Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri 3211 zeichneten Gericht 182112 Aufgebot tret j 7 ; . 2 anberaumten Aufgebotstermin zu made for laen.⸗ Der Pfleger Rechen Farl Reis rstung einen beim genannten Prozeßgericht zu— hauptun c ie f heri Beste , meg ere ; . . ö. rz ; ⸗ . ö , ö . ö . 6. in . . Rechtsanwalt zu befteslen . Helan n, 9 V . zu 936 . . . . , ,. ,,, . Waren zum Preise von 786,95 66] 6 Hefen iche Zustellung. zahlen, 1) sofort 1024,16 mit Zinsen: a. zu 44 Css , , . 3 M. Rachlaßpfleger des am 1. De. machung erfolgt guf Grund! *r zern, ahh , e h Betrag „60 4 zu, Flgren, Her Kläger ladet die Beklagten zur käuflich geliefert habe, der Beklagte! d Waren i er Vr med, Otto Hennig hier, Alte Markt 25 86 674,16 d vom 22. Oktober 19 b, b.
welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ahepen. Ag, hat; als Yitachlaß fing gensohl Ruf, Crung, diesgerichtlichen Be. geliefert Ind! znmrwhfenghh zishe 7* ndl 9. . hee, r . 6 e age,, n achtinté' Dehn cther, gte Lartt 2e, gug 6746 „, vom 22. Oltober 1569 ab, b. zu ö , ö. , , n. ,, , . ö. . . lfd. Ie zum Zwecke der gezahlt erhasten . . r Gerl, , . ö . . ö e , . ,, , ö die , , , . . 40 aus 3 „MS vom 31. . 1909 ab, späͤtestens im Aufgebotztermfine dem Gericht Anzelß? deanlihlhneenm uli ahn schhh. s das Aüfgebots, zffen lichen Zastelltug' unk g! Beklagte Katharina zn verurteilen, an' Kline inn Fin eg, die klagte I2rrärz Mähhrichtrinttédsrzprfutäuf den Rasse erfelßt fei, mit Lem R ntöage, den Beklagten Hutsch, und Dr. Warrhärd hier, klagt gegen den 8. zu 40 aus 75 00 . bom 0. Nopember 1999 gb, . . fgebotstermine dem Gericht Anzeige . hn gien. de ln chic hum bon Nachlaß ⸗ Falter. . In se⸗ feit dem . u n , nebst ö ho 2e, Marz. on , Vormittags On uhr. Zum zu verurteilen, an, die Klägerin 756,5 6 nebft 3 9 Chemiker Hans Iffland, jrüher hier, kann in 2 un 36 Dezember 1909 7600 M mit 400 Jinsen Apenrade, den 18. Dezember 1909 glgubigern antragt, Vie Nachlaßgläubiger werden Regeusbur den 22. Dezember 1909. ihr die Kosten des Rechtest . ung zu zahlen, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Zinsen von 635,25 (S seit dem 12 Dejember 1965 Dessau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Hon diesem Tage ab; II. die Beklagten weiter . r , , 2. ö daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ Berichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts das urtei i e . lech 6s reits aufzuerlegen und der Klage bekannt gemacht. und von 151,R70 S seit dem 25. Januar 1906 zu Behauptung, daß er denselben während seines hiesigen solidarisch zu verurteilen, an Klägerin zu bezahlen
Ronigliches Amtsgericht. Abt. 3. ö. der storbenen ranufmann Julius Hornschuh (L. 8.) Beißler, Kgl. Kanzleirat. ö ö J . öl , Vie Dierdorf, den . Dezember 1909. . zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Aufenthalts im Jahre 19607 auf sein gen die Kosten für Erwirkung und Vollziehung des ö — Mwufge het. R 9. . un 141 ö , . n 32150 O , en, , handlung des HRechtostreit⸗ . ö 6 lin ge n, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dag Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig är llich behandelt habe, auf vorläufig bollstreckbare Arrestbefehls des K. Amtsgerichts Straßburg vom Ran . , . Ri mchte gen ng Gericht ler tut , . 9. 6 Die Eher n en he rte lun ö lire gericht in Berlin-Mitte Abteilung J . . 51635 Deffentliche Zustellung. ah rel rbar zu ep gen. Die el igerin ladet den ga . Zahlung, der ꝛestenspruchs Ren z, September 1909 . G. 2d oh, = mit hoh M kö . ö ten . der Nach. raumten Aufgehobtgtermine e ,. Zen dt ö in Echt h m ; . zl a. hi . Jlihfel XS. Februar 1910, Vormittags 19 unn Der Kaufmann und Fabrikbesttzer Fritz Jaeger in ellagten 4 mnnt ichen Verhandlund des echt — 6 1e, ( 96 3 fen it Klagenuste ung. Fer wit *, Finsen bm Klagetage ab; Jil. den Be— w annten; Grben des am melden Dill seldung h . n,, walt * gie , bro We mächtiger. Rechts. Reue Friedrichstraße 12-15, Zim mer 3 6 Bergisch Gladbach, Prozeßbepoll maͤchtigter: G. Albertz, streits vor ie i. Kemmer für Handels sSchen des Kläger adet Den Beklagten zur mn indlichen Ver klagten die Prozeßkosten folidarisch zur Last zu legen; . Juni, 1600 derstorbenen Rentiers Hermann ö 9 . die Angabe des Gegen« an . öh 1. ö hweigert in Straßburg i. Els., klagt ]. Stock. Zum Zwecke der öffentliche 3 . 9 Rechtsanwalt, Casinoftraße 5) klagk gegen 1) df Fönigliche: dandgerichts, zu Halle a. S., Post⸗ handlung den Rechtsstreits vor das Königliche Amts. JV. den beklagten Ehemann Schütz außerdem zu Monien, Rechtsanwalt Dr. Berent zu Pnigsberg, sandesund des Grundes der Forderung zu enthalten. ehen ihren Ehemann, den Metzger Anton Brucker, wird diefer Rn 18 ! n Zustellung Firma Gebr. Merckell, Handlung zu Eharlöottén. straße 13-17, Zivilgericht, Zimmer 96, auf den gericht A, Abt. 4, in Magdeburg, Halberstädter— verurteilen, die Zwangsvollstreckunß in das ein—
. ĩ ö. Urkundliche Beweisstlcke find '. 5 , . J wird dieser Auszug der Klage bekannt macht Firn ebr. rckell, Handlung zu Eharlotten ö J z z ,
. der, Abwesenhestspfliger Neechtäan walt Dr. Bernt ctchtist bet fler ti def gms fh t, ober, in feühehh in en nburg, zur Zeit ahne bekangten Wohn. Berlin en, e, mm, . burg, Schillerstraße 107, 2). Dr. R. Heppner, . März E916, Bornittags 10 uhr, mit straße Jzü, Jimmer Rr. oo, auf, den. 235. Fe- gehrachte, Gut seiner Ehefrau zu kulden; V. das zu Königsberg i. . 4) der Fleischermeister Max f . beizu ügen. Die Nachlaßglaͤubiger, welche und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die zwischen Schreiber Her lchtg c ie des Ingenieur, zuletzt in Dierdorf wohnhaft jeh . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte brunr 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, eventl. Fritsch zu Königsberg i. Pr. haben beantragt: zu J sich nicht melden, können, unbeschadet bes Rechts, 6 SGérichtsschreiber des * 9a r? 32 bee, , F zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug gegen festzusetzende Sicherheit. Bie Klägerin ladet
wohnhaft ebenda, zu 3 den verschollenen ehemaligen — 6 2. C 8 ö — Studenten Johann Karl Augu st Preus, geboren
den Parteien am 2. Dezember 1859 bor bem S n . ; Ver 1899 vor dem Standes SGznzn; ö ; . ö. ,, ,. sfan r* . zl K , 3 ö. den Ver cherte fi htetes fa ; e ; ö. ; e,, Könt en richts Berlin-Mitte. Abtei zdekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsor Frund)! = , , . — den verschgllenen Seefahrer Felix Rozmanié ge— vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver“ beamten zu Straßburg geschlossene Ehe zu scheiden, lichen Amtsgericht? Berlin. Mitte. Abteilung. ᷓ. Behauptung daß die . ö ö. rn öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage der Klage bekannt gemacht. die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8 8 ö * . — ) 9 / 15 —=— 19 ' ( . 3m 3 y ö 5 * . J . . h 221 1 nannt Ros'maun, geboren am 15. Nobember 1858 von el dr ben drr r en üg. i . d . 