Rechtsstreits vor die erste Zivilk d zn . Zivilkammer des König⸗ ] ständigen Betr ; . . lichen Landgerichts in Crefeld auf den Z. Mürz laden ö kö 2 . wird dicser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 75 käuflich geliefert habe, mit d Ant. . . U 1910. Vormittags 9 Uhr, mit, der Auf. Rechtsftreits vor die erste , . des macht. 12. C. lh / o) Beklaglen et eh h tig aer ihm ntragt, den 1640 4 nebst, 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage] für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu] 82629] Betanntmachung. gos? 6095 6ioz 6ioz sies 674 6212 6228 6304 forderung, inen bei dem gedachten Gerichte zu— Landgerichts in Gleimiß aa em m . . ö Breslau, den 21. Dezember 1909. 35 J einschlicßlich 3 . 25 5) öh . 13 der Klagezustellang zu zahlen. Die Klägerin ladet Stuttgart auf Dienstag, den 15. Februar Bel der diessährigen Äuslofüing der auf Grund 6325 55h ö6ßs 6374 6alz 64h 6ähs Säßtz 6494 gelassenen Anwalt zu bestellen. pm Zwecke der Vormittags 9) Uhr, mit , ; . J Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 5is Zinsen eit denm' 23. . 6 ö die ö , Verhandlung des Rechts A916, Vormittags 9 Ühr, mit der Ilufforde⸗ des Aller hochften Privileg vom 165. Dezember 15565 6551 6547 6614 6653 6667 6745 6761 67635 6822 offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dem gedachten Gerichte zu glaff ö greinen bei 81648 . vollftteckhar zu verurteilen,“ Hie Kläce vorlaufig treits Dor as Königliche Amtsgericht in Hagen i. W. rung, einen bei dem Landgerichte zugelassenen An. und, der Allerhöchffen Gönchmmt ung Hon tc Ser, 6839 sz sr 6b ögöh6 she 63. . stellen. Zum Zwecke . , . . K. Amtsgericht Stuttgart C den. Heklagten zur mindlichen 3 ägehn ladet uf den 23. April A810, Vormittags 9 Uhr, walt zu bestellen. tember 1880 ausgefertigten J Goigen Anleihe— 9) bei der Anleihe von 12 O00) 000 M Erefeld, den 23. Dejember 1909. bieser Anzug r Rlagck been , Jö ö f att. Nechtsstreitĩ das ig zn Wrhandlung de; zimmer 26. Zum Zwecke der Fflentlschen Zustellunß Den 2. Dezember 1909, scheine des Kreises Neustadt Westpreußten sind vom Jahre 1909 6 ien le dee leg ,, Johgnnes j re. en en. 1 Fannstatt, Hhemnitz hoheffe ker Wr gi Amtsgericht zu nid die er Al fug der Alas bekannt semächl., Der Gerichtsschreiber Wanderer folgende Nummern gezogen worden: ist der ganze Tilgunßsbedarf von 150 Stück zum i . : den 20. Dezember ⸗ 3 28 Viller, Schneidermeister in Cannstatt, * tz, 8 19, J. Stock, Zimmer 33. 91 ö, ( er W ö ,, 2 ; 3 , Herichtsschreibet des Königlichen Landgerichte. Wolff Dohenstanfenflraße bd, klagt gegen ken Mufin genft 256. Febrrrar ü gi, Vormittags 466 * den dagen i . J. 1905. fses io Oeffentuche JZustellung. KBuchstabe A über 1000 . Nr. 50 60 10 Fesamtnennzmerk bon J50 000 M ebenfalls durch . , , , g, ls Gerichtsschreiber des Königliche ; Günth eb . 1Ig83 sy r Der Gerichtsschrei 8 Gen S hr. Bagesgen, Gerichtsaktuar, ö, i, , . . 132 und 190. , ,, Il8l659] Oeffentliche Zustellung. a erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nther, geb, am 4. Mai 1883 in Altenburg, erichtsschreiber des Kaniglichen Amtsgericht; Gerichtsschreiber des Königlichen Anitsgerichts Der Möbelhändler Wilhelm Riechers in Braun⸗ Bilhstabe n über oo J uf gen ̃ P
ö Ehefrau Fabrikarbeiter Josef Bauer, Louise 182620) ö, ö y 1 . J mit unbekanntem An Chemnitz, am 23. Dezember 1909. gab) JJ n, schweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 24 , h uh . 5 „SHSMNr. 229 231 239 ö . z un 2. ,,,
eb. Knapp, in Lichtendorf bei Schwerte, Prozeß Mig Kant . . kö enthalt abwesend, wegen Forderüng aus Werklieférun 8262 ,, . 82355 ⸗ . Lüdde daselbst, klagt gegen 1) den Schauspieler “ . ,, ö . die Ausjahlung der Beträe c erfo
evollmächtigter: Justizrat Pork zu e ren, pre ber l ac r , , n, ? denn ö durch vorlaufig ah nn, l K. Wei h . . 9 in Freiberg, Sa. Alfred Laaser, 2) dessen Fheflon, he ö * 6 6 ö. . Nr. 494 495 535 30. 353 6. . und J . gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Josef 6 . . anwalt Vr. Vau ge rteil, für Re zt zu erkennen: Der Beklagte i Gonna ß , ,, ; ö o:, Wein- hroze epo mächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Adolf bekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung aus 63 38 nd 823. . r Sbligationen zi d 8: früher in Berge b. Hamm, jetzt unbekan n en i ef. e . ee genen fe n , , i gd dem Kläger die Summe Ton 3 9 g ö. ,, k gegen , a n, klagt gegen den Markthelfer einem Möbelkaufe mit ö ö. ,,, a HJ der 3 . ö. ,, zu Berlin und auf Grund des 8 1568 B. G.⸗B. mi de N . i . . ) ; n (6 5192 ö dul 3, Ma haus ra be D „ neb 4 Oo Zinsen aus 32 Mi eit dem sh Nope ze F 9 7 8 ö n Velheim in und Rei enden Richard Alwin Drechsel früher in der Beklagten als Gesamtschuldner dur porlquf ꝛ ) 1 9 10 3a MUung am 1 Ju i 91 hier⸗ 2 raukfurt a. M., . auf Chescheidung, Vie Klägerin . , wegen Ci währung pon 1907 zu bezahlen und enn gn des he fn . n ,. unbekannten Au senthaltz, Beklagten, Löbau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— dollste cke Urteil ö. dm , 46 9 durch ündigt. Die Inhaber der ausgelosten An— bei der Deutschen Bank zu Berlin. zur mündlichen Verhandlung des dle bet. Ita een pflichtig . ,, 86 . r ae Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ wikllgung beer tif 36 , . Be⸗ hauptung, daß die Klägerin dem Beklagten Ende nebst 40, Zinsen seit dem 22. November 1969 auf . ö Fehn . Jetztere Amn dem bei 6 kö Salom. Oppenheim jr. die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts? ens an die Klägerin ein jährliches lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor . 99 Zlstellung der Klage vom August 1909 auf 2 Tage eine goldene Uh [16,00 S foöwi Tr er Koften des Rechts. ins Neihe Nr. und der Anweisung M Cie. zu Cöln,
2 c ; zen L ẽ ! er 6ge ⸗ , ; reits vo 8 K. 21. Dezember 190 r. 9 Age. goldene yr zum „00 S sowie zur Tragung der Kosten des Rechts⸗ Fein,. . , . . ; . . Dortmund uf den A4. Hin, . . won pin oktober 150) Anmtsgericht Wr ur Gan fle. bem ö. . k . dh chen Her handlung des Kragen gegeben habe, die ihr felbst vorher von einem streitz, einschließlich der 2 , . . 396. , Fälligkeitstage ab bei der Duisburg-Ruhrorter Bauk (Filiale mitta s8 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Aufforderung 1300 9. , . , ,,, . Je 36. Freitag, den 18. Februar 1910, Vor⸗ Amtsgerichts Met zabf:a tic fi nns et g. Dritten 3 . gegeben war und die der Beklagte berfahrenz, und ladet die Beklagten zur mündlichen J, n m nf oder den , der i,, . hierselbst und einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwall 12. N t 4 Zinsen von 1300 ½ seit dem mittags 9 Ühr, bestimmten Termin. . Dettelbach auf, Freitag, 4. März am 30. August 1909) auf dem Leihamt der Stadt Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche , , , hei der hiesigen Stadtkasse;
