180439 Laut Generalversammlungsbeschluß vom 25. Ok— tober 1909 ist die Auflösung unserer Gefellschaft beschlossen worden. Wir fordern unfere Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf. Schlesische Akkumulatoren⸗Werke A.⸗G. Die Liquidatoren: ö. Kaempffe. Rautenberg.
82279 . Motoren⸗ Lastiwagen Aktiengesellschaft.
Gemäß 5 244 H.-G. B. bringen wir hierdure zur Kenntnis, daß in der am 18. Dezember 1909 ! gefundenen gußerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft nachfolgende Herren neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden: . L Herr Bankier Julius Ohm aus Dortmund, Rudolf Daelen aus
82275 Hemelinger Actien⸗Brauerei
Hemelingen.
Die ordentliche Generalnerjammlung findet am ES. Janugr 1919, Mittags 12 Ühr, in Bremen im „Museum“ statt.
; Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht, Rechnungsablage ünd Erteilung
der Entlastung an Vorstand und Kufsichtsrat.
2) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Eintrittskarten werden gegen statutenmäßige Hinter⸗ legung der Aktien am Kontor der Herren Carl F. Plump * Co., Bremen, ausgegeben. Die Aktien müffen nach §5 7 der Statuten spätestens am 15. Januar 1910, Mittags L Uhr, hinterlegt sein.
Hemelinger Actien⸗Brauerei. * Der Vorstand.
82157 Uebersicht
der
. Bauk 5 ö. zu Dresden. Vierte Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. , 3 306. Berlin, Mittwoch, den 29. Dezember ö 1909.
Kursfähiges deutsches Geld. Reichskassenscheine⸗ 23 288 ) ; . . 8 am em w — er ö 3 2 , z 56) . i Bee nr nnn, , 6 6 . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts,, Vereing., Genossenschafts., Zeichen ⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 2 J. (Q. 3067)
Noten anderer deutscher . Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
e Sonstige Kassenbestände . Wechselbestànde.. Lomhardbestände. ... Effektenbestände H Debitoren und sonstige Aktiva ; assiva. Eingezahltes Aktienkapital. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis detragt HE M SG für das Vierte wahr. — Einzelne Nummern kosten 20 53. — Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 = jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer vertreten darf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1909 festgestellt.
Reservefonds . . ö Banknoten im Umlauf.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Der
. D Täglich fällige Verbindlich— Kaufmann Victor Schmidt in Steglitz bringt in die
182316
Müilheim⸗Niedermendiger⸗Actien Brauerei & Mälzerei vormals Börsch E Hahn ; Mülheim (Rhein).
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Samstag, den 22. Ja⸗
nuar 19109, Nachmittags 3 Uhr, auf dem
Kontor der Brauerei hierselbst
st siattfindenden zwei— undzwanzigsten ordentlichen Generalversamm— lung einzuladen. ; Tagesordnung: 1) . des Ge chäft ẽberichtt nebst Bilanz und 63533) * . Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Vorstands 163333 / ' 66 sowie des Pin fun e , . . Jufolge Vertrages mit der Wermelskirchener Bank Genehmigung und Dechargeerteikung!“ in Wermelskirchen und Generalversammlungsbeschluß 2 Wand n n uff hte, detselben ven 15. Okteber 1305 ist die Diejenigen Aktionäre, welche beabsichtigen, an der Wermelskirchener Bank in Wermelskirchen Generalversammlung teilzunehmen, werden ersucht, ohne Liquidation aufgelöst und als Ganzes auf uns ihre. Aktien bis spätestens den 9. Jauunr übe igeggngen. , . E910, Abends 6 Uhr, bei unserer Gesell⸗ Wir haben den Aktionären der früheren Wermels⸗ schaftskasse zu hinterlegen oder ihren Aktienbesitz kirchener Bank gegen deren Attienkapital Aktien durch Vorzeigung einer notariellen Hinterlegung? unserer Gesgllschaft in der Weise zu gewähren, daß quittung uachzuweisen. unn, iC ie bose T, Tlttien der Wermel kirche ner Bank Mülheim (Rhein), den 28. Dezember 1519. mit Dibidendenscheiß en ab 1. Januar 19g und
c 16521 160. — ö. 316 295.
2) Herr Generaldirektor a. D. Warstein,
3) Herr Fabrikbesitzer Barmen, .
4) Herr Fabrikbesitzer Carl Mannesmann aus Remscheid.
Aachen, den
114109620.
Heinrich Overbeck aus
72
5.
Dezember 1909.
Der Vors . er Vorstand 30 000 000.
ho00 000. 47 002000.
