1909 / 302 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

2

2

5 3. 8

1

dem Unionsvertrage vom 186. dᷣ die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Frankreich vom 22. 11. 06 anerkannt. . 47h. D. 29 595. Getriebe zur selbsttätigen Regelung des Drehmoments bei wechselndem Wider⸗ stande; Zus. z. Anm. D. 15 793. Deutsche Auto⸗ mobil ⸗Constructionsgesellschaft m. b. H., Berlin. 25. 9. 08. 47h. R. 26 892. Vorrichtung zur Aufrecht⸗ erhaltung des Gleichlaufs zweier durch je eine Kraft⸗ quelle angetriebener Walzen oder sonstiger Getriebe. Fern⸗Schnell⸗Schreiber G. m. b. H., Berlin. 20. 8. 08. 7h. Sch. 33 19. Mit Ruhepausen arbeitendes Schraubenradgetriebe. Schriftgießerei D. Stempel, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 223 5. 09. 489. St. 13193. Einrichtung zur Entfernung des Emails von alten Geschirren“ u. dgl. auf mechanischem Wege. Hermann Stegmeyer, Char- lottenburg, Sophie Charlottestr. 5. K 506. M. 38 055. Vorrichtung mit Zufühdungs schnecke zum Auflösen der bei der Vermahlung von Grießen und Dunsten entstehenden Blättchen. Mühlenbauanstalt u. Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. A. 18. 5. 09. . 53k. C. I5 241. Verfahren zur Herstellung eines leicht verdaulichen Nahrungsmittels aus ent? hülstem Getreide. Anton de Crignis, Augsburg, An der blauen Kappe F. 145. 24. 13. 96. 3z4c. J. 11 454. Maschine zum einseitigen Auftragen von Flüssigkeiten auf eine in Streifen ge— schnittene Papierbahn. Charles Francis Jenkins, Washington; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. J, u. W. Dame, Berlin 8W. 658. 4. 3. 09. 549. S. 29 097. Reklametransparent, bei dem zwischen der die Reklamedarstellung tragenden durch⸗ scheinenden Scheibe und einem Reflektor mehrere zeitweise aufleuchtende, verschiedenfarbige Lampen zur Belichtung eingeschaltet werden. George Sweetser, Upper Norwood, Engl.; Vertr.: G. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68 28. 5. 05. Für diese Anmeldung .. . 33 Prüfung gemäß C. 9. 9 dem Unionsvertrage vom 14. 12. 65 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 30. 5. O8 anerkannt.

558d. P. 21018. Langsieb⸗Papiermaschine mit einer Naßpresse und mehreren Trockenzylindern. Eugone Paguet. Malines: Vertr': A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 31. 1. 08.

558. T. 12927. Langsiebpapiermaschine, bei welcher Siebtisch und Saugerpartie ein gegenseitig veränderliches Gefälle nach der Gautschwalze haben und die Saugerpartie zu diesem Zweck für sich ein— stellbar ist. Heinrich Toelle, Niederschlema b. Aue i. S. 3. 3. 69.

55e. W. 32 085. Papierrollenwickelmaschine mit zwei Stützwalzen, auf denen die auf⸗ und ab— bewegliche Wickelwalze während des Wickelns aus⸗ ruht. John James Warren, Brownpisle, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. H. 5. 09. 555. G. 26 284. Verfahren, Papier oder Ge— webe durch Behandlung mit Gelatine oder Leim oder Kasein, Glyzerin und Formaldehyd wasserdicht ju machen. Dr. Franz Düring, Berlin, Gitschiner⸗ straße 6. 15. 2. 08.

574. G. 27 312. Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der auf das Bildband von Kinemato graphen, auffallenden Lichtmenge. Bronislaw Gwozdi, Schmargendorf Heiligendammerstr. 4. 23 698

59h. A. 17 1422. Absperrvorrichtung für Turbo Pumpen. Akt. Ges. Bromn, Boneri 4 Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann heim⸗Käferthal. 8. 7. 69.

P. 22 1632. Vexriegelungsvorrichtung für die Schubstangen zum Einstellen verschiebbarer, zum Eingriff in entsprechende Zahnkränze bestimmter Kegelräder für Motorfahrzeuge. Edouard Levere Portal. Paris; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw. Berlin W. 57. 25. 10. 0.

Gra. H. 14 872. Kapselverschluß für Flaschen, deren Oberfläche durch mehrere Einschnitte in Lappen zerlegt ist. Curt Heider, Charlottenburg, Kaifer damm 118. 6. 10. 085. 658. D. 20848. Vorrichtung zur Erhöhung der Spannung des gasförmigen Treibmittels für Torpedos. Mannesmannröhren Werke, Düssel⸗ dorf. 23. 11. 08. 664. V. S629. Laufkatze mit einer zweiseitig anziehenden Windevorrichtung für Schlachthallen u. dal. ; Zus. z. Pat. 216 4359. Jean Venator, Cassel, Weserstr. 5, u. Fa. Manus Katzenstein, Cassel⸗B. 12. 7. 09. 8S6b. H. 48 210. Messerschutz vorrichtung für Fleischkutter. Richard Heike, Berlin, Neue Fried richstr. 37. 24. 9. 99. 68e. W. 232 726. Einbruchssichere Kassen schrankwand. Johannes Wetzel, Berlin, Hessische straße 1— 3. 14. 8. 09. 70e. H. 48 080. Vorrichtung zum Abtrennen einzelner Blätter von Abreißpapierrollen mit einer der Zugwirkung entgegenwirkenden Feder; Zuf. z. Anm. H. 45989. Paul Herzberg, Berlin, Luisen ufer 34. 9. 9. 09. 7 1c. g zum Einsetzen von ĩ maschinen. United pany, Boston u. Paterson, St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 29. 6. 69. 71c. Ü. 32762. Absatz⸗Nagelmaschine. United Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson, Mass., V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 9. 8. 69. 718. B. 52 473. Einrichtung zur Abgabe optischer Signale, bestehend aus einer mit Chrono meterzeiger versehenen Uhr, auf deren die Zeitteilung tragenden Scheibe (oder Zifferblatt) Signalzeichen in konzentrischen Kreifen aufgetragen sind; Zuf. z. Pat. 219207. Josef Békesy. Kaschau, ng“; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Berlin 8 6 3 69. 7418. W. 32 021. Vorrichtung zur selbsttätigen Entwässerung von Dampfpfeifen. Johann Wallen⸗ stein u. Bregter Wallenstein, Geestemünde, Karl Deters, Vegesack. 26. 1. 09. 26h. W. 31 296. Riemchenflorteiler mit Schutzriemchen. Werdauer Textilwerke G. m. b. S., Langenhessen b. Werdau, Pleiße. 12. 3. 08. 76c. J. 11 246. Spulenautwechselvorrichtung