s — e 1. Anwalt 12. November 19695, als dem Tage der M f ; — Termin. Zum Zwecke 19160, Vormittags 10 uhr Sitz . . g des Asstreits vor das Herzogliche dem Bankgeschäft Meyer * Gelh Danz der Obligati zu 2 8: zu bestellen. Zum Zwecke der nn l . Zustell ) , Tage der Mahnung, der öffentlichen Zustellung an den Beklagt zelche dahie 8 UM. Uhr, im Sitzungssaale Dresden versetzt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ Amtsgericht zu Vechelde auf den 1. März 1916 he m eyer Gelhorn in Danzig, der Obligationen zu Z und 3: ird dieser Auszug Zhttellung zun zahlen. Pie, Klägerin ladet den. Beklagte Herichtsbẽ den Beklagten, welche dahier geladen. Die Kläger ird be . , , nn, ,. itrage, 59e zu, Vechelde uf den M. z. L2E0, der Kur‘ und N kischen R f hel der hien S ;
fe Mg, 9. id h . c en Be ; ; . ö erin wird b z ; z ae ) ; . ; 9 . er un eumrtischen Ritterschu ber den dieß d n, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. mündlichen Verhandlung des Rechtsst . 6 durch Gexichtsbeschluß vom 14. 8. ö bewilligt I) den. Beklagten fostenpfli . beantragen wagten zu verurteilen, darein zu. willigen, daß der Vormittags Ol Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen lichen Darlehnskasse zu ie , * er rr. 3ů3 , . er . ö
Dortmund, den 20. Dejember 1909 ñ 355 g es, Rechtsstreits bor die worden ist, wird dieser Auszug der Kl h dle Klzgersn chtig zu verurteilen, an pfandschein Nr. 17764 des Leihamts der Stadt Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt are nne n in W., Wilhelm zer igationen zu 4;
ohr Lane tren, en ö 3e Könzglichen Landgzrichtz zu Lazung bekannt gemacht, J 3. . 9 . bel df i mne Hrezden, Zweigstesle Maternistiatße Rr. Fr 1. vom einacht: (k4I 67 'm ; ö platzs s f bei der Hafenkasse und der Stadtkasse hier⸗
h . z 8 . Leipzię ; 1 Te . ; . . w. 2 1 — ö s inse soj z ö , 9 ö 1. . 2 , . ö ö J . 2 ) so 9 S* 9 5 ö
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6 f unn! ,. ,, ö. 2 9 . Dezember 1909. 1907 zu . 5 ö ae e, ö . ö i n ,. . . . goldenen Vechelde, den 28. Dezember 1909. den s e ge ö. Samter Nachfolger, sew gt ,
ö z . ö ⸗ ö J J einen bei . mtsgerichtssekretär M U, 2 8 rlaufig voll⸗ Uhr er sich bei den Akten der Königl. Staats⸗ Willke, Gerichtsschr. Aspirant . erg i. Pr., —ᷣ‚ᷣ . . t
82146 diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanmwe 8 är Mann. streckbar zu erklären. zr, . r gl. ö , sisrirant, , nb e g r ö rec, liche n . utliche anwaltschaft Bautzen St. A JL 86209 befindet, an als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts einz 1nd dafür das Kapital in Empfang zus bei der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin,
Oeffentliche Zustellung mit V stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuf ; 82143 Oeff j ⸗ Dettelbach, 28. Dezember 1909 m,, , 8 Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. inen, ton e
; ü r ng Fengler, Swe der fentlichen Zustellung wird 13 M5! . Osffentliche Zustellun . ezember 1909. , , ber Herzogli . de , , , ,
2 r hre Tr, ,,, a , , . dieser Ans der 2 pe 12 TR; ö z 2 g. Gerichtsschreiberei des K. 2 1. die Klag ausgehe 9 Wi Klägerin lade 869819 ; 6 ö . ; .
Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, l. Zivilfanimer, dicser Auszug der Flage belgnnt gemächt Die Firma Moritz Arendt & Een Derichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Dettelbe Be ⸗ „ mündlichen Ve 3 182619 Oeffentliche Zustellung Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit bei der Deutschen Bank zu Berlin, Bremen
J 18 2 al, 1. Ser Gern sf, , . . 4 . 2 GC Co in Schlachten— ; . Amtsgerie ettelbach. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 2. ,, herz ꝛ z ei he! ; . kat. Charlotte Sanerhöfer, geb. Höünchschwander, in Der Gerichts schreiber des Pniglichen Landgerichtgs see, Walhemarstt. 6s, pee, nen icht hn, . S) Arnold. K. Sekretär. Rechtsstreits vor das Königliche e m nr, zu Die Ehefrau Emma Horn, geb. Schilling. in dem J Juli 1910 auf. Der Betrag der fehlenden und Frankfurt a. M., Dochspeyer, Klägerin, durch Rechtsanwalt Künkele in Leipzig, am 23. Dezember 1909. anwalt Max Loewenthal in Berlin W i . 82624 Oeffentliche Zustellun Löbau, Sa., auf den 12 Februar 19169, Vor⸗ Hannover, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Oppler, Zinsscheine wird vom Kapltal abgezogen. n Ware f eta ar chen . . 6 — ⸗— , . w ni ö z ' * = , ⸗ n e 3 XE — E. 9 ; ; j ö z j . ĩ s ö . ; an , . vertreten, gegen Johannes Sauer— 82595 1 8, flagt gegen den Inhaber der früheren Firma Der Kaufmann Oskar Elfer n fr in Eff mittags 19 Uhr. ; , geßen ihren Ehemann, . , . 1, . . rückständig: feld,
er, Sa er, zuletz ĩ He loc zohnkof e . . ö . ö z F zebdo ) y NM f vr sJ ?. 8 5 79 5 364 J 28 O en, 96 646 8 . 33 2..*1 h ö * 9 Ado Horn rüher ] H D . ) ! 2 u j abe ; Nr. 35 23 39 9 3. 665 . 8 . . — . ; . in , . b . lebt in '. aßloch . ohnhaft, 33 3t. Der Kaufmann Alfred Hupfeld zu Cassel, Hohen— k Vantzer Nachf. Ernst Wulkow, Kaufmann Quyssensallee, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwall Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 t . ö . , . 1 9 . 3 6 ; 9. ge , . 4 . 9 466 bei dem Han , alom. Oppenheim jr
Amerita abwesend, Beklagten, Ehescheidungsklage zollernstraße 87, vertrete durch Rechts 6 6. Frnst W ulkom, früher in Berlin N Müllerstraße 138 Dr. Heinemann in E se klag ; Löbau, Sa., am 27. Dezember 1909 2 ufenthalts, unter der Behauptung, aß der Betlagte Buchste Nr. 562 689 6 und 724. C Cie. zu Eöln, , erhohen smnit. dem Antrage: „K. Landgerichk wolle Eiff , ,, urch Rechtsanwalt Dr. jetzt unbek en Aufe . bels; n,, nen, n, Essen, klagt gegen den Eduard ö , , , ö sein in der Vahrenwalderstraße 45 eingerichtetes Neustadt W.⸗Pr., den 7. Dezember 1909 ei de 8 ein Hi ,. nit dem Antrage: „K. Landgericht wolle Eissengarthen zu Cassel, klagt gegen den Poréfse bent unbekannten lufenthaltz, auf Grund des Wechsels Seibel, früher Wirt in Essen, später wohnhaft! 3 ; ö sein in der Vahrenwalderstraße 42 eingerichtetes Ve Br, den . Vezember 1908. bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, die Ehe der Parteien scheiden, den Beklagten als den Vierig, frühe! zu Bad wn , ö Porter vom i. September ohr Über zöö6 zahkbar' am Duisburg, jetzt unbekannten! Ai . dzb] Deffentlich Zustellung. Fischgeschäft vollständig vernachlässigt habe und Der Kreisausschuß Fischer Cie. zu Barmen und Duisburg, schuldigen Teil erklüren und dem Beklagten die Knnten, Aufenthalts, und? lade mug eng et unte; i. Herz Jöhs, mit dem Antrag, den Beklagten zr Behauptung, daß der Hetlakh i . r . . Pie Fran Johanne Aue zu. Groß Otteroleben, dadꝛrch verschuldet sei, derselbe von dem Bank— des Kreises Neustadt W. Pr. bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank (Filiale ,,, i Wen kiten ee, Fahl van bo g nebst G o/o Zinse nn gut Folonialwaten Joz z , , äuflich gelieferte vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Ullmann, guthaben der Klägerin bei der Dresdner Bank Be— Graf von Baudissin. der Essener Kreditanstalt) zu Duisburg ladet den Beklagten in die zur mündlich . , . Amtsgericht zu Bad Wildungen zu den l. März 1908 an Klägeri , n 8 Mig waren 405,84 0 verschulde, mit dem Antrage, Kaufmann und Spitzer zu Magdeburg, hat an- träge ohne ihr Wissen abgehoben habe, die Klägerin und Duisburg⸗Ruhrort und