Das Zentral⸗Handelsregister Ir das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Felbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichtanzeigers und Königlich Preusischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
29 038 888.
8) Niederlassung an rg r geri n une Rechtsanwälten.
Verbindlichkeiten . „19022938. In, die Anwaltsliste des unterzeichneten Amts
Sonstige Passiva. JJ
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen gerichts ist der Rechtsanwalt Dr. Alfred Gustav Adolf Schotte in Rötha, mit dem Wohnsitze in
Wechseln sind weiter begeben worden“ , 665, 240. 7 Leipzig, eingetragen worden.
Die Direktion. Leipzig, den 27. Dezember 1909.
lassungsorte Detmold und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Reesing in Detmold eingetragen. Detmold, den 20. Dezember 1909.
Fürstliches Amtsgericht. II. PDuisburg-HKuhrort. 82214 In der Handelsregistersache Mersmann Co. G. m. b. H. Hamborn wird die Bekanntmachung
gebundene
Handelsregister. nchen. 82197
Im Handelsregister A 998 wurde heute die Firma S. Möller —Degraa“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann und Schuhwarenhändler
Neichsanzeiger ein, bis durch die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Nr. 7273. Grundstücksgesellschaft Berta Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wertung und Verwaltung eines in Berlin oder den Vororten von Berlin zu erwerbenden Grundstücks.
fol⸗ Der Vorstand. Ludwig Börsch.
S835365 — 1 2 1 . 5 Actienbierbrauerei Zruickau 16 1 vormals Pölbitz. 1, ordentliche Generalversammlung der Actienbierbraue ei Zwickau vormals Pölbitz soll den EI. Januar 1910, Vormittags 101 Uhr, im kleinen Saale des Schwanenschlosses“ in Zwickau abgehalten werden. Die Herren Aktionäre werden zu derselben mit dem Bemerken eingeladen, daß sie sich durch Vor zeigung ihrer Aktien oder der über die Hinterlegung derselben ausgestellten Depositenscheine zu legitimieren haben sowie daß die Anmeldung um 10 Uhr beginnt und um 1035 Uhr geschlossen wird. . Tagesordnung: I) Vortrag des Geschäftsberichts. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahreshauptbilanz und der Jahresrechnung bezw. Richtigsprechung derselben und Entlastung des WVorstands und des Aufsichtsrats. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. 5) Planmäßige Auslosung von 8 Stück Schuld⸗ scheinen zu je 00 ι der Anleihe vom Jahre 1896. Anträge der Herren Aktionäre, die auf die Tages⸗ ordnung kommen sollen, sind nach § 18 der Statuten so einzureichen, daß sie mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger angekündigt werden können. Der gedruckte Geschäftsbericht liegt in dem Kontor der Brauerei zur Empfangnahme bereit. Zwickau, am 28. Dezember 1969. Der Aufsichtsrat der Actienbierbrauerei Zwickau vormals Pölbitz. Arthur Meyer, z. Zt. Vorfitzender.
182309) 40 Teilschuldverschreibungen der Maschineufabrik Attiengesellschaft vorm., Wagner Co., Eöthen.
Gemäß § 7 der Anleihebedingungen kündigen wir hierdurch unsere sämtlichen noch ungetilgten
* 0oꝑ Teilschuldverschreibungen Serie I
nom Jahre 1901 im Betrage von 6 96 000, —
zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1910, mit welchem Tage dieselben außer Verzinsung treten. Bei der Rückzahlung wird der Zinscoupon Nr. 19 p. 1. Juli 1910 in bar an den Einreicher ausgezahlt.
Um diese Obligationen Serie II einzulöfen sowie für die von ursprünglich M 350 000 auf S 161 5060 reduzierte und bis zum Jahre 1918 gänzlich ver schwindende Anleihe Serie 1 vom Jahre 89] Ersatz zu schaffen, haben wir eine neue Fo, mit EO m rückzahlbare Obligations⸗
anleihe im Betrage von ½ 400 0690, — aufgenommen. Für diese Anleihe ist Sicherungs— hypothek in Höhe von S 400 000, auf unserem gesamten, in Cöthen belegenen Grundbesitz nebst Maschinenfabrik und Eisengießerei, welche nach fach männischen Taxen einen Gesamtwert von M 1 4604738 repräsentieren, sowie allem Zubehör bestellt, mit der Maßgabe, daß diese Hypothek von ½ 400 000 nach planmäßiger Rückzahlung der heute noch im Betrage von 6 161 500 umlaufenden Anleihe Serie J, alfo spätestens im Jahre 1918, an erfte Stefle tritt.
