1909 / 303 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Die Vorstände der Börsen in Dresden, Fr . 2 Dresden, Frankfurt a. M. den Amtsaeri ö ö ; und Leipzig, an welchen die Aktien alcichasstn a Amtsgerichtsräten Liebrecht in Li stadt, Sal— . ö . . . , * gleichfalls gehandelt werden, mony in Zobten u ? ñ ; pp Fe -nl- Norden von dem Schloßgarten O . ; ̃* w e z Uebersin⸗ I hafteste zu erfnsfe ine Krä d sein Leben dem Vaterland Landpartie. Eine andere eifersüchtige Schülerin hat aber die Ver— ! ö nd Schreiber . , . . 6garten, im Osten von der Schloßstr. 8 ; nicht zu verkennenden Vorteile des Ueberein⸗ hafteste zu erfüllen und seine Kräfte und sein em . J 1 ö . ; haben zugestimmt. als Geheim? Iischet, h in Hameln den Charakter und südlich von dem FRaiferdamm begrenzt wird. hloßstraße . W. , zufolge, . Hand. zu weihen. abredung belauscht und benachrichtigt in einer leidenschaftlichen ö

, nl, bn . lic ö , . . z wallung ? fluas S Dr. Jura und die Gattin des Pianisten. Diese , . k . dem Rechts gmmalt Regeln in Berlin beim Ausscheiden Kala , n , ö von Steinwehr in aufheben an, Ferner wurde eine Tagesorbnung angenommen, Als der König und ie Königin das Parlament 3 6 heißen , . nach vorheriger . gleich⸗ Im Auftrag? aus der Tätigkeit als Rechtsanwalt den Charakter als Justiz⸗ Anweisung! seines A ar, , girl des Kammergerichts, mit in der die Regierung aufgefordert wird, Schritte zur Verbesse— ertönten stürmische Hochrufe, die sich auf der Straße bis zum falls auf den Weg und treffen die Ausflügler an dem hezeichneten . . . rat sowie Uustiz A 0 , . 8 39. Silke in Falgu, . rung gewisser Linien zu tun, damit die französischen Eisenbahnen Palais fortsetzten. . . VJ Orte auch richtig an. Aber es kommt nicht zu den üblichen Vor— . dem Oberlandes gerichtssekretür Leister in Rr t Benn lechtsanwalt Nitzsche in Niesky zum Notar ür in den Stand gesetzt würden, gegen die auswärtige Konkurrenz Am Nachmittag empfingen der König und die Königin im Vit fen sortckr Herr Tr. Jura ein sonder barer Schwärmer, macht gerich ister in Frankfurt B d 9 , . 6. Main) den Landgerichtssekretãren Zein in Glatz Woehe . 2A n J berlandes gerichts zu Breslau, mit Anweisung auftreten zu können. Hierauf wurde die Sitzung geschlossen. Stadtschloß die Abordnungen der Deputiertenkammer und des dem, Pianisten allen Ernstes den PVorschlag, daß sie . . ĩ— in. Allenstein. und Krzyzanowötir l j Thorn, ö. d ö in, Niesky, und . Die Deputiertenkammer beriet gesters das Budget Senats unter Führung ihrer Präsldenten. In Der Adresse heiden kan ,,,, ,, Bekannt m a ch un g. Amtsgerichts ekretären Wfa, 9 H er Re htsanwalt Greuer in Rendsbur— um Notar für. es Ministeriums es Aeußern und die dazu ein⸗ der Kammer wird gesagt, das Volk habe das Zutrauen zu Gatten, dessen Liebesabenkeuer sie nicht ernst nimmt, eine Lektion . . g . t. zilhelm Beyer dom Amtsgericht den Bezirk hes Oberlandesgericl , g 51 ; ar für des Ministe riums Des Aeußer 6 en ö, , Sch n den nationalen erteilen möchte, geht scheinbar auf den Vorschlag ein, und man beiden der im Kursburzau des Reichspostamts neu be. Be ih, witte, Han ke in Freystadt QNiederschles. , Aust feines AÄmtssihes in Renbeßßetichts zu Kiel, mit Anweisung gebrachten Interpellationen. ö. dem König, daß er tren seinem Schwüre an den , beschließt, sich möglichst schnesl in die neugeschaffene Lage zu schicken. arbeiteten Post⸗ und Eisenbahnkarte des Deutschen in Neustadt Oberschles.), Liebenhagen in“ Sagan, . i Rendsburg, ernannt worden. Der Abg. Mil slevoye (Qationglist) interpellierte, obiger Quelle Institutionen und Ueberlieferungen festhalten werde ,, find dann die beiden Flüchtlinge von ihrem Wahne ge— Reichs ist jetzt das Blatt 11 erschienen. . erg? in Limburg Lahn), Wendt in Buxtehude Thiel . . zufolge, über die Beziehungen Frankreichs zu den üb igen den Frieden zu erhalten. In der Adresse des Senats heilt, und zum Schluß herzlich froh, daß doch alles beim alten bleiben Das Blatt umfaßt die Nheinprgvinz, süidlich der Linie us Vartenstein setzt in Memel, Zeise in Salzwedel Julius Ministerium für Handel und Gewerbe Mäch ten und sprach dabei pon den Bemühungen, eine , wird der Verdienste des Königs Leopold gedacht unter aus— soll. Zuletzt, da der Sturm im Glase, Wasser vorüber, erscheint noch . . . . . ö r. 9. 3 3 rl . 7 ö. an . . , . . ö . zwischen Deutschland r . n ,, drücklicher Betonung des Nutzens, den Belgien aus der Congo⸗ einmal die eifersüchtige Schülerin, die die ganze Verwirrung an⸗ ' ö 58 ö 7 9 X * XI. S ! 2 5 25 J . 36de ' hn . Ar de ö . ĩ ĩ i ess egrüß ie königi f . .* j 1 i . . 1 bon Baden sowie Teile vom Großherzogtum Hergramph bei dem Amtsgericht in Breslau den Charakter grnannt; ihm ist die Sielsẽ . ist zum Eichungsinspektor fahre, trotzdem fort, sich die Vermehrung seiner e e kolonie ziehen könne. Beide Adressen begrüßen die Königin geöcttelt, auf em Plan und, der kokettf, Vignist it, che er sich dessen und von der Provinz Hessen. .