1 2 (11 1 he 2x. ö ö 2 . 3 * 1. . ⸗ 6 1 J xy rirHofle * 3 2 ö 2 ru rtor lo ö dy 2 ö Null. ö 1 S Ber 31 Dagde! ; 9 äge ohne , W . n ö ge . . . handlung des Rechtsstreits 3 ft , demselben auf den 22. Februar 1910, Klä , verurteilen. Die den eklagten zu verurteilen, an den Kläger 405,84 ezeigt, daß sie dem Schuhwarenhändler Johann verlassen habe und diese Armenunterstütz ,, zei der hiesi S wasse 8 14 des; , n bestimmte Sitzung des Kgl. Vormittags 9 Uhr bestimmten Termine, mit ö , . ladet den Beklagten zur mündlichen Ver nebst 5 o/ Zinsen seit dem 1. Januar 1907 9. ug und bessen Chef Yar 6 3 jn be . abe . . ö . , ,. ng n 54309 Bekanntmachung 9. der hiesigen Stadtkasse. e ; Landgerichts Frankenthal vom Freitag den 1 März dem A tra. 3 a, . l, jandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kam 86 zahlen und ,, 234nne 0 (, 3u Stange und dessen Chesrgu, Marie geb. Aue, fruher spruch genommen habe, mit dem Antrage auf Auf * ö , , . Mit dem 30 Jun? 1510 bört die Verzinsung au
ö ; g * Antr den Be ate 5ston f . 4 — 9 Mech 5 or ö. ind das Urteil evtl egen S cher 3t aa; s⸗ 3 a . e, . 3 . J 419 1 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums . Ju d — zins g f, 1910 Vormittags 9 Uhr vor h e 5 ( nlrage, den ö eklagten kosten fällig zu ver H dels J ö e , ,,, Kammer für 633 . 1 gegen Sicherheitsleistung in Benneckenbeck jetzt unbekannten Aufenthalts am hebung der zesetzlichen Verwaltung und Runter un 9 : . de öchs gun e de . ö. 10 hört . eri n J ö ( — g8 4 ö. Ir mit der Auf urteilen, an Kläger 144 S½ nebst 8 , Dandelssachen des Königlichen Landgerichts III für vorläufig vollstreckbar z erkläre * 853 8 53 ⸗ w I y , 6ilchen Serbe 9 d Nutznießung vom 6. Februar 1888 ausgefertigten Anleihe— der Betrag etwa fehlender Jinsscheine wird an der ü Ee bene ih m zee lis Käätes ili fit rin, Charlotte 3 Tegeler Weg 15 r lader den ek J J. Oktober 1903 ein Darlehn von 480 S, und am des Beklagten am Vermögen der Klägerin, und ** 9 J , * „Valuta gekürzt
. z Prezebgerie ugelassenen 6. September 1969 zu zahle 3 Urtei Fin Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 1720, ladet den Beklagten zur ndlichen Verb 41 a ,, . . h . 9 5 gen , m ⸗ scheinen des Nuthe⸗S Ver es sind nach Valuta geturzt. J . Rechtsanwalt zu bestellen. In glus fihrun / ö be rf . , nn . . . ür den 24. Februar E915, . 16 unn ,, . . 36 19 April 1800 43m ö. von. 520 . ö ladet ö Beklagten zur mündlichen Verhandlung e erde, e n,, ,,, Die Inhaber der bereits früher ausgelosten, willigten öffentlichen zuste lung wird 33. ; . 8 , u 1 1 . . J Dwecke der j st Sor A e k 2. . 3 1 . ** n. w. 3 ünn . Il r Vandelssachen 1000 M6 dargeliehen abe. Die Schuldner haben des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3 des König⸗ 56 ,. *. 119 in ovpidhe don . be 63 384 nicht ö. cloͤst e. Sion aeti .
ig l n JZustellunt d vorstehendes öffentlichen Zuste r ar , . nit der Aufforderung, einen bei de dachte zo, des Kör chen Landgerichts n. ö. . . . 4. 283 . ] ! n 1e 8 . es 3 9 88 zur Einziehung zahre 1910 822 aber noch nicht eing sten Obligationen: bekannt gegeben. an nn, e. . Zustellung wird dieser Auszug aus der richte zugelassene n, n . . m gezachten 8 . liche h and er cher in Essen, Zimmer 12, sich am 14. September 1909 von Benneckenbeck ent- lichen Landgerichts zu Hannover auf den 8. April . miehtng in Fahre nien,, . der Anleihe von 2 500 000 nA
Frank Ladung vom 10. Dezember 1909 bekannt gemacht Hyte, zugelgssenen, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke auf den A8. März ik, Vormittags Huh . ,, , . z worden: ö ⸗ , nn. Bad Wildungen wen 7 octannt gengcht. der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszng det mit der Aufforderung, einen be , ,, . fernt und sollen sich auf der Ausreise nach Brasilien Ap EO, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffoörde 1) Vom Buchstaben A die Nummern 45 78 88 vom Jahre 1882:
Igl; Tandgericht schreiberei. Der Gerichte e n , ,. 1205. Klage bekannt gemacht. 5 zugẽlassenen ö te nnn gehachten Ge befinden, ihr derzeitiger Aufenthalt sei unbekannt. zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 11 185 1965 2 l J Nr. 517 und 1113, ausgelost zum 30. Juni 1909, Boersching er, Kgl. Sekretär. ö . rl ln =, t: Charlottenburg, den 29. Dezember 1909 der öffentlichen ju l ö ,, Jum Zwecke die Gläubigerin kündigt den Schuldnern die beiden Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der, öffentlichen 3) Vom Buchstaben m die Nummern 27 3537 der Anleihe von 1 000 000 „ a, Kö Klage bekannt ena cht J vorbezeichneten Darlehne zur Zahlung binnen drei Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 3G, ñ9f L, is. ie 'elninek!t “ * ö vom Jahre 1885:
2 16, NMIuUge elan gemacht. Monaten von der ? istellung dieses Schreibens 91n gemacht. 3 . ien en ö 26. Nummern 9 Nr. 308, ausgelost zum 30. Juni 1908,
; o d 186 H Li, 3 3375 ö nil ' g der Anleihe von T G00 0090 4 ; 3692 7 ' ö vom Jahre 1889, JL. Emission:
D )
mn z
—
ls261ls! Oeffentliche Zustellu 8* 2 e Zustellung 96 k zerichtaschreil k . Mor 49 ö . Vr 6. 826111 effe tl ck . Gerichtsschreiber 08 Kö 5. 8 , 8 ö Esse 865 3 3 28, 6 achergeselle Far , G, rr. Oeffentliche Zustellung. Sschrelber des Königlichen La jts en, den 28. Dezembe 90 . 7 6 3197 fin, * ; ; ö ; Ernst ,,, , ,. Nichard Julius 18. O. 498. 09. Die Fhemng 9 C Kitta zu ; k andgerichts II. s Blan , . (. gerechnet. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Hannover, den 28. Dezember I90bh. — vertreten . . , ö, nl Berlin W. S. Charfottenstraße Sä, p . ; k 0 Oeffentliche Zustellung ö , ,, e, , , , wird dieser Auszug des Kündigungsschreibens bekannt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 178 5g 73 692 713 735 9gäa85 z durch Rechtsanwalt Dr. Julius Se ncht , , ape 24, Prozeßzbevo Die Fir! , ; Yerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts mach ; — w Ne S6 9g 7g zal oft m 3G. Tun 1909 Hamburg, Amelungstraße 4 p Ihlin' Segalla, mächtigt'er: Pechtsanwalt Justzrat He Vatter (Vie Firma Conrqd C Grübler in Berlin, Moritz. [838 ., , =. , gemacht. 