1909 / 305 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

*

und ist hestimmt, daß die Gesellschaft dur mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge chäftsführer und einen Prokuristen vertreten wird.

Bei Nr. 6646 Velodrom Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Philipp Diel in Britz ist Geschäfksführer geworden. Dur Be⸗

luß bom 27. Nobember 1969 ist bestimmt, daß, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten wird.

Bei Nr. 6869 Unternehmer für Wohlfahrts⸗ . Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

ie Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der böz— herige Geschäftsführer. .

Bei Nr. 6h68 Empire Motor Compann mit beschränkter Haftung: Richard Ihrcke ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr, Soo! Reform⸗Sash Windom Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung: Die Bekannt

machung vom 16. Januar 1509 wird dahin berichtigt, daß nicht die Firma Stange & Wagner in Berlin, sondern der Kaufmann Ferdinand Stange in Berlin und der Kaufmann Carl Wagner in Berlin die Sacheinlage bewirken. .

Folgende im Handelsregister B eingetragenen Firmen: Nr. 14758 Luminol Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Nr. 1950: Internationale Export⸗ und Jip rt. Compague, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rr. 4018 Mägie Water Company mit beschränkter Haftung, Nr. 4377: Westliche Grundsstücksgefe ll schaft mit beschränkter Haftung sind von Amts wegen gelöscht. . =

Berlin, den 21. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 12.

KRerlim. Sandelsregister 81809 des Königlichen Anitsgerichts Berlin ⸗Mitte⸗ bteilung A.

Am 22. Dezember 1965 ist in das Handelsregister eingetragen worden: ;

Nr. 35 151 offene Handelsgesellschaft M. Spicker Co., Berlin. Gesellschafter: Moses gen. Moritz Spicker, Kaufmann, Treptow, und Frau Margarete Spicker, geb. Zoegall, Treptow. Die Gesellschaft hat am 30. Bezember II6h) begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Moses gen. Moritz Spicker ermächtigt. Geschäftszweig: Blusen⸗ konfektion en gros. Geschäftslokal: Kommandanten— straße 89 JI.)

Nr. 36 152 Firma: Hedwig Zech, Berlin, Inhaber Fräulein Hedwig Zech, Berlin'

Bei Nr. 30 491 Firma: Paul Schulze Co., Lichtenrade (Kreis Teltow): Die Niederlassung ist nach Bromberg verlegt.

Bei Nr. 10 807 (Firma: Berlin): Inhaber jetzt:

Moths 4 Donath, Gustav Prym, Fabrikant, Konstanz. Bei Nr. 13 932 (Firma: A. Wulff, Berlin): ie Firma ist erloschen durch Uebergang des Geschäfts auf die Firma Wulff C Stentzler G. m. b. H. 122 B 7118 Gelöscht die Firmen zu Berlin: Y2h6 Wilhelm Müller, 25 468 Eduard Simon Kaesefabrikant, Nr. 25 503 Hermann Rupp, Nr. 29 144 Wellhoener C Co. Berlin, den 22. Dezember 19609. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

NRischofstein. Bertanntmachun 1815

Nr. Nr.

ĩ . In unserem Handelsregister ist in Iibelun A die

unter Nr. 20 eingetragene Firma Heinrich Grun⸗ wald, Bischofstein gelöscht und unter Rr. 60 die irma Joseph Fox, Bischofstein und als deren Inhaber der Kaufmünn Joseph For in Bischofstein eingetragen worden. Bischofstein, den 20. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Rremen. 81419 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 16. Dezember 1909 Doerfler Co., Bremen: Eine Kommanditistin

ist am 30. September 1909 ausgeschieden. Am J. Oktober 1909 ist die Einlage eines Komman⸗ ditisten erhöht worden.

Ausschluß der ausstehenden erden en, und unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Die an Heinrich Christian Acermann 'em teilte Prokura isf erloschen.

Casa Grande Zuckerplantagen, Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der energlversammlung vom 15. Dezember 1909 ist beschlossen worden, das Grundkapital um einen Betrag von 6 5 900 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist da— durch durchgeführt, daß 6900 Stück auf den In⸗ haber lautende, zum Nennbetrage auszugebende Aktien, groß je M0 1090, gezeichnet worden sind. Der Abfatz 1 des § 3 des Gesellschafts vertrages lautet in Gemäßheit eines in derselben Ver⸗ sammlung defaßten Beschlusses wie folgt: Das Grundkapital beträgt M 7009 00b, eingeteilt in O00 Aktien, groß je n 1000, welche auf den Inhaber lauten.

Robert Laudel, Bremen: Der hiesige Kaufmann Karl Ferdinand Volquards hat das Geschäft über⸗ nommen und führt solches feit dem 9! Dezember 1909 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.

J. C. V. Meyer, Bremen: Die Einlagen der Kommanditisten sind herabgesetzt worden.

Steinholzfabrit „Roland“ A. S. Gaster Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 17. Dezember 1909. Gesellschafter sind die hiesigen Steinholzfabrikanten August Hermann Gaster und Carl Bernhard Ferdinand Seeger. An Bernhard Seeburg ist Prokura erteilt.

R. Arcona Co., Bremen: Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 15. Dezember 1909, unter Beteiligung einer Kommanditistin. Persönlich

Cora Freerks, Bremen: Das Geschäft wird seit dem I5. Dezember 1969 unter der Firma Deutsch⸗ Solländische Flaschenhülsen⸗ Werke und Carton⸗Fabrik Eorn Freerks fortgeführt.

von Hagen Co., Bremen: Die Firma ist am 15. Dezember 1999 erloschen.

Carl Robt. Rosiefsky. Bremen: am 15. Dezember 1963 erloschen.