ö 834 27 ö 2 1 3 219909 3 sson⸗ r rei üsse de 8 5 i ' . 6 2 1 2 Dae 3 91 1 . 53 s * wo Boy j 28 2 2 als Rechnung rat zu verleihen Provinz Prslu i Eichungsinspektors für die Marine angelegen. sein zu lassen; Frankreich mnie e se. 2 Elisabeth als die treue Mitarbeiterin des Königs, die dem versieht, und ehe der Schlußvorhang fällt, schon wieder mitten in einer z ; ; rovinz Posen übertragen Um dem europäischen Pangermanismus die Stirn zu bieten, , 2 er, Aebes tene. Die vorlre fie Wut half den Erfolg sichern Das Blatt kann im Wege des Buchhandels zum Preise ö . ae Frankreich kein anderes Mittel, als seinen Bündnissen Volke das Beispiel einer mustergültigen, edlen Frau gebe. ge e greg. . . , ung , 6 Dins= 2 für sgeme pla . . , . z ö 346 * . Smanuel Reiche d Else Lehme als paar Heink, O von 2 . für das unausgemalte Exemplar und von 2 6 6 25 5 . Ministerium d istl treu zu bleiben. Der Redner sprach sich sodann gegen die . Zürkei. Gebühr und Hilde Herterich als Chergar Turn kara hf, Hrn ö. das Gremplur mit farbiger Angabè der Gtenzen von dem Seine Majestät der Köni . n Der . stlichen, U nterrichts⸗ und lassung deutscher Werte am fran sischen Mertte aus ö. warnte dor ö —ist gestern zusammengetreten. Kterte AMlhrech,. Ben, ger söerenere ut , dd Nebenrbllen ver , (Berliner Lithographisches Institut Julius Moser, dem bei de . 9 aben ergnãdigst geruht: 6 zinalangelegenheiten. allzugroßer sinanzieller Duldsamteit , , ze d ö. 6 Vie . —ᷓ . 8am , J . das , n. Ver. Uinigten sich unter Emil Lessings Regie zu Jlottestem Zusgmmenspiel. Berlin W. 365, Pots damerstraße 116 bezogen werden. „dem bei der Oberzolldirektion in Berlin angestellten Re⸗ Hei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts— Hefahr für den Frieden sei. Ueber die, frauzösisch ita , , te Wie das „W. T. B.“ meldet, h 8 proyisorisch är Im amen es abwefenden Verfassers dankte Br. Off Vrahm k sur Berlin, den 2. Dezember 1909. , Dr. Brunner den Charakter als Geheimer Re- Medizinalangelegenheiten ist der Riegierungsseker tach 6 . J , , 1 . Irren, n nn, , . ö , . ,, . e . (. die beifillige Aufnahme deg Lustsptels, Der S sekretär de— ichs gierungsra : 59 Bar zum Gepe . . goserr Sau icht zurückziehen, ohne den Frieden der V erkukrläell kahn, Kammer angenommen wurde. Der Kammer ist ein neues ö Der Staatssekretär des Reichs postamts . . Barndt zum Geheimen er ediere Sekret Fal nich ö Kam 9g J ' 8 8. . 2 . ; ( erende —9 90 . ö ,. . . 5 J ert. Fre 3 Inne - 2 . i Komi che Oper. Im Auftrage sSpostamts Dt ke g bolßseiz itte temmsaren Gottschalk in Kaminiec, ernannt worden. . 1p den Sekretär und Kalkulator den Drelbe ee f fit lh , , Wahlsystem unterbreitet worden. Das Tal der Liehe— eine mustkalische Komödie in drei Kobelt. Polz lrat Pi a und Mas ke in Buk den. Charakter als Kr . leitenden Arzt der inneren Abteilung des enangelischen verlangen. Millevoye ö. führte weiter aus, er beglůckm ünsche Griechenland. ; Aufzügen von Osegr St raus, wurde gesterng hei, der ersten Auf. 1 Ob zolli ; ö ; Nran enhauses in Cöln Dr. med. Leopold Bleibtreu is die Diplomatie, daß sie zu dem Zustandekommen der afranzösisch⸗ D Köni hat die Dekrete durch die die Obersten führung im ganzen beifällig aufgenommen. Ver Widerspruch, der sich ; 36 erzo inspektoren Chappuzea u in Kiel, Klarhack das Prädikat Professor beigelegt worden it englischäitalienischen Entente und zu der englisch russischen An⸗ 4 Der 9 . at 3. D j (ti? 96. 9x j . 8 zuweilen erhob, galt wohl kaum der Musik, sondern dem Text, den Bekannt m a ck in Görli . Krausche in Königsberg i. Pr. und Espe in Die Stelle des K rens afsisten rzt 236 . näherung beigetragen habe. Frankreich und England hätten Rußland Zorb as, Lim britis, Sapun 169 ö. . . ou 4 dis Rubel Fethar ne ch Mar Srehers bekannter Komödie. Da . hung. Stolp i. P. den Charakter als Zollrat, der Medizinalu nterfu ,. ve * 9. und Leiters große Dienste geleistet, indem sie ihm zur Mäßigung während der zu Generalen befördert werden, ‚„W. T. B.“ zufolge, gestern Lal des Lebeng berfaßt hat. Ber hure ke Inhalt hat dem Verfa fer Anlaß Fahrplan dem expedierenden Sekretär und Kalkulator bei ist zu besetzen hungsstelle in Marienwerder Balkanwirren, geraten hätten, Frankreich habe in der Balkankrije wollzogen. . . . geboten zur Einschaltung mancherlei drastischer Witze und derher szenischer der Reichs postdam pfer der Deutschen Ostafrika⸗-Lini ichs. und Stgatsanzeiger“ Reyher, den Ober l 56 eine bersöhnliche Politik, eingehalten; denn zes arbeite nicht Der Kriegsminister hat seine Entlassung ge- Scherze, die nicht nach eines jeden Geschmack sein dürften. Dr soiders im Mis Tan. ö ; , ,. ö kassenrendanten Jessen in Danzig, Kree; ĩ . ĩ auf die Schwächung Oesterreich⸗ Ungarns. hin. Der Mehner geben. Die Spannung hat damit etwas nachgelassen. ersten Aufzuge überwogen sehr zwanglose Lärmszenen, die wohl die über⸗ ö ‚Disé Fahrten der Reichspostdampfer der Deutschen Ostafrika⸗- Sprengel in Steltin Hentf hel ö. 1 n n . schloß mit einem Lob Les französisch-russischen Si ö schäumende Lebenskraft der im Punkt . Liebe skrupellosen Tal⸗ Linie (Hauptlinien) werden im ersten Halbjahr . r . . Polen und Groß— In der Vierten Bei zur Aus ; ; isse; und mit der Billigung der auswärtigen oliti Rumänien. bewohner versinnbildlichen sollten. Wirk 4 Erd Halbjahr 1910 n mann 6565681 ; ! ö n. Wu der Vierten Beilage zur heutigen Aus— es „Reichs— nisses und . , ; 9. . ĩ n, , . , . ö Maßgabe des in der Ersten Beilage ʒur ö , , . ai. J ö. . , . 9 *. Rr. den ; Oberzollsekretären und Staats anzeigers⸗“ ist . 6 . . des . der Regierung. . Der Abg, Denys C chin verlangte, daß die Das Befinden des Ministerpr äsidenten Bratiano aber. in der Musik von Oscar Straus enthalten; sie gibt . sich als „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ verjffer tlichten Takt. , n. 50h . Yi ar ens, Kayser und Weber in Altona betreffend eine Anleihe der S gungsurku nde, Regierung energisch in Marolko borgehe. Frankreich müsse sich auch 5 * H. zufolae 5 ernd befriedigend. Der Könie richtige Operettenmusik; starkes dramatisches geben kann ihr zwar finden . offentlichten Fahrplans statt⸗ Kra mer und Sandvoß in Hannover, Kn ackste dt in Regierungs bezi * 3 g ö . . Stadt Lichtenberg, bemühen, ein dauerndes Gleichgewicht im Orient herzustellen. = Der It, „W,; X. B. . ge, e,, . . s. ; 6 ] ö. . t z nicht nachgerühmt werden; dafür jedoch entschädigt eine Berlin an 1 Münster, Walter und Kopiksch in Posen Githe . ; 98 zr Pots da m, veröffentlicht. Abg. Lucien H ubert sprach seine Freude aus über das französisch⸗ Carol l at dem Verwundeten gestern einen Besu abgesta tet. Fülle liebenswürdiger Gesänge und anmutiger Tanzmelodien. X ö ö . . . Der St

