1909 / 306 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

je E; J ren stschen 2 K , ö 2 . ö ; Die Einnahmen der preußischen Landkreise und Provinzial- usw. Verbände für das Wegewesen im Rechnungs—

jahre 1993 in Mark: ö 1

3 60 ,

1,20 .

Aale 1 kg 3,00 A, 1,60 6. 1,40 6606.

. Zander 1 kg arsche 1 kg

(Tab. 2.)

Landkreise zezw. Provinzi bezw. Provinzial pan Provinzial

bezw. Bezirks verbänden

Bezirks usw.) vom

Staat

von

Gemeinden

Fi zmen der 2 Ereise für Kreischaussee ann, mr. ; st Einnahmen der Landkreise für Kreischausseen und ⸗wege, Provinzialstraßen, Gemeinde⸗ und sonstige Wege ordentliche und außerordentliche Zuschüsse bezw. Beiträge .

Voraus⸗ leistungen zum Wegebau (Ges. v. 18. 8. 02)

und Erstattungen von Ver⸗ waltungs⸗

kosten

6

sonstige von , ordentliche . 1

Seite Einnahmen

sonstige ö überhaupt außer⸗ ordentliche . bis 8) Einnahmen

8

ö 632 262 )

l 22 296 567 864

Brandenburg . 138 563 39410

Pommern. 68 311

Posen . 3 983 332

Schlesien

Sachsen . ö

Schleswig⸗-Holstein

Vannover

Westfalen

Cassel.

Wiesbaden . ö

der Rheinprovinz. .

den Hohenzollernschen Landen. zusammen.

Ostpreußen 1150 496

76691 10736 676199 75 073

391 957 410794 556 177 15901

360860

4474 36 5876 2 z

168

1235 371 421 299 1040 807 411769 796 485

59 384 316 10125 621 23529 2 500 105108 42 459

623

300 160 958

37158

9898 43 099 240 818

263 074 9491503

989 358 2994083 674 574 800 044 S845 858 1869 350

D Gi door

2530 583 1303 049 270 633 129953 424 359

234 110941

Landkreise bezw. Provinzial von Kreisen und

(Bezirks⸗ usw. va

. om. Verbände von Staat ; . Gemeinden

n Einnahmen der Provinzial-⸗(Bezirks

ordentliche und außerordentliche Beiträge

usw.) Verbände für das Voraus leistungen zum Wegebau (Ges. v. 18. 8. 02) und Erstattungen von Ver waltungskosten

ö sp sonstige lon von au . ordentliche anderer orden Einnahme .

n Einn

Wegewesen

st ige über

sßer⸗ haupt

itliche

ahmen

Ostpreußen

Westpreußen .

Brandenburg

Pommern.

Posen

Schlesien

Sachsen .

Schleswig⸗-Holstein.

Vannover.

Westfalen .

Cassel J J

1 O l

der Rheinprovinz.

den Hohenzollernschen Landen zusammen.

90 230 57 914 52 897 2065833 25 957

106 827 28909 19010611 199926

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.)

Gründung einer fran zösischen Gesellschaft zur beutung der ungarischen Petroleum quellen. Nach einer Meldung der Fachschrift ‚„Bänyäszati s Kohwszati lapok“ (Berg⸗ und Hüttenwerksblätter) vom 1. November ist in Paris unter dem Namen „Société des gisements petroliferes de Hongrie“ eine Gesellschaft zur Ausbeutung der ungarischen Petroleum quellen gegründet worden. Das Königlich Ungarische geologische Institut in Budapest hat diese Meldung mit dem Hinzu ůge be Fu] n 1 ? J X zusugen e stätigt, daß mit den Bohrungen im Gebiete der Karpathen, und zwar in den Komitaten Säros, Zemplän, Ung und Märamaros (Izatah, wahrscheinlich im nächsten Frühjahr begonnen werden wird. Un der Spitze der Gesellschaft sollen der Graf Vincent Bailly de la Fallaise und Dr. Auguste Chesnais stehen. .

Aus

ie Konkurse in England und Wales 1904 bis 1908 Nach dem im Handelsamt in London angefertigten und gemäß 8zAI31 der englischen Konkursordnung vom Jahre 1883 den beiden Häusern des Parlaments vorgelegten 26. allgemeinen Jahresberichte hat sich die Zahl der Konkurse einschließlich der Vergleiche außer halb der Konkurfe (und der Wert der Gesamtverschuldung) in Eng land und Wales in den Jahren 1904 bis 1908 folgendermaßen ent wickelt. 1904: 8631 (12086 357 Pfd. Sterl.) 1905: 8603 (9 674 1760 Pfd. Sterl.) 1906: 8077 (16 126281 Pfd. Sterl.) 1907: 7599 iM S885 27 Pfd. Ster.) 1508: Iies (il 6s 39 Pfd. Ster) Gegen 1907 haben im Jahre 1908 die Konkurse und Vergleiche außer. halb der Koukurse um 529 und die Schulden um insgesamt 480 269 Ve. Sterl. zugenommen. Von den Konkursen des Jahres 1908 0. ) wurden 4395 (tl 1) im ordentlichen Konkursperfahren und 3822 (3488) durch Vergleiche im außergerichtlichen Verfahren erledigt. (Engl. Parlamentsdrucksache Banßkruptey 1908. London, 237.)

