in Nr. 565 die Firma Paul Wurm, Kognak— brennerei und Weingroßhandlung, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung nist Sitz in Vannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der von dem Gesellschafter Paul Wurm unter der bisher nicht eingetragenen Firma „Paul Wurm“ betriebenen Weingroßhandlung in Hannover, das Brennen von Wein zu Kognak und dessen Ver⸗ äußerung, die Herstellung und der Verkauf. son⸗ stiger Spirituosen, der An- und Verkauf von Weinen und aller hiermit zusammenhängenden Handels⸗ eschäfte. Das Stammkapital beträgt. 20 Ooh (so. Bi Gesellschafter Paul Wurm hat seine von ihm unter der nicht eingetragenen Firma „Paul Wurm“ betriebene Weingroßhandlung nebst den vorhandenen Warenbeständen und dem vorhandenen Inventar unter Ausschluß der Passiva zu dem vereinbarten Preise, von 15 009 0 in die Gesellschaft als seinen Geschäftsanteil eingebracht. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Wurm in Hannover. Der Gesell— . it am *. Nodember gh ur ict. schaftsvertrag ist am , 1909 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur Einzelbertretung berechtigt. Die. Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Hannover, den 17. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. 11.
z 387
Herborn, Dillkr. 8387
In unser Handelsregister B ist bei der Firma Westerwälder Tonindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Breitscheid (Dillkreis) folgendes eingetragen worden: .
Der Ingenieur Johannes Müller aus Breitscheid ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausge⸗— schieden. Zum neuen Geschäftsführer ist bestellt Johann Weyers, Ingenieur aus Cöln a. Rh. Dieser jeichnet nunmehr gemeinschaftlich mit dem bereits früher bestellten Geschäftsführer Kaufmann Felix Heimes aus Breitscheid die Firma.
Herborn, den 16. Dezember 1909.
Königl. Amtsgericht. II.
80234 Hirsch⸗ ist ein⸗
Hirschberg, Schles.
Bei der Firma „Alwin Hennig“ in berg — Handelsregister A Nr. 91 — getragen, daß der Sohn des bisherigen Firmen— inhabers, Kaufmann Willy Hennig in das Geschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1969 begonnen. Die fuͤr Willy Hennig eingetragene Prokura ist erloschen.
Hirschberg in Schlesien, den 16. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
80235
Horn, Lippe. haber
In das Handelsregister A Nr. 14 ist als
In der Firma W. A. Detert zu Horn an Stelle der t
bisherigen Inhaberin Witwe Glise Detert, geb. Geise, der Kaufmann Arnold Detert zu Horn ein— getragen worden. Horn, den 18. Dezember 1909. Fürstliches Amtsgericht. Karlsruhe, Haden. 80236 Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band 11 O.-3. 64 wurde zur Firma Gasmotoren⸗Fabrik Deutz in
Fabrikationsgeschäft (Militäreffekten), Lau— ban, Friedrich⸗Wilhelmsplatz 4a, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Wotschak in Laudan eingetragen worden, sowie daß der Frau Kaufmann Hedwig Wotschak, geb. Zeutzschler, und dem Kauf— mann Oskar Heydenreich, beide in Lauban, je Cinzel= prokura erteilt ist. Königliches Amtsgericht Lauban.
Liegmitꝝ. 180241]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19 Quartet Sängergesellschaft m. b. S. in Liegnitz ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in „Quartet haus“ G. m. b. H. in Liegnitz umgewandelt.
Der Gegenstand des Ünternehmentz erstreckt sich auch
auf die Bewirtschaftung und Unterhaltung des Grund“ stücks Burgstraße 66 in Liegnitz. Der Jesellschafts⸗ vertrag ist in der Generalversaimnmlung vom 160. No— vember 1909 abgeändert worden.
Amtsgericht Liegnitz, den 11. 12. 1909.
Limbach, Sachsen. 80242
In das Handelsregister des unterzeichneten Ge— richts ist heute eingetragen worden:
1) auf dem Blatte 198, die Firma L. Reben⸗ tisch in Limbach betreffend:
Der Posamentenfabrikant Ernst Louis Rebentisch in Limbach ist ausgeschieden.
Der Kaufmann David Gotthold Lingel in Limbach ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Be' triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Die Firma lautet künftig; L. Rebentisch Rachf.:
2) auf dem Blatte öh, die Firma Limbach⸗ Oberfrohnaer Bank Zweiganstalt des Chem⸗ nitzer Bank-Verein, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der Firma Chemnitzer Bank⸗ Verein bestehenden Aktiengesellschaft, in Limbach betreffend:
Die Generalversammlung vom 10. November 1909 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Mil lionen fünfhunderttausend Mark in zweitausend fünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark zerfallend mithin auf zehn Mil lionen Mark beschlossen.
Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt * —
Lt. Notariatsprotokolls vom 10. November 1909 und Erklärung des Aufsichtsrats vom gleichen Tage ist 5 5 Abs. J des Statuts entsprechend abgeändert worden.
Limbach, den 18. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Liphstadt. Bekanntmachung. 80243
In unser Handelsregister Abt. Bz ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesellschaft Rheinisch⸗ Westfälische Dis konto Gefellschaft⸗ Aachen mit Zweigniederlassung in Lippstadt unter der Firma: Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗ Gesellschaft Lippstadt Aktiengesellschaft heute folgendes ein getragen worden:
Spalte 4: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 11. November 1908 ist das Grundkapital um 15 000 000 S½ erhöht. Das Grundkapital be— trägt jetzt 90 000 000 .
Spalte 7: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 11. November 1969 hat Artikel 5 des
Cöln⸗Deutz mit einer Zweigniederlassung in Karls ruhe eingetragen: Dr. Arnold Langen, Ingenieur in Cöln, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. Oktober 1909 zum Vorstandsmitgkied bestellt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Dem Ludwig Dreisvogt in Dellbrück, Wilhelm Mangold in Schöneberg, Emil Meißner in Berlin ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokuren des Fritz Schleicher, Dr. Arnold Langen und Alfred Schnell sind erloschen. Karlsruhe, den 18. D
Dezember 1909. Großh. Amtsgericht. VI.
HKempten, Agäu. 80388 Handelsregistereintrag. Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Kempten. Zum weiteren Vor— standsmitgliede wurde bestellt: Karl Thomae in Mannheim. Prokuristen sind weiter: Johannes Jörg und Karl Bärenklau, beide in Mannnheim, und Karl Probeck in Ludwigshafen. Kempten, den 17. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Königsberg, Er. Handelsregister 80237 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 20. Dezember 1969 ist eingetragen in Ab teilung B unter Nr. 196 die Firma: Ludwig Dehn E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1509 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Zigarrenverkauf geschäften in Königsberg i. Pr. und anderen Städten, Dandel mit Zigarren, Tabaken und ähnlichen, in diesen Geschäftszweig gehörigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer sind:; Kaufmann Ludwig Dehn und Frau Frieda Dehn, geb. Braunsberg, beide von hier— Zur Ver tretung der Gesellschaft ist jeder Geschaͤftsführer selbständig berechtigt. Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. KR reuzburzg, O. -. 80239 In das Handelsregister A sind heute unter Nr. I54 die offene Handelsgesellschaft „Maschinenfabrik und Eisengießerei Goy 4 Gesellschafter, Kreuzburg O S.“ und als persönlich haftende Gesellschafter: Fabrikbesitzer Carl Goy aus Rofen⸗ S. und Ingenieur Alfred Hildebrandt aus Kreuzburg O.⸗S. eingetragen worden. Die Gesell— schaft hat am 10. Mai 1969 begonnen. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗-S., 14. 12.
HK renzhnrg, O. -. 80238 In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma J. Heim, Kreuzburg O. - S., vermerkt worden; Bie Firma ist erloschen. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 14.
. . berg 2 —
— —
09.
XII. OD.
Luubham. 80240 In unser Handelsregister A ist am 9. Dezember 1909 unter Nr. 274 die Firma: R. Wotschak,
Gesellschaftsvertrages Satz 1 folgende Fassung er— halten; Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt fünfundneunzig Millionen Mark, eingeteilt in 91389 Aktien zu 1000 M und 7222 Aktien zu 500 6.
Durch denselben Beschluß ist der Gesellschafts bertrag, wie nachstehend angegeben, geändert: Die Worte „Direktion“, „Direktor“ und „Direktoren“ werden überall durch die Worte „Vorstand“, „Vor standsmitglied“ und „Vorstandsmitglieder“ ersetzt.
Dementsprechend hat auch der Artikel 13, betr. die Leitung der Gesellschaft, eine andere Fassung er halten:
In Artikel 28 ist folgender Im einzelnen Falle kann sich der Hinterlegung der Aktien bei anderen als nannten Stellen einverstanden erklären.
Art. 33 Abs. 2 ist gestrichen.
Die Absätze 1 und 3 des Artikels 38 strichen.
An die Stelle des Abs. 1 tritt folgende Be— stimmung: Rücklagen, die über das gesetzliche Er fordernis hinausgehen, sind dem Reserbefonds IJ zu überweisen.
Der Generalversammlung steht es frei, derartige Rücklagen in beliebiger Höhe zu beschließen.
