1909 / 305 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Kempen, Rheim. Bekanntmachung. 81879

In dem Handelsregister A ist bei Nr. 30

Firma Otto Menden in Kempen Inhaberin

Witwe Otto Menden, Elisabeth Margareta geb. Beckers eingetragen

„Die Firma ist er oschen.

Kempen Nhein, den 22. Dezember 1909. Königliches Amis ger hl. III.

Kempen,. Rhein. Bekanntmachung. 81880

Im Handel zregister ist unter Nr. A2 Abtei⸗ lung A die Firma Marie Menden“ in Kempen

a. Rhein und als deren Inhaberin Marie Menden usclbᷣ eingetr. agen, Angegebener Geschäftszweig: Weiß⸗, Kurz⸗ und Wollwgrengeschift

Kempen Rhein, den 22. Dezember 1909.

en liches Amtsgericht. III.

Hönigsberz,., Pr. Handelsregister 81881] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 22. Dezember 1909 ist eingetragen in Ab teilung B:

bei Nr. 132, „Ostbank für Handel und Gewerbe“: Nach dem i n ,. Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1999 ist das n ,, um 4 500 000 . erhöht und beträgt jetzt 22 500 000 (6. S 4 der, Satzung ist durch Beschluß der Generalversamml ung vom 28. Oktober 1909 hinsichtlich der Höhe des Grundkapitals ge ändert. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 118 ausgegeben.

16 önigsberg, Pr. Handelsregister 818582] des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr. Am 24. Dezember 1909 ist eingetragen in Ab teilung A bei Nr. 897, Firma Louis Behr: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Leo Karger in Königsberg übergegangen. Die Firma bleibt un verändert. Die Prokura des Leo Karger ist . Der Frau Else Karger, geb. Jacob, in Königsberg ist Prokura erteilt. Kremmen. 818831 Im Handelsregister Abt. ist heute die Firma R. Reeger Co. 9 ,,, ge⸗ löscht worden. Kremmen,

Nr 24

den 22. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Haden. Handelsregister. 81884 Zum diesseitigen Handelsregister Abt. B Bd. 1 wurde heute unter O.⸗3. 1 und 17 tin getchgen Actiengesellschaft Lahrer Brauhaus in Lahr. Der bisherige Direktor Karl Kramer, Kaufmann in Lahr, ist mit Wirkung vom 13. Nobember 1969 aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft ausgeschieden. Lahr, den 15. Dezember 1909. Großh. Amtsgericht.

Kaden. Handelsregister. Zum diesseitigen Handelsregister Abt. Bd. J wurde heute unter O.⸗3. 301 eingetragen: Firma Alfred Droll in Lahr. Inhaber der Firma ist Alfred Droll, Kaufmann in Lahr. Lahr, den 17. Dezember 1909. Großh. Amtsgericht.

Lahr, Raden. Sandelsregister. Zum diesseitigen

Dandelsregister Abt. Bd. J wurde heute unter O.-3. 2 eingetragen Firma Wilhelm Barbo Nachfolger in Lahr —: Die Firma ist erloschen.

Lahr, den 17. Dezember 1909.

Großh. Amtsgericht.

LHLandau, Pfalz. Handelsregister. 81887

Neu eingetragene Firma: Jakob Mayer Wein handlung in Böchingen. Inhaber Jakob Mayer, Weinhändler in Landau.

Landau, ae,. 24. Dezember 1909.

me n. -.

Laäalir.

Lahr. 81886

81885

Langensalza. 81888

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Mitteldeutsche PVrivat⸗Bank, Attiengesellschaft, Filiale Langensalza,“ folgendes eingetragen worden: Be richtigend wird bemerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1909 auch § 12 des Gesellschaf ter trag nach Maßgabe des Protokolls geändert ist. , , , . den 23. De zember 1909. Königliches Amtsgericht.

Lauban. In unser Handelsregister Abteil. A ist am 18. De zember 1909 unter Nr. 276 die Firma: „Elek⸗ trisches Ziegelwerk, Lauban“ und als deren In haber der Ziegeleibesitzer Emil Elsner in Lauban eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Lauban.

81889

Lennep. 81890

In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 294 ist zu der offenen Handelsgesellschaft Johann Wülfing 223 Sohn zu Lennep heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Arnold . Hardt zu Lennep als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell schaft eingetreten ist mit dem 1. Januar 1910.

Lennep, den 22. Dezember 1909.

Königliches Amts gerid t.

Betauntmach ung. 81891 In Abteilung A des Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft Otto Wallbrecht in Lome folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „O. W i, . geändert. Lome, den 29. November 1909. c. Kaiserliche Bezirksrichter.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma Heinrich Hering in Grünstadt. Inhaber ist: Heinrich Hering, Fabrikant in Grünstadt. Geschäftszweig: Piassava

besenfabrikation. Ludwigshafen a. Kgl.

Ludwigshafen, Rhein. Handels register;

1) Eingetragen wurde die Firma Wilhelm Mohr in , d,, Inhaber ist Wilhelm Mohr, Wein 6utsbesitzer in Grünstadt. Geschäftszweig: Wein— handlung und Branntweinbrennerei.

2) Eingetragen wurde die Firma Heinrich Binne⸗ seld in Dirmstein. Inch ist Heinrich Binne⸗ feld, Kaufmann in Dirmstein. Geschäftszweig: Gmail, Kurz und Manufakturwaren, verbunden mit Kolonial-, Material-, Farb- und Eisenwaren sowie Munitionsartikeln.