Serbien.

Erweiterung der Befugnisse einiger Zollämter. Der serhische Finanzminister hat durch einen Erlaß vom 7. Oktober , , , Nr. 20 960, den Zollämtern erster Ordnung Nisch und Schabatz sowie den Zollämtern zweiter Ordnung Wranja Pirot Semendria, Pozarewatz, Weliko⸗Graditschte, Teklja, Negotin und ZJahrerje neben den ihnen durch Erlaß vom 12. März 1966 z. Nr. 4698, übertragenen Befugnissen „) die Ermächtigung zur Ab⸗ fertigung weiterer Waren erteilt, die demnächst im Deutschen Handels⸗ Archiv werden mitgeteilt werden. . ö .

Cuba.

Zu lassung der von ausländischen Handelskammern ausgestellten Bescheinigungen über den Warenwert. Der eubanische Finanzsekretär hat sich bereit erklärt, die Fakturen— eglaubigung samtlicher deutschen Handelskammern anzuerkennen. (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Ministerresidentur in Havana.)

Einfuhr von Ton— und Porzellanwaren nach Britisch⸗ ; Südafrika 1908.

Die Einfuhr von Ton⸗ und Porzellanwaren nach Britisch⸗Süd afrika erreichte im Jahre 1908 einen Wert von 99 885 Pfd. Sterl. gegen 104451 Pfd. Sterl. im Jahre 1907. Davon entfielen in den

mnannten Jahren auf die Einfuhr von Bauziegelsteinen, feuerfesten iegeln und feuerfestem Ton insgesamt 3984 (3852) Pfd. Sterl., von

) Vergl. Nr. 103 der „Nachrichten für Handel und Industrie“

6732 35 780 16276 9 1587 663 642 105 40949 58 591 238439 391 327 43 381 196 415 709 756 8117

3 356 072

22675 825 121 16212 371 1802 56970 1359

t

135 386

15 899 4 654 66190

186391

8 Röhren und Rohrverbindungen 3997

Großbritannien mit 72 (72) 0, die

In Südafrika besteht ein einem schmalen Goldstreifen verzierte Kaffeetas (Cus and Saugers). Diese kommen hauptsäch ebenso billige Teller, dagegen kommt besseres Tafe geschirr größtenteils aus England. n sehr fein Nachfrage nur gering, da man der Sachen nicht anvertrauen kann. Die großen

Branche scheinen dadurch besser ins Geschäft g

großer Bedarf

wird, die passenden Waren zu bestellen. Kaiserlichen Konsulats in Johannesburg.)

Wagengestellung für Kohle, Koks am 28. Ruhrrevier Oberschlesi Anzahl der Wagen

22 403

Gestellt . Nicht gestellt

*

ö Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen Canadian Pacifie-Eifenbahn im Dollars, die Ausgaben 5 383 625 Dollars. De 1471 258 Dollars auf.

Wien, 28. Dezember. (W. T. B.) Aust reichisch⸗Ungarischen Bank vom 23. D Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. Deze 1994267 500 (3Zun. 9 M4 050), Silberkurant 485 9000), Goldbarren 1355 676000 (Abn. (Zun. 38 903 000), Lombard 66 393 000 (Zun. thekendarlehne 299 896 0090 (Zun. 56 066), 292 18 006 (Zun. 208 00, steuerfreie . Abn. 16 446 0650.

New York, 28. Dezember.

(W. T. B.) D vergangenen Woche ausgeführten

Waren

Berlin 28 Dezember. Föniglichen Polizeipräsidiums.

Mittelsorte ) 22, 06 A6, 22, 04 Æ. Weizen, gering 2200 S6. Roggen, gute Sorte f) 16,00 , 15 Mittelsorte )) 15, ß „np, 15,94 M6. Roggen, gering 15, 90 0. Futtergerste, gute Sorte *) 16,50 Futtergerste, Mittelsorte ') I5, 70 A, 15, 10 .

17, 30 1, Hafer, Mittelsorte ') 17,20 M, 16, geringe Sorte“) 16,40 S6, 15,809 M6.

—— . , dinsen So, 00 66, 25, 900 ss. Rindfleisch von der Keule 1 kRg 2,20 s, fleisch 1 kg 1,890 M, 1,20 66. l, 40 S6. Kalbfleisch 1 kg 2,20 M, 1, 20 .

vom 25. September 1907.

Kg 210. 46, 120 6. , Butter J Kg 300 A, (Marfthallenpreise) 60 Stück 6, 80 , 4,00 .