lich künstlerischer Wert ist

Dezember 19 1 9 1 *. * h J . . 34 c.. s h 6. h 5 66. 8 * Vezember 1909. brand ; 9 ; , ,, 8 er die Abko en Englands t F . 53. wie , a ersten Aufzuge, das Menuett d das 3 ö ö ind Wol in Bres N g deutsche Einvernehmen und über die Abkommen nglands mit Fran ; Der Tanz um die Linde im ersten Aufzuge, das Menuett und das aatssekretär des Reichspostamts. Brüßelbach in hn und 36 . ö J . reich, Italien und Rußland. ö a en, . e, 4 Duett zwischen Hans Stork und der Markgräfin Isolde im zweilen Im Auftrage: den Kreissekretären Gustay T * 96. ben, Wüsseldorf, Hierauf wurde die Fortsetzung der Beratung auf heute Der amerikanische Konsul in Bluefields hat dem Staats- und das Schlußduett im letzten Aufzuge boten auserlesene melodische Kobelt. in Berlin, Ewald Haase n Sah e und glugust Walg ahn Aichtamtlich vertagt . 5 departement, „W. . T. B.“ zufolge, telegraphisch mitgeteilt, daß Reize und auch interessante Feinheiten in der an sich einfach gehaltenen in Schivelbein R ar n ea. S. August Pu mplun lich t hes. . die Zahl der bei Rama Gefallenen auf mehr als neun— Instrumentierung. Schelmerei, und Zärtlichkeit wurden musikalisch . 362 udo X eichert in Birnbaum, Hermann Rußland. 8 eschätzt ird: 2000 Mann seien efecl töunfähi Es außerordentlich zierlich und frisch gemalt. Die Musik nahm auch 9 29 9 . Stemianowsky in tawitsch, Martin S inner in Brie Deu ts ches Rei ch 66 9 . M T R“ hundert zeschät . 7 ,. 23 gel nn,. ö der Handlung manches von ihrer verletzenden Unverblümtheit . ben, ich gn haupt felt in Nürnberg abhängige Reichs Jürgen Möller in Schleswig, 6 nnst 4. ö . Preuszen. Berlin, 24. Dezember. zufolge, mit 18 gegen 6 Stimmen die Interpellation der zuweilen in ein. rein re Sohätz Go wurdel Ter e meh ,

) 8 9 n 9 85 . 2 . . 2 9 * . j ̃ ,, ö ö / s

1tnebenstelle mit Kasseneinrichtung' und be⸗ Johann Koopmann in Verden und Wilhelm Weber in Bergheim; Ihre Kgiserliche und Königliche Hoheit die Kron * 5 ö . R

2 8 S 82

chränk Ladetten aus Anlaß der Ermordu g J. Obersten frohen Zuschauern die Schlußnummer, in der das junge Elternpgar, i eröffnet werden ferner den Polizeifekretär Falken inzessin ist mit Ihr is ̃ ; Karpow als vollkommen unbegründet abgelehnt. Lisbeth und Hans Stork, ihren kleinen Buben marschieren lassen, zolizeisekretäre ) er zehn prinzessin ist mit Ihrer Kaiser liche eit der Gras Karz a5 ; 1 ö ; 3 . e, , 4 la llen, Strum pf, OJ n k H. ö h ann, herzo 9 ö A w i. n ö. 9 . . 2h ät de I . o ß Das Staatskontor hat der Reichsrentei die zweite Statistik und Volkswirtschaft. mit unbestrittener Freude begrüßt. 1 . wieder szenisch 6466 826 1 in Ber in 9 . * 6 22. *. e 9 . „W. . . * os 52 21 Mill; 3 s 1 bel 50 de 5 isc 8 364 t dellose Aufführung zustande gebra )t; alle So opartien waren Baumgart 2 * / olge, aus Cannes heute frü 1 . 2. ll Hälfte des auf zwanzig Millionen sich belaufenden finnischen eine tadellose Ar g3 ö g und von Heybowitz in Königsberg i. Pr. solge, aus Cannes heute früh auf dem hiesigen Anhalter Bahn . zu' den rufsischen Militärausgaben für

j 3 Zur Arbeiterbewegung. vortrefflich besetzt; Karl Grünwald, ein neues Mitglied der Komischen