Sch. 31 313. Abdichtung für den

pringbrunnen, bei abwärts gehenden ls Rückschlagventil dient.

hnliche Maschinen Jörgens, Kettwig

gfläche für Flu ch, Charlo

hren zur Sicherung Schilling, Grune⸗

Elektrischer Zünder. Leopold Ullrich, Wien; sius, Pat. Anwälte,

für Ringspinn⸗, Ringzwirn- und ä mit Scheibenspindeln.

7ꝛh. X. 28 391. Tra Dr. Walter Lob fürstendamm Sch. 30 736. von Luftballons. wald⸗Berlin. V. S162.

welchem die in lben gleichzeitig a 9.

E. 12 009. Eins mit in nebeneinander lieg rgedrückten bolzen

eitig wirkendes Gesperre nen angeordneten, förmigen Sperrkörpern.

ttenburg, Kur⸗

federnd vo Dr. Johannes 09. 0

sren und Vorrichtung prengminen.

Vertr.: E. W. z Bohrer für

Venier u. Berlin 8W. JI.

Hopkins u. K. O 30. 10. 08.

Für diese Anmeldung ist bei dem Uebereinkommen s. 12. 91 die Priorit in Oesterreich bom 4. B. A4 783. von Mundstücken Zigaretten. pany, Ldt., London; Vertr.: Stort u. E. Herse, Pat. Anw

Gesteinschrot⸗ vorrichtungen.

9 H. A4 HAI. n zuckerreichen Zuckerka C

Das Datum bedeutet den Ta der Anmeldung im Re weiligen Schutzes gelte

3) Ver

Herstellung lk auf kaltem Wege.

der Prüfung gemäß Verfahren zur esterreich⸗Ungarn vom ät auf Grund der Anmeldung

5. 05 anerkannt.

zorrichtung zum Anbringen ähnlichem Stoff an 1 Tobacco Eom⸗ H. Springmann, Th. älte, Berlin 8wW. 61.

g der Bekanntmachung iger. Die Wirkungen n als nicht eingetreten.

sagungen. hend bezeichneten, im Re machten 2 Die Wirkungen utzes gelten als nicht eingetreten.

Invertgasglühlich

aus Kork oder British⸗Ameriear Auf die nachste angegebenen Tage bekannt ge en ist ein Patent versagt. tweiligen Sch St. 12 185. einer Ablenkungspl Mischkammer. O. 5422. von Kontakten für exo

St. 12 167. Doppelflanschen,

zur Herstellung Bunden o. dgl. an

von Flanschen, . Stegmeyer, Char—

keramischen Rol lottenburg, Sophie C FJ. 5 915. Papierstreifen, wie V Schachteln

Ronsdorf, Rhld. B. 52 30:3. Haltevorrichtungen verfe er Cartonnagen

stlampe mit unterhalb der

atte für die Abgafe 8

Maschine zum Anbrin erschlußstreifen, B

Ingangsetzen onen. 1. 6. 08.

Verfahren zum therme Gasreakti Vorrichtung zur magnetischen nkung des elektrise renden Elektroden. Verfahren und auf trockenem 1 zerstäubtem Metall. Verfahren zur aus Acetylen durch Gegenwart

anderolen, an Martin Feibusch, Verbreiterung und Able bogens zwischen divergie J. SiI9 1. Darstellung von Y durch Oxydation vor

von Acetaldehyd Mercurisalzen ir

z zur Verpackung jenen Gas zorrichtunn zur 8 6 Industrie zorrichtung z ang C Co., X SIe. M. 327 602.

Vorrichtung zum Ve n. Robert Meissner, Gautin )

. Darstellun g b. München. ars .

ch Einwirkung Rohrpostanlage mit Mehr⸗ ssriker Schwefel Charles William Bluemel, mel, Frank Henrr u. Perey Rich Vertr.: C. Fehler Büttner, Pat. An

weg⸗Auswählschalter. Ernest Adolphus Bluer Wolston b. Coventry, Leytonstone, Engl.; Fr. Harmsen u. A

7 23* 8 Zahnstocher aus ) Bluemel, zahnstocher

ardson Shill, t, G. Loubier, wälte, Berlin

Rauch⸗ und Pat. 134 568. Ventilationsofen zum Aus

F. 22 342. Lokomotivschuppen; Zus. ; P. 18 916. trocknen feuchter Räume. Syd. M. 32 176. plattenformen.

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Gasfänger für

Für diese Anmeldung ist . der Prüfung gemäß Füllvorrichtung für Zucker⸗ rage vom 14. 19 5 die Priorität auf

Anmeldung in England vom 19. 2. 08

dem Unionsvert Grund der

213 158. E Tf: 191 09g 191198. LSc: 189 3409. EPa: 135 704. 20c: 178 483. 20h: 200 165. Zi: 1657297 192608 192669. 20k: 132774. Zoll: 143 627 172 774. 21b: 195 4850 196 427 196 8ol 199 761 213 726. 21ic: 185 374 211 313. 2d; 188 238 189 074 205 170 205 471 208 375 208752. 2Ke: 169 545 181378 2065 567. 226: 145238 151 206 151 207. 22d: 142155. 22f:

192 531. 24e: 197726. TRIg: 166 234. 25a: 139 675 187913. 266: 199 910. 08: 197 235. 20h: 139786 148463. 314 : 185 106. 310: 158 421 188 283 209 2838. 330: 204 450. 2456 : 195 759. 84: 197 190. 34e: 188 785. 1: 186 546 198 601. 4E: 210 0h. RAI: 192 825. 25a: 131 376 166088 213190. 26f: 203 404.

