und veranschaulichender Statistik wird dem Laien wie dem Fachmann Fräulein Eggeling war eine stimmlich und darstellerisch ausgezeichnete Eigenartiges, Ursprüngliches in dieser Musik, ĩ ägt sie eine Grundlage geben für die Beurteilung der künftigen Bebauungs⸗ Ye rig. 34 anderen Hauptrollen . s sit zs ederfett. Keägt Ki dat
8 . g. de l atten in Frau Sachse-Friedel Gepräge einer starken ersönlichkeit, deutlich läßt das di ü ̃ E s B 8 1 1 a e pläne . 5 Yer . ö . Pre und Herrn Fischötter ebenfalls gute Vertreter. . . thythmus, . ö. und ö . . . r t e ; 9 zugrunde gelegt: Verkehrs un ransportmitte ane . der Redner nicht, Brahms in eine Rei j ss⸗ ; und Darstellung von Verkehrssystemen, 2) Waldgürtel, Park⸗ 4 hms in eine Reihe mit den klassischen Geist
8 . ö. 0 a . a9 27 DJ taats anzeiger 16. ö. ; 66 ö . der Musil zu stellen, obwohl. Brahms als Kind felner' ei lter 9 und Köni — euß schen S * anlagen. Pgrlwege, Spiel und Sportplätze. Friedhöfe, Im Königlichen Opernhause beginnt, morgen, am aus cin Möberner ist. Er spiegelt ö. dem . r n , Um Deut en el anzeige — 1 . 1 3 Straßen, Plätze, Brücken, Kunst an, der Skraße (Brunnen, Silvesterabend, die Vorstellung bereits um 56ę Uhr. Aufgeführt musik, der Orchestermusik und' des Gesanges wie kein anderer . . = 1909. Denkmalaufstellung), 4) Historische Entwicklung von Großstädten, werden in der bekannten Besetzung der Hauptrollen die Märchenoper seinen Werken den Geist seines Jahrhunderts wider, wie 1 B li D rSta den 30. Dezember ) die neuzeitige⸗ Innenstadt, Geschäftsvierkel, Wohnungsver— „Hänsel und, Gretel“ und das Ballett Die Puppenfee“ Richard Wagner auf dem Gebiete Des Theaters in Boller dun 307 Ber in, onners g, hältnisse, Straßendurchbrüche, 6) Erweiterungsanlagen, Zonenbebauung, Im Königlichen Schauspielhause geht morgen zum vermochte. Trotzdem nach des Sprechers Meinung der ⸗Ernst und pi 2E 3 m Vororte, Gartenstädte, Arheitersiedlungen, J. Nenschaffung von f 100. Male, Der eingebildete Kranken von Moliüre in Szene. Zum Schwermut der? Gedanken der Volkstümlichkeit der Brahmsch 2 Städten, 8) Lesezimmer (städtebauliche Literatur). Berufene Fach⸗ ersten Male wurde das Lustspiel am 28. November 1871 mit Döring Werke zeitweise im Wege stand, so scheint ihm doch jetzt ihre 34 . . leute werden während der Ausstellung Vorträge halten, die, an die als Argan aufgeführt, erlebte aber nur zwei Wiederholungen und ver- gekommen; es sei daher bon Interesse, sich mit dem Musiker Brahn Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Besprechung des Wettbewerbes anknüpfend, die wichtigften Aufgaben schwand am 2. Dezember 1871 vom Spielplan. Neu einstudiert, wurde es und seinen Werken eingehend zu beschäftigen. Der Redner sprach ö erich e der städtebaulichen Entwicklung behandeln sollen. . daun am 8 Januar 1392 mit Herrn Vollmer in der Titelrolle aufgeführt; knapper, fachlicher Form, die jederzeit die ÄUnteiknahme an . ( — ö An der Spitze des Ausschusses, dem unter anderen die meisten seit der Zeit hat Herr Vollmer ohne Unterbrechung den Argan ge— Gegenstande des Vortrags lebendig erhielt, da sie den Tondichm ö . Qualitãt bekannten Architekten der Reichshauptstadt angehören, stehen als Vor. sielt und tritt somit morgen zum 9H7. Male in der Rolle auf. Bie f j dichter