9. ĩ 9 bekannt gemacht. Magdeburg, den 27. Dezember 1909. grechtefreils wor die ersten ch wi stanm r d, Haier , . „nl dwelt Befriedigung verlangen, lären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Die G. m. 6. Prog n. ; 3 Wechselunkos z unt . J . ; 8 sic h Be e ssh en, . ,. Ta . , ö 5 te Gem; b. H. .Das Programm“, vertreten d ind 13,10 60 Wechselunkoste 8 de . ; J 6 i ö zuletzt wohnhaft in Königsberg i. Pr., zu 2 den ver⸗ 8. nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen dast zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten ] Progrg (hertreten durch . h kesten au dem m 14. Juli Kersten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts A. 18. März 1910, Vormittags 9 Uhr, mit schollenen Landwirt Samuel Monien, geboren am! äubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Berlin Leipzigerftr. . Pro iz r 6 , ö. ö 589 ; s 8 Teipzigerstr. Prozeßhevollmächtigter: Order des Klägers zahlbaren und am 18. Oktober 82137 Oeffentliche Zustellung richte zue afsenen. An halt n heften *, m gwee 5a 34. . J , ,. J 10 — . lichte zugelassene c estellen. Zum Zwe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der gerichts in Straßburg J. Eff den 23. R 7 * ö , , n. 8 ; zer gerichts ir raßburg i. Els. auf den 23. Fe⸗ straße 17, kla ,, . ahr err ; . ; 2 . . 11 =. . ; — Bilh . ö straße 11. ki gt, gegen den Artisten Jaquct Goston, zwar Beklagte sub 1 als Akzeptantin und Beklagter Frau Johanna Louise Friederike, geb. Nebelung, hausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Neumcke Klage bekannt gemacht rechten, Vermächtnissen und Auffagen sowie für die forderun inen bei de dachten Geri ; ͤ ; vat ; 21 . . ) 2 J 1 die g, einen bei den gedachten Gerichte zu — Aktenz 20 06 2664 09 ,, N 666 62M; 92 9e r . Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haf lassenen Anwa! , 6 ,,,, gönn, , , nnter den Behauptung kostenfällige Verurteilung der Beklagten als Gesamt— Moltkestraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts d dessen Chefr üher in Nordhausen, jetz f iberei ssers ichts 9 änkt haften, glassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der daß der Beklagte ihr für J 9 i , . 6e ö , ,, . lebt é, inen WMolttesttaße 3. Prozeßbevollmächtigter; Rechts. und dessen hefrgu, früher in Nordhaufen, jetzt un— Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. . aß der Beklagte ihr für Annoncen den Rest von schuldner an den Kläger 300 M nebst Ho / Zinsen anwalt Dr. Hugo Cordes zu Hamburg, klagt gegen bekannten Aufenthalts, auf Grund Kaufs und Ueber⸗ 7 ö sch ; ann, an dger cht 82152
mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, den Beklagten für den allei juldigen Teil zu er 212 ; ł o B; . zu Kostreng bei Fiume, österr ichischer ⸗ sichtigt zi , . ö e, ne allein schuldigen. Teil zu er 182124] Oeffentliche Zustellung. 300 ο nebst o / Zinsen vom 15. Oktober 1969 Halle S., den 24. Dezembe 0 S fe ; n ; j ; j f Ko a j e, zösterreichischer Untertan, Valle a. S., den 24. Dezember 1909. Saalfeld, lichen Landgerichts in Straßburg i. Elf. auf den ihre Geschäftsführer Leo Herzber und Sachse. 9 ausgestelllẽn * 5. Oftober 196 ; Mllssuh Veo Ver Sachse 1909 ausgestellten Tam 15. Oktober 1969 an die ,,,, e . 1 — 8. März 1838 zu Lanknicken bei Pobet! ihnen jeder Crbe nach dei Tesling, des Nacht he? bor, die ö g ivist d sserlich , , de ii Gerichteschreiber des Königlichen Lundgerichte . der Aufforderung, einen, bei dem gedachken. Ge— . März 1838 zu Lanknicken bei Pobethen, zuletzt ͤ ach der Leilung des Na hHlasses die Sibiltammer des Kaiser ichen Land— Rechtsanwalt Br. Szkolndn z Ber 6 99 13 2 Ke, ö GJ J ! ö zlllet zur fir den m Erbteil ] ) alt Dr. Szkolny zu Berlin, Charlokten— 1909 mangels Zahlung protestierten Wechsel, und 82131 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Wilhelm Schönbeck zu Nord ⸗ der öffentlichen Zustellung' wird dieser Auszug der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils bruar E g9AG0, Vurmittags 9 Uhr, mit der Auf. früher in Berkin jetzt unbekannten Aufenth zub 2 als Girant, schulde it dem Antr f 6G Trink X 7 R 6 bf ĩ . am 17. August 1854 zu Danzig, zuletzt wohnhaft zu ; annten Aufenthalts sl Serls Girant, schulden, mit dem Antrag auf Georg Friedrich Jacobi Witwe, zu Wandsbek, daselbst, klagt gegen den Nentners Karl Bormann Straßburg, den 21. Dezember 1909. 8
Königsberg i. Pr., zu 4 den berschollẽnen Nan 8 Pr., ; ollenen Kaufmann Mn ö F,, F ; Eugen Adalbertus Trit? * 5 ' 7m 35 tritt wenn sie sich nicht melde ,, ,,. öffentlichen Zustell Mrd Siesor Sf is? n,. ; 5 ; 2 ; ien da lbertus Fritsch, geboren am 21. Mär; . 6 li, nich mel den, nur der Nechts⸗ hen Zuhstellung wird dieser Auszug der Klage 176,40 chulde dem Antrag, den Bela S. Sts ber 1869 *r n n , ie, . 2 ö
18556 zu Königsberg i. Pr., zuletzt wohnhaft nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung bekannt gemacht. ö ,, . W lgten ,, , ,, . 5,10 , Wechse unkosten l) Fritz Georg Ernst Mohrmann, unbekannten gabe von Waren aus dem Jahre 1906 und später . Ebenßza, für tot zu erklären. Die bezüichneten Bal! des Nachlasses nur für den feinem Erhtesl ent Strastburg, den 24. Dezember 1909. nebft bMσn(¶ Jinsen seit ben ,, , zu Eat en. , . i,, v llstreckbar Aufenthalts, 2) ze. 3) ze, mit dem Antrage, die mehrfach erfolgten Schuldanerkenntniffes und Zahlung aden, Burg⸗ schollenen- werden aufgefordert, sich spãtestens in sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. zu zahlen J. das Urteil e , gef te nz , 8. di . ö zur Beklagten als Gęosamtschuldner kosten pflichtig, und versprechens sowie eines Arrestbesehls, mit dem An. Ssanwalt Dr. den auf, den 2. Juli 1910, Vormittags Frankfurt fie wr, den 20. Desember 190. 31633 ö, , , zu erklaren Die Klägerin lade . a . , . . e d, n, e, . n,, . vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin trage: 1) die Beklagten zu verurteilen, an Kläger 10 Uhr, vor dem unterzeichnete Gericht Königliches Amtsgericht. Abt. 41. l8l633 Fe ml; Zustellung. ,, . Ver han tf ladet i, zur K orf auf den 22. . A6 130, — bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung, folldarisch 29 Jes 23 3 nebst 400 Zinsen seit dem Zi K ; r; 5 / 6 . Der am 7. Mai 1907 geborene Oskar‘ Erwi Dä, , i , , J des Nechtsstreits vor das „Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der susbefonderse der 3m igsversteiger 1d der Zwanas⸗ September 1906 zu zahlen, 2) den beklaaten Ebe— Zimmer 42, anberaumten Aufgebotstermine zu 181612) gane, den,, n , ne, dear Erm in Königliche Amtsgericht Berlin. Milte, Abteikna 3h öffentlichen Ji h bie, ,, der, insbesondere der Zwangsbersteigerung und der Zwangẽe 9. Septe iber J 6 zu jahhyn, den beklagten Ehe melden, widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen Durch Ausschlußurteil des unterzeichnet ⸗ rummel, vertreten durch seinen Vormund Kauf⸗ auf ben 28, ö E, Abteilung 20, dsentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage perwaltung in das den Beklagten gehörige, in Haim, mann zu verurteilen, die Zwangs vollstreckung wegen wird. An alle, welche Auskunft er Leben bon 7 . des Kuterzeichheten Gericht, mann Paul Keltz, hier. Neue Hochstraße 3I, Pro, s.? 951 ir 2 , Vormittags hbelgnnt gemacht. hurgebelegene and im Grundbuch von Neustadt Nord, der zu 1 gedachten Schuld feine ChöfranUhg len oder Tod der Verschollenen zu erteilen Hermöéenen Pom Seb; dezember 1909 ist der am 20. Magi 1869 bevollmächtigter: Nechtöamvalk Br. Arnold Ghz inn ,, , , f, Fierdorf, den 1. Dezember 1903. Band XlV, Blatt Nr. C682 eingetragene Grundstück eingebrachkes Vermögen zu dulden, 3) die Kosten des , . len zu eller ermogen, in Lenkamroczenska geborene Arbeiter Johann hier Krausenstraße 30, klagt . e , . ISimnmer 177—179. Zum Zwecke der öffentlich in Zu? Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 2 ; F, . x , ,,, ; 19 * , ,, i ,, , Mol w .