182 579. 37e: 212185. Sa: 1665 451. 202 848. 38h: 169 182 169 343 172 965. 213 750. 0c: 192 354. 4 2g: 213 752

214599. 2m: 202137. 12n: 178 8382. 1 3as: 170 373. 4a: 200377. 5a: 201391. 15e: 162 648. 45: 213 876. 451i: 179 104. 468: 176 297 213 672. 476: 210 527. 479: 168 839 169 968. 48a: 2600385 204948. A9a: 127 599 175 364. 496: 186696. 9c: 204 547. 50e: 175 006 17500. 51c: 199856 204 092. 518: 187 113. 51e: 208 509 213 424. 5 21: 163 357. 558: 203109. 55e: 211858. 5 7a: 155 175 196 626 198197. 576: 206 338. 60: 130 883. 6S2b: 186846 201 935 202 751 203 572. 630: 173 859 195259 206 372. Ge: 214010. 61h: 196 490 209 447. 640: 190 846 206 377. 65a: 213 223 213 224 213 442. 6Sb: 176100. 7 1b: 208 689. 71c: 196551 200 552 214 013 214 015. 2Ta: 210264. 728: 161 788. 72f: 196 784. 4b: 1957945. 25a: 193 955. 759: 15, 373. 25e: 186853. 76: 109 038. 6b: 121668. We: 213014. 77h: 203 785. 79b: I59 p33. SOa: 183 35965 195401 200 240 213 793. Sc: 200 530. S818: 187072. SHe: 167 795 181 274 185 583 201419 205 339. Sa: 172032. 836: 210 853. 850: 278. Sf: 213 803. 86a: 202 544. S826:

b. Infolge Verzichts: Le: 208 224. 336: 211002. 341: 136 927.

12d: 128 408. 2f: 184 290. 69: 214224.

e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: SI: S4 754. S82:— 85 904. Berlin, den 23. Dezember 1909. Kaiserliches Patentamt. Hauß. 80720]

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind hr die nachbenannten P

208 481. Urbach Schwarz 148. I89 086. Carl Vollmann, haus, Hohenzollernstr. 3, Et Tiefbau⸗ und Kälte s Gebhardt

K. 28 204. der wagerechten L Schwimmkrans. Eidelstedterweg S2Za. T. 14 141.

dem die Trockenhorden schachte und einzeln senkt werden. Te Grevenbroich,

Vorrichtung zur Erhaltung

age, eines Schwimmelevators oder

Emil Klaenhammer, 08.

Offene Handel Myslowitz O. S F. W. Thielenhaus, Südstr. 32,

Sgesellschaft

Hochstr. 65,

Gegenftromschachttrockner, bei n ĩ u. Ewald Thielen⸗

gemeinsam in einem Trocken— elben gehoben oder ge⸗ . ; xtil⸗Maschinenfabrit B. Cohnen, industrie⸗ 4. 09. G Koenig, Nord G. 27 307. von mittels Druckluftw wasser, bei welcher wasserhebers an Dauid Grone, M. 275 985. Jacquardmaschine mit inei rosten und dreischenklige fabrik Rüti vorm. Schweiz; Vertr.: A.

A. 15 737. Schußfadenwe Johann Ahorn, Bärn, M O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte

Akt. ⸗Ges. vormal jsren zur Enteisenung er gehobenem Grund? ßrohr des Druckluft⸗ schlossen ist. Fa. 8.

Doppelthebende Offenbach— nanderliegenden Hebeme n Platinen.

Caspar Hone Pat⸗Anw., Ba

chsel für Web⸗

1194725, 2 Wãäschereimaschiner Forst i. L.

5010, 189816. n das Ausgu umsch C Hammer ein Filter ; ĩ 1, I 79 21 6, E94 122. G Haase, Bresl 210014. Turbine Limited, Berlin 8S8ẽw. 48. LSc. 175 O26. T and Ammunition Paris; Vertr.: Pat. Anwälte D 8 Frankfurt a. Berlin SW. 68. Ta. 205 4153, gesellschaft Telegraphen⸗Werke, THa. 2HI7 388. b. H., Hamburg. 212 856.

Cramp' s Patent Reversible Maschinen⸗ London; Vertr.: A. Loll, Pat.

Machinery Trust Limited, 1: R. Wirth, C. Weir

he International Factories

72162. Attien⸗ Telephon⸗

; 217419, K. 28 917. welchem die W als Weblitzen verwendet

j Webschaftes eine hin- und l ächterschiene angeordnet ist. Rein Lachen, K. Schwyz, Schweiz; Vertr.: Anw., Lörrach. N. 98:2. Wächterplatinen. Company, Hopedale, Fr. Meffert u. Dr. L.

Kettenfadenwächter für Web— ichterplatinen gleichzeitig im unteren jerschwingende hard Knobel, O. Egle, Pat.

Schöneberg. . Nebelschutz⸗Hammonia G. m.

Stachlampen⸗ Gesellschaft

2H 6 663. stahlanlagen m. b. S 1937 446. Machine Gas Ltd., Zimmermann, Pat. Anw., E36 O21. Waßmuth, Moosach b. Müne 2a. 199 299, 199 983. 2E 2 G70. Thermos Akftie 202 98:3. 2H 4918. sellschaft für Dürr⸗Pate furt a. M.

179 159. . b. H., Crosta⸗Lomske b.

EI SGIS. fabrik vormals Dir

Gesellschaft für Elektro⸗ Berlin-Nonnendamm. 214069.

12. 10. 08.

Kettenfadenwächter für Web— Northrop Loom Mass., V. St. A.: Vertr.: Sell, Pat. Anwälte, Berlin

205 630,

Berlin W. 65.