b itekte ͤ tritt s sowie seine Werke oft genug in neuer Beleuchtung erscheinen ließ itzender der Geheime Baurat O. March, als stellbertretende Vor. (ttzte Neueinstudierung fand am 28. September d. J. in der Be— ö Hztung ersch 6
K 909 mittel Verkaufte Verkauftz⸗
. der Geheime Baurat Fr. Krause und der Architekt arbeitung von Paul Lindau statt, der der alten Uebersetzung von Am Neujahrstage spricht der Direktor Dr. Archenhold auf der ;
B, Jansen. Der GChargkter der Ausstellung soll nicht ge. Baudissin ein Vorsplel nach Molibreschen Motiven und den Treptower Sternwarte' Nachmittags 5 Uhr Über:“ Astron on —
schäftlich sein. Der,. Ausschuß erklärt vielmehr, daß seine DOriginalschluß (Zeremonie der Doktorpromotion) hinzufügte. In dieser und Kalenderwesen“. Hierbei wird auch ders verfschledene Lauf ss Dejember 4 öchst Doppelzentner (Preis unbekannt)
wichtigste Aufgabe darin bestehen werde, diejenigen Ausstellungs- neuen Faffung erlebte die „Fafchingskomödie“ in' der verhältnismäßig Sonne ain Aequator, an den Polen und in unseren Breiten erla tat mniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientn ö.
gegenstände selbst auszuwählen, die besondere Aufmerkfamkeit ver— kurzen Zeit von 33 Monaten 31 n gen Die Toinette spielt Am Sonntag, den 2. Januar, spricht Dr. Archenhold um 5 . Tag 40 MS *
dienen. Auf der anderen Seite fei das Unternehmen von solcher Be⸗ Frau Schramm, sonst sind die Herren Keßler, Boettcher, Pohl, über: „Das Geheimnis des Weltenbanes“ und um 7 Uhr über . . 10 Mt. Mp. ĩ
deutung für die wirtschaftliche und künstlerische Entwicklung der Vallentin, Zeisler, Eggeling sowie die Dämen Abich und May be— Frage: „Kann die Erde untergehen?“ Um Montag Abends 9 .
Großstädte, daß der Ausschuß sich berechtigt glaube, auf die bereit— schäftigt. Die Vorstellung beginnt um 77 Uhr. — Nachmittags Über das Thema: „Die Bewohnbarkeit der Welten Alle ort Weizen. 2
willige Mitwirkung sowohl von staatlichen und städtischen Behörden, 23 Uhr findet eine Klafftkervorstellung zu ermäßigten Preisen statt, sind gemeinverständlich und mit zahlreichen Licht- und reh bite ] . — 21.30 , 3 360.36 24. 12. 8, JJ ö 30, 50 21 00 ( t ;
den Am vorigen Außerdem wur
Durch⸗ nach ö 3 , Nene wert . dem K c rei
als auch von Pribaten innerhalb und außerhalb Deutschlands und zwar wird Schillers „Jungfrau von Orleans“, mit Frau Willig ausgestattet. Mit dem großen Fernrohr werden jetzt allabendlich die . rechnen zu dürfen. Wertvolle Zusagen vom In- und Auslande sind in der Titelrolle, gegeben. ö. „Venus“, der „Saturn“ und der „Halleysche Komek“ gezeigt — bereits erfolgt.
82 ö
—
. z kö —ᷣ—ᷣ. ; 366 2130 W .