Ludwigshafen a. Rh., 16. Dezember 1969.

Kgl. Amtsgericht.

Lom e.

81894

Rh., 15. . 1909. Amtsgericht.

81895

des Herrn

nicht

Ludwigshafem, Rhein. 81896

Handelsregister.

Betr. Firma Auto⸗Verkehr⸗Gesellschaft Gönn⸗

heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Gönnheim. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., den 18. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht. =

Lind ens chei d. B zetanntmachung. 18189 2 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 393 die offene Handelsges elsschaft unter der Firma Gebr. Kimm, mit dem Sitze in Ohlerberg bei Dahler⸗ brück, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1909 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Böttcher⸗ meister Friedrich Kimm, 2) Baugewerksmeister Hein rich Kimm, 3) Böttchermeister Karl Kimm, sämtlich zu Ohlerberg bei Dahlerbrück. Lüdenscheid, den 22. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. .d ins hausen,

Die im Handelsregister A unter Nr. Firma C. Aug. 5 u. Jansen hier gelöscht.

Lüdinghausen, 18. D Königliches

=

818931 3 eingetragene ist heute

ezember 1909. Amtsgericht. Liünchurnrg. 81460

In das hies sige Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 27 eingetragen: Adendorfer Ziegel werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Lüneburg. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Ziegelsteinen und Baumaterialien, insbesondere Eiwerb und Fort⸗ betrieb der in Adendorf belegenen von dem Gutsbesitzer E. von der Decken betriebenen Ziegelei. Stamm kapital: 250 000 SÆHIJ. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Kuhlmann in Lüneburg. Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1909 errichtet.

Herr August Meinhardt und die Grundbesitz-Aktiengesellschaft bringen lage das von ihnen käuflich je zur ideellen Hälfte gemeinschaftlich erworbene, bisher von dem Herrn E. von der Decken betriebene, in Adendorf belegene Ziegeleiunternehmen nebst Zubehör nach dem Stande vom 15. November 19090 dergestalt in die Gesell schaft ein, daß das Geschäft vom 15. November 1909 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an gesehen wird.

Es wird bemerkt, daß der vorerwähnte Grund besitz zurzeit noch auf Namen des Herrn E. von der Decken im Grundbuche eingetragen steht und daß die Einbringenden für die Auflassung an die Gesellschaft zu sorgen haben.

Im einzelnen werden Gesellschaft übernommen:

1) Das im Grundbuche von Adendorf, Landkreis Lümb̃ g, Band 2 Blatt 39 verzeichnete Grund— vermögen, groß 10 ha 0 a 91 4m, auf welchem

l) für die Westholsteinische Bank 150 000 ,

2) für die Hanseatische Bank 25 000 „,

3) für Herrn Karl Kuhlmann 25 000 „,

im ganzen also 200 000 (Zweihunderttausend) Mark hypothelarisch eingetragen bezw. einzutragen sind, und zwar im Range hintereinander, wie vorstehend aufgeführt.

2) Das der Gesellschaft zu bestellende als Grund— dienstbarkeit auf den übrigen, früheren Besitzungen E. von der Decken in Adendorf ein⸗ zutragende Recht auf Abbau von Lehm und Ton gegen eine Vergütung von 1000 S pro 4 Hektar; berührt von diesem Recht werden diejenigen Grundstücke, auf denen sich Gebäude oder Garten⸗ anlagen befinden, sowie diejenigen, welche zu Bau stellen verkauft werden sollen. Von dem sogenannten Kirchenfeld (etwa 10 Hektar groß) darf zu Tonabbau— zwecken nur höchstens die Hälfte, und zwar an der südwestlichen Ecke belegen, beansprucht werden.

3) Das auf den zu 2 erwähnten, mit dem Abbau⸗

belasteten Grundstücken für die Gesellschaft noch ferner als Grunddienstbarkeit einzutragende Recht, ein Lowriegeleise zum Bahnhofe Adendorf dauernd zu unterhalten und dauernd zu benutzen.

4) Die zum Betriebe der zu 1 genannten Ziegelei dienenden beweglichen und unbeweglichen Gegenstände, insbesondere alle Utensilien, Geräte, Maschinen und Werkzeuge, Feldbahn nebst Wagen. Nicht mit ein gebracht werden die bis zum 15. November 1909 hergestellten fertigen grünen und gebrannten Steine.

Der Gesamtwert der zu 1ͤ1 bis 3 erwähnten Ein lagen wird auf 200 000 (M festgesetzt, sodaß damit die Stammeinlagen des Herrn August Meinhardt und der Haus- und Grundbesitz-Aktiengesellschaft Hamburg von je 100000 (, ö also 200 000 ½ geleistet sind.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deut schen Reichsanzeiger.

Lüneburg, den 21. Dezember 1909.

Königli ches Amtsgericht. 3.

Haus⸗ und als ihre Ein

eingebracht und von der

erfolgen

81898 wurde heute bei der

Main x.

