1909 / 302 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1

v. Na thu sius, Major und Kommandeur des Lothring. Train— im Inf. Regt. Fürst X ; ; j ö ; ; ö . hats Mr. fe mn O ff . g n f gt. Fürst Leopold von Anhalt-Dessau (. Magdeburg.) ] Uniform, v. Fan den, Hauptm. und Komp. Ghef im J. Thüring. Im Beuxrlqubtenstande. Befördert: zu Stabstrzten: die fügung des Chefs der Marinestation der Ostsee gestellt. Meyer, Bau einer Kleinbahn in Belgien. Am 12. Januar

r. 16, befördert. van Rittm. und Inf! 8 . f J Komp. Chef im Astpreuß. Trainbat. Rr. l, in das Psomm. Trainbat. Aus dem Heere scheide 16. Janu is und werd it Rif Mtegt. Nr. g6, mit der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Oberärzte der Res.: Dr. Gerhardy (Aachen,, Dr. Rörtig, Sr. Just us), Kapitänlt, kommandiert zur Vienstleistung beim Marine 1910, 11 Uhr, vergibt die Socicté nationale des chemins de fer Nr. 2 versetzt. Miller Rittm. und Komp Chef im Po dem 17. J 1915 1 1 an, , n t Uniform. ; ; ze (Arolsen), Dr. Zander, Dr Fröhlich (1I Berlin, Sr ekleidungsamt Kiel, zum Vorst dieses Belleidungs amtes ernannt. viciniau in Brnffh Rue de la Seience 14, den Bau der Strecke Trainbat 5st) in Genehmigun feines Abfchir ze n g . e,, n it . 1 Oe in. der Schutztruppe für Süd westafrita 29 Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt; v. Uth⸗ . cht (7 Braunfchwei . , . (. Bremen, Sr. v Fr nn t. zur n v ö . S. M n , wf Kaiser Ferri res Manh be Kleinbahn Eomblain la Tour Melreu en , Pe ici 1 . 1 f ki e hl. le, 9 4 der ge⸗ gt die Lts.; v. Cossel im 2 Hannov! Drag. Regt. Nr. 16, mann, Major und Abteil. Kommandeur im 2. Oberelsass. Feldart . (B nẽrh ven) . nn I Dort nd * Sch dn; Barharoffa / ur Be f . Y rineinsp. estẽllt fn 1 ischlag: 234 99 k 66 h itsleistun 236 o FIres Gen. Disp. geftellt und 9 irk᷑ 1, be J Land in rm rig . . im Vorpomm. Feldart. Regt. Nr. 38, Pischel ini Regt. Nr. ol, mit der Erlaubnis zum Tragen der Regt. Untform ö yr, . H' hne gz M. in l X VI ö . nn , . . 3 . 1 . . . i ee . te 11 6 . . 8 un fung ir . ed . fn . . hir 1 Trier 2. Ni der hles. Feldart ö. Nr. 41. . !. 383 Digeon v. Monteton, Major beim Stabe des 3. Lothring . . 6 Kat 85 Hen Cie en, i 6 ö. e e,, d, de,, . ö,, ,,, ,, g b , , me, gd, , 5 . 6 . . he. ö ö ö ) 1 em es Inf. Regts. von Horn (3. Rhein. 25 5 . ö . ? . ö 1 elgien). A250 Fres. erhandlung: 10. Januar . . 6, n. . ö. ö Dberlt. im Inf. 26. Januar igiG in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika an. und Komp. ahn 1 . 3 pen. Hiñ e u gfleutn . Hirschberg., Or, e nf Metz) Dr. Delunsch ( Mül⸗ 2 Sandel und Gewerbe. 36 3 Hemel lil ag ö. San e gt 8 i n. . gt. don Lützom (1. Rhein.) Nr. 25, kommandler zur Dienstleistung gestelt. Schu lz, Oberlt. in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, Brink in 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. Sh, diesem mit der Aussicht auf ausen i. E.), Dr. . (Mülheim a. d. . En us den in He dent , zusam nm engestell ten Angel e nme n gn .

bein . H . Trai 8 8 21 ö j ie 2 . 4 14 . . 2 . 3 ö ) ö 1 J ; ĩ d im Großherzogl. Hess. Trainbat. Nr. 18 in dieses Bat., verfetzt. Bom 1. Fanugr his zum 31. März hid zur Dienstleiftung bein Anstellung, in der Gendarmerié und. der Erlaubnis zum Tragen dei i,, Ver ng ö j „Nachrichten für Handel und In du strierh. Bau von Kgimauern in Boom (Antwerpen). Anschlag

Tamm, Oberlt. der Fandw. Inf. 1. Aufgebots, kommandiert zur 3. Schles. Inf. Regt. Rr. ih6 kommandiert. Yes iform Maßen ; ß Dienstleistung beim Weftfäl. Trainbat. Ni. „„als Oberlt. mit Patent Ein einjähriger Ürlaub bewilligt: den Rittmeistern: Graf K ge hn 26 3 Or. Roh fleisch (Gsterode)9, Dr. Haß, Dr. Schlösser, Dr, Niederlande. 2 ; n lh erg, n . gi. , ; . ; . ; ; Januar ) . nde ir oom. Angebo ]

vom 24. April 1904 im genannten Bat. an estellt. Fis u 2 ĩ ͤ ö ; gsa, o ,. ö ! ü . d ; Lüni Ruppin), Janiszewski 4 Bad. 3. Regt pen, Wilhelm 59 teh ö . e r nd e nr ö. G pan ö . , i f u Und othzins. nf. Regt. fir. 168 mit n h; r e r g n n n Hugs er en. Gn Ahstanpnahme von der allgemeinen Erhöhung der entgegen den. Angaben des Artikels 30 des Cahier d charges Chef, ; ber ö, ecke iEm' der, Aussicht auf Alnstellung im Zivildienst; den aun seitten ö Dr. Lehr mann Tilsih; die Oberarʒse der Landw. 1. Auf. Fin fuhrzöl le. In der Sitzung der Zweiten Kammer der General— spéciel,*) spätestens zum 4. Januar einzureichen.

