1909 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1 6

WHansav. T. 8. o Dsfr. Z. Kp St. Stark. u. Hoff. ab. 690. 00bz G rl. uckenw. Wlllogz a] Magdeb. Baubk. . . 3G Bismarckhütte k. is do. Aihi. jj, is 6 Fonds und Attienbdrse.

r ,. . rn z Gn m,. 1

Kohlenw. 4 3. caug Romana 3 11h Bochum. Bergw. IG do. 1314 . . ;

e f rsch ien 365 Stier Frenn gu , Gr mr 16 . 3 8; , Berlin 23. Dezember 1909. d

Wien, Vngrz. A 9 ; . do. , 2936,75 bz. Braunk. u. Brikett. i665 Mannes mannr. 1.7 104, 50bzG Die Börse zeigte heute ein sehr = Un

,, . ; e n. ö ae , Ha wre nnn 10161556 ruhiges Aussehen. Die Nähe der Feier— P . . 2 '. raunschw. z . 24 * ö ] . 3 ine 3 o , Sen. 1 66 ie, n, g, Rg 25 br, Bees Bee zn , O t. 1 ö hz. fe gt . gster ene datt bel he— do. Jute. S. H. 113825363 E. lodr t u. Co. 84.736 bzch do. Wagenbau Nir u. Genest ułl 1 1. ĩ shrnlenß, aufs den erkehr enam igen. de de. * Std hr Kann nig. 253. . 9, Tun. —ͤ Hi 3. . Nur wenige Werte konnten sich inmitten bo. Gummi abg. GStoewer, Nahm. 162 196 Brieger St.- Br. . ; Nülh. Bergw. 1. 6. der allgemeinen Lustlosigkeit bemerkbar u, neue 8 10 4141 Stolberger ink 147,50 bz Brown Boyer u e 1.7 100.20 Mf Kangendut i 1. machen, besonders die Aktien der Allge— do. Lagerh. i. E. o D fr. Z. M Gt. Bebr. Sillwck. d 6. Buder. Fisenw. . Neue Bodenges 96, gemeinen Electricitäts⸗Gesellschaft, die bei do. Lederpappen 5 4 1.1 z Strls. Syl. S. 140, 90bz G Burbach Gewrksch 17 103 508 6. . 8 lebhaften Umfãätzen ihren Kurs befesti e ke. Spritwerke l . 0. Sturm Jalgzg. 09h; C Yusch Waggonfb. 17 N7äiöbz. Jo. Gasgesen b. i5bs * 115 53. ö , igen 1123 3 683 ; 89h 51 wa 3 nch; . konnten. Der Satz für Ultimogeld betrug Sdd. Imm. 6, 1092.10bzG GCalmon Asbest .. 6 1.1.7 101, 003 Do. Photogr. Gef ztwa 6z osg, der * Privatdiskont notter ; 0oso. Ver Bezugspreis heträgt vierteljährlich 5 M 40 .

do. Steingut I5 19 do. Trieot Sprich 8 54 15 1 Tafelglas. 1 6] 0bzG do. gel. I. 1. 10 1934 1.4.7 —– Norbd. GEiswerfe. 1416 94. 56h 32h et. bz G gCharlottenhütte. 1410 - Nordstern Kohle 1. Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

po. Wolltãmm 16 5 1 11 6! Tegie nb. Schiff. e , . . . bo bz 2 ⸗. 3 3 ach 6 . o D fr. 3. ÆK p St. 7580 ltomer Boden 2506 „hem, . 1.7 5 Eis. u. 17 166 8 10 * ; r & er i ; die Köniali spediti 3 rde Drfsich 9 9 4 17 dg h po. une , , , . 3. 17 103 5obz , . 30d 5 den Nostanstalten und eitungs pediteuren für n . nn,, . an: 23 ,, , ,, . Lärnk ert s 5 3 jäiosi gh ddt, err. Gre ff if och do. Milch ut. ic Tigi? ibn do. Fisen· ub. 17 57. her line nnn en,. auch die Erpedition sw., Wilhelmistrate Nr. 2. 1 . , , n, ,,,, , ie . . 102 1 1.4.10 —– do. Kokgwerke. 10 47 ,, aren erichte. Einzelne Nummern kosten 25 5. , , anzeigers Berlin 14.2 de,, , 4. do. do. uk. 10 410 Vroduktenmarkt. Berlin, den ; ; an. aer, , ,, , . 2 00 g Töln. Gaz u. El. i6õßᷣ 4. 1098 H0bz B Drenst. u. Goppel 10 .I 103,906 23. Dezember. Die amtlich ö L n , , anne, , 3 . a Preise waren (sper 1000 kg) in Mark: 2 6pAHS 22, ) 22 «D. . 8 D. ĩ *. 4 4 N 5 97 . 9 ( ö. Weizen, märkischer 217—219 ab Bahn, M. 303.

ö

2 —— 20 2

deo

23 0 D

ö

2 K. K /

d w —— 2 —— 287 22 2

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit. zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 .

cx er 5 .

2

* w

R 3 ö are,, de. n, . . J s

2 8 .

8

8

Obschl. Eisb. Sd 6 134 1 114. 25636 do. Halensee. do. ult. Dez. Al 14. 3(ù“,50bz do. Müllerstr. do. E. J. Car. 6] 114 11.1 110. 5bie do. N. Got Git. do. ult. Dez. 11a I 19,75bz do. N. Schönh. do. Kok swerte . 11 11 1961. 159 409b36 do. Nordost .. do. Vortl Zem. 7 is 3 ji sizodb; do. Rud Johtb. Odenw. Hartst. 5 7 1 107,756 do. Südwest ; Delin g. Stahlw. 8 6 7 I08, 900bzG do. Witzleben Ji. 8. fr Del Gr. Gerau l 16 4 164, 00 Teut. Mishurg 3 CJ Ohle s krb. 8 9 7 152256 Thale Ei. St. B. Oldb. Gisenh. lv. 3 0 7 85,50 B do. do. V- Akt. Opp. Portl. Jem. 14 10 1145,50 Thiederhall ... Qrenst. u. Koppel 15 15 4 1.1 221, 960pß 6 Thiergart. Reith Dönahr. Kupfer 4 3 7 113,503 Friedr. Thom e Ottensen. Eisw. 1 I02. 806 Thörls Ver. Oelf. 209. 90 bz Thüring. Salin. 26 256366 Thür. Nöol. u. St.