Grundmann in Posen und Knö ,, hof eingetroffe ; w. ; ; . orrress ich beletiar nnn d, en , 2 ĩ ; z . nöppel in Cassel die de getroffen. fin Die Tarifverh n der Berliner Holzindustrie Oper, sang die Partie des ländlichen Dorfhelden Hans Stork mit schöner D zur s ; ; ; ö ; . ĩ fel, sowie dem 908 / 09 zuageführ Die Tarifperhandlungen in der Berliner Holzindus rie per, sang die des ! orf Stork. öner, des gt chen , ab zur Ausgabe gelangende Nummer 64 Zauhofsvorsteher Zander in Swinemünde den Charakter als J haben begonnen. Beteiligt sind die Organisationen von Berlin, weicher Tenorstimme und sprudelnder frischer Laune; die Episode mit der 3 Nr 6g s 8is . z giech nnn nn, verleihen und Schweiz. Gharlottenhurg, Rixdorf und. Weißensee, und jwar sowohl der Frau Markgräfin im n,, n 5, r bd Das Gesetz, betreffen ie Handelsbeziel infolge der von der Stadtveror Der Staatssekretär des PReiqhanac . ö 2 fal f Arbeitgeberschutzverband mit seinen Arbeitgeberverbänden, wie ch lles Uebermuts doch immer diskret durch. Franz Egenieff als Mark— 395 ; ; * zlehungen . on er Stadtverordnetenver ammlu z ,, aatssekretär des Reichs o . 3. ; Dar 3 . W. T. B.“ zufolge estern vor Arbeitgeberschutzverband mit seinen Ar eitgeberverbanden, wie auch alles ehe 8 ; j e anz e 9. ! zum Britischen Reiche, vom 13. Dezember 1909, unter Menden e, mn Wahl den . k. a9 . 7 Inmar n. 3 verschiedene . deabsichtig, am Der Sztänßergt hat, w, T, , süfolge; gester der Gewerkverein des Deutschen Holjarbeiterverbandes, der Hirschh graf Waldemar bot eine ausgezeichnete charakteristische Leistung. Die

64 . .

2 2920 * h 6 D 8 * * . 2 R 6. ö . . 2 16 68 zösis s i20ri scho 9 7k 5 * zer 3 * ö ö ö * . . * z ö 1 28 * Cx 3 n, . ö 56 3. Nr. 3693 die Bekanntmachung, betreffend die Handels- Groß daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der S des Postwesens mit Vertretern des * a dem Gebiete mittꝗg einstimmig das französisch schweizerische , Dunckersche Gewerkverein mit dem christlichen Holzarbeiterver bande. Rolle der jungen Markgräfin Isolde wurde von dena Deide beziehungen zum Britischen Reiche, vom Y Dezember 19059. Menden für die gesetzliche Amtsdauer? , der Landmirtschaft . d eiern des Handels, der Industrie, die Zufahrtslinien zum Simplon gene hmigt, nachdem Hie Vertreter dez Deutschen Holjarbeiterverbandes begründeten, vortrefflich gesungen und, gespielt. und Susanne Bachrich und unter . . . infolge. , . 9 sechs Jahren sowie Er Ha . 1 un ; des Handwerks zu besprechen. es die französische Kammer und der schweizerische Nationalrat wie die Voss. Itg. berichtet, die Forderungen, der Arbeiter war in alletliebstes Liczchen- bielhiicht vergessen i Ludwig

. , * —— norm . ö 3 o 969 ö 2 0Fo Da sesno * 2 ö ! ö ö g 8 2* * r . . 2 . . * ö . ; *. ä . . , 5 ö H . fz ? 5 ar ö.

Nr. 3694 die Verordnung betreffend Aender des Kreuznach getroffenen Wahl . Der neten ver sammlung 31 tag hen P a' 36 Imeche eden Deutschen Handels— bereits angenommen hatten. auf Lohnerhöhung und Verkürzung der Arbeitszeit, höhere Abschlags NVantler⸗ dessen kecken zündender Sbumor in . * rtie des Statuts der Reichsbank“ n 31. Mai ö ing des ig? pasell ahl den Bankdirektor Peter Wein- tag, Veutschen Landwirtschaftsrat sowie den Deutschen jahlung bei Stuckarbeiten usw. Die Vertreter der Arbeitgeber Dorfmusikanten ein reiches Feld der Betätigung fand. In kheineren zen ber 1g) . h8 vom 21. Mai 1875, vom 18. De⸗ 5 . 1 en rige rhnelen der Stadt Kreuz⸗ . w. Gewerbekammertag ersucht, ihm zur Teil Belgien. zrachten ihre Wünsche vor: Zulassung von Ueberstunden in dringenden Rollen taten sich noch , Seebold . 52. 5. ,

35 auf fernere sechs Jahbe zu bestätigen nahme an der Besprechung Vertreter . ne ,. si ü a Fällen, Uebereinsti aller Tarife in Groß-Berlin mit dem d Max Begemann hervor. Die musikalische Leitung lag in den ö gen. 2 Vertrete z * ; Dear 3M; r ; 3 86 9 Fällen, Uebereinstimmung aller Tarife in Groß⸗Berlin mit dem für und Max Beg . Die min che Leitung la Berlin W., den 23. Dezember 1909. . s ng 1 Interessenten⸗ Der König Albert hat sich gestern mit der Königin Ber geltenden, Zulassung von Stückarbeit für alle Betriebe und Händen des Kapellmeisters v. Reznicek, der sich seiner Aufgabe mit

kreise namhaft zu 9 s s z machen. Geger . ] w . . h s ö s ar dae be ö 9 14 6. ; . . ; Kaiserliches Postzeitungsamt. wirh sein! ? h vegenstand der Besprechung Elisabeth in feierlichem Zuge nach dem Parlament begeben, Arbeiten usw. Ein Beschluß wurde nicht, gefaßt, die Verhandlungen großem Geschick erledigte.