Dienstleistung beim Westpreuß. Trainbat. Nr. 17 in dieses Thüring. Ulan. Regt. Nr. z unter Enthebun e ĩ ) ,, /

! 666 ; J . . 5 - Alan. Nr. 6, 5 g von der Stellung als Heintze, Battre Chef im 3 Lothring. Feldart. Regt. kr. 69, mi ; —ᷓ 9 .. 7751 j taaten vom 14. Dezember d. J. teilt der Vorsitzende mit die dd r J , ze, är e ee dieses Bat. versetzt. Frhr. v. Wangenheim, Lt. der Res. des Fähnriche: G J, . Großh . rsog (1. Bad. Nr. 14, Kle bs, Platzmajor in Bitsch, mit der Er— neist er (Gotha), Hr. Kehrer (Heidelberg, Stier (Hersfeld), Einfuhrzölle um 30. b. H, zurückgezogen habe. engäarmen nach der Türkei. Angebote sin in verschlossenem Schleswig- Holstein. Erainbats. Rr. g, in den Kemmande zur Dienst, Dra gt. Limberger un 7. Babbltsghr e enbutg. aubnig fim Tragen dez Uniförn. dez Gren, Regt Kronprin; Fuchs (Mülheim . d. Ruhr). rh elsberg (Weselhj VJ Pcs. ang wien gebotfommis gn, dee ,,.

; . ; . 11 ; Nr. 17. ger im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, (1. Ostpreuß.) Rr. l, v. Kunowski in der 1. Gend. Brig., mit Dr. Fu . ,, . . erg Gwen, Bajgsid in Konstantinopel zu richten. Daselbst können auch die leistung bei diesem Bat. bis Ende Juni 1910 belaffen. Frhr. Gans . Inf. Regt. Nr. 81, Busfe im Pomm,. Pion. Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Gren. 3. neden Dr. Gel derb lom (Wiesbaden); die Oherärite der Landw. Z. Auf⸗ Indu striebegů nstigungen in Rumänien. Muster in Augenschein genommen und' die Bedingungen eingesehen

Edler Herr zu Putlitz, Lt. der Landw. Inf. J. Aufgebots (i . Föie FzJarle ; , 66 ; ö z 8: Hei Si d) (III Berlin), Dr. M = r uf asaehzts gi. Harm Its de d Töhurgcgen . Losben imd, Großhetzegl. Wilhelm J. 6. Westpreuß ) N;. . = schteren Dreien Knter Ver⸗ . ee dne hn n 9. har , . Ri, Der rumänische Ministerrat hat auf Grund des Industrie⸗ werden.

stadt), früher im Inf. Regt. Mark raf Karl (7 X ! ö . ; . eien Rr. So, vom 1. 6 ig 6. 9g 3j . in . z tte m , . im 2. . keihung des Charakters als Mayor, Buch, Mitglied der Art. Laven Aachen), Dr. Fraenkeß, Dr. krodzki. Dr. Warne- begünstigungsgesetzes nach dem Rumänischen Staatsanzeiger Rr 184 Lieferung von Blei und Bindfaden nach der Türkei. beim Großberzogl. Hess. Trainbat. 1 18 kommandiert; 2 1 in Rhein Pion. Bat. Nr. 8; rh . . Hr ft getemmish on. mithzer s srlaunbni. zum Tragen siher bisherigen fros (116 Verlin)., Dr. Guttmann 1 Breslau, Br. Nord., vom 14. . Nozember 1906 8e Fabrik zur Herstetlung von Die Verwastung der öffentlichen Schuld [hett puklidus Ottomane) dieser Dienftleistung sst fein Patent als vom 15 Birne ergo! datiert hald b. Schenck un Keie iin , die Uniforgf; Een Sberlt.; 1 n, K. Hannov. Inf. Regt. Nr. 6, wann Cell, Wist er erg Pin ch wr Frankfurt. M, Bauch tuch un dg voben Pecken Johann Fleischet n gg i? in Keonstantinopel vergibt die Lieferung von 7500 kKg Blei in Röhr anzusehen. . ö Reghn Kn rh ren, ö m,. unter Verleihung deg Charakters als Hauptm, mit! der Erlaubnis Hr. van de Kamp Geldern), Dr. Allman! (Höchst, Dr. Ne zol lfre ie Einführ für Maschingn,“ aschinenteile und und 2566 kK8. Bindfaden, und zwar it. Smyrng netto S600 kg Bie Göppel, Major im Großen Generalstabe, von der Stellung scher v ö 5 Weiße * bre. lum Tragen . Regte. , Kraemer (Molsheim) Dr. Mönch (il Sldenburg), Br. Rudolph Zubghößrstucke auf die Bauer von 16 Jahren bewilligt. und netto 1100 Kg Bindfaden, ei. Salonik netto 1460 kg Blei und 6 . zen ste in im Der Abschied mit der gesetzlichen Pension gus dem aktiven Heere heydt“ Benthin (Ruppin), Dr. Hoffstet ter (Siegburg), Dr. Außerdem ist nach dem Rumänischen Staatsanzeiger! Nr. 192 netto 1660 kg Bindfaden und cif. Konstantinopel netto sho kg Blei

als. Mitglied der Studienkommi ion für die Kriegsschule t z ; im 2. Li ; . s f e göschulen enthoben. 2. E löl, Kaernbach im 2. Litthau' Feldart. unter gleichtestiger Anstellung ber ben HNRes. Offizieren der befreff 985. m berger (Straßburg) Dr. Wag n (!. Shiese Hir den, vom 25. November 8. Dezember 1909 dem Sägew erk Otto Gutten⸗ und nette 400 kg Bindfaden. Die Lieferung soll nach Mustern, die

Wilcken s, Major im Großen Generalstabe, zum Mitglied der vor— 3 demselben Regt. diefer unter Versetzung

genannten Kommission ernannt. cker, Hauptm. und Komp. Chef König Albert van Gachsch Vstycuß 9. 19 Truppenteile W hift: Neu mgnn, 2Bberlt. im Danziger Inf. Regt. der Unterarzt der Landw. J. Aufgebotz: Dr. Möller Lübech. tag in Slänie⸗Moldova die zollfreie Einfuhr für Eifen. im Wirtschaftsbureau der oben genannten , bereit ge⸗ J 163 . au

im 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, in dem Kommando Ver⸗ ; / ; Nr. 128, v. Wolff, Lt. im Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr. . Abschied mit der Erlaubnis n T ihrer bisherigen bahnschienen und Schmalspurwaggons ein— für allemal auf halten werden, vor dem 15. Mai 910 erfolgen. Vorläufiger Zu⸗ tretung eines 86 an der Kriegs chule ini gratlm m an, er ge, ö , . i,, 3 Mantgusf el, Lt. im Inf. Regk. af Schwerin * Pomm. ) mir , r e n n, . Her gi ere ein Jahr hewilligt worden. ö schlagstermin: 30. Dezember 1909, 2 . endgültiger 3 1910 belassen. v. Dewi SJogachim Balthaf ar,, Oberlf⸗ im t von 9. ura Nr. 14, Nach tig all, Lt. im tz. Oberschles. Inf. Regt. Nr. Bz. Bartenstein), Dr. Hartge ( Hamburg), Dr. Sim on (Karlsruhe); (Nach Berichten des Kaiserlichen Konfulats in Bukarest.) schlagstermin: 3. Januar 19160, 3 Uhr Nachm. n, haben