In unser Handelsregister Aktiengesellschaft in Firma: „Mainzer Aktien Bierbraue rei⸗ in Mainz eingetragen: Das seit⸗ herige Vorstandsmitglied Valentin Heger ist zufolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kaufmann Jakob Becker in Gonsenheim zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura des Jakob Becker ist erloschen. Den Kaufleuten Josef Henrich und Konrad Sperling, beide in Mainz, ist Prokura erteilt, derart, daß jeder derselben befugt ist, mit einem der jeweilig en Vorstandemitglieder die Gesell schaftsfirma u ö

Mainz, den 23. Dezember 1909.

Großh. Amtsgericht.

Hannkheim. Handelsregister.

Zum Handelsregister B Band wurde heute eingetragen:

Firma „Schiffahrt und Kohlengesellschaft mit beschränkter Haftung Mannheim (Hansahaus).

Gegenstand des Unternehmens ist; Der Handel mit Kohlen, Koks und Briketts, wie überhaupt aller Brennmaterialien, und ferner der Transport dieser Waren und die Ausübung der Schiffahrt im all gemeinen samt allen damit in , , stehenden Gesch .

Das Stammkapital beträgt 50 000 „.

Geschäftsführer sind: Eugen Lutz, Kaufmann, Mannheim, und Gustav Hirsch, Kaufmann, Mann⸗ heim.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dezember 1909 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗

181899) vrt, de,

führer bestellt, so wird die Gesell schaft durch mindestens 2 e ft r oder durch (inen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, 14. Dezember 1909. Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister B Band III, O.⸗-3. 27, Firma „Quadratseilfabrik vormals Patent Bek, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Heinrich Müller, Otto Aschenbach und Jakob Hof, alle in Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt und je zu zweien zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Mannheim, 15. Dezember 1909. Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 81902 Zum Handelsregister 3 Band 1 D.⸗3Z. 21, Firma „Attiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Ernst Wolff, Ingenieur, Mannheim, ist zum weiteren Mitgliede des Vorstandes bestellt. Mannheim, 15. Dezember 1909. Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. 819031 Zum Handelsregister B Band 11 O.⸗Z. 2, Firma „Venz G Cie. Rheinische Gasmotoren⸗Fabrik, Attiengesellschaft!, Mannheim, wurde heute ein getragen: Georg Fr anz Diehl, Ingenieur, Mannheim, ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes

bestellt. Mannheim, 15. Gr.

81901

Dezember 1909. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregister. 381900 Zum Handelsregister B Band 1, O.⸗3. 35, Firma „Strebelwertk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Der Geschäftsführer Alfred Wilhelm Dreßler hat seinen Wohnsitz nach . verlegt Mannheim, 15. Dezember 1909. Gr. Amtsgericht. JI.

May en. 81904

In das Handelsregister B ist heute bei der Firma „Adler Brauerei“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niedermendig, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Dezember 1909 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Oktober dieses Jahres ab aufgelöst worden.

Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Georg Müller in Niedermendig ist zum Liquidator bestellt worden.

Mayen, den 21. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Meissen. 81906

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts sind heute auf Blatt 512, die Firma Friedrich R. Sachse in Meißen betreffend, fol gende Einträge bewirkt worden:

Der Kaufmann Carl Wescher in Meißen ist aus— geschieden. Der Kaufmann Maximilian Heinrich Baumann in Meißen ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver bindlichkeiten des bisherigen Inhabers und dessen im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen sind nicht auf ihn übergegangen.

Meißsten, am 20. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

81907; unterzeichneten Amts

Mei ssen.

Im Handelsregister des gerichts ist heute auf Blatt 641 die Firma Arthur Kobisch in Zehren und 96s deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Clemens Arthur Kobisch in Zehren eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Ziegeleibetrieb.

Meißen, am 21. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. 1) Das bisher

Bekanntmachungen. 81908) von dem Kaufmann Adolf Fergg in Ottobeuren unter der Firma Adolf Fergg dortselbst betriebene Geschäft wird nunmehr ver bunden mit einem Buchhandel unter der geänderten Firma „Adolf Fergg Buchhandlung und Buch⸗ binderei⸗ weitergeführt. 2) Die Firma Franz ist erloschen. Memmingen,

Bumann in Mindelheim den 23. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht.

Handelsregister Metz. 81911 Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 179 wurde heute bei der Firma „Verband der Brauereien in Lothringen, zur Wahrung ihrer gemeinsamen gewerblichen Interessen G. m. b. H. in Metz“ eingetragen: Rechtskandidat Victor Harteneck in Metz ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Liquidator Ludwig Groff in Metz zum Geschäfts führer bestellt worden. Metz, den 24. Dezember 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

Metz.

Mętn. Sandelsregister Metz.

Im Gesellschafts zregister Band V unter Nr. 157 wurde heute bei der Firma „Vereinigte Nieder⸗ kontzer⸗Mineralquellen, ancienne société des eaux minerales, G. m. b. H. in Sierck“ eingetragen:

Der Kaufmann Hugo Ischiesche in Sierck ist ver storben; an dessen Stelle ist der Kaufmann Max Günther in Sierck zum Geschäftsführer bestellt worden.

Metz, den 24. Dezember 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

Met. Sandelsregister Metz. 81910 Im Gesellschafts zregister Band I unter Nr. 54 wurde heute eingetragen die Firma „B. Bromberger C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Maison Neuve, Gemeinde Rozérieulles“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1909 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Champagner und der Vertrieb von Champagner und sonstigen Weinen im großen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleich artige oder ähnliche Handelsbetriebe zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 9.

81909,

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.

Als solcher ist Edgar Paille in Rozérieulles Maison Neuve . ellt worden.

