1909 / 303 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

AUntersuchungssachen. 6. Kommanditgese . i d Akti spätestens in dem auf den EH. Juli 1910, Nach- 80826 f ihnen j ; i s Nachlasses t Koꝛ gesellschaften auf Aktien und Akti ; pj n auß den A1. Juli A910, Nach- 189826 Aufgebot. ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses engeselssch mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Der Mühlenbauer Ernft Körnig in Nafel an der für 39 seinem i hin . 26 .

1 89 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u dergl . . 7. Erwerbs- und Wirtsch s. ; un. achen, ; ] . 8⸗ aftsgenossenschaften. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. en 1 er nzeiger 53. Aiederlassun R i anberaumten Aufgebotstermine su melden, widrigen. Netze, vertreten durch Re 5 bindlichkeit. Für die Gläubi ichttei ; . ö ß ) c . ng ꝛc. von Rechtsanwälten. Ausgebr ine . gen⸗ Netze, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Szamo⸗ bindlichkeit, Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, . . n 2c. . . . . 3. Bankausweise. 6. ö , n. wird. An Alle, tulski in Schubin, hat beantragt, den verschollenen Vermächtnissen und Auflagen sowie für die, Gäu— ! . ö Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 39. . u unf , eben oder Ted de 3 Heinrich Emanuel Körnig, geb. am 2. Januar biger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, ; * . ] ö . . enen zu 7 gllen ,, . ergeht. die Auf⸗ 1854, der zuletzt in Elisewo wohnhaft war und von wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, 9 Untersuchungssachen Nr, 6e s, der Gebandestenerresf des Gemeinde mit aufgefordert, sich lunerhalb 3 Monaten bei Isoszs) Aufgebot. ö Be gr p estens im Aufgebotstermine dem dort nach Amerika ausgewandert ist, für tot zu er⸗ daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach— . = bezirks Berlin Stadt mit cinem sihrlichen Nutzungs. uns zu melden, widrigenfalls“ die derlbrene tnc le Bie Witwe Fran, Caroline Vieck, geb. Ny e , , 3 e ärebert, h ft tg Verscholene, sb gäuf, Kae nt r en, Bien Grbtell enlspe ch nten L 7938 . . wert ven 14400 6 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ für kraftlos erklärt wird. thal, in Eckerberg bei Stettin, wesche . ben gn 6. , J gefordert, iich shätestens in dem auf den 13. Juli der Verbindlichkeit haftet. da R. 430. 99 J. Der Kraftwagenführer, Mechaniker . ist am 15. Dezember 1909 in das Grund⸗ Bremen, den 23. Dezember 1909.5 ; ihres Ehegatten, des Doktors Johann Viel onig 6s , Sgericht. on g, ann tta gh 10 uhr, vor dem unter⸗ Haspe, den 17. Dezemher 1909. Dermann Kröck, zuletzt in Potsdam wohnhaft, zur. buch eingetragen. . Bremer Lebensversicherungs-Bank Aktiengesellschaft.! ihren in der Che erzeugten Kindern Martha, Mean . ö zeichneten Gericht anbergumten Au sgebotstermine zu Königliches Amtsgericht. zeit in Milwaukee (Nordamerika), wird beschuldigt, Berlin, den 19 Dezemher 1909. ; 8065) G rekhe, Katharina, Hans und Elsa in sorth e Ilo8l9] . ,, widrigenfalls dis Vydegertlärung erfolgen 79628 . aus dem Deutschen Reiche nach dem 31. Sktober Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. . J 2ekena. Gütergemeinschaft lebt, vertreten durch den 4 . Der, Zigarrenarbeitzr Friedrich Grabinsky in Glatz, Pird. Ahr, alle, nwelche, Auskunft über Jeben oder . Aus ö 1 zeri 1369 als NReferhist ohne Erlaubnis ausgewandert zu S0tzs3) —— e. n . . der früheren Firma Ldebens⸗ anwalt Justizrat Wehrmann in Stettin ö. ä. Böhmische Straße 13 111, hat beantragt, 1) den Tod e n erschollenen 3u erteilen bermögen ergeht . Ahe schlußurteil des unterzeichneten Gerichts sein, ohne, von seiner bevorstehenden Auswanderung Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute ersicherungs Gesells Kft. zu Leipzig? ausgefertigte Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hh! berschollen n. Schneidergefellen Adalberk Wilhelm die Aufforderung, spätesten; im Aufgebolstermin ist der zu GHrünhof am 17. Juni ls6g gehorene, der Milirärbehörde Anzeige erstattet zu haben na yftehendes r h. erlassen Ver ö Depositenschein dom 9. Jgnuar 1904 über den Ver- thetenbriefes über die auf. dem Grun dstüch hn Augüstin Grabinsky, zuletzt wohnhaft in Glatz, dem Gericht Anzeige zu machen. Rm icgeistlichen. Stande angehörige Johannes Ulebertretung gern S. 36 Nr. 3 des Strafgesetz. J. Gondstein in Cr Poflplatz 2, hat das Auf— sicherungsschein Nr. 136 32 lautend auf dae cben Grundbuchs von Nemitz Band IV High . . gebören daselbst am 26. Nodember 1577 als Sohn Schubin, den 14. Dezember 1999. Peplinsti für tot erklärt morden, buchs Derselbe wird auf Anordnung des König gebot des Braunschweiger 6 . Ser geh des Herrn Carl Kühn, Oherkellners in Neustadt in der Abteilung iI unter Rr. ] für ö * 1 des Tuchmachertz Friedrich Grabinsky und der Jofepha Königliches Amtsgericht. Karthaus, den 2. Dezember 1909. ichen Amtsger ht auf. den 1. Minz nn g, Fetotz en , ,,, . . . in Tarnowitz jetzt in Fohann Vieck zu Eckerberg zeingetr! hene ia hn geb. Frantz, 2) den verschollenen. Schloffergesellen 30827 Aufgẽr ö. Königliches Amtsgericht. , ö. uhr; vor e , . K aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Seyp⸗ ö 3 1 r , kei nnn n an . Die umhela hl n n,, , . . in Glatz, geboren!“ . Mihlbesitzer u erer in Aumühle hat l80816) G ö. et . Pots gin, winden Mr. 5 009, immer tember 1910 Vormittags 10 Uhr vor dem 1 5 . - 1 * In aber 68 Oypo zeken yriefes werden aufgefyrden aselb 4am 5 . ugust 861 als Sohn des Schorn⸗ bern . f . 9 97 Mär 122 * o. . Durch A 5s. . n teil Herz li N 66 ö . Nr. 18 (Vorderhaus parterre), zur Hauptverhandlung Herzoglichen Mnttsg?! ü n schein Ni. 104919, lautend auf das Leben des Herrn späkestens in' de n 4. April 1916 mel steinfegergesellen Wilhelm Kuhner er Jöscsn Feßntragt; sein am 35. März 156 geborene, zuletzt Durch Ausschlußeurteil, Herzoglichen Amtsgerich j ; hre), zur Hau, ' S é Amtsgerichte hier, endentore 7. , . 3a, . ieren spätestens in dem auf den 4. April 19106. R steinfgergesellen Wilhelm Kuhnert und der FJosefa . woh gewesene e . J ; 8 Los geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der“ ö 35 39 , . Eduard Heinrich Prudentius Rüden, Bauinspektors mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten *r geb. Grabinsky, für tot zu erklären. Die ö 39 ihm in Aumühle. wohnhaft gewesene Ehefrau . vom heutigen Lage ist das Los d f 5 8 c Au gebotstermine eine in Dresden, jetzt Königl. Baurats in Bresden⸗ Elisabethstr. 2, 7 Treppe, Zi ö Nr erich Verschollenen werden auf fordert, sich spalest n Maria Karolina Kaiser, geborene Kummer, welche raun weiger Prämiengnleihe Serie 555ß Nr. Llise str. 42, Treppe, Zimmer Nr. Ve J fgefor ert, sich spätestens in im Jahre 1894 von ihm weggezogen, nach Amerika (ausgestellt 1869) lr kraftlos erklärt.

elbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeß⸗ R . z. ; , nach 8 42 . Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen Strehlen, sind uns als ĩ ö. an , , ,, z . ö. ch , te, gen, trehlen, sind uns als verloren angezeigt worden. en Aufgebotstermin Bre Rechte . de f den 14. Juli 19 i it di s i ; ö e,, , , , n, ne d,, (L be, d, d ei, n, , d,, e. e n e rden. erfolgen wird. , ,,, ö , ,, , 1. enbrief vorzulegen, widrigenfas⸗ 3 ; sfeichneten, Gericht, tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wir er Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, 16 8 Potsdam, den 1I. Dezember 1969 8 ; . sicherungsbedingungen machen wir dies hiermit unter die Kraftloserklärung des Hypotbekenkriefes! älllall Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermi n nn , m n netz dern,, ,,, ö , . ö er 1909. ö n nnr . 264 8 8 H ekenbriefes erfos⸗ . 2 nt Pbotste fordert n ätestens ; richts sekretär . en, , Der Gerichtsschreiber des Röntaltchen Amtgaer: DBrgunschweig, den 17. Dejember 1909 bet Bedeutung bekannt, daß wir die obigen Scheine nnr f irung des Hipothekenbriefe⸗ erfolg . Hriachwbftaumter. Alufgebotstermine zu gufgefordert. fich spätestens n cken auf Montag, Hilgendag, Gerichtsobersekretär. Der Schreiner Jo ö ö aer n Heslbr Der Gericht schtei . bniglichen Amtsgerichts, De Gerichts chrelber Herzoglichen Amnkshericht, 17: far seasf mri, mund n . 6 6 wird. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen den 4. Juli E910, Vormittags 160 Uhr , n, nnn, n P 3 fh ö 2 , . , , ,. i . é e n fene, nn. , n ,,,, 4 1 PAO, Vo . . . . . . , N., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Able llumn 3 . Gr h fr mn J,, unden 1 Dezember 1909. „e Auskunft, über Leben von dem unterzeichneten Gericht anber 80842] Oeffentliche Zustell zücki s sei . . 2 . erhalb dreier Monate Fznialiches Nmigaqeri 3 . der Tod der Verschollene se 6. erzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ,, Zustellung. Bücking daselbst, klagt gegen seine mit unbekannte 81034 Fahnenfluchtserklärun ag r 5 vom untengesetzten Tage ab ein , Königliches Amtsgericht. Abt. 27. oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, zebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tode Die Ehefrau Marig Bertha Müller, geb. Barth, Mini ,,,, a . J, 3. ; s ö 79595 Nummerver eichnis om un engesetz en Tage ab ein Inhaber dieser Scheine ergeht die Aufforderung, f ätestens im A fgebots⸗ i, . 3 . genfalls die Todes⸗ ,, n, . a culler, geb. Barth, Aufenthaltsort abwesende Ehefrau Luise Heigold zu der Untersuchungssache gegen den Dbermatrosen - ö verzei bei uns nicht melde 808 . ä„pätestens im Aufgebots- erklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft zu Hamburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frank in Deufringen, O göb , . , , n. . er der Gemeindehauptkasse Bismarckhütte in d zei uns nicht melden sollte. 80814 Aufgebot termin dem Gerichte Anzeige che ñ l gen wird. An alle, welche Auskunft zu Pa— g, e nachtigter: Nechtsanwalt geb. Frank, zuletzt in Deufringen, O. -A. Böblingen artilleristen Hermann Walter Henschler der 3. Kom 3er der hauptkasse Bismarckhütte in der deipzig, den 24. Dezember 190 ie T ; e , ö äichtẽ Anzeige zu machen. über Leben oder Tod der Verschollene eilen Hach in Allong, llagt gegen den Arbeiter Heinrich ih hunn. sschent innen an Hi. ern gg, erister Walter . 3. Nacht vom 5. zum J. Dezember Ih gestohlenen Zins, Leipzig, den 26. Dezember 1909. 1I.Die Frau Clara Dähnert, geborene Koch. Glatz, den 18. Dezember 190 * r , n grschollenen zu t ,, Arbeiter Heinrich auf Scheidung der zwischen ihnen am 21. Mai 150 pagnie IV. Matrosenartillerieabteilung, geboren am 7M n , , , . h gestohlenen Zins⸗ e ae,, , , n , ,n. . , ,,,, bene Rog, , anz, S. Yezember 1909. bermögen, ergeht die Aufforder spätestenß im Friedrich Christoph Müller, geboren 12. Fe⸗ dein K. Standesamt He geschlosse 1 9 ; I 1 cheine der 34 0/9 Schles. Prow 653 h r Leipziger Lebensversicherungs Gesellschaft Berlin Mittelstraße 9/10, 2) die F yl d 336 9 4 mogen, geh Aufsor erung, pätestens im ; 9 geboren am Z. Fe vor dem K. Standesamt Heilbr eschlo s 25 März 1888 zu Naumburg 4 Saale . scheine der 33 so Schles. Provinzialhilfsobligationen. 19e , nn del g 7041] * n, - 29 ie Frau Minn Königliches Amtsgericht. Nj! ö termine dem Geri In: o b 1873 z J =. , , 5 2 . 80 Ve ronn ge ossenen 25. dðð zu Saale, wegen Co 8 N 5 26 auf Gegenseitigkeit (Alte Leivziger Faenl cke. eb greng & , . Linn i e, . Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen ruar 1873 zu. Hamburg, fruher zu Reinbek, jetzt Che wegen Ebeßrüchzz Bek i . , gi, , Foupons Nr. 15—20 de er 360 ür. 768 au] ge igkeit (Alte Leipziger). Jaenicke, geborene Koch, in Berlin, Kasserfträße!! K K,, S ; ,, k fen unte Et; Ge wegen gheb́rcht der. wcklüügten un, ö. in g, ee e uf Grund der 33 . z ö z8 36 h , h . . Dr. Walther. Riedel. dertreten 66 die Rechtsanwälte rn n e 181100] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Sestlach, den 29. Dezember 1909. . . untzr der Behauptung, daß zur ö . ; hi e edler. , . 2 38. Ahl 430 4. 16 42 2 e n, . , te zr nl Aufgebot K. Amtsgericht Rr, Bellagte durch schwere Verletzung der durch die die Zivilkammer des? Mu ĩ Hei Militqr ftr fer tar e Renn, n, lautend über je 5000, 6. ö und Dr. Josef Lewinsohn in Berlin, Izgen ö . 9 K ö ; J , . ; , ö K ö die Zivilkammer des K. Landgerichts Heilbronn au . der Beschuldigte hierdurch C n * ,, Ser. 21 Nr. Als84 808251 Aufgebot. straße 29, haben beantragt, den verfche enen M Die Todeserklärrung des am 7. Juni 18658 in 51195 . esründetzn Pflichten eine so tiefe Zerrüttung Freitag, den 18 , ,, i, . ö für fahnenflüchtig erf art. . 21746 *eid? tzilißs AIs Rz“ biz 271 Die Königliche Regierung, Hinterlegungsstelle, zu Louls Fm il Koch“ zuletzt wohnhaft' temen ant Göggingen, O. A. Gmünd geborenen, zuletzt daselbst In Sachen Rief Aufgebot betreffend Nr. 233 es ehelichen Verhältnisses verschuldet. habe, daß der mittags 9 Uühr, mit der wiederholten Aufforderung Cuxhaven, den 21. Dezember 1909. 31555 M35 3H Dig , n . Potsdam hat das Aufgebot folgender Gefsbeträa' . Ffir af * d,, , , ,, wohnhaft gewesenen, seit dem Jahr 1883 verschollene , , , . worre, , es Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet mn 1d dachten Gerichte zugelaffe l , i233 i233 21231 217335 312336 3125. 35 Son otsdam hat das Aufgebot folgender Geldbeträge: für tot zu erklären. Der bezeichnete Verscholsen wohnhast g en, j n Jahr 1882 verschollenen bis 275 diefes Blattes? ist der Beschluß Herzog⸗ werb k . J,, mn, ,, nutz einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt der Mien e , . 9 3 Stücken lautend über je 2000, ib 1) 1,63 Mb, hinterlegt zur Masse Schmidt wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf fh. . Sperrle , . und deny Antrag zu⸗ lichen Amtsgerichts vom 12. November 969 pon . ärlfnnn ö . ,,, . zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ e erie und des Minenwesens. ; ö er je 2600. s,. ö a. ih eam 2 j n , ,. , . gen,. lr zelassen worden. Es ergeß e n ,, . ö . , k arung des Beklagten für den sch en stellune ird dieser 8 er . Coupon r, —= 60 der Sc. 22 Nr. Altos Sia Ulbiich (Spandau ,, MNmm, 16. ktober 1379 11. Just 1910, Vormittags 11 Uhr, un 9 il Wen ie, g tennun die lufforderung: Amts wegen dahin berichtigt: der AÜufgebotstermin al, Wtatznlgae'ff e . BI . zulden stellung wird diefer Kutzug der Ladung bekähnt 181038 42458 42155 424609 42461 Täg von Stücken von, dem Kasernenwärter Ulbrich zu Spandau dem Vnterzeschneten Gericht, Berlin C. 2, Nen an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots— findet am Freitag, den 16. (nicht' 18 Sep- ssichen Ver Wasernn aan dnn, esagten zur mind. gemacht. 2 e ad l fas ü, z w Hock i m 3 termin zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung le er M gl eien. S Ehen, Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Heilbronn, den 21. Dezember 1909. har; ö . , , , , . w ,, . . a n erfolgen . a ,, welche Auskunft Über Leben Braunschweig, den 271. Dezember 1909 n n, n eri gn . Gerichtsschreiberei K. Landgerichts. Weber. 56 232 Ser 23 Nr. Iz Rie Berlin z maendung der Ch En, aug gnberqumten Aufge erm gen wer Tol, , vil , , , , , ,,, 1. **. arz Vor⸗ ̃ , mn, ; 33070 3317: Zößößß 35658 36724 (inem dem Rekurse, unterliegenden Erkenntnisse des falls die Todeserklärung erfolgen wird. An all- Ki! fkesté ieecnn th dlenenn erteilen wetmmögen, Ser Gericht schttiher Herzoglichen Amksgerichtz: i i fort i 18080 ffentli ,, . ö . ö 6. Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin; Auskunft über 6 6 k hel , spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeig Bi , h her n, n,, mittags 10 Uhr, mit der Auffordeyung, einen bei 180780 Oeffentliche Zustellung. 2 ö ö i i o 606 ö 984 ö . . 1 2 6 3 1 ) D = len 2 9 9 765 storm: 1s 26541 6 . X 6 1 . IL . ö 2 3 y 33 3 n 90 y , 2 Dije Nr 5 Wickni 9 N j j 9 . ,, . 3) is 10 A6, Hwinterlegt ur HMasse Prozeß des inst her vermögen, ergeht? die ufa zu machen. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Sams⸗ n, ,,, . gedectten Gerichte gugelg len en nn ,,. . , Wiltn gz eborene Jarhicke, in 1 1 D D * D 221 90 2 * 22 92 h 2 FEas⸗ 3 . 