55 6 h. . . deburg. ) ; ; ; ; . . ; ] x ] w Gren, Regt. König Friedri Wilhelm IV. (1. Bomm) Rr. 2 von cagdeburg. Der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven Heere Stabsärzten der Landw. J. Aufgebots: Dr. Po l (Bonn), ö sich zu diesen Terminen auf der Verwaltungs entrale einzufinden; sie dem Kommando alt Insp. Sffizier an 3 ö in Ankkn 2 l III. von bewilligt: Frhrn. v. Operbeck, Rsttm. und Eskadr. e im . 9 (Braunsberg), Dr. . hn ginn p69 Dr. ö. ; ö ; nien bei der n ts, der Henn n , n, che e ü stust enthoben. Braune, Bberlt. im I. Oberelsãff. Inf. Regt. Nr. 16, tegt. Nr. S5. 3 7 Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15 zugleich ist derselbe bei den Heine (1 Königsberg), Dr. Knabbe Molsheim); den Skabsärzten Veränderungen unter den Aktiengesellschaften in Chile. 109, des Lieferungswerts in bar nach Platzkurs hinterlegen. An⸗ als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Anklam kommandiert. Offizieren der Landw. Kap. 2. Auf ehots angestellt, Du ncker, Lt. im der Landw. 2. Aufgebots: v. Tru szezynski Neutomischeh, Gegründet sind die Aktiengesellschaften: gebote für den borläufigen Zuschlag sind nebst Mustern in verschlossenem Von dem Kommando als Insp. Offiziere an der Kriegsschule in ch Fldart. Regt. General Feldmarf all Graf Waldersee (Schleswig.) Dr. Jor dan (Tilsit). Cia. Telégrafo Comercial in Santiago, Kapital 500 000 Doll., Umschlag an die Zentralverwaltung der öffentlichen Schuld zu richten. Hersfeld mit dem 2. Januar 1g10 enthoben: die Sberltz Witte ch R Rr 9; zugleich ist derselbe bei den Offizieren der Landw. Feldart. Der Abschied bewilligt: den Stabsärzten: Dr. Grube (L Ham⸗ für die Fortführung des Telegraphenunternehmens der Comunidad ,, ng von 5675 Quadratyard Linoleum nach der im 1. Ermländ. Inf. Regt Nr. 150, Naendrup im J. Westpreuß. J . Aufgebots angeftellt. burg) der Ref., Dr. Georg , der Resin. Dr. Schild Telsgrafs Comercigt; Türke gn bol sind a, , , in Ronstanllncpel Inf. Regt. Nr. 176, Steudner im Feldart. Regt. von Clausewitz Der Abschied bewilligt: v. Klaß, Lt. im 2. Schles. Jägerbat. (Magdeburg) der Landw. 1. Aufgebots, Dr. Rüping (Mülheim 8 Salitrera Aurora de Aguas Blanca in Santiago, Kapital u richten ESccherhel koleist an? 109 ho des Kaufpreises ! (. herschl) Nr. Il. . Nr. tz, kommandiert zur Dienstleistung beim 2. Schlef. Feldart. Regt. 2. der Ruhr) der Landw. 2. Aufgebots; den Sberaͤrzten: Hr. Julius. 209 900 Pfd. Sterl.. behufs Uebernahme der Salpeterwerke einer . 3 ö 53 Mit dem 22. Januar 1910 als Insp. Ofsiziere zur Kriegsschule Nr 4 H. Hesberg, Rittm. und Eskadr. Chef im 2. Hannob. berg (Frankfurt a. M.) der Ref. Dr. Prüsmann (Torgau) der gleichnamigen Gesellschaft; Lieferung von Leim, chlor saurem Kali, Gummi in Hersfeld kommandiert: R ösing h, Oberlt. im Inf. Regt. bon d . Drag. Regt. Nr. 16, mit der gesetzlichen Pension ausgeschieden. Res, diesem behufs Uebertritts in Königl. sächsische Militaͤrdienste, Cig. de Teléfonos de Calama y Chuquicamata in Calama, ara bi cum, 3inkory d Salpeter und Schwefel nach Ru⸗ 66m 3. Rhein.) Nr. 29. Weider mann, Oberlt, im Hinterpomm. ; Von ihrer Dienststellung auf ihr Gesuch enthoben: Gastes Dr. Krause (Hannover) der Landw. J. n, Dr. Simon Kapital 100060 Doll., für den Telephonbetrieb in den genannten mänien. Die Generaldirektion der Regie der Staatsmonopole in eldart. Nr. 53, Sch midt, Lt. im 9. Bad. Inf. Regt. Rr. Te6 tz, Oberstlt. 3 D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Rastatt, mit Richard) (11 Berlin), Dr. Schrader (Weimar), der Tandm! beiden Ortschaften. Vulgrest vergibt am 11. Januar 19lg. 0 llhr, die Lieferung von . Goetting, Oberlt. und Erzieher am ade l lnhd t in Bensberg, keb der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Fü. Regts. Fürst Kar 2. Aufgebots. Zugelgssen zum Geschäftsbetrieb ist die Aktiengesellschaft 10 000 kg Leim zur Derstellung von Zündhöljzchen, 10 000 Kg chlor⸗ in das Inf. Regt. von Borcke (4. Psoo—‚nm.) Nr. 21 versetzt. Pöller, Anton von Hohenzollemm (Hohenzollern. r. 45, gers borff 8 te der Mitt tärfust izverwalt Salpeterwerke Gildemeister in Bremen, Kapital 5 Jod os A6, behufs saurem Kali für die Zündholzfahrit Filaret, 20 CR Gummi arabicum, Königl. württemberg. t. kommandiert nach Preußen, bisher im Gren. Oberstlt. . D. und Kommandeur“ eg Landw. Bezirks Stade, mit Den me der Militèriust iz verwaltung. ortführung der Gildemeisterschen Salpekerwerke in der Provinz 30009 kg Zinkoryd für die Tabäkregie, So G06 kg Salpeter und Regt. König Karl 6. Württemberg.) Nr. 135, dem Kadettenhaufe in Roh d der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Herzog bon Du rch Allerhöchste Bestal!lung. 2. Dezember. Wagner, Cara acä; Sitz der Vertretung Iquique. 20 00 kg Schwefel für die Pulverfahrit in Laculere. Bensberg als Erzieher überwiesen. Holstein (Holstein. Nr. 85. . Riese, Kriegsgerichtsräte bei den Generalkommandos des III. und Aufgelöst haben sich die Aktiengesellschaften Cia. Ganadera Lieferung von 4400 kg roher Karbolsäure, 190 Kg v. Rie pen hausen, Major z. D. und Pferdeyormusterungs⸗ ( Der . mit ihrer Pension und der Aussicht auf Anstellung . Armeekorps, zu ee erich n, Dr. Schleif, Zimmer—⸗ La Chilena und die Cig. Minera Barrero de Valle Hermoso. Bronzegold e 1650 Kg Eifen or d und 506 KX Bleioryd kommissar in Görlitz, in gleicher Eigenschaft nach Deutsch⸗Eylau A im Zividienst bewilligt: v. Zepelin (II Berlin), Oberstlt. z. B. und mann, biehen Gerichtsassessoren, zu Kriegegerichtsräten, ernannt. Den Gesellschaftssitz hat von Copiap nach Valparaiso nach ,,, Vergebung durch die Generalßircktion der be. k zuletzt Zwelter Stel ar ff id beim Kommando des Landw. Bejttz Durch Allerh öchsten. Erlaß. 2. Dezember. Henfchen, beg Lle get die Kia. del Ferrogarril de Copiap. (Bericht des Kaiser⸗ Staats tm on pot . Brig gf . Januar I9i, 10 Ühr. Sie Adamezyk, Oberlt. beim Festungsgefängnis in Cöln, in das T 3. Oft : e III Berlin, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des Dr Lon ippen, Welsche Dames, Oberkriegsgerichtsräte von lichen Generalkonsulats in Valparaiso vom 1. November 1909.) Bedingungen sind bes gen Generaldirektion erhůltlich 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Ga zer k, Sberst un R Thüring. Nr. 32, kom⸗ 8 im 9 Albr cht vo Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm ITV. (I. Pomm.) Rr. 2; den den Generalkommandos des IX., X., VII. und 1V Armeekorps, zu edingung gen Sener n erh . ; . f ae . , f s Lieferung von Leder nach Norwegen. Verhandlung:

mandiert zur Dienstleistung beim Festungsgefängnis in S andau, zu Fi Li Vsdar Hauptleuten z. D. und Bezirfzofft ieren: Wi j andm denjenigen des VII. bzw. des II., IV. und X. Armeekorps versetzt. . . ; . shn : chen . LWitthau. Reldart. Bezirk Schlettstadt, mit der Ci e sfls 6. J Durch Verfügung des Krie gsm in lste rium 8. 39. No— Konkurse in Chile. lz. Januar 1819, 10 Uhr, Armeedepot in Kriftlania: Lieferung von

diesem Festungsgefängnis, versetzt. Wilcke, Oberlt. im 3. Westpr. h Schmeißer e 8 zer ; . ö Inf. Regt. Nr. 13, in seinem Kommando zur Dienstleistung . (3. pomm.) Rr 14, 3 . pr stgn h rn Sürf s. Rhein. Inf. Regts. Rr. Jo, Fe ft nrgnn Edin Landw. Bezirk demben. Forms eg gerichtsrat, bicher in der Schutztruppe für Kankurs ist gräffnet worden über das Vermögen. ( öh Kg ausschließlich mit Cichenlohe gegerbtemm Stiefeloberleder und Festungsgefängnis in Rastatt zur Arbeiterabteilung in Mainz über⸗ v. loetz im Kür. Regt. Königin (Pomm. ) Nr. 2, Frhr. b. Trier, mit der Erlaubnis zuin Tragen der Uniform des Danziger Südwestafrika, in die Militärjustiz verwaltung wieder überndmmen und des Gaetano Stolfi in Santiago, vorläufiger Konkursberwalter 56hö kg aueschließlich mit Eichenlohe' gegerbtem Brandsohlenleder. getreten. mann u. Erlencamp im gh in lan Regt 6 Affekt: Inf. Regts. Nr. 125. 1h n der 31. Div. überwiesen. J ; . ; Santiago Arriagada, . . . Versiegelte Angebote mit der Aufschrift Laer“ werden im Bureau Von dem Kommando zur. Dienstleistung enthoben: v. Plonski, im Inf. Regt. von Stül 1 55. Bra denbi gi w ,. Der Abschied mit ihre z a,, 4. Dezember. Wagner, Ries e, Oberkriegsgerichtsräte, den des Ricardo Echeverria in Valparaiso, vorläufiger Konkursverwalter des 6 eneralintendanten der Armee, Nedre Faestning, Kristiania, Oberlt, im Gren. Hegt. König Wilhelm 1. (Q. Westpreuß ). Rr. 7, im Rin. . . a . ö Hare , ö ö. . Ober fin z . . ,. J,, bv. But ler, Feneralkommandos des VII. bzw. des 1x Armeekorps zugeordnet. Moises Rios Gonzalez, ; ‚. . entgegengenommen. Quglitätproben und Bedingungen“ im Burecn * 3 geren n in Spandau, v. Vethacke, Oberlt. im Inf. im Gren. Regt. Graf Kleist von . (* Kesch en 6h. 9 der Erlaubnis zum ien, de n r. wan e, T n * Sah ig g. . tet ö. s 36 w * ö , e e i , ,,,, . egt. von Manstein Schleswig.) Rr. sd, beim Festu ingnis i ; ö . ; ,, ö * ; ; all. In]. VMegts. ernhold, Schulze, jubert, Mau solff, Kriegsgerichtsräte odises Vargas M. ; . ; notwendig. , ,, re ge, . J . 41, bei l il. / ö ; , ö 6 k , . ; *. II. w. Landw. Insp. Berlin, - 35. Div. F ncoret, ö. ; 2 ; ; r ei der Arbeiterabteil in Mainz. reuß) Nr. 1, Kruge ün Regt. Königsjäger zu Pferde Carius. Major 9. B. in Neisse, zuletzt beim Stabe des Fußart. 6 w,. er Landw. Insp. Berlin, der 4. und 36. Di . ö. y Fonceea in Santiago, vorläufiger Konkurs. Chile sind erteilt worden: I) i Inrique Concha y Toro in