99 8 . 82358 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausg Nr. B06 M- und ös, ausgesost zum zo Juni 1909, 2 g, Amelungstraße 4 pt klagt seine z — 2 z 2. Tattermann s ze 1411 mr; ; 5 825981 eff 3 ö M debur . 22. Dezember 1909 2 9 26 . Thefrau die Schne hern 3 Dor cen Mr enn . zu Berlin, Charlottenstraße 54, klagt gegen den . l . dz ieh cpe smächtigter Rechts anwaht 39. e fentliche Zuftellung einer Klage. 34 . 14 6 , n i 8 Das Königlich Sächsische Justizministerium in Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordener der k , ,. 46 eborene Steffenf e. „W, Mria Friederite Fabrikanten Georg Busck rüher“ in Werfel poenberg, Berlin, Große Frankfurterstraße 11. Ar; 19 850. Der Kaufmann Johann Hertenstein Seltz e, Gerichtsschreiber Deegden Hel 3er äß d 4 dez Bete eg, bas Hen st, in,, Auyril 1910 ab bei der vom Jahre 9, IE. Emission: geborene Steffensen, geschiedene Heiden, zurzei „ PWöritanten., Georg Busch, früher in Berlin, ae, n, , , ,,, n nnen n anfang ohann Hertenstein des Königlichen Amtsgerichts A. Abteilung 7 Dresden hat gemäß 5 48 des Gesetzes, das Dienst-⸗ Zinsscheinen vom EL. April 1910 ab Tei der R. gn , , bekannten Aufenthalts. , . . Yeiihlenstraße hh n, jetzt unbekannten Aufenthalts, . , Wilhelm Düring, kee ln fegt gegn den Netz ger Emil Knörr, des Königlichen Amtegertcht⸗ XA. Abteilung 7. verhältnis der Richter betreffend, vom 20. März Kasse des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes, Berlin, *. , . k elo Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die auf Grund der Behguptung, daß der Beklagte ihr borf ; We ö ö 3 früher in Wilmers— Behauplung hi ihn t. unbe anm wo, unter der S2605] Oeffentliche Zustellung einer Klage. 1880 für den 31. März 1910 die Dienstentlassung Viktoriastraße 17, einzureichen und den Nennwert ** 30. Jun 1h65 WJ 1 - 85 . ĩ 641 1 ) 6 . Rori ao —2s 49 . 8 ö . ö Wegener . 3 84 5 en. X ) ⸗ 2 3 n Htoro 5 21 * M. 8 , 397 . E . ; 3 ; . ; i . . — 16. n , , * ; ö , . ; ; zu 50 — 9, Beklagte für den schülbigen Peil deen unf gr! für auf vorherige Bestellung gelieferte Kleidungsftücke Whsel 6 3, . auf Grund a. des . , . ö an den Khzteren ein Anspruch Nr. 13036. Der Buchdruckereibesitzer Wilhelin Hart- des zurzeit unbekannt wo sich aufhaltenden Amts- der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. der Anleihe von 3 000 000 4 Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen BVerhand noch 106,0 e schulde, mit dem Antrage auf 1) Ver⸗ 7560 9 ö. des Wi. s . . 1. Oktober über stehe, mit . * n w . von 30 M6 zu⸗ mann in Berlin, Michaelkirchstraße 20, klagt gegen den richters bei dem Königlichen Amtsgericht Dresden Mit dem 1. April 1910 hört die Verzinsung der vom Jahre 1899: a j ; . s teil! es Bek en zur i 26* 9 9G . 8 Wechsels 2 eyvte * J 2 l ö ꝛ ? ö . , ,. 2 dosso font g ,. NR * , . ar Sor n Schönfelde za f ö 9sn ra kef Rare mn 8H: lung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer V] bes , dez Beklagten zur Zahlung von 496,50 per 15. Dezember ge. nn. 24. September 1909 bor aufig n,, , durch fü Hanz Neck, dessen Aufenthalt unbekannt ist früher zu Mar Hermann Schönfelder verfügt. ausgelosten Anleil sscheine, 9 ö. Nr. 1991 auggelost um? 35. Jun 1808 Landgerichts Hamburg (Ziviljuftizgebaude vor dem nebst 3 Zinsen seit dem Klagezustellungstage an pom 24 Seht ö 139 ö68 , e. des Wechsels Zahlung von 60 6j i . Urteil zur Mannheim, Seckenheimerstraße 8, wohnhaft aus Zum Zwecke der durch Beschluß des Königlichen Für fehlende Zinsscheine wird der Wert vom r. 254 2077 2087 und 2649, ausgélost zum * . 8 1. 8 [ 1 1 9 6 2 6 * I . 23 24. ) y 9p I 3 n — 11 5 16 2 ö 2 3 * CE 44 3 2 5 5 ö J . ꝛ⸗ * 8 ö 810 = — x ** — — — 1 18 3 5 Holftentort) auf den As Jebriu nt n G'! sie und 2) vorläufige Vollstreckbarkeitserklürung des 668 6, mit . 4 . per 15. , . 1910 über Fööer 1303 an unt j Iinsen vom 160. Ok. Bücherkauf von 19045, mit dem Antrage, den Be⸗ Amtsgerichts Dresden vom 27. Dezember 1909 be⸗ Kapital abgezogen. 30) vun! I9ch 1 j 3 ; teils ge Si Fei ta lĩsis ; * . O 0 . 2 . ; ? 2 on 2 z 405 er er e Gobast⸗ 1 g . ö J . . 737 . , 3 . j 3 w . e,, 2 w . ; 839 909 mittags Hz uhr, mit des Mf enn ine g. urteils gegen Sicherheits leistung. Die Klägerin d, , em ö. rage: 1; den Beklagten gu ber- verurteilen 2 . , n . In die Kosten zu kagten zur Zahlung von 89 M O5 . nebst Ho“ willigten öffentlichen Zustellung wird dies hiermit Berlin, den 22. September 1909. der Anleihe von ⁊ 000 000 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Jinsen seit 9 19 ,, 39 AM nebst 6 o/o , Wh * ager Ladet. den Beklagten zur Zinsen seit 1. Januar 1905 zu verurteilen und das antragsgemäß bekannt gemacht. Der Dixektor des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes: vom Jahre 907 ; stellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung ö efhtestrits vors die dritte ziwilkammer de Wh elu nk stèemn ian tober 1909 nebst 13,75 4 6 . ö re, Rechtsstreits bor das ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Dresden, den 27. Dezember 1999. Wegner, Geheimer Oberbaurat. Nr. 1355 1609 1737 uhnd 206, ausgelost zum . 9 Königlichen Landgerichts 1 in Berlin auf den S5 ntosten zu zahlen, b. der Klägerin in Höhe * ogericht zu Cttlingen auf Dienstag, den Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; 30) u 9 k z von 1336 M nebst einem Kostenpauschquant 35. L. März 1910 Vormittags 10 Uhr. 3 6 's Rechtsstreits vor das Großh. Amts ; 30. Juni 1908, ; 36 quantum von Zwecke der Iffentlig ] ᷓ pr. Zum bandlung des Rechtsstreits vor das Greßh. Amts⸗ 81588 B ch erden bierdur faden, de , e,, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug gericht zu Mannheim, Abt. 4 (2. Stock zimmer rr r r. a d. 1 16881 ekanntmac hung. ;. werden hierdurch aufgefordert, Nie zur Vermeidung ser Auszug ge zu M eim, Abt. . Stock, 38 (. ĩ Bei der heute zum Zwecke der Tilgung erfolgten weiterer Zinsverluste zur Einlösung einzureichen. Nummernverzeichnisse der aus gelosten Anleihescheine werden auf Zimmer Nr. 79
Auslosung Duisburger Stadtobligationen sind
— 1 d le e 5 ĩ 8 1 7 ) 1 . — rt j — 1 3 — . ebruar 2. 3. 3 ᷓ * . 9 * ? f c l I Doe — vir d ( lus ö de la — 1 49 el inn 2 2 4 O 57 8 O it 3 ; * 2 * 59 5 D * We 2 D 8
gemacht. ber Auf der Aufforder eine i de 3 3 Fenn B. ; forderung, einen bei dem gedachten Gerichte papieren oder in einer anderen vom Gericht für ö. Klage bekannt gemacht. . ö e ö Ettlingen, den 27. Dezember 1960 Vormi ; * gen, den 2 zember 1999. 19410, Vormittags 9 Üihr. Zum Zwecke der 7 Verkäufe Verpachtungen folgende Rummern gezogen worden: ! . I von der Anleihe von 3 500 000 4 des Rathauses abgegeben.