ergeht die Aufforderung, spä estens im Aufgebots⸗ Sta siak für tot erklärt worden Als Tod 3 Mn . N är en 66 8 ag gegen den Mööbel⸗ stellung wird dieser Auszug der Fla be 26 3 . K . ) . 89 718. zu zahlen. Klägerin hat ausgeführt, daß in dem beim Königlichen Amtsgerichts zu Nordhausen mi = Gerichte . . 66 6 . . Als Todestaf olierer 5kar n wei, ö 6 8 z z bete 2 cht. 212922 . D ö. zr har g 3. 36 e 8 , ; J . tries; . , termin dem Gerichte Anzeige zu machen. der JI. Dezembet sHhos fest . e. odestag ist . . 6. wald, früher in Berlin, Neue Berlin den . , . 6 etannt gemacht 81636 Oeffentliche Zustellung. vorbezeichneten Grundstücke für S. F. M. Jacobi 117 0h betriebenen Arrestverfahrens zu Königsberg i. Pr., den 15. Dezember 1909. Kempen i. P., den 26. Dezember 1909 hen , . jezt , n Aufenthalts, wegen Gerichtzzschreiber des Fröniglichen ; Amts erichts s eine Hypothek von S000, mit der Klausel ein⸗ tragen, 4) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Königliches Amtsgericht. Abt. 2 , ,, , ,,, . nterhaltsrente. Der Beklagte wird zur mündlichen . fr, eise nchen zumtsgerichts Backhofstraße 5, Prozeßbeb ichtigte: Rechts, getragen stehe, daß sie die Zinsen zu genießen und zu d 8 7 Sgericht. Abt. 25. Kön iches 2 Ssoerich Ne 8 35 . . he Berlin⸗M . 8 9 Bae hofstraße 5 Prozeß zevollmächtigte: Rechts⸗ age / 3 ö in zu z z Ver lat Be r mün
— . 1 iglichet Amtsgericht. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Berlin Mitte. Abteil. 20. anwälte Blumenthal u. Dr. Koppel in Dortmund, erheben habe, und daß auf die am 1. Oktober 1909 lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das König⸗ f gewesenen halbjährlichen Zinsen von M 180, — liche Amtsgericht in Nordhausen auf den 24. Fe⸗ 90d J D
ft unbekannten daß
Der Lederhändler August Henschel in Essen⸗West *. 19 . . ᷣ erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd—
81546 Aufgebot. 2 , , , ö ̃ ⸗ fall 816 . gebot. 81616 Amtegericht Berlin- Mitte Abteilung 15, Neue 82142 Oef ĩ 3us⸗ wen den Heinrich Wiel üher in Dert, fill
1 ĩ J . 1 6 , , Fenn, Röleilung 13. Neug 182142 Oeffentliche Zustellung. klagt gegen den Heinrich Wiechers, früher in Dort. fällig f Klägeri ; ĩ ö Zweck H . ver⸗ 3 Urteil des unterzeichneten Gerichts bom Friedrichstraße Ih, J Treppe, Zimmer 217/219, auf Der Bankvorfteher ich,, Winker in Herten 9 h der Klagebetrag geschuldet werde. Klägerin bruar 1910, Vormittags 94 Uhr. Zum Zwecke P 3 Zwecke der Todeserklärung 17. Dezember 1909 ist der am 26. J 18403 chteanna r beantragt worden: . , , , . 9 ,, . . . Naumburg a. S. geborene Kaufmann Johann Adolf 8 gelernten Kaufmanns Hermann Wilhelm Theodor Göring für tot erklärt worden. .
1 mund, Kaiser Wilhelm⸗Allee 62, auf Grund des noch
9 E35. Februar 1910, Vormittags E90 ühr, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizraf Lin . Wechsels vom 1. Juni 1909, mit dem Antrage, den ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhand— der öffentlichen Zustellung wird dieser Vuszug der geladen, an welchem auch die, zeugin Lisbeth Krümmel mann zu Bochum klagt gegen den früheren Bank Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstrékbar lung des, Nechtsstreits vor das Amtsgericht Ham, Klage bekannt gemacht. zor 3 vor do * z ? 7 * J. 1 . . ( ö ö 1 0 26 1* 3 . . * . . J 1 * 9 1 11. 238 3 - ini sinsti wοß;è 2 9 * 7 14175 2 22 Jozꝛ o 9 i g. werden soll⸗ Zum, Zwecke der öffent- vorfteher Karl Wöany, zuletz in Nen ß, Berit straß. ! zu verurteilen, 28s 6 nebst 6 o Zinsen seit 1. Sep. burg, Zivilabteilung 13, Ziviljustizgebäude vor dem Nordhausen, den 22. Dezember 1909. lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage be. jetzt unbekannten Aufenthalts, init dem Antrage' den tember. 1909 sowie 5 ς Proteftkosten und 10,55 0 WRolstentor, „Holstenwallflägel, Erdgeschoß, Jimmer . Niebuhr, kannt gemacht. * Beklagten zu verurteilen, dem Kläger S126 35 s. Propision und Porto zu zahlen. Der Kläger ladet Nr. 110, auf Dienstag, den E5. Februar ERGO, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e,. 9 ö
Berlin, den 20. Dezember 1909. nebst 3 Y Zinsen feit den 1 Kun Meg? zu Jahlen den, Beklagten zur mündsichen Terhandlung des Vormittags E ithr. Zum Zwecke der oöffent⸗ r n, , , . Röm iglichen Wandgerichts in Wies. des Szwialis-* rie lg, Gerichtsschreiber Rinselben ferner 1 Kur Altéè Haase unk Jän, Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Dort, lichen Zustellung an den Beklagten zu 1 wird diefer ö. . Dung, S , . Man nnn, armittags des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 15. Schallmauer herauszugeben oder Für den Kur Miihe mund auf den 23. Februar 1916. Vormittags Auszug der Klage bekannt gemacht. P . , ,. n ö 1 ,, . ua ö , ,, . et . 6.