Die Berufung der ordentlichen Versammlung der Gesellschafter und die Fr een ne, der Tagesordnung geschehen durch, eingeschriebene Briefe.

Metz, den 24. Dezember 1909.

Kaiserliches Amtsgericht. n,, Sandelsregister. Neu eingetragene Firmen.

1) emen ita fr Schliersee, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz Schliersee, A. G. Miesbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. De. zember 1909 abgeschlos ssen. Gegen stand des Unter nehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des von Dr. Carl Steffens unter der Firma Cemenlfabrik Shtech Dr. Carl Steffens in Schliersee betriebenen Fabrikations- und Verkaufs eschäft⸗ für Zement, Zementmauersteine und ähnliche Erzeugnisse, der Srwerb von Grundeigentum, Steinbrüchen J Förderung von Steinen und Erden, die Herstellung von Produkten aller Art aus diesen Rohstoffen, ins? besondere von Kalk und hydraulischen Bindemitteln, der Handel mit diesen Produkten sowie deren sonstige Verwendung durch Bauausführungen betreffender Art. Stammkapital; 150 000 9. Der Gesell schafter Dr. Karl Steffens, Fabrik kbesitzer in Schliersee, legt sein obenbez eichngtes Gef schäft mit allen Aktiven, ausgenommen die Buchaußenstände und Fertig⸗ sabrikate, jedoch ohne die Passiven, ferner die ihm und bezw. dem Ingenieur Erwin Schubert in Schliersere auf Grund der dem Gesellschaftsvertrage beigefügten notariellen Urkunden zustehenden Rechte auf Ab schließung von Kaufperträgen bezüglich Grundstücke und Einräumung von Grunddienstbarkeiten zum Ge samtannahmewerte von 115 000 ½ auf das Stamm kapital ein. Geschäftsführer: Dr. Karl Steffens, Fabrikbesitzer in Schliersee, und Ir Max Frenzel Rentner in Dorf Kreuth. Die beiden Geschäfts führer sind nur gemeinschaftlich oder je in Gemein schaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt.

2 Josef Höcherl, Bierbrauerei zum Stern— ecker in München, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz: München. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1909 abge schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der unter der Firma Brauerei zum Sternecker Josef Höcherl i München betriebenen Bierbrauerei. Stammkapital: 4560 000 ½‘.. Die Gesellschafterin Therese Höcherl, Bierbrauereibesitzerswitwe in München, legt ihre obengenannte Bierbrauerei mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Oktober 1909 zum Anna hme werte von 443 500 auf das Stammkapital ein. Geschäftsführer: Fritz Hemmann und Karl Zeller Kaufleute in München. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

3) Haus . Hart. Sitz: München. In haber: Hotelbesitzer Hans Eugen Hart in München, Hotel, Bayerstraße 43.

4) Alois Niederleithinger. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Alois Niederleithinger in München, Handel mit Wein, Südfrüchten und alloholfreien Getränken, Rumfordstraße 19.

5) Josef Freundlich. Sitz: München. In haber: Kaufmann Josef Freundlich in München, Handel mit Maschinen, Uhren und Schmucksachen, Auenstr. 11.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

I) Anton Chr. Dießl, Heraldische Anstalt, Aktiengesellschaft. Sitz: München. In dei Generalversammlung vom 30. November 1909 . die Erhöhung des Grundkapitals um 75 000 und weitere Abänderungen des Gesellschafts a nach Maßgabe des Protokolls, insbesondere hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens, der auf die Her stellung und den Vertrieb von „sonstigen Luxuk— und Bedarfsartikeln“ ausgedehnt wurde, be schlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr L075 000 ƽ . Auf das erhöhte Kapital legt der Gesellschaftsdirektor Anton Christian Dießl in München gegen Gewährung von 75 auf den Inhaber und je 1000 ½ lautenden, zum Nennbetrag auszu gebenden Stammaktien die 20 Vorzugsaktien der Gesellschaft zum Annahmewerte von 75 000 S ein.

2) Brauerei zum Sternecker JTosef döcherl. Sitz: München. Uebergang der Firma an eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (siehe oben 12) Prokura des Karl Zeller gelöscht. ĩ

3) Elise Ertel Verlag. Sitz: Solln. A. G. München II. Elise Reuter als Inhaberin gelöscht, nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Ertel Verlag Nachf. Wilhelm Girr, Buch händler Wilhelm Friedrich Girr in München; Ver bindlichkeiten sind nicht übernommen; Prokura des Gerhard Reuter gelöscht; Sitzverlegung nach München, Hohenzollernstr. 109.

4) O. Schlieper C Co. Sitz: Fürstenfeld Bruck. Prokura des Hermann Israng gelöscht.

5) Georg Krebs, Filiale München. (Haupt niederlassung: Frankfurt a. M.) Prokura det Karl Scherer gelöscht. Weitere Prokuristen: Thekla Hirsch und Hugo Bernhard, beide in Frankfurt a M., Gesamtprokura.

6) Heinrich München. Pro kura des Fritz

7 Drogerie R. München. Geänderte Firma: Carl Schmidsiller. Inhaber Carl Schmidsiller gelöscht. Nunmehrige Inhaberin Erbengemeinschaft: Kaufmannswitwe Babette Schmid siller in München und deren Tochter Babette.

s) Dr Conrad Scheidig; Sitz: München. Sitz verlegt nach Zürich.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) Cementfabrik Schliersee Dr Carl Steffens. Sitz: Schatzlhof, A.⸗G. Miesbach.