. J K. 33 0 3 ankenstein i Schll 2075 * 2125 215505 21575 22499 üben i. Schl. . . w 16 9 J .. 1974 1974 21560 — , , , J 25 26030 25569 263g 2 5 5 ö 1826 Filenburg .. HJ 18356 850 1856 19560 1959 . . . Marne. J 3 2006 21,00 5 . 14 298. 20,54 Goslar . J 136585 565 360 60 230,50 21.00 3390 . 99 21,50 Paderborn · JJ . II 565 3150 2399 3399 216 3 2210 Neuß . . J 2290 33566 22,80 23 00 36 57 JJ ; 76 36
2
Dresden, 30. Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:
Oeffentliche Vorträge im Hörsaal der Ständigen
u, 302 6 584 21.89 5 3 21,60 21,80 21,80 2299 33 . 2036 2111 Weißenhorn. JJ 26 3536080 3165 21,390 21,49 31449 2 r. 21M J Kd , . 3. 316 Il 1 9 Dezember. (W. T. B.) Aus Anlaß des ö Stockach. DJ i ö . . 21,50 21,50 2 J. ug eil Seburtstags Gladstones legten eine Abordnune Ueberlingen . . k der ᷣ seiner Briefe und seines einst der Sobrgnje, eine rusfische, eine ö und . z ; Reg gen. . ö 15,50 China. berühmten und noch heute sehr bemerkenswerten Buches „Vorposten agusländische Vertretungen am Denkmal Gladst ones / 15,9 160 . .
* Kranzspenden nieder. Eine Anzahl hervorragender Persönlichkeiten Insterburg . ; . w ö. / . 15,60 15.60
82 8
dẽ d d d
de — bd be — — — —
ö . z ; Jö Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ Mannigfaltiges. n Landau (Pfalz), 29. Dezember. (W. T. B.). Der von den — maßregeln. Berlin, 30. Dezember 1909. früheren Bürgermeister, Geheimen Rat Mahla gestiftete Bis marck⸗ J . ö 3. . . . ö ö turm, dessen Richtfest morgen stattfin den follte, ist heute ein gestürzt. Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Der Bürgermeister von Lyon und mit ihm die fünfzehn anderen Da der Zusammenbruch in der Mittagspause erfolgte, sind kein Maul⸗ und Klauenseuche aus Hanselager, Kreis Kleve, Re— Mitglieder der französischen Stu dienkommission, die seit vor Beru ste an Menschenleben zu beklagen; wäre er! eine Vier gierungsbezirk Düsseldorf, am 29. Dezember 1905. gestern in Berlin zum Studium der hiesgen städtischen Ein- stunde späͤter erfolgt, so wären siebzehn am? Bau beschäftigte Arbeit richtungen weilt, haben gestern das Ru dolf-Virchow⸗-Kranken— gefährdet gewesen. . w haus eingehend besichtigt und sprachen sich über die Einrichtungen“ 25 36 / . ö 36 21 532 Malta. der Anstast sehr anerkennend aus. Äbends fand im Monopolhotel Biberach.. J 236565 21 090 2,0 21,10 . 31 21 55 In Malta ist durch eine Regierungsverfügung vom 20 d. M. in feierlicher Emp ang mit Konzert statt; dem der französische Als gestern der D- 3 ug. 125 den Wald hinter Kleinschirma Stockach. . . ö 21 260 21.20 21549 21.70 385 353 ö 19,13 das Gebiet von Prevesa wegen Pocken als verseuchter Platz Botschafter, der Bürgermeister Dr. Reicke und andere städtische Ver⸗ passierte, schlugen die Aeste mehrerer durch den herrschenden Sturm Ueberlingen . ; K 30 185650 19,00 19,40 2020 4983 ; 19,81 erklärt worden. Schiffe, die von da kommen, unterliegen nebst ihren treter beiwohnten. um gebrochener Fichten gegen die Fen sterscheiben des Rostock . . J ; . . 17566 1900 20,69 2 . . Passagieren den vorgeschriebenen gesundheitspolizeilichen Maßnahmen. D-Zuges, sodaß ,,. Wagenfgn ter scheiben der Durch Waren.. 5 . ö / — 20380 2l00 ) M äa8 ' ch ⸗ g gangswagen und 18 kleine Scheiben des Speisewagens Altenburg . ö J U . ö. Rußland. . . Ausstellung für Arbeiterwohlfahrt in Eha rlottenburg zerschlagen wurden. Verketzt wurde 66 3 ö. 6 . ö Keruen (euthülster Spelg. Dinkel, Fesen). Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat die (Frauenhoferstraße 1112). Mittwoch, den 5. Januar, Abends schädigten großen Fenster sämtlich an der Gangseite lagen. Die he Stadt Moskau für choleraverseucht erklärt. Sz Uhr, wird der zweite Geschäftsführer des Deutschen Vereins gegen schädigten Wagen wurben auf Dresden Hauptbahnhof ausgewechselt. Für cholerafrei sind erklärt worden; die Städte und Kreise den Mißhrauch geistiger Getränke, Herr Rudoff Burckhardt, ßer — . 9. J Perm und Kungura, das Gouvernement Olonez, der Fluß Newa, die „Der Schweizer Arzt Dr. Sonderegger auf Vorposten der Gesund London, 29. Ladogakanäle, der Fluß Oka, ferner die Gouvernements Wologda, heitspflege“ sprechen. Teils auf Grund eigener Erinnerungen, teils hundertften Kurland, Kostroma, Saratow und die Stadt Wladiwostok. an der Hand seiner Selbstbiographie, sein
1
J . ; . der Gesundheitspflege im Kampf ums Dasein der Einzelnen und 5 j 34 1552 15 6 orsickhe (Gseneꝶ ) in So z r 61 9 äarę *in 23 ö D, ; J 2 . . . 3 14 ö J j 2,9 36 * ; h 9 , , ,, , . ö h , 3 der Vortragende ein Iild des lens. und vereinigte sich unter dem Vorsitz des Lordgroßkänzlers Lord Loreburn Beeskow w JJ ͤ ; 15,60 . 5 ͤ 1499 ier, , v , n,. 16 n , , . h , n. Schaffens dieses Vorläufers unserer heutigen Nüchternheitsbewegung zu einem Festmahl, bei dem ein Vertreter der bulgarischen Deputation Stettin . 14,80 15, ö 143559 den Käfen von an n mne nr b tom . , zeichnen. Jedermann, der sich für die Alkoholfrage interessiert, ist un das unvergeßliche Wirken Gladstones für die kleinen Rasionalitäten Pyritz. J 1460 165,00 15,00 13 . 1425 von Schanghai und Woosung anlaufenden deutschen See willkommen. erinnerte Stargard i. Pomm. .. kö ö ö 55 . l ᷣ 15577 schiffe der gesundheitspolizeilichen Kontrolle unterliegen. / 2 8 — JJ — G , 23 1 2 3 56 . J . ö . * Lauenburg i. Pomm c. 5 66d hs 15 1570 . 55 J ; . , 14.36 5 . . 9 166 Militsch . J 3 K. . 8 566 Breslau... 3 265 a0 16 6 iz Frankenstein i. Schl. 1480 hoh 36 165 16,380 Lüben j. Schl.... 26 ß, 16s, sz 1e k ᷓ 66 3 57 55 1630 JJ . 3. 5. 3 Nane J 12450 86 158. : . 1 . 1680 16h 5,30 260 16 35 Paderborn J W 16 15,00 ‚ . . 0 Neuß . JJ 15.3 15,330 5, 5, 15 5 J ö 16,20 ,, 53 Weißenhorn .. JJ 120 12356 : ö Rostock kJ 2 . . 14,10 t . 195, 0 1 3 53 1656 Altenburg ö
82 9
Der bekannte Musikschriftsteller Dr. Leopold S chmidt hielt
Theater und Mnsik. am Dienstag im Beethovensaal einen Vortrag über Johannes Volks over Bra hm . Die äußeren Ereignisse seines Lebensganges wurden nicht 2 her. K . berührt. Nur der Mensch und der Musiker sollten dargestellt und zu
Neßle rs trotz aller Anfeindungen volkstümlich gewordene Oper einander in Beziehung gesetzt werden. Die äußere Herbheit und die Errichtung von Hochkraftstationen in Sydney, Doubtleßbay (Neu—
»Der Trompeter von S äckingen.« wurde am Dienstag zum Zurückhaltung im Wesen des Künstlers, der eine große Warm Seeland), Saba und auf der Ozeaninsel und von Mittelkraftstationen
ersten Male in der Volksoper aufgeführt und fand wiederum den herzigkeit und Natürlichkeit des Gefühls gegenüber stand, be auf den Neuen Hebriden und d
Beifall, den ein naives Publikum dem anspruchslofen Werke stets dingten die Art seines f
zuteil werden läßt. Die Aufführung unter der Leitung des um— ersten Wurf, s
Melbourne, 29. Dezember (W. T. B.) Eine Konferenz von Vertretern der britischen Admiralität, des Australischen Bundes staats, Neu⸗Seelands und der Fidschi Inseln, die sich mit der Frage der drahtlosen Telegraphie im Stillen Ozean befaßte, hat
—
des ühls , id den Salomons⸗Inseln empfohlen. Alle musikalischen Schaffens. Nicht auf den Stationen sollen unter der Kontrolle der Regierung stehen.