Schallmat uszugeben oder für den Kux Alte un . , . *. 8 ; en 21. Dezember 1909 roßeßbevollmächtigter: Nechtsgnwalt Mogk, in dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. ; . Haase 1700 M nebst 5 o Zinfen se Jul IJ IL Uhr, Zimmer 127. Zum Zwecke der öffent. Hamburg, den 21. Dezember 1999. 3 , . 2 , 2 be. , uf 55 ef ; . Deffentliche Zustellung. , , Zinsen seit . Juli 1900 . 3 J Jin w 7 t Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Schlochau, klagt gegen 1) die Frau Zieglermeister Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5 ö 6 16h! 1 3 , n . ; ,, 6 n,, Und für jeden Kux Schallmauer 4200 6½ Nebst 86 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ er 24 gerichts 9 j S j f ß f AWimmermaun und dessen verstorbener Ehefrau Marie Wilhelm Ludwig Herrlinger, geboren den J. Mai er Fuwelier Heinrich Laufer in Hersfeld, Pro⸗ Zinsen seit J. Juli 1909) h . c. ö 29660 kannt gemacht. . 3. Zivilabteilung XIII. Johanna Schmidt, verwitwete Böhm, 2) den Auszug der Klage bekannt gemacht. e er zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Brethauer in Hers⸗ Tan Len g Rull 1909 zu zahlen, demselben die 4 . — — Zieglermeister Gustav Schmidt, beide früher in Wiesbaden, den 23. Dezember 1909. ; 1 der eld kl . 566 2 a 3 ) ; . Kosten des Rechtsstreits aufzuerleg en und 8A4 Ur * Dortmund den 20. Vezember 1909. 59 — r* 1 . * R s 9 ö s 6 T T ĩ— 5 h 23311 2 6 z . seld, klagt gegen den früheren Fähnrich im Infan— zegen Sicher hei sslctttun e nölterlegen und das Urteil ö Som, 182132 Oeffentliche Zustellung. Prechlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar ,, , , Nr. Siz0 J. Die Lotte Schꝛnalzl in Heidelberg, der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 al Akzep ⸗· 991 , d J, t gie 82151 Oeffentliche Zustellung.
r teriereg Ne. 51 Georg Born, früher zu Allcn te . Nr. 151 Georg früher zu Allenstein, engs =. Der Kli zerichtschreiber des Königlichen Amtsgericht ibm wii“ zu, erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. öl t e et Der Kloͤ adet den Beklagten zur 8 des Koöniglich gericht tzt zu Cöln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. tantin und der Beklagte zu 2 als Aussteller S in Wi : ⸗ jetzt z öln, vertrete urch Rech c a Beklagte z steller dem Der Rechtsanwalt Dr. Stahl in Wiesbaden klagt
3 gegen zu er⸗
Scheller, geboren 6. Dezember 1854 zu Themar Fasst, i mm g 6 .
w 5. zember 1850 zu Themar, Todestag ist der 31. Dezember 1871 sestgestellt. ö
Mi es, des verstorbenen Dolzhändlers Johann Naumburg a. S., den J7. Dezember 1909 ,
Michael Scheller und dessen gleichfalls verstorbener Königliches Amtsgericht
Ehefrau Louise Scheller, geb. Bühner, in Themar 5 . , ,
3 8p 3 FHo 1a 0 chi sffa 5 ; * 6
9 D des, ehemaligen Schiffskellners Hermann n, Bekanntmachung.
Ludwig Zimmermann, geboren am 21. Oktober Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 190
1375 in Renrieth, Sohnes des Taglöhners Emil bom 18. Dezember 199 ift der Kaufmann Richard los n)
1 * 3. 21 ** . — 3 8— * 66 2 Dęrolhea Him merm gin, geb, Licht, in Renrieth, S6 für tot erklärt worden. Als Todesta— 3) der Anna Friedericke Lonife Fritz, geb. Heß, 31. Dezember 1898 festgeftellt worden.
des Derzoglichen Amtsgerichts.
1 9
gebaren am . T arz 1870 in Neuhof Tochter des Regeuwalde, den 18. Dezember 1969. 3 c. . ] l verstorbenen Ortsdieners Johann August Heß und Königliches Amtsgericht. unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für mündlichen Verhandk (, , ,,,. ⸗ , ,. z . 2 . 2 dessen gleichfalls. verstorbener Ehefrau, Christiane 82120 . 7 am 20. Dezember 1967 käuflich gelieferte Ringe den dritte ire gien, . lechts streits Vor die 82145 Oeffentliche Zustellung. Kaufmann in Heidelberg, klagt gegen den Schau- Kläger aus dem am J. September 1909 zahlbar ge⸗ Verf) , , Barbara geb. Kähl, in Neuhof, wer h , . bhereinbarten Preis von 211 4 verschulde und daß Bochum . nen r Fnigl ichen Landgerichts in Die Witwe Heinrich Ibing in Essen, Ruhr, spieler Heinrich Salz, genannt Saltenburg, früher wesenen und am 3. September 1909 protestierken . ,, ,. W fe 16 — 5 . 4) des Gerbers Bernhardt Emil Engelhardt, ist ? ,, . ö 22. 8 ezember 1909 Beklagter dem Kaufmann H. Seelig in Hersfeld für , . n abe auf den 15. März 1910, Grabenstraße, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte in Heidelberg und Büsseldorf, jetzt an unbekannten Wechsel vom 16. Aprif 364, — „ verschulden, mit nenn 1 . . n 5 geboren am 27. Juli 1837 in Schwarzbach p. Eisfeld, Heinrich Schichte m ee z ö ih k gebote einc am 16. Dezember 1907 käuflich gelieferte Reife⸗ See. . . Zimmer . mit der Aufforde⸗ Russell u. Eckardt in Essen, klagt gegen den Instru— Orten, aus Lieferung von Speisen und Getränken dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu 9. n id m d . 6, 2ss9 . 9 e „rim ? s⸗ 8 5 X El — 1 ö J — vorde 8 2 ö o 49 Hrois eo 36 2 9 ) dachte Gerichte zuagelassoene 9 . . wr. 11 36 e . §ss 4 Io ko Do 499 5 Nax »riurtoi le 2 Fsö5gor 3 Toj 6y ) I ĩ 8 363 8 und dessen Ehefrau Georgine Auguste Engelhardt, kodes tag ift ber! , 155 enn hörden. Als tasche den vereinbarten Preis von 32 55 30 * und Anwalt . be J 6. gedachten erichte zugelassenen mentenmacher Alfred Müller, früher in Essen, und aus Darlehen, mit dem Antrage auf Ver⸗ verurteilen, an den Kläger den Teilbetrag von 64 . il Kefer sfr h td zu e, f. 4 3 39. ö sa. B ͤ , X 816 ö 4 9 . sioslst z 5 . 6 3 363 9 * — J * 1 de stellen. 31 wecke ex ontlicher m K X) . Mu fo 2 8 Iajif (Gy * 9 3 3 2 6 5 f sstror 3p s⸗ 3 ̊ . der ins sei Se 2 ⸗ J ⸗ — geb. Hofmann, geboren am 26. Januar 1844 in Guta gli 3. . r ] an,, , 80 8 Mahnporto verschulde, welche Beträge Seelig , . . 5 Zwecke der öffentlichen Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der urteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreck— nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 1. September 1969 5365 6 nebfst 40) gil ö gage der Klage . J g . 3 . z 2 . ; 122. Deze * ö , . . J ö. . J ( — 2 st 5 d iese 82 ov 2 3 33 3 (. — 353 ) h 6 11 * 3 7 — 9. 6 4 8 Xa * * 96 6 9 9. 26 ) 2 Themar als Tochter des 1908 in Suhl verstorbenen l Gren glich He rn e l, 9. dem Kläger abgetreten, habe, mit dem Antrage, den . 9 eser Auszug der Klage bekannt Behauptung, daß der Beklagte die Miete von der bares Urteil zur Zahlung von 150 966 nebst 40½ zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ ,, . * 6. n, . Der Rh er Ihn 4 Solzhändlers Ferdinand Hofmann And dessen gieich önigliches Amtsgericht. Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von a. 243 , gemngcht. 29900 in dem Hause Grabenstraße 21 wohnenden Ehefrau Zins vom Klagzustellungstage, und ladet den Be⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— Bekl . ö. aündliche Verdandiun ; des Rechts⸗ falls verstorbener Ehefrau, Sara geb. Eisemann, 82114 , 30 * nebst 4 9 Zinsen seit dem 26. Dezember Karsch für die Monate März, April, Mai und Juni klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits liche Amtsgericht in Schlochau auf den 15. Fe⸗ s 3 . a, 4 . . 6 5 5 der vor 1867 geborenen Ida Engelhardt, Durch Ausschlußurteil vom 23. Dezember 1909 it 1907, b. O, 8o ( zu verurteilen und das RKrteil =. 1998 eingezogen und nicht an Klägerin abgeliefert vor das Großh. Amtsgericht zu Heidelberg, Zimmer bruar 18160. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke ee g enichtz n rad auf e,. 5 i einer Tochter der u 4 genannten beiden Ver⸗ das Sparkassenbuch der Sparkaffe . Stadt a ür porlãufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger 82128 Oeffentliche habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 160 υ. Nr. 75, auf Freitag, den 25. Februar 1919, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Borhriheags 33 uhr mit der Auffordernng e. schollenen welche 1867 mit ihren Eltern nach Amerika Nr. 64 854 über 1477 c, ausgestellt für den e, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Der Schneidermeister Em Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vorn. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Klage bekannt gemacht. - D 198,09. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt. zu . . 9 , 7G / 89 1 Odhn⸗ 2'chts its . 8 SGßhönz af 3 8aor; f 2 i. j ö 3 f * Hitsstrolftè y 19 J 2 Qin stol vir pie sor 1182 2 ; 2 de S 9 Dezer er z — 4 ö s 53 ) auggewan dent ist. . ö . arbeiter Heinrich Feldhaus in Heessen, fur kraftf yz i echtestreitẽ bor, das Königliche Amtsgericht zu Allen— vertreten durch den D. Verhandlung des Rechtsstreits bor die achte Zivil⸗= stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Schlochau, den 9. Dejember 1909. bestellen. Jum Zwecke der fen ien Zustellung Antragfteller sind: zu 13: Frau Emma Lenk, geb. rät , . 8 . stlos stein auf den 22. Februar 196, Borinittags bakem kammer des Königlichen Landgerichts in Essen, gemacht. . ö . SJedrzejews ki, d Wr. une n, der Klage betannt gemacht Scheller, in Themar, eine Schwester des Ver⸗ Hamut i. W., 24. Dezember 1909 9 Uhr, Zimmer Nr. 59. Zum Zwecke der bent Nuhr, auf den 9. März 1919, Vormittags Heidelberg, den 24. Dezember 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wies aben, m 23 Deen n, . schollenen, zu 2: der Taglöhner Emil Zimmermann Königl. Amtsgericht lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— Der Gerichtsschreiher Großh. Amtsgerichts, !: 81645 Oeffentliche Zustel Der Gerichtaschre lber des Röm schen Tandaer; 8 k dernen g. der Taglöhner — ö Königl. Amtsgericht. n, . zur Klag aren, mit da, , , ,, n ; ö , , 81645 Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n , Vater des Verschollenen, , s. — a. gemacht. ö . rage, zuñß̃ phll dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Göbelbecker. Der Kaufmann Heymann Weile an Schlochau . 2 . Zimmermann Gottlieb Heß in Lengfeld, als Bruder 181543) Bekanntmachung Allenstein, den 22. Dezember 1969. ᷣ , nn bon, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer S310 Oeffen?tsicde Ren Prozeßbevollmächtiatẽr: * lechtdãanmw Rea in ] I82139] Oeffentliche Zustellung. der Verschollenen, zu 4. der Glasmacher Richard In der Aufgebotsscche des Reck sauwaltg ust Riemann 13 57 5 Auszug der Klage kekannt gemacht 3 , , Zustellung, Lill Prosefbevollmächtigter; Neeehtssmwalt, Mogt in Die Firma S. Guttmann, Kaufhaus in Würz— Börner in , . und dessen Ch , . raf Dr Senrh en he, i, ,, iin Gerichtsschreiber des Kön glich in An tsgerichts. Abt. 3 . 157 . z 8m . 2 . . 905. Der Schneidermeister H. Miehe in Wilhelms— Schlochau, klagt gegen: I) die Frau Zieglermeister ar Sihhn born ire. e,, e. Rehtsnm fi . hongu efre Imma rat Dr. Henry Oswe n,. Frankfurt 4. Main als Srichtssch Moniglichen Amtsgerichts. Abt. 3. 1. Januar 1968 3 . ö 21. Vejember 1909. haven, Marktstr. 7a, kl gegen den Kellner Foh. Foh S j zerwitwete Böb früher i 9 onbernstraße, ber lech lõqn we 26 . . i un we ͤ Ven n. . als . — e 90 1 83 aden, Marktstr. La, klagt gegen den Kellner Joh. Johanna chmidt, verwitwete Böhm, früher in ; . 30 n, , ,, . . Euhgelhardt; legters als Tochter der Hehgllhächtißtet er Ffälsisthen Bank in Frankfurt 182126) Oeffentlich ste zur ꝛ s t (peeing Erfurth, Heinr! Den ih, . . etzt unbekannten Prechlau , jezt unbekannten Aufenthalts, Philipk. Wirsing in Würzburg, Klagspartei, hat Perschollenen, zu 5: Die ebenbezeichnete Emma 4g. Main hat das unkerzesch net. Gericht durch Aus. 13a e n effentliche Fustellüng, das Herzogliche Amtsgericht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der H den Zieglermeister Gustar Schmidt. früher ki gegen doe dsh rd, Chetan Les General. Börner, geb. Engelhardt. als Schwyester der Ver! schfußurteil vom. heutigen Tage fir elch se,, — Der Faufmann Clemenz Müller hier, Alexandrinen 3 Sera! i. , ö ; 3 , nin, emꝰ in 3. chr an kur ch i vr ö , r ,, een l 6. 5 n, , , agenten Johann Reinhard, früher in Würzburg, schollenen. Aufgebotstermi „rd uf S8 ers⸗ Der abhanden gekommene, ven Leonard Minn: straße 98, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanw l 5 3 . 82139 . ö. — , . 1 . ie,, fte jetzt unbelgnnter . n J Lessingstraße 1, zurzeit in Kalifornien unbekannten 9 ermin wird auf Donners⸗ * abhanden gekommene, von on ) kkel ir . . ; ) anwalt 21 r 9 ) ö. J . 7 7 . 8 co 8 a0 , r 8 r Mn. daß Sie Me . 8 91 53 lag, den 16er enn irg aufg ö. ot , n nn, n, * . d litkel in Justizrat Aroniug, b hier Scellingftr. S 6b 6 Nr. 32. Zum Zwecke Oeffentliche Zustellung und Ladung. lieferte Kleidungsstücke und ausgeführte Schneider⸗ auf Grund der Behauptung, daß die Bellggte zu 1 Aufenthalts. Betldgte, wegen Forderung unterm . n Suli RIO, ; hr, vor auf H. Blrtes dorf, gezogene, am gegen den Baknr wm, FR ellingstr. 6 II, klag stellung wird dieser Ausz Stepke, Herman Kürschner in Frankenthal keiten restlich 182,75 (S6 schulde, mit dem Antrage als Akjeptanti d der Beklagte zu 2 als Aussteller 3 6 n, m m, h ihte Wi . n , , . 