1909 / 307 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Prosden.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?:

1) auf Blatt 11 162, betr. die Firma Verkaufs⸗ stelle Deutscher Solzivollefabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigüiederlaffung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Erfurt unter der Firma Verkaufsstelle Deutscher m ,. Gesellschaft mit , ,. Haftung bestehenden Gesellschaft mit beschränkter aftung: Das Stammkapital ist gemäß dem Be— chlusse der Gesellschafterversammlung vom J1. Oktober 1909 um eintaufendzweihundert Mark, somit auf einhundertundsechstaufendeinhundert Mark erhöht

82a64 als Geschtfteführer aus. Als neuer Geschäftsführer

wurde Arthur Schumann zu Raunheim bestellt. Zu Prokuristen sind Kaufmann Fritz Wold in Raunheim und Kaufmann Ernst Zürn daselbst mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinsam die Gesellschaft zu verkreten berechtigt sind, ernannt worden.“ Grosz⸗ Gerau, den 20. Dezember 1909. Großherzogl. Amtsgericht.

Wasserversorgung der den Verband bildenden Ge— meinden sowie auch die Abgabe von Wasser an Nicht⸗ gesellschafter.

Grundkapital 20 00 „S6. Gesellschafter sind die Gemeinden; Elsig, Euenheim und Wißkirchen. Zu Geschäftsführern sind bestellt die ,, der

Der 3j der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1909 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens, ist die Vor— nahme von bergmännischen Erschsießungsarbeiten in Deutsch⸗Südwestafrika und die Verwertung der hierbei erzielten Ergebnisse. Die Gesellschaft kann auch Geschäfte anderer Art betreiben oder sich an anderen Unternehmungen beteiligen, insofern diese mit dem vorgenannten Geg ö des Unter⸗ nehmens in Zusammenhang stehen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 3X. Berlin, Donnerstag, den 30. Dezember 1907.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Dereing,. Jen sffenschaftg, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, uber Waren zeichen, er Inha eser Be e

beteiligten Gemeinden, z. Zt. Bürgermeister Gottfried Meul, in Satzbey und Bürgermeister Anton Dolff in Dürscheven. Jeder der beiden Geschäftsführer ift zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1909 errichtet.

Euskirchen, den 24. Dezember 1909.

Gxoss-Strehlitn. 82485) In unserem Handelsregister A sind die Firmen Richard Nawe Nr. hz und A. Patzelt Nr. 47

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗

worden; ö 9

2) auf Blatt 8014, betr. die Firma Chokoladen , , in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf mann Alfred Hering in Dresden;

3) auf Blatt. 11 912, betr. die Firma Mecklen burger Butter⸗Versand Katharine Becker i Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 28. Dezember igog.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Presden. 82463

Auf dem die Aktiengesellschaft Dresdner Gas—

motorenfabrik vorm. Moritz Hille in Dresden betreffenden Blatte 7040 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 23. Dezember 1909 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um ünfhunderttausend Mark, zerfallend in fünfhundert Aktien zu je tausend Mark, und diese zum Betrage von 135 auszugeben. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei Millionen fünf⸗ hunderttausend Mark und zerfällt in zweitaufend fünfhundert Aktien zu je tausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 28. April 1900 ist in 85 durch Beschluß der Generalversammlung vom 23, Dezember 1909 dementsprechend abgeändert worden. Es wird weiter noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Be— trage von 135 0,½ ausgegeben werden. resden, den 283. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

PDisseldors. 82465 Unter Nr. 3321 des Handelsregisters A' wurde am 27. 12. 99 eingetragen die Firma „Glas⸗ ütten⸗Fabrikate Berthold Münchow“ mit dem itze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf— mann Berthold Münchow, hier. Nachgetragen wurde bei Nr. 3233, Firma Ernst A,. Sandvoß, hier., daß die Firma geändert ist in „Ernst Sandvoß Sohn“. Amtsgericht Düsseldorf. PDuisburg- Ruhrort. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist die Firma Heinrich Peters in Marxloh und als deren In— haber der Kaufmann Heinrich Peters in Marꝑloh eingetragen. uisburg⸗Ruhrort, den 14. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

PDuisburg- Ruhrort. 82467 In der Handelsregistersache Thyssen'sche Eifen“ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich wird die Bekannkmachung vom 29. November 1909 wie folgt berichtigt: Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Geschäfts— führer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist oder zwei Prokuristen der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Duisburg⸗Ruhrort, den 20. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

82466

EImshorn. 822171 Bei der unter Nr. 17 des Handelsregisters B ein— getragenen Firma: Wagner 4 Co., G. m. b. S. hier ist heute die abgeänderte Firma „Holsteinsche Pflanzenbutter⸗Fabrik Wagner C Co., Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Elms—⸗ horn eingetragen. Elmshorn, 24. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. II.

Eppingen. Handelsregistereintrag. Nr. 13 368. Abteilung A O.-3. 74 Firma Paul Bentel in Eppingen. Die Firma ist erloschen. Eppingen, 23. Dezember 1909. Gr. Amtsgericht.

82474

1schwege.

Bei der Firma L. A. Plaut in Eschwege

S.⸗Reg. h2 ist am 21. XII. O9 eingetragen

worden: Die Prokura der Adelheid Plaut, geb.

Meyer, ist erloschen. ; Kgl. Amtsgericht, I, in Eschwege.

Essen, Rulir.

82475

382476

In das Handelsregister des Königlichen ÄAmts“ Inhaher der Kaufmann Walther Becher daselbst,

gerichts zu Essen ist am 18. Dezember 1909 zu tr. A5, betr. die Firma „Drahtseiluerband, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Essen, eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Johr zu Essen J ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesell— schaft vertreten kann. Essen, Runr.

in Greiz und als deren Inhaber der Gustav Sonntag daselbst.

(

. u Essen, Ruhr. 824785 X

In das Handelsregister des Königlichen Amts— erichts zu Essen ist am 23. Dezember 1909 in lbt. A unter Nr. 1476 die Firma Siegmund Samberg⸗Essen, und als deren Inhaber der Kauf— mann Siegmund Hamberg zu Essen eingetragen. Zugleich ist der Ehefrau Kaufmanns Siegmund Hamberg, Adele geb. Kaufmann, zu Essen Prokura) erteilt. z Huskirehen. 32479 33 ist am 24. De⸗

In unser Handelsregister B Nr. die Firma „Gemeinde⸗

zember 1909 eingetragen Verbands⸗Waßsserwerk“ Gefellschaft mit be⸗ Gegenstand

schränkter Haftung in Wißkirchen.

Gesellschaft werden unter Beifügung der Firma im

erlassen.

Gro.

worden:

7

ö

* L

Communbrauerei in Fraureuth und als deren

¶xCTOss- Gerau. Bekanntmachung. der Firma Röhrenwerk vember 1909 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 300 9000 ½ beschlossen worden.

27, September 1900 wird aufgehoben.

Königliches Amtsgericht. Frankenberg, Sachsen.

Friedrich Bernhard Glaͤser daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation. Frankenberg, den 27. Dezember 1969. Kgl. Sächs. Amtsgericht. Friedeberg, X.. M. 82480 Im Handelsregister A Nr. 114 ist die Firma „Otto Tepper, Friedeberg NM.“ und als In⸗ haber Kaufmann Stto Tepper in Friedeberg R. M. eingetragen worden. ͤ . Friedeberg N.⸗M., den 17. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Fried eber, V. -M. 82481] Im Handelsregister Nr. 115 ist die Firma „Max Levy, Friedeberg N. M. Ostbahnhof“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Leby zu Friedeberg N. M., Ostbahnhof eingetragen worden. Friedeberg N.⸗M., den 23. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. 82482 In unser Handelsregister 3 Nummer 8 ist bei der Aktiengesellschaft Sstbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Gnesen, folgendes ein— getragen worden: Die außerordentliche Generalversammlung vom 28. Oktober 1909 hat beschlossen, das Grundkapital um 4 590 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist demnächst erfolgt, sodaß das Grundkapital nunmehr 22 500 000 υι beträgt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 118 ausgegeben. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1909 ist der 5 4 des Geselifchafts⸗ vertrages, betreffend Aktien, geändert worden. Guesen, den 24. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. GöꝝnlIĩitꝝ. 82221 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 73 bei der Firma van den Bergh's Mar⸗ garine⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Kleve mit Zweigniederlassung in Görlitz fol— gendes eingetragen worden: ; Kaufmann Donald van den Bergh aus London, früher in Brüssel, zurzeit in Kleve wohnend, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Den Kaufleuten a. Otto Bernauer, b. Altner, C. Ferdinand Schraud, sämtlich in wohnhaft, ist Prokura erteilt. Görlitz, den 23. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Arthur Kleve

Greiĩ fenhagen. 822221 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 die durch Vertrag vom 11. Dezember 1909 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma Stettiner Nährmittelwerke, Simonsbrotfa hrik, Albert Steffens, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Hökendorf, Kreis Greifenhagen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln, speziell hygienischer Art, insbesondere Diätgebäcke und Fruchtkonserven. Das Stamm— kapital beträgt 20 900 ½. Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Steffens, Hökendorf. Die Gesell— schaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Es bedarf der Genehmigung aller Gesellschafter zum Erwerb von Grundstücken, zum Abschluß von Miet- und Pachtverträgen über ein Jahr hinaus und zur Annahme von Angestellten mit mehr als 2000 Jahresgehalt. Oeffentliche Bekanntmachungen der

Deutschen Reichs- und Preußischen Staaksanzeiger

93

9.

Greifenhagen, den Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

. Bekanntmachung. 82484 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen

1) am 16. Dezember 1909 auf Blatt 219 die irma Walther Becher in Greiz und als deren

2) heute

a. auf Blatt 220 die Firma Carl Pasemann, Fürstl. reuß. priv. Apotheke und Drogen⸗ jandlung in Fraureuth und als deren Inhaber er Apotheker Carl Pasemann daselbst,

b. auf Blatt 221 die Firma Albert Päßler,

nhaber der Brauereibesitzer Albert Päßler daselbst, é auf Blatt 222 die Firma Gustav Sonntag Viehhändler

Angegebener Geschäftszweig;: Viehhandlung. Greiz, den 23. Dezember 1969. Fürstliches Amtsgericht.

rein. Bekanntmachung. 82483 In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf zlatt 223 die Firma Erhardt Brunner in Greiz nd als deren Inhaber der Viehhändler Erhardt zrunner daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Viehhandlung. Greiz, den 24. Dezember 1909. . Fürstliches Amtsgericht.

82650 bezügli Raunheim G. m. b. H. Raunheim eingetragen:

In der , vom 29. No⸗

In unserem Handelsregister wurde heute

Der Artikel 15 des Gesellschaftsvertrags vom

Die Geschäftsführer Rentner Wilhelm Munscheid

des Unternehmens ist Bau einer Wasserleitung und zi

m. ö 826491 Auf dem Blatt 442 des hiesigen Handelsregisters

ist heute die Firma Bernhard Gläfer in Garns— dorf und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant

2

Dohrmann

J. C. Wolf E Oetmann.

Justus Schmidt. Culin

Johann Wilhelm Römer.

P. W. Gaedke.

„Neue Hamburger Nahrungs⸗ und Genusz⸗

Hansaghobelwerk, Gesellschaft mit beschränkter

Aetien ⸗Gesellschaft für Beton und Monierbau,

Hamburger Schürfsyndikat

(Inhaber Anton Patzelt), von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 21. XII. Og9.

Hagen, Westf. 82486 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Westfälische Stahl- und Werkzeugindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, eingetragen: Die Firma ist infolge Verlegung ihres Sitzes aus dem Bezirk des Amtsgerichts Hagen von Amts wegen gelöscht. Hagen i. W., den 17. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Halban. . 82487 Im Handelsregister Af ist unter Nr. 26 heute die Firma Paul Müller in Halbau, Kr. Sagan, und als deren Inhaber der Maurermeister Paul Müller in Halbau eingetragen worden. Amtsgericht Halbau, 27. Dezember 1909.

Halle, Saale. . 82488

In. das Handelsregister Abt. A Nr. 2058 ist heute

die Firma W. Robert Brose mit dem Sitz in

Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Robert

Brose daselbst eingetragen worden.

Halle a. S., den 26. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 82489

In das Handelsregister Abt. A Nr. 2059 ist heute

die Firma Oscar Illies mit dem Sitze in Halle a. S.

und als Inhaber der Kaufmann Oscar Illies daselbst

eingetragen worden.

Halle a. S., den 21. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 824901 Im Handelsregister Abt. A4 Nr. 1737, betreffend die Firma Otto Prinz Nachf. in Halle a. S., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 21. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 82491 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2660 ist heute die Firma Julius Cohn mit dem Sitze in Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Julius Cohn daselbst eingetragen worden. Halle a9. S., den 22. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 182492 Eintragungen in das Handelsregister. 1909. Dezember 23.

Moll, Schütte . Co., Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Calcutta. Gesellschafter: Peter Arnold Moll, zu Calcutta, und Ernst Alfred Stoll, zu Ham— burg, Kaufleute.

Die Gesellschaft hat am 21. November 1894 begonnen. Bierverlag Carl Burow. Inhaber: Carl Franz Gustav Burow, Kaufmann, zu Hamburg. Nothmann C Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter N. Nothmann mit Aktiven und Passiven über nommen worden und wird von ihm unter unver änderter Firma fortgesetzt.

C. H. F. Müller. Prokura ist erteilt an Robert Fischer.

Edouard Corrège. Inhaber: Corrège, Kaufmann, zu Hamburg. Hans Koch . Co. Diese offene Handelsgesell schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. Koch mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

rm 6 Behnke. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. ; Das Geschäft ist von Joseph Louis Mockrauer und Carl Lipmann, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Dezember 1909 begonnen und setzt das Geschäft unter un— veränderter Firma fort.

Prokura ist erteilt an Johannes Adolph Ludwig Harling. .

Edouard Jean

i Diese Firma ist erloschen.

in C Co. FleischNähr⸗Cakes⸗Fabrik. Diese Firma ist von Amts wegen gelöscht.

r Diese Firma ist erloschen.

WB. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt; die Firma sowie die an R. EG. Id. Vierbach und C. Jarke erteilte Gesamtprokura sind erloschen.

mittel Zeitung“ Willi Gundlach Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. No— vember 1999 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und u. 4. bestimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet: Deutsche Nahrungs- und Genußmittel⸗Zeitung Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Haftung. ;

Der Geschäftsführer P. Leroff ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Kommerzienrat Adolph Loewi, zu Wilmersdorf, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

beide zu Groß⸗Strehlitz,

Arthur Piel. Paul Lindner. Georg Deutsch.

Chr. Maßmann.

Deutsche Import Versand Gesellschaft mit

6p 26 006, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben zur Einzelvertretung der Gesell— schaft berechtigt.

Geschäftsführer sind: Friedrich Julius Georg Rohde, Kaufmann, zu Hamburg, und Major a. D. Kurt Schwabe, zu Gr. Lichkerfelde.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt—

machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ilse Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. .

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gefellschaftspertrag ist am 18. Dezember 19909 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Nutzbarmachung und der Verkauf von Grund— stücken aller Art in Hamburg.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt MS 50 000, —.

ist: zu

Geschäftsführer Schöneberg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dezember 21. Elsas C Losse. Gesellschafter: Rudolph Adolph Elsas und Max Losse, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. zember 1909 begonnen. Bezüglich des Gesellschafters Elsas ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. A. C. de Freitas C Co. Gesamtprokura ist erteilt an Hermann Christian Spielmann; je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. Schülke . Mayr. Prokura ist erteilt an Dr. phil. Paul Julius Otto Flemming. ö l J. H. Lorenz Harms Co. Prokura ist erteilt an Carl Heinrich Grimmer. O. Puttfarcken. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter M. O. Puttfarcken mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an F. F. A. Oswald erteilte Prokura ist erloschen.

W. H. Kriemelberg. Der Gesellschafter W. H. Kriemelberg ist am 24. November 1909 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell— schaftern fortgesetzt. Joseph Tiefenbacher. Vilhelm Oscar Petersen, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Dezember 1909 begonnen.

O. Petersen erteilte Prokura ist er⸗

Julius Max Isaac,

Ve⸗

Die an V. O. loschen. Norddeutsche Pflanzenbutter-⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

An Stelle des ausgeschiedenen H. Fasse ist Theodor Hinrich Claus Schaedlich, zu Hamburg, zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. „Holl di gesund“ Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1909 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Nahrungs- und Genuß— mitteln aller Art unter der gesetzlich geschützten Marke „Holl di gesund“.

Das Stammkapital MSc 21 000,

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so er— folgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich.

Geschäftsführer ist: Friedrich Franz Johann Carl Wilhelm Jaeger, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Conrad Louis Ernst Jaeger, Paul Christian Eduard Benthien und Carl Heinrich Ludwig Kobrow bringen gemeinschaftlich ihre Rechte aus der Anmeldung der Marke „Holl di gesund“ in die Gesellschaft ein. ̃ Der Wert dieser Einbringung wird auf „S115 000, festgesetzt; jedem Gesellschafter werden „6 5000, als voll eingezahlt auf seine Stamm einlage angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

Dezember 27.

Inhaber: Arthur Piel, Kaufmann,

der Gesellschaft beträgt

1

zu Hamburg.

Inhaber: Wilhelm Karl Benno Otto Paul Lindner, Kaufmann, zu Hamburg. Inhaber: Georg Franz Deutsch, Kaufmann, zu Hamburg.

; Prokura ist erteilt an Ernst Christian Friedrich Beyer.

Lohmann C Stolterfoht Zweigniederlassung

Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Loh⸗ mann . Stolterfoht zu Witten a. d. Ruhr. Inhaber:; Max Lohmann, Fabrikbesitzer, zu Witten a. d. Ruhr.

F. G. Schneider. Diese Firma ist erloschen. beschränkter Haftung. An Stelle des aus— geschiedenen A. H. F. Meyer ist August Peter Böttcher, Kaffeemakler, zu Hamburg, zum Geschäfts— führer . worden.

mtsgericht Samburg. Abteilung i das Handelsregister.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1909 ist weiter nach Inhalt des Protokolles der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Höhe des Grundkapitals und der Zahl der Aktien

.Düsseldorf und Heinrich Oeking von da scheiden

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

(8 5) geändert. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. en chef

Druck der Norddeutschen Bu

druckerei und Verlagz⸗

Anstalt Berlin 8Mw., Wilhelmstraße Nr. 32.

fassungsorte Reher und als Inhaber der Vollkötner

Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die

Zentral⸗Handelsregister

andelsregister für das Deutsche

Das Zentral⸗

Selbstabholer auch durch die Könlgliche Expedition des

Staatsanzeigers, 3W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister. Hamelm. 82493

In das Handelsregister Nr. 391. ist zu der Firma Starke Deppe in Reher eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Hameln, den 24. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. 4. Hameln. ; ; 824941

In das Handelsregister A ist unter Nr. 419 ein⸗

efragen die Firma Ernst Starke mit dem Nieder⸗

Ernst Starke in Reher. Hameln, den 27. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. 4. Heidelberg. Handelsregister. del gh] Zum Handelsregister Abt. Band IJ O3. 280, zur Firma „Schlösinger Cie.“ in ,, wurde eingetragen: Den Kaufleuten Frauz Dill⸗ mann und Oscar Müller in Heidelberg ist Gesamt⸗ prokura erteilt. . Heidelberg, den 27. Dezember 1909. Bre gh. Amtsgericht. II.

Herne. Bekanntmachung. S2496

Im hiesigen Handelsregister Abl. A Nr. 264 ist bei der Firma Rüdiger X Ce, Kerne, heute folgendes eingetragen worden: .

. Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Herne, den 23. Dezember 1909.

; Königliches Amtsgericht.

Hey dekrug. 82497 Die unter Nr. 32 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Saul Rosin“ in Kinten ist erloschen und daselbst heute gelöscht. Heydekrug, den 19. Dezember 1999. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Ho. Handelsregister betr. 826511

„Christian Feilner“ in Münchberg: Seit dem am 23. Mai 1969 erfolgten Ableben ihres Ehemannes führt Witwe Anna Babette Feilner, geb. Bennewitz, in Münchberg, welche mit ihren Kindern die all⸗ gemeine Gütergemeinschaft fortsetzt, diese Likör⸗ fabrikation fort.

Hof, den 27. Dezember 1909.

. K. Amtsgericht.

Kurlsruhe, Raden. 824981 Bekanntmachung. In das Handelsregister A wurde eingetragen: ju Band 1 O.-3. 226 zur Firma Ernst Deuble, Karlsruhe: Das Geschäft ist übergegangen auf die Witwe des seitherigen Inhabers, Christine . Wilser, hier, und wird von dieser unter der bis⸗ herigen Firma weitergeführt; . . zu Band 1II O. 3. 131 zur Firma Eduard Schneider, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. Karlsruhe, den 27. Dezember 1809. Großh. Amtsgericht. VI. Ciel. 82499] Eintragungen in das Handelsregister. 24. Dezember 1999. . Gebrüder Rosenberg . Co., Kiel. Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Gottlieb Koch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ; . Kieler Tagespost, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Kiel. Dem Direktor Hans Mila in Kiel ist Prokura erteilt dergrt, daß er die Firma gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zeichnet. Königliches Amtsgericht in Kiel. Königsberg, Pr. Handelsregister 82500 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 27. Dezember 1909 ist eingetragen in Ab⸗ teilung B unter Nr. 197: Spitzen⸗Versand⸗Haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Königsberg in Preußen. Der Gesell⸗ ö . 13. Oktober 190g festaestellt schaftsvertrag ist am 21. Dezember 5 fes gef ellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Spitzen aller Art durch Handarbeit oder fabrik⸗ mäßig und deren gewerhmäßiger Vertrieb; Die Ge sellschaft kann auch den Vertrieb oder die Vertretung anderer ähnlicher oder mit der Spitzenfabrikation in Zusammenhang stehender Handelsartikel übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Jeder 8e schäftsführer ist selbständig vertretungsberechtigt. Die Gesellschaft wird durch den Tod eines ele lschaftzrs und nach Ablauf von 2 Jahren durch die jedem Ge⸗ sellschafter mit sechsmonatiger Frist zu einem Vierteljahrsersten zustehende Kündigung aufgelöst. Geschäftsführer sind der Direktor Emil Spier und der Kaufmann Arthur Bluhm, beide in Königsberg i. Pr.

t önigshütte, O.-8S. . 8

In unser Handelsregister Abteilung A ist 20. Dezember 96e unter Rr. I93 registrierte Firma Hohenzollern⸗

Apotheke, Josef Wegmann in Chorzow er⸗

loschen ist. ; . 6 Amtsgericht Königshütte.

Holberg. ; . In unserm Handels register A Firma Franz Wistinghausen,

22. Dezember 1909 gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Sandelsregister.

Nr. 7 ist

Kolberg, am

Konstanꝶ. 182503

Zum Yandelsregister Band 11 ; Gebrüder Heimlich Droguerie zum n , in Konstanz, wurde eingetragen; Die offene Handels

arif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen entha

'auf Frau Marie Seidl in München übergegangen. . n Betrieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

lten sind, erscheint auch in einem

Bezugspreis

In sertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen

sichkeiten der seitherigen Inhaber sind nicht mit übernommen. 2 Konstanz, den 27. Dezember 1909.

Gr. Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. 82504 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Rr. 10 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Adolf Katzenellenbogen. Krotoschin eingetragen worden, daß Lie Firma hier erloschen ist. Krotoschin, den 21, Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

upp. ö 82605 37 unser Handelsregister ist bei Nr. J am 21. De⸗ zember 1909 an Stelle der bisherigen Zeichnung; W. Epstein Nachfolger Q. Jaroschowitz, Murow

folgende ichn ung, „O. , eingetragen worden. Amtsgericht Kupp, 21. 12. 1909.

Lewin. ; 182506 Unter Nr. 20 der Abteilung A unseres Handels⸗ registers ist heute die Firma „S. Ii, in Kudowa gelöscht und an ihre Stelle der gleiche Inhaber . Fabrikant Hans Tietz in Kudowa unter Nr. . der Abteilung A unter der Firma „Hans Tietz in Kudowma eingetragen worden. Lewin, den 25. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Liegnitn. 82508] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6, Kom⸗ mandite des Schlesischen Bankvereins zu Liegnitz Zweignlederlassung des Schlesischen Bankvereins zu Breslau ist heute eingetragen: Die Generalverfammlung der Kommanditisten vom 16. November 1909 hat. mit Zustimmung der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter die Erhöhung des Gesamtkapitals der Kommanditisten (Grundkapitals) um 10 0060 000 (zehn Millionen) Mark beschlossen. Die Erhöhung hat stattgefunden durch Ausgabe von 10006 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien (Anteilscheinen) von je 1000 M mit Dividenden⸗ , vom 1. Januar 1910 ab. Das Grund. kapital beträgt jetzt 40 000 000 Gierzig Millionen) Mark. . Burch Beschluß der , ,, der Kommanditisten vom 16. November 1909 ist der Gesellschaftsbertrag entsprechend der erfolgten Er⸗ höhung des Grundkapitals dahin geändert, daß das Gesamtkapital der Kommanditisten (Grundkapital) jetzt 40 000 000 Gierzig Millionen) Mark beträgt. Es zerfällt in: . . 6. Stück Geschäftsanteile (Aktien) 1000 Taler (3000 ), ö e b. 6237 Stück Geschäftsanteile (Aktien) zu je 500 Taler (1500 0), . . c. 8345 Stück Geschäftsanteile (Aktien) zu je 100 Taler (300 M), welche zu a— n auf den Namen auten, ö. . 46 13 000 Stück Geschäftsanteile (Aktien) zu je 1000 S, welche auf den Inhaber lauten. Weitere Aenderungen betreffen die Amtsdauer der Aufsichtsratsmitglieder und die Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat, sowie mit Gültigkeit vom 1. Januar 1910 die Tantieme der persönlich haftenden Gesellschafter (Firmeneigentümer). Die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages, betreffend Auflösung der Gesellschaft, fallen fort. Amtsgericht Liegnitz, den 16. 12. 1909. Lichtenstein-Callnberg. 182507 Im hiesigen Handelsregister ist bei der auf Blatt 331 eingetragenen St. Niklas Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülsen St. Niklas am 23. Dezember 1909 eingetragen worden:

zu je

Gesellschafter vom 10. Dezember 1909 dahin abge

technische Beratung“ zu Magdeburg und als deren cher Dr. Martin Krieg daselbst.

1) Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der

andert worden, daß die Gesellschaft künftig durch

82501] am 1909 eingetragen worden, daß die

82502 die

O. ⸗Z. 50, Firma

einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten wird. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft. berechtigt. Der Aufsichtsrat bez. sein Ersatzorgan ist berechtigt, den Umfang der Vertretungsbefugnis der Geschäfts führer nach seinem Ermessen zu beschränken. ; 2) Der Braumeister Robert Emil Kühn in Thurm ist als Geschäftsführer ausgeschieden. . Königl. Amtsgericht Lichtenstein. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 52509 In unser Handelsregister A Nr. 3736 ist heute zu der Firma Friedrich Schulte zu Lüdenscheid ein⸗ etragen: . aeg Prokura des Elektrotechnikers Ernst Schulte zu Lüdenscheid ist erloschen. Lüdenscheid, den 24. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Betanntmachung. 52510 In unser Handelsregister A Nr. 26! ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Dahlhaus zu Stephansohl eingetragen: ö. . Dem an enten gar Dahlhaus jr. zu Stephan⸗ sohl ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 24. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. . ö 32511 In Abteilung A des Handelsregisters sind folgende i ñ z Firmen eingetragen: ; Nr. 2416. „Kohlen⸗Handelsgesellschaft Daelen JI Cee“ zu Magdeburg und als deren Persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Paul Daelen 1 daselbst und der Kaufmann Max Wartemgnn in Wolmirstedt. Die offene Handelsgesellschaft hat am

Nr. 2417. „Dr. Martin Krieg Institut für

Nr. 24183. „Hermann Friedrich Sasse“ zu Magdeburg und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Friedrich Sasse daselbst.

Nr. 2415. „A. Kremmling“ zu Magdeburg, Zweigniederlassung des zu Hamersleben bestehenden Bauptgeschäfts, und als deren Inhaber Fabrikant Otto ,,, in Hamersleben. ̃ Magdeburg, den 27. Dezember 1999). Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. ö

Man mꝝ. 1818971 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen; D Joseph Lindebner, Laubenheim. Die Firma ist erloschen. . 2) Simon Steuer, Mainz. erloschen. . . 3) Wolff und Kahn, Mainz. Die Firma sowie die Prokura der Frau Karl Wofff ist erloschen. Mainz, den 25. Dezember 1909.

Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister B Band VIII wurde heute eingetragen: J Firma „Ludwigshafener Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, N. 3, 4. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Erwerbung und Veräußerung von Liegenschaften. Das Stammkapital beträgt 20 009 „6. ö. Geschäftsführer sind: Otto Deutsch, Bankfilial⸗ direktor, Neustadt a. H., und Theodor Kugler, Bankier, Zürich. . Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1909 estgestellt. . . feng Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer; die Gesellschafter können beschließen, daß für jeden Ge⸗ schäftsführer ein Stellvertreter bestellt wird. Jeder Gesellschafter bestellt einen Geschäftsführer und sofern stellvertretende Geschäftsführer bestellt werden, den Stellvertreter des von ihm ernannten Geschäftsführers. Die Gesellschaft wird wirksam durch die beiden Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und den Stellvertreter des anderen oder durch beide stellver⸗ tretende Geschäftsführer vertreten. Eine Vertretung der Gesellschaft durch einen Geschäftsführer und den für ihn beftellten Vertreter findet nicht statt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. . Mannheim, 17. Dezember 1909. Gr. Amtsgericht. JI.

d * Die Firma ist

82512 O. 5. 3

Mannheim. Handelsregister. 825131 Zum Handelsregister B Band Ul O. 3.22. Firma „Badische Anilin⸗ C Soda⸗Fabrik“ in Mann heim, wurde heute eingetragen; . . Dr. Ernest Francis Ehrhardt, Chemiker, Heidel⸗ berg, und Dr. Julius Abel, Chemiker, Ludwigshafen a. Fh, sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, se in Gemeinschaft mit einem andern hierzu Er mächtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 17. Dezember 1909. Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. 825141 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: I) Band VI, O.⸗3. 43, Firmg „Duttenhöfer E Glaser“., Mannheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 13. Dezember 1909 aufgelöst und in KVaquidation getreten. Zum Liquidator ist bestellt: Karl Bock, Kaufmann, Mannheim. . 2 Band Vill, O.-3. 72, Firma „Courad Kappes“, Mannheim:; Die Firma ist erloschen. 3) Band X, O.⸗3. 175. Firma „C. Ber E Co.“, Rheinau: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 13. Dezember 1999 aufgelöst und daẽ Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der a auf den Gesellschafter Carl Bennecke als

4) Band XII, O.⸗S. 162, Firma „Erste Mann⸗ heimer Stempel ⸗Fabrik Georg Wacker“, Maun heim: Der Firmeninhaber hat feinen Wohnsitz nach Heidelberg verlegt. .

5) Band Xlil, O.⸗3. 19, Firma Lamparter C Cie.“, Mannheim: ist erloschen.

6) Band XIV, O.⸗3. Knödler“, Mannheim: helm Knödler ist erloschen.

Mannheim, 18. Dezember 1909.

Gr. Amtsgericht. 1.

Meppen. Bekanntmachung. 82615] Im Handelsregister A Nr. 24 ist heute zur Firma S. J. Steinburg zu Haselünne eingetragen, daß die bisherige Inhaberin, Witwe Anna geb. Heiménn, in Haselünne das j j 356 de Niebbndle ihren 5 Söhnen, den Viehhändlern Julius, Jacob, Israel und ? . Baselünne, übertragen hat, welche als Inhaber Die Firma in offener Handelsgesellschaft seit dem 22

„Hermann Die Firma

„Lösch

*. des Wil

Firma Prokura

Geschäft

9 ; sellschafte vertrages sind

M. Glad bach.

M.⸗Gladbach mit Beginn vom 16. ö

M. - Gladbach.

„Peter

„C. Bennecke

Samuel Steinburg,

Siegfried, Samuel Steinburg in

besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. r. ok)

Das Zentral⸗ handelsregister für das Deutsche eträgt ö. . 86 8 für das Vierteljahr.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 5. Petitzeile 20 3

; ss. 2, 38 Abs. zeändert.

lrtikel 5, 13, 28, 33, Abs

A ͤ

M.⸗Gladbach, den 14. Dezemher 1909. Königl. Amtsgericht.

182518

In das Handelsregister A 991 ist die offene

Handelsgesellschaft ᷣBüickers M Heicke“ zu

2

Dezember 1909 Ihre persönlich haftenden und ver— rekungsberechtigten Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Heicke zu Rheydt und August Bäckers ju

H errat h .

Dem Kaufmann Fritz Bäckers zu Herrath ist

Prokura erteilt.

Geschäftsbetrieb: Mechanische Kleiderfabrik. M. Gladbach, den 17. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht.

82616 In das Handelsregister A 992 ist die Firma Zander“. Patent⸗Rettungs⸗ und Schwimmgürtelfabrik zu M. Gladbach, und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Zander ju M.⸗Gladbach eingetragen.

r d ed e, 18. Dezember 1909.

Königl. Amtsgericht.

Naugard. 182519 6 unter der Firma. Theodor Benersdorff (Nr. 20 des Handelsregisters A) hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Fritz Kempke in Naugard übergegangen, welcher das selbe unter unberänderter Firma fortsetzt. Dies ist heute in das Handelsregister Abt. A bei Nr. 20 eingetragen. Naugard, den 23. Dezember 1969.

Königliches Amtsgericht.

Vaumburg, Saale. . 2520 In unser Handelsregister Nr. 372 ist bei der Firma: Waldemar Knüpper in Sch kölen heute als Inhaberin der Firma: Frau verwitwete Kauf mann Liddi Amalie Knüpper, geb. Thiel, in Schkölen einge en worden. . , a. S., den 23. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Neumünster. 1 822341 Eintragung in das Handelsregister, I) Bei der Firma Porzellanfabrik Neumünster am 21. Dezember 1969: Das Stammkapital ist um 16 500 S auf 56 500 erhöht. . 2) Bei der Firma Selck, Thiessen Ce in Neumünster am 22. Dejember 1909: Der Gesell schafter Max Klünder ist verstorben. Gleichzeitig ist seine Witwe Abel Wilhelmine Dorothea Klünder, geb. Stave, in die Gesellschaft als personlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist diese nicht ermächtigt. . . 3) Am 23. Dezember 1969 bei der Firma Carstens C Winter. Neumüunster:; Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Tönigliches Amtsgericht Neumünster.

w— Vie

Neunkirchen, Bz. Trier. 82255 Die Firma Jakob Kickertz ist im hiesigen Handels⸗ regsster Abt. Nr. 126 heute gelöscht. Neunkirchen (Bez. Trier), den 18. Dez. 190. Königliches Amtsgericht.

Veunkirchen, Er. Trier. 82236 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 269 ist hene zu der Firmg „Kaufhaus Mercur In haber Gebrüder Davis“ eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und

Firma erloschen. Neunkirchen (Bez. Trier), den Königliches Amtsgericht.

die

? * 20. Vezbr.

Neunkirchen, EBz. Trier. Die Firma Michael Kallert ist im Handelsregister Abt. A Nr. 60 heute gelsshht. . Neunkirchen 9 Trier), den 21. Der. 1909. Königliches Amtsgericht.

* * 2992

Veunkirchen, Rr. Trier. dee, Die Firma N. Hans ist im hiesigen Vandels register Abt. A Nr. 38 heute Elöscht. Neunkirchen ((Bez. Trier), den Königliches Amtsgericht.

299

Dez. 1909.

Veustadt, O. -S. . 82621

Im Handelsregister Aist bei der Firma S s rgenke zu Reustadt S. S. heute eingetragen, daß Albert Fra zesellschaft ausgeschieden ist. Amts

Fraenkel aus der Ges ! 3 2 2 gericht Neustadt O. S., den 24. Dezember 1909.

12 855227 Vid da. . 82d an] In unser Handelsregister wurde heute die Firma: „Gustav Katz in Nidda“ eingetragen. Der Ehe frau Gustav Katz, Frieda geb. Wetzler, ist Prokura erteilt. ö Nidda, den 23. Großh. Amtsgericht.

Dezember 1909.

3 —=— 3

Nürnberz. Handelsregistereinträge. 82652

27. Ve zember 1909 unverändert fortführen, Meppen, den 22. T zember 1909. Königliches Amtsgericht. II. M. - GIad bach. 82517 Dis conto⸗Gesellschaf

e , , n, „Rheinisch⸗Westfälische M Glad

M. Gladbach“, Aktiengesellschaft zu

bach, eingetragen: (. Durch Beschluß der Generalversammlung

11. Rovember 1909 ist das Grundkapital

gesellschaft ist aufgelöst; Geschäft

und Firma sind

1. Dezember 1909 begonnen.

15 000 00 M, also auf 95 000 000 M erhöht. Di

In das Handelsregister B 48 ist bei der Firma

vom um

1) Hugo Weißmann in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hugo Weiß⸗ mann in Nürnberg ebenda den Handel mit Gardinen

im großen. .

3 lehr. Supf in Nürnberg. Den Kaufleuten t Heinrich Mulzer und Adolf Seybold in Nürnberg wurde Gesamtprokura erteilt.

3) Babette Rottner in Nürnberg. wurde gelöscht.

Nürnberg, den 24. Dezember 1909. . Registergericht.

Die Firma

e Kgl. Amtsgericht