Die Stücke lauten auf S6 i000, S 5606 und „6 300 und tragen halbjährige Zinsscheine . Dan nugr und 1. Juli, deren erster am 2. Januar 1711 fällig ist.
Den Inhabern unserer gekündigten 40. Teil schuldverschreibungen vom Jahre f90 wird' hier durch der
Umtausch in die neue A] 09 Anleihe zu nachfolgenden Bedingungen angeboten:
I) Der Umtausch der Stücke erfolgt Zug um Zug bis Ende Februar 1910
in Cöthen bei dem Bankhause Carl Fürsten⸗
heim's Erben, bei dem Bankhause Lüdicke E Müller, in Dessau bei dem Magdeburger Bank⸗Verein, Filiale Dessau (früher Friedr. Franz Wandel), in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank— Verein,
in Zörbig bei dem Zoerbiger Credit⸗ Verein während der üblichen Geschäftsstunden. Schlußschein stempel trägt die Umtauschstelle.
2) Dem Einlieferer wird eine einmalige Kon— vertierungsprämie von 20½ des Nennwerts 'der ein? gereichten Schuldverschreibung sofort bar gewährt.
3) Der am 1. Juli 1910 fällige Zinsschein Rr. 19 verbleibt in den Händen des Besitzers; der Betrag etwa fehlender später fälliger Zinsscheine ist seitens des Einlieferers bar zu ersetzen.
Cöthen, den 28. Dezember 1909.
AMaschinenfahrik Ahtien · Gesellschast vorm. Wagner K Co.
Die
gende ς 3000. — Aktien unserer Dividendenberechtigung von 1910 ab außerdem erhalten die Aktionäre der kirchener Bank eine Vergütung von (sS0 jede Aktie. Auf Grund die Aktien Talons und und fortfolgend bis 31. Januar 191
der vorstehenden Bedingt
einzureichen.
nicht Aktien in einer zum Umtausch Zahl besitzen, werden wir die bestmögliche für Rechnung der durch Verkauf der fehlenden Stücke. Aktien, welche uns weder zum Umtausc Verwertung für Rechnung der Beteiligte 31. Januar
8 290 H.⸗G.-⸗B. für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos erklär von uns zu liefernden Aktien vereins werden wir bestmöglichst verkaufe Erlös zur Verfügung der s Barmer Bankverein
82104 Vereinsbrauerei Tilsit, A
Bilanzkonto per 30. September 1
Der, Wermelskirchener Bank nebst Dividendenscheinen für die Jahre 1909
Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer Comp. in Barmen oder Wermelskirchen
Soweit die Aktionäre der Wermelskirchener Bank erforderlichen
Beteiligten vermitteln, entweder überschießenden oder Zukauf der
1910 eingereicht sind, werden
des Barmer Bank Beteiligten stellen.
Hinsberg, Fischer Comp.
Gesellschaft mit
entfallen; Wermels⸗ 40, — für
ingen sind
O bei dem
zerwertung
h noch zur n bis zum gemäß ten Aktien
n und den
. . G. 909.
Aktiva. An Brauereigrundstückskonto . ... ⸗ Grundstück⸗Deutsche⸗Straßekonto Flaschenkonto
Fuhrparkkonto
Lagerfaßkonto . Transportgefäßkonto. .. Maschinenkonto . . Mobilien- und Utensilienkonto Amortisationskonto
Kassakonto .
Kautionskonto
Wechselkonton.
Debitorenkonto . . Vorräte, Bier, Hopfen usw. Gewinn- und Verlustkonto: Unterbilanz pro 1907/8 ½19271,56 19089 , 14338. 47
n,
M6 3 378 675 — S1 256 —
S 051 — 10 830 — 17 582 — 20342 74990 13 072
115833 91536 14 000 — 109343
4519299 75 944 05
33 610 03
Passiva. Aktienkapitalkonto ...... 1 Vypothekenkonto: a. Grundstück, Deutschestr. 42 Akzeptenkonto Kreditorenkontoe. Darlehnskonto Lombardkonto Rückstellungskonto Lautionskonto ; Vorschußvereinkonto .
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
7971219
D b. h Stolbeckerstr. ?. 381 400 -
(
S8 000 — 73 000
11998 14 88166 60150 7100 2018253 14 000 — 9000
7971219
Debet. Betriebsunkosten, Brennmateria lien, Brausteuer, Handlungs unkosten, Fuhrwerksunkosten, 1 2 Abschreibungen
Kredit. Einnahme für Bier, produkte, Pachten usw. ; Unterbilanz pro 19089 ½14338,
e 1907 8 19271 56 T d
Neben⸗
38,47 ö
el
61 97801
Königliches Amtsgericht. 82156 2 In die Anwaltsliste des gerichts ist der bisherige Referendar Sr. Desterhelt, getragen worden. Leipzig, den Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
,,
821541
Rechtsanwälte eingetragen worden. Saargemünd, den 24. Dezember 1909. Der Landgerichtspräsident: Schaefer.
ie
) Bankausw Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank
vom 2z. Dezember 1909.