8 36 1 P . r 2 7 8 * ö . . ; e . . Ung ; 5 ) 2 1 390 ) 8 RX 2. ellen. J ecke 2 6 2 cho * sto ch 26 ozesibe . 2 * 80 8 5 335709 39871 39872 39873 39874 39875 39876 wr, ! . ö 3 wider den spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht ! , . . H ö Feb , n, . e n n e, J ,, 4 zöh5hs 457655 os hst . 2465 Ds6 Ingenieur Püschel in Baumgarfen (Prenzlau A 54 J, zeige zu machen. V Vlzembe 90 Y. . Am 3. Februar 908 ist zu Fiddichow die ö ,. Mel El gelacht. Warde erz. agt gegen den Bauunternehmer Gericht 4. Division. Ibs? 56653 zosch . ö . Le. am- I. Nobember 1879 von dem Gerichtvosszieher Berli den 16. Dezember 1909 Stv. Amtsrichter Welte. Maurermeisterwitwe Mathilde Mollenhguer, geb. ö ö. Dieben er lied, 3. Lander Wicthig; frühgr, in Schone, jeKzt un. 181033) 8 ü n, wisertfũi ; 40874 40875 41014 41726 0564 66565 563435 dassahn zu Prenzlau für den Ingenieur Püschel zu Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung di 81105 Aufgebot. Agger, 31 Fiddichow verstorben. Der Ehemann der erl. schreiber de Königlichen Landgerichts. bekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß . 3. , 63440 63441 63447 634527 65453 63454 63455 . da laut Beschluß vom 20. November S033 2 , . Rechtsanwalt Esper von Erlangen als bevoll Mathilde Mollenhauer. der am 2. Juli 152 4 80841 Oeff utliche Justell . . . ö. rel ö unf ige. d a e . 6 2 , . 879 in diesem Prozesse durch Hinterle ) W335) Aufgebot. e ,. ,, „hben ,n, Köstin geboren ist, iss bor ihr verfisorb= sc s 8 entliche Zustellung. Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des eheliche In der Iinterfuchlingefäche gegen ben Pöckercgasten 6ötss (zäh 6z4hs 6zätzß von Stücken über je 154, en, n,, nch . inter legung, von Sie Nlugust Klei i Flisabe Ri mächhegter, Vert ter der Apotheterzwitzns Fiöhket Köstigrßfketen istzistzzor gr, v stzrbeh. n Gs fel g' Fachen, der Fran Ling Mähr, geb, Wulf, Vbens Hervsrgeru en! abe, tas ie dez ö. . h . ö nig , gegen 1 gaastei zöb, 9. 3.2 sSc und der Kosten mit 3,60 S die Voll— te g ugust Klein hefrau, lisabeth geb. Rücken Salzberger in München hat beantragt, die ver ein Erbschein nach Mathilde Mollenhauer erteilt . , ,, 6 i, . 9 Dehhr, geb. Wulf 2. ens hervorgerusen habe, daß ihr die Fortsetzung Föohann Göpel der . Kompagnie II. Werft Eoupons Nr. 15— 20 der Ser. 25 Nr. 7T25ß pon ziehung des Arrestes gehemmt wird; von Darmstadt hat beantragt, den berschollenn schollenen Karl Ehristsph , werden, Als Erben sind bisher ermittelt: verehe, ä, Kzellinghusen Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: der Ehe nicht mehr zugemutet werden könne, und division⸗ pormalß an Bord C. M. S. Freya; Stücken ö. lob I k won 3) 2,90 , hinterlegt zur Masse Schlüter Ludwig Rückert, geb. am 18. Funi 1857 Zohn de p ö. . . bi , . . 9. lichte Lehrer Selma Janke in Fiddichow, Rentner Rechtsanwalt Dr, Her in Altong, gegen den daß der Beklagte sich des Ehebruchs schuldig gemacht wegen Fahne zt, wird auf Grund der s 6g ff S 4 a Specht (MM ,, . J Fren am . Hebruar 1826 zu Altdorf, und Wilhelm hie öhrer Seng, Bante in Fiddichew, Maurergesellen Jo Her ; . geboren zu habe erdäͤchtig sei it dem AÄntrage auf wen 3 sh en fl ght h auf rund de 83 f . ga, ,, Ser. 27 Nr. 20464 2. Specht Alt Landsberg A. 30) am 16. Oktober derstorbenen S chneidermeisters, zuletzt Krankenwärten Christian Ernst von der Pfordten, geb ren j Karl Jäger in Fiddichow, Mus ker Richard Mollen⸗ n rge ellen 3 hann Hermann Mohr. gel oren 31 - haben per ichtig sei, mit dem Antrage auf . i itärf rafgeseßbuchs sowie der zs 356, 360 20465 20466 20467 20468 von Stücke ne 1879 vom Kreisgerichtssekretäß Haberland in Alt. Johann Jakob Rückert und seiner verstorbenen Che 21. Sktober 1827 zu Altd 3. 6 . n n, . Westeregeln, Wilhelm Mollenhauer in Am 17. Juli 18556 zu Siethwende, Kreis Steinburg, Scheidung der Ehe und den. Beklagten für den der Militärstrafgerichtsordnung der eschuld gte hier., . Ibo ! 9. sann, went Landsberg wegen Nichtermittelung des Empfangs. frau, Anng Margarethe geb. Strohauer, zue n * 6 4 ä 6, . beide . wohnhaft WMedewitz, Therefe' Seger in Schönebeck Itwe früher zu Albersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, schuldigen' Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den 9 ir faRwenwksüuKkt rFEI3r sojm 2 schon . ß 5 . / . 8 1 98⸗ n * Al 4 = —11 1lüeh, Uleh] J Ut dheliche Söhne y vorstwor bons —— . ie. , . . Mor 2 wog 8 jist Torm; 5 Mor r . 5nd ich * . ; urch ar , erklärt und ein im Deutschen Coupons Nr. 14—20 der Ser. 22 Nr. 22741 berechtigten, wohnhaft in Darmstadt, für tot zu erklären. rich! feffl chere s. ng , Land Marie Stredicke in Rirdorf, Alexander Mollen Bellagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur Fort— Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Rech befindliches Vermögen nit Beschlag belegt. , . . ,. ., . heantraas. Die Betelligttn werben aufgefordert, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spin ö j 1. ö. , ,. . und hauer in Stettin, Ida Wagner men,, Buch. setzung der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen k ö , ,, 1909 ,, . autend uber je spaͤtestens' in dem duf den 25. Februar 1919, stens in dem auf Samstag, den 17. Dezeinbet borenen Gar her, in Dan, fir ,, , Le, halter Kar Richard Mollenkauer in Liefing, Marie streit bar der vien en Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Thorn auf den 21. Februar r* 3 360 R =. 32 3 . . ö ' * ⸗— ö s f borene 0 121 1 ' z ö dren. Die 3 X J ) ö * richts 3 8 In f 9 J 9 zormitt P ; er ffor Kaiser iches Gericht der II. Marineinspektion. 5 ; Nr. 20 der Ser 938 Me . Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich ezeichnete R 3. , . ) 3. 6 Grumm in Liesing, Elise Mollenhauer in Liesin gandgerichte U Altona ali Mittwoch P den 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ . . oupons Nr. 14 —– 20 der Ser. 23 Nr. 60370 von , n , n ten Gerz 3 2211 bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich? , 1 , ,. Ung, 23. März 1910, Vormittags 10 u ung, einen bei de dachten Gerichte; ff ls 03) gann en n g gs, ff ng. Stil. enn, e 0 . 9 ericht, Waisenstraße 47, Zimmer 21, anberaumten neten Gericht, Zimmer 215, anberaumten Aufg hot späteftens in dem auf Freitag i fi 8 Ilm Amalie Foch in Leipzig⸗Reudnitz, Kurt Ohitz . ö. ut R fle n, . nage ö hr, a , einen bei dem e. ten Gerichte zugelassenen —— 8 = 9 2 25 8fror ö 32 * 9 3. E 6 38 . y . 3 3 F * ** 75 2 * 25 Aaor 14 * 1118 ö a, X. z * O 1 4 12 8 ere . Be J . Ard 3 IrTde z 11 * 2 V ö Ye ' z * 3 ecke ** zffe ĩ ' 6 na, , V,, Gonw o' Nr Ke e er Ger, e Nr. 12706 von Aufgebotstermine ihre Rechte und Ansprüche auf die termine zu melden, widrigenfalls die Todeserkfär 1910, Vormittags 9 Uhr por dem unter in Kolberg, Johanna Weißbarth in Westerrood, zer n Berlagter art . , mit der Anwalt u bestellen, Zum Zwecke der öffentlichen ie, n. . ß ; 24 Nr. 12 ebotene Ildbeträdge me . er ir e wel che , , , 1 ! 1 ' , , ,, wi Aufsorder einen bei dem gedachte richte z Zuste ir ieser Ausz der ge bek Landw. Bezirk Würzburg Emil Moll, wegen Fahnen. Stücken lautend über 200, J. aufgeßotenen Geldbeträge anzumelden, widrigenfalls erfolgen wird. An sallez welche Auskunft über Lela zeichneten Gericht anberaumfen Äüufgebotstermin zu Msillehrer Fir, Mollenhauer in, New Jork, Hege. n erung, 2 ö . k , flucht, wird auf Grund der 69 ff. des M- St. Goupons Rr. i4 = 35 ver Ser. 25 Nr 1251 von die Ausschließung der Beteiligten mit ihren An oder Tod des Verschollenen zu erteilen vern melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen meister Mar Mollenhauer in Karlshorst. Alle die gelasenen Anwalt. zu beste Ries, hm Zwegtt der gemecht, 8. K. z0lgh 5. . 35 z6t, 360 z. M Sr G, , Ter Stu Mh , . ber os ., 29 Nr. 121 or sprüchen gegen die Staatskasse erfolgen wird. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot e h ö. ,, gust. f n run ger ,. jenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den . Zustellung wird diese Ladung bekannt Thorn, den 16. Dezember 1909. ; ) Er S* . 5 . w . . g sam here, rmine So zericht Anzeigns ; ) M le, e Aus 1 Lebe der ,. d f macht. ö Se Beschulbigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Die Zinsscheine Rr. 14 sind am J. Januar 1910 Potsdam, den 15. Dezember 1909. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Nachlaß der Erblasserin zustehen, werden aufge⸗ gen ,, den 0. Vesember 1969 Gerichtsschreiber Schul te, . Würzburg, 22. Dezember 1969. fällig, während die Zinsscheine Nr. 15 erst am Königliches Amtsgericht. Abteilung J. Darmstadt, den 18. Dezember 1999. die Aufforderung, spätestens im Äufgebotstermine dein fordert, sich spätestens am 21. Fehruar 1910 Der Gerichts fchrelber d Kin lichen dgerichts Se , ,, des Königlichen Landgerichts. . Großherzogliches Amtsgericht J. Gerichte Anzeige za machen. bei dem interzeichneten Gericht zu melden. . JJ S198] . Oeffentliche Zustellung. Fiddichow, den 12. Dezember 1909. 80843 Oeffentliche Zustellung Die minderjährige Karoline Erika Effriede Schelle 1 r, , ; ö ö * * . 3 ald 2 3 vortrotßo Dviüurch Sen Mor 5 933 Die Fabrikarbeiterin Amalie Auguste Großmann, wald 1 durch den Vormund Bureau assistent Wilhelm Müller zu Cöln, große Telegraphen⸗