Hamburg, den 23. Dezember 1909. ö . ; ö Ber gerte be , . Gun richt Hamburg. e men , . , genügend erachteten Weise Sicherheit zu leisten und * 33 . 45 . / * J UU S83zug 14 . J * . 4 ( ) 5 D h N ‚ 1 641 IlS2625 Dejsentiig . * ö,, 3 ö. J. ebf K R ö sfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage : In dem Ren fe ö und . rn, gn . ib 3m lö. Jen ar 16h n tere e er n, * 1 i feht, ö 214. Dezember 1909 Verdingungen 2c. vom Fahre 1882. Duisburg, den 10. Dezember 1909. Fahrkarbeiterin Mare Möller , nn, un ,, , , , n. Zinsen seit dem 15. Januar 1 . ö Firma Juh; Aug. Böhm in Frankfurt a. M. ö r ‚ Nr. 7 14 50 78 87 136 201 207 213 275 284 Der Oberbürgermeister.
e sresrkn Rileteahset, läfeäz ni den Königlichen Kundgerichts ä. s Ziritümner, J e s the nichr öl wege Fenner g grinning ger, de, Heerichttsbheibe de Gehb sunngerichts rr. ls Bertaus. zo, er, ws zi äh , be, ö; h söi sä, Die Finanz, Rniei e; and Schuidtilgungs
. urch 182657 Oeffentliche Zustellung verfahrens dem Beklagten aufzuerlegen, II 6 8. , . Jul. , klagt gegen den Dotelier 82622 Oeffentliche Zustellung. Der Abbruch eines Kranes nebst Kranhahn im 2s 667 698 715 718 739 744 756 S38 2306 97?! kommission.
f ͤ Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die n a 99 ay ner, Bellagten, früher zin Frank⸗— Rechtsanwalt Dr. H. Cahn J. hier hat als Ver. Artillerieinventarienmagazin soll am A8. Januar 1028 1077 118 1135 1143 1194 120635 1280 133.
Klägerin ladet den Betlchten beer nnr nn . e r . Mn etzt unhekannt wo, unter der Behauptung, treter der Firma Steinam C Cie. in Nürnberg, 1919, Nachmittags 1 Uhr, verdungen werden. 1419 1411 1429 1469 1489 1888 1643 1844 1693 82628 Bekanntmachun J d nzlichen Ver- daß der Beklagte ihr, für käuflich gelieferte Waren Karolinenstraße 42, Klägerin, gegen den Bronze⸗ Zuschlagsfrist: 2 Wochen. 1754 1783 1803 1901 1921 1938 1950 1977 2005 , 6 an mm 3 vom 20. Ja fabrikanten Michael Fuchs, früher in Nürnberg, Fertigstellungsfrist: 6 Wochen. 2020 2042 2069 2132 2219 2240 2251 2274 2306 a ,. dure 36 exhöch *. en, 2 : ; 53538 3345 3575 3375 7125 7199 7559 3584 7501 Mug 1896 Amtsblatt der Kͤ niglichen tegierung in — . Schleswig Stück 7 Nr. 136) genehmigten Stadt⸗
1357 J
2 8 2 3 *
Rechtsanwalt Baumann in Hof, gegen deren Ehe“ * .
mann Johann Georg Müller, Weber von Munch . Cie offene Handelsgesellschaft Bielschowsky K Lehrer zu Berlin, Eislebenerstr. 18, Prozeßbevoll⸗
straße 14/16, und M50 3653 Jolz J063 Joh straße . . ( 335 349 397 3491 3563 3555 in Berlin bei der Bank für Handel und 87 , 8 * Industrie,
den allein schuldigen Teil zu erklär ; 4 uldie Teil zu erklären, derselben auch 25. Zivilka r de In or die Kosten des Nechtsffreits zur Caf n . aue * Sibilkammer des Königlichen Landgerichts zu nommen, und da der Bef , ,. Derschu. . Ale ,,, , setzn. Der Berlin, Grunerstraße, JI. Stockwerk, Zimmer Rr. 33 nicht . . shriftlich vereinbart und demgemäß für die Klage rich Hübbers, früher ndr ll'k — — le Bellagte zur mund ichen Verhand auf den 22. März 1910, Vormittags 10 Uhr, gefamt 3669 25 unh an , das Königliche Amtsgericht Frankfurt a. Main zu⸗ setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Ersatz . K 6 nh 363 zog os 363 3h, ; . . chtstasse We ding ständig sei, mit dem Antrage, die Beklagten gesamt⸗ anspruch, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 6 Verlosun R v n Wert⸗ 55 , Anleihe von 3 9000 000 bei dem Bankhause Delbrück Leo Co., pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 9177 M — ein⸗ ) 9 6. 0 rell ae,. z os z bei der Deutschen Bank, nnz vom Jahre 33 bei der Dresdner Bank, der Nationalbank für Deutschland,
berg, z. It. unbekannten Aufenthalts ö . 3. BT. ten Aufenthalts wegen Ehe⸗ ; vo jd 1 stoß . 6. . 11 ; mac ator - CxisEBz2 . Kö. ö z ö ) D 1 86 Yo 5stro; . 183 z * ) . !. scheldung, steht neuer Verhandiungstermin' vor der Nöächtigter. Justizrat Felir Hirsekorn, zu Berlin, r fa, de tin . . ö für äche ge schulde, mit, dem Antrag. auf vorfzufig c 8 Sache! sz Koniglichen Landgerichts III i poll streckbare Verurtei! , , , r. 9M **. ; . z ‚ ; . 5 e , . ö h 9 t in vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Bedingungen können een 0,50 s in bar vom 23 ö. , , , geg. 2 an, n; Berlin, Peters . ; Annahmtamk der Werft bezogen werde 26260 26540 2645 2710 2712 2720 2744 2822 2844 a , r! — wozu die Marie P , , m, ,. ; . straße 32, jetzt unbe , , ,, ö auf den 24. Febr 9 ; , . ; Annahmeamt der Werft bezogen werden. 2629 26 2649 2190 2 (12 2620 2 82 2 960 1 Millißnen M 8 Ayr arie Müller ihren Mann Johann Georg ; jetz bekannten Aufenthalts, auf Grund 19 uh ee. ö , , , 1 26 Beklagten zur mündlichen berg erhoben mit dem nkrage, zu erkennen? J. Be— 335 35875 3974 3981 9933 2953 2999 Io 357 Iod k . 1 J. , ,. i am 1. April i, n, n,, ö er . ö — 2 ö . ⸗ ö ei dem ge⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 Königliche ͤ h Beschaf 8 F Kaise en Werf 3125 3161 3254 3267 3294 3320 3355 33 ö (GG, w pianmabig . . 2 ien Rechtsanwälte zu seiner Vertretung zu be 6 a h. Bestellung im August er. 10 Sack 3 zwecke der ff 1 f geen Tan fi zinsen seit 17. Juli 1908 an Klägerin zu bezahlen 2 363 . /// Behufs Tilgung dieses Betrages hat ein frei 4 mi,, , aa 9 Weize 3 . 93 w , n, ,,. , , ; . ; Zinsen se un Klägerin zu bezahlen. 1872 3439 3495. n . . pFescheine er oben en,. Zum Zweck der vom Gericht bewilligten . zum bereinbarten Preise von 332,50 „ Jum Zwe a, öffentlichen Zustellung wird diefer 1919, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke de f Hen faater Hat bie sn itliche 9 ste . Rechts Il815731 .. händiger Ankauf von Anleihescheinen der oben J geliefert erhalten habe, der Beklagte aber, ohne die Auszug der Klage bekannt gemacht. öffentlichen Zustellung wird bleser urn ug erde , Verdingung von Baumwollenzeug ꝛc. Jahre 18835 Hof, den 28. Dezember 19609. Waren Charlottenburg, den 21. Dezember 1909. bekannt gemacht 1460 2165 95 . r . , . i k . Die öffent f n mr 3 gemacht wird. 366, , f e ,,,, ; 9 . . . . , . t ö C 2169. 