82159]
unterzeichneten Amts⸗ defere Karl Max mit dem Wohnsitze in Leipzig, ein⸗
Nechts anwalt Huber in Saargemünd ist in die Liste der bei dem Landgericht Saargemünd zugelassenen
. Aktiva. . Metallbestand e.
Bestand an Reichskassenscheinen ..
Wechseln ö Lombardforderungen . Effekten.
Passiva.
Das Grundkapital ....
Der Reservefonds JJ Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver— bindlichkeiten . Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiva
zahlbaren Wechseln.. 6 747 086,18. München, den 27. Dezember 19609. Bayerische Notenbank.
Die Direktion.
lS8al68]
Stand der Badischen Bank
am 23. Dezember L909. Aktiva.
Metallbestand 9 467 461 66 Reichskassenscheine . ; . 12 220 — Noten anderer Banken.... ,, , Wechselbestand 18 570 17543 Lombardforderungen 11 476 195 — Effekten . 404 456 66 Sonstige Aktiva 2 634 629 51 D Ti TJ 7
—
cb
Passiva.
Grundkapital . 9 000 000 - 1 2 250 000 - Umlaufende Noten V 23 174 800 - Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ / keiten kö An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva
10 729 569 47 1821523 46 336 488 26 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Insande zahlbaren Wechseln 6 567 169,82.
82290) Stand
Stand
Württembergischen
am 2. Dezember
Notenbank
1909.
2
Der Aufsichtsrat. Adolf Siemund, Vorsitzer. Vorstehendes Bilanzkonto Verlustkonto mit den Büchern übereinstimmend
A. Fe h
nebst Gewi ordnungsmäßig gefunden.
Der Aufsichtsrat statutenmäßig aus den Herren: Kaufmann Adolf Siemund, Vorsitzender,
sitzender, Kaufmann Ernst Moser, Rentier Friedrich Bark. Tilsit, den 20. Dezember 1909. Vereinsbrauerei Tilsit, A. G. Der Vorstand.
Hartwig Wagner.
August Fehr.
Vereinsbrauerei⸗Tilsit, Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstaud.
Arthur Bartsch. Gu stav Buscke, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
unserer Gesellschaft
Kaufmann Gustav Raudies, stellvertretender Vor—
Arthur Bartsch.
91 21558 . nn⸗ und
geführten
! Gbesteht
Attiva.
11 233 244 54 S5 045 —
2 398 350 — 19 647 066 67 14 625 63270 3106063880 101310466
Metallbestand Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen . Sonstige Aktiva
Passiva.
.
Neservefonddd....
Umlaufende Noten.... Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Ver bin nh rn N Sonstige pr J Eventuelle Verbindlichkeiten
9 000 000 — 1446 29390 24 690 305 1. 15 g85 gi8 41
78 313 17 1 507 18629 aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechfeln MS 1457 557,66.
29 704 000
35 000 Noten anderer Banken. 6 933 000 43 194000 3906000 JJ,, 48000 sonstigen Aktiven .... 2754 000
7 500 000 3750 000 65 147 000 4760000
— . . 5 417 000 Verbindlichkelten aus weiterbegebenen, im Inlande
10) Verschiedene Bekannt machungen.
82160
der Antrag gestellt worden,
Nr. I= 566, D
zuzulassen. Dresden, den 27. Dezember 1909.
Hugo Mende.
Die Höhe der zu verteilenden Dividendensätze wurde
folgt festgestellt:
*
menden Jahresprämie. 6
tracht kommenden Prämiensummen.
Berlin, den 20. Dezember 1909. . Berlinische Lebens⸗-Versicherungs— Gesellschaft.
Lan ge.
82291)
bringe ich hiermit
Haftung in Te Liguidator bestellt worden bin.
sich bei mir zu melden. Gustav Spuhl, Bücherrevisor,
Berlin 80. 16, Neanderstr. 4. 80437 Die Württ. Wolldeckenfabrik Weilderstadt, G. m. b. H. in Weilderstadt ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Weilderstadt, den 20. Dezember 1909.
z Die Liquidatoren: Jos. Beyerle, Fabrikant. Bezirksnotar Hauser. C. Rieger, Kaufmann.