Gericht 4. Division J. Juli 1910 usw. fällig werde ; ö . zericht 4. . . w. g werden. 2695 29 . . Vorstehendes Verzeichnis bringe ich biermit gemzs 180820! Aufgebot. 6817 Lauf, de . Dezember 181036 Fahnenfluchtserklärung. Vorstehendes Verzeichnis bringe ich hiermit gemäß Die Amtskaution ufs zuggeschiedenen Gerichte 80817 ; Lauf, den 16. Dezember 1909. Königliches Mntsnericht f f j Aufgebot zwecks Todeserklärung. K. Amtsgericht. 1 vollziehers Wilhelm Liwer bei dem Königl. Amts Nr. 20 566 I. Rechtsanwalt Neukum in Durlach Küspert 80813 Aufgebot geb. Hoffmann, in Wilthen Pr sßbevollmächtigt Nr. 20 ; . 84 Durlat ö k . u 3 l . geb. Hoff me ; Wilthen, Prozeßbevo achtigter: . 5 . 3 * * . . straße 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

. . 83 z 375 (G R , 9 5 * 13 . In der Unkersuchungsfache gegen den Inf. d. Res. 536784 G.⸗B. zur öffentlichen Kenntnis und warne Der Rechtsanwalt Dr. Richard Koch zu Berlin, Rechtsanwalt Justizrat Scyftrt i Bautzen, klagt a Ci . It Leonhard in Essen, klagt im Armenrecht gegen den