Sengstack Eo., Bremen: Die Ehefrau des Kaufmanns Carl Heinrich Richard Sengstack, Friederike Sophie Helene, genannt Eleonore, geb. Bruns, hat daß Geschäft erworben und führt

solches seit dem 3. Dezember 1909 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort! Am 3. Dezember 1909 ist an Carl Heinrich Richard Sengstack Prokura erteilt.

Sebaldsbrücker Kaufhaus Johanna Jacob sohn, Bremen: Inhaberin ist die Ehefrau des

Die Firma ist

ö Adolf Jacobsohn, Johanna geb. Jacob

ohn.

Am 17. Dezember 1909.

Gebr. Segelken, Bremen: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist am J. Oktober 1909 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen.

. Hinrich Huxmann, Bremen: Hinrich Wisch⸗ husen ist am 1. Dezember 1909 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bis herige Gesellschafter Johan Hinrich Hurmann das Geschäft unter Uebernahme der Aktien und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Becka Schubeis 4 Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 5. Oktober 1909. Gesellschafter sind die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Adolf Schubeis,. Becka geb. Bahrs, in Bremen und der Schneidermeister Georg Hinrich Seekamp in Burgdamm. An— gegebener Geschäftszweig, Kolonialwaren. Bremen, den 18. Dezember 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

KBremen. ; 81816 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 23. Dezember 1909.

C. Ackermann, Bremen: Die hiesigen Kaufleute August Ackermann und Heinrich Christian Bade haben das Geschäft übernommen und führen solches seit dem I. Januar 1909 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven ünd Passiven, jedoch unter

haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Reinhard Wilhelm Arcona. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Import, Export, Agentur und Kom- mission.

Aug. Brementhal Co., Bremen: an Charles Robert Eras erteilte Prokura ist erloschen. An Robert Edmund Breyer und Arnold Duckwitz Fritze, beide in Bremen, ist Prokura erteilt.

Otto Mielck. Bremen: Die an Johann Heinrich Letzing erteilte Gesamtprokura ist 3m 32. Dezember 1909 erloschen.

Bremen, den 23. Dezember 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Die

Ereslglæan. 81817 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4698 ist bei der Firma Robert Faust hier eingetragen worden; Am 13. Dezember 1909: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf Fräulein Klara Sagasser, Breslau, übergegangen. Am 18. Dezember 1909: Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Klara Sagasser ausgeschlossen. Königl. Amtsgericht Breslau. HEBreslan.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 339 Bürgerliches Brauhaus, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung hier heute eingetragen worden: Tren dr nn, Isidor Tschoepe hat aufgehört, Geschäftsführer zu fein. .

Breslau, den 23. Dezember 1969.

Königliches Amtsgericht. . KRriesen, Westypr.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Vr. 160 die Firma GE. Kuligowski Nachflg. Inh. Conrad Dahmer in Briesen und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Conrad Dahmer in Briesen eingetragen worden.

Geschaͤftszweig: Kraftbetriebe.

Briesen, den 20. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Kunrgddorf, Hann. Bekanntmachung. 81820

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma „Attien⸗Zuckerfabrit Lehrte“ in Lehrte eingetragen worden:

61618 ist bei

51819]

Wagenfabrik mit elektrischem

handenen Maschinen und Gerätschaften, fertige und halbfertige Waren im Werte von 6h 189.40 , 3) die ausstehenden Forderungen einschließlich Kasse im Wert von 33 bö2, 81 , Sa. I465 939,10 6. Hiervon gehen ab als bon der Gesellschaft' über. nommene Schulden: Resthypothek von 12 138,70 , sonstige Geschäftsschulden 53) o9l, 40 υς, zusammen 66 zd. 10 .

Kgl. Amtsgericht. Abt. nn.

Cassel. Sandelsregister Cassel. 81822 Zu Attien esellschaft Hahn für Optik und Mechanik, Eassel ist am 22. Dezember 1909 ein⸗ getragen: Nach dem , der Generalversammlung vom 13. Dezember 1969 foll das Grundkapital um eine Million Mark erhöht werden. In Höhe von Y0 000 M ist die Erhöhung erfolgt, fodaß das Grundkapital jetzt eine Million Mark beträgt. Die

neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien ? von je 1000 werden zum Nennwert, zuzüglich 40/0 Stück- zinsen seit 26. November 1909, ausgegeben. Fabrikant Adolf Hahn in Cassel ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Kgh. Amtsgericht. Abt. XIII.

ass el. Sandelsregister Cassel. 81824 Zu Baurmeister E von Haxthausen, Cassel, ist am 23. Dezember 509) eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht. e nn.

Colmar, ElIs. Bekanntmachung. In das Firmenregister Band 11 wurde bei Rr. „P. Nico zu Isenheim“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 23. Dezember 1909. Kaiserl. Amtsgericht.

81825

15

Crosfeld. 81826

In das hiesige Hande lsregister ist heute eingetragen

Durch die Beschlüsse vom 16. Juli und 18. No— dember 1909 ist das Grundkapital von 526 200 90 auf ö 200 ½ erhöht. Die neuen Aktien werden zum Nennwerte von I00 7 ausgegeben.

Burgdorf, den 18. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. I.