82071
In der Versammlung der Gesellschafter der Grund— erwerbsgesellschaft m. b. H. in Straßburg i. Els. dom 20. Dezember 1909 wurde die Auflöfung der Gesellschaft einstimmig beschlossen. Der bisherige Geschäftsführer Rentner zu Straßburg, wurde ernannt.
Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. (8 65 der Ges. v. 20. April 1892.) Grundermerhsgesellschaft m. b. . in Liguid. Der Liquidator: A. Popp.
Andreas Popp, zum Liguidator
82072
Die Regina Maschinenfabrik G. m. b. H. zu Düsseldorf ist laut Beschluß der Generalver sammlung der Gesellschafter vom 10. Juli a. E. aufgelöst und die Auflösung im Süsseldorfer Dandelsregister Abteilung B unter Nummer H.⸗R. B 737 eingetragen worden. Zu Liquidatoren sind die Herren Georg Starck, Rentner, und Ernst Deffner, Ingenieur, beide zu Düsseldorf, bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. .
, ö. Die Sächsische Kontor u. Büro Möbel Fahrik Almin Löme,
Gesellschaft mit beschräunkter Haftung Dresden ist aufgelöst, und werden die Gläubiger hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen sofort anzumelden. Heinrich Putscher, Liquidator. Slõß9] Bekanntmachung. Die Gesellschafter der A. Schwartz kopff G. m. b. S. haben beschlossen, das Stammkapital um M 100 66 a Worten: Einhunderttausend Mark) herabzu⸗ etzen.
* fordern hierdurch die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei derselben zu melden. Reinickendorf, den 21. November 1909.
A. Schmartzkopff G. m. b. H.
Von der Firma Philipp Elimeyer in Dresden ist
Nominal 6 550009, — Aktien der Sächsi⸗ schen Automaten⸗ C Türschließer Aktien⸗ Gesellschaft in Dresden, 550 Stück 1000, —
zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden
Die Zulassungsstelle der Hörse zu Dresden.
im Jahre 1910 an die Versicherten z J z vom Auf⸗ sichtsrat gemäß den Versicherungsbedingungen wie
Für Versicherungen nach Dividendenmodus 1: 22 / . 2st s 3583 92 ö 27,5 oa der geschäftsplanmäßig in Betracht kom—
Für Versicherungen nach Dividendenmodus II: 2,6 bezw. H, G9 der geschäftsplanmäßig in Be⸗
Auf Grund des sz 65 Absatz 2 des Reichsgesetz's, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, zur Kenntnis, daß die Gesellschaft August W. Schulz Gesellschaft mit beschränkter Tempelhof aufgelöst ist und ich zum
Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf,
heinrich Möller daselbst eingetragen. Aachen, den 24. Dezember 1969. Königl. Amtsgericht. 5H.
1tona, EIbe. 82198
Eintragungen in das Handelsregister.
23. Dezember 1909.
A 679: Ferd. Rathjens, Altona. scäfst ist auf den Kaufmann Joachim Ferdinand sathjens in Altona übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt. . . Die Prokura des genannten ꝛc. Rathjens ist erloschen.
A I5II: Johannes Kahlke, Altona. Inhaber: Kaufmann Johannes Kahlke zu Altona. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. 18chaffenburg. Bekanntmachung. 82199 Eisenwerk Laufach Attiengesellschaft in Laufach. ö . Die Gesamtprokura des Technikers Heinrich Kahl n Laufach ist erloschen.
Aschaffenburg, 23. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Das Ge⸗
‚⸗ 18
Berlin. Handelsregister 82200 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung H.
Am 21. Dezember 1909 ist eingetragen:
Bei Nr. 5898: Deutsche Benzin ⸗ . Olwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg. Die Prokura des Conrad Ulmer in Char— lottenburg ist erloschen.
Bei Nr. 1065: Continental Telegraphen⸗ Compagnie Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Prokurist: 1) Hermann Guschmer in Berlin, 2) Robert Heller in Berlin. Ein jeder der⸗ selben ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus nur einer Mitgliede besteht, in Gemeinschaft mit einem deren Prokuristen, wenn der Vorstand aber aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellver⸗ tretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Aloys Löwy in Berlin-Friedenau ist erloschen.
Bei Nr. 326: Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann u. Breslauer Metallgießerei Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Breslau und Weigniederlassung zu Berlin. Prokurist: Kurt Schreuer in Berkin-Wilmersdorf. Derselbe ist er⸗ mächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mit gliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 3903: Städtereinigung und In⸗ genieurbau (Aktiengesellschaft) mit dem Sitze zn Berlin. Prokurist: Heinrich Winter in Wies banden. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand
Laus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft
nit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu dertreten.