S ——

gg hc do. IMs unt. 17 M2566 sefferberg Gr. 4.16 162. 75? . ne, gen, ,, r rde eg , ,, lobe, Gornalgem ell cc, , , bo , ., ö. Dem, affe ib . bz e n , n , ü. 17 id 60G ö. . y , Mongt, . , ö. Hifflen. 67 * , . n , 369 1 . Mal r, . r ,,. . Inhalt des amtlichen Teiles: pensionierten Eisenbahnstellwerksweichenstellenn Karl Friedrich ULI ständigen Mitarbeitern bei dem Kaiserlichen Patentamt , do. . . 1. . ; Rhein e, , . , im Juli 1910. Spätere Lieferung flau. Ordensverleihungen ꝛc zu Elz. im Kreise Limburg, Bernhard Püttman n Dr; Heinzelmann und Winter den Charakter als Technischer 13g o . 1J6h unt is 1175 166668 . e d. 6916 . . Roggen, inländischer 159,00 ab Bahn, . nt ; . ; zu Westtünnen im Landkreise Hamm, tus Schuster Rat zu verleihen.

. . . . ; . rg Normalgewicht 712 8 164,25 —= 163,75 Ab- Dentsches Reich. ; zu Blankenheim im Kreise Rotenburg 9. d Friedrich

Dtsch. ur. Bg. ; 17 100. 90b3z G do. Met allw. 10 4.10 91, 256 h s ,. 1 ! . X. ; . 33 u. Rh. Westf. Iicttr. 15. His idr ch; nahme im laufenden Monat, do. 171,45 Ernennungen ꝛc. . Steinkamp zu Wanne im Landkreis ze nkirchen, dem Wei her Reichsbahn ißt.

do. unk. 15 z . 1 do. unk. 10 11 ' . 95 50bz bis 172.090 - 171,75 Abnahme im Nai Gesetz betreffe d di 86 dels hezi el 1 81 zum Britis ö en Reich e 3 si ö erte Eise ib zei 1 8 elle 8 e . Hartman n ö nr. I , ( ; ; Gesetz, ssend die Handelsbeziehungen zum Britischen Reiche. pensionierten Eisenbahnweie zensteller Hen ar. w . . 1 . Dtsch. Uebers. Sl. 1. Rh. Westf. Kall, 17 104,00 et. B 1910. Matt. ( 996 Bekanntmachung, betreffend die Handelsbeziehungen zum Britischen genannt Kosti zu Holthausen im Landkreis 66m dem die bisherigen Bankvorstände Uellner in Hamm i. W. 00G Eeonhard Tietz. o, unkv. 13. . do. 189 . Hafer, Normalgewicht 450 g 162,25 a. 6 erh, . . 5 iinsztär ; d Rosk Brande zu Bankassessore d ĩ . Tillmann Gisnb. —— DYtsch. Asph.⸗ Ges. 410 do. unk. 10 bis 161.75 . im Mai A5 Reiche. r pensionierten Bahnwärter Aloysius Noll . almünster im 2 Ro 36 und in Brandenburg a. H. zu Bantassessoren un ö Eller un tn ir. g . e Di erhbrauerti 64 1 n n eg ching Eis G, 143 68 Ruhig. ; . Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von § 4 Abs. 1 Kreise Schlüchtern, dem bisherigen Hilfsba Zweiten Vorstandsbeamten; J ö a . die bisherigen interimistischen Bankvorstände Laschke in

Berlin, Freitag, den 24. Dezemher, Abends. 1909.