Calenberg. Bekanntmachung. 81821) In das hiesige Handelsregister Asist zu der unter Nr. eingetragenen Firma E. E. Weidemann in Pattensen heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Calenberg, den 21. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 81823

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 22. Dezember 1909 eingetragen:

Nr. 134. Nieder hessische Zündwarenfabrik Albrand 4 Haltnorth Gesellschaft mit he schrünkter Haftung, Sitz: Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Fortbẽt rieb des unter der Firma Niederhessische Zündwarenfabrik Albrand K Halt north bisher betriebenen Fabrikgeschäfts sowie die Herstellung und der Vertrieb von Zündwaren aller Art und weiter der Betrieb aller mit derartigen Fabrikgeschäften in Beziehung stehenden Fabrik⸗ und Handelsgefchäfte und Nebengewerbe sowie die Be— teiligung an solchen Geschäften und Nebengewerben. Stammkapital: S0 000 „6, Geschäftsführer: Fabri kant Paul Haltnorth, Fabrikant Karl ÄAlbrand und Kaufmann Fritz Boll, alle in Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Dezember 1909 festgestellt. Ver tretung der Gesellschaft erfolgt rechtsperbindlich durch zwei Geschäftsführer, pon denen einer der Kaufmann Fritz Boll sein muß.

Weiter wird bekannt gemacht:

Dig Vle

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gellschafter Paul Daltnorth und Karl Albrand in Cassel leisten ihre Stammeinlage von je 40000 S, indem sie das von ihnen bisher unter der Firma Niederhessische Zünd⸗ warenfabrik Albrand C Haltnorth betriebene Fabrik⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven in die Ge— sellschaft einbringen nach Maßgabe der Bilanz vom 30. November 1969. Im einzelnen werden in die Gesellschaft eingebracht und pon dieser übernommen?; 1) das zu Niederkaufungen belegene, im Grundbuch von Niederkaufungen Band XIV Blatt 675 einge tragene Fabrikgrundstüͤck HYlatt 1 Nr. 77 ,. 34,10 a im Wert von 56 887, sg A6, 2) die vor

die Firma Bofch Schürmanns mit dem Sitze sind: 1) Schreiner

in Erefeld.

Persönlich haftende Gesellschafter meister Peter Bosch in Crefeld⸗Verberg, 7) Kauf mann Edmund Schürmanns in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft feit 17. Dezember 1909. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Kaufmann Edmund Schürmanns in GCrefeld ermächtigt.

Crefeld, den 17. Dezember 1509.

Königl. Amtsgericht.

Danxig. Bekanntmachung. 81829 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. III, betr. die Gesellschaft in Firma „Bau⸗ gesellschaft für Lolat Eisenbeton, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 3. November 1909 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Vertretungsbefugnis geändert worden. Fortab soll die Bestellung mehrerer Ge— schäftsführer sowie die Bestellung von Prokuristen zulässig sein. In diesem Falfe erfolgt die Zeichnung der Firma in der Weise, daß zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist ihre Namensunterschrift beifügen. Danzig, den 18. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Danxzig. Bekanntmachung. 81831

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 170 die Ge ell haft in Firma „Baltische Zucker⸗Raffinerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ift die Pachtung und der Betrieb von Zuckerraffinerien und verwandten Gewerben, sowie der Handel mit Zucker und anderen damit in Verbindung stehenden Waren. Das Stamm kapital beträgt 1 000666 „SHP. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 17. Dezember 1965 festgestellt. Zu Geschaͤftsführern sind die Direktoren Franz Friedrsch und Hubert Werwach, besde in Danzig, und zum stellvertretenden Geschäftsführer ist der Kaufmann Walther voehr zu Danzig -Langfuhr bestellt. Dem Paul Ehlert und dem Robert Reschke, beide in Danzig, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, in Gemeiuschaft mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesess— schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Stellvertretende Geschäfts⸗ führer stehen den ordentlichen Geschäftsführern gleich. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnungsberechtigten der ge⸗ druckten, gestempelten Ider geschriebenen Firma der Gesellschaft ihre Namensnnterschrift hinzufügen.

Danzig, den 20. Dezember 1969.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Hanzi. Bekanntmachung. 81830

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. S6, betr. die Gesellschaft in Firma „Zucker⸗ Raffinerie Danzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig, eingetragen: Die Kaufleute Johannes Werner und Max Jacoby sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der bisherige Prokurist Kaufmann Paul Ehlert in Danzig ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt; seine Prokura ist dadurch erloschen.

Danzig, den 20. Dezember 1969.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Hanmzig. Bekanntmachung. 81828 In unser Handeltzregifter ist heute eingetragen: in Abteilung B bei' Rr. 128, betr die Firma

„Manzanil Gesellschaft mit heschrünkter Haf⸗

tung Ir. Leopold Eo. Danzig“, Zweig⸗

niederlassung der in Königsberg i. Pr. unter der

Firma Königsberger Manzanil Gesellschaft

mit beschränkter Haftung HBr. Max Leopold

Königsberg i. Pr. bestehenden Hauptniederlassung:

Die hiesige Zweigniederlassung ist durch notariellen

Kaufvertrag vom 25 November 1905 auf den Kauf—

mann Georg Mosler in Danzig übergegangen und

wird von ihm unter der bisherigen Firma: ** jedoch ohne den Zusatz: mit beschränkter Haftung = fortgeführt;

in Abteilung A unter Nr 1627:

Die Firma „Manzanil Gesellschaft Hy. Leopold R Go. Danzig“ mlt dem Sitze in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Geerg Mosler zu Danzig.

Danzig, den 21. Dezember 1909.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

PDanxzig. Bekanntmachung. 181827

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

29

. Nr. 1119, betr. die Firma „Alexander Mielkau⸗ in Danzig, daß der Inhaber seinen Wohnsitz von

anzig. nach Klejn⸗Walddorf bei Danzig berleg hat;

Nr. 1281, betr. die Firma „Holzindustrie Martin Neustadt“ in Danzig, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Danzig, den 21. Dezember 1909.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. Bekanntmachung.