Bei Nr. 4434: „Glückauf Neustadt“ mit dem Sitze zu Gotha und Zweigniederlassung zu Berlin. Die von den Generalversammlungen der Mitglieder am 30. März 1908 und 9. Februar 1909 beschlossene Abänderung der Satzung. Ferner: Zum Gruben— borstandsmitgliede ist noch ernannt der Ritterguts⸗ besitzer Dr. Max Schoeller zu Berlin.
Berlin, den 21. Dezember 1909. ö Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 82202
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 22. Dezember 1909 folgendes ein getragen worden: .
Nr. 7271. Deutsche Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: An- und Verkauf sowie achtung, Verpachtung und Parzellierung deutschen Hrundbesitzes fowie Vermittlung solcher Geschäfte, Dypothekenvermittlung, Finanzierung von Grund⸗ cken, Grundstücksverwaltungen, Bauausführungen sir eigene und fremde Rechnung und sonstige Be⸗ tribe, soweit sie mit dem Bau- und Grundstücks⸗ gewerbe zusammenhängen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 G00 46. Geschäftsführer: Kaufmann Gustav dolf Köhler in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Fesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell—
scaftsbertrag ist am 23. Oktober und 3. Dezember 0) festgestellt. Falls die Gesellschaft nicht am E April 1919 gekündigt wird, verlängert sich die Dauer derselben auf weitere 10 Jahre. Nr. 7272. Demokratische Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens; Her— stelung und Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften und Broschüren sowie Drucksachen aller Art, welche der Verbreitung freiheitlicher Ideen und der Förde tung demokratischer Parteiziele dienen sollen, Erwerb sleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen sowie Heteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 090 6. Geschäftsführer: Kaufmann Max Zucker in Berlin, Rentier Nicolaus Heinrich Witt in Wannsee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter daftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 19. No, beinber 1909 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht ie selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außer⸗ Im wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche (kanntmachungen erfolgen im Berliner Tageblatt und in der Berliner Volkszeitung; falls die Bekannt⸗ machung durch das eine oder das andere dieser Blätter nicht erfolgen kann, tritt als Ersatzblatt der Deutsche
Das Stammkapital beträgt 20 000 0p. Geschäfts—⸗ führer: Kaufmann Richard Bielke in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No⸗ vember 1909 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7274. Grundstücksgesellschaft Martha Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wertung und Verwaltung eines in Berlin oder den Vororten von Berlin zu erwerbenden Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 S.. Geschäfts—⸗ führer: Kaufmann Richard Bielke in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1909 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt ge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7275. Mariendorf Grundstücks⸗Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haf— tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwertung der ursprünglich der Firma C. T. Speyerer C Co. gehörigen Terrains in Mariendorf, Haselhorst, Pichelsdorf und Sachsen hausen, deren Größe ca. 130 9000 am beträgt. Das Stammkapital beträgt 75 000 S6. Geschäftsführer: Direktor Max Uhlemann in Charlottenburg, Bau⸗ meister Dermann Hammer in Berlin. Dem Kauf⸗ mann Victor Schmidt in Steglitz und dem Kauf mann Ernst Grell in Lankwitz ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten darf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1909 festgestellt. Die Gesellschaft wird auch durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemachte Der Kaufmann Victor Schmidt in Steglitz bringt in die Gesellschaft ein nachstehend verzeichnete Grundstücke: Grundbuch von Mariendorf Band 20 Blatt 627 Größe 12766 4m, Grundbuch von Mariendorf Band 20 Blatt 620 Größe 52134 4m, Grundbuch von Pichelsdorf Band 5 Blatt 131 Größe 4196 4m, Grundbuch von Haselhorst Band! Blatt 4 Größe 19 766 4m, Grundbuch von Sachsen⸗ hausen Band 4 Blatt 120 Größe 8148 4m, Grund⸗ buch von Sachsenhausen Band 6 Blatt 169 Größe 17037 4m, zum festgesetzten Werte von 74 500 , unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm— einlage. .
Nr. 7276. Th. Lohmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Metallwaren. Das Stammkapital beträgt 40 900 . Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Münz in Berlin, Kaufmann Otto Grave in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 20. November 1909 fest gestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Kaufmann Otto Grave in Berlin bringt ein das unter der Firma Th. Lohmann, Görlitzer Ufer 34, betriebene Geschäft zum festgesetzten Werte von 20 060 (S unter Anrechnung dieses Be trages auf seine Stammeinlage.