Zur Die nstleistung kommandierf: die Oberlts. Fries im Nieder HYir. , Schroeter, Thie lebein' im 4. Dberschles. Inf. Regt. 3 bon wie wah echles , Tir, G, niet Wegfall der Aus sicht auf lo. Dezember,. Schlott, Kriegsgerichtsrat vom General— berwalter Victor Aguero Gerda, Sactiʒg ges tcihich der Mennutze ig zes Pafsers dez le Las Mindh

rhein. Füs. Regt. Nr. 39 zum Festungsgefängnis in CGöln Schulze Nr. 63, Sie rich im? f. R ö z 9 ; ivildienst mit feiner Penß ; ö 34 erbliche Zwecke. 2) An Adolfo Mombera! ) im 2. . Inf. Regt. Rr. . n n e, Inf. . n g , . gtten im ,,,, ker g e , fun der G lauhnig zum kommando des XI. Armeekorps, zum 1. Januar 1910 zur 5. Div. des Alejo Pohlacion in Valparaiso, vorläufiger Konkursverwalter le, e ,,, . e , , , . Rastatt, Claus im Füf. Regt. Rönigin (Schleswig- Holftein) Nr. 86. fart b. Beeren im Jsf. Regt Prin; Hliedrich er m n nm. zur Disp neh , bersezt. Zimmermann, Kricgsgerichts rat, der g. Div zugeordnet e, ,,, mn e m li r a e, dm, , Kraft. Weng be . a, 53 5 ] e , . Kw. ö. 8 ber * 14 ? 5 ; . ö . . Fi O o Ynos. Valy iso, v iger J sver⸗ . . ö 1 . 5 e ,, e , ,, ,,, Deer e ies hrititterer wel tan ,, ,, , , . . Vestungsgese S in Wesel. 5. Westfäl ) Nr. I, Liebermann D. Sonnenberg im Inf. Regt. Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Sander, Fähnr. im 4. ĩ D V s 3 Krie ini sterium 8. 30. No— . , 5s de zoblacisn N ei ; 66. in Chile Ga reff . . Major und Verstand des Bekleidungsamts des Vogek bon Falckenstein (7. Westfäl) Nr. Hb, *p⸗ ö i S* Regt. Nr. 136. . 3. ö nnn, 1 . k ö n, , ,, 9 g 6. 1 Fisenbah n ö ee, eg . a. tha nn , ö,, . Kaiser K 1 üschen , ;. weft i) Nr. 8, ö ö. ö an ge chigen. v. Karstedt, charak⸗ Sekretariatsanwärter, als Militarintend! Diãtare! bei den Inten⸗ ,,,, sind , bor, Jerte n, dnn , , ,,, * ; 80 ; ‚— 8 22 = annenber im Mheinischen Inf. Regt. tr, 66 Treis eris. Fahnr. im Holstein. Fe tt. Regt. Nr. 24. x er 35 j ö ] Arme 96 d der 7 ; . 46 ; *5 3 X 1 i m . ö F e. f . e , 26 * * ö in Genehmigung seines Abschiedsgefucheß mit der gesetzlichen im 9. ien Inf. Reer * 165 6 v. y . Sanitäa . . . Zu Regts. Aerzte . wd J And ien, h. 2 n . 9. ö, 3 ,, 6 per ohesstt Y erg Ghuno he ice, 32 * , . ilch, i en r, n nn e ger fg filr e en mehl. ö Wit lim . ' ginn) n e chrödeg,sn ,,, se, , Dezember: Gumprich, Ruch, Tietz, Oberintend. Sekre— ,, ed fer e c rah f lune Uehlsttler. Gericht deß Kuiscchen Gengtalkentünns in Wal wal . und Mitglied des Bekleidungsamts im an, Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Bats. Aerzte gekhrrorrung . . 32 und 3 2 k w es Miguel E que. (Bericht des Ke h 8 so. 8 f ern Sfaßhanfᷓ: . r ö ; 9 . m 9 n B Rhein.) Bats. Aerzte; Dr. Au ker des' 1. Lothring. Pion. Bats. J e täre von den Intendanturen des . Armeekorps bzw. des Gardekorpz 9 ) z November 1909. ö . . . , mmm r des Bekleidungsamts des ir. 4. Dieterich, Guße im Inf. Regt. Bremen (i. Hanseat dem Rhein. Fußart. Regt. Nr. 8, 9. . e Ol lere und der militärischen Institute, zu Geheimen er pedierenden Serre. Valparaiss vom 1. November I8os) Aegypten. Lieferung von 8 685 000 Briefumschlägen Ju Bezirkʒoffi ieren ern? t ter Stell Y ñ Nr. ö d Läntzelmann im Inf. Regt. von Manstein Regts. König Friedrich Wilhelin IV. (J. PoNom.) Nr. 2, bei dem tären und Kalkulatoren im Kriegsministerium ernannt. für die Imprimerie Nationale. Vergebung am 15. Januar 1910 esetzlichen hefe ö. 1 unten ztellung , Disp. mit der Schleswig.) Nr. S4) v. Hornbostel, Bartels im Füf. Regt. Feldart. Negk. Nr. 71 Groß⸗Komtur. ] - s. Dezember. Meyer (Ätwin), Hoppe (Wilhelm), Ausschreibungen. durch das Finanzministerium in Kairo. Sccherheit: 5 oso des An i an n,, 9 8 2 eu ö nzel, Mitgligz des Be⸗ Heneral Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannod!) Nr. Ih, Ein Patent ihres Dien stgrades verliehen: den Oberstabs- und List, Intend. Diatare von den Intendanturen des XIV. Armeekorps B ͤ elektrischen Bahn von Sewastopol nach gebots. . . e des X,, Armeekorps, eim Landw. Bez. Mühlhausen v. Loefen, Klewitz im 1. Hannob. Inf. Regt. Nr. 74 Kühl im Regts. Aerzten: Dr Radünz des 7. Lothri Inf. I 5 65 biw. des Gardekorps und des XVI Armeekorps, zu Militär-Intend r Dau ein ez el rischen Dahn von Sen ast op nach . ; Fp 6 S Cal; . i E, Obkircher, Mitglied des Bekleidungsamts des XVI. Armee Inf. Regt. von Voigts Rhetz (3. Hannov.) Rr. 79, de Maizisre Vr Wend! des 5 N der schle f Eeuf' bring. Inf. Regts. Nr. 168, SEckreta: , e, ,, Rehn nern Gähnen Jalta. Der ,, ist, wie der „rimski Wjestnik meldet, Lieferung von K haki o stme n und Ka liko Nr. 3 nach korps, beim Landn5. Bez. Schlettstadt. im Bragunschweig. In Regt. Nr. Re, La Baume im Büraunschweig⸗ ö. , n, . . 