789 084

1621498

Röhren in (5640) Pfd. Sterl. onstigen Ton- und Porzellanwaren 91 904 (94 959) Pfd. Sterl. der Einfuhr der letztgenannten Waren war Deutschland mit 23 (22) 0 , . - it. Vereinigten Staaten von Amerika mit O (3) 0 o beteiligt; der Rest entfiel auf andere Länder.

elgeschirr und Wasch farbigen Dienstboten wertvolle britischen Häuser

ihre Konkurrenten, daß sie Kataloge herausgeben, die natürlichen Farben zeigen, wodurch es dem Importeur sehr erleichtert (Nach einem Bericht des

Dezember 1909:

8 406

November:

2 Koch 232 wa 2 23 2 1 3692 338 Dollars weist gegenüber November 1908 eine Zunahme von

Dezember (in Kronen).

Notenreserve Dollars gegen 14 520 000 Dollars in der Vorwoche.

m r er ö,, se nne des ; li Höchste und niedrigste Preise) D Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte F) 22, 10 S, 22, 08 66. in Weite

98 ½. Roggen,

geringe Sorte *) 15, 00 6, 1440 t. Hafer, gute Sorte“) 18, 00 K,

Mais (mixed) gute S 16,49 6, 16,20 6. Mais smixed) geringe ö J . Mais (runder) gute Sorte 15, 80 S, 15,56 . Richtstroh 6,0 M, ö . FIrbsen, gelbe zum

50, 00 S, 30,00 S. Speisebohnen, weiße hol zh . Kartoffeln 8,00 M6, 2 150 9; dito Bauch⸗ Schweinefleisch 1 kg 2,00 M

1434916 61 951 1443947 1066 345 860 929 2673663 15 850 15 977 20222

314245 1249 881 95 880 1509 562

18

von An

und

weiße, nur mit und Untertassen

sen lich aus Deutschland,

für

iem Porzellan ist die der

ekommen zu sein als die Artikel in

Ind Briketttz

sches Revier

die Einnahmen der

9075963 en z

er Reingewinn von

Umsatz:

Tendenz: Dezember Februar Mai⸗Juni September 7,96.

iter e dee, ie,. chleie 1 Eg 3.50 6, 1,50 S6. Blele 1 kg

200 H, 1,0 H. ? Krebfe 6 Stück 24 00 6, 3, 55 4.

1,60 , 0, 09 M6. S Ab, Bahn. . 5 Frei Wagen und ab Bahn.

Meitarso 90 rI . . h . . 6 1 1 . Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in Börsenbeilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schlu ö Gold in Dꝛrren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., gl 6 . Kilogramm 7200 Br., 71,59 Gd. Wien, 29. Dezember, Vormittags 19 Uhr 59 Min. (W. T. B.) Einh. 4060 Rente M. / N. pr. ult. 94,95, Oesterr. 40/9 Rente in Kr. W. pr; ult hh, Ungar, 40/0. Goldrente 113,75, Ungar. 4 0 Rente in Kr.⸗W. RM,h55, Türkische Lose per medio 222,50, Drient⸗ bahnaktien per ult. ——, Oesterr. Stgatsbahnaktien (Franz.) per ult bz. oh, Shdbahngesellschaft KKomb,] Aft. per ust, iss, 2h, Wiener Bankvereinaktien 545,25, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 674 6. Ungar. allg. Kreditbankaktien 794 900, Oesterr. Länderbankaktien hh h. Brüxer Kohlenbergb.-Gesellsch. Akt. ——, Desterr. Alpine Montan⸗ gesellschaftsaktien 53, 00, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 17.77 Unionhankaktien 586,00, Prager ien industrieges. Akt. 2660. 366 London, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 24 C Eng⸗ lische Konsols 83iü, , Silber 247, Privatbiskont 35. PBankaus, gang 380 000 Pfund Sterling. ö (W. T. B.)

Paris, 28. Dezember. Rente 98,80.

Madrid, 28. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,50

Lissab 28. Dezemb 5, , ,

Lissabon, 28. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 11.

9e 6 98 Ge, e, Mr R ) S 8 Men Men ö New Yark, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Der Beginn der heutigen Fondsbörse war unregelmäßig, jedoch waren Standard werte im allgemeinen fest. Besondere Beachtung fanden Southern Meificaktien infolge von günstigen Dividendengerüchten. Im Ver aufe wirkten Liquidationen ungünstig auf die in letzter Zeit stark im Preise gestiegenen Rock Vlandaltien ein, doch kam bald wieder die Festigkeit infolge von Manipulationen zum Durchbruch, wobei be

dor Sor; zor to 1 V R D

sonders Spezialwerte die Führung hatten. Gebesserte Aussichten wirkten stimulierend für Kupferwerte. Gerüchte über höhere Dividende steigerten die Anaconda Copperaktien. In der letzten Stunde trat auf Realisgtionen wieder eine Abschwächung ein und die Börse schloß unregelmäßig und träge. Aktienumsatz 610 000 Stück. Tendenz für Geld fest. Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zintzrate 5, do. Zins rate für letztes Darlehn des Tages 53, Wechsel auf London 4,84, 40 Cable, Transfers 458,00. Silber Bullion 524 Rio de Janeiro, 28. Dezember. (W. X. B.) von . ;

J vondon 19716.

(Schluß.) 3 O/o Franz.