Lippstadt, den 10. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Satz eingeschoben: Vorstand mit der den ge⸗
werden ge
Magdebung. 80244
In das Handelsregister B unter Nr. 263 ist heute die Firma „Kathreiners Malz kaffee⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze zu Magdeburg, Zweigniederlassung der in München bestehenden Hauptniederlassung, einge tragen. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und. Verkauf von Kaffeeersatz' oder Zufatzmitteln sowie von anderen Artikeln, insbesondere Herstellung von Malzkaffee auf Grund patentierten Verfahrens. Das Stammkapital beträgt 5 000 000 46. An Stelle des Gesellschaftsvertrages vom 12. Juli 1893 nebst Aenderungen vom 30. September 1895, 28. Januar 1897, 22. September 1899, 26. September 1503 ist der neue Gesellschaftsvertrag in der Fassung vom 10. Januar 1907 getreten und abgeändert durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. März 1909. Geschäftsführer ist der Kommerzienrat und Fabrikant Hermann Aust in München. Dem Karl Friedrich Eugen Emil Kallhardt, dem Karl Eisele und dem Richard Sichler, sämtlich in München, ist Gesamt prokura zu je zweien erteilt.
Magdeburg, den 18. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8.
Meerane, Sachsem. 80245 Auf Blatt 918 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Willy Woreczekt hier eingetragen worden. Meerane, den 20. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Michelstadt. Bekanntmachung. 80247 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Die Firma M. Glenz in Lauerbach ist auf Johann Georg Christoph Glenz, Fabrikant in
Lauerbach, übergegangen, welcher das Geschäft unter
unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des Christoph Glenz ist somit erloschen. Dem Johann Adam Glenz erster, Fabrikant zu Lauerbach, ist neu Prokura erteilt. Michelstadt, den 14. Dezember 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Mittenwalde, Wark. 80248
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma W. Priebe, Springbleiche bei Töpchin, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Mittenwalde (Mark), den 16. Dezember 1909. = Königl. Amtsgericht.
Mühlhausen, hir. 80249
S.⸗R. Abteilung A am 17. Dezember 1969 ein getragen Firma „Chemisches Laboratorium, Vogteigpotheke und Drogenhandlung Dr. phil. Georg Röß, Oberdorla“, und als deren Inhaber Chemiker und Apotheker Dr. phil. Georg Röß daselbst.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Mülheim, Kuhr. 880250
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Josef Koch, Fuhrgeschäft zu Mülheim -Broich, eingetragen worden:
Das Geschäft ist auf die Ehefrau Fuhrunternehmer Josef Koch, Wilhelmine geb. Zeidler, zu Mülheim— Broich übergegangen, die es unter unveränderter Be— zeichnung fortführt.
Dem Fuhrunternehmer Josef Koch zu Mülheim Broich ist Prokura erteilt. 9
Mülheim-Ruhr, 2. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
M. Gladbach. 880252 In das Handelsregister Nr. 780 ist bei der Firma Huppertz . Wirtz in Neuwerk (Rhld.) eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach M. Glad⸗ bach verlegt. M.⸗Gladbach, den 6. Dezember 1909.
Königl. Amtsgericht.
NMH. Gladbach. 80251
In das Handelsregister A Nr. 636 ist bei der Firma Max Kehren zu M.⸗Gladbach eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Das Geschäft wird weitergeführt von dem Kauf— mann F. Ernst Pferdmenges zu M.⸗Gladbach unter der Firma „F. Ernst Pferdmenges“.
Neu eingetragen in das Handelsregister A Nr. 989.
M.⸗Gladbach, den 9. Dezember 1909.
Königl. Amtsgericht.
MI. Cd Iadbach. 80253
In das Handelsregister A 990 ist die offene Handelsgesellschaft „Schuh⸗Palast R. A. Prack Cie.“ zu M.⸗Gladbach mit Beginn vom 9. Dezember 1909 eingetragen.
Ihre persönlich haftenden und vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafter sind die Kaufleute Hans und Albert Prack aus Düsseldorf, demnächst hier.
Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhandlung.
M.⸗Gladbach, den 9. Dezember 1969.
Königl. Amtsgericht.
Miünsterhberg, Schles. 80254
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. J eingetragenen Firma „Zuckerfabrik Müinsterberg, Attien⸗Gesellschaft/! heute folgen⸗ des vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 27. November 19609 ist S 27 Abs. 4 des Gefell schaftsvertrags dahin geändert, daß die Mitglieder des Aufsichtsrats, neben ihrem Anspruche auf Ersatz der ihnen durch Ausübung ihrer Funktionen er wachsenen baren Auslagen, eine feste Vergütung von insgesamt 6000 „S beziehen.