2) Anna Demmel. Sitz: München.

Miinchen, den 22. Dezember 1909.

Kgl. Amtsgericht München

81513

Müller. Leiß gelöscht. . Lechner. Sitz:

. Sitz:

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh= Anstalt Berlin 8SWw., Wilbelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichebeeilage Nr. 77.)

Elise

205.

Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Stnalsanfeigen

Berlin, Die nstag. den 28. Dezember

w

Zentral⸗H

Das Zentral⸗Handel sregister für

Der Inhalt dieser Beilage, In Hecker die Hel gn nim achungen aus den Hand lg. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse somie die Tarif⸗ und

8**

Dr,, Fahrplanbekanntmachungen der Gifen bahnen elt. n sind, erscheint auch in elnem , . Blatt unter dem Titel

18803.

Vereint; r fe, Zeichen- und M zusterr if stern, der Urheberrechtseintragsrolle, Üher , .

andelsregister für das Dentsche Reich. (i. zos hb)

das . Reich kann durch alle Postansta 6. in Berlin für

Selbstabholer aach durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

W. Wilhelmstraße 2, bezogen werden.

Das Zentral -Handelsregister Bezugspreis beträgt Insertionspreis für den

Raum ein

r für das Deutsche Reich 1 SO 8 für das Viertel ahr. er 4 gespalteren Hetitzeile

Regel täglich. Ter

kosten 20 4

in der tum ern

erscheint Einzelne

20 9.

err deere,

* ** w 5 Handelsregister. Nassau, Lahm. Bekanntmachung. . 166

In unser Handelsregister Abteilung zz Nr. 4, be treffend die Ge wer schat Käfe e ee in giahfal ist heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 5. In der Gewerkenversammlung vom 4. November 1909 ist folgendes beschlossen worden:

J. Sämtliche bisherigen Grubenvorstandsmitglieder werden abberufen.

II. Diese sämtlichen Mitglieder, Callenberg, de Cuyper, Ginsbach, van der Rest werden neu gewählt.

III. Zum Vorsitzenden des Grubenvorstandes wird Herr Generalmajor Callenberg gewählt.

, Gewerkenversammlung ubertragt die sämtlichen Obliegenheiten und Rechte des Gruben vorstandes, soweit sie nicht dem er en en des selben ausdrücklich vorbehalten sind, dem Herrn Franz Ginsbach, Kaufmann in Brüssel. Sie bestätigt damit den von der Gewerkenversammlung vom 19. Dezember 1907 Protokoll des Notars Rintelen Nr. zb 6 Registers

nämlich die Herren Loesch,

für 1907 gefaßten Beschluß. 3 Gewerkschaftsstatut wird dahin abgeändert:

1 d er 29 8 erhält sagende Fassung: Der Vorstand besteht aus drei bis sieben Mit gliedern. Die Zahl bestimmt di e Gewerkenversamm lung. Der Vorstand entscheidet in feinen Angelegen heiten mit einf . , Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vor sitzenden. Ist weder der Vorsitzende noch Stellvertreter an wesend, so haben über den Vorsitz die . n Mitglieder zu entscheiden. Ergibt sich hierbei Stim mengleichhe it, so hat das an Jahren älteste Mi tg Vorsitz zu übern chmen. ö

2) Der § 9 erhält an telle seines ersten mn

.

folgende „Jedes Jahr scheidet ein

aus, und zwar nach d em durch die Gew a. nyersa nm lung zu ö. stimmend Ausscheidungsmodus.“

und folge ĩ

„Für den Grund zi ßen

1) 5 wird durch da gos 2 am 6 ziehen hat.

2) Die Amtsdauer Jahre übersteigen.

3) Sind mehr als sechs itz flieder so müssen in eine d nien er Ia] zu bestimmen .

Spalte sammlung werkschafte s

be ö

deren Vorsitzender

vorhanden

sammlungen

nach dem mit

ordentlichen ewerkenver stene Monate Geschäfts;

„Die jährlich späte

Juli ablaufende s 2) Im Sz 18 werden die Worte „die Börsenzeitung“ ersetzt durch die Worte „den Anzeiger“

Nassau,

dem

Berliner

Nassauer

den 18. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Neumark, Westhprn. Bekanntmachung.

Am 23. Dezember 1969 ist die Handelsnieder lassung des Buch und Devotionalienhändlers Bronislaus Miloszewski in Neumark W.⸗Pr. unter der Firma Bronislaus Miloszewski Neu⸗ mark W.⸗Pr. in unser Handelsregister A unter Nr. 78 eingetragen worden.

Neumark W.⸗Pr.,

Königliches Neumark, Westpr. Bekanntmachung.

Am 23. Dezember 1909 ist die Handelsniederlassung der Kauffrau Sopfie Bratt, geb. Prinz, in Neumark unter a Fir ma Sopfie 5 Neumark W / Pr. in unser Handelsregister A unter Nr. 77 eingetragen worden.

Dem W.⸗Pr.

Neumark,

81916

den 23.

Amts

Dezember 1909. zericht.

81915

Kaufmann Julius Bratt in Neumark ist Prokura erteilt. W.⸗Pr., den 23. Dezember

Königlicher 8 Amt sgericht

1909.