unt W sondern langsam stiegen die Kunstwerke aus dem ;
sichtigen Kapellmeisters Schüller war sorgfältig vorbereitek und nahm tiefsften Innern seines Wesens empor, dann aber überraschten
einen guten Verlauf. Als Werner Kirchhofer bewährte sich, wie stets, sie durch die Kühnheit und Schönheit der Form, durch die schlichte
Herr Rünger sowohl als Sänger wie als Gestalter der Rolle, und
Größe und natürliche Kraft der Gedanken; und immer liegt etwas (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
ww
aufgehoben. Mignon. Oper in drei Akten von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maebeth. j ; Freitag. Abenda 71 Uhr. Theater. Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Goethe⸗ Abends: Die von Hochsattel. Fkirkus Schumann. Freitag, Abends 7 Uhr: . . . schen Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Ir. Silvesternorstellung. Sriginal⸗Bagoughi, ö. Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- Michel Carr und Jules Barbier, deutsch von der kleinste komische Reiter der Welt. — . 5,8 15.30 haus. 280. Abonnementsvorstellung. Dienst- und Ferdinand Gumbert. Residenzthenter. Direktion: Richard Alexander.) Sergeant Brennan, der beste Diabolospieler. 1 . 8 60 14,50 reiplätze sind aufgehoben. Hänsel und Gretel. . Freitag, Abends 7 Uhr: Im Taubenschlag. —Denry Valdorf hebt ein drehendes Karussell. JJ 1550 3 40 14,60 . kärchenspiel in drei Bildern von Engelbert chwank in 3 Akten von Hennequin und Veber. . Ringkampf zwischen den Elomns Jim Sam Stargard 1 Pomm. d 5/0 . 3 13,50 ? 14400 Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Musi⸗ Denutsches Theater. Freitag, Abends 7 Uhr: Sonnabend und folgende Tage: Im Tauben⸗ Und 7 vttrell. Ihe Durmal Brothers. , J 1550 380 3, 14,20 44130 14550 lalische Leitung; Herr Kapellmeister Dr. Besl. Der Widerspenstigen Zähmung. schlag. Anfang 8 Uhr. Uns Uhr, Die drei Rivalen oder Das mu ste⸗ Breslau... ö (. — 1520 3,3 15.30 eie err e, fei Ir fu fh neefj Die Puppen⸗ Sonnabend. Abend; . Ühr: d. Der Wider- Sonntag, Rachmittang 3 Uhr:; Kümmere Dich , en in der Normandie. Große Feerie tent: n Sän= HBraugerste 6. . 33. ee. Pantomimisches Ballettdivertissement von Haß— j 36 ö um Amelie. Schwank in drei Akten (4 Bilder , ,. — . Frankenstein i. Schl. 5 / 15,30 56k 280 2 h Gaul. Musik von D Bayer. Musi sbenstigen nhhmmng . von Georges . J Snnahend, und Sonntag, Nachmittags 33 Uhr , . cc i 1. 1533 . 476 4,76 1550 kalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Beh. Kammerspiele. . und Abends 3. Uhr, je: 2 Grosze Vorstellungen. Halberfladt J 183 . 1656 7. 8. 1909 — z Sjenische Leitung: Herr. Ballettmeister Graeb. Freitag: Was ihr wollt. Anfang 73 Uhr. . In beiden WVorstellungen ungekürzt: Die drei d 1575 1760 740 50 18.50 1320 3. 3,20 Anfang 63 Uhr. Sonnabend: Der Arzt am Scheidemweg. An— Komische Gper. Freitag, Abends 7 Uhr: Nit alen, Mä chmittzgs; ein Kind, frei. weitere 1 1358 ; 1320 . 1 6 ; .