Münsterberg, den 16. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Münsterherg, Schles. In unser H
Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Miünsterberx, Schles. 80256 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 96 die Firma „Emil Muschner“ zu Kummel—⸗ witz und als deren Inhaber der Brennereigutspächter Emil, Muschner ebenda eingetragen worden. Das Geschäft führt Spirituosen. Münsterberg, den 16. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Münsterberg, Schles.“ 80255 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 95 die Firma „Ludwig Schiller“ zu Münsterberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Schiller ebenda eingetragen worden. Das Geschäft führt Herrengarderobe Münsterberg, den 16. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Münsterberg, Scehles. 80258 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 98 die Firma „Reinhold Opitz“ zu
Ober⸗Pomsdorf und als deren Inhaber der Fabrik—
besitzer Reinhold Opitz ebenda eingetragen worden,
welcher Holzstoff erzeugt und in Handel bringt. Münsterberg, den 18. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Waumbunrꝶz, Sanalz.
In unser Handelsregister A Nr. 58 Firma Thüringische Braunkohlen⸗ Steinzeugwerke Dr. Vehrigs Mertendorf eingetragen worden: Die „Thüringische Braunkohlen⸗ Ton- zeugwerke Dr. Vehrigs“ geändert.
Naumburg a. S., den 17. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Veurodę. 80260
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 80 und 93 ist heute zu der Firma „W. W. Klambt's Buch⸗ handlung Neurode“ und „Erstes Schlesisches Musikinstrumenten⸗ Versandgeschäft W. W. Klambt Neurode“ eingetragen;
An, Stelle der verstorbenen Mitinhaberin Hedwig Rose, geb. Klambt, sind deren Erben:
a. Buchdruckereibesitzer und Verleger Dr. Eduard Rose, 3. Wer er, gern,
. EL
80259 ist bei der Ton⸗ und Reichelt in Firma ist in und Stein⸗
Frau
ö
b. Buchdruckereibesitzer Walter Rose, e. Fräulein Margarete Rose, säͤmtlich zu Neurode, getreten. Neurode, den 27. November 1909. Königliches Amtsgericht. Odenkirchen. ⸗
Im Handelsregister Abt. A Nr. 131 ist bei der Firma „Lithographische Kunstanstalt Gerhard Heymanns“ in Mülfort eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann. August Schillings in Nheydt übertragen worden ist. .
Die Prokura des Kaufmanns Alfred Voget in Rheydt ist durch Uebergang des Geschästs erloschen und ihm von dem Erwerber August Schillings wieder erteilt. .
Odenkirchen, den 14. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht.
lso26i
Odenkirchen. 802tz?] Im Handelsregister Abt. A Nr. 132 ist bei der Firma Schippers 4 Reinartz in Mülfort fol gendes eingetragen worden: Die Firma ist zrloschen. Odenkirchen, den 6. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht. Orunignhurg. Bekanntmachung. 80263) In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Theodor
Bergemann, Birkenwerder, eingetragen worden“.
Die Firma ist erloschen. Oranienburg, den 14. Dezember 1909. h Königliches Amtsgericht. Osthofen, Rheinhessen. 80391 Eintrag zum Handelsregister A vom 20. Dezember 1969.
Hermann Rechberg in Osthofen betreibt da selbst unter der Firma seines Namens eine Gast wirtschaft.
Großh. Amtsgericht Osthofen. 8 Parchim. 79412
In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Molkerei Wozinkel, Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ eingetragen: . Der Gesell schaftsvertrag ist abgeändert durch Beschluß der Ge sellschafter vom 2. November 1969. Das Stamm kapital ist auf 59 200 „ erhöht worden. Die Ver tretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführer: Schulze und Erbpächter W. Rathcke zu Granzin— Schulze und Erbpächter J. Stopfack zu Grebbin Erbpächter Franz Prösch zu Granzin, ist beendet. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Erbpächter Wilhelm Rathke zu Granzin, der Erbpächter Hein rich Drefahl daselbst, der Schulze Joachim Stopfack zu Grebbin, der Gastwirt Albert Schulz zu Stralen dorf, der Schulze Rudolf Döscher zu Wozinkel.
Parchim, den 16. Dezember 1969.
Großherzogliches Amtsgericht.
PEleschem. Bekanntmachung. 80264 Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 95 eingetragene Firma Eduard Fischer, Pleschen, ist erloschen. Pleschen, den 14. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Polxrzin. Bekanntmachung. 80265 In das Handelsregister Abteikung A des unter zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 68 die Firma Siegfried Badstübner zu Polzin und als deren Inhaber der Königliche Forstmeister und Badbesitzer Siegfried Badstübner in Tegel eingetragen worden. Polzin, den 9. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 180267 In unser Handelsregister Abteikung A ist heut unter Nummer 1722 die Firma Hugs Mottek mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Mottek in Posen eingetragen worden. Geschäftszweig: Futtermittel und Getreidegeschäft. Posen, den 14. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
EPosen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nummer 548 eingetragen vorden, daß Firma Hartwig Latz zu Pofen erloschen ist. Posen, den 14. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
80266
Posen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtellung A ist unter Nummer 1484 bei der offenen Hant H; sieg arnia Wydawni era Eolskastasch i Sea. (Stasch et Cie.) zu Posen eingetragen vorden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bie herige Gesellschafter Rochus Stasch alleiniger Inhal der Firma ist.