Wechsel

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Magdeburg, 29. Dezember. (W. T. B.) Zuckerberich Kornzucker 88 Grad o. S. 12,19 12,209. Nachprodukte I5h Grad 0. S 1020 1040. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. Io. F. 22265 22 36. Kristallzucker! mit Gem. Raffinade n

322

8 4 8 8 mit Sack . , Kei f mit Sack 22,90 5 Gem. Melis 1 mit Sack 21,50 21,75. Stimmung: Still. . Produtt Transit frei an Bord Hamburg: Dezember „12,40 Br.,. bel Januar 12335 Gr., 1249 Br., Mär; 12,50 Gd. , 12,52 Br., —, bez., Mat 12,60 Gd ö. * J . 1 1 6

621 . bez., August 12,77 Gd., 12,825 Br., —, bez. Stimmung: Ruhig. B.) Rübösl loko

Cöln, 28. Dezember. (W. T. Mai h6, 00. ; .

(W. T. B.) ( Börsenschlußbericht.)

Loko, Tubs und Firkin 67,

Bremen, 28. Dezember.

,, Schmalz. Niedriger.

oppeleimer 68. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen

der Baumwollbörse. Baumwolle. Fest. Upland loko Dezember. (W. T.

middling 783.

Hamburg, 28.

spez. Gewicht 6,8000 loko lustlos, 6, 30.

Ham burg, 29. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. bericht. Good average Santos Dezember Gd., März 371 Gd. Mair 37 Gd., September 57 Gd. Stetig. Zu cker— markt. (Anfangsbericht.. Rübenrohzucker J. Produkt Bafltz 8 o/ Vendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Dezember 12,36, Januar 12,323, März 12,477, Mai 12.60, August 12 6, Oktober⸗Dezember 10,27. Ruhig. . Bu dapest, 28. Dezember. August 13,60.

London, 28. Dezember. Dezember 12 sh. 4 Wert, 13 sh. 3 d. Verkäufer, ruhig. London, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Standard— Kupfer stetig, 603, 3 Monat 62. .

Liverpool, 283. Dezember. (W. T. B.) 7000 Ballen, davon für Spekulation Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. ld Dezember Jan nar 8, 19, Januar, Februar ,h, März 8,22, März⸗April 8,24, April⸗Mat 8,265, Juni-Juli 8,25, Juli⸗August 8,24, August—

H 2b, 28 (W. T. B.) (Die Ziffern in

59 0o,

B.) Vetroleum amerik.

(Vormitlagg⸗

(W. T. B) für

Naps

Rübenrohzucker 880 Javazucke r 9606 prompt

* V. D.)

stetig.

(W. T

Baumwolle. ind Export B.

Manchester, Dezember.

20.

Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 24. d. M.) 20r Water courante Qualität 10 (95), 30r Water courante Qualität 103 (105),

30r Water bessere Qualität 115 (113), 40r Mule courante Qualität

veis der Oester—⸗

mber: Notenumlauf

it 297 760 000 (3Zun. 33 (3 Gol . 7857 000), in zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Porte

; Gold feuille 548 436 000 5 220 000), Hypo⸗ Pfandbriefeumlauf 119169 000

er Wert der in der betrug 11 230 000

zwirn bor Double courante Qualität 161 Tendenz: Stramm.

fit. ,,, . 33— 331. Nr. 3 für 100 kg Dezember 365, Januar 365, Januar⸗-April 361, März⸗Juni 373. ö Januar ⸗April 36

117), 40r Mule Wilkinson 13 (12), 42r Pincops Reyner 60r Cops für Nähzmwirn 283 (289), Sor Cops für Nähzwirn 1991 Cops für Nähzwirn 41 (41), 129r Cops für Näh⸗ (51), 40r Double courante Qualität 123 (12),

(163), Printers 256 (262. Glasgow, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen

(W. T. B.) (Schluß) Rohzucker Weißer Zucker matt,

träge, Middlesbrough warrants öl cz.

Paris, 28. Dezember.

Am ster dam, 28. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

ordinary 41. Bankazinn 931.

e Sorte ) 22 02 4,

e Sorte ) 15, 92 , , 15, 80 S. Futtergerste,

50. 4M. Hafer,

AM.

5.00 606.

Hammelflei 2.40 MS. Eier

Antwerpen, 28. Dezember. (W. T. B.) Petroleum.

Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Dezember 22 Br., do. Januar Schmalz Dezember 169.

22 Br. do. Februar⸗April 22 Br. Fest.

New York, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle

loko ihn n r ., do. für Januar 15,57, do. für März 15387, 34 .

45, do. Standard white in New Hork 8, 0h, do. do. in Philadelphia 6. do. Credit Balances at Oil City 1,43, chu nh Western

eam Muscovados 3,52, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee R loko 8iusiz, do. für Januar 6,65, do. Standard loko 13,25 —– I3,50, Zinn 33,374 34123. Die Visibhle Suppljes betrugen Weizen 898 800 Busphels.

rleans loko middl. 153, Petroleum Refined (in Cases)

12, 3h, do. Rohe u. Brothers 13,50, Zucker ö. ref.

io Nr. ] für März 6.80, Kupfer, in Canada⸗

Woche: New York, 28. Dezember. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochenbericht.

der vergangenen an

Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche.) Zufuhren in allen Unionshäfen 209 900 (190000), Zufuhr nach Groß⸗ britannien 73 000 (42 000), (67 000), Vorrat 847 000 (815 000).