75. Fa. Alfred M. 26 6 X. H. Müller, Hannover, K. 4H 925. Kühl, Rogasen i. P. M. 35 875. von Amyloid.

sserturbinenanlage. Paul nrichstr. 10. Windmühlenflügel.

206 702,

183 666.

ngesellschaft, Berlin. 16c. 199 O49,

zur Darstellung udelsohn u. Emanuel Dr. W. Haußknecht u—

Dr. M. Me XEHSIS5, V. Fels, Pat. Anwälte, Für diese Anmeldung ist bei der dem Uebereinkommen mit d . die Priorität esterreich vom 6. 12. 2) Zurücknahme von Anmeldungen.

2. Die folgenden Anmeld sucher zurückgenommen.

prüfung gemäß Schleifscheibe Ungarn vom auf Grund der Anmel O4. anerkannt.

Bielefelder kopp C Co., Bielefeld. Vaul Wagner, Werdau i. S.

Riedel Att. Ges.,

Maschinen⸗

ungen sind vom Patent⸗ 159, E78 660, Nougronda, . H. , Cassel. 57a. 2H 770. O Aft. Ges.

E35 461. Kartonnagen⸗Fabrit

Heizbrenner für Dampferzeuger; Zuf. z. Pat. 208 787. . Anstalt C. P. Goerz Berlin-Friedenau.

209 333. G. m. b. H., Berlin. sd. 211251, Schmalkalden,

E 5g. C. 6625. Schwingbare Farbl vorrichtung mit mehrfarbigem maschinen; Zus. z. Pat. 194 535. F. 26 602. Lieferung von

andführungs

Bande für Nebelschutz Hammonia

2I5 486. Gebrüder Werne u. Knapp d Co. G. m. b. zur Herstellung

kohlenstoff freien Metallfäden Glühlampen. 25b. A. 16908.

5) Aenderungen in der Person des Vertreters.

Jetzige Vertreter Pat. Anwälte

Stort u. E. Herfe, Berlin

Verfahren zur endlosen kurzen ig von geflochtenen Seilen und Schnüren. G6 4b. 17 E95. ; H. Springmann, Th. T. 12 814. .

von Gegenständen an

Vorrichtung zur Befest Stämmen u. dgl.

weise zur Anbringung von Lichthaltern an W

208 095. die Vollmacht niederge 9g 215 85. Döllner, M. S

Pat. Anwälte,

bisherige Vertreter hat l

ertreter: R. Deißler, Dr G. eiler, E. Maemecke u. W. Berlin 8W. 61.

6) Löschungen.

. Infolge Nichtzahlun 3

Jacquardvorrichtung mit Hildebrandt, Platinenlitzen. . 9.

b. Wegen Nichtzahlung der vo entrichtenden Gebühr gelten folge zurückgenommen.

R. 28 4:22. Leitfähigkeit der Haut

Sch. 31 415. von Stahl—

r der Erteilung zu nde Anmeldungen als

g der Gebühren: Instrument zum Messen der des menschlichen Körpers.

Verfahren zum V und Flußeisenblöcken die Längsseiten der Blöcke. 3 Zuckerbehälter rausgabung von in Ab-

Druck auf

1326: 113 387. E38: 193 190.

E4f: 123988 130512

ichtung zur selbsttätige . . 15a: ss 373 zor 76h i?

teilungen aufgestapelter Zuck

1Fe: 213 156

Handelsregister.

Aachen. 80535

Im Handelsregister A 996 wurde heute die Firma

„Optische Centrale Josefine Schmitter“ in Aachen und als deren Inhaber Josefine Schmitter, Inhaberin eines optischen Geschäfts daselbst ein⸗ getragen. Dem Sally Blech in Aachen ist Einzel prokura erteilt.

Aachen, den 20. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht. 5.

Arnstadt. Bekanntmachung. 1805361

Im hiesigen Vandelsregister Abteilung B Nr. 24

ist heute die Firma Bernh. Görber, Schuhfabrik, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Arnstadt ein? getragen worden.

Frwerb und Betrieb des von

Ihr Zweck ist der

der Firma Bernh. Görber C Eo. In Arnstadt be⸗ triebenen Geschäfts, die Fabrikation von Schuhwaren

und verwandten Artikeln sowie der Handel damit Die Gesellschaft kann diesen und verwandten Zwecken dienende Fabriken und Geschäfte neu errichten, überall an dritten Orten Filialen, Niederlassungen, Agen turen und Kontore auftun und schon vorhandene Fabriken und Geschäfte von Dritten erwerben oder sich an schon bestehenden in beliebiger Form be teiligen.

Der Gesellschafts vertrag ist am 26. November 1909

errichtet worden.

Das Grundkapital beträgt 300 000 M und ist in haberaktien zu je 1000 zerlegt, die zum Nenn

II

wert ausgegeben werden.

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt und

besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern

Direktoren); der Aufsichtsrat ist auch ermächtigt, stellvertretende Direktoren zu ernennen. Die Er nennung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Sind mehrere Vorstandsmitglieder oder

stellvertretende Vorstandsmitglieder ernannt, so können

sie nur gemęeinschaftlich die Firma zeichnen. Wenn ein Prokurist vorhanden ist, fo wird die Firma von diesem, falls zwei oder mehrere vorhanden sind, von

zweien gemeinschaftlich gezeichnet. Die JZeichnenden haben zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzuzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem

dieses Verhältnis andeutenden Zusatze. Die General bersammlung der Aktionäre wird durch öffentliche

8

Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und

Königlich Preußischen Staatsanzeiger berufen, wobei

zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem der

Versammlung mindestens 19 Tage liegen müssen. Ihre Bekanntmachungen erläßt die Gesellschaft in dem genannten Blatte unter ihrer Firma, welcher

die Bezeichnung „der Aufsichtsrat“ hinzutritt, falls diesem die Bekanntmachung obliegt.