wo sich die ausländischen Abordnungen, das diplomatische fallen fortgefetzt werden. Falls keine Cinigungz eri ict Buren enn, ,

Krüer. 1 JDarle . Seine i köni , . infüstlun Yarlegung der Gründe, die gegen die Wiede korps, die gesamte Hofgesellsc ie en Justtzbeamten, i dem Hort e,, . . J ö

Majestät der König haben Alergnãdigst geruht: einfühlung he Inkun ft ter e / eder Korps, die gesamte Hofgesellschaft, die hohen Justiz Schiedsgericht unter dem Vorsitz des Staatsministers von Berlepsch Einen beachtenswerten Erfolg erzielte gestern im Kleinen Theater

die erstmalige Aufführung des dreigktigen Lustspiels Der große

Name“ von Viktor Léon und Leo Feld. Die Handlung des

, , . bei gewöhnlichen Briefe ie Senat ie Deputierte ers elt hat d d dem Fabrikbesitzer Ri d Hildehr ; ar; rechen: ? 2 n, 2 26. chen Briefen die Senatoren sowie die Deputierten versammelt hatten, und angerufen werden. . . . dem abr ir e i . in Berlin und . 2 Nitwirkung des Publikums bei der Aus— erst in französischer und sodann in flämischer Sprache den In Düsseldorf hielten am Mittwoch, wie die Rhein. Westf. 3 ; Charakter als Römmer; ien? . 2 In Charlottenburg den ; , Pasteinlieferungsbescheinigungen behufs Be Eid auf die Verfassung geleistet. Darauf verlas der Ztg.“ mitteilt, die Vertreter der Arbeitgeber der Hol;bearbei⸗ Stückes liefert einen Beweis fuͤr die Lebenserfahrung, daß ders Weg Königreich Preu s e n. 3 Kommerzienrat zu verleihen. sleunlugng der Abfertigung an, den Postschaltern; 3) Aus König die Thronrede, in der es, „W. T. B.“ zufolge, heißt: kun gsindufirie mit den. Vertretern der drei Arbeinehmer' ,, . , ,, n ,,,, tellun/ 0 . k n 6e. . X mn, J , . ; , . ehufs Herbeifü ines zum Ruhme zwe , agungsreich und anc

9 von Einlieferungsbescheinigungen für gewöhnliche In dem Augenblick, in dem ich die Mission übernehme, die die organisationen eine Besprechung ab beh 1s8 Herbeiführung eine Ideale erst zu Grabe getragen verden, ehe die Höhe erreicht wird,

