g bei dem gedachten Ge⸗ die Zwangs vollstreckung in das Grundstück Karten in Heldrungen auf den 16. Februar E516 ie 1000 S Lit. R Nr. 354 2331 T7 8 1576 4585 1595 617 4616 4622 9455 458 g462 9463 9466 9476 9477 9478 9485 ᷣ
ö . Nr. 354 233 . . 4573 4576 4582 4583 4595 4612 4615 16 4622 9455 9458 9462 9463 g466 9476 9477 9478 9g485 1340
1
ö
ĩ 1
ĩ
J
ĩ
l
1
ꝛ
J
Oeffentliche Zustellung.
scheidung klagend, ladet in Wiederanrufung des 8 * . Rechtsstreits den Beklagten zur r n ng e. gt gegen. den Dheramtmgnn Scupin, früher in schuldig geworden sei, mit dem Antrag, durch vor, 12377 12998 1316 13248 13414 1345 . 39 390 303 399 318 315 315 32 375 * 3 ; 5 7 7 7 . handlung dee Izechtstrelts bor die n erfte! Jük. Mirchs u ietzt unbekannten Kufenthasts, auf Hrund Päufig dollstreckbares ürteil fir Recht tun durfen“, äs; 144h3 1498 13355 15933. 3439 1359 329 330 332 338 347 319 354 363 368 375 377 5327 5332 5333 5334 5337 5338 5340 53643 5347 10166 10168 10176 10179 10180 10191 10194. 14037 14043 14049 14050 14051 14055 14057 kammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart . baren Darlehns, mit dem Antrage auf kosten, der Beklagte sei schuldig, dem Kläger die Summe 18444 18152 1535367 15657 929 17138 379 386 390 398 399 4065 4066 410 423 441 445 5350 5351 5352 5353 5358 5359 5360 5362 5371 Stücke zu 5 Obligationen. 14058 14063 14065 14067 14081 14085 auf Mittwoch, den 23. Februar 1916, Vor— pfl g stiz Verurteilung des Bellagten bon 56h 6 von 141 6 sant 47 Jinsen aus 76 dien se 100 5 Lit I 6 K 448 455 458 459 467 474 475 478 484 487 488 5388 5390 5391 5393 5398 5403 5404 5410 Hail loꝛ0s 19208 10314 10220 ioz21 10225 10234 14088 14096 14102 14106 14112 14119 141240 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei , zo Hinsen seit. dem 1. April 1909 an Kläger 4. November 1908 und aus 65 t seit 26. März 16625 16585 1 i, ,, , . 16540 490 491 504 5097 5I0 5 57 522 526 533 534 5412 5421 5431 5432 5441 5446 5454 5456 ödb7? 10235 10237 1938 19247 19248 109250 1058 14129 14132 14134 14140 14144 1448 14151 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— 249 PVollstreckbarkeitz erklärung des Urteils gegen 1909 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstrerts zu 18853 18584 19133 9748 135 w. 66 15645 b39 544 548 556 557 558 560 567 568 572 574 5463 5481 5486 5490 5492 5499 5501 55609 10260 10262 102265 10267 10268 10269 10272 14161 14162 14177 14198 14199 14205 14206 stellen. Sicherheit leistung. Kläger ladet Beklagten zur tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 19621 1966) 19655 261 86 39 . 3454 575 578 582 585 588 590 597 599 602 612 6 55H12 5520 5522 5527 5528 5534 5535 5542 5553 10275 10278 10284 10308 10318 10320 106322 14215 14221 14223 14230 14232 14241 14244 Den 18. Dezember 1909. e ihn Verhandlung des Rechtsstreits vor die Verhandlung vor das K. Amtsgericht in Heilbronn 265355 365585 3666 33 33 . 209359 q 615 616 624 629 666 668 671 674 676 678 681 5554 5555 5556 5558 5564 5570 5571 5581 5585 10323 10328 10330 16331 10333 10337 10344 14245 14248 14252 14254 14258 14259 14263 J Wagner, dierte Ziziltammer des, Königlichen Landgerichts in auf Montag, den 14. Februnr 1910. Nach⸗ 71535 5635 516 3 6535 . 