Vorstand ist der Schuhfabrikant Bernhard Görber in Arnstadt.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

) der Schuhfabrikbesitzer Bernhard Görber in

Arnstadt, 2) der Fabrikbesitzer Karl Beck in Ohrdruf, . 3) der Buchdruckereibesitzer Otto Böttlier in Arnstadt,

4) der Kaufmann Robert Levin in Arnstadt,

M der Kaufmann Rudolf Levin in Arnstadt, welche sämtliche Aktien übernommen haben.

Der Aufsichtsrat besteht aus dem Bankdirektor Wilhelm Hintze in Erfurt und den Gründern Beck und Böttner.

Der Kaufmann Robert Levin ist zum Prokuristen bestellt.

Der Schuhfabrikbesitzer Bernhard Görber bringt als Einlage sein unter der Firma Bernh. Görber C Co, hier von ihm betriebenes Handelsgeschäft, eine Schuhfabrik, mit allen Aktiven und Passiven derart ein, daß diese Fabrik bereits seit dem 30. August 1909 für Rechnung der Aktiengesellschaft betrieben wird. Als Gegenwert dafür erhält er 270 000 Aktien und 57,46 Ms bar.

Der Gründungsaufwand beträgt 13 2936,40 16.

Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗

bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Rꝛ— visoren können bei dem unterzeichneten Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer hier eingesehen werden. .

Arnstadt, den 26. Dezember 1909.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abt. IIFa.

Bentheim. 80537

Im hiesigen Dandelsregister Abteilung A Nr. 58

ist heute folgendes zur Firma A. Hellendoorn in

Bentheim eingetragen: Dem. Buchdruckermeister Christian Hellendoorn in Bentheim ist Prokura erteilt. Bentheim, den 17. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht.

Renrlüim. Sandelsregister 80639] des Cöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung H.

Am 16. Dezember 19563) ist eingetragen: Unter Nr. 7261: Bodengesellschaft Machnomw Attien— gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Grundstücken in Berlin und Umgebung, insbesondere im Gutsbezirk Klein Machnow, Verwaltung und Verwertung diefer Grundstücke sowie Veräußerung im ganzen oder in Parzellen, Aufnahme und Gewährung von hypo thekarischen Darlehen sowie Beteiligung an anderen, die Erreichung der Gesellschaftszwecke fördernden Unternehmungen. Grundkapital: 1 500 066 6. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsbertrag ist am 27. November 1909 festgestellt, am 13. Dezember 1909 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft per⸗ treten, wenn der Vorstand aus nur einem ordentlichen Mitgliede besteht, auch durch dessen Stellvertreter wenn der Vorstand aus mehreren ordentlichen Mitgliedern besteht, gemeinschaftlich durch zwei ordentliche Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein ordentliches und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied oder durch ein Vorstandsmitglied, ordentliches sowie stellver! tretendes, und einen Prokuristen. Zur Vollziehung bon Postbescheinigungen, über den Empfang von Briefen und sonstigen Poststücken, auch Wertbriefen und eingeschriebenen Postsendungen und dergleichen genügt die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes. Zum Vorstand bestellt ist der Kaufmann Franz Freund in Schöneberg⸗-Berlin. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in Aktien über je 2006 Y, bog Stück Lit. A auf den Inhaber und 250 Stück Lit. B auf den Namen lautend, von denen die Aktien Lit. A bei Gründung der Gesellschaft voll einzuzahlen sind, während um dieselbe Zeit auf die Aktien Lit. B nur 25 O) ein- gezahlt werden. Jeder Aktionär kann die Umwand lung seiner auf Namen lautenden volleingezahlten Aktien in Inhaberaktien verlangen, auch kann durch Beschluß der Generalversammlung die Umwandlung der volleingezahlten Namensaktien in Inhaberaktien angeordnet werden. Bei der Liquidation der Gesellschaft werden, wenn Aktien Lit B nicht vollgezahlt sind, zunächst diejenigen Beträge auf die Aktien Lit. A zurückgezahlt, um welche die noch nicht zur Rückzahlung gelangten Einzahlungen auf, die Aktien Lit. à die Einzahlungen auf die Aktien Lit. B übersteigen; sobald nur noch gleich hohe Einzahlungen auf beide Aktienarten vorhanden sind, wird die Verteilung auf beide Aktienarten nach Verhältnis der Aktienbeträge vorgenommen. Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehreren vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokolle zu ernennenden Personen, deren Anzahl der Aufsichtsrat bestimmt. Dieser kann auch Stellvertreter bon Vorstandsmit gliedern ernennen. Alle pon der Gesellschaft aus— gehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden' in dem Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi schen Staatsanzeiger veröffentlicht; die des Vor

stands sind mit der Firma der Gesellschaft und Kundt zu Bochum: Die Firma ist erloschen.

der Unterschrift der zur Vertretung berechtigten Person oder Personen zu versehen; die des Ruf sichtsrats tragen unter der Firma der Gefell schaft die Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters als Unterzeichnung. Die Generalversammlungen werden von dem Vor stand oder dem Aufsichtsrat mittels einmaliger öffentlicher Bekanntmachung einberufen. Die Gründer

der Gesellschaft, die sämkliche Aktien übernommen haben, sind: 1) der Fabrikant Carl Fuß in Berlin,

1

der Kaufmann Simon Nassau in Charlottenburg, ) der Kaufmann Adolf Caspari in Berlin, 4) der M der Kaufmann Albert Ücko in Schöneberg-Berlin— Den ersten Aufsichtzrat bilden: 1) Seine Exzellenz, der Generalleutnant z. D. Victor von Safft zu Charlottenburg, 2) der Regierungsrat a. D. Heinrich Schulte in Goslar, 3) der Bankier DVugo Herzfeld in Charlottenburg, 4) Kaufmann Fritz Christian Ficus zu Charlottenburg, zu ] als Vorsitzender, zu 3 als dessen Stellvertreter. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift stücken, insbesondere von dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Bei Nr. 3645: Vereinigte Raven C'sche Stab⸗ eisen und Trägerhandlungen Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Nach dem Beschluß der Genęeralversammlung vom 30. Nobember 1909 lautet die Firma jetzt: Deutscher Eisenhandel Actien gesellschaft. Nach dem Beschluß der General dersammlung vom 30. November 1909 soll nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital um 14 500 900 ½ erhöht werden. Ferner die durch die⸗ selbe Generalversammlung noch beschlossene Ab anderung der Satzung. Danach wird die Gesell⸗ schaft auch vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von demjenigen Vor— tandsmitgliede allein, das der Aufsichtsrat hierzu ermächtigt hat (Generaldirektor).