&

e m

K . Cx T = —— 2 2 —— 54

——

22222

4 2 60 G X ittel u. Krüger 114758 do. Kabelwerke 163 4 1.4. 101162. 756 Nom bacherhütten 103. 0608 M z er Besti en für die Testste es Börsenpreises S ĩ z Schö t sen i ise . ? 364 ö, , ens sud s iz i 1 i ißbns, d, henne , , nls hh e ac e fe ,, ö ,, k , Petr B 3 ö 57 40 bz Träptis Porz... 1 ids Sh el. bz & do Solvay - Kull iss z 1.17 os. 33 Ho. 105 . Weizenmehl P. 100 kg) ab Waggon Wertpapieren. . : ; bisherigen Eisen za IMnhi ssrottenfü rer Kar zu Greisen en Ar! , n ic e, n,, 6 , ,, 18 ä b,, e bdiazen ,. 10 i bog o, Wag. wih gz 3 1. Fütg ere werke. . 19h og und, Speicher Nr. 00 27,0 - 29 75. Bekanntmachung, hetreffend die Ausgabe eines neuen Blattes stein im Kreise Wetzlar, dem Gerichtsdiener Sperling Tuttlingen, Arlart in tönigshütte und Heid S . n . j ) az. Sißhaseß 2 3 14 Hö. ib Dt. 6. 183d ig 3 .. t Loh ntter Steini. 6g 4 101.3566 Matter. der Post- und Eisenbahnkarte des Deutschen Reichs. beim Amtsgericht Berlin-Mitte, dem Kirch ler Julius . Pr. zl Bankvorständen; . . . ,, , di ,. 1 e de, 1 . H kn ö ide . Roggenmehl (o. 100 Kg) ab Waggon Bekanntmachung, betreffend den Fahrplan der Reichspostdampfer Harder zu Segeberg, dem Kreisboten E Nager der bisherige Bantbuchhalter Som mer in Stolh. i. Pomm. nr g. hi , g, n , ; . 155 1 . Sauerbrey. M iz 4) 9.3 , N 970— 5353 5 1 , w 1 3 . . X 24 ** 9 3 1 4 . je Ser hishariagae Mus 3rojassistont R . . in M = Julius Hintsch. 13 ig e . Banges 8 8 6 I. 133 9b . dig, . 1604 117 a 5et. PG e mer Fön 33 . ö Nr. O u. 1 1970 —- 21,60. der Deutschen Ostafrika⸗Linie im ersten Halbjahr 1910. zu Ragnit, dem Polizeisergeanten Herm ieb ern zu sowie der bisherige Buchhaltereiassistent Bornhardt in Mann krnne , is iz do. Chern. ab. Ih , Dpnnersniaräb. 1 sr jä4.jio-= . 1 iss oh oh hst far loo Re mt en aso Mitteilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbanknebenstelle Barmen, dem Rohrmeister der städtsschen nd Wasser⸗ heim zu Banktassieryen. . k . ,, . , . g do. do. . 17 199.90 do. . 1893 1090 4 . Brief ö im ,, . in Amberg werke Martin Vallerin zu Koblenz, Fattlermeister die bisherigen Buchhaltereiassistenten Bittner und Thele⸗ ; ; 1 ł hg ht 16 6 bo, 1903 164 96 606 Brief Abnahme aufenden ; , . 3 ) . 3 Rei ö f zan, im te ̃ in Berlin, ĩ Nölkg in Pongs Sr m, , , , ä 5g n, . 19 i 15 ren nr, , . 66 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 64 des Reichs⸗ Johann Kolmsee zu Lenzen Lan se Elbing, mann in Berlin, Rhode und N oltʒ in Hamburg, Im men 169. 60 bz G den ri. M asch. O lim en ett Schi. Ei. v. Sas 163 4 9, , 05 44 Hermann Schött lo3s 4 o 192.006 Schuckert CI. GS I 163 1601 75bʒ do. do. 1901 102411 do. C8, unk. 14 104, 006 Schultheiß Br. ky. 102. 166 dy. kv. 1893 ö Schwabenbr. uk 10 ,. Schwanebeck Zem. 101, 25bz Seebect Schiffsw. 0103758 Ir. Seiffert u. Co. 3. 5let. z ö65 Sibylla gr. Gew. 107 M7. 00G Siem. Gl. Betr. 103,90 do. 1907 uk. 13 103 163,968 Siemens Glash. 165 103, 506 Siemens n. Halske 103 ö do. konv. 163 loi. 60; Siemens · Schug. ĩ6ʒ 26 Simonis Cell. II 105 Stett. Bred. Portl 1965 . Stett. Oderwerte 105 4 103, 25 bz Stöhr u. Co. ul. l 103 100 406 Stoew. Näh. uk. 19 102 ö Stolb. Zink uk. 11 103 2 . 102 102, 1063 Tangermünd. Zuck 103 10.006 Teleph. J. Berliner 102 M, 50 bz Teutonia · Misb. . 103 198,256 Thale Eisenhütte 102 92, 706 Thiederhall . 100 —— v. Tiele Winckler. 102 100 O06 Unt. d. Sind. Bauv. 109 100, 0065 do. unk. 21 109 96, 5 Ver. Da mpfz. uk. 12 105

2 2 22

2

ö

162 408 3 Geld Abnahme im Mai 1910. bla ö chere 9. Ind 1 Fan? 102,606 Veschäftslos. gesetzblatts. dem Dachdeckermeister Andreas . Sfasse eng d ö J w, . .

ö 9 h 1 k 4 4 22. 9 2 7 9 or . ö 6 8 y . 96 Erste Beilage: dorf im Landkreise Koblenz, sauermeistern Leipzig, Weysser in Stuttgart, Kas kel in Frantfurt g. Main, . . Fahrplan der Reichspostdampfer der Deutschen Ostafrikainie Joseph Kuhnhenne zu Medebach im se Brilon, Langerbeck in Bremen, A ckerm ann in Freiburg i. Brsg., Ausweis über den Verkehr auf im ersten Halbiabr 1916 Feli Hanses zu Schanze Kreis und Landmann in Nordhausen, Budin in Erfurt, Burukker

; ö. im ersten Halbjahr 1910. Felix Hanses zu Schanze im Rim nd * l ö in, ! dem Berliner Schlachtviehmarkt 3 N 291 j Treis in Danzig, Runge in Bielefeld, Schliebs in Landeshut 5 9 . Hermann Wulbeck zu Latrop im gengin n nnög, ge . eld, ö ———— 9 2 k 1908. ö9s Königreich Preußzen. Dominialwirtschaftsvogt Karl Scholz zu ĩ i. Schl, Mehmel in Mainz, Hartmann in Göttingen, Dr. ) tt. b 8 Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 4 . . ö 66 , . r , , ; 9 2 nr f in Gall S Rinke in L j fo Rho Her et bi 1 vosfffchfchtz! ge m . hach, Ernennungen, Chgrakterverleihungen, Standeserhöhungen und Hels, dem Gutsaufseher Friedrich Butt J 4. dhosf ö 24 . Fr 8 . . , , , ., Schlachtwerts, höchstens 6 Jahre 'alt, sonstige Personalveränderungen. ö . Kreise Pyritz, dem Gutsaufseher Karl Glen dem Guts⸗ Franz Schu 3 unt 9 . agree in Gießen und Walter en. dLebendgewicht 41 = 45 6, Schlachtgewicht Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs, gärtner Gustav Schöpke, beide zu Gottbe genannten in e. zu ö 6 . 1 . ssistent Wal h in Berli 100 26 eb -—8I. c, 2) junge fleischige, nicht rechts an die Stadtgemeinde Barmen. Kreise, dem Holzhauer Wilhelm Kuhnhen Medebach . . Kal ulaturassistenut Wallmuth in Berlin gusgemästete und ältere, ausgemästete, Erste und Zweite Beilage— im Kreise Brilon, dem Waldarbeiter Fried Frisse zu zum Ban alkulator sowie . . .

h Lg. 36 40 ½, Schlg. 65— 71 6, 3) mäßi ; , . . Daisars; jn Kren s j j . der bisherige Kanzlist Kuntzsch in Braunschweig zum ö g. 36 4 40 6, Schlg. 65 71 A6, 3) mäßig Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Latrop im Kreise Meschede und dem bisherigen bahnhand⸗ bisherige Kanzlist . 2 9 3 ,, nn, nn, . Schutztruppen. arbeiter Georg Klamp zu Niederneisen im mterlahnkreise Kanzleisekretär.