8 Annahme der Zinsscheine dom Landw. Bez. Bamberg Fohann Neder, wegen vor zlnnahme der Zinsscheine. eee, , , n, ,, ; Ven Bismarckhütte, 18 Dezember 1909. gericht 1 logau, stehend aus den bei der Königl. als Abwesenheitspfleger der unten Genannten h 80822 n nen e. . . 5 8* ' Alex 8 557 1 ö; 8 T ö z . x. . 2. Alexanderstraße 16, hat als Nachlaßverwalter des gegen den Tagearbeiter Karl Ernst Großmann ; n . ö ö 6 . ö Musiker Gustav Weißenborn, unbekannken Auf Musi ustar e . ibekannten Auf

Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des * 1 83 Der Amtsvorsteher: Abraham Goldbauinschen Nachlasses des am 5. Sep⸗ früher in Wilthen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2 26 ; m er. enthalts, früher in Essen-Ruhr, Kopstertstr. 10,

Fustizhauptkasse zu Breslau verwahrten Schund b 5 . II 8 ) 16 0 1 eantra ; ö Nerschollenen: ) AloWis Ang 8 . . 9 5 . beantragt, die, Verschollenen:; P Alois nta Der Rechtspraktikant Karl Kattausch in Mainz J

M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der 356, 360 der M. S w. i t n, , , 8 5o6, 360 der Me St. F verschreibungen der Preußische idierten drei j ; - ; ; 24 3 - ; zischen konsolidierten dre Tei . un; 1869 * ; , G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Fuhrmann. prozentigen Sta , a. von 1891, Lit res Gen ger, geb.). . Durlach; N Im als gerichtlich bestellter Abwesenheitspfleger hat be erklirt. 1 Nr. 26 186 sber 300 5 nebst 6 . . einiger, ger 25 Mai 1813 in Durlac antragt, den verschollenen Heinrich Karl Aull ge tember 1909 in Berlin verstorbenen Kaufmanns mit dem Antrage, auf Grund von 58 15672, 1568 ö e e, ,, Würzburg, 22. Dezember 1909. Im Mai 1907 sind dem Rentier Moritz Zeller Nr. s7 bis 20 der Reihe II und Anwndeisn enen 3) Ludwig Hieronymus Feininger, geboren 28. St boren 23. März 1853 zu Mainz, zuletzt wohnhäßt Abraham Goldbaum das. Aufgebotsperfahren zum B. G. B. die Ehe der Parteien zu scheiden. de,, daß der Hellagte der Mutter Gerscht' 4. Diviion. Rug Flecken Dobrilugk folgende Wertpapiere ge. Frhebung der Zinescheine Reihe nr ünhrchung sr lemhers ls! in Durlach, alle zuleßt wohnhafs— in Mainz fil tot zu erklären. Der beeichnett Ver. Zig der achim gren Ttachlnsglanbigern be. Klägerin labet Ren Heklchfen zur mündlichen Ver. denn lägerin, ,, 181035 Verfügung stohlen worden: Lit. R Nr. 67 530 über 300 5 nebst hen ing; X urlach, ur tot zl erklären. 2 1 bezeichneten Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem antragt. Vle Nachlaßgläubiger werden daher auf handlung des Rechts streits vor die zweite Zivil . 30mm 1 9 2 n e. 2 46 , 37 . . ; . l,, 5. t sins Ko lsan⸗ . o, . ö * m,, ö Vurlie 4611 l 0 . k O ö . 1, ö . 9 d * . 22 8 20. . eigewoh abe 1 ihn 5 k ö w, n,. . 40,9 Pfandbriefe der Norddeutschen Grund- scheinen Reihe J Nr. 17 bis 3 dt Uhehnr schollenen werden aufgefordert; sich spätestens in de auf den E9. September 1915. Vormi s geferdert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des kammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen is * ö habe und ihn als Inn der Mntersuchunge sache gegen, den Musketier treditbank zu Wei l 21. /2 965 . J , . w Dienstag, zen 3. Juli i lo, Vorn 9 uh n n, , . c Vormittags æverstorbenen Abraham Goldbarkm spätestens in dem auf den 2s. Februar L610, Vormittags Water in Anspruch nehme, mit dem Antrage, den Klemens Franz Ferdinand Wellie, 6198 gebore want zu Weimar vom 21. /2. 1900, und zwar X nweisung zur Erhebung der Zinsscheine Reihe III * . . . z ; hr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten ber. e , n * 2 1 6 z ,,, . 5 5 aAgs Ref in kostenvflichtig zu perurtzifen där Gfönss; ĩ 8 Fra 1 „698, geboren . 5 '. ,, hn J 98 Zinsscheine Reihe „9 uhr, vor Gr Amtsgericht Durlach anberaumtz 7 ; 13 ; uf den L4. März x ,, ; 8 5 . ; . . Beklagten kostenpflichtig zu verurteiler r Kläͤ 4 . 18 1 z 59 , e, d l or Gr. Amts Durla aumte . drijgenkassg pe gane, auf den März E919, Vormittags 11 Uhr EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diese : . ierten, der lager 29. 10 1888 zu Oberbergstraße, wegen Fahnenflucht ser; W Lil. H. Nr. O3 911. 03 gl2 über je 309 , soll jetzt an den Empfangsberechtigten herausgegeben Aufaebä ̃ t e er, ,, m Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes * u 7 , n , ö ,, n nenne,, ,,,, b bis z d 29. ö . 3 er aße, ' 1 52 . 34 ö 3 ; 7 5 6. ; ö . ö l fangs Yin ausge ] 5 59 botst rrmine zu m eld en, w w ö lls die Tode 17 6 ö ; VL. . vor E53 terze tchne 1 (Ger ch N 2119 r iondri6-K- Keri 2 2 Ia ssorwo Res '? 21 2 s4ollo⸗ Vom Vage der 0 eburt ab bis zum vollendeten 1. . 6 ‚n. 6 9 r 06 601 über 100 si t . 9 59 z 3 6 . . 5 ö Ausgebotste l elden, vidrigen fa 8 die XVodes 6 ö erf yl 3. nir d 9 alle 5 39. 5 1 dem linterzeichneten ericht, eue Friedrich Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestelle J. 2 F . . ** r wird die unter dem 18. 2. 1909 erlassene Fahnen! Serie X. Ei i ge be mit Fins⸗ werden. Auf Antrag des Präsidenten des Koͤnigl. irklrung erfolgen wirs. 9 gn funf erklarung erfolgen wird. An glle, welche Auskunft n 3 ö 198 ö w , , . u fgaf irs Fiefns 18. Lebensjahre eine vierteljährliche Rente von 60 gi ,. ,, scheinen seit 1. Januar 1907 e n n n, 64 9 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskm über Leben oder Tod des Verfchollenen zu erteile straße 13/14. 1II. Stock, Zimmer 106/108, an- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser J ebenslahre, eine viertellahrliche Nente von 60 M fluchtserklärung hiermit aufgehoben. nner ,, Dberlandesgerichts zu Breslau, vertreten durch den sber Leben ?ber“ Tod Fer Yierfbässe ö uber Leben oder od des Berschollenen zu erteilen . , . ö ,, . e z im voraus, die rückständigen Beträge sofort, z ö II. 459 Hypothekenpfandbriefe der Preußischen Sberfefrefäh el reli; & . . über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteila zermögen, ergeht die Nuffördern spätestens jim beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht Auszug der Klage bekannt gemacht. ; ,,,, Pfand been, ö . ö reußischen Wbersezretär Rapser in Glogau, werden alle un vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in y . ergeht 2. in ,, häte lten, im anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts HDänden des Vormunds zu zahlen, und das Urteil für Pfandbriefbank 18. Emission Lit. G Nr. 1490 bekannten Gläubiger fgeforden . * mog l derung, spätestens Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen zumelden. Vie Anmeldung hat die Angabe des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . n . 1 2 ; Il. Yer. 90lI, etannter aubiger aufgefordert, ihre Ansprüche Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen , , ne dem Gelicht Anzeige zu machen. Geaenstandes d des Frundes der Forbe : ö ü 1 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Ausgebotstermine dem Erle Anzeige zu machen. Mainz, den 10. Dezember 1909 egenstandes und des runde der Forderung zu Bautzen, am 18. Dezember 1909. n , , ö. . ; . Mainz, d Den 909. 24 3 ladet den Beklagten zur mündlicher Verhandlung des