In unser Dandelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 99, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Ostbank für Handel und Gemerbe Zweig⸗ niederlassung Danzig“, deren Sauptniederlasfung Posen ist, eingetragen: Die Generalversamm lung bom 28. Oktober 1969 hakt beschlossen, das Grund⸗ kapital um 4500 000 ½ zu erhöhen! Der Beschluß ist durchgeführt, das Grundkapital beträgt nunmehr 22 5900 06369 ½; durch denselben. Beschluß ist der 4 des Gesellschaftsvertrages, betreffend das Hrundkapital und die Aktien, geändert. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 1180, ausgegeben.

Danzig, den 22. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

181833

ö. J,. anziger Hypo⸗ Verfon / 6 dem Sitze

PDanxig. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtellung B bei Nr. 72, Fetr. die Firma theken⸗Verein Juristische in Danzig, eingetragen: Der Kaufmann Otto Apfelbaum durch Tod aus, dem Vorstand

schieden. An seiner Stelle ist der ch Hevelke in Danzig in den Vor— gewählt worden.

PDõöbelm. 81834 Auf Blatt 647 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Schurig in Döbeln und As deren Inhaber der Sandgrubenbesitzer Hermann Otto Schurig daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Sand und Kies. Döbeln, den 26. Dezember 19609. Königliches Amtsgericht. Döbeln. Auf. dem für die Firma Robert Katzschmann in Döbeln bestehenben Blatt 268 hiesigen Dandelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber Julius Robert Katzschmann in Döbeln ausgeschieden und der Kaufmann Andreas Robert Katzschmann in Döbeln Inhaber der Firma geworden ist. Döbeln, den 21. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

51835

des

PDöbeln. 81836

Auf Blatt 648 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Knorr in Kleinbauchlitz und als deren Inhaber der Hoflieferant Franz Otto Knorr daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Gastwirtsgewerbe und Piljkonservenfabrikation.

Döbeln, den 22. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Donaueschingen. Handelsregister. 81837

Nr. 31 641. Zu O.⸗8. 72 des Handelsregisters Abt. A Bd. 1 Seite 14344 (Firma Emil Fischer in Donaueschingen) wurde eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist auf Kaufmann Sally Leyser in Donau— eschingen übergegangen. Die Haftung des neuen Erwerbers für die Geschäftsverbindlichkeiten wurde ausgeschlossen.

Donaueschingen, den 22.

Großh.

PDęnaueschingen. Handelsregister. 81838

Nr. 30 856. Zur Firma Johann Stefan Gut,; Geisingen wurde eingetragen: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Bie Firma ist auf Joßsef Böhler, Kaufmann, und Otto Böhler, Kaufmann, beide in Geisingen, über⸗ gegangen. Die Gesellschaft hat am 15. November 1909 begonnen. Die Haftung der Gesellschafter für die Geschäftsverbindlichkeiten der Firma wurde bei dem Erwerbe ausgeschlossen. Die Firma ist in: „Joh. St. Gut Nachf. Inhaber Gebrüder Böhler“ geändert. Donaueschingen, den 22. Dezember 1909.

Großh. Amtsgericht. J.

Dortmund. 81839 Die im Handelsregister eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft J. Allroggen Æ Er. zu Marten ist aufgelöst und die Firma erloschen. Dortmund, den 16. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Pres den. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; 1) auf Blatt 123 133: Die Firma Dresdner Kunstsalon Friedrich Kühns in Dresden. Der Kunsthändler Friedrich Kühns in Berlin⸗Wilmers—

dorf ist Inhaber;

2) auf Blatt 1919, betr. die Firma C. A. Albert in Dresden: Der Firmeninhaber heißt richtig Julius Johann Richter Prokura ist erteilt den Kaufmann Friedrich Kämpfe in Dresden. Dresden, am 24. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II..

PDülkenm. Bekanntmachung. 81841] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Brüggener Aktien gesellschaft für Thonwaaren Industrie in Brüggen eingetragen worden, daß das Vorstands⸗ mitglied Geheimer Kommerzienrat Theodor Eroon aus M. ⸗-Gladbach durch den Tod aus dem Vorstand ausgeschieden ist; desgleichen ist das Vorstandsmit— glied Kommerzienrat Franz Holtz aus Süchteln aus dem Vorstand ausgeschieden. Dülken, den 22. Bezember 1909. Königliches Amtsgericht. Piisseldor. 81504 In das Handelsregister wurde am 20. 12. 09 ein- getragen A Nr. 3329, offene Handelsgesellschaft in Firma Kirchhoff Fischer, Sitz Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 17. 12. 69 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Paul Kirchhoff und Hermann Ewald Fischer, beide hier. Nachgetragen wurde bei A Nr. 931 Firma Kirking E Co,, hier, daß Gustab Holtkott, Kaufmann in Cöln, jetzt Inhaber der Firma und des Geschäfts ist; bei Bz Nr. 482, Firma Volkshaus Düsseldorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß dem Verwalter Ludwig Schmidt hier, Prokura erteilt ist; bei 6 Nr. 437, Firma Compagnie I‚mobilière

81840

eingetragen ber:

de Düsseldorf, Gesellschaft mit beschränkter

81832)

Pũsseld orf.

haftiing, hier, daß 3 3 des Gesellschaft e bertrages vom 9. 10. 0h, betreffend den Lauf des Geschäftz⸗ ahres, durch Beschluß vom 14. 12. 09 geändert ist; bei B Nr. 704, Firma Rheinische Gerbstoff⸗ und Farbholz Extract . Fa brit Gebr. Müller Aktiengesellschaft in Benrath, daß in der Ge— Feralversaimmlung vom 15. 12. 0) beschlossen worden st, das Grundkapital um 360 600 6 zu erhöhen, daß die Erhöhung durchgeführt worden ist und das Hrundkapital jetzt 1 300 000 beträgt. Außerdem vird bekannt gemacht, daß die neuen Aktien zum Furse von 100 ausgegeben werden. Amtsgericht Düsseldorf.