99. 29 —35 Mb, Sc 29 z 1 Mb, I eri 2 ! . 2 e 8 ö , . 28 3 e h. ahr fen g r gg bi 2 r gg, das Allgemeine Ehrenjeichen zu ver- 1 r ; 6 J s .

* ausgewachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. . . 2 . f der ga. z ] ö ö ,,. 37 40 6, Schlg. 6 76 6, 2) volk; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Maje stät der Köntz haben Allergnädigst geruht: dienst erteilt worden.

1 X flosschiags 3 wo 2 22 2 2 . . J j For:? z * r arm 89 . elch 6 g. 34 33 6, Schlg. dem bisherigen Oberstaatsanwalt beim Kammergericht, dem Kaisrlich japanischen m . Nakamura,

, . . zar n e an, 6 Generalstaatsanwalt Dr. Hugo Isenbiel zu Charlottenburg . ö ,, 2. Nordchina, den Roten Gesetz, . * 3 ! H , Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern ö . 14 2 58 36 Schlg. 54 560 66, 4) gering genährte, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, e,, , , *. nnn, Sah fremder betreffend die Handelsbeziehungen zum Britischen 99. 50 G Lg. = it, Schlg. 2 56 ½6. Fär fen dem Beigeordneten, Fabrikbesitzer Henricus van Setten dem Präsidenten der Ve nigung zum Schutze Reiche ö 6 7 bollfleischig⸗ . zu Ragnit, dem Amtsvorsteher, Gutsbesitzer Friedrich Gott Studenten an der Universität Grenoble Marcel Reymond, ; e. ? ( z X 56 2 . ö ö * 5 r d / 3 ĩ J. . Ww ö 1 2 8 *. sor 54 154 * . y s⸗ 8 8 * s 3 D M 2 8 290 y 6 . Färsen höchsten Schlachtwerts, Lg. —— 4, schalk, zu Sauerwalde im Kreise Ragnit, dem Oberlehrer, den Kaiserlich japanischen ,,,, Ha 33 . z oi, Vom 13. Dezember 1909. 163 15G Schlg. * 66, 9) vollfleischige, n. Professor Dr. Karl Hirschberg zu Mörs, dem Seminar dem Kaiserlich japanischen ,, 3 ge. g fr m Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, gh 5 G . . , oberlehrer August Helbron zu Koblenz und dem Kreis , in Nordchina, den Roten Adlerorden König von Preußen 2c 5, 2 G zu ! Fahren, g. 35 - 40 6. Schlg, 6a bis sekretär a. D., Rechnungsrat Anton Rayers zu Wesel den dritter Klasse, erorbnen n , e ger D 19065606; 68 6, 3) ältere ausgemästete Kühe und Roten Ablerorden vierter Klaffe den Mitgliedern des ärztlichen Direktoriums des deutschen berordnen im Namen des Neichs, nach erfolgten, Hustimmung t . 102,60 bz X. St. Zpyp. u. Wisf. 102 Woget bzG wenig gut entwickelte jüngere Kühe und , ; siiv S: Hospitals in New York, Universitätsprofessor Dr. Rudolf des Bundesrats und des Reichstags, für die Zeit nach dem KRBerngh Kammg ? 15161006 Ges. J. Teerverw. . Vogtl. Masch. uk 12 1024 1. 101,50 Färfen, Lg. 30 = 35 16, Schlg. 57 60 0. dem O berleutnant von —auerma im Leibkürassier Hospita 5 . J, ö. . ö tor * . i. u dolf 51. Dezember 19069, was folgt. do. Vorgz. A. ͤ J Glückauf Gew.. 100,50 bz G Westo. Eisenw. . 102 l.. 4 873 zenährte Küh ö. Cz. regiment Großer Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1, dem Kirchen Denig und Arzt Dr. Louis Peiser und dem Groß aufmann Der Bunbegrat wird erm htigt, den Angehörigen wia. KWessei Ibrl. Masch. c. ö Welif. Draht. . i531 LI ,,, Fig ind Faren, iltesten, Stadtrat Karl Stämim ler zu Segeberg, dem Rentner Theodor Bracht zu Antwerpen den Roten Adlerorden vierter , , Wwestd. Jutesp. 1.1 1279009) CG. P. Goerz. Sy . do. Kupfer i654 14d g. , 0 , Schlg. 53 obi O gering 2 . ö . . Kluffe ! und den Erzeugnissen des Vereinigten Königreichs von Wwesteregein il 12736 Anst. univ. 5 . Vic · Küpp. u. i6 16z II 958 666 genährte Kühe und VFaärsen, Xg9.˖ bis 26 466, Augu st Wilfert zu Cöln, dem Semingt e rer FR anz ö. nnn den eat bei. Töne banenifchen Großbritannien und Irland sowie den Angehörigen und 969, 509 bz Wilhelnshall . . . 103 ; 102,508 Schlg. 48— 53 S. G ering ge⸗ Lichter zu Koblenz, dem Kreisaus schußsekretär Ernst ö dem 18 serigen Leggtionsra ei der König ich ayerische den r. issen britischer Kolonie d swärtiger Be ; Gesandtschaft in Berlin Freiherrn von Grunelius und dem den Grzengithen ringer ne emen m,, . X 2716 ) 8 ! 556 . ja 2 2. Dogo y 17 sosoniao Naorto; sitzungen bis zum 31. Dezember 1911 diejenigen Vorteile

dor, , B llt. 1— Bottfragilh. Gew. l ; . . e us t Vestfalig Cem. R 1185, 190b36G agen. Text. Ind. 106,25 Zech. Krieb. xv. j 193 nährtes Jungvieh (Fresser), Lg. 22 bis Joergens zu Ragnit, den Oberbahnassistenten a. D. Adolf esand . . ö ö 3 do. Do. ukv. 17 193 Königlich, bayerischen Ministerialrat und stellvertretenden Be , , er, e, , 5 r vollmächtigten zum Bundesrat Otto Strößenreuther den einzuräumen, die seitens des Reichs den Angehörigen ,, n, , ,. i ,, . oder den Erzeugnissen des meistbegünstigten Landes ge