9 31 ui; 59 . , , ,, gegen den Buchdrucker Pauf 8 , 9 d dieser Stepte, Hermann, Kürschner in Frankenthal, arbeiten restlich 182,75 S½ schulde, mit dem ÄUn rage als Atzeptantin und der Beklagte zu 2 als Aussteller 23. 24. 88. Mts. Tö en Amtsgerichte Würz- dem unterzeic Gericht bes vorstebend 31. 908 zahlbare MWechsef ken lar Fell ven Buchdrucker Paul Ihlow, früh z ni j ,, ,, 3 ö nf kfos flichti uf streck l ö 5 23. 24. d6. Mts. ð 5 te Würn , rf gie erh femme , borstehenz 34 , . ere Becher über 189 Mark haber der jetzt err end gien n at , Braunschweig, 21. Dezember 1909. Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurtei, dem Kläger aus dem am 1. September 1905 zahlbar in 4 . 3 ung w ie, un ö — E der 9 sennt Nr 1 ? 108 er 6. — 3 * . ö w — ), er M Syvriry srn k Sori RH 6 2 ; . 8 ö ot 55 y * 28 NMoklante 211r ö 5 1 3275 ye sons 3 Se 2 2x . zrotestierte 8 h 5 — . . 2 1 spätestens in dem anberaumten , Düren n, , , r 5 hn Frankfurt a. Oder, auf Grund der Lieferung von G 9. a nr Gericht ober sekretär, Vlüer alldgz hat g' gen Mapzes, he lch ,, u . ,,. ö. 34hlchg tan 6. ö. . 9 21 mn j . ö a, . an , n ned ols termine n Düren, den 164. Vezember 1909. Waren nere e, . Verichtsschreiber gehilfe, in Frankenthal wohnhaft, ohne bekannten nebst 4 J Jinfen feit dem j. Scptember Iöhz an Wechsel vom 16. April 1909 364 0 verschulden, melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Königliches Amtsgericht. 4 maren laut hel nderer Nechnung zum vereinbarten 3 hil e, 64 . J len 6. l 6 . ! 14 itz d * 6 riger kö ö , it . an tage, bie Benn en als Gesamtshuldn 7 wird. An alle, welche Ausk nft über Leben ber 558 w . ! Preise von 24, 70 M, serner für telephonisch bestellte 81658 Oeffen tliche 2ustelf (. Aufenthalt, * eklagten, GVorderungs age er doe, mn den , . . 2 . h ö. = 66 . . ß . ; 0 fee, * . ö 16 f 58 e ,, . ,. f . e . 9. . 82117 * Farbwaren, die seitens des Klägers angefertigt, aber Di Firma * . . , ,, sg ; dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das zu verurteilen, an den Kläger den ö von J ogen, ergeht die Harck Muäfhrußn . 5 ) Beklagten nicht abaenoneen ücäGlertigt, aber. Die Firma Debüser C Co., Schnesder schäft für kläger den Betr zon M 76,30 mit Zinsen z önigliche Amtsgericht in Kiel, Ringstr. 21, Zimmer l, 300 M nebst'ß vom Hundert Zinsen seit 1. Sep Aufforderung, späteflens im Aufgebotstermin dem Ge? . Durch Ausschlußurteil vom 17. Dezmber 1909 ist vom Beklagten nicht abgenommen sind, wodurch feinste Herren und Damengarderobe in X 646 ö tliger den Betrag on 6, , zu , ,. 19 n enen 85nh uhr. zg 7 166 16 209 Wechf? nhosti z 4 richt Anzeige zu machen zie bliggtien vom 6. ISK iber die n Grund? 0, , Schaden laut HMechnenn Uu 15. Sep Königsallee 50, Prozefsbeb oll uf pbhne, an, Wü sseldorf, Ka Bm age der, rlageßustelling an zu bezahlen, guf den 4, März üg. Vormittags 6 ihr. n, , re , en selun toten, n zahlen. Thema?? kin *! Hie nber 1909 buch Von Jüotenburg a. F. Viatu a9 bt mn Fund, teinber 1905 entstanden ist. Her lager benen, ng a,, 0. Prozeß chf llmachtigte Rechtsanwälte Auch dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— n Her ogliche⸗ Amtz ericht für die städtische Sparkasse zu Nosenbmn 1394 3 den Beklagten zur Zahlung von 65 64* 6 nebst 5 K ,, 3 . ihc in Cöln, klagt Legen und das ergehende Urteil für vorläufig voll—⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. handlung des Nechtsstreits vor Tas Cönigliche Amtz⸗ . Ver5ogliches Amtsgericht. getragene Darlehnsforde run) pon 260 . e, Zinsen seit Zustellung der Rfage vorlaufig vollftreck? 66 ee ne, g n . Sein, früher in streckbar zu erklären, endlich die öffentliche Zustellung Kiel. den 18. Dezember 1999. . gericht in Schlochau auf den 15. Februar 1910, lS2l22] . Aufgebot. zinsen für kraftlos erklärt. 16x zo 5 e ,, zu verurteilen. Er lader den Beklagten ser, u nn, . ang emen Wohn halts⸗ des Urteils an den Beklagten zu bewilligen. Zu. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffent— Der Küfer Hermann Michel in Trarbach an der Rotenbura m mündlichen Verhandlung des Recptssfelslßtén zur ort, unter der Behauptung, gleich wird der Beklagte in nachstehenden Termin (912 n , n lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Mosel hat beantragt, den verfcholl Küf — gr diotenb eg g. ., , Teber er ioo. Köni . z ut ig tsle il nn , Föüägerin weg J 1 laden. Verhandlungstermin vörstehenden Rechts. 182134] Deffengliche Zustellung, bekannt gemacht D 20409 f — nnn dh, den ber chollenen Küfer Wil. Königl. Amtsgericht. Abt. II] Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichs Federn , wegen wVorgeladen, Verhandlungste ziehen den dee chts.! Der Schne der meister Fohannes Diner in Beutk . 1 ᷣ zt, de ; iI. Amte Abt. Königlich e 14 Neue h. Re ö ü , - i. Der Schneidermeister Johannes Dinter in Beuthen 8 ; zer e g. helm Wahl von Ahaufen, geboren um 31. Ha u tegerid Abt l straß. Ef, ö , . 36 ͤ , . 2. streits ist in die Sitzung vom Montag, 241. März O56 . Juftizrat Boas Schlochau, den 9. Dezember 1909. 4 2 2 3 mn 5 — . — ö ö. * 1060 ) . * — 1 e * / 1 1 s . ;. 3 * J * Kial s 2 9 J z 837 3s. 24 — 9 1 3 7 d ö — ( — er. Te 36jeywS8k 18568 als Sohn der Eheleute Schmied Heinrich Wahl 821481 Bekanntmachung. 2. März 1910, Vormittags 6 lihr gi g g mit dem Gahiung die es Be⸗ BIO, Vorm. O Uvyr, in den Sitzungssaal des dafelbst klagt gegen den Kaufmann Siegfried Stiebel, . 8 dröcie win. ,,, uind & hristiane geborene Steinsberger, in AÄhaufen, Ju, Sachen, des Buchbinders Georg Dierner in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Nus d ,. Lo08 an die K. Amtsgerichts Frankenthal bestimmt. zuletzt in Schwientochlowitz wohnhaft, setzt un— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . . 3 = 2 363 3 z 5 —— , , 3 1 —1 * ; 91 1 9 8⸗ 9p cozoßbonps ** ; . 8 50 . ö. 2 400 B 2 Och. 5 ö 20. in Deutschland zuletzt wohnhaft in Ahausen (Ober? Nürnberg, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt zug der Klage bekannt gemacht. dem Beklagten die en ,, Imächtigten, Frankenthal, den 27. Dezember 1909. . bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 182138 Oeffentliche Zustellung. lahnkreis), der im Jahre 13839 nach Java aus. Grampp in Nürnberg, gegen die Buchbindersehefrau Berlin, den 5. Dezember 190g. ö . m e n des Rechtẽstreite zur zast ] Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. der Beklagte ihm den Restkaufpreis won 5s * für Tie Frau Mathilde verw. Schubart zu Sonne Vürzburg, den 27. ,, . dort in die holländischen Kolonialtruppen Walburga Marie Dierner, früher in Nürnberg Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts , , ö. . Ia. . Sicherheits ( 8) Schaeffer, K. Kanzleirat. im Magi, Funi und August 1907 gelieferte Waren berg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Dittmar — l in d sej 3 6 n ,. 