Nensalza- Snrempers 8 81917 Auf dem die Firma J. 6. Zische Söhne in Schönbach betreffenden Blatt 12 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: J. daß dem Geschäftsleiter Gustav Hermann Matthes und dem Betriebsleiter Ernst Gustav Strobach, beide in Schönbach, Prokura erteilt worden, 1II. daß die dem Direktor Johannes Huober in Schönbach erteilte Prokura erloschen ist. Neusalza, den 23. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Niürting em. K. Amtsgericht Nürtingen.

Im Handelsregister wurde heute die Firma G. Reiff in Nürtingen, Inhaber Gottlieb Reiff, Kleiderhändler und Schneidermeister daselbst, gelöscht.

Den 17. Dezember 1909. XViürting em.

K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute zu der Firma C. A. Greiner und Söhne in Nürtingen eingetragen: Dem Kauf— mann Albert Haußmann in Stuttgart wurde Einzel prokura erteilt.

Den 18. Dezember 1909.

81919

SI9ꝛ0)

Ruhl und)

Firma

dessen

Mit lied des Vorstands * g o sglalls Ofrenbach.

1 n *

, ,, gelost 1

sinden Ue haber der Kauf

Kööni

PHirmasens.

Den steim.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 50 zu der Firma Ernst fahne eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist auf die herigen , , I) Kaufmann Idar und 2) Lapidär Emil Bohrer in ngen und wird unter der Firma Ernst

Söhne mit dem bisherigen Sitze weite Die offene Hande Bgesellsch aft hat am 1. 1909 begonnen. Die Aktiven sind sämtlich, Passiven nur bestimmte Gesamtbetrage von 3078 ½½ mit übergegang Geschäften im Verkehr mit Banken sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein schafter und Prokurist zusammen zur V der Gesellschaft befugt. Die Zeichnung de erfolgt in diesen Fällen in der Wee daß die persönlichen Namen der Zeichnenden werden. In allen anderen Fällen ist jede schafter allein sowohl wie der Prokurist tretung der Ge sellschaft befugt. Dem K Philipp Ernst R. hrer in Idar ist Prokur

Oberstein, den 9. Dezember 1909.

Groß her oa sches Amtsgericht.

ist her Bohrer 2.

Söhne

sedoch

Oelsnitzy, Vogt. Im hiesigen Handelsregister Abt.] ist ein

worden:

1) am 11. Dezember Eli Tauscher in Die Firma ist erloschen, 2) am 24. Dezember Firma Alfred Schneider in Prokura ist ert ilt dem Kaufmann

Stumpf in Oelsnitz Oelsnitz, am *. Dezember Königliches Amt

1909 auf Blatt Oelsnitz i.

1909 auf Blatt Ernst 18099. gericht. Main.

In unser

I29 zur Firma Dr Fr. Mönch Rosen⸗«

zu C Offenbach a. M.

Inhaber Apotheker ist verstorben und das Witwe, Auguste ge

Der seitherige ffenbach a' M.,

nebst Firma auf dessen

daselbst übergegangen.

M., 22. herzogliche z

Dezember 1909. Amtsgericht.

Offenbach a. Gros OIlenbach. In unserem deil zu Offenbach a.

orden. Offenbach a. Gros sh erz li ches

Fir! alt)

Handelsregister ist die

M. (Nr. 1085

4 22. Dezember 1909 Amtsgericht.

Hillau. ö

In unser ,,, Abt. 8 ist unte am 4. Dezember 1909 die offene Handel Wischte 3 e: in gie senden i. Zweigniederlassung in Pillau und als d mann 186 uno 5berg . Pr und Derman in Re imer in Pillau eingetragen we

Pillau, den 20. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Be kanntmachung. Handelsregistereintrag. Heinrich Metzger urn. Unter dieser treibt der Schuhfabrik int Heinrich Metzg masens daselbst eine Schuhfabrik. Pirmasens, 39 23. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht.

Planen, Vogt.

In das Handelsregister ist heute ei worden: a. auf dem Blatte der Firma Singer in Plauen, Nr. 946: Den K Alfred Max Böhme Plauen ist Gesamtprokura erteilt; b. auf de der Firma Gustav Langer C Co. in

einzelne P

. Dand elsregister wurde eingetrag

Kar

Wainm. Bekanntmachung.

81921]

tte unter zu Idar

des bis

Walter Bohrer in Idar über

Bohrer rgeführt.

November

von den öste im en. Bei entweder 1ꝗGesell ertretung r Firma

der Firma

beigefügt r Gesell zur Ver⸗ aufmann 1 erteilt.

81922 igetragen

327, die

Oelsnitz i. V. betr

Walther

81924 en unter apotheke

1 Mönch . ist b. Berke

81923 na Carl gelöscht

819261 r Nr. 20 zesellse hhaft

1 mit

eren ö.

Dumont du Voitel i und ⸗rden.

.

181927

. be

in Pir

81928 ngetragen

Johannes

aufleuten

und Franz Richard Mothes in

m Blatte Plauen,

Nr. 2347: Dem Kaufmann Georg Werner in Plauen

ist Prokura erteilt; L. auf Blatt 2640: Gustav Mehr in Plauen ist erloschen.

Plauen, Hen 24. Dezember 1909. Das Königliche Amtsgericht.