81842 deß Dandelsregisters B ein tragenen Gesellschaft in Firma „Die Bühne, Hascllschaft mit beschränkter Haftung für sinstlerische Thegterausstattung/ hier, wurde m 22. Dezember 1909 nachgetragen, daß Max David d Carl Heim als Geschafts führer hre Stelle Anng Helbig, hi n, Ratingen bestellt sind nloschen ist.

Bei der Nr. 423

hier, und Sofie Feldmann und die Prokura derfelben

Amtsgericht Düsseldorf.

Püsseldors. 8843] In dem Handelsregister wurde am 23. Dezember 09 nachgetragen: bei Nr. 270, Kommanditgesellschaft in Firma birschbrauerei Lichtschlag Eo. hier, daß ie beiden Kommanditiften aut der Gesellschaft aus sescieden sind und das Geschäft als offene Handels kellschaft von den bisherigen persönlich haftenden hesellschaftern Georg Tiegelkamp und Friedrich Vilhelm Hesemann unter unveränderter Firma fort sefihrt wird; bei Nr. 940, Firma „J. Rustemeyer ieder lass ung Düsseldorf / mit dem Panptniederlassung in Elberfeld unter der Firma . Rustemener, daß die hiesige Zweigniederlassung sbstindige Niederlassung geworden, die Firma der ben J. Rustemeyer lautet und der Kaufmann Uugust Ruftemeyer, hier jetzt is

Zweig⸗

abberufen, an

Sitze der

Inhaber ist; bei Nr. 1h31, Firmn Daniel Schürhoff, hier, 5. das Geschäft unter Ausschluß des Uebergang in dessen Betriebe begründeten Forderungen und derbindlichkeiten auf die neue Gesellschaft an die nufleute Johann Heinrich Ludwig Eicken und llfred Heinrich Eicken in Gevelsberg veräußert ist,

mn diesen als offene Handelsgesellschaft, welche am D. Dezember 19609 begonnen hat unter bisheriger irma fortgeführt wird, und der Sitz der Gesell⸗ Fift nach Gevelsberg, Kreis und Amtsgerichts czirk Schwelm, verlegt ist; bei Nr. 2612, rings . Go., hier. daß die Gefellschaft flöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf. uisburg-HRunrort. 81844 In das hiesige Handelsregister ist bei der Essener redit⸗Ansta lt, Hauptniederlassung in Essen⸗ suhr, Zweigniederlassung in Dutis bůrg⸗Ruhrort, ngetragen: Die Prokura des Gustav Högemann in Bredeney d des Richard Mettegang in Duisburg Ruhrort serloschen. Es haben ihren i,, verlegt die mrkuristen: Wilhelm Bauergfesd von Münster i. W. h Duisburg, Theodor Werrbach von Hamborn ch Duisburg-Ruhrort, Sr. Karl Weyler von niüburg nach Essen 4. d. Ruhr. Den Bank- unten Oskar Bock, Clemens Becker und Hubert bender, alle zu Essen a. d. Ruhr, ist Profura die Hauptniederlassung in Essen und die Zweig⸗ derlassungen mit gleicher Firma in Bochum,

auf⸗

ortmund, Duisburg⸗Ruhrort, Gelsenkirchen, .

ilheim a. d. Ruhr der Weise, daß jeder äh öeinem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen

ten kann. Desgleichen ist die Prokura aller

und Oberhausen erteili

n in den Handelsregiftern der Amtsgerichte zu

ü Bochum, Dortmund, Duisburg Ruhrort, henkirchen, Mülheim a. d. Ruhr und Oberhausen tragenen Prokuristen auf den Betrieb mptniederlassung in Essen und der Zweignieder singen an den genannten Orten beschränkt, foweit ft einzelnen dieser Prokuristen auch Prokura für re Zweigniederlaffungen mit Sonderfirma er w ist. duisburg⸗Ruhrort, den 16. Dezember 1969. Königliches Amtsgericht. bertel d. 81845 nter Nr. 2389 des Handelsregisters A Carl iger, Elberfeld ist eingetragen: Jetz iger haber ist die Ehefrau des Ingenieurs Carl Krüger, lie geb. Kohl, hier. Dem genannten Ehemann Krüger ist Prokura erteilt. lberfeld, den 21. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht. 13.

ushorm. das Handelsregister A ist hente unter Nr. 51 der Firma J. H. Niebuhr jr. hier einge⸗ n, Die Firma ist auf den Kaufmann Jürgen mich Niebuhr hier übergegangen. Der Kauf⸗ n Johann Heinrich Michel Niebuhr hier ist aus Heschäft ausgeschieden. mshorn, 23. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. II. ien. Bekauntma chung 81847 das hiesige Handelsregister Ü ist heute unter h die Firma „Georg Däne“, Kolonial . und. Buttergeschäft, mf dem Sitze in pen und als deren Inhaber der Kaufmann n. Däne in Emden eingetragen worden. nden, den 25. Dezember 1999. Königliches Amtsgericht. III. bingen. Handelsregistereintrag. 81848 1 15425. Abteilung A Band ] O. Z. 50: Vielhauer in Eppingen. Inhaberin ist ß. Vielhauer Witwe, Katharina geb. Hutter, Hwpingen. phingen, den 22. Dezember 1909. Gr. Amtsgericht. ihurs, Sehies. 51852 unser Handelsregister Abt. A ist am 22. De⸗ 1909 eingetrggen worden, daß die unter registrierte Firma: „Richard Klein“ zu kurg, i. Schl. rkaschen ift nnigliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

sen. Bekanntmachung. 81863 das Handelsregister Abt. A urde eingetragen:

Firma Heinrich Ehrist ju Heuchelheim

offene Handelsgesellschaft in Firma

die Firma in Gemeinschaft

der Wilhelm Mennecke.