Schauspielhaus. Nachmittags 23 Uhr: 43. Billett fang 8 Uhr. Das Tal der Liebe Ringer, ighlen halbe Preise. (Die Zirkuskasse ist von Marne ; ; k 16 36 98 17.50 8, 0 18,50 145 ö 14,50 reservesatz. Das Abonnement, die ständigen Refervate . Sonnabend Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns 10 Uhr Vormittags ununterbrochen geöffnet.) Goslar k 2. 106 150 14.5 123 r 15.46 sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. ; j Erzählungen. Abend Das Tal der Liebe k ö . ö 15,00 b.20 9 164 545 8 14,96 Die Jungfrau von Orleans. Eine romantische Perliner Theater. Freitag, Abends 79 Uhr: Sonntag? Nachmittags 3 Uhr:. Diẽ Fledermaus. 63 Weißenhorn JJ 11430 14,80 5,0 1 65 Tragödie Ui gffinem Vorspicl und . Akten bon Hohe Politik. — Abends? Das Tal der Liebe. Sirus Busch. d / — Hö 3 . 2926 ,h 16630 Friedrich Schiller, Regie; Herr Regisseur Keßler. * Ganmnäaben? Nachmittags 3 Uhr: Doktor Eisen⸗ — . Galgabend. Mons. Colon mit seinen Ueberlingen . w . * a,, . 2980 1500 — Abends 78 Uhr;, 283. Abonnementzvorstellung. hart. n Abends 8 Uhr: Hohe Positit. ; dressierten Affen. — Der Amerikaner Kers— Rostochk .. MJ 1 14,30 . . 14 . ; . Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Zum Sonntag, Nachmittags 3 Ühr: Doktor Eisen⸗ Thenter des Mestens. Station: Zoologischer lake mit seinen dressierten Schweinen. — Waren JJ k. ;
109. Malts. Der eingebildete Kranke. bart“ * gib et Hohe Politit. Barten. Fantstraße 12 Freitag: Die geschiedene Fräulein Martha Mohnke. Schulreiterin. — Altenburg ö k in drei Akten von J. B. P. ᷣ Frau. Anfang 7 Uhr. Derr Ernst Schumann, Sriginaldressuren. — 5 1439 , 8 14,80 kolière. In, der Uebersetzung von Wolf Grafen Sonnabend, Nachmittags 31 Uhr (halbe Preise): Fräulein Wardia Beketom, Schulreiterin. —-Reiter⸗ ; — b — 6 1685 ; . Pöaudissin, mit, Einem Vorspiel, (unter Benntzung Hebbelthenter. (Königgrätzer Straße 57 658. Dis lustige Witwe. — Abends: Die gefchiedene familie Proserpi. — A Gebr. FKarolis, ungat. 29. Insterburg .. ⸗ . 5 . Hö 3 1720 Moliorescher Motive) und mit dem Originals luß Freltag: Der Standal. Anfang 7 Uhr Frau. Reitkünstler. — Die neue russische Pantomime I 1770 363 t 38 175
eremonie einer burlesken Doktorpromotion) für die 9. e ö . * Sonnt N ittags 3 u halbe Preise): Marja. Luckenwalde... d 16356 8,0 8M 15.30
. 3. .. Sonnabend und folgende Tage: Der Skandal. Sonntag, Nachmittags 31 Uhr (halbe Preise): e ö . 570 1570
ühne bearbeitet von Paul Lindau. Dle zur Anfan ni go mh Ein Walzertraüm. Abends. Die geschledene Potsdam. . . 1 ö 366 14ꝓ71 en lung gehörige Musik nach zeitgenösfischen Ansang 8 Uhr. Frau. . — — 1 2 . . 15.19