Berlin, den 16. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Rerlin. Sandelsregister 80538 des Königlichen Anitsgerichts Berlin - Mitte. Abteilung A. Am 18. Dezember 196) ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 35 133. Firma: Willy Lippmann, Chemnitz, nit, Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma; Will Lippmann Eisen Großhandlung Zweig⸗ niederlassung Berlin. . Wilhelm Lipp— mann, Kaufmann, Chemnitz. Den Kaufleuten Ernst Danziger in Berlin' und Hermann Ischernitz in dilmersdorf ist Gesamtprokura für die Berliner h weigniederlassung erteilt.

Nr. 35 134. Firma: Paul Schöltz, Charlotten⸗ burg. Inhaber? Paul Scholtz, Maurermeister, Charlottenburg.

Kaufmann Paul Augustyniak in Charlottenburg,

Nr. 35 135. Offene Dandelsgesellschaft: Will⸗ berg C Co., Reinickendorf. Gesellschafter: L Karl Willberg, Maurerpolier, Reinickendorf, Y). Ernst Seydlitz, Maurermeister, Reinickendorf. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1909 be⸗ gonnen.

Nr. 35 136. Firma: Zum Schultheiß am Kreuzherg Hugo Meise, Berlin. Inhaber: Hugo Meise, Dekonom, Berlin. ͤ

Bei Nr. 2352 (offene Handelsgesellschaft Schmöle C Co., Menden mit Zweigniederlaffung zu Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der‘ biz. herige Gesellschafter Adolf (mit vollständigem Vor⸗ namen Gustav Adolf) ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokuren des Axel Darmer, jetzt in Menden, und des Albert Lemp, jetzt in Berlin, sind bestehen geblieben.

Bei Nr. 2709 (Firma S. Mund, ECharlotten⸗ burg) Niederlassung jetzt in Frz. Buchholz.

Bei Nr. 2964 (offene Handelsgesellschaft Seeler Cohn, Berlin) Der Kaufmann Richard Cohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 13 425 (offene Handelsgesellschaft M. Rothenbücher, Berlin): Sitz jetzt Weißensee.

Bei Nr. 5 768 (offene Handelsgesellschaft Heinr. Simons, Berlin): Der Rentier Richard v. Hertz berg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 30 153 (Firma Schwanbeck, Hencke Co., Berlin). Die Gesamtprokura des Ernst Schwanbeck und des Rudolf Pickorny ist erloschen.

Bei Nr. 34 692 loffene Dandelsgesellschaft Zepter C Brandt Atelier für decorative Malerei, Steglitz). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Maler Hans Zepter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Sans Zepter Atelier für decorative Malerei.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 6502. Roth * Co.

Nr. 10920. Rudolph Tarnowski.

Nr. 22 815. Rudolf Schwarz.

Berlin, den 18. Dezember 1963.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Hlunkenhbur, Harꝝ. 80540 Bei der im hiesigen Handelsregister O unter Nr. J

eingetragenen Firma Harzer Werke zu Rübeland

und Zorge in Blankenburg a. S. ist eingetragen, daß dem Dr. jur. Siegfried Sokolowski in Blanken⸗ burg a. H. dergestalt Gesamtprokurg erteilt ist, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichen.

Blankenburg a. H., den 20. Dezember 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Gutkind.

KRochum. Eintragung in das Handels 80541] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum

am 7. Dezember 1909: Bei der Firma Herm. Louis Herzfeld zu Bochum: Dem Kaufmann Max Herzfeld zu Bochum ist Prokura erteilt. H. R. A 371! Kochum. Eintragung in das Handels⸗ 80542 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum

am 7. Dezember i909: Bei der Firma Hermann Bußmann zu Bochum: Die Firma ist erloschen. H.R. A 3356. Hochum. Eintragung in das Handels⸗ 80545 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am J0. Dezember 1969: Bei den Kommanditgesell⸗ schaft J. Pins R Eie. zu Bochum: Die Gefell schaft ist aufgelöst. Das Hanxzelsgeschäft ift auf die Geschäftsinhaberin Johanna Pins übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt. H. R. A 707. R ochum. Eintragung in das Handels⸗ 80543 egister des Königlichen Amtsgerichts Bochum

am 10. Dezember 19609: Bei der Firma Walter

H. R. A 7863.

H ochum. Eintragung in das Sandels⸗ S054)

register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am J0. Dezember 1969: Bei der Firma Brikett⸗

werk Dahlhausen, Gesellschaft mit beschrünkter

Haftung zu Bochum: Die Liquidation ist beendigt,

die Firma erloschen. H. R. B 79.

HKonnm. 80546

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 196 wurde die durch Gesellschaftsvertrag vom 9g. No vember 1909 errichtete Schloßbrunnen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bonn eingetragen.

Die Gesellschaft hat den Zweck, das Immobilar des Gerolsteiner Schloßbrunnens zum Preise von 5609 000 ½ zu erwerben unter der Voraussetzung, daß mit der jetzt bestehenden Gesellschaft Schloß brunnen Gerolstein ein Abkommen getroffen wird, welches die ungestörte Fortführung des Geschäfts er möglicht, den Brunnen nach erfolgtem Erwerbe fort zubetreiben und alle auf den Betrieb des Brunnens sich beziehende Geschäfte zu führen

Das Stammkapital beträgt 375 000 M.

Geschäftsführer ist Rechtsanwalt Albert Leyendecker

in Bonn. „Bei mehreren Geschäftsführern wird die Gesell schaft durch mindestens 3 Geschäftsführer oder einen derselben in Verbindung mit einem Prokuristen ver— treten.