ter

Seine Majestät der Köni haben Allergnädigst geruht: . Pakete auf besonderen Wunsch! Be 9 af . j , . in r euen Lohn- und Arbeitstarifs an Stelle des zum 1. April n. J. ? De, ger ,,, ' hen dr schal' 6. 1g abe Allergnadigst geruht: Auf 1 ht 1 . . . ö . * Behandlung der mit einer Verfassung mir überträgt, gedenke ich in erster Linie, der Gründer der nenen di 33. r , , ,. an g 9 eriæ? n! 3 daß es aber auch Glück tin der gibt, e m üinem. Schlage beruhmt dem Erbmarscha um, Fürstentum Minden, Landrat a. D. 8 . erich vom 8. November d. J. will Ich der iz Adressierten Briefe, Einführung von Postlagerkarten belgischen Unabhängigkeit, jenes Kongresses, der die fundamentalen gekundigten Karise den bisherigen Tarif mit kleinen Verbeffe! werden. Deren großer Name bietet dann meist schon allein für sich und RNittergutsbesitzer Wilhelm Freiherrn von der Recke tadtge meinde Barmen auf Grund des Gesetzes vom zwecks Sicherung der Aushändigung solcher Briefe an be Grundsätze des nationalen Lebens festgelegt hat, und der Staats sie bereit gen . . , e ez fich um 36 die Gewähr für alle weiteren Erfolge. So ist es in dem Lustspiel auf Obernfelde, Kreis Lübbecke den Charakter als Wirklicher II. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 21 zwecks Erweiter stimmte Personen; ) Erörterung ber im on? wer er männer des Jahres 1830.“ Die Thronrede gedenkt alsdann des ,,, , den Zugestnduist bei dem bisher unbeachtet gebliebenen, ernst strebsamen Tondichter 2. : ö . n, De jarakter als Wirklicher . ; . z3wecks Erweiterung . ; 8 g der im ostnachnahmeverkehr r,. 2 NR ; . w, ,, im Innern ko Generaldiskussion handle, die zu machenden Zugeständnisse ö . ö ; ö . 1 Geheimer Rat mit dem Prädikat Erzellenz zu verleihen i Wassergewinnungsanlage bei Volmarstein a. d Ruhr hervorgetretenen Mißstände. Gründers der T ynastie Leobold L-, der n in i , R näher zu bezeichnen. Die Arbeiter erklärten, daß sie sich über die Brandt und im Gegensatz zu ihm bei dem 6 frohsinnigen, of . zw; zur Schaffung einer Schutzzone für die Brunnen solidiert und ihm im Ausland Achtung verschafft habe. Leopold II., nz m ne, e, ee, ,, Q . s,. Glück verwöhnten Operetten und Walzerkomponisten Höfer der Fall. Hafen 4. a. ir die, Brunnen des . achtet. RBelaie Forderungen klar seien, daß sie sich unter sich aber noch nicht aus Ol ö Wasserwerks hiermit 8 NM ! r . des den man jetzt beweine, habe es als seine Aufgabe betrachtet, Belgien Forderung . ! . ; * 3 . Erst nachdem der letztere das Lebenswerk des Studienfreundes, eine 8 das Recht verleihen die in dem zurück 9 n ,. f . f sproche d die Forderungen daher noch nicht bestimmt formuliert rst nachdem der letz. 8 . dem zurück schöner und größer zu machen, eine Aufgabe, die er glänzend gelöst gesprochen und die Forderung har, ,, . Symphonie er seinem eigenen Namen in aller Selbstverleugung ĩ d q zöni 8a, olgenden Lagep . legten Parzelle . . schöner und größer zu machen, eine gd he, Nie r , , m. 6. Sie traten dafür ein, daß die Erled der T. age Symphonie, unter seinem eigenen Namen in aller Selbstverle gun Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 31 3 , rot angelegten Parzellen Nr. 18 und 20 Mm A d M ie, mne. ?. habe durch Schaffung der Kolonie in Afrika, der er den Frieden ge⸗ hätten. . traten dal nr. em, daß die , , . denn ne Fat aufführen lassen, heftet sich der Erfolg auch an en lebtbeh den Landrichter Hoffmann in Beuthen O. S zu: Ol r Flur 1 der Steuergemeinde Volmarstein im Wege dar Vortraaende 3 . Pohlhof zu Altenburg der frühere sichert und die er für die Zivilisation geöffnet habe. Leopold f. einem Schiedsgericht ö 6 och , 6. Namenlosen, Unbeachteten. Ernst, Humor und Satire vereinigen 1 X Vo. S. 2 ) *** 5 2 ö K ö 8 =. * 5 8 2 ) d 222 966 B ö ;. 382 1061 . * ö . 26 J d ö. = 39 ; 3 r . z . Sch 1 J 3 2160 2 96 r6 6 e * 2. 11 ö . . 66 . . . X . . . ; landesgerichtsrat in Breslau zum Ober Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit R ,, , ö Auswärtigen Amte, Gesandter Karl habe den Willen gehabt, die wirtschaftliche Zukunft des Landes auf Bestimmungen ,, 1 ich us yntg ner i ig . . sich in der Handlung, die, ungeachket ihres mehr schwankartigen ben Lan hgerichtgr 6. j . f . . einer dauernden Beschränkung zu belasten. e,, gang ö. on X inde n au verschieden. Der Verstorbene, der eine feste Grundlage zu stellen. Die Erfüllung dieser Aufgabe habe Schließlich a n . . . . ee. , e, . Charakters, doch interessante Streiflichter auf das Künftlerleben wirft Hann zum Gberlanhesgenich enn J Essen, zurzeit in Donaueschingen, den 20 November 1909 fe 6. 53. cbensfahre stand, gehörte dem auswärtigen Dienste ihm sein starker Wille erleichtert. n ichen n af 6 Arbeitgebern ihre gemeinsamen Forderungen ube und in ihren Clnzelheilen viesfach recht ergöͤtzliche Szenen aufweist. . . en. 66 Pamm, . er, . eit dem Jahre 1882 an. Nachde er , Der König dankte sodann dem Auslande für die Teilnahme an reichen sollen. ; 96 ĩ 6 Dazu kam noch dieser Erstaufführung die vortreffliche Darstellung den Landgerichtsdirektor Fr ,, , 35 ö, aationssckresßr je Fenn, egachdem er als Attachs und , ng , nm, dem ,. 7 , m nn,, ,,,. ĩ Ausstand der australischen Bergarbeiter wird dem ,,, e, , , ,, dä. des e n, From m in Essen zum Präsidenten rei Wilhelm R. atians scfrelar in Paris, Konstantinopel, Nom und Hancht! l . . , , , , Re n ne me. n 1 ae, w W nl K, rn Gen d men , n, , e . ene, . g m gen . j ; ; . . von Breitenbach. von Arni m . aätig gewesen war wurde er im Jahre 8 ĩ 6 habe, und fuhr fort: „Für Belgien ist der Augenb ic getommen, die k r, , n, ,,. . , 1 ch die Herren Marr (Höfer), Ziege (Brandt) sowie Klein Rhoden den Landgerichtsrat Pr asse in Glogau zum Land ern . Ar nim. von M oltke. Abteilun des A ö . ö Jahre J 21 in die politische Notwendigkeiten der zukunft ins Auge zu fassen, da seine Entwicklung Lighting . omban) ihren Beleuchtungsdienst Mieder e, . men und Adalbert wefentlich Ju! den freund ichen Erfolge bei. Der erst⸗ direktor in Ostr d Landgerichts von Trott zu Solz. i g des Auswärtigen Amts einberufen und hier 1894 . . i sn , 8 itaebendsfe Hoff hat fünf in Untersuchungshaft genommene Führer des Ausstands 1 A e, , , n, n. . , nn, . . An di zinis z um Vortragenden Rat ernannt ah! , n. *. in, den letzten fünfundzwanzig Jahren die weitgehendste Hoffnung gt. Fun lauf is der Haft entlassen genannte hätte freilich seine Rolle etwas weniger unstet durchführen zer i ssoss 3 ister Ir ßff 14 z C. . 1 e * 11 ß hre 3998 do *5Iy ** . 