Posen, den 15. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 1161 bei der offenen Handelsgesell schaft Reinhard Werner u. Comp. Bedachungs⸗ geschäft u. Verkaufsbureau zu Posen einge tragen worden, daß dieselbe aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Posen, den 15. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 1723 die Firma Rudolph Reiche mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Reiche in Posen eingetragen worden.
Posen, den 15. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
I3aososss CI Sgeseust
; 201 80268
9 270
Hosen. zekanntmachung. 18027
In unser Handelsregister Abtestung A ist heute unter Nummer 459 bei der Firma Adolph Kan— torowicz zu Posen eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma, Kaufmann Kantorowicz zu Posen, Hirschel Hans Adolph mit Vornamen heißt.
Posen, den 16. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8M. Wilhelmstraße Nr. 32.
Alcch te Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 22. Dezember
Der Inhalt dieser Bellage, in wel patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Zentral⸗Handelsreg
I für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, die Königliche , ,. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister
sbstabholer auch dur , 8wW. Wilhelmstraße 32,
er die Bekanntmachungen aus den Handel arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
in Berlin für
Handelsregister. Posen. Bekanntmachung. 80272 In unser Handelsregister Abtestung A ist heute unter Nummer 1724 die Firma Julius Förster Kaiserkeller mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Förster in posen eingetragen worden. . ö Der Frau Ida Förster, geborenen Speth, zu Posen ist Prokura erteilt. Posen, den 17. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Potsdam. l180273 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 806 die Firma: „Karl Wicht“, Klein⸗Machnowmw (Inh.: Ugent Karl Wicht in Villenkolonie Klein⸗Machnow) eingetragen worden. Potsdam, den 11. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. 80274 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 229 iingetragene Firma „F. Voigt“, Potsdam (Inh.: Brauereibesitzer Wilhelm Adolph Voigt) ist gesöscht. Potsdam, den 15. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Rati bor. 80275 Im Handelsregister A wurde am 14. Dezember 1509 die unter Nr. 112 eingetragene Firma F. Samoje zu Ratibor gelöscht. Amtsgericht Ratibor.
Recklinghausen. Bekanntmachung. 80276
In unser Handelsregister Abt. B ist unker Nr. 66 folgendes eingetragen worden:
Wilhelm Tummes 4 Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen, Zweig— niederlassung der gleichnamigen Firma in Duisburg⸗ Meiderich. Gegenstand des Unternehmens ist Er— verb und Fortbetrieb der unter der Firma Wilhelm Tummeg C Cie. in Duisburg-Meiderich betriebenen Lack-, Farben- und Glasgroßhandlung und deren 3Zweigniederlassung in Recklinghausen fowie die Be— teiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 500 9000 606. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Tummes und Stto Bollmann, beide in Duisburg-Meiderich. Den Kauf leuten Wilhelm Astroh und Wilhelm Hülshoff zu Recklinghausen ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie zusammen die Gesellschaft zu vertreten und zu eichnen berechtigt sind. Von den Gesellschaftern Wilhelm Tummes und Otto Bollmann ist auf ihre Stammeinlage die bisher von ihnen unter der Firma Wilhelm Tummes C Cie. in Duisburg-Meiderich be— triebenen Glasgroßhandlung nebst Zubehör zum Preise bon 350 000 ½ eingebracht, und zwar der Anteil an diesem Geschäft Tummes zum Preise von 200 000 4 und der des Bollmann zum Preise von lö0 900 416. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. No⸗ vember 1999 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist be— rechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Amtsblatt des Duisburg-Ruhrorter Amts— gerichts.
Recklinghausen, den 18. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
des
Salxungen. 80277 Im Handelsregister A Nr. H wurde zur Firma Schmöle Æ Comp. in Immelborn, Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Menden, eingetragen: Die Prokuren des Axel Darmer, jetzt in Menden, und des Albert Lemp, jetzt in Berlin, iind bestehen geblieben. Der bisherige Gesellschafter Hustav Adolf Schmöle ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Salzungen, den 11. Dezember 1969. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Schõppenste dt. .
In das hiesige Handelsregister ist getragen:
J. Band 1 B1latt 121: bei der Firma Wilhelm Raymann Central⸗Molkerei Schöppenstedt.
Neuer Inhaber der Molkereipächter Arthur Ray⸗ mann aus Braunschweig.