Für einen verhinderten Geschäftsführer oder Pro kuristen kann der Aufsichtsrat für die Dauer der Verhinderung einen Vertreter bestellen.

Der Gesellschafter Kommerzienrat Vorwerk in Barmen hat von einer zu seinen Gunsten auf dem Schloßbrunnen in Gerolstein ruhenden Hypothekf einen Teilbetrag von 70 000 ½ der Gesellschaft ab getreten und hierdurch seine Einlage in Höhe von 0 900 90 geleistet.

Die Gesellschafterin Bonner Bank für Handel und Gewerbe hat sich berpflichtet, die zu ihren Gunsten auf dem Schloßbrunnen in Gerolstein eingetragene Vypothek von rund 350 000 löschen zu lassen. Dieser Verzicht wird mit 125 000 υ bewertet, wo⸗ durch die entsprechende Einlage der Bonner Bank geleistet ist.

Bonn, den 18. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

S0547

ise Ge⸗ veder gemeinschaft⸗ t sein soll, in Ge⸗ rüher als Gesamt⸗

8.

prokuristen bestellten Ingenieur Hans Ruppenthal und Direktor Artur Sarßst hierselbst die Firma zu zeichnen und zu vertreten. l Braunschwweig, den 17. Dezember 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24.

HMH rauns ch weig. 80548 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 11 Seite 256 eingetragenen Firma F. Fuhrmeister ist heute bermerkt, daß dem Kaufmann Willi Fuhr— meister hierselbst für bie vorbezeichnete Firma Pro⸗ kura erteilt ist. Braunschweig, den 17. Dezember 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Hütom, Erz. Köslin. 80549

In unser Handelsregister Abt. B ist am 20. De— zember 1909 unter Nr. 3 die Firma Lentz s Hotel“, Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitz in Bütow eingetragen. Der Ge sellschafts vertrag ist festgestellt am 27. Maf und er⸗ gänzt am 3.12. Juni, 1 Jul, 23 November, 8. Dezember 1909. Gegenstand des Unternehmens ist: Ausbau des in Bütow, Langeftraße, belegenen Hotels Lentz, bisheriger Inhaber Paul Schmidt, und Verpachtung des Hotels. Das Stammkapital be— trägt 60 0060 S6. Die Geschäftsführer sind Fabrik⸗ besitzer Karl Körner, Hotelier Paul Schmidt, Ge— schäftsführer Johannes Herr, Uhrmacher Reinhold Gollmer, Ofenfabrikant Reinhold Brauer, sämtlich in Bütow. Mindestens drei von den Geschäfts— führern vertreten die Gesellschaft. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gefellschaft ihre YNlamen gun ter fchrin bei⸗ fügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen werden im Bütower Anzeiger erlassen.

Königliches Amtsgericht Bütow.

Cassel. Handelsregister Cassel. S0h50] Am 20. Dezember 1965 ist eingetragen: Ludwig Rudloff, Weserdrogerie. Cassel. In⸗ haber ist Kaufmann Ludwig Rudloff in Cassel. Das Geschäft führt Drogen und Farben. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnitꝝ. 80551

Auf dem die Firma G. Ernesti'sche Buch⸗ handlung Gustaf Schlette) in Chemnitz be⸗ treffenden Blatte 247 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber Hans Friedrich Gustav Schlette ist infolge Ablebens ausgeschieden.

Inhaber kraft Erbengemeinschaft find: Philippine verw. Schlette, geb. Lang, in Chemnitz, Franziska Emilie Bertha Schlette daselbst, geboren den 21. September 1895, Heinrich Georg Gustab Schlette daselbst, geboren den 3. November 1896, Emilie Marie Auguste Schlette in Chemnitz, ge boren am 27. März 1902.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 18. Dezember 1909 Chemnitꝝꝶx. 80553 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Lauf Blatt 6216 die Firma er Pohley in Chemnitz und der Kaufmann Eduard Adolf Ernst Pohley ebenda als Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Agentur in Nahrungsmitteln und Zuckerwaren.)

2) auf Blatt 6217 die Firma „Emil Gold⸗ berg“ in Siegmar und der Baumeister Emil Gold berg in Siegmar als Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Oswald Bauer in Siegmar. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.)

3) auf Blatt 2199, betr. bie Firma Oscar Peters in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann August Oskar Erich Peters in Chemnitz.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 18. Dezember 1909. Chemnitꝝ. 8S0552

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Gebr. Nevoigt, Actiengeseschaft in Reichenbrand betreffenden Blatt 753 * des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Friedrich Nevoigt in Reichenbrand ist ausgeschieden; die Prokura des Kauf manns William Ernest Braga hat sich erledigt.

Der Kaufmann Max Eugen Beyer in Reichen brand ist zum Mitgkiedeé des Vorstands bestellt. Bem Kaufmann Richard Eugen Hösel in Reichenbrand ist Prokura erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen pe rtreten.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 18. Dezember 1965.

Cöthen, Anhalt. 80554 Unter Nr. 57 Abt. A des Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschafk in Firma „Zucker⸗ fabrik Cdderitz“ in Edderitz eingetragen worden:

Die Gesellschafter

) Rittergutsbesitzer Georg Nette in Müglenz,

2) Frau Margarete Boeckelmann, geb. Rette in

Klein⸗-Ottersleben,

3) Rittergutsbesitzer Erich Nette in Grüningen,

4) Landwirt Walther Nelte in Baasdorf sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Vertretungsbefugnis des Walther Nette ist erloschen.

Die Gesellschafterin Frau Geh. Oekonomierat Marie Nette, geb. Säuberlich, in Wörbzig ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.

Cõöthen, 20. Dezember 1909.

Herzogl. Amtsgericht. 3.