Bests. Draht. J. . 191.2536 angu Hofbr . 4 32 S, Schlg. 45 55 Ia Ilf . . ö * , . ) . 57 ; a; Yraf * . ö. ,. Olschewsky zu Ems und Ludwig Schulz zu Langen, do. draht - Wet. . Ee, bi andelsg. . Grndb 162 et. bz G Zeitzer Measchinen 103 . Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel= . 3 Off b 3 Hessen) 56 , do. Kupfer ... 7110 25bz6 andelsst Belleall. 107, 2560 do. unk. 14103 101,506 lender feinster Mast, Lebendgeiwscht big disher in Ossenbach (Vessen), de ssenbe ert⸗ n,, nn n, , 9138,00 e do. Stahlwerk ö 50 bz G Harp. Bergb. kv. 3 Zellstoff · Wa dhos 9h . . ö. meistern a. ND T heodor Fisch er zu Limburg und Königlichen Kronenorden zweiter N ale, . = währt werben. . do. unt. 12105 dem Präsidenten des ärztlichen Direktoriums des deutschen Dieses Gesetz tritt mit dem J. Januar 1910 in Kraft . Hospitals in New York, Universitätsprofessor Dr. Otto e , n e, rn, n, . . Kiliani und dem Kaiserlich japanischen Hauptmann Haya Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

; 76661 ( ? 95 s6 Schlacht wicht bis 127 6 . ö Gef. Restl. Bodengessi. S. r. 3 * St. 77h, bzG do. do. 19602 69 h gewicht bis 127 r. , ( en fler ; f. re , ** 65 e ö. . 1 . . os unt, 13 is Y feinste Mast. (Vollm.⸗Mast) und beste Wilhelm Freesen zu Dortmund, den Eisenbahn— 1094,25 Zoolog. Garten 09 1090 shida, bisher beim Besatzungskontingent in Nordchina, den und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. . Gegeben Berlin im Schloß, den 13. Dezember 1909.

KBiara lh eber i 260 GG Hartm. Masch. Saugkälber, Lg. 583.—=64 Jo, Schlg. 160 lokomotivführern a. D. Franz Buschpeter u Duisburg⸗ . Riel. uc Hardtm. 25 39h bz B Hagver Eis. uk. 10 102.50 bz , ib] 14. bis 108 „S, 3) mittlere Mast⸗ und gute Meiderich, Heinrich Cordes zu Mülheim (Ruhr)-Speldorf, 23753 G . Thon 106,906 elios elektr. 40/0 77 6 . Saugkãlber, Lg. 0. 66 0, Schlg. 87 bis Julius Hees zu Betzdorf im Kreise Altenkirchen, Peter 29 än mh, , , . gen Filbelm g buite 2 Elekt. Unt. Zur. . 1034 101, 10bzG 98 S6, 4) geringe Saugkälber, 2g. 30 bis Lückert zu Heven im Kreise Hattingen und Theodor Königlichen Kronenorden dritter Klasse sowie . , 2. . g ire, er zg. 564 Srnnge pers. . Id] 102770 ei. zB 43 , Schlg. 60 78 Y . 2 nt asscen Kr den vierter dem Direktor der deutschen Schule in Brüssel Dr. Karl (L. S.) Wilhelm. 33. lob Goc re, Tha. . 0bz G daten scha H. I hh e d n. w 55 Menning zu Dortmund den Königlichen Kronenorden vierter dem , . Delbrück . Wihner, Mel —— Reer GG . gh oh io Schafe; Für den Jentner: 1) Mast—⸗ Klasse, Lohmeyer, dem Fabrikdirektor, Königlich württembergischen D 45 00bzG o , , ,, 0. lämmer und jüngere Masthammel, Lebend dem Seminardirektor Dr. Karl Wacker zu Koblenz de Oberleutnant der Reserve Adolf Daimler zu Cannstatt, dem do. do. 1005 101, 00bzB gewicht 35 = 40 Schlachtgewicht 77 big dem Seminardirektor Dr. Karl Wacker zu Koblenz den n ,. . ö. r,. ir gi ea,

ö ö , , ,., Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Kaiserlich japanischen Leutnant Hirgtg, bisher beim Be Bel annt m ach n g

5

*

h

28

* 4 4 1 '! . 8 4 os Sprit. A- G 25 25 4 1. 10saz5 69 V. Brl⸗Fr. G um. reßspanunterf. 5 6 ö e . . 2 4 f 4 1 1

Gewrů. General 1905 do. Union ukv. 10 109 5 do. do. unk. 14 193 263 00 bz B do. do. 100 61506 Důsseld G. u. Dr. 195 do. Röhrenind. 193 Eckert Masch, . . 193 Eintracht. Tiefbau 193 Eisenh. Silesig . 109014 Jer. Harz er Kall Elberfeld. Farben 102 Ver. Kammerich 15 do. Papier 103 Inst. Troitzsc ; 1 243. 50 bz EGlektr. Südwest. V. Lausitzen Glas 1 329, 9 Elektr. Licht u. Kr. ter. ter. allen 1.101873. do. unk. 101 do. Pinsellab. 7 6363. Elektr. Liefergsg

3 do. Smyr. Tepp. ? do. unk. 141 I60bz G do. Thür. Met 717 . Flektrechem. W. 5a ls7 5 ib 3] do. Zvpen u Biff. ; 0 Engl. Wollw. ..