6. * 7 ä . . . / 39 Bors 5 9 * 6 3 . 2 / . . ß 14 . 1 1 84 615) 8 1 ' Dr ausig vo s reckb . z 3 * 3 en. ö 2 — — / — . * . * ö . . 364 J 6 y 26 3 . ö * 22 —— * 8 1 finttat ,, . 9 3 ff für tot zu er⸗ , , , ,. Aufenthalte. Beflgte, wegen Ehe Berlin-Mitte. Abteilung 25. Die Klägerin ladet den . . . 182129 trotz Mahnung nicht bezahlt habe, mit dem Antrage daselbst, klagt gegen den früheren Buchhändler, 8. Hirn, K. Kanzleirat. ö Y) hez 2 r schossone . chei urde 3 6 n, x 3 6 e. ö i 1 J . J ; 2 ; e (. — 2 ö ö 2 15 * . 3.3, f ; ö 9 or. zo nino en 3 Cx] a2 en 3 2 . * . s gefordert sich spalesf n . . ö 3 k . ,, , , , bewilligt 82126 Oeffentliche Zustellung Verhandlung des Rechts sfreits Por Die 1 3h mn Oeffentliche Zustellung und Ladung. auf lostenp ficht ge vorläufig vollstreckbare Ver⸗ saLi gen Neisenden Johannes 8 . e. n . 9 rt, batestens dem auf den 13. Juli zur Verhandlung über die bereits zugestell ke e Ri . . . ; r ber Gz, . . 6 BlIbil⸗ Die Firma A. Weil, Konfektions⸗ Schubaeschäf i es Beklagte „Zahlung von 238 66 Weißenfels a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, ern e 19 16 Vorntitt ans 1 Mr bm u e lagll ohn offen . 2 . h. its zugestellte Die Firma Otto Teichgraͤber zu Berlin Kochstr. 5) kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf Tie Firma A. Weil, Konfektions⸗& Schuhgeschäft urteilung des Beklagten zur Zahlung von 255 16. Wei enfels a S., jetzt ur ekannten Ufentha 8. 2 Ser t. 96. , n , ele b entliche Sitzung der J. Zivilkammer des klagt gegen den Kunstmaler Juli Döhren Hürß,“ den E. März 1816 Vormittags 9 Uhr., mi in Frankenthal, Prozeßbev.: Rechtskonsulent Klüber (in Buchstaben: zweihundertachtkundfünfzig Mark) aus zwei Wechseln über 60 6 vom 23. September * . M zen n, en ericht anberaumten Aufgebotstermine 31 K. Wandgerichts Nürnberg vom Donnerstag, den in 6 zb 9 69. zt . elan hh e. us Döbrich, früher der Auff . . . bei de 90 5 r, mit allda Klägerin ; hat gegen Mappes Heinrich, nebst 40s Zinsen seit dem 1. Januar 1908. Der 1908 und über 100 M vom 23. Oktober 1908, mit 5) Ver osung 2. von Wer 1 melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 2. Februar 1910, Vormi ᷣ 1 x burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund „fn ordennng, einen bei dem gedachten Gerichte , ,, , 14 dläger ladèt den Bek ‚ . mündlichen Ver dem 2 ᷣ f Verurtei des Beklagten zur 2 wird. An all , , , . 8 erfolgen . Jeb wärn b; Vormittags Sr uhr, der Behauptung, Beklagter schulde der Kfüel rund zugelaffenen Anwalt zu besteller 3 . Malergehilfe, in Frankenthal wohnhaft, dann in Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Fird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Sitzungssaal Nr. 62, bestimmt, wozn Klagspartei in der Rihbtung, Bensagter schulde der Klägerin für zugelassene 54 zu beltellen. Zum Zwecke der e , , zekannten Aufenthalts, handl des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. Zahlung von 160 6 nebst 65 Zinsen aus h0 69 leren Tod des Verschollu⸗ . ? Re , ,. 11 zu, Klagspartei in der Zeit vom 6. März 1906 bis 17. Maß 1967 öffentlichen Zustellung wird dieser Ausz 6 ; Lübeck sich aufhaltend, nun unbekannten Aufentha ts, andlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts« Ze ug Lon 169 « ebst 66/0 Zinsen aus ö * i An. Berschollenen zu erteilen kermögen, ergeht die e agtt geladen hat mit der Aufforderung, gelieferfè Warn noch 66 f. it! 13 Mai 190 bekannt genmnchk ; ieret n dug er nge Beklagten, Forderungsklage erhoben mit dem An. gericht zu Königshütte auf den 5. März E91, seit 29. Dezember 1908 und aus jog M seit 82301 Bekanntmachung 3. he hn, ö im Aufgebotstermine 1 i,, beim K. Landgzrichte Nürnberg zu⸗ Beklagten fostenpflichtig 3 . n , Cölu, den 20. Dezember 1909 trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin Vormittags 8 Uhr, Zimmer 64. Zum Zwecke 29. Januar 1905 sowie 4 A 33 3 Wech selunkgsten ; Bei der am 21. ds. Mts. vorgenommenen Aus— Weil lug . , ,, 1909 9e ,, n gerin Jh M nebst 5 69 zinfen er i. 6 . Linows ki, Aktuar den Betrag von 66 9g2,50 mit Zinsen zu 40 vom der öffentlichen 3 ng wird dieser Auszug der , ö ö. n , . lofung . Sbiigatisnen der Gern Siegen 9, 20. Dezeinber 1909. . A9, den 24. Dezember 1909. 908 ,, . ; * u Sʒerichtas hre za m r ,, Tage der Klagezustell u bezahlen, auch dem Klage bekannt gemacht zandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts⸗ PHadtif ĩ 3 1885 5 önialiches ANnmfsaeri Har ichts freie, 1908 und 1,85 ½½ Portoauslagen zu zable Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts age der Klagezustellung an zu bezahlen, auch dem Klag an b,, ,,. ö a. . ⸗ anf Sen iche e, zur Abtragung der ftädtischen Anleihe aus 1855 ind t Königliches Amtsgericht. Gerichteschreiberei des K. Landgerichts. Urteil für al n, e hen . . nd q ö , , nn Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen und Königshütte, den 22. Dezember 1909. — gericht, a. lc Sꝑnneberg auf den, 26. Fe solgende . V worden: 182284 Oeffentliche Aufforde 82140 er . mn, , . Berta reltbar zu erklären. Die ggg Oeffentliche Rueß daz ergehende Ürtell, für vorläufig vollstreckkar zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bruär EEnO, Vormittags s! Uhr. Zum Zwecke solgznde Rnmennggezjo— An 29 * li 90 e . . erung. 182149 Oeffentliche Zustellung Klägerin ladet den Beklagten ziir mündlichen Ver⸗ ! 1634 Oeffentliche Zustellung. 15 erge ende 8 28 li usig ll 8. 21 t il z w 7 der öffentlich n Zustellung wird dies r Nuszu der Lit. A Nr. 52 97. 29. ‚. 3 6. 9. 2 6, 3 3 J 261 . . ag rn, 1 ; sa, g 2 zor C 8 T. . . . ö . dy nf dm. ndl ie 6 3 Ho . 25 teils 23129 2. 1 8 er 9 J . J os 9 2 3zue 1 . ‚ 2. 83 9088 32097 207 42 1m Juli 1909 ist zu München? der Optiker Der Rahmenschreiner Josef Falter in Ziegetsdorf handlung des Rechteftreits vor bas Königliche Amts. „„Der Kaufmann Fritz Jaeger in Bergisch-Gladbach, erkliren, endlich die öffentliche Zustellung det ren, gr Bt Oeffentliche Zustellung. , 83 ht 9 1 dug Lit, E Nr. 139 162 181 283 288 307 387 435 ö leg el ; ! — . an den Beklagten zu bewilligen Zugleich wird der 2 f Nachf. 'in N a Klage bekannt gemacht. 445 477 2 9 9 Sul Die Firma Emil Hoffmann Nachf. in Naumburg (ünterschrift), Gerichtsschreiber 23402 ö 3 . erschrift), Gerichts 811 Lit. C Nr. 517 532 539 548 570 573 576 57