09. dir vorläufig vo eckbar erklärt. Vie öffe . Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. , ,, , 1) mn die Klägerin 358, 05 M e , , wird für vorläufig vollstreckbar erklar ie öffen 5000 m Baumwollenzeug, 812 619 739 740 782 852 870 9g07 937 966 —— N . ebst 40, ZJinsen von 332,50 „ seit de 3 zerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Senn,, ; J ; , Kw 4 . Der Magistrat. ö . 135 seit dem 1. Sep ) . glichen Landgerichts III. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 14. jur mündlichen Verhandlung anberaumt auf Diens z60 m schwarzem Drillich und . ĩ 4 9 . 7 * f 2 — 2 6 . ) 1 — !. 86 ö . Deffentliche Zustellung. pon der Klägerin in der Arrestfache Biefschowsky d * . tag, den 8. Februar E91 09, Vormittags 5 . vom Jahre 1889, J. Emission, bn der Arrestsache Bielschewsky C Der Apothekenbesitzer Dr. W. Bergmann, Char— Die Firma J. G. Reiffenstein Ratzf. zy m grauem Drillich Nr. 27 61 Jog 111 242 374 382 410 415 420 18263: Drozeßbevollmächtigter: Rechts 86 ; j , m , ,. ö Vie & a4 J. G. Reiffenstein Nachf. in Frank * ; 3 50 U 555 ö S2633 eß ächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. bei der Köniafsc i, ,, i , Au nerstraße, zu welcher der Vertreter de 5 z 71* 8 1 Vr. — der Königlichen Ministeri I Milit ir- und R 5 , ,,. . 2 h 2 Ugustinerstra 36, T welchem der Vertreter der 9 bo ö * b k. ne 19 aw ; . ⸗ Mir ial⸗, l nd Bau- Rechtsanwalt Eugen Eohn zu Far . . — 2 . Angebote sind bis zum 22. Januar 10, Vor ö J 9. n ich Martha geb. Philipp, * unbekannten We . e gen Cohn zu Charlottenburg, Kant. Mathäus Hofmann, friher in Babs Nauheim, ken rn len gener 1909 d H von e Rnle he von 4 go non . Japanischen Regierung von 1905 (2. Serie). ariha geb. Philipp, kannten Wohn- un ag von 206 , . war m, , ö 1 Nürnberg, den 27. Dezember 1909. u ff fk, J hä ßen Ba , . 1 sinlös der J Aufenthaltzorts, früher zu Mainz, auf Ehescheidumnm . 00 6 nebst aufgelaufenen Depositalzinsen Paul Hartung, früher in Charlottenburg, Tauentzien! wesend 2 6 —⸗ 6 kutschstt; 12, abzugeben bew. einzisenden. Nr. 20 27 37 109 129 222 407 435 436 481 575 3 r , mit dem Antrage, die zwisch 6 n P ö an die Klägerin hergusgezahlt wird. 3) Das Urteil straße 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, ⸗. ö n. unter der Behauptung, daß ihr die Be 8 , ö fälligen Zinscoupons erfolgt vom Tage der 4 Uli lugt, e z3zwische de rteie zor egen Sicherbeitsfeis ö , , * . ö All se 8, inter ? ' Ur 26.“ ö . . 3681 , 5 schrifflis ; Srs⸗ schrei ͤ ; dem Standesamt Mainz am 23 er been g gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstrecksar Behauptung, daß er für den Ber lan ten lau Rib er , . m em 6 1909 und 30.8. 1909 auf 82606 Oeffentliche Zustellung. abschriftlich gegen Erstattung von 1,‚— M Schreib 110 i142 1265 13 31 71546 1562 ; ö w. ; ͤ 23. Dez er 19 zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur schafteschein vom 19. Drtobe . 6 6 8 , ,. seste X estellung berkäuflich gelieferten Die Wwe. Corn. Küpper in Sterkrade, ; 5. 153 5 1936 1941 2600 außer an unseren Kassen: Berlin, Behren 1 ie Schuld Weinmengen den vereinbarten Preis von 205,80 96 gahlenstr. 4, De⸗ Artilleriedepot Stettin. 260627 2077 216 721. ö Hamburg, Schauenburger⸗ mond in Sterkrade, klagt gegen den Arbeiter Hein⸗ 6 7493 58 5 1 635
Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Hof auf Dien s⸗ Kanonierstr. 40, lagt gegen den Bäckermeister Fr. R h 9 ; Berlin zu zarlottenburg, Tegeler Weg 17—20 vo 52 pf 26 J ö . ; ; g/ g 17 — 20, von 148,20 ½ nebst 4 50 Zinsen seit 1. 7. 1967. Kaufpreisforderung Klage zum K. Amtsgericht Nürn⸗ Mülle ,, der Behaup , . . Kiel, im Dezember 1909. Müller mit der Aufforderung ladet, einen der der ehauptung, daß der Beklagte von der Klãgerin dati hi nr, 17 J klagter ist schuldig, 156 „6 Hauptfache nebst Topo 6. ! 3373 3395 3. ach Eerichte zugelassene ostesseo h ane K — 8 . 411 chuldig, ö Mc Vauplisache , . 2 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 30. März s e, , n, r ; : ᷣ 2 9 er ei jon 1 000 000 ⸗ ͤ ü ; ̃ öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. 96 Sas Arte 2) von der Anleihe von x gedachten Anleihe stattgefunden, was hiermit bekannt Waren zu bezahlen, nach dem Ausland ausgewandert 35, Dis Intel. Die Viefermng bon Nr. 12 29 204 245 259 324 373 374 386 Hl Mücke FTrankfun e, ,,. . ] . li ,/;/;,, Elmshorn, den 28. Dezember 1909. ö Frankfurt a. M., den 24. Dezember 1909. liche Zustellung der Klage wurde bewilligt und Termin 96 R, , . —⸗ Stre , K. Kanzleirat. 2 h 2500 m Packleinewand, 2 2 ! ; n , , , . 6 , , . 3) von der Anleihe von 1 909 900 n Dr. J E? zu zahlen, 2) darin zu willigen, daß der 182614! Oeffentliche Zustellung 82600 Oeff F 5 z . Dr. Ju rk. Yer E s 2 . ) . 3 geffentliche Zustellun ; Der Eugen Ferdinand Sch: er in Mai ; Vi T ꝛ ig. 3 . 8 , m, e . ge 3 — te ider I ö nean Men, ö . ? 53 . ĩ 2 Nr. 1 28 U ebe 68 . . cr 8 8 in; Mainz, Lehrer gegen Werner unter dem 1. 3. Oktober 1909 lottenburg, Kleiststrage sz, Prozcßbebollimgchtiuß tet. fur em J., ᷣ 8 Uhr, Zimmer Nr des Justizgehäudes an der soll an den Mindestfsordernden vergeben werden. 463 501 619 634 641 565 681 839 977 . ; . Sichel in Mainz, kl ( ö ] „n Phoöeßbevollmächtigter: furt a. Main klagt gegen die Eheleute Konrad Ff an (; 9 . ö 66 F 0½9 Sterling⸗Anleihe der Kaiserlich Fiähegn ain tlagt gegen seine Ehefrau, Alma kommission zum Zeichen B 735. S) hinterlegte Be, strahe 123 n, n. ̃ Klägerin den Beklagten ladet. mittags 0 Uhr, an das Geschäftszimmer, Kar⸗ * Smiss . hinterlegte ee straße 123, klagt gegen den früheren Rechköanwalt den drei Haäͤfen, jetz unbekannten Aufenthalts ab e , . J vom, Jahre 1582, II,, Emission, Die Einlösung ⸗ 6 EL n Ause alts ab . =. 9 28 z 34 . Vie oslunf Herichtsschreiberei des R Am sgerichts Nur derg. 6 :. 1 . ( = ö . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg Die Bedingungen können dortselbst eingesehen oder gh Js Sötz i2 868 93 ih 15is i056 1575 Rällige e. . 1 — 85 tälligkeit ab j . 1564 6 5 5 * i. ö . . Ne ö ebühre bez o 6 werden ö geschlossene Ehe für geschieden und die Be ö Neu⸗ gebühren bezogen werden. 02 1634 ̃ ; ur die Beklagte als mündlichen Verhandl des Rechtsstrei ; z f ichti zi . ! 18 II oltthen Del han Ung Des Rechts streits vor die von 3500 16 2 if n rn n m, 9 . 9 * * ö Prozeßbevollmächtigter: Wilhelm ᷓ 72129 2 1 211 . 3500 „6 selbstschuldnerische Bürgschaft über— verschuldeten, Frankfurt a. Main als Erfüllungsort 6 len! ,, üher in Sterkrade, Neugahlenstr. 4, ö