69, 900 Viktoria Werke 11 do. do.

57 25bz Vogel. Telegr. 3 ö Erdmannsd. Sp. 146. 25 Hogt u. Wolf 2 202.256 EschweilerBergw. 21 7T0HobzG Vogtlnd. Masch 12 7 236.9063 Jelt.u. Guill. O6 / 68 123, 90 et. bz. 3 ] do, V. 12 7 236, 90bz do. Do.

199 36bz hoigtl. u. Sohn 10 16.096 Flensb. Schiffb. . 208.9063 Roigt n. Winde 6b, 75bz G Frister u. Roßm. 101 256 erw.. Biel. Sy 1.1 84,9063 Gelsenk. Bergw.

23,00 3G Vorwohl. Port! 2 1 224,50 bz do. unkündb. 12 06, 00bz G Wan erer abn 10 1321,50 bj. Georgs⸗Marienh.

; Warsteiner Grh. * 7123 256 do. uk. 1911 Wfszw. Gelen 10 1 L 1750bz3 G Germ. Br. Drtm. do. 21501-22625 7 213.256 Germania Portl. do. zz ß. 66h o sid gh JSerm. Schfffb. Wegel. u. Hübn 1 205. 60bz65 Ges. f. elekt. Unt. Wenderoth... do do.

w

auchw. Walter 0 9 11, 900 Der. G gen. Ckhrl. Raven o ctabeis. 15 71 136. 75 b3 G Ir. o hn · Rott v Raysbg. Spinn. iz 13 145, 0h e' bz E J Ver. Dumpfzg!. 2I0. 00 bꝛe Ver. Dt. Nickelw hbz c Do. rg e , z doe, Glanzsto V. Hnfsschl. Goth.

S d & & Q - 0ο ]

101.308

C 4— s —— d , & A2 3

3

3

Reichelt, Netall 14 12 eiß u. Martin ( Rhein Kraft alt. 5 do R bbb - ibo = 3 bein. Braunk. do. Chamotte. Do. Metaslw.

2

22222222 * 22

—— . 4 de rr ;

.

2 2280

ö SSS FE

* . 2

2

2 2

do. Spiegelglas . .

b. ult. Dez. Rb. · Hestf. Ind. 64 do. Cement. J. 16 17 do. bo. Kaltw. 74 8 Do. Sr n f. 13 11

tt. 7 7

9 5 0 8 9 6

.

—— * A * 2 2 -

D . , , ö

——

Rbevdt Gle ĩ ile keck Montw. 1 ö

J. D. Riedel j si? do. Vorz - Akt 44 41 S. Riehm Söhn. 16 15 RNolandohütte 5 Rombach. Hutt. 9 do. ult. Dez. e g r . 15 18 on Ker rk W. 14 14 Do. D. ickerfsabr. 8 6 Rote rde neue 19 , , , mn, f. utgerr . Pil i Sich hn nu 5 po. Care nn. 9 do, Guß Ihr do. Gang M. , . do Thr. raun ö 121 ker, Tn! 18 S Thür. Portl. Sãchf. Abst · Fb. 13 Saline Sa lzung. 6 . Msch. i arotti Choeol. 5 7 311 S. Sauerbrey M. d ; Garonla Cement 11 1] Schedewih Kg 18 1 Schering 8. 17 *

do. . Schimischow C.] Schimmel, M. .I

Schles. Bgb. Zint 3 do. St Prior. do. Cellulose.

Po. Gasgesellsch.

C c

2 2

A 2 ——

W 222

822

.

—— —— * E . 1— Q 2

n . 4

A * 2

*

2 8

SS ss S 2 *

22 * 14 2

,

rr

2

do

2 * 2 —— Q d —— Q 4—

. ** S

2

1

1

2* *

T

—— i TD , —— —— ——

.

do. o 114,006 do. 5 abg. 22035 ,, , 328 25356 enckel ⸗Wolfsb. . 74756. Herne“ Vereinig.

; do. do.

Hibernia konv. . do. 1898 do. 1903 ukv. 14 ö i erg . 24 798 Ichster Farbw. . G n. order Bergw. .I 231. 6063 ösch Eis. u. St.

d is L 3b; ohenfels Gewsch.

er, mn gen, gn South West Africa 5 1. owaldts · Werke üstener Gewert 102

Obligationen industrieller Gesellsch. 6 165 Dich. au. el. sißo r 1 Lee,, gde mit Dt Nied. Telegr. 109 1.7 100. 75B Fesffen z Kaliwerkẽ 5 Ueberland;. Birnb lo 41 1.17 I10260biJB Valim. Aschersl. sööl,5bz G Actumulgt. unt. 12 100 . 1.4. 1960.00 G Kattow. Bergb. . 138. 80 . Aer. Boese u. Co. 1095 41 14.1081, 990bz Königin Marienh. II, Gba l 338. 25bz A.-G. J. Anilin. 1054 14.10 103 004 do. do. 32l. 0 hz do. do. 9 117 —— Tönig Lubw. ul. 19 18. 0bzG do. OY un. 17 1092 4 1.17 1093006 König Wilh. uk. 10 137.59 et. bzB .- G. J. Mt. Ind. 1 ö 0 95, 006 d d 1 1 rs

Deore

1 00bzB Ritt. Gußsthlw. gb Hobz e do. Stghlrsöhr, 3,50 bz G⸗—. Wrede Mälzerei 0. 59 G Zech. Kriebitzsch 50G Jeitzer Maschin. JZellstoff · Verein

Jellstoff Waldb.

stolonial

Dtsch. Ostasr. G. 5 * Dtavi Min. u. Eb.