3 es. an . Nr. 50. . ( ,, , . ,, 3, ,, durch das Cisenhahndepartement in St. Petersburg genehmigt Aegypten. Vergebung durch das Ministerium des Innern in Kairo Unter Enthebung bon der Stellung gls Komp. Chef zur Dienst⸗ Dus. Regt. Ir. 15, Feldt im 2. Thüring. Inf. Heegt. die Sberdr te . 3 wm Ein . un zu St herzen; Hen sion wm he grub estan h. n worden. Die Absteckungsarbeiten sollten im Laufe des November Sanitätgverwaltung) am 20. Januar 1919, 1 Uhr. Sicherheit? 5 o ö . die r len Morgen stern im Inf. Regt. Nr. 32, Ciiers im Inf. Regt. von Wittich (5 Kurhess5 dem J. Lothring Pion Pu Y , = 9 96. in och berg bei . . R 3 kt. Bekleidungsamts-Unterinsp. beim B. J. beendigt werden. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsfulats in des Angebots. 'on Grolman (1. Posen.) Nr. 18 zum Bekleidungsamt des) Armee 83. Brandau im) ! Oberelsaff. J 5 ; rohr ng. Dat UM bs Br. Koch beim Lothring. Train H ; eher, Detleidungsamts— rinsp. Odessa. ö . ; V ; ; ; ( i . : 383. X . äss. Inf. Regt. Rr. 167 bat. Nr. 16, bel dem JI. Bat. Inf Ren ö r 14 TV. Armeekorps, ; Bekle Samtsinsp. e M Lieferungsausschreibungen der marokkanischen Re⸗ rv r*. ; . / lr r., 16. bei dem J. Bat. Inf. Regts. ö ö AImeetorvs, zum Bekleidungsamtsinsp. ernannt. 19 6 unge. ; ] ani] . her ö . a , , nn, 5. Brandenburg) Fchr. Marschall v. Bieber stein im 2. Bad. Drag. Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Dr. . f n e er nei. ( i,, Die groe r en tt Patzer, Vorstand Lieferung künstlicher Düngemittel ngch den Nieder— gierung. Die Kommission für öffentliche Arbeiten in Tanger wird 35. die . n . ; . a. im Regt. r 2l, Yrgun ne im Metzer Inf. Regt Nr. 98, Oe hrin g Regt. Nr. 99, bei dem II Bat. diefes Regts., dieser vorläufig Ohne der Zweigverwaltung in Posen, als Amtsvorstand nach Sprottau, Landen, und jzwar an die landwirtschaftlichen Genossenschaften in in öffentlicher Sitzung im Dar En Niaba daselbst amt des XI Armeekorpt s C6. Pomm) Nr. 6l, zum Bekleidungs⸗ m 5 , In . . 144, 3 pert, 66 Peus qu ens Patent. Wofkff, Kontrolleführer in Mörchingen, als Vorstand der Zweigber⸗ 1) Oude⸗Tonge (Insel Over Flakkee): 170 000 Kg Superphosphat, am ,, den 19. Mär; 1910, Vormittags 10 Uhr, die . torps, ; . . n, rag, Regt König Carl J. von Rumänien 1. Hannov.) Nr. 9 3 Assist. Arzt beftrdert- ; ; r 1 waltun Posen, M in Hohens 8 Kontrolleführe 60 000 kg nniak⸗Superphesphat, 10 000 Eg Peruguano und Vergebung der Arbeiten für den Bau einer Straße, vom großen 8 ; 9 ö . ö , n, n ; ; 3 ö Zum Assist. Arzt befördert: Clemm, Unterg . g nach Posen, Muhs in Hohensalza, als Kontrolleführer nach z 6g Ammoniak⸗Superphos ; e Peruguano ur gebung de J 1 gro Obel ite e hz aer 90 . Brig. der Chgrakter als Giese im Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm. Nr.. 6, Inf. Regt. Y. 8 . mnnnt bett 1. Kurhess Mörchingen, . versetzt. . 9 000 kg Chilesalpeter. Verhandlung: demnãächst. 2) Abbenbroek Solko in Tanger gegenüber dem Portal der deutschen Gesandt⸗ ö, ja 9 Xi 8. 0 ö , ö. uletzt omg. Chef Mag nussen, G rosse im Danziger Inf. Regt. Nr. 128, Kaiser Versetzt: die Oberstabs⸗ und Regts. Aerzte: Dr. Brau ne des 10. Dezem ber. Eichler, geprüfter Intend. Registratur⸗ Prov. Südholland): 140 000 kg Superphosphat, 16000 kg Chile⸗ schaft anfangend und nach dem spanischen Hospital führend ECänge o, . 57 w Gerd * auptm. i,, Patent im 3. Westpreuß. Inf, Regt. Nr. 129, Kuch enbgecker im 58. West— Feldart Regts. von Clausewitz (1. Oberschlef Nr. 7j zum 2. Bad. Wwärter bei der Intend. des iI. Armeekorps, zum Militärintend. r. und 3600 kg Peruguano. Verhandlung: 3. Januar 1910. 563 m), und . K . enf. Dberwachtm bish in der ng ri ungestell. ensing, zreußischen Inf. Regt. Nr. 155, Jimmer im g. Westpreuß. Inf. Drag. Regt. Nr. 21, Dr. Höch des 2. Va. Drag. Regts. Rr * 2] Diätar, Kirstein, Bekleidungsamtsinsp. und Kontrolleführer, zum Moniteur des Intérets Natérieis,) am Montag, den 14. März 1910, Vormittags 10 Uhr, die Ver—= ; berwachtm bisher in ö 1 Se d Bin . Them iht. pen. Regt, Nr. 176, Klug im Ulan. Megt. von, Schmidt (1. Pomm.) zum Feldart. Regt. von Clausewitz ¶I. Oberschles. ) Nr. Ssrꝰ Velleibunggamtztendan ten beim V. Armeekorps ernannt. Vogt, Liefer on B teriali Geräͤts t Töung der Arbeiten hre den Tus ban ber traße nach dem erf e bis n der 5. Gend. Brig., der Charakter als Lt. Nr. 4, Frhr. b. Hoinin gen gen. Hu ene im Füs. Regt. von Gersdorff Rahnke dez 2. Hannob. ÜUlgn. Regts. Rr. Iq zum 5 Bad. Dberzahlmstr. vom II. Bat. Gren. Regts. König Wilhelm I. (E. West⸗ , 9 9 ö 5 2 . enn . n . . ö. . . Strande, vom großen Sokko in Tanger bis zum neuen Kai (Länge WVehördert Trautn ge ben, ne. Heschtg ieee. GKurhess Rr. Zg, d. Gehrmann im 1. Kurheff. Juf. Regt hte os, Feldart. Regt. Nr. 76, Dr. ce legt gihein. Fußart. Rey , bir. g auf, seinen Antrag zum J. Mär; gib mit Penfion in Jin 6 ter ann , he 3 3 inne, ws ma, vornehmen, i q sssem f ,, . m Heugoberlt. hei der Geschützgießerei, Danner im Thür. Ulan. Regt. Nr. 6. Seb er im Gardesußart,; Nr. 8. zum 2. Hannov. Usan. Regt. Nr. 147 Hie Gen, en Ruhestand versetzt. 