Gesamtnennwerte von 44 000
lung des Rechtsstreits vor die erste Zivslk ; ff . sstreits vor die erste Zivilkammer mit der Aufforderu ine J, 8 des Großherzoglichen Landnerich s liche J der Aufforderung, einen bei dem gedachten 54,809 „ gezahlt habe D . J. — 3hrt glichen Landgerich 8 zu Mainz auf den Gerichte zugelassene 9 ; ( *. ( ; . h geza abe, und daß der Beklagte ihm schuldneris zur Zah ö 95s X 21 der Amuff te zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum diese Beträge gem. S8 774, 2861 B. G. B. zu er- pflichtig h. vr if ihre gn: , o, d ig Mark 77 Pfenni mzahlen, und das ⸗ er Un forbernng, einen bei dem bachten ern, weg ders dies — 9 dorlaufi eckbar z eilen. Die undneunzig Mark é Pfennig zu zahlen, und das p p ) Nr. 1116. 3 zugelassenen Anwalt zu ö rr. ,,. feen . J pflichtig, zu Yerurteilen, an den Kläger zi 103 M handlung des Rechtsstreitsd vor as rinnt, engl ,, m, ,, ,. apieren. Ferner sind zum Zwecke der, Tilgung 44 Stü 6 n. A. Schaaffhausen'schen Bankverein: ö 266 „Den 25. Dezember 1999. nebst 49 Zinsen von 3079325 M seit dem 16. Ja- gericht in ,,, 6 ank R rr das Könialiche Amts angeka in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale 9 * . 3 8 MUG 2G. 5 . 91 28 2 Sstreits por 8 Könige che A 3⸗ 1 6 . 11 *1 2 1 6 . [ 2 J 8 282 Klage bekannt gemacht. des Königlichen Landgerschts ö 9 ; Februar andlung des Rechtsstreits vor . . papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?. worden. Mainz, den LhlcEezember 1909. es Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 25. zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für gebäude Deiligkreu gasse 3] . gericht in Oberhausen (Rhld.) auf den 23. Februar , 6) von der Anleihe von 3 000 9000 n bei dea gillale der Dresdner Bank in 82596 . porlduf̃i IMlstrock 1 . wo . ö r X ö 2 * h 2* * ö 9e 34. 6 1m * — 1 t ** M . Schnei . ; — , , . zu erklgren. Der Kläger ladet fentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 77 . . vom Jahre 1392. Dambkrg, 82616 Oeffentliche Zustellung 3 ,, J. Mach in Breslau , , . . mündlichen Verhandlung des bekannt gemacht. 47. G. 216909 . age h. ö ; 6 9 1 . Zur Auslosung der am 1. Juli 1910 ein Nr. , D ; ar . ; 8u ung. Schmiedebrücke Nr. 48 Prozeßbevollmächt fer? Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Königliche e, , , , , . etannt gemacht. 714 716 741 773 893 9563 1281 1298 1306 1310 1 u R 7 Vie minderjährigen Geschwister Theodor, Moni Fe , Sor ; bzebbevonmachtigter:; Tandaerichts ois d Biviltammer des Königlichen Frankfurt a. Main, den 22. Dezember 1909 den 24. Dezember 1909. 1 2 bei dem Bankhause M. M. Warburg Co. ; eschwister Theodor, Monika, Rendant Ed. Hoffmann in Breslau, Nicolaistraße ,, in Herlin zu Charlottenburg, Tegeler Der Gerichteschrelber des n , nn, Sberhausen (Se, , , Dezember 1g0. inn ine, wich das 1965 3665 3 „ln 633 2563 26585 2717 ü treten durch ihren Pfleger, den Buchhalter Georg früber in es . Weg 14. 20. . Sitzungssaal Nr. hl I, auf den Abt. 47. . 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . t , , ] . a6 1909 2005 2041 204 2092 2563 2688 271 Filiale Frankfurt,
Pfleger, Wuchhalter Georg früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Fr hericht ithretber n mregerin,. n nn dn , , , tlg R, , 2dr, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. tigter: Rechtsanwalt Nehlert in Gleiwitz. F g. auh run Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— Dre, z Fil . 176 500 S vom Jahre 18772 in 17 Stück Lit. A, “ bei der Anleihe von En 900 000 bei der Filiale der Bank für Gandel und ꝛ Mehlert in Gleiwitz, klagen Zeit vom 18. Juni i9g04 bis zum 16. Mai 19065 ne Die Gewerkschaft ver. Trappe zu Silschede, ver Oeffentliche Zustellung. ; ö Tibom Fahre 1090 Industrie
Nicolai, früher in Bismarckhülts in h . ᷣ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage treten, durch ihren Grubenvorstand, Prozeßbevoll⸗ Der Philipp Moser, Holzhändler in Ludwigshafen S6 00 M vom Jahre ESS in 1 Stück Buchst. A. ist der ganze Tilgungsbedarf in Höhe von 52 l 8 ö Aufenthalt e e. 6. * . letzt unhe kannten gebessert, gereinigt und aufgebügelt, der Beklagte auf bekannt gemacht. ; li , : ö )' Dr. 59 Stück Buchst. B, 33 Stück Buchst. 0, 32 Stück zum Gesamtnennwerte von 52 000 „ durch Ankauf in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim
ö. der Behauptung, daß der Be⸗ die ursprüngliche Schuld von Ii6ß, 0 S am 31 Charlottenburg, den 22. Dezember 1909. , I, 4 Hagen, klagt gegen die Witwe Moos in Stuttgart, klagt im Wechselprozeß gegen . 1 oooooo . ĩ ö 5 . f ? NF Kau Friedrich Hü 6 ; 3 6 a , . Mohr 737 x in 29 Stü 8 5 ei ; ö ** . . ; in keiner Weise forgt, fondern fie vollständig“ fich abacrablt bahlidm! ; Radke, Aktuar, 8 ö. . . Hüttemann, Amalie geb. M. Martin Kallmann, früher in London, 35. Moor 276 100 6 vom Nahre 1899 in 38 Stück 8) von der Anleihe won . ) 4 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein; felbst bezw. der bffenfli — ändig sich abgezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ünweg, früher in Dortmund, jetzt unbekannten gate Street wohnhaft, zurzeit in Amerika unbekannt Buchst. A. 194 Stück Buchst. B, 295 Stück Buchst. C, vom Jahre 1997. in München bei der B isch 5 h ;. e ew, der öffentlichen Armenpflege überläßt Zahlung von 248.50 M nebst 40, zinsen * 5. 82597 Oeffentliche Juß , uo wegen For 149 Stück Buchst. Lz. 3 Stück Buchst. P Nr; 22 25, 33 zh 6. I6(rg so gr gad 26 gz ö 35 *. 46 . 6 .