181846

ist erloschen. . Rothenberger, Giesen: Rothenberger und Curt Oppenheimer in ö sind in das Geschäft als

eingetreten. begonnen. ĩ Rothenberger, Gießen, ist erloschen.

Goldap.

) Bezuͤglich der Firma Louis

Die Kaufleute Semmy

persönlich haftende Gesellschafter Die Gesellschaft hat am J. August 1909 Die Prokura des Kaufmanng Semmy Gießen, den 22. Dezember 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 81 854]

In das Handelsregister 3 Rr. 6 ist bei der Firma Fritz Nehrkorn eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist Kaufmann Idoklf Göbel in Goldap. Die

Goldap, den 17. Dezember 1969.

Königliches Amtsgericht.

Grevesmühlen, Mechk'ib. 81857 In das Handelsregister für den Gerichtsschreiberei⸗

bezirk Klütz ist heute unter Nr. 49 eingetragen die

Firma: Christian Qualmann in Boltenhagen

und als deren Inhaber: Logierhausbesitzer Christian

Qualmann in Boltenhagen.

Unter der Firma wird ein Hotel und eine Pension sowie eine Fischhandlung betrieben.

Grevesmühlen, den 16. Dezember 1909.

Großh. Meckl. Amtsgericht.

Grimma. 81858 Auf Blatt 77 des Handelsregisters, die Firma

Gustav Paul, vormals Sermann Werner

in Grimma betreffend, ist eingetragen worden, daß

dem Kaufmann Albert Kabes in Grimma Prokura erteilt worden ist.

Königl. Amtsgericht Grimma, am 24. Dezember 1909.

Guttstadt. J 81859 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 1

Er niländische Maschinenfabrik Marienhũtte,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes

eingetragen:

Dem Ingenieur Karl Pohl und dem Max Domke, beide aus Guttstadt, ist prokura erteilt.

Guttstadt, den 21. De zember 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Mamburz. 81446

Eintragungen in das Handelsregister. 18969. Dezember 21.

2. B. Lacisz. Der Gesellschafter A. Laeisz ist aus dieser offenen Handelẽegesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell schaftern fortgesetzt.

Gerth. Laeisz K Co. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist don dem bisherigen Gesellschafler A. Lacis; mit Aktiven und Passiven übernommen worden und

Kaufmann Gesamt⸗

. g Löblich Firmg lautet jetzt: Fritz Nehrkorn Nachfl. Inh. 6 Betriebs- Gesasf⸗ ̃ i Ado sf Göbel n, Caf Betriebs Gesellschaft mit beschränkter

Ferner wird bekannt gemacht? Der Gesell⸗ schafter H. J. P. Schmidt bringt das von ihm unter der Firma Löblich C Schmidt betriebene Handelsgeschäft ein nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven dergestalt, daß das Geschäft vom Dezember 1969 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Die auf diesen Termin gezogene Bilanz wird als Grund! lage der Einbgengung angefehen.

Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf S 360 O00, festgesetzt; diefer Betrag wird als poll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters Schmidk angerechnet.

E Schmidt. Diese Firma ist erloschen.

Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der d eg ha el ü, ist am 18. Dezember 1999 abgeschlosfen worden

Gegenstand des Unternehmens eines oder mehrerer Cafes.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 190 000, —.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten je zwei von ihnen ober ein Geschäftsführer und ein Prokurist die Gesellschaft gemeinschaftlich.

Geschäftsführer ist: Hugo Oscar Heinrich Her⸗ mann Starkjohann, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:; Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dezember 23. Th. Loven Co. Die an T. H. P. Lovèn erteilte

Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. HMHannovern. 81860

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts

ift heute folgendes eingetragen: in Abteilung A:

zu Nr. 2054, Firma Friedrich Weibke: Die Firma ist erloschen;

zu Nr. 3151, Firma August Abelmann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell— schafter Georg Abelmann ift alleiniger Inhaber der Firma;

ist der Betrieb

in Abteilung B:

zu Nr 240, Firma Eifenmerk Hannoyera Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Heinz Jiskoben ift als Liquidator abberufen. Goldschmied Emil Petzoldt in Hannover ist zum Liquidator bestellt.

mit wollenen und baumwollenen Artikeln, Leinen⸗ sachen, Kurzwaren und allen in diese Branche ein⸗ schlagenden Artikeln als ersönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Ben Kaufleuten Heinrich Naundorf, Karl Frölich und Georg Schmidt in Hof wurde Einzelprokura erteilt. Hof, den 33. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. 81867 1X Berta Seiferth, zum Bratwurstg löckerl⸗ in Wunsiedel: Unter Pieser Firma betreibt die Kaufmannsehefrau Berta Seiferth, geb. Rup recht, in Wunsiedel ein Spezialgeschäft feiner Fleisch⸗ und

Wurstwaren.

2 „Hofer Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger Kronenbrün“ in Hof: Weiteres Vor⸗ standsmitglied ist Hans Ultsch, Brauer gcidfrektor in Hof. Der Aufsichtsrat hat den beiden Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis zur alleinigen selbständigen Vertretung der Gesellschaft erteilt. Die bisherige Prokura des Hans Ultsch wurde gelöscht.

Hof, den 24. Dezember 1969. ͤ

Kgl. Amtsgericht.

Hofgeismar. 81869 In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 18 verzeichneten Firma Th. Sander zu Hof⸗ eismar heute eingetragen, daß die Prokura des Apothekers Gustav Koppen in Hofgeismar er⸗ loschen ist. Hofgeismar, 23. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Horh. K. Amtsgericht Horb.