3110 2122 686 695 710. 720 721 725 726 727 732 5592 5595 5601 5614 5617 5622 5633 5636 5640 10345 10346 10352 10357 10367 10370 10380 14281 14290 14293 14300 14309 14315 14321 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vanzig, Pfefferstadt 353 / 5, Mittelgebäude, V Treppen, mittags E Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 235355 533777 333353 6 k 33369 33465 . 736 741 746: 5 753 760 761 765 766 769 5641 5645 5661 5662 5666 5668 5677 5679 5681 10386 10392 10399 10409 10412 10414 10416 14322 14326 14331 14334 14336 14338 14350 80353] J . ö 60 6 den Md. HMiärz 100. Bor, Justellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt 658. **“ 58 24292 241892 250s9 26308 Iiäl ö iss ish ö öcßg ci zs ihs zoz zöoz bös? ots zt 5rssßs 5tätz Fil srz4t ztäb bei 16115 1643 1643 1i6zz 16433 isis jbzzz 14zö 1455 1456 1455; iass; 1453 1455 Betauntmachung, Prozeßreg. A 194 dem ö ht . mit der Auffordezung, einen bei gemacht, ö. A YO Anleihe des Jahres 1897 Serie 1 (. S0) 815 825 826 829 835 836 845 846 84) S609 5745 5746 5776 5783 5784 5737 5788 57909 1091441 19442 19664 109467 19471 1974 19476 1435 14339 145395 14399 14426 14427 14434 In Sachen Hübl bauer nr. * ; ö , , . 66. J, zugelassenen Anwalt zu be⸗ Heilbronn, den 17. Dezember 1909. (d. 4. 306 April 13 ο: tg A 861 862 8 z 879 886 892 309 903 906 90 5795 5797 57 58 582 53826 5837 5842 8453 10477 1048 3 10455 19488 10494 10498 10506 14435 14437 14440 14443 144565 14473 14482 1899, unehel. der nn, ,, 9. z. 7 5 ö Ender öffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Heilbronn. je 10006 6 Lit. in Hir. jhohs, Ifols 11208 ld 19 4 ges rn go 33 333 343 34 5d dz st s5ßzᷓ sz 533 53 ost bobs zo 103035 13235 195639 19549 19541 19343 19547 14503 145095 14307 143518 14527 14335 18533 bauer bon Rittstein eu. . Mühl⸗ ,, er Ktlage bekannt gemacht. Hä berle. 1131s 11236 11455 M52 i 1261 1296 963 966 N4 97 983 985 g87 990 90 530 599 594 532 5933 5h37 so38 5940 tz 105339 109552 10537 10559 19564 105663 10667 14542 14544 14347 14363 14585 14535 14596 Georg Mühlbauer We macher inf e ormund Ga 8 ae n 14. Dejember 1969. 80324 Oeffentliche Zust il 12216 12863 12971 13557 15766 155. 12215 . 993 1000 1008 1011 10917 1018 1023 1037 5955 5956 5957 5967 5969 5970 3973 5974 10569 10581 10586 105965 10599 10691 10602 1459 14693 14611 14619 14620 1462 14639 parte, een n, , ., 126 Klags⸗ Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ber Oberamt! ur t Riem , ,, se so 6 Lit. G r,. So43 S697 'n g. 16051 1056 1057 1059 1060 1062 1064 1065 1069 598 993 6004 Sol 1 6017 6022 6023 6032 10609 10611 10828 10631 10637 10636 10638 14633 14637 14642 14545 14649 14651 14656 Se 8 Anton, graßi. Häuslersohn 8040 ; Rwe, serircbe mast Sor, med, Lechler, in Herrenberg, 955 37 JJ n,. 1070 1077 1081 1082 1083 1089 1091 1093 1094 6043 6046 6062 6066 6067 6072 6073 6080 6081 10640 106645 10648 10656 10658 10664 10665 14657 14662 14669 14673 14675 14676 14684 bon Seugenhof, z. It. unbekannten Aufenthalts 189349 Oeffentliche Zustellung früher in Schwaigern, Prozeßbevollmächtigter: Rechts dos) 1003'. 