II. Band 1 Blatt 122: bei der Firma Wilhelm Raymann Central⸗Molkerei Kl. Winnigstedt.
Neuer Inhaber der Molkereipächter Arthur Ray⸗ mann aus Braunschweig.
III. Band 1 Blatt 123: bei der Firma Wilhelm Raymann Central⸗Molkerei Hessen.
Neuer Inhaber der Molkereipächter Arthur Ray⸗ mann aus Braunschweig.
IV. Band 1 Blatt 124: bei der Firma Wilhelm
aymann Central⸗Molkerei Pabstorf.
Neuer Inhaber der Molkereipächter Arthur Ray— mann aus Braunschweig.
Schöppenstedt, den J. Dezember 1909.
Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.
Schotten. Bekanntmachung. 80279 In unser Handelsregister wurde heute bei der Üirma Salomon Wallenstein, Schotten, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.“ Schotten, den 11. November 190. Großh. Amtsgericht Schotten i. Hessen. Schwelm. 80281
50278 heute ein
2 Bekanntmachung. , In unser Prokurenregister ift heute bei der Firma J. B. Bemberg, Aꝛttiengefenlschaft in Sehde ei Barmen⸗Rittershausen eingetragen worden, aß dem Sr. Emil Glfässer in Langerfeld und deni Dr. Otto Hansmann in Barmen Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß jeder von ihnen nur in
Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist. Schwelm, den 15. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 80280 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 444 ist heute die Firma Walter Schmidt zu Mils pe, die ihren Sitz von Altenvörde nach Milspe verlegt hat, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Schmidt zu Milspe eingetragen worden. Schwelm, den 14. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Meck Ib. - 79430 In das Handelsregister ist zu der Firma „Joh. Uhle“ in Schwerin heute eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Geheimer Kommerzienrat Johann Uhle ist gestorben; seine Erbin, Witwe Luise Uhle, geb. Ketel, ist als Gesellschafterin in die Handelsgesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind aus⸗ schließlich die Gesellschafter Karl Bühring und Paul Wittstock ermächtigt. Schwerin i. M., den 15. Dezember 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Solingen. 80282 Eintragung in das Handelsregister Abt. H.
Nr. 48. Firma Carl Vitting Eo. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Höhscheid:
Die Firma lautet jetzt: Germania Werk, Earl BVitting Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Solingen, den 14. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. VI.
Stolp, Bomm.
H.R. A Hans Raddatz in Stolp. Firma ist die Witwe Agnes Raddatz, geb. Barnick, in Stolp i. P. eingetragen. Stoip 'i. P., den 10. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 80283 In unser Handelsregister A ist unter Nr. I45 die Firma Rudolf Schwarz mit dem Sitze in Stolp⸗ münde und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Schwarz in Stolpmünde eingetragen. Stolp i. P. den 17. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 80284 Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band 1X Nr. 135 die Firma Emil Schütterle in Straßburg.
Inhaber ist der Fabrikvertreter Emil Schütterle in Straßburg.
Band IX Nr. 126 die in Straßburg⸗Neudorf.
Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Stoltz in Straßburg.
Band 1X Nr. 127 die Firma Nicolas Martin in Straßburg.
Inhaber ist der Kaufmann Nikolaus Martin in Straßburg.
Band 1X Nr. 128 die Firma Karl Woerle in Straßburg⸗Neudorf.
Inhaber ist der Holz und Kohlenhändler Karl Woerle in Straßburg-Neudorf.
Band 1X Nr. 129 die Firma Diebold Schau in Straßburg.
Inhaber ist der Kuttlermeister Diebold Schaub in Straßburg.
Band 1X Nr. 130 die Firma Wilhelm Rock⸗ mann in Straßburg.
Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Rockmann in Straßburg.
Angegebener Geschäftszweig: Kommission und Handel von Leder, Häuten und Fellen, Export und Import.
Band 1IX Nr. 131 die Firma Franz Schwab in Straßburg.
Inhaber ist der Kaufmann Franz Schwab in Straßburg.
Band VII Nr. 164 bei der Firma Alwin Fricke in Straßburg;
Die Firma sst erloschen.
Band II Nr. 176 bei der Firma Albert Stahl in Straßburg:
Die Firma ist erloschen.
In das Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. 20 die Firma Suffelweyers—⸗ heimer Ziegel⸗, Kalk⸗ und Gipswerke am Kanal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Suffelweyersheim.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Ziegeln, Backsteinen, Kalk und Gips und deren Vertrieb.
Das Stammkapital beträgt 30 000 .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1909 und 3. Dezember 1909 festgestellt.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
der Schreinermeister Karl Heintz in Schiltig—
Schwelm.