, 9 1 . 9 M. A*. a . Montag Nachmittags 4 Uhr: Der Struwwel⸗ // · · / — — 2 Pyritz. ö. p⸗ J ꝑ 1480 143 ᷣ 160 — 4, 363 pentier und Gounodschen Kompositionen zum „Arz z a , ,, . ĩ ? Stargard i. Pm. . w ᷣ 1336 356 3. 535 wider Willen“, e , und für Streichorchester Neues Schanspielhaus. Freitag: Ihr letzter peter Abends: Die geschiedene Frau. ; ili chri J J .... ̃ 16, 0 14382 instrumentiert von Ferdinand Hummel. In Szene Brief. Anfang z Uhr. l ; ,,, Fami tenng hrichten. Slolp i. Pomm̃c. 1556 iß-oh .. 1850 15,30 gesetzt von Herrn Dr. Paul Lindau. Sonnabend: Ihr letzter Brief. Thalinthenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) 9. . 6 5 Lauenburg i. omm .. 36 K . 2,8 1698 ;
Sonnabend: Opernhaus. 1. Abonnementsvorstellung. K Freitag, Abends 75 Uhr: Die süße Cora. Schwank 0. *. . * ,,. a . e r k . 14,00 1400 1440 1440 * 1516 (Gewöhnliche Preise Dienst. und Freipla tze sin . it, in nn,, . Hauptmann Hans, von, Fiedler (Plessenskoe, 11 L ö 4, 6 1ts33 1450 4 5,
j ; ö ß z uh z ͤ Lessingthent teitag, Abends 8 Uhr: Das mit Gelang und Tanz in? en bon J. Kren Gouvernement Moskau — Liegnitz). ; ö 3 13, 16 / 14.40 aufgehoben. Auf Allerhöchsten Befehl: essingthenter. Freitag, Aben hr: Das und A. Lippschitz. Hesangsterte won Alfr. Schönfeld. — ; eg Breslau.. 36. — 1459090 14—399 . 1546 Iheéätre har. Marie, die Tochter des Konzert. Peusit von Vickor Sollaen et. Verehglicht: R. Pastor Korth mit Frl. Renate Frankenstein i. Schl. 1615 1440 1465 1490 1 1 Regiments. Anfang 8 Uhr. (Die Billette für Sonnabend: Tantris der Narr. Sonnabend und folgende Tage: Die süße Cora von Bismarck (Berlin — Eberswalde). ö 163) jag, ies irn * den 1. Rang, das Parkett und den 2. Rang werden Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Anfang 8 Uhr. Geboren: Ein Sohn— Hrn. Landrat Detlef Halberstladt.. k . 11 17 H
nur unter der Bedingung verkauft, daß die Be⸗ Glocke. — Abends: Das Konzert. Mittwoch, 5. Januar, Nachmittags 4 Uhr: Max bon Köller (Pyritz). — Hrn. Leutnant Praetorius Filenburg. . J R 1400 14.325 1425 96 6 ; . . . sucher im Gesellschafts anzug (Damen in ausge⸗ — und Moritz. Grottkau). — Eine Tochter: Hrn. Landrat Marne. . ö 1. 15,50 15550 16,50 6 116 205 3 128 15,26 13.2 shnittenen hellen. Kleidern. Herten in fetter Sonnabenb. 8. Januar, Nachmittags 4 uhr: Friedmtsn zen Winter dd re, Hesler. ö nö . ö 5 ind h hiform, , ., . 4 . , g. Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sneewittchen. Gest erben: Früherer Rittergutsbesitzer und Stadtrat . h . — 165 1 14386 15356 34 496 4 . DHieser Verpflichtung sind auch die Inhaber von Freitag, Abends 8 Uhr: Das Opferlamm. k Gustav Lauer (Frankfurt 4. O.). J ö. K ö ; ö 1460 14,7 * 3 96 450 6 930 5,40 2410 Abonnementsplätzen gemäß den Bestimmungen der l . 9 ustab Lauer (Frankfu O5) Dinkelsbühl . i . 15,20 15,40 15,60 15,60 ;
Schwank in 3 Aufzügen von Oskar Walther j ö — 5365 0 9029 1483 14.8 abgeschlossenen Verträge unterworfen.) . . fi 8in 3 Ot . Wa he und Trinnontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Weißenhorn ö . 14,60 14,80 15,00 64 2 — tz 260 15,30 14,64 Schauspielhaus. J. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ Biberach . . r ] — 15, 4.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Friedrichstt) Freitag, Abends 8 Uhr: Buridans ö . J 57 15 539 1594 1339