1819 berge ben Hir geymeis e m Gad , m Mar Alle an die Kommission zu richtenden Briefe müssen folgende . , , . . . . , ,, ö. Regt. von Linger (Ostpreuß) Mr. 1, und Bats. Aerzte? Dr Schayer bes m Bats. ] 6 I 14 Dezember. Schulze (Wil helm), Geheimer Rech— 3. gf eg er f . r fen , , Aufschrift tragen: „Monsieur 16 Président du Comité p e ai Lee Jan 6 ann, gleldlö. beim Art. Depot in cho w, Lam pel im Fußart. Regt. von Hindersin (Bomm) Rr. 2 elsäss. Inf. Regts. Nr. 152 Bat. 3. M z anungsrgt, Geheimer erpedserender Sefretär im Küiegeministerium auf Fagenlchott, Kleineisenzeug, Defe e, . hmmm e, Travan Fupiies, an Dar En Niaka,. Tanger.“ Die Bau⸗ , Pr. unter Versetzung zum Art. Depot in Graudenz, . s gm 5 im Fußart. Regt. rere G , ee Branden nn Nr. . Di. J ae ch 3 w ze d uff, seinen Antrag mit pen, in den Jiuhestand 3 ö.. , pläne können auf der Kanzlei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Tanger 5 . f. zurg) Nr. 3, Jung im Fußart. Regt. von Dieskau (Schlef) Rr. , Nehring Dessan 15. , , z . as Del . . 36 ee , ,. sowie im Dar En Diaba dasesbst eingesehen werben. 5 ; * ( ; ; . Sun J ö Ltr. 6, Moritz von Anhalt-Dessau I5. P ; 42 . ; n n. e. z g w ; 2 gel ; ö in , . n , , nr, 6 h . ö , . ., im 1. Westpreuß. . 8 * il, gie nt r r n ben m/ . u. 5 . ö Kaiserliche Marine. k n n nn . , . 96 ie n feen bf te ge tis ffe gd ie derbe eichneten beiden . ( 2 . dir . . beim Art. Depot in tezler im Hohenzollern. Fußart. Regt. , 2 li i S . i Reber, . . ,, , , , J . 4 . . ö ebernghme aus ] o, Gl. (franko ,, . 2 eiten, lie gen nebst zwei Bekanntmachungen der Kom Dannober, zum Art. Depot in Koblenz, Resfin beim Ärt. Depot 2. Westpreuß. ha n Regt. 33 IB, Hit te r im If n inn rh entn, . g g legt enn rh (. Niederschles . Offiziere usw. 18. Dezember. Winkler, Konteradmiral, spweit, der Vorrat reicht, erhältlich. Die Muster liegen auf dem . 3 der ‚. Eg ö drei Wo . . ureau der n. Span au zum Art. Depot in Hannover; die Zeugoberlts. Uu redat Pion. Bat. Nr. 4, Lüder dor ff im Niederschlef. Pion. Bat. Nr. . 1 uinterelsass Inf M ts ahr 152 g ö. ö. itt in. n, wü. ö reltor. des Nautischen Departements des. Reichs marineamts, zum städtischen Zimmerplatz und in dem Stift -Endegeest: zur Besich— Nachrichten für Handel 'und Indu strie‘, Berlin w. 6, beim. Art. Depet Kůsttin, Venvalter den Feth r en Bepo . ige sät,? lin heft gien Kin ieder , . 3 19 kat . 32, ö. Dherarzt beim Fizeadmiral befördert. Christiani, Major, Vorstand des Be⸗ tigung aus. Weitere Auskunft wird täglich zwischen 11 und 12 Uhr Luifen st raße 33/34, im Zimmer 241 für Interessenten , a. O., zum Art. Depot in Spandau, Jürgen bein Art. 3 Elsäss. Plon. Bat. Nr. 1g, Noack im Csenbahnrezt Rr. z, die Afsist . Ka ö in ng, gt gn, er. 16 ( e amtes der Marinestation der Ottsee, in Genehmigung seines auf dem Bureau für Gemeindearbeiten erteilt. Ur Einsichtnah me aus. Auf Rn kra g kann deutschen . e e, e cle ne nl . 65 . , 963 in , , Nr. 1; die bern zen (4. Großherzogl. Hess Rr. 1185 zum 1 Dithren ß dein ö. ä lw , mi de oecd h . een rin 257 64 ; . bich gtusg den (ss sog Ee. Cisenblech nn, , n . h . ,, ĩ . , , ,, ,, b; Winterfeld im Gardejägerbat. öring im Jägerbat. Graf “* ie ̃ Gr, den,, . 3 S* rr ; Fan dm. Veziri ertin. ernannt. 8 llt sich um den Bedarf der dortigen staatlichen Schiffs Terden. Die Anträge sind an das Reichsamt des Innern, 61 Versetzt: Herde, Festungsbauhguptm. bei der Fortifikation in orck von Wartenburg ftpreuß) Nr. J, Berr in a g dern i n, n, nn. K . e ede, gn Firhl in est z. Geheimer e e n., Sekretär und Kalkulator im Merge fe tg sichg . 1*olls. . in rn. Berlin W. 64, Wilhelm st raße 74, zu richten. Einzelne er irg rf irt ft n . , n dn. bei i r . 4, 6. Schm idthals im Jaͤgerbat. von Neumann Nr. 23, zum Kadettenhause in Bensberg, v. . bern . als n nr, Majestöt des Kaisets und Kings der Charakter Sicherheitsleistung: 1000 Francs. Cahier es Charges spécia! Eremplare der Drucksachen können auch bei dem 6 j bers detation in Hloggu; die Festungs⸗ J. S es. Nr. 5, Graf v. Pfeik u. Klein⸗Ellguth im 2. Schle ? * stei Jol fem I Me, 8 F*z 3 . * d, : ; ö 228. * ö. Sp Seial! des Travaux bubligs in Tanger gegen Er— baults. Reimann bei der Fortifikation in Her, gut, zur Fortifi⸗ Jägerbat. Nr. s, Wester ö im Rhein. Igels n n 8 Sf c 6 w Jãgerregt. ji . gie ch nen rer, 6. 16 J,, 6. Dauptm. en . ö Pufferfed dg e c 33 ng der Druckkosten gekauft werden. 66 . . Mr, 5. 18 im Seebat.,,. v. Köppen, Hauptm, 3 hef Lieferung von ufferfedern und Tragfedern na r