In das Handelsregister für Einzelfirmen heute eingetragen:

[) die Firma „Ch. Marquart, gemischtes Warengeschäft / in Grinmettstetten. Inhaber: Christian Marquart, Schneidermeister in Grünmett⸗ stetten;

2) die Firma „J. Wößner, Gideons Nach⸗ folger, Seifenspeziageschãäft⸗ in Horb. In⸗ haber: Jakob Wößner, Werkführer in Horb. Horb, den 21. Dezember 1909.

Oberamtsrichter Dieterich.

81870 wurde

Iserlohn. 81872 In das Handelsregister Abt. A ist heute ein—

getragen:

LH. unter Nr. 532 die Firma Carl Wichel⸗

hoven jr. Baubeschlagfabrit mit Niederlassungs⸗

ort Iserlohn und als Inhaber der Kaufmann Carl

Wichelhoven jr. dafelbst. Dem Kaufmann Carl

Hannover, den 23 Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. 11. Flennef, Sieg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B ist am

51862 22. De⸗

wird von ihm unter unveränderter Firma fort—

gesetzt. ö ö W. Schlüter CEorell. Gesellschafter: Wilhelm zu Hamburg, Eduard

Ehristian Carl Schlüter, Ernst Georg Corell und Paul Friedrich Ulbert Corell, beide zu Lokstedt, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am IS. De⸗

zember 1969 die durch Gesellschafts vertrag vom 23. November 190) errichtete Firma: Sieg⸗ Rheinisches Hobel⸗ und Dampfsägewerk mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Hennef a. d. Sieg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung nnd der Vertrieb

Wichelhoven sen. in Iserlohn sft Einzelprokura erteilt. 2) bei der unter Nr. 358 eingetragenen Firma Gebr. Bremer, Iserlohn: Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen Die dem Kausmann Carl Schaefer in Iserlohn er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Iserlohn, den 22. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

81873

trehoc. Bekanntmachung. 1 der Firma

In das Handelsregister A ist bei

bon Säge⸗ und Schreinereifabrikaten aller Art, ins⸗

zember 1909 begonnen.

Julius Augsten. Jahaber: Karl Wilhelm Julius Augften, Kaufmann, zu Hambarg.

A. Bonsack, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Wien. Inhaber: John Kibbel, Kauf⸗ mann, zu Wien.

August Zaun. Der Inhaber C. A. Zaun ist am 15. Dezember 1909 verftorben; das Geschäft wird bon Louise Friederike Johanna Zaun Witwe, geb. Beier, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

w *.

Dezember . Callenberg . Hermann. Der persönlich haftende

besondere mich Ausführung von Lohnschneidearbeiten.

Höhe des Stam mn kapitals 20 0090 .

Geschafts führer ist der Kaufmann Peter Danid zu Obercassel bei Bonn.

Von dem Gesellschafter Peter David ist das in Warth belegene, im Grundbuche von Geistingen ein— getragene Grundstück Flur 7 Nr. 476/17, Warth, Hofraum, 27,48 a, mit Sägemühle, Schreinerei, Werkstätte und M aschinenhaus, bewertet auf 500 M, sowie folgende bewegliche Gegenstände, als: 1 Loko mobile, 1 Dreschmaschine mit Selbstbinder, J Säge gatter, 1 Drehbank, J Bandsäge, J Hobelmaschine, 1 Fräsmaschine, bewertet auf insgesamt 10 000 M, als

Gesellschafter R. J F. Brumm und ein Kom⸗ manditist sind aus dieser Kommanditgesellschaft aus geschieden; gleicheitig ist Albert Ernst Fritz Nölte, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafler eingetreten.

Stammeinlage eingebracht. Dir Bekanntmachungen erfolgen darch den Deutschen Reichsanzeiger. Sennef, den 22. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Die Vertretung ber Gesellschaft erfolgt durch jeden der perfönlich haftenden Gesellschafter allein. Die an G. Al. Würtz und

F. Glück erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

M. Creutz Æ Sohn. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. F. C. T. Creutz mit Aktiven und Pafsiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ernst Baye. Das Geschäft ist van Hermann Heinrich Friedrich Si zrck und Carl Hermann Ernst Chemnitz, Kaufleuten, zu Hamburg, über⸗ nommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Dezember 1969 begonnen und setzt das Geschäüft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über

Herborn, Pikke r. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist henmte bei der Karl Ax, Gefellschaft mit beschränkter tung zu Burg folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. No vember 1909 ist das erhöht und beträgt jetzt 30 000 M. führer Karl Ax zu Burg ist Stelle ist Oberinspektor Jean Wagner zu F a. Main zum Geschäftsführer bestellt worden. Herborn, den 16. Dezember i909. Königl. Amtsgericht. II.

Herford. Bekanntmachung. 81864]

In das Handelsregifter, Abteilung B, ift bei der Firma „Pauzer⸗Antigleit⸗ Gürtel!“ mit beschränkter Saftung des Registers) heute folgendes

Firma

Der Geschäfts

81863

Saf⸗

Stammkapital um 0 G00 S,

ausgeschieden; an seiner Frankfurt

Gesellschaft in Herford (Nr. 24 eingetragen worden:

Oskar Eichwald eingetragen: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 17. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. ,.

Jena. 81871

Auf Nr. 196 unseres Handelsregisters Abt. X, wo die Firma Gustav Fischer, Jena, eingetragen steht, ist heute eingetragen:

Die Gesamtprokura des Buchhändlers Emil Mar Böttcher, des Gustav Adolf Fischer und des Dr. Alexander Nikolaus Elster in Jena ist erloschen.