Metz, den 18. 12. 1909. Gericht der 33. Division. e. * 14902 fg. bis 14916 über je 1000 6, zus d Rechte an die bezeichnete Amtskantion frkef e e e n, . . ,,, 02 sg. bis „6, zusammen und Rechte an die bezeichnete Amtskaution spätestens . e sstücke K f 16 Loh 76, mit Coupons voin 1. Oktober 1h07 bis im Auf gebo ö . , Durlach, den 13 Dezember 1909. Großherzogliches Amtsgericht enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ . . 2 h nan ,,,, 1 * ktober 1908 X . 2 r 66 3 . Fel rugr 5 22 Gerichtsschreiber (Großh. Amtsgerichts: ö zherzogliches Amtsg . schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß 81097 Bekanntmachung. Rechtsstrei 8 vor das Königliche Amtsgericht in Essen, . ( 61 2 ö erzeichneten rs 1 ** 26. r J. . ; , ; ö . * . l 4 8 8 . K 33 ** 6 z 2 9r ? . * v2 ] n ffJ. 409 abgestempelte Pfandbriefe der Berliner anzumelde 3 * kom unterze g neten Gericht Eisenträger, Gr. Amtsgerichtssekretär. Nr. 7572. . Das Großh. Amtsgericht Mannheim gläubiger, welche fich nicht“ melden? könnch In Sachen Steinlein, Rosa, Agentensehefrau in Zimmer 9, auf den A4. März 1919, Vor—⸗ (1 2 . . 166 11 111 3 2 8 2 3 vyiscHho 1 8 ö ö 8 1 8 3 . * 2 *. . 9 J 7 *I * 2 949 . 2 5 1 z J 2 ö m 3 r 6ffe 1cRHo 1 * Hypothekenbank Aktienaesellfcbheltt' Gleieets*' hnneg, anzumelden, widrigen falls sie mit ihren Ansprüchen⸗ 6 , . hat folgendes Aufgebot erlassen: Der Pfleger, Privat.! unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten Wien, Klägerin, durch Rechtsanwalt Heldibein in mittags Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu ö. . Vypothekenbank Aktiengesellschaft Serie IX Lit R auf diese Kaution ausgeschlossen werden und die 81 103 Auf ebot. inn Theodor G tab in Ladenbur 6 3 er; X. t 9 e,. m . Ei l stät jertrete 2m . ** *. zk 6 stellung wird dieser Auszug der Klage bek t J ach en s ustellungen U 65 Nr. 5222 über 400 St, Serie 7 Lit. D Nr. 7137 Herausgabe der Kaution on den Fmpfanasperd Kras Der Auktionator F. Bieme in Brake als mann Thegdor Grab in Ladenburg, hat beantragt, aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Kichstatt, vertreten, gegen Steinlein, ottfried ö 1 er Auszug der Klage betannt ge 1 1 9 611 ö . , Seel il, 1 (T. (1. Verausgabe der Kaution an den Empfangsberechtigten Der Auttionator BVieme in Brake als Ab don n rsch llenen Mech er Philipp Gr 8m Rim. dom n mm, ö , . n. . A t, Agent Wien. n hr unbekannten Auf macht. 5 M ) über 800 M6 mit Coupons vom 1 April 1907 bis erfol zen wird ; r t wesenheitspfle er für die Ehefr veg X Röoymlin den verschollenen Dec aniker ilip; C rabendörfer, berücksichtigt zu werden, von den Erben nur in August, gen in Wien, nunmehr un ekannten Au 2 k 00 180810 J. April 1911 . ; . igen Amtsa icht Gl k an. 6 . l 28 ie, ,. . in, , geboren am 22. Januar 1861 in Ladenburg, zuletzt soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be- enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde mit . ssen, den 21. ezember 1909. IPI ö J 91. J 274 ) 2 ( . 22 Ine 36 143 1 * bl 5 9ado 1 * fin v z 3 . . h . . n,. * 2 . NMeos⸗ 65 xy ni s ? nor 26 5 ) 3 ri HTA 83 ö 2r richts sc iber es Köniasiche 9 stsgerichts: a Kgl. Amtsgericht Glogau, d. 17. 12. 09. l geb. Schumgcher, in Nordamerika hat ue wohnhaft in Ladenburg, für tot zu erklären. Der friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubsger Beschluß der Zivilkammer des K. Landgerichts Cich⸗ Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts 8 Weg vom 15. Dezember 1909 die öffentliche Zu Müller, Aktuar.