79 X26] 96026 326, Firma Germania Drogerie Als Inhaberin der
Firma Heinrich Stoltz
heim,
2) der Ziegeleibesitzer Theophil Lienhart in Suffel⸗ weyersheim.
Der Geschäftsführer Heintz ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten und mithin auch zu ,
Der Geschäftsführer Lienhart ist nur berechtigt, die Firma gemeinsam mit dem Geschäftsführer Heintz zu vertreten und zu zeichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mecha— nischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre glam en , , beifügen.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
s: Güterrechts.,, Vereins,, Eisenbahnen enthalten sind,
ister für das
Genossenschafts., erscheint auch in
Das ,. Insertionspreis für den
Jeichen. und Muterregtstern, der Urhet einem besondẽren Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich. an. zo k)
entral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt L M Sc 9 für das Vier Raum einer 4 gespaltenen Petztzeile
teljahr. —
Staatsanzeiger. 1909.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren eichen.
Einzelne Nummern kosten 20 J5. — 2320 5.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Die Gesellschafter Eheleute Theophil Lienhart, 3. eleibesitzer, und Jofefine geb. Graff, beide in Suffelweyersheim, bringen zur bölligen Deckung ihrer Stammeinlage von 15 000 S, das pon ihnen in Suffelweyersheim am Kanal“ betriebene Ziegelei⸗ eschäft, ohne Grundstücke, aber mit sämtlichem Zu⸗ ehör des Geschäfts, als Maschinen, Gerätschaften, Wagen, Pferde und Werkzeuge, ausschließlich der ausstehenden Forderungen und Passiven, welche wie die fertigen und unfertigen Waren nicht übernommen werden, in die Gesellschaft ein.
Straßburg, den 17. Dezember 1909.
Kaiserl. Amtsgericht. Wan d sbelk. 180286
Das Handelsregister A Nr. 175 ist, wie folgt, berichtigt:
Die Firma lautet nicht Wandsbeker Blumentopf⸗ und Tonwaren⸗Werke, sondern Wandsbeker Blumen⸗ topf⸗ und Tonwaren⸗Werke Kanzliwius Comp.
Wandsbek, den 18. Dezember 1909.
Königl. Amtsgericht. 4. Wandsbek. 80285
In das Handelsregister 83 Nr. 12 ist bei der Firma Schwarz * Scheffel, G. m. b. S. am 18. Dezember 1909 eingetragen:
Die Bestellung des Kaufmanns Carl zum Geschäftsführer ist widerrufen.
Wandsbek, den 18. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Weiden. Bekanntmachung. 80389
Neu eingetragene Firma: „Franz Beyer“. Sitz: Parkstein. Inhaber: Franz Beyer, Holzhändler, Parkstein; Holzhandel.
Weiden, den 18. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Weimar. 80287
In unser Handelsregister Abt. 4 Bd. 1 Nr. 2) ist heute bei der Firma Michael Hartung in Weimar eingetragen worden:
Dem Kaufmann Otto Karl Ritter in Weimar ist Prokura erteilt.
Weimar, den 15. Dezember 1909.
Großherzogl. S. Amtsgericht. 1IV. Westerstede. 80288
Ins hiesige Handelsregister Abt. A ist heute ein? getragen Dampf⸗Sanitäts Molkerei August⸗ fehn, Otto Behrmann, Augustfehn, Inhaber: Otto Heinrich Johannes Behrmann zu Augustfehn.
Westerstede, den 9. Dezember 19609.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. Westerstede. 80289
Ins hiesige Handelsregister Abt. A ist zur Firma Dampf⸗Sanitäts⸗Molkerei Augustfehn, In⸗ haber Christian Stüben, Augustfehn, heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Westerstede, den 9. Dezember 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Wies baden. 80290
In unser Handelsregister Abteilung B Rr. 26 wurde heute bei der Firma Boerner und Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wies⸗ baden eingetragen:
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Wiesbaden, den 13. Dezember 1909.
Königl. Amtsgericht. 8. Witten. Bekanntmachung. 80291
In unser Handelsregister A' ist heute unter Nr. 324 die offene Handelsgesellschaft? Annener Waschmaschinen⸗ Fabrik Loth E Co, Annen, eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ehefrau Fabrikant Karl Loth, Mathilde geborene Benning⸗ hoff, in Annen und der Kaufmann Louis Emil Benninghoff in Gelsenkirchen.
Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1909 be gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehe frau Fabrikant Karl Loth in Annen ermächtigt.
Witten, den 16. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Schwarz
Tabrrye. 180292 Im hiesigen Handelsregister A sind gelöscht: Am 26. November 1909 Firma F. Fleischer in Zabrze — Nr. 218; am 3. Dezember 1909 Firma Dagb⸗ bert Kaiser, Brauerei in Ruda — Nr. 75. Amtsgericht Zabrze.