und ya, sind aufgehoben. Der deutsche , ,,, . . Aden! Viel Lärm Esel, Lustspiel in drei Akten von R. de Flers und ; ö Stockach .. ! ⸗ ; h 14,50 150990 1899 1 ⸗˖ tz 4930 72 607 14,573 1472 ! 1400
König. Schauspiel in fünf Akten von Ernst von Um Nichts. G. A. de Caillavet. Verantwortlicher Redakteur: Ueberlingen. ,,, 13 56 1420 1480 15 35 15760 860 12 990 15.28 1615 24.12.
Wildenbruch. Anfang 7! Uhr. . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Sonnabend und folgende Tage: Buridans Gsel. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Rostock .. 2 — 1450 . 6 6 1665 ; . ; 3 = r Neugs Opernthegter. Ahends z Uhr. 185 Billett, Müinisterkaldirettor fats gende *r Die Welt, in — ö : Waren ö — 1620 1620 16, , , z Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
referve lg. Dienst- und Fre nlite find aufgcht ben. Rnnnstr sich langweilt. ö . 5 . Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. g m t d der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnitts Dwelen da entsprethen der en n fn,
Der Freischütz. Romantische Oper in drei Ab— Lustspielhau s. (Friedrichstraße 236) Freitag, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ kungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufen de Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ent
teilungen (zum Teil nach dem Volksmärchen „Der Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Abends 5 Uhr: Der dunkle Vunkt. Anstalt Berlin sy. Wil helmstraße Nr 3 Bemerkungen. in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Pre
Freischütz“) von F. Kind. Musik von Karl Maria Miß Hobbs. Lustspiel in 4 Äufzügen von Jerome Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Man soll keine nta er in elmstraße ir. 3. Ein liegender Strich (— in
von Weber. . K. Jerome. Deutsch von Wilhelm Wolters. Briefe schreiben. — Abende: Der dunkle Punkt. Sieben Beilagen Berlin, den 30. Dezember 1909. Kalserliches Statistisches Amt. Neues Operntheater. Sonntag, Abends 75 Uhr: Sonnahend, Nachmittags 3 Uhr: Macheth. — Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Man soll keine ö 96 . 9g van der Borght. 187. Billettreservesatz. Dienst. und Freiplätze sind! Abends: Der Meineidbauer. Briefe schreiben. Abends: Der dunkle Punkt. (einschließlich Börsen⸗Beilage).
82 8 bo d o
de de do de ẽ e r
8 .
*
de
. — — — oö do dè
x e de dõ dẽ dẽ
Freitag, Abends 79 Uhr:
4 * po dei
de dẽe dd
ü do — —
de 22
d = d de d dd N o C N , = — — — — —— — — * do d o o bb bd b
.
deo de . — deo
ü ; . 1 500 125 14,25 14,25
de de de de B dõẽ d c d d id ð iõð
8 b o e R
—
I — — — — — — —
de
28
. 6 m w n n n a m, m nn n mm m, en, n, n n n n