—— *

as ir IV. 4 0G Pfandbriefe der Preußischen Hypotheke tr ie verschollene gen. Frau R ins 9 . . ae, e c fsʒ buche Aktienbank Serie XI Nr n 3384 ö, ö 80689 r ,. k . 6. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte= noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder stätt 2412 10417 . * 61 ö 3 2 ? r, ,, ,. 99 . 5 ö = s 1 8 5 [ 9 2323 218 1 1 29 . * * ö Frsho 3 y Yo 16 Do6 968 ssos f Den ‚— e ̃ Ter ir . ; ündliche Ver 083 ) Abs Serif 1X Nr, bz, Serie VyII Nr. rar, Herzogliches Amtégericht hier hat heute folgendes zeichnete Verscholleng wit auaesor?err sich spãteste . . e n, den : Juli 1919, Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den . , i,, , m ,,, ssen 2 52 h F z . 32 / 5 z cr w 1 ** ] ( 9. ) 84 ü 88 / e , r 9 Ir de oreEichnete 5C⸗ 3 2 Sy J 2 zreochende dei r Meri ; jr. . 280 ? 8 elts 1 2 2 Dj R 9 Fr; z 3660, ö6l. über je Jo 76, Serie Xl Jir. z5ß, Aufgebol erlassen: Der Schenkwirt Wilken ict. in dem auf den 12. Jul lh n rr, n n n agh , , , Ihr, 1 unterzeichneten 6 einem Erhteil entsprech nden Teil der Verbindlichkeit. 26 h des . ist auf , den Die am 9. Januar 1898 geborene Frieda Vater 6 ö ö 2 ö * ö h 226. 8 X k * wir 8 ö y rail . 2 r 190 313 1aor 32 * Hrtoi laros 3 *I ebr 9 * 5 5 X 3 z . Ni r fol ds- 66 79 y J öh, über; ie go. , mit Zinsscheinen seit 1. Alprit in Scheppau, hat das Aufgebot der abhanden ge. 10 Uhr, vbr dem unterzeichneten Gericht ok um itzt le In dRinthier Litrimanbefaumten. uf. Jär die Söuhiger aus Pfüchtteilsrechten, Vermächt Stun laren mbnde,'enttasts, h ü, um jn Mort, Winterfeibstraße zö, bertreten durch den 35r, sowie Pfandbrief der Preußischen Hypothcken kommenen Schuldurkunde Käöum Fi Cn den gh, Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls die Tode gebotstermine zu melden, widrigenfall⸗ di Todes, nissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen Sitzunge ale Des K. Landgerichts Eichstätt in mt. Hilfsweichensteller Gottlieb Vater in Görlitz ? s ] z ; l J 1 6h 111 * L [. P 9 h 81 . ö s 8 bbb a ö erfolgen 5rd 59) II 0 zescͤe Ausk ? 89 er Kom 1bos ö. 843 23 5 1 21 216 er 2 8 2 ? der 7 ie S e,, ,, 9892 3 * 4 früher nebst Bnpothekenbrief vom 19. Okfobgr öh. faut erklfeunze kerftnens um denn min genf, dim, nnn ersolgen: wird., An alle, welche Auskunft die, Erben unbeschränkt haften. tritt, wenn sie sich R btelem an, hiermit dei „Gottfried Brunnenftraße 10, als Vormund, Prozeßbevollmäch— ( . / 10. * J Ullv 9 he 2 Dder Id des Nerschollene z 2rteilse nicht 2860 . r Heochts . 3 3 ö jeder Ste in e ? J. Yrderu jater Tust! Ti j Görlik r ; Bd. II Bl. 31 über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteile d , . . 8 . l llenen . ö. melden, nur . ein, daß jeder , ö eG ght mit en, e, , . tigter: Justizrat Kitzel in Görlitz, klagt gegen den , , . ; ; ; , . a g ö . 5 ; , , 6 * * 6 bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Frbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses w für e en dleser richte zugelassenen Rechts- Glaser Sermae indsei früher in Görlitz, jetz stelle, Hallesches Ufer 29. 31, parterre links, Zimmer . Ung rische Kronenrenten vom Jahre bei em Plant Nr. 330 d. K. unter Nr. 1 für den vermögen, ergeht die Aufforderung, spatesteng i n ,, . . . Galt 1. P h. im ö ube il 1 1 . del ung des Naclasses nun fin ee, ö. Hertret ng . , , 3m . Glaser Dermgnn, Bindseil, früher in Görlitz, jetzt Nr, 4, versteigert werden. Das Grundftück, Vorder- 1900 bez. 1892 1) Nr. 633 Sz2/3, Nr. 726 Hsi bis Halbspänüer Wilhelm Uhlenbaut imn Bornum eine Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen r ann ö 0 . nt 3991 2 . ehm, srbteil entsprechenden Teil der Ver wan en, ia . 9) . ö . 8 . . unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 3 ö . 3 r. 331 559 735 3398 ken r Hypofbef von 3 ingetraae si . 8 4 ö ̃ Mie zeim, den 29. Dezember 1909. bindlichkeit haftet. d der gerische Bertreter beantragen, es wolle daß der Bek i er Zei ärz bis wohnhaus, mit Hofraum, Kartenhlatt 5. Parzelle Sr, lb Nr. 331 Höh, 733 55g äber je 1090 Kronen, Dypothet von 3*00 „6 eingetragen steht, welche Elsfleth, den 16. Dezember 1969. Ser Ce te freier r mer e richte 16: . tetz Dezember 1909 erkannt 36 IJ. Die Che der S Ilten wirt 3436 . i,, * Dit 2 Mãäri bis Nr. 2247 243 ꝛ2c., eingetragen unter Artikel Nr 19 155 zusammen 7909 Kronen, C. Nr. 285 642, 283 569, letztere er durch Zahlung bereits getilgt habe, zwecks Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J 3 ch sz irh J 81101 ö ö m , ,, . 39. MME aus Verschulden des Beklagten schleden II. Be 12. ul n, . . Selma Vater, cht der Grundstenermntterrosle und. Rr. I3 Hz der Ger zo zz, 290 7ai, 13 gsz3, 76 256, S6, sz rh Kraftloserklärung beant öagt. Bend habedehg' Ur . w Schönith. 1101] Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. u. . 1h 9 eth ö ag ä ge 6 huet 368 perehelichten Sattler Reinig in Moys, Winterfeld⸗ bäudesteuerrolle, ift bei einer Fläche von 3 a 64 m iber je 500 Kronen, B. Nr. 437 659, 437 660, 70 56h, lunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Der Bankbot , . Schinkel il 80824 Aufgebot. 30821] Aufgebot. zu . der Kine in zu . . ä aße 30, beigewohnt habe, mit dem Antrage, „den ö 24 / 3316 ö y 211 s ; 433717 27 z ö 94 36 5 Ror 50 ni 2 J ö * 2 ö ser Ver 2 9 Vor dockt z J w Crr*stz a . 19 Ra R Tyron f w z ö . . . . 44 ; n z r lle e er z er mit 7450 C Nutzungswert zur Gebäudesteuer ver⸗ 433717, 11727, Il, u. 221 132 über je T2. Juni 1810, Vormittags 11 ihr, vor Sambur r en . . ö „n Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Bruno Die Ehefrau des Ingenieurs Friedrich Küpper, Eichstätt, den 21. Dezember 1905 ö n,, , ,, ,, a anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. De- 200 Kronen, A Nr. 47453, 223 825 über je dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots 66 169. Belenbinder gh J . Wan ,, Vampel in Krotoschin als gerichtlich bestellter Nachlaß Elisabeth geborene Schölling, zu Dortmund, Liebig Der Gericht schreĩ ber des K Landgerichts: Jägerin anzuerkennen und an dieselbe z. H. ihres ; 12 ; * ng , * * termin sosnJ Met ; 55 ; * berschollene, . 828d zitz geboleh fear flir bien fe, . , 7 9 ö, 538 6 . 