7 * ; 2 d 7 zer rea Er: m warn dor zurden vorlaufig aus 3 m II . * ä . ( ; ᷣ‚ 1 e nn. e,, , ,, , . ** den Gerichtsassessor Dr. Koehn e in Danzig zum Land— An Die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Landwirt her Titel und 6 6. . Jahre 1898. wurde ihm seiner Gründer überstiegen hat. Belgien ist glücklich und, reich; aber wurden vorlaufig al Der * en können. Durchaus unzulänglich war n jede ch die musikalischen 2 ei⸗ richter in Bartenstein, 31g 53 LVand⸗ schaft, Domänen und Forsten, des Innern und der bevollmã . , n. mierordentlichen Gesandten und Reichtum schafft Pflichten der Völker gegenüber den Individuen. Nur . ; . gaben, die sich auf Wiedergabe ein Takte aus den Tonwerken den Gerichtsassefsor Lan ges in Berlin zum L idrichter geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegen trat e . . ö ien verliehen. Yum 1. September 1907 die intelleltuellen und moralischen Kräfte einer Nation begründen ihr (Weitere . Statistische Nachrichten“ s. i. d. Zweiten Beilage.) beider Komponisten erstreckten. in Tilsit, t 2 zum Landrichter heiten. Aangeler , da seine Gesundheit ein weiteres Glück.“ Man müsse an den , g. , ,,, 2 8 For 8 * . De Vle h ehr 3 26 zesandtor 69; ) itutionelle sreihelten und e * abhangigtei sesthe . l o . —— * ß 8 z 3 2 . 6 pro den Gerichtzassessor Hülsenbeck in Münster i. W zum hat in den k Wc ö . waage g n g i eh unit e nnen, . So 1 Kunst und Wissenschaft. ,,, n, 6 . ö gg Landrichter in Paderbor . . . genen Stellungen stets mit Hingabe , n . ,, 1 . n ,, hee, ; Figaros Hochzeit“, (Denera, Hempel, Artöt, von Scheele-Müller, andrichter . 9 3 mit Hingabe 4. ,. , ; e. ,, . ; 3a, d T2 Figaros Hochzeit“, ( 4 . : X . Hein , . Geheimes Af ,,, . . gearbeitet und war wegen seiner vornehmen und edlen Gestn mg das belgische Volk seine geheiligten Güter die nenn, durch Die Sonderausstellungen des Königlichen Kunstgewerbemuseums . Hoffmann, Kinhpfer. Lichen, Wachtnann, Masch Philipp) fur in Abchenderichtsassessor Dr. Fritsch in Bonn zum Landrich , iner Maßtesttt bes allgemein hoch geschätzt. ö ihre Arbeit Keichaffen hätten, undersehrt. Es sei eine feienl tz, dur „Hentkge bentfche Stlb er? unt Metallarbeiten: und enkes .' Weihnachtsfeiertag (Carmen! (Rose, Arktot, Bietrich, in Aachen, ö Kaisers und Königs. Arbeit und Wissenschaft erzielte Eroberung, wenn flämische und Künstkerifche Photographien aus Hamburg“ werden noch k Hen, erte, mn w, , , den Gerichtsassessor Tris 8dr; e. ; ; vallonische Rüustler d Schriftsteller ihren Werken den Weg Ri ustl!ærische 91 8 . 1 Parbs, Philipp, riswold, Bachmann, Dahn, Krg a, Lieban,, fil ö Van! . * te dr ich Peipers aus Hannover Im Geheimen Zivilkabinett Seiner Majestät des Kaisers , u. i, . Ter , . als n er hen Kongo) über die Festtage offengehalten und am Sonntag, den 2. Januar, ge Montag Margarete! Easton, von Sche le Müller, Parbs, Kirchhoff, , e , 4 i der, lin Ratil Unfctähisz, ist, der, bisherige Sckretür beim Perlinet Pfand Kaut Meldung des „P. T. B.“ ist S. M. S. Hertha“ faren lenken biet Weng sibraczne'lznsltitlbeher dehnt schosfen erden, , ,,, 4. ; 'richtsasessor Wenzel in Ratibor zum Amtsrichter briefamt Erwin Knauff zum Gebetmhen'in, Pier : , m 6 w be, ar n, , ne,, fen, , mittags 21 Uhr, gehen „Hänsel und Gretel! und die „Puppenfee in Johannisburg S. Pr., 5 richter . n Knauff zum Geheimen Registrator ernannt vorgestern in Santiago de Cuba eingetroffen und geht am . 3 Fortschritts . 1 . . niet ori! Jagd. in der bekannten Befetzung der Hauptrollen in Szene. 2X e . 9 ö . . 2 2 . ö . 4 ö l rechtiae 4 unge 6 zedeute 3 olo ate sch 2. . * 46. 9 , n. 2 . ö ö . den GerichtsassessorBrosig in Myslowitz zum Amts 3. . dort nach Kingston (Jamaica) in See. er tic het Mn 5 zin uͤfatio* tn Hens wn, ben, enn t ma; Im, Königlichen Schauspielhause, wird morgen das 6. richter in Ostrowo, . . . , Staatsministe 3 ; S. M. S. „Victoria ulse ist vorgestern in Kinast . . , , , . n . 3 De 8 Schauspiel von Sudermann „Strandkinder“ wiederholt. Am gen Fasse . erium. amaika] eiffel, ; . in Kingston sördere, zeige sich groß. Belgien habe stets seine Versprechungen ge— 8 3 R 3*F. e e . * k n ch anner, ,, ich den (Krichtsassessor Wecke in Schneidemühl zum Amts— Der Bureauhilfsarbeiter Zollsekretär Großl is n n, ,, und geht am 3. Januar von dort nach halten, unt . es die Verpflichtung übernehme, im Congo ein kN k k el en k , . richter in Schroda, Amls⸗ 6 X 8e dn nt s eiter, 3 eiar Großhans ist zum duantanamo (Cuba) in See. Progr mdurchzuführen, so habe niemand das Recht, an seinem sennen. aller t den Ve Dluße, Abich, * Da, ee me, , ,. . ; . ; . jeheimen Rec istrator in Buren 38 2 ö , 2a. ! S. 9 8 2 . . . . . ? rogramn dil chzusuhren, n . l ö . . born, von Mayburg und von AÄUrnauld sowie den Herren Boettcher, den Gerichtsassessor Rother in Hoyerswerda zum Amts. 8 , . Bureau des Staatsministeriümzs SM. S. . Sperber ist vorgestern in Duala (Kamerun) Wort zu Mweifeln. . 23 J Für den Landespolizeihezirk potsdam wird der Beginn der Shrotßn Baht n nen srrdän les iessten in Szene. Am lichter in? . 20h verda zum Amts ernannt worden. eingetroffen und geht an 1 3 x Am Schlusse der Thronrede sagte der König: Ich habe eine Für den T polizeihez dan . Schroth, Vallentin, V ollmer in den Har tre 3 richter in Zahrze, e , , , faläbar ih geht am 15. Januar von dort nach Olb are , ne der dhronteh, aste de ht Ses Hütten ẃilt Schonzeit für Birk', Hafel und Fasanenhennen auf den Montag, den 37., werden Strandtinber wier echt. den Gerichtsassessor Dr. Da ch in Breslau zum Amt hilfs arbeit r 9 unnm aalen eig rn, ist, Ber, Bureau. Calabar 6 , nn, , , n, . 1 e n nen irg 1. Februar 1910 festgesetzt Im Neuen Königlichen Operntheater findet morgen eine r ö , K . ö Amls sarbeiter Sahme zum expedierende Sekretär ihnen vom Gewissen vorgeschrieben. Wenn der Thron Vorteile bietet, . ; ! ö. ; , , , r. 8 He, , , 5 richter in Militsch, Kalt 9 1 den Sekretär und ihne DI & 6 * 9 , ö . Potsd . ber 1909 Aufführung von „Cavalleria rusticana und „Bajazzi“ statt. Die . ö Kalkulator er de d erpflichtet er auch. Der Souper— über den Parteien stehen, zotsdam, den 7. Dezember 1 ö ; . , . . . ,, ͤ den Gerichtsassessor Reich in Zobten zum Amtsrichter ö ator ernannt worden. e il err, et 9. 1 2 , , . 8 . ö. hi J / Der Bezirksausschuß. Damen Plaichinger, Dietrich, Nadasdy als Gast, Herr Sommer, Oppeln ö ; ö , mn Temnuh herbe . ö 5. Cr mne e Irm n erleschtern kurz, der . Jo achimi. Herr Bischoff sind in der erstgenannten, Frau Monrad, die Herren /. 27 3 26 5 29 18 9 ckse y . * * ch 9. , ö * . 2 . 2 3630 16 tat . 0 ; *r den Gerichtsassessor Dr. Kriege in Had ! z 9 Finanzministeri Oesterreich⸗ Sinh . 6 ö, e. 9 ich 1e. . Erhalter des solalen . Kirchhoff, Bischoff. Bronsgeest, Schöffel, in der, zweitgengunten be⸗ richter daselbst . 9. Padamar zum Amtz⸗ N ; 95 . . er er aun enz ,,, diese Mission zu erfüllen schäftigt. Am Sonntag wird „Maria S e sc e auf⸗ Gar rg ger er Die Rentmeisterste hei der Könialickan Gra; aper Der König Franz J se k nach einer Mersin , nen, k ö innen! he nd Musik eführt. Die Titelrolle spielt Frau Willig, die Elisabeth Frau Poppe. „„den Gerichtsassessor Dr. Mall mann in Trier zum Amts⸗ in Verden leer be ne et bern shi slschen . des „W. T. B ö. ö. k . . . . n n , , , . ö a ef fn, e , . 3 ele tem wirken, die Herren Sommerstorff, Nesper, Kraußneck, richter in Trier und „iel J 3 —IuUbe, 18d bei der Königlichen 1 B. ) 9 Finanzminister Ladislaus die für die Größe des Vaterlandes arbeiten und vom eiste sozialer Lessi ö gtheater. NMolenar und Geisendörfer in den anderen Hauptrollen mit.