Die Einzelfirma ist durch Eintritt des Verlags buchhändlers Dr. Gustav Adolf Fischer in Jena als persönlich haftender Gesellschafter ohne Aenderung der Firma in eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz Lin Jena umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1909 begonnen.

Jeder Gesellschafter ist allein und selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Max Böttcher in Jena

V. Vr.

Dem Buchhändler Emil ist Einzelprokura, dem Dr. Alexander Nikolaus Elster Lin Jena Gesamtprokurg erteilt, letztere in der Weise, daß Dr. Elster berechtigt sein foll' die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Einzelprokuriften Böttcher zu zeichnen und zu vertreten.

Jena, den 23. Dezember 1909.

Großh. S. Amtsgericht. II. HKaiserslautern.

1) Die Firma „J. Zimmermann“ Sitze zu Weilerbach ist erloschen.

2) Betreff: die Firma „Karl Ohliger“ mit dem Sitze zu Galappmũůhle, Gemeinde Morlautern: Karl Ohliger, Müller zu Galappmühle, als Firmen⸗ inhaber gelöscht; als Firmeninhaber wurde ein—

81874 mit dem

Nach dem Beschluß ver Generalversammlung vom

nommen worden. Die Prokura des . H. E. Chemnitz ist erloschen. Flörsheim Æ Co. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Michael Flörsheim jr.,, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat zwei Kommandi tisten und hat am 20. Bezeniber 1909 begonnen. Prokura ist erteilt an Michael Flörsheim. Wilhelm Schwenn. Hiefe Firma ist erloschen. Dug n Pickel. Diefe Firma ist erloschen. Ewald Petersen. Die se Firma sowie die an F. J. Krings erteilte Prokurg sind erloschen. Lücke C Ochs. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. . Ad. Schönewald. Diese Firma ist erloschen.

22. November 1909 ist Gegenstand des Unternehmens die gewerbliche Herstellung von Panzer⸗Laufgürteln mit Lederschutzdecken für Automobile fahrzeuge nach Maßgabe des S2 des Beschlusses der Gemeralversammlung vom 22. November 1909. Der Gesellschaftsbertrag vom 56. März 1909 ist durch Beschluß der Gener alversammlung vom 22 November 1909 abgeändert.

Herford, den 21. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Nillesheim, Kite. 81865

In un ser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma SHilles heimer gemischtes Waren⸗ geschäft, G. m. b. H. in Liguidation in Hilles—

E. Nisch. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. .

Löblich C Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ;

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschafts vertrag ift am 3. Dezember 1999 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf von Mineralschmierölen, Brauerei⸗ maschinen und anderen maschinellen Anlagen, ins— besondere der Fortbetrieb des zu Hamburg unter der Firma Löblich C Schmidt bestehenden Handels⸗ geschäfts. ; ö

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

0

M6 50 090, zum 31. De⸗ zember 1919 bestimmt.

heim, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Liquidators Otto Fuchs der Landwirt Joh. Jak. Leyendecker in Berndorf zum Liquidator bestellt ist. Hillesheim (Eifel), den 17 Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Dandelsregister betr. Nürbauer!“ in Münchberg:

81868 Er⸗

Hos.

) „Anton loschen.

2 „Gxportbierbrauerei Bavaria Laubmann

Co.“ in Hof: Seit 71. Dezember 1909 ist dem Gesellschafter Oskar Laubmann ebenfalls das Recht zur selbständigen Gesellschafts vertretung und Firmen⸗ zeichnung eingeräumt; die Prokura des Fritz Christenn wurde gelöscht; dem Kaufmann Ludwig Schubert in Hof ist Prokura erteilt.

3) „Carl Franck“ in Hof: Seit 22. April 1909 ist an Stelle des verlebten Gustab Zeidler sen. dessen Witwe Margaretha Sofie Zeidler, geb. Zelt, allgemeine

Die Dauer der Gesellschaft ist bis Paul

Geschäftsführer: Hermann. Johannes Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg.

in Hof, . mit ihren Kindern die Gütergemeinschaft fortsetzt, in diese Großhandlung

7

und Motor⸗

getragen: Karoline geb. May, Witwe von Karl DOhliger, zu Galappmühle, Gde. Morlautern wohn haft, Inhaberin elner Getreidemüllerei.

Kaiserslautern, 23. Dezember 1909.

Kgl. Amtsgericht RM aiserslautern.

Betreff: Die Firma „Heinrich Fischer mit dem Sitze zu Schweisweiler: Dem Kaufmann Georg Adam Fischer, in Schweisweiler wohnhaft, ift Prokura erteilt.

Kaiserslautern, 24. Dezember 1909.

Kgl. Amtsgericht.

81875

Hæts chen. 81876

In unser Vandelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 55, „Dirschel er Gipswerke, Arwinskz Ce, Katscher“, eingetragen worden, daß die Prokura des Ehemikers B Max Jahn in Katscher erloschen ist. Katscher, den 22. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Hatto wity, O. 6. Bekanntmachung. 81878 Im Handelsregister A ift am 232 Dezember 1909 unter Nr. 942 die Firma „Alois Fran Lerch mit dem Sitz in Kattowitz und aks ö. der Kaufmann Akois Franz Lerch in Kattowitz ein getragen worden. Amtsgericht Kattowitz. e, d,.

Hatto wity, O. 8. Bekanntmachung. 81877 Im Handelsregister A ist am 23. Dezember 190 unter Nr. 943 die Firma „Karl Ehrenhaus⸗ mit dem Sitze in Kattowitz und als Inhaber der a mn Karl Ehrenhaus in Kattowitz eingetragen worden.

Amtsgericht Kattowitz.