— ö , . . at dem 18200 Oeffentliche Zustellung. Bek , , ia l,! 51 ; run ( ; 2 3. . . 2 gar hc , de rh sh, in a1 go3 6g 877 un echsel⸗ Bank, Sicherheitsleistung — vorläufig vollstreckbWares Ürteit ürkeil fn , htig. e z 9 Beklagte ö. n einer Hypothekenforderung restlich dem Antrage, durch ein vorläufig vollstreckbares Ur 1 ⸗ t 9. u 265 282 417 496 512 595 610 615 623 656 677 bei der Deutschen Bank Filiale München, ares Urteil Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der & Jo. in Berlin Veibz 135 teil für Recht zu erkennen: Beklagter ist schuldig, E910, Nachmittags 2 Uhr, im hiesigen Rat⸗ Klüger u wwhanden ihr nch, ; z, n Hern, Celprigerstt. I3., , Tage der Klagezustellung verschulde, mit dem An— sebst hause, Zimmer Nr. 62, zweites Obergeschoß, hier 79 1792 1824 1841 1884 Yänch!n lager zu Yanden ihres Pflegers seit dem 1. Mai handlung des Rechtsstreit? ve , , j ( ahn und Dr. trage, die Bek dur auf- 3 ng⸗ , owe durch vorbestimm . ; ͤ S888 1893 2024 2059: 2239 2424 ö nn 3 ᷣ 1909 als Unterhalt eine Geldrente von monatlich . ar n . 1 ll glich . Nüntzel in Berlin. Mohrenstr. 43, klagt gegen den , . n m , ,,,, JJ 1 27. Dezember 1909 3 z 23. 3677 I684 7762 z 57778 7844 ium festen Kurse von M 20,45 für 1 S Sterling. 7 X 10 4 2 5 z n 1 . ö. d J 2 2 21d 2 (. e; 9608. 859 2909 dé 2 2 2 * 8 2 . 9. Jagenient F. Tiste, früher in Chemnitz wohnhaft, der Jwangstzllstrechug in ihren, diner m mn r und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der⸗ Der Sberbürger. Die städtische Schulden 560 nh! 25198 2347 2565 3131 zůlb 3606 3805, Var, e , orf nn . jenigen des vorausgegangenen Arrestverfahrens zu meister. tilgungskommission. S6 3333 iC 417. 4379 440) ba93 hz 26 Deutsch⸗Asiatische Bank. tragen. Kläger ladel den Beklagten zur mündlichen J. V. Der Beigeordnete: Bau m,. Keetman. 3375 374 . 28951 24 1 2258 K—— A. Frowein. Meckel. 5572 5647 5684 5737 5782 5929 5931 5967 6066
18. Februar E910, Vormi ᷣ ö we — ormittags 9 r zecke der öffentliche e ; 35 . V gè Uhr, mit Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug statten habe, mit dem Antrage, den Beklagten köfte g zn, e ,,. ö Antrage, Betlagten kosten, Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver ,, . . . igeri det den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Pie Mer g der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Jachmann Gerichtfchreiber g ö Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen er. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. zum ö 53 * , chislchre nuar 1909, von 34,80 „ seit den 4. März 19093 91 ĩ ̃ ‚ s März 1909 zu 1919, Vormittags H Uhr, Zimmer 5 Sambur . g8 1 Simmer 54, Haupt⸗ ] I , , Hag ; Gene gn, ; amn ' 8 zwecke der w ĩ ; Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. . Zwecke der ä0n0, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 182627 Bekanntmachung. . z0 33 496 hh Der Nr. 173 175 219 227 284 335 390 4533 496 55) bei der f zank in 31 J — 26 Zul, . ei der Norddeutschen Bank in Hambur zulösenden Elberfelder Stadtobligationen und 633 17 2. 22 395 14. 5 57 343 36 695 5 . e ; s Paul, Anna uud Max Jontza in Blsmarckbistts ber 3 , ,, . . . 1331 1335 tl 145 zs! 643 664 46 97 in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Pe ld DigkFontza in Bizmarckhütte, ver Nr. 63 b, klagt gegen den Apotheker Eugen Quasig, April 1519 , , 117 300 ½ vom Jahre E875 in 11 Stück Lit. A, 3 j . ,, ,, 9 . ; 5. April 14 Vormittags 10 ul it der — — von Taschitzki in Bismarckhütte, Prozeßbe 33 J, . ñ i. g8 ar, mit der 82 eff ; D . ; khütte, Prozeßbevollmäch⸗ unter der Behauptung, daß er dem Beklagten in der Auffe ĩ . 82691] Oeffentliche Zustellung. 82626] K. Württ. Landgericht Stuttgart. 176 500 * hre A877 gegen den Kesselschmied Josef Jontza e, 9. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 73 Stück Lit. B und 37 Stück Lit. C, 2 Sti 69 h ö 2 1 7 4 ons Graz; aft n . . r ö 5 211 z 7 * Jontza, zuletzt in verschiedene Kleidungsstücke geliefert und folche aus. n,, e, nn , , 6. Stic bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern; mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Schultz J. a. Rh., Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Zuchf deckt d , , , ; da 1. Buchst. D gedeckt worden. = 6 klagte für die Kläger, seine minderjährigen Kinder, tober 1904 und 6. Juli 1907 zusammen 67,50 M a ,. ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufenthalt ter der Bel . ? . w. ; Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr di zo, Beklagte egen Forde s Wechsel, mit mit dem Antrage 4 ; ; z 3 . 6. ne / ehe g, daß ihr die wo, Beklagten, wegen Forderung aus Wechsel, mi Stüe ] . — ge, durch ein ebentuelUl gegen 1. Januar 1906 kostenpflichtig zu verurteilen und das Die Kommanditgesellschask in Firma P. Raddatz 16, 40 * f 4 . 1574 161 e J ö. — 9 . 9 55 NMadda 5 I 25 K Do 1 2 1 35. F I k 6 z J 2191 1 den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an bie Kr der de, e fig erkläre ; atz 40 d nebst 4 vom Hundert Zinsen feit dem ; klagt it. 1334, 1344 15. ** bei der Filiale der Dresdner Bank in . . ⸗ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat e an Kläger 4154 ½½ 9 4 nebst 60e½ Zinsen aus je 12 A6, zusammen 69 „, in vierteljährlichen, am Vormittags 5 Uhr.“ f k olle, g g vom 20. Nohemher 1909 ah zu bezahlen Berlin, im Dezember 1909. / gs Uhr, in das Zimmer Nr. 134, im jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Esborn, belegenen Zeche Neu⸗-Wülsingsburg, einge 568 ‚. V gs einge⸗ ,, ö . — . h 27 5374 5382 5409 Hal 5487 5493 5521 hö38