—— ö

. in. Gigha lte 67, 56h Den gun! 19 . dest. Alp. Mont. 109 ; H z af 365i 104, 756 en,, an ö 3 m S0 M, 2) ältere Masthammel, Lg. 28 bis ee, ö i R He, 39. . 16k FöbzG X. Zellst. Waldh. 19 or gobz G 356, Schig. r , , rn gg gen hen, den Kantoren und Lehrern Julius Schelck und satzungskontingent in Nerdching, dem 3 , . ö betreffend S Handelsbeziehungen zum Britischen 97, 55 B Hammel und Schafe (Merzschafe) Lg. Ferdinand Hübner zu Bernau im Kreise Niederbarnim, Nechtsanwalt Cav. Cesa: e 56 0 3 , 6 . Reiche. 30G dis 27 , Schlg. 50 62 „S, 4) Marsch⸗ dem Kantor und Lehrer a. D. August Müller zu Neuderben Johannes Couvreur zu Be mar em Großherzoglich Vom 22. Dezember 1909 3 ertoria gallgwor,ss 1016 117 102. 4biG schafe oder Niederungeschafe, Lg. , im zweiten Jerichowschen Kreise, dem Ersten Lehrer Meinert badischen Bahnverwalter Albert Beyer zu Osterburken und Vom 22. Dezember 1909. 101.908 . Schlg. . 16, ) . Stiekel zu Westrhauderfehn III im Kreise Leer und dem dem Großherzoglich badischen Il Auf Grund des vorstehenden Gesetzes hat der Bundesrat . . Versicherungsaktien. . i , n,, 9 3. Lehrer und Küster Paul Budach zu Neschholz im Kreise Juliu 8 Me rz zu Königshofen den Königlichen Kronenorden beschlossen, die Geltungsdauer der in der Bekanntmachung vom 35 666 Berliner Hagel⸗Assekur. 800bzG. . . mer ö. endgewicht⸗ Zauch⸗Belzig den Adler der Inhaber des Königlichen Haus- vierter Klasse zu verleihen. 11. Juni 1901 (Reichsgesetzbl. S. 205) enthaltenen Be⸗ 66 Berlinische Feuer⸗Vers. 3470z Lebendgewicht = 6. Schlachtgewicht Ir 2e . 3 sti ngen für die Zeit nach de 31. Dezember 1909 bis auf . Deut ch Sener B B . 656 = 6, 2) vollfleischige ber feineren ordens von Hohenzollern, . . stimmungen für die Zeit nach dem 31. Dezember 1909 bis auf . . Cen erte ine 35 Rassen und deren Kreuzungen Über dem Gemeindevorsteher August Möser zu Zepernick im weiteres zu verlängern. 8 ö OV. !. 8 * i . 1 d. *. ( 1 ö or Ir 3 * J 220 ** ĩ

ee Frankf Tran gp. , Unf. 1. Glas,. 19008 23. Zentner, Lebendgewicht, Lg. 58 , Kreise Niederbarnim, dem Kirchenältesten, Landwirt Karl Dent sches Reig Berlin, den 22. Dezember ,, . . deb. Verf. Berl 33006. Schlg. 72—= 73 „S, 3) vollflesschige der Hübner zu Neschholz im Kreise Zauch Belzig, dem Guts⸗ en . h. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. e, wen. Nordstern, Unfall- u. Altersv. 18006. eineren Rassen und deren Kreuzungen bis rentmeister Hermann Müller zu Gottberg im Kreise Pyritz, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Delbrück. 99, 80 bz Bee, mn. Stetfin 15k 25 Zentner Lebendgewicht, Lg. 57 58 6, dem Schmiedeobermeister Gustav Locker zu Strehlen, den . ; * ; gan ; ü ds d . Natiyng! Stettin 16666. Schlg. I- * , g) flelschtze Schweine D dem Präsidenten des Reichseisenbahnamts, Wirklichen . Sekuritas 4256. ,, , m Gutsinspektoren Rudolf Jahncke zu Loist im Kreise Pyritz . . , , . ͤ : n. Thuringia, Erfurt 5aooB. Lg. HH 57 4, Schlg.. 69 71 , 5) ge— unh e toren, . Alt , . . ga n ar Geheimen Rat Dr. Schulz die nachgesuchte Entlassung aus Bekanntmachung, MI wobz Union, Allgem. Versich. I3606. 21 n , iin og 636 . das Kreuz des Afsigemeinen Chrenze chens sowie dem Reichsdiensts zum 1. Januar il zu erteilen und ihm betr effend eine Ausnahme von S4 Abs. 1 der Be⸗ 100 50bz3 Union, Hag.⸗Vers. Weim. 9266. Schlg. 6 , 0 gs, auen, Lg. 52 bis . fril , ö, . 3 HBouefein aus diesem Anlaß den erblichen Adel unter der Namensform * w ,,,,