9 7 3 3 38 6089 6093 095 6 A106 6113 6118 1067 zg3 10696 107 713 10718 1072 386 3 97 14710 7 736 7465 Beklagten w BVaserschaft . Der Kaufmann Idolf Syn herne ö anwalt Köstlin her, flag * heir 'inndgh Fecht. je Zoch „ Lit. E Nr. 3110 3200 w long 1104 107 1113 1130 113 3 1133 6089 s9h3 994 og S1go glg sies Silz lis 109677 1ͤ06693 10666 10790 10713 10118 19724 14686 14694 146597 14719 14714 14735 14745 petlagten, wegen Vaterschaft und Unterhalts, wurde j olf Yppenheimer zu Offenbach j llagt gegen den mit unbekanntem Ur. 3110 32902 3410 3784. 149 1152 11 22 1169 116 3 1170 6120 6122 6126 6127 6130 6131 6136 6140 6143 109725 10732 10734 109736 19743 109748 1097356 14749 14753 14755 14764 14765 14768 14771 die W nllichfn ustc lung gez lage ben iligt und it 3 Dam? beretstrgse 37. poöehbeve limächtigter rler ttaltt get bn een en Haufrann Crnst re hi, ? i r e eit, n it, lol iss iz iss. U 118 fis 1i3s 1e Ii 166. Sit, Fläß sis ißt Stöß ißz sißg ig sit hct 16rgs 16d 106 ots 15663 ößez Kitts Lräes 1ttss Lie Its 163 16s ,,, die öfen icht ech anwalt. Dä len Wel. asfnrt g d, fe inb dahin g ö, ef Krb, Hacki J Log 1214 1218 1231 1235 1235 1öjz Slze tzi ss 6lst tzß, sls sißz Stg. Sihz sol 16665 16777 1655 10335 1675 1055 iss 135i 14s jitszg 14554 14535 iz 14347 e n e, , n.. ö ': hen vom, Mitt. gFrenkfarhen. I) e , . . früher in auI, durch ein . , , s je 1000 . Tit 6 Mei; 1525 ) 1725 165 1237 1238 1239 1258 1260 1264 1278 6208 6217 6224 6233 6234 6237 6241 6247 6244 10805 19897 198611 198913 19816 196818 10819 148565 14858 14361 14867 14572 145874 14885 Sitzungssaal, befimmt e rmgier, n wird rn; D Uhr, Zesstamtt fen Were! . . ö. ufenthalts, aus Vwonlstretch . . en., 2 für vorläufig 15501 1J55n6z T5695 iehog ir. Is 1425 155800 1282 129 206 12298 1zl3 6249 6252 6262 6271 6274 6277 6290 Sz0l 6302 10821 10823 10824 10827 1098309 19831 10833 14389 14891 14594 14598 14991 14906 14999 e r f r n, , zu wird Beklagter durch rr u flih ige ng. mitz dem Antrage auf baß der Beklagte len el re rrannt werben. 793 O Lit. Rr. 11330 12 . 13566 6305 6313 6314 6318 6319 6324 6329 6335 6336 109841 10849 10851 10859 10869 10862 10867 14938 14939 14940 14958 14959 14974 14976 zum Zwecke der münd— ge, Verurteilung zur sahlung von J00 6 Bellagte kostenfällig schuldig sei, an den — ; ir. 11330 12140 12215 1404 6338 6346 6347 6349 6350 63651 6353 6354 6362 10871 10872 10873 109875 106877 10879 10883 14977 14980 14984 14986 14939 14991 14997
* = 8
* 8 — 8
de K cx S
zi 1517 1321, 153 i535
C — — — NM — — — — — —
lichen Verhandlung des Rechtsstrelts gela Der Mnebst. 400 Zinsen, einschließlich der K Kläger die Summe von 450. ½ ju bezahle e 12413, J , , 1 3 33327 8365 8338 8363 5s343 S813 6 ; 4115 3353 1634 96 3 16 96 915 416 6605 153665 Jsö5s 1 h . 6 Vertreter wird . 9 . Arrestverfahrens I5. 8. 3 und . 5 Kosten des Rechtsstreits, eu lich lich . ö je B90 K Lit. E Nr. 4633 4726 4776 , , . kö k ,, ,, 96336 6 3 . 659 6 63 , . 1863 1 68 19 16 lebe wird sefsßesteltg zeß der Weagke der Weler seregbrkeit zer Urtzilss Per, Kläger ladel enth. Köhangegengenen Ärreibesehls. un' teagengengze. ( nö g, Kit. i. Nr. Jäczs 1özg ria 170ʒ r Le K L s e Ls s ki di sen ens , sn genes s sr g g lg ls a o, ü, h, k, e , o, , , eh ng, der li nn Milser, i d, n fte in misdlickts Kerhahemng des Rechtestetßz sllägernlaket eng elfter int mündlichen Ver. Jö s, , g. ü , e n e Lö, b ae be s Cttz Ct Kt ötzs Ctzs Ctßh bäh l hs ids öh lg ddt ge bös d de led , , mg n. ing . am . 