Kreiskasse in M 6 Mog isoy y . ö L k . 3 4 ö 9m; . 6 2 1 . h c.. 146 36 ö h h 12 X . 8 ö . Mansfeld, Regierungsbez Mersebur Lutgcz zum ungarischen Mini erp ente 5 it en Fo itts durchdrungen sind, die das . ö ; zpift⸗tt. F ; n 2. 9 k Erze ck hct, in. Frankfurt zu besehen. feld, Reglerwigobethrt Merschurg, sin rr , nher ie en n n rn elm . , n e , erm ee n, e geen n nn,, z M. 3 erster Staa Sanwa in teuwied zu ernennen der Bild mr. ö. R j 2 . . . ; F n ö rn. 6 oro MW ) lst D der N ti ester soĩ Erst ffüh un am Le sing eater erleb e, en pupp e si Januar 4 zu 29 ODpern⸗ 51 Sche ö ) ; . . „* * ; . im ö . d 5 . —ĩ ö 3 g erweite Ile 1 einen größeren Wohlstand der Nation gestern seine Erstaufführung e ingih . p ̃ aänungrt ö . , . 2 Ee n. bei dem jammerg rich! ether un, nn. Istegéhlldung eines neuen Kabinetts die Verhanblungeénmesu e men, ,,, i nn , ii ite, ere g ö s e e üegtern rn , m, n , ,. und Dr. Ko a sowie den Landgerichtspräsidenten 9 Shr Mar S . ; . . r , Besaie Wir erfülle it dies Geist erzielte. Obgleich man manchen alten Bekannten auf der Bühne zr Vormittags, in der Königlichen Theaterh e . ö ] ; = Der z e 66 J . ö Gefüh er Treue für Belgien. Wir erfüllen mit diesem Geis erßielle. Bbg z ; j ta- 6. ; 36 F ze ige berg in Potsdam, Lin den ben ö. . nn 1 n, 6 n . asser in Char⸗ Frankreich. K ö in (. die Liebe zum heimatlichen Boden, erblickte, so vor . den her g ß ö , , . 26 13 Berlin, Mensing in Paderborn 1 ir in Faffsf; ö zum ⸗otar für den Bezirk des Kammergerichts Der S ; ; ; Ram lie Arbei Guten. Diese Tugenden machen in den alle seine Schülerinnen verliebt find, ging es doch dan Vorlegung des Abo Sve s. statt. Es 14 und Kirchner in Cassel den ernannt de 12 ; ; ; l gerichts Der Senat setzte in der gestrigen Sitzung die Ber t zur Familie, zur Arbeit und zum Guten. Diese Tugend J n D . Stuck en 2h Bezember die Billette zum? I. Nang und Parkett und am Charakter als Geheimer Oberjustizr ĩ annt worden mit Anweisung seines Amtssitzes in El arlotten⸗· des Berner tei ö , Eitung die Heratung die Nationen stark. Der König dankte alsdann für die Aufnahme einem flottgehaltenen, witzigen Dialog in dem Stücke rech 3m (zember. d 1 . 2 izrat mit dem Range der bur halb der 6 , . ) en⸗ es Berner Uebereinkommens betreffend die Zuga! sstraße , wn ,. 9 ird n ] sti berühmte Pignist Gustay Heink ist, an. 30. Dezember diejenigen zum II. Rang bezw. Balkon und III. Rang Räte zweiter Klasse 36 g4mnnerhalb der Stadtbezirke „Westend“ und „am Spandauer zum Simpl . Han gangs stra ßen und für das Vertrauen, dessen er sich würdig zeigen wolle, und er- lustig. zu. Der berühmte Pie 2 bezw. I. Balt bfolgt. Gleichzeitig wird erfucht, den Geld— ! erg“ sowie des jeni en Teils 38 (S8 ; 6 ö zul imp on, fort und nahm es, nachdem der Minister klar 1 m Eid auf die Verfassung vor sich und vor dem geblich zu einem Konzert gefahren, in Wahrheit macht er bezw. II. Balkon verabfsolgt. eichzeitig wird erf . 3 jenig 8s des Schloßviertels, welcher im Millerand in Erwiderung auf die Ausführungen mehrerer , . . gen fh g? n. en Pflichten aufs gewissen⸗ aber mit seiner Schülerin, Frau Dr. Jura heimlich eine ] betrag abgezählt bereit zu halten