Nr. 7277. G. R. Koy & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Reinigung und Desinfektion von Betten, Teppichen, Matratzen und anderen Haushaltungsgegenständen gegen Entgelt, die Anschaffung und Weiterveräußerung von alten und neuen Möbeln und ähnlichen Waren Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Robert Koy in Berlin. Die Gesell— schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1909 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Fräulein Thekla Kubicka in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die Geschäftseinrichtung und die Waren des von ihr in Berlin, Bundesratsufer 5, betriebenen Geschäfts sowie die ausstehenden Forde—⸗ rungen desselben zum festgesetzten Gesamtwert von 5000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.
Nr. 72783. Grundstücksgesellschaft S elene Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung und Verwertung eines in Berlin oder den Vororten von Berlin zu erwerbenden Grundstücks. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 900 6. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Richard Bielke in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1909 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7279. Speyerer'sche Mobilien ⸗Ver⸗ wertungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wertung der am 30. Oktober 1909 der Firma C. T. Speyerer C Co. gehörigen Lagerbestände und die Einziehung der Außenstände dieser Firma. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Victor Schmidt in Steglitz, Dr. jur. Erich Hauser in Berlin. Dem Kaufmann Ernst Grell in — 3 und dem Kaufmann Max Hainle in Rirdorf ist Gesamptprokura erteilt derart, daß
Gesellschaft ein die der Firma C. T. Speyerer K Co. gehörigen Lagerbestände und Außenstände zum fest— gesetzten Werte von 19 590 ½ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 7280. Fritz W. Lange Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen— stand des Unternehmens: Ankauf und Verkauf von Nutzhölzern. Das Stammkapital beträgt 100 0004. Geschäftsführer Kaufmann Carl Metzke in Schöne⸗ berg, Kaufmann Hermann Wolff in Stettin, Kauf— mann Fritz W. Lange in Berlin (Stellvertretender Geschäftsführer). Die Gesellschaft ist eine Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. November 1909 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein; 1) der Kaufmann Fritz W. Lange in Berlin eine ihm gehörige, auf dem Hause Berlin, Jagowstraße 4, eingetragene Hypothek von 15 000 M zum festgesetzten Werte von 15000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage; 2) der Kaufmann Walter Sponholz in Südende die gesamte Kontoreinrichtung und das gesamte Warenlager der Firma Fritz W. Lange in Liguidation gemäß Inventuraufnahme vom 31. Ok— tober 1909 zum festgesetzten Gesamtwert von 79 500 MS, wovon 40 060 Æν auf seine Stamm— einlage angerechnet werden; 3) die offene Handels⸗ gesellschaft Hermann Wolff in Stettin eine Quantität Nutzhölzer zum festgesetzten Werte von 20 000 unter Anrechnung diefes Betrages auf ihre Stamm— einlage.
Berlin, den 22. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
KRerlin. Handelsregister 82201 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung a.
Am 23. Dezember 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 35 153. Firma: Herbert Moll in Berlin. Inhaber: Herbert Moll, Kaufmann, Berlin.
Nr. 35 1654. Firma: Otto Thürmann in Schöne⸗ berg. Inhaberin Frau Anna Thürmann, geb. Lobnow, Kauffrau, Schöneberg. Dem Otto Thür⸗ mann in Schöneberg ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 14 322 (Firma Wilh. Weispfennig in Rixdorf): Die Prokura des Otto Hippe ist er loschen. 3 . .
Bei Nr. 16309 (offene Handelsgesellschaft Magnesia⸗Compagnie Asch . Silberstein in Wilmersdorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg ist erloschen durch Uebergang in die Aktien⸗ gesellschaft in Firma: Vereinigte Magnesia Com⸗ pagnie und Ernst Hildebrandt Aktiengesellschaft (89. H⸗R B 7168).
Bei Nr. 25 582 (Firma Julius Ries in Berlin): Die Prokura des Max Heinrich ist erloschen. .
Bei Nr. 31 3593 (Firma Joseph Lehrs in Berlin): Der Kaufmann Nathan Presch, Char— lottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft soll am 1. Januar 1919 beginnen. k
Bei Nr. 31 761 (offene Handelsgesellschaft Daniel de Lenvie in Berlin): Sitz jetzt in Schöneberg.
Gelöscht die Firma zu Wilmersdorf:
Nr. 29 528. Westliche Automobil⸗Zentrale Praust C Benda.
Berlin, den 25. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Eorhbheck. 82203 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 131 ist am 15. November 1909 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Mühlenwerke“ in Bergeborbeck eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Borbeck, den 24. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
urg dorf, Hann. Bekanntmachung. 82207]
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma „W. Budenberg“ in Burgdorf als jetzige Inhaberin derselben die Witwe Kaufmanns Wilhelm Budenberg, Caroline geb. Bergener, in Burgdorf eingetragen worden. —
Dem Kaufmann Wilhelm Budenberg in Burg— dorf ist Prokura erteilt.