1599 in Rittsteig außerehel. . . Kam glich Amtsgericht in Frankfurt a. Iz. ö m. . vor die Zivilkammer kes * oso Mule e des Jahres 1897 Serie M A 1551 1557 1564 15565 1568 1575 i579 15535 15585 6514 65i5 656 6oi7? 6320 6525 65z7 6534 6özh 16984 i6g35 16g 16h 11603 116004 11007 1510 15121 15133 15129 1511 15145 iöisz et er ge iete ihrn , , ee. nu 2 Jinmmed Hugh an , Tgrmitags , H, m , , 100 , , 1531 1597 166i 1665 1666 1609 isis isi 1618 6537 6545 6556 6553 6554 6666 6565 6575 65rtz 11008 5 1ioi7 iiols iioes 110358 11031 ißis4 15165 151698 15175 i5i?6 ibi? ibisö gte ist schuldig, an das Kind an xrückssändigem Uhr, Zimmer. 22, Hauptgebäude, Heiligkreuz. R. März O, Vormittags 9 Uhr, mit der ic „ Lit. E. Nr. 17972 18058 19312 / 223 1629 1637 1638 16419 1650 1665 1659 6578 6582 6584 6587 6593 6594 6597 6613 6621 39 11050 11052 11054 11069 11072 15181 15185 15188 15195 15197 15199. nnterhast 33h Fer Keburt des Rindes bis zum e d, Grdgef choß, Zum Zwecke ger offen lichen Anfffrterung, einen bei deim gedachten Herichte zu⸗ 19483 20047. . 16 8 1675 16 16 163 1635 1637 16 663 3 5 53 65 eh ö e. db : 76 7 11065 57 11086 J ir Verzinsung der gezogenen Obligattonen hört m gc den Bemg von 899 M — acht i wird dieser Auszug der Klage bekannt e Tn nel zu bestellen Pim, Zwecke der zes e f, , Nr, ee n, 13437 1633 163 fes 1859 L'zt Lei L234 ess 1236 Sets Cgzz Czhi Fshz Sshl seg sss Fes 6eis Iii iii 1112 mit kem I Januar Il 6, von welchem Tage an l, e bes 4g ele iche leres thb; de utherh g. Wr. den 8. Nen dl, mne ling ute bleser Auommz der Klage ,,,, , , n, nds ibbsß , , b, b, , b, , fi, k cgi , , , is d st, di, d, fit ziiös izzi iz! dilhen mn i bös n l händ mne, vorautzahlbare Geldrenke h . . viertel sãhrig Der Ger ht schreiber d n g henne 1909. Heilbtonn, den 18. Dezember 1 je 300 ½ Lit. er, S3 5 A368 asg 1762 176 3 1790 1791 1794 1796 1809 6788 6791 6792 6797 6801 6814 6815 6821 6824 gezahlt werden. An den zur Rückzahlung eingelieferten , öde lichen Amtsgericht , mm Gene, e, ,, r, 156 33d 1855 1554 181 1332 185 65837 64 6äz5ß 6özö6 6sä4i sls 6stz S547 5öäs Stücken muß per Jineschein per j. Juli olg und hat die Koffsen des . zu frage . ö ing, 3agi⸗ des K. Landgerichts: Schäfer. 3372 3537. ö fr. 2269 2608 2836 3315 1862 1863 377 1882 1884 1887 1892 1897 6856 6861 6864 6871 6874 6877 6889 6895 6901 folgende anhaften. Der Seta fehlender Zinsscheine z * n n , . ö n. . 2 . ö 36 J . 3 , , , . . 2 3 . 56 5 56 36 z 9 6 2905 6907 6 3912 391 3917 F 3 D ite 2 2 Urteil wird für vorlaufig vollstreckbar erklärt. s lgzs3] Oeffentliche Zustellung. . , , , ö Leipzig, am 14. Dezember 1909. H 16 gh 155 13 133 133 183 136 9. 3636. 830 866 66 53 968 . he ö en,, 466 , ehh am gg eiember 1909. pr nc 2 ms, Brozniß in. Fran furt . M., &. Hihein, dre e fn lich r ehe nne, Der Rat der Stadt Leipzig. 