lation der Feste Kaiser Wilhelm l. Schoen elch bei der Fortifi, mn Hannop,. Jägerbat. Nr s z - ;

zur Fortifitation in Mainz, Draeger 9 ö ar cb e fern,. Im aktiven Heere. Auf ihr Af r 5 . Mit zh der Rl, Goch) * J ui Stamme bat, Hugu Chin.. Tem 6. Oberlts s ricken. Belgien. Gg handelt sich uni? eine Nnerdingung, der Lose 313

s n der Feste Kalser Wilhelm j ., zur Fortifikation in Hesuch zu den Reserveofftzieren der betreff. Truppenteile lbergcf hin 9 Ter b, ö th J k - . ö. Ee 19 5 3. 3. 6 6. ß 8 9. 366 uh * K ; c n ö , . Ausland im 2.8 Ne 56. * d ,, ,, ö . éVint, Hauptm., Komp. Chef im III. Seebat., & üttmann, 29. Dezember ) r, Börse in Brüssel. Konkurse im Auslande.

in der Marine angestellt: n en ahn. Ir re er , , , 1 zer dall ler f ddr e ee ee. n, ., ; r n . Eier, di ee! ber lt. on ö Hat; e, vers . Waren für die belgischen k ung. Kemp. W, im 8. Bad. Inf. Regt. . Regt. Nr. 1656. E. Böttinger im Westfäl. Ülan. Regt. Nr. 5, Inf. Regt. Nr. 92. . ium I. . iber Genen un fm, 89 ,, . Stgatsbahnen. Verhandlung: 5. Januar 1910, 12 Uhr, Börse Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Eisenwarenhãndlers . i r Rg 9 im 1. Gardefeldart. Regt, 5 Akten im Ulan. Regt. Graf Haeseler (2. Brandenburg. Nr. 11, Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: Berger III. Seeba? . . db ff gmmbattr): v. Ilsemann, Lt. vom in Brüssel. 47 Lose, und zwar: Signalhörner, Trichter, Becher, auf⸗ Arnold Pepis in Tarnopol insttels . des K. K. Kreis chutztru . fi Sr i it ; Dob her ste in im ]. Westpreuß. Feidart. Regt. Nr. 5, Rauck ini Oberffabz—' und Regts. Arzt des Feldart. Regts. Nr! Groß Kontur Or Jugeteilt banner * . bat. (Stammbattr.): v. Zi t, mentiert. Digmanten, Eimer aus Gisenblech, Ver egeschlösset, Gicß— gerichts Abteilung T'. in Tarnopol vom 15. Dejember 1965. e e, ö. 5 1 westafrika scheiden am 31. De⸗ Turmirt. Feldart. Regt. Jet. IJ. Schneider im Großherzogl. Hess. mitt (Erlaubnis um Tragen feiner bigherigen Uniform, Dre nge? Dbersi. vom jn 9 bat ine, dr K lofel, Sttclben. Lötempen. gußeiletne Keffe. Schaufeln, Genie Dorn, gf fh mne. Hroviforischer Ronkursinassche water; Landes⸗ . werden mit dem 1. Januar 1910 im 5 . Trainbat. Nr. 18, dieser unter Wiederverleihung felnez' früheren mann, Oberarzt beim Kadettenhause in K . J 9 grinefeldhattr) Jed n, eisen, Schubkarren, Schleifsteine, fahrbare Schmiedeherde, Feilen, . 66. 2 Victor Nryß n Ta 9 rt C estellt: die Oberlts.: Hen sch ke, im Inf. Regt ö ; * g h zt bei. nhause in Karlsruhe. Ferner Lans, Nonteradmiral, beauftragt mit der Vertretung Aen. Schu 23 ö 2. 2 advolgt Dr. Victor Nußbrecher in Tarnopol. Wahltagfahrt Termin ; nf. Regt. er Karl von Offizierpatents vom 27. Fanltar 1904. Der Abschied mit er fe g r, Pension aus dem aktiven . der Inspekteurs des T , 9j e. . Schlüssel, Grabstichel, Sägen usw. Avis spéeial Jir. 332.) ga Wahl des definitiven Konkursmasseberwalters) 39. zember 1909, . 8

ecklenburg⸗Strelitz (6. Dst 3. Nr. J5 im ö 6 . orpedor ; Inspekteur des Torpedo

. Dunn 336 6. I , g fr 43 , 83 . ) mn Inf. penffen de n nr i n e, . ener g e gd ichen , 33 19 . , , ö. Arzt des 5. Bad. ö ss a eobson, ö ö ö. 8 Cheer Liefern ng n nd. Aufstellung von 8 fahrbaren Kranen achmittags 4 Uhr. Die Forderungen sind bis an 16. Januar . mn 8 1 ' 8 * 1 . 1 2 1. 1 . ), k . 2 9. X 2 1 9 8 Mor ö 8 5 S ö 9 2

Aus der Schußtruppe für Kamerun schelden am 51. Dezember Kommandeur der 33. Inf. Brig, Hoher, 2berstlt. und Kommandeur II. Bats. , Inf. Retz) . 37 ö. . e, 3. . ö ö ö Se, m if in Sstende. Verhandlung; demnächst. Stadthaus . ö. . . a, k

1909 aus und werden inst dem 1. Januar 1910 im Heer . ö 3 ĩ ; 73 3 . ] Kapit . n 4 ger J Heere a e n des 1. Westpreuß. Feldart. Regts. Nr. Ih, und Verleihung des bei den Sanitätzoffizleren der Landw. und zwar ersterer des 2. und e Marinestalion ber gor später Kommandant S. M. Linien. Die ngahiers des charges“ sind im „hureau des adjudi- Die ‚„ahiers des charges“ sind im „bureau des abjudi-

eunemann, Hauptm., in der 4. Ingen. ; ; ñ t . ̃ ; . Saup n der 4 Ingen. Insp, Fa cob, 8 erlt, Charakters alß Oberst, mit der Grlaubnis zum Tragen der Regts. letzterer des J. Aufgebotz angestellt. iffes Rheinland, bis zur Indienststellung dieses Schiffe zur Ver. cation s? in Brüssel, Rue des Augustins 15, zu beziehen. oations« in Brüssel, Rue des Augustins 15, zu beziehen.

ö

K 7 *

, . e , e . . 2 ö