Twickau, Sachsen. 80390 Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 1940, die Firma Milka Niederlage, Helene Harnisch in Zwickau betr., eingetragen worden: Die Firma lautet künftig! F. E. Krüger. Das Handels— geschäft wird Zweigniederlassung der in Leipzig be— ehen hen Hauptniederlassung. Ida Helene Harnisch, geb. Eckstein, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Immanuel Franz Emil Krüger in Leipzig ist In haber. Die Prokura Bruno Ernst Harnischs ist er⸗ loschen. Zwickau, am 20. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.)
Vereinsregister.
Labischin. 801801
In das Vereinsregister ist am 18. Oktober 1909 der durch Satzung vom 8. August 1909 errichtete Verein: „Garantie Verein Neu Dombie für
Erbauung eines befestigten Weges von Neu Dombie über Fiedrichsdorf nach den Netze⸗ Neu⸗Dombie ein
wiesen“ mit dem Sitze in getragen. Vorstandsmitglieder sind: Strommeister Friedrichsdorf, Posthalter
Vermann Günter aus Benno Schülke aus Labischin, Besitzer Gustap Plath aus Neu⸗Dombie, Besitzer Michaesl! Mondrach aus Oburznia, Besitzer Alber Kelm aus Friedrichs dorf. .
Königliches Amtsgericht Labischin.
Genossenschaftsregister.
Abterode. 80293 Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Ge⸗ nossenschaft: Germeröder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein e. G. m. u. H. zu Germerode eingetragen: An Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers Pfarrer Horn ist der Pfarrer Meiß von Germerode gewählt worden.
Abterode, 10. Dezember 1909.
Königl. Amtsgericht. ASchaffenburz. Bekanntmachung. 80294
Darlehenskassenverein Hausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hausen bei Kleinwallstadt.
Die Vorstandsmitglieder Anton Fath und Kalixtus Ott sind ausgeschieden. Die Landwirte Johann Alois Rachor und Ernst Lebert in Haufen sind neu in den Vorstand gewählt.
Aschaffenburg, 9. Dezember 1909.
K. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. 80295
Darlehenskassenverein Neubrunn⸗ Solz⸗ kirchen eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht in Neubrunn.
Das Vorstandsmitglied Rudolf Reinhard ist aus geschieden. Der Stelnhauermeister Konrad Dengel in Neubrunn ist in den Vorstand eingetreten.
Aschaffenburg, 9. Dezember 1965.
Kgl. Amtsgericht. Kerlin. 80296
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 267 — Landesgenossenschaftsbank für Branden burg, PiesTtrn mern und Mecklenburg, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Rudolf Pitsch-Schroener zu Wilmersdorf ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Hermann Kreth bestellt. Berlin, den 16. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.
Kiütyom. 80297 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Vorschuszverein Bützow eingetragen: Seit dem 17. Dezember 1959 ist der Kaufmann Bernhard Böckenhauer nicht mehr Vertreter der Vorstandsmitglieder, sondern Kontrolleur und drittes Vorstandsmitglied. Bützow, den 20. Dezember 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 80298
In das Genossenschaftsregister Band 11 wurde bei Nr. 37 „Bergheimer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Bergheim“ eingetragen:
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 12. De zember 1909 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Kentzinger und Rublmann die Genossen Josef Ruhlmann und Felix Bohn, beide in Bergheim, in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 18. Dezember 1909.
Kaiserl. Amtsgericht.
Eilenburg. 80299
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Eilenburger Stadtbrauerei eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eilenburg heute eingetragen: . Hesse in Eilenburg ist Vorstandsmitglied, Karl Taubert scheidet als solches aus.
Eilenburg, den 15. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
disleben. 80300]
In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen?
Bei Nr. 6, betreffend die Hen nf n „Ge⸗ werbebank“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisleben: Der Friseur Hermann Eder in Eisleben ist in den Vor⸗ stand gewählt. Der Maurermeister Karl Ballin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Bei Nr. 13, betreffend die Genossenschaft „Kon⸗ sumvverein zu Unterröblingen und Umgegend! eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Unterröblingen: Die Genoffen— schaft ist aufgelöst; die bisherigen Vorstands mitglieder sind Liquidatoren.
Eisleben, den 18. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Maim. Veröffentlichung 80301 aus dem Genossenschaftsregister.
Handwerker Spar⸗ und Vorschußkasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht. .
Das Statut ist durch Beschluß der Generalver= sammlung vom 13. Dezember 1905 abgeändert und neu gefaßt worden. Die Firma ist geändert in: Frankfurter Genossenschaftsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: J An—