66 has (oö 1528 1575 15273 1576 15385 1555 655 65g öh öh; ö? oötz sts o' föz Stücke zu ü Sbligation: e r ge e 5 In gerichte ö Jö . , Berlisheimer Justißrat Tilmann in Neuwich, fiagt gegen' Kren, D n 1597 199 20603 2001 2016 2015 2019 2636 2026 z035 7Z031 7535 7011 760345 18 76062 506 C. Januar 196), 66 60. (1965, 939 (1909), . Ippisch, Kal. Sekretär. ,, den Fngenieur Fred Peter Hohn und., Y Tonk“ Hohn,“ nh din ls0ss1] 2027 2028 3634 2035 2019 20657 2059 2072 2073 7653 7062 79070 7073 706 9 998 (136057. 1233 (19066), 1353 (10, 1441 1906) 10366] Oeffentliche Justellung. straze Is , jetzt 6. fr . MM Obermain. Hönningen, jetzt unbefannk wo abzwesend, Late di Gewerkschaft Kaiserodn, Kaliwerk 3077 205860 3051 20587 2954 23085 2090 2691 2007 71035 7105 7107 7s 7109 1705 (1906) 1815 1972 2167 238 (1908), 266 Den Geschafts führer Ern dockstaedt in Schleswig, wshd u , J z . wo in England ab⸗ Behauptung, daß die Beklagten neben anderen Erben Der am 2. Ja 191 . . 2099 2106 2108 2117 2118 2123 2125 2126 2128 7132 7133 7161 7164 7168 (1900), 2315 2361 2496 2600 (1908), 2850 2861 91 Vormund des minderjährigen Franz Velmul ihm für antsche . ung da der Beklagte ihm als Gläubiger der verstorbenen Eheleute Peter Zinsschein 4 . 509 fillige achtzehnte 2134 2137 2149 2156 2157 2173 2191 2199 2200 7181 7190 7201 7203 7 3075 3331 (1909), 3410 3441 3451 (1908), 3471 se, Karl Schuur daselbst, klagt gegen den Maurer— von 900 ö , K den Betrag in Höhe Hohn, und Christine geb. Willscheid in Hönnkngen wird von vie er et z Y oigen Sbligationen 2201 2204 2207 2208 2216 2217 2219 2230 2233 7218 7221 7224 7232 (1909), 3488 3515 3764 (1908), 3892 (1907), 3995 gesellen Heinrich Schmidt, kinn Keb shhlden mit. dem olntrage auf Her, Kuf Grund der im Grundbuch bon Pön! inge! Wach Credit &usta lam / 97 ahb bei der Gssener 3355 5559 s3460 2354 2356 3359 3367 3363 2274 7259 7264 7366 375 . (1908), 4035 (1806), 4042 4123 (1906), 1183 (1905), Fssen (Ruhr) und deren Ziweig⸗ 3376 2354 7396 2291 2598 3301 25305 2306 2311 7257 7290 7301 306 7507 7513 7328 73 535 116: 545 11546 115? oo? 4355 (1809), 4443 Nos 61 1971 (ig), d3os Ih3 73568 7367 7: 373 11559 iißso 11563 ilös 575 11588 (i900), 5419 5834 6415 6437 643 6710 Wos 388 753 102 7405 11593 ii5gs iibsg is 11609 iii 1906, 7247 (190M, 7611 7640 7730 (1906) 7832 18 ö z 1iis25 1160 1iszl 1is45 iissz 11655! (1905), 7853 (19075, 7895 7965 770 sols Soso
2 ö
—
—
2
1H — — 18 — H — O — — Ar — — 2 —
— — — — — — dd NN — — — 32 ' O — 2 — — Q 09
—18 88862 8 , 8 S S ES -=
— 1 — Q — 0
C — — — — — — N t — N, 8 23 ? —
— re
— früher in Schleswig, urteilung des Bekl fett unbekannten An senihr lis, ter den Bäch e nn, ö , é eklagten zur Zahlung bon 00 M Ärt. V26 in Abt. it unter Nr. 2 eingetrage ie , daß der Beklagte der uuttenkgeechhaensbtuhg, elt wa, Prgöeßsinsenzz Der Kläger lahet den Be. Hypothek zu Laften det Carsffrb rn Göilgetragrnzn anstalten eingelöst. 2323 2324 2325 2336 2339 2363 2354 2356 2360 7336 7342 7350 8 Mündels, der] klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltt ! den Betrag von 1256 nebst 4 , 83 rr r ,n. 2553 2366 2373 33 2396 2160 2401 io; 335 sf sz ö er. ; 33 344. 5 34535 3453 3163 17166 7169 7 2412 2428 2433 2442 2445 2453 2458 2463 7406 7409 7411
C0 — 8838
*
A222122122—— dẽ — — re —
21
—
R 2 . w