HPotsdam. In unser Dandes eregister Firma: „Otto Uebe“; Bahnhof (Inh. Restaurateur Otto Uebe tragen worden Potsdam, Königl.

den 20. Dezember 1909. Amtsgericht.

Hriüm. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. die Einzelfirma Karl Ganfer in und als deren Inhaber der

126

Karl Ganser,

Die Firma

81929

Aöist unter Nr. 80 die Wildpark in Potsdam) einge

Abteilung 1.

81931 ist heute

Niederprüm

Mal 3

fabrikant in Niederprüm, 3 worden.

21. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. t. A Nr

Prüm, den

Priüm. n In das Handelsregister Abt.

51930

38 ist bei der

Firma Peter Biwer in Prüm heute eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Priim, den 21. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Radolfzell. a n oregisfr. In das Firma Brödler u. Cie. Singen, worden: Dem Kaufmann Alfred Losch in ist Prokura erteilt. Radolfzell, den 13. Dezember 1969. Großh. Amtsgericht.

Handelsregister A ist bei O.⸗3 eingetragen

81932 3. 13

9,

Singen

Recklinghausen. Bekanntmachung. A ist unter Nr.

In unser Handelsregister

der Firma Wilhelm Tummes C Cie.

getragen, daß die Handelsgesellschaft

die Firma nebst Prokura . ist.

Recklinghausen, den 17.

K önigliches

Hr. Disscld orf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist am 1909 folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 210 bei der Firma W zithe in Rheydt: Die Firma ist erlosch Unter Ni . bei der Rheydt: Die rma ist erloschen. Unter Nr. 35 Die Firma Herm. zu Rheydt. Inhaber der Firma ist Der mann Wesener zu Rheybt. Rheydt, den 20. Dezember Königliches

Rheydt,

1909.

San rhbriwscken.

Im Handelsregister wurde Saarbrücker Betonbau u. Co.,

heute

ö Prokura des Fritz Fuchs ist er Jakob Ehresmann, Kaufmann zu S Prokurg erteilt, und zwar dergestalt, einem Geschäfts führer oder stenn echte l führer die Ge sellschaft vertritt und die Saarbrücken, den 21. Dezember Königliches Amtsgericht.

Se. Vitkhn. In das unter Nr. 18 eingetragen worden Niederkorn . Gt Vith und als der Kaufmann Josef Niederkorn in Geschäft besteht in Handel mit Vith, den 21. Dezember

dn Nl ligliches

Dan delsregister

L S chnei demilsl.

In das Handelsregister B Nr. 8 ist

Dezembe Amtsgericht.

Firma 9.

Amtsgericht

B 1 Gesellschaft ͤ Gesellschaft mit beschränkter . zu Saarbrücken Malstatt⸗Burbach

Abteilung

81933 290 bei heute ein aufgelöst und

er 1909.

20.

lm Blankertz

Höffken

3 ache

asser 6

inl lagen sind sellschafte

Einbringen der mmeinlagen

Durch dieses die sämtlichen Sta voll geleistet Das Ein bringen der vorstehend näher bezeichneten Sacheinlagen, d. h. des unter der Firma Hermann ebenen Geschäfts, mit Aktivis und Passivis

Weise, daß der Betrieb des Ge

Loos betr geschieht in der schäfts unter den Gesellschaftern bereits vom 1. Ja n 190090 ab als für Rechnung der neuen Gesell l Es tit also auch die neue Ge ie Zeit vor 1 anuar 1909 und err lich et. Person in alle unter . Firma Hermann Loos Geschäfts bestehenden dauernden

fortdauernden

ann Wesener

der Apotheker

81955)

bei der Firma

Böcking

aatbrücken, ist daß er ende en Geschäfte⸗

rma zeichnet. 7h!

1.

f Span en berg.

Getreide 1909. Amtsgericht.

. bei der Akt

gesellschaft Ostbank für Handel und .

Posen, mit Zweigniederlassung

in Schneidemühl

unter der Firma „Ostbank für Handel und Ge

werbe, Depositenkasse Schneidemihl“ vom 28.

Die Generalversammlung beschlossen, das

4 500 000 SM zu erhöhen Die Erhi

nächst erfolgt, sodaß

22 500 000 e beträgt.

Kurse von 1180 ausgegebe vord

des Gesellschaftsvertrages

18 Yeah nen 22 500 000 M

15 000 000 s 19 Schneidemühl, den 21. Deze

Königliches Amtsg

worden: 1909 hat

Grund

nellen

500 000

Schön ngen. Die im hiesigen Handelsregister einget mehr beste hend e Firma „Elise dors“, Inhaberin Witwe Haase, den 6j von Amts Die Erben der Witwe Meyer werd ihren etwaigen Widerspruch Firma bis 1. Schöningen, ember 1

den 20. Deze Schottelius. Siegen.

Unter Nr. 1658 unseres teilung B ist heute die Firma

Meyer Elisabeth Meyer, geb. wegen gelöscht werden. en aufgefordert gi egen die April E919 geltend 909. Herzogliches Amtsgericht

Dandelsregi He

Grundkapit hung kapital Aktie den

Eingar

819381

rag gel zu Hoiers

X 1rneY do Löschung der

zu machen.