9)

In das Firmenregister Band 1 wurde bei Rr. 7! „J. Moerlen in Barr“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 20. Dezember 1909. Kaiserl. Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. 80728 In das Firmenregister Band! wurde bei Nr. 383

Colmar, Els. Bekanntmachung. 80727 ö

„Gigi Luise in Sulz O / Els.“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Colmar, den 20. Dezember 1909. Kaiserliches Amtsgericht. Colmar, EIS. Bekanntmachung. 6 In das Firmenregister Band! wurde bei Nr. 414 „A. Sonntag zu Schlettstadt“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 20. Dezember 1909. Kaiserl. Amtsgericht.

*

Dargun. In unser Handelsregister ist h der Firma Cduard Jae

eute das Erlös ger zu Altkalen

Dargun, den 21. Dezember 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

HPelitzs ch.

In unser Handelsregister ist heute uuter gendes eingetragen worden: Firma Delitzscher Grund gesellschaft mit beschränkter Sitze zu Delitzsch. ist der Erwerb und d und Abschluß aller R

stücksverwertungs⸗ Haftung mit dem Gegenstand des Unte ie Verwertun echtsgeschäfte, welche diese Das Stamm⸗ Geschäftsführer ist der udwig zu Delitzsch. Der ptember 1909 fest⸗ bis zum 31. De⸗ Die Geschäftsführer esellschafterversamm⸗ n Geschäftsfüh ren Entschlie zeiten einzuholen, Wechsel verbindlich uxisten, zur Aufnal Rentenkapitalien

von Grundbe

kapital beträgt 103 800 Brauereidirertor Lorenz X Gesellschaftsvertrag ist gestellt und auf 5 Jal zember 1913 Anordnung lung hinsichtlich der g zukommen. wichtigeren Angelegen! zur Eingehung von stellung von Prokuri und Hypotheken, Stammeinlagen werden jeder Gesellschafter Blatt 969 Band 31 in Abteilung III Rr. hypothek, und zwar:

Frau Professor Haacke 49 800 6,

Frau Dr. Fix 27 000 M, Hölzhausen 8700 , Tiemann 8700 6, alter Tiemann 600 zum Nennwerte einbr Gesellschaft

am 23. Se re, nämlich

en der G

Sie haben de ßung in allen

insbesondere

me von Darlehn und dergl. d zeleistet, da die für ihn auf dem Grundstück Grundbuchs vor eingetragenen Restka

Fräulein Gertrud Herr Professor W in die Gesellschaft je Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger. Delitzsch, den 26. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

x Bekanntma In das Handelsregister Äbte

PDirs chan. Aist eingetragen

Schwarz, hier: veränderten Oskar Reimer in Dirschau über⸗ Robert Zube, jetzt; Robert Zube Inhaber jetzt: Kauf⸗

Der Uebergang der ründeten Forderungen dem Erwerbe des Ge⸗ arl Wach ausgeschlossen. Dirschau, swald Fichtner in Klink, Dirschau, in Dirschau,

Dirschau, In⸗

Bei Nr. 09: Firma Hermann

Sermann Schwarz Nfg. auf den Kaufmann Sskar Reimer Firma lautet Carl Wach.

ach in Dirschau. 8 Geschäfts beg erbindlichkeiten ist bei schäfts durch den Kaufmann E 7: Firma F. O. Kaufmann Friedrich S Nr. 8: Firma Gustav

Dirschau: Nfg. , In mann Car im Betriebe de

Firma Albert Schüle, Kaufmann Albert Schüle in Die Firma ist erloschen. Dirschau, den 17. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Dresden. att 12 130 des Handelsregist ugo Gruhle in Dresden

ers ist heute die

Dresden eingetragen worden. . .

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Hut Dresden, am 21. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilu

Diisseldors.

In unser Handelsregister Ab ie Gesellschaft beschränkter ma Ernst Becker, Elektri⸗ er Haftung und f eingetragen

die Ausführung von Schwachstromanlagen, elektrischen

Haftung unter der Fir llschaft mit beschränkt Sitz in Düsseldor Gegenstand des Unternehmens: elektrischen Licht,, Kraft- und die Herstellung und Apparaten

zität sgese

chinen jeder Art, elektrotechnischen Installations⸗ arfsartikeln s s

schäften aller Art ĩ ö. mittelbarem Zusammenhange stel dieser Zwecke ist

unmittelbarem oder

Gesellschaft befugt iternehmungen

gl eichartige

Stammkapital: Elektrotechniker

deren Vertretung zu übernehmen.

Geschäftsführer: Düsseldorf.

Vertretung der

zilhelm Kleinkemm Geschäftsführer ist Gesellschaft techniker Ernst Becker D Stammeinlag herigen Geschäft herrührenden und sonstigen Utensilien mit jäft gehörigen Kundschaft eziehungen in die Gesell⸗ Ner Wert dieser Eir Oeffentliche Bekam Gesellschafts vertrag

selbständig zur Gesellschafter in Düsseldorf hat zur teilweisen e die aus seinem bis— garenvorräte, ventarstücke diesem Gesch s zen geschaäftlichen B schaft eingebracht.

20 000 S, bewertet. Gesellschaft,

lage ist auf itmachungen

Reichsanzeiger

Nachgetragen wurde bei der Nr. Aktiengesellschaft in Firma The dega Company, mit dem ss Brüssel und daß Artikel 15 der St Generalversammlung vom 24. 4. Endtermin 24. April 1939 bestimmt ist.

Düsseldorf, den 10. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf.

In unser Handel

299 eingetragenen Continental Bo⸗ Sitze der Hauptnieder⸗ Zweigniederlassung hier, durch Beschluß O9 geändert Gesellschaft

oregister Abteilung B ist heute die Gesellschaft der Firma mit beschräͤnkte Sitze in Düsseldorf Unternehmens ist die beutung der der Firma L Kaiserswerth gel

durch Gas einschließlie besserungen dieser darauf erteilte Schutzrechte

beschränkter Gasschutz! r Haftung und eingetragen worden. geschäftliche Aus⸗ udwig Schmldt Witwe in zörigen Erfindung eine . zum Schutz gegen Gefahren aller Ergänzungen und Ver— Veräußerung der enden Patente und und durch Erteilung von

Haftung unter

Erfindung dur n und noch zu erte