Josef Finder gestorben. Derselbe war g ore ‚. . k. 823 2 ; . . Moyssn. Mir dre . ) n Pi zeßbevollmächtister. F 5 irt Re RMS ! . Der gestorben. Der ar geboren am erhebt gegen seine Ehefrau Katharina Falter her gericht Berlin-Mitte, Abt. 12, in Berlin, Neue Prozeß evollmächtigter: C. Alberts, Rechtsanwalt in . ; , ,,, . ,,, , ! ö mnehelicher Sehn der in. ch chen, nun un kefante , weft fr n Frießrichtt. la is. J. Treppe. Zimmer Ydb ec, eu, Pobhen, Hainstraße s. llagt gegen ih die Firma e g,. i hn e d, nne, gs. Droze ßbevgllmnächtigte. hlt Sanwälte Justizral des Herzoglichen Amtsgerichts Sonneberg. bo5 65 675 So 825 833 836 855 3B 313 36 e Tn Priratiere Josefine Finder von Elek, war Schriftsatz feines Proseßbevollmächtlgten Rechts. den 28. Februar 1916, Vormittags L ihr Gebr. Merckell, Handlung! zu Charlottenburg⸗ Mandlungstermin Yorste , , , . uit in * Dagemann und Bindewald daselbst, klagt gegen den . 99 öl 675 S098 S20 S2 826 83 844 849 866 ö , . Rinn ener, Cffentlthen ite n wirkt dicht. Verins Schtikerftüaß r,) Br,. hrt nh, Sin oelgr ren tgns alühs gan, nun, Gen bees ahbhrafht e, bngslJ. Oeffenänig Busßsitfsezran. Akten. hö es es ö löög bos zosb 16! nö es Fosef. Finder nicht ermittelt werden. Als präs. 26. Dezember 90h Klage zum“ Kgl. Land- Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Cinlassungs. JIngenieur, zuletzt wöhnhaft in Dierdorf, jetzt ohne Vorm, W Uhr,; im Fitzungssaale des K. Amte Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung Die Firma? Straßburger Münsterbräu“ Aktien⸗ Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus— 66 bestellt 1. Nachlaßpfleger fordere ich hiermit gerichte Regensburg, II. Zivi kammer, auf e n. frist beträgt zwei Wochen. Aktenz. I2 6 1226. GJ. bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, auf Grund der gerichts Frankenthal bestinmt. gh des Kaufpreises ihm in den Jahren 1906 und 1907 gesellschaft in Schiltigheim (vereinigte Hahnenbräu⸗ zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. April 3 . ne le erbrecht. an den Nachlaß des scheidung mit dem Antrage: Ürteil dahin zu erlaffen: Berlin, den 15. Dezember 196. Behauptung, daß die Beklagte an den Kläger den Frauenthal n. , . 36 ö. ichts uf Bestellung gelieferter Waren, mit dem Antrage, Ildelsh ofen ran teien vertreten durch ihre WMirer. n n) ab bei 3m Ft dthauptkasse n Siegen. Folsesf Finder geltend zu machen haben, auf, die⸗ IJ die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden Der Gerichtsschreiber Betrag von 200 / nebst 6 Prozent Zinsen vom Gerichtsschreiberei . mt gerich ö. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die toren Heinrich Marx, Theodor Kremer und Otto Mit dem 1. April 1916 hört die Verzinsung auf 1 h , Schaeffer, X. Nanzleirat. Klägerin 174 6 4 nebst o/o Zinsen feit dem Großkopf, alle in Schiltigheim, Prozeßbevollmächtigte; und wird der Betrag etwa fehlender Zinsscheine an 1 Januar 1907 zu zahlen, und das Urteil für vor— Ikliga tien gekürzt.
selben innerhalb zwei Monaten bei , , n, , . a des Königlichen Amtsgerichts ehe nm: 30. November I90 35 S, Weßfehrukn nee n, eff n, Ch , , . n n ft, , . 9 die J ; . die des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 12. . n. ä n gn . ,, . H 6. 1 dtechtzan bälte Iffre Meyn ind red ns in, kam Betrage der ermittelt wird, wird dur acht inngthanibdieser Frist K Ntechtsstreits zu trggen, und ladet die 181631 Fenlie ,. 3 za Mugust Hoh ausgestellten, am S214 effentliche Zustellung. Dan ugr bh ; 1. ae icht a anden, e Vetrz , , wird, n nd. durch das Nachlaßgericht esi⸗ Beklagte zur mn sschen Verhemn tun nähe ʒerchti⸗ 6 . n g Zustellung. . 30. November 1909 an' die Order des Klägers zahl⸗ Die Firma Georg Krahmer in Leipzig, Hallesche⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet gegen 1 Josef Schütz. Wirt, 2) dessen Ehefrau Nicht abgehoben sind die Beträge der zum gelte werden, Ee ein anderer Erbe als der Fiskus streits'in bie öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer durch ihre Geschz früher e Programm“, vertreten baren und am J. Dezember 1909 mangels Zahlung straße l, Klägerin — Prozeßbevollmächtigter: Rechts. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Marie Schütz geb, Marquardt, ohne bekannten 1. 4. ö ausgelosten Obligation Lit. O Nr. 682 und nicht vorhanden ist. es Fal dannen, n, , m, 8 * dutsz ihre Heschäftsführer Leg Herzberg und Sachse protestierten Wechfe 8 Alzeytantin Ber Yiuah bf gor n sser (r, Hf, , , . egen Rechtsstreits vor das Königliche Amtsageri Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Straßburg, der zum 1.4. 09 ausge osten bligation Lit. C München. derl x8. Dei . es Kgl Landgerichts Regensburg vom Dienstag in Berlin Leipzigerstraße 41 Prozeßbepollmächf ö J el als Akzeptantin bezw. Aus⸗ anwalt Dr. Schiller in Halle, S. — klagt gegen Rechtss reits vor das Königliche Amtsgerich zu W nd Aufenthaltsort, f 1 Iin burg, der zum geloster igation Xi w . DG emher 00h. den 22. Februar GLG, Bormittags!9 uhr, Rechtg anal M ,, , mächtigten: teller schulden, mit dem Antrag auf koften fällige den Kaufmann Johann Dürbeck, früher zu Halle Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 60, auf den Kronenburgerstraße 14, wegen rückständigen und Nr. 346. 9 Dr ö. 5me 11 Rechtsanwalt, (Sitzungssaal Nr. 7.1. Stock des Justizebaudez ö. 6 37 1 fliegt ö . X en uf harsptten Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner an Saale), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 25. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr. laufenden Mietzinses ur die Wirtschaft „zur goldenen Siegen, den 9 Dezember 1909. Kaufingerstraße 15.1. Regensburg), mit der Aufforderung, zu ihrer Ver⸗ Back unbekannten . th anf r sstin ‚ Bertha den lägen 200 ½½ nebst 6 Prozent Iinfen vom Behauptung, daß sie dem Beklagten am 11. De⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Blume, in Straßhurg, mit dem Antrage; J. die Der Magistrat. z e . ekan Aufenthalts, unter der Be] 30. Nopember 1909 und 10, 85 S6 Wechselunkosten zember 1905 und 24. Januar 1906 die in der Klage— Leipzig, am 24. Dezember 19609. Beklagten solidarisch zu verurteilen, an Klägerin zu Delius.