Burgdorf, den 21. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. 1.
Hanzig. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A eingetragen bei:
Rr. 2Zö4 betr. die Firma „A. Rathke * Sohn mit dem Sitze in Praust: Jetzige Inhaberin ist Frgu Eva von Fabeck, geb. Rathke, in Praust; Nr. 698, betr. die Firma „Joh. Gust. Schulz“ in Danzig, daß dem Theodor Schulz in Danzig Prokura erteilt ist.
Danzig, den 23. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
petmold. — 1 61431 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 19
des
82211 ist heute
die Firma Wilhelm Reesing mit dem Nieder⸗
vom 15. 8d. M. dahin berichtigt, daß nicht Heinrich
sondern Georg Mersmann KÄUquidator ist. Duisburg⸗Ruhrort, den 23. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. 822151 Unter Nr. 168 des Handelsregisters A — Haack
G Mitsching, Elberfeld — ist eingetragen: Dem
Kommis Hermann Lampe, Elberfeld, ist Prokuraerteilt. Elberfeld, den 23. Dezember 1969.
Königl. Amtsgericht. 13.
EIbinz. 82216
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 157 bei der Firma D. Loewenthal in Elbing eingetragen, daß die Prokura des Heinrich Loewenthat in Elbing erloschen ist.
Elbing, den 23. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. Frank furt, Main. 818491 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) Johann Odorico. Die Einzelprokura des Kaufmanns Karl Hochreuther in Hanau ist erloschen.
2) Josef Rothschild Chem. Fabrikate. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn— hafte Kaufmann Josef Rothschild zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft, bestehend im Handel mit Lacken und Farben, als Einzelkaufmann.
3) Rosenbusch C Co. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Simon Rosen busch zu Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Handlungsgehilfen Fritz Baecker zu Aachen ist Prokura erteilt.
4) Heinrich Gontard C Co. Dem Kaufmann
Hermann Mayer zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. 5) Chem. techn. Industrie Sternau X Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Max Bochmann zu Buchschlag bei Sprendlingen übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
6) Edelmuth C Oppenheimer. Dem Kauf⸗ mann Hermann Weinberg zu Frankfurt a. Main ist Kollektivprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, mit dem Prokuristen Berthold Salomon, dessen Einzelprokura fortbestehen soll, gemeinsam die Firma zu zeichnen.
7) Gollin C Schmidt. Dem Kaufmann Albert Tingelhoff dahier ist Einzelprokura erteilt.
8) S. Nußbaum C Cie. Der Kaufmann Selig Nußbaum ist aus der Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Gleichzeitig ist Hermann Nußbaum, Kaufmann, Stuttgart als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell schaft eingetreten. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
9) L. S. Mayer. Den Kaufleuten Robert Kramer und Moritz Haas, beide in Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt. Die bisherige Gesamt— prokura der beiden Vorgenannten ist erloschen.
10) Albert Anton Dreher. Die Firma ist erloschen.
1) Mainz C Bendheim. loschen. ⸗
12) Mitteldeutsche Creditbank. Den Kaufleuten Jean Schröder und Heinrich Lockemann in Frank furt a. M. sowie dem Kaufmann Bernhard Andreae in Gießen ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied berechtigt ist.
Frankfurt a. Main, den 23. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Freiburg, Breisgan. 81850 Handelsregister.
In das Handelsregister B Band II O.⸗3. 2 wurde eingetragen: Bernhard Gehry, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, mit Sitz in Freiburg i. B. . .
Gegenstand des Unternehmens ist An- und Ver⸗ kauf von Kohlen, Koks, Briketts und anderen Brenn⸗ materialien.
Das Stammkapital beträgt 30 000 4M.
Geschäftsführer ist Bernhard Gehry, Kaufmann in Freiburg i. B. .
Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beichränkter Haftung ist am 9. Dezember 1909 fest gestellt. .
Freiburg, den 16. Dezember 1909.
Großh. Amtsgericht.
Die Firma ist er
9 83
Breisgau. 81851 Handelsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band II, O.-3. 397: Firma Bernhard Gehry, vorm. Ziegler C Gehry, Freiburg, h Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura der Frau Anna Gehry, geb. Schirmer, Freiburg. Band V, O.-3. 56: Firma Sickesz Schnibbe, Freiburg. . . =. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Hubert Carl Sickesz, Kaufmann, Freiburg, und Barthold Martin Schnibbe, Kaufmann, Freiburg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1999 begonnen. (Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Rohtabak.)
Frei bu