Ausfuhr nach dem Kontinent 4900

Karpfen 1 kg

zum Deut chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch,

2. Au 3. Un

e

1 *

82296 Bekanntmachung.

Es wird um Auskunft über den 89 6. des Tagelöhners Rudolf Laga, 20 Jahre alt, gebürtig aus Wassow, katholisch, der in den Akten B 3509 als Zeuge geladen werden soll, gebeten.

Königliches Amtsgericht Gelnhausen.

822902

In der Untersuchungssache gegen

I) den Rekruten Richard Schilling, Neuß, geb. 3. 1. 89 zu Breslau,

2) den Rekruten Mathies Mertens, Aachen, geb. 30. 4. 87 zu Eschweiler,

3) ben Rekruten Lambert Wilky, Aachen, geb. 17. 10. 87 zu Aachen,

4) den Rekruten Josef Birgel, Aachen, geb. 5. 8. 87 zu Aachen,

5) den Rekruten Franz Blazejewski, Bez. Aachen, geb. 165. 5. 88 zu Grieslienen,

6) den Füsilier Josef Dahmen der 4. Komp. Füs.⸗Regts. 40, geb. 18. 8. 88 zu Stolberg

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S8 69ff. des Milstärstrafgesetzbuchs sowie der S§. 355, 360 der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Cöln, 22. 12. 09.

Gericht der 15. Division.

82293 Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten, Wagenstößer Hugo Franz Woitezyk, geboren am J. 4. 39 zu Domb, Kreis Kattowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Neisse, den 27. Dezember 1999.

Gericht der 12. Division.

Landw. Bez. Landw. ⸗Bez. Landw. Bez. Landw. Bez.

Landw.

182296 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen

) den Seesoldaten Josef Gombler der 3. Kom—

pagnie JI. Seebataillon, geboren am 18. Juli 1887 zu Bonn, 2) den Heizer Karl Friedrich Wilhelm Strat. in dent der 3. Kompagnie II. Werftdivision, vormals an Bord S. M. S. „Viktoria Louise“, geboren am 25. Dezember 1886 zu Essen,

3) den Heizer Johann. Wilhelm Remy der 1. Kompagnie II. Werftdivision, vormals an Bord S. N. S. „Viktoria Louise“, geboren am 22. März I883 zu Osterfeld in Westfalen,

4) den Heizer II. Klasse des Friedrich Georg Dörger der JI. Werftdivision, geboren am 7. Oktober 1884 zu Lehe

3 den Matrosen Heinrich Albert Wilhelm Lührs der 5. Kompagnie JI. Matrosendivision, ge⸗ born am 7. Juli 1885 zu Laurensberg, Kreis Aachen,

65 den Matrosenartilleristen II. Klasse des Soldatenstandes Edugrd August Reimund der W Kompagnie 1II. Matrosenartillerieabteilung, ge⸗ boren am 13. Januar 1886 zu Straßburg im Elsaß,

7 den Heizer Emil Wilhelm Bierstedt der 2. Kompagnie II. Werftdivision, vormals an Bord S. M. S. Kurfuͤrst Friedrich Wilhelm‘, geboren am 8. Mai 1888 zu Stendal, ö.

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S8 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 85 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Wilhelmshaven, den 23. Dezember 1909.

Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion.

182294 crfũieuna.

Soldatenstandes 1. Kompagnie

Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Sfanislaus Wiclachowski auß dem Landwehrbezirk Rostock, geb. 3. 5. 1685 zu Klammer (Kreis Culm), wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 3. März 1968 erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit auf⸗ gehoben.

Flensburg,

Altona,

24.

den 793. Dejember 1909. Gericht der 18. Division.

ö

) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

IT hl44 Zwangsversteigerung. ,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Résnickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken· dorf Band 55 Blatt Nr. 1678 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsbermerkz auf den Namen des Bauunternehmers Karl Jänisch zu Reinickendorf eingetragene Grundstück am 31. Januar 1919, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, bersteigert werden. Das zu Reinickendorf, Wilkestraße 3, belegene Grundstück enthäͤlt Wohnhaus mit Hofraum, esteht aus dem Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 3389/44 von 421 a Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirk en,, unter Artikel Nr. I623 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1168 mit einem jährlichen Nutzungswert von 2670 M eingetragen. Der. Versteigerun opermerk ist am 23. November 1909 in das Grundbuch ein getragen.

Berlin, den 1. Dezember 1999. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

——— n

821081 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 68 Blatt 1614 zur Zeit der Ein tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zimmermeisters Ludwig Zaionz in Berlin ein— getragene Grundstück am 24. Februar 19109, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, linker Flügel, 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das in der Gemarkung Berlin, Kolonie⸗ straße 35 a, Ecke Soldinerstraße 44, belegene Grund- stück besteht aus einem Vorderwohnhaus mit Hof, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 24 Nr. 1706228, ist 8 a 6h 4m groß und mit 15 200 Nutungs wert in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 17 729, und in der Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 14 582 ein—⸗ getragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. De⸗ zember 1909 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 20. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung.