8 . 2 8 68 r eren ermeiste r? r? u * . 6 . stimmungen für die Feststellung des Börsenpreises 98 65 G Wülhe Allg. Ihs6bz G. 4 6, Schlg. 65 168 s. Wadem, früheren Hürgermeister Heinrich Boucsein. z von Schulz-Hausmann“ zu verleihen sowie ; . Xi r 99 993753 Wilhelma, ö. . . biG Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder Hertingshausen im Kreise Kirchhain, dem Patronatsältesten, ! 26 n ben n h Gen chald ien . Gisenbahnen in don Wertpa pieren, (Bekanntmachung vom 28. Juni 1898 101, 606 Bezugsrechte: 2287 Stück, darunter Bullen 876 Stück, Gemeindevorsteher Hermann Eschholz zu Neschholz im 6st G , Mare fi. , Reichsgesetzbl. S. 915 —. 161 56 Canada Paecifie . höbz. ; ick E z 976 . ; . e. Elsaß-Lothringen, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat 9 Lauchl S. iGbz G cen 735. Stück, Kühe und. Färsen 6e Kreise Zauch-Belzig, dem Landwirt Wilhelm Honselmann, 59 2 , ,. des Gharalters eM Him er g, ,, 2het. bzö; Lauchhammer S, 10b3G. Stück; Kälber 3679 Stück; Schafe dem Fäbrikklempner Kaspar Schutzeichek, beide zu Bös Wackerzapp unter Verleihung des Ehgrakters als Wirkliche z 23. Dez 90 ). og bb ð Ji6b. Stück; Schweine 15 378 Stück dense Fabrithlempnegt. KafBar, Schn tz Eiche tz beide zu, Feheimeß Rat mit dem Prädikat Exzellenz zum Präsidenlen Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin sind die 6 Berichtigung. Vorgestern; Mex. v. 99 Marflherlauf; 7 J l ö i e. des Reichseisenbahnamts zu ernennen nn d, ,, ar̃ am Handel ug lassenen Aktien . 83 53 35 3 . 12 15 9 ß 3 i F ö In si orte FSise ) z er 3 ö. 9. ; ( De Jer er Borse 3 * e 31 ene oh oh gr. == Rio be Jgneiro ziöbbäßß. , Dag Rin der heschtft wsckelte sich ruhig Andretz lh zu Rybnik, dem pensionierten Eisenba , . . 8 ,, e Gestern: Oldenb, Staats-Anl. 1993 ab. Es bleibt nicht viel unverkauft. Johann Otterbach zu d ortmun, dem pensionierten Eisenbahn * 9 n s. schlie liel D zen, ein Für 1910 zu be⸗ ol Zobz d2,„40bz. Crefeld St.: A. 1909 100,56. Der Kälber handel gestaltete sich glatt. schaffner H einrich Groh zu Wambach, bisher in Frankfurt a. M., Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: he ö Zinsen einschließlich Dividendenschein für 1 zu be⸗ Pennsylv. ult. 134 264,204, 24, 20bz. Bei den Schafen war der Geschäfts. den pensionierten Eisenbahnlademeistern Georg Müller zu Seine Majestät der Kaiser) n g n m,, rechnen ö ö ͤ

) . . r chaJ , denn r i e ü . J an,, , , Die Generalver l der Gesellschaft hat die Auf⸗ n,. Dest . Ung. Stsb. 3969 Obl. = Casseler gang ruhig. Es wird aber voraussichtlich Schweich im Landkreise Trier, bisher in Bochum, Johann dem Unterstaatssekretär im Reichs amt des Innern Dr. . Die Generalversammlung der zsse schaf at, e uf h Federstahl 213, 10bz G;. Cont. El. Vürnb. autverkauft. Neuhaus zu Friedrichsfeld im Kreise Dinslaken und Max Richter den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat lösung ohne Liquidation und die Uebertragung des Vermögens

; Vz⸗A. 91,25 G. Glas⸗Man. Schalke Der Schweine markt setzte lebhaft ein, Auaust 3 ow zu Borbeck Landkreise Esse den mit dem Prädikat Exzellenz und als Ganzes auf die Mitteldeutsche Privatbank beschlossen. 161. I0bz 1 . ; ! August Zastrow zu Borbeck im Landkreise Essen, den mit dem Pre zellenz z 61663 1é66et. bzG. Sangerh. Masch. 136, 80bzG. verlief glatt und wurde geräumt. ; 3970 Glberf. Papier bl. 94 2063. Hldsg. f. In der Woche nach dem Fest werden a Nagdᷣy. Allg. Gai 17 s55 6 Grndbes. Obl. 103,6 bz V. Löwenbr. bl. zwei Märkte abgehalten, am Mittwoch, 10101, 03 . 100, 60bz. Schwabenbr. Obl. —. den 29. und Freitag, den 31. 12. 09.

2

w wr 2

Steaua Romana 196 Ung. Lokalb. S. IV 100 dh. do. S. III05

5

do. Lit. B do. Do. neue do oh enm ft do. dein. Kramsta do. Portl. mtf. 12 Schloß. Schulte 19 Hugo Schneider 2 )

w

. 5 A 22

2 *

wr

TR Lr. d, , , r e, r 7

12 1

2

en Te, oͤnebeck Met. 8e, e. 1 Schöning Eisen. Schönw. Porz. ermann Schott 8. A. Scholten Schombg. u. Se, Schriftgieß. Suck Schub. u. 3 Schuckert, Elktr. do. ult. Dez. tz Schulz fun. dul ngunt e ane g. 14 ; welmer Eis. 3 S lr , 17 12 , . 414 ega um e , rr n, 16 ö Slegen · Soling. 0

' 3

42 83 32383 3

—— —— * L L F , d‚ r m u . r r r m r r r 2

82

=D K

= ᷣ— 1 24 4 1 1 1 2

S —— —— —— —— —— = ! [ 2

4.1 o. o.

166 00bz3 6 Adler. Prtl · em. 1.7 102.50 König s horn uk. 11 199, 90 et. bj B] All. Ronnend . ukll 10935 1.4.10 99 203 Gebr. Körting .. Allg. El G. I 98 44 1.1.7 1092 89 et. 3B] do. O9 unk. 14 do. = ch. M9. 40 hz B Fried. Krupp. . do. V unk. 19 1. n. do. unk. 12 Alsen Portl. unk. 10] 7 102.258 Kullmann u. Ko. 1090.10 bz G z. Anhalt. Kohlen. Lahmeyer u. Ko, 11.50 bz; 8] Do. unk. 121 do. 98 unkv. 13

20, Ho bz B * AUschaffb. M. Pap. Saurahütte unk. 10 AMY 00bz *] do. do. G6 1 do. I

Iha 24 9a 243, 90 Bad. Anil. . Soda . dederf. Eyck u. 138 25 bz r, . A c. 106,50 z f . n 40

32 0036 erl. 4 . eonhard, Brnk. 80 96 75b eopolhat. uf. i

g6 hobz 1 ; 1388 00bzG 17 Löwenbr. uk. 10 129, 756 ö 17 101 7Met, bz] Lothr. Portl. Cem. 96. 10bzG do. do. v. 1908 1.7 102. 40b83G dudw. Lwe u. Ko. l 10 b0bzG Berl. H. Kaiserh. 90 4

I3 50 G6 do. unk. 1211 4

Q K—— 2 * 22 22 *

2

——

do =

.

Siem. u. d .

8

1 1 1 1 3 4. 1 14 4

ix - ——

—— —— ß ——

T ———