581483 sters Ab

rmann Loos

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siegen,

worden, wie folgt

, ist die Herstellung

Unternehmens

Gegenstand des und

der Vertrieb

von Klapieren und anderen Musikinstrumenten sowie

diesen Gegenständen,

der Handel mit des bisher unter der F r

Fortführung Loos in Sieger kapital beträgt 200 000 S, Zur Stammeinlagen bringt die Witwe das gütergemeinschaftliche schäfts, und zwar nach dem Sta am 1. Januar 1909, als Einlage in schaft ein. Es werden namentlich ein

I) die vorhandenen Maschinen 1 zum Werte von 2) die vorhandenen Rohmaterialien zum Werte von .

3) die vorhandenen T zum Werte von

4) die vorhandenen zum Werte von

5) die vorhandenen zum Werte von

6) die ausstehenden im Betrage von

7) 600 preußische im Werte von .

8) der vorhandene im Betrage von —.

9) der vorhandene Kasfabestand im Betrage von

Forderungen

Wechselbestand

betriebenen Geschäfts.

eilfabrikate Fertigfabrikate

Mietinstrumente

Staatsanleihe

und zwar durch irma Hermann Das Stamm Deckung der

Hermann Loos Vermögen nde die neue Gesell

dieses Ge

des Geschäfts

gebracht: ind Werkzeuge 2002, I 20 816,40 4 595, 10 115, 17 400, 150 099,89 600, 150,

1831,49

welche von übernommen

Die Geschäftsschulden, der neuen Gesellschaft werden, betragen

207 609,78

7609,78

Der Gesamtwert der Sacheinlagen nach Abzug der J Passiva wird hiernach auf.

festgesetzt.

200 000,

eingetragen: loschen. Dem

mit

eingetragen 14 ktober

um Sulzhac n,

tt / teil ng A Ni in Sulz zbach

le Und nicht

zember 1909 äftsführern sind bestellt Emilie geborene Höchs— Ddermann Rudolph,

selbständigen

zeichnung der Firma ? n de sellschaft 51 Deutschen Reichsanzeige Dezember 1909. nigliches Amtsgericht.

15 1

B

Sondershausen. reg ister 63 „Mitteld eutsche Privat⸗ Abt. Sondershausen i Th.“ daß auch 8 12 des Gesellschaftspertrages nach gabe des Protokolls geändert ist.

Sondershausen, den 23. Dezer Fürstliches Amts 39e richt. II.

,, n. gisten Der Kaufmann Moritz Spangenthal 1 : ; garen. zer bisher von der Meier Josef Spangen thal, in Spangenberg unter der 89 F, ,. Wittwe geführten eingetragen worden. 122. Dezember Königtiches Amtsgericht.

,, . 31940

„6 ist bei der Firma: Ban Akttiengesellschaft eingetragen worden,

n. 6 U

* In das Handels

1909.

EPomm. 81944 Handelsregister ist unter Nr. 344 die Zick mit dem Sitze in Stolp i. P. Inhaber der e, n, d,, Robert Zick P. eingetrage . den 21. D cha Amte icht.

Stolp, In unser Firma „Robert

em be zei

1909. Ro n 31945 st heut in Ab

Handelsregi el hell SErnst Schneider

Saar.

In das hiesige 168 bei der folgen . Firma ist erlosche

ulz zbach, den 16. .

Königliches

31946

der Aktien

Thorn

IEhornm.

In das Vande lsregister B ist Sesells chan id e ü wn Toruniu in heute eingetragen: Kaufmann Victor Thorn ist aus dem Vorstande ausgeschieden Stelle der prakt. Arzt Dr. *.

Beirat gewählt 6 aun 1h09. Amtsgericht.

seine * 1 z * 8X 13 9 1 Thorn in den and als

Thorn,

Tilsit.

Im Handelsregister Abteilung Bz ist bei der Nr.? eingetragenen Firma 2 s ne Maschinenfabrik und Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tilsit“ heute folgendes eingetragen

Carl Emmelmann ist als Geschistofshrer aus geschieden.

Tilsit, den 13. . mb 1909.

gliches Amtsgericht Tilsit. 81948

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 32 die Attien gesellschaft Königsberger Vereins- bank Filiale Tilsit mit dem Hauptsitze Königs⸗ berg Pr., Sitz der Zweigniederlassung Tilsit ein getragen.

Der Gesellschafsvertrag ist April 1871 und 22. Dezember 1899 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb von Bank-, Handels- und industriellen Geschäften aller Art, insbesonders solcher, welche die Unter stützung von Handel und Gewerbe und Vermittlung und Erleichterung des Geld- und Kreditverkehrs und die Entwicklung eines ausgedehnten Depositengeschäfts fördern.

Das Grundkapital beträgt eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von je 200 Taler (600 S9) und 2500 auf den Inhaber lautende Aktien im Nenn betrage von je 1200 S½. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Auf sichtsrate bestellt. Vorstandsmitglieder sind: Robert Frech, Fritz Günther, Rudolf Frommer sämtlich Bankdirektoren in Königsberg Pr.

Dem Alfred Berger zu n eber i. Pr. samtprokura derart erteilt, daß er befugt Firma mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen zu zeichnen.

Dem Berthold Lundgreen und Carl Schlömp, beide zu Königsberg i. Pr., ist Gesamtprokura erteilt der gestalt, daß jeder zusammen mit einem Vorstands mitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen ermächtigt ist.

Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger und gelten dadurch als statutengemäß.

durch Protokolle vom

6 000 000 S und ist

ist Ge ist, die einem