81545] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.

Auf den von dem Werkzeugmacher Ernst Gfrörer in Oberndorf a. N. zugleich im Vollmachtsnamen der übrigen Rechtsnachfolger der am 15. Juli 1898 in Heilbronn gestorbenen Friederike Gfrörer gestellten Ankrag ist das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der auf den Inhaber lautenden Württemb. Staaksschuldverschreibung Lit. Q Nr. 26380 über 1000 S, ausgestellt am 15. Juli 1895 und ver— zinslich zu 3Eoo jährlich auf 1. Mai und 1. No⸗ vember, eingeleitet worden. Aufgebotstermin ist be⸗ stimmt auf Samstag, den 1. Oktober 19109, Vormittags 10 Uhr, Saal 5h des Justizgebäudes, Urbanstr. 13. Der Inhaber der Urkunde wird auf— efordert, spätestens im Aufgebotstermin seine Rechte 7 diesem Gerichte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen würde.

Den 23. Dezember 1999.

Der Gerichtsschreiber: Kraut. 634641 Aufgebot.

Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten:

I Auf Antrag der Witwe Marie Sippel in Fulda: die Obligation Serie 135 Kat. Nr. 33 519 des 330 / igen allgemeinen bayerischen Staatsanlehens

zu 200 M;

Sffentlicher Anzeiger. Kreis fir den Naum einer I gespaltenen Petitzeile

—i:suifurtf

2) auf Antrag der Privatiere Anna Bader in Nürnberg: der Iz o/ gige Pfandbrief der Bayerischen Vereinsbank in München Serie 17 Lit. 0 Nr. 50 323 zu 500 06;

3) auf Antrag des Spirituosengeschäftsinhabers Valentin Kober in München: die 390 ½ igen Pfand⸗ briefe der Bayerischen Vereinsbank in München Serie 29 Lit. 6 Nr. 74 610 zu 500 M, Serie 6 Ut. E Nr. 14730 zu 100 1Æ„ , Serie 30 Lit. H Rr. 73 S727 zu 100 Æ und der 33 0oige Pfandbrief der Süddeutschen Bodenkreditbank in München Serie 38 Lit. E Nr. 202 069 zu 100 6;

4) auf Antrag des Bräugehilfen Georg Thal⸗ meier in . der 30 /gige Pfandbrief der Bayerischen Handelsbank in München Lit. De Nr. 48 751 zu 100 ;

) auf Antrag des Oekonomen Matthias Maier⸗ beck in Günzkofen: die zr e o ih Pfandbriefe der Bayerischen Handelsbank in München: Lit. U Rr. 15 870 zu 1000 S und Lit. V Nr. 11406 zu 500 16;

6) auf Antrag des Rentiers Simon Dispeker in München: die auf den Inhaber lautende Aktie der Terrain Gesellschaft Neu⸗Westend Aktiengesellschaft in München Nr. 2462 zu 1090

F auf Antrag der Firma Paul Hübner in Berlin: der zu Pasing am 31. August 1999 von Friedrich Dürr Sohne an eigene Order auf die Eisschrank⸗ fabrik Seb. Bauer in München gezogene, von Seb. Bauer akzeptierte, mit dem Blankoindossament des Ausstellers versehene, am 31. Oktober 1909 fällige Primawechsel über 1102 „6;

s) auf Antrag des Kaufmanns Josef Schwartz in Mewe: die auf Anna Grethe Schwartz, Kauf⸗ mannstocht:r in Mewe, lautende Lebensversicherungs. zolice der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München A 3 Nr. 25 388 vom 14. Mai 1904 über 1000 6;

9) auf Antrag des Postboten Johann Graßler von Ebersbach, z. Zt. in Amberg: die auf Margarete Grasler, Postbotenstochter in Vilseck, lautende Lebensverficherungspolice der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München A 3 Nr. 24 570 vom 25. September 1903 über 1000 .

Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 881 des neuen Justizgebäudes an der KÄuitpoldstraße anberaumten , ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzu⸗ melden und die Urkunden Elrzukeen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

München, den 20. Oktober 1909.

Kgl. Amtsgericht München J. Abteilung A für Zivilsachen.

813621

Herzogliches Amtsgericht hier hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Landwirt Heinrich Haller⸗ mann in Sunstedt hat das ö der ihm ver⸗ loren gegangenen Urkunden über die Aktien der Aktien n n ür Königslutter Nr. 257 und 268 zwecks Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird , spätestens in dem auf den 1. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf—

gebotstermine seine Rechte anzumelden und die

den 29. Dezember

20 5.

*

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird. Königslutter, den 16. Dezember 1909. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: J. V.: Bode, Registr.

82308 Bekanntmachung.

Verloren am 26. d. M. 400 Neue Berliner Pfandbriefe Nr. 30 637 und 30 6388 über je 500 w4. ö Hag JV. 8. 63.)

Berlin, den 28. Dezember 1909.

Der Polizeipräsident. IV. E. D.

82321]

Die dem Herrn Peter Dohrmann, Landbrief⸗ träger zu Eikorf, unterm 27. November 1907 aus— estellte Police Nr. 211 531 über 6 1000, ist in Verlust geraten. Wir werden die Police für kraftlos erklären und eine neue ausstellen, sofern sich nicht innerhalb dreier Monate vom Datum dieser Be— kanntmachung ab ein Policeninhaber bei uns meldet.

Elberfeld, den 29. Dezember 1909.

Nordstern, Lebens⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft

zu Berlin, Zweigniederlassung Elberfeld. Die Direktion.

182285 Aufruf.

Die von uns zu Ziffer 1—3 noch unter unserer 5 Firma „Lebensversicherungs⸗ und Ersparnis⸗ ank in Stuttgart“ ausgestellten Lebensversiche⸗ rungsscheine (Policen):

15 Nr. 40 512 vom 26. März 1879, lautend auf das Leben des Herrn Valentin Sauer, Pfarrers in Karlstadt, zuletzt Stadtpfarrers in Lohr a. M. jetzt geistl. Rats in Würzburg, über 6 5000 —,

3) Nr. 63 524 vom 15. August 18865, lautend auf das Leben des Herrn Josef Grimm, Schlosser⸗ meisters in Schw.“ Gmünd, über n 2000, —,

3) Rr. 83 217 vom 20. August 1890, lautend auf das Leben des Herrn Andreas Donat Weisen⸗ berger, Lehrers in Rechtenbach, jetzt in Stadel schwarzach, Unterfranken, über c 3000.

4) Rr. 178 319 vom 22. Dezember 1965, lautend auf das Leben des Herrn Paul Wolf, Kaufmanns in Stuttgart, z. Zt. in Asperg, über ½ 5000, —,

5) Nr. 189 320 vom 1. Juni 1907, lautend auf das Leben des Herrn Richard Leonhard Eberle, Unteroffiziers in Cannstatt, jetzt Landjägers in Ludwigsburg, über 6 2009, =

6) Rr. 154 926 vom 185. Februar 1908, lautend auf das Leben des Herrn Josef Erhart, Malers in Dggelshausen, O. A. Riedlingen, z. It. in St. Gallen, über S 1000, —,

7) Nr. 205 051 vom 26. April 1909, lautend auf daß Leben des nunmehr verstorbenen Herrn Fritz Frühwein, Schuldiensterpektanten in München, zuletzt Hilfslehrers in Leobendorf, über S6 5000,

sind uns als abhanden gekommen angezeigt worden. Die Inhaber der Versicherungsscheine werden hiermit aufgefordert, innerhalb 2 Monate ihre Rechte bei uns anzumelden und die Versicherungsscheine vorzu— legen, widrigenfalls wir gemäß § 7, unserer allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen die Scheine für kraftlos erklären und zu Ziffer 146 den Versiche⸗ rungsnehmern ö ansstellen bezw. zu Ziffer? den Berechtigten die Versicherungssumme ohne Vorlage des Scheines mit befreiender Wirkung ausbezahlen werden.

Stuttgart, den 27. Dezember 1999.

Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G. (Alte Stuttgarter). Die Direktion. Leibbrand. ppa. Heubach.

82283 Aufruf.

Die von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ Verein in Stuttgart auf Gegenseitigkeit unter dem 71. Juli 19605 ausgestellte Sterbekassenversicherungs, urkunde Nr. 389 365 über S 500, —, lautend auf Theresia Rieg, Schneidermeistersehefrau in Wetzgau bei Schw.⸗Gmünd, sowie die unterm 3. August 1905 ausgestellte Lebensversicherungsurkunde Nr. 182 098 über S 1000, lautend auf Johannes Rieg, Schneidermeister in . wird vermißt. Der etwaige Inhaber wird hiermit aufgefordert sie uns binnen vier Wochen vorzulegen, widrigenfalls wir Ersatzpolicen ausfertigen bezw. das auf Ableben der Therefia Rieg fällig gewordene Kapital von Police Rr. 3589 365 an den Ehemann der Verstorbenen aus—⸗ bezahlen werden.

Stuttgart, den 22. Dezember 1909. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein in Stuttgart auf Gegenseitigkeit. Dr. Buschbaum. Auchter, i. V.

70784 Aufgebot. ; Der Kapitän Wessel Pohlenga in Westrhauderfehn hat das Aufgebot der angeblich verbrannten Lebenz⸗ versicherungspolice Nr. 18 982 R. 277 729 der K. K. Privileg. AÄssicurazioni Generali in Triest, für ihn ausgestellt, zum Zwecke der Kraftloserklärung be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 1. Januar 1910, Vormittags 11 1 vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde n, wird. Emden, den 13. November 1909. Königliches Amtsgericht.

82113 Aufgebot.

Der Wilhelm Hohoff Jr. in Werl i. W. hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärun der von der Deutschen Ehr den, n fh fl in Lübeck am 25. Januar 1893 auf daz Leben des Anton Surmann, ftud. theol, wohnhaft in Werl i. W. ausgestellten, auf den Inhaber lautenden Police Nr. 103 562. Der Inhaber der Urkunde wird auf · gefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin

IV.

am 6. Juli 1910, Vorm. 10 Uhr, hier anzu⸗

1909.

——

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Lern.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls = die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lübeck, den 14. Dezember 1909. Das Amtsgericht. Abteilung VIII.

81608 Aufgebote.

1) Die Sophien ⸗Anstalt in Heiligenkirchen hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Fürstlichen Landes⸗ sparkasse iw Detmold Nr. 3344 über 41,43 6,

2) der Kaufmann Aug. Schröder in Blomberg, die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Schröder in Berlebeck und der Gustav Schröder das. das Auf⸗ gebot des Einlagebuches derselben Kasse Nr. 4368 uber 480,05 6,

3) der Bäcker August Deppert in Rehme das Auf⸗ gebot des Buches der städtischen Sparkasse der Stadt Detmold Nr. 1718 vom 9. Jan. 1908 über 200 6,

4) die Frau Henny Huter in Detmold das Auf⸗ gebot des Einlagebuches der Landesspar⸗ und Leihe— kasse in Detmold Nr. 33 026 vom 24. Januar 1908 über 89 MS,

5) der Arbeiter Wilhelm Aufgebot des Einlagebuches über 53 ƽ 67 3

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Montag, den 11. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Detmold, den 16. Dezember 1909.

Fürstliches Amtsgericht. II.

81614 Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung einer Urkunde.

Die Dresdner Bank in Frankfurt a. M. hat als Indossatarin eines auf A. Hörr in Mainz gezogenen, dom Bezogenen akzeptierten Wechsels d. d. Gießen, den 17. Juni 1909, über 130 , ausgestellt von der Firma Ch. F. Noll in Gießen und fällig am 1. August 1969, beantragt, den bezeichneten Wechsel aufzubieten. Der , . des Wechsels wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. August 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird.

Mainz, am 11. Dezember 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. 63459 Aufgebot.

Der Bautechniker Alfons Jung, der Eisenbahn⸗ praktikant Paul Jung und die minderjährige Erika Jung, sämtlich hieselbst, haben das Aufgebot des Hyvpothekenbriefs vom 15. November 1897 beantragt, faut dessen für den Rentner Franz Maring in Stade 2000 ½ auf das Nr. 91a IX Blatt III Hagen an der Schleinitzstraße hier belegene Grundstück zu 3 a S83 qm samt Wohnhause No. ass. 4536 eingetragen sind. Die unbekannten Inhaber dieses Hypotheken- briefs werden aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 23. Mai 1910, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, bestimmten Aufgebotstermine anzumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Braunschweig, den 20. Oktober 1999.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Herzogliches Amtsgericht Schöppenstedt hat heute nachstehendes Aufgebot erlassen: Der Schuhmacher⸗ meister Heinrich Sötter in Groß⸗Vahlberg hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläu bigers der im Grundbuche von Gr.⸗Vahlberg Band 1 Blatt 93 Seite 93 in Abteilung III unter Nr. 1 für die Witwe des Schmiedes . Mahnegold, geb. Dieckmann, in Warle aus der gerichtlichen Obli⸗ gation vom 11.30. Juli 1836 eingetragenen, zu 40,9 verzinslichen Darlehnshypothek zu 1200 t beantragt. Die Rechtsnachfolger der Gläubigerin werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Schöppenstedt, den 20. Dezember 1909.

Brümmer, ,,. 82118

als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

82107] Beschlus. .

Die zu Düsseldorf verstorbene unverehelichte Luise Johanne Josten hat durch Verfügung von Todes wegen vom J. Februar 1908, eröffnet von dem Königlichen Amtsgericht zu 2 am 1. Juni 1909, eine Familienstiftung errichtet, die dem Interesse hilfsbedürftiger Mitglieder der Familie Josten dienen soll. Das Stiftungsvermögen besteht in einem mündelsicher angelegten Kapital von 7590 . Vor der Enffcheidung über die Genehmigung dieser Famillenstiftung werden die Mitglieder der berufenen Familie aufgefordert, sich in dem auf den 11. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 191 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Grabenstraße Nr. 19125, Zimmer Nr. 3z—-, anberaumten Termine zu erklären, widrigenfalls ihnen gegen die Entscheidung die Be⸗ schwerde nicht zusteht.

Düfseldorf, den 23. Dezember 1969.

Kgl. Amtsgericht.

182110 , .

Der Hufner Otto Clausen in Bauruyn hat in seiner Eigenschaft als Pfleger für nachbenannte Person beantragt, den verschollenen Hans Jürgen Hansen Steg, geboren den 16. Mai. 1865 in Baurup, vor seiner Auswanderung nach Amerika zuletzt wohnhaft in Baurup, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den 14. Juli 1910

Kleine in Hiddesen das derselben Kasse Nr. 9932 2