5 eih . ö Vormundes ) Januar 1898 is zember 1909 in das Grundbuch eingetragen. Das 109 Kronen mit Zinsscheinen seit 1. April 1907, termine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde e n. 25 ,. ö d, , , e . ö. der pfleger für, diejenigen welche Erben der am 17. No⸗ straße 5, hat als Erbin der am 24. September I9hh Dr. Krehbiel ; i e,, . , 16 9h bis zum vol! Rähere ergibt der Aushang! an wer? n fel. I.. 4 so Desterreichische Goldrente vom J. Ok- vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung der j . i leren n e ,, , 9j vember 1904 zu Kobplin verstorbenen verehelichten, in Haspe verstorbenen Witwe des Rentüers Friedrich . endeten 14. Lebensjahre an Unterhaltskosten viertel Berlin, den 20. Dezember 1909. tober 1876 Nr. 57 126 über 200 Gulden mit Zins— Urkunde erfolgen wird. 2 e . . n, t , ,,, angeblich geschiedenen Schornsteinfeger Anna Susanna Schölling, Emma geborene Kötting, das Aufgebots 181111 Oeffentliche Zustellung. sährlich 43 06, und zwar die rücständigen sofort und Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof. schein seit Juli 1907, Königslutter, den 10. Dezember 1909. . . zeichnet Versche ö Au Christiane Knöffel, geb. Schulz, werden, hat be- verfahren zum zwecke der Ausschließung von Nachlaß Die Ehefrau Marie Stange, geb. Jacobsen, zu die laufenden im borgus, zu zahlen und die Kosten Abteilung ) II. 44H Japanische Anleihe vom Jahre 1366 Der Gerichtsschreiher Herzoglichen Amtsgerichts: a , sich spätestens in. dem auf , autrggt, die berschollenen 4 Geschwister Schulz, gläubigern beantragt. Die Rächlaßgläubiger werden Flensburg, Duburgerstraf . Prozeßbevollmäch- fu trageng auch das Urteil, soweit zulässig, für vor. ö 2 Serie 11 Nr. 1264356, 126 gä45, 201 723 zu je J. Ve: Bode, Registrator. EEC, Vormittags 10 Uhr, vor dem lee,. nämlich: 17 Wilhelmine, geboren am 3. September daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß kigter: Rechtsanwalt Br. Liedke in' Flensburg, klagt säufigerzlistreckbar zu erllärfn,. Yi Klägerin ladet 80811 Zwangsversteigerung. ö , , , . mar m, g n. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin , 2 F,, n , , Mai er berssorbenen H 83 Renners Frseor ibren E . iter Hanz and! den, Beklagten zur ündlichen Verh des , , n ,, , sosl bas in 20 X, zusammen 100 S init Jinsscheinen seit Fuli 159, ; J ,, i n ö, 2) Juliane Christigne, geboren am 11. Mai der verstorbenen Wittwe des Rentners Friedrich gegen ihren Ehemann, en Arbeiter Banz Stange, Rn, Telggten zur mündlichen Verhandlung dee 831 Wege der ange ollstreckung soll bas in ViII. 40½ Rumänische amorkt. Rente über 506 Le 80825 Aufgebot. zll. melden, widrigenfalls die Todeßerl särung bc, 1827, 3) Johanna Dorothea, geboren am 7. Sep— Schölling. Emma geborene Kötting, zu Haspe] 3. t. unbekannten Aufenthalts früher zu Ssenderup Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin belegene, im Grundhuche von Berlin Wedding Nr 253 h I 'nit dim eiche, ente, 5 Der Eigentümer Gar! Bar; in alkenaas wird. An alle, welche Auskunft über Leben oöl imber 183. d 4) Johanna Karoline, gebore spätestens in dem auf den 23 Jebrunr )“ Vor. ber Gelti Gre m enen ,. Görlitz, Zimmer 21, auf den 10. März 1810 Band 75 Blatt 1801 eingetragene Grundffi ; 28 nit Titre seit 1. Oktober 1907. ö 9 erbat! Barz in Kaltenhggen hat Tod der Verscholle ,, , äen enge, temher 1833, und 4). Johanng Karoline, geboren am spätestens in dem auf den 23. Februar R910, Vor, bei Gelting, auf Grund böslichen Verlassens und . ? . m def . w ö fem reg ne . V, Vorstehende Bekanntmachung erfolgt mit dem Hin. das Aufgebot des Gläubigers der im Grundbuch von vi. n , ,,, , in 22. Januar 1838, die in Schlitze geboren sind, für mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Vormittags 2 uhr, Zum Zwecke der öffentlichen dellen Cigentum der frühere Eigentümer, Architekt es auf S 367 57 8 6G . . Falkenhagen Bd 8 , , die Aufforderung, spätestens im Aufgebotster ö , 39 16. n , . , . 6, r g, , mn , ,,. e . ö i . Zuste sird dieser Aus er Kl Emil Fritzsche zu Berli , ,., hat, am 18 . wel uf. . 56 d. H.. G. B. Daltfnhagen Bd. 1 Bl. Nr. b im Abt. IL unter Gericht Anzei , im Aufgebo tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte an! zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu Zuste lung wird dieser Auszug der Klage bekannt bus . 15107 V in nn ,. 16 11 e m, , Kleinhof, den 17. 12. 09 Nr. eingetragenen Hypothek von 31 Tlrn. 8 Silber 6 2 zeig ö ö 3 64 werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen- erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur gemacht; 3 9 , . , , n .. 163, , . durch das Der Amtsvorsteher. groschen und 8 Pfenn gen, Muttererbe des Tudwig . den i Dgsember 1900. J Ez. Juli 19410, Mittags A2 Uhr, vor de standes und des Grundes der. Forderung zu ent. mündlichen Verhandlung des Rechtsffreits vor bie D Görlitz, den 2. Dezember 1993 , n. , ,. ,. 3 zaege Barz, beantragt. Der Gläubiger oder dessen Rechts Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung II. unterzeichneten Gericht anheraumten Aufgebotstermine halten. Urkundliche Beweisstücke sind in uͤrschrift zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. atz 3 ner N . Tre * He, ver teil el 1 erden. . ac F. * . faofnarBox nn Has rn . e 2 8 . 2 I8o0 18 r . 65 3 jo FJ 239 8 rf 3 ; r 1 schrif ; 3 r . e . . 5 j * R 8 f f Y J , ; j s, ; z 3* nrsiche Re H fn hen ge e gr 1 peer e , rn rf ö 1. no 6 , ir , , spätestens in dem auf 181099 . Au gebot. ö zu melzen. vidrigenf all die Todeserklärung erfolgen oder in Abschrift he izufügen. Die Nachlaßgläubiger, Flensburg auf den 9. März E910, Vormittags 80854] Oeffentliche Zustellung. r ll , , gn, ,, 3. 0 , ö den 23. April 1910, Vormittags 10 Uhr, Der Polizeidiener Johannes Vetter in Großsüße wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Die minderjährigen Kinder Anna Meta Gesine 1th ö wohnhaus mit Hof, & gebaud ; S8 aus das Leben des S eidermeisters por de rzoichneto r* * ; ? 85 eig ssn ng ; 8 tarfseder bt der rsc mne erteilen Herin ße ra die r de zerbindlichkeite s Bflichtteilsr r d i ss ( ĩ Mi ji Vor und Jückflän eh infa ind 39 erg, , . Ia n . ĩᷣ . 3. . ö e en, . unterzeichngten Gericht anberaumten Auf⸗ O. .A. Geislingen, hat als Abwesenheitspfleßere! dere b erschollenen zu erteilen dermögen, ergeht die vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und Hermann Ludwig Barthold Michaelis, vertreten K ö 6] ö J . , . Ie, gun deih ig . 35 ö 9. te termine ö. iechte anzumelden, widrigenfalls antragt, den verschollenen, am 12. Januar 1855 Auffordez ung, spätestens im Aufgebotstermin dem mächtnissen und Auflagen. berücksichtigt zu werden, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser durch ihren Pfleger Friedrich Carl Klaus, Eilbecker⸗ l din Größe, Cg it inter Arte är dern Chr, cer, über öl die wost im Grundbuch gelöscht werden wirz. Kuchen geborenen Leonhard Köpf, zuletzt wohnja, Gericht anzeige zu machen. bon den Erbe nur insoweit Befriedigung berlangen, Auszug der Klage bekannt gemacht. weg 69 1I1, vertreten durch die Rechtsanwälte Smith 62 * Grund 9 nutt . ,. J. 36 95. rh r en handen ,, 6 Rummelsburg i Bonm., den 20. Dezember 1909. in Kuchen, O.⸗A. Geislingen, für tot zu erllin⸗ Nawitsch, den 18. Dezember 1909. als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Flensburg, den 17. Dezember 1909. und Dr. Leo, klagen gegen den Heizer Barthold 5r ) ermutterrolle d . 3 genwärtige Inhaber annter Police ry zie r⸗ 17.1 z 6 3 3 . ö 6 ; 5 6 g darm ö 3 Vrort -H ĩ 131ßbiaor 1 ; ö. f 1 . 1 1 J 3 9464 4 1 8 1.1 z 1 2 s 1 ö r r gegenwärtige Inhabe innter Police wird hier Königliches Amtsgericht. Der ezeichnete Verschollene wird aufgefordert, si Königliches Amtsgericht. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Michaelis, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen

auf des Architekten Ernst

Badekow zu Berlin eingetragene Grundflück am ,

2H. Februar 1919, Vormittags 10 Uhr, Aktienbank zu Berlin Serie X Nr. 1674,

durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts? über 2000 ( jetzt über 1600 6